Manntz & Nacken umgeändert worden. M.“ Gladbach, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
E6GosS46 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde, heute unter Nr. 1201 eingetragen die am 1. d. Mts. zu Rheydt sub Firma Fleer & Jun⸗
kers errichtete Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Fleer, zu M. Gladbach wohnend, und Alfred Junkers, zu
Rheydt wohnend. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
60849 M. GIadbach. Der Kaufmann Emil Philipp, Inhaber der Firma Emil Philipp, fruher zu ⸗ hat am J. d. Mts. seine Handelsniederlassung von Rhendt
Rheydt, jetzt zu M.-Gladbach wohnend
nach M. Gladbach verlegt.
Insolge dessen wurde heute die Firma unter
Nr. 2020 des Firmenregisters gelöscht und unter 2028
desselben Registers neu eingetragen. M.“ Gladbach, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
60850] M. - Gladbach. In dem Firmenregister wurde heute bei Nr. 1995, woselbst die Firma Conr. Braun zu Viersen eingetragen sich befindet, ver— merkt: Das Handelsgeschäft ist zufolge Uebertrags
mit Firmenberechtigung auf die zu Viersen wohnen— den Kaufleute Johann Joseph Braun und Reiner
Braun übergegangen.
In das Gesellschaftsregister wurde sodann unter Nr. 1203 eingetragen die am 3. d. Mtt. zu Viersen sub Firma Conr. Braun errichtete Handelsgesell⸗
schaft.
Die Gesellschafter sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Johann Joseph Braun und Reiner
Braun. M.“ Gladbach, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
bos51 M. Gladbach. In dem Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 270, woselbst die Firma P. Mi. Kor zu Boisheim eingetragen sich befindet, vermerkt; Der Gesellschafter Michel Heinrich Kox ist gestorben, die Handelsgesellschaft zufolge Ueber⸗ einkunft der übrigen Gesellschafter und einzigen Erben des Verlebten aufgelöst, das Handelsgeschäft
mit allen Aktiven und Passiven und Firmenberech⸗ tigung auf den Kaufmann Peter Vollmer zu Bois heim übergegangen; in das Firmenregister wurde sodann unter Nr. 229 eingetragen das von dem Kaufmann Peter Vollmer, zu Boisheim wohnend, daselbst unter der Firma P. M. Fox errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
.
. löor 5) Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 246 betreffend die Firma Töpfer und Uh in Görlitz heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und deshalb die Firma erloschen. Görlitz, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. ö lbor 94h Görlitz. In unser Firmenregister ist“ unten Nr. 793 die Firma Paul Töpfer 'in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Töpfer eben⸗ daselbft eingetragen worden. Görlitz, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
ö. 60796
Sör itz. In unser Firmenregister ist unter Nr
95 die Firma Ferd. Sußmann in Berlin mit
der Zweigniederlassung in Görlitz und als deren
Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sußmann in
Berlin eingetragen worden.
Görlitz, den 50. Dezember 1884
Königliches Amtsgericht.
. . 0800 rä grenkainchemũ. Bekanntmachung.
ih in unserem Ee gr n unter Nr. 203 eingetragene Firma „C. J. Leuschner“ ist erloschen. re d n, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Stephan.
g 21
Die in unserem Firmenregister unter Rr. 148 ein⸗ Jetragene Firma: „G. Hannemann“ ist erloschen. Gräfenhatnuchen, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Stephan.
⸗. ; lbor og] Grarenhaimehemnm. Bekanntmachung
⸗ loo gr BSrätenhainechen. Bekanntmachung.
„Die in unserem Firmenregiffer unter Rr. 159 eingetragene Firma „A. Ziegert“ ist erloschen. Gräfenhainchen, den 51. Dezember 1554.
Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. S t en ha n. des König li
(60798) gene Firma:
Graegenhainchen. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Rr. 21 (Firmeninhab eingetragene Firma „H. F. Strenbei“ ist durch Hagen)
Abtretung auf den früheren Prokuristen Franz
eingetragene Prokura „Kaufmann H. Franz Streubel zu Graefenhainchen“ ist , ,. .
