1885 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Vom 1. Juli d. J. an sindet eine Ver⸗ zinsung nicht ferner statt, und werden die Be träge eiwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Flensburg, den 2. Januar 1885.

Der Magistrat.

W. Toosbüv. I60ꝛ28

Bremerhavener⸗Sparcasse.

Des andauernd flüssigen Geldstandes und dadurch bedingten niedrigen Zinsfußes wegen, seben wir uns veranlaßt, sämmtliche auf 6 monatl. Kündigung bei der Bremerhavener⸗Sparcasse eingelegte und mit 4 oo verzinste Kapitalien hierdurch auf den 1. Juli 1885 zu kündigen.

Vom 1. Juli 1885 an werden wir alle diese Ein⸗ lagen mit 3506 weiter verzinsen, falls die Einleger nicht vor dem 1. April erklären, daß sie die Kapi⸗ talien zurück haben wollen.

Bremerhaven, Dezbr. 31.5, 1884.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

160241

Die mit einem Jahresgehalt von 600 „MS dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Dramburg mit dem Wohnsitze in einer der Städte Callies, Dram⸗ burg der Falkenburg, je nach der Wahl des Be— werbers, ist vakant.

Qualifizirte Medizinalpersonen wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs um die gedachte Stelle bei mir binnen 8 Wochen melden.

Coeslin, den 31. Dezember 1884.

Der Regierungs⸗Präsident: d' Haussonville.

(60242

Die Kreisphysikatstelle des Kreises Lüding—⸗ hansen ist in Folge Ablebens des seitherigen In— habers dieser Stelle erledigt.

Bewerber um diese Stelle haben sich unter Ein— reichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse sowie eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum J. Fe— bruar d. Is. bei uns zu melden.

Münster, den 1. Januar 1885.

Königliche Regierung, . nut des Innern. v. Viebahn.

59067)

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Mont⸗ joie, mit welcher ein jährliches Stelleneinkommen von 600 MS½ς verb unden ist, ist vakant und soll dem— nächst wieder besetzt werden. Qualifizirte Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren. wollen sich unter Vorlage der Qualifikationsatteste innerhalb 6 Wochen schriftlich bei uns melden.

Aachen, den 22. Dezember 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. d. Mosel. (60496

Zur Neuwahl der Curatoren der Rosenbaum Rosenfeld ' schen Familien Stiftung ladet auf Sonntag, d. 11. Jan. 1885, Nachm. 3 Uhr, Wallner⸗Theater Str. 32, ergebenst ein

Das Curatorium. las 15331 MÆugen-Hssenz Heilung. grhaltuug

Stärkung . Re der Sehkraft. Ra

; Selt mehr als 40 Jahr en hergestellt vom Apotheker Dr. F. G. Geiss, Nehf., Aken a. d. B. Direct zu beziehen in Flaschen à 3, 2 u. 1 Mk. in Griginal-Verpackung mit Namenszug u. Ge- brauchsaàanweisung durch die REethek zu Aken a. E., sowie auch Acht zu Fäßen n den autoria. Niederlagen in .

Berlin in den meisten Apotheken und größeren Droauen-⸗Handlungen. - n

.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

s 299 bree! Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich stattgefundenen plan— mäßigen Gewinnziehung der 45,0 Prämien⸗ Anleihe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen sind auf die Nummern der am 1. De⸗ zember 1884 gezogenen Serien:

18 85 198 213 245 487 734 852 886 1054 k084 1169 1262 1343 1507 1557 1746 1774 1798 1819 1964 2028 2193 2236 2240 2252 22771 2437 2510 2831 2837 2908 2920 3150 3201 3242 3304 3518 3614 3620 3717 3866 3889 3920

nachstehende Prämien gefallen:

S 19050090 auf Ser. 18 Nr. 21.

Mp 3d 9990 auf Ser. 1746 Nr. 8.

