Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —, Winterraps — 6. Sommer- raps — , Winterrübsen - . Sommerrübsen — „
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco — bez. obne Fass —., per diesen Monat nud per Jaunar-Febrnar 510 S. per Fgebrnar- März und per März-April —, per April-Mai 51,9 bez., per Mai- Juni 52.1 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — M. Lieferung —.
Fetrolenum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine geschäftlos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — AM Loco — bez., per diesen Monat — e, per Jannar-Februar, per Febrnar-März, per März-April und per April- Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 1000 — 10000 Liter ». Termine flaa Gekündigt 100 000 Liter. Kündigungspreis 42,6 ü Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Janunar-Febrnar 42.7 — 42.5 ber., per Februar-März — per März-April —, per April-Hai 414, 1-43, 9–- 44 bez., per Mai-Juni 444 - 44.2 bez., per Juui-Iuli 45,2 — 45, 1 bez.. per Juli-Angust 46, 0 — 45,8 bez., per August - September 46,4 46,2 beæ.
Spiritus per 190 Liter à 10090 — 1000006 loco ohne Fass 422 bez. per April-Hai —.
Weizenmehl No. 00 22.50 — 20.50, No. O0 20 50-1900, No. 0 n. 119 00— 1800 — Roggenmehl No. O. 20.50 — 19.50. No. O u. 1 19,50 — 18.25 per 100 Kilogramm bitte inkl. Sack. Feine Marken äber Notiz bex.
Königsberg, 6. Januar. (RB. T. B.)
Getreidemarkt. Wsigen höher. Roggen fest, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00, pr. Januar 12750, pr. Frübjahr 129,90. Gerste unverändert, Hater fest, loco inländ. 126.00, pr. FErübjahr 126,00. Weisse Erbsen pr. 2006 Ef. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0.½ l0co 41,00, pr. Janusr 41.00, pr. Frühjahr 43,50. — Wetter: Schön.
Stettin, 6 Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen höher,
loco 148,0 - 160, 720,
pr. April-Mai 167,00, pr. Mai-Juni 169, 09). Roggen fest, loco 13100—135 00. pr. April-Hai 139, 50, pr. Mai-Juni 139,50. Rüböl still, pr. Januar 50.00, pr. April-Mai 51,59 Spiritus still.
loco 41,30, pr. Januar 41 60. per April-Hai 44,00, pr. Juni-Juli 45 20, Petroleum loco S, 60.
ERreslan, 7 Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April Mai 42,30, per Juni-Juli 43, 50, pr. Juli-August 44 50). Weizen per Januar 15. Roggen per April-Mai 137,00, pr. Mai Juni 138,00, per Juni (Juli 142,90. Rütöl loco per Januar 52.00, do. per April-Mai 5l, 59, per Nai Juni 5200). Zink ruhig. Wetter: Sehön.
Kremmen, 6. Januar. (W. T. B.)
Petrolenm ((mschlussberieht). Ruhig. Standard white loco 7.25 bez., pr. Februar 7, 30 bez., pr. März 7, 0 bez., pr. April 750 Br., pr. August-Dezember O00 Br.
Hambnrg, 6. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco fest, auf Termine besser, per Jannar 159 Br., 157 Gd., pr. April-Mai 166.0 Br., 165 10 G4. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. Januar 126.0 Br., 12500 Gd., pr. April-MHai 127.00 Br., 126,60 G4. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl still, loco — pr. Mai 535. Spiritus matter. pr. Januar 346 Br., pr. Februar-
Mär ⸗ 346 Br.
pr. Närz-April 344 Br. pr. April Mai 344 Br.
Eassee fest, Umsatz. 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white l6co 745 Br., 7.40 Gd. pr. Januar 7,30 Gd., per Februar-
März J. 40 dd. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen Fr. Närz 218. Reggen pr. Näræ 55, pr. Mai 155.
AHaster dam, 6. Januar. (W. T. B.)
Bancazinn 46.
Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.)
Fetroleummarkt ((8chlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Februar 185 Br., pr. Marz
1583 Br. pr. September- Dezember i9 Br. AntiwerkFen, 6. Jmhuar. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen steigend. Roggen
unverändert. Hafer rubig. Geiste still.
