1885 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

hieselbft publizirten Testaments, in e] zirten estaments, in welchem er unter dung 1st 1 8 s 3 diese seine Wittwe, feine Ki Wwe. unter dung ist zur Ausschwörung des der Klägerin in 18 in; M . h e Kin zweite 2 ön ng S agerin in r s z 3 G ( einen Enkel erster Ehe 1 * 2 dem = 18 Sey tember 1884 verkündeten Urtheil e n meg, . 4 . nem , , , , m . ard Vepper⸗ ferleg ides wei ker in di Ause s, wird ) 2. dies = j mann min der Hefugniß? a tn , kbar r au erlegten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ Mo 2 mit Klage vom 2. dieses Der Recht anwalt Groeger hierselbst ist ments vollstrecker bestellt zuschreiben, zum Testa⸗ handlung ein Termin auf 5r ' —ᷣ an losten fall te Verrtbeilung det Letzteren heutigen Tage in die Liste d b 14 1 ö. é nent (Cter bestellt. 2 2 6 zur Anerkennung der Vaterschaft z . . . 8 * l le Tiste der bei dem unterzeich˖ ö . HVeinrich Ludwig Emanuel Böck⸗ vor 8 6 ie. e, m uhr, Kinde, = des ö m, n, ö 2 zugelassenen Rechtsanwälte 2 mann verstarb am 2. September 188 ; 53 2 Ftillen Eivillammer des Königlichen Land⸗ 3 J r een, ,, m,, an,, m. rechts, sowie gen worden. 4 Syrien , . Zurück⸗ e bierselbst anberaumt, wozu der Beklagte mit ** ö 4 jah lib g mentation eitfage⸗ Oels, den 5. Januar 1885 11 8 , , : ä 1884 errichteten, am der Aufforderung agelade * . ö 2D eü6 au die ersten ebensjahre des Kindes . Jm af; ere I. September 1884 hieselbst publizirten Teß ussorderung geladen wird, einen bei de uri ; Tebensl(abre des Kindes Königliches Landgeri 1 em d selbst publizirten Testaments ,, , ͤ * = mne el em und darüber hina 18 lls 28 . * ! Konigliches Land gericht Der Verstorbene 53 * ren Testaments. hiesigen Landgericht zugelassenen Anw lt be r, g 36. ) Us, falls es wegen körperlicher x 36 2 6 rbene setzt seine Kinder ers und zweiter ö. zugelgslenen Anwalt zu bestellen. oder geisti Hebrech 3 B an,. 4 Ehe zu Erben ein, und ernennt . 6 3um Zwecke der öffentlichen ustellung wird diese —— 4 22. . siährig lcocho Bek t sowie Carl Wenzel Ludwig Küͤbn zu WXest . Verl dung belannt gemacht der went 1 ͤ ferme; mn ,. Sch ulge des 2 ann machung. . v 1 2 9 Mud zu Xl lents⸗ 2n 8 C ü 102 CU elle 3. elt 5 ö *egerdi 1a4 1 e 23s 90 z * vollstreckern mit der Befugniß, umzufck nn, . tẽ Essen, den 2. Januar 1885. 1242 8 . Krantheite und . eerdigungs kosten, Der Tandessecretair, Rechtsanwalt Gustav Ber 2 gn m ngen, , 1 ö a Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ard m e m mn dann Vollstreck, mann hieselbst, hat seine Zulassung als er. 8 2 1884 verstarb Anna Mar⸗ birsch. e, arleitsertlarung des Urtheils auf die verfallenen anwalt beim unterzeichne m, re, dr,. 9 jaretha Unverhofft, geb. Mei ** 9, Hirsch. rene 4 1 , , ne, eee eim unterzeichneten Gerichte wegen fei n. geb. Meier auch Meper Alimente und der Tauf⸗ d Kinde s leide s 1. 26 te wegen seines Wittwe des aus Ha k e nd w. d der, Tau- und Kindbettkosten bean⸗ leidenden Gesundheitszustandes * es Wittwe des aus Hainholz gebürtigen, am 8. Dezembe 6051. ; trag 6d der Berge nn, , 5 5 hettszustandes aufgegeben, s is. ver bern 3 eburtig amg Dezember lboõl2] Deffentliche Zustellung. * . der Beklagte zur mündlichen Verhandlung sein Name in der Anwaltsliste gels wo . ist ger o f wegen, Rilchlers Friedrich Ludwig Un— Die ledige Weberstohte oe, jake, der, Sache in die öffentliche Sitzung des K. Amts. entsprechende Anor fete gelocht worden. Die ver hofft, mit Zurücklassung eines am 5 Jun] 18659 98* e . Margaretha Elisabetha gerichts Stadtst in ch Sitzung des K. Amts en e r 24 Anordnung ist heute getroffen . . = Uclalsung es am 95. Jun 861 Greim von Ahornbera, z 2 z ð ,. er n. . Sl eina vom osto 5 Fannar Ia 2. e errichteten und nebst einem Anbange vo 58 = Ahornberg, z. Zt. in Conradsreuth d 8 . 66 2. Januar 1885 1 69g 264 y, ö 2 die Curatel deren nachgenannten 6, 11. 6. März 1885, Großherzoglich Mecklenburgfches Ober Landesgericht . er 1884 hieselbst publi, Kindes habe a, . e , . rüh ? De ,,, DJ. zirten Testaments. In demselben setzt die Wit me S 1 1 Ansprüchen aus unehelicher geladen. , e Der Praͤsident: unter Anordnung zweier Vermächtnisse Earl & Wiltwe Schwangerung Klage erhoben gegen den ledigen Stadtstei 8 k . Dr. Budde n,. De . * 92 ermachtnisse Carl Johannes Weber Jacob Saalfrank von Leupoldsgrün. 36 (. Sta tsteinach, den 3. Januar 1885. . ; 1 296m rben ein, und ernennt C. C en unbe . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 053 E. Sprinckhorn zum Testa 3 ennt C. C. malen unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: ; ier n berei . Amtsgerichts. lz 30 Bekanntmachung , , e . . 