1885 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auẽ zug der 26 bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1884. Buchwald,

Des Töniglichen Landgerichts 1.

181 .

Cioillła mmer 13.

Oeffentliche Zustellung.

Franziska Juliane Maria Krüger, vertreten durch den Rechte anwait klagt gegen ihren Ehe⸗ Portier Carl Martin letzt unbekannten Auf⸗ mit dem An⸗

Frau bier,

( Dorn

Fedor Stern hier, er n

3 Arbeiter resp. iletzt in Berlin. wegen bös licher Verlassung auf Ehescheidung das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu tren en, und den Be lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, nd ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte; ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bek kannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1884. Buch wald, des Königlichen Land Civilkammer 13.

59975 Oeffent itliche Zustellung.

Die Katharina Barbara Stein, E befran von Gustav Challier, Büglerin in Cöln zum Armen— rechte zugelassen vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hellekessel in Bonn, klagt gegen den Gustay Challier, Barbier, früher in Bonn, jetzt ohne be ekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Verlassens seiner Ehefrau, Mißhandlung und Belei⸗ die zung derselben, mit dem Astrage auf Auflösung des Bandes der Ehe der Parteien und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Bonn auf

den 17. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage ,,. . kannt gemacht

Bonn, den 31. Dezember 188

Klein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 599731 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hutmachers Ernst Keller zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Schmeel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Keller, zur Zit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Aatrage, die Ehe der streiten⸗ den Theile vom Bande zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestteits vor die erste Civilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf

den 11. April 1885, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ri 3 zug lassenen Anwalt zu beste llen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber annt gemacht.

w ö Hülfs⸗Gerichtsschreiber des zherzogl.

trage

Ver⸗

dgerichts J.

wind

Landgerichts.

59974 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Spinners Schmidt, Mathilde, geb. Herborth, zu Herzberg a. H., vertreten durch Rechtsanwalt Breiihaupt, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Spinner Johann August Schmidt, zuletzt

wohnhaft zur Freiheit bei Osterode a. H., jetzt un— beta unten Aufentha tsorts, wegen bögwilliger Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe dem Bande nach und auf Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf

den 13. April 18835, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge laff. men Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen afk! lung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

tt ngen 30. Dezember 1884.

8. Abich, Ge . des Voniglichen Landgerichts.

Iõ9926] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte frühere Eigenthümerin Pauline Schulz, geb. Timm, zu Schneidemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt Gacbel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Eigenthümer Johann Jacob Schulz zuletzt in Sokolowo wohnhaft, jetzt x belan inten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf 9. ind der böslichen ara fung mit dem Antrage,

das zwi schen . Parteien bestehende Band der Ehe uu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu , und ihm die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen . ö. lung des Rechtsstreits vor die J . in ier des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl 3

den 2. April 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 23. Dezember 1884.

p ah (fe, Gerichtsschreiber des Königlich en Landgerichts.

59976] k Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Emilie, geb. Pickhaus, uu Elberfeld, Ehefrau des Fuhrmanns Carl Wil⸗ helm ö baff t⸗ hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche heil che KBütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagetage für au ifgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Februar . 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schu ster, Gerichts schreiber dee Königlichen Landgerichts.

159958)

Bekanntmachung.

Der Rech isanwalt Schumacher zu Corbach hat mit dem gestrigen Tage seine Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem unter achnelen Gericht auf⸗ gegeben und ist deshalb sein Name in der bei diesem Gericht geführten Rechts anwaltslisie unter Nr. 42 gelöscht worden.

Cassel, den ö. Januar 1583. önigliches Landgericht.

Schönstedt.

59913 Bei dem unterzeichneten Königl. L zur Rechtsanwallschaft mit dem Dresden zugelassen worden: Herr Dr. Friedrich Hermann Alfred gechmann. Dresden, am 31. Dezember 1884. Königliches Landgericht. Wehinger.

andgerichte ist

Wohnsitze in

59914 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Czeslaus Morkomski aus Posen ist zur Rechtsanwaltschaft 2 dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz hierselbst nn n und ist als Rechtsanwalt sub Nr. 3 in die Liste der Rechts—⸗ anwälte eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 2 Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

569011 Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Stronnau, Regierungsbezirk Bromberg.

Am 9. ne 1885, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Erdmannschen Gasthause zu Trone a. B. nachstehende Hölzer, und zwar: 1) Schutz bezirk Stronnaubrück: Jagen 63b. 14 Stück Kiefern Nutzenden J. Taxklasse mit 47 fm, 51 Stuck II. mit 126 fm, 107 Stück III. mit 155 fm, 46 Stück IV. /V. mit 56 fm 2) Schutz⸗ bezirk Pulkau: Jagen 189. 41 Stück Kiefern Nutzenden III. mit 54 fa, 102 Stück IV. mit 72 fin, 151 Stück V. mit 55 fm, Jagen 169. 1 Stück Kiefern Nutzende II. mit 2,04 fin, 122 Stück III. mit 142 fin, 336 Stück IV. mit 246 im, 117 Stück V. mit S0 im sodann aut den oben genannten Schlãgen ca. 400 Raummeter Kiefern Klobenholz öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten wenden. über das zum mündlich

Förster ertheilen d 536 auf Ansuchen nähere Auskunft.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Lizitation bekannt gemacht. Zahlung wird an den Rendanten gelelstet. Crone a. B.,

Beginn der

im Termin anwesenden wen 31. Dezember 1884. Der .

