die in S. 120 der Konkurg ordnung bezeichneten Gegen ⸗ I 60038
stãnde auf Das Königliche Amtsgericht München L., den 360. Januar 1885. Vormittags 10 Uhr, Abtheilung A. für Civilsachen,
und zur Prüfung der angeme deten Forderungen auf hat über das Vermögen des Militãreffekten· den 25. Februar 1885. Bormittags 91 Uhr, geschäftsinhabers Lorenz Herbst dahier, Tärken⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt., straße 18/0, auf dessen Antrag am 30. Deiember Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 1884, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang bier. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gen bis zum Dienstag, den 10. Februar 1885 ein Besitze der Sache und von den Forderungen, für schließlich bestimmt. ö . . welke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ 17 Januar 1885 Anzeige zu machen dann über die in 858. 120 und 125 der Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone, Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist auf den 2. Januar 1885. Dienstag, den 27. Januar 1885, — — Vormittags 975 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 24. Februar 1885, Vormittags 95 Uhr. beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt München, den 30. Dezember De D. Riedel in Dresden, er geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: klelne Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter (L. S.) Hagenauer. ernannt. k Konkursforderungen sind bis zum 295. Jann. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. f , . 3 686 Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner ( be a8 Vermy— es ä pr lern stern den 6. Jebruar 18585, Vor— händlers Johann Gruhl in Schönbach mittags 9 Uhr. 2. Januar S885 Konkurs eröffnet und Offener Arrest mit Arrest erlassen worden; ; ö nus t 1885. ⸗ ö Rechtsanwalt Schulze in Neu—⸗ znialiches Amtsaerich salza. . n,, ae, , . Ablauf der Anmeldefrist für die Kon kurt Bekannt gemacht durch: forderungen sowie der Ansprüche auf ahgesonderte Hahner, Gerichtsschreiber. Befriedigung aus Gegenständen der Konkursmasse: 31. Januar 1885. K Termin für die Gläubigerversammlung sowie für die Prüfung der angemeldeten Forderungen: 12. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr. Königl. S. Amtsgericht Neusalza.
in
59
8
ausschusses
— *
160032 Ueber das Vermögen des Handelsmanus Carl Eduard Pohle in Dresden (Pirnaischestraße ö. Wohnang: Löbtau, Dres dnerstraße 4, II.). wird beute, am 2. Januar 1885, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsaktuar a.
1884. 5
Strumpfwaaren ˖ ist am offener
Anzeigefrist bis zum 29. Ja—⸗
60030 . das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gottlob August Eduard Edelmann in Eiben ˖ stock ist am 3. Januar 1885, Nachmittags 35 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden Berwalt n , ,, 60124 Conrad Landrock in Eibenstock. Offener Arrest mit ff f ung Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1880 — Oe entlich Belanutmachun ö Anmeidefrist bis zum 26. Januar 885 ein⸗ K . ö schließlich. . Erste Gläubigerversammlung und allge 1. Königliche Amte gericht Vilshofen, hat uf An⸗ mer ner rüfungtztermin J. Februar 1885, Bor. Haß des Rechtsanwalts i; n, 14 Vilshafen, , ,. k ntal. Amtsaeri 16e tf, am 3 Januar 1885, Nachmittags 2 übe . . das Vermögen des Bierbrauers Dominikus Ebert, HR. Amerseder von Windorf den Konkurs eröff let. w II. Als einstweiliger Konkursverwalter wird Rechts ⸗ anwalt Simet ernannt. III. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und der Forderung, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis längstens 25. Jänner 1885 Anzeige zu machen. . IV. Die Frist zur Anmeldung der Forderung wird bis zum 25. Januar 1885, endlich V. der Wahl und Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. Vilshofen, am 3. Januar 1885. Gerichtsfchreiberei am Kal. Amtsgericht Vilshofen. Der geschäfts leitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Pongratz.
3. Januar
leoozs! Konkursverfahren.
Nr. 13495. Ueber das Vermögen der Firma Streule Q Stein in Kenzingen ist von dem Großh. Amtsgericht Kenzingen heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zum einstwei⸗ ligen Konkursverwalter Waisenrichter Gallon dahier ernannt, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. Februar 18865. Wahltermin auf Freitag, 23. Januar 1885, Vorm. 19 Uhr, und allge—⸗ meiner Prüfungstermin auf Freitag, 13. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.
Kenzingen, 31. Dezember 1884.
Der e , ö Amtsgerichts: uß.
Bekanntmachung.
das Vermögen des Jacob Gamber, Kaufmann in Landstuhl, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts daselbst vom 3. Januar 1885, Vormittags 118 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der zu Landstuhl wohnhafte Geschäftsmann Franz Kranz zum Verwalter ernannt worden. Anzeige- und Anmeldefrist bis 28. Februar 1886 einschließlich. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 24. Jannar 1885, Morgens 9 Uhr im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier. In dieser Ver⸗ sammlung soll über die in der Kenkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses beschlossen werden. In einem ferneren Termine vom 21. März 1885, Vormittags 9 Uhr, sollen am Gerichtssitze die angemeldeten Forderungen geprüft werden. Landstuhl, den 3. Januar 1885. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Frick, Kgl. Sekretär.
