Rerlin. Sandelsregzister 60420 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 53 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Herz . zu Berlin und Zweigniederlassung steht, ist eingetragen:
Sitze
mit dem 86 1
zu Wittenberge vermer tt, is
* Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Cduard Herz zu Berlin ist am 31. Dezember 1884 als Hesellschafter in die Handelsgesellschaft einge⸗ treten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6865 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Ruß zr. 4 3 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg, letztere Unter der Firma:
A. Ruß ir. Filiale erkt steht, ist eingetragen; R 86 . ire. Ruß zu Berlin ist am 1. Januar 1885 als Handels gesellschafter ein⸗ getreten. ö Die dem Ludwig Ruß für vorgenannte Gesellschaft ersheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung
unter Nr. 5029 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser , , woselbst unter Nr. 8949
die hiesige Handlung in Firma: enn N. Schlesinger
vermerkt sieht, ist eingetragen: t Das Handelsgesckäft ist in das Eigenthum einer Kommanditgesellschaft übergegangen, welche zwischen den Kaufleuten Raphael Landauer und Marx Schlesinger, Beide zu Berlin, als persön⸗ fich haftenden Gesellschaftern und einem Kom⸗ manditisten begründet worden, und welche die Firma: ö M. Schlesinger & Co. angenommen hat. Vergleiche Nr. 9329 des Besellschaftsregisters. —
. fie in unser Gesellschaftsregister
unter Rr. 8329 die Kommanditgesellschaft in Firma: M. Schlesinger & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
persönlich haftende Gesellschafter die beiden Vor⸗
genannten eingetragen worden.
Die dem Max Schlesinger für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3226 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
Gesellschaftsregister., woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
t Simon Mayer zermerkt steht, ist eingetragen: .
5 h Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelört. . Der Kaufmann Simon Mayer zu Berlin
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,527 des Fir⸗ menregisters. ö
Demächst ist in unser unter Nr. 165,527 die Firma:
Simon Manger . mit dem Sitze zu Berlin. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Mayer hier eingetragen
orden.
In unser Nr. 8495 die
Firmenregister
Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma: , . Dietert vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiliaten aufgelöst.
Die Wittwe Louise Emilie Dietert, geb. Berlin, zu Berlin, setzt das Handel ẽgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,530 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,530 die Firma:
Gustav Dietert . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin rie Wittwe Louise Emilie Dietert, geb. Berlin, hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Georg Adler
begründeten offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Buchholz in Sachsen und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung chiesiges Geschäftslokal: Ritterstr. 915 sind der Kommerzien⸗ Rath Johann Georg Adler und der Kaufmann Georg Hermann Adler, Beide zu Buchholz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen, Dies ist unter Nr. 9328 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Busch . am 2. Januar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schloßplatz 1415) esind die Kaufleute Johann Gustav August Otto Busch und Georg Adolph Busch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8334 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blüth & Meyer am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gefsellfchaft (Geschäftslokal: Niederwallstr. 6 / 25) sind die Kaufleute Louis Blüth und Max Mayer, Beide zu Beilin. 0 ist unter Nr. 9335 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Nr. 6617 die
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 15,528 die Firma: A. Plewka
(Geschäftslokal: Kaiserstr. und als deren Inhaber
der ö Johann Albert Plewka hier eingetragen
worden.
Der Kaufmann Arnold August Gustav Schulze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . Gustav Schulze (Firmenregister Nr. 11,A 505) bestehendes Handelk⸗ geschäãst dem Carl Paul Herrmann hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6200 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Depositen · & Wechselbank Schmidt CK Co.
Prokurenrezister Nr. 37835. Dee Prokuren des Moritz Sternberg und Carl Weber für vor⸗ genannte Firma. .
Berlin, den 5 Januar 1885. .
Königliches mts gericht I., Abtheilung 561.
Mila.
Elankenhain. Bekanntmachung. 60161] In das Handelt (Genosser schafts,) Register der unterzeichneten Bebörde ist zu Fol. 30 den landwirthschaftlichen Vorschuß⸗ und Spar Be rein zu Magdala, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: 2. Januar 1885. Der Lehrer Louis Eißer in Mälna ist aus dem Vorstande des landwirth⸗ schaftlichen Vorschuß ˖ und Sparvereins zu Magdala ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Lehrer Karl Berthold Hoff— mann in Göttern als Controleur, auf die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1887 gewählt worden.
Beschluß vom 2. Januar 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht zu Blankenhain. Reinhard.
KRonn. Bekanntmachung. l60 160 JI. In unser Handels ⸗Firmenregister ist bei Nr. 940, woselbst die Firma: i „Ph. Schäfer Söhne“ mit dem Sitze in en,, mr, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schäfer zu Königs winter eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: 1) Lothar Krings, Kaufmann, 2) Leonard Rosbach, Küfer, . Beide zu Königswinter, mit dem 1. Januar 1885 übergegangen ( .