Bull ö Versteigerung in der

Königlichen Oberförsterei Neunkirchen bei

Saarbrücken.

Die am 9. Dezember d. J. nicht zum Verkauf gelangten ea. 2500 rm Buchen ⸗Brennscheit aus dem 1885 er Einschlage werden in folgenden Loosen:

1) Forst Neunkirchen ca. 120 rm, 2) Elversberg ö , , , 2) Schiffweiler und Hangard (Ziehwald) 5) Fürth und Hangard Schwa indrech und Gorren⸗ berg) 600 am Dienstag, den 13. Jannar i885, auf der Amtsstube des Unter zeichneten im Wege schriftlicher Submission an den Meistbietenden ver— kauft. .

Versch lossene, mit ent , Aufschrift ver⸗ sehene, den Ei nhei itspreis pro Raummeter getrennt nach Loosen in Zahlen 6 Buchstaben ar us drückende,

59990

500

Angebote sind bis spätestens im Termine dem Unter⸗ ift bereit

zeichneten, welcher zu jeder näheren Auskur ist, einzureichen.

Vie Polier, sind zum Theil bereits aufgearbeitet. Zablungs⸗ as. gegen Solidarbürgschaft bis 16 Var; 1886.

Neunkirchen, den 24. Dezember 1884.

Der Königliche Oberfõörster. Zoch.

[59902

Kielern, Banholzverkaufs · Bekannt machnng. Oberförsterei Richlich bei Schönlanke.

Am Donnerstag, den 8. Jauuar 1885, von Vormittags 19 Uhr ab, sollen in Schönlanke bei dem Gasthofsbesitzer Herrn Hüpke aus dem dies— jährigen Einschlage nachfolgende Kiefern⸗Bauhölzer aus:

1) Niewerder, Jagen 155

ca. 352 FRiefern mit ca. 352 fm, je über 1 fm, Niewerder, Jagen 134 unweit Dolfusbruch, ca. 700 Kiefern mit ea. 8650 fi inkl. ca. 400 Stück je über 1 fm,

3) Niekosken. Jagen 225 am Buckow Fließe, ea. 228 Stämme mit ea. 252 im inkl. 121 Stück je über 1 fm

und in Loosen zu ca. 25 Stück öffentlich meistbietend zum Verkaufe werden.

Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich nähere Auskunft.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der

Licitation bekannt gemacht.

Zahlung wird an den Rendanten geleistet.

Richlich, p. Schönlanke, Regierungsbezirk Bromberg, den 2. Januar 1885.

Der Königliche Ober förster. Anderich.

59897 Holz ⸗Verkänfe.

Oberförsterei Zeven (Reg ⸗Bez. Stade). 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, bei Wirth Röhrs zu Steinfeld. Steinfelder⸗ holz: 678 Kiefern 231 fm, 102 rm Kiefern Nutz=

unweit Dolfusbruch, inkl. 150 Stück

ausgeboten

im Termin anwesenden

lang). 20 rm d

15.

Fichten⸗ 26 rm Nutz holz, 50 rm Bre

59896 in d Kreis 3un 5 nachbe

Schutz Kie S chutz

Di

Kie Schut

Schutz Kie Sch utz

88 * Kief

Schutz

en 3

tende

im te. rn zu zahler Y 6

die betre auch werd

der ein ze

lo

16 12

Inte affe schlossen

bureau,

Offert versehen restaurati

.

König

500] für die

straße 16

gefängnis geben we

Roggenb 2501 kg Speck, mehl, 12 arütze, 15 Lin isen, 5

izengri Essig, 2 1 C entn er Lieferu bote für Ge ger istqr Eubh König

bis zum portofrei

Die Lie spektion

599 9 Eise Die

Hammer⸗ Schleifstei Nieten,

Lederfilz, liderung,

holz (5, i lang), 131 rm Nutzknüppel (8-12 im

fasern,

Brennholz

be ei 8. Grote zu

enn in holz.

ich einen Termĩn auf

Montag den 12.

in der Münzerei zum Ausgebot:

Schutz Kiefern, 26 zbezirk Parus

dich en J. - III.

Forstbeamten sind En gewiesen.

Ueber tsichten der Hölzer nach Stückzahl und Festgehalt

ö howitz b

N z. Februar 1885 ab anderw— itig verpachtet werden.

Einsendung von 75

Dienstag, den 20. Jaunar 1885,

Königliches Gijent ahn B zetriebsamt.

Der Bedarf an Konsumtibilien und Materialien ultimo März 1886

1600 1 feines Roggenbrod,

ö 5509 ene 7 Ho K Salz,

Buch 5 ares graues Vöschyc pier, 5000 kg Elain⸗

und Soda pro Centner (50 kg) und für die übrigen in versiegelten.

verfehenen Schreib zen an die

Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bedingungen unherüclsichtigt. von 8 bis 12 Uhr im Büreau der Oekonomie⸗In⸗ gebote eingesehen und unterschrieben werden.