(60026
Ueber Hutmacher und
löchts! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lehngutsbesitzers Wilhelm Albin Andrä zu Heinzebank ist am heutigen Tage, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. jur, Oppe in Chemnitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung einer Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls lher die in §. 110 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf
den 28. Januar 1885
den 9g. März 1385, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte Termin anberaumt. ss0o0ꝛ9] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen der Schreiners Eheleute Johannes und Barbara Dürr in Laudenbach Ft heute, den 3. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Gaß⸗ mann in Creglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Januar 1885. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 7. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr. Den 3. Januar 1885. Gerichtsschreiber Schiemer. k ö Amtsgerichts — — aselbst. [606037 . Das , ,. Amtsgericht München H., sols] hat über , , gin rigen dahier In Sachen betreffend die Konkurse über das Ver verstorbenen Ehemikers iar Albert Röckl auf mögen, — , den Antrag der ,,, Emilie von 17) . Firma Isphording K Mener in Atten Mayr am 30. Dejember 1884, Nachmittags 6 Uhr, n. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Ludwig Schuster J. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Januar 1885 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Gemeinschaft mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. g/ (0, anberaumt. München, den 2. Januar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Sache abgesonderte Befriedigung in 1885 Anzeige zu machen. Wolkenstein, am 31. Dezember 1884.
Act. Barthol,
Mener in Attendorn, jetzt dessen Erben,
e * wird eine Gläubigerversammlung zum Zwecke de
mit auf den 9. Februar 1885, Vormittags 97 Uhr, an Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 1 — berufen. Attendorn, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.
löste] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß verstorbenen Kaufmanns Emil Schrentzel, i
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar
2) des Oeconomen und Sägemüllers Anton
3) des Sägemüllers Eduard Isphording da⸗
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hier⸗
des
straße 18, ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.
Berlin, den 2. Januar 1885. Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtbeilung 53.
sosss Bekanntmachung. In der Konkurssache der Commanditgesellschaft O. Henniges & Comp. in Lig. von Charlotten burg Rr. 7 / sz soll die zweite Vertheilung erfolgen. Die daran theilnehmenden Forderungen betrage L015 627,95 M Der zur Vertheilung gelangende verfügbare Massenbestand beträgt 81 250,235 46 Berlin, den 5. Januar 1885.
Dr. G. Schulz,
Gerichtlicher Verwalter der Konkursmasse der Com- mandit - Gesellschaft Otto Henniges & Co. in Liqu.
190
56998 sooss! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Philippi rreres“ (Pianino⸗Fabrit) u Bockenheim ist zur Prüfung der nachträglich von der Franffurter Gewerbekasse angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 22. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr (Sitzungszimmer Nr. 1, Mittelstraße Nr. 66 anberaumt. (N. 4/83.) Bockenheim, am 24. Dezember 18*4. Königliches Amtsgericht. J. Abmheilung.
söoän. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der von den Kanfleuten Simon Grünfeld hier⸗ selbst, Zimmerstraße Nr. 17, und Isidor Grün feld hierselbst, Tauenzienstraße Nr 4, unter der Firma S. & J. Grünfeld gebildeten offenen Handels gesellschaft, Comptoir hierselbst, Nicolai sadtgraben Nr. 272, Fabrik zu Pöpelwitz bei Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. November 1884 angenommene Zwangever⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben. Breslau, den 23. Dezember 1884. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö lsoscs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Leberecht Gumlich zu Niederhuslich wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 18. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Döhlen, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Lorenz Beglaubigt: Ill ing, Gerichtsschreiber.
bodos] Die Aufhebung des Konkursverfahrens üher das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meenen zu Emmerich wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins beschlossen. Emmerich, 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
fsöosst Konkursverfahren.
Nr. 36. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Spielwagrenhändlers Bernhard Irschlinger in Mannheim wurde nach erfolgter Rbhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim J. vom Heutigen auf— geboben.
Mannheim, 30. Dezember 1884.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Maier.
löotes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Jaetzel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗— schlaas zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichs⸗ termin auf den 26. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 31. Dezember 1884.
Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60359 Nr. 50.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mathä— Elsäßer, Steinhauer von hier, ist gestern Nach⸗ mittag 6 Uhr vom Gr. Bad. Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Geschäftsagent Springhart hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar d. J. Sffener Arrest mit Anzeigefrist von 3 Wochen. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 7. Februar, Vorm. 9 Uhr.
Pfullendorf, den 3. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber: Mathis.
l6osog]
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jacob Wilhelm Brand von Gerterode wird der auf den 8. dieses Monats anberanmte Termin aufgehoben, da der Vergleichs vorschlag zurückgezogen worden ist.
r Rotenburg, am 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wird veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Vr. 4.