ELondonm, 6. Januar. (W. T. B.)
Hevannazueker Nr. 12 174 nominell, Rüben - Rohzuchker 10 Schwächer, Cen trifugal Caba 13. — Au der Küste angeboten 2 Weizen- ladungen. — Wetter: Frost.
Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.)
Baumwolle (Seblussbericht). Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 5(0 Ballen. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 55lssz, Febr.“ März-Lieferung 6, März-April-Lieferung 6 /is, Juni Juli-Lieterung 6I d. — Weitere Meldung: Dhollerah fair 43/16, Comra good 5 do. fine 57 / is, Bengal fine 45 d.
Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 3—- 4 d.,, Mehl 1 d. theurer, Mais 2 d. billiger.
Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.)
Koheisen. Nixed numbers warrants 41 sb. 11 d. bis 42 sh.
MHanchester, 6. Januar. (W. T. B.)
12r Water Taylor 63, 20r Water Leigh S8, Clayton 9. 32 Mock Brooke 94. 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpeops Lees Sz, 356r Warpeops Rowland 95, 40r Double Weston 105, 60r Double courante Qua- litä? 13, 32 116 yds 16 30 16 grey Printers aus 32r / hr I80.
Stetig.
Hull, 6. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen 2 2 sh. thenrer. — Wetter: Frost.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Jmnnar 20,90, pr. Februar 21.25 pr. März-April 21,75, pr. März-Jum 22.00. Mehl s Marques weichend, pr. Januar 45,00, pr. Eebruar 45 25. pr. Näræz- April 48,75. pr. März Juni 46 50. Rühöl träge, pr. Januar Gb, b0, Ppr. Februar 6I 0, pr. März-(Juni 68, 2; pr. Mai-August 68,15. Spiritus weichend pr. Januar 44,25, pr. Februar 44,50. r. März-Aprin 44,50, pr. Nai-Angust 45.75.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.)
Robaucker S5 o ruhig, loco 83 00. Weisser Zucker weichend, Xr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 39,30, pr. Februar 39, 60, pr. März-Juni 40,60, pr. Mai-August 41,50.
Re- Kork, 6. Jannar. (W. L. B.)
Ruhig.
*
30r Water
sh., fremder 1 bis
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 113, do. in NRew-
Orleans 109 / is, Raff. Petroleum 70 / Abel Test in New-Vork 8 Gd. do. in Fhiladelphia S8tz Gd., rohes Petroleum in New. Vork 63. do. Pipe line Certificates — D. 737 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loch — D. 925 C., pr. Junnar — D. 90 C. pr. Fe-
bruar 6 91 C., pr. März — D 923 C. Mais (New 533.
7.46
Getr
Zueker (Fair refinin Muscovades) 4,60. Kaffee (sair Rio-) 955 Schmalz ¶ Vilcor) 7.50, do. Fairbanks 7 42. 2.
Speck 6́. New- Kork, 6. Jannar. Visible Supply an Weizen 43 400000) Bushel, do. deo. an aiz 4 800 000 Bashel.
do. Rohe & B eidefracht 4. nene (W. T. B.)
See grob Abend Reif.
In
1) Nachts Schnee. 3) Gestern Nachm. und Abend Regen.
Vebor
Wetterbericht vom 7. Januar 1885, S Uhr Horgensg.
Baromster anf Temp erat Stationen. L m, Wind. Wetter. in 3
mr en,, Bo g= 45k Aberdeen. 169 ws 1è volkenlos 1 Christiansund 748 WNW. S dunstig 1 Kopenhagen. 760 WSW 4 dunstig 0 Stockholm. 751 still bedeckt —1 Haparanda 754 X0 4 hedeckt —16 Ro 1ẽ᷑ bed ert —6 Brest 774 N 2 heiter 5 Helder . 769 W. 2 heiter 4 1 7164 WNW 3 wolkenlos 3 Hamburg 767 Ws W 3 bedeckt 0 Swinemünde 764 MW. 3 bedeckt!) 1 Neufahr wass. 71651 W 2 bedeckt 1 Memel... J68 W ; 6 Regen?) 2 Münster 769 WöSmw w Earlsruhe .. 771 8MW 2 bedeckt 1 Wiesbaden 771 W 3 bedeckt?) 1 München 770 W 2 Schnee — 1 Chemnitz .. 769 W. 1ẽ bedeckt 0 Berlin. 767 NW 3 hedeckt I Breslau.. 766 W 3 Schnee) 0
2
) Nachts und bente Morgen Staubregen, ) Gesiern
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) 8üdevropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 — mässig. 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II — beftiger Sturm, 12 — Gran. ö
12 16iser Zug, 2 S leicht,
sicht der Witterung.
