1885 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I6uzn Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen

Landgerichts ist eingetragen worden: Nr. 39. Krüll, Rechtsanwalt in Elberfeld. Elberfeld, den 7. Januar 1885. Der Landgerichts Präͤsident. gez. Polch.

Bekanntmachung.

61132

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts assessor Fritz Floris, wohnhaft zu Lüben, heut eingetragen

worden. Lüben, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ln! RNutzholz⸗Verkauf

aus den Fürstl. Hohenzollernschen Beutnitzer Forsten. Die Fürstl. Forstverwaltungen Neustall, Neu⸗ Cunersdorf und Kuttel, Rentamtsbezirks Beutnitz, im Kreise Crossen 4. O. des Reg. Bez. Frankfurt 4. S. gelegen, verkaufen am 20. Jannar er., früh von 10 Uhr ab im Gesche'schen Gasthofe zu Neu— Cunersdorf (bei Bahnhof Neu⸗Cunersdorf der Märk. Posener Bahn) öffentlich meistbietend zufammen fol— gende aufgeführten Hölzer, und zwar: ca. 1989 Stck. eichen Nutzholz L— TI. Kl mit 1116 fm 24 ͤrm dergl. Nabenholz, 8 Stck. dergl. Kahnknie u. 11 rm dergl. Böttcherholz, 122 Stck. roth u. weißbuchen Nutzenden J. u. II. Kl. mit 70 fn, 8 Stck. birken NVutzenden II. Kl. mit 3 fm, 12 1m rothbuchen Werkholz (Scheit) und 21 rm weißbuchen Werkholz (Rollen), 17 Stck rotherlen Nutzenden J. u. II. Kl. mit 19 fm, 9827 Stck. kiefern Nutzholz J VI. Kl. mit 6245 fm, 30 Stck. kiefern Nutzbolzstangen, 84 Stck. dergl. Derbholzstangen J. Kl., 5 Stck. dergl. II. Kl., 10 Stck. dergl. III. Kl. und 15 rm kiefern Spließenholz. Die Verkaufsbedingungen können bei den oben ge— nannten Fürstl. Forstverwaltungen und dem Fürstl. Rentamte zu Beutnitz jederzeit eingesehen werden. Das Schutzpersonal ist zur Vorzeigung der Hölzer an den drei Tagen vor dem Verkaufe bereit. Forsthaus Theerofen,. Neu ˖ Cunersdorf und Kuttel, den 6. Januar 1885. Die Fürstlich Hohenzollernschen Forstverwaltungen.

61110 Holzverkauf. Oberförsterei Letzlingen Schutzbezirk Salchau !. (Förster Schilling) Donnerstag, den 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, im Strauer'schen Gasthofe zu Letzlingen, kommen zum Ausgebot Schlag Jagen 419 Bb

Abschnitte Cichen ca. 9 Stck. 4 = 11 m lang,

48-851 em stark, Kiefern ca. 532 Stck. 6 21 m lang,

21 64 em stark,

Kloben Eichen ca. 66 rm, Kiefern ca. 259 rm Knüppel, ; ö ö 6 Stockholz

. . ö. 3 Reiser

1 Gl. 50 =. Ui;

Letzlingen, den 8. Januar 1885. Der Oberförster. Axt.

161111 Holzverkauf. Königl. Oberförsterei Westerhof, Post Echte (Brov. Hannover).

J. Am 22. Januar er. Schutzbezirk Wester⸗ hof, Forstort Koppenberg, Dist. 64 b, 65 a, 66 a b, 567, 68 e, 70b e, 71, 72 u. 73. Bärenhai, Dist. 61 2 (Hauung) und gz2 a. Cichen: Langnutzholz IV. u. V. Kl. 3 Gi. 3 fm, Derbholjstangen II. Kl. 6 St.; Buchen: Abschnitte J. IV. Kl. 53 St. 69,47 fim, Derbholzstangen II. Kl. 16 St.; Fichten: Schneidehölzer III. Kl. 2 St. 1,37 fm, Lang⸗ nutzholz J. Kl. 18 St. (bei Längen von 19— 30 m Länge, mit 45 59 em mittl. Durchmesser) 68 fm, II. Kl. 57 St. (bei Längen von 17– 30 m Länge, mit 40 —- 45 em mittl. Durchmesser) 2 136 fm, III. Kl. 159 St. 221 fm, IV. u. V. Kl. 261 St. 144 fm, Derbholistangen L= III. Kl. 87 St., Reiserholzstangen V. u. VII. Kl. 100 St., Nutz.

scheitholz 3 rm. II. Am 27. Januar er. Schutzbezirk Kleng⸗ anstalt, Forstorte: Ziegenberg, Meyersche⸗

hohl, Knechteberg. Habichtsthalskopf, Rolandskopf, Wurzelnberg u. Kuhlager. Eichen: Langnutz hol III. -V. Kl. 17 St. 38 fm, Derbholzstangen L KL. 2 St.; Buchen: Langnutzholz III. = V. Kl. 24 St. 18 fm; Pappeln: Langnutzholz 1 St. 1ẽ5fm; Fichten: Langnutzholz II. u. IfI. Kl. 45 St. 48 Im, 1V. u. 7. Kl. 561 St. 195 fm, Derbholzstangen J. III. Kl. 1280 St., Reiserholz⸗ stangen IV. u. V. Kl. 240 St. Anfang an beiden Verkaufstagen: 10 Uhr früh,

hölzer öffentlich versteigert werden: 7 Nutzenden

länge. 1 1m Schichtnutzhol;

293 rm Kloben, 35 rm Knüppel,

zeigen. Gramzow, den 7. Januar 1885. Der Königliche Oberförster. 61112 Bekanntmachung. Der öffentliche Verkauf folgender Hölzer: I) 124 Stück Eichen bis zu 1 fm Inhalt das Stück,

4) 43 rm Buchenschichtnutzholz JI. Klasse Rollholz),

Madfeld findet am Donnerstag, d. J, Vormittags 9 Uhr, lustige eingeladen werden.

in Bredelar. Bredelar, den 8. Januar 1885. Der Königliche Oberförster. Bötzel.

