1
sei nun für ein Atom, 3 6 — (63) .... — 29.35. — Diese Zahl Berlin, Juli 1883): Die Beobachtungen Panl Berts: Grobe Ap- die mit Gewalt ins Blat der Thiere hineingepresste Kohlen- übertrifft um die Hälfte, in ab solutem Werth, die Wärme, welche parate und unzureichende Methoden mussten zu irrigen Schlüssen an . . bei der Bildung des gleichen Gasvolumens des Protoxyds des Stick- inbren. Inu F. Berts: „Der Barometerdruck“ kaden nur die Nach Abtragung der Hirnlappen oder bei Narcose Anreh stoffs absorbirt wird? Ne 92 — Na Oꝛ ahsorbirt — 18; und des wissenschaltlichen Untersuchungen Gréhants Werth und. Orocs Chloral produeirt die Reflex wirkung der Empfindungsnerven auf unter ehlorigsanren Gases: Cl? 4 O? — Ei? O? absorbirt — 18 — Spiuelli und Sivel sind . victimes de leur confiance dans de vasomotorischen Gentren, — statt der normalen Erregung — Das sind die zwei Drittel e bei der Bildung des Biozyds des ses affirmations‘ d. h. Ba zul Berts. — Bunsens Metaoden lasse eine Lähmung derselben und demgemäss statt Gefüssvaren gerung Sticks offs verbrauchten Wärme: N 4 O — Noz aöbsorbirt eine Ggenanigæeit der Gasmessung bis zur S. Dezimale za, sie sind eine allgemeine Erweiterung der Gefässe. — Ebenso 1 dert sich 433. Wenn ich mich auf die Gase beschränke, welehe darch von Ludwig in Leipaig und Eflueger in Bonn zur In wer dung völlig die Natur der Vagushemmung. wenn die Herzsehläge unter die direkte Synthese unter dem Einfluss der Elektricität gebildet gezosen. Paul B ort wan dtè . Methoden an. dem Pinflusse hoher Temperaturen aufhören, — 1874 suchten wir werden, so habe ich getanden: In Regnaults und Reise klassischen Untersuchungen die Reflexwirkung der sensiblen Nerven bei vermehrter ganer stoff Ot 4 02 — (05) (4 Volumina] — 296 (8trom oder Funken). heisst es. „Die Quantität des . Sanerste ffs und der ge. pannung im Blüte zu studiren, — da die Vermeh ung der 0 — N — Nor — 243 (Funken). bildeten Koblensäure hängt vom Gewichte der Thiere ab. 1 kRgS Kohlenskurespannung und die Verminde srung der Sat gers one ban. 02 (Diamant) C H — C2H Acety- Sperling bedart 9,35 g Sauerstoff. — P. B. hat seine Sperlinge nung im Blute der normale Stimalus ist, delcher den bonns der le ne (( 2 Volume) absorbirt. nicht gewogen., er kal vernuchlfssigt, ob sie nüchtern oder nicht Gesässnerven anterhält, — da die toni- sche Erregung der Gefäss. ae. 376 alorien. nüchtèrn waren, ob sis in' Freien 6der in der Luft des Labora- ner ven durch eine Verminderung der Kohlensäures hannang und 4Haꝛ — Ca He Etyleęne (2 Vo-C torinms lange gelebt hatten, er gab inn gn stets versehiedene durch eine Vermehrung der Sanerstoffspannung, d h. während der lume (2) . 4 Calorien. Quantitäten Luft, er macht keine Angabe über die Fasehhęit mit Apnoe, momentan aufgehoben wird. ⸗. C 4 He — Ga Ha 64 (elektrischer Bogen) welcher er den Luftdruck vermindsrte. — Beobachtung 97. 238, Starke dauerstosssinblas ungen schufen eine Apnoe von unn. Zablen, welche die Grösse der Arbeit dr e e wejche durchdie 100 wurde das Blat nach dem Tode schwarz gefunden, 985, 96, reichender Dauer, so dass wir uns den Druckapzparat en Faul Elektricität in der Vollendung, im Autbau chemischer Synthesen 99 sehr roth. In den ersten Beobachtungen überstieg der Druck Berts im Laboratorium der Sorbonne an wandi en, Kir zehlos sen geleistet wird. ; nicht 15, Atmospären, die tödtliche liutt enthielt Kohsensäure von uns in den Apparat mit den Kaninchen ein, der Druck konnte 3. . ö ö K . 154 bis 13 3 und Sauerstoff von 235 bis 3.7. In der zweiten Reihe nicht 2 Atmosphären übersteigen: ausser einer sebr bemerklichen , hahe sin Khrper, Telsher . . Absorbtion Væaren die Drucke 6 bis? Atinosphären und die tödtliche Luft ent- Wärme und eigenthümlicher Gefühle im Obre, welche wir leicht von Wärme (Energie) bildet; er er, ne. disnm . von zjest Kohlensäure von 5a bis 2.8 und Sauerstoff von 17,4 bis mittelst Schluckbewegungen bekämpften, fühlten wir kein Un- Wärme in den Crartignan, was Rechenschaft giebt gon seiner 134. — Also sehen wir: erste Serie: die Thiere sind (mit schwar. behagen, auch vermochten wir bei den Kaninchen keine merk - r nen, n,, ie des gewöhnlichen Sanerstofte nberragt; m Plate, bei Ahbwesenheir von Sauerstoff, bei Anwesenheit baren Veränderungen im Rhytmus der Herz- und Respiratious- Diesen ebermaass von R rme oder Energie ist unter dem Kin- tödtlicher Quantitäten Kohlensäure) asphyktiseh gestorben (also bewegungen wahrzunehmen. — Dies scheint sonderbar. da, je flass der Elektricität auts es peicherz worden und um des