AM. S900 auf Ser. 1507 Nr. 19, Ser 1557 Mr. 14. Ser. 2920 Nr. 9, Ser. 3150 Ne. 20, Ser. 3518 Nr. 1, Ser. 3866 Nr. 14.

15098 auf Ser. 18 Nr. 3. Nr. 11, Ser. 487 Nr. 21, Ser. 886 Nr. 13, Ser. 2236 Nr. 22, Ser. 2437 Nr. 4, Ser. 2908 Nr. 22, Ser. 3150 Nr. 15, Ser. 3518 Nr. 13, Ser. 3899 Nr. 21. c 690 auf Ser. 198 Nr. 1, Nr. 5, Nr. 16 Ser. 652 Nr. 18, Ser. 1064 Nr. 1, Nr. 24. Ser. 1084 Rr. 18. Ser. 1169 Nr. 1, Nr. 5, Nr. 18, Ser. 1557 Nr. 23, Ser. 1746 Nr. 5, Nr. 7, Nr. 9, Ser. 1774 Nr. 25, Ser. 1798 Nr. 10, Ser. 2252 Vr. 7, Ser 2271 Nr. 15, Ser. 2831 Nr. 8, Nr. 13, Ser. 2906 Nr. 12, Nr. 17, Ser. 2926 Nr. 3, Ser. 3150 Nr. 6, Ser. 3304 Nr. 19. Ser. 3614 Nr. 22, Ser. 3620 Nr. 12, Ser. 3866 Rr. 16, Ser. 3920 Nr. 8, Nr. 15.

Die übrigen zu obigen Serien gehörenden , . werden mit je Mark 300 ein⸗ e 2

Die Pfandbriefe werden von dem Rückahlungs⸗ termin ab unverzins lich; die Deutsche Hypotheken⸗ bank vergütet jedoch auf den Nominalbetrag der

nach dem 1. März ds. Is. zur Einlösung präsentirten Pfandbriefe 20/9 Derositaljinsen vom Verfalltage an.

Die Auszahlung der sämmtlichen vorstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe findet vom 1. Februar d. J. an statt.

Aus den Verloosungen der Jahre 1881 bis 1884 sind noch Pfandbriefe von folgenden Serien rück⸗ ständig:

31 46 66 86 182 235 496 530 549 587 704 751 796 908 955 1077 1091 1116 1173 1191 1229 1243 1409 1448 1523 1655 1700 1792 1794 1903 1987 2068 2203 2253 2300 2367 2422 2435 2490 2494 2743 3032 3132 3136 3178 3273 3326 3357 3390 3419 3435 3479 3504 3646 3709. 3734 3777 3915 3941 3944.

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Amortisation der Prämien⸗Pfandbriefe Ser. 2924 Nr. 10 und Ser. 3135 Nr. 19 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten beantragt, und daß die Zinsleisten zu den Prämien⸗Pfandbriefen Ser 1317 Nr. 3, Ser. 1639 Nr. 4 und Ser. 3859 Nr. 23 für kraftlos erklärt worden sind.

Meiningen den 2. Januar 1885

Deutsche Hypothekenbank.

60155

* 5 * Schlesischer Bank⸗Verein.

Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts⸗Ver⸗ trages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1884 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere An— theilsscheine von 4 pCt. festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit dem Nummer-⸗-Verzeichniß zu begleitenden Ab⸗ schlags⸗-Dividendenscheine Nr. 15

hier an unserer Couponskasse, vom 15. d. Mts. an, in den Vormittagsstunden, 3 vom 15. bis einschließlich den 31. Januar 885 in Berlin bei der Directlon der Disconto—⸗ Gesellschaft bei Herrn S. Bleichröder und den Herren Georg Fromberg & Co., Cöln bei der Cölnischen Privat Bank Dauziga bei der Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank, Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne. in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereins Bank, Leipzig bei der Leipziger Bank, w bei der Miagdeburger Privat⸗ ank.

