1885 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

30964

Eon solidirtes Braunkohlen Berg⸗ werk Caroline bei Offleben, Actien⸗Gesellschaft Magdeburg.

Die hier 2. Januar e. sälligen Zinesscheine unserer nicht ausgeloosten Prigritäts Actien werden an der Kasse der Herren S. K L. Roth⸗

schild, Berlin und der ; Herren Zuckschwerdt C Beuchel,“ Magdeburg,

eingelöst. Renn, . Magdeburg, 1. Januar 1885. 3 Der Vorstand.

C Mer am ann ö 2 mn ann.

lstcss! Bekanntmachung. Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige Ausloosung von Obligationen unserer 40,½ Prioritäts-Anleihe wird am Sonnabend, den 24. d. M. Nachmittags 33 Uhr, in unserem Bureau, Sprembergerstraße

7 9 9 o] Es sI3fHIfiner (8/ (9, hi el allsinden.

Cottbus, den 7 Jar u. d Die Direction.

iuar 1 8285

61100 . Facon⸗Schmiede und Schrauben⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Die Aut d IEE. Serie Dividenden Scheine unserer Aktien findet gegen Rückgabe des Talons II. Serie bei Herrn A. Ruß zr. hier, Molkenmarkt 5, statt.

Berlin, den 8. Januar 1885.

Die Direktion. Fran M n.

(60865

5 Hypothekar⸗Anleihe der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel.

1. Verloosung.

ö k z J , Bei der heute durch den Notar Herrn Stockfleth, z J Marl mss 3 146 Dr., vorgenommenen Verloc die nach⸗ 1 83541 z z . * * z j 8 * . stehenden Obligationen obiger zur Auszah⸗

lung am 1. April a. C.

1

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Neumühlen bei Kiel bei der Baltischen Mühlen ⸗Gesellschaft und

in Kiel bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann

aue geloost werden

Nr. 59 63 72 198 349 367 427 447 476 536 558 683 748 7 851 871 931 965 972 985 ll oz inn 1846 13738 1383 ö il n 6.

3d Strick X I G55 R F. Hamburg, den 3. Januar 1885.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

60965 Hessische

* 6 2 ** 1 * R Ludwigs-⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts⸗-Obligationen. Bei Ten heute stattgebahten Ferloosungen der convertirten 40,½ Prioritäts Obligationen der Anlehen ven 1868 ö wurden zur Rück⸗

zahlung am 1. März J. J. gezogen: ö. ; A. Vom Priorttüts dn lchen von 1868. Nr. 456 846 2958 3749 3760 4802 7095 8201

8355 S993 902 578 9922 10775 12130 125321

13291 14255 15754 16325 16485 16697 17431 17725 17764 19362 19844 19951 à 200 Thlr. 600 t

Ez. Vom Prioritäts Anlehen von 1869.

D ö 666 ö 09 22301 20 23083 23368 23130 23549 23621 26273 26460 26517 26932 27834 28618 29365 31011 3132 1987 32415 353004 34443 36555 39198 40829 41569 42035 43225 43617 44639 44643 à 200 Thlr. 600 .

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effecten verwaltung resp. Haupt- kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank

für Handel u. Industrie, den Herren. Anhalt & Wagener Nachfolger und Cohn, Bürgers &

Cie. . Restanten von dem Prioritäts⸗Anlehen von 1868: Verloosung 1883: Nr. 53301 14600 à 200 Thlr. K . . Verloosung 1884: Nr 6810 8368 14929 à200 Thlr. 6600 M; J . von dem Prioritäts⸗Anlehen von 1869:

Verloosung 1383: Nr. 27143 35760 à3 200 Thlr. 600 M, ö HJ

Verloosung 1884: Nr. 28107 33732 34370 35618 35789 39500 6 200 Thlr. 600 M.

Rückstände aus den Verloosungen des per 1. Juli v. J. zur Heimzablung gekündigten 4 0o (früher 47 *) Prioritäts-Anlehens von 1856.

Verloosung 18895: Litt. A. Nr. 3311 772 1 dl 690 Litt. B. Nr. 14811 à 350 Fl. 600 A6;

Verloosung 13883: Litt. A. Nr 152 2944 4649

11140 à 175 Fl. 300 Sl, Litt. B. Nr. 13565 350 Fl. 600 MSH; n,, 2 2e. ö . e. Verloosung 1884: Litt. A. Nr. 17 985 2074 S152 a 175 Fl. 300 S, Litt. B. Nr 11876 158i zor ln 13927 16749 3 350 Fl. 600 j . ö Bezüglich der 45 0, resp. 4 0J Obligationen. der Prioritäts⸗Anleben von 1868/69 Nr. 7376 377 13309 26004 28783 28784 31268 33691 34245 4 200 Thlr. 600 6 chne Coupon und von 1856 iit. Mr 1076s 3 100 Tol. 300 M mit

aj 9 die Anufeekptsnerfakren eingeleitet und Coupons, sind die Aufgebotsverfahren eingeleitet und

Sperrbefehle ergangen. . Mainz, den 2. Januar 1885. Der Verwaltungsrath.