ö 33 n unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 495 die Firma: ö
„Ph. Schäfer Söhne“
mit dem Sitze in Königswinter und als deren Inhaber Lothar Krings, Kaufmann, und Leonard Rosbach, Küßer, Beide zu Königswinter wohnend, eingetragen worden. . Bie Gesellschaft beginnt mit dem ersten Januar 1885 und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die
irma zu zeichnen. 3 den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
V omnnm. Bekanntmachung. (60162 In unser Handels -Firmenregister ist heute unter Nr. 1177 die Firma: ö Georg Schäfer mit dem Sitze in Königswinter, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schäfer zu Königs— winter eingetragen worden. Bonn, den JJ. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
K onn. Bekanntmachung. 60163 In unser Handelt ⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 496 die Firma: Contzen & Cie. mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber: 1) Joseph Contzen, Baumeister zu Bonn, 2 Teopold Ruyter, Kaufmann zu Poppelsdorf, eingetragen worden. — Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1885, fabrizirt feuerfesten Cement, und ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten resp. zu zeichnen. Bonn, 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Honn. Bekan ntmachung. (60159 In unser Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 40 die Firma: . „Winzerverein zu Königswinter“ eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Königswinter, mit folgenden Rechtsverhälinissen eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. September 1884. Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern aller. Trauben seiner Mitglieder Reinheit, sopie durch einheitliche Behandlung und gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hohe Verwerthung der so gewonnenen Naturweine zu erzielen. ; Unbedingt ausgeschlossen sind daher alle anderen Zugaben, mit alleiniger Ausnahme reinen Kandis— zuckers vorzügli ber Qualität, welcher jedoch nur, so⸗ weit es die Geschäftskonkurrenz nöthig macht, in mäßiger Quantität auf Anordnung des Vorstandes der Traubenmaische zugegeben werden darf. Zum Gegenstande des Unternehmens gehört ferner noch die Verarbeitung der Trauben und Weinab⸗ fälle (Trester, Hefe, u. s. w.) der Genossen zu Branntwein und der Verkauf derselben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, und zwar: . aus dem Vereinsvorsteher oder Präsidenten, dem Schriftführer, der zugleich Stellvertreter des ersteren ist, und dem Kassirer. Derselbe wird durch General⸗ versammlung auf sechs Jahre gewählt. Beim Ausscheiden oder bei dauernder Behinde⸗ rung von Vorstandsmitgliedern hat die Prüfungs— kommission bis zur nächsten Generalversamm ⸗ lung, welche die Ersatzwahlen vorzunehmen hat, die nöthige Stellvertretung anzuordnen. . Bie Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wablprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Rechtliche Wirkung für die Genossenschast hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift: „Winzerverein zu Königswinter, eingetragene Genossenschaft“ und unter der Unterschrift: ‚Der Vorstand“ in der zu Königswinter erscheinenden Zeitung: „Echo des Siebengebirge? ; Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . I) Helwig Kessels, Doctor phil. zu Königs winter, — Geschäftsfübrer (Präsident) 27) Gottfried Wichelhofen, Bäcker und Winzer
gendes eingetragen worden:
3) Peter Krebs, Kaufmann daselbst — Kassirer. Das Verzeichniß der Geagossenschafter kann jeder ⸗ zeit bei dem Amtägerichte eingesehen werden. Bonn, den 24 Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Frankenthal. Auszug I60l64 aus dem Gesellschaftsregister des Königlichen Landgerichts Frankenthal. J. Die zu Frankenthal unter der Firma Aetien· Eiskeller Frankenthal“ bestebende Aktiengesell · schaft hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1884 laut notariellen Wahl⸗ protokolls gewählt: J. als Vorstand: Jacob Gamber, Raufmann, und Rudolph Karcher, Ingenieur; II. als Auffichtsrath: Cornelius David, K. Advokat und Rechtsanwalt, Ernst Sigmann, Kaufmann Jo⸗ hannet Lehner, K. Bezirksbauschaff ner, Philipp Karcher, Kommerzien⸗Rath und Fabrikdirektor, Adolph Mabla, Fabrikant, Hermann Mündler, Fabrlkanf, Lux wig Neumayer, Rentner und Adjunkt; III. als Erfatzleute: Johannes Back, Fabrikant, und Bernhard Lurch, Kaufmann; IV. als Revisoren: Ferdinand Heintz, Kassier der Volksbank Franken⸗ thal, und Johann Leonhard Braunsberg, Gerberei⸗ besitzer. Alle zu Frankenthal wohnhaft. 15. In der Generalversammlung der zu Franken⸗ thal unter der Firma „Aetienbrauerei Franken thal n bestehende Aktiengesellschaft vom 10. Dezem⸗ ber 1884 wurden gewählt: J. in den Verwaltungs⸗ rath: Franz Adam Wolf, Rentner, Moritz Sommer, früher Kaufmann, jetzt Rentner, Beide zu Franken⸗ thal wohnhaft, Julkus Siben, Doktor der Rechte und Gutskbesitzer, zu Forst wohnhaft, Michael Fort · huber, Baumeister, zu Frankenthal wohnhaft, Va⸗ lentin Bamberger, Mechaniker, daselbst wohnhaft; 11. als Ersatzmanner: Valentin Perron, Rentner, in Frankenthal wohnhaft, und Joseph Neuberger, Kaufmann in Ludwigshafen wohnhaft. Frankenthal, den 3. Januar 1885. Die K. Landgerichtsschreiberei. Denig, K. Obersekretär.