Ein ziemlich tiefes Minimum liegt an der nördlichen norwegi- schen Küste und verursacht in Verbindung mit dem barometrischen Maximum im Südwesten an der südwestlichen norwegischen Küste stürmische westliche Winde. heiteres Wetter eingetreten, dagegen herrscht im übrigen Central- europa trübe Witterung, stellenweise mit Niederschlägen. Temperatur ist in Norddeutschland ausser im Nordwesten ge— stiegen und liegt daselbst jetat meist über dem Gotrierpunkte. Nordschweden herrscht wieder strenge meldet Ninus 39 Grad,
Im südlichen Nordseegebiete ist
Die
Kälte, Archangelsk
Dentsche Seewarte.
Wochen ⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanten vom 15. Dezember 18384.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Gegen Gegen Kemhard. Gegen Gegen 1 Gegen Verbind⸗ Gegen
gRasse die Wechsel. die ssorherttn, Die Noten; ie fällig die lichkeiten die
k . . Vor ⸗ Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor auf Kün / Vor—⸗
woche. woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche.
Reichsbank. . . 689 C64 1908 C3 oog — 3 187. 45 8695 . 1 490 73 179 4 4752 244 19 — 39656 — Die 3 altpreußlschen Banken.... 5 242 4 247 28578 — 192 76534 5066 122324 429 44134 277 10 6544 395 e nenn, . 32315 4 1519 61 . 6h00 4427 — 98 49791 4 1982 63164 S096 11294 — 936 Die 4 norddeutschen Banken.... 51944 179 62 8044 343 71563 4 644 12 508 4 47 115384 482 18703 — 301 Kran ffurter Bann; 565664 ji 35 35.4 1'113 333434 33 ji ißs 4 3837 4355 — 3213 323534 31 Die Bayerische Notenbank 36 29 44 548 43284 — 343 198524 52 63 544 4 7 977164 160 25 * 9 Die 3 süddeutschen Banken. 212474 822 58 1114 746 2010 4 40 49225 * 601 12684 172 18 * 27 Sen mn. 8 NU n e , ss e sss . Töss Fs sis -C Soi rss — Bs - Fs — Fs]
Theater. Die Märchen meiner Amme. Phantastisches FJamilien⸗ Nachrichten.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 7. Vorstellung. Fidelio. per in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Frl. Hofmann, Hr. Schmidt, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „»Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen
Jacobson.
semble Gastspiel
Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vor— spiel und 3 Akten (12 Tableaur) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Vor der Vorstellung: Anfang 54, der Vorstellung 69 Uhr.
Belle-4Iliance- Theater. Donnerstag: En—
Theaters: Frau Carlsen, Frls. Odillon, Rochs und
Verlobt: phil. E.
Großes Concert, Zoepffel (Königsberg i. Pr.). —
Hecht (Heidelberg). — Frl. Mar
der Mitglieder des Wallner⸗
Frl. Elisabeth Speidel mit Hrn. Dr. Arendt (Stuttgart — Berlin). — Margarethe Talke mit Hrn. Lieutenant Alphons
Frl.
Frl. Anna Hoon
mit Hrn. Dr. med. te Gempt (Gildehaus — Uel⸗ sen). — Frl. Olga Dietze mit Hrn. Lieutenant
ie Praetorius mit
Hrn. Dr. phil. Gustav Siebeck (Filehne). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Dr.
amens v ilh ine v. Hillern. 2A He ö . Staub. — Orn. aup ) 8 ) ie⸗
. , J, . n , , und ,. Chef von J ö um ; ale: er Rau er abine⸗ Rib Ri k). — ; 2
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul . . . in der man sich langweilt. von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Oberlehrer Dr. R. Wiechmann (Potsdam).