I6l090

Die Herren Aktionare der ; Landwirthschaftlichen Bank zu Berlin

werden hierdurch zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 27. Jannar d. J., Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Bank, Unter den Linden Nr. 18 hierselbst, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Conto pro 1384, Ge⸗ winnvertheilung; Ertheilung der Decharge.

2) Veuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Wahl von Revisoren. e 4) Abänderung der 8§. 3—6 und 12—35 des Ge— sellschaftsstatuts , e,

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen haben ihre Aktien jebst doppeltem Verzeichniß, spätestens bis zum 26. Januar er., 12 Uhr Mittags, bei dem Gesell⸗ schaftsvorstande, Unter den Linden Nr. 18, zu de⸗ poniren.

Berlin, den

e Herren Aktionäre der ; Landwirthschaftlichen Bank zu Berlin

werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. Jannar d. IJ, Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Bank, Unter den Linden Nr. 18 hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Reduktion des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft durch Rückkauf und Vernichtung von 267 000 M Aktien der Landwirthschaftlichen Bank zu Berlin.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außer— . he

schaf

ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen,

ha ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß spätestens bis zum 26. Januar e, 12 Uhr Mittags, bei dem Gesellschaftsvorstande, Unter den Liuden Nr. 18, zu deponiren.

Berlin, den 8. 1886. Der Aufsichtsrath.

61105 Fin n

sio! Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 27. Januar er., Nach⸗ mittags 7 Uhr, findet im Askanischen Hofe hieselbst, Königgrätzerstraße Ar. 21, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Attio⸗ näre statt. Tagesordnung:; I) Ergänzungswablen in den Aufsichtsrath; 2) Neuwahl der Spezial—

rerisoren. Die Herren Aktionäre wollen ihre Aktien

bis zum 24. Januar e., Abends 7 Uhr, bei der Se sellschafts kasse, Kochstraße 3, hinterlegen. Die Einberufung einer Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 25. Januar, ist hinfällig, weil der 25. Januar kein Sonnabend, sondern ein Sonn— tag ist. .

d. d. Berlin, 8. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath der Berlinischen Verlags⸗

und Druckerei ·˖ Aktien · Gesellschaft. Dr. B. Mertelmeyer. Dr. J. Minoprio.

löoðss) Vorwohler . Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck C Co.

Die Kom manditisten unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 28. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, .

nach Braunschweig (Schraders Hotel) eingeladen,

it folgender Tagesordnung:

ö i ht des Aufsichtsraths bezüglich des Aus— scheidens des persöylich haftenden Gesell—⸗ schafters Herrn Peüssing,

2) Anträge des Aufsichtsraths, Abänderung der

Statuten in den 2, 16 11, 15, 16,

, 8, 2 9 3 , 3

36 betreffend und Beschlußfassung darüber, 3) event. Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes. Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach

§8. 25 der Statuten durch Deposition der Aktien im

Geschäftsbureau der Gesellschaft in Holzminden

oder im Effekten Bureau der Braunschweigischen

Creditanstalt in Braunschweig, oder bei der

Niedersächsischen Bank in Hannover in der Zeit

vom 13 = 27. 56. Mts. ;

Der Wortlaut der beantragten Siatutenänderungen ist an denselben Stellen zu ,, Braunschweig, den 6. Januar 1885. ö . 3 des Aufsichtsraths. O. Haeusler.

és Zuckerfabrik Warburg.

Am 26. Januar er., Vormittags 9 Uhr, soll im Hotel zum Desenberge zu Warburg eine General Versammlunug der Actioräre der Zuckerfabrik Warburg stattfinden. zur Tagesordnung steht:

. Beschlußfassung über Abänderung der §§S. 3, 4, J ae, Rh, 3h. gt, s ss, s, ds s, m ni, 42, 45, 48 und der Rubrik Sonderbestimmungen des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des Ge—

etzes vom 18. Juli 1884 und der, am 29. Ok⸗

er 1884 bekannt gegebenen Anträge des Auf⸗ ichtsrathes, sowie der, seitdem in Bezug auf

Abänderung derselben Paragraphen eingegangenen

Anträge des Aufsichtsrathes und der Herren

11

Actionaire Lückehe und Genossen.

2) Beschlußfassung über den Antrag der Herren Actionaire Schlüter und Thöne, betreffend: Gewährung der Frachtfreiheit von Paderborn

Altenbeken.

3) Hrn ffn nr, über die Frage: will die Fabrik wie im vorigen Jahre künstlichen Dünger für die Actionaire ankaufen?

Der Vorstand.

die Commanditgesellschaften auf Actien und die 1 1

sies! Außerordentliche

Generalversammlung.

Auf Grund des §. 10 unserer Statuten beehren

wir uns, die Herren Actionaire zu einer außer—

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. Februar a. C., Vormittags 10 Uhr,

im Fabriklokale ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wiederholte Berathung und Beschlußfassung bezügl. Abänderung der Gesell⸗ schaftsstatuten behufs Anpassung an das Reichsgesetz, Actiengesellschaften betreffend, ins besondere der §§. 11, 13, 15, 16. 19, 27, sowie der ö ;

transitorischen Bestimmung wegen Abschluß des

ersten Geschäftsjahres.

Ergänzuneswahl des Aufsichtsrathes. Augsburg, 7. Januar 1885. . J Augsburger Kammgarn-Spinnerei.

