. — — 1 1 B h b s ; Militärverwaltung, Berathungen über ver chiedene Be⸗] den. Das Patent datirt vom 8 d, dem Tage der Groß⸗ Nußtland und Polen. St. Petersburg, s. Januar. Amtsblatt des Reichs- Postamts. Nr. 2 ĩ willi
. 2 . ; . . ; 2 ⸗ ! . 1 8 = . Mr. 8 t: d ĩ 0 d 908 (79,3 f illig, ö
stimmungen in der Signalordnun g. und den Normen jährigkeit des Prinzen. Der Vater des Prinzen ist Ehren⸗ (W. T. B.) Aus Blgawestschensk wird gemeldet: r ö i, =. vom 2. Januar ig he 2 9 2 ,, 24 — . er ln 23 = Serrerbe mn amm für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisen⸗ Oberst derselben Brigade. ᷣ chine sische Präfekt von Algun sei jüngst dort ange. gebühren bei Postaufträgen nach Desterreich · Ungarn; vom 2. Januar 58 beim. 32 Proz. in den beiden Vorjahren. Bei 89 der freiwillig Nach der . Wes.-Ztg.“ hat der Verwaltungsrath der Bremer bahnen Deutschlands statt. Die in den letzten Jahren gemachten Die Admiralität hat die hervorragendsten Schiffsbau⸗ kommen, um die rusfischen Behörden zum Einschreiten 1885: Packetverkehr mit Italien. verkauften Häͤuser betrug der Kaufpreis iz S357 75 ader das Bank die Dividende Ver 1854, vorbehaltlich der Reviston durch den Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 24. — Inhalt: 1,415 fache des Feuerkassenwerths, gegen das 1457 fache im Vorighre. Bankausschuß, per Aktie auf 35 * 55 * (ca. Mi gegen 45 ¶00 —
Erfahrungen beim Betriebe der Eisenbahnen haben Aende⸗ firmen am Clyde aufgefordert, ihre Bedingungen für die gegen die russischen Untert anen zu veranlassen, we ĩ 2 ö ; h ö ff ) ö 989 sfich j ] fer, , , Aktenstücke und Aufsätze: Die Pferdebahnen und fonstigen Lokalbahnen Bei 227 subbastitten Häusern erreichte der Kaufpreis 23 335 15 M 416 4 30 ' per 15653) frei von Ginkommensteuer, festz etzt
rungen und Vervollständigungen der seitherigen Vors riften erstellung von 5 Kreuzern na m Muster des jetzt i ĩ ö i i ; ö . ; rung iteresse d 1 41 ́ Bet 2 h ig r. 49 3 4 ö 2 h Scoꝛ 6 2 ste jet —— Ig na sch in gegenüher, auf dem chine sischen ufer des im Reichspostgebiet und die Benu ung derselben zu Post. und oder das O, Ml fache des Versicherungswerths gegen das 0, 919 fache im Landon, 7. Januar. (Allg. Corr.) Der Sandelsausweis im Interesse der Sicherheit des Betriebes zum Theil in au begriffenen Kreuzers „Scout“ bis spätestens zum 24. Fe Ämu r befindlichen Goldfel der ausbeuteten. Der russische SDienst weck 8 ; 4 = 2e Bern chern , e. 2 ¶. 2 ; ied ünstig, d a den gleich z Um —— dig erscheinen lasfen, und fin bruar m den. Wi . irt in Rur ; . 1. . 2 Telegraphen⸗Dienstzwe en. — Zur Geschichte des Postwesens im Vorjahre. Den durchschnittlich höchsten Kaufpreis erzielten die Häuse 1 für Dezember ist wieder ungünstig. denn gegen den glei en größerem ange — nothwen g ersch ssen, und sin inzusenden ie verlautet, wird in Kurzem auch die Gouverneur habe jedoch eine Einmischung der russischen Turfürftenthum Sachsen im 17. und 18. Jahrhundert! “ än, der Thiergarten vorssadt mit 1237 774 66 den niedrigsten auf dem Monat des Vorjahres hat die Einfuhr um 75, 16 Pfd. Sterl., die solche ins bejondere bezüglich der für den sicheren und unge- Herstellung von großen panzerumgürteten Kreuzern und Behörden abgelehnt und den chinesischen Behörden anheim⸗ Postal Orders b; Postal Rotes in England und in den' Vereinigten Wedding mit 55 723 4 6 Ausfuhr um I 130999 Pfd. Sterl. abgenommen. Für das ver⸗ hinderten Verkehr der Betriebsmittel auf den deutschen Eisen⸗ mehreren Panzerschiffen in ähnlicher Weise ausgeschrieben gestellt, sich selber zu schützen. Wie verlaute, seien darauf Staaten von Amerika. — Telephon und Mikrophon in akustischer Im Jabre 1882 wurden auf Berliner Häuser 4719 Hypotheken flossene Jahr beläuft sich, verglichen mit is83, die Abnahme der Ein⸗ bahnen bestehenden Bestimmungen für erforderlich erachtet werden. . . 590 Mann chinefischer Truppen zum Schutze der Gold. Beziehung — . Ein Tag in Muffumba. — Kieine Mittheilungen: im Betrage von 13 23 36 *. (darunter 328 Grundschulden mit uhr auf zZ5 829 383 Pfö. Sterl, die der Ausfuhr auf s 871 895 Pfd. worden. Das Resultat der Berathung wird bei Ausarbeitung Großbritanniens Staatseinkünfte in dem Zeit- selder abgesandt worden. Geschäftsergebnisse der Postsparkassen in Niederland und Belgien im 6305 114 ) eingetragen und 104 459 144 S gelöscht; so daß Ster. Der Erport erreichte im Jahre 1894 einen Gesammtwerth der in Aussicht genommenen Vorlage an den Bundesrath raum vom 1. April bis 31. Dezember 1884 beliefen sich, ein⸗ ͤ * Jahre 18333. r Die Eröffnung der Siljanbahn. — Die Fortschritte ls js ges . verkse ken, mit den Pfarnthricten lots K , don ö,, dr, Fd. Sters. während der Werth des Imports fich