Liesegangs photographisches Archiv. Nr. 517. I. Heft. — Inhalt: Der Hydroxylamin Entwickler. — Die Chronophotographie. — Wasch⸗ apparat für Gelatine ⸗Negative. Blaudruck für gewerbliche Zwecke. Ein praktischer Filtrir⸗ Apparat. Photographisches Mosaik. — Autotyyie. — Apparate ohne Bisirscheibe. — Wie lange lassen sich Gelatine⸗Negative unbeschadet des Bildes ent⸗ wickeln. Rezepte. — Correspondenzen. . Berggeist. 105. schichtliches über die Wilhelmine Schoppinitz. — Ter Koblenzoll kohlenindustrie. — Mittheilungen.
Metallpreise. — Submissionen ꝛc
Der Nr. — Inhalt: Ge⸗ Zinkhütte bei und die Braun⸗
Markt ⸗ und
Handels⸗Negister.
Die Handels registereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends ¶ Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bassum. Bekanntmachung, 60418
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6! eingetragen die Firma:
. D. Rasche & Uhlhorn mit dem Niederlassungsorte Stelle und als Inhaber: die Kaufleute Diedrich Rasche in Stelle und Jo⸗ bann Josef Uhlhorn daselbst, Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgesellschaft seit Februar 1876.
Bassum, den 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Ledebur.
KRerlin. Handelsregister 60626 des öniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6712 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mochwitz & Philipp vermerkt steht, ist eingerragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 860 die hiesige Handlung in Firma: E. Wiegand
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Engel zu Berlin übergegangen; Derselbe hat die Aktiva der Firma E. Wiegand übernommen und setzt das Pandelsgeschäft unter der Firma:
. F. C. Engel „Vergleiche Nr. 15,532 des Firmenregisters. iächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Firma:
. F. C. Engel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Friedrich Carl Engel hier eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15, 492 die hiesige Handlung in Firma: . M. Müller Druckerei vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bruno Gerson zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buch! und Stein— druckereibesitzers Magnus Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9343 des Gesellschastsregisters eingetragen worden. D mnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter dö4z3 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . M. Müller Druckerei mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 zegonnen.
. . . . In unser Firmenregister,
. woselbst e 104196 die selbst unter
iesige Handlung in Firma:
l S. A. Loe vn
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Albert Loevy zu Berlin ist in. das Handelsgeschäft des Fabrikanten Samuel Abraham Loevy zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis— herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9344 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dennãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9344 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
. , ,
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als
Gesellschafter die beiden . J.
ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885
D n.
Nr.
Die gegenwärtigen Gesellschafter der unter der
Firma: . S.. SH. Cohn begründeten offenen Handelsgesellschaft mit dem She; zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Woͤrlitz und Gießen (hiesiges Geschäftslokal: Linden— strahe 781.) sind der Fabrikbesitzer Theodor Cohn u Berlin und der Kaufmann ünd Fabrikbesitzer Louis Cohn zu Gießen. Die Gesellschaft r. srüher ihren Sitz zu Wörlitz, woselbst sie am 1. Januar 1866 begonnen hat.
Dies ist unter Nr. 9338 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Otto Gall und Arthur Jacobi, beide zu Berlin, ist für vorgenannte Gesellschaft Kollektiv Prolura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6202 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Persönlich haft ; 2 . Gesellschafter der hierselbst t Hermann Hurwitz & Co errichteten FTommanditgefelsschaft. (Heschäftelokal: Klosterstr. 4M ist der Fabrika n Durwißz zu Zert. er Fabrikant Hermann Scheftel
Dies ist unter Nr. 9345 unseres Gesellschaftts⸗
. zn ser Ti . . In unser Firmenregister
Berlin unter Nr. 15 531 die Firma: . C. L. Schulz (Geschãftslokal: Memelerstr. 34) und als deren In haber der Kaufmann Louis August Carl Schulz hie
eingetragen worden. Berlin, den 6 Januar
2 5. ö5niasiche?ᷓ Abtheilung 56 Königliches * Abtheilung 561.
ie , .
