60433 Cöclm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1922 eingetragen worden, daß der zu Ehrenfeld
wohnende Kaufmann Jacob Heinrich Elias Bucherer für seine Hande leniederlassung daselbst unter der Firma: „S. Bucherer“
den zu Ehrenfeld wohnenden August Holverscheit zum Prokuristen bestellt bat.
Cöln, den 29. Dezember 1884.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö 60432 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter
Nr. 4446 eingetragen worden der in Cöln wohnende
Kaufmann Johann Hamspohn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Hamspohn “. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.
1925 die Ein erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Hamspohn für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Hoffmann, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 30. Dezemker 1884.
Ke 9 9. *,
Geri tsschreiber des Rönialichen . VII.
tragung
Amts gerichts.
. 60431 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist * das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unter
in Cöln wohnende Seib, Ehefrau welche in Cöln
Nr. 4447 eingetragen worden die Dande lsfrau Veronica, geborene Johann Theodor Heymann aselbst,
eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In— haberin der Firma: Frau Joh. Therd, Heymann Seib“. Cöln, den 50. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. I60t29̃ Cöln, Zufolge V . vom heutigen Tage ist
(Prokuren⸗) Register unter
Nr. 1926 Ar el agen worden, daß die in Cöln be— stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: . Alen
den in Cöln wohnenden Wilhelm Arntz
kuristen bestellt ha 14.
Cöln, den 30. Dez
in das hiesige Handels
zum Pro— ember 1884. Re ßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cottbus. Bekanntmachnug. 60378 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
von heute eingetragen worden; bei Nr. 245, Firma Hermann Lichtenstein: das Sandelẽgeschaft ist durch Vertrag auf Fräulein Ida Rosenow hierselb st überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der . Her⸗ mann Lichtenstein Nach solg er fortsetz
und unter Nr. 545 die Firma Hermann gichtin ten zachfolger mit dem Sitze in Cottbus und als In—
haberin Ida Rosenow zu Cottbus. Cottbus, den 3h. Dezember 1884. Königliches mt tsgericht.
DPDessan. Dane richterliche (603791 . Bekanntmachung. Auf Fol, 662 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Ernst Hildebrand in Dess an und
als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Hildebrand dase lbst einge tragen worden.
Dessau, den 29. Dezember 1884. Herzogl. . Amtsgericht. ö 22 Dessan. Handels richterliche 60380 . Bekanntmachung. Auf Fol. 663 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Leopold Richter in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Richter hier eingetragen . zen.
Dessan, den 29. Dezember 1884
Herzogl. Anhalt. 6 gericht. F. Meye . . 60436 Hetmold. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 164 der Kaufmann Friedrich Hoppe hierselbst mit der Firma C. F. Hoype heute beantragter⸗ maßen n gern geg worden.
Detmold, 2 Januar 1885. Fůrst ic Lippisches mlt II. Heldma 60437] Detmold. In unserm Handelsregister ist heute zu Nr. 62 F-R. bezw. Nr. 22 P.-R. bemerkt, daß
ie dem Ranfmann Bernhard Frankenstein für die Firma R. D. Heine hieselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Detmold, 2. J Fürstlich
Januar 1885. 1 Amtsgericht. II. Heldman. ö 60439] Wüsselderr. Unter Nr. 1153 des Handels Gesellscha its / Registers ist eingetragen die offene Handelẽgese f aft sub Firma:
„Reffling u. Starck“ . dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— aber
I) Kaufmann Moritz Reffling, 2) Kaufmann Eduard Starck, Beide hierselbst wohnhaft, von denen ein Jeder zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; ferner ist unter Nr. 759 des hiokurgnregisters eingetragen, aß der Kaufmann Albert Hartmann hier zum Prokuristen obiger Firma bestellt worden ist. Düsseldorf, den 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Viss el'd gr.
60441] Düsseldorr. Unter Nr. 1154 des Handels- (Gesellschafte⸗ Registers ist eingetragen die am 10. No⸗ dember 1884 errichtete, zu Düsseldorf domizilirte Kommanditgesellschaft sub Firma „Compes u. Co.“ mit einem Kommanditisten und dem Kaufmann Deinrich Compes hierselbst als alleinigem perfönlich haftenden Gesellschafter, welch letzterer allein zur Vertretun g der Gesellschchaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1884. Königlickes Amtsgerslcht. Abtheilung IV.
3 60440 Düsseldorr. Unter Nr. 467 des Handels—⸗ (Prokuren-· 4 Tegisterẽ ist eingetragen, daß die von . Firma „F. Neuhoff“ hie rsf iin dem Kaufmann
bert Hartmann ebenda ertheilte Prokura er— e sei. Düsseldorf, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
J 60442 MHDäüsseldorr. Unter Nr. 760 des Handels (Prokuren⸗;) Registers ist ein getran ien, daß die offene Handels ge] . schaft sub Firma Gebr. R. Lupy ! mit dem Sitze zu Düsseldorf die Kaufleute Dr. Theodor Lupp und Robert Lupp, Beide hierselbst wohnhaft, zu Pr . en be esteñt hat.
Düsseldorf, den 31. Der nber 1884.
Kön iglic bes Amts gericht.
= dibtte lung IV.