Graefenhainchen, den 3. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. ist gelös
(e0s47 M. - Gladbach. In dem Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 892, mwoselbst die Handels—⸗ gesellschaft W. Sanders Nachfolger in Rhendt eingetragen sich befindet, vermerkt: Die Firma ißt in
Halle a. S.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vem 3. Januar 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 27 die Handelsgefellschaft in Firma: „Engelcke C Krause“ in Trotha vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann
HKnigspers i. Pr. Sandelsregister. Die für das am hiesigen Orte unter de Marens Cohn & Sohn bestebende geschäst dem Herrn Max Leo in unserem Prokurenregister 3. Januar 1885 gelöscht. stönigsberg i. Pr., den 5. J Königliches Amtsgericht. XII
Grcaesenhainchen. In unser Firmenreaister die Firma: „H. J. Streubel“, als deren Inhaber: Kaufmann Franz Streubel hbierselbst und als „Graefenhainchen“ einge⸗
Bekanntmachung. heute unter Nr. 212 ertheilte Proku⸗ Ort der Niederlassung: Graefenhainchen, d Dezember 1884. Amtsgericht.
riedrich Engelcke zu Stephan.
Gesellschafter in die Handels gesellschaft eingetreten, und f Fabrikanten Carl Julius Bernhard Handels gesellschaft ausgeschiede
HSnisgsberg i. Pr. Hand
In das am hiesigen Octe unter eus Cohn & Sohn bestehende Han der Kaufmann Max Leo 1885 als Gesellschafter eingetreten und wird von den Kaufleuten Stadtrath Ludwig L unveränderter Firma für Rechnung sortgetührt.
Deshalb ist die Firma sub Nr 2614 des Firmen— registers gelöscht und sub Nr. 860 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen am 3. Januar 1885.
Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
register. legs li Firma Mar⸗ GrcTaefenhainchen.
aer . Bekanntmachung. Die in unserem Firm
enregister unter Nr. 196 ein⸗ getragene Firma Paul Thomee ist durch Kauf— vertrag auf den Kaufman tragen und daselhst unter Nr. Thomee's Nachfolger, als Kaufmann Carl Conrad hierselbst Niederlassung Graefenhainchen eingetragen. Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
2 — 264 Stephan.
eo und Max
Karl Conrad hier über— gemeinfame
213 die Firma Paul deren Inhaber und als Ort der
Nr. 153 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Haenschel K Liebermann
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Gesellschafter de Königsberg i. Pr. Handel er Kaufmann Wilhelm Pau am hiesigen Orte unter Paul Meyer ein Handels sub Nr. 2851 am 3. Januar 1885 Könißsberg i. Pr., den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsg
Sregister. 690812 1 Meyer in Berlin er Firma Wilhelm äft gegründet.
in unser Firmenregister eingetragen.
Gæcaesenhainchen.
In unser Genossenschaftsregister ist unter' Nr. 5 n Firma „Vorschuß Verein zu Eingetragene Genossenschaft⸗“ ältnisse der Genossenschaft,
Bekanntmachung.
—
bei der eingetragene Graefenhainchen, in Colonne 4, Rechts verhä folgender Vermerk:
„In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins zu Graefenhainchen, eingetragene Ge— Dezemher 1884 ist nach
Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 127 unseres Firmenregisters ein“ getragene Firma „Emil Marx“, Inh mann Emil Marx in L gelöscht worden. Labes, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
ereins zi In unser Firmenre ist unter Nr. nossenschaft, vom 14. F dem Ableben des bisherigen Direktor meisters Haase hier. der Kaufmann Otto Ramthor hierselbst als Direktor auf die — 1884 bis 31. Dezember 1885 gewählt worden.“ eingetragen worden. Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht Stephan.
„Julius Haenschel“ Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Haenschel zu Halle a. S. eingetragen.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wegelin & Hübner
hat dem Kaufmann Adolf Schultze und
dem Ingenieur Wilhelm Greiffenhagen,
Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 298 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
jaber Kauf— 8 1 1 w. = abes, ist am hentigen Tage
it vom 14. Dezember
Lanhban. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaf Beide zu Halle a. S., Bergner & Frenzel zu Lauban heut Folgendes eingetragen worden: Vie Handelsgesells Firma erloschen. Lanban, den 6. Januar 1885. iches Amtsgericht.