benutzt werden Hließlich eines vorgetragenen Saldos von h Sz 369 Pf. D , Washington, 8 Januar, C. T. ) bers denten Lebenfgersicherungs , Anstalten im Hahre lbs?! Pi Disc, nch. Pele tung eines, Ciund tückz benrng 11533 * anf äs „ü zig Pit. Sterl. P, m. An, der Abnahrm, der Ein- 4 , , , , b,, , n, , , ,, , , dem Kreise Grott kau, welcher den Bau“ einer Lhansse: Sterl in dem Hitsprechenden Heitrauin? des vor hergehen in . mit . aus ; . Pie: Borja eienr dann e Scisfsregifter. Auf Grund antlite: fe, mern, . green ö w Zuwachs sizur ren. Un Sold bande Cifße? nn ebritatz n, Pfd. von der Neisse⸗Münsterberger Chaussee bei Zschiltsch Finanzjahres, welches mit einein Saldo von 6 972736 Pfd. Die „Times“ meldet aus Philadelphia, daß das Quellen und unter. Venutzung der Akten des Reichsamtes des Janern. J . 66 Sterh, importirt und 1233 529 Pfd. Ster. erportirt. bis zur Münsterberger Kreisgrenze in! der NRichtüng ar Sterl. begann. Bie Stratsgusgöben in den verslossenen Ma nz comit? des Re räsentantenhaufes die ill kehren Tiniste gt der Juffit unt des Fandel . . wn: i Sr hn rgsch ner it Lörtg die Saber Stutz. e Neu⸗Altmanns dorf beschlossen hat das Enteignung! neun Monaten des laufenden Finanzjahres bezifferten sich auf betreffend die Ausheb ; 1. . ill, sammengestellt und erläutert von G. Bergmann, Amterichter 'in renden auf der Königlichen Un iversität zu Greifswald Fallissement der Schiff geigner und Kaufmannkfirma John S. de nnn . ; 9 8 65 937 490 Pfd. Sterl. gegen S0 528 593 Pfd. Ster. in dem reffend die Aufhebung der Prägung des Sil berdollars, Stettin. Berlin, Carl Heymanns Verlag 1884. — Zeitschriften , im Winter-⸗Semester 1854/65. Im Sommer⸗Semester 1851 Wolff Co. gemeldet. Der Betrag der Pafssiva sst noch nicht 563 für 46 ö. r. srforderlichen Grundstücke Tmtsprechenden Henfraum kes Vorschres. Bes Hun alkh n verworfen hake. Ileberschau. Iingnimmntztikulitt genen laut. Per sonsziverßeichniß ien ur. Reten ! . 1 r = geh 4 Staatsschatzes sn den Banken von England und Irland betrug , . 12 e. . (Allg. Corr.) * Cle ve⸗ . Archiv für Ei enbah nwesen. Heft 1. — Inhalt: Nord⸗ stellung ö e, de . , 23 ju, 89 . ö. . 9 Wolle ruhig, wollene g 9 : z 3 am Si. Vezember 1864 47495 175 nnn Win gegen 14nd? hat sein Amt als Gouverneur von JRew-Hork nieds Amerikanische Eisenbahnperbältnisse; Güterbeförderung Und Tarife der sammen Fo6; davon sin iarcgseen es sind demnach ge arg Cettg, mo llent Stogfe geschäft los, ö. hebung des Chauffeegeldes nach den Bestimmungen des 1 =. ; gelegt. ECEisenbabnen der Vereinigten Stuater' on o Perundh Leyen, Geb. blieben 630; dazu sind in diesem Semester gekommen 226, St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) In Betreff der Chau sfeegeldtarlfs vom 39. Feb inschlienli in 5 6090359 Pfd. Sterl. am Ende des Jahres 1ss3 . : ö die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden betraut! daher beabsichtigken Zollerhöhungen will die . Reue Zei? wissen „Februar 1849 einschließlich der in ö ; . ; ꝛ; . Ober · Reg. Rath. — Der privatrechtliche Charakter der Enteignung di ] c 4 . e d ragt de gte Lerzdohung . „Reue Zei Jen, demfelben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen Aus Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau (via Afrika. Egypten. Kairo, 7. Januar. A. C) nach dem preufischen Enteignungsgesetz vom 11. Juni 1874 Bon 856. Die theologische Fakultät zählt: Preußen 223, Nicht, daß der Zoll für Heringe um 7 KRopeken, für schwarzen rn, . sonstigen Hie ihc bern betreffe ben zusdhlichen Mn Plymouth) unter dem 17. Dezember gemeldet: Im ganzen In Uebereinstimmung mit dem Wunsche Lord Wolsele y' Gleim, Geh. Ober ⸗Reg Rath. * Die Eisenbahnen der Erde * preußen 24, zusammen 247. Die juristische Fakultãt zählt: Thee um 4 Rubel, ür Ziegelthee um 119 Kopeken, für Pflanzenöl schrüisten = vorbehaltlich der Abaͤnderun zlden saunn then, dor, Fand werden sortgeseh! Meetings üer die Berfchua na- at sich der Mu dir won Tongk?äh mach Mer gm begeben. Vin, in Balla r t ile der zussiscken Cisenbsknen.— Fifi i ichtzreuße. ä. zufsammien 55. Bie un dißle äh, h ge estepekg für Seibrmwirn und Seihengenäebe um gecgsp. aufgesslhrten Bestimmungen — verlichemn horde nnn, a n. land⸗Frage abgehalten. Die meisten der jüngsten Ver— Korti, 5. Januar. (A. C.) Nach den Aussagen der wSStatistisches von den deutschen Eisenbahnen. — Die oldenburgischen Fakultät zählt; Preußen 386. Nichtpreußen 2, zusammen 408. Die 16 Rubel per Pud und für i, . um 13 Kopeken per Flasche dem Chauffeegeldtarif vom 255 Fehrudt 1840 ee. changten sammlungen wurden als Gegen⸗Demonstrationen von den von General Stewarts Kolonne auf dem Rückmarsch Gisenbahnen. — . Statistik der Cisenbahnen der Schweiz. X Pie of hi he Fakultãt saählt: a. , . mit 1 . . ß ,. Die 3 , ne,. sollen dadurch um 5 bis . . . h auffan r h i , 3 Führern des Afrikander⸗Bundes in denjenigen Distrik— von Gabdul nach Korti gemachten Gefangenen steht CEisenbahnen in den Niederlanden in den Jahren 1852 und' 1883. — . n n,, n, , , ,, Millionen jährlich vergrößert werden. auf die gedachte 6 ß A d komm ⸗ leng einberufen, wo die Bevölkerung hauptsächlich aus eine angeblich 5000 Mann starke Rebellenmacht ö Brtri be. Gin nahmen er en ü sben an hrbabne. , fechtsrrech̃ung 16, . Nichtpreußen 14. zu fammen! 13 Außer diesen Immatrikulir⸗ Submissi im Ausland 9 raße zur Anwendung kommen. ll ö ö 3 z ; ö ; ; und Gesetzgebung. Rechtsprechung: Straßenrecht (Erk. des Ober⸗ , . Ben 14, zusamme . n ir . Submissionen im Auslande. ; 1 ͤ —. Holländern besteht, wie in Praal, Stellenbofch, Worcester in einer verschanzten Stellung unweit Matemneh, . zerwaltungsger. vom 15. Sktober i883. = Réchtsgrundfätze aus Ten ken Studirenden besuchen die hiesige Universität mit Genehmigung ⸗ ö k Wächter macht sich nach einem Urtheil des ür. w. Es wurden Resolutionen angenommen, welche das gegenüber Shendy, und scheint enkschlossen zu sein, den Eng— . re , m n des Kammérgerichts in Sachen 8. nichtstreitigen Ge. des 3. Rektors als nur zum Hören Ker Vorlesungen berechtigt 14. Es 1 Rumänien. . Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 21. Oktober v. J, Vorgehen der Herren Upington und Spꝛrigg unterstützen und ländern dort Widerstand entgegenzusetzen. Der Mah di felber fol richtsbarkeit. — Gesetzgebung: Belgien. Rußland. — Bücherschan: nehmen mithin an den Vorlefungen Theil §76. bah , St); ß Gijen⸗ — ö. er 4 den h ö. . . , ö Gelegenheiten waren die Reden ö. ,, El. K . aus, Besprechungen (Album de statistique graphidue de I885. . 33. ö nen ei, n lee ler g eng d fc ,,, einen vor seinen ugen erfolgenden Diebstahl ruhig zuläßt, von usdrücken der Loyalität und von Cheers für die Königin daß vor etwa agen General Gordons ampfser den Simen und P. N. Friederiei, Materlalienkunde. — WA. Prasch, ; ; tes , , i, g, ,n een, 3here der Beihülfe zum Dieb ftahl schuldig. begleitet. In fast allen Städten werden' noch immer Zweige Nil in der Richtung nach Berber hinabfuhr und mn Lebens⸗ Handhuch, des Telegraphendienftes der Eisenbahnen. — J Kramer, Kunst, Wissenschaft und Literatur. k oo des Lieferungewertkbs. Näheres an Srt — Eine wiss sentlich falsche Anschuldigung, welche der Reichsliga gebildet, und es verlautet selbst, daß eine solche mitteln beladen nach Khartum zurückkehrte. Die Flotten⸗ Feetitorium der Mathemgtik und Clektrizitätsseßre.— J A. abe, - . H. Span ien. im 5§. 164 des Str -G-B. mit Gefängniß nicht unter einem in Kurzem auch in Praal, dem Hauptquartier des Afrikander— brigade ist in Korti angekommen und wird wahrscheinlich Lehrbuch . ö . 6 für. . Die Ge wer beha (lle „Organ für den Fortschritt in allen 4 Februar. Mittags. Waffenfabrit zu Toledo. Lieferung von Ronat bedroht in. Yi ent inem Urtheil des Renne. Bundes, ins Leben treten werde. — Truppen für die General Stewarts Kolonne auf ihrem NMarsch quer' durch die bahntechniker für das Jahr i Tälender für Eisenbahn-Ver Zweigen der Kunstindustrie⸗n, welche unter Mitwirkung bewährter Fach 159060 Kg Messing in Blöcken (Voranschlag für 106 kg 45 348 . Sli senc h kö w , . ö Expedition langen fortwährend an, und hie Rekrutirung Wüste begleiten . J . ö 2 . 6 . . männer von Len Architekten Ludwig Eisensohr und Karl Weigle in Pefetas) und 15609 kg in Streifen (Voranschlag für 169 kg j . 2 ; 2 2 . r ; 2 8 ö . . P 1 1 . ende c m j j Be Er s s ö 8 j 5 z 3 vor, wenn die bei einer Dehorte⸗ erstattele un e. aus . in Kapstadt und Kimberley nimmt ihren Fortgang. Der Aus Hamdab wird den „Daily News unterm 5. d. gigi. ö e gere, se n, ir ö jur. K . . ö. J ö. n ger T e ne , h nen Behörde und Stücken, nicht aber, wenn sie auf Befragen? einer Behörde Orangefluß wird die Basis der Dperationen bilden; gemeldet, daß der Monassirstamm, dessen Züchtigung . G. Eger, Eisenbahnrechtliche Entscheidungen deutscher Gerichte) — bereits ihren 23. Jahrgang. Gleich die erste Tafel der im Bureau des arque de Artillerie in Madrid. h ö P oder eines Beamten erfolgt ist. Oberst Molineux ist dort mit dem Kommando betraut wor— wegen der Ermordung des Obersten Stewart die Aufgabe der Uebersicht der neuesten Hauptwerke über Eisenbahnwesen und aus ver— selben ist kunstgewerblich höchst werthvoll und interessant. III. Dänemark. . ö den. Man erwartet, die Vorwärtsbewegung werde zu An- Kolonne des Generals Earle ist, sich 25 Meilen jenfeits von wandten Gebieten. — Zeitfchriften. Sie bietet nämlich die forgfälttgen, mit künstlerischem Geschmack 1) 20. Januar. Gijedser Gifenbahn auf der Insel Falster. . DVenollmächtigten zum Bundesrath, Großherzog⸗ fang des neuen Jahres statifinden. Ver Transport ver⸗ Hamdab zusammengezogen hat. reproduzirten Aufnahmen von 4 Stuckaturen aus den Badezimmern Lieferung von 136065 Pfund Telegraphendraht. ig ,, , , ursacht große Schwierigkeiten. 