ö 60446 Düsseldorr. Nach der Anmeldung vom 2. d. M. ist das zu Düsseldorf unter der Firma „Wolf & Cie beniebene Handelsgeschäft noch
Cöln ee. Handels . 5
mgem ß ist Registe
die Firma im hiesigen sub Nr. 2281 gelöscht Wb tdel * Düsseldorf, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
6044 Unter Nr. 761 des. Handels⸗ Registers ist eingetragen, daß die . Neuhoff, Anna, geb. Wi llcken. zu ö dorf alt Protur: stin der Firnig „F. Neuhoff“ d selbst be sellt sei Düsse idorf, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Düsseldorf. Prokuren· frau Fit
. . 60447 Disse dort. Unter Nr. 2442 des Handels (Firmen!) Registers ist eingetragen die Firma
„Adolf Quitmann“ mit dem Sitze in Düssel— dorf und als deren Inhaber der Klempnermeister Adolf Quitmann hier. Düsseldorf, den 31. Dezember 1884. Rönialich 3 Amts gericht. Abtheilung 1V.
ö 60445] Düsseldorf. Unter . 762 des Handels (Pro⸗ kuren) Registers ist eingetragen, daß die Kommandit⸗ gesellschaft sub . lein, Hundt & Cie.“ hierselbst den Kaufmann Paul Hermann Müller von hier zum Prokuri sten bestellt hat.
Düsseldorf, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
bo 44 ss el d 4 1I55 des Handels- (Gesellschafts .) Registers ist eingetragen die am 1. Januar 1885 errichtete offene Handelsge se llschaft sub Firma „ter Haar CK Bremer“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst ter das r und Edgar Bremer, Beide hierselbst wohnhaft. Jeder derselben ist zur 6 der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
ö den 2. Januar 335. önigliches Amts gericht. Abtheilung III.
60448 Eisenach. Laut Gerichtsbe f ses vom heutigen
Unter Nr.
Tage ist die Fol. 4 des Handel . des vor⸗ maligen Großh. S. Justizamtes hier eingetragene a. „Gebrüder Schenk in Ruhla“ gelöscht worden.
Eisenach, den 29. Dezember 1884 Großherzoglich S. Amts J. Abth. IV.
Reß ler Eislenem. Bekanntmachung. 60505 In unser Firmenregister ist mtr Nr. 535 zu⸗
folge Verfügung vom heutig gen Tage eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: nen Kaufmann Richard Keil. Drt der Niederl lassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Richard Keil. Eisleben, am 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
160449 Emmerich. Unter Nr. 222 des Gesellschafts— registers ist die, im Jahre 1867 unter der Firma
Tetsch C Man errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 2. Januar 1885 eingetragen, und sind als Gesellsch after vermerkt: 1) der Pianoforte⸗Fabrikant Johann Christian Tetsch zu Emmerich, 2) der Pianoforte⸗ Fabrikant Friedrich Carl May zu Emmerich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Jedem der beiden SGesellschafter zu. Emmerich, 2. Januar 1885. Cn dl ne Amtsgericht.
Johann
steht
60450 Gerstungen. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten 3 hörde bei der unter Fol. 37 Bd. J. eingetragenen irma Spar⸗ und Vorschußverein zu Berka a. / W.,
eingetragene Genossenschaft,
Folgende s vermerkt worden:
In der am 10. Dezember 1884 abgehaltenen (Generalversammlung ist für die Jahre 1885, 1856, 1887
der Kaufmann Arno Gebhardt zu Berka a. / W als Kassirer
Arno Gebhardt als Kassirer bestätigt worden. Herstungen, den 31. Dez embe r 1884. Großherzogl. Fach, Amtsgericht. Abth. II. R. Gob ren.
Greis wald. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Dejember 1884 heute in unserem Firmenregister die unter Nr. eingetragene Firma „Ph. Vierow Nachfl. Greifswald“ gelöscht Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 592
der Kaufmann Theodor Schultze zu Greifswald und als Ort der HYiederlaffung „Greifswald“ ein⸗ getragen worden.
Greifswald,
Königliches
29. Dezember 1884. Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 604561 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma: ö. hn & Landwehr zu Hagen ist gelöscht am 31. De zember 1884. Hagen i. W. Handel register 60452
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. M des Firmenregisters eingetragene Firma: WW. Kuhlmann zu Herdecke ist gelöscht am 31. Dezember 1884.
Halberstadt. Betaun machung. (60453) Der Buchhändler Friedrich Gehrmann bier, allei⸗ niger Inhaber der Firma: Franz Fischer's Buch⸗ handlung (F. Getz rm nnn) hier, hat diese Firma in „F. Gehrmann Buchhandlung geändert. Vermerkt bei Nr. 721 und 839 des registers zufolge Verfü gung von heute. Halberstadt, den 3. Jar nuar, 1885. Königliches Amtsgericht Abiheilung VI. Hannover. deten ta gan , 60457 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt zg eingetragen zu der Firma: C. Mennicke. „Das Handelggeschäft ist mit Attiven und Pas⸗ siven auf den Ingenieur Eugen Adriani zu n,
Firmen⸗
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Adriani fortführt. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
J ordan. Haun o ver. Sete nn tn achung. bod hb] In das hiesige dandels zregister ist heute Blatt
374 eingetragen zu der Firma: Gebr. Oppenheimer. ö. Kaufmann Alfred , n zu Hannove ist als Gesellschafter in die bestehende Handelsgefe ü schaft ein getreten.
Hannover, den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (60459
Auf Blatt 453 des hiesigen Haudelsregisters ist heute zu der Firma: L. Kuhn eingetragen; Die Firma ist erlosch en.“ Hannover, den 2. Januar 1885. Königliches ,. , 31. Jord
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handels register 3621 eingetragen die Firma: Gerlach & Cie. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Franz Gerlach und 2) Kaufmann Carl Cüppers, Beide zu Hannover Offene Handelsgese llichaft seit , 1885. Hannover, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 366 Jordan.