Graefenhninchenm. in unserem Firmenregister eingetragene Firma A. V. Hasse ist durch Kauf⸗ vertrag auf den Kaufmann Carl Conrad hier über— gegangen und daselbst unter V. Hasse“, als deren Inhaber
Bekanntmachung. unter Nr. 149 n Max Friedrich Engelcke in Handelsgesellschaft »Engelcke K Krause“ in Trotha ertheilte kura ist erloschen und ist deren 265 unseres Prokurenregisters erfolgt. Halle a. S., den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Die dem Kaufm—
214 die Firma „A. der Kaufmann Earl Ort der Niederlassung „Graefenhainchen“ eingetragen. Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Stephan.
LEobschütz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister isf fd. Nr. 14 eingetragenen Aktiengesell fch Bauerwitz' er Aktien Zuckerfabrik folgende Eintragung erfolgt: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: a. der Fabrik⸗Direktor Brendel zu Bauerwitz, b. Rittergutsbesitzer, ; Schrammek zu Habicht, . Rittergutsbesitzer, Dittrich zu Czinskowitz, . der Mühlenbesitzer, Kaufm
Löschung unter Nr.
zei der unter
Marhurg. eingetragen:
Firma: Sim. Oppenheim in Marburg und sind Inhaber der Firma:
L Kaufmann Simon Oppenheim, Gustary Oppenheim,
Hermann Oppenheim
in hiesiger Stadt ein Ge— lt. Anmeldung Jeder Inhaber ist zur Zeich⸗
In das Firmenregister Nr. 156 i
⸗ Rittmeister Graefenhainchen. Bekannt . serem Firmenregister unter Nr. 155 ein—
getragene Firma „Louis Schmidt's Wittwe“
machung. dschafts ⸗Direktor an 8 Mwryur z Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. k Königliches Amtsgericht. der Rittergutsbesitzer Stephan. schild zu Tscheidt. J Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist gewählt: der Dr. med. Wilhelm Kra Beschluß der ordentlichen General lung vom 26. September 18735 ist e und Ergänzung des §. 17 des
Max Spiller von Hauen— welche seit dem 2. c.
treide, und Mehlgeschäft betreiben,
vom 2. Januar 1885.
nung der Firma allein berechtigt.
Marburg, am 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
v. Stiernberg.
Guhranm. Belanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
Borschußverein zu Guhraun folg
Durch Beschluß der J. Dezember 1884 ist der von Guhrau als Direktor auf die 3 nuar 1885 bis 31. worden und hat die Wahl Guhrau, den 11. Dezember 1884.
Königliches Am
Hagen i. W. Handels register des Königlichen Amtsger
bei Nr. J
ende Eintragung lbänderung
vidirten Statuts Generalversammlung vom , er E. Bratge eit vom 1. Ja⸗ wieder gewaͤhlt angenommen.
Mühlenbesitz
e — —
Ferner sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Septer §§5. 19, 11, 12, 13, 14, 25, 31 und 3 des revidir⸗ 1en Gesellschaftsvertrages abgeändert.
Nach der durch Beschluß der außerordentlichen Beneralversammlung vom 22. September 1884 er— Gesellschaftsvertrages bilden den Vorstand der Gesellschaft nunmehr drei von drei Jahre zu wählende eine gleich bei der Wahl als
Hildesheim. Im hiesigen Handelsregister
er 1884 die , , Bekanntmachung. er 1884 zie
ist Fol. S0l
H. Reinecke zum. in Ingeln heute eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Reinecke ir Bemerkungen:
Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den genannten Firmeninhaber übergegangen und wird von demselben unter
folgten Abänderung
ichts zu Hagen i. W.
