1885 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

60885]

Im Zwangs vollstreckungs⸗Verfahren gegen den Bauunternehmer A. Bonhagen hierselbst, zur Zeit in Bielefeld ist beantragtermaßen anderweiter Termin zum Verkaufe des Wohntauses D. 190 hieselbst, auf den

14.) Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzt, zu welchem Kauflieb⸗ haber unter dem Bemerken hiermit eingeladen werden, daß gesetzlich ein dritter Termin nicht statt⸗ findet.

Auswärtige Reflektanten werden darauf aufmerksam gemacht, daß das zu 39 500 K gerichtlich abgeschätzte Haus seiner Einrichtung und Lage nach zum Ge— schäftsbetriebe sich eignet.

Detmold, 30. Dezember 1884.

Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

*) Nicht 12. Januar wie in der Nr. 2/85 des

Reichs⸗Anzeigers abgedruckt.

[60901 Aufgebot.

Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Ad—⸗ ministrators Neumann von hier werden die unbe— kannten Erben des am 17. Juni 1884 hier ver⸗ storbenen Maurers Hermann Michael Gustav Dom— mert aufgefordert, ihre Ansprüche auf den etwa 50 M betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, späte⸗ stens im Aufgebotstermine

am 22. Oftober 1885, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Fraukfurt a. O., den 29. Dezember 1834. Königliches Amtsgericht. II.

(60805 Aufgebot.

Auf Antrag der nächsten Verwandten des vor vielen Jahren nach Australien ausgewanderten Ma⸗ trosen Johann Martin Friedrich Brehmer aus Jase⸗ nitz wird derselbe aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 4. Dezember 1885, Vorm. 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen— falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Pölitz, den 3. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. 60909 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts von Portugall zu Münster, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 16. April 1884 zu Münster verstorbenen, unverehelichten Nätherin Maria Catha⸗ rina Bitting, gent. Aßhoff, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 21. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,

ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Maria Catharina Bitting im Werthe von über 10000 S ι bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er— mangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus würde verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu— erkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein solle.

Münster, den 21. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (60907 Aufgebot.

Auf Antrag des Fabrikanten David Urner aus Wölfelsdorf werden die Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnehmer des am 11. Dezember 1883 zu Neu— rode verstorbenen Mehlhändlers Josef Urner auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den

12. März 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie— diß n der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Neurode, den 3. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

60902 Aufgebot.

Der Bierbrauer Heinrich Franke aus Lette (Re— gierungsbezirk Minden, geboren am 2. August 1841, ehelicher Sohn der verstorbenen Eheleute Kaufmann Heinrich Franke und Catharina, geborene Kersting, daselbst, ist im Jahre 1872 nach Nordamerika aus⸗ gewandert und hat seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Da die Ehe⸗ leute Amtmann a. D. und Gutsbesitzer H. Bach und Elise, geborene Franke, auf Frankebach bei Laer, im Kreise Burgsteinfurt die Todeserklärung beantragt haben, so wird der gedachte Bierbrauer Heinrich Franke hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine,

den 26. Oktober 1885, Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen—⸗ falls derselbe für todt erklärt wird.

Rheda in Westfalen, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

60910 Aufgebot.

Unter dem Titel des Wirths Georg August Gerstung zu Allendorf stehen im Grundbuch von erf Band XVIII. Art. 893 auf den Grund— tücken

Bl. 12 Nr. 1 Acker bei der schwarzen

. 16a mn

13 146 Wiese unter dem

; . hohen Ahrenberg. . 9 a 11 4m folgende Pfandrechte eingetragen:

I) 1335 Thlr. Kaufgeld aus Adjudicationsbescheid

vom 18. Januar 1849 für die Jo⸗ ann George Jaehn'sche Debit⸗ masse, zahlbar an den Advokat Pleck,

Kaufgeld aus Vertrag yom 10. Fe⸗ . 1849, zahlbar an Advokat

Der Besitzer der belasteten Grundstücke hat, da die Berechtigten bezw. deren Erben unbekannt sind und löschungsfähige Quittung nicht beschafft werden kann, das Aufgebot der Posten beantragt.

Es wird deshalb Aufgebotstermin auf

den 24. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, in

27) 1072

wel wen estens die BereTtiglen 1 auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Posten an bezeichneter Stelle gelöscht werden dürden. Allendorf, den 27. Deiember 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Allendorf eodem. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maibaum.

60917 Großherzogliches Amtsgericht Lörrach.

Nr. 19190. Wird, nachdem die in der diesseitigen Verfügung vom 10. Dezember 1883 Nr. 21804 ge⸗ stattete Frist abgelaufen ist, ohne daß Jobann Hof⸗ mann Nachricht von sich gegeben hat, das Vermögen desselben der Sophie Hofmann, Ehefrau des Johann Georg Deckler in Laufen, Ludwig und Max Hof⸗— mann in Oetlingen und der Karolina Schopferer in Kirchen in fürsorglichem Besitz gegeben.