60460 ist heute Blatt
Januar
Hannover. Bekanntmachung. (60456 Auf Blatt 1490 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ephraim Meyer & Sohn eingetragen: „Dem Banquier Siegmund L. Meyer zu Han⸗
no ver ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Velanntmachung. 60458
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3626
eingetragen die Firma: E. Adrian:
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Ingenieur Eugen Adriani zu Hannover.
Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma C. Mennicke betrieben.
Hannover, den 2. Januar 1885.
Königliches Amt ggericht. Abtheilung XI.
Jordan.
gewählt bezügl. wiedergewählt und die Prokura des Kaufmanns Armin Feigenspan für Herrn
oss ij
Gnesen. Im Firmenregister ist die Firma Nr. 146, Gustav Reimann zu Gnuesen, heute gelöscht worden. Gnesen, am 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
60382 ist 356 in
neu ein⸗
getragen die Firma „Carl Below“, als Inhaber derselben „der Kaufmann Carl Below zu Greifs— wald“ und als Ort der Niederlassung „Greifs⸗ wald“. Greifswald, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Greim wald. Bekanntmachung. 60383 Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1884 ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 593 die Firma: Theodor Schultze“, als Inhaber derselben
Hannover. Bekanntmachung. log si In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 2566 eingetragen zu der Firma:
Rautenberg & Dühne:
Nach dem Tode der Gesellschafter Wilhelm Rautenberg und Gustav Dühne wird das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von
1) Wittwe Dühne, Dorette, geb. Brandes,
2) Glisabeth Dühne,
3) Henriette Ida Wilbelmine, ziska Dühne,
4) Henriette Dühne,
sämmtlich zu Hannover,
genannt Fran⸗
fortgesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Oktober 1884. Die Gesellschafter EGlisabeih Dühne, Franziska Dühne und Henriette Dühne sind von der Befug— niß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. 1 den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 60454
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3506
eindetrag en zu der Firma:
Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover: Der Hauptmann a. D. Edmund Wachtel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hannover, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hildesheim. Bekanntmachung. 60462
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 916
eingetragen die Firma:
. Franz Fischer
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fischer in
,Jildesheim.
Hildesheim, den 2.
Königliches Amtsgericht. Börner.
Januar 1885. Abtheilung V.
60384 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma Karl
Clemens zu Hermsdorf u. K. Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Ludwig Clemens in Berlin übergegangen. Vergl. Rr. 622 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist unter Nr. 622 des Firmnregisters die Firma Karl Clemens zu g 8. und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Ludwig Clemens Berlin eingetragen worden.
Hirschberg, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
in
60385 Kaltennordheim. Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Vorstand des hiesigen Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft, als Kassirer ausgeschiedenen Rechnungsamtsassistenten Gerlach hier 9 der Expedient Salzmann hier als Mitglied des Vorstands, und Kassirer auf die Zeit
vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 18865, an Stelle des aus dem Vorstande Jenannten Vereins
als Controleur ausgeschiedenen Organist Bach hier Friedrich Saal hier als Mitglied des V ta ; und gontzoleur auf die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1887 auf Grund stattgehabter
Wahl eingetreten, was laut Beschlusses vom 36. d. M.
Fol. 46 des Handelsregisters Litt. 8. des Namensrerzeichnisses eingetragen worden ist. Kaltennordheim, am 31. Dezember 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler.
H iel. Bekanntmachung. 60387 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1662 eingetragen die Firma: C. Sopfgarten in Kiel und als deren Inhaber der Haus makler Curt Wilhelm Wolf Hopfgarten hieselbst.
stiel, den 3 Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Ha iel. Bekanntmachung. 60386
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16564 eingetragen die Firma: Wilh. Gaede in Kiel und als deren Inhaber der Schlachter⸗— meister Claus Friedrich Wilhelm Gaede hieselbst Kiel, den Königliches
3. Januar 1885 ö nbhth. in, Kiel. Bekanutmachung. 60388 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1565 eingetragen die Firma: F. Speetzen in Gaarden und als deren Inhaber der Bäcker⸗
meister Carl Ferdinand Speetzen da⸗ selbst.
Kiel, den 3. Ja nuar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Luer rurt. Handelsregister. 60471] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter laufende Nr. 3 bei der
Firma: Vorschuß⸗Verein Roßleben E. G. Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandtmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis Ende Dezember 1887 sind 1) der Zimmermeister GEhristian Friedrich Voigt zu Roßleben als Direktor, der Buhnenmeister Johann Justin
1
Wilhelm zu Roßleben als Kassirer, 5) der Kantor August Wilhelm Samuel
Scharf zu Roßleben als Controleur wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De⸗ zember 1884. Königliches Amtsgericht zu Querfurt. Krummsdorf, Aktuar.
Riedel.
Redacteur:
Verlag d D 277
er Eryperition Schol/) ) W. Elsner.
a.
,, .
365.
Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1885.
Berlin, Mittwoch, den 7
Januar
. vom 7. Januar 1885.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechmungs- Sätze.
1èD0ollar — 4,25 Mark. zIsterr. Währung — 2 Merk.
100 Rubel — 320 ark.
Gold - Sorton und Banknoten. ieee Sovereigns pr. Stück 20 -Franes-Stiück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück .... J pr. 500 Gramm fein ö Pr. 11
pr. 100 Eres.
do.
Engl. Bankn. Franz. Bankn. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.
Silbergullen pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel? Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 1 0, 237 hoo
do.