Rerlin. Sandelsregister (60627 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
die hiesige Handlung in Firma: ; J Schneider
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Solmsen zu Berlin ist ir das Handelsgeschäft des Kaufmanns
beihthalten hat, unter Nr 9340 des Gesellschafts registers eingetragen worden. k
5
Demnãächst . J. Schneider
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als Gesellschafter die beiden worden. Die Gesellschaft begonnen.
eL
hat
In unfer
die hiesige Handlung in Firma:
Adolf Mühlinn Grand Hotel de Rome vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Hotelbesitzer Wilhelm Mühling zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hotelbesitzers und Weinbändlers Adolf Mühling zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9342 des Gesellschaftgregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9342 die offene Handelsgesellschaft in
Firma:
Adolf Mühling . Grand Hötel de Rome mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1 Herz & Markus am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Breitestraße 24) sind die Kaufleute Ferdinand Herz und Edward Markus, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 95341 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 9339. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: . Graetz C Müller. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spalte geebtr fed 6 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hatte bisher ö 34. zu Leipzig, woselbst sie am 1. Januar 1880 be⸗— gonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isage Graetz zu Hamburg 2 der Kaufmann mil Müller zu Berlin.“ ((Das Geschäftslokal befindet sich Brüder⸗ straße 10)
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende ö . ö 9345.
Firma der Gesellschaft:
. N. Dolberg.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Rostock, mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
yd ö ,. sind: .
I) der Kaufmann Johannes Wilhelm Heinri Gustav Crichson zu Rostock, ö
2) der Kaufmann Rudolf Carl Wilhelm August Dolberg zu Rostock.
. , , 3 am . April 1884 begonnen.
Das hiesige Geschäftslo zefinde aussee⸗
ird 60h 9 haf al befindet sich Chaussee
Spalte 2.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bolzani CGGesellschaftsregister Nr. 7594) hat dem Paul . zu Herlin Prorura ertheilt und ist dieselbe ö 6203 unseres Prokurenregisters eingetragen Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13,875 die Firma: : Jacoby. vn , n f eh, 420. Die Prokura des nton Augu exander Piper für di E. Wiegand. J Berlin, den 6. Januar 1886. Königliches rn , I., Abtheilung 56. J. ila.
Rexlin. Bekanntmachung. 60365 In unser Genossenschaftsregister ist . 9 woselbst der Vorschuß⸗Verein Lichtenberg⸗ Friedrichsberg (eingetragene Genossenschaft) zu Friedrichsberg bei Berlin verzeichnet ist, ein⸗ . 8 n der Generalversammlung vom 4. Dezemb 1884 find für die Jahre 1885, 1886 1 6 gen hh, g er Rendant Emil Plonz zu Friedrichs—⸗ berg, Frankfurter Chaussee 33, . . des Vorstands; 2) der Kaufmann Adalbert lke, ebend Frankfurter Allee 170, . als Rendant; 3) der Webermeister August ebenda, Frankfurter Allee 168,
als Kontroleur: . Schlenkert zu Ber⸗
Liebenow,
registers eingetragen worden.
ist mit dem Sitze zu
1885 sin
, ra n 1. — 2:4 e — . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10521
das t j 6. Julius Schneider zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bikherige Firma
nnäst ist in Gesellschaftsregister unter Nr. 9340 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
deren Vorgenannten eingetragen am 1. Januar 1885
Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,466
IFriedrichsberg, Rummelsburgerstr. 75, Stellvertreter.
= Berlin, den 24. Dezember 1884.
r Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
als
60463 Lichtenau B. Cassel. 14. Dezember 1884
mit dem aufgelöst.
Emil Rode zu Lichtenau, bestellt.
demselben anzumelden. Lichtenau, Reg.⸗ Bez. Cassel, den 2. 1885.
Königliches Amtsgericht.
1 Liegnitꝶ. Bekanntmachung.
Liegnitz, den 2. Januar 1885.
= Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 60391
In unserem Firmenrezister ist bei Nr. 107 zu⸗
folge Verfügung vom 2. Januar 1885 an demselben
Tage die Firma F. W. Müller von Liegnitz ge—
löscht worden.
Liegnitz, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. LGhbsens. Bekanntmachung. 603921 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1884 am J. Januar 1886 Fol⸗ gendes eingetragen:
A. zu Nr. 11 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Cohn zu Lobsens übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt;
1) unter Nr. 262:
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Cohn,
3) Ort der Niederlassung: Lobsens,
4) Bezeichnung der Firma: M. H. Cohn.