Aufsichtsrath des Firmenregisters einge—⸗
Personen, von denen Vorsitzender des Vorstandes bestimmt wird.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich, wenn zu der Firma zwei Vorstandsmitgliedern
tragene Firma: . Ed. Leitzen zu Herdecke ge ist gelöscht am 31. Dezember 884. J Unterschrift von Hildesheim, den 31. Dezember 1884. hinzugefügt
Hagen i. W. i e 29 Handels register Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
des Königlichen Amtsgerichts
u Hagen i. W. Die unter Nr. zu Hag
36 des Firmenregisters eingetragene
, Carl Kam ist gelöscht am 31. De
Hagen i. W. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hage Eingetragen am 51. Dezember 1834. ad Nr. 351 Ges. Reg., Gebr. Duhme vermerkt steht: Der Kaufmann Emil D sellschaft ausgeschieden, Adolf Duh übernommen, dahe Nr. 817 F. Reg. zu Hagen und als Adolf Duhme zu Hag
Hagen i. des Königli
Statut bestimmten Blättern erfolgen alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft unter der Firma von dem beziehungsweise von dem Auf im Reichs⸗Anzeiger. Die Einladung erfolgt durch dreimalige Gesellschaftsblättern Seitens und zwar muß die erste Bek
pmann zu Eilpe
Bekanntmachung. zember 1884. .
In das hiesige Handelsregister und zw der Firma „H. Rahtge“
sichtsrathe auch noch
ist heute zu
zu, den General versa folgendes eingetragen:
Bekanntmachung in Aufsichtsraths, anntmachung mindestens en vor dem Zusammentritt unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.
Leobschütz, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Meyer, in Hoya. Die Wittwe Rahtge, Minna, geb. Meyer, in Hoya, ist alleinige Erbin ihres weil. Ehemannes gew t unverändert fort. Hoya, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
woselbst die Spalte 10. uhme ist aus der Ge— in, und hat der Kaufmann me das Geschäft in Alle
orden und führt das
st in ineigenthum r hier die Firma geloͤscht. Die Firma
deren Inhaber
Gebr. Duhme
Lüneburꝶ. der Kaufmann
Fol. 386 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen die Firma: „Wilhelm Stork.
Fortlaufende Nummer: 1.
Ort der Niederlassung: Lüneburg.
Firmeninhaher: Kaufmann Ernst? iedrich rich Wilhelm Stork in Lüneburg.
Lüneburg, am 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
v. Giseke.
I er Genossenschaftsregister ist
Genossenschafts⸗ 1 Hohenaspe (E. G.) Hohenaspe. der Genossenschaft:
aftsvertrage vom 1 bezweckt die Genossenschaft
Genossenschafter Errichtung einer Genossenschaftsmeie
beschränktem Betriebe möglichst hoch zu ver⸗
LILIzehoe. beute unter Nr. 29 ein Firma der C Meierei z Sitz der Genoss Rechts verhältnisse
W. Handelsregister chen Amtsgerichts zu getragen am 31. Deze ad Nr. 399 F. Reg., Julins Gogar Der Ingenieur Otto Gogarten haber in das Geschäf Julius Go Nr. 4533 Ge Firma Julius Gogarten 1884 begründete deren Gesellschaft ID der Kaufmann 2) der Ingenieur
agen i. W. Genessenschaft: mber 1884.
ten vermerkt steht:
ist als Theil⸗ t eingetreten; die Firma garten ist deshalb hier gelöscht. Hagen unter der am 27. Dezember Dandelsgesellschaft, und als
l. Dezember 1884 die von den Kühen J -
erzielte Milch Mag debarz. Handelsregister.
I) Der Kaufmann Eduard Wilhelm K seit dem 1. November 1884 aus gesellschaft Kluge & Geime die von den Mitgesellschaft Ludwig Kluge und Friedrich Uebernahme der Activa und Passiva unter der bis— Firma fortgesetzt wird. Nr. 1265 des Gesellschaftsregisters. 2) Der Provinzialsteuersekretär lieutenant a. D. Franz Inhaber der Firma F. handlung — unter Nr. 21 eingetragen.
3)] Der Zimmermeister Oswald N dem 1. Januar 1885 aus der Magdeburg unter der Firma bestandenen offenen Handelsge und diese dadurch aufgelöst.