100 Francs — 80 Mark.
Ve ohsel. Amsterdam . 100 El. 8 T. 12 -. do. lI00 Fl. 2 MN. IS — Brüss. u. Antw. 1090 Er. 8 JT. 1, — do. do. 6 Fr. 2 MI 4 — Skandin. Plätze 1900 Kr. 10 T. 1M —, Kopenhagen. . 100 Kr. 101. * — Landon. 11. Strl. 8 T. I, — . w 1L. Strl. 3 M. * — , , 100 Er. 8 T. 1.4 —. . 100 Fr. 2 M. . — Budapest 1a n, 4 — do. 100 El. 2 M., IS —, Wien, öst. W. . 4 16 do. , Schw. pltzè 166 Er. 10T. 4 —, Italien. Plätze 100 Jire 10T. 1. — do. do. I00 Lire 2 M. “ — a n,, 100 8.-R. 3 W. 6 do. 100 8.-R. 3 M. Warschau . 100 8.R. 8 T. 6
d ,
5, 40b2 164, 75 bz
I 5ba 209, 85 bz zig 30ba
20.369
J
16,20 B 4, 185 ba &
20. 48562
IG, Hoba
2 702
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 103, 66bæ Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10. 102.702 do. do. 4 I1.I. u. 1/7. 103. 40ebz G gtaats-Anleihe 1868 .. 4 1I. u. 17. 102, 00b2 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 102. 00b2 Staats . Schuldscheine . 395 1/I. u. 1s7. öh. Lobe Kurmärkische Schuldv. 351. 5. u. I / 11. 59, 0b Neumärkische , gg Hhb⸗ Jäer Heiehzz. Hpl. I. Ser. 4 Iii. n. i Berlin. Stadt- Obl. 1 ,n. , gar 10ba B do. do. 34 111. u. . 9. 606 Breslauer Stadt- Anleinè 4 14 u. 1/10. 101, So 6 Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. — — Cölner Stadt-Anleihe. . 41 14. u. l/ i0. — — Elberfelder Stadt- Opiig 4 1I. u. 17. - — Ess. Stadt. Obl. IV.. V. 8. 4 j. K Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/19. — — Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 i. u. 17 I0I 70 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. — Westpreuss. Prov.-Anl. 1 II. u. I/ 10. sos oba Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1. u. 7. J Berliner 5 II. u. 17. 109, 6060 do. 45 1.I. u. 17. 105, 50ba d 4 II. u. 117. 192 26 B do. 34 1I. u. 17. 96, 00 6 LandschaftI. Gentral. 4 15I. n. 167.102 252 Kur- und Neumärk. 3 1I. u. 1.7.99, 0906 do. neue 37 1.1. u. 1/7. 37 00ba do. .. 4 Ii. u. M7. ol, ᷣ0bz Ostpreunssische .. . 33 1.I. u. 17 96 00ba B do. 4 II. u. 17. 101 902 Pommersche . . . . . 33 1I. u. 17. 96, 20ba do. . 4 1. u. r loi, oba do. . ö. do. Landes-Kr. 47 1,1. u. 17. - S bPosensche, neues. 1 n, . lol, boba 27 . , S Schlesische altland. . 33 1.1. u. 17. 97 59bæ 4 40. do. 4 151. u. MMM οl, So d 2 Ao. landsch. Lit. A. 33 1,1. u. 17. - — do. do. do. . II. n. 17. 101, 60bz 4 do. do. do. 43 11. u. 1.7. 101. 40B do. do. Lit. C.IHI. 4 1.1. u. 177 i0l, oba 40. do 49.1. 1 l.. u. 157.101.4106 do. do. nene J. II. 3. 11. n. 177. 101, 60 ba inn . , Schlsw. H. L. Krd.Pfh * 6 u. 1/7. 101 20b2 Westfälische 4 1I. n. 17. 602 25 va Westpr., rittersch. . 3 1I. n. 17. 95. 80ba B do. do. . . 4 II. u. 17. 102,00 do gerie IB. 4 LI. 1. 17. 102 20 do. II. 4 II. u. 17. 102 90b2 6 do. Neulandscis II. 4 II. n. 177 I, 00ba G (Hannoversche. 4 14. u. 1/10. — — sffessen. Nassäan ö , Kur- u. Neumärk. . . 4 I4.u. 110102, 006 3 Lauenburger . . ... ö , B Pommersche . . . . . 4 14. u. 1 / i0. ll, Mb U bPosensche . . . . . . 4 14. u. 1,1010, Soba Preussiscke ..... 4 154.1 1.10. 101, 06 7 Rhein. u. Westf. . . 4 4. 1.10. 102, 908 & Sächsische . . . ... 4 14. 1/10. 101, 90 8 Schlesiche . ..... 1 154.1. 110.102.990 Schleswig- Holstein . 4 14.u. 1.10. 101.756 Badische St.-Eisenb. A. 4 versch. 1053,08 Bayerische Anleihe .. . 4 versch. 103 168 Bremer Anleihe de 1884 4 112. u. 1/8. 102, 0G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/1102, 900 Hamburger Staats. Anl. 4 15. n. 1/9. — — do. St. Rente. . 395 1/2. u. 1/8. 894 90 Neckl. Eis. Schuldversch. 3 /I. u. 17. 97, 0006 Reuss. Ld. Spark. gar. 4 II. u. 17. — —. Sachs. Alt. Indesb. dbl, 4 versch. 103 256 Sächsische St. Anl. 1869 4 1 /I. u. 1/7. — — Sächsische Staats- Rente 3 versch. S6, 20ba Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1I. 1. 17. -, — do. do. 4h. n. 177 - Waldeck Pyrmonter 4 1 Württemb. Staats. Anl. 4] versch. 10s, od
1è Gulden 7 Gulden sũ- a4. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 178 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 1Livre Sterling — 20 Mark.
Preuss. Pr. Anl.
do.
1855
Bayerische Präm. Anl.
Braunschw. 2M hi- Loose — pr. Stück Cöln · Mind. Er. Antheil 3 I. u. 1/10.