Lörrach, den 29. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber: Appel.

(60914 Im Narnen des Königs! Verkündet am 30. Dezember 1884. Effert, als Gerichtsschreiber.

In der Klingbeilschen Aufgebotssache F. 29 / 8d erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Gerichts ⸗Assessor Senff

für Recht:

1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ thekengläubigers Gottlieb Steinke werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 61 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. gleich 185,45 S nebst Ho o Zinsen, eingetragen für Gottlieb Steinke in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Eigenthümer Otto Klingbeil gehörigen Grundstücks Wiela Blatt 4 aus dem Erbrezesse vom 7. November 1338 de confirmato den 15. Dezember ejusdem zufolge Verfügung vom 22. Februar 1839 ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer Otto Klingbeil auferlegt.

Wongrowitz, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. 60915 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Groß Pulkowo Blatt 53 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. Ib, für die Wittwe Gatha—⸗ rina Grzymowiez, geb. Jankowska, eingetragenen Post von 10 Thalern,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gollub durch den Amtsrichter Schultz

für Recht:

die Rechtsnachfolger der Wittwe Catharina Grzymowiez, geb. Jankowska, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die vorbezeichnete Post von 10 Thalern ausgeschlossen und die Kosten werden dem Rentier Carl Neumann zu Groß Pulkowo auferlegt.

Von Rechts Wegen.

(60918 Im Namen des Königs!

In der Friedrich Conrad'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Eulm unterm 20. Dezember 1884 durch den Amtsrichter Mayer für Recht erkannt:

Die unbekannten Berechtigten der auf Klammer Rr. 27 in Abtheilung III. Nr. 1 für die An⸗ dreas und Johann Geschwister Lopaczewski aus dem Elisabeth Lopaczewski'schen Erbrezeß vom 14. Juli 1836 eingetragenen Post von 39 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Muttererbe nebst 5 C Zinsen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat Provokant zu tragen. Von Rechts Wegen.

60913

Das Hypothekendokument über die auf Langwiese Nr. 2 Abtheilung III. Nr. Z eingetragenen Erb— gelder der Geschwister Woelki, noch gültig über 2400 Thlr. Erbgelder und 382 Thlr. 26 Sgr. Aukt⸗ stattung der Mathilde und Marie Woelki ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt.

Heilsberg, den 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

(60921 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Mestwerdt zu Bruchhausen, vertreten durch Mandatar H. Schütte in Bruch— hausen, klagt gegen den Johann Bischoff aus Weihe, z. Zt. in Amerika, zuletzt wohnhaft zu Kl. Borstel, wegen einer Waarenforderung zum Betrage von 51 S 10 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 51 M. 10. 3 nebst 4 00 Zinsen feit L. Januar 1883 kostenpflichtiz zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Bruchhausen auf den 25. Februar 1385, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchhansen, den 5. Januar 1885.

Hen ke, Gerichtsschreiberanwärter.

6 C X. 77 7 ssööon! Im Namen des Känigs! Auf den Antrag des Webers Caspar Mimberg, gt. Adämmer, zu Bremen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Werl durch den Amtsrichter Schmidt für Recht: Das Hypothekendokument, nach welchem auf den Immobilien des Antragstellers, Vol. III. Foi. 12 des Grundbuchs von Bremen, für die Geschwister Maria Catharina, Theodor und Georg Mim⸗ berg, gt. Adämmer, auf Grund der Ausein⸗

welchem spätestens die Berectigten ihre Ansprüche

ttzt unbekannter

Graff enberger, ] Aufenthalts, wegen Antrage auf Ehes

Last zu legen,

lichen Landgerickts J. zu Berlin auf

den 21. Mai 1885, Vormittags 1090 Uhr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Januar 1885 Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Civilkammer 13.

lõ6 729] 43 ; Durch rechtskräftiges Urtheil d Landaerichts

Cöln, den 5. Januar 1885.

Jul. Kyll, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Cöln, den 5. Januar 1885.

Ru storff, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

60732

In der Strafsache gegen:

1) Ring, Ferdinand, geboren zu Duderstadt, am 30. Januar 1859, zuletzt in Hannover wohnhaft,

2) Feldmann, Heinrich Franz Philipp, geboren am 135. Januar 1860 in Bilshausen und zuletzt in Hannover wohnhaft,

3) Ottomann, Heinrich Friedrich Wilhelm Her mann, geboren zu Woltershausen am 6. Oktober 1861 und zuletzt in Hannover wohnhaft,

4) Beckmann, Adolph Ludwig Wilhelm, geboren zu Dudeistadt am 23. Oktober 1861, zuletzt in Hannover wohnhaft,

5) Burgtorf, Christian Heinrich Carl, geboren ö. September 1861 zu Echte, zuletzt wohnhaft n Hannover, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird

da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ buchs beschuldigt sind, auf Grund der §5. 480, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Hannover, den 18. Oktober 1884.