F. Firnhaber.

60861

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1884 ist die Aktiengesellschaft Lithopone⸗ & Permanentweiß⸗Fabrik, Schoe ningen mit diesem Tage in Liquidation getreten und

sind die Unterzeichneten als Liquidatoren bestellt.

E 31 z 2 . 1 d Etwaige Gläubiger gedachter Gesellschaft werden f re

hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen sofort an— zumelden.

Schoeningen, den 5. Januar 1885 * Lithopone⸗ C Permanentweiß⸗ Fabrik Schoeningen in Liquidation.

. ö Egon Bertram. Otto Stollberg

60859 . ots tHtAXHn- 97 Do? Societätsbrauerei zu Dresden. Bei der am 6. Dezember 1884 erfolgten ten notariellen Ausloosung sind 26 Stöäck Prioritäts⸗

obligationen à 300 ν ) von der Anleihe der

. 28

Societätsbrauerei zu Dresden vom Jahre

1871, nämlich:

118 158 179 187 206 343 528 658 662 2172

S399 889 (oll los 1i57 1d h 331 1426 1439 1576 1731 1828 J gezogen worden. . Die Auszahlung der Kapitalbeträge Aushändigung der Obligationen nebst T ons und den noch nicht verfallenen Coupong zum 1. Juli 1885 bei den Herren George Mensel & Co. in Dresden oder bei der allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig erfolgen und hört die weitere Berzinsung dieser Obligationen zum Juli 1885 auf. . K . vom 9. Dezember 1882 sind die Obligationen ; 673 und 1051 noch unerhoben geblieben.

3 ö s o s 20 O ßl gasior 1 . Da die Verzinsung dieser zwei Obligationen mit

1. Juli 1883 aufgehört hat, so liegt die ungesäumte

8 ß ; ,, , Einhebung derselben zur Ersparung weiterer Zinsenverluste im Interesse der Inhaber.

Dresden, den 12. Dezember 1884

Der Verwaltungsrath der Soeietätsbranerei.

Tgry8donmn .

In Gemäßheit des § 26 des vir die Actionaire,

2) Genehmigung j Akti Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische fabrikenꝰ abzuschließenden Cartel

Zur

testens

oder bei der Württ. Vereins⸗

,

af 1 7 ,,, isgewiesen haben. (S. §. 7 der Statute

Stuttgart, ö Rottweil, **

60860

Hannoversche Actien⸗Brauerei.

Wir berufen die Actionagire der Hannoverschen Actien⸗Brauerei zur diesjährigen

ordentlichen Generalversam lung“

Nachmittags 5 Uhr,

in das Geschäftslokal der Gesellschaft, 15 hierselbst.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im 5§. 37 des

geschriebenen Geschäfte.

2) Aenderung der Statuten.

auf Montag, den 26. Januar 1885,

ühlstraße

Statuts vor⸗

(Der Wortlaut der vorzuschlagenden Aen— derungen ist für Actionaire vom 12. Ja—

nuar ab im Geschäftslokal

schaft einzusehen.)

23. und 24. Januar 1885 im

Der Aufsichtsrath.

607451 . . . Pulverfabrik Rottweil⸗Hanthurg.

Die Aktionäre der Pulverfabrik Rottweil⸗Ham—

Ste welche an der Generalversamm⸗ ing theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintritts—⸗ karten gegen Vorzeigung der Actien, 3. 26 bezeichneten Zeugnisses resp. Depositenscheines 1885 eschäftslokale er Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Hannover, 5. Januar 1885.

er Gesell⸗

fordern

oder des im

Georg Lewing. Chr. Timmermann.

werden hierdurch unter Hinweis auf die 88. 8,

und 11 der Statuten zu einer . außerordentlichen Generalversammlung

2 . R 4 eingeladen, welche

Donnerstag, den 29.) Januar 1885,

Vormittags 10 Uhr,

mit Rücksicht auf das Gesetz

dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Rottweil stattfindet. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Abänderung resp. Neuredaktion der Statuten vom 18. Juli

1884 und den in Ziff. 2 dieser Tagesordnung

19 Rm enn Mawrw ers bezeichneten Vertrag.

auf gegenseitige Gewinn— betheiligung.

Thei die e

5 i

2 8 or

den ]

ihrer Aktien auf dem Rottweil bank

stalt vorm. Pflaum K Co.

Theilnahme an der Generalve enigen Aktionäre berechtigt. welche 4 Tage vor dem Versammlungstage

!

5. Januar 1885. Für den Aufsichtsrath der

eines mit der Aktiengesellschaft

Pulver⸗

vertrages

Verlust⸗

rsammlung

sich spä⸗

etz 1 ; ; Geschäftszimmer der Gesellschaft in

tuttgart

„Pulverfabrik Rottweil Hamburg“.

Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

*) Nicht 20. Januar 18385, wie in der Beil. des Reichs-Anzeigers abgedruckt.

lölohs! Aetien-Gesellschaft Hackerbrän in München. . IV. ordentliche General⸗Versammlung

Vl

wird hiermit auf

Mittwoch, den 28. Januar 1885,

in der Brauerei anberaumt.