60360)
Im Triest⸗ Fiume ⸗Norddeutschen Verbande treten fortan folgende ermäßigte Ausnahmesätze für n Südfrüchte, getrocknete und sauere, in Kraft:
(L. 8.) Hagenauer.
Firma E. Schrentzel K Co. hierselbst, Grenadier⸗˖
a. zwischen Triest und Breslau:
pro 1002 kg.
Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke (rechtsrhein.)
Schüttorf
für Stũckgutsendungen⸗= für Sendungen von mindestens MM) kg 10000 1g
649
5.05 * * * 1 407 b. zwifchen Fiume und Breslau: für Stückgutsendungen K für Sendungen von mindestens 000 kg 5,22 ; 1000 Fg 4,15 Breslau, den 5. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verband⸗Verwaltungen.
60051
Vom 16. Januar 1885 erhält die Nomenklatur
des Ausnahmetarifs 8 des Staatsbahntariss Hanno⸗
ver Bromberg, des Ausnahmetarifs 5. des Staats bahntarifs Berlin — Bromberg, sowie des Ausnghme⸗ tarifs 4 des Tarifs Oldenburg Bromberg folgende
c
Fassung: Dertrin, Kartoffelmebl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärke) und Stärke⸗ mehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (iykose) und Traubenzuckersyrup zum Export bestimmt.
Bromberg, den 1 Januar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in genlazungen von 10900 kg von Stationen der Elberfeld und Cöln Station Eving D. G. E. den Stationen Bentheim, Gildehaus und der Niederländischen Staatsbahn im Röeinischen Nachbar-⸗Verkehr wird am 16. Februar curr an Stelle und unter Aufhebung des hezüg— lichen Ausnabmetarifs B. (Hest 9) vom 15. Januar 1832 nebst Nachträgen ein anderweites Heft 9 des Ausnahmetarifs B. in Kraft treten.
Die Frachtsätze dieses neuen Tarifhefis, von welchem Exemplare bei den betheiligten Güterexpe— ditionen zum Preise von 20 3 zu haben sind, ent— sprechen im Allgemeinen den bisherigen Tarifsätzen für Wagenladungen von 19000 kg, haben jedoch für den Verkehr von einzelnen Zechen, sowie von den Statlonen Horst und Hugo Frachterhöhungen zur Folge.
Die ebenfalls außer Kraft tretenden bisherigen Frachtsätze für Sendungen von mindestens 50 000 kg werden nicht durch entsprechende neue Taxen er— setzt, und treten insofern durchweg Frachterhöhungen
sowie von nach
ein
Die bisherigen Frachtsätze für Kohlentransporte von Homberg nach Bentheim. Gildehaus
Und Schüttorf werden vom 16. Februar cr. ab wegen
mangelnder Frequenz aufgehoben.
Cöln, den 1. Januar 1885. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).
6036
49 BD. Am 15. d. M
(Se. U. St. C. G), Budapest = Josefstadt, Buda⸗ pest Donauufer — Frachtenbahnhof, Budapest — Kom⸗ munallagerhäuser und Budapest — Kelenföld einerseits
und Leipzig (Bayerischer, Dresdner, Thüringischer und Halle⸗Sorau Gubener Bahnhof) andererseits ein
Frachtsatz von 491 46 pro 100 kg in Kraft. Dresden am 2. Januar 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
l(6ooboĩ
Vom 15. Februar 1885 ab findet das Assimila⸗ tions⸗Tableau für den Verkehr mit den Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staatß= bahn, mitgetheilt in den Heften des Rheinisch« Westfälisch⸗Niederländischen Tarifs A. 2 vom 1. No, vember 1883 Seite 83 bezüglich des Verkehrs mit Stationen des Direktionebezirks Cöln (linksrhein) B. 2 vom 15. Januar 1884 Seite 203 bezüglich der Verkehrs mit Stationen des Direktionsbezirks Cöln (rechtsrhein.), G. 2 vom 15. Januar 1884 Seite 173 bezüglich des Verkehrs mit Stationen des Dirckh, tionebezirks Elberfeld, und E. vom 1. Juni 188 Seite 5 bezüglich des Verkehrs mit der Georgs Marienhütte⸗Eisenbahn, nur Stückgut⸗, die allgemeinen
aber auf die Ausnahmetarife. Elberfeld, den 31. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
60053 Bekanntmachung. Vom 15. Februar er. an werden im Eisenbabhn Verbande, im Braunschweig / Hannope Oldenburg ⸗Westfälischen Verbande und im direkt Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Dirch
Unterelbeschen Bahn andererseits Gepäckstücke all Art, sowie Güter, Hunde und sonstige kleine Thie in Kaͤfigen, welche sich, zur Beförderung im Pa wagen eignen, ohne Billetlösung nicht nur in d gewöhnlichen Personenzügen, sondern versuchswe auch in den Expreß,, Courier ⸗ und Schnellzügen ; tarifmäßigen Gepäckfracht befördert.