60101 Greiz. Auf Folium 209 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß . Herr Kaufmann Franz Max Hever in Greiz Prokurist der am hiesigen Orte hestehenden Dandels· sirma „Franz Heyer“ ist laut Anzeige vom 29. De⸗ zember 1884. Greiz, den 2. Januar 1885. Fuͤrstlich Reuß Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
60100 Greikß. Auf Folium 64 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß Herrn Kaufmann Hermann Bruno Barth in Greiz Prokura für die am hiesigen Orte bestehende Handelsfirma „C. F. Barth ertheilt worden ist, laut Anzeige vom 30. Dezember 1884.
Greiz, den 2. Januar 1385. Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
Ino wrarla w. Bekanntmachung. löblos) In unser Register, betreffend die Außschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 42 Fol⸗
Der Maurermeister Traugott Lierke in Inowrazlaw, Theilhaber der unter Nr. 35 des Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sommer et Lierke zu Inowrazlaw, zur Zeit in Konkurs, hat vor Eingehung seiner Ehe mit Minng, geb. Streifling, in Inowrazlaw die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das in die Ehe eingebrachte, sowie während derselben durch Erbschaft, Glücksfälle, Ge⸗ schenke oder sonst eiworbene Vermögen die recht · liche Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll, laut gerichtlichen Vertrages de dato Inowrazlaw, den 29. Oktober 1883.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1884 am 29. Dezember 1884.
Inowrazlaw, den 27. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
boloo] Itzelioe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Konsumverein des laudwirthschaftlichen Vereins für die Kirch⸗ spiele Burg und Süderhastedt E. G. Sitz der Genossenschaft; Burg. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Die durch Vertrag vom 15. November 1884 gebildete Ge⸗ nossenschaft bezweckt die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Landesgevollmächtigte Claus Lucht zu Kuden, Direktor, der Mühlenbeßsitzer Jasper Holm daselbst, Ge⸗ schäfts führer, der Hofbesitzer Rudolf Reimers daselbst, stell⸗ vertretender Direktor, und der Hofbesitzer Marx Daniel Wiese daselbst, stellvertretender Geschäftsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch Insertion in das Vereing⸗ organ, das Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. . Die Zeichnung geschieht durch Namens unterschrift des Direktors und des Geschäftsführers oder deren Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft. Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter hierselbst zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Itzehoe, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Leipzig. Handelsregistereinträge im Königrei Sach s zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, ö Abtheilung für Registerwesen. orna.
60389] en,
Am 29. Dezember. Fol. 35. S. Litten, erloschen.
Chemnitz. Am 27. Dezember. Fol. 492. C. FJ. Zenker, Georg Arthur Zenker
Fol. 458. Wisl(helm Vogel, Julius Bruno Lin⸗ dig's Prokura erledigt. . Fol 27I5. Ubermann & Jaeger, Zweignieder⸗ lassung des Dresdner Hauptgeschafts, Inhaber die Kaufleute Ernst Bernhard Ubermann und Wilhelm Guido Theodor Jaeger in Dresden. .
Foj. 2717. Rasch & Bischoff, errichtet am 22. Rovember 1884, Inhaber der Kaufmann Johann Gotffried Albert Rasch und der Handelsmann Fried⸗ rich August Wilhelm Bischoff, Beide in Ronne⸗
burg.
H. 157. Spar⸗, Vorschuß ⸗ und Consum- Verein in Harthau, eingetragene Genossenschaft, st. Beschluß der Generalversammlung vom 2. No- vember und 14. Dezember 1884 ist an Stelle des Statuts vom 4. Mai 1872 das Statut vom 14. De⸗ zember 1884 getreten. Zur Gültigkeit der Zeich⸗ nung für den Verein ist die Unterschrift mweier Mit⸗ glieder des Vorstandes, und zwar des Vorstehers und des Schriftführers, oder des stelloertretenden Vorstehers und des Schriftführers, erforderlich. Fol. 338. Böhme & Haberkorn in Nieder⸗ rabenstein, errichtet am 1. Dezember 1884, In⸗ haber die Cartonnagenfabrikanten Otto Max Böhme und Ernst Reinhard Haberkorn. ĩ Fol. 339. Victoria ⸗Apotheke Altchemnitz M. Paul in Altchemnitz, Inhaber Johannes
Marcus Paul. Am 29. Dezember. Fol. 652. Nudolph Voigt,
Voigt. Prokurist.
