1885 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[6os65]

5 Y Hypothekar⸗Anleihe der Baltischen Mühlen ⸗Gesellschaft

in Neumühlen bei Kiel.

1. Verloosung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Stonfleth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nach stehenden Obligationen obiger Anleihe zur Auszah— lung am 1. April a. C.

in Hamburg bei der Noꝛddeutschen Bank.

in Nenmühlen bei Kiel bei der Baltischen

Mühlen ⸗Gesellschaft und

in Kiel bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann

ausgeloost worden.

Rr. 59 63 72 198 349 367 427 447 476 536

558 683 718 739 851 871 931 9g65 972 985 1016 1203 1244 1346 1378 1383 1400 1415 1420 1435.

30 Stück à MSH 1000 AM 30 066.

Ham burg, den 3. Januar 18865.

Norddeutsche Bant in Hamburg.

60648 Hainichen⸗ Roßweiner Eisenbahn— Gesellschast in Liquidation.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am 3 den t. Februar d. J., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Contor der Herren Robert Thode & Co., Wilsdrufferstraße Nr. 1, allhier abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst ein geladen.

Tages ordnung: I) Bexicht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Schlußrechnung und Fests stellung derselben.

2) Beschluß über Vertheilung der Liquidations—⸗

masse.

3) Beschluß über Decharge der Gesellschafts—

organe.

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien min⸗ r,. 8 Tage vor dem . Febrnar d. J. bei ꝛ— en Herren Robert Thode K Co. hier zu hinter— egen.

Dresden, den 3. Januar 1885.

Die Liquidatoren.

(60479 5

der Actien⸗Cementfabrik zu Schlewecke

am 24. Januar 1885, Morgens J Uhr, im Wolterschen Gasthause zu Schlewecke, zu welcher die Actionagire damit geladen werden. Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 2) Wahl der Direction. 3) Wahl des Aussichtsraths. Die Direction. Den Vorsitzende: 5. Klingemann.

(bo 363]

Die Herren Aktionäre der Aetien-Zuckerfabrik Soest werden zur Aufeererdentlichen General⸗ versamm lung auf S Sonnabend den 24. Januar, Morgens 10 Uhr, im Weisthoffschen Saale in Soest ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Wahl der Rüben ommissare.

i. welche als Legitimation dienen. können am 253. . auf dem Comtoir der Fabrik, am 24. c. von Morgens 8 Uhr an im Lokale

der Sener alversammlung in Empfang genommen Wir. bitten die Herren Aktionäre um vollzählig

Januar 1885.

Aluffichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Soest.

Der Vorsitzende. S8. Cosack Menzelsfelde

ulverfabrit Rottweil⸗Hamburg.

Die Aktionäre der Pulverfabrik Rottweil ⸗Ham⸗ burg werden hierdurch unter Hinweis auf die §5. 8, 9 und 11 der Statuten zu einer

. Generalversammlung

geladen, welche Donnerstag, den 20. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, Geschäftslokale der Gesellschaft zu glotimil stattfindet. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Abänderung resp. Neuredaktion der Statuten mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884 und den in Ziff. 2 diefer Tagesordnung bezeichneten Ve Genehmigung eines mit der Aktiengesellschaft

Rheinisch⸗Westfälische abzuschließen den gegenseitige i

Theilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, testens 4 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz ibrer Aktien auf dem

98nnn nn,, me, m, in

Württ. Vereins⸗

Vereinigte l Cartell vertrages und Verlust⸗

Generalversammlung welche sich spä⸗

oder bei der

stalt vorm. Stuttgart,

. Pflaum K Co. ausgewiesen baben. (S. §. 7 der Statuten.) Stuttgart, ö. . Januar 1885.

Für den Aufsichtsrath der „Pulverfabrik Rottweil Hamburg“. Der Vorsitzende:

Dr. K. Steiner.

Hannoversche Actien⸗Brauerei.