Königliches Landgericht, Strafkammer La. Meder. Far Hellweg.

60731 Vermögensbeschlagnahme. Gegen nachgenannte Wehrpflichtige, als: 1) Früh, Johann, geb. am 4. Mai 1861 zu Colmar (letzter), 2) Roßner, Mathias, geb. am 15. April 1862 zu Grußenheim, 3) Vohneny, Ludwig, geb. am 3. November 1862 zu Münster, 4) Haefelin, Carl, geb. am 27. Dezember 1862 zu Wettolsheim, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar vom 19. Dezember 1884 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 S6 verfügt worden.

Colmar, den 31. Dezember 1884.

Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 60691 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Krüll zu Elberfeld ist nach erfolgter Zulassung in die Liste der bei der Königl. Kammer für Handelssachen zu Barmen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Barmen, den 3. Januar 1885.

Königliche Kammer für Handelssachen.

60897 2 löbso'! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Hugo Ulbrich Otto Schiemang, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 5. Januar 1885.

Königliches Landgericht Berlin J.

sos! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht

zugelassenen Rechtsanwälte ift unter Nr. 16 der

Rechtsanwalt Max Ehrlich, wohnhaft hierselbst,

heute eingetragen worden.

Beuthen O. / S., den 6. Januar 1885. Königliches Landgericht.

60690 In der Liste der beim unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts— anwalts Bürgermeister Hofrath Mehner zu Gold berg gelöscht. Güstrow, 5. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht.

Der Präsident:

von Amsberg. 60692 In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte

ander setzungs verhandlung vom 31. Januar 1844 ein Wohnungs- und Beköstigungsrecht und an⸗

von je 19 Thlr. eingetragen stehen, ! wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ß gebots werden dem Antragsteller auferlegt. Schmidt.

60926 Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Wilhelm Friedrich Schroeder hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lüders hier, klagt

gegen seine Ehefrau Clara Caroline Emma, geb.

dere Vortheile, sowie eine bagre Geldabfindung ,

zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen unter Nr. 59 der Rechtsanwalt Albert Hoppe E. zu Hannover mit dem Wohnsitze in Hannover. Hannover, den 5. Januar 1885. Königliches Landgericht. Erck.

lõ0ogos)] Bekanntmachung.

Zum Vormund des von uns für einen Ver—

schwender erklärten Müllergesellen Julius Müller aus Schnellin ist der Kaufmann und

das Band der Ehe zwischen den Parteien zu! trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Prozesses zur In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Memel zugelassenen Rechtsanwälte ist der Recht;. anwalt Scheu mit dem Wohn u

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

es Königlichen s, III. Civilkammer, zu Cöln vom 11. Dezember 1884 wurde die zwischen den Ehe—⸗ leuten Emil Schürfeld und Louise, geborene Back. haus, zu Marienborn bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königl. Notar Börsken zu Wipperfürth verwiesen.

j r Senator Gotthold Fritzsche in Kemberg verpflichtet rlassung, mit dem worden. Kemberg, den 31. Dezember 1884.

eingetragen.

Langrock.

Königliches Amtegericht.

(60898 Bekanntmachung.

sitz Heydekrug heute

Memel, den 5. Januar 1885. Der Landgerichts ⸗Prästdent:

60896 Bekanntmachung. Der bisherige Gerichtsassessor hierselbst ist heute in die Rechtsanwaltsliste dez unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden. Wittmund, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. v. Martens.

bietend verkauft werden:

. 6 ö 5 400 . II. 23 Kiefern J. Klasse, 3 . ö l . ii. ö 19 16 7 J 55 1 V . 65

32 Kiefern JI. Klasse,

, i 6 J 5 d / 155 JJ

gelangen.

Kaboth.

Ritz.

S3 BI

werden:

IIiIi. KRlasse.

2 Rumpen, 1 Reisig JI. Klasse,

Knüppel, 208 Stockholz.

demselben Orte:

II V. Kiasse. II. IV. Klasse. Sortimente. Ohlau, den 6. Januar 1885.

gegen Baarzahlung gestellt:

ca. 552 Stck. Kief. Nutzhölzer

Birken V. Kl.

60890 Friedersdorf

119, 209, versteigert werden.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe. 60682 Holzverkauf.

Königliche Oberförfterei Poppelan. Kreis und Regierungsbezirk Oppeln. Montag, den 19. Januar er., Vormittags 10 Uhr, sollen in Poppelau im Angresschen Gast— hause folgende Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich meist-

L. Schutzbezirk Schalkowitz, Jagen 14: ss Kiefern J. Klasse,

, ,

Schutz bezirk Poppe lau. Jagen 129: Lichte

II. Schntzbezirk Heidchen, Jagen 130: 2 Eichen J. u. IL Klasse, 2rm Eichen Nutzhoh, ͤ 3 Fichten

.

bis III. Klasse. befindlichen Säge⸗ zum Ausgebot

ca. 100 Stück Fichtenstangen J. Die in den einzelnen Klassen blöcke werden in besonderen Loosen

Der Oberförster.

606831 Langnutzholz⸗Verkauf. Freitaß, den 30. Januar er., 10 Uhr, sollen im Rettschlag'schen Gasthofe hier selbst aus den Jagen 44, 42, 129, 133, 174 u. 192

der Königlichen Oberförsterei Regenthin ca. 2400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt werden. Regenthin, den 6. Januar 1885. Der Oberförster.

Vormittags

mmm

60684 Holz⸗Verkäufe. Königliche Oberförsterei Peisterwitz sinden J. Dienstag, den 20. Januar, früh 95 Uhr, bei Weidlich in Ohlau statt, wobei ausgeboten

A. Nutzholz.

1I) Kanigura aus den Jagen 119, 120 und 121: 120 Stück Eichen II.. V. Klasse, 51 Stück laubholz JV. Klasse, 39 Weichlaubholz III. V. Klasse.

2) Rodeland aus der Totalität: 5 Stück Kiefern

B. Brennholz. I) Kanigura: 129 rm Eichen Scheit, 24 Knüppel, 156 nm Hartlaub Scheit, 40 Knüppel, 5 Rumpen, 2 Reisig J. Klasse, 172 rm Weichlaub Scheit, 32 Knüppel, 2 Reisig J. 2) Rodeland: 24 rm Weichlaub Knuͤppel, 1 Reisig J., 119 Nadelholz Scheit, 24

II. Ferner: Dienstag, den 27. Januar, an

A. Nutzholz.. ö 1) Grüntanue, Jagen 74: 339 Stück Nadelholz

2) Smortawe, Jagen 66: 409 Stück Nadelholz

B. Aus vorbenannten Revieren und Schlägen

mehrere hundert Raummeter Brennholz verschiedener

Die Königliche Forstverwaltung.

60686 Nutz holz . Verkauf = aus der Königlichen Oberförsterei Kuhbrück, Montag, den 19. Januar er.,

von früh 10 Uhr ab, werden im Casper'schen Gasthause waldan (Bahnstat.) zum meistbietenden Verkauf

zu Frauen⸗

Von den Kahlschlägen Belauf Burdayh Jagen 148: ca. 301 Stck. Kiefern Nutzhölzer mit 208 m

und zwar 44 Stck. III. 147 St. IV. und 110 St.

V. Kl.; aus Bel. Kl. Graben 426 Stck. Kief. Nutzhölzer mit 231 fm und zwar 22 Stck. III., 179 Stck. IV, und 225 Stck. V. Kl.; aus Bel. Kuhbrück Jagen 90, 91, 101, 108, 109: mit 503 fm und r B , n, , win ln, is g nn, Stck. IV. und 128 Stck. V. Kl., Eichen V., 4 Stck. Weißbuchen V.

Jagen 73:

ferner 6 Stck.

Kuhbrück, den 5. Januar 1885. Die Königliche Forstverwaltung.

Am Dienstag,. den 20. Januar werden von Morgens 10 Uhr ab im Rungschen Gasthofe zu 1600 Stck. Kief. Bauholz mit 1314 fm und 69 rͤrm Schichtnutzholz aus den Jagen 26,

Der Oberförster: Brick.

[60888] Holzverkaufs Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Wodek. Am 12. Januar 1885, von Mittags 12 Uhr ab, sollen im Gehrke'schen Gasthofe zu Argenau 1) Belauf Baerenberg, Jagen 115 271 Stück Bauhol; III. bis F. Cl., 31 , Bohlstämme, „Stangen I. Cl. 1 Stangenhaufen, Jagen 145 2. 90 Stück Bauholz III. bis V. CI. Jagen 97. 13 Stück Bauholz III. bis V. Cl. 2) Belauf Untermalde, Jagen 74,

153 Stück Bauholz IV. bis V. CI. ) z

4

7 59 . Bohlstämme, 32 Stangen JI. Cl; 10 . Stangen II. Cl., 3) Belauf Dömbken, Jagen 37, 181 Stück Bauholz III. bis V. Cl., 20 Bohl⸗ stämme, öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten werden.

Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich nähere Auskunft.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht.

Zahlung wird an den im Termin anwesenden Rendanten geleistet.

Wodek, den 6. Januar 1885.

Der Ober förster. v. Bülow.

60889 Nntzholzversteigerung. Oberförsterei Thiergarten.

Freitag, den 16. d. M., früh 10 Uhr, kommen bei Gastwirth Kircher zu Dipperz, 9 Kilometer von Fulda entfernt, aus den Distrikten Künzellertannen und Haunstrauch bei sehr guter Abfuhr

392 Stück Kiefern- und Fichten⸗Stämme mit eg. 150 Festmeter, 665 Stück Fichten ⸗Stangen J., II., und III. Kl., 20 . n w . sowie aus Distrikt Altenrain 12 Stück Buchen und Hainbuchen⸗Stämme mit ca. 8 Festmeter öffentlich unter den üblichen Bedingungen zur Ver— steigerung.

Forsthaus Thiergarten, Post Hofbieber, den 6. Januar 1885.

Der Oberförster. Schilling. 60685 Bekanntmachung.

Dienstag, den 13. Januar 1885, werden im Maschewski'schen Gasthause in Jedwabno von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, aus dem hiesigen Reviere ea. S800 Stück Kiefern Bauholz von über 0,50 Fest— meter zum meistbietenden Verkauf gestellt.

Hartigswalde, den 5. Januar 1885.

Der Königliche Oberfäörster: Kampmann. 60880]

Am 9. Januar er., Vormittags 19 Uhr, soll ein ausrangirtes Dienstpferd auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben meistbietend versteigert werden.

Berlin, den 7. Januar 1885.

IH. Abtheilung 2. Garde⸗Feld Artillerie Regiments.

60504

Die früheren Kadettenhaus-Grundstücke Neue Friedrichstraße 86/90 sollen getrennt oder auch zu⸗ sammen öffentlich an den Meistbietenden im Wege der Lizitation verkauft werden, zu welchem Zwecke am Mittwoch, den 11. Februar er., von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, Ter min in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, woselbst auch die Verkaufsbedingungen täg⸗ lich von 9 —3 Uhr eingesehen werden können, anbe⸗ raumt ist.

Berlin, den 3. Januar 1885.

Königliche Garnison ⸗Verwaltunng.

sB6088* ] löosss! Bekanntmachung. Anbietung auf Lieferung von Kiefern-, Fichten⸗ oder Lärchenstämmen zu Telegraphen⸗ stangen.

Es soll die Lieferung von 15100 ungeschälten Kiefern“, Fichten⸗ oder Lärchenstämmen zu Tele⸗ graphenstangen im Wege des öffentlichen Anbietungs⸗ verfahrens vergeben werden. Die Lieferungsbedin— gungen sind in der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Pofst⸗ direktion einzusehen, auch abschriftlich gegen Er— legung von 50 3 Schreibgebühren zu beziehen. Versiegelte Angebote, mit Preisforderung und der Aufschrift „Angebote auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen' versehen, sind an die Kaiserliche Ober ⸗Post⸗ direktion in Hannover zu richten und haben bis zum 26. Jannar 1885 bei derselben vorzuliegen. Später eingehende oder unvollständige Angebote bleiben unberücksichtigt. ]

Hannover, den 6. Januar 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Lambrecht.

60689 Bekanntmachung. Verdingung auf Lieferung von

I) 106 bedeckten Güterwagen,

2) 100 offenen do.,

3) 400 Stück Normal⸗Wagenachsen Donnerstag, den 22. Januar 1885, im maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst, Königgrätzerstr. 132. Bedingungen und Zeichnungen können während der Geschäftsstunden eingesehen oder gegen gebührenfreie Einsendung von 3 66 ad 1 und 2B und von 1,50 ad 3 bezogen werden. Berlin, den 5. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(60884 Snbmission.

Der Bedarf an Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗ Gegenständen sowie der Bureau⸗Bedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brieg soll für das Etatsjahr 1885/86 gedeckt werden und zwar

durch kontraktliche Lieferung von eirea:

240 000 kg Roggen, 18 000 kg Gerste, 8000 kg weiße Bohnen, 18 600 kg Erbsen, 6000 kg Linsen, 1000 kg Hirse, 2000 kg Butter, 1600 kg Schmalz,

2000 kg geschmolzenes Rindsnierentalg, 12000 kg

l Buchweizengrütze, 3000 kg Hafer⸗ 500 kg Fadennudeln, 1400 Eg rohen Kaffee,

5 009 Liter Milch, 2000 kg Semmel, 9000 Eg

1

Rindfleisch, 3000 kg Schweinefleisch, 600 kg Hammel⸗ fleisch, 1209 kg Speck, 50 kg getrocknete Pflaumen, 12000 Fg Salz, 1000) kg Sauerkohl, 350 000 kg Speisekartoffeln, 12000 Liter Faßbier, 1000 Liter Weißbier, 2000 Liter Essig, 100 kg Pfeffer, 30 kg Gewürz, 70 kg Karbe (Kümmel), circa 30 Stück Citronen, 180 Ries Schrenzpapier, 25 Schock 600 kg) Stroh, 40 Rm. kiefern Brennholi, 2000 Eg Harzstegseife, 30 kg Barbierseife, 1000 kg Elain— seife, 1600 kg Soda, 7 kg Stearinkerzen, 144 kg Putzstein, 500 Liter Petroleum, 100 kg Rüböl, 150 Schachteln schwedische Streichhölzer und circa 35 Ries à 1000 Bogen Schreibpapier und diverse Schreibmaterialien, deren Quantitäten, sowie die

Kontrakt unterzulegenden Bedingungen auf

Erfordern mitgetheilt werden.

Lieferungsofferten sind auf resp. 100 Egg,

L Liter und 1 Ries lautend bis spätestens Mittwoch, den 4. Februar, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung derselben in Gegen— wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, brieflich mit der Bezeichnung:

Angebot auf Lieferung von Wirthschafts— bedürfnissen“

unter Beifügung von Proben portofrei einzusenden, und muß in denselben ausdrücklich erklärt sein, daß die Abgabe auf Grund der bekannten und ange— nommenen Lieferungsbedingungen erfolgt, welche in der hiesigen Registratur zur Einsicht ausliegen und gegen Erstattung der Kopialien von 70 franko zugefertigt werden. Brieg, den 6. Januar 1885. Die Direktion der söniglichen Strafanstalt.

löst Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1677 3,7 em⸗-Patronenkasten

aus sehr trockenem Eichenholz, die Einlege⸗

gitter aus dergleichen Eschenholz gefertigt, soll im Wege der öffentlichen Unterbietung vergeben werden. Lieferanten werden ersucht, den Lieferpreis in ver— siegeltem und mit entsprechender Bezeichnung ver⸗ sehenem Schreiben bis zum 29. d. M., V. / M. 113 Uhr, beim unterzeichneten Depot frei einzusen—⸗ Zeichnung und Lieferungs- Bedingungen sind daselbst, sowie bei der Redaktion der Submissions⸗ Zeitung ‚„Cyelop! Berlin zur Kenntnisinahme ausgelegt, können auf Wunsch auch gegen Einsen⸗ dung von 0, 80 M6 vom Depot brieflich übersandt werden. Wilhelmshaven, den 7. Januar 1885.

Marine ⸗Artillerie⸗Depot.

(60879 Verdingung der Ausführung folgender Lieferung:

10,7 m Cementröhren G30 m weit,

45,51 m desgl. d, , , 465,97 m desgl. ,,,, 96,83 m desgl. , n,,

zu den Röhrendurchlässen der Bahnlinie Schwarzen— bek. Oldesloe. ; Termin: Mittwoch, den 28. Januar 1885,

Vormittags 11 Uhr,

Bureau des Unterzeichneten. Bedingungen ꝛc. gegen postfreie Einsendung von O. 50 . Oldesloe, den 5. Januar 1885.

Der Abtheilnngs⸗Baumeister: Bremer.

5 senbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Lieferung des Bedarks an Betriebs, und

Telegraphen⸗Materialien für das GEtatsjahr 1885/86 als: . ö. Bindfaden (Plombirkordel), Karbolsäure

(rohe), Chlorkalk, Cylindergläser, Dochtband, Dochtgarn, Dochtkohle, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stangen, Kupferbügel, Liderung, Pechfackeln, Piasavabesen. Plomben, Putzöl, Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, Roggen⸗ mehl, Ruüboͤl (rafffnirtes). Rüböl (rohes), Salzsäure, Stangenseife, Schmierseife, Self⸗ kanten, Soda, Talg, Apparatfarbe (blau), Glastheile zu Meidingerschen Elementen, Bindedraht (eiserner), Bittersalz, Kupfer⸗ draht, Kupferpole, Kupfervitriol, Porzellan— hülsen, Porzellan⸗Isolatoren, Telegraphen⸗ draht (a. geölt, b. verzinkt), Telegraphen⸗ seitenstützen (eiserne), Trommelkordel, Tele⸗ grophen⸗Papier (Morsepapierrollen) und Zinkpole,

im Wege des öffentlichen Verdings vergeben

werden. . ö ö Hierauf bezügliche Anerbieten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Verding von Betriebs-Materialien“ꝰ bis zum 19. Jannar d. Is.,

an unser Materlalien⸗Büreau hierselbst einzu⸗

Die Eröffnung derselben findet am darauf folgen— den Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude hierselbst, in Gegenwart der erschienenen Anhieter statt.

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind

Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst gegen

Einsendung von 50 F für ein Exemplar zu be—

h Elberfeld, den 3. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

60688 Bei der am 11. Oktober er. stattgehabten Ans loosung von Anleihescheinen des Kreises Prenzlau sind folgende Stücke ausgeloost worden: Iitt. B. Nr. 39 41 189 208 225 248 280 281

Verlossung, Amortisation,

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. Bekanntmachung.

307 314 315 333 348 375, zusammen 14 Stück à 1000 ,

Litt. CG. Nr. 32 39 249 251 290, zusammen 5

Stück ß 500 „M06,

Iitt. D. Nr. 37 39 88 89 g0 91 111 124 202

204 287 367 387 391 423 440 441 506 610 611 674 675 731 732, zusammen 24 Stück à 200 6

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1885 bei der hie— sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verziusung der ansgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1885 auf und der Betrag der feblenden Zinsscheine wird vom Kaxital abgezogen.

Der im Vorjahre ausgelooste und seit dem 1. Inli 1884 nicht mehr verzinsliche Anleiheschein Litt. E. Nr. 297 über 1000 M ist bisher

uicht zur Einlösung gekommen. Prenzlau, den 28 Dezember 1884.

Namens des Kreis⸗-Ausschusses des Kreises

Prenzlau: Der Vorsitzende, Landrath von Winterfeld, Geh. Regier⸗Rath.

60893] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus⸗ loosung der im Jahre 1885 planmäßig zu amorti⸗ sirenden Gnesen'er Kreisobligationen sind nach—

stehende Nummern gezogen: ,, 67 Litt. B. Nr. 78 147 165. Lätt. G. Nr. 9 31. Litt. D. Nr. 16 27 152 180 194. Lit. R. Nr. 37 126 138 158 181.

Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag desselben am 1. Oktober d. J. gegen Einreichung der Obliga⸗ tionen und der dazu gebörigen Anweisungen und Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗-Kommunal⸗

kasse ausgezahlt. . Gnesen, den 5. Januar 1885.

Im Auftrage der ständischen Finanz tom mission

Der Landrath. Nollau.

60892 Berichtigung.

In der, in Nr. 291/84, 2. Beilage des „Reichs⸗ Anzeigers“ abgedruckten Bekanntmachung der Königl. Preuß.“ Pommerschen General ⸗Landschafts ⸗Direktion, betreffend „Oeffentliche Kündigung“ muß es heißen

unter:

3) des Departements Treptow a. R. à 120) 6 hinter Nr. 1323: 2607 (nicht wie abgedruckt

i605).

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. b0895 Nebersicht der Provinzial⸗Actien⸗ Ban? des Großherzogthums Posen am 7. Januar 1885.

Activa: Metallbestand S 634,531. Reicht⸗ kassenscheine M 1190. Noten anderer Banken 4Mn 43 400. Wechsel S. 4,776,195. Lombardforde⸗ rungen M 1,155,050. Sonstige Activa S6 394,445. O00, 000. Reserve⸗ fonds M. 6 055. Umlaufende Noten S6 1,ů577 200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „S 44,447.

Passiva: Grundkapital M 3

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten M 1,169. 306. Sonstige Passioa S . 235,974. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

A I66 2. Die Direction.

bos Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. Januar 1885.

Activa. Metall bestand: 1080 335 we 71 68. Bestand an Reichskassenscheinen: 5670 „6 Bestand an Noten anderer Banken: 332 500 M Wechsel:

4476 809 M 18 8. Lombard: 3 550 600

Effekten S, 83.

41719 S 31 8. Passiva. Grundkapital: 3 000000 .

serve⸗ Fonds: 600 000 ÿ,. Banknoten im Umlauf: 2432 400 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 182 690 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Ss Sonstige Passivan 5 Sσ9. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter Wechseln :

begebenen im Inlande zahlbaren öl 6 347 A 94 5.

Sonstige Aktiva:

Verschiedene Bekanntmachungen. 60687

Nachdem der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien durch Erlaß vom 26. Dezember a. pr. an Stelle der bisherigen Filial⸗Apotheke in dem Orte Gogolin, Kreises Groß ˖⸗Strehlitz, die Errich⸗ tung einer selbstständigen Apotheke daselbst genehmigt hat, werden geeignete Bewerber um die betreffende Concession hierdurch aufgefor⸗ dert, sich binnen einer Frist von 6 Wochen bei

mir zu melden. Der Meldung sind beizufügen: 1) Die Approbation, sowie die Lehr⸗ Servir⸗Atteste des Bewerbers, 2) ein vollständiger Lebenslauf, 3) ein polizeiliches Führungsattest,

4 der amtlich beglaubigte Nachweis der zur Einrichtung und Verwaltung einer selbst⸗ ständigen Apotheke erforderlichen Mittel.

Der Bewerber hat außerdem pflichtmäßig zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, falls dies der Fall sein sollte, die Ge nehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichttz⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zur Be⸗ werbung um neu anzulegende Apotheken vorzulegen.

Oppeln, den 3. Januar 1885. Der Regierungs⸗Präsident. Graf von Zedlitz ⸗Trützschler.

607 35

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1884 Forderungen an das Königliche Theater zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, späte⸗ stens aber innerhalb 14 Tagen im Königlichen

Theater⸗Burean einreichen. Berlin, den 7. Januar 1885. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Aktiengesellschaften. bos64

Braunschweigische Eisenbahn.