1 1) den Beklagten zur Anerkennung der 8 Mebs, K. Sekretär. Nr. 17 965 Rechtsanwalt Foham Heinrich Jahnel t- erstorben und an dessen Stelle Friedrich schaft zu i , . z u Sake ; Zopann eint Wilhelm Otto Beenke durch Dekret der Vorm nnkt n. zu dem ven Margaretha Clifabetha 6065s dormuth in Sinsheim wurde heute in der diesseit⸗ schafisbehörde vom 5. Noremke 1. ee . Greim am 25. Juni 1884 außerehelich * 2 8 - gen Anwalts ist gestrichen = 3 ö 3 cn be 1820 1 26 . wren 8 zarin ,. e 4 283 ter s ich sachor e Ww: e . s strecker bestellt worden. ; 3. openen, Katharina Auguste getauften Kinde *! Unter uchungs lachen gegen den Dienstknecht Sinsheim, den 30. Dezember 1884. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: und- zur geseßlich beschränkten Erbrechtgzein. önlt Friedrich Schwiering, gebürtig gus Niedern— Großh. Vad. Amtsgericht. daß Alle welche *. dic 1 . da gern en; n für dasselbe, wöhren, zuletzt in Sülbeck, wegen Diebstahls ergeht Schindler ö 1 borgenannten Verlassen⸗ 2) denselbe ; . . l en ? Ch e F,, . . s⸗ ; schaften und sonstigen Ger nf me 966 . 2) . zur Zahlung eines monatlichen 31 den Antrag Fürstlicher Staatsanwaltschaft vom Vertan᷑ . 211 ö . 3 cCgelllllnde b Oder en ns kBeit 165 5 1 ' 25. Veze z NFS etre ffer Mas l . sonstige AÄnfprüche zu haben vetucznen? „Fer der Alimenationgpeitrags don 4 M auf die a , , betreffend Beschlagnahme des erkaufe, Verpachtungen, beigebrachten letzten Willensordnungen' oder ge⸗ ö der ersten 14 Lebensjahre des Kindes, An . . befindlichen Vermögens des 0489 Sub missionen ꝛe. stellten Antraͤgen, insbesen tere u 'n ma . kereectwa, für paffelbe in dieser Zeit krwach- Eeklzgten, auf. Grund, des s. 357 St. B. S., lSbäs9] Holzbertanf. bungsbefugniß des Erbschafts Amts 6 . kenden Begräbnißkosten, des dereinstigen dessen Voraussetzungeg hies Lorliegen, zum Königl. Oberförsterei Grudschütz Testaments vollstrecker wider syrechen volley? . . Ferner zur Zahlung von 35 M4 Sag jm Dentś Beschluß: 8s (Reg. Bezirk nud Kreis Sppein. mit, aufgefordert werden, folche An. und Wider; ar r eauf , gunde Tindbettkosten und einer per⸗ d . Um Heutssen Reiche besindliche Vermögen R En sollen Tienftag, den 13. Januar 1885 sprüche spätestens in dem auf D 6 . chaͤdiwung für die Kindsmutter d abwesenden Angeklagten wird mit Beschlag 3 ö. 10. Uhr, im Roczek chen“ Gafthaufe ** Freitag. 8 mit 130 kostenpflichtig zu verurtheile delegt. Grudschütz folgende Hölze ö . Freitag, 20. F 385 ö . füichtig zu verurtheilen. Rn 5 21 gende Döljer, als circa: lo kh Cr r iss. Klagzpartei ladet den Vefiagken behufs münd. Büggbnrg, de . Dezemher 1588. ꝛ; U * . 97 2 ir Me 8 6 , ö. a . Ri iche war 2 z 0 2 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeid licher Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Fürstliches Landgericht. Strafkammer II. ü Amtsgericht 3 otermin im unterzeichneten kgl. Amtsgericht Hof auf ö v. low. Meyer. Lan , 86, K , 7 3. ö unter Vormittags 16 Uhr . 60497 RN S art g dn * 3 * Düellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ im Sitz 3j ; . B . . ö. . sigten bet Sia e fen olim im Sitzungssaale anberzumten Termine. . ekanntma ung. , . Hamburg, den 25. Dejember 186 u IIe. . 3 . In die Liste der bei dem hiesigen Tandgerichte zu— 2 ) 1 1884. erichtsschreiberei des 9 4 gelassen? . a . . . ö ( Das zimts gericht Hamburg, Ser ts schreih es k. Amtsgerichts. . Re bbtz anwalt ist der Rechtsanwalt Kupferberg Kiefer 8 47 151405 490 Civil. Abtheilnng J. Millitz er. aser zu Glatz unter Nummer 14 eingetragen Derschau 1686 18 36 55 168 364 Zur Beglaubigung: 39h? worden. ! Malino 107 . 91 174 321 183 531 J 82 53 1 ö * C 3 26 ] ' 9 8 * XO 20* Romberg, Pr., Gerichts? Sekretär 366 .. —HDeffentliche Zustellung. Glatz, den 3. Januar 1886. Grafenort y 6 25 1539 385 265 . K ö rl, Lommel hier klagt Königliches Landgericht. Nakel 23. 60 109 183 351 155 60511 : 96 segen den Gonditor Robert Volke hie . Töcht⸗ w 160511 V Im Namen des Käönigs! bekannt wo tere . . . . Ib0M331 ; 37 ö. 1 nn . Verkündet am 2. Dezeml 884 236 526 , n mn , , ,, . J 5 . 2 27 77 216 278 B auer ger e n g ss ö aus rückständiger Miethe seit Rechtsanwalt Philipp Zutt in Karlsruhe wurde Schulenburg 56 Kiefer 71 151 20 2. 3 . 46 . V 8 Geh. 2 ** C ö ; 6 . . äh . . 2 7 ] P —— 711 I ö In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender bei em g; *ktsberr v. J. und ladet den Beklagten zur in die Liste der bei dem Großh. Ober. Landesgericht öffentlich meistbietend verkauf ; nach benannten ,. Rhe . ,, . Verhandlung des Rechtsstreits vor das zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen ð 8 ö meistbietend verkauft werden. : wangsversteigerungen gebildeten önigliche Amtsgericht 3 . 3 5 t , ,, Lin Vrittel der Steigerpreise ist im T ĩ Spe ialmassen ; t gerunge gebildeten Königliche e,, zu Homburg v. d. Höhe auf Karlsruhe, den 31. Dezember 1884. . V— ö Steigerpreise ist im Termin zu , ,, J . tontag, 9. 85 Fr. Bad. Ober- Rnndegaerꝗ 9 ; J), der Gustav Dittbrennerschen Spezial massen von un en,; är 1886, Gr. Bad. Ober Landesgericht.