Wir berufen die Actionagire der Hannoverschen Actien⸗Brauerei zur diesjährigen „ordentlichen Generalversammlung“ auf Montag, den 26. Jannar 1886, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Nr. 15 hierselbst. Tagesordnung: I) Erledigung der im §. 37 des Statu ts vor⸗ geschriebenen Geschäfte. 2) Aenderung der Statuten. (Der Wortlaut der vorzuschlagenden Aen⸗ derungen ist für Actionaire vom 12. Ja⸗ nuar ab im Geschäftslokal der Gesell—⸗ schaft einzuseben.)

In Gemäßheit des §. 26 des Statuts fordern wir die Actionaire, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintritts- karten gegen Vorzeigung der Actien, i §. 26 bezeichneten Zeugnisses resp. Depositenscheines

23. und 24. Januar 1885 Geschäftslokale

Netto⸗Bilanz der Elberfelder Handelsgesellschaft in

pro 30. Juni 1884.

. Passiva. Actien · Capital · Conto Diverse Creditoren

pr. 15. Dezember 1884.

Vermögens⸗Bilanz am 30. Juni 1884.

Passiva.

Actien⸗ Capital. Creditoren.

Liquidation

22 2 1090 009.72 23 353. 3

2123 353. 57

2 107 828 ö. 19

. . Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 8.

Staats⸗A1nzeiger.

L S8S5.

X

**

und Königl. dag Central⸗-Ha - del⸗

Inserate

Deffentlicher 2trnzeiger. . Industrielle Etahlissements, Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater · Ana z0igen. Nachrichten.

Invalidendant᷑ , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

snierene hungs. Sac V orladun gen

die Tönigliche Expedition

den Arntscjen Reichs- Anzeigers nnd Königlich Rrensischen Staatz Anzeigers:

Wilhelm · Straße Nr. nz.

Terkäünfe. Verpachtungen, Snupmissionen ete. Amortisation,

*

Berlin 8W. Verlooenng, Zinszahlung In der Börsen-

hmen an: bie Annoncen⸗Expeditionen dei

Annoncen Bureau.

n nannt ichen 231 eren.

worden war, Forderungen zu haben gefordert werden, so d Forderungen spätestens in dem auf

Zub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ auf den Antrag der

ladungen u. dergl.

Aufgebot.

Erb⸗ oder sonftige Ansprüche und Em pfangs 6. 3 35 z it ö Widersprüche

sultates erfolgt demnächst weitere Bekanntmachung.

Der Liquidator.

Passiva.

Niederschlesisch ˖ Sri . Niedergescß zu

Sonnabend, 28. Febrnar 1885, 10 Uhr V. M.,

Aufgebotstermin i Dammthorstraße anzumelden

Der Rechtsanwalt 9. Br ie übri Miteigenthümer es Hypotheke u. ins ritterschaftlich en

Mer if . n 6 anberaumten Amtsgericht,

3 6 nr und Haria geb. i, . Lo m zu Breslau, e wartige unter

de . Joa ö. ein n Bes ies hie . stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus

der auf 15 1 J ; im i, le nhuch

Messerschmieds

60654 16 3 Activa. 3071. 55 Cassa⸗Conto. 612. 90 Wechsel⸗Konto.

14499. fFffecten⸗Conto.

15 759. 62 General ⸗Conto Haiger.

14522. 63 Diverfse Debitoren.

436056. 11 Barmer Terrain abzüglich unseres Antheils an den gemeinschaft⸗ lichen Hypotheken mit

ö A 162 35. L638 930. 71 Gewinn und Verlust⸗Conto. 2133 353. 52

6 3 ö Activa.

525 009. GSffecten⸗Conto.

1162. 80 Cassa⸗Conto.

3336. 74 Debitoren.

1572768. 65 Gewinn- und Verlust⸗Conto. 2107 828. 19 Wegen Verthe 16 Des Liquidationsre Elberfeld, 30. Dezember 1884. bobõꝛ] Activa. 1st 9

Grundstück und K

Umzäunung ; ; 69 12795 Gebäude, Kanäle, Schornsteine 353 125) 75 Maschinen und Apparate. 454053 25 Gasanstalt und Bestände .. 14247 66 ier . 19. 155 80 Werkstätten, Werkzeuge und ;

Vorräthe. w 39. 830 25 Bau ⸗Materialien, Bestände. 386 46 Mobilien und Laboratorium. 43583 65 Fuhrwerk und Futterbeftände 561256 Betriebe⸗Utensillen und Re⸗ . serven. . . 22.468 42 Conto der Nebenprodukte, Be⸗ .

stände. 688 80

Verpackungskosten⸗ Conto, Be⸗

stände.

