1885 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgerichts Karlsr

erklärt.

Karlsruhe, 24. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgeri

[1607261 treten durch J ö

löMlI3 der Nachlaßgläubi ger und

W zichert die Antragsteller s

auch binnen 2 Wochen dil neuen Termins nicht beantragt haben, setzung der Zwangsvollstreckung

mehr widersprochen werden.

Elbing, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht

l 7071 Der Schmied Hermann

D

Erlangung eines Aus chlußurtheils dan b rnom menen 6

tralgemeinde Kirchspi

7 Ar 85 Qu.M.

zum Grundbuche noch nicht

Flur 14 Nr. 697 der Kataf 2 1 * Epe, Brinkerie, Acker, groß

Es werden dah er alle vratendenten aufge ore * Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1885, Herne 5 Uhr,

schli ossen werden

Ahaus, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsge richt

r2G92111 60711

mann zu Stade, Namens

nannten Credit e, n. e

Amt tägericht 1, zu Freiburg , ichter Just

. 5 2 . 26.

für Recht:

Diejenigen, welche sich, Creditvereine erhalt sollen ohne Hoffn

411 vorigen Stand denjenigen

welche der Creditverein hinsicht a deß

Rath Grafen Bremer zu Bremenschen Ritter⸗ bestehend ß 8

en 2 auch , 17 und 63 der Kirch spiels . an art und verzeichnet in d steuermutterrolle der Gemeindebezi 2 mit 108 9.

unter art. Nr. Balje unter art. Nr. 224 übernehmen wird.

gez * U i.

Aus gef ertigt: . Reddersen Gerichte 3 Gerichtsschreiber Kgl

Ib Il4I.

schluß art eil

der K. s. April 1853 über 566 Mp f

8.) Ha cker

(607 10

chter Dr. Ebel

für Recht: Der am 19. Januar 1884 A. Boetsch in Müshgusen gezogene, 884 an die Ordre Harmonikafabrikanten G. Sdenwald in 5 Wechsel über einhundert acht Mark 28 Pfg. wird für kraftlos erklärt. Dr. Ebel.

acceptirte und am 15. März l

zahl lbare

(60712)

Dezember c. für Recht:

J. Die Schuldurkunde der Kg ö. erg vom 12. April 1881 über? sowie jene derselben Bank vom 3800 MS Nr. 39 834 auf ö Fischer, nem von Draisdorf, als Gläubiger, lautend, we erden

ir kraftlos erklärt.

1. Die Kosten des Verfahrens steller Bernhard Fischer zu tragen Bamberg, den 31. Dezember Königliches Amtsgericht Bamberg. Der Kgl. Amtsrichter: (L. 8.) Loewenheim.

Für die Richtigkeit der Bamberg, den dritten Januar eintausend acht hundert fünf und achtzig.

Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Amtsgerichts Bamberg. J. Der Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Keil. 60742 Bekanntmachung. 3 Nr. 23068. Auf Antrag

Serie te Nr. 18,413 durch

(L. S8.) Braun.

Bekanntmachung. Da im Aufg ebotstermine, betreffen

We nen bin. des hier verstorbenen Bürstenmachers

otestkosten und

und Roo Provision und r

.

Civil kammer ö. & gen ts zu Freiburg auf Mittwoch, den 18. März 1885, Vormittags 8 Uhr,

einen bei dem

ct gen, sstreite richt zu Baden auf Montag, den 23.

Februar 1885 mr, . 10 uhr.

r Aufforderung, 6 Anwalt zu * Zwecke der Auszug der Klage Freiburg, den 2.

gedachten Ge⸗

Anke raumung kann der Fort⸗

an, n öffentlichen 3uf 2 wird dieser

dieser Aud /* der Sia] ö gem 1. be 6 2

Großherzoglichen Amtsgerichts.

an Oele, Zustellung.

nbauerẽ zehe efrau Kath

Gerichtsschreiber des 6e n Qgischen Landgerich

Landgericht Hamburg.

reo! Oeffentliche Zustellung.