Königliche Stadt voigtei Direktion.

rialien und Werkzeuge soll verdungen werden. I. Submissionstermin

Schmirgelleinwand, Sandpapier, Pappe, Packpapier und Chamotteringe

den 165. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. II. Submissionstermin

Roßhaare, Talkliderung und Asbest

Horstedterwald: 10 im Buchennutzbol;, esgl. (2.5 m lang. 30 —– 40 em starh, 120 rn stheilwe ise 2 Fuß lang) t

sm 15885. Vormittags 10 Uhr, Zeven. Bohnsterhoou: 160 fm und Kiefe en Nut bos⸗ Atze, Großeholz: Brennholz. nm n, 70 in Buchen⸗ 21 rm Brennholz (4 Fuß lang). Hemel: Buchen⸗Nutholz (235 m lang), 100 ru

Sauholy Verkauf er Königlichen Dberförsterei Nybnik, Nybnik, NRegierun . Bezirk Dnpeln. öffentlichen meistbielenden Verkaufe der im de 1. 85 e lngesch lagene en Rundhölzer aus den Se chläg en des hi esi igen Forstreviers hahe

r Tannar 1885, Vormittags 10 Uhr, hierselbst angesetzt. Es ko 400 Stü

zhezirk Klokotschin fern,

bezirk Jankowitz, fern,

ö Chwallowitz, Jagen 18,

ö * k N Ner 1d orf, agen 82, ern, 100 Stück ie n, beꝛirk Fich berg 9 Jagen 121. 00

Jagen 9 ca.

Jagen 22, ca. 150 Stück

ca. 600 6

Ja

400

ldheim, Jagen 100, ca. 300 Stück

zbezirk Paruschowitz, Jagen 141, ea. 400 S 150 Stück Fichten,

schowitz, Jagen 141, ea. 40 Klasse,

zezirk Paruschewiß Jag en 157, ca. 600 ern, 50 Stück Fichten,

bezirk Wiele pole⸗ Jagen 184, CM. 50 Stück didi

rk O zagen 257, ca.

Stück Stück tũck

100 Stück

100 S

ir Ochojetz, J in ge bot erfolgt nach T Taxklassen gesondent Schlag uater den im Termin selbst be⸗ u machen den Bedingungen. Der Meist⸗ hat mindestens ein Drittel des H istgebots tine selbst an den anwesenden Rendanten ö

Kauflust: gen rt und Stelle zu zeigen, vom 6. ö c. ab

ffende rden

en Hölzer an O auf Wunsch

lnen ae ver sandt. bei NRybnit, O. S., den 1. Ja. Uar 18 385. Der Königliche Oberförster: von Münch. Belan ut machung. ahnhofsrestauration zu Gumbinnen soll vom

nten können die Bedingungen nebst ange⸗ en Vertragsbestimmungen in unserm Amts— Schleuf senstraße 1 3, einsehen oder gegen 3 frei zugeschi ct erhalten.

en sind portofrei und mit der Aufsch „Submission auf Pachtung der On g l ion zu bis zum

Vormittags 11 Uhr, einzusenden. Bewerber hat der chriebenen Lebendlauf n.

15 berg, den 30

O

Offerte einen kurzen und etwaige Zeugnisse

2. Dejem zer 1884.

Hen e mn e ung. Stadtvoigtei und die age , Barnim⸗ )und . ebergerstraße 10 belegenen Neben⸗ se soll für die Zeit vom 1. April 1885 bis im Wege der Submission ver⸗ rden:

160000 kg grobes rod, 6000 kg Semmel, boo kg Rindfle eisch, Rindernierentafg, 2566 kg Schmal, 3066 kg 4000 kg Gerstenme hl, 13 000 kg Roggen⸗ 00 9k Hafergrütze, 1 G0 Buchweizen⸗ 3900 kg Erbsen, 19 000 kg Bohnen, 86000 kg 36060 kg ord. Granpe n, 300 kg feine Grau kg Reis, 2000 kg Hirse, 23060 kg Buch⸗ es, 300 kg Faden nudeln, 1 hh 1e Sauer⸗ 3500 ig X Butter, 65001 0 1 Braunbier, 400 m lob. inhoh, 3460

10 kg Soda, 5 enstroh. ngswillige werden aufgefordert, ihre Ange— Gerstenmehl bis Butter, sowie Elainseife

4000 im Scheuertuch, 16090

nde in den vorste henden Einheits benennungen mit der Aufschrift: mission e. 2b ll liche tztedürfuisse ;

glich Stadtvoig ei⸗Direktion zu Berlin“ 25. J Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

nicht entsprechende Offerten bleiben

ferungg bedingungen sind täglich Vormittgas ausgelegt und müssen vor Abgabe der An⸗

Berlin, den 31. Dezember 1884.

nbahn. Direktionsbezirk Bromberg. Lieferung nachstehender Werkstatt⸗Mate⸗

für Feilen, Feilenhefte, und Helmstiele, Schaufeln, Schmelztiegel, ine, Schraubenschlüssel, Ketten, Nägel, Splinte, diverse Schrauben, Schmirgel,

für Gummiwaagren und Seilerwaaren und Flachs—⸗ hanfene Gurte, India⸗

Glaswaaren, Hanfschlauch,

den 23. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind für jeden Sub missions termin be— sonders ar die dresse „Materialien Bureau der König lichen Eisenbahn Direktion zu Brom⸗ berg“ mit nachst eben der Anscheift:

ad I. Offerte auf Lieferung von Werkzeugen zc.

ad II. Offerte auf Lieferung von Gummi⸗, Glas⸗ und Seilerwaaren, portofrei und versiengelt einzu⸗ reichen Bedingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Cöln, 8 Breslau, Danzig, Könige⸗ berg i. Pr. und in den Burcaur unferer Haupt- . ten auge legt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 60 frankirt übersandt.