in Posen bei der Provinzial ⸗Actien Bau?

des Großherzogthums Posen und

in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow. Breslau, den 2. Januar 1885

Schlesischer Bank⸗Verein.

in

60339

Landgräflich Hess. conc. Landesbank.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge— mäßheit des 5. 28 unseres Statuts aus den vor jährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlags⸗ dividende von 4 pCt. zur Vertheilung gelangt, welche vom 15. d. Mts. ab, gegen Einlieferung des Coupons Nr. 9 unserer Aktien mit 17,14 . per Stück an unserer Kasse, sowie bei Herren von Erlanger K Söhne in Frankfurt a. M. erhoben werden kann.

Homburg v. d. Höhe, den 3. Januar 1885.

Die Direktion.

Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft Hotel de la Ville de Paris.

Aus einem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Moötel de la Ville de Paris“ vom 6. März 1883

geht hervor: daß das Aktienkapital auf 429 0900 AM reduzirt worden ist, eingetheilt in 1050 liberirte und auf den Inhaber lautende Aktien von einem Nominal⸗ betrag von je 400 Mu Der Vorstand.

õos42]

60478 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu einer am Sonnabend, den 31. Jannar 1886, Vormittags 160 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona abzuhaltenden außerordentlichen General versammlung der Actiongire der Altona-Kalten⸗ kirchener Eisenbahn Gesellschaft, für welche die Tagesordnung wie folgt festgesetzt ist: 1) Allgemeiner Bericht, 2) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder zur Vertretung der Actionaire Litt. A. und B., 3) Antrag auf Genehmigung des Betriebsver— trages, 4) Antrag auf Statutenänderung, werden die Herren Actionaire hiemittelst unter dem Bemerken eingeladen, daß die Legitimations— karten gegen Vorzeigung der Quittungsbögen event. der Actien am Versammlungstage in der Stunde von 9 bis 10 Uhr am Eingange des Saales in Empfang genommen werden kön⸗ nen, und daß Druckexemplare der Vorlage ad 3 beim Gredit⸗Verein in Altona, Herrn Gemeinde- vorsteher Donath in Quickborn, sowie Herrn Hof⸗— besitzer Scherff in Persdorf für die Actionaire vom 15. d. M. ab zur Verfügung stehen.

Jedem Actionair ist gestattet, sich durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, dessen schriftlich zu überreichende Vollmacht entweder von einem Mit⸗ gliede des Gesellschafts⸗Vorstandes oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen be— fugt ist, beglaubigt sein muß. Wegen Auslieferung der Actien gegen Rückgabe der Interimsscheine wird weitere Bekanntmachung erfolgen.

Altana, den 2. Januar 1885.

Der Barsitzende des Auffichtsraths: 5

. J. H. Diederichsen.

ots 1 ł . Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Wir ersuchen unszre Aktionäre, auf ihre Aktien- zeichnungen die sechste Rate von 9 109i DG bis zum 10. Februar 1885 * an unsere Kasse zu zahlen. Die Direktion. Johann Enß.

A. Krentz. Schmidt.

60171 ls! Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlunag vom 17. Dezember 1884 wird die Aetiengesellschaft Augsburger Kattunfabrik aufgelöst und rritt solche mit dem heutigen Tage in Liquidation.

Alle Gläubiger der Augsburger Kattunfabrik er— suchen wir hiermit, gemäß Art. 243 des Aktien gesetzes vom 18. Juli 1884, ihre Forderungen innerhalb 4 Wochen von heute an bei der Gesellschaft anzumelden.

Augsburg, den 3 Januar 1885.

Der Aufsichtsrath der Augsburger Kattunfabrik. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

3850 ö6eos! Bekanntmachung.