In . . Frau Antje Magdalena . en; Bundespassage 11 11 8 den Rechtgan bat gegen . ibekannten Aufenthalts, böslicher Verlassung, is

Schmutzler deren Ehemann 8 *r , in Oberkotzau, nun - vegen Ehescheidung,

146 * zu Bamberg,

ee erde,

Pflichtanwalt

geordert, il vorgenannten auf das 9. indstück a estens n 1 s . den j3. , r ,. 6. mit Sa rist.

dieses Blattes am 27. Dezember 1884

machte K rmin von Amts wegen . März 18865, enn.

und zwar unter ü il der unterbictben be: ihren Ansprüchen und Rechten

. mitte .

. m ge , uh dem ö Hrundstüc ündli

l dstück mů⸗ dlinün * Verh an dl um 1g den Georg und Katharina divi

bestehende Ehe

2 * .

1utz 'm fön zu e . l der Auffo or⸗

ie, , ö dem gedachten Gerichte zugelasse

E 8

22

. Theil erklärt sämmtliche Prozeßkosten

G)

iutzler als der allein schuldige

Im Namen des Königs! n n r n

Verkündet am 26. November 158

Reddersen, Geri chtsschreibe

Auf den är des Syndicus ritter cha tlic n Credit⸗ .

Georg Schmutzler, ? , den 6.

Mai 1885,

r rn schen ier Landfy ae ichn Brack⸗ i n , 3. 4 e, , n, 9 Uhr,

.

Gerichtsschreiber des den l Civilkammer III.

ö ten ö * Anm

w, . einer r en n .

yu ö

a 21 71 nicht ucmolnot RaRKa- en zu haben, nicht , n, ö

26 1 1g an e Dereinsetz l

V odgeorichtâ 2 2 85 an , . Tagner, in . rbae . Shi mn, l geb. . nt, a e

Fra , . b ei

n. Zustellung der wird . dieser Auszug 36schrift bekannt gemacht.

. 6 . n aus 45 w , g

Bamberg, . . en en walt . 6e. . Seeburg g, Heri 13 Katharin Ober; Lar idesgeri ĩ i

Obe 3 Sekretär.

8 Bamberg. bekannt wo

ö 3 . ö früher pe, . . e. Zustellung.

. en nher, dem Antrage, die 3 eil ung und . nnander eg ung und 2) der Gütergemeinschaft der und . Penn.

Salomon Loeb, minorennen Kinder 1) des Nachlasses in Otte rbach . Fr . und e. ia 6M

* toses und Rosa Loeb & Cons. 96364 39. Kan mann

R ö verlebten Ehe ichreiber, Anwärte r Amtsgerichts.

ohne be kannten Wohn⸗ b tr A n . r , n, des ö. 6. en, Bekanntmachung. mündli ben Verhand⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg ermine v vom ,. Dezember 180 Namen des Privatsterbekassenvereins fränkischen Wechsel, und Bahnwä Vereins, lautenden zu 300 verzinslichen nn, ch Hauptbank Nürnberg I. 7 für kraftlos erklärt Nürnberg, den 3. Januar 1885. Gerxichtsschreiberei des K. , Der geschäfts zleitende R.

. in . Rechts streitẽ 3 5. Mar 15385, For u tl 9 ui vorgeladen einen bei dem ge . Ge⸗ Recht anwalt z

bild ö und der Berichterst Votarkommissar zu er nenn Daniel Frank nd ö. Ausnahm;z der ö . beiden är n

mit der Auff en, ls ) dem . .

. . pie . nr 6 en 3 . lun e hiezu bestimmte 15. hien id Ber

Landgericht wolle erklaren, Rechnung zu legen über den En pfa un 6 die Verwendung derjenigen Gelder, ĩ als

e Verklagten Rechts streites gen ann ter Kammer ,, 9 Uhr, mit der man or

dachi im Gerichte

2 zug elassenen M ,, . The .. sache

Ce der öffentlichen 3 gegen Ann N ;

Im ö des gaisers: Verkündet am 30. Deze . Cherbourg, Gerichts zschreibe Auf den Antrag des Gustav Oden ö. Fabrikant n Knittlingen Württemberg), 16 Amtsgericht zu Mülhausen durch d

starin 1. . zu n. gern ife 1

welche n Beträgen WVagn er in Cuch .

9 59 4 I mer 1884. Bekanntmachung.

6 n n,, ö . 1685.

Ger icht e,

ö

der Erben .

3 sollte, wolle der

e. zur Last legen.

Bonn, den 1. JI 5

Der klägerische Anwalt:

ich, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:

Herichtef schreiher des . Landgerichts:

erkennt das Kaiser⸗

nnn, n nn,

J ö. gegen ᷣ. hüt . Gugg⸗ r dlc von zur Zeit an unbekannten Orte n ab⸗ vollzogenem Kaufvertrag über ein Woh nach Erlegung des . mit dem Antrage r Strichbewil⸗ ein V orzugrecht als Ver

g. . in e.

von . Wolfartsweier,

ö

niebst Zube ehör J aufpreises von 3 auf , des ö; ligung des Eintrags über

läufe ü 3. ladet ö n Be nl gten 1ng des Re echt? streit ö. dez 8 oßherzoglichen Landg Montag, den 5 3 irrit 1885

,, . 85 .

Aufforderung, ei l l fen n Riege zanw alt 1. el. en.

Oeffentliche Zustellung, 326 Ehefrau Satharina Mar

. . vtehmn

a Gall, verwittwete vertreten durch in Flensburg, klagt Ehristi tian . l

s6 Ausfertigung. . Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Auf Antrag des Bernhard Fischer in Draisdorf erken int das Kgl. Amtsgericht Bamberg J.

ec tar ö. Dr. hren Ehemann A . Idstedt, jetzt unbekannten Auj⸗ nthalts, n zu Kent 16 . auf williger Verla ssung. K Juni 1882 kinn, d Sachen ,, hatte ls Arbeiter bei

werthvollsten Er hielt sich

Fil ialban ö Bam ; 9 5 1E 3 Nord Amerika auf. 1

hat der lbe nicht mehr ich um seine

Aud ig der Kl

'. e . Karlsruhe, den 2

. J. Har)! 6. üher Seit dem 29. August 1882 Frau und 9 Kinder nicht t we en l i ö di

in Chicago hat zu f ein Brief unter zurückgekom⸗

tsschreiber des , oglich. zen Landgerichts.

. Justellung.

8 Josef Honold,

Hertrude Rechtsanwalt ihren Ehrmann,

hat der Antr he neil. n . n, vorbezeick hneter Adresse Die Ehe . 3. mende , dem Ho ss e 9 5 dessen Auf⸗

Ausfertigung: fertigung .

l otgen? Theil ö . . ur Tragung der Kosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg auf Sonnabend, den 21. Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte: richte zuge lassenen n, zu beste llen. öffentlichen dieser Aucug der Kle lage bekannt 5. Flensburg, den 2. Januar 1885.

und . en Beklagten Rechtsstreits vor n iches Landg melcht? Ronftan⸗ e u, 71. auf Donnerstag, den 26. März 1 Vormittags 8 Uhr, mit ö. Aufforderung, e zugelassenen Re h Zum Zwecke der öffentlichen Kenntnißnahme der Gläubiger der Klage bekannt ,,, Konstanz, den 3 Der Gerichts iscoreiber e Dic seon.

abso ,. 9

Rechtsstreits Verhandlung

März 1885,

e, hestellen it der Katharina Kiegler in Ulm wurde das badische 35 Gulden ⸗Loos Ausschlußurtheil Gr. uhe vom Heutigen für kraftlos

*ird dieser Aer

tsschreiber des r ien Landgerichts

„Seffentliche 3 Karl Schnetz)

, . Zustellung.

Brennereibesitzer Sc in dt * zu Cottbus, vertreten durch den Rechts- als Prozeßhevoll machtigten,

Maurer in Freiburg, vertreten 5 Anwalt ö S n e, dahier, klagt gegen zur Zeit ö . 5. auf Ehe

die zwischen sei wegen des von 3. 89 . scheiden und habe

. Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann G. Jundt in Mülhausen i. Rettich in Karlruhe, den J. H. . Kaufmann in Baden bekannten Orten, Verurtheilung des Bekl i 204 AM 64 3 und 60 Zins

eine Ebefrau anwalt Lorenz ebenda, . gt . den Schlosser Richard Hille z Aufenthaltsort We well f. aus dem Prima⸗ w de ii Kottbus, den 2. September 1884 über 76 „, bar am 17. September 1884, gezogen von eben Schmidtchen und angenommen von Richard ville

u Licherofe,

klagt gegen jetzt an un⸗

Ke r beste hende Ehẽ aus Wechsel mit dem Anntrage auf r

klagten begangenen Ehebruchs die Beklagte die Kosten Beklagte jur mündlichen Bergen tiun . Rechts

und dem Mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 21. Ser lembẽ: 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Wechsels umme von 6 „66 nebst 60½ Zinsen seit dem 1J7 Se eptember 1884 und 2 M Wechselunkosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., streits vor dat Königliche Amtsgericht zu Lieberose auf den 2. Juli 1885, ore nns 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lieberose, den 18. Dezember 1884.

Todt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

lböM724 Oeffentliche Zustellung. D e verehelichte Arbeiter Michael, Emilie Friede⸗ rike Wilhelmine, geborene Schley, zu Banzendorf

vertreten durch den Justiz⸗Rath Willert, zu Neu⸗ Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar rbeiter Carl Friedrich Wilhelm Michael, früher zu Lindow jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, Mißhandlung und versagten Le ebens zunter haltes, mit dem Antrage, das zwischen ihnen be— stehende Band der Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des? Königlichen Landgerichts zu Nen Ruppin auf

Y

Rechte streits vor die zweite Civilkammer des

den 7. . 1885, Vormittags 95 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krämer Gerichtsschreiber des Königlichen Land dgerichts

effentliche Zustellung.

or I * aol 211 . 63 ufmann Carl Adolph Boehm zu Putzig

irch den Rechtskonsulenten v. Pawlowski klagt gegen den Schmiedemeister August Sylvester früher zu : itzig wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts gen 300 „S nebst Zinsen

welche für den Kläger in dem Grundbuche des dem ZHeklagten gehörigen Grundstücks Puh g Blatt 665, Abtheilung III. Nr. 6 eingetragen stehen,

mit dem Antrage:

1) den Beklagten unter Kostenlast zu verurthe len, as Kläger 300 „S nebst 6 pro Cent Zin— sen seit dem . Juli 1883 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grunstück Putzig Blatt 65 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor 1 che Amts gert

zu utzig auf

den 11. März 1885 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Putzig, den 31. Dezember 1884. . . Säcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

60725 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner H Verkrüzen zu Warendorf, ver⸗

treten durch den Justiz death Blumberg daselbst, klagt gegen die Eheleute Korbmacher H einrich Storck, früher zu Warendorf, jetzt unbekannten Aufenthalte aus dem Miethsvertrage vom 10. Oktober 183533 mit dem Antrage, auf Zahlung von 56,25 6M rück— ständiger Miethe und ladet den Beklagten zur münd— I ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Warendorf auf

den 11. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Warendorf, den 5. Han ua 1885. ‚. ö Rohde n Gerichtsschreiber des König ali ichen Amtsgerichts

lors! Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Wiedenbauer dahier hat für das

Handlun gs haus Grů zel & Co. in Lindau gegen der Malzf abrikanten Adolf Pollak zu Tyrnau in Un garn beim Kgl. Landgericht Kempten, Kammer für Han⸗ delsachen, zl lage erhoben wegen , eines Ende Februar 1884 nach Lindau gesendeten Waggon Malz. ö

Der Klageantrag geht dahin, auszusprechen:

I) die Kläger seien nicht schuldig, das Malz an

zunehmen und zu bezahlen,

2) Beklagter sei schuldig, 1700 MS nebst Go gen

Zinsen seit 6. März 1884 an die Kläger zu zahlen, sowie die Fracht für das Malz und die Lagerspesen seit 28. Februar 1884 zu fragen n,

3) Beklagter 6 die Kosten zu tragen. ö. em durch Beschluß vom 23. Dezember 1884

öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird dem klagten hiermit bekannt gegeben, daß zur Ver—

. dlung der Sache Termin anberaumt ist auf

Dienstag, den 10. März 18865, Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaal II. des Landgerichts Kempten, daß er zu diesem Termine vom Kläger unter der Aufforderung einen beim 1 Landgericht zuge lassenen Anwalt zu bestellen., vor das Kgl. Land gericht Kempten, Kammer für handele ache. ge⸗ laden ist und daß die Einlassungsfrist auf 14 Tage festgesetzt wurde. Kempten, den 31. Dejember 1884.

Gericht schreiberei des Kgl Landgerichts. Recknagel, Kgi. Sekretär.

60730 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des . Lundge richts zu Trier vom 25. November 1884 ist die zwischen den Eheleuten Anna Emmerich, ohne besenderen Stand, Ehefrau von Johann Longuich, wohnhaft zu Saarburg und ihrem genannten Ehe— mann Johann Longuich, Bierbrauer, früher zu Nun⸗ kirchen, später zu Trier wöohnend, dann nach Amerika auzgem andert, und ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, zuletzt wieder in Trier wohnhaft, bis her bestandene gesetz liche eheliche Güͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Vyrstehendes wird in Gem ßheit d . des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht.

Trier, den 29. Dezember 1884.

Große,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. J

Der Inhalt dieser Bellage. in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den anuar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877

ö

s Central⸗ ande le · Negine *. rch die Königl nn,, 32

1885.

Markenschntz, vom 30. Nodember 1574. rin die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vorgeschriebenen Bekannt macht ingen veroffẽnt licht werden, erschei

Handels⸗Register für das Deutsche Reich. or. Ca)

Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich me, , in der Re gel , Abonnement betrãgt AS 50 für das . (Insertionspreis für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten iche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stad z⸗ bezogen werden.

den Raum einer Druckzeile 360 3.

Vom „Central Sandels⸗ RNegister für das Deutsche Neich⸗ werden heut die Nrn. 6 . und 6B. aus gegeben.

Seitengewehren. PF.

. Glaser, Königlicher , n ren. in B n SW. ,

Lindenstr. 86.

Patente.

Patent Anmeldungen.

ie angegebenen Gegenstãnde ie Ertheilung eine

2 539 Neuerungen an Maschinen . eines Schutzanstriches n . . Salzwasser, Ki pf n 4 .

. Herbert we mr n ö Dam yfwassfrheber. Feststell vorrichtung

i, 1.

Patentes nachgesucht. 6. er 6 egen stan d der m eb ang ist einstweilen gegen zenutzung geschützt.

Konservirung lung von flüssigem

r an 33 . * an

Blei stifthe lter. B. Köllisch

don n n, 61 3 in . Verfahren zur D t demittel für Erze, chlorirter und e, n, Me Julius J. Sal- ü

grüne r Farbstoffe, thyl bezüglich Aethylbittermande Nr. 13 848. k

latoren für Oefen.

Rahmenlaffete Charles Limothee de Eange Vertreter: Carl i in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße ** 110.

Kohlenklein und . mit bydraulischer . , n . Kinderwagen

Max imilien ; ͤ e zum Einbrennen Sie Ir he en auf die Endflächen von Korken, nebst Zäh

Königgrätzerstr. Kuchenformmaschine ö

Neuerungen Nr. 15989 patentirten Swen n ers ce chine. Abhängig von P. R. 15989.

Ringel apparat

k für Abfüll. und Holland; Vertreter: ü , iance⸗ . atz Nr. 3. Kühlvorrichtung gekühlter Transportschnecken. Balduin Hechstein in Altenburg Stempelapparat. . Sar z eνσυιπ in Berlin, n ü Nr. 14.

Vorrichtung z Nr, z des . iss Kerl Machen j . benstehenden S . 2 Wagner in Crimmitschau.