Kohlen ⸗Conto, Beständẽ Assecuranz⸗ Como, voraus be⸗ zahlte Prämie Papier Fabrikations- Tont . . und in / rbeit befindliche Papieren. 31408 20 Sellulose / Fabrikations Conto, en

1,505 90

Aktien Kapital .. Hypotheken und Grundschulden Laufende Accepte .. Buchschulden, einschl ießlich kre⸗ ditirter Frachten ; Vorschüsse gegen Unterl lagen Abschreibung auf Verluste und dubiose Forderungen Abschreibun gen auf Maschinen . auf e .

/

Ischaft in Empfang zu nehmen. Hannover, 5. Januar 1885.

Der n n, ,,

i Timmermann.

His ontoh- . 3k Linn.

Die Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres⸗-Dividende der Kom— mandit⸗Antheile geleistet werden kann, ist für das Jahr 1884 mit Zustimmung des 4 0so festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 57 mit

Vierundzwanzig Mark

; Die Zahlung erfolgt in den Vormittegsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Einlieferung der mit einem Nummern⸗Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine

60882 1

bezahlt werden.

vom 12.

in Berlin e unserer Kasse,

Aachen bei der Aachener Disconto ⸗Gesellschaft,

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank,

Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Frankfurt . M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

J dalle a. S. bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co.,

Hannover bei der Hannoverschen Bank, . Herrn Alexander Simon, ö Hermann Bartels, 1 Köln bei Herren Sal. Oppenheim jum. & Co., Leipzig bei der Leipziger Bank, . Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt, 2 Stuttgart bei der Königl. Württembergischen Hofbank. Rach dem 31. Januar 1885 wird der Dividendenschein Nr. 57 nur

in Berlin bei unserer Kasse und

Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne

bezahlt. Berlin, den 6. Januar 1885.

Pirection der PDisconto-Giesellschaft.

Verwaltungsraths auf

oc o Actien⸗Gesellschaft Göttingensche Bade⸗Anstalt.

Bilanz vom 1. Jannar 1885.

t 5 Acti vn. 1) Immobilien und Mobilien—⸗ TJonto . 6000 2) Inventar des Bademeisters ; 19735 2 ,,,, 3146 69 4) TLassa · Conto ö ; 3986 5) Gewinn⸗ und V zerlust⸗ Conto ; 14166 16 23 550

Göttingen, den 30. Dezember 1884.

Der ö

von Clausbruch. R. Benfey. A. C. Ruprecht.

Hassi va. Actien⸗Capital⸗Conto

fonds. 10 0so von M6.

Reserve für Extraabschreibung: ᷣ— 10 000 10019 von A6 36 130, 40 zum Reserve⸗

52517, 36 Tantisme

3613

a. Auffichtgrath und Beamte 32517

G6o/ Dividende von „Æυ½ς 4500000. 27 000 Vortrag auf neue Rechnung ... 22665 62 296

Höcklingsen, den 30. Juni 1884.

Cellulose⸗ Fabrik.

Der Vorstand.

3 733 7)