willen erotickt; X Serie; der Tod ist, direkt dem hoben Prucke von mehr der Barometerdruck zunimmt, eine Verengerung der peri- noch bemerkens derth. weil es sich handelt um Bildung cines s bis S' Atmosphären Schuld, zu geben, sie sind tõlilieh als pherischen Gefässe schon dem blossen 6 sichthar wird. UHant Körpers, der dichter ist, als sein Mutterkörper und lie Verdich- goThe unabhangig von den Störangen, welche sie in den gar, Und Sehkeimbunt verblgosen, das Ohr wird fast blutieer 6 tung im Allgemeinen Wärme in . ge wöhnlichen Renktignen „echrel bFinein werten. — Untersuchungen bei 2 bis 3 Atmosphären Blutdruck derselbe bleibt, so handelt es sich um die rein inscha— frei macht, statt dieselbe, wie es bier geschieht, zu absorbiren. inreresziren wegen der unterseeischen Arbeiten. Während P. Bs nische Wirkung der Compression. Die Elasticitäts differenzen Es ist üterdies das erste und, ich glaube, das einzige als Versuchen nahin bei Hunden die Kohlensäurs im Blate um das zwischen den verschie denen Geweben reichen aus zur Erk 2 wahr bewiesene Beispiel eines einfachen Gases, welches f hig ist Drei- bis Vierfache zu, sie erreichte 65 bis 73, ja bis 92 oo und dieser partiellen Compression. Das Ohr- Phänomen, welches man zwei ganz bestimmte isomerische Modificationen im gasigen au- dieses , sehr och warze Blut? Soll mit Sauersteit bis zur Vergif- an sich selbst beobachtet, beweist, dass das 0Gleichger icht der sta nude aufzuweisen. — Man sieht. dass die thermischen Eigen- tung gesättigt sein (d. h. 92 ee Kohlensäure auf 100 ce Blut Pei Drucke in den v n , en Körperiheilen sieh nicht sofort her- thümliehkeiten des Sauerstoffs in seinen beiden. Zuständen in Go und s im hrne k); die sehr heftigen tonischen und elonischen stellt. Da der Blutdruck jedoch nieht zunimmt, so nehmen die Uebereinstimmung sind mit ihrem Bildungsmodus. Soweit Ber- Krämpfe der Hunde sind daher begremtsich für den, der die heftur Widerstände in den Gefässen der Höhlen entspr 6666 ab. Com- 1helot. — Belue ci, Professor der Chemie zu Perugia, berichtet reizende Wirkung der Kohlensäure auf die Nervencentren kennt pensationen dieser Art sind sehr häufig im Gefässsystem; bevor aut Grund des Vorhergehenden,. dass zur Constituirung eines und weiss. dass ie kein „sehr entschiedenes Anaestheticum ist. die Compensation eingetreten ist, werden Bint erg üsseꝰ in die Ozonmoleküls eine durch — 148 Calor. dargestellte Guan. Ausserdem musste die plötzliche Entfernung des Druckes den Knochen der Hirnschale, in die Hirnhäute und ins Gehirn selbst tität Wärme nötbig ist, dass Ozon daber ein endothermischer e n. die schwersten Zulällée. sogar den Tod bringen — und beobachtet wegen der , , Circulationsbedingunzen in der Körper ist, der, um zn entstehen, der Beihülfe einer äusseren, lange vor P. B. hat Hoppe-Sey fer bewiesen. dass diese schwe- Schädelhöhle. Fährend man Thiere starkem Barometerdruck unter- (he mise hen der elektrischen Kreft bedarf, dass die vem Oron ren Znfälle dem Frei erden der Blutgase zur Last zu wirft. Die Krämpfe, Lähmungen, welche P. Bert wäbrend seiner beim Akte der Formation apbsorbirté Wärme sich in derselßen legen sind. welche dre Gefässe verstopken und ins Rerz Beohachtungen constatirt hat, sind also mechanisch und durch Guantität entwickelt, sobald jenes sich zersetzt oder Oxydationen ari nge n — Wurde der Druck zufällig nach und nach — ein- die Schädelbefunde, nicht chemisch durch Veränderungen in den bervorbringt, dass aus diesem Grunde das Ozon eine Uöhere oxy. wal C5 Minuten — vermindert., so batte das Thier weder Con- Blutgasen zu erklären. (Eortsetzung tolgt.) dirende xf tigkeit besitzt, als jene des gewönlichen Sauerstoffs vulsionen, noch Zittern und es starb nicht. — Als P. B. einige ist. Drond Heseritto. as dee en Bellucci, Professore alla. Stücke Kali in den Sanerstffsack einführte, traten anch weder Dr. med. Len der, Sanitäts-Rath, Regia Universitè di Perngia. Estratto del complemerto e é Convulsionen, noch Zittern, noch der Tod ein; natürlich, weil die , . supplemento dell' Eneiclopedia Chimica, edita dall' Unione Tipo- aus geathmete Rohlensüure zum Theil vom Kali zei un gen wurde. ö h, otsdamerstrasse . gratico. Editrice Torinese.) Kohlensäure also und das plötzliche Nachlassen des Luftdrucks Kissingen, Kurhausstrasse 3 L'action des bautes pressions atmosphériques sur l'organisme ae seine Thieren geschädigt und getödtet, nicht der Sauerstoff, das Prinzip alle ed Lebens. Vor Allem war die Todesursache
animal par E. de Cyon zu Paris (Archiv für Physiologie ete.