Freitag: Die Neuvermählten. Flattersucht. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor. Gestorben: Hr. Oberff a. D. H. Albrecht (Breslau).
Sonnabend; Zum 1. Male: Der Weg zum stellung. — Hr. Direktor Rud. Baumbach (Wetzlar). — Herzen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph J Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Rud. Knoch (Ham⸗ CArronge. merstein).
Nallnex- Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: Die goldene Spinne. Schwank in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
Victoria-Iheater. Donnerstag: Zum 15.
Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ ö
rationen, Kostümen' und Requffiten: Sulfurina. (irens Renz. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗
sang und Ballet von Gustav Scherenberg. stellung.
Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Meyerhoff als Gast; Lucifer: Hr. Carl Swoboda als Debut.)
nissen. —
Veues Friedrich- Wiihelmstädt. Theater. Donnerstag: 3. 193. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millõcker.
Freitag: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: Drittletztes Gastsp. d. Sgr. Ernesto Rossi: Othello. Trauerspiel in 5 Akten von William Shaktespeare. Mit Benutzung der Uebersetzungen von Heinrich Voß und A. W. von Schlegel. Regie: Herr von Hoxar.
ben zu Pferde.
streiche “).
Kroll's Theater. Heidelberger .
Vorletzte Woche. Do
wnerstag: Große Weihnachts - Auestellung. Er⸗ sen an Egnupten und Japan. Dazu:;
. Nalhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag:
Zum 74. Male; Gillette von Narbonne. Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Pilsè 14 466
Hof ⸗Muuse dvirektors Herrn
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Parade⸗Gala⸗Vor⸗ Zum 40. Male: berger“, oder: Ein Studenten ⸗Ausflug mit Hinder⸗ r Die Vorstellung eröffnet: Voltige, ausgeführt von 24 der besten Springer der Gesellschaft. — ‚Elimar' (Strickspringer), in Frei⸗ heit dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. — Die zwei Atlethen zu Pferde, den Herren Bradbury und Wells. — Vorführen der 12 arahischen Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. Eine Schul ⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 dazu dressirten Schulpferden. — Außerordent⸗ liche Luft⸗Gymnastik am Reck, ausgeführt von den Geschwistern Frls. Thora und Thekla; zum Schluß: Der Tauchersprung aus einer Höhe von eirca 40 Fuß, ausgeführt von Frl. Thora. — Auftreten der Schul⸗ reiterin Mlle. Adelina Priee. — Mr. G. Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tau⸗
Freitag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach— mittags (1 Kind frei)h: „Reinecke Fuchs' Schelmen⸗ Um 795 Uhr Abends:
Der Circus ist geheizt
6067 Steckbrief.
Dahlberg, Kreis Liebenwerda,
; A et⸗ g Garlftrahe — Markthallen. — in den Akten J. IIIE. 756 / S4 ve
„Die lustigen Heidel⸗ Nr. II/ 12, abzuliefern. Berlin, den 3. Januar 1885.
Die große
dargestellt von
(60678
Steckbrief. Gegen
die Aufwärterin
wiederholten Diebstahls verhängt. Untersuchungs⸗Gefängniß
Nr. 1112, abzuliefern. Berlin, den 24. Dezember 1884.
Die lustigen
E. Renz, Direktor.
—
v. Prittwitz.
e unverehelichte Marie Elise Kalisky, geboren am 13. Oktober 1869 zu Berlin, welche flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft in den Akten 89D. 788. 84 wegen
Bteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Gegen die unten beschriebene, unverehelichte Hen⸗ riette Schaefer, geboren am 11. Dezember 1855 zu 3 8 evangelisch, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach mehrfacher Diebstahlsvorbestrafung
rhängt.
Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Ber
lin, Alt. Moabit
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 m 52 em, Statur mittel, Haare blond, Stirn mäßig schräg, Augenbrauen schwarz, stark. Augen blau, Nase ge— wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: k zwischen den Schulterblättern ein bohnengroßer Leber- fleck, linken Unterschenkel unter der Kniebeuge ein 4— 5 em langes und 2 em breites braunes Mal.
Rücken
Anna
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das zu Berlin,
Alt · Moabit
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 89.
6ob?4
Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der unterm 30. August 1884 hinter den Fleischer⸗
lehrling
Hermann Röhe aus Berlin erlassene Steck.
brief wird hierdurch erneuert.
Pots
bob 6)
Der gegen den
Wolff, geboren,
dam, den 3. Januar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft. Steckbriefs Erledigung. andlungsreisenden Friedrich August am 19. Januar 1340 zu Benau bei Sorau wegen Betruges und Diebstahls von dem
früheren hiesigen Königlichen Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen in den Akten W. 436 76, jetzt
W. 676
76 unter dem 18. November 1876 erlassene
Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 23. Dezember 1884. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
Q ·ᷣ·
60580 V
in Königlicher
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ersteigerung von Buchen Nutz holz Oberförsterei Uslar (Landdrostei
Hildesheim) Freitag, 16. Januar 1885, Mor—⸗ gens 1) Uhr, im Hotel Bussiliat zu Uslar:
Kesselberg 162 Stück — 133 fm, Schoninger Dickung 666 — 52 Weinberg J Allenberg e , zus. 239 Stück — 265 fm. Lagerorte 3,5 bis g km vom Bahnhofe Uslar entfernt. Das Holz ist 35 bis 55 em stark, ist größtentheils astrein und bleibt erfahrungsmäßig
frei von Kernrissen.
Die z
ur Versteigerung bestimmten Klötze sind mit
VV kezeichnet.
60681 Aus
Reg. Be 15. d.
im Weg
Bauholz⸗Verkauf. der Königlichen Oberförsterei Ludwigsberg,
z Posen, kommen am Donnerstag, den M.,. von Vormittags 9 Uhr ab, im
Silberstẽin: ichen Gasthof zu Moschin zum Verkauf
e des Meistgebots:
Schutzbezirk Seeberg, Jagen 83 und 97: ca. 150 Stuck Kiefern Bauholz II. — V. Klasse. Schutzbezirk Unterberg, Jagen 102 und 113:
, . Die Moschin
Stück Kiefern Bauholz II. — IV. Klasse. Schläge liegen 3—5 km vom Bahnhof und ebensoweit vom Warthefluß entfernt.
Ludwigsberg b. Moschin, den 5. Januar 1885.
Der Oberförster. Albert.
60M os]
Bekanntmachung.
Die Generalvollmacht, welche ich meinem Ehemann
(Theilha
selbst) ertheilt hatte, ist erloschen.
Fritz Hast in Hamburg ber der Firma Fr. Hast, Aug. Meyer da⸗ Die noch in
seinem Besitz befindliche Vollmachtsurkunde hat sonach keine Gültigkeit mehr. Indem ich solches hiermit bekannt mache, ersuche
ich mein Forderur laufen,
e etwaigen Gläubiger, den Betrag ihrer ev. igen und den Grund, auf welchem selbige den Herren W. Surmann in Klingen
thal i. S. und Rechtsanwalt Dr. Otto Moeller in Plauen i. B. unverzüglich anzeigen zu wollen.
Clara dast, geb. Glier.
3
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
f Aas Abonnement beträgt 4 ½ 50 für das Vierteljahr. Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 * 3 2 23 8
Berlin, Donnerstag,
und
K
den 8. Januar, Abends.
königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
7 * Alle Post⸗Anstalten urhmen Bestellung an;
für Berlin außer den Bost- Anstalten auch die Expr -
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
E885.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 7. d. M. wird im Bezirk der Königlichen General⸗ Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen von der Bahn⸗ linie T eln he ln nn die 11,4 km lange Reststrecke
ügeln — Oschatz für den . 3 ö vg tja ze gehören die Zwischenstationen Schweta, Kaundorf, Kreischa⸗-Saalhausen, Altoschatz⸗ Rosen⸗ thal und Bschatz- Haltestelle, von welchen die Station Alt— oschatz⸗Rosenthal vorläufig nur dem Personenverkehr dient.