Das zur Frachtberechnung heranzuziehende Minde gewicht solcher Sendungen, welches bisher 30 betrug, wird auf 20 kg ermäßigt, dagegen der erhebende Mindestbetrag an Fracht von bisher O, 60! auf 1600 M erhöht.
Hannover, den 2. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der übrigen Verbands⸗ Verwaltungen. (60060 Großh. Badische Staats ⸗ Eisenbahnen.
Mit dem 25. Februar 1585 werden die am 10. R vember 1882 in Krast getretenen Reexveditionstarn Basel badischer Bahnhof Zürich für Mineral waso von Niederselters und Ems aufgehoben.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1884.
Generaldirektion.
Redacteur: Riedel.
der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner. g
Berlin:
a,
tritt für den Transport von gedörrtem und getrocknetem Obst in vollen Wagenladungen von je 10000 kg zwischen Budapest
noch auf Eilgut . Wagenladungs klassen und die Spezialtarife Anwendung, nich
Norddeutscht .
fionsbezirks Hannover einerseits und Stationen
tragen:
mmm, e erer . ner /
; 6 Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
24 ,, ich * Berlin, Dienstag, den 6. Januar a *
1874, sowie die in dem SGesey. 3333
etzes über den Marke nschutz, vom 20. Nodemt— 8 orgeschriebenen , nen, cröff 9. . 6 6. 453 betreffend das Urheberrecht an M rn M en Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befönderen Blatt ur . . Titel e D cen nter dem Tite
Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 11
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reick
ö mira Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalt 5
Berlin auch durch die Königliche Expediti w, , i , . durch aue Post⸗Anstalten, für Das Central -“ 6 ;
. ; Königliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königli ,, 2 Das Gentral⸗Handels - Register f euts 964
Anzeigers. Zw., Wilhelmfstraße 32, bezogen werden *** chen eichg⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt J M 50 3 6 . Reich arscheint in der Regel täglich — Dag . ö Insertiongpreis für den Raum einer Druchesse 39 ich. — Einzelne kesten 25 3. —
Handels. Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und; dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig; resp. Stuttgart und Darmstadt l beiden ersteren die
1874
8 . k. Rummern
5 ö. 90 . ö z . , z 3 * — — — *
r , , mann Carl de Lorenzi, Jahaber der unter Nr. 3529 3 Kelerst ge rrengfehlt. hun bn, Ficsenrenitere, zetrf ffn sirkene, Onnen, Belger ies deg Samels, . unveränderter Firma fort. für fein . 1 w . 11 Coblenz, registers hiesiger Stelle, betr. die , ,, f.
J. H. Bachmann, Bremen: Die an Heinrich — geschäft 419 die , . bestehendes Handels schaft sub Firma Joh. Gervens R E Dandelsgesell⸗ Hottfried Wilhelm Henno i ; ö . le, nenden Kaufmann r,
zu lenz w 1 2 . 28 — 51 blenz wo (CS;3ng C e. 31 * ; Bremerhaven Joseph de Lorenzi ertheilt ha Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ eröffentlich ie * ertheilte Prokura ist am 31. Dezembe 341 , , . merkt, daß diese Gesellschaf K veröffentlicht, . 66 wöchentlich, erloschen Prokura ist am 31. Dezember 1854 * den 30. Dezember 1884. unterin 1 8 g, en,. vereinbarungẽ gemaß tzteren monatlich. 8 ß, . önigliches Amtsgericht, Abtheilung . w cr. aufgelöst worden, deren Liqui⸗ 60063) e e,. Capelle & Ude, Bremen: Am lmtsgericht, Abtheilung I. a beendigt und die Firma derselben . ) 8 9 e ze Er 88 65 6 x3. . ‚— g 5 3, 2 1 10 h * aachen. Unter Rr. diss des Firmenl iel Vero geen, wen di gan die 60! K ae ö ö . 2 . 1k egistertd . DIhlL Le B Wi elm Au 1 * erk 9 * 5. . . ö J Rön glich 8 A tsag⸗ . e, ,,, 3 r Spier, welche erloschen. z gust ern ng ,, ,. . ö Handels⸗ (Gesellschafts⸗9 gliches Amtsgericht. ihren Siß hat un eren Inhaber der Landre & B Miste t heute unter Nr. 978 eingetragen w selbst wohne f , ,,, wn K Bartels, Bremen: 2 31. De⸗ offene npelaacfah erngerragen worden ne daselbst wohnende Kaufmann Louis Spier ist. zember 1884 ist an r mn, ,, en, offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Glück Creteld. D ; ö Aachen, den 3. Januar 1885. Prokura ertheilt Johann Ernst Rehling; Jarl Grube in Crefeld ĩ zeilmann daselbst die n ihm hierselbst ge⸗