Die sämmtlichen Herren Aktionäre der Dampf— schiffahrts Aktien ⸗Gesellschaft Ammerserc werden hiemit zu der vom Aussichtsrathe auf

Donnerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Saale des Klosterbräu in Dießen a. A. S. einberufenen Generalversamm— lung unter besonderen Hinweis auf Art. 21 Ziffer 1 und 3 der Statuten eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag und Beschlußfassung über die im Einvernehmen mit der Generalrersammlung vom 24. v. M. gepflogenen Kaufsunter⸗ handlungen, mon a der Klieber'schen Rechtsangelegen eit,

3) Auflösung der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren

München, den 10. Dezember 1884.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Reischle, Königl. Advokat.

(bodso]

s6ol5n

Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General. versammlung vom 6. Dezember vor. Irs. die Herab— setzung des Grundkapitals von 9099000 auf S 500 0905, bestehend aus 500 Aktien à 6 1009 beschlossen, welcher Beschluß am 23. De— zember vor Irs. in das Handelsregister eingetragen wurde. Gemäß Artikel 243 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dan zig 3. Januar 1885.

Danziger Cellulose⸗Fabrik. Dr. A. Eller.

(60179 Generalversammlung

der Actien⸗Cementfabrik zu Schlewecke am 24. Januar 1885, Morgens 11 Uhr, im Wolterschen Gasthause zu Schlewecke, zu welcher die Actionaire damit geladen werden z Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 2) Wahl der Direction. 3) Wahl des Aufsichts-aths. Die Direction. Der Vorsitzende: J. Klingemann.

60771. . Actien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗ Holtensen.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonntag, den 25. Januar er., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hasemannschen Gasthauses zu Gr. Munzel stattfindenden Generalversamm⸗ lung höflichst geladen Tagesordnung:

Abänderung resp. Aufhebung der Se 18 1 . 69 9 569 65 der Gesellschaftsstatuten.

Es wird besonders daran erinnert, daß nur gegen Vorzeigung der Interimsscheine der Zutritt zu der Generalversammlung gestattet ist.

Der Aussichtsrath.

1

H. Möller.

WBereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

In der am 1. Dezember a. p. abgehaltenen Generalversammlung ist die statutengemäße Neumahl des Aufsichtsrathes erfolgt und besteht derselbe nach erfolgter Constituirung und Delegirung eines seiner

Mitglieder in den Vorstand aus

Herrn Angust Wünschmann,

Kaufmann, Vorsitzender,

Robert Böhne, Kaufmann, Stellvertreter des Vorsitzenden, Gustav Esche, Kaufmann, Ritter ꝛe., Robert Ludwig, Tapezierermeister,

Marx Jul. Ed. Meiszner, Kaufmann,

H. C. Wesche, Kaufmann,

Herr G. Julins Schubert, Buchhändler,

während

in den Vorstand delegirt ist. Der Vorstand besteht demnach aus:

Herrn G. Julius Schubert, . Carl Brünings, was wir den §5§. 5, 13 und 18 des Statuts entsprechend hiermit veröffentlichen.

Leipzig, am 2. Januar 1886.

Der Aufsichtsrath der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

August Wünschmann,

Vorsitzender.

[60502]

Erfurter Straßenbahn-Actien-Gesellschaft zu Erfurt.

ö. Nachdem die am 22. Dezember a. p. stattgefundene Generalversammlung resultatlos verlaufen ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf

5 2 Sonnabend, den 31. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Erfurt eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Vorlage und Prüfung der Rechnung pro 1883 1884 und Ertheilung der Decharge. 2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 3) Vorlage des Etats pro 1884 85.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Wahl zweier Revisoren. 6) Aenderung der Statuten.

. Diejenigen Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß 23 des Statuts ibre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß bei der Direktion oder bei den Herren

. 8 * * Orenstein u. Koppel in Berlin mu deponiren. Der Aufsichtsrath.

Berlin, den 2. Januar 1885.

60150

Activa.

Coburger Bierbrauerei⸗2letiengesellschaft. Bilanz am 30. September 1884.