310,70 und 295.12 S in der Zwangsversteig rung des Grundstücks Lubau Blatt 11

2) der Schachtschneiderschen Spezia ss e, Sch rscher ezialmasse 13067 MH in . 6 stücks Deutsch Konopath Blatt I)

3M, der Schachtschneiderschen Spezialmasse

J vo

236 75 in Se nasverste z 236,75 M in der Zwangs versteigerung der Grund—

stücke Deutsch Konopath Blatt 85. 82 85 . der Amande Jeschke'schen Spe zialmasse vo 159,52 ½ in der Zwangsver stücke Jungensand Blatt 1 und 577. 5) der Störmerschen Spezial masse von g0 MS un

2 . . der Rynkowski'schen Spezialmasse von 50,50 M in

Wen g lerer feeigertuna des Grundstücks Gr. Lon

6) der Wilhelmine Millarkschen Spezial masse vo 101,31 4, der Caroline Meyerschen Speʒialmass von S5, 55 „, der Dabid e Spezialmasse von 85,55 H, schen Spezialmasse von versteigerung des Blatt 84,

Ernst Millarkscher

I) der Barbara Dembicka'schen Spezialmasse von

G

161,70 „, der Franz Fischerschen

9]. Tanz en. 10,2 c. der Mathias Kencikschen Spezialmasse von 162,10 S in der Zwangs versteigerung des Grundstücks Blondzmin Blatt 18,

3 Der Wilhelm Fenski'schen Spezialmasse von 92,19 6 in der Zwangs versteigerung des Grund⸗ stücks Ober ⸗Gruezno Blatt 134, erkennt das König— liche Amtsgericht in Schwetz durch den Amtsrichter Bergmann für Recht: . Alle unbekannten Interessenten der vorbezeichneten Speziglmassen werden mit ihren Ansprüchen an denselben ausgeschlossen. t Dem Besitzer Gustav Dittbrenner in Szimionka werden seine Rechte auf die Gustav Dittbrennersche Spezialmasse zu 1) vorbehalten. . Dem Fräulein Barbara Dembicka in Neustadt 9 6 66 . Rechte auf die Barbara embicka sche Spezialmasse (ju 7) von 161 ö. . se (zu 7) von 161 S 70 3) Dem Kaufmann David Lublinski werden seine Rechte an die Mathias Spezial masse zu 7) vorbehalten. Die Kosten sind aus den Massen

bol 6] Oeffentliche Zustellung. *Die meter nern . Blum in Berlin W Französische Straße 11/12, vertreten durch die Rechtsanwälte Rofenheim und Steinhardt hier, klagt gegen den Portepéefähnrich a. D. Olt⸗ mann, Aufenthalt unbekannt, wegen 201, 25 7. nebst , , seit h 19. Mai 1882 von 181 6 5 und von 20 M seit Zust e ü mit dem Antrage, zu ö . 32. Bellagter wird verurtheilt, an Klägerin 181, 25 . ö ,. seit dem 19. Mai 1887 so⸗ wie 20 S nebst 60 Zinsen seit Zuste . (ih, o Zinsen seit Zustellung der b. r mr en wird für vorläufig vollstreckbar er—

und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits ö ; ndlichen Verhandlung

das Königliche ; ) zu Danzig auf önigliche Amtsgericht VIj.

den 25. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn w 1h Auszug der Klage bekannt n K.

Danzig, den 27. Dezember 1854. . Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. 160617 Oeffentliche Zustellun In Sachen der Ghee e e nn ner Heinrich Kochendorf, Anna, geb. Riedel, zu Schalke, gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte

in Schwetz

Kenckksche

31 zu

entnehmen.

big tschen von der Zwangsversteigerung des Grund⸗

teigerung der Grund-

, der Michael Birkholz z 264 30 6 in der Zwangs—⸗ Grundstücks Gr. Dt. Konopath

Spezialmasse von

. Vormittags 9 e⸗ Zum Zwecke Auszug

logs 6] st n Die Besitzer Thomas und Mari

d vom Beklagten gepfändeten, ihm ihm quittirten, rubr. III. Nr,

k Konigortek Blatt ?2 eingetragenen 600 und Zinsen

den urschriftlichen Beschluß des

n gerichts zu Thorn vom 3. März e stellungsurkunden an den Maurermeister Freitag und a die Kläger, zu den Grundakten Konigortek Blatt 2 en Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 11. Civil Landgerichts zu Konitz auf ; Ber mittags 9 Uhr, r ff ing, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

einzureichen und laden den Verhandlung des kammer des Königlichen

den 11. April 1885, mit der Aufforderung,

Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt Konitz, den 31.