2. 8
& Dornhoeffer“ mit dem Si . Der Kaufmann mit dem Sitze zu 6. k * 2 wn ;. 9 ö . Sitze u Coblenz, be hat dem Kaufmann Gustav L nen am 51 zer r 1884 , f . 2 ö hie . Fobh nber 1 8* ö. Vle Gesells chafter — Ermächtigung ertheilt die vo mfr r e, u oblenz wohnenden Kaufleute i , , g . C 3. . April 1877 erloschen ö,. ö ö ienden Kaufleute und führte Firma C . / La FHFonciere . agni . Banquiers Franz Glück und Franz Dornhoeffer. Vie sẽ . . . e ,, Aachenm. zu Aachen bestehende Firma S.] m nn, e. ; Daghie d assna- Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft Nr g ,,, rng, dn, 1 , . rances coOmtre tes nisques de trans- berechtigt t etung der Gesellschaft Rr. 1188 des Handels. Prokurenregisters hiesiger er che J vurde aber unter Ports t Les ne 14 R . 1 2. — Stelle n et . . DI 1 gllel? c 19 Rr. 3562 des Firmenregisters gelös w ; 8 2aCceients de tonte Coblenz, den 30. Dezembe 22 Stelle eingetragen worden. Nr. 3562 . Firmenregisters gelöscht. nature in P is: 9 . ; 5. den Dezember 1884 ( C feld ö ö . n n. e . de,, a8] aris: An Stelle der am Königliches A . 95 23 Erefeld, den 5. Januar 1885. 2 den 3. Jan 85. 0. Dezember 1884 erlosc ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Köni ; k . ⸗ — Dezemb S884 erloschenen Vollmack g ; 5 önigliches Amtsgericht Rönigssches Amtsgericht. V. w m . 1 nne des . Königliches Amtsgericht. . ͤ ralagente Fredric vo Seyman t
. am 10 PY ; ; st 9 ö. ; * . 1884 der Firma Telge & Creteld. nternho h . z 13 ernhoff Vollmacht zur Vertretung der Firma Rams
Gesellschaft im brer 35 ; — ö 12 ö lena ü bremischen Staatsgebiet als Er , 3 3 . Generalagent mit der Befugniß, die k ls efeld ist vereinbarungsgemäß unterm 31.
zeichne 664 ̃ ö Policen zu zember v. J aufgelsst worden . Fttheilt. Die an Eduard Ernst Hey⸗ getreten. Die Kaufleute Ferdinand Baakes in Aktive d Passi man, Johann Auguft Sauerland und Osterath und Heinrich Schmltz , , , ,, tiven und. Passiven und der Firmaberechtigung Anton Günther Heyman ttheilten Agentur. e g, n,, . Schmitz in EGrefeld sind zu auf den hisherigen persönli . ; d k n ertheilten Agentur -= alleinigen Liquidatoren bestellt und werden die Liqui schafter Heini gen per önlich haftenden Mitgesell⸗ , . en sind am 31. Dezember 1854 er, dation gemeinsam führen. Vorstehendes . ö ö Veinriq Montandon, Kaufmann dahier, . ö . DIl wen. * ö * 27 * . endes ée auf übergegangen. ie ser at 2 Tortfen z Aachen, den 3. Januar 1885. Meng & Co. S . . Anmeldung heute bei Nr. 1202 des Handels. Gesell= , 99 Vieser hat zur Fortsetzung dessel ben Königliches Amtsgericht. V und ö remen: Die offene Handels schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. ,. dem ö aufmann Friedrich Adolph Schleicher, . V * 266 VI. . nd Kommand seseslsch 65 . . ö ! 8 - X 111 In gen. * V 9 ĩ . . 55 ; ) 6 , a tae sn tg ist am 30. Bezember Erefeld, den 2. Fanuar 1385.** r in Viersen, jetzt in Crefeld wohnhaft, unterm ( 88* aufgelsöst. Die Firma ist 18 ö 6 6 114 ,, ö . . Site l als solch er⸗ Suiglickhe Amtager; lo cen und wird nur noch in xiquidatis⸗ ge⸗ Königliches Amtsgericht. zeichnet. Liguidator ist Gustav Adolph Kem⸗ . m rich. Die an Heinrich Friedrich Alherti ⸗ ertheilte Prokura ist am 36. erloschen.
Königliches Amtsgericht. V. Alsendorpf K Wiese, Bremen: Die e J am 1. Ap ,,, 60065 9)
Die Vle
1 J . J
60082
Die offene Handelsgesellschat
Die offene Handelsgesellschaft sub K Friedrich mit dem Sitze in
De⸗
—
. ö 1660077 Er geld. Die Kommanditgesellschaft sub Firma * Hientandon & Co. mit dem Sitze in Crefeld . ist vereinbarungs gemäß unterm 1. Januar 1885 f ꝛ nn,, ,. gè9 z erm 1. Januar 1885 auf— und in Liquidation gelöst worden und das Geschäft derselben mit 22
60064] Aachen. Unter Nr. 1758 des Gesellschaftz . registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gottschalk, che 1. Januar 1885 begonnen, ihren Sitz hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Sigmund Gottschalk und Benjamin Gottschalt sind. .
welche am in Rachen
—
J .