PFassiyn.

z

. 77 3740 2135 175 63

78 589 67

15 877 36 125 42243

Fabrikerrichtungs⸗Conton. Vorräthe .. ö Außenstände .

Cassebestand . J Guthaben bei Banquiers ꝛe.

NTS sd

Gewinn⸗ und

ö 6 450 000 - 397 500 -

51 429 1657 34220

196650

74 250 - ; 8 948 19

TTVN Ssᷓ

Actien⸗Capital⸗Conto .. Prioritäts⸗Anlehen⸗Conto Ne ern Conte; Sxecial · Reserve Conto Unerhobene Coupons... Dividendenschein⸗Conto XX. Diverse Creditoren

Verlust⸗Conto.

Haben.

Soll.

Zinsen der Prioritäten 1700625 do. in Conto-Corrent . J 4361651 Einkommensteuer und Personalabgabe 4 48265 Abschreibungen auf Außenstände, Re⸗ munerationen, Sporteln, Provision, Portis ꝛe. . . . 5 486 99 laut Jahresrechnung... Abschreibung auf Fabrikerrichtung / 15950 an das Reserve⸗Conto ... ͤ 50 Tantiéme dem Vorstand e. ö n 11069 Superdividende. .. Vortrag auf Special⸗Reserve⸗Conto

Mb Vortrag von Speceial⸗ Reserve⸗Conto per 30. September 1883 Zinsen hiervon per 30. September 1884 Gewinn laut Jahres ,

151 38123 6 0ßb ac

ͤ ö

P

31 337 40 11706 95 13 904 15 4 634 70 22 500 51 750 - 157 342 20

Coburg, den 27. December 1884.

Ds 7ᷓ

DJ Id

Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei ⸗Actiengesellschaft. Pertsch, Vorsitzender.

3 4.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

E885.

Yeru * 6

tegister nimmt an: Res Nrutschen Reichs Auzzigerz nnd Königlich Rrenßischtn taatz- Anzeiger: Verlin 8Ww. gatlhelr⸗Straße Nr. 82

D 5 1— 4 Staats⸗Anzeiger und das

X-

Central - Sandel

die Königliche Erveditior

* *

XE 2 2 Inserate für den Deutschen RTteicks⸗ And Königl. n 1 6

1. Steckbriefe und Uatersnehnnußgs-JaehsR

2. Subhastationen, Aufgebaut, Vorladkngen 3 dergl

3. Terkäntfe, Verpachtungen, Snhraissionen et.

. Verloorung, Amortisation Tinnzablung

R 1. 3. M. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 60294 Oeffentliche Zustellunng. —⸗

Die verwittwete Frau Maria Dobberstein, geb. Bergmann in Elbing Klägerin vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze in Elbing Fflagt gegen die früheren Hofbesitzer Heinrich und Marie, geb. Holdstein, Blodau'schen Eheleute, früber in Haken dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagte, aus einem Barlehnsvertrage mit dem Antrage:

I) auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah— lung von 300 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 21. Juli 1881 an die Klägerin,

2) auf Verurtheilung der Beklagten in die Kosten

des Rechtsstreits, -

3) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären.

Im Grundbuche des Grundstücks Robach Nr. 18, deffen eingetragene Eigentbümer die Beklagten waren, standen Abtheilung III. Nr. 5 300 M, verzinslich zu z of, für den Bureauvorsteher Heinrich Vollmer in Elbing aus einer persönlichen Schuld der Beklagten eingetragen.

Durch notarielle Cession d. d. Elbing, den 14. No— vember 1881, hat der ꝛc. Vollmer die gedachte Dar⸗ lehns forderung nebst den Zinsen vom 1. Juli 1881 dem Privatsekretär August Dobberstein zu Elbing abgetreten. Letzterer ist verstorben und hat die Klä—⸗ gerin, seine Ehefrau, zur Universalerbin eingesetzt. Bei der im Jahre 1882 stattgefundenen nothwen⸗ digen Subhastation des verhafteten Grundstücks fiel die vorbezeichnete Post nebst den rückständigen Zinsen aus. Klägerin nimmt die Beklagten aus der per sönlichen Haft in Anspruch und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing, Zimmer Nr. ]. auf

den 13. April 1885, Vormittags 11 Uhr, die Einlaffungsfrist ist auf zwei Monate festzesetzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leon Oeffentliche Zustellung.