Tilsner,

von Wirzenborn,

) jetzt unbekannt Waarenlieferung

aus den

trage auf kostenfällige Verurtheil zur Zahlung von 31 S 52 3 vom 30. Mai 1879 rung des Urtheils und ladet den B lichen Verhandlung des Rechtsstrei

Auszug der Klage bekannt Montabaur, den 2.

Braß

60535] Der Heinrich Bendheim JI. vo klagt gegen den Schuhmacher

Schönberg, zur Zeit unbekannt w Wechsel von

Zahlung von 294 „S 85 3, neb

ladet den Beklagten zur

gericht zu Zwingenberg a. B. auf Freitag, den 29. Febru Vormittags 10 Uhr, 360 Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt ge Zwingenberg. ö.

Ilb95l3] Oeffentliche In Sachen der ., Kunlgunda Reif von Seibel dorf über deren außerehelich am Kind, Nameng Katharina,

nach unbekannten Ehemanne, wegen Eheschei⸗

geg

Schreinergesellen Alois Hammerle

der öffentlichen Zustellung wird dieser Lug zu der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. goss. Muszynskischen Eheleute zu Konigortek, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer in Konitz, klagen n gegen den Kaufmann Inlius Neumann aus Dirschau,

zur Zit unbekannten Aufenthaltsorts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, Behufs Löschung der

Dezember 1884. Gerichtsschreiber des Königliche

lh ö638! Deffentliche Zustellung. Die Wittwe des Kaufmannz

, ö. F z zu Frücht klagt gegen den Taglöhner

: Jahren 1878 und 1879 laut Abrechnung vom 30. Mal 1879, mit dem An⸗

an und Vollstreckbarkeitserklä—

liche Amtsgericht zu Montabaur auf Dienstag, den 3. März 1885,

. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf

n gemacht.

Januar 1885. Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

treten durch Rechtsanwalt Buchner Karl Meyer

15. August 1884 (über 2389 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bala *! zur

vom 17. November 1884 an sowie der Kosten und

mündlichen des Rechtsstreits vor das Cin ce,

den 3. Januar 1885. ö Gom b Hülfs Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Zustellung. großjährigen Dienstmagd

20. Mai 1884 geborenes

Uhr.

anna, geborene Wiel⸗

1

iberwiesenen und von 4 des Grundstücks

Königlichen Amts 1883, nebst den Zu⸗

Zustellung gemacht.

wird

en Landgerichts.

Fr. II. Zöwenstein Philipp Diehl wo abwesend, aus

ing des Beklagten nebst 5 ½ι Zinsen

eklagten zur münd⸗ ts vor das König—

tellung wird dieser

n Bensheim, ver⸗ in Darmstadt, er von o? abwesend aus

st Zinsen à 60.

Verhandlung

Hess. Amts⸗ ar 1885, Minuten, Zustellung wird macht.

und der Kuratel

en den ledigen

für 1880 stellt sich auf e 580 480, die Pra Die hiernach 1885 fälligen

Erfolgen auch im Jahre 1885 und zwar:

am Sp., Id 5. und 11

in Breslau eine Au Land⸗, For Geräthen.

Matthias platz

Serger.

60533 Bekanntmachung.

Rechts anwalt Eber in L hat die Rechts Rechtsanwalt Eberwein in Lorsch hat die Rechts—

anwaltschaft aufgegeben und wurde heute der bezüg⸗

liche Eintrag in der Liste der dahier zugelassenen

Rechtsanwälte gelöscht.

Lorsch, den 4. Januar 1885.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Lorsch.

Fauftmann.

(öõ9532] Bekanntmachung.

Nr 18936. In Folge Verzichts des Rechtsan— walts Juchs auf seine Zulassung bei dem hiesigen Landgericht wird derselbe in der diesseitigen Liste der Rechtsanwälte gestrichen, was andurch bekannt ge⸗ macht wird. Mannheim, den 27. Dezember 1884. Großherzogliches Landgericht.

Grudschiütz, den 5. Jar

60490

Am Freitag, den 16. mittags 1 Uhr ab, soller Apenrade aus den Schutzbe und Jürgensgaard der Obe lich meistbietend versteigert 15 Cichenstämme mit

* 9 * Wegen vorheriger Besich Kaufliebhaber sich an die bet

iuar 1885.

Der Oberfärster. von Ehrenstein.

Jannar er., von Nach—= 1 im Lokale Colosseum zu zicken Aarup, Schedeberg rförsterei Apenrade öffent⸗ werden: 18,76 fm,

Buchen-Nutzscheite,

ne, Erlen und Weiden⸗

25 Buchenstämme 24,92 fm 14 rm Eichen⸗ und 679 , Eichen⸗, Buche

. Scheite und Knüppel. 852 Buchen Stöcke.

850 verschiedenes Reisig.

tigung der Hölzer wollen r. Schutzbeamten wenden.

; Westerlund, den 3. Iguar 18585 Benckiser. d, den 3. Fanuar 1885. Der Oberförster.

lõo501

pro JV. Quartal 1884 desgleichen 1883

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anhaltische Kohlenwerke. Vergleichende Uebersicht des Debits und der Einnahme.

1197491 Hektoliter gegen Æ 290416.

878 068 do. ö. ö.