Berlin, den 7. Januar 1885. .
In Vertretung des n, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Die Nummer 1 des , welche von heute 1 Ausgabe gelangt, enthält unter ; ö ö ahr . 9 Beklcnntmachung, betreffend den Beitritt Großbritanniens, Serbiens und Rumäniens zu der unterm 20. Mai 1875 abgeschlossenen . Meterkonvention. zom 30. Dezember 1884; und unter ö , 6. die Bekanntmachung, betreffend eine Abände⸗ rung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. Vom 4. Januar 1885. Berlin, den 8. Januar 1885. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem ordentlichen Prosessor in der phil osophischen Fakultät der Friedrich ⸗Wilhelme⸗Universität Berlin,. Dr. Heinrich von Treitschke, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath. und dem Fabrikanten und Stadtrath Rudolf Wolf zu Buckau bei Magdeburg den Charakter als Kommerzien-Rath u verleihen; sowie ; 9 . den L n me neter Jaeger zu Elberfeld, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer als Bürgermeister der genannten Stadt zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Albrecht Emil Ferdinand Hoppe in
Hanshagen zum Superintendenten der Synode Greifswald⸗ Land, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Branden⸗ burg zum 1. März d. J. nach der Stadt Berlin zu berufen.
wee g in i
wegen eventueller Ausfertigunst auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Buk bis zum
Betrage von 22000 Mark.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem von den Ständen des Buker Kreises unterm 20. Oktober 1884 beschlossen worden ist, zur Abttagung der auf Grund Unseres Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 46 /gigen Kreisanleihescheine in dem noch umlaufenden Betrage ein Darlehn von 272 000 Reichsmark aus dem Reichs Inpalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreis⸗ vertretung, . zu kigsem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inha— Fer lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare An⸗ leihescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 272 600 M ausstellen zu dürfen, — da fich hiergegen weder im Interesse der Gläuhiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in. Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Auestellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 272990 . in Buchftaben: „Zweihundert zwei und siebzig tausend Mark Reicht, währung“, welche in Abschnitten von 2000, 10900, 500 und 200 M nach der Bestimmung des Darleihers, bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Anleihescheine, jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinfen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗ ordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens 37606 M½½ (rund 1860 vom Hundert) und höchstens 17 350 M6 (rund äs vom Hundert des Nennwerths der ur⸗ sprünglichen Kapitalschuld), unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch, gegenwärtiges Privi⸗ legium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist; ohne zu dem Nachweife der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch
Personen⸗ und Güterverkehr
vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 22. Dezember 1884. (L. S.) Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz.
Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Buk, IVte Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ...
Provinz Posen.
über H Mark Reicht währung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 9 ; 6. ö 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu HVosen vom Ken 1 .. Seite . .. und
Gesetz⸗Sammlung für 138. Nr. . . Seite ... ).
Auf Grund des unterm... Allerhöchst genehmigten Beschlußses der Stande des Buker Kreises vom 20. Oktober 1884 wegen AÜufnahme einer Schuld von 272 00 „ aus dem Reicht. In⸗ validenfonds bekennt sich die kreisständische Finanz Kommission Namens des Buker Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, sowohl Seitens des Gläubigers als guch Seitens des Schulzners unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von .. . . Mark Reichswäͤhrung, welche an den Kreis Buh bagr, gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 G06 M erfolgt vom Jahre 1886 ab aus einem zu diefem Behufe gebildeten Tilgungsstock von 3700 „S (rund Einem
Se , fi vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Buk bleibt jedoch das Recht
vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höch⸗ stens fünf vom Hundert des Nennwerthès des ursprünglichen Schuld kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ö.