J. in Verarbei⸗ 1111 37, 150 52 Fonds⸗Conto, Bestand ... gab 46 n, s,, 27 427 62 / doe. 6634 61 Außenstände. ; 119 055 56 c Noch nicht begeene Hypo⸗ JJ . ö 105 000 —– . U Tr J Id TT s Coeslin, den 30. Juni 1884. Coesliner Papier⸗Fabrik. A. Hempel. Poppelauer. 60653] wenet. Bilanz per Ultimo Juni 1884. Orot. . K . I. Immobilien Conto: I. Actien · Eapital Eingangsbilanz ö 124 og. ö 450 000 ö 76938 200 938 20 II. Grundschuld⸗ Il. Wohngebände⸗Conto. J 150 C00 - III. Maschinen ˖ u. Keffel⸗Conto: III. Conto.- Corrente Cingangsbilanz .... g5 (00 Couto: Neuanschaffungen. 265 838 106 360 838 10 Schul den 54 200 26 1V. Mobilien Conto: . l Eingangsbilanz 3 000 . lust · Conto ; 62 29640 Neuanschaffungen. 5 A2 35 801235 V. Vorräthe n. Materialien 48 21132 VI. Conto · Corrent · Conto: ͤ , 73 244 85 VII. Cassa-Conto: K 4 251 8 7I6 496 66 Ils 496 66 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Cont ultimo Juni 1884. 9 . K . rtl nn,, 5 253 60 Per Gewinn auf all⸗ / ,, 22 442 97 gemeinen Betrieb 89 99297 Gewinn ˖ Saldo. 2 296 40 Zu vertheilen, wie folgt: Deleredere⸗ Conto ( 1786 / 2b Abschreibung auf Immobilien 8 . 2 h;, 2480 10 0,½ Abschreibung auf Wohngebãude ad s 21 000 2100 100! Abschreibung auf Mafchinen ec. ad M 55 G ο . 9 500 1000 Abschreibung auf ütemii ei ad s 3000 300

E. Henke. 6. Bertheau.

C. Gebhard.

sõ8h22] 280 0 00g ooo o ossdeggoooocgGdooo00 „Die Frau mit den Karfunkel— steinen⸗ beginnt im Januar in der „Gartenlaube“ zu er— einen. Preis vierteljähr. M. 1,6 r

larlitt'

neuer Roman:

O d. a. Buchhdl. u. Postämter.

1. 3 Radwansky

itterschaftlichen Gi ritters en lau, 1 sse erg ö i.

Hamburg, den 30 Dezembe 384. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekret?

A 3 400,00 500 000 -

9, S25 4

2 9 eich .

welche irgend w Ausfertigung

rung zu haben vermnein len, . bige spätestens in einem auf

Donnerstag, 19. Februar 1885, H, n,. 11 uhr.

,, , sel⸗ l. Es 8 werder .

47.046 36 496, 146 93

; 5 r. w, termine 3 25. reer ö Vormittags 10 Uhr, i i er Amtsgerichts⸗ Schweldniher Stadtgrabeꝛ :

Amtsgericht Hamburg. ? Dammann August Julius Theodor Henning als T mentsvollstrecker von Heinrich Friedrich Schulz, vertreten durch wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. No⸗ hieselbst verstorbenen Heinrich Schulz Erb⸗ sprüche zu haben vermeinen, des von dem genannten Guͤlaff! 18. Dezember 1882 errichteten, vember 1884 hieselbst publicirten Testaments, s. ö. , .

und nach zur we eisen, erloschen und d emnach die ür statthaft erklär

widrig en sallẽ

24. 324 63 Rechtsanwalt Dr. Heyden, dan 3

der eich i n ee. . . ͤ r kJ der⸗

Med , Sänn

; . 88 Zur gi nien, r n , ö. . Dezember 1884.

am 27. No⸗

Das angeblich sische n Var . re rin 8 zu ö ö 9 200 66. für 36 Wink le

8s buch des Scle⸗ wie auch der Teftamentsvollstreckern und elchen ertheilten , Umschreibung, bel egten 83 Aufhebung hiemit aufgefor⸗ Widersprüche

28. Februar 1885,

10 Uhr V.⸗M. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Damn ithorstraße 3i

Wilhelmin 9 Dor rtmunder G ute erger ihren Kindern: Wilhelmine führer Wilhelm Koch, Marie Strunck, verehelichte Schlosser Wilhelm

trag verehelichte Lokomotiv⸗ 1s Ernst Hin? iur zu

k e Verklaufulir ung 14, hiermit .

Staatspapieren, n, Klauseln widerspreche n stens in dem Termine Schlossermeisters

am 63 , . 1885, Bermittags 11 ght

im, Nr.