—
—
M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem n Crefeld unter der Firma H. Montandon errichtet. . orstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1580 und. resp. sub Nr. 1610 des Handele= HVesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
.
(60066
Aachem. Unter Nr. 1759 des Gesellschafte— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Baumsteiger K Schroers, welche am 1. Januar 1885 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Sebastian Baumsteiger und Aloyz Schroers sind. . 1
xe lboos3] 188 66 rereld. Bei. Nr. 41 des Handels Gesell⸗ 85 schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han. Mehner & Schaer, Sremen: er Mitinhaber gesen chf sub Firma Peltzer Gebr. mit dem Sitze 9 f w 3. 3 iInhabe 1 . . ⸗ t tze August Ferdinand Meyer ist am 31. Dezember ö . . , , heute eingetragen, 246 . 1 ir , er waeren man ,,,, gan mann Wilhelm Hermes, in Crefeld Aachen, den 3. Januar 1885. Harth e , , . und ö wohnhaft, feitheriger Pr nn ust? 9 ieh fee Königliches ? gericht V a , . che gelost worden. Die Ak ä n, , . zesellschaft, önigliches Amtsgericht. V. tiva und Pafsi oa derselben hat der Theilhaber . , , n , , Anton Friedrich Adolf Schaer übernommen 15 ingetreten ist. Zugleich wurde die Er. und führt derselbe K löschung der Prokura des ꝛ Hermes bei Nr. 1559 ‚ 1885 für sei 6 53 , g lein). Januar J des hiesigen Prokurenregisters v r”Ef ö ; 4 . 18890 si eine alleinige Rechnung unter unver⸗ a. — 1 irenregisters vermerkt. änderter Firma fort . Crefeld, den 2. Januar 1885.
1 . 3. . V . =. Theodor Fischer & Co., Bremen: Am 31. Königliches Amtsgericht. Dezember 1884 ist die an Adolph Plöger er!
253
Bei
Crefeld, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. *
19 De
. / 6 Hilklennurs, In das Gesel scafte reg slcMe] Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Ver—⸗ fügung vom Veutigen sub Nr. 36 Gewerkschaft der Agnesenhütte (Fölzer und Genossen zur Agnesenhütte bei Haiger) eingetragen worden: Gesellschafter Vetrießsführer Georg Fuchs it seit dem 31. Dezember 1884 aus der Gesell⸗= schaft ausgetreten. . Dillen burg, den 2. Der Gerichtsschreiber
Altenburz,. Bekanntmachung. 160067 Auf Fol. 192 des Handelsregisters sür die Stadt Altenburg ist heute Herr Alfred Mohrmann in Altenburg als Mitinhaber der Firma Otto Lingke in Altenburg eingetragen und verlautbart worden daß dadurch die dem genannten Herrn Mohrmann ertheilte Prokura erloschen ist. ; Altenburg, am 2. Januar 1885 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause. .
Januar 1885.
theilte Prokura erloschen. logos ) 2 Bremen: Die Creteld. den Kaufleuten d Köni des Königl. Amtsgerichts J.
9 J D z Remmel & Flein schmidt, . ? on, ,,, Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1884 und Johann Schmall. Beide in Crefeld wohnend ,. worden, und, gleichzeitig nach bereits ist unterm 1. Jaguar er. eine offene handele e beendeter Liquidation die Firma erloschen. schaft mit dem Sitze in Erefe ib und unteb Her Firma Cleff K Schmall 6e
2wmwis Kor Zwi cher
ooo
n . . l 60068 Harmem. In das hiesige Handels⸗Prokuren— Register wurde heute eingetragen: unter Rr. 5 die Seitens der Firma J. A. Braunschweig zu Remscheid Hasten dem daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Adolf Braunschweig ertbeilte Prokura
Barmen, den 2. Januar 1885. — Königliches Amtsgericht. JI.
Der
— ꝑQ 6 —
. . (60069 Bersem. In unserem Handelsregister ist nach Verfügung vom 30. Dezember d. J. heute einge⸗ tragen Seite 28 Nr. 26: —ᷣ‚ . Die Firma Schott und Schatzmann Bergen, Inhaber: I) Kaufmann Jacob Schatzmann Ludwig Vofs in Berli kurist E n chatzman dudwig Voss in Berlin. Prokurist Hermann E efeld, den 2. J 1885 . Jm, ö. . m Lrefeld, den 2. Januar 1885. standene Handelsgesellsch . ö aufmann Samuel Schott in Bergen, C. G. Kleinschmidt, Bremen: . 1 che ein Gen sar erf g, betreiben. Gottlieb Klein schmldt. gen, . . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Ha Königliches Amtsgericht. delszsachen, den 2. Januar 1885 ö. Gößmann. . C 55 n 8. O.