Dessauer St. Pr. Anl.. Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. 1.
do.
do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5 O Th. Loose p. St. 3 Lübeckerõ . Thlr.- L. p. St. 3 Meininger 7 FI.- Loose do. Hyp-Fbräm.- Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L p Raab- Gra 1 4
8St.
33 114. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. — yr. Stnek Badischepr Xn L de Iss7 TI
35 ElL-Loose .. — pr. Stück
— pr. Stück
17. u. II]
44 II6.
14. 11. u. 17. ,
1
14.
.
3 5
I?. 3 13. 154. n. 10.
95. 40b2
a4 50 B 291 560 o⸗
sb GG
133 906 95906 125 2062 125,002 88.002
S6, 75b2
139. 40b2 183.2562 24 80 bz
15. 20b2 148 40 B
Vom Staat erworbene His enbahnen.
Altona-Kiel
er
St. Act.
Berlin-Hamburger
zresl.-
Schweidn. Freib. 4 Magdeb. - Halb. B. St. Pr. 3
Niederschl-Märk. „ Oberschl.A. C. D. E. „
do.
Bukarester
do.
Italienische Rente. do.
Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 New-Terker Stadt-Anl. 6
do.
do.
Norwegische Anl. delSsSs4 4 15/3. 15/9. 4 114. n. 1/19.
Oesterr. do. do. do. do. do. do. do. 2 d6. do. do.
do. Bodenkred.- Pf. Br. 4 I/5. u. 19.
Lit. B.
41 41 11. versch. 4 11. u. 1s7. 31. u. 1. 3 1/1. u. 17.
Ausländisohe Fonds.
Stadt- Anl. FEinnländische Loose.
Gold-Rente.
do.
do. do. Silber-Rente
do.
do.
do.
kl.
Papier-Rente . 41 163. u. I / 8. 4 Ilz. u. 1si l.
768 9oba B 25061. Toose 18544
Kredit- Leosel85 ö pr. Stück 1860 er Loose ..
1857
Pester Stadt-Anleihe.
do.
Rumän. St. do. do.
do. Staats-Obligationen 6 I1/I. u. 17. kleine 6 1.1. u. 1.7.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
Russ. Engl.
do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
Anl. de 1822 5 de lSõg 3
do.
do. de ls62 5
do.
consol. Anl. do. do. do. do. do. z do. Anleihe 1875.
187
188 188
gdold. Rent? Orient- Anleihe JI.
do. do. do. do.
do.
.
do. do. do.
¶Nicolai-Oblig. .
do.
Serbische Rente
Stockholmer Stadt- Anl. Türkische Anleihe 1865 fr.
do.
do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente 6 1 .I. u. 17.
do.
do.
do.
do.
Bodenkredit ..
kleine Polnische Pfandbriefe
do. Liquidationspfdbr. 4 16. u.] / 12. 58 Röm. Stadt- Anleihe Anl.,
grosse mittel kleine
fund. mittel
kleine 5 1 /
amort. kleine
kleine 5
1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
kleine .
kleine 95 ö
II. I.
leine
Poln. Schatzoblig. 4
kleine
Pr. Anleihe delS6q4 5 . do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden-Kredit ..
Gentr. Boden kr. Bf] 5 1. n. 1. Schwedische St. Ani. 75 42 12. . 1.8. Hyp.·Pfandbr. 74 45 1/2. u. ]I / 8. do. neue 79 * 141. u. 1710. do. v. 18784 1.I. u. 17.
do. St. Pfdbr. S0 u. S3 8 i n. 1ss, gerb. Eisenb.-Hyp. -Obl. 5 11. n.
delSß6 do.
cC0OnV.
do.
do. kl.
Gold-Invest. Anl. 5 1I. . 17. Papierrente IL8oose St. Eisenb. Anl.
5 . 1sᷣ.
kl.
51611. — pr. Stück Staats- Anleihe 4 16. u. 1/12.
. kl. 5 1.1. n. 177.
5
4 14.115.
18705
,
5 i.. 116.
13 14. u. 1716. do. dold - Pfdpr. 5 153. n. 19. Wiener Communal-Anl. 5 III. u. 17.
4. u. 1/I0. . 716m llt
414öu. 1716.
I /I. 14. 1. 1/10. 14. 15. u. 11I. — pr. Stück
6 6
11. n, L 1 17. n .
5 i. ,. § II. n. 17. 5 11. n. 177.
5 166. u. l / 5 16. a. 1
2. 2 2
5
sz. u. 11. 155. u. 1.11. IS. u. 46, 5 3. u. 1h. 113. n. Ih.
II. u. 1 / i 14. u. 1I0. 16 n. 1/12. sis6ä. 112. .
9
ee , ,
js u. 173. 1p. u. 1s. 15. u. 1/11. 15. n. 111.
.nu. I/ 10. I. u. 1/10. 11. u. IJ. 5 13. n. 19. 5 14. u. 1IO.
1
5 n
1 1
6 Hl n , sib / Ln u. 12.
1 1.3. u. 19.
1/4.
4 1M. . 4 II. n. IJ.
5 16a. 112. pr. Stück-
55 11. u. 17.
=. gg 2b S23à82 106z , S7, 1daz Gba
ab. 37 5606 ab. 135. 6h ß ab. 16. 10d 5 39 6
lbi 25ba n ab ab. 196, 90G
91, 20 bz B 48903
97 756
98. 30ebz G 98. 30e bz 126 806bz 6 117006 99.75 6
86 906
Sß 90bz B 67, 90 ba
58 O00bz &
68 90 115060 302006 21 002 301, 00 6 9 50 Bꝙ 90.006 54, 90a b5b* O0 bz B* 34, 25b2 108 40b2 108. 40b2 102, 90 6 103.090 B 99, 19b2
110004
1101.