Lobsens, den 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
*
Magdebarsg. Handelsregister. 603931 . 1) Der Kaufmann Paul Maquet ist aus dem Vorstande der Zuckerraffinerie Magdeburg, Aktiengesellschaft hier, ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters. 2) Die unter der Firma C. Gärtner & Co. hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den am 14. September 1883 erfolgten Tod des Mit— gesellschafters Kaufmanns Carl August Wilhelm Deneke aufgelöst, die Liquidation ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 18 des esellschafts⸗ registers gelöscht. . 3) Die Kaufleute Walter Haertel und Gustav Kühne, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Dezember 1884 zu Nenustadt ⸗Magdeburg unter der Firma Haertel & Kühne bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 1283 des Ge⸗— sellschaftsregisters eingetragen. 4) Dem Kaufmann August Petschke, Mitgesell⸗ schafter der offenen, Handelsgesellschaft Wilh. Schwenckert hier, ist die Befugniß ertheilt, die Firma gleich seiner Mutter, der Wittwe Petschke, zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters.
Die Kollektivprokura der Kaufleute Heinrich Ludwig Henkel und Ferdinand Schwenckert für die Firma Wilh. Schwenckert hier, Prokurenregister Nr. 305, ist gelöscht; dagegen sind als Prokuristen der genannten Firma der Kaufmann Heinrich Ludwig Henkel unter Nr. 768, der Kaufmann Ferdinand Schwenckert unter Nr. 759 des Prokurenregisters . M 5) Die zu Magdeburg, mit Zweigniederlassungen zu RNeustadt⸗ Magdeburg und Fran urn unter der Firma Jog. Gottl. Hauswaldt be⸗ stande ne offene Handelsgesellschaft ist seit dem 15. August. 1884 in eine Kommanditgesellschaft unter der hisherigen Firma umgewandelt. Der Sitz der Hauptniederlassung derselben ist Neustadt ⸗Magde⸗ burg, außer welcher noch die Zweigniederlassung in Braunschweig besteht. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Hauswaldt und Albert Hauswaldt, Beide zu Neustadt-Magdeburg, Die Firma der Kommanditgesellschaft ist Nr. 1284 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Firma der offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 178 desselben Registers gelöscht.
; 6) Der Kaufmann Adolf Habermann ist seit dem 29. Dezember 1884 aus der offenen Handelegesell⸗ schaft Prien & Dinter zu Neue Nenstadt Magde burg ausgeschieden, die von den Mitgesellschaftern, Kbꝛrilant Hugo Prien und Kaufmann Johannes Dinter, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 1187 des Gesellschaftsregisters.
. Der Kaufmann Wilhelm Gustav Hermann Schroeder ist seit dem 1. Juli 1884 aus der unter der Firma Schroeder K Lienekampf hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Gustav Lienekampf setzt das Ge— schäfst mit Uebernahme der Aktiva und Passtba fur alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 217 des nnr fete, n te, dagegen die Firma der
ellschaft unter Nr. 6 Ses ftsregi
. des Gesellschaftsregisters
) Der Kaufmann Hermann Siebert hier ist g Prokurist der Firma Goedicke C& 1 unter Ar. 760 des Prokurenregisters eingetragen.
9), In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 226, betreffend die Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 290. Dezember 1884 sind die §8§. 435 — 49 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert. Ferner ist nach einer An⸗ zeige des Gesellschaftsvorstandes die im Jahre 1874 aufgenommene Prioritätsanleihe von 1 500 000 zurückgezahlt und hierdurch der IJ. Statutnachtrag vom 27. März 1874 gegenstandslos geworden. Die Statutenänderungen besinden sich in den Akten zum Gesellschaftsregister Spezialband 11 Blatt 186 ff. Magdeburg, den 2. Januar 1885.
4 der 6 H lin, Frankfurter Allee 45/46 und
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
5) der Bauunternehmer Karl Liesegang zu
ü Der Consum⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft) in 1 ist 1. ember au um Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsleiter, Kaufmann e 3 . Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen bei
Januar
eam . ttmachung seosgo) JIM unserem Firmenregister ist bei Nr. 596 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1885 an demselben Tage die Firma M. Sachs zu Liegnitz gelöscht worden.