39 , ö. i n w,. ö. . , ö . 20. Januar. Gjedfer Gisenbahn. Bau des Kroghage⸗ ich reußischer Geheimer Regierungs-Rath von Ge ern⸗ ö f R Mi . München gezeichnet hat. Die erwähnten beiden“ äume, welche jetz afens. Crispendorf sind hier n , . bourne 2. 23 . J Statistische Nachrichten dem dortigen Kunstverein dienen, sind mit echten flachen Mulden 8 Bie näheren Bedingungen zu 1 und? zur Einsicht im Haupt- K ; . Abends unter dem Vorst . 3 Mai . , 5f ti Zeitungsstimmen a ö. gemölben, in italienischer Weise, versehen, und die dichte Anordnung comptoir der Generalunternehmer Schmidt u. Bichel Faxe Lade⸗ Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ tz des Maires eine öffentliche . Mitteilung des Stattstzs S 5 der Stichfappen bot die Veranlaffung, die Gewölbe auz mit phan? plads, wohin auch die Angebote zu richten singd. . ü Kundgebung statt, an welch sich etwa 4000 be⸗ Nach Mittheilung des Statistischen Ants der Stadt Berlin ö ; ] ; — — 3 . J höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist vom , . 9 „an welcher sich etwa Personen be⸗ Der „Berliner Börsen⸗Courier“ berichtet über sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom tastij cken Mas ken verzierten Fruchtkörhen heraus sich entwickeln zu laffen, 3) 20. Januar,. Göedser Gifenbahn. Für den Krogh age Hafen . e,. , m,. und hat die Geschäfte der . 06 . J die Verliner Metallwagren-Inbustrie im Jahre 188 28. Dezember p. J. bis incl. 3. Januar d. J. zur Anmeldung ge— , . ö i , y de in . 2 ö 3 von 1660 Kubitfuß Eichenholz und 57 705 Kubikfuß esan aft wieder übernommen. asen Derby gegenüber den deu en * zin; ; ; ö . en. , eborene, 37 Todtae ne Arbeiten bei zählt werden müssen. Sie sind aus hon geformt, ge⸗ ichten holz. Diese. Industrie beshäftigt in Berlin die meisten Arbeite kräfte lohn h Cs E bließungen, g0ß Lebendgeborene, z5 Lodtgeborene brannt, mit Stucküberzug versehen und theilweise vergoldek und werden Die näheren Bedingungen werden auf Verlangen zugesandt. Die
Besitzergreifungen verurtheilt, gleichzeitig aber jedwede und wir freuen ung konstatiren zu können, daß alle uns zugehenden
M Der General- Lieutenant von Dyp el l, Com mandeur feindliche Gesinnung gegen Deutschland bestimmt in Abrede Berichte übereinstimmend mittheilen daß Beschäftigung für K don bölsst nen Kon o len getragen. Auch den Vünstlernamen, Boran, Angebote sind gleichfalls an Schmibt n. Bichel zu richten.
wn uss den sür Jen Monat November und für die Zeit vom sowie die Jahreszahlen 1571 und 15851 hat man daran entöeckt
der 3. Garde⸗Infanterie-Division, hat sich auf einige Tage stellt. W Ein . i 6. . = ; e andere Versam mlung fand gestern Abend dieselben im vergangenen Jahre xreichlich vorhanden? war. bis Ende? ber I. J. im Novemberheft der Statistik he, . mit Urlaub nach Mecllen burg . in Ballast statt, in welcher eine Jzesolutisn beschléstn Äuᷣ Ges cäfte wel die ser bedeutendsten Berliner! Indust?f— lie , b . a ihn aer fer d e e, Get ü , ,, ,, ,, . . Verkehrs⸗Anftalten. Mecklenburg Strelitz. Neu st relitz, 7. Januar. (Meckl. wurde, welche angesichts der zunehmenden Pestrebungen ber wagren * nitt Auftragen für das In, und Ausland ohne nl tel' Ausfuhr der wichtigeren. Wagrenarntkel im deutschen Zollgebier deren cine Aufnahme ee großen prẽchtigen Glazsenfterg! jn Rauf⸗ Hamburg, 9. Januar. (W. T. B) Der Postdampfer
Anz. Ihre Kaiser l . ; ö ö auswärtigen Mächte di n brechung versehen. Produktion und Absatz haben, obwohl 3 Ihre Ka serliche Hoheit die Gro ßf ür st in Katharina J te, die Australien ben ach baz ten In seln einige hervorragende Branchen, ausländischer Zollverhältnisse wegen,
Micha iklowna, Herzogin von Mecklenburg, ist am 4. 3. M. zu annektiren, erklärt: diese Inseln dürften allein eine Erb— weniger erportirten, gegen das Vorjahr dennoch! zun du len. Die
gebt hervor, daß hie Cin fuhr gon Getreide, Fül sengrüchten kause pen Henniger u. To, in der Leipftgerstraße bierselbst, welches zSiles ig! dert Hamburg- Äm erifanischen Pacetfaßtt? un d. Mal vom 1. Januar bis Ende N ovrmher Ir erheblich größer Otto E nk nach einer Skizze da rr r rf er und won Großheim Aktiengesellschaft ist, bon Hamburg kommend, gestern in St. als im korrespondirenden Zeitraum des Vorjahres gewesen ist: Es gezeichnet und gemalt hat und das im Königl. Institut für Glasmalerei zu Thomas eingetroffen.