Dresden. Am 23. Dezember. Fol. 1419, 1805, 2180, 2498, 2656, 2733, 2839, 2869, 3270, 3501, 3506, 4051, 4101, 4123, 4134, 4139, 4226, 4278, 4474. sowie Fol. 50 u. 153. Antonio Del Panta, Chr. Engel, Wilhelm Schäfer, Gustav S Hann, Lindner K Tittel, Robert Graichen. J. H. Richter, Theodor Feld⸗ mann, Max Levit, Robert Müller, Volkmar Starke, L. Dornaner, E. M. Barthel, B. Schröder, Bernhard Schirmer, Otto Schrö⸗ der, Richard Hamisch, H. Näther, M. J. Eliasch, O. Leuner in Mickten, A. Kuntze in Löbtau,
erloschen.
Am 24. Dezember. Fol. 4774. Franz Heyne in Striesen, unverehel. Ernestine Emilie Heyne, Mitinhaberin, künftige Firmirung Franz Heyne & Co.
Frankenberg. Am 22. Dezember. .
Fol. 110. Hugo Herrmann, Ernst Andrä, Pro⸗ kurist.
Geithain.
Paul Rudolph
Am 30. Dezember. . . Fol. I4. W. Göhring, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Göhring in Wickershain.
Grimma. Am 20. Dezember. ö
Fol. 988 Consum und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft, Carl Adolph Bergner in Grimmg, Vorsteher, und Carl August Sonnenschmidt das., dessen Stellvertreter, sind abermals Vertreter des Vereins.
EKirobberg. Am 29. Dezember.
Fol. 119. Vorschußverein zu Kirchberg, ein getragene Genossenschaft, Franz Ferdinand Vie⸗= weg aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle Gotthilf Emil Wezel als Schriftführer in den Vorstand eingetreten.
CRlingenthal. Am 29. Dezember. .
Fol. 79. C. H. Meinel, Carl Hermann Meinel ausgeschieden, Carl Friedrich Meinel Inhaber.
Fol. 89. Zetzsche & Hoyer, Hugo Theodor Zetzsche ist nach dem Tode seines Compagnons, Otto Hoher, alleiniger Inhaber der Firma geworden,
Richard E. Zetzsche Prokurist.
Leipzig. Am 23. Dezember.
Fol. 5466. Dierksmeyer & Helsner in Neu⸗ stadt b. Leipzig, Karl Helsner ausgeschieden,
Fol. 5832. Internationales Speditions⸗ Bureau, Hugo Klemt, Zweigniederlassung, ge—⸗ löscht. nt. 6108. Hohmann & Günther, Anna Hen⸗ riette Holzmann (richtiger Hohmann), geb. Coqui,
ausgeschieden. Am 27. Dezember.
Fol. 83. August Kind, Carl Louis Petrich Prokurist. ö
Fol. 334. Engen von Asten Nachfolger, Jo⸗ hannes Paul Bernhard Goßlau ausgeschieden.
Fol. 5336. Franz Meschke, gelöscht.
Fol. 1812. Julius Marx, Heine & Co, er- loschen. .
Fol. * e dm , & Co., Johann Fried⸗ rich Glaß Prokurist. ;
Fol. bIz1. Leipziger Dampf -⸗Senf- Fabrik, Hermann Karbaum K Co. in Connewitz, Franz Oskar Hönicke ausgeschieden.
Am 29. Dezember. .
Pol. 5934. Central - Buchhandlung (Weidlich & Schuster) Cael Emil Schuster ausgeschieden, der Buchhändler Franz Schwalbe als Mitinhaber ein⸗ getreten. Die Inhaber firmiren künftig Central⸗ Buchhandlung, Antiquariat & Sortiment (Weidlich & Schwalbe).
Am 30. Dezember. ;
Fol. 3158. Thüringer Gasgesellschaft, die Einlage der Aktionäre durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 18. Januar 1884 anderweit, und zwar um oi O00 , zerlegt in 1700 — auf den Inhaber lautende — Aktien zu 309 6 — deren Betrag vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, betr. die Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien u. die Aktiengesell⸗ schaften vom 18. Jull 1884 geleistet — erhöht worden. ;
Fol. 3984. Joseph Granat erloschen.
Moorane. Am 23. Dezember. ;
Fol. 284. S. H. Schreyer, die Fabrilanten Ernst Heinrich Schreyer und Karl Heinrich Stein⸗ bach Mitinhaber.
Nelssen. Am 19. Dezember.
Fel. 63. Carl Ernst Gebhardt, Carl Ernst Gebhardt sen. ist nicht mehr Inhaber der Firma, Auguste Emilie verw. Gebhardt, geb. Spagrmann, und der Kaufmann Carl Ernst Gebhardt sind Ja— haber der Firma. Die hierdurch entstandene Han⸗
Flrmenregister Nr. 10,529 die Firma:
daselbst, — Schriftführer,
und Heinrich Oswald Kahle Prokuristen.
delsgesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen.