ö. . spätestens in dem auf 5 Sonnabend, Se Gn dn er 1 J H anzumelden und kiffen be v g falls dasselbe für kraftlos . werden wird. Bres lau, den 29. , . Königliches Amts

vertreten durch den R haben daz Aufgebot des in helcgenen Grund⸗ Tränke“, Garten, zum Zwecke der Besitz⸗

sãn nr u Brel hn i anwalt Fenner daselbst d Steuergemeinde Dort mund stücks Flur X. Nr. 30 zur Größ von titel zerichtigung bean gt.

Das Grundstück ste ö im Grundbuche von Dort— auf den Namen der Ehe—

Amtsgericht, l, anzumelden unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbe mächtigten bei . ö. Hamburg, den 31. Das ö . Civil ⸗Abtheilnng VI. Zur Beglaubigung: Rom berg, 2 . Sekretã

zwar Aut wãrtige z Ausschlufses. mund Band. 10 Blatt eingetragen, vor länger gestorben sind. er alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorgedachte Grund stück spätestens in dem auf den . Vormittags 114 Uhr, anberaumten midrigenfalls der Ausschluß a . 5. J denten und die Eintragung l Antragsteller erfolgen wird. Dortmund, de

gefundene Gegenstände: Juli 1883 auf de . Schlachthof ge⸗ dessen Ver⸗ 36,96 ö ergebe en hat,

21. Mai 1884 in Breslau 1) ein am 24. fundenes weißes englisches kauf einen Erlös von ine am 2. Vktober 1883

.

6 1885, 4 Hamburg.

Gerichtsstelle, anzumelden,

de

gRemontotru zr t ; ments vollstrecker von Di dor Catharina

retha Elisabeth Tiel alias Thiel, vertreten durch den mn ird ein Aufgebot dahin erlassen:

ö Oftober 18

ö a jener Kette

geb. Thiel,

. ꝛ; ; Rechts S8

sack mit. b unter Sti kerei, gefunden am des Besitztitels Rechtsanwalt Dr. Sthamer, desischen ö n 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Handelsmanns 2 Grundstück Pol. Nr. 236 ,, Berg⸗Camen, Acker (auf dem Rande) in E Are 60 Qu.⸗M. f aufgeboten.

unbekannten Eigenthumprätendenten a dert, ihre Rechte und Ansprüche auf das

späteftens im Aufgebotstermine

den 6. März 1885, Vorm. 9 Uhr, sie mit denselben

ö,.

funden am mit Hinterlassung

11. arp! l, r Oktober 1884 hieselbst publizirten Testa⸗ a verstorbenen Frau Catharina Marga— retha Elisabeth, geb. Thiel, Daniel Tiel alias Thiel Wwe. Forderungen hiemit aufgefordert werden, spätestens in dem auf 28. Februar 1885, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße 31 56, anzumẽld en und zwar unter Bestellung bevollmächtigten Hamburg, den 31.

. im ej c hweid dnitzerstraße Sti ö errenob serkenzben, . . 488 im n efntal? x Antrag des des Johann zu haben vermeinen, solche Forderungen Sonnabend,

im San . Uebe rnahme ö u

Drantitt Schafleder, gefunden ö 8

1. in der Lederhalle am in Portemonnaie einen russischen Zehngro went 3 am Mai 1884, große werden auf den i des hiesigen Magiflrats als gen Ortsarmenverbandes bezw. der Armendirektion ,,

Eigenthümer e werden aufgefordert spätestens in dem T Vormittags 10 Uhr, des Amtsgerichts

ö ück Imteg ericht,

Auswärtige Zustellungs⸗ s Ausschlusses.

e Groschengasse 14, anzumelden, schlossen werden,

vidrigenfalls hiesig widrigenfalls ern Sn ne Dezember 1884. Das Are ts err n, Hamburg, Civil Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts⸗Sekretär.

; De zem her 1884. dieser Gegen⸗

März 1885, . Nr. 9 Aufgebot.