, . 2 K Heneral-Versammlung anzuwohnen gedenken Die Herren Actionäre, welche der General⸗Versammlung anzuwohnen geder len; M

ö 241 a x a. . . . Surgau J M. uerei n Wer laden, ihren Aktien-Besitz spätestens acht Tage vorher im Bureau der Brauerei, an We

Vormittags 19 Uhr,

R

. , . 6 9 Ich z weisen mittags von 9— 2 Uhr, gemäß z. 6 der Statuten nachzuweisen

Exemplare des Geschäfts⸗Berichtes können vom 1

3. Januar 1885 an im Bureau

n üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. zu den üblichen Geschäftsstunden in Empfang g ö ö m n,,

Gesellschafts⸗Statuten.

zeri s »38 NAufsschts⸗Rathes in der“ 1) Vorlage des Jahres Berichtes und Entlastung des Aufsichts⸗Rathes in der 2) Verfügung über den Rein⸗Gewinn. 3) Wahl eines Aufsichts-Raths⸗Mitgliedes JJ . 5. 16 20 931 4) Aenderung der S8. 3. 9, 12, 13, 15, 16, 19, 20. 21, 20, 50, ),

35nd elnge⸗

8 agen Vor⸗

der Brauerei

5) Verfügung über den bisher angesammelten Reservefond zur Dotirung des Asetzlich vor⸗ geschriebenen Reservefonds nach Art. 185 b. und Art. 2396. des Reichs⸗Gesetzes vom 98e 11 vl sertbeslblio 9

18. Juli 1884. . Wahl von zwei Revisoren.

*

München, 3. Januar 1885.

Der Aufsicht s⸗Rath. Hofrath Hacker, Vorsitzender.

61099 Breslauer Schrauben- und Mutternfabrik Actien⸗Gesellschaft in Breslau.

Bilanz 30. Juni 1884.

ö ö Ses ch ftaber; ', Ge ge, g e. ten⸗Aenderuna bei Dem im Eingange erwähnten Geschäftsbericht liegt Entwurf der Statuten⸗Aenderung bei.

ACEtäüvVa. . ; l 9. g

An Grundstück⸗ und Gebäude Conto 126 525 ö. „Maschinen- und Werkzeug-Conto 98 99h 9 „Utensilien⸗Conto ö . J 83 61 ,, J 51 . ,, . . 5 J h ö „Fabrikat ions-Conto ; , Bont Chrrent Counts 33 . , 210027 VI I 75

Breslau, 22. Oktober 1884.

Passiva.

Per Aktien Kapital⸗Conto

Hypotheken ⸗Conto

Reserve⸗ Fond ⸗Conto. .

Spezial Reserve⸗ Fend · Conto.

Emil Oberwarth Berlin.

Conto⸗Corrent / Conto .

Gewinn- und Verlust⸗Conto 2 Creditores

Der Aussichtsrath.

bos?)

k

150 000 49 024 30

8 378 62

23 84531 76 76410 1196777 11249 25

D TX 75

Li c Permanentweiß⸗Fabrik Schöningen in Liquidation. Athohune ö ‚. m, 1 Dezember 1884.

Activa. l ñJz

An Cassa⸗Conto . Bestand an Baarmitteln——. Kaufgeld an Sachtleben C Co.

Lithopone⸗Fabrik Schöningen. 175 0000

Schöningen, den 5 Januar 1885. Egon Bertram,

202831

17702831

Passiva.

Per Aclien⸗Capital⸗Conto

Stamm ⸗Aetien S 60 000. 00 Prioritäts⸗ h 65

z,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Otto Stollberg, Liquidatoren.

.

133 20000 39200009

462831

T7 oss J

zum Deutschen Reich M 7.

Dritte Beilage S-⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Januar

ag nser ate für den Deutschen Reichs- und Tn.] Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nim mt an: die Königliche Expedition Az ANrutschen Reicha Anzeigers und Königlich RNrenßischen qtaata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

I. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung

SEubhastationen, Auf gebote, ladungen u. dergl.

Aufgebot.

verstorbenen Schlosser Johann Serres und Angela, der verstorbenen Eheleute Moldenhauer aus Altona des Zweigdokuments vom Theodor Pleßmann und Angela, geb. 10. August 1854 Funke, hier, nämlich: I) Ehefrau Franz Real, Agatha, geb. Serres, zu 1864, nach welchen auf dem zu Ratzeburg in der

Eheleute 6099 Thlr. eingetragen steht, geb. Funke,

Ehefrau Dreher August Termeer, Josefa, geb. Fol. 241 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls aufge⸗ Serres, daselbst, Werkführer Elisabeth Franziska, geb. Serres, hier, Frau Gelbgießer Carl Kucklinsky, Theodorg Bernhardina, geb. Serres, zu Essen, 5) Frau Möbelschreiner Besselmann, geb. Schwarzhoff, zu Horneburg, ist zum Zwecke der Besitztitelberichligung das Auf⸗ IV. der Kaufmann Moritz Stein in Ratzeburg, gebot der Parzellen: Flur 18 Nr. 3845/0 am Erlbruch, Garten, 1 a meisters Johann Daniel Rumpf aus Ratzeburg, der 11 4m groß, Flur 18 Nr. göß vorm Martinithor 1ẽa24 4m groß, der Katastralgemeinde Recklinghausen beantragt. Es werden hierdurch alle Eigenthumsprätendenten protokolls aufgeführten Grundstücke eine Büͤrgschaft auf die für den Regierungts⸗Kanzlisten Gehrke wegen einer Aufgebots⸗ Anleihe aus der Ratzeburger Sparkasse von 306 Thlr.,

17. März 1885, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Berichtigung des Be— saren Christian Kalm zu Wandsbek, des irrthümlich sitztitels der fraglichen Parzellen für die Antragsteller auf den Namen Christian „Kalbe“ Göldenitz aus⸗ erfolgen wird.