Nossen.
Fol. 147. Kühn & Comp., Sitz in N Kaufmann Heinrich Fer besitzer Heinrich Adolph Müller, ce. Johann Dorn. d. Fabrikbesitzer Kühn und e. Fabrikbesitzer Richard Emil , 69 6. unter d. und
en in Theodor Kühn Ri d Kübn haben die Firma 14 k
Am 24. Dezember.
ossen,
zu vertreten bez. zu zeichnen Osohatꝝ.
Fol. Dresel. Ostritz.
6 . ö i hieden. Johann Maximilian August Bau nicht mehr Prokurist sondern Mitglied . standes.
Pegan.
Am 24. Dezember.
122. Georg Dresel,
—— „
Inhaber
Am 22. Dezember. Oberlausitzer
, Am 29. Dezember.
Fol. 62. Pegauer Filzwaarenfabrik nand Fischer, Ferdinand Otto Fischer und Hermann Friedrich Prokuristen.
Penig. Am 23. Dezember.
Fol. 119. Oswald Franke, Inhaber Hermann
Oswald Franke. Sohns oborg. 6. Am 22. Dezember. Fol. 38. A. Peltz, erloschen. Am 27. Dezember. 96 . . & Gasse ottlie ax Gasse ausgeschieden. Zõöblitæ. — K Am 2. Dezember. Eol. 76. C. G. Einhorn in Olbernhau loschen. — Fol. 166. C. G. Einhorn Nachfolger in bernhau, Inhaber die Kaufleute Gier Müller und Karl Hermann Hunger.
Mülhausen ü. E.
in Aue,
Bekanntmachung. 60
Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗
gerichts Band J. Nr. 7 eingetragenen Firma: Iöild & Jin del ir h haufen i. E n nn heute vermerkt, daß die ellschaft aufgelöst und die Liquidati i Gesellschafter bewirkt worden f ö Mülhansen i. E., den 31. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. (601
In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts
Band III. Nr. 100 wurde auf
Anmeldung heute Firma:
O. Zindel in Mülhausen
und als deren Inhaber der Manufakturist Octavius
Zindel hierselbst eingetragen. Mülhansen i. E., den 31. Dezember 1884. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Herzog.
Miülkanusen i. E. Bekanntmachung. 601441
Auf Anmeldung von heute wurde zu hiesigen Firmenregister Band 1 Nr. 1181 tragenen Firma:
X. Nithart in Mülhausen vermerkt, daß der Schumacher in Mülhausen stelt ist.
Mülhausen i. E., den 2. Januar 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
der
Münden. Gekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf heute eingetragen die Firma: Hasselberg & Blume. Ort der Niederlassung: Münden. nn en, 1 eilereibesitzer Carl Hasselberg, 2) Kaufmann Gustav Blume,
Beide in Münden. Rechts verhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft, seit dem heutigen
(. Tage begonnen. Münden, 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.
Neustadt. Nr. 10,968. Die Einträge zum
ien e,, , betr.
eschluß.
Zu O. 3. 36 des Geselischaftsregisters
n ,
„Reicher undt, Buchdruckereibesitzer und Verleger des „Hochwächter“ in R ö. Die en after fe wach K Gabriel Reichert in Neustadt und
. 5 J ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell
, a fg . 1883 und .
er Gesellschafter vertreten. Beid ! er fene, r vertreten. Beide Gesell Neustadt, 31. Dezember 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.
Zimpfer.
Posen. Handelsregister. 609167 In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 ö folge Verfügung von heute die Firma J. Stark zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stark daselbst eingetragen worden. Posen, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
60169 Rastatt. Nr. 20 723. Ins k 5 9
O. 3. 148 (Firma C. Maier i zurde . ö er in Rastatt) wurde Die Firma ist durch das am 7. November d 8
fe gere Ableben der Falk Majer Ehefrau er⸗
Rastatt, den 23. Dezember 1884. Großh. Amtzsgericht.
Wölls dorfer Papierstoff⸗Fabrit,
Inhaber: a. Ferdinand Roßberg, b. Gerberei⸗ Fabritdirektor Albin Theodor
bn Ausschluß der übri Gesellschafter allein und zwar Einer nn,,
; Jutespinnerei i August Grebel aus de m Vorstande 6
Ferdi⸗
Richard
einge⸗
Handlungeangestellte Ignace zum Prokuristen be—
60147 Fol. 258
601665 Ge⸗
Rothenburg O. / L. In unser Gesellschaftsregister
Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft: Eisenhüttenwerk Keula bei Musk
Spalte 4 ol Me fe fen fat;
31. Dezember 18 —
1) . . em Aufsichterath ausgeschieden
. rektor und Dirt or ür är 1
) Ver Ingenieur Eduard Schlömann ist irektion ausgeschieden.