In Gemäßheit der Amortisations-Bedinqungen sind am heutigen Tage unter Leitung eines öffent⸗

lichen Notars von den von unt emittirten

Prioritäts Obligationen die nachstehend verzeich neten Obligationen zum 1. April d. J. durch Loos zur Amortisation bestimmt: a. 14 Stück àa 3000 0 Nr. 20 151 238 350 364 446 535 662 710 730 737 831 936 963. b. 29 Stück a 1500 4 Nr. 1108 14990 1511 1526 1566 1579 163 2299 2300 2303 2317 2327 2358 23683 241 2605 2655 2666 2924 3152 3200 3202 3216 3263 3292 3382 3480. c. 109 Sti 2 300 0 Nr. 3542 3545 3680 3802 3827 3844 3846 3876 4094 4122 4150 4274 4308 4311 4419 4452 4527 4818 4895 4967 5247 5301 5324 5385 5555 5601 5634 5737 5776 5811 6148 6190 6233 6250 6292 6314 6328 6518 668 6780 6948 6970 6980 7992 7101 7261 8094 8527 8535 8573 8632 8665 8790 8880 8888 8924 9043 g136 9179 9245 9256 3328 9382 9447 9526 9659 9683 9751 9823 9972 9981 10029 10080 10108 10181 10231 10243 19529 10539 19591 10605 10615 19525 1058 10770

10822 10857 109956 10964 11147 11279 11534 11609 11614 11700 11835 11946 11984 12214 12249 12251 12281 12318 12353 12364 12379

12411 12438 12454.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1885 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der dazu gehörigen Talons und der nicht fälligen Zins coupons einzuliefern

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse oder

dem Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn, in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn K Comp. oder der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft und daselbst den Nennwerth der Obligationen nebst den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März er. in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß die nach⸗ bezeichneten, in den früheren Jahren ausge⸗ loosten und bereits aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Obligationen bislang nicht präsentirt worden sind:

Ausloosung pro 1882: Nr. 2687 à 18500 M,

388 . 3962 4013 4023 4471 6816 8255 S630 10263 10294 300 M0.

Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste werden die Inhaber dieser Obligationen an deren Einsendung wiederholt erinnert.

Brauuschweig, den 2. Januar 1885.

Direktion der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft.

(60734 . Berliner Hotel⸗Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Verloosung unserer 43 igen Partial⸗ Obligationen A M 500 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 32 96 139 169 181 226 25h 290 327 346 367 423 427 466 480 513 585 591 597 602 603 606 648 680 705 709 722 und gelangen die resp. Beträge vom 1. Inli d. J. ab bei der Kasse der Dentschen Bank hier, Behrenstraße 9/10, zur Auszahlung. Die Verzin⸗ sung dieser ausgeloosten Partial⸗-Obligationen hört mit Ablauf des 30. Juni d. J. auf. Berlin, den 2. Januar 1885. Der Vorstand.

60M 33 * * 3 w N Berliner Hoötel⸗Gesellschaft.

Unter Hinweis auf unsere Aufforderung vom 10. Juli v. Is., betreffend die beschloffene Capital- Reduction, fordern wir die säumigen Herren Actionaire unserer Gesellschaft nochmals auf, ihre Actien mit Dividendenscheinbogen und zwar Stücke und Bogen gesondert, und mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichniß versehen, nunmehr schleunigst in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr bei der Dentschen Bank hier, Behrenstraße Y / 10, einzureichen und nach erfolgter Abstempelung mit neuen Dividendenscheinbogen wieder abzunehmen.

Formulare zu obigen Nummernverzeichnissen werden in dem Effecken⸗Bureau der Deutschen Bank verabfolgt.

Nur der Dividendenschein pr. 1884 der convertirten Actien wird seiner Zeit w„onorirt. werden. .

Berlin, den 2. Januar 1885.

Der Vorstand.

ö. Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden zu einer

außerordentlichen Generalverfammlmag

auf Mittwoch, den 28. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, nach Brannschweig (Schraders Hotel) eingeladen mit folgender Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths bezüglich, des Aus- scheidens des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Herrn Prüssing, .

2) Anträge des Aufsichtsraths, Abänderung der Statuten in den §8§. 7, 9, 10, 11, 15, 16. N, I8, 33, 23, 34. 26. 28, 393 33, 3d, 35. 36 betreffend und Beschlußfassung darüber,

3) event. Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes.

Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach

§. 25 der Statuten durch Deposition der Aktien im Geschäftsburean der Gesellschaft in Holzminden oder im Effekten⸗ Bureau der Braunschweigischen. Creditanstalt in Braunschweig, oder bei der Niedersächsischen Bank in Hannover in der Zeit vom 13.—27. ds. Mts. ?

Der Wortlaut der beantragten Statutenänderungen.

ist an denselben Stehen zu erhalten.

Braunschweig, den 6. Januar 1885.

Der Vorsttzende des Aufsichtsraths. O. Haeusler.

2.