/
w
2X.
mr, m m m rm r,, m.
Anzeiger.
Ter der, me em-
Inserate für den Deutschen Reichs« und Königl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger und daß Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die , . igliche Ervedition 1. nnd Untersuchungs- Sachen. den Aentschtn Reichs- Anzeigers und Königlich Z. Subhastarionen, Aufgebote, Torladungen s U. dergl. 5 Kt xa: 8 „ 7.22. . 6 8 1 * 2 ; teukischen At fats Anzeigera: . 3. Verkänfe, Verpachtungen, Suhmissionen ete. Berlin 8w., Wiltzelm ⸗traße Nr. 32. 4. Verloosung, morti⸗ Kation, Zinszahlung J * n. 8. w. Von öffentlichen Bapieren. Subhaf rationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 417 Detanntina chung. 2 J ladungen u. dergl. Das Sparkassenbuch hiesiner stäͤdlischer Syarkasse 45179 Aufgebot. Nr. 16140 über 252,36 „6, ausgefertigt für den Der Kutscher Ernst Pöhl ma un von Röppisch Dekonomen Karl Heinrich Kirschner, früher zu , h , , WMockeltz, demnächst in Pretiin, ist angeblich , . 3 m Jlegenruct wohn haft, hat de a6 Aufg ebot des . 9. ll. de n Antra ** er des Sculdbach? der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstein, Resanggn; u e Nr 7115 über? 307? 16 13 3 ke gel. Karl Hein rich Kirs chner zum Zwecke der neuen Aus⸗ 66 c * ö Der Inhaber diese ; faefoꝛder , werden. ; Inh cer Urkunde wird aufgefordert, Es wird daher der Inhaber des ichs aufge⸗
par en in dem auf den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—
gebotstermine seine Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung desselben erfol . wird Lobenstein, den 2. Oktober 1884. Fürstliches 6 richt. Meyer. 57660 Ausfertigung.
Regensburg, den 11. Dezember 1884.
Amortisirung betr.
Dem Gütler r Anfangs November l.
Anfzebot.
aver Blank in Donaustauf ist
J. ein Schuldschein der Kgl. 58 5960
Filialbank Regensburg Nr. 3 zu 3 90 über
9g00 MS, d, d. 21. Januar 1882, lautend auf den
Namen des Vorgenannten, entwendet worden.
Auf Antrag des Probe; evollmächtigten desselben, des Kgl. Advokaten und Rechtzanwalts Dr. Rein- hold dahier, wird hiemit der Inhaber dieser Urkunde a ufgefordert. späteftens in dem auf
Freitag, den 3. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr, bei di Feit igem Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Kgl. Gerichtsschreibers anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würde
Königliches Amtsgericht Regensburg J.
Der Kgl. Amtsrichter:
Tischler. ur Beglaubigung: den 16. Dezember 1884. äftsleitende Kgl. Sckretär:
Hencky.
Q 8 Regensburg, Der geschä (L. 8.) 51397] Der frühere Brauereibesitzer Wilhelm Krull zu Vorsfelde, jetzt zu Arendsee, hat das Aufgebot des ihm von der Braunschweigischen Lebensversicherungs⸗ Anstalt wegen Verpfändung der für ihn von dem Vorstande dieser Anstalt unter Nummer 1158 aus— 6 Lebenkversicherungsurkunde zur Sicherung des erhaltenen Darlehns von 100 Thlr. am 28. April 1874 ausgestellten Pfandscheins beantragt. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange—⸗ setzten Termine sein Recht an diese Urkunde anzu⸗ melden und solche vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, 10. November 1884. Herzogliches Amtsgericht.
fordert, spätestens im Aufgebots termin den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung desselben erfolgen wird.
Torgau, den 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
49411
Die Konservatoren der Diedrichs'schen Stiftung haben das Aufgebot des Kaufbriefs und der Obli⸗— gation vom 13. Nove mber 1823, laut welcher der Buchbindermeister Johann EChristian Jürgens gegen Verpfändung des auf der Höhe — jetzt Packhofs⸗
straße — Nr. 2772 ge n gen Hauses und Hoses der er ren des Goldjuweliers Dietr. Heinr. Graeffe, Johanne Friederike, geb. Moritz, und dem Bäcker⸗ meister Joh. Conrad Andr. Becherer in zwei Pasten 2400 Thlr im Golde schuldet, beantragt.
Die Inhaber dieser heiden Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rege spätestens in dem auf
den 22. Mai ß Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, ange hien Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erföl⸗ gen wird.
Braunschweig, den 29. Oktober 1884.
Herzogliches Amtsgericht. 2. Rabert.
— 2
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissignen ꝛcç.
sᷣ 39901 . Bekanntmachung.
In dem am Donnerstag, den 8. Januar er. hierselbst anstehenden Holzverkaufstermin, kommen außer diversem , zum Ausgebot circa:
Belauf Neuhaus.
Ig. 1 und 39 So St. Kiefern Bauholz (480 fin) und 108 rm Knüppel,
Totalität 110 rin Kiefern Knüppel.
Belauf Rehberg.
30 Stück Kiefern Bauholz (24 fm).
Belauf Warnow.
Ig. 48 (Schlag) 228 St. Kiefern Bauholz (341,92 fm) 48 rm Buchen Kloben,
Ig. n.