Joh. Kirschner, Lederer in Hartkirchen, hat gegen den Häusler aver Dornstauder von Inzing, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenschuld zum k. Amtsgerichte Rotthalmünfter Klage mit dem An trage gestellt, den Beklagten zur Zahlung von 306 M und zu den Strestskosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten in die Sitzung genannten Gerichts auf .

Freitag, 13. Februar 1885, Vormittags 8 Uhr.

Dieser Klage⸗Auszug wird hiermit zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Rotthalmünster, 2. Januar 1885.

Der k. Gerichtsschreiber: Lindner.

(60288 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Mühlenbesitzer August Conrad auf der Pregelmühle bei Alsleben a. S klagt gegen den früheren Bäckermeister, jetzigen Rentier Carl Ram⸗ melsberg, früher in Cöthen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 300 S für im Jahre 1883 und 1884 erhaltene Mühlenfabrikate, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 „S , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Cöthen auf den 9. Februar 1885, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöthen, den 24. Dezember 1884.

G. Flemming, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

(60301 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Holler II. von Friedberg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Seyd daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Katharine Margarethe, geb. Lux, aus Friedberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen gegenseitiger unüberwindlicher Ab— neigung, Sävitien und böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Großherzog— lichen Landgerichts zu Gießen auf

Montag, den 30. März 18865, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 2. Januar 1885.

Grünewald, ; H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(60505 Oeffentliche Zustellung.

Die Rosine Christine Frisch von Lowenstein, O-. Weinsberg, zur Zeit in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann den Metzger Christof Gottlieb Frisch von Löwenstein, mit unbekanntem Aufent— haltsorte abwesend, auf Trennung der Ehe dem Bande nach, mit dem Antrage:

die zwischen den Parteien am 4. März 1879 zu Stande gekommene Ehe wegen böslicher Ver—⸗ lassung der Ehefrau Seitens des Ehemanns dem Bande nach zu trennen und den Beklagten zu Tragung aller Kosten des Rechtsstreits zu

verpflichten,

**

Anzeiger.

. Industrielle Etablissements, Frxhriken unn Gre sshandel

3. Verschiedens Bekanntmaebangen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anxeigen In der Börsen-

,

——

nserate nebmen an: Jun validend ank

& Bogler, G. 8. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & 2Sinter, sowie alle itbrigen größeren

*

dit Innonten-Grpeditionen des Rudalt Vtosse SHanfenstein

Annoneen⸗Bnreanxr.

Familien- Na ckrichten, s beilage.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Köoͤ— niglichen Landgerichts zu Heilbronn auf! Dienstag, den 31. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, 2. Januar 1885 Desselberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60285 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Goldstein zu Jacobshagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Star— gard i. Pomm, klagt gegen den früheren Mühlen— besitzer Eduard. Wegner, zuletzt in Altenwedell wohnhaft, jetzt im unbekannten Aufenthalte, wegen Zurückerstattung von 217 4 10 3, welcher Betrag don dem Kläger auf Grund des für vorläufig voll— streckbar erklärten Erkenntnifses des hiesigen König lichen Amtsgerichts vom 9. Oktober 1882, welches durch Utheil des Königlichen Landgerichts zu Star— gard i. Pymm vom 23. Mai 1883 aufgehoben, ein⸗ gezogen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 217 ½ 10 3 nebft Hoso Zinsen seit dem 30 Oktober 1882 sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urthbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jacobs hagen auf

den 23. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Jacobshagen, den 18. Dezember 1884.