659. 106 6 oh Oba 55, 20 B
93 25 B
9. 97, 25 b2
27.402 98. 50 b2 97. 25 b2 97, 30 bz 97,252 97. 302 97 404502 97. 40(a50bz 89. 2062 S9, 80 bz
11009
1
108. 90bz 6 63 90b2 64àß3 902 64àß3 90eb G 85 50bz B 85.70 B 90, 70 B 90.70 B 148,00 B
138. 00ebz B 64 30 bz
90 g0bz 93, 90a 9462 B 36, 0b B 103 50 B 101,50 6 102, 20 0
95. 70 B
101.106 9d, 70bz 6G
85 30b2 95 8062 6
abg. , 0 6 16. 0M b⸗ 39 3002 102 (0ebz 102.20 B
79. 55 6 S6 76 B gg b hb
75 50 G 217.106 100, 50ba B 100 80eba G
kö
Deutsohe Hypothekaa-Pfandbriefe.
Anhalt-Dess. Pfandbr.
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do.
Brannuahme Han. Hypbr. 4* versch.
do.
S Ni. u. IJ
in. n. .
101.25 B 100200 10906
* 1/0. Io.
gd. 26br
D. Gr. Rr. B FPfabr. rz. 1169 5 1.1. u. 1/7. 80, 50bz 6 Oberlaus. Pr. St. O — 5 III. 77. 50 bz . rückz. 11043 1.1. u. 17. 80 10bz6 Ostpr. Südb. 5 — 5 111. 116.7562606 1 rückz. 1004 1/1. u. 1/7. 76, 602 Saalbahn ö 31 — D5 Ii. 101. 10z B . . . . . 20b2z Weimar - Gera . 11 — 5 1. E60 256820 0 do V.. . 44 14. a. 1/10. 102. 50b2 6 r 3 11 , n 1 1 . Hamb. Hypoth. Ffandbr. 5 I. u. i 7. 155 6956 * g 5 do. do. do. 44 14.1 i0. 100 906 Els enbahn · Prioritãts . Aotlen und Obligationen. do. do. do. 4 II. u. 17. 935 25 6 Aachen-Jülicher ... 5 II. u. 17.103 00ba B H. Henckel 0Oblig. rz. 105 3 * 154. u. I /ig. 104,00 B Bergisch-Märk. I. Ser. 45 1.1. u. 1.7. 163.25 Kali-Werke Aschersleb. 5 It. u. 1/12. 100,80 B do. do. II. Ser. 45 1.1. n. 177 163 2356 Krupp. Obl. rz. II0 abg. 42 14. 1619. 116 960 br do. III. Ser. v. St. 31 g. 3 1.1. u. 1.77. 66, 90 ba Meckl. Hyp. Pfd. I. rx. 125 1 LI. u. II7. — do. Lit. B. do. 37 1.1. u. 1/7. 96 902 do. rz. 100 ** vers ed. . 906 do. Lit. 6. 36151. a. 17. Meininger Hyp. Pfndbr. 44 11. u. IsJ. 106. 16bꝛ 6. do. LN. Ser. 41 .I. n. 1, g, dos k.. do? do. 4 1j. u. i / 5 p.66. do. V. Ser 416 11. n. M7 ios. z3ba B — Nordd. Grund- KRK. Hyp. A5 14 u. l M ih ĩ᷑ 6 k 451.1. . 1.7. 105 75ba 66 Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 II. u. 1/7. 98.756026 do. TII. Ser. conv. . . 45 1.1. u. 17. 103 50 B kI. f Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 45 14. n. I! 19.100258 4, 47 1.I. n. 1/7. I03, 0a 364 do. do. 4 11. u. .II00 506 go,, 5 1.1. n. 1/7. 101.506 Pomm. Hyp-Br. J. rz. 1205 1,1. u. 17 io 46ba 0 do. Aach. uss . II. Rin. ,,, do. II. u. IV. rz. 1105 11. u. 17.102.006 do. do. III. Em. 4 1.1. . 177. —. 9 s 1Is7. 190 506 do. Dortmund. Soest j. Ser 43 LI. u. 177 i0l. od do. III. r. 100 .. . 45 II. u. 17. 90 Ohba o do. do. II. Ser. 44 1.1. u. 1.7. - do. . 4 1I. u. 1s7. 95 256 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1I. u. 17. — — Pr. B. KRKredit. B. unkab. do. do. II. Em. 45 1/1. u. 17. - — Hyp. Br. rz. 1109. . 5 II. nu. 17. 110 906 Berg. M. Nordb. Fr. W. 45 1.I. u. 17. 1093 006 kI. f. do. Ser. III. rx. 100 8s 5 versch. 103 00bz G do. Ruhr. -C. -K. Gl. H. Ser. 4 11. n. 17. -, — do. „ V. VI rz. 100 18865 versch. 101,206 do. 40. Iu. II. Ser. 43 1.1. u. 17. - — do. rz. 115 4 1/1. u. 17. 109.702 Berlin- Anhalt. A. u. B. 43 Isi. u. 117. 103 50 B do. rz. 100 4 versch. Jog Cb do. Lit. C. . 4 1.I. u. 17. 103, 25b2 B Pr. trb. Pflb. unk. rz. 1105 I. u. 17.115, 00b2 do. (Oberlaus. J 4751/1. u. 17. — — do. rz. 110 4911/1. u. 1/7110. 10bz6 Berlin-Dresd. v. St. gar. 45 14 u. I/ i 10400B kf. do. rz. 10905 1,1. u. 17.101, 30bz B 3 Berlin- Görlitzer conv. . 45 1.1. u. l/7. 