Mannkeim. Handelsregistereintrag. 60521
In das Handelsregister wurde unter Ordnung! ahl 82 E= 9 , Band IV. ur Firma „Maunheimer Rückversicherungs⸗ . schaft“ in Mannheim — 6 ** 2
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 2. De— emher 1884 wurden die Herren Otto Schmidlin und Wilhelm Grosch, beide Kaufleute, dahier wohnen? zu Prokuristen ernannt. Ein jeder dieser Prokuristen ist gemäß 8. 50 der Statuten berechtigt, die Unter. schrift der Mannheimer Rückversicherungès-⸗Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu führen. ⸗ 3.
Mannheim, den 31. Dezember 1884.
Großh. Amtsgericht. I.
Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [60525
In das Handelsregister wurde unter Ordnung! zabl 56 des Gesellschafts registers Band IV. zur Firma „Badische Holzstoff⸗ u. Pappen⸗Fabrik⸗ in Mannheim eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 28. De—⸗ zember 1884 wurde Kaufmann Josef Böhm junior in Mannheim zum Prokuristen ernannt, mit der Befugniß, ohne Mitwirkung eines Vorstandẽe— mitgliedes für die Gesellschaft zu zeichnen. .
Mannheim, den 2. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.
Aannheim. Handelsregistereintrag. 60525 In das Handelsregister wurde unter Ordnungk⸗ zahl 66 des Gesellschafisregisters Band IV. zur Firma „Mannheimer Versicherungs⸗ Gesell⸗
schaft“ in Mannheim eingetragen: Kaufmann Wilhelm Grosch, wohnhaft in Mann— heim, ist als Prokurist bestellt, mit der Befugniß gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitgliede iu zeichnen. j
Mannheim, den 2. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. JI.
Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 60524] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— jabl 12 des Gesellschaftsregisters Band 1V. zur Firma „Aetiengesellschaft Tattersall“ in Mann⸗ heim eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1884 wurde das Aktienkapital um 59000 „ erhöht, so daß letztere nunmehr sich auf 120 0690 66 beläuft. Mannheim, den 3. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. J.
Ullrich.
Marten werder. Bekanntmachung. 60394 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember er, ist am 13. eid. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. 25 Colonne 6 vermerkt, daß die dasfelbst ein⸗ getragene Firma: 3 —— . F. Meyer Nachfl. erloschen ist. i
Marienwerder, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. JI.
Mindem. Handelsregister 60465 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Rr. Il des Firmenregisters eingetragene
Firma:
J. H. Busch zu Minden Firmeninhaber der Faufmmann Johann Heinrich . zu Minder) ist gelöscht am 31. Dezember
Minden. Handelsregister (60464 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters einge— tragene Firma F. A. Meyer & A. Schwartze zu Porta · Westfaliea bei Hausberge ⸗ (Inhaber: die Kaufleute a. Friedrich Augus Meyer sen., b. Carl Louis Albert Meyer jun., 6E. Theodor Louis Meyer jun. zu Porta)
ist in „F. A. Meyer K Söhne“ verändert und unter dieser letzteren Bezeichnung unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen am 31. De— zember 1884.
Minden. Handelsregister b0466 des Königlichen Amtsgerichts zu . ; Die Kaufleute Friedrich August Meyer, Carl Louis Albert Meyer und Theodor Louis Meyer ven Porta Westfaliea haben für ihre zu Porta West⸗ falica bestehende⸗ unter Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma F. A. Meyer & Söhne eingetra—⸗ gene Handelsniederlassung dem Kaufmann Gustav Meyer zu Porta Westfalica Prokura ertheilt, was am 31. Dezember 1884 unter Nr. 131 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Minden. Handelsregister 60467 des Königlichen Amtsgerichts zu wulb z ö Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Quante K Rehling zu Minden errichtete cen, Handelsgesell⸗ schaft zu Minden am 3. Januar 1885 eingetragen, und Hi . , , . ö
er Kaufmann Otto Quante zu Minden, 2) der Kaufmann Robert . daselbst.