12, Birken und Erlen Kloben, 345 , Kiefern Aob zen, 59 rm Knüppel, Ig. 54 e. 130 St. . Bauholz (170 fm), 35 me hel. Belauf Jordansee. Jag. 169 77 rm Kiefern Knüppel, 172 19 ‚— V5 =
Totalität 13 , Belauf Misdroy. St. Kiefern
L. Rabert.
Bauholz (43 fin) und
Kw r
*
nehmen 4n „Inv alte ca ent.
1m *
: die , ,, di ndolf Yt
16 InFEM
15
—
ofse, Hon sensteinm
5. Industrielle Etablissements, Fabriken aud . Grosshandel. ; & Vogler, G. 8. Daube & Co., E. Schls tze 3. Verschiedens Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie allt übrigen gräß I. literarische Anzeigen. Annaneett⸗ Bureanr. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 8. Familien Nachrichten. . A . Ig. 229 41 St. Kiefern X . 45 ö und 18357 18513 1653. 1650/5 15679 18693 18768 105 Ini Kloben und Knüppel. 19175 19220 19353 19671 19735 19751 19876 Belauf Birkenhaus. 19887 20016 20089 260254 20578 206038 20954 Ig. 179 16 Sick Kiefern Bauhoiz (20 fm) 70 rm 2535 Zizi3 zis4 315533 lä 215d 21sh6 Kloben und Knüppel, 21867 21887 22059 32153 d , ,. Jag. 181 66 Stück Kiefern Bauholz (80 fm) 22275 22360 22490 23068 23133 23143 23211 300 rm Kloben und Knüp pel, 273378 23585 23685 23740 23741 23763 23605 Totalität 400 rm Kiefern Kloben und Knüppel. 23853 23876 23997 2418 24196 24210 2422 Warnow Insel Wollin), den 1. Januar 1885. 1414485 246965 24864 24927 25021 25955 35115 Der Sberföester. z5lss 25355 35563 25550 5555 3hohßz 2567 n 3. 76 25575 25934 26365 36341 265354 36436 26458 26518 26543 26548 26654 26718 26793 59044 gh nen , I6 7 64 269 8 269 41 27136 27490 27747 27834 Am Sannabend, den 17. Januar 1885 sollen 27954 279650 28136 28259 28336 285328 28802. in der Königlichen Ober sßeffari Knesebech Schutz 8 Stick Litt. HE. à 1590 -M. bezirk Betzhorn, Forstort Betzhorner⸗Leu, Jagen 218 Nr. 31 70 81 173 176 384 424 447 554 821 uebi fg mien 6 Im . Buchen äh f, 875 377 1312 i363 1823 1563 1581 is 89 1766 10 Birken 5,50 ifm, 4 Erlen 1,560 fm, 780 Stück 21090 2114 2511 2500 2588 2721 2760 28 76 3471 Nadelholz 650 fm, versch hie den Nadesholzstangen. 3841 3913 3953 4519 463 4656 4673 4846 5154 Seertnente Brenn hol; Schelte, Sicken 1m Buchen zz öl sßts sha öh fhs zöäsß zs 6s8t 9 rm, Birken 8 rm, Erlen 3 rm, 3 36 rm, 6169 5659 6474 6648 6658 6665 6830 6872 6934 Knüppel, Eichen ? vm, Buchen 2 rm, Birken 1rm, 6935 6976 7027. Erlen 4 rm, Nadel holz 70 rm, Reiser, RVirken 10 rm, 214 Stück Litt. C. à 300 M Nadelholz 400 rm öffentlich gegen Meistgebot ver Nr. 9°! 242 335 488 814 1045 1410 1886 1957 kauft werden. 1966 2094 2212 2239 2505 2694 2705 2838 3167 Versammlung der Käufer am gedachten Tage, 3193 3262 3298 3313 3390 3558 4533 4577 5050 Vormittags 10 Uhr, im Mathies'schen Gasthaufe 5190 5211 5313 5336 5401 5456 5556 5591 5744 ö öol 6äös 76lz 7245 312 73565 7568 7637 79h Der Königliche Oberförster: öäz Sööb Sözß Sähs ssh, öh zl sss öh E. Malchus. 8875 9190 9297 9479 9731 9860 10054 10064 10111 10494 10538 10709 10729 10750 10779 — —— —— — 10938 11206 11459 11484 11640 11651 11845 1187 13045 12103 12221 12262 12269 12402 M* 36. Ire 12546 12572 12619 12724 12758 12975 13120 Zins , . ben lö'ht 13333 iötzt, öößt 1ö66 Jö, öh Sinz 8n,, titchen . 14066 14091 14147 14437 14706 16 Papieren. 15148 . 16281 15295 15350 15435 15760 . 3a 2 15849 16001 16111 16259 164383 16464 16589 ö Aufkündigung 166tt 1314 zz 12775 147331 i7tid 1'653? von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz 181901 181535 18304 18331 13492 18525 1653 Schiesien. 1356 15795 18510 18965 19360 19355 19657 Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 19771 19801 19888 19859 19907 19908 6 §§. 41 u. olg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 20001 20041 20128 20156 20216 20264 20675 1850 im Beifein der Abgeordneten der Provinzial 29677 20724 20824 20845 20889 20985 20990 Verlretung und eines Notars stattgehabten Ver⸗ 21063 210973 21974 21321 21357 21469 21504 loosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 21693 21303 21807 21876 21886 21976 22036 1. April 1885 einzulösenden Rentenbriefe der Pro. 22106 22215 22237 22274 22323 224566 22471 vinz Schlesien, find nachstehende Rummern im 22557 22681 22684 22644 23038 23219 3325 Werthẽ von Sö9 9566 M gezogen worden, und zwar: 23311 23325 25478 25569 23683 23641 23807 232 Stück Litt. A. A 3000 MSv 23887 23946 25959 24259 24414 1162 24528 Nr. 179 776 1088 1178 1531 1636 1800 1820 24651 24724 24760 25036 25074 25587 25603 19595 26057 2182 2655 2713 2755 2771 2751 2937 25685 25729 25787 23813 256949. 3001 3047 3300 3318 3365 3588 3648 3 9 3741 168 Stück Litt. D. à 75 6 3775 3859 4065 4084 4205 4297 4302 3 4657 Nr. 154 371 553 762 823 g59 1338 1929 1980 1813 4969 4973 5004 577 3446 S536 i 5886 2240 2486 2800 30652 3121 3127 3171 3237 3243 5953 5969 6211 6252 6432 6825 6863 6922 7019 3249 3314 3444 3526 3966 4138 4151 4565 4624 7095 7129 7599 6j 7958 7993 8338 8772 8892 4945 4999 5043 5069 5118 5169 5397 5435 5702 S900 9099 9041 9275 9297 9116 9641 9865 9870 5715 5910 5911 5952 6206 6357 6450 6486 6503 9998 10174 10217 10436 105608 10616 10672 6799 69095 7043 7098 7118 7246 296 7426 7697 10319 10904 11046 11166 11216 11263 11306 7958 8149 8185 8270 8353 8363 8369 8748 8806 11631 11636 11649 11765 11952 12417 12459 8895 8980 9134 9144 9363 9398 9450 9542 9651 12696 12831 12918 13036 13071 13369 13382 9778 10958 100659 10142 10186 10297 19330 13425 13619 14119 14170 14719 14919 14947 10455 19466 106576 10722 10775 10817 10912 15146 15175 15566 15336 15389 15485 15699 10945 10997 11206 11297 11304 11452 11589 15750 15791 15809 16237 16274 16513 16570 11594 11826 11878 11936 12505 12668 12682 16657 16665 16824 16926 17163 17272 17449 12688 12727 12798 13283 13298 13511 13572 1488 17731 17879 17904 17908 17959 181731 13588 13641 13816 13897 13989 14027 14116
. .
1a 1trn lätsg ann, lbs is läegs ] läaggz) 0 5004 15215 15218 15313 jsz36 13355 ĩ 34 16 0 ber vor. Irs. Handel s 75 1E, 2515 1531 3 15194 D ‚ IH er z- ꝛ ember ror. Irs. in das Handelsregister eingetrage 15576 15605 15640 15765 15961 16175 6485 Lei 21 er Ka euüberei 18 8 1 kKi 11 Lü Il he 6 k. * umd 6er 5361 9 ĩ ? * 94 engis er ei ge . en iszi jäten, jßzs L, , n, , mhk Ha mtan amn an, Denemaherr 186. . ,, 177093 1708 17761 17891 17565 1815 i875 Geschäfts⸗Ueberficht vom 31. Dezember 1884. , 5. Recta. Gesellsch e . anf sich bei der 18387 18610 1865 , — . etallbastand.. 6 WM 725. 63 = ! zu meiden, 1858 3 511 18778 18888 18972 18992 Activa. Raichan ö 77275. 63 an; Lig a 1885 13h68 19209 1836, 1935 15336 137 133 Meta llbestand ] * A 1082085 25) * chskasßzenscheins 1 665 — Da . Januar 18 5. ö 19373 20146 20165 20183 20359 ; * 180 Bestand an Reich 86 kassenscheinen 6 176565 * 2 andrer Banken J 518 909. — Danʒi ger Cellulose⸗Fahrik. 5 Stück Litt. E. X 30 . Se, d Noten anderer Banken In 5h. — Ve n, Eassenbestnde--.-., , 3. 866. 36 pr. A EGllem ⸗ von Nr. 22099 bis einschließlich 22163. Senstige Ka senbestände 1155558. 35 1, * m w —— Unter Kündigung der vorstehend bezei ck ne Bestand an Wechseln ... 4,425 351. 10 der, ; 651.139. — 159701] N s . bend bezesc neten 22 44 6 3 ö Pommersche 5 4 8 der * tungen. 1,959 5. 9 * e . 2 9 dn. K 1 — 1 . den die In⸗ , , serder ngen 3 N . rr, ,, i 243 n ö ] gefordert, den Nennwerth geg . ö 1 ö . 2 2 J ag, mn e, wee ö 2 Hh pot Zurücklieferung der in geen ie n gin been . seonstigen Actixen. 2d 149. 66 n, . g mn, , B 8 eue helen Uctien ant. lichen Rentznbriefe nebst den bann gebörigen Zins⸗ Basst va. onstigs Aetivvpvs̃vsß- 184 428. 50 zei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Coupons Serie 5 Nr. 6 — 16 und T Talon sowie Das Grundkapital .. Mn 3, 000 009. — Grundenni Eassivn. e ,,, warden laut notariellem Proꝛokoll gegen Quittung . Der Reservefonds. , eee. hit . A z. 400, M00. — solg Nummern gezogen: vom 1. April 1885 ab, mit Ausschluß d Ver Betrag d er un ue en ten a e, JJ . ih S HSynatheken⸗ rief vierter Emission. ö . chlu 2 Die so stig si⸗ 21 M * = GM. Banknoten im Umlan? S04. 500 Iitt. A. à 30065 N Sonn, 1nd Festiage bei nuserer Kaffe Die en eien täglich fälligen Ber. 8 . 3 2 Le e , Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vor— bindlichkeiten: 4 5 E füllige Verbi ind? 3. * iz Rr. 2407 2572 2597 4355. mittagestunden von 9 j 12 Uhr a. Giro⸗Creditoren.. . 1,481,455. 45 . * ö 1.226.093. 26 ö 9 6G . Ne. 6. 7438 fh J5l5. bar in Empfang zu nehmen. b. Check · Depositen 232798. 70 . * ligungäfeist gebun- PD. X 3530 ir, 6666 6803 Sz S238 6972 . zj . * V *, . dene rb [um 21770 20 342 865 7 Auswärtigen Inhabern, von ausgeloosten und ge— 23 an eine Knndigmnngsfrist ge= 80n e. G e eiten 3. 