Kaufmann Oscar Lattey Uebernahme
der offenen Handels⸗ cke hier ausgeschieden, ern Kaufleuten Eduard Wilhelm Geimecke bei
Die zeitigen Vorstandsmitaglieder sind: I) der Oberförster 2) der Oekonom L 3) der Dingvogt Han 4) der Gemeindevorsteher Cla
un 5) der Organist R. Fr. Die von der Genoss
Julius Gogarten zu Hagen, Otto Gogarten zu Hagen.
Handelsregister chen Amtsgerichts zu Hage Nr. 629 des Firmenregisters
Rudolf Seel zu Hagen i er: der Kaufmann Rud ist gelöscht am 31. Dezember 1
Streubel übergegangen und die in unserm Prokuren.· Hagen i. W. register unter Nr. 5 zu der Firma H. F. Streubel des Königlichen Amts
J . Schwerdtfeger zu Drage, Winckler zu
u Hohenaspe,
us Voß daselbst
Schröder daselbst.
enschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und werden vom Vorstand unterzeich
den „Itzehoer Nachrichten“ ver⸗
Vermerkt bei
und Premier⸗ Otto Licht hier ist als der . hier — e , . 28 des Firmenregisters olf Seel zu net; dieselben ö . iemann ist seit zu Sudenburg⸗ Niemann & Latten sellschaft ausgeschieden Der Mitgesellschafter setzt das Geschäft mit aller Verbindlichkeiten und Rechte für
andelsregister
ntsgerichts zu Hagen i. W. 437 des Flimenregisters einge⸗
hierdurch mit dem Hinzufügen z das Verzeichniß der Genossen⸗ eit eingesehen werden kann. Januar 1885.
Vorstehendes wird bekannt gemacht, daf schafter zu jeder 3
Itzehoe, den 3
tragene Firma:
Alb. von Bergh Wme. zu Hagen
Stephan.
cht am 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. Rechnung unter der b
g isherigen Firma fort und ist als deren Inh
aber unter Rr. 2129 dez
Firwenregisters eingetragen, dagegen di rma Gesellschaft unter Nr. 7Tö6 des Gesellschaftsregisters 15 oel tz. Kaufleute Oskar Mablow und Max Bichtemann, Beide hier, sind als die Ge ellschafter der seit dem 1. Januar 1885 unter der Firma Mahlow & Bichtemgun hier bestehenden offenen Handelsgesellschast — Bierhandlung — unter Nr. s des Gesellschafteregisters eingetragen. k Die Kaufleute Sermann Caesar und Hans Möbius haben für das von ihnen bisher unter der Firma Wernthal & Caefar hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Caesar 3 Moving ange. nommen. Vermerkt bei Nr. 1218 des Gesellschafts—⸗ reg e., Kaufmann Carl Engel hier ist als Pro⸗ furist der Firma Wilhelm Engel hier unter Nr. 761 des Prokurenregisters eingetragen. . . Der Kaufmann. Richard Saalwãcht.r hier ist als Prokurist der Firma. Gebr. Held hier unter Nr. 762 des Prokurenregisters eingetragen. - 8) Der Kaufmann Avdolf Vethge, hier ist als Prokunist der Firma Gustav Schallehn hier unter Rr 763 des Prokurenregisters eingetrggen. ; . I) Die Prokura des Kaufmanns Albert Eyyner hier für die Firm Musmann K Meißner hier, Prokurenregister Nr. 592 ist gelõscht. k
10 In das Gesell haftsregi ter ist bei Nr. 547, betreffend die k Fabrik men, . Actien⸗
sch in agdebursß, eingetragen: aese lch it hh 3 Glschlassch der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1884 sind 2000 nene Äktien (Serie ) * 300 46 ausgegeben, und ist hierdurch das Grundkapijal der Gesellschaft von 1500 00 4M auf 2 100 C00 . 36 worden.