59713 Bekanntmachung. j

traktlich vergeben werden.

zeichnete Direktion einsenden.

Inspektion zu Einsicht offen. Coblenz, den 27. Dezember 1884. Königliche Arresthaus⸗Direktion.

(611608 Submission.

der Submission vergeben werden.

Gruppe I. Gruppe VI. 2000 kg Gerstenmehl, / 00 kg feines Brot, 3000 . Roggenmehl, 30 . Zwieback, 1600 , Weizenmehl, 100 , Semmel. 2000 . Hafergrütze, Gruppe VIX. 2000 . Gerstengrütze, 400 kg Harzseife, 2000 . Buchweizengrütze, 600 Kernfeife,

3000 , ordinäre Graupen, 700 , Schmierfeife, 30, feine Graupen, 5. Rasirseife, 2000 , Reis, 600 . Soda. 20 , Gries. Gruppe VII. Gruppe II. 19000 Kg Petroleum. 6000 kg Erbsen, Gruppe IX.

4500 ,. Bohnen,

160 m Dochte, 4500 , Linsen.

1500 8 Lampencylin⸗

Gruppe III. 3. 460 kg Butter, 150 Schachteln Streich⸗ 3000 . Schmalz. hölzer. Gruppe IV. Gruppe X. 1000 6g geräuchert. Speck. 200 kKg Schuhwichse, Gruppe IVa. 60 , Fischthran. 3000 kg Nierentalg, Gruppe XI.

4000 , Rindfleisch, 100 . Schweinefleisch. Gruppe w. 2000 kg roher Kaffee, 300 , Syrup,

1000 1 Essig,

20 kg Fadennudeln, 109, Pfeffer,

4500 , Salz,

2500, Käse,

20, Kümmel. Portofreie Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse!

bis zum 3. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, der unterzeichneten Direktion einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er—

folgt am

Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, 3 Konferenzzimmer der Strafanstalt zu Wehl— eiden. Es wird bemerkt, daß die Auswahl unter den drei Mindestfordernden vorbehalten bleibt. Sub— missions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen im Büregu des Oelonomie⸗Inspektors in der Straf— anstalt zu Wehlheiden zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt werden.

50 000 kg Kartoffeln. Gruppe XII. 100 000 kg Braunkohlen. Gruppe XIIa. 500 000 Kg Steinkohlen. Gruppe XIII. 200 cbm Buchenscheit⸗ holz. Gruppe XIV. Schreibmaterialien.

in der Bothe'schen Gastwirthschaft zu Westerhof.

Wehlheiden, den 8. Januar 1885. Königliche Strafanstalts Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Bekanntmachung. Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

Fündigung des 5o½ Prioritäts. Anlehens II. im Betrage von Frs. 18,000,060. . Infolge Beschlusses der Generalypersammlung unserer Actionaire vom 24. November 18383 kündigen wir hiermit von den von der Gefellschaft aufgenommenen 5. O Prioritäts⸗-Anlehen die 11. der Obligationen im Betrage von 18,066,005 Franken, für welche das vorbehaltene Kündigungs—

(85 04]

recht in Kraft getreten ist. Die Kündigung erfolgt

zur Rückzahlung am 1.

und es hört mit diesem Tage Hierbei stellen wir

tionen gegen 40,0 Obligationen der tauschen, welche die Uebernehmer des Lnzern,

den 1. Januar 1885.

Die Direction der Gotthardbahn.

die Verzinsung der gekündigten Obligationen II. Serie auf. den Inhabern frei, an Stelle

Gotthardbahn ⸗Gesellschaft in Gemaäͤßheit' der Bedingungen umzu⸗ 49010 Anlehens bekanntgeben werden.

von öffentlichen Papieren.

Serie vom 1. Januar 1873

Serie

Juli 1885 z der Baar Einlösung die gekündigten Obliga⸗

61118 Am 21. Jannar 1885, von Vormittags 11 Uhr ab, sollen zu Brüssow im Henze'schen Lo⸗

kale aus Jagen 86 des im Kreise Prenzlau des Re— gierungsbezirks Potsdam belegenen Forstbelaufs Ca— selow annähernd folgende Buchen ⸗Nutz und Brenn⸗

S.51 fm, 63 'n Schichtnutzhol; J. Klaffe in Felgen⸗ II. Klasse (l,5 m lang), 3 137 rm Reiser II. Klasse. Der Revierförster Klähr in Caselow wird die Höljer vor dem Termine auf Wunsch vor⸗

27) 110 Stück Buchen bis zu 1 fm Inhalt in das Stück, ILoose 38) 53 'm Gichenschichtnutzhbolz II. Klasse,

l auf dem Forstdistrikte 42, 47. 21 des Schutzbezirks den 15. Januar statt, wozu Kauf⸗

Die Zusammenkunft ist beim Gastwirth Weber

In der Königlichen Arrest- und Correktions⸗-An— stalt zu Coblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa 30 männlichen Gefangenen, welche gegenwärtig mit Knopffabrikation beschäftigt werden, vom J. April nächsten Jahres ab, zu derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit, auf drei Jahre anderweitig kon— Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum 22. Januar 1885 an die unter—

Die eventuell zu stellende Caution beträgt 1500 Die Bedingungen, unter welchen die Arbeitskräfte zu vergeben sind, liegen im Bureau der Arