Röttgering sen. auf Carl Eduard Röttgering!
zu Dissen übertragen. Iburg, den ? Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
Januar 1885 ist an in das Gesell⸗
g vom 3. demselben Tage folgende Eintragung schaftsreaister erfolgt:
Nr. 19.
Firma: Baruth K Warschauer.
Sitz der Gesellschaft: Königsberg N. M.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Hugo Baruth und der Kaufmann Julius Warschauer zu Königsberg N/M. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1885 begonnen und ist ein Jeder der Geschäfts—⸗
Inhaber zur Vertretung der Firma berechtigt.
69588 HKönisgsbersg X. / M. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Königsberg R. /M. Zufolge Verfügung vom 3 Januar 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 16 bei der Firma B. Benjamin Söhne: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst, der Kaufmann Leo Benjamin zu Königsberg N. M. setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort II. Im Firmenregister unter Nr. 207: die Firma B. Benjamin Söhne und als Inhaber derselben: der Kaufmann Leo Benjamin zu berg NM.
Königs⸗
Hönigsberx i. Er. Handelsregister. 60586 Tü j Ti 65 da? ö 5 ö Für die Firma „O. Kasemann“ ist den Herren
Otto Wegener und August Meitz zu Königsberg
Kollektivprokura ertheilt. l Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 810
am 31. Dezember 1884 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1885.
h * 2 1. 21 * Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberzg i. Pr. Handelsregister. 60585]
Die dem Herrn Ludwig Ferdinand August Kar— kutsch — für das am hiesigen Orte unter der Firma „Edwin Fowler“ bestehende Handelsgeschäft — er—
zeichneten Gerichts eingetragen worden, daß nach dem
Tode des Brauereibesitzers Gottfried Völler hier Brauereibesitzer August Völler hier
alleiniger Inhaber der Firma Bierbrauerei von
G. Völler in Meiningen geworden ist (lt. Anzeige
vom 15. Dezember 1884.
Meiningen, 29. Dezember 1884. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. v. Bil se.
60636 Meiningen. Zur Firma: Neuer Vorschußverein e. G. in Meiningen ⸗ (Rr. 1 des Genossenschaftsregisters) ist unter dem 22. Dezember 1884 in das Genossen— schaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1884 auf fünf Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1885. a. Kaufmann Albin Brodführer hier, als Direktor, ; b. Kaufmann Hermann Schmidt hier, als Kassier, c. Kaufmann Albert Beer hier, als Controleur, gewählt worden sind, lt. Anmeldung vom 19. De— zember 18384. Meiningen, den 3. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra.
Memel. Bekanntmachung. Der Aufsichtsrath der unter Firma: Memeler Aktien ⸗Brauerei und Destillation,
eingetragenen Attiengesellschaft hat in Stelle des
verstorbenen Konsuls August Strauß den Kommerzien⸗
Rath Heniy Frentzel⸗Beyme in Memel zum Direktor
der Gesellschaft auf die Dauer von zehn Jahren vom
1. Januar 1885 ab gewählt. Dies ist unter Nr. 67, Colonne 4 unseres Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Memel, den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
61 59 1
Minden. Handelsregister 60638 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Auguste Windel Nachfolger zu
Minden (Inhaber Fräulein Therese Salm und
Fräulein Therese Lünenschloß daselbst) ist aufgelöst
und in Liquidation getreten; Fräulein Therese
in den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt ge— macht werden. Der 8. 24 lautet in seiner jetzigen Fassung:
Die von der Sesellschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Vorstandes durch einmalige Insertion in das Neuhaldenslebener Kreiswochenblatt und in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1884 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus a. E. Bekanntmachung.
In das hiesige Handeltregister ist
tragen:
a. bei der Blatt 14 eingetragenen Firma „Aug. Kampff zu Carrenzien“:
Jetziger Inhaber Augu st Friedrich Heinrich Wilhelm Kampff ia Carrenzien.“
b. Blatt 41 die Firma „E. W. Schönecke“ mit dem Niederlassungsorte Dellien und als In haber Ernst Wilhelm Schönecke zu Dellien.
Neuhaus a. E., den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Henschen.
bos] heute einge⸗
Nienburg a. W. Bekanntmachung. 60640) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 215 eingetragen die Firma: Georg Heuer
Schõning en. Bekanntmachung. Im hiesigen vol. I. schaft; Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrit
- Schöningen“
auf Grund eines Beschlusses der General versamm⸗ lung vom 31. Dezember 1884 heute Nachftehendez vermerkt:
J. Die Aktiengesellschaft ist durch notariell beur⸗ kundeten Beschluß vom 31. Dezember 1884 aufgelöst. 3
II. Zu Liquidatoren sind
I der JKaufmann Egon Bertram und 2) der Kaufmann Otto Stollberg, Beide hieselbst
. Sela ꝛ 603g Dandelsregister für Aktiengesellschaften des Amtsgerichtsbezirks ist bei der dortselbst fol. 38 Nr ] eingetragenen Aktiengesel.
bestellt. Dieselben handeln und zeichnen jeder allein für die Gesellschaft, sind jedoch nicht befugt das unbewegliche Vermögen derselben zu ver— äußern und fügen ihrer Zeichnung bei: Lithopone und Permanentweiß Fabrik Schöningen in Liquidation.“ Etwaige Gläubiger werden damit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Schöningen, den 5. Janus 1885. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
Sch oda. Bekanntmachung.
3 . 111 J n 60605 Die in unserem Gesellschaftsregister unter
Nr. h
mit dem Niederlassungsorte Steimke und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heuer in Steimke.
Nienburg a. W. den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II.
FEerleberz. Bekanntmachung. (60595 In unser Gesellschaftéregister ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 69. Firma: Müller & Droege. Sitz der Gesellschaft: Perleberg. Rechtsverhältnisfe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Müller, 2) der Kaufmann Otto Droege, Beide zu Perleberg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. Perleberg, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
1885 be⸗
Schwelm.
am 1. Januar 1885 unter
eingetragene offene Handelsgefellschaft: . „Rieß und Krayn in Pudewitz“ ist heute durch Eintragung nachstehenden Vermerk: Col. 4. Die Gesellschaft ist durch Vertrag zwischen den Gesellschaftern aufgelöst. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar — 1885 am 3. Januar 1885, im Gesellschaftsregister gelöscht und ist demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 128 die Firma: „Isidor Rieß“
und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rieß
in Pudewitz zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885
an demselben Tage eingetragen worden. Schroda, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. — Handelsregister 60644 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters ist die der Firma Halstenbach
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M G. Berlin, Donnerstag, den 8 Januar
nerliner Rorse vom s. Jamuar 18.5. Prenss, Fr ss, , 14. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz IIS II. u. M7. SL is
— ; ; Hens. Pr. Sch. à 4A Thlr. — pr. Stiick do. IV. rückz. 110 4 1.1. u. 1/7. 80 50 bz 6 Amtlich festgestellte Course. BadischePr. Anl. de 1867 4 12. u. IS. do; d, rückz, 100 4 1/1. n. 177. 6 ba Umrechnungs- Sätze.
do. 35 El- Loose . . — pr. Stück PD. Iyp. B. Efdbr. IV. . VI. 5 Jerseh. 184 19h28 ohn , n, w, h. e, , len, n gläen Baverische Eräm-Anl. . 4 kö n 9. r,. . deterr. ö 62 2 2 len anaq. ar ang -= 12 Mark. Braunschw. 20ThIl-Loose — pr. Stück 0. 0. 1.1. I. (. 7. (Yb2z , , Hamb. Hyhoth.- Pfandbr. 3 171. u. 113 70 . Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 14. 125,50 ba do. do. do. 4 1/4. u. 1.10. 100 7506. . 6 0 h Ss el. 2 Ptsch. Gr. Präm. Pfr. L5 1/1. u. 1/7. 88. dpa G do. do. do. 49 II. u. 1s7. 95 2502 6 Anachen-Jülicher .... amn , m. ; 4 3853 1. . do. do. II. Abtheilung 5 IMI. u. 1.87 10b2 6 66 e e , n fig, . . J , 9 der. ; . l 83. 5 ĩ 336 3 i- Werk 3chersleb. S 16. u. 1/12. 0b ; . Ser. Brüss. n. Ant w. Hh 5 6öba ,, nn,, ,, , en, gil ee n fn, s . riese e m. r n gige, ae, e, . a h. 5 . , , Skandin. Plätze 100 pd 112100 do . Prim Prahr 4 P 1 14 90 do. rz. 100 7 versch. 101,90 bz 6 do. 1. Kopenhagen. 100 112 156 oldenb. 16 Thlr. I. p. 8t. 3 1 3. 48 1002 Meininger Hyp. Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 190, 25b2 6 do. London 4 5b⸗ Raab- Gras (Prüm. Anl.] d. 15/14. n. 10. 835 Mb do, de. 14 11. u. 17. 25 ba 6 do. 2,360 ,,, k — — Nordd. Grund - .- Hyp. A5 I4u. / i. 10 636 do. 900 ba Tordd. Hyp.-Pfandbr. 5 II. u. 1/7. 38, sob- do. 80. 55b2 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14.n. 1/109. 100406 do. . do. do. 4 II. u. 1/7. i090 506 do. KJ Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 IO 40b2 do. Aach. -Düss. I. II. Em. do. II. u. T. rz. 1105 7. 1M 40b2 do. do. III. Em. 4] 119.4. I90 20b do. Dortmund-Soest J. Ser do. HI. rz. 100. 7. 99 00626 do. do. II. Ser. do. . 7. 25. 40b2 do. Düss. -Elbfeld. Prior. Pr. B. Kredit-B. unkdb. do. do. II. Em. re. 1109... 5 Berg. · M. Nordb. Fr. W. do. Ser. III. rz. 100 18825 do. Ruhr. C.- K. GI. II. Ser. do., V. VLra. 100 18865. do. 40. I. 1.II. Ser. . 711 50 6 z 40. 8 ta. nein ] H d. Mi. Hs hb . JJ 9 ö 2 . (7 92 934 ö . . 1 8 . k 12 3 . .. 1. t n n,, br. Gtrb. Pfah unk. ra. 195. 1/15 u. 157114 5 lo. (O berians do. do. kl. 5 1/1. u. 17. 98, 25bæ . . ö 5 66 . do. rz. 110 4 111. 110.006 Berlin- Dresd. v. St. gar. Luxemb. Staats -AnlI. v. S2 4 1.4. u. I/ 10. — — z. 1005 1 T. 101.406 Berlin- Gdrlit :s. at,. New-Terker Stadt-Anl. 6 II. u. 177. 127 000 9 , er nn . = „63 1873 gek. 5 II. 100106 do. Lit. B. do. do. II5. u. l/ 11. 117 006 ; , 5 36 . Jorwetzische Anl. de S884 4 15/5. 15/8 S3. 5ba k ,, Oesterr. GoldcRente .. 4 14. u. I/ 10. 86 0b B J ban, , . Engl. Bankn. pr. 1 Lv Sterl 20 472 . il 4 1M u. MG. 85 5h ; kündb. 4 14.u. 1/10. 191.256 do. ,, Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .... — . 4. u. 88. Pr. Centr- Comm. Oblig. 4 14d u 1 /I0 100 40b2 Berl. P. Magd. Lit. Au. B.
Staats⸗Anzeiger. 2
J! 14 75 Bz 292 202 150.50 6 134. 0ebz B 95 702
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn ꝛ Weimar- Gera , Dux-Bodenb. A.. do. .
Elsenbahn · Priorstãts : Aot
I0I.25b2 70, 75ba Us. 5G 146,506
en und Obligationen. I1. u. 17.103, 00b2 B
M w CM O — — e,, m. — — .
— 8 —
i C — — . — —
— —
7. 966, 50b2 6 96, 50bꝛz 6 96. 50 bz E 103.106 103.106 I05, 75bz 103 50 B kl. f. ih5, Ohh ibli 56 k
C ,ᷣ
—
mae, , nn,.
Vom Staat erworbenes Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 ab. 237 50 60 zerlin-Hamburger, 4 ab. 425 60 6 Bresl. Schweidn. Freib. 4 ab. II6, 306 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 versch. 80 5096 Niederschl-Mürk., 4 1I. u. 1/7. 101 256 Oberschl. A. C. D. E., 34 11. u. 17. ab 271 500 do. Iit. . 34 LI. u. 17. ab. — —
r r L FE L O C , L C O
re C ter- to 1. t. πιᷣ᷑·
do. w Wien, öst. W. 100
do. . Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire
do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 S. -R.
do. lo 5 .
Warschau .. 100 8. -R. 8 T.
165.402 164 702 80, 80 bz 80 55 6 80 1562 212, 00bz 10, 102 3 212,402
K .
1.
1.
2
—
14 47 4
103 3062
7. 110 90bz 6 versch. 103,002 6 versch. 101, 20bz6
r- ter-
Ausländisohe Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 1I5. u. 1/1 1.90, 8b Finnländische Loose . . — pr. Stück 48 90b
i03 40b2 I03, 40bæ 102 6060 104,00 B
lo 00ba or Zo io 166
, n .
— — — — — — — — — — — — — — — —— — —— —
Gold- Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Güell... 689, 66 B Sovereigns pr. Stück 20, 36 6 20-Francs-Stück .. 16, 20 B Dollars pr. Stück 1, 1862 6 Imperials pr. Stück. . do. pr. 500 Gramm fein ... .II1395,.00 B
2
or- to- e- .-
] OY o I A0.
111/29 gigs 1 t ö ; . . . sibs Gba lo. Nit. . nene igꝛ gos
ü
60596 Eerleberg. In unser Firmenregister ist heute Nr. 391 für den Kaufmann Julius Ahlers zu Perleberg die Firma J. Ahlers, Niederlassung Perleberg, eingemragen.
Perleberg, den 3. Januar 1885.
K Rosenkranz beginnende offene Handelsgesell⸗
schaft zu Beckacker. Gemeinde Langerfeld, bei
Barmen am 30. Dezember 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Wilhelm Halstenbach zu Beck—Q
acker, .
2) der Fab
IO 20ba6
— —
2iinensqIoß ist zIuT Nj j m . * . theilte Prokura ist zurückgenommen und in unserm ö 1 bestellt. Eingetragen Prokurenregister bei Nr. 775 am 31. Dezember 1884 1m . ZSanuar 1880. gelöscht Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII
ö , , ,
ö ð g 2 18 5 . * — 980.38 . TX. 2
Russische Banknoten pr. 100 Rubelsl' 12 85b2z 4e ö. . . . B do. . 5 14. . 1/10.
Zinsfuss der Reichsbank; Wechsel Mio, Lomb. hoso Silber Kante 4 1. n. ] Goh do 3 II. u.
Ainstuss der Reichsbank: Wechsel /o, Lomb. Hole . do. I 14. u. J / i0. 68 99 B ?, ra. .
: 2501. Loose 18544 14. 112 ba ; . ͤ 1 .
Fonds und ,,, 60b deo. Kredit-Loose (1858 — pr. Stück 305 00b2zB .
, ä. . ie iber ros, s i n ii, g gn , ons Preuss. èihe 45 n J. 1 C02 864 Stück 301 1/1. U. 1 / .
5 ö . , g do do. 1864 — pr. Stück 301.00 ,
— do. Lit. D. neue 4 IO. 75 bz do. 1 108 506 do. 1 102 00b2z6 Berl. . St. II. III.u. VI. gar.
99.00 0a 6 Braunschweigische . . . 4 1X2. 00b2 B do. ,, Br. Schw. (Erb. Lt. D. .. 41 it. .,
60592
Miüllkeim. Räte Gesellschaftsregisterz — Firma Ed. Beideck Söhne in Müllheim — wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Gesellschafters Julius Beideck mit Ida Emilie Engler von Müllheim d. 4. Müllheim,
= — *
— — W — W — — — — — — — — — —
5
N gn Barmen. d6. do.
Rhein. HEypoth. Pfandbr. 4;
Leobschütz. Bekanntmachung.
unserem Firmenregister
60589
Die in eingetragenen 60597
Seesen.
Firmen: Nr. 159. Herrmann Neißer, Nr. 220. Josef Zipper, sind heute gelöscht worden. Leobschütz, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
den 10. Mai 1884, wornach zur Normirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse der Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem Geding ge— wählt wurde, daß mit Ausnahme von Einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gütergemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Aktiv und Passivvermögen beider
Eerleberg. In unser Firmenregister ist heute Nr. 397 für den Kaufmann Johannes Bleichmann zu Perleberg die Firma F. Bleichmann, Nieder— lassung Perleberg, eingetragen. Perleberg, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
9 J n (60646 In das Handelsregister des ĩ
unterzeichneten Ge⸗
richts ist Fol. 80 die Firma:
L. Himstedt, als deren Inhaber: der Cigarrenfabrikant Seesen, als Ort der Niederlassung: See sen,
Ludwig Himstedt in
do. Bodeukred. Pf Br. 45 fo u. 1/1. IG. G60ba . w n Tit. R
versch. 100 25260
do. do. 4 . versch. ¶ 3,0) bz B
Schles.Bodenkr.- Pfndbr. 5 do. do. rz. 11044 versch. 10690 B . do. do. 4 1.1. n. 157. 99 106 ö de 1876 5 Stett. Nat. Hyp. Kr.-Ges. 5 1.I. u. 117. 100 006260 do. de 1379. do. do. rz. 110 44 11. u. 17. 101, 0) bac Cöln-MNindener J. Em. . do. do. rz. 1104 1.1. u. 17. 96 90baG Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 11. u. 17. 100, 99bz 6G do.
4 * * * *. * * * * * 14 * 2 * * * 1 * 1 6 . * 1 * * * 1 * 4 * 91 * — — — — — — — ——— —— — — W — — — — —— —— — — — —.
—— — W — —— — — —— —
, ge, k , , do. do. kleine ß 11. u. 17. 90 0b Staats Schuldscheine - 33 1,1. n, 16. ö poinische Plandbriete 5 j. un. i. s Höba r Eurmãrkische . 31 n, . do. Liquidationspfdbry4 1,6. n. 1/12. d 20h ö Röm. Stadt-Anleihe . 4 1/4.u. 1719. 23G gder - Deichb. Obi. I. Ser. 1 , u 6. 07 Mob Rumän. St. Anl., grosse 8 1,1. u. 1/7. 106. 20bæz Berlin. Stadt- Obl. 4 il u. i. ie 102, (4 LI. n. . 607. 75bæ2
I03, 30ba 103, 30b2 101 506 I02.00B
lo 250 k. f.
— 4 ar.
OAO A*
ds. mittel d
. 60738 Pössneck. Die offene Handelsgesellschaft er bach & Rahnis hier hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft heute aufgelöst und ist deren Firma erloschen. Das Geschäft dieser Firma hat nach Ausscheiden des bisherigen einen Inbabers Chr. Fr. Otto Tittel bach heute der bisherige andere Inhaber: Flanell— fabrikant Karl Christoph Heinrich Rahnis hier allein unter der neuen Firma C. H. Rahnis in Jüdewein-Pößneck übernommen. Solches wurde laut heutiger Anmeldung Handelsregister unter Nr. 128 heute eingetragen. Pößneck, den 31. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Liegnitz. Bekanntmachung. 60590 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1885 an demselben Tage bei Nr. 645 ie Firma H. Orlovins von Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
heute eingetragen. do. do. ; 39 1/1. ,, I. u. 1/7. 107. 75bæ2 Seesen, den 31. Dezember 1884. Breslauer Stadt- Anleihe 4 IM u. 10. 10, 9ob- z e , nenn 1 1, der: do. Herjogliches Amtsgericht. Gasseler Stadt- Anleihe 4 li. u. ]/8. —— lo. do. Kleines II. u. 1 i03.75br ö. W. Haars. Cölner Stadt-Anleihe 45 14. u. 1/10. — — do. do. fund. 5 16. u. 1 / 12. 98, 90 ba Eisenbahn-Stamm- und Stamm -Priorstäts-Aotien. do.
Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll. Müllheim, den 2. Januar 1885. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.
do. kleine 8
Elberfelder Stadt-Oblig 4 1. u. 16 7 do. do. mittel 5 1/6. 1.112. gh, lob2 Ess. Stadt - Qbl IVV, V8. 4 1/1. u. 1.7. — do. do. kleine 5 . 99 75 bz Div. pro 1883 1884 . Königs. Stedt. Anleihe 4 Me. u. 1669 , , do. Ao. amort. 5 Ii. n. j /i. 3, 30 Aachen - fülich... 5. — 1g Cgbae h n reer Bos , n, gätpreuss, Proz soblig, 4 1.1. u. ii io 3h do. do. kleine 93 20 B Aach. - Mastricht. 24 59. 75h Hall. 83 ö . 23. Salln Simon, Rheinprovinz oblig. Versch. iz gog Russ. Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. M, 20ba Altenburg - Zeitz 107 207. 75bꝛ ö 3. . als deren Inhaber der Kaufmann Sally Simon Westhreuss. Pror- Anl. 4 1/4. u. 11110. 0B do. do. de 1855 3 15. u. Ii. — — Berlin- Dresden. 7 25b26 Lüb 3 Bhchen garänt . ‚. n. IH do. do. de 182625 15. u. 1/11. —. Crefelder 108, 25 bz 6 . 3. ö . ö . n . all éert er Niederlafsung: Geesen, w do. do. kleine 5 I5. u. III. 56,.30br Dortm. Gron.. E. o8 · 10b⸗ , heute eingetragen. 4h 1,1. u. 1-103 33 consol. Anl. 18765 iz. u. 1/86 — — Halle Sor. Guben 5. 10ba q; Seesen, den 31. Dezember 1884. . . . 167. 12 296 ⸗ do. 18715 13. n. 19. 97. 20 b2 2 Lud wh. Bexb. gar 7 213,902 Herzogliches Amtsgericht. do. u. I. 93 Soba d 9 kleine 5 1/3. u. 1/9. 97252 B 8 Lübeck-Büchen . 167.90 bea W. Haars. Landschaft! Gentral. . II. n. 177-19 3oba Ao. 18735 i. u. 1, ib. i Zhba. = Mains. Ludnigsh. iG ojb⸗ Kur- und Neumärk. 34 '/s. n. 1s. 3,3 do. kleine 5 14. u. I, 10. 37,252 B Marienb. Mla ka n 50 ba JJ lo. 18755 ii. n. i 13 pz. ih Mlekl. Erdr. Fran- g ob gäs, n, do. Exieine ib. n id prähasobe Müngt.- nschede zh ba k Oetprenseische-- l II. n. , gh Anleihs Iss. iS 1. u. i; Sh sb Nord.. Krt. M i a5ba s do. , n . . aba do. kleine 47 14. n. 1/10. 89 90bæ Ostpr. Südbahn. M7 25ba . Pommersche ü 1,1. u. 1. 76h ga. 187... . 61. i. 1 Star g. Kosen gar log d ba ß do. 4 1.1. u. 1/7. 10, 50 d do. kleine 5 1. u. 1s7. Weim. Gera (gar.) ,,,
6 . . a0. 1880... . 4 Is5 u. i/ il 3. oba B lo.
k 6 lo. 18846... . i n. il. z 1563 la Eosensehe. . j ,, Gold- Rente.... 6 16. u. 1/12. 108. 900 ba Werra-Bahn . .. . n. brient- anleihe J.. 5 is6. u. 1763 30 irre nere
ͤ
Yi6s5. 25 BS k. f 7i6s. Moba 17. 35. 0b 1u. 1/10 1658, 75ba 7Io5 7õp⸗
*
. . õ0b5] 36 Seesem. Im Handelsregister des unterzeich⸗
1eten Gerichts ist Fol. 79 die Firma:
— — K F C — — C — — C — — — — — — — — — — — 2 C — — — — — —— — —— —— —— —— —— — — ö Q —äääää/// /// // / 1 2 . I . .
— — — — — C — — —
60593] Vassan. Bei laufender Nr. 3 des hiesigen Ge— sellschaftsregisters, betr. Actienbierbrauerei zu Nassan a / Lahn, wurde in Col. 4 heute folgender
60663 Lübeckt. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: Gintrag gemacht: if Blatt 623 bei der Firma Tri Böse: k ; auf Blatt az bei der Firma Friedr, Höfe; In der Generalversammlung vom 30. Dezember Di Profura des Friedrich Heinrich Bernhard 1884 ist die Abänderung der Artikel 1, 3, 5. 8. 11 Peter Jürgens ist erloschen. 15 w . , , 3. 2, 15 und 16 der Statuten beschlossen worden. auf. Blatt 1165 die Firma Jürgens & Ohlsson. In den Aufsichteréth wurden gewählt die Herren: 24 ö Niederlassung: Lübeck. h 1) Louis Kilp zu Nassau nhaber: I) Friedrich Bernhard Johann Peter 35 Kaufmann J M. Wagner zu Reutltna k 2) Kaufmann J. M. Wagner zu Reutlingen, . a lg ö 6 36. 6 k 3) M. Zils zu Oberlahnstein. ö , ,, zu Lübeck. Zu den Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Dezember für die Folge benutzt werden: 88 , ; . J der zu Ems erscheinende Lahnbote, t. zen e. , ö ie bth y der zu Wiesbaden erscheinende Rhein. Kurier, Vas Am 6. t 33 J der Dentsche Reichs⸗-Anzeiger. Gvunt, Dr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885 am selben Tage. Nassau, 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
u. .
3 40bp⸗ 7. — — 10h, 0ba oz, oo G I03, 30ba 7. 103, 30bæ2 I04.75b2 60k. f 7. 102, 30b2 B 7. 103 00 B 870060 1 igt,
9. 101. 90b2z 6
9. 101, 90b2 6
ins
n —
do. v. 1865
do. v. 1873 Magdeb. Leipzig Lit. A. do. Lit B. Magdebrg.- Wittenberge do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 18761 do. do. I. . II. 1878 do. do. 1874 conv. k Münst. Ensch., i gar. ‚ Niederschl. Märk. J. Ser. oh oba B do. I. Ser a 63 MhIr. 24 5h ba C do. Oblig. I. u. II. Ser. 51 00ba do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfart J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. Lit. B. D.
FE.
F.
k /
? ö
L r / D m b . . . . —
Roda. Bekanntmachung. 60641 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist It. Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 32 die Firma E. Ille in Roda und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Julius Ille daselbst einge⸗ tragen worden. Roda, den 5. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.
— — K .
Ss el. Bekanntmachung. 60598 „In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 96 eingetragen:
„die Firma „Horstmann K Grove“
mit dem Niederlassungsorte Sögel, und als In— baber: Kaufleute Bernhard Horstmann und Earl Anton Groye zu Sögel, Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1885. Sögel, den 2. Januar 1885.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 60642] J .
Im hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Register . wurde bei Nr. 110 vermerkt, daß die offene Handels- gesellschaft „Gebrüder Franck“ zu Saargemünd seit 20. Dezember 1884 erloschen ist. Saargemiünd, den 5. Januar 1885. Der Landgerichts S⸗ekretär: Jacoby.
K X — C ö 2
— — —— — ö S — 2 On
— — —
* * 2
30 25b2 6G 27 25b2z &
. = . .
* C Net- t-
* H. Köpcke. ; .
C
7 Io] Soba
60661 7102, 90 B
Lübecks. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 3657 bei der Firma Johs. Böckmann J. J. Fischer Nachfigr.: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 4838 bei der Firma Stüve, Elling haus & Hoffhus: Prokurist: August Louis Stüve Lübeck, den 24. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.
5
Schlesische altland. . 3. 7 69 3 do. II. . 5 II. u. 17. 6K äaß4, 19h22. Amst. Rotterdam do. do. 4. lol. S d ! 5 16. n. 1 i i. . idd2 ba ; —ᷣ do. landsch. Lit. A. J . . , 43 / 30 S3 hb? d ,, , ö . 10lsoß - . 15. u. Il . , 6 . ö — 6 J do. ein 2. dh. West. (5 gar. Herm. Vahrenhorst“ . 2. Lit in. 64 46 ö ., 1 8h Bech tie lr erg. mit dem Niederlassungsorte Sõgel und als In⸗ . 19 r. 96 ; pr. Heine 1 n g lar 5b . hte ö Germ an Wahienhorst zu Sögel. . 4. ö I. ö , 10110 do. del866ß5 13. u. 179. 138. 75ba B Franz. Josefpahn J , 3. Anieihe Stiegl. 5 In ig sh gal Carl 3. ar. nig 1 mtsgericht. 6 . J 161.366 65 15 do. 5 154. u. 1.10. 30 90ba B Gotthardbahn .. Becker. . ischen. ö . go 7nb. Boden-Kredit ... 5 1.I. u. 17. 95,90 ba Kasch.-Oderb. . . — estpr., rittersch. . ᷓ 161 906 do. Centr. Bodenkr. - Pf. 5 11. u. 1s7. 87, 50 & Krp. Rudolfsb. gar 3 ö. x . 161 566 Schwedische St.-Anl. 75 45 103 506 Kursk-Eiew. . . 10, is . . ibi oba G do. Hyp. Pfandbr. Id 47 12. lol ßozz . Tüttich- Limburg 8 6. MNenlan lic ss . . hi. oba do. do. neue 79 475 1,4. u. 1,19. 10230 Oest. Er St. 1 p. St 62s ,,,, , i i ih. sdb do do. v. 1878 4 II. u. 177. 95, 15 B Oesterr. Locasbh. . 5 nnornr sgh, U. ; ⸗ Oest. Nd wb. A pSt 42/20
ö * . , 366 lo. St. Pfdhr. S6 n S5 4, mihi, 30 d. ö k ö tn 6 3. Serb. Eisenb-Hyp.-Obl. 8 6 lo. B. Eibth. pt 3 ,,. K Sh h0ba Reichenb. -Pard. . 3,81 Lauenburger , . 2
. Serbische Rente ö . , . 200 Stockholmer Stadt-Anl. 96. . re g er gr. abt s 0B Kuss. Sud wi. gar. ö i ⸗ do. do. grosse —
61. 56ba Türkische Anleihe 1865 fr. n fo fc 2 6 ; 3. n 16 , * Preussische IId. n 1/10. Schwei? Qentralp
101, 90b2 do. do. conv. I ,
2 1 68 ; — ⸗‚ Rhein. u. Westf. . . 4 I.4. u. 1.I0. ö eie g, re, do. Unionsb.
62566 do. 00 r. Loose vollg. ftr. Sachsiscke 1M u. 11G iBl, Coba io. Labaks. Regie At.] 2 ee, , 4 1 u. JMG ii. S0ba pn m e, . 6 n. . . 6 Schleswig-Holstein . 4 1d. u. 1.10. 101,906 . e. 9 * 1 19 ö r, B . d0. „MWoestb. . Badische St. Eisenb. A. versch. 103.009 do. . 8h. 33 Südõst. ¶ Ip. S.. M Bayerische Anleihe. versch. 103,50 B do. Gold In vest. Anl. 5 36 . * e,, . ĩ 1 3. — 112. 75. orarlberg (gar. Bremer Anleihe de 1884 4 12. u. 1 / . r Stlak = ,, 52 l. u. 17. 100, 50eba B e a .
ö do. Papierrente ... / 6 . do Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15111103, 006 , n ern, nm . Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. u. 1/9. ; 1. n. IM bl 6 Vor. M 5. 8 50 4. u. 110. — — Westsicil. St. A.
do. St. Rente.. 39 1/2. u. II6. ⸗ Meckl. Eis. Schuldversch. 35 1I. u. I7. . n. i = e,, . Kenss. Ld. Spark. gar. 4 II. u. 17. 1. . 17. are e, Ang. Schw. St. Pr. Sachs. Alt. Lmndes p. hl; versch. Ren rann nr n wle ne mn, de, , wen, Berl. Dresd. , Sächsische St- Anl. 1869 4 1 / I. n. 1. Breel. Warsch. Sächsische Staats-Rente 3 versch. S5, 10bæ Dort. Gron -E. „ Sächs. Land w.-Pfandbr. 4 I. u. 17. I0l, 30bæ Hal- Sor. Gub. do. do. 43 1I. a. 1/7. — — Marienb. Mlaw., Waldeck-Fyrmonter .. 4 1.I. u. 17. — — Vünst. Ensch. 9 Württemb. Staats- Anl. 4 versch. 103,60 0 Nordh. Erfurt..
61.202 120.2562 B 78 75b2 150 60bz2 97. 002
85 75b2 109 650b2z 105 50bz 6G 61, 60bæ
75, 30b2z & 161,50 6G 13,0062
.
68. 75b2 6 283.402 310, 50bz
60741 Neckarhbischofsheim. Nr. 5609. e, Heutigen wurde zu O. Z. 3 des Genossenschafts⸗ registers „Darlehenskassenverein Eschelbronn“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. November 1884 wurde für den weggezogenen Hauptlehrer Gebhard und den verstorbenen Georg Allgeier, Gemeinderechner Doll und Müller Karl Ziegler von Eschelbronn zu Mitgliedern des Vor— standes gewählt. Zum Vorsteher desselben wurde Adam Braun von Eschelbronn und zu dessen Stell⸗ vertreter Gemeinderechner Doll ernannt. Neckar- bischofsheim, den 23. Dezember 1884.
dot
. ö. . 60599] Sögel. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 eingetragen die Firma:
ic. 75 B kl. t.
*
Pfandbriefe.
P
rot-
., f, oz io kt. ; 96.50 6
u. I/I0. 103 1060
7. 103, 1060
7.103,40 B
Io vo H. t. ih 65h d ib 6b;
*
e . . .
Tit. G. n. D. gar. Lit. E.
gar. 3z Lit. Lit. G.
. . /
1I. n. 1/7. 102, 25ba 6
zu Lübeck.
—— .
D
Sam dan. Bekanntmachung. 60601 In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 einge—⸗ tragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: j Ern st Julius Schulze zu Sandau. , Ort der Niederlassung: Sandau. (. Froh . Bezeichnung der Firma: Ernst Schulze.
⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember
— 184 am 2. Januar 1885. 60639 Sandau, den 2. Januar 1885.
Veuhaldensleben. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 30 Actien Zuckerfabrik Nordgermersleben Folgen⸗
des eingetragen: ö Gel. 4. Die S5. 4, g, 19, 11, 15, 14, 18, 39 21, 22. 253, 24, 25, 26, 28, 29, 30, des revidirten . Gesellschaftsstatuts sind nach Maßgabe des General— ö ö. ö. . 60660) versam m lungsbeschlusses vom 19. Dezember 1884 Lübecks. Zufolge Verfügung vom 351. Dezember abgeändert. 1884 ist heute in das Handelsregister eingetragen Der 5. 22 bestimmt in worden: u. A.: auf Blatt 342 bei der Firma Taht & Severin. . Vrokurist: Johannes Christian Sommer. Lübeck, den 2. Januar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Funk, Dr.
r n L 9 9 . . . r , r 8 R
e- mot 1.
S. K 5 . ck x. 2741 H. Köpcke do.
60600 do. V. 187
Sqg ol. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 76 . Firma Horstmann u. Vahrenhorst einge⸗ ragen: ; Die Gesellschaft hat sich am 31. Dezember 1884 aufgelöst und liquidirt. Liquidatoren sind die früheren Inhaber der Ge— sellschaft Kaufleute Bernhard Horstmann und Oer⸗ mann Bahrenhorst zu Sögel, welche einzeln handeln können. Sögel, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Becker.
or- te- .-
. —cĩ·ĩ. 60662 Lübeck. Zufolge Verfügung 30. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen:
auf Blatt 1054 bei der Firma G. Blom:
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.
C x , G , , , , , , m , ö.
vom , Grieg - Neisse) 10. Niederschl. Zwgb.“ S2. I0ba lo. (Stargard Posen) 13200626 w H3. 3b ler f] CQels- Gnesen hz. Mba Ostpreuss. Südb. A. B. C. 32.606 Posen- Creuzburg . ... 614 Mbꝛz G Rechte Oderufer... 66 30bz & do. 3 21.20b2 60 Rheinische. . ...... . do. II. Em. v. St. gar. 72 0906 do. III. Ehn. v. 58 u. 60, 3 7562 do. do. v. 62, 64 u. 65) 27.256 do. do. I869, 71 u. 73 97256 do. Cöln-Crefelder 1290 B Saalbahn gar. cony. .. B85. 7I5br Schleswiger 42 60 B Thüringer I. u. III. Serie 45, 10bz G do. II. Serie. 68, 75 B do. N. genie 1098,25 6 do. V. Serie.. 121, 30b2 6 do. VI. Serie.. 112,75 B Weimar - Geraer 8. 60 be Werrabahn I. Em. ... 110560 B do. do.
x C C D . r . . .
,
6 ol, od
82
1.
San dan. Bekanntmachung. 60602 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die Löschung der Firma; „Ernst Pagenkopf“, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1884 heut eingetragen worden. Sandau, den 2 Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
ͤ
C r = , . .
C- ter- t. t- οο·᷑,
Rentenbriete.
H. Köpcke. . iss G56
11. n. , s 50s 1. n. IM, los 25
* 2
D*
Thorm. Bekanntmachung. b0604] Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Gesellschafts regiser sub Nr. 115 eingetragen, daß die hierselbst hestehende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Habermann K Moritz in Bromberg erloschen ist.
Thorn, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
mere m r
K
663 11. II. seiner jetzigen Fassung 6. - 114m ö
en 103, lob
! /
Schmõöllm. Bekanntmachung. 60643
In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog
lichen Amtsgerichts sind heute auf Folium 46 die
Firma Naundorf C Wagner in Schmölln und
als deren Inhaber die Herren Heinrich Otto Naun—
dorf und Bernhard Robert Wagner, Beide in
Schmölln, eingetragen worden.
Schmölln, den 5. Januar 1885.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Geinitz.
Die Berufung der Generalversammlungen er— folgt unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden Gegenstände entweder schriftlich oder mittels öffentlicher Bekanntmachung durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch H. Köpke. andere Personen dazu berufen sind.
ö Die Ladung muß mindestens zwei Wochen vor 60637 der Versammlung bewirkt werden.
Erfolgt dieselbe durch öffentliche Bekannt—
Mleming eV. Unter dem 18. Dezember 1884 ist zu Nr. 49 Bl. 50 des Handelsregisters des unter⸗ machung, so muß dieselbe auch durch Insertion!
93 906 do. do. El. 33736 kl. f. do. Bodenkredit.
5 4 . do. do. Gold-Pfdbr. 5 103. 504 Wiener Communal-Anl. 5 102,90 6 JJ
OGC COC— OOO
X 2 *
C —
a O een C m do or-
i0ꝛ. 20 B
1 I 1 J 1
we-
T. 103, 60 ba 7. 103. 60 103,60 bz 10090 B
io) so G
Redacteur:
Riedel.
e, der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.
ö —
Berlin: Peoutsoho Hypotheken- Ffandpriofe. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.101, 90b2 6G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 1I. u. 17.100.106 Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch. 100 g0ba G
do. do 4 1/4. 1/0. 8, 20
wor- or- M- r. , οᷣ·
C L — — — — — — — — —