N ęæuthen 9. / 8. Bekanntmachung. [60071]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
unter Nr. 2086 eingetragenen Firma Gierth und
Hern zu Kattowitz (Inhaber der Buchhändler
Max Gierth zu Kattowitz) beute eingetragen worden
Beuthen CO. S.. den 29. Dezember 18834. Königliches Amtsgericht.
. 9. / 8. Bekanntmachung. I60070 die inn er Fir mmenregister ist heut unter Nr. 2218 , , . Neidlinger zu Hamburg mit einer . . inn n. J ⸗ r, ,,,, , nn,. ; burg eingetragen worden. K Beuthen O. S., den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
schaft ist dur ö . ö 8 ellschaf 1 egisters ist . schaft ist durch den am 31. Dezember 1884 er- sellschaft uf Anmeldung heute sub Nr. 1608 des registers ist heute eingetragen worden die Firma: 6 —— 1 8 ö . den. — r ,, Aktiva und Pafsiva derselben ül Crefeld, den 2. Januar 1885. id Passi derselben übernommen und * . . — Abtheil! ‚ ,,, ͤ Abtheilung V. seine alleinige Rechnung unter unveränderter 60085 EI feld 3 0h85] Elberteld. Sekanntmachung 60091 ö. — * 9091 des Adolph Kläre ist am 3 18 8 Adolph e ist am 31. Dezember 188 ; ᷣ Den r 1884 Nr. 1609 eingetr 3 di f Nr. 1699 eingetragen, daß die Kaufleute, Inhaber bei Nr. 1809 des Fi st Kauf , Inhaber 1) bei Nr. 1809 des Firmenregiste Fi Nr. s Firmenregisters — Firma ber 1884 ist an Johannes Carl Knoche Pro⸗ unterm 1. 8 ̃ ff ; n rw e 21 ne ing [8 s s f ö 5 unter Januar er eine offene Handelsgesellschaft in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Cark 6 1 8 1 * 2
folgten A 1ztritt des Theilbaber & 2 , , ö . ö . 2 folgten Austritt des Theilhabers Johann Hein. Handels- Gesellschafts,Registers hiesiger Stelle ein⸗ e, , ,, . Theilbaber ohann Tri,Sr; f g j . f alf ; Theilhaber Johann Friedrich Pfeiffer hat d der Kaufmann Alfred Steinmann daselbst . jom men und Königliches Amtsgericht. r ö. derer n , Königliches Ancksgericht. Firma fort. 0 Crereld. In das Handels⸗C aftsregister ser 6 8 Handels⸗Gesellschaftsre 8 er Handelsregister i F — zesellschaftsregister In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein erloschen. ö S 165 9951 25 ritt bkenfaßr; 5 . * einer Sammetruthenfahrik, Hugo Schneewind und Carl Heinr. Schäfer in Elberfeld —: kura ertheilt. ö. gn Ri S6 — sub Firma Schneemind & Langenberg Heinrich Schäfer hierselbst als Handelsgesell⸗ 5
Pfeiffer Co,. Bremen? Die Haber gesen fe ö . . tr. 3386 l Lo. Bremen: . Handel sgesell⸗ errichtet, und diese Ge— Ehnerteld. Unter. Nr. 3361 unsereg, Firmen rich Conrad Knigge aufgelöst won getragen worden mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber 9 die ü (it Elberfeld, den 2. J 1885. Januar 1885 für 2 9 Franz Hngo Meyer, Bremen: ie Prokura hieß Ztell = : Die Prokura hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub getragen worden: Franz Many & Co, Bremen: Am 31. Dezem. Gustar Langenberg!“ ᷓ Gustav Langenberg, Beide in Crefeld wohnhaft, Der Kaufmann Ernst Winzer hi ist . ? 2 man r zer hier i Carl Voss. Bremen: Inhaber Johann Carl Sitze in Erefeld unter sic . . Sitze in Crefeld unter sich errichtet haben. schafter eingetreten und ist die hierdurch ent schaf . st die hierdurch .
in Bergen 2 ö SFb3z3ntzafikaa & . elch ie Fi Inhaber Carl ton gliches Amtggericht. Schäfer & Winzer , . . Gesellschaftsregister eingetragen worden; 66 ö! ) — ö. Crereld. Zwischen dem Kaufmann Emil] lenaar, zu Crefeld wohnhaft, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und Komman— ditisten ist unterm
2 m ,, , . ö . e. unter Nr. 2079 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma: . Schäfer Winzer Mr en sgartg, mman⸗ mit dem Sitze in. Elberfeld und als deren Gesekt⸗ dittsten ih 61 M. eine Kommanditgesell, schafter die daselbst wohnenden ad 1 genannten K schaft mit dem Sitze in E 1 ö le d Heinri Schäf , 1 nit dem Sitze in Crefeld und unter der leute Carl Heinrich Schäfer und Ernst Winzer; errichtet worden. die ll hat am 1. Januar 1835 be-
Thulesius, Dr.