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 599 beziehungsweise
200 M abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihe⸗ scheine wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt im Monat Dezember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerthz der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Juli. Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei., zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitztermine in dem „Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger , in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, in je einem in Berlin und in Posen erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreltbehörde zu Reutomischel. Sollte eines dieser letztgedachten Blätter eingehen, so wird von der Vertretung des Kreises Buk mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Posen ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt emacht. ; . ; Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlöfestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. ĩ. ö J
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu enteichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheins in Neutomischel bei der Kreis ⸗Komnmunalkasse, in Berlin und Posen bet den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösestellen und *r auch in der nach dem Eintritt des
aͤlligkeitstermins folgenden Zeit. . .
6 rer dem . , , des Kapitals eingereichten An⸗ leiheschein 6 auch a . gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. . h 3. die , Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückiablungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunsten des Kreises Buk. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 55. 838 und f; der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs Ges. Bl. S. S5) beziehungsweise nach S. 20 des Aus führung? gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.⸗ Samml. S. 281). . . . . weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist hei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach AÄblauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. J
Mit diesem Anleihescheine sind ... halbjährliche Zins scheine bis zum Schlusse des Jahres.... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an
den der der den
Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ chehen ist. . ᷣ — Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Buk mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft, .
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Reutomischel, den .. ten
(Siegel des Landraths.) ö. Die kreis ständische Finanz⸗Kommission des Kreises Buk. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen.
z 4
rovinz Posen. Regierungsbezirk Posen. 9 ; Erster (is... ) Zinsschein (l.) Serie zu dem Anleihescheine des Kreises Buk,
IV. Ausgabe, Buchstabe .. . . Nr. .. über... Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen über ö Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Jit vhm. K,, „ ab die Zinsen des vor- benannten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. ten.... m mit lin Buchstaben) Mark .. . Pfennig bei der
Kreis⸗Kommunalkasse zu Neutomischel und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Posen.
Neutomischel, den... ten.... .
Die kreisständische Finanz Kommission des Kreises Buk.
Diefer Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. Jö
Anmerkung. Die Namensunterschriften der kreis stãndischen Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder mit Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Iamensunterschrist eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Buk IV. Ausgabe, Buchstabe ; über Mark Reichswährung.
ö
K
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein des Buker Kreises, Huch n hte
über ...... Mark Reichs währung zu vier Prozent Zinsen die . .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom, ten.... 1 kJ 18 .. bei der Kreis ⸗ Kommunal kasse
Neutomischel, den . ten.. . Die kreisständische Finanz! Kommission des Kreises Buk.
Anmerkung. I) Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver— ehen sein. ] , n 9j Die Anweisung ist zum Unterschiede auf. der ganzen Blatt · breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
. .ter Zinsschein. ter Zinsschein.
ͤ Anweisung.
Je
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im vierten Quartal 1884 haben nach abgelegter Prüsung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten: .
Pr. med. Hermann Bertheau in Schleswig,
Pr. med. Rugust Deichmüller in Göttingen, Land⸗ drosteibezirk Hildesheim, .
Dr. med. Johannes Erler in bezirk Trier,
Dr. med. burg i. E., ö . .
n). med. Johann Heinrich Hoevet in Fritzlar, Re⸗ ierungsbezirk Cassel, . ö ) Dr. med. Josef Krause in Hultschin, Oppeln, . . — Dr. med. Ernst August Kunau in Posen,
Pr. med. Kasim ir Lau dowicz in Gnesen, Regierungs⸗
bezirk Bromberg . . Dr. med. Franz Lehmann in Strasburg U⸗M., Re⸗ gierungsbezirk Potsdam,
Dr. med. Alexander in Uefingen, .
Dr. med. Sigismund Peyser in Pinne, Regierungs⸗ bezirk Posen, .
; a med. Franz Pietsch in Zahna, Merseburg .
Hr. ned. Carl Sartorius in Dahlbruch, Regierungs⸗ bezirk Arnsberg, . . .
Dr. med. Franz Scholz in Lewin, Breslau, (.
Dr. med. Wilhelm Schrader
Merzig, Regierungs⸗ Hermann Wilhelm Hecker in Weißen⸗
Regierungsbezirk
Martin Heinrich Müller
Regierungsbezirk
Regierungsbezirk in Quedlinburg, Re⸗
gierungsbezirk Magdeburg,