Recklinghausen, 23. Dezember 1834. Königliches Amtsgericht.

Schemann, Wohnhause für den Maurermeister Vollmer 156 Thlr. Johanna Fahlbusch. zu Ratzeburg eine Brautschatzforderung

Gertrud, Jahre 1874 zur Auszahlung gekommen, protokollirt

Garten, dem zum Rachlasse des weiland Rumpf gehörigen,

aufgefordert, ihre Ar zeichneten Grundstücke

360982 ; ö. äs?! Aufgebotsverfahren. Maria Wolber von Kirnbach hat das Aufgebot eines auf ihren Namen lautenden Büchleins der Sparkasse . 13 ö 3 40. 3 beantragt. Der Inhaber hat spätestens ,, ft os erffa * im Termin vom Dienstag, 3860. Juni 1885, Vor⸗ fret 6 fners Joh mittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und die . erden 4us Antrag des THufners Johann vorzulegen, erklärung durch das Gr. Amtsgericht dahier erfolgt. Wolfach, 3. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Hässig.

Aufgebot.

Die Frelin Julie von Göler, Hof— J. K. H. der Prinzessin Katharina von Würt— das Aufgebot des badi⸗ schen 35 Gulden ⸗Looses, Serie 48823, Rr. 244 (077, dessen Besitz und Verlust glau

Nr. 31 094. in Stuttgart hat

zhaft gemacht wurde, Der Inhaber der Urkunde wird auf— spätestens in dem auf Dienstag, 6. Okto⸗ „Vormittags 109 Uhr, vor dem Großb. Amtsgerichte hierselbst, anberaumten Aufgebotster⸗ anzumelden widrigenfalls die Kraftloserklärung der rfolgen wird. Karlsruhe, 20. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Aufgebot. . Der Sparkassenschein Kr. 123575 der Sparkasse des Saalkreises, ausgestellt auf den Namen des Fräulein Margare 3 3 ist angeblich verloren gegangen und soll en Antrag der Eigenthümerin ? neuen Ausfertigung für kraftlos erklä wird daher der etwaige Inhaber des vorbe⸗ ; en Sparkassenscheins aufgefordert, spätestens im Termine,

am 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, erzeichneten Gerichte seine Rechte anzu—⸗ . und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklaͤrt we

Halle a. S., den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

zum Zweck der

bei dem unt

Proclam.

Dritte und letzte Bekauntmachung. Es haben das Aufgebot nachbezeichneter, angeblich verbrannter Dokumente Viertelhufner und Gemeindevorsteher inrich Christoph Rohweder aus des Ueberlaffungskontrakts und der Ehestiftung vom 4. Oktober 1872, auf der dem Antragsteller gehörigen, legenen, Vol. II. Fol. 12 des Schuld⸗ J okolls des vormaligen ruurg aufgeführten Viertelhufenstelle schwister an Abfin

Johann He September

ju Buchholz be und Pfandprot Amts Ratze⸗ für seine Ge⸗ dungen zusammen 2400 Thlr., von denen erst 660 Thlr. gelöscht sind, Ehefrau Anna Marga n Eingebrachtem ein Kapital von j6ho ür Naturalaussteuer

4 bezw. für seine retha Elisabeth, geb. Runge,

276 Thlr. 10 Sgr. eingetragen

II. der Gutsbesitzer von Bülow

t auf Kogel des unterm 7. März 1849

bestätigten Vertrages über erpgchtung des Gutes Kogel an den Pächter

X U. . . von öffentlichen Fapieren.

1885.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an; die Annoncen Expeditionen des

Ju validendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.

b. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lLäterarisehe Anzeigen. LITheater- Anxeigen. J

Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

gerichts) für die Erfüllung der dem genannten Pächter, spter dem Pächter Elvers gegenüber über— nommenen Verpflichtungen eine Sicherheit von

III. der Briefträger Johann Christian Detlef

3. Oktober 1867 und des Protokolls vom 19. April

Fischerstraße Zub Nr. 244 belegenen, Vol. VI. führten, früher dem 2c. Moldenhauer gehörigen bezw. für die Ehefrau Hinzmann, Johanna, geb. von 609 Thlr., welche Beträge angeblich bereits im stehen, als Bevollmächtigter der Erben des weiland Tischler⸗ Bürgschaftsakte vom 6. Mai 1862, aus welcher auf

zu Ratzeburg in der Langenbrückerstraße sub Nr. 155 belegenen, Vol. IV. Fol. i50 des Schuld- und Pfand⸗

welche angeblich bereits seit Jahren zurückbezahlt ist, protokollirt steht, . ö V. der Förster Reimann in Kulpin für den Hu⸗

gestellten Quittungsbuchs der Ratzeburger Sparkasse Nr. 11991, groß 324 M 63 3. Die Inhaber der gedachten Urkunden bezw. Die⸗ jenigen, welche aus denselben Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in' dem auf Sonnabend, den 31. Januar 1885, Mit- tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die sub J. bezeichneten Urkunden originalisirt und die übrigen

Friedrich Ludwig Sars zu Krummeffe alle Die jeni⸗ gen, welche Ansprüche irgend welcher Art aus der Obligation vom 1. April 1841, laut welcher für die Magd Maria GElisabeth Stau zu Krummesse auf der dem Antragsteller gehörigen, zu Krummesse be⸗ legenen, Vol. III. Fol. 27 des Schuld⸗ und Pfand⸗ Protokolls des vormal. Amtes Ratzeburg aufgeführ ten Viertelhufe 400 M Cour. oder N. 3 31 5 protokollirt stehen, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre vermeintlichen Ansprüche spã⸗ testens in dem obengedachten Termine vor dem unter zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die fraglichen 400 AM Cour. auf einseitigen Antrag werden getilgt werden. Ratzeburg, 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

60904 Auf den Antrag des Senators Otto Wülbern zu Hannover, welcher nachgewiesen, daß er das Eigen⸗ thum nachstehender Eisensteinsbergwerke: J. Glückauf im Gemeindebezirke von Gr. Bruns

rode zu 1 839 289 9m Inhalt, II. „Hoffnung“, in den Gemeindebezirken von Lehre und Gr. Bruntrode sowie der Forstgemarkung Wendhausen belegen, zum Inhalt von 1825 613 4m, III. . Henriette im Gemeindebezirke von Hondelage, zu 1L837 569 4m, IV. , Hondelage“, belegen in den Gemeindebezirken von Hondelage und Wendhausen, zu 1833 514 am, V. Schieren J.“, belegen in den Gemeindebezirken von Lehre und Essehof, zu 1817 405 4m, VI. „Schieren II.“ im Gemeindebezirke von Lehre zu 1 834 200 4m, VII. „Spetthorst“ in der Forstgemarkung und im Gemeindebezirke von Wendhausen zu 1 853 181 m erworben habe, werden zum Zwecke der Eintragung derselben ins Grundbuch nach §. 23 der Grundbuch ordnung alle Diejenigen, welche ein Recht an die gedachten Grubenfelder zu haben vermeinen, zu dessen Anmeldung in dem auf den 19. Febrnar 1885,

Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine oder bis zu selbigem unter dem Rechtsnachtheile damit geladen, daß nach Ablauf solcher Frist der genannte Otto Wülbern als Berg⸗ werkseigenthümer eingetragen werden wird, und Der⸗ jenige, welcher die Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grubenfelder qu, erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Die über die Lage der obigen Grubenfelder ange⸗ fertigten Karten können jederzeit allhier eingesehen werden. Braunschweig, am 27. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht Riddagshaufen.

Kulemann.

60961 Auf Antrag der Nachgenannten, als eingetragene

Besitzer der bei eines Jeden Namen aufgeführten Grundstücke, nämlich:

I) der Christiane Caroline, verehel. Spanke, in Pabstdorf Fol. 54 des Grund⸗ und Hypothekken⸗

un Philipp Drenckhahn, nach welchem auf dem des Gutes ö

buchs für Pabstdorf —,

2) desk Steuermanns Königstein buchs für Königftein⸗Elbe —, ammergutsbesitzers Richard Grahl 2 des Grund und Hypotheken

Karl Gottlieb Grosser in

n . 2. Oktober 1804. Fol. 6 des Grund⸗ und

zu 5) Nr. 1.1. a. Zehn Thlr. Conv.⸗ M 3 Pf. im 14 Thlr. F. f Erbtheil Karl Gottfrie zu 6) Nr. II. Thlr. 6 Gr. 4 Pf. im 14 Thlre F. unbe abwesende Anna Rosine zu 7) Nr. 11I.

Hypotheken⸗ Zehn Thlr. 8 Ngr. ammt Zinsen d Knauthe'n in Hermsdorf,

1. September 1798. Zwanzig Zwanzig Thlr. 24 Ngr. zahltes Kaufgeld für die

buchs für Neidbe 4) des Zimmermanns Friedrich Eduard Uhlmann Gohrisch Fol. 11 des Grund buchs für Gohrisch —, Johann Gott Hermsdorf Pol. buchs für Hermsdorf —, 6) des

für Hütten —,

7) des Tagearbeiters Karl Hütten Fol. 14 des Grund für Hütten „S) des Steuermanns He Kleinhennersdorf Pol. thekenbuchs für Klei 9) des Schneidermeisters Berger in Königstein Hypothekenbuchs für Königstein fermeisters Clemens Theodor Merbeth . Fol. 29 des Grund⸗ und Hypo⸗ 8 für Königstein 11) des Steuermanns Böhme in Köni Hypothekenbuchs 12) des Kapitäns Kark ( Königstein Pol. buchs für König 13) des Schuhmachermeisters Friedrich Wiesenthal in Königstein, Pol. 43 und Hypothekenbuchs für Königstein , 14) des Gutshesitzers Friedrich Ernst Buruck in enhennersdoꝛrf Hypothekenbuchs für Langenhennersdo 15) des Gutsbesitzers Leupoldishain thekenbuchs für L