mit Familie und Gefolge zu längerem Aufenthalt in Meran schast Australiens sein. ö ie f ̃ ü f ö ; . zielten Preise sind zwar wiederum zurückgegangen, ließen aber noch ämlich eingefü C. = Doppelcentner fn iñn: ĩ ĩ s ᷣ eingetroffen Sandringham, s. Janugr. (B. T. B.) Heute be— linen in Anbetracht der aligemeinen Klage e deer f Preise be , . Zz g, . rz 6 ; k ö . i. . ö . e. in. bis J . 3. . gannen die zur Feier der Großjährigkeit des Prinzen friedigenden Gewinn in den meisten Fällen übrig, ausgenommen sind (ss 1 660 956); Hafer 3 469 527 CS. 12372 600; * Hülsen früchte. schön aungmentirten Ylafgnds aus dem 2 gh Yrg . kten; der! Gchtfzve l feh? t ira bär . . . ; ö ,. x ĩ w) ; h ( fessor Lipsius; dann die Details von einem reich ausgestatteten, mit recher freigehalten; der Schiffsverkehr ist deshalb ein ganz Albert Viet or, altesten Sohnes des Prinzen von Wales, die Branchen, in denen sich übergroße Konkurrenz und damit ber— 192 919 (CH 71IO175; Gerste 3 540 42. ( 7To6 126). Mais 1 S3tz 15 fel h zeis ̃ in un ibehinderte 6 i. . h n odukft ö . ; . '. ö; einstem Geschmack erfundenen, gußeisernen Pavillon, entworfen und wunbehinderker. ; seiamstaltetz Fesslchteiten. Sur Theinahns an denfelbeni kunden kicken fisibchhse Kant ö sis Bitte ßen 16? 41 (i. 13 556), Malz 377 69. geöeichnet von. Profefsor C. Sächick in Karssrute, ausgeführt bon ö —⸗ Desterreich⸗ un garn. Wien, 8. Januar. W. TB. Heute sind die meisten Mitglieder der Königlichen Familie und zahl— — Der „Leder markt! schreibt zum Jahresschlusse: & ob, 5 ). Für, Müblsnleger waren hiervon deftimàmt: 1.83 15 eb. Förderreuter u. Go. zu Martinlamitz n Bayern; Sanitätswesen und Quarantänewesen. fand das feierliche Leichenbegängniß des Fürsten Adolf reiche andere hohe Gäste hier eingetroffen. Von einer großen „ „Auf das Jahr 1884 kann die deutsche Lederindustrie mit De C. Wei; en, 11214179 . Roggen, 458 . Hafer, 40 D.C. endlich 3 fast überzierliche Polsterstühle von Mazaroz⸗Ribalier in Paris' Türkei Auersperg statt. Der Kaiser und der Kronprinz Anzahl von Städten sind Deputationen entsandt worden, ziemlicher Befriedigung zurückblicken! Es hat jedenfalls den gehegten Qülsenfrüchte, 63 938 ö. . 3 ö ö ö . Die letzte Tafel ist, wie hergebracht, ein Farbendruck und reproduzirt, Die Sanitätsverwaltung hat unterm 25. Dezember 1884 fol- hatten zu demselben Vertreter entsandt, der Minister-Präsident welche Glückwunsch⸗Adressen überreichten. Erwartungen entsprochen, ja es hat sie in mancher Beziehung über⸗ Dagegen 6. ö ; 9 ö. Sill 9 ö . 83h C in azsetorgentlich weh0 eöungenet, Wiedergabe des eigenartigen Tons gende Anordnungen getroffen: Taaffe, die Minister und viele Notabilitäten wohnten dem troffen, . Gin Recken And eln Pehnen ginß' Kenn ge ee. srgtene oder 3 . r , 6. ( ui , sös der, Majolikafarben ein Wandverkleidung aus glasirten Thon. Platt Für das Schwarze Meer. D.C. auf, oz sg D.C. und die Cinfuhr von Reis von 3776 ben, wie man sie, in Genug an vielen, aber meist wenig bekannten Die 10 tägige Qäargnutäacé für *-Propenienjen von Varna,
elben persönlich bei. Frankreich. Paris, 7. Januar. (Fr. Corr.) Der durch alle Glieder; wie dem Jünglinge die Kleider, wurden ihr die p ch
Lemberg, J. Januar. Wien. Ztg.) Der römisch⸗ „Voltaire“ bringt folgende Nöte: „Das „Evsnement“ BVerhãältnisse zu eug und zu kurz, und ein Vergrößern und Vorwärte⸗ — 3 veröffentlichte gestern die' Wieder ñ streben bildete vornehmlich die Signatur ber Tage. In jeder kathelisch Bischof.o en Tarn ow, Äloͤts Joseph Frbe nr ffentlichte ges Vithernabe einer van dem General frößeren Gerberei, in faft allen Schuhfabriken walten di err
D. C; auf 755 78? D. C, Die Ausfuhr von Getreide, Hülsen. Stellen findet. Diesebe ist von, dem Kustos am! ah rifchen . ö. kJ ,. f ⸗ ; ö ö r ö i . . Donau, 3 zaran f iL gen ö 2 ö e 9 . I Genn, ö. Gewerhemuseum. fa Riürnhers., Haäberle, aufgenommen aid Kigt k ger r ö ö 8 . , eine schäne tpbicãh tige, geibrung von, Prien ialischem Charaktei. selben tritt tine zu Kayat und den Übrigen Quarankäncamter!