103 0062 do. 1875 gek. 5 i,. n js7 is 5. S do. it. B. 47 1/17 u. i 7 is Ga do. rz. 1090 45 1,1. u. 1.7. 101.50 S do. Iit. C. 47 14. . I / i0. 123 0062 do. ra. 166 4* 11 u. 17. 100 4900“ S Berl. Hamb. IJ. u. II. Em. 4 II. u. 1/7. 102.0906 do. kündb. 4 14. u. l/ 10. 101 256 d& do. III. conv. . 4 1/I. n. 1/7. 103 7062 B Pr. Centr. Comm. (Oblig. 4 14. u 1LI6. 100 402 Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II. u. 1/7. — — Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120 43 16. u. I 7. I08, 25ba do. Lit. C. neue 4 1.I. u. 17. 101.90 B do. IV. rz. 1333 II. u. 17. — . — do. Tit. D. neue 4 11. u. 1.7. Ii03 30 B do. J. ra. 1005 164. u. 1110. 1057 ba G do. Lit. E. 45 1.1. u. 17. - do. VI. rz. 1105 1I. u. 17. 108 5062 G do. 6 45 1.1. u. 1/7. 105,20 B do. VII. u. IX. rz. 10045 versch. 102 00bz6G Berl. St. II. III.u.VI. can 4 14. n.1 / i0. 102 40d g. f. do. VIII. rz. 1004 11. u. 117.99. 00b G Braunschweigische . . . 45 II. u. 17. — — Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 45 1/4. u. 1/I0. 1E. 0QOb G do. I.. . 4 II. n. 17.101.500 do. do. 4 II. u. 1/7. 58 90ba G Br. Schw. Prb. It. p. 45 1.1. u. 1/7. - — Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 versch. 10206 do. Lit. F 53 II. u. 17. — — 8 do. do. versch. 100 256 do. it. G. . . 45 1I. u. 1I7. — — * Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 103,00 6 do. Lit. H. I. 45 14. u. 1/ 10. 103,60 B Ea do. do. rz. 1104 versch. II07 00 do. Lit. K. . . 475 1/1. u. 17. 103, 60 B do. do. 4 1.1. u. 1I7. 99 1060 do. de 1876 5 14. u. 1/10. 101 50bæ- Stett. Nat. · Hyp.· Kr. Ges. 5 ll. u. 1/7. 99 90ba 6 do. de 18379 5 14. u. 1/10. 102.00 l do. do. rz. 1104 1/1. u. 17. 100 992 G Cöln- Mindener I. En. . 43 1.1. u. 1/7. - — do. do. r.. 1104 1.1. u. 17. 96 80bz G do. II. Em. 1853 4 1.1. 1. 1/7. - — Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 4 II. u. 17. 100, 706 do. III. E3n. A. 4 14. u. 1/i9. - — do. do. Lit. B. 4 IId. u. 110. 103,50 B do. IV. Em. 4 r nn. 102,B 00 B ͤ = ? . 3ts. do. V. Em. 4 II. u. 1/7. — Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritäts-Adotien. 64 VI Kam rr n / iq; sios Fob—⸗ Div. pro 1883 1884 / . ö. 6 1 . 1 . . Jülich.. 5 4 1.71. 107 1062 ö. m, ,,, 24 51 . 165975 D. X. Iloyd (Rost. Wrn.) 4 11. n. 1 7. 95, 00bz G Aach.-Mastricht,. 2 — 4 1,1. 5975 . J 375 . Hh, f. alle- S. q. V St gar. A. B. 4 14. u. 1/9 103, J5ba kl. f. Altenpurg. Zeitz 19 — 4 1,1. 207, 006 j . 1 , (63 zr 1 5 — 1 i Greteldler .... , — , i, , , , Dortm. Gron. E. 2 — 4 11. 658, 50 G . 5 . * J . 6 G Iod Halle-Sor-duben O0 — 4 1. 651, 20eba 6 e ö a bers. 8365 1. e. . 71063 166 Ludh. Bexb. gar 9 — 4 1/1.u. 7213.9 90ba ö 1333 1, , iM, s ht Lübeck - Büchen. 74 — 4 11. II67. 1062 . . 9 324 , ae, . u n, r' * Magdeb. Leipzig Lit. A. 43 1.1. n. 1/7. 104 75ba 6G Mainz-Ludwigsh. 45 — 4 1I.u.7 106 75bæ f Lis vᷣ 5 IMI. u. 177i 565 B Marienb. - Mlawka 2 — 4 JI. 79, 60 bz M . Wi . t. l. 1 63 556 Melcl. Frdr. Franz. 5 — 4 171. 192 6962 , 6. Münst. Enschede 0' — 4 174. B,-00 G do, 3. Ti. , S7 ohba 6 un, / . 3 * Mainz-Ludw. 68. 33) gar. k II. a. 17. 101. 75 ba Nordh.- Erf.. — 4 111. 51, 40b2 6 8 ] 4 1875 1876 1 3. a. 1.9. 101.99 Irn Föhn , T Mrs, , re sn, , , ge. Starg. - Posen gar., 45 — 491 /1.u. 7 I3 G00 g ö . 3 74 ö. 2 f i 16. 1613566 Weim. Gera (gar.) 45 — 45 1,1. 37108 2 th . . . 4 4 — ö 16. 161. pa 10. 26 Conr, 3s — 36 III. 3 3e. Soil. ö Mt. gar ij iz. 113 36 k 6 , 6, ee en m, L er. I. u. 17 siol oB J lo II. Ser. a G63 har. 4 11. u. 17. Albrechtsbahn. . 