13 1.091. 88 3343 134275 15717 1814 in ö Rentenbriefen ist es gestattet, letztere . D zundenen Verbindlichkeiten d, 15317 16723 16316 17626 e Post, aber fran irt und unter Peifũt ung einer Vn sonstigen Passiren 2 nw, ,,, 2 41 , , ,, ö lemaßigen Sulttung, an unsere a ffe . Weiter begebene im Inlande zablbare Wechjel! e, . . 2 4 ö. Hyzothelen Briefe zweiter Emission. zusenden, worau die Ueb V M 21.239. 7 . ae, = W A6, 988. 356 itt. B. d 1369 4M Nr. 8g 858 erse 6 ig der Valuta auf C0. 2 660 Mr. 7e d. ö . 6 auf Gefahr und Kosten des Cmpfaͤn= Die Direetion des Klit es Kafsen vereins. 60232 St 4 , gers erfo gen wird. ö. 1 Ans? 9 . * z Nr. 620 803 882 089 ' 31250. Vom 1. April 1885 ab find y ü Vorstehende Hy ot hekenbr iefe werden 1. Juli — ndet eine weitere 2 6 ¶ ĩ H 1885 ; e , . e. n nn. der hiermit gekündigten Rentenbriefe Du ĩ iger Privat⸗Actien⸗ Bank. den * Sehen 2 . h. sigen Kasse mit einem Ju nich a und der Wer th der etwa nicht mit eir nnn TR. Deze n gs. n Nennwer the eingelöst. Wert nicht mit ein⸗ * . t ö . m ber IJsꝶm4. 9 1885 n gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 6 — 16 wird bei Status am 31. Dezember 1884. Aettrz. n . * hört die BVerzin ung 6. er. us zahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe Metallbest: nd Activa. 910 . d /t. // // — , . obije Emissionen, siehe Nr. 51 . ) „entenbrtiese zRketallbestznd HJ . 783 . eir Verloosunas⸗ e in Abzug . ebracht. . Reichs ⸗uffenscheine * 1,010. 783 Metallbestand.. .. * l ings Tabelle des Die aus zgelor osten Ren itenbriefe verjähren nach 8. 44 Noten a . K 9 6 Reichs kassens ; ; des Rentenbank. Gefeßes vom? 7. Mär; 53 6 4 Roten a er Zanken 556 6 e. . e. æh⸗ . ö . ie Ausloosungen 10 Jahren. . ö k K , ,, ö. an. 241 kon etzt ab alljsbelich Mitte 6 wird darguf aufmerksam gemacht, daß die ö nö 2, 6g Leornhard- Forderungen . ,. 3 . Dä ene, statifinden. die Liste aller germ niht? besichung? zweife noch rück. Sonstige Activa r 6346, 950 Egecten — ö 2 ee, . stãn 3. , , . enthaltende Nummer der All⸗ Sonstige Aetiva P: ‚! 1 ö ö 2. I, 924 Sonstige Activa ö . . . Sauptvirettion. gemeinen Verloosungs⸗Tabelle von . Redak⸗ n, 2υηis“a J — 3 3 3 1598. 1 4 , tion des Deutschen Reichs⸗ und fan iich 06 3, 9M, 00) Mp. 36 082 463 09 Loo 9 eka nn ata eng. Preußischen Staais⸗Anzeigers für 25 3 jeder⸗ MJ . Akt ktiengesellschaft . ; 41 1e de 9 922 80 — 9 c = . — ö zeit bezogen werd en kann. fällig V ö 34. * 2, 938, 70 ——— —— H6t 9 J 15 ' Breslau, . ö . fällige Berbin c 552. 137 cirundenpit;alI!... M 8900000 — 2 stel do la Vi 16 de ] . 138. öniß 6 Direkt on zerzi; li he d, . , Reserve 14 - ö Aus einen n Beschl ß der al ße — z Derzingslich: Depostte: „Kapitallen. 6,356. 261 f,. ,, . ö n ener nber nn nn, den lichen der Rentenbauk für Schlesien. . ze Passiva . z , . Umlanfende Kot . * 14 3537 055 * ö. 3 iam ug der Aktiengese lich. . m n de 51638 — ö ö . fällige * ein 601 892 13 . ile de ö vom 6. März 1883 . 9 ? ** By ventue lle Verhi dic Fe 14 237 N RR ndig Un gg geh t hervor: 5 ö. Hrund des Allerbö ö ituelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ nngung en daß das * 4 von , . . 6. Arie ziums ker begebenen, im Inlande saͤlligen , ih , work . ö. , ,, . n O. Mee 1 2 . n ch e ö nnn ‚. ; 1 3 . Son jg 35. 88 , , re 6 ehe 1 iber 1 Erlaß vom 3. März 1884 bezüg ö 13. of . Wechseln ... J M 2 65 331 18 den Int 3 ö 3 ö . k ,,,, ueber Wesens keen ef, kiccfe e attien von einem Nomma— gationen sind in der öff entlich en , we, m,, 1 ö eber t Die ö Inèe Asso ge 31 8 7 De . ö ) en Sia rt dneten 36 . 1m neuss gegebenen, noch nicht féllige Der Vorstand ne . 6. , . für die diesjährige der Magde bi urger Privatbank. dents chen W. ech el tãrragen 66 1156 489 1 . 3. 7 19 gsra e aut gel doof wor en: Activa -: ů 20: 220 2 22 ᷣ 22 2220 22 2 2 2 22 2222 22 D232 20 2 , 23. r . 1 7156 Litt Nr 5 239 und 258 3 500 s6 Mer siEbestan 41. ö . ö 5 . ö . . 6. ö 975, S51 Verschiedene Bekanntmachungen Terr . sosss⸗ Litt, B. Nr. 68 241 257 375 411 427 437 Reichs⸗Kassenscheine . . 16 330 59977 ; . Terram⸗ Gesellschaft. 470 606 und 615 à 299 MM, Noten anderer Banken . 363 3h 1 O Allgemeine zes 5. 24 des Statuts werden kö , . 