Btoniberg, den 28. Dezember 1884.

Materialien · Sureau.

8959] Verdingung von a. Seiler⸗ Yosamentir⸗ und Del r,. b. Baumwoll, Leinwand und Wollwaaren. Gruppe A. Bindfaden, Schnur, Stricke, Leinen, Naht⸗ und lat. sihnur, Satlle ergurten, schlinge n und Polsternoppen. Gruppe B. Banddocht⸗ Dochtgarn, Köper, Wachstuch (Leder⸗ tuch), Handtuchlein en. Drillich⸗ Gace⸗ Pac . Polster ., Segeltuch⸗Lei . Wollenʒeng, Plüsch, Oelsaugepolster, 53 tücher und Cotelina. Eröffnung der Gebote am 20. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Bedingun gen O, 60 M deutschen Reichspost ˖ Briefmarken. Cöln, den 31. Dezember 1884. Materialien Bureau der Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (links rheinischen).

Taue, Hanf, Gardinen⸗

in Baar oder in

90 gen

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

59992 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ansloosung der am 1. Juli 1885 zu lilgenden Obligationen ö Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Litt. B. Nr. 50 über 200

2) C. Nr. 102 und 163

.

K i 149 und 156 über je

Thlr.

. Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch

fgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen 8 . vom 1. Juli 1885 ab bei der hiesigen . gegen Erhebung des Nennwerths einzuliefern.

Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten, bisher aber zur Zahlung noch nicht vor— gelegten Stadtobligationen

Litt. B. Nr. 5 über 600 M, RE. Nr. 140, 142 über je 60 A6 hiermit wiederholt aufgeboten.

Ostrowo, den 29. Dezember 1884.

Der Magistrat.

59062 t

lass'] Bekanntmachung,

betreffend vi? Kon per tirun⸗ und eventuelle

Küudigung der 4 1½υ igen Schuld verschreibungen der drön gs ber ger Kaufuannschaft.

Wir haben beschlossen, Den Zinfuß der auf Grund des Privilegii vom 18. Januar 1869 ausgegebenen Schuld verschreibungen der FCön igsberger Kau f⸗ mannschaft vom 1. Juli 1885 ab von 4 auf 400 herabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juli 1884 die landesherrliche Ge⸗ nehmigung ertheilt worden ist, fordern wir die In⸗ haber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen, so⸗ veit solche nicht beh ufs regelmäßiger ö zum 2. Januar k. Is. oder zu einem frühern Ter— mine gekündigt . auf, die in ihrem Vl be⸗ findlichen Sckhuldyerschreibungen zur Abstempelung auf 40½ν in der Zeit vom 2. Jauuar bis inel. 81. Januar 1885 entweder bei der Kasse der Corporation der Königsberger

Kaufmannschaft, oder bei dem Bankhause J. Simon Wwe. K

Söhne, bei der Königshe: ger Vereinsbank mittels einem doppelt guszustellenden, arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. Den Einliefernden wird eine Prämie von 10 gewährt und der am 1. Juli 1885 fällige Coupon schon jetzt bezaylt. Zu gleicher Zeit kündigen wir hiemit alle den bezeich neren Schuldverschreibungen, welche nicht im Laufe des Januar k. Is. bei den vorbezeichneten Stellen zur Konvertirung in 40 gein gereicht worden sind, zum 1. Juli 1885. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konver— lirten 45 igen Schuldverschreibungen der Corpo— ration der Königsberger Kaufmannschaft auf und zahlen von diesem Tage ab die Kasse der Corporation

berger Kaufmannschaft, das Bankhaus J. Simon Wwe. & Sähne, die stönigsberger Vereinsbank, gegen Einlieferung der Schuld derfchreibungen und der zugehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 5 bis 10 nebst Talons den Nominalbetrag und den Betrag des am 1. Jult 1885 fälligen Coupons baar aus. Der Betrag der fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapital gekürzt. Die Abstempelungs⸗ und Ein⸗ lösungsstellen sind zur Prüfung der Legitimation der Präsentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet. Königsberg, den 27. Dezember 1884.

Vorsteheramt e Kaufmannschaft.

sõoz os ö

Krakau Oberschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen.

Die Einlösung der am 2. Januar 1885 fällig werdenden und der in früheren Terminen fällig ge— wesenen Zins⸗Goupons, sowie der verloosten Obli⸗ gationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 15. Jannar 1885, Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 31. Dezember 1884.

E. Heimann, Ring 33.

der Königs⸗

M 3.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Januar

1885.

2 Inhalt dieser Beilage; in welcher auch die im 5§. 3s des Gesetzes über den Markenschutz, vom 390. November 1874, sowie anuar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlichter

Register für das Deutsche Reich. a. 31)

as Deutsche Reich erscheint s Vierteljahr.

vom 11.

Centrai⸗ Handels

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anfstalten,

für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuhischen Staats

Anzeigers, 8 W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 142350 3 für da Insertionspreis für den

die in de werden, erscheint

Das Central⸗ Hande els ˖ Reg zister far.