Pukalski, ist heute im 87. Lebensjahre gestorben. Can penon gehaltenen Unterredung. Wir sind zu der - P , , ,, . 6. ö ; 2l3 952 und. 92 271 D. C. ist demnach merklich zurückgegangen. ,, . , . 9 40 n. Quare 1 = GPiöag. Zig) Bezizthnchäan kö mer Behauptung ermächtigt, daß deren Worte gan und hark uber e ,,,, diz s Jun gf Thron Haß len fahr a ien int gffunken,.; ne mlich von a n,, ih inden . , . . w 1 wahlen liegen nachstehende Meldungen? vor? Bi Wahl. gichennsind . Die Thatsachen beschränten sich darguf, Hengtal! mangelt lassent wehen hh, en Vergrößern and Were, nase , mend Fire Cie King, ahme dien m, Umfgt! Genzrbehallg erscheinl in. mongtiichen Cieferungen sun Knee ln hr Kir r n gef 1. kommission der Lemberger Handelskammer erklärte in Campenon schied aus dem Ministerium in Folge einer zwischen der Produktfd! erfolgte gleichzeitig ein Mehren der Absatzgebiete, in fuhr zelgt sich namentlich im Werlehr, mit den der schen Zollausschlüssen Preise von 1,50 „6. Der neue Jahrgang wird, nach der erst en Liefe.· gemäß . ; — einer Kundmachung an ihre Wähler, daß sie die ministerielle seinen Kollegen und ihm entstandenen Meinungsverschieden⸗ deren neuem Rayen besonders unsere Schuh. und Lederwaaren. In- , 9 ler JJ , . zung zu urtheilen, wie seine Vorgänger, ein umfässendes Bild des II. Für das Mittelländische Meer. Interpretation der Handelskammer⸗Wahlordnung wonach heit in Betreff der unseren militärischen Operationen ] dustrie schnell Fuß faßt. Während England, Frankreich, Desterreich un ehren, 6. F n uf — , fa ; r 5 a. y en kunstgewerblick en. Schaffens der Gegenwart, und der Vergangenheit, Die 10 tägige Quarantäne für Provenienzen aus Frankreich, Wär bassiv: Wahlrecht, nicht, nur auf bie Cietresß! imm äußerslen. Tsten ktzu 16e hen Ausdehnung., «* Das und Amer ts ein Zurlichge hen hrer Ausshrdin dl rlnen Ttehteic d Kerne donr Mühlen abrit'ten speziell nn merk, Norwegen are diestits fürs die heutige Pär üer fin erlik itz Cl. woriüg; Ztallen und SM ien nf , ehen ken g Lay arethhã en : seiner Mittheilun⸗ melden müssen. steigt unfer Export ununterbrochen und gewinnt in un weden zu. licher Darstellung ausgezeichneter und stil richtiger Gegenstände bieten und von Smyrna (Clazomene), Beirut und Tripolis (Afrika) abzuhaltende
ĩ ; r j Evsänement“ hält hin ie Richtigkei J ; ; Statisti ; J ; ; Sektion, sondern auch auf die Kategorie beschränkt hält hingegen die Nichtigkeit erfreulichem Maße die Gunst der ausländischen Abnehmer. Wohl der Gies ten in Berl in snd nach dem. Statistischen Suhr, somit den Kunstgewerbetreiben den Gelegenheit geben, ihren Ge⸗ Quarantäne ermäßigt. Denenigen Schsffen und Pa sjagieren, welche
buch der Stadt Berlin? vom Jahre 1874 bis 1880 von 6556 auf 3031 schmack zu bilden? und zu läutern. um als ebenbürtige Be— deim Gn face er, Crläffenn— Sagi Bes bad ten bur h ge nagt
wird, acceptire, Das polnische Wahlcoamité hat schon gen aufrecht. —ie „Ägence Havrz“ theilt, ferner den exrstmals ist man sich in den rivaklisiren den La . : ; ⸗ 49 . i ändern der Macht u 5 3457 nuf zurũckae / früher bei Feststellung der Kandidatenliste auf die Ent- Blättern nachstehende Note mit;. „Wir sind in der Lage, Leherintustrie roll bewußt . und vergebens sucht ö Gie aherlaubniß eins von iz, auf igt) zuriiggeßangen, dann lor auf dem Weltmarkte auftteten zu können Die Ab- haben, wird sofort freier Verkehr getan scheidung in der Brünner Wahlaffaire Rücksicht genommen. 9h . daß der Bericht über die Worte, welche der gegen auftukommen oder wenigstens ihr Ausbreiten zu berhtndin'. ö. ö . 36f JJ Die i , der bildungen umfassen Mt helfen ke der Tischleis, Schlossers, Bild Die Preovenienzen aug: riet 6 Gaypten unterliegen nur einer — Was die Krakauer Handelskammer betrifft, so ist die— , ,, angeblich zum Abschiede an die . Die Geschichte des scheidenden Jahres bot für die deutschen . ,,, ö 6. Pin e n n hauers, Stukkators, Vergolders, Dekorgtionsmalers, Tapezierers, 24 stündigen Beobachtung, verbunden mit aͤrztlicher Besichtigung und selbe über die Intentionen der Regierung ohne Bersiändizung selr n z 3 nb ff Kr iegs-Min isteriu ms gerichtet haben Lehetzenerke ze fen dersglrenlbe sl cines rig ige and gl, ,, . . , gleidungõst icke geblieben und sah sich daher veranlaßt, die Regierung um In. soll, ungenau ist. . sfuäßigen, Verhätnifses wischen söästelltng und Verbrauch, Ille Bet . N n, eme. waren am? J. Vkte ber gor, earheiters, sowij erf ge amn mie s rilighusttie, Keramik and 3 Die aus Frankceich, Italien, Spanien. Algier und Tunis kom ˖ sruttiengn zu serfuchen. — In der Rus schiäben fin i. Trin Näar; , köln. Zta) Der Gouverneur von it le zin än gönnen s teln, d , m g Prot. met zis ain fäbtittzen en , serncchin alen äche Prachisticke uf. mend die fats n Dälen des Schwarzen Meeres bestim3iten Schiffe, Wahlen in die Kla genug ten Handels kanmer, welche auf den Algerien, Tir man, ist Um öseine Entlassung eingekommen. JJ ö det ge en, . . , . ie e, ö. Der durch chnitt iche e ente ine H tf en, , 6. . ,, ö w ö . l J . ; z ; . 