02 235 150. 16

5 7 7 TD = Mithin pro F. Snünrkdr S; mehr

In Summa pro anno 1884. desgleichen

229 353 Hektoliter und I

2564 503 Hektoliter a 16 674 893. H Hektoliter gegen S6 674 893.

359 696 do. ' F

h5 265. 86

36

. Mithin pro anno 1884 mehr Frose i. / Auhalt, im Januar 1885.

204 807 Hektoliter und I

59717

Der im Jahre 1885 an die mit Anspruch 9 ,, . Dividende e zrämien in Anrechnung geb ö Die Dividende pro . 1.

1888

*

22 538 Personen mit

Garantie Capital Ende 1883 Berlin, den 31. Dezember 1884.

Berlinische Lebens-ersicherungs— Ges Gegründet 1836.

ruch auf Dividende Versicherten zu verth rämien sum me der Theilnahmeberechtigten beträgt Sp 1 814 000 echtigten auf ihre im Jahre

der 1881 gezahlten Prämien.

von 32 0ᷣ wird den Ber 1886 beträgt voraussichtlich 32 ,

Die Gesellschaft schließt jede Art von Lebensv Aussteuner und Leibrenten . Ver cherun ze ; . sichert waren Ende 18835 . 3

und

320

1882 3250/0

.

„S III 960 5e8 Vers. Ml 170539 jährl. S, 32 661 483.

Direction der Berlinischen Lebens-Ver . Behrenstraße sicherungs · Gesellsch

69.

sõbog2]

XXII. Internationaler Ma

Der Breslauer landwirthschaftliche

Programme und jede etwaige gewünschte 6; an denselben sind die

aus Kunzendorf,

sstellung

Auskunft ertheilt Oe ler Anmeldungen bis Hgeilt Dekonomie,

spätestens ultimo Mär

Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichti Breslau, Dezember 1884. icksichtigung.

̃ sicherungen gegen feste rden unter den günstigsten Bedingungen effectuirt. Ver⸗

ath Korn

616 967. 95 k

Der Vorstand.

ellschaft.

eilende Gewinn

und billige Prämien,

Summe Rente.

aft.

schinenmarkt.

Verein veranstaltet nach mehr als zwanzigjährigen günstigen

EE; Juni und einen M st⸗ und Hauswirthschaftlichen Ma ar Et von

schinen und

in zu Breslau, z zu richten.

Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.

.

M 5.

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Januar

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch ö ; Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

vom 11

Das Central Handels Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition

das 2e

i )

Deutschen

die im 5. 6 des J Beka

6

Abonnement beträgt 1 n 50 für

das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gefeh betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, nntmachungen verzffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. In. 31

Einzelne Nummern

Anzeigers. 8W., Wilbel mstraßse 32, beiogen werden

Bom „Gentral-Handels⸗Register für das D

eutsche Reich / werden heut die Rrn. 5 W. und 5B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterre i ters im Dezember 1884 und im Jahre 1ss4.

Im Monat Dezember 1884 haben die nach— benannten Gerichte im „meichs-Anzeiger“ Be⸗

kanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht: Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm I) Berlin 1 1 6 4 801 2) Leipzig J 8 Rtntigart 1 0 95 10 *) . 19 6 217 1901 5) Lüdenscheid. 9 158 153 1 48 42 6 7) Mülhausen i. . 8 772 ä„J772 6 Elberfeld 7 295 1 26696 9) Offenbach. .. 7 . 197 10 Mnnaberg . 6 63 385 28 11) Chemnitz 5 98 . 91 12) Frankfurt a. N. 5 8 5 8 *) 13) Goiha. 5 37 24 13 14) Pforzheim 16 15) Breslau. J 1 2 2 16) München 1. . 4 60 46 14 1 97 18) Plauen . 1 7678 16 6 10 20 M. Gladbach. 3 159 159 k 2 3 3 R Hamburg.. 3 13 9 1 9 rlin II... 2 4 4 245 Bielefeld K 3 9 J t 232 7 . 26) Coburg 5 5 27) Crimmitschau. 2 . —— 23) Dortmund.. 2 4 , n 22 2 1 1 30) Frankenberg. 2 16 16 1 8 30 30 53 ohn 2 w 83 Meerane 2 31 31 34) Mühlhausen i. Th. 2 5a 36 58 8 ; l 3 2 5 5 37) Schweidnitz. . 2 7 ö. 38) Alt⸗Landsberg 1 4 4 5 1 1— 1 ö) wgbhitrg. 1 9 2 41) Bautzen. J 48 48 . 1— 1 43) Bremen . 1 1— 1 44 Brotterode. 1 1 1 6 1 4 4 w 11 w 47) Coblenz . 1 2 2 , J K 9 9 6 1 1 51) Detmold 1 34 34 52) Duisburg... 1 4 4 53) Freiburg i. Bad. 1 1 1 6 1 ã1 55) Gehren 1 14— 1 56) Gera ö 5 5 ichn 77 77 58) Göppingen .. 1 w 1 k ... 1 1 6h) wall a. SG.. 1 14 14 a 5 5 G ne, 46 46 63) Harzburg a. Hv. 1 . 64) Heidelberg 1 2 2 ,,,, 1 1 66) Hohenstein⸗

, 41 1 1 67) Homburg v. d. Sv. 1 . 1 68) Ilmenau 1 5 5 59) Johanngeorgen⸗

11 9 9 ö , , , . 1 1 72) Lörrach 1 50 50 75 hebr. 3 3 n 1 1 1 75) Mannheim .. 1 2 2 6 mn, 1 10 8 2 77) Neuhaldensleben 1 1 19 o enen, 1 J 79) Quedlinburg. 1 2 2 80) Rathenow... 1 2 2 81) Regensburg. . 1 1 1 82) Rottweil 1 9 9 83) Sangerhausen 1 1 1 S4) Scheibenberg. 1 16 16 85) Schneeberg. . 1 8 8 S6) Schw. Gmünd 1 44 ö .. 4 4

) Darunter Sortimente von Schriften, Mono⸗ grammen, Spiele u. dgl. unter einer Nummer.