Kühn, e. ge⸗
Emil
als Direktor und Direktions mitglied in
Georg rektion eingetreten.
6.
Königliches Amtsgericht.
Kybnikt. In
m ist Rr 234 ber Fisch⸗
Vor⸗
O. ⸗S.“ und ald R
7 S. and als Firma , Georg Sczepan“ Verfügung vom 23. am 25. November 1854 tragen worden.
Paul
Nr. 100: Benjamin Reich zu RNybnik
H. Holländer Leopold Steinitz
und
am 28. Novemb , , , m es. November 1884 gelöscht worden. Nybnik, den 238 November 1884. Königliches Amtsgericht. J. Carl
Salder. Im hiesigen Handelsregister
irma C. H. Stoot,
Ol⸗ Salder, den 2. Jandar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
145 Schleswig.
2 Betauntmach 3. . hung.
Verfügung vom
44 eingetragen worden: ie Firma der Genossenschaft: Konsumerein des laudmirthschaftliche Vereins an der Eider zu Erfde Eingetragene Genossenschaftz). Sitz der Genossenschaft: Erfde. y der Genossen⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag iß Se 1. ö ftsvertrag ist am 14. Septe Zweck des Vereins ist die billigste hester land wirthschaftlicher Verbrauch stoffe 1 Mitglieder auf direktem Wege. ie stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Verein ordnet seine Angelegenheiten: 2 durch die Generalversammlung, b. durch den Aufsichtsrath, . Wr nee Vorstand Der Vorstand der Genossenschaft besteh ,,, Vorstandemitglieder stcht ö I) der Landmann Johann Falk. ger Erfde, als Direktor, J 2) . , als Geschäftsführer. Zu Stellvertretern find gewählt: I) der Ortsvorsteher Henning y far 9. , . 2) der Rentier Claus Peters sen. das en nter, rd ken, daselstt Der Vorstand vertritt den unz außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich du
46 die
im
ö 6 Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma
des Vereins.
hahe wird durch zerufung in dem Vereinsorgane Landwirthsch liches Wochenblatt für Schleswin. * 966 i e. f chleswig⸗Holstein · v em aus drei Mitgliedern bestehenden A ö 6 ö 3 6 * 1 * U lichts rat he liegt insbesondere die Beaufsich der Geschäftsführung des Vorstandes Yb.
Schleswig, den 23. Dejember 1884. Königliches Amts gericht, Abtheilung III. v. Reichmeister.
wurde heute ö
Schönebeck. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregifler ift die unter
Nr. 6
BSetkauntmachung. ist bei der unter
84 Folgenden eingetragen worden: Moritz Frenkel ist definitiv aus 3) Der Jagenienr Theodor Scholten in Keula ist
Rothenburg O. / L., den 31. Dezember 1884.
. 2 601721 r. a, . ist sub ö Alch⸗ und Holzhändler Georg Sczepan zu Sohrau O. S. als Ort der Niederlassung „Sohran
C * z 1 . so 7 Ferner sind in unserem Firmenregister die Firmen
& Co. zu Rybnik und vormals David Steinitz
6073
8 ist 5 CO 6
ima . Inhaber Kaufmann Ca
er⸗ Den ich Stoot in Braunschweig, Srt der hid
lassung Woltwiesche Gweigniederlassung) gelöscht.
3 , . f zeutigen Tage ist i unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12 4
Beschaffung
Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗
Claus Peters jun. daselbst,
Paulsen in Erfde
Verein gerichtlich
Die Gen eralversamml ung der Genossen⸗ den Vorstand berufen und diese
tigung
Das Verzeichniß der Genoffenf j Das Verzeichniß enoffenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen ö
60176
(60170 Der
aus
au,
its. am
um Di⸗ worden. aus der
die Di⸗ des del s firma worden:
gerichts
registers e
zufolge Eichler
einge⸗
losche 3) Zufo gerichts hi Tage zu d registers mann“
153
die
— 36
65
Son denrs Nachstehe hiesigen S.
—
S. n
mber Sox an.
für
versammlung des Statuts
stimmt, für
zwei
in 1884 am 30.
Soxam. Die unter für gene Aktienge den Techniker ermächtigt, rch Gesellscha und diesel
Gerichts
29. Dezember
worden. Sorau, den
st⸗ er⸗
f5⸗ Warburg.
Span dam. In unser G
schluß der
— i. M. zroßherzoglichen Amtsgerichts hieselbst 16m 2.“ M. ist an demselben T ieselbst vom 2. d. hiesigen . Handels registers
eingetragen worden. Col. 5.
Col. 6.
In unser Gesellschaftsregister ift bei lfd.