3. Januar 188 Magdebn rg d n G ma M Königliches Amtsgericht, Abtheilung .
Mannheim. Handelsreßistereinträge. 160956 In das Handelsregister wurde eingetragen:
D O. 3 50 des Firm Reg. Bd. Il. 9j Firma nr in im: Die Firma ist „August de Haas in Mannheim: Die;
d
mit dem am 21. Oktober 1884 erfolgten Tode d Kaufmanns Julius August de Haas auf dessen Wütwe Katharina Barbara, geborene Duttenhöfer wohnhaft in Mannheim, übergegangen, welche das Geschäft fortführt. w ;
Die dem Kaufmann Emil Glaser ertheilte Pro—
ira bleibt fortbestehen. . .
] 2) . 202 des Firm ⸗Reg. Bd. II. zur Firma „E. Rocke. in , n, ; Diese Firma ist erloschen. ,
3 Ge. 33; des Firm Reg. Bd. III. zur Firma Sch. zh. Hagen“ in Mannheim: Philipp Bohr- mann, Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als Proku— rist bestellt. . ; ö ö
4) O. Z. 186 des Firm.⸗Reg. Bd. . und 89 153 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „H. Rosen⸗ thal“ in Mannheim: Die Firma ist umgeändert in „H. Rosenthal, Erste Mannheimer Corset— Fabrik .
5) O. 3. 291 des Firm ⸗Reg. Bd. J. zur Firma „Joh. Huber in Mannbeim:
Die Firma ist erloschen. .
Mannheim, den 3. Januar 1886. Großh. Amtsgericht. JI. U
2 68
llrich.
Reidenburg. Bekanntmachung. 160317 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—
fügung von heute unter Nr. 10 die Handelsgesell—
schaft Schulz C Linke mit folgenden Gesellschastern:
1) Maurer meister Emil Schul; zu. Neidenburg, 2 Holzhändler Herrmann Linke daselbst ingetragen. . . ö ö der beiden Gesellschafter steht di 2 tretung der Gesellschaft zu, welche mit dem 1. Sep—
tember 1884 begonnen hat. . Neidenburg, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Neisse. Bekanntmachung. 60818 In unser Firmenregister ist heute das Cllöschen der unter Nr. 576 eingetragenen Firma „August
Jung“ in Neisse vermerkt worden. Reisse, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 60853 Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: : A. Mark in Peine eingetragen; . ; „Die Firma ist erloschen . Peine, den 6. Januar 18885. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
— — —
Salzwedel. Bekanntmachung. 60819
In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Nummer 265 bei der unter der Firma Max Simon et Comp. am hiesigen Orte bestehenden Kom— manditgesellschaft, zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1884 heute folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Max Simon, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter, ist vom 1. Januar 1885 ab aus der Kommanditgesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Isidor Schwarz hierselbst aber vom J. Januar 1885 in dieselbe als alleiniger versönlich haftender Gesellschafter eingetreten, welcher das Ge— schäft unter der bisherigen Firma als eine Kom— manditgesellschaft mit der bisherigen Komman— ditistin fortsetzt. .
Salzwedel, den 2. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Befanntmachung. (69820
In unserem Firmenxregister ist heute unter Num⸗ mer 383 die Flrma C. Osterloh mit dem Orte der Niederlassung Sangerhausen und als Firmen 6 der Kaufmann Carl Osterloh zu Sanger⸗ jausen eingetragen.
, den 2. Janugr 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
60855 Stadthagen. Auf Blatt?7 des Handelsregisters ist zu der Firma Otts Bosse zu Stadthagen heute eingetragen: Prokurist Gustav Schäfer zu Stadt—⸗
hagen.
Stadthagen, 2. Januar 1885. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.
Zeichen ⸗Register Nr. 2.
S. Nr. 1 in 1 Reichs ⸗ Anz. — Nr. Central Handels · Register.
(Die auslandischen
Leipzig veröffentlicht.)
nach Hamburger Methode hergestellten raffinirten 1. .
KRentheim. Firma H. G. Drers in Bentheim.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4,
Mülheim a. d. Ruhr. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Schön⸗ dorf C Comp. zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, nach An ⸗ meldung vom 25. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:
5 Uhr, für Eisen⸗Albuminat⸗Lösungen
Hülheim a. d. Ruhr. Als Marke 2 . C;rew a * geltagen zu der Firma: r
Bentheim, dea 31. er 1
Königliches Amtegericht.