1 — s5 I/ 1.u. 724.256 do. Oblig. I. n. f. Ser. 4 1 1. u 15. 102 00 B Amst. Rotterdam 8 — 4 1,I. 51.752 do. III. Ser. 4 1.I. u. 1/7. 103, 006 Aussig- Teplitz. 144 — 4 11. 266. 25b2 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 IM4.u. 110. —— Baltische gar.). 3. — 3 1.1.n. I6 50 ba RI. f. Nordhausen -Erfurt IJ. E. 4 III. u. 17. 102.25 B. Böh. West. G5gar ) Iz — 5 11. III19. 256 do. do. 4 II. u. 117.100, o G xl. E Busche nr erk. 35 — 4 1.1.1. 778 60ebz Oberschlesische Lit. A. ö Ii. n. 1 Dux - Bodenbach. 9 — 4 1. II150600baDG do. Lit. B. 33 1I. u. 1/7. 96, 5060 Elis. Westbh ö 5 — 5 1.1. u. 7197. 002 B do i n. * IVI. n. 17. - — Fran- Josefbahn 5 — 5 1.1.1. 786.106 do gar. Lit. E. 3 1d. u. I/ 10. 96,50 6 Gal.(QarlB) gar. 1M — 4 111.1. 7100 596 do gar. 39 Lit. F. 475 174. n. 1/10. —— gotthardhain -. . — 1 Mi., sheda d. o lit. . 16 1,1. u. IMM 03 49B E. t. Kasch.-Oderb. . ö 4 / — 4 l/1.u. 762. O0bz do. gar. 40! Lit. B. 14 11. a. 17. I03.460B . EKrp. Rudolfsb. gar 4 — 5 1, u. 77 5. 19 6 do Em. v. 1873 4 11. n. 17. 102 90 B Kursk-Kiew ... 10 — 5 12. u. 8 61.359 do. do. v. 1874 495 1/1. a. 1/7. — — Lüttich- Limburg 9. — 4 11. 13, 00ba 6 do do. v. 1879 47 1.1. a. 17. 10850 ba 6 Oest. Er St. iG p. St 69 — 4 1.I. u. 71499 50 b do do. v. 1880 45 1.1. n. 17. 163 40B Oesterr. Locasb.. 55 — 5 1/1. 68 75b2 do do. v. 1885 4 1.1. u. 17. 1Mτο Gert. c wp. te pSi A0 — 8 11/1n. 355 75 ba do. (Brieg - Neisse) 4 1.1. u. 1.7. 103 25 B do. B. Elbth. . 5 — 4 1.1. 310, 50ba do. Niederschl. Bwgb. 37 1.1. u. 17. 36 50ba Reichenb. Pard. . 3,ᷣ1 — 41/1. u. 62, 60b2 do. (Stargard Posen) 4 I4. u. 1/10] — — Russ. Staatsb. gar 7 5 11. u. III31, 30ba do. II. u. III. Em IS n. Ii — — Russ. Süd wb. gar. — 5 11. u. 753, 50 G ler f. OQels-Gnesen . . . . . .. 4 14. u. 1/10 1063. 00ba 6G a0. a0. gross — — 5 Ii n. ß xdba ; Ostpreuss. Siñdb. A. B. C. 4 1.I. u. MM]. 105, 00 B Schweiz. Centralb 4 4 1.1. 92 40b2 6G Posen- Creuzburg .. . 5 II. n. 17. —— do. Nordost. — 4 1.1. 69 ba Rechte Odernfer ... 41, 1. u. 1.7. 1C325 B do. Unionsb. O0 — 4 1.1. 65 906 do. II. Sex. 4 II. a. 17. 103, 00 do. West.. 9. — 4 11. Ro Soba. Rheinische. . . ..... 4 1.1. a. 117. ** Südöst. (L)p. 8. AN. 18 — 4 I1I5. - — do. II. Em. V. St. gar. 39 1.1. u. 1.77 O0OB Ung. Galia. (gar.) 5 — 5 I1.1.u. IRI 60ba 6 do. jIj. Em. 7. H8 u. 3 44 Ii. u. 1M. 106.106 Torarlberg (gar.) 5 — 5 141. n. 78, ba & do. 40. v. Sꝰ, 4 n. H5 45 1.4. u. 1.10. 1603, 1096 Warsch. - Teresp. 5 5 110 67000 do. do. 1868, 71 n. 73 45 114 u. 1/10 Jen. 103, oba do. 40. K. . 5 — 65 L165. S 25a a9. Odin - Opetelder 43 1.1. u. 1. —— War. W. . 8. 5. 18 — 6 11. Big. dᷓGba B 8aalfahn gar. cony. . . 4 II. u. 17. - — Westsicil. St. A. 5'ss — 4 III. 86. 00ba Schleswiger . ...... 4 1.1. a. 17. — — Ang. Schw. St. Pr. 1 — 6 1I. 14275 Thüringer]. u. II. Serie 4 151. u. 17. 101,900 Berl. Dres., — 5] 114. 45, 00ba 6 do. II. Serie... 4 III. n. 1/7. Bresl. Warsch.b, 21 — 6 1.1. 68 90b2 do. IJ. Serie... 4 151. u. 1/7] 1958,50 Dort. Gron - E., 44 — 4 1.1. 108, 25 6 do. V. Serie.. 4 1.1. u. 17. 103, 50ba Hal- Sor. Gub,, 5 — 5 1.1. 121, 40ba G do. VI. Serie. . 45 II. u. II7. 198, 50ba Marienb. Dll. 5 / — 5 1.1. 112, 75 B Weimar · Geraer .. . 17. l101 00ba Münst. - Ensch. . 9 — 5 14. 18, 506 Werrabahn IJ. Ein. ö 1 Ile n. L. —— Norah. Erfurt.. 5 — 5 II. ids). I dd. do. . . ' 1. u. i Id οb