Aktien⸗Gesellschaft „üllersdorf'er Werken * Folgendes eingetragen worden: fer Werte
Durch Beschluß der außerordentliche
Bekanntmachungen von Seiten de gelten, soweit dieses Statut nicht etw
,, Reichs Anzelger Kingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember
unter der Firma „Ullersdorf'er Werke“
unter Nr.
des Königlichen Amtsgerichts zu Wa In unser Firmenregister ist unter Nr. ine , 3 aber der Kaufmann Bendix Freudenstei beck am 30. Dezember 1884 ö ;
bisherige Kassi iese iss s kit herige Kassirer 8. Wiese ist als solcher
dem Vorstand ausgeschieden und
e Genossen eit vom 1.
den 29. Dejember 1884. Königliches Amtegericht.
1) Zufolge Verfüg
age zu der Fol. 169 eingetragene
„Adolph L. Sußmann“ ein
Die Firma Adolph L. Sußmann Y lg he, Zufolge Verfügung des Großherzogli bien r fee nns e, T eb soalich⸗ Tage zu der Fol.
M.
eingetragen worden:
„»Die Firma Heinr. Carl Eichler ist
.
lge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗
eselbst vom 2. d. M. ist an de
er Fol. 266 Nr. 222 des hiesigen Handels.
ein getragenen Handels firma ,L. Der Kaufmann Lazarus Sußm einen Sohn, den Kaufmann X. Sußmann sein unter triebenes schafter aufgenommen.
Die Gesellschaft ist eine offen selbe hat begonnen mit dem zember 1884.
Schtverin i. M., den 31. Dezember 1884.
Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär: Meyer, als Gerichtsschreiber.
hangen.
den 31. Dezember 1884. L. Ullmann.
163 Inhaber:
Apotheker L. Ullmann
laut Anzeige vom 31. Dezember 1884 Fo der Firmenakten,
werden hiermit zur 5 Sondershauseun,
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.
den 31. Dezember 1884. Gottschalck.
Bekanntmachung. 16
Nr
vom 24. November 1884 ist der dahin geändert:
gehörig publizirt,
Dezember 1884.
Sorau, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Bekanntmachung.
Nr. 6
102 unseres Gefellschaftsregi
Gustav
im Verein mit, einem anderen Vertreter der ft die Firma der Letzteren, zu zeichnen
be zu vertreten.
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Verfügung vom Tage vermerkt
75 zufolge 1884 unterm heutigen
30. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Handelsregister
161 Frendenstein und als deren
Bekanntmachung. esellschaftsregister ist bei Nr. 27
Firma A. Schmidt, Lehmann K Co. zu Velten
eingetragene Firma „G. Hoyer & Comp.“ kel. K
gelöscht.
Gleichzeitig ist in Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: G. Hoyer C Comp. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft:
Schönebeck.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: ö h en 6, ,. . Hoyer in der Kaufmann Gustav Hoyer de . Schönebeck, den 27. ed . Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Die unter Nr. tragene Firma:
„Gnustav ö ist heute gelöscht. ö ,
Schönebeck, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 60175 57 unseres Firmenregisters .
Scßhoemlanke e: Bekanutmachung. 60177
In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter M L Ter Vorschuß-Berein zu Schoenlanke, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen fteht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. De⸗
Farenschon.
zember 1884 an demselben Tage Folgendes einge— tragen worden: .
unserm Gesellschaftsregister
Schönebeck,
ausgeschiede
Spalte 4. Der Gesells aft Wilhel ö mann ist durch Tod . er Wilhelm Nie
n. Eingetragen zufolge
Spandau, den 24. Dejember 1884.
Span dam.
In unser Gese ., F. Baethge olgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch
gegenseitige
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Uebereinkunft aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezembe
1884 am selbigen T
age.
Spandau, den 29. Dezember 1884.
Thorn. kurenregister
der daselbst
Thorn, ermächtig procura zu zeichne Thorn, den 2.
ö Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro= e daß der eld in Thorn als Inhaber G. Hirschfeld egister Nr. 509)
kr unter Kaufmann Nathan Hirschf k unter estehenden Handelsniederlassung (R seine Ehefrau Mary m ehh
Königliches Amtsgericht.
Nr. 98 eingetragen,
der Firma
geb. Lewy, in t hat, die vorbenannte Firma per
n. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
Generalversammlung vom 7. De. zember 1881 der Klempnermeister H. Steg⸗ mann zu Schoenlanke als Ren schuß Vereins — eingetragene zu Schoenlanke für die 3 1885 bis 1. Januar 1888 Schoeulanke,
dant des Vor⸗
gewählt worden.
r ist an demselben : 158 Nr. 14 des hiesigen Handels⸗ ingetragenen Handels firma „Heinr. Carl
n. zu Schwerin i. M., in Firma L. Susmann be— Handelsgeschäft als Gesell⸗
Sekanntmachung. [69179 nde Einträge zu Vol. II. Fof. 16 Handelsregisters: 162 Firma:
ffentlichen Kenntniß gebracht.
n General⸗
r Gesellschaft as Anderes be⸗ wenn sie einmal in eingerückt werden.
„Ul eingetra sellschaft zu, Nieder i sergd an hat Gülde zu Nieder⸗Ullersdorf
60188 rburg.