und Hypotheken⸗ 10. September 1824. . Ein Thlr. 3 Gr. 5 Pf. Conv. M. Thlr. 5 Gr. 3 Pf. im 14 Thlr⸗F., zu 5 v. H., angewiesene Licitationsge Katharina, ve zu 8) Nr. 11I. a. Zehn Thlr. Conv⸗ 14 Thlr. F., Johann Georg

helf August Schwarze in

21 des Grund⸗ und Hypotheken

sammt Zinsen

; lder für Eva

rw. Kretzschmar, in Hütten,

6. Februar 1783.

M. oder Zehn Thlr. 8 Ngr. unbezahltes Kaufgeld für

Jäger zu Krippen,

be Fünf Thlr. Conv. M. oder Fünf Thlr

desgleichen für Marie Peschke

e. Ein Thlr. Conv. M. oder Ein Thl 14 Thlr. F., desgleichen f

hlenbesitzers Ernst Eduard Schinke in 30 des Grund und Hypothekenbuchs

August Richter und Hypothekenbuchs

rmann Eduard Hilme in zol. 17 des Grund und Hypo⸗ nhennersdorf —,

2 Pf. im 14 Thlr. F.,

r. 8 Pf. im Karl Friedrich Adolf ür Gottfried Richter da— des Grund⸗ und

d Drei Thlr. 12 Ngr. Conv. M. oder 17 Ngr. 9 Pf. im 14 Thl jerrn Schmidt jun. in Schandau,

13. Januar oder Zwanzig Thaler 14 Thlr.“ F, unbezahltes Kaufge Elisabeth Judenfeind,

Thaler Conv. M. 23 Mgr. 3 Pf. im 14 Thlr⸗ geld für die Wittwe Tl zu 11) Nr. JI.

10 des Töp r. F. desgleichen für den in Königstein

1 Friedrich August Hermann Thaler Conv.. M. gstein Fol. 111 des Grund und für Königstein Gottlieb Gretschel in

. Einhundert 130 des Grund⸗ und Hypotheken⸗

oder Einhundert Zwei Thaler F., unbezahltes Kauf⸗ jomaß in Königstein,

23. Dezember 18235.

und fünfzig Thaler Sieben und fünfzig Thaler 16 Ngr. ? Pf. im 14 Th unbezahltes Kaufgeld für Christiane Magdeburg,

des Grund⸗

Karl August Johne Fol. 4 des Grund und Hypo⸗ eupoldishain —,

16) des Gutsbesitzers Oskar May in Fol. 28 des Grund⸗ Pabstdorf —,

in Pabstdo thekenbuchs für P 18) des Gartennahrungsbesitzers

helm Hartmann in Pabstdorf Fol. und Hypothekenbuchs für Pabstdorf 19) des Gutsbesit dorf in Rosenthal

Hypothekenbuchs für Rosenthal —, s Carl Wilhelm Höhnel in Pfaffendorf Hypothekenbuchs

t. JI. 2. Oktober 1794. a. Zwölf Thaler 12 Ngr. unbezahltes Gretschel in Johann Gottlob Gre

5 Pf. im 14 Thlr. F., Kaufgeld zum Begräbniß Eva Rosine soweit diefe Forderung auf tschel übergegangen,

. III. 14. Dezember 1815.

Thaler 6 Ngr. 8 Pf. Kaufgeld s Gottfried Gretschel, Acht Thaler

Thaler 6 Ngr. 8 Pf.

Königstein, und Hypothekenbuchs für Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Hahnel Fol. 47 des Grund⸗ und Hypo⸗

61. im 14 Thlr.⸗F., unbezahltes abstdorf —,

zu 5 v. H. für Christian

Pf. Conv,-M. ü ! im 14 Thlr. F. sammt Zinsen O., unbezahltes Kaufgeld für Chrfstiane

ammt Zinsen 50 des Grund⸗

tzers Friedrich Moritz Borsch— des Grund⸗

Thaler Ngr. 8 Pf. im 14 Thlr. F.

ö ? sammt Zinsen zu 5 v. H.,

unbezahltes Pfaffendorf —, Schmiedemeisters in Pfaffendorf und Hypothekenbuchs für - Pfaffendorf —,

8 des Bürgerl. Gesetzbuchs und der Civilprozeßordnung verbunden mit §. 65 flg. des Gesetzes vom 4. März 1879 behufs Löschung folgender auf gedachten Grundstücksfolien in rubr. III. eingetragenen Forderungen, nämlich:

10. Januar 1771.

zu 14) Nr. 21II. 5. Juni 1826.

a. Einhundert vier und zwanzig Thaler Conv. M. und zwanzig Thaler 13 Ngr. 14 Thlr. F., Rückstand auf die Kauft— Christoph Buruck's Erben

Fol. 7 des Grund⸗ 8 oder Einhundert sieben

Christianen, Rosine, verehel. Schöne, Johanne Derzog. Johanne Christiane Magdalene, verw. Bu. ruck, Johanne Friederike, verebeᷓl. Kretzschmar, und Johanne Ghristiane Marie, verehel. Clau Schwestern Buruck,

b. Ausstattungs

Sophie, verehel.