9 ö e g gestellt werden. roße Aenderungen in der Kon— (. . ) a Yegenstanden, welche stil 3 . w , ,, . it te passiren. 21. d. M. anberaumt sind, ist von einer Beschränkung des. ö ö ö. f ö. ist heute gestorben. sättut traten niemals in eck lle rc eltn ff def, n sollden SGrundstücks betrug 111718 46, gegen 16h Fh . im Vorjahre Von obi f ien dhl as fah a ür! gereinigen, eine hervor agen de Her ic fich k , unterliegen bis auf Weiteres einer passiven Wahlrechts auf die in der bezüglichen Kategorie aktiv ransportschiff ievre“ ging heute mit Truppen Schaffen günstig. Auch von erheblichen Fallimenten blieben wir im Der Vermehrung der Versicherungssumme kamen 54.) Proz. auf Neu⸗, gung geschenkt werden. Außerdem wird dem Gewerbtreibenden und 0 tas ont Wahlberechtigten keine Rede. Wie der „Wiener Allg. Itg.“ und Munition nach Tongtzting in See. Inlande pollstaͤndig verfchont und erkies ten vwaburah hen, Beweis von d.. Proz. auf Umbauten und 5. Proz, auf Crhöhunng der Tre. n. entwerfenden Zeichnet Cine Menge von mustergiltigen Entwürfen 10 tägigen Kontumaz. aus Klagenfurt berichtet wird, scheint man für die dortige Sani Madri . der Solidität unserer heimischen Verhältnisse. Im Auslande, inson. . ach den gemelzeten Kaufpreisen der im Jahre 1882 verkauften zur direkten Anwendung sowie eine Fülle von Motisen und Srna— Kammer die Geltendmachung der jungft erfolgten & ĩ vanien. , 8 Januar. (W. T. B.) In derhest in Wien brachte das Jahr hi j 1 j Häuser berechnet sich der Kaufwerth der 185435 Berliner versicherten te boten, die bei eigenen Compositionen als Anregung dienen — gten Ihterpreta. den *”! Yan 6a — Lwrkachte das Jahr hingegen eine große Anzahl erheb- j 6 5 Hiethe menten geboten die bei eigenen : g f tion über das Verhältniß des assiven ki Wahl nzen Malaga und Granada sollen infolge licher und theilweise unerwarteter Insoscenzen, ber denen Deuijch. Sehsnde auf 2 7566 61 A75ß Me. nach dem Acbtzehnfachen der Miethe kon en Der Konsument, der Liebhaber und der Architekt, dem ja . ö. w = ; ; dnen ihre Wohnsitze verlassen haben und' na h anderen — Für den Handel sind die Ergebnisse kes scheidenden Jahres, soweit Des Miethwer . 53 et öensicherungs. Äusstattung andertraut ist, findet alle hierher gehörigen Gegenstände ; z = ö Wahlausschreibung jede Andeutung Provinzen ausgewandert sein. . ger . gleichfalls zien liche gůnstig ' Ken fen ö ö kirby ee Miethwerth um 1.93 und der Kaufwerih um . und enn ö über die r wire er el. n n. Friedrich der Große nach ö „Memoiren“. . . . wagrengeschäfte oft das Ausbleiben eines Nutzens, mitun ter fogar ö. AYestiegen. . ; ⸗ Der thätigen Unterstützung von Seiten der ersten Künstler un abri⸗ . (Fortsetzung. Der Cent ral verein der ezechischen Lehrer Mäh— talien. Rom, 9. T. B.) oni a . . Der lieihhegh ven 191 veranlagten Grund stücken mit 24 38. ver : ö den Rang. ines We ; ü i öni is ien eini rens hat sich an den kenn e ahl ff en Ken e 3, 39 un . Königin ö . ile! ö . , der Geschibte der deutschen Wohnungen unn Gela ffn 'betf u? fen Johre 1883; 175 942 gö5 . . n n nn,, ,. en ,. 3656 , ö. Bon Zügen, die den König charatterisiten, seien einige hervor. Anfrage gewendet, ob eine Verständigung und Annäherung tages des Todes Victor Emanuel der Messe im dederindustrie werden, durch die Vorgrbeiten für die Gründung einer —⸗ kö . . worden. 1 will fortgehen; inan bringt einen Bauer. Der König: beider Vereine behufs einheitlichen Vorgehens bei allgemeinen Pantheon bei. Von der Munizipalität, von verschiedenen , ö Geber. . Stelle der ohnmächtigen und in l6rhe* s ig 3 1, ah 6 ,, . — Die Zeitschrift Gefundheit -= hat sich das Ziel gesetzt: „Bleiben Sie noch eine Weile, ich will mit die sem Menschen (aͤröle) Standes⸗ und Schulfragen erwünscht wäre. Der Central⸗ Vereinen und zahlreichen in der Kirche Anwesenden wurden . e e , ö ö. . . . wird ferner 167 431 233 66 in 1875, 162 z0oz 555 M im 1575, 150 552 242 6 Dem geistigen und körperlichen Wohle des Volkes zu dienen. Sie sprechen? Slenn zu dem Bauern: „Du sollst heute Abend in das ausschuß des deutsch⸗mährischen Lehrerbundes soll das An- Kränze auf das Grab des verewigten Königs niedergelegt. vertretung die uu fg fen aft heren ene en , in 1874, 135 475 854 „ in 1873. 107 459 696 6 in 1872. Der ehrt die Erkenntniß des Werthes sowie die praltische Anwendung der oͤsterrgichische Lager gehen, um mir von dort Nachrichten zu holen. erbieten des czechischen Lehrervereins acceptirt haben. J Januar. (W. T. B. Die Garnison von hoffen, zum Wohle unseres Gewerbes. . x k Nurchschntttliche Miethwerth belief fich in 1587 auf 5978 M, 1381: heutigen Hygieine und verbreitet diese in weiten Kreisen. — Die Be — Nein, Ew. Moijestät, ich gehe nicht hin, man würde mich hangen) Schweiz. B — Alssa b wird aus einem Bataillon Chasseurs, einer Compagnie ; Bé6r 4K, L656: F, M, irg: 6 M, 1878: 631 , lör, S5 M strebungen um das menschliche Wohl ein zu fördern, theilt sie die — „Hut, wenn. Du nicht hingehst, lasse ich Dein Hauz verbrennen n 6. . , , . . Artillerie mit 6 Geschützen, einem Genie Peloton und dem . National⸗Zeitung“ wird aus Forst i. L. 656. Fb e, iegö, sz e iörär, so, ne, nn,, , er . ,, . 