Raum einer

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in der Regel täglich. Dat Ginzelne Nummern kosten 26 g.

Druckt eile 39 3.

Vom GCentral-Sandels Me gister für das Deutsche Neich/⸗ werden heut die Nrn. 3A. und 3 B. ausgegeben.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegehenen Gegenstände haben die Nach⸗ ere, ien die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwe alen gegen mbesugte Benutzung geschützt. Klasse. VI. F. 2219. Neuerung an Apparaten zum

Erhitzen von Wein oder anderen Flüssigkeiten

in ihren eigenen Gebinden unter Abschluß der

Luft. Anton Fromm, F. 8. Kugler

und M. Rall, Professor in Budapest; Ver⸗

treter: F. 9. Glaser, Königl. Kommifsiong⸗ Rath

in . n Lindenstraße 80.

VII. L. 2897. Maschine zum kontinuirlichen Appretiren und Bügeln von Sammet, Plüsch, Seidenstoffen und dergl. Herm. Lensch in Crefeld und Rad. C Ang. Eönten in Elber⸗ feld.

XII. S. 2511. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Tanninextrakt. La So- cite eivile d études sur les pro- cCd egg nouveaux de Cabrication pertfectionné d'extraits tannique in Paris; Vertreter. Eugen Schultz in Berlin 8W., Jerusalemerstraße 60.

XIII. H. 3861. Schu

i mn de für Heizröhren: essel. Josenh Kessel in Diedr

richsdorf bei

Heinrich Heydt bei

sanzeiger. von der

erstand Grube

69. 6389. Wass. Ochwadt in Saarhrücken.

Sch. 3216. Speisewasser⸗Reinigungsapparat. Otto Schröter in Guben.

KXRVIII. Sch. 3120. Verfahren und Apparate zur nassen Reinigu ng von Hochofengasen. Oskar Schrader in Zabrze, DBberschlesien.

XX. D. z024. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Robert Harris Dowling, William Kalter und Charles Henry Follett in Newark, K of Licking, Ohio, V. St. A. ; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König grãßerstt 47.

HL. 2689 Kombinirte Juppęelung für Zug⸗ stangen, Luftröhren und elektrische Leitungen bei Gifenbchnwagen. Hermann Lipp mann in .

XXI. . 2457. Anordnung des Ankers bei , mit einem Kerne. Christian Spohr in Frankfurt a. M., Elefantengasse 13.

XRII. S. 2439. Verfahren zur Herstellung blauer Farbstoffe durch Oxydation der Konden sationsprodukte aus Acetonen der Fettreihe . Dimethylanilin. Société amonyme des matieres colorantes et produits chimidgue de St. Denis in Paris; Ver- treter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W.. Leipzigerstraße 124.

XXIII. H. 4595. Vr ae, zur Zerlegung des rohen Petroleums durch Mischen mit Benzin und Verflüchtigen dieses. Halvrorson Process Company in New-Vork; Ver— treter: A. Kubnt & R Deissler in Berlin C, Alexanderstr J70. -

Sch. 3186. Verfahren zur Herstellung von Harzsäureestern, welche die gebräuchlichen Lack— harze bei Herstellung von Lacken und Firnissen ersetzen können. Dr. Engen Schaal in Stuttgart.

EL: 36. Vacuumdestillirapparat, besonders zur Trennung des Oeles von flüchtigen Lösungẽ⸗ mitteln. Homer Taylor Taran in Ohio, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XXX. L. 2884. Turngeräth, genannt „Arm-

und Bruststärker“. Ant Ph. Largiader,

Seminardirektor in Straßburg i. E E. 610. Verkupplung von Zahnbohrmaschine

und elektrischer Kraftmaschine Gebrüder

Euter in Frankfurt a. M.

XXXII. H. 4761. Neuerung an Glaspreß⸗ formen zur Hersteliung innerer Kanäle in den Glasgegenständen. G. & J. Heinicke in Berlin 8, Brandenburgstr. 565.

XRXV. E. 5126. Riegelvorrichtung an Fahr⸗ stuhlthüren. Carl Ernst Lonis Erauno, König Friedrich August Mühle in Plauen bei Dresden.

XRXRXVI. D. 2028. Neuerung an Dreh⸗ . Gebr. Demmer in Eisenach. XL. 2449. Legirung aus Aluminium, . un Phosphor, sowie Verfahren zur Her⸗ stellung derselben. Thomas Shaw in Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

XLII. J. 1912. Geschwindigkeitsmesser mit

Luftdruck Zusatz zur Patentanmeldung J. 976.

R. ohn in Kiel, Fleethörn 43.

HR. z905. Verstellbarer Rosettenzirkel. Hugo Emil Richter und Woldemar Lang- beim in Dresden. XLV. H. 3702.

maschinen. H. Kuerts, haldensleben.

„W. 3322. Streichring für Pferde. Carl

Wasser kampf in Hannover, Listerstr. 5a.

KXLVII. D. 1943. Schraubensicherung. Servatins Diehl in Kirchen a. d. Sieg und Wilhelm Viebahm jr. in Betzdorf.