Der Arbeitsmann Carl Ott zu Coeslin hat das des auf seinen Namen ausgestellten Gut— 45 031 der . . Dreihundert Februar 1881

Dochparterre, gebäude am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3 bei de em unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche an⸗ ihnen nur der Anspruch auf durch den Fund erlangten Jeit der Erhcbung ö Anspruchs noch ,, . Jedes weitere aber . ö wird. Breslau, den 27.

. weg ufgebot von Verschallenen. Nachbenannte Verschollene:

1) Der am 17. Dezember is z 1862 verschollene Condi

. des eingezahlt am 7. ; Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf

den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,

l ick Heri im Zimmer 29, anberaumten ö i. melden und die 3 her Urkunde er folgen wi ird. Coeslin, den 31.

Dezember 1834.

Königliches Amtsgericht 2) der Kaufmann und spätere Restaurateur Carl Gottlieb Roß, ö 3) der am 8. Juli 1840 geborene

3 Rudolf Friedrich Adolf Ron

Bekanntmachung. widrigenfalls

Die nachbezeichneten Sparkassenquittungsbücher . der , . ,n, l zu Breslau:

ausgefertigt

6 onimls Philipp

ͤ borene ehemalige Friedrich August . vig Kretzschmar, . e . Schneider meister Peter Fasca, f 3 e 1837

Dezember ö. Königliches Amts

. mm 1684 Hiber feld zu 3 . 23 624, ausgefertigt am 1. fur Friedrich Niedergessß, 2. 3 sen bis ult. Dezember 18 83, . 232 366, ausgefertigt am . für Lochsche Eheleute inkl. Zinsen Vi Dezember 1883, über 128 M 51 4 lautend 6) der stãdtischen Eꝑarkasse zu Ohlau: ausgefertigt . err chen Hino nnen 1 S 66

Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Otto Stam⸗ e perpetnus

6. 29 .

. ,. geborene September 183 verschollene

.

Oktober 1366 vormaligen Georg Heinrich Wedekind und geb. Lindenberg,

* lautend, Janue ar, 1579 ar 1. ö ad 1 bis 4 und ad ?

5 und 6 zuletz tzt in , .

Wedekind, K ahi tlassen: zuletzt in Bresle dahin erlassen 6 ie . e dic bft . zum Zwecke Heinrich Wedekind oder an den Rachlaß der am 5. Juli 1884 hieselbst F Anna lila tet oeh eckiun

deer lar ung: ur Vert heilunn der Kaqufgelder zird

verwittwelen

Januar 1877 zu Ohlau, auf ver torhenen Lindenberg, cura perpetna des int? ll ers 46 den . von welchen laut von ihnen errichte

. ö

Rech nungsbuch des Schlesischen Bankvereins ; i . 10570, aus . für . ock ben . ; anwalt Urban zu Liegnitz, verwittweten zu Sr! zlau,

eiber 1868 Mai 1883 meinsamen T estame uts ;

zu 6 iu Nr. am 13. De Dorothea Kempa zu Bresl— auf 2850 S0 ,.

sind angeblich verloren

beziehentlich

ad 5 und 6 von der . ten Fre stel senbefitzer Rosina Schmidt, . Drescher zu Treschen, Kreis Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Fabritzi zu Breslau.

ad 7) von Frau Marg Wießner, geb. Lauschner, zu Breslau und dem Königlichen Superintendenten

Alfred Lauschner zu Steinau a.

**

beantragt worden ist und die von denselben etwa

̃ *. zurückgel affenen unbelannten Erben und Erbnehmer

werden aufgefordert, sich spätestens in dem

am 25. November 1885, Vormittags 10 un.

im Gerichteg zebäude am Schweidnitzerstadtgraben 253 Zimmer Nr. 19 Hochparterre,

anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht

2

zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt

werden.

Breslau, den 21. Dezember 1884. König liches n, n.