: Schachtofen q Zwischenwänden zum kontinuirlichen Brennen

Reinigun von ß an For 1 mkästen 1 ö

se . und UI . n . . . ler

und Mode llrahmen.

Nr. 13 609. der Jaschenwulste.

XXXIIII. rüstung r. n ir .

,

für Schiffe. Nr. 27 374.

LKXVNIII. schrank⸗Berschluß.

Nr. 26 72.

treter: Specht, ges & Co. in He . Neuerung in der Aus⸗

6. w in Berlin *

Behrenstraße Thonplallen und ve e e, CGege . in die Preßformen xx RV. und ö

Rückenlehnen.

Punkturvorrichtung für Sch Etienne Taesch in Paris; V Ziese & Co. in Hamburg. f zur Herstellung und Flußstahl.

Neuerungen an Messern. Getreidekorndurchschneider

a, , Eabst in

; Mundstück für Thonröhrenpresser arer Tisch oder zur Herstellung von Röhren 1 Weite. Hohrmann i

f. 3386. . veißbarem . n 1. Brechstange mit Gelenk zum Wilbeln Schlau in Tri Ma rimin alle Nr.

Taschenmessern. . z Fußabform⸗Apparat. LXRXXEAEV. Neuerungen an Holmes schen Nebelhörnern. Nr. 19 259. nung von Magnesia magnesium. LXXVII. ' Schlittschuhe. Nr. 17345. 52 Zusatz zu P. Neuerungen n Hrtbewear ings⸗ un üe nkvorrichtungen für 26 084. Durch ß ee o ad. mit. transparenten Bildern. Neuerung an t

XX. . 53267. 3. ; zur Gewin⸗

ö. 13 352. aus Chlor⸗

kende Aufzüge. XXRXV.; plattenfalzen.

Nr. 12 437. platten mit Ringen; Zusatz

Nr. 17 461.

Zusatz zu P. R. 174651. d l Neuerungen

Taschenuhr mit Wege— s und Entfernungsmesser. Firma: M. et E. Did isneim in St. Imi S Hugo Knoblauch & Co. Kr ig n e'rstte. L XXXVI. LL. 5370.

LRXXIIIA. s ind Salzsäure Rassel werken Neuerungen zum Patent Aver dieck-, ontroleur in Straßburg, Elsaß. fahr Darstellung , Farbstoffe vermittelst Elektrolyse. Ever Pick. f

ö ' ile ger w ebel verstellung

Wilhelm Neuerungen an . fin. Koch⸗

Neuerungen an Schlicht⸗ Verbesserte K Gebrüder ,, i

anton St. Gallen, ; . Töniglicher Röm lift onsrath

ö n . 3.

in Berlin C., in Berlin Sym! duft bewegtes

Sch. 3196. stühle, durch welchen

gewachsener

. 262 6. Armstrong'schen

ö für Rohrweb⸗ die e , dung krumm⸗ Rohrstengel Ernst Schentke in gore

Sch. 3199. Schütz mechanische Webstühle F. F. s. Horrockes in Gotha. LXXXVIIII.

tönenden Krei seln.

. 35 30 2. Neuerungen an ö und Heiz⸗ Neuerung aa Musikkreiseln.

Zusatz zum , Nr. XXXVII.

,, . zwei isomere Naphtolmonosulfosäuren. Leip- ziger Anilintabrik Beyer Lindenau⸗Leipzig.

XXIV. H. 4611. Feuerun Hempel in L üipzig, ö

Faden führer Apparat

ExXVIII. Brun Apparaten zum . von Zündhölzern. Staub und wasser

Fen fler on , ,. ? r gindut! ĩ tungen Ventilation erzielt wird. XX XVIII. 38 zur Herstellung Rh ben 3 Fäßchen. Stanzmaschine zum Perforiren tuhlsitzen c.

C Kegel in chlag⸗Vorrichtung für Schlesinger LXRXXXIII. ich chte Ter cen, fie mont ö

Heinrich

Windrad⸗Getriebe. George Herman 1a is on in Freeport, Illi⸗ z Vertreter: Firma C. Kesseler Königgrätzerstr. 7

Rundstrickmaschinen. in Berlin 8 J. von ie 3 Berlin, de n 8.

lia reel ge, sbtentamt.