Kopp, Gerichte schreiber.

60296 Oeffentliche Zustellung. Nr. 19497. Schreiner Pfunder in Lörrach klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Schreiner Johann Sturm von Hüsingen mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 140 M, herrührend aus Kauf von Fourniten, Hesimsen, Holzbildhauerarbeiten und Stäben. zu verurtheilen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor Gr. Amtsgericht Lörrach zu dem von diesem auf

Samstag, 28. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörrach. 31. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: ,

gedachten

(60297 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 19499. Friedrich Wilhelm Sänger, Wtb. von Hüsingen, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Schreiner Johann Sturm von da mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 90 A Kostgeld für Monat November und Dezember 1884, von 55 SV für einen Nußbaumstamm und 10 Darlehn, zusammen 155 S zu verurtheilen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor Gr. Amts— gericht Lörrach zu dem von diesem auf Samstag, 28. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr., bestimmten Termine. .

Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Lörrach, 31. Dezember 1884. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Appel.

60298 Oeffentliche Zustellnng.

Nr. 19501. Jakob Friedrich Bläß Eheleute von Hüsingen, klagen gegen den an unbekannten Orten akwesenden Schreiner Johann Sturm von Hüsingen mit dem Autrage, denselben zur Zahlung von 72 50 3, berrührend aus Kauf und Miethe, zu ver⸗ urtheilen und laden ihn zur mündlichen Verhand—— lung zu dem von Gr. Amtsgericht Lörrach auf Samstag, den 28. Februar d. I8., Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine.

Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Lörrach, den 31. Dezember 1884. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

ö. Appel.

602931 Oeffentliche Zustellung. .

Der Franz Vogel, Weinhändler in Mülhausen, vertreten durch Geschäftsagent Wunnenburger hier, klagt gegen den Peter Jaecky, Fuhrmann, früher in Riedisheim, z. Zt. ohne bek. Wohnort, wegen gelie⸗ fertem Wein, mit rem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 „6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhansen i. E. auf den 24. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cherbourg, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 60282 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 10ß. Der Ambros Wurth, Landwirth zu Griesheim, vertreten durch Agent Kretz in Offen⸗ burg, klagt gegen die Karl Dietsche Wtb. zu Gries heim aus Darlehen, bezahlter Hausmiethe, Betrei⸗ bungskosten, Sporteln und Steuern mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 245 M 60 und

ladet die Beklagte zur!

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Samstag, den 28. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, 2. Januar 1885.

l n r

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(60286 Oeffentliche Zuftellung.

Der Ackerwirth Anton Przywareiak zu Goluchow, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere in Pleschen, klagt gegen die Rechtsnachfolger des Wirths Anton Mysiaf zu Czerminek aus einem, dem Erb⸗ lasser der Beklagten vor ungefähr 2 Jahren gegebenen baaren Darlehen mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 90 nebst 5 olo Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf

den 25. Februar 1885, Vormittags 95 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten, Tagelöhner Janatz Mysiak aus Czer— minek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Raettig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b03oo] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emma Lange, geb. Friedrich, zu Rudolstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Grosser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Adelbert Lange, früher hier, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Trennung der zwischen den Parteien be⸗ stebenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ffreits vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf

den 30. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 31. Dezember 1884.

Rommel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60291] Oeffentliche Zustellung. ö Die Regina Bergmann, Wittwe von Paul Süßen thaler, Rentnerin zu Odern, und die Erben des Paul Süßenthaler, seine 3 Kinder, klagen gegen die Marie⸗ Anna Schneider, Wittwe von Anton Carrobat und die Erben dieses Letzteren, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Reparaturkosten und geliefer⸗ ten Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 253,48 4 nebst Ho / Zinsen vom Klagetage an und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf den 18. Februar i885, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karm, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(60311 Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabetha Jung, ohne Stand, Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Kahn zu Breungenborn, ver treten durch Rechtsanwalt Dörmer, klagt gegen den genannten Heinrich Kuhn, Tagelöhner, zu Breungen⸗ born, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, wolle für den Fall, daß Klaͤ⸗ gerin auf diese Gütergemeinschaft nicht verzichten sollte, deren Theilung in der Art verordnen, daß Klägerin die eine und Beklagter die andere Hälfte erhält; wolle die Parteien zur Massebil dung und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar zu Baumholder verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen! und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Saarbrücken auf den 26. Februar 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1884.