60698 nufaebot eines Berschollenen. Auf Antrag des Tischlermeisters Friedrich Wil⸗ helm August genannt Gustav Förster zu

Koppitz, wird der Tischlergeselle Julius Gotthard Förster, zuletzt wohnhaft in Roßdorf, Kreis Falken⸗

berg O. S., seit dem Jahre 1866 nach Oesterreich

ausgewandert und seitdem verschollen, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine

am 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem Koͤnigl lichen Amtsgerichte zu Falkenberg O.⸗S. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls

derselbe wird für tot erklärt werden. Falkenberg O.⸗S., den 30. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

606931 Auszug.

Gemäß Aktes, errichtet vor dem kgl. Notar Clundt

von Obermoschel am 15. November 1882, haben Wilhelm Gödel II., Ackerer, und dessen Ehefrau Anna Maria Neu, beisammen in Finkenbach wohn⸗

haft, an ihren Sohn Philipp Gödel, Hufschmied allda, Immobilien verkauft, von welchen 16 Plan Nr. in der Gemeinde Finkenbach⸗ Gersweiler liegen und 1 Plan Nr. in der Gemeinde Wald⸗ grehweiler. Der Kaufpreis ist 3000 MS, wovon 1000 M bezahlt sind. Der Rest von 20h) 4 ist zahlbar in 3 gleichen Terminen, der 1. zu 666,66 zu Neujahr 18384. In der Urkunde haben sich die Verkäufer Auflösungsrecht und Wiederversteigerung gegen Käufer wegen event. Zahlungssaumsal vorbe⸗ halten. Am 10. Dezember 1884 hat der obgenannte

kgl. Notar wegen des nicht bezahlten 1. Termins

nebst Zinsen zu 5Hoösg von Neujahr 1884 an, die

allegirte Urkunde vollstreckbar erklärt. Auf Grund

dessen ist vor dem kgl. Notar Clundt zur Wieder⸗

versteigerung der sämmtlichen vorberührten Liegen⸗ schaften Tagfahrt auf 26. Februar 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in der Wirthschaft von Georg Dietz zu Finkenbach⸗Gersmeiler durch Verfügung vom 19. v. M. fixirt. Konrad Schmidt, Gerichts⸗ vollziehergehülfe in Obermoschel, als Bevollmäch⸗ tigter der Verkäufer, fordert mit Akt vom 30. v. M. den Schuldner Philipp Gödel obgenannt, z. 3. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf, den fälligen 1. Termin, nebst Zinsen und Kosten binnen 2 Wochen von diesem Ausschreiben an zu bezahlen, andernfalls die Wiederversteigerung an obigem Ter⸗ mine stattfindet. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung bewilligt und wird dies hiermit dem

——

Philipp , 53. 186 ff de nd Art. 17 Ausf. Ges. zugestellt.

Rocken hausen (b. Pfalz), 5. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber am * Amtsgerichte: (L. S) Schaeffer, kgl. Sekretär.

löhnc. Bekanntmachung.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ge—

schwister:

Schuhmacher Karl Adolf Kanitz Klempner Karl Hermann Kanitz, unverehelichte Selma Kanitz,

Kinder der verstorbenen Frau Buchbinder Kanitz, Klara, geb. Herfurth, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten ihre pr räsumtiven Erbansprüche an den Nachlaß der am 26. Mai 1881 zu Christianstadt a. B. verstorbenen verwittweten Töpfermeifter Friedrich, Agnes Rosalie, geb. Herfurth, bei uns anzumelden und ihre Gerechtsame wahrzunehmen.

Sorau, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(60694 Bekanntmachung.

In der Zwangsvollstreckungssache der H erzo glichen

Leihhaus⸗Administration zu Gandersheim, 66 gerin, wider den Mühlenbesitzer Friedrich Pfannenschmidi aus Langelsheim, jetzt zu Seesen, Beklagten, wegen r ekzinsen 2c, werden die Gläubiger aufgefordert,

hre derderungen unter Angabe des Betrages an Ka⸗

pital, Zinsen, Kosten und , , , zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden,

3 stber den ert hei Zur Scklärung über den Vertk r r ermin auf

den 7. März 1886, Morg eus 11 Uhr

vor dem unterzeichneten Amtsgeri hte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen e,.

Lutter a. E zbge., den 31. Dei zember 1884. Herz an Braunschw.' Lüneb. Amtsgericht.

Bause.