IH. 4638. Hebel⸗ und Excenter⸗Deckel⸗Ver⸗

schluß. Julius Hasse, Betriebs⸗Direktor

*

*

2

Neuerung an Kartoffel⸗Ernte⸗ Lehrer in Neu—⸗

der städtischen Gasfabriken in Dresden, Stifts⸗ straße 13.

KlIasse.

XLVII. R. 2928. Schraubensicherung durch Ge⸗ wicht wirkung. Samuel Rideal in Manchester, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeerenste. 96.

LEV. H. 4544. Sebstthätiger hydraulischer Luftdruckapparat für? Aue schankzwecke. IH. Hammerschmidt in Barmen-Rittershausen.

LXVI. KE. 5257. Fleischwürfelschneidemaschine. F. R. Æachmann, Hof⸗Schlossermeister in Berlin W, Lipägerstc. Nr. 109.

LXXII. L. 2895. Vorrichtung zu Zielübungen und zum Einschie hen von Gewehren. Josef Livtschalt, Lehrer an der Realschule in Wilna, Le irhauen, Rußland; Vertreter: Alfred Kühn in Berlin 80., Mariannenstr. 201.

LXXV. HK. 3677. Verfahren und Apparate zur Gewinnung von Ammoniak aus Ofengasen. Glovis Knab in Hussigny⸗Go ddbange (Frank⸗ reich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.

EXKRV. H. 2598. Neuerungen an Kratz⸗ und Spinnmaschinen. Ephraim Hyde Eènst in Boston, Massach., V. St. A.; Vertreter: PF. Engel in Hamburg, Graskeller 21.

Ln n, . 11k. Einrichtung zur Beheizung von Oefen im kontinuirlichen Betrieb mit Gas, und ohne daß die Flamme mit der Waare in Berührung kommt. durch Heizständer. A. Angustin, Jom nmissionßrath in Lauban.

HE. 5264. Stachel waljwerk zur Zerkle und Vormifchung erdiger Materialien. HKolgze Co. in ,

O. 624. Vorwärm⸗ und Trockeneinrichtung an continuirlichen Brennöfen. B. N. Ohle in Hamburg

Sch. 3167. Verfahren zur Verzierung von Thonwaaren mittelst kleiner Glasgegenstände. Arthur Schierholæz, Kommer len Rath in Plaue in Thür.

LXRXXXRXIIII. G. 2948. Selbstthätige Vorrich⸗ tung zum Feilen und Poliren der Uhrräder— zapfen, insbesondere für Zapfen des Cylinderrad Triebes, ohne das Rad vom Triebe abnehmen zu müssen. A. Grünberg in Lautenburg

in Westpr. LRXXRIX. J MH. 4717. Neuerung Apparaten zur

fahren und den von rechteckigen bezw. quadratischen Zucker stäben (auch Plat teen u s. w. benannt); Zusatz zum Patente Nr. 3608. Alexander Herbst in Moskau; Vertreter: Fr. Demmin in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1

H. 4794. Neuerung an Schnitzel und deren Montirung im Messerkasten. mann Hillebrand in Hagen i. W.

W. 3014. Verfahren zur Darst . kalk⸗ gesättigter Zuckerlösungen aus Kalkhydrat und ko nen f rirteñ Zuckerlösungen. Jacob Wal in Jülich, Rheinpreußen.

W. 3131. Neuerung im Verfahren einem Apparate zur Stärkefabrikation. La- dislaus vom Wasner, ,. und Adal- bert Gillitzer in Budapes ,, arl Pieper in Berlin 8W., w . Berlin, den 5. Januar 1885.

n , Patentamt. (60045 ü ve.

Zurüctziehung einer 3 , , Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an den angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte ö Anmel⸗ dung ist zurückgezogen. Ma Lasse. XL. R. 2650. Apparat zur elektrolytischen Ge⸗ winnung von Metallen. Vom 7. Juli 1884. Berlin, den 5. Januar 18865. Kaiserliches Patentamt. 60046 Stů ve.

Versagung eines Patents.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

LXXRV. G. 2619. der Metalle alkalischer Erden lyse; Zusatz zum Patente Nr. 7. April 1884. Berlin, den 5. Januar 1885. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. K.xasse.

1; Nr. 30 570. Rauch und Dunst verzehrender Lampenaufsaß. Ch. Martin in Paris; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Belle⸗ Allianceplatz 6. Vom 29. April 1884 ab.

VIE. Nr. 36546. Maschine zum Drahtziehen. J. M. Ruissom in Belmont, Isère, Frank⸗ reich; Vertreter: Specht, Ziese & Co in Ham⸗ burg. Vom 1. Juni 1884 ab.

inerung IH.

an dem Ver⸗ Herstellung

messern Her-

und an

Apparate zur Darstellung mittelst Elektro⸗ 26 962. Vom

60047

Klasse.

VI. Nr. 30 567. Verfahren zur Herstellung von Drahtgeflechten und die hierbei benutzte Maschine. Kissing C Möllmamn in Neuwalz— werk bei Bösperde i. Westf. Vom 5. April

1884 ab.

XV. Nr. 30 571. Paginirmaschine mit Selbst⸗ färbung und selbstthätiger Schaltung. J. H. Ermbter in Neuß a. R). Vom 30. April 1884 ab.

XVIII. Nr. 30 545. Verfahren zur Herstel⸗ lung von manganhaltigem Koks. Socists des Acisries de Long wy in Longwy, Meurthe & Moselle, Frankreich; Vertreter: G. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 15 Mai 1884 ab.