Cüppers, Assist., .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60284 Oeffentliche Zustellung. ! In 1 nn , Theilungssache der Marie Bousser, Vienstmagd in Püttlingen, und Kon— sorten, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Andreas Lemmel, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Heckmann zu Großtänchen zur Vornahme der Lizitation Termin anberaumt auf ;

den 14. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, zu Freibuß in einem durch Trommelschlag bekannt zu gebenden Lokal. ö

Ber genannte Vecklagte Lemmel wird hierdurch zu diesem Termin vorgeladen. .

Saargemünd, den 3. Januar 1885.

Der Obersekretär:

Erren.

wird

60335

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkam⸗ mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 2. Januar 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Salome Schaal, obne Gewerbe, und Mathias Gsell, Ackerer, Beide zu Colmar wobnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jansen.

60335 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 2. Januar 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Adele Eugenie Brice, ohne Geschäft, und Josef Cyprien Fréchard, Müller, früher zu Fröland, jetzt zu Urbeis wohnend, bestehen⸗ den Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last ge— legt. ]

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

60337 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichis zu Colmar i. E. vom 27. Dezember 1884 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Emilie Schmitt, ohne Ge— werbe, und Franz Johann Baptist Quimfe, Krämer, Beide in Gebweiler wohnend, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. .

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last ge—⸗ legt. .

Der Landgerichts ⸗˖ Sekretär: Jansen.

60246 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Carl Emil Otto Voß zu Birnbaum ist in die Liste der bei dem Königlichen Amisgericht zu Birnbaum zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Birnbaum, den 1. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

60243

; Bei 2 unterzeichneten Königl. Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassen worden:

Hert Franz Theodor Wolff. Dresden, am 2. Januar 1885. Königliches Landgericht. Wehinger.

6M044 J Der Rechtsanwalt Franz Groeger von hier ist in der Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ gelassenen Anwälte heute gelöscht worden. Festenberg, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

löcris! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgericht Heydekrug zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 2: der Rechtsanwalt Carl Gustav Arnold Schen in Szibben eingetragen. . Heydekrug, den 1. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

sorts] Bekanntmachung.

Nr. 11. Die Eintragung des Rechtsanwalts Wolff dahier ist in Folge des Todes desselben ge⸗ löscht worden. ö

Karlsruhe, den 2. Januar 1885.

Gr. Bad. Landgericht. Nicolai. ls. Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Memel zugelassenen Rechtsanwälte sind mit dem Wohnsitz Memel eingetragen: ö

I) der Rechtsanwalt und Justizrath

Geßner, 27) die Rechtsanwälte und Notare Lau, Schlepps. Ostermeyer und Scharffenorth.

Memel, den 2. Januar 1885.

Der Landgerichts Präsident: Langrock.

Notar,

(6 M245] Bekanntmachung. In die Liste der beim biesigen Amtsgericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Giessing, hierselbst wohnhaft, eingetragen worden. - Ober hausen, 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 160207] Großer Eichen- und Linden ˖ Nutz holʒ Berkauf in der Königlichen Oberfärsterei Colbitz, Regierungs Bezirk Magdeburg. Am Freitag, den 16. Jannar 1885, kommen

im Heinrich'schen Gasthofe hierselbst von Morgens

Nutzhölzer zum

ab die nachstehenden

10 Uhr Verkauf: 4 . . Schutzbezirk Schneiderdamm: Jagen 68 162 Stück

Eichen ⸗Abschnitte 419 fim.