Schmidt in Berlin W., XXRXIIV.o z

vorhänge 2e. XXXVII.

Potsdamerstr. Schnurhalter lies. . in Remscheid. Gerüstkammer. HHenser in Jöln. ö. . XXXVIIAII. Friedrich . in 8 .

zur Darstellung von Al lumĩnium durch Behandlung eines innigen . von Thonerde und in, einem ge schloß enen erhitzten Gefäße.

, zur Gewinnung des

. ö f mit veränderliche T

*r w. Nr. 26 35. Brausefläche. LXXXRNR. Nr. 21 792. für Rüben, W Wurzeln, Berlin, den 8.

kohle mit Kohlen

Nr. 17 069. Neuerung an ij chma Kartoffeln u. Januar 1885.

Aae rlich⸗ atentamt.

Versagung von Patenten. be zeichneten, angegebenen g machten Anmeldungen ist ein Patent . 6 Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HR. 3593. von plastischen Verzierungen

ö zengeste ll. A e, durch . . und Schachtofen

P. 1938. Zink und Blei.

Brückenwaagen; Frit⸗ Popp,

an Gentesimal⸗ um Paten Nr. 9348. Firma Ge- N., Eichendorff

zur aii ii e

Kranke nöd ser ö Nr. 22 558. Kombination des Wetli⸗Hansen'— sch n und . ler schen Planimeters.

Verfahren zur Anbringung auf Glasgegenstän⸗

mit excentrisch lagertem Dorn behufs sofortiger ö 1. Tally in Königlicher Lindenstr. 80.

,, gistereinträge z e e bem Königreich Württemberg dem e gde , Hessen

ze de y Kontrolthermometer für

zum Patente Nr. 22055. tener ungen an Tabakspfeif en Knopf fbefestigung ohne Rãähen.

Ne erung an n Cigarren pi tzen.

e mit Petschaft bezw.

Kommissions⸗ in Be erlin 3 XXXIII. Feftst llen von dne in ser; 33 *.

werden Dienstags,

XELVRI. Sch. gol n, dnn , ,. 8 Wr , unter der Rubrik

büchsen mit Drugfschrgube. Musikmaschine.

für Manschetten. ieh rung an

9 Schweden; bezw. Sonnabe Vertreter: ĩ

grãtz⸗ tist. 131. veröffentlicht,

auch Cigar eng icht en. Nr. 22 692.

Federhalter.

geren ö

Bekanntmachung. des ,, des unterzeich⸗ i ie Firma K 5

neuerrich tet Kaufmann in Alt ten durg

Januar 1885. Briefwaage mit Bleistift oder

gaiferliches . th mt,

Verschlußvorrichtung für Knöpfe, Berlin, den 8 ; , Arbeitstaschen und andere Gegen— stände. Leon Paul Conard, Charles Fer-

dinand Veit

Schmucksachen . Neuerungen f 7

von Knöpfen ohne Amts zgerichts

ieh sch in Altenburg als

Eduard Ludwig Pietzsch,

8 Inhaber eingetragen worden.

Januar 1885.

zum Befestigen satz zu P. R. 21 676.

, Brandt & G. Leipziger Str. 39

Neuerung an mehrscharigen Paul Männchen in Pfaffendorf

48. Wellblechbiegemaschine. H. Eetche in Berlin 8W., Gneisenaustr. 101. öthof mit Fallthür für die aus der Feuerthür fallenden Kohlen. Johann Müller in Hainspach, is Lei itz, i Böhmen; Vertreter: Internationale Association Patentangelegenheiten Königgrätzerstr. 107. . Apparat zum Färben von Papier PB. Pierte in Pilsen; V. Nawrocki in

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 27 016. d l Anwendung Schneidewerkzeugen an

, . ö. 5 W, ö legemaschinen.

Dreschmaschinen. Nr. 26 832.

Altenburg, am .

llvorrichtung des Korbes an Herzogliches um e rh, Abtheilung IIb.