Offenburg. Bekanntmachung. 60468 Nr. I6 J27. Zu S. 3. S4 det Gesell ß registers wurde heute eingetragen; Firma und Niederlassungsort: „Gaswerk n,, J. A. Nußbaum . rben mit dem Sitz in Offenburg. Die Gesellschafter sind: Johann Adam Nußbaum Wtb., Babette, geb. Schmidt, bier, Luise Nußbaum, Ehefrau des Kaufmanns Emil Buchholtz hier, Marie Nußbaum, Ehefrau des Anwalts ; Hugo Burger hier, Berta Nußbaum, Ehefrau des Buchhändlers August Weber in Mannheim, Emil . n hte Referendär, hier, z. Zt. in
ehl. Zweck des Geschäftes ist: Die Erzeugung von Leuchtgas,
. owie d Verkauf desselben und der sich ,
ergebenden
Nebenprodukte.
er Gesells ö abgeschlossen
ber
Offenburg, 30. Dezember
ist
und 30 Oklober i864, mit welchem Tage also der Vertrag seinen Anfang genommen hat. Vertreter der Gesellschaft ist: Fabrikant Emil Buchholtz hier.
1884.
Gr. Amtsgericht.
v. Rüdt
oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. 59661 Zur Firma „Torfwerk Düvelshoop“ ist in das
Handels register eingetragen: Der bisherige
Theilnehmer, K
Ophye in Oldenburg ist ausgetreten.
der Gesellschaft ist jetzt nur der Theilnehmer Bau⸗ meister Friedrich Wilhelm Logemann
berechtigt.
Oldenburg, 18384, Dezember 29.
Harher
Oldenburg. Zur Firma Schroeder das Handelsregister eingetrage
Dem Handlungsgehülfen Leonhard Schmidt selbst ist heute Prokura ertheilt. Oldenburg, 1884, Dezember 31.
Haven
des
Auf Blatt 159 heute zu der Firma:
„R. Lodtmann“
eingetragen:
6.
Amtsgericht Oldenburg. & Kleinschmidt ist in
12 1 *
„Die Firma ist erloschen.“
Osnabrück, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J.
v. Hartwig.
Parchim. In d. M
Verfügung vom 2. d. ] Gol. 95. Der Kaufmann
Parchim hat für seine Sußmann, durch Vertrag vom 24. Dezember eheliche Gütergemeinschaft
1884 die gehoben.
Parchim, den 3.
Großherzogliches
das hiesige Handelsregister ist Fol. 10, die Firma Jacobn Kayser betreffend, laut heute eingetragen: Siegmund Kayser zu
Ehe
Januar 1885. Amtsgericht.
Pfuallend o.
Einträge bewirkt:
S. J. 73. Friedrich Blersch in ꝛ Kaufmann in Be—
Der Inhaber Friedrich Bler thenbrunn, ist
Wilhelmine Marie, geb
Nr. 73652. Unter wurden im diesseitigen Firmenregister folgende neue
sch,
heute, 4. September 1884, mit Haag, verwittwete Speiser,
von Bethenbrunn, verheirathet.
vertrags vom 25. August 18
Brautseuten wirft jeder Theil t je zwanzig Mark in die Gütergemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles weitere gegenwärtige und künftige Bei⸗ bringen derselben mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 74. Friedrich Keller. Schenzinger Nach⸗
O. 3.
folger in Pfullendorf.
Keller, Hutmacher in Pfullendorf, ber 1885 mit Anna, geb. Linder, verwittwete Schen⸗ zinger, von Pfullendorf, verheirathet. . e vom 12. Oktober 1884 be⸗ stimmen: Das beiderseitige Vermögen der Ehegatten R. S. 1536. Es haftet ärtigen oder zukünf⸗
§. 4 des Ehevertrags
bleibt durchaus getrennt. L.
somit kein Theil für die gegenw ligen Passiven des anderen Theils, die Hälfte beizutragen. Dezember 1884.
hat zu den Lasten der Ehe Pfullendorf, den 23, Gr. Amts
384 be
Der
gerich
Ur nau.
Posen. In unser wofselbst die Förster zufolge Berfügung von Die
Posen,
3) der Maurer⸗ und Zimmermeister August
Wilhelmi daselbst Jeder
VI
Handelsregister. Gefellschaftsregister ist bei Nr. 319, Handelsgesellschaft in Firma Degen C Wilhelmi zu Posen aufgeführt steht, heute eingetragen worden: Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Maurermeister Louis Degen zu Thorn, 2) der Bauunternehmer Balthasar Förster zu
Liquidator ist allein die Liquidations⸗
firma zu zeichnen befugt. Posen, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schöningen.