Muster

2 Engländer,

Ur⸗ Muster davon

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 6 1 1 89 1 25 25 k 24 24 k . 1 1 92) Wächtersbach. 1 1— 1 . 1 1) J 2 28 95) Wiesbaden .. 1 68 68

96) Winsen a. d

, 4 1 d 49 49 Zusammen .. 304 4351 1474 2877

Von den vorstehend benannten Gerichten

haben, soweit dies hier ersichtlich ist, die—

jenigen zu Alt-Landsberg und Hamm im De—

zember 1884 die ersten Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht.

Unter den Urhebern, welche in Leipzig bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich 6 Ausländer, und zwar 3 Oester— eicher, welche 6 plastische und 4 Flächenmuster, welche 30 Flächenmuster und 1 plastisches Muster nieder⸗

J

Belgier, welcher 1 gelegt hat.

Gegen den Monat November 1884 ist im Dezember 1884 die Zahl der Gerichte unver— ändert geblieben, die der Urheber hat um 7 zu⸗, die der Muster bezw. Modelle aber um 3980 (813 plastische und 3167 Flächenmuster) ab— genommen.

Im Vergleich zu dem Monat Dezember 1883 war im Dezember 1884 die Zahl der Gerichte unverändert, die der Urheber um 50 größer, die der Muster bezw. Modelle aber um 854 (218 plastische und 636 Flächenmuster) geringer.

Im Jahre 1884 sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 67 889 neu geschützte Muster und Modelle (22 124 plastische und 45 765 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 714 von Ausländern niedergelegte (365 von Engländern, 213 von Franzosen, 133 von Oesterreichern, Z von Nordamerikanern, 1 von einem Belgier).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende November 1884 im „Reichs—⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 436 539 neugeschützte Muster und Modelle (115501 plastische und 321 038 Flächenmuster) publizirt

worden. Von diesen hatten Ausländer 2284 niedergelegt (Oesterreicher 1376, Engländern

457, Franzosen 438, Schweden 6, Nordameri⸗ kaner 6, Belgier 1). Die Gesammtzahl der Muster bezw. Modelle vertheilt sich auf die einzelnen Jahre, wie folgt:

plastische Flächen⸗ Muster

1876 (9 Monate)) 12759 2660 10 099 1877 53 468 8 343 45125 1878 50 032 9679 40353 1879 49 811 12 560 37 251 1880 47 640 13856 33 784 1881 51 078 14943 36135 1882 49 605 15088 344517 1883 54 257 16248 38 009 1884 67 839 22124 457665 zusammen 436539 115501 321 038

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Hamburg auf das Jahr 1884 ist bereits er schienen. Derselbe spricht sich über die allgemeine Geschäftslage, wie folgt aus: Die Signatur des verflossenen Jahres ist in geschäftlicher Hinsicht im Wesentlichen dieselbe gewesen, wie diejenige des Vor— jahres, nur haben sich die charakteristischen Erschei⸗ nungen in verschärftem Maße geltend gemacht. Alle diese Erscheinungen lassen sich mehr oder weniger in eine zurückführen, nämsich auf. die allgemeine Ueber⸗ füllung in allen Zweigen wirthschaftlicher Thätig⸗ keit. Die übergroße Zahl von Mitbewerbern auf allen Geschäftszweigen. hat die Verdienste aus der vermittelnden Thätigkeit des Handels und der Schiff fahrt auf ein vielfach kaum mehr lohnendes Maaß herabgedrückt. Ueberall ist die Produktion derartig gesteigert worden, daß der Konsum die Mengen der Waaren nicht mehr aufzunehmen vermag, daß alle Märkte überfüllt sind und die Preise eine stetig rück= gängige Bewegung verfolgen, welche der Spekulation jede gesunde Grundlage zu belebendem Eingreifen ent— zieht. Es betrifft dieses fast alle Gattungen von Waaren, die Import wie die Exportwaaren, die Industrie⸗ erzeugnisse, wie die Rohprodukte. Wenn die Land wirthschaft gegenwärtig besonders lebhafte Klagen über ihre ungünstige Lage erhebt, so mögen dieselben wohl begründet sein, es muß aber hervorgehoben werden, daß ähnliche Verhältnisse auf allen Gebieten wirthschaftlicher Thätigkeit obwalten. Die mehr oder weniger in allen Staaten hervortretenden Bestre⸗ bungen, den inneren Markt durch Ausschluß der fremden Erzeugnisse zu erleichtern, könxen, schon weil sie sich in ihren Wirkungen gegenseitig aufheben, für

die allgemeine Lage keine Abhülfe schaffen und nur die natürliche Ausgleichung erschweren.