Cx —
zu Roese⸗
60182
r Handelt ge sesschaft Verfügun vom 24. Dezember 1884 am selbigen 36 ;
tma 9 (160183 llschaftsregister ist bei Nr. 54 — & Sambach zu Spandau —
60184
Triberę. Nr. 11972. tragen: Zu O. Z. wangen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 31. Dezember 1884. Gr. Amtsgericht. E. Müller.
ant 8 Sekanutmachung. ssolss] a, . In das Firmenregister wurde einge⸗
112, Firma Oskar Friedle in Furt⸗ schaft — Januar
60186
(60178 Verfügung
Trier. Auf Grund Anmeldung und ung des
von heute wurde eingetragen: I) unter Nr. 209 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der zu Trier bestehenden Handelsgefell⸗ Cchaft „Jeverchon et Comp.“ dem Kaufmann Johann Joseph Adrian Reverg on dahier für die genannte Firma ertheilte Prokura; bei Nr. 1302 des Firmenregisters, betreffend . Eintragung der Firma „Wwe. Schlammes / n Amts⸗ zu Trier der Vermerk: die Firma ist er⸗ loschen; ‚. . Nr. 171 des Prokurenregisters, betreffend Eintragung der Seitens der ebenerwähnten irma Wwe. Schlammes“ dem Kaufmann Jebann Peter Chamxagne zu Trier ertheilte . der Vermerk: die Prokura ist er— chen. 6 Dezember 1884. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich rn es. ig chen Amtsgerichts, Semmelroth, Sekretaͤr.
Nr. 344 n Han⸗ getragen
ist er⸗
er⸗
mselben Sußß⸗
ann hat Adolph
(60187
Varel. Seite 110
8 das nnelkraagi si- 39. 1 Nr In das Handelsregister ist heute
2636 eingetragen:
Firma; VBareler Dampf
werk T. Schmidt.
Sitz Varel.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Theodor Schmi i. odor Schmidt
Barel, 1884, Dezember 30.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I.
Kleyboldt.
Säge⸗ & Hobel⸗
e, die⸗ 1. De⸗
des Warburg. Sandelsregister 6018 des König lichen Amtsgerichts zu . J Der Kaufmann Bendix Freudenstein zu Roesebeck hat für seine zu Roesebeck bestehende, unter der Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma Bendix Freuden stein eingetragene Handelsniederlaffung n Kaufmann Benjamin Freudenstein zu Roesebeck als Proluristen bestellt, was am 30. Dezember 15884 unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
1
Weimar, Bekanntmachung. 60340] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser Handels register Band G. Folio 126 eingetragen worden die Firma: . ö , . in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ort— teller da sclhs K Weimar, am 2. Januar 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
ois] 167
§. 3
Wertheim. Bekanntmachung. bolgol Nr. 11 127. In das diesseitige Cen scaflbd wurde heute sub O3. 21 eingefragen die Firma „Gebr. Grein in Boxthal“. Die Gesellschafter sind: Michael Anton Grein und Alois Grein in Boxthal. ö ö ö am 1. Dezember 1884 begonnen und wird durch jeden der Gesell— schafter vertreten. w Wertheim, den 31. Dezember 1884. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
180 sters
60191 Wiesbaden. In das Prokurenregister f an
sub Nr. 184 eingetragen worden, daß dem Ke J 82 ⸗ * . u 4 n ,, zu Biebrich r die . Ur. 684 des Firmenregisters eingetragene Firma Kalle & Co. zu Biebrich wrosn dene t ferme Wieshaden, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
ö
. . 22
2 —
Konkurse. Auszug.
Deffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Arnstorf hat unterm 3. Tann Issö6, Vormittz gs 8 Üühr, beschlossen nn Januar es wird über das Vermögen des Johann
ö Sol33]
Baptist Winter, Handels , . . ö . k lleichzeitig mit diesem Beschluß wurde ir Person des Gerich ts vollziehers n n e. mann zu Arnstorf ein Konkursverwalter ernannt und
offener Arrest gemäß §. 108 der K. O. erlassen
Die Anzeigefrist wie die Anmeldefrist lauft bis zum 26. Januar 1885 einschließlich.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini— tiven Konkursverwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der An⸗ sprüche der Konkursgläubtger, sowie der für dieselben verlangten Vorzugsrechte ist Termin auf Dienstag, 3. Februar 1885, kö Vormittags 9 Uhr,
ö ,, des K. Amtsgerichts Arnstorf be—⸗ Arnstorf, 3. Januar 1885. Der K. Sekretär: Hesselbach.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermö de
8 Vermögen des Kaufmanns Ma . * Dt. Krone wird heute, am 2. 2
885, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursrerfahre eröffnet. ö . ö
Der Kaufmann D. Arndt hier wird; don
n D. Arndt h zum Konkurt
verwalter ernannt. ö.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über
von
(60125
zum 14. Februar 1885