Brockschmidt
nach Anmeldung vom
23. Dezember 1884.
Vormittags elf Uhr, das Zeichen:
gelöscht das u nter Nr. 39 zu der Firma Larr & Comp. Nachfolger zu Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 253 des 1875 für L
Ri ele feld.
gewebe eingetragene 3e . Bielefeld, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Verpackung aufgedruckt werden soll
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 61 zu der Firma: Wuppermann & Schmidt ekanntmachung vom 10. Ja⸗ nuar 1881 in Nr. 11 des Deutschen Reichs-Anzeigers pro 1881 für, Eisenstäbe, Schmiedestücke und Wagen⸗ achsen' eingetragene Zeichen. e Düsseldorf, den 1 Januar 18 Königliches Amtsgericht, A
Pũsseldoxᷣ?.
in Düsseldorf laut Mülheim a. d. Ruhr. Als Marke ist eingetragen
zeilung III. zu Mülheim a. d. Ruhr, Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. ; Als Marke ist eingetragen unter Ne. 10 zur Firma: Friedrich Dick, Feilen und Werkzeugfabrik in Eßlingen, 31. Dezember
Essling en. 23. Dezember 1884, Vor⸗
nach Anmeldung vom. nber 1884, Nach= mittags 4 Uhr, für Werkzeuge (für Fleischer, Uhr—⸗ aniker, Schuhmacher und
me HIC.
welches auf die Werkzeuge geschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. ,, Landgerichtsrath Rueff.
macher, Goldschmiede, so weiter) das Zeichen:
eingetragen
Hamburg. Nr. 607 zur Firma: Gust. Grumbach in Hamburg, Anmeldung voms. Ja⸗ nuar 1885, Bormitt. 11 Uhr, für Seiden⸗ und Seiden Zwirne all deren Verpackung das
123
C 23 8 — 3 *
Hamburg. Das Landgericht.
Hamburg. Als Marke ist igen unter Nr. 604 zur Firma: Ziegenbein Reinhold in Hamburg, nach Anmeldung 5. Januar 1886, Nachmittags 124 Uhr, für Taback u. Tabacks⸗ fabrikate und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Kiel. Als Marke ist eingetragen s ub
Firma: Kruse & Co. in Kiel, nach Anmeldung 30. Dezember 1884, Vormitt. 118 Uhr, für Kräuter⸗Malz⸗ Gesundheits ⸗ Bier das Zeichen:
h fees ( Kraf figungsmitfe/ Ebru lagen N hlamor ha ina eiten a sge mer fir ef st sccich Bes es Sar gungen fte far ihre, 2 2
welches auf den Flaschen und Fässern als Etiquett angebracht wird. Kiel, den 31. Dezember 1884. . Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Konkursverwalter ernannt.
Mülheim
eingetragen A. Schöndorf & Comp. zu Mülheim a. d. Ruhr nach An⸗ meldung vom 23. Dezem⸗ ber 1884, Vormittags elf Uhr, das Zeichen:
sesste 6
Schmalzes der Verpackung aufgedruckt werden soll.
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1884
Königliches Amtsgericht.
welches zur Kennzeichnung einer estimmten Sorte von Kunstbutter dieser selbst eingedrückt und der Verpackung aufgedruckt werden soll.
28
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Eosos]
ist ein⸗
A. Schöndorf & Comp zu Mülheim a. d. Ruhr,
welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte von Kunstbutter dieser selbst eingedrückt und der
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
6008]
zu der Firma: ; 2A. Schöndorf & Comy.