Die dargelegten Erscheinungen haben auf der an⸗ deren Seite eine quantitative Zunahme der Umsätze und des Verkehrs zur Folge gehabt; auch unserem Platze ist dieselbe zu Gute gekommen, wozu nament⸗ lich die große Zahl disponibler Dampfschiffe, die zur Beschäftigung derselben erfolgte Einrichtung regel⸗ mäßiger Dampfschiffsverbindungen zwischen hier und überseeischen Plätzen, auch wenn der Verkehr mit denselben für den Anfang keine volle Rentabilität in Aussicht stellte, beigetragen hat. Hamburg hat bisher seine Stellung als erster Handelsplatz des Kontinents behauptet. im letzten Antwerpener Handelsbericht enthaltene Angabe größeren Tonnengehalts der im Jahre 1883 in Antwerpen angekommenen Schiffe beruht auf der Verschiedenheit der Vermessnngsmethoden und der Tonnen-Einheiten; bei Reduktion auf gleiche Ein— beiten stellt sich das Verbältniß auf 3 351 000 t in Hamburg gegen 3210000 t in Antwerpen, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Schiffe verschiedener Hamburger Linien Antwerpen anlaufen und dort zweimal, auf der Hin⸗ und Rückreise, erscheinen, während sie hier nur einmal aufgeführt werden. Das Hauptquantum der Ladung wird aber von und nach hier befördert, wie überhaupt der Unterschied in den Waarenumsätzen und im gesammten Geschäft der beiden Häfen ein erheblich größerer sein dürfte, als es aus obigen Zahlen für den Schiffsverkehr er— scheint. Soweit sich bis jetzt übersehen und namentlich aus dem großen, mit den jetzigen Anlagen kaum zu bewältigenden Waaren- und Schiffsandrange an den Quais schließen läßt, ist im verflossenen Jahre diese Stellung behauptet worden. Auch die indu— strielle Thätigkeit hat sich hier vermehrt und wird sich vermuthlich im Hinblick auf den in wenigen Jahren erfolgenden Zollanschluß und die dadurch gebotene günstigere Absatzgelegenheit nach dem deut— schen Julande ferner vermehren, was auf den Han— del günstig zurückwirken wird, da eine umfangreiche Industrie an Ort und Stelle der sicherste Abnehmer und die festeste Stütze für den Eigenhandel ist.

Y Vie

Leipzig. Die Entwickelung des immer mehr Boden gewinnenden Verbandes Deutscher Handlungsgehülfen ist im Jahre 1884 eine außerordentlich große gewesen. Die Mitgliederzahl hat sich auf über 3500 erhöht, die Zahl der Kreis⸗ vereine, welche sich über ganz Deutschland vertheilen, betraͤgt 48 und die Mitgliederzahl der überall vom Ortskassenzwang befreienden Kranken⸗ und Be⸗ gräbnißkasse beträgt weit über 1000. Neben der Krankenkasse werden auch die anderen Einrichtungen des Verbandes, so der briefliche Unter⸗ richtskursus und die sich immer mehr ausdehnende Stellenvermittelung lebhaft in Anspruch genommen. Durch den „Rechksschutz' sind bisher alle Klagen ohne gerichtliche Hülfe zur Zufriedenheit aller Theile erledigt worden. Durch die in diesem Jahre beab— sichtigte Gründung von Pensionskassen und Kassen für Stellenlose wird der genannte Verband in die Reihe der wirthschaftlich wichtigen nationalen Or— ganisationen eintreten.

Allgemeine Zeitschrift für Textil-In— du strie. Nr. J. Inhalt: Pränumerations⸗ Einladung. Abhandlungen; Muster⸗Kompositionen (4 Figuren). Musterzeichnungen (1 Figur). Neublau D 120, Neutralviolett extra patentirt und Neutralblau extra patentict (3 Ausfärbungen). Wollscharlach B (1 Ausfärhung). Die Blauküͤpe, Bildung, Führung und Krankheiten derselben (Schluß). Diverses über Färberei baumwollener Zeuge. Die Isolirung der Gespinnstfasern aus Nesselpflan⸗ zen (Schluß). Das Bleichen (Fortsetzung). Ueber das Schlichten. Das Stopfen und Aus— bessern der Tuche und Stoffe. Neuerungen und Verbesserungen: Dreher⸗ oder Gaze⸗Geschirr. Schützenwechsel für Webstühle. Ringspinnmaschine. Schußwaͤchterschützen fur mechanische Webstühle. Rohseiden⸗Zwirnmaschine. Vorrichtung zum Ausrücken der Decknadeln in den Mindermaschinen. Ein und Ausrückvorrichtung für mechanische Webstühle. Verfahren zur Herstellung von Gold⸗ tapeten. Kratzenbeschlag fuͤr Volants. Ein— richtung zur zeitweiligen Entlastung des Schuß wächterhebels an mechanischen Webstühlen. Pa⸗ tentwesen: Anmeldung, Ertheilung, Erlöschung, Versagung, Uebertragung von Patenten in Deutsch land. Mittheilungen: Oscillirende Flügelpumpe mit Kugel ventilen. Inserate.

Fhemisch⸗technischer Central-⸗-Anzeiger. Nr. 13. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Die Verbrennungswärme und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Praxis. Von Dr. H. Wilsing. (Schluß.) Anregungen und Vorschläge zu chemi⸗ schen Untersuchungen. Der Simplex⸗Motor, Dampfmaschine für das Kleingewerbe. D. R. P. Nr. 11 9906. Chemisch⸗technische Rundschau: Ueber achtfachschwefelsaure Salze; Produkte der Einwirkung von Salpetersäure auf Tellur; Thallin, ein neues Chininsurrogat; Sul fovaleraldehyd z Ueber einige gemischte Aether des Resoreins; Einwirkung des aktiven und inaktiven Amylchlorids und des Amylens auf Toluol in Gegenwart von Aluminiumchlorid; Aufschließen von Silicaten; Ueber die Reinigung gewerblicher Abwässer; Verfahren zur Nutzbar⸗ machung von anilinbaltigen Abfallwässern; Calctum disulfit als Desinfektionsmittel; Acidum Tannicum; Buttersäure im Holze der Eperna falcata; Der Salpeter der Pflanzen; Alkaloidgehalt der Bella⸗

donna; Ueber die mikrochemische Reaktion des Sola nins; Minespin; Ueber das Vorkommen von Salieyl⸗