XRIKR. Nr. 30 552. Jochverbindung für eisenbahnen. A. Haarmann in brück. Vom 29. Juli 1884 ab.

Nr. 30 558. Quer⸗ und für Feldeisenbahnen. F. Rem) in Dort- mund. Vom 29. Juli 1884 ab.

XX. Nr. 30569. Achsbüchsen für Ei senbahnfahrzeuge 6. GrTondona Co. in Mailand Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Cone rg an gre lt in Berlin 8W., Lin⸗ denstr. 80). Vom 26. April 1884 ab.

XR. Nr. 30550. Neuerungen an dynamo⸗ elektrischen Maschinen. J. ERrTanun in Mra—⸗ tin Post Mieschitz, Böhmen; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W. , niggrätzerstr. 47. Vom 6. Juli 1884 ab.

Nr. 30 562. Verbindung von galpanischen Batterien mit Commutatoren oder Unterbrechern. E. P. Chaimsonovitz in Leytonstone, ö of Essex, England; Ver⸗ treter: G. Kerseler in Berlin 8W Röniggrẽßtz er⸗ straße 47. Vom 30. Dezember 1683 ab

XXII. Nr. 30 565. Verfahren der trockenen Reinigung von Knochen. Th. Rerliner in Ohlau, Schlesien. Vom 16. März 1884 ab.

XXX. Nr. 30 555. Desinfectionsapparat für Bücher, Briefe und dergl. A. Kock in Hamburg. Vom 9. August 1884 ab.

KXRXXVII. Nr. 30 558. Metalldachdeckung. A. A. J. Henant und P. H. J. Henant in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt am Main. Vom 22. August 1884 ab.

Nr. 30 578. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberfenstern. C. EF. Gy sac in Stolp, Ponbo/mmnen. Vom 30. Juli 1884 ab.

xXxXXRVIIRi. Nr. 30 554. Brenibearbeitur igs⸗ (Spunde) Maschine. H. C. Tunis in Baltimore, Amerika; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deisslèr in Berlin C., Alexanderstraße 70. Vom 30. Juli 1884 ab.

XELAI. Nr. 30 544. Neuerungen an der unter Nr. 20 509 patentirten Wange. H. Mohr in Mannheim. Vom 11. Mar 1884 ab.

Nr. 30 547. Se ben, nstzttnent M. Körner in Pieschen bei Dresd Vom 25. Juni 1884 ab.

XRLV. Nr. 30561. Neuerungen an Kartoffel⸗ erntemaschinen. Dr. E . in Breslau, Lehmgrubenstr. 597. Vom 23. März 1883 ab.

Nr. 30 566. Absperrvorrichtung an Futter⸗ trögen für Schwarzvieh. C. Srum n ann in Breslau, Teichstr. 19. Vom 3. April 1884 ab.

Nr. 30579. Stollenbefestigung für Hufeisen. J. J. O. Wilms und G. Schaper in Hamburg. Vom 2. September 1884 ab.

Nr. 30 580. Ackerwalzen Ringe. Ch. EF. Hüther in Eschwege, Marktplatz 2B. Vom

9. Mãrʒ 1884 ab.

Nr. 30 582. Dreschkorb mit schrägen Leisten in Verb de ñʒ mit schräg gerippten Schlägern auf der Trommel. A. Rach cker in Kau- kehmen, Reg ⸗Bez. Jumhblnhen Vom 15. Mai 1884 ab.

Nr. 30583.

Feld⸗

Vsna⸗

Sto ßverbindung

der Elektrod

den

, . an Pflügen. J. Howard und H.. Gibbs in Bedford, England; Vertreter: F. . Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 7 Vom 29. Mai 1884 ab.

Nr. 30 584. Pflanzenbehälter mit Selbstbe⸗ wässerung. J. C. Schmidt in . Vom 15. Juni 1884 ab.

Nr. 30 585. Kartoffel ⸗Legemaschine. F. C. Glaser, Kgl. Tommi sions Rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 89. Vom 25. Juni 1884 ab.

Nr. 30 586. Einlauf vorrichtung für Getreide⸗ reinigungsmaschinen mit Saugewind. M. Starringer in Gerenzhausen b. Schroben— hausen. Vom 2. Juli 1884 ab.

Nr. 30587. Düngerstreumaschine mit Schleuderrad und Siebkorb. Wm. Schmidt in Schönberg b. Waldheim. Vom 17. Juli 1884 ab.

Nr. 30 588. Gerippte Zähne für Stiften Dreschmaschinen. F. W. Grahmanm und W. Alls in Riga, Rußland; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Kʒöniggrãtzerstr. 47. Vom 31. Juli 1884 ab.

Nr. 30 589. Wendbares Hebevorrichtung für Pflüge. R. in Bernstadt, Schlesien. Vom 31. 1884 ab. .

KXLVI. Nr. 80 564. Geschlossene

maschine. H. Martini in Chemnitz.

13. März 1884 ab.

Nr. 30 568. Räckschlagventil für die Gas— zuleitung von Gasmotoren. J. Peitzer in Charlottenburg, Berlinerstraße 78. 1884 ab.

Vordergestell mit Schlatt han August

Vom

*.

Heißhluf ( YVeiß luft⸗ .

Vom II. April

Klasse.

XH. VN. Nr. 30 573. Petroleum -Motor. E Eteve und J. A. de Eranm in Paris; Vertreter: J Brandt in Berlin W., Ronigoratzer: straße 131. Vom 30. Mai 1884 a6.

Nr. 80575. Neuerung an Gasmotoren. E. Cobham in Stevenage, England; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W. Röniggrãßher· straße 131. Vom 4. Juli 1884 üb.

Rr. 36 575. Misch. und Sauge ventil für Gasmotoren; Zusatz zum Patente Nr. 28 102. J. Spiel in Berlin, Steglitzerstraße 70. Vom 4. Juli 1884 ab.

XLVII. Nr. 30572. Neuerung an Druck⸗ reducirventilen. J. F. Carpenter in Berlin W., Schöneberger Ufer 17. Vom 11. Mai 1884 ab.

LI. Nr. 30 548. Octaven · Verbindung für Flügel. F. Kaim G Sohn in Kirchheim⸗Teck, Württemberg. Vom 29. Juni 1884 ab.

Nr. 30 551. Vorrichtung zur Verschiebung der Hämmer bei PianinoMechaniken. E. Fröhlich und R. Schulg in Dresden. Vom 22. Juli 1884 ab.

Nr. 30 556. Verstellbare Kinnstütze an Vio⸗ linen und dergl. F. Upton in Margate, England; Vertreter: Dr. G. Krause in Coethen. Vom 17. August 1884 ab. ;

Nr. 30 557. 4 zen⸗Mechanik für Drehpianino's. C. Donadoni K Hohl in Berlin, Landsberger Allee 18. Vom 23. August 1884 ab.

Rr. 30 560. stellbaren Zunge. C Alegre, Rio Grande do Sul, treter: R. Lüders in Görlitz. 1884 ab.

LIX.; Nr. 30581. tische Ge lng ausgleichungen. Lueg in Düsseldorf⸗Grafenberg. 1884 ab.

LXIII. Nr. 30 577. Neuerung in der Anord⸗ nung der Tragfedern an Fuhrwerken. J. W. 8t. Sloot in Utrecht, Holland; Vertreter: C. Pie- per in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 10. Juli 1884 ab.

LKRXXII. Nr. 30 549. Jagdgewehrschloß mit Sicherheitsvorrichtung. J. F. Timpe, Kgl. Hofbüchsenmacher in Berlin, Unter den Linden 13. Vom 29. Juni 1884 ab.

Nr. 30 563. Neuerung an Repetirgewehren. J. Schulhor in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47J. Vom 3. Ja⸗ nuar 1884 ab.

Nr. 30 574. Kuppli mngẽheft an Revolver⸗ taschen, welche als Anschlagskolben benutzt werden können. Annen er Hustahl werk (Actien⸗ Gesellschaft in Annen, Westfalen. Vom 26. Juni 1884 ab.

Nr. 30 590. Wasserdruckapparat zum Ent⸗ fernen der Zündhütchen aus Patronenhülsen. H. von Bünau, Hauptmann und Compagnie— Chef im 3. Inftr. Rgt. Nr. 121 in Ludwigsburg. Vom 23. September 1884 ab.

LXXXRVIII. Nr. 30 559. Wasserkraftma⸗ schine. A. J. Schlaadt H. Schlandt

und G. 8. Barton in Dunedin (Neu⸗Seeland);

Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. /M.

Vom 26. August 1884 ab.

Berlin, den 5. Januar 1885.

Raiserliches Patentamt.

S ve.

Beschränkung eines Patents.

rechtskräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 16. Oktober 1884 sind die An⸗ sprüche 1 und 2 des an Gebr. Arndt G. in Berlin auf eine Gießmaschine für Regletten er⸗ theilten Patents Nr. 3545 auf einen Patentanspruch mit solgend em . usammen gezogen:

„Der Kolben D von langgestrecktem Quer⸗ chnitte in Verbindung mit dem entsprechend erweiterten Austrittskanal und der ganzen Konstruktion des Gießtopfes O, im Wesent⸗ lichen so wie oben beschrieben und auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.“

Ferner ist durch dieselbe , , der Absatz 1 des Patentanspruches 4 auf folgende Fafssung:

Die innere Konstruktion der Form aus einer alnzahl polirter Stahlplatten in Combina-⸗ tion mit der Erweiterung der Form an der Mündung i, wo das Metall in dieselbe ein⸗ tritt, dem Austrittsspalt an der gegenüber liegenden Seite für die austretende Luft, gebildet durch die beinahe die obere Platte m ergreifende, an die untere Platte n ange⸗ schraubte Platte o“

und Patentanspruch H auf folgende Fassung: An ate in Anspruch 3 und 4 bezeichneten ießform zur Veränderung der Stärke der zu gießenden PNatten die zwei Bewegungs⸗ klößchen 1, welche den Untertheil vom Ober theil getrennt halten beschränkt worden. Berlin, den 5. Januar 1885. Kaiserliches Patent ˖ Amt. Stů ve.

Blasinstrument mit einer ver⸗ C. Hartlieb in Porto Brasilien; Ver⸗ Vom 26. August

Hydraulische oder pneuma⸗ Haniel Vom 17. April

b00us]

Durch

60a