gerichtsbezirk Vol. des eingetragen: I) die Firma:
5
2) als deren Inhaber:
der Kaufmann Gustav Hoffmann, Dr. Rudolf Sachtleben,
Bekanntmachung. In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ J. Fol. 121 ist heute Nachstehen⸗
Lithopone Fabrik Schöningen Sachtleben & Co.“
Rentier Louis Thiele,
Kaufmann Andreas Kebbel,
Kaufmann Hermann Heckner,
Kaufmann Albert Thiele,
g. Gutspãächter G. John,
saͤmmtlich hieselbst;
der Gesellschaft: „Schöningen“
und . 4) unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Han⸗ chaft,
3) als Sitz
delsgesellschaften“:
„Sffene Handelsgesells
51. Dezember 1884
dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen je zwei der sub
Gesellschafter oder
schaftlich Schöningen, den dern hen
und
2 a. eine
mit einem Prokuristen zu. den 4. Januar 1886. Amtsgericht. Heise.
Osnabrück. Bekanntmachung.
hiesigen H
nur den Betrag von
am 14. Dezem⸗ rückwirkend auf
1884 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ludwig Fölzer der Hermann Grimm zu Siegen als Controleur gewählt.
Siegen.
aufmann August Zur Vertretung
in Oldenburg
6049]
Bier hler⸗
Siegen.
160479 indelsregisters ist
60285
mit Emma, geb.
auf⸗
60396 Unterm Heutigen Bethenbrunn. mit der
Der 5§. 1 des Ehe⸗ stimmt: Von den
Inhaber Friedrich ist seit 36. Okto—
Der §. 1 und
Jeder Ehegatte
é.
60397
602
begonnen am steht die Befugniß,
b. und e. genannten m derselben gemein⸗
Sieg em.
der Firma Creditverein in Siegen, Genossenschaft, am 2. Januar 1885 in gendes eingetragen:
Firma G. F. Koch mit dem Sitze als deren Inhaber der Kaufmann Koch zu Siegen am 30. Dezember 1884 eingetragen. Das Handelsgeschäst nebst Firma, nicht eingetragen gewesen, f des urfprünglichen Inhabers Färbers Georg rich Koch — Catharina Koch, geb. Winter, weiter geführt und jetzt laut Protokolls vom 18. d. M. auf deren Sohn Jacob Heinrich Koch übergegangen.
bewirkt worden:
Firma:
Handelsregister (60523 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Genbffenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei 3 eingetragene Gol. 4 Fol⸗
In der Generalversammlung vom 28. Dezember
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelsregister 60528 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 1 In das Firmenregister ist unter Nr. NS die zu Siegen und Jacob Heinrich 1
— die bisher ist nach dem Ableben Fried⸗ Anna
von dessen Wittwe
zu Siegen f
. Zöhrlaut, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Handelsregister (605291 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. ⸗ Am JZ. Januar 1885 sind solgende Eintragungen
J. In das Firmenregister unter Nr. 111 bei der
—
Fr. Wm. Blecher zu Siegen in Goh 6: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist nach dem Ableben der Inhaberin Wittwe Friedrich Wil⸗ helm Blecher, Wilhelmine, geb. Hoffmann, durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Blecher und den Ingenieur Heinrich Macco, Beide zu Siegen, übergegangen, und die nunmehr unter der Firma Fr. Wm. Blecher bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. Ad des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 2719: in Col. 2. Firma: Fr. Wm. Blecher. in Col. 3. Sitz: Siegen. ; in Col. 4. Rechtsverhäͤltnisse., Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Rudolf Blecher zu Siegen, 2) der Ingenieur Heinrich Macco daselbst. Dlse Gefellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen.
858, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spremberz. Betanntmachung. 60398 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 54 der Julius Wilhelm Hermann Braasch zu Berlin als Prokurist der zu Berlin und mit einer Zweig niederlaffung zu Reppist bestehenden, im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 72 eingetragenen Handelsgesellschaft „Brignette⸗ Fabrik Grube Marie bei Senftenberg N.⸗Laufitz, Gebrüder Reschke“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Spremberg, den 2. Königliches
Januar 1885. Amtsgericht.