5 3 ö i 13 2 n nf ö ni . Je. ö 8, i 16entspre ärztli ⸗ = geschrieben: (Ln Hrundstüg entfilen in i382. 14.93 Wohnungen, 1831: 1473. met zoden⸗ gher nur so viel ais zun. Wr ständniß nötig grscelnt, ich nicht werden, un ker mein gehen können auch S ht n ö Häns geh zderr ß ö gr niehr ais in lenhsken bier er e e ill , , , , , , , Monat des ahres 1883. Die Gesammteinnahmen ,. n H ; . J . 1 be⸗ 1300 Handwebestühle im Betriebe, und die Gesammtzahl der in der Wohnungen, in der Friedrichsstadt in 1382 nur 271, im Stadttheil der wissenschaftlichen Fortschritte, mögen diese letzteren in Deutsch · und, sagt zu Catt: . Ein hartnäckiger und resoluter Mensch! er hat des Jahre s“ 1892 beziffern sich nunmehr? ali ᷣ 3 39 Koemmannanten ist der Beneralstabs Oberst Sa⸗ Textilbranche beschäftigten Arbeiter dürfte die Zahl 706 Berlin dagegen 676 p. m. Den höchsten Miethwerth haben nach land, oder in England, Holland, Frankreich, Italien, Amerika ge. übrigens nicht ganz unrecht; gehängt u werden, ist am Ende auch ein 21 185 37 59. Fr. ober 1 361 ss, ol Fr. mehr als i383 und (letta, welcher bisher in Palermo stationirt war, ernannt worden. Pereitz überschritten haben. Erfreulicher Weise finden die der Veranlagung für söSs3 die vermietheten 39 81! Wohnungen von macht worden sein. — Hie Gesundheitspflege ist eine internationale schlechtes Vergnügen! Guten Abend! I 98s oy, Fr mehr als fur 183 hub ern. war Als Aufgabe desselben wird die Wahrung der Sicherheit der Fabrikate fortgefetzt glatten Abäsatz, und es ist zu hoffen, Iöb1 bis 1506 „6 Miethe (zi 372 455 . = 183 p. m. des Miethẽt⸗ Wissenschaft. Deshalb werden wichtige Arbeiten und Entdeckungen Der Adjutant v. d. Marwitz. der unter dem offenen Fenster des Königs Der Du ndeer * kh hat besch een n jchweigerischen Kolonie Und das Studium des Nachbargebiets bezeichnet. Die daß man in den Erwartungen, die auf das Jahr 18385 werthe), dann die 110 336 Wohnungen von 151 — 3600 (23 822 884 ) aus allen Ländern berücksichtigt und mitgetheilt. Der Inhalt der die Wahl des Lagers von Hochkirch einem Kameraden gegenüber sehr Zwang; e , och abe . 1nd z Abreise erfolgt wahrscheinlich in der nächsten Woche. — Die gefetzt sind, sich nicht täusche, Cine Reihe induftrieller Neubauten ist 139466 p. m. des Miethswerths. Im Ganzen bringen die 237 634 Zeitschrift ist demgemäß wiffenschaftlich und bietet dem Arjt ein ungenirt kritisirt, wird zwär durch starkes Zuschlagen, des Fenstere röges b Ende s un w Cong o⸗Lxpedition ist nicht aufgegeben sondern nur ver, für dic les Jahr bereits hrojeküirt, wir lern hn ieh, m Straßen Lermietheten Hohnungen biz öß e öä dd 6ö3 6 ober zf6' p. nt. Ter Flender ä mnsum ill, Ren l edntdderthöqksten Ii, fishreck; iger Strafe bestcht abet dark, ß, prages bis Ende 1885 aus dem Verkehr zurückzuziehen. zögert. Die Schiffe Garibaldi rund Vespucci“ (isenbahn. Auch die zur Zeit in Leipzig stattfindende Tuchmesse hat, ggesammten Methe uünd die 276 653 vermietheten Wohnungen bis Form der Darlegungen ift insofern populär gehalten, als sie möglichst die von ihm selbst verfaßte Schrift gegen die Satiriker vorliest und Gro ßbritaunien und Irland. London.? Januar. Vr den sich daran betheili en und die Fahnt . d p 8 der . Frkf. Od. Ztg. zufolge, für die anwesenden Forster Fabrikanten 3 000 M16 174 854 139 M (779 p. m). Die 142 Wohnungen von bhne Fremtworte in deutscher Sprache auch dem Laien verständlich seine Lektüre durch leichte Schläge mit der Hand (eoups de pattes) 1 , , 29 n 9 Fahrt nach dem ongo einen befriedigenden Anfang geno mehr als 30000 „ sind saͤmmtli vermiethet und bringen zu sein strebt. Jedem Leser bietet Neelams „Gesundheit“ eine Quelle begleitet. ; Allg. Corr) Prinz Albert Pictor ältester Sohn des iber Suez und das Kap! ten H z = ĩ 6 fang genommen. sind f c ; laude e , n, W in 6. 4. ; be z und p der guten Hoffnung machen; gleich⸗ 9 Sõ0 335 6 (68 p. m.). der Unterhaltung, zumal auch der Humor nicht ausgeschloffen ist und Ein Husar, welcher mit der Pachterstochter plaudert, muß dem . Wales, um; Kieutengnt in der 2. Brigade zeitig werßen sie die Transportdampfer, welche die Gar ison — Den Besitzer wechselten im Jabre 1882: 1333 bebaute der un gehn) Jahrgang der Zeitschrift fich durch besonders zahlreich Könige unhstünditet, beichten, was fie vesban elt baben, mid zieht sin er östlichen Division der Königlichen Artillerie ernannt wor⸗] nach Assab führen, bis dahin begleiten. J Grundstücke (1881: 1748, 1880: 1896), darunter 193 durch Vererbung. eingedruckte Illustrationen auszeichnet. eine scherihafte Warnung zu. — ‚Die Neugierde des lieben Herrn ist