.

säure im Gartenstiefmütterchen. Tagesgeschichte Patentliste. Literatur. Bücherschau. Fragekasten. Beantwortung. Briefkasten der Redaltion. Handelsblatt. Inserate.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thon waaren⸗, Kalk-, Cement⸗ und Gyps⸗ Indu trie. Nr. 1. Inhalt: Gasgewinnung aus Torf. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Bezugsquellen. Ueber die Kraft der Spreng⸗ mittel. Ueber Eisentheile bei Brennöfen. Patentbeschreibungen amerikanischer Patente. Patentliste. Vermischtes: Elektrischer Elevator. Luftreinigungsmittel für Werkstätten. Feuersicherer Farbenanstrich. Ersatzmittel des Kohlenstaubes. Neue Zusammensetzung zum Schweißen von Eisen

und Stahl. Anlaufen von Fensterscheiben zu ver meiden. Holzanstriche. Gebrauch des Diamanten

und Saphirs. Die Isolirung des Ofenbaues. Referate über angemeldete Patente: Thonschlemm⸗ cylinder. Verfahren zur schnellen Erhärtung von Magnesia⸗Güssen, um dieselben sicher aus der Form lösen zu können. Beweglicher Sparrost. Neuerung an Dachziegeln. Verfahren zur Herstellung metalli⸗ scher Massen, welche harte Körper eingeschlossen hal⸗ ten, zum Schleifen, Poliren und Bohren. Boden⸗ versteifung von Dampfkesseln. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Nr. . Inhalt: Abonnements-Einladung. Ein Wort an unsere geehrten Leser zur Begründung eines Deutschen Schirmmacherverbandes“. Die neueste Erfindung. Modebericht über Schirmstöcke.

Pariser Modebericht über Regenschirme. mischtes. Bereinsnachrichten. Literaturbericht.

X Ver⸗

Reichsgerichts. Entscheidung. Konkurse. Musterregister. Briefkasten. Fragekasten.

Patentliste. Inserate.

Deutsche Uhrmacher⸗-Zeitung. Nr. 1. Inhalt: Bekanntmachung des Central -Vorstandes. Ueber den Kraftverbrauch In den elektrischen Uhren. Ueber das Stimmen und Repariren der Musikuhren und mechan. Musikwerke V. Noch eine neue Uhrmacherschule in London. Berech⸗ nung der Zeit ohne Instrument. Neue Anker⸗—

hemmung für Stand und Weckeruhren. Die Schmieröle organischen Ursprungs. Aus der

Werkstatt (Neues Stiftenklöbchen. Das Härten kleiner

Bohrer). Sprechsaal. Vereinsnachrichten (Berlin). Patentnachrichten. Vermischtes (Empfehlenswerthe Altersversorgungsanstalt. Leip⸗ ziger Uhrenhandel). Briefkasten. Anzeigen. Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Nr. 1. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Besitzt die Galgantwurzel ein

Korkgewebe? Die Mutternelken. Ueber das Rothwerden des Phenols, der Carbolsäure. Ueber das Rothwerden des Phenols und dessen Verhalten bei der Destillation. Mittheilungen aus dem pharmaceutischen Laboratorium der technischen Hoch⸗ schule in Braunschweig: Die Arsenprobe der Phar— makopöe. Zur Prüfung des Pepsins und über einige Präparate des Handels. Anzeigen.

Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 12. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Aenderung der Stempelmarken. Hausirhandel im Curbezirke Meran. Zollexpositur zu Mlaka. Nachtrag zum alphabetischen Waarenverzeichnisse. Haupt⸗ zollämtliche Expositur im landschaftlichen Lagerhause zu Innsbruck. Seefischerei. Schiffahrts, und Strompolizeiordnung für die Donau. Deutsches Reich. Elsaß⸗Lothringen: Anlage und Betrieb von

Dampfkesseln. Belgien: Besteuerung des aus⸗ ländischen Zuckers. Italien: Einfuhrzoll für

Homogeneisen. Einfuhr von gegohrenen Wen trestern. Aenderung des Reglements für die See⸗— fischerei. Bulgarien: Zollwesen im Verkehre mit Ostrumelien. Tunis: Aufhebung gewisser Gebühren. Verfügungen in Bezug auf die Einfuhr zu Lande und zur See. Statistik. Oesterreich⸗Ungarn: Waaren-Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. Oktober 1884. Ein und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Oktober 1884. Branniwein⸗ und Rubenzucker- erzeugung im Oktober 1884. Ergebnisse des Tabackverkaufs und der daraus erzielten Einnahmen während der ersten drei Quartale 1884. See⸗ schiffahrtsverkehr während des Jahres 1883. Italien: Schiffahrtsverkeht im Jahre 1883. Großbritannien: Wollproduktion und Wolleinfuhr. Verschiedene Mittheilungen. . Die gleichzeitig mit diesem Hefte der „Austria“ erscheinenden Bogen 64 bis 57 der . Jahres⸗ berichte der K. und K. Kon sulatsbehörden“

haben folgenden Inhalt: Italien (Palermo, Girgenti, Trapani, Terranova, Bari, Brindisi, Barletta, Molfetta): Rückblick auf das Wirth⸗

schaftsleben Italiens im Jahre 1883. Romanien (Bukarest, Giurgevo, Turn · Severin, Tultscha, Jassy, Galatz, Berlad): Wahrnehmungen auf wirthschaft⸗ lichem Gebiete im Jahre 1883. Barranquilla: Wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre 1883.