60399) Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Rr. 215 vermerkte Firma Stettiner Da mpfschleppschi fffahrts · Aktien · Gesellschaft zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
66401 Stettin. Der Kaufmann Richard de la Barre zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Albert de la Barre & Co. bestehende, unter Rr. sR des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand⸗ lung den Hermann Schenk zu Stettin zum Proku⸗ risten bestellt. Dies ist in unser heute eingetragen. ; Stettin, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Prokurenregister unter Nr. 710
60400 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8238 bei der Firma Mohr & Speyer Folgendes eingetragen: Der Commerzienrath Salomon Speyer zu Berlin bleibt berechtigt, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, während von den übrigen Theilhabern fortan nur je zwei in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft vertreten können. Stettin, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
60402 zexrbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 71 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma: ; ‚. „Römer & Sitzenstock, Otto Schnee in Zerbst vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig . „Otto Schnee in Zerbst“
firmirt.
Zerbst, den 2. Januar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
RKonkurse. 60367 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gustav Posner fin Firma M. G. Posner) zu Berlin, Alexanderstraße 5b, Privatwohnung Linien- straße 41, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, straße 109. ( Erste Gläubigerversammlung am 23. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr. ; k Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März
18865. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Königgrãätzer⸗
tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jũüdenstraße
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
60356
Birnbaum (in Firma M. Birnbaum) zu Berlin, Roßstraße 12, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das et Konkursverfahren eröffnet.
mittags 19 Uhr, straße 58, Zimmer 21.
und Posamentenhändlers Carl Adolf Hermann Hoffmann, in Firma C.
ist heute, Mittags 12 Uhr, eröffnet.
straße 12a.
1885, Vormittags 115 Uhr.
28. Februar 1885.
Prüfungstermin am 18. April 1885, Vormit⸗ 58,
immer 21.
Berlin, den 5. Januar 1885.
Trzebiatowski,
Abtheilung 48. n
Ueber das Vermögen des KWaufmanns Moritz
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 19. Jannar SS5, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 18 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
5. März 1885. J. ; Prüfungstermin am 11. April 1885, Bor-
im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ Berlin, den 5. Januar 1885
Trzebiatows ki ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
iptkeffung 48 * btheilung 48.
s0z65)
Ueber das Vermögen des Wollwaaren⸗, Putz⸗
Brunnenstraße 28a.) das Konkursverfahren
A. H. Hoffmann, Karl⸗
traße 19, (zweites Geschäft:
8
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots damer⸗
35 * — Erste Gläubigerversammlung am 17. Jannar
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1885 ; 4 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Prüfungstermin am 25. März 1885, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58. J. Treppe, Zimmer Nr. 11. Berlin, den 5. Januar 1885.
Paetz, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
löorts! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Chr. Sören . sens Nachfolger hierselbst, Mittelstraße Nr. 20, beren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Georg Friedrich Haul hierselbst, ist am 3. Januar 1885, Nachmittags 6 nh Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. hierselbst.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und zum 15. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 11 Uhr. Prüfungk termin: 3. März 1885, 11 Uhr. . Bremerhaven, am 3. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
Trumpf.
Gerichtsschreiber
Anmeldefrist: bis 27. Jannar 1885,
Vormittags
Abth. II.
9247
lösnn] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sally Dahl von Helmarshausen wird, da derselbe seine Jahlungen eingestellt hat, heute, am 33. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureaugehülfe L. Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis jum 1855 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung tines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Koester hier wird zum
22. Januar
den 29. Jannar 1885, Vormittags 10 bis 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse ge⸗ hörtge Sache in Besitz haben oder iur Konkurbmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursoerwalter sofort Anzeige zu machen. . Königliches Amtöegericht zu Carlshafen. Veröffentlicht: Carlshafen, den 25. Dezember , Der ir en gr , e Til Amtsgerichts: olm.
õotos ö Ueber den Nachlaß des zu Cöln wohn haft
ewesenen und verstorbenen Referendars a. D. Johann Friedrich Geller, wurde am 5. Januar I685, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Jansen 1, zu Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Fe⸗ bruar d. Is. ⸗ .
Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1885, Vormittags 113 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am J6. Februar 1886, Vormittags
160 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofsplatz dahier. 1
Cöln, den 5. Januar 1885.
Keßler, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
lsossin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Tetzlaff zu Dirschau wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 2. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. .
Ver Rechtsanwalt Reimann zu Dirschau zum Konkursverwalter ernannt. -
Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1885
wird
eines eines b
über die in 5 121 Gegenstãnde auf den 30. Januar 1885. 1d zur Prüfung der an den 10. Februar 1885, vor dem unterzeichneten Gerichte, welche eine zur hörige Sache
S5. spruch 1
Es wird zu anderen
Glãu
9yn
Allen Personen,
schuldig
was von
* on nehmen,
Dirschau, den 2
6otos] Ueber das Vermö
2uUr 6
an,, . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heidemeher zu Düsseldorf ist heute, am 2.