Zu 1) Nr. 111. a. Zehn Thlr. Conv. M. oder 3 Pf. im 14 Thlr. F., el Marie Sophie, verehel. Ehrlich,

zehn Thlr. 8 Ngr. bringen für geb. Zimmer, in

ß, allerseits jeweibliches Ein gebührnisse für Johanne Friederike und Johanne Christiane Marie, Schwestern Buruck, 3, Thlr. Conv.“ M. 14 Thlr.“ F., unbezahl

b. Zwei Thlr. Conv. M. oder zwei Thlr. 1 Ngr. Pf., im 14 Thlr. F., Begräbnißgeld für Anna Dorothee Zimmer in Reinhardtsdorf,

Nr. 2/II. 4. Mai 1798.

und fünfzig Thlr. fünfzig Thlr. Pf. im 14 Thlr. F., Termingelder zu 10 Thlr. Conv. M. im 14 Thlr. F., für Johann Erben in Pabstdorf,

b. Fünfzig Thlr. Conv Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. für Johanne Sophie, geb. in Kleinhennersdorf,

oder Dreißig Thlr. 25 Ngr. im tes Kaufgeld für Georg Hohl

zu 16) Nr. 11I. 30. November 1779. Achtzig Thlr., Conv.M, oder Zwei und Achtzig Thlr. 6 Ngr. Pf. im 14 Thlr. F., Kaufstermingelder für Johann Georg Guth zu Pabstdorf,

Nr. 2II. 21. November 1808.

Vier Hundert 21 Gr. 95 Pf. Conv. M. oder Gr. 5 Pf. im 14 Thlr.“ F. sammt Zinsen zu 5 v, H, Darlehn für Wilhelm, Emma, Mariane Beathe und Donate, Geschwister P

Gottfried Ehrlichs .

. Sechszig Thlr. M. oder Ein und Fünfzig Vierhundert 14 Thlr. F., dergleichen Ehrlich, verehel. Hamisch,

1798. Sechs Siebzig Thlr. Conv. M. oder Acht und Siebe Thlr. 3 Ngr. 3 Pf. im 14 Thlr. F., für Eva Rosine Böchin zu Ostra, 1807. Sechs Hundert oder Sechshundert und Sechzehn Thlr. 20 Ngr. im 14 Thlr. F., sammt Zinsen zu 4 v. H. und zur Hälfte mit 5 v. H. und den Kosten der Rückzahlung, Darlehn, dem Forstsekretär Christian Friedrich Böhme,

Nr. 5/ V. 21. Januar 1808. ö Zwei und Neunzig Thlr. 8 Gr. Conv. M. oder Ein Hundert Sieben und Neunzig Thlr. 9 im 14 Thlr. F. sammt Zinsen zu 5 v. H. Kosten der Rückzahlung, für den Holzhändler Karl Gottfried Venus in Schandau,

zu 2) Nr. 3 /III. ; Thlr. Conv. M. Ein und Vierzig Thlr. 3 Gr. 3 Pf. im 14 Thlr. F. sammt Zinsen zu 4 v. H., für Friedrich August Geschwister Noack in Hütten, zu 3) Nr. 11.

b. Zwei und Vreißig Thlr. M. oder Zwei und Dreiß im 14 Thlr.⸗-F., Darlehn Plant, geb. Schmalj, in Pirna,

zu 17 Nr. 2II. 11. Juli 1822.

Fünfzehn Thlr. Conv. M. oder Fünfzehn Thlr. im 14 Thlr. F., unbezahltes Kaufgeld des Forstmüllers Ephraim Schinke zu Kunnersdorf bei Königstein,

zu 18) Nr. 11. 17. Mai 1721

a. Dreizehn Thlr. 23 Ngr. in älterer unbezahltes Kaufgeld für Änna Rosine Li

2Ngr. 277 Pf. Conv. Thlr gr. Has7 Pf. für Christiane Caroline

Erziehung geld ig Thlr. 20 N

Thlr. Conv. M.

12 Ngr. 5 Pf. für die Erben

Währung, dergleichen für

1 Anna Marie Ließnerin, 9) Nr. III..

11. August 1796. Einhundert Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. im 14 Thlr. F. s zu 5 v. H. und den Kosten der lehn für den Rathswaag Schuster in Pirna, 20) Nr. 1/1.

Einhundert und Zwei F. sammt Zinsen Rückzahlung, enmeister Johann Christian

15. Januar

24. September 1821. dert Thlr. Conv. M. Zweihundert und 16 Ngr. 7 Pf. im 14 Thlr. F gelder für den Cabinetsminister Graf Marcolini zu Dresden, nunmehr dessen Erben,

zu Nr. 1.I. 16. November 1830.

Ngr. 3 Pf. im 14 Thlr.“ F., un⸗ bezahltes Kaufgeld für Johann Gottlieb Sengewisch in Gohrisch,

überwiesene Kauf⸗ Zwanzig Thaler 20 Ngr. im 14 Thlr.«F., unbezahl⸗

Kaufgeld für Clias Hering und Christian

21) Nr. 111. Vierzig Thaler Thaler 5 Mgr. 9 Pf. Zacharias Wenzel in Cunn

22

8. Februar 1774. oder Vier und Vierzig im 14 Thlr.-F., Darlehn für

b. Ein Thlr.