1 Wechfel . z r Sh) Berliner K in,, . ö. . en Herren Attios are zu der Die Inhaber dieser Obligationen we rden hiermit rd⸗Forderungen ö gas Bgs ; . 88 Mont en 26. Januar l ufgefor dort 2 e 89e 1 8651 386 — nahme 50 ; ͤ aufgeso rdert, . 9. . zugeh zörigen Coupons ifecten . ; ; , . 9. ö ; , 11 Uhr, und Talons am 1. April 1885 bei der Kämmerei Sonstige Aetiva J 33.3 e , e 6. im Gasthefe zum „Rothen Haus“ dahier statt— kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals . Passita. K J „6 149,587. 90 J. MS 53,908. 10 . findenden ö t einzureiche eFn . Die Verzin fung hört mit dem genann. Grun dkapital .. . 9. o) oo * , . 88 rbentlichen Generalversammlung ten Fälli . f . . — ö, W, pro Tag u. und einer sich el te Fä igtei ztermine au , und wird der Betrag Rte erve fonds . ; oo 66h Wan 4 ; und einer sich derselben un mittel , anschließenden fehlender Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge— 6 cial / Referbefonds . ( e,. zagen .. Mt 42. 33 Ib. . gusterorden 1tlichen Generalverfam uslung bracht. j irnlaufen ,, . Die Direktion. erg ben ein Fladen. Kattowitz, den l. November 1884. Sonstige täglich fällize Verbind !? . 0 looꝛ3) — Dig Anmeldung der Aktien hat spätestens am Der wiagistrat. ö, JJ 16 n,, , n n,, — 6 ö ; 5. = chriebenen 2Weise bei = 51 B che XI 16 wer Fe 2 8 ö * . . . . . * . 366 eck lenburgische mobili Ge 5 5 en * Siddeutschen Im b chen⸗AInu weise der dent fchen Passiva J 9761 ö ö * . 9 en⸗G esell jaft in Mainz zu geschehen, son Settelbanken. Eo ent. Verbindlich keiten . ö 2 . 1 IIR SCM W ekink p. Pp. welche . Eint ö. kar ten ausgiebt. 60231 beg ö 36 ge enstünde é Tagessrdnun e m KXanlande zakI Bern * S 2 ö — been, im Inlande zahlbaren tatus Po ultimo Dezember] 1884. a. Für die ordentliche Generalvers ö di Status der Chemnitzer Stadthank ,,. 6 1114 6s Seth 2 die ) — an FHagbeburg, den 31. Dezember 1854.“ 686 Activa: im 8. 29 des Stat. its unter 1, 3 und 1 vor⸗ in Chemnitz. rs, den 3 ö 1884 e n. und Bankguthaben A. 480 70953 j gese . Gegenstẽ nde, ö ö (60234 zomen⸗Ueherffick eghgel 6, 3. für die außerordentliche Gene ral *ersammlun ö l, . 1854. noch en berni Darlehen gegen Vnterpt fand und ö Sta itutänderung auf Grund des Gesetzes . g. ti va. 2 ö , . ö en,, 16 ö. 50 k Juli 1384. . . eh ö 238 aner i schen , . Figene Elfecten;: ;;; 114055, 6 tre bg, . 2. i n, 1885. eich kassen · 82 — w 3 00000 — zrand. ö J 10, 490. — ) . . Cont , , 109,490. —. . Terre ot. . ö ? ö. 03 5096) . . Banke 2348 stetallbestand 3. dd . l. 3 Banken k 234,800. ö ö estand an R kassen ( ö . 7 3 . anz Sonstige Kassen ö. ö sen eine; ii g man n ; 7 ö, ip der bestãnde . 22 639.79 = Noten anderer Banken. J assiva: e,, . . ä S' geotien Cazpit. . „so, çουι—ᷣ= Rheinischen Bierbrauerei in Mainz 95 . 6 9, J. GO. * Pro 40 1 Wechsel s 2 841 525 93 * . i rd Forderunge 3 1,9 60 ö , derer lielfr * am 31. Oktober 1884. gombardforde run ö = F J 173,000 abot), commnnaler und anderer ] Effekten ö. 163536 3, , foiftigen Aktiven. 1d 65h bötents. Eassen 66 'ü Cob, — , ,, Sonstige Aictiven w . ö. Passiv. ; Einlagen, Spar- . 86 s n ö 206 . 6 6665s, bücher u. Gnt- V , B grrath 4164 6 si van. w lapital . — . 7, 500, 0090 haben von Wechsel · Vorrath. 3975108 Grundkapital . 4p bBiI0 00. —. Der Reservefonds. S93 M000 Private 21304315 0 Fässer und Büuͤtten 135 1865 Reser ve fonds ( ‚ 127,500. . Der Betrag der umla fenden Noten 65 937 566 ö. ö 13 613 X. 2 370 615, 06 5 Ut ensilien und Geräthe 15 336 Betrgg der um laufenden Noten 557.166. — Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ kö . ö zl ßig . Fuhrwesen 3 oe s Sonst ge tüglich funlige Ber ö. bindlichkeiten 8. 168 ooo Diverse. = 633 . Wirihschaftsutenfilien und Weiß . bindlichkeiten . ds. 868. 47. Die an eine Kůndigungofrist gebun⸗ . „6 7 jo d 15 zeug ö 25243 89 An eine Kündi ĩ . d Verbind te ,, . . . zö zd 3e n nbigungs fr st g denen Perbindlichkeiten.. , Debitoren . ; go 309 20 e , ln be . 24 900. — ö. , 1,272 966 (b0238 Ausweis Vorräthe an Bier, Gerste, Malz 267 53262 w 225. 26 Verbindlichkeiten aus weiter begebene J r ,. Weiter begeben d J ö ; . begeben en, in Inlande der 3 7os gh6 gruen! . , im alien wennn n r ros e, Sch! b 2 s ass iva- el. 366. — München, den 3. Januar 1885. Schwarz urgischen Landesbank Per Actiencaxital 450 000 -
Henk. Hanz *
(60236 — nebersicht vom 31. Dezember 1884.