Schattendecken Massenfalle

Fütter⸗Vorrichtung,

bei n. dreieck aus dreieckigen Sicherheitslampenverschluß.

sich drehenden Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3. bei dem Kirchener Spar und Darlehns kassen Verein folgender Vermerk eingetragen:

Auf Grund Beschlusses vom 21. Bekanntmachungen

M. 3414. Altenkirchen.

kreisförmigen . . Nr. 29 284. Walkmaschine mit conischen

dh. , Verfahren zum Buchbinden. Ver fahren zur arstellung von durch Glühen von s

November 1884 in Angelegenheiten des e n statt in dem Altenkirchener Kreisblatt in Anzeiger bewirkt.

Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Berlin 8W.

- Rohreinsatz für Dampfleitungen.

XLVNAI. ö nickelung vorher a , J

an Rohrdicht⸗

Walzenstuhl für Getreidemühlen öargel tt ind dee Repetitionsfeder für Pianino⸗

dem Betzdorfe

Gwesl ih ö Saure ) Altenkirchen, den 2.

saurem Zink mit Reductionsmitteln geschlossenen Ofen. j 29

in endlosen Rollen. Ver J. Brandt & G. Berlin W., Leipzigerstr. 124. 25 Neuerung in der Herstellung von Druckplatten von photographischen Negativen für typographische Zwecke. George Suther- Süd ⸗Australien; Vertreter: G. Dittmar in Berkin 8. Kommandantenstr. 56. E. 1285. Oseillirender resp. i (Pulsometer); Zusatz 29 810. Siegismund von Ehren- stein in Zduny, Posen. Neuerung an

Gewinnung . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu dei, Zufolge Verfügung vom 7. . . Tage folgende Eintragungen i,. Gesellschaftsregister, 3424 die hiesige Aktiengesellschaft in . Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗

Actien⸗Gesellschaft

vermertt ste . ist geingeirggen; ö der Generalversammlung 20. , 1884 ist das Statut ö ist. M Nahgahe des betreffenden Protokolls, 214 und solgende des Heikle alk h. zum Gesells nn ster befindet, 8 1, 13, 16, 18. 19, 20, * 22. z5. za, 5, 36, 5 geändert worden. Stelle ber betreffenden bisherigen

sch g Nr. 23 011. Nr. 24103. Nr. 26 004. mechaniken. Nr. 22 078.

26 559. Apparat zur Zersetzung von

8, . Darstellung von Schwefel⸗ Januar 1385 su

Lam d in Adelaide, Vervielfälti⸗ Fadenspannapparat für Näh⸗ gung von Aut ggrayhien und Drucksachen.

571 Verfahren zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit der Matrizen und Patrizen zu Gießzwecken im Allgemeinen und für Typengieß⸗ zwecke im Besonderen.

Nr. 4729. Neuerungen an Eisenbahnkühl⸗

Führungsrolle für Weichen⸗ Mikroelektrischer Widerstands⸗Scalen aus Wider⸗

Dampfwasserheber ; . ; Heilmann'sche Stickmaschine nt ö Neuerungen an der Helimenn, . . Suͤckmaschine mit Hebelbetrieb;

P. R. 28 695.

. Rotationspumpen. Hofmann K Zinkeisemnm in Zwickau. Steuerung für einkammerige (Pulsometer). Leipzig, Sophienstr. 1360. Wagen, welcher im unbelasteten Zustande zusammengeklappt werden kann, beim Aufbewahren Raum zu sparen. Gustav Odemar in Neustadt⸗Magdeburg. LRIXR. G. 2947. Federeinrichtung an Infanterie⸗

; Herstellung von Blumen sträußen für Wunschkarten.

Nr. . Sandfang für Papier und Holzstoff⸗Fabrikation. . Nr. 17 288. Filterpresse.

Filterpresse; Zusatz zu P. R.

Damp wasserheber Reichelt in

LXIII. O. 616. in den 55.

za, . 37, 28, 25. 35, 51. 3 Nr. 27 677.

Nr. 20 037. stande kohle. 73 ;

inc sind an