nach der Anmeldung vom
mittags 11 Uhr, das Zeichen:
welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte von Kunstbutter dieser selbst J und der Verpackung aufgedruckt werden soll. ⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. 6éor5o! Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Lewi zu Breslan, in Firma „Herrmann
—
Tewi daselbst“, Wohnung: Ohlauerstraße Nr. 78,
Geschäftslokal: Schuhbrücke Nr. 7, ist heute, am 7. Fanuar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs
Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, 6e ,,. zum 14. Februar 1885. n , , , , nutten 1 uhr. hanf, äs, Borwittaß 10 ur,
verfahren eröffnet. ;
vor dem unterzeichneten Berichte, im Termins⸗ zimmer Nr. 10, parterre des Amtsgerichtsgebäudes,
am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst. Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1885. Teichmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
b09sd
Ueber den Nachlaß des Zahlmeisters Karl Gottfried Hecht von Darmstadt wird heute,
6. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Laudenbeimer zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Bestimmung der Anzeigef bis 29. Januar 1886 einschließl., erste Gläubiger versammlung (Wahltermin) und allgemeiner Prü— fungstermin anberaumt auf
Donnerstag, 5. Febrnar 1885, Vormittags 19 Uhr. . Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt, L. Schäfer. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Fromm zu Dessau wird heute, am 6. Januar
1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. . . Herr Referendar Langwagen von hier wird zum Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Januar .
Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 3.
Februar er., Vormittags 10 Uhr.
essan, den 6. Januar 1885. a. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Mey er. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator,
i. V. des Gerichte schreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
. * 58 Gonkurs 2. Januar 1835, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs
eines anderen Verwalters, sowie über die lun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be Gegenstände auf
hö etwas schuldig sin den Gemeins r auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für welche
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis
30 Januar 1885 Anzeige zu machen.
in Elbing ist heute, Vormittags 97 Uh Konkursverfahren eröffnet.
Anzeigefrist
Der Rechtsanwalt Reimann zu Dirschau wird
zum Konkursverwalter ernannt.
. 2 . 2 ö. Ga. 198* Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1885
bei dem Gerichte anzamelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
Bestellung n be
den 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,
zeichneten
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 10. Februar 18385, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse n
; ĩ d, wird aufgegeben, nichts an ;
zu verabfolgen oder zu leist
chiil
CCuldnel
1.
Dirschau, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
60756
1 Vl
Ueber das Vermögen des Trödlers Gustav
Adolf Katzsch in Dresden (3wingerstraße 25) wird heute, am 7. Januar 1885, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Schösser⸗
gasse 10, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie
—
— 23 — — —
Prüfungstermin: den 9g. Februar 1885, Vor mittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗
nuar 1885.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, 8 9h . 2 den 7. Januar 1885. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lcooreF! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders H. Juchs r, das
Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗—
nuar 1885.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1885. . Gläubigerversammlung den 23. Januar 1885,
Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar
1885, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 7. Januar 1885. 8 .
Erfter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60828
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Robert Hermann Fink in Elsterberg ist heute, am 3. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Finanzprokurator Stimmel in Plauen. . K * mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Jannar 1885. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr.
Elsterberg, am 3. Januar 18855.
Königliches Amtsgericht daselbst. Conrad, Amtsrichter. 60751 . dns Vermögen der Firma R. Mandowsen zu Glogau ist am 5. Januar 1885, Abends 8 Uhr, Konkurs eröffnet. . ——
Verwalter: Kaufmann Stemmer in Glogau.
Anzeige und Anmeldefrist bis 28. Februar 1853.
, am 31. Januar 1885,
ormittags 11 Uhr. . K k am 14. März 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ö
Glogau, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
1808391 = löosss Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauern Friedräch Renner von Karsbach wurde heute, am 7. Ja- nuar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗— fahren eröffnet. . ö Der Bürgermeister Barthel Alois Trier n Karsbach ist als Konkursverwalter ernannt. . Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Februar 18 3. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1885 ein— ö . .
Erste Gläubigerversammlung . Mittwoch, den 11. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin . Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. Gemünden a. M., den 7. Januar 1885. Gerichtsschreiberei ö des K. bayer. Amtsgerichts Gemünden. (L. 8) Scheidter.
sos Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Karl Herzau hier, Leipzigerstraße 19, ist heute,
Vormittag 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Auktions kommissar W. Elste hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Fe= bruar d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar
d. Is., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü= . den 10. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
alle a. S., den 7. Januar 1885. ö ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
löl. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Dörk hier, Französische Straße Nr. 19, ist am 5. . 1885, Vormittags 123 Uhr, der Kon kurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗
heimer Pulverstraße Nr. 14.