Hremerhaven. Bekauntmachung. 1600731 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: n Firma Emil Molenaar & Co. Gesellscha Marcus, Durkee & Gundersen. Bremer— Seitens dieser Gesellschaft ist dem Arthur Schroers gonnen; . ha ven. — Nach beendeter Liquidation ist die und dem Anton Hamers, Beide Kaufleute hierselbst, 3) bei Nr. 1340 des. Prokurenregisters — Prokur Firma am 31. Dezember 1884 erloschen. und zwar jedem derselben für sich, die rmãcht ig n ö Lari deim e. . dien, e eee, oel. . ribeilt norden die Firma mil Molenaar & Co an die Ehefrau Carl Heinrich Schãfer. Pauline Hiarti atent in Atemerhath zer Procura. zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf geb. Winzer, hier — Bremerha ben, amn tz. Ren mz. Anmeldung heute sub Nr. 1607 des Handels - Gesell. Die Prokura ist erloschen 3 , . ,, und resp. . und 1188 des Prokuren⸗ Eiberfeld. den rung is; der Kammer für Handelsfache: egisters hiesiger Stelle eingetragen. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Ja es ß sachen. Crefeld, den 2. . P k Königliches 2 eri gliches Amtsgericht. Ess em. Handelsregister 60092 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Kaufmann Heinrich Ludwig Muller zu Effen
. 600/65) , kö ,, (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister zeute unter Nr. 570 eingetragen worden, ? auf iedri für sei daß die offene i n n el e r, maerden, Trereld.!́ Der Kaufmann Friedrik Mirus in bat für feine zEfsen ketebende unter der r. 88s Franz Kol gesellschaft unter der Firma Crefeld wahnhaft, hat für das von ihm hierselbst des Firmenregisters mit der Fi zatscha ö. nz Ko ter X Cie. mit dem Sitze in Cob⸗ errichtet ö del? 22 (. . 3 eile vst 3 egisters ö er Firma Latscha & kenz vom heutigen Tage an ig Liquidation getreten angeno e Dandelsgeschäft die Firma F. Mirus Dörrenberg eingetagene Handelzniederlassuig den ist, daß die Liquidation , n . getreten angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An. Kaufmann Moritz Gerbrecht zu Essen als Vrott⸗ k en nen n, meldung heute uh Nr. 3155 des Handels⸗-Firmen⸗· risten bestellt was am 31. Dezember 1854 un ter allen drei reaisters hiesiger Stelle eingetragen worden sst. Nr. 207 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 31. Dezember 1884. w
60079
lor]
Bre 5 mem. ift einge⸗
In das Handelsregister Den 2. Januar 1885.
Gebrüder Kulenkampff, Bremen: Der Theil— haber Julius Eduard Kulenkampff ist am 26 April 1884 gestorben, und ist dessen Wittwe Anna Gertrud, geb. Post, bis zum 31. Dezember 1884 Theilhaberin der Handelsgesellschaft ge⸗ blieben, ohne die . gezeichnet zu haben Der Theilhaber Catpar Gottlieb Kußen— kamp ff ist am 27. August 1884 gestorben und ist dessen Wittwe Marie Clifabeth, geb. , bis zum 31. Dejember 1884 Theil⸗ er der Handelsgesellschaft geblieben, ohne *. Firma gezeichnet zu haben. Die Theilhaber nuit Georg Nebelthau und Caspar Gottlieb Kulenkampff junior haben die
, n bewirkt, wird mit der Maßgabe, daß Ere feld, den 2. Januar 1856 zie Liquidationsgeschäfte immer von wenigstens Königliches Amt zericht . ö. . besorgt werden müssen, und ö a, , zwar entweder von dem Mitgesellschafte Franz ö ter er n. 2 , h . 3 300 ö 2797360 . . ieh ung des Mitgesellschafters Dorn Creteld. Auf Anmeldung wurde bels k k— 1 ö ren rn ff he en ö. unter Zu⸗ Nr. 934 des Handels · Gesellschaftsregisterẽ hiesiger 5u Hen 14, „Th. Emil Lother“ i Coblenz, den 30) Ben rtn ber! 3 . — 16 gif n n,, bub Firma berg: Die Firma si rloschen , enn den n, etz der rheiden oß mit dem Sitze in Erefeld. Ji S 37 155, The Emil! Königliches An . Abtheilt — — 3 tze in Crefeld,. Zu O. 3. 16 z ? ; mtsgericht. Abtheilung II. vermerkt! daß diese Gesellschaft laut Vereinbarung in Re czind:g k yr, , , nr, ,. 36 E Januar er. aufgelöst worden, deren Liquidation helm Wesnacler von Mahlberg e wan men,, é , . Ettenheim, 2. Dezember Issa a,,, Januar 1586. Großh. bad. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. . na. ö
Ettenheim. Firmenregister. 60093
Es wurde in das Firmenregister
In unser Handels. (Prok 0 0 bl In unser Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 661 eingetragen niorben
Coblemꝝ. die Prokura, welche der zu Coblenz wohnende Kauf⸗