1885, Vormittags eröffnet worden.
Offener Arrest,
Kön 60350
Bock zu Elbing, mittags 104 Uhr, Verwalter ist de Offener Arrest nuar 1885.
Anmeldefrist bi
Elbing, den 5
60MliJ Ueber Zahlungen
mittags 4 Uhr,
bei dem Gerichte
die im 8. 120 Gegenstände auf
und zur Prüfung
raumt. Allen t gehörige Sache i masse etwas sch an den Gemeinsch
Sache und von aus der Sache spruch nehmen,
(60349
Franz Kinzel
taßs 10 U Offener bruar 1885.
oz48] Ueber
Verwalter:
167 März 1886.
bei dem Gerichte anzumelden.
Glogau.
in Bes sind, wird aufgegeben, nichts an puldner zu verabfolgen oder zu pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und aus Der Sache abgzesonderte Befriedigung ; dem Konkursverwalter i; 30 Januar 1855 Anzeige zu machen.
Gläubigerversammlung den Vormittags 11 Uhr, Zimmer Allgemeiner Prüfungstermin 1855, Vormittags 119 Uhr,
Erfter Gerichtssch ibe Konkursverfahren.
dad X Rosenthal in Gelsenkirchen wird, da derselbe seine eingestellt peantragt hat, heute, Der Kaufmann Carl Fasch zu Gelsenkirchen zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 30. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung e! Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
den 3. Februar 1885,
den 3. Februar , vor dem unterzeichneten Gerichte
Petrsonen, auch die Verpflichtung auferlegt,
30. Januar 1885
tags 1 Uhr, Konkurs . Verwalter: Kaufmann Carl Hein in Glatz. Anmeldefrist bis 20. Februar 1885. ; Gläubigerversammlung den 29. Januar 1886,
Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den
Glatz, 2. Januar
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
7 * h . — M h eschlußsassung die Wahl
* Uber
Verwalters, sowie über die Bestellung igerausschusses und nden 120 der Konkursordnung bezeichneten
eintretenden Falls
Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Konkursmasse ge⸗ itz haben oder zur Konkursmasse
leisten, den Forderungen, für welche sie
in An⸗ bis zum
Januar 1885.
Dann z a 9. wor? Æ4 Königliches Amtsgericht.
gen des Kaufmanns Friedrich „Mechanische
in Firma
Dresden, Josephinenstraße 18 (Wohnung Se gaffe 12) wird heute, am 5. mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prölß Mauer 3, wird Konkursforderungen 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: tags 9 Uhr.
Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 30. J nuar 1885.
Januar 1885,
in Dresden, an
Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 30. Janu—c
sowie
7. Februar 1885,
O
Januar
ji2 Uhr, das Konkursverfahren
Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8
zum 6. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 30. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. J, des Königlichen Justizgebäudes,
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Düsseldorf, den 2.
Januar 1885. igliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
Wasserstraße 57, ist heute, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
r Kaufmann L. Wildwald jun. hler. mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja—
z zum 13. Februar 1885.
23. Januar c., Nr. T. den 27. Febrnar ebendaselbst. Januar 1885.
Groll, reiber des Königlichen Amtsgerichts.
zermögen des Kaufmanns Herz
und die Konkurseröffnung am 5. Januar 1885, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
wird
Januar 1886 anzumelden.
eines eines
der Konkursordnung bezeichneten
Vormittags 11 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf 1885, Vormittags 111 Uhr, Termin anbe⸗
welche eine zur Konkursmasse n Besitz haben oder zur Konkurs⸗ uldig sind, wird aufgegeben, nichts uldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze der den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum Anzeige zu machen.
Hoevestadt,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht
zu Gelsenkirchen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 14. zu Rengersdorf verstorbenen
September 1884 Gerbermeisters ist am 2. Jandar 1886, Nachmit⸗ eröffnet.
5. März 1885, Vormit⸗
* ret mit Anzeigefrist bis 5. Fe⸗
1885. Hahnel,
das Vermögen des Kaufmanns Her—
mann Sober zu Glogau, ist am 3. Januar 1885, Mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Kaufmann Gzechiel Samuel zu