9 lbest ACgäVa:
nenne, 13g 186. . e ta fen beine. J 13,720 . ; Noten anderer Banken 292, 566. 86 Ir sammt. Ka . , 2, 547, 597. 35 37 Ciro Conto b. d. Reichs bank 116 664. 70 . i Lombardforderungen ... 9 Ig 353 77
ebitoren . ( II 739. ö Immobilien & Mo bbilien z zb d e,.
Bassgivn: ö ö.
gr nd apital . n 16 8907 Dae, gleservesondz; Jig 51. g Loten imlauf ö . Sonftige, täglich fällige Ber⸗ J bindlichkeiten ( 9 119, 368. 07 An Kündigungsfrist g ge ebun⸗ . ö dene Ver kind iichteiten 14,960 561. 98 Creditoren 9 1II6 351 6 Verbindlichkeiten aus weiter J begebenen, nach dem 31. De⸗ zember salligen Wechseln. 678,592 72 Verzinsung der Einlagen auf ; Contobücher für Derbr. 22 0/oc
Banerische Notenbank. Die Direktion.
(60235 an,
württenbergishhen Notenbank
uam 31. Dezember 1884.
Acti vn. / Metallbeftand S8 915, 181 Bestand an Reichsk afsensch cheinen . 3 6
an Noten anderer Banken, 1, 157 355 — /,, . ö 19.35 35 476 28 ö wn. ö 459, 050 — . . 349, 695 — an sonftigen Aktien.. 5b, 542 19
Passt vn.
Das Grundkapital... A 9, 000, P Der Reservefonds . ö 30 3 35
Der err der umlaufenden ; R 220066 400—
Dle sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . bindlichkeiten. 14 507, 891 48
Die an eine Kůündigungsfrist ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. ., . 50 - Die sonstigen Passiven .. 758, 65 16 09
Eventuelle Verbindlichkellen aut weiter begebenen,
zu Sondershausen
per 31. Dezember 1884. . Activa. Kassenbestand d J Gerten K . 62. Lombard⸗ Darlchen . z, 455, aß . Fonto⸗Corrent⸗ Saldo. 59354 626. 15.
Immohbilien u. fr. lien in Son- dershausen u. Arnstadt.
Nicht eingeforderte hö os⸗ .
67.602. 66. I, 5ᷣo0 O.
des
dd ö S6. 176. 53. e d, sd. 58d. 77.
Mtiennn e, 2,500 000. —
eh len JJ ‚— be fnnd;⸗;, 5. 12,044. 85. , c·· 2, 643. 60 iwer kN 159, 357. 36.
MSc 6,459,588. 95.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
loyi5ij
Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General⸗
* Special
bank 66 lh
Cie.
ö rer bg, Wiesbaden
Prioritäts⸗Obligationen⸗ 9 tho ene ausgelooste Prioritäten unerhobene ausgelooste Priorität;
Obligationen
unerhobene Coupons der drin täten . .
unerhobene Coupons der pri or. Shligationen V
ö . editoren.
ö gutgzschrigbene Zinsen der pri or.
versammlung vom 6. Dezember vor Irs. die Herab⸗ ann des Grundkapitals von 6 8090000
6 500000, 6 aus 500 Aktien 84
im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,365,565. 81.
p 1000 be schlossen, welcher Bf lu am 29. Del
Reservefen
. Reduction der Actien) . ; Prioritäts⸗Anleihe, Württ. Vereins
le Firma Cons.
Obligationen . für die Prior. Obliga itionen ber⸗
fügbare . Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Co onto. — ab: auszt tzahlende bereits creditirte Zinsen c. 54 S45. - für die Pri⸗ oritäts⸗ Sblig . ver⸗ flgbare 19 455.27
(durch die
ds
Bamberger u.
ͤünleihe
136 000 -
298 285 67 .
471 428 57 j bid a4
1086 05.
90 o6 3 92 145 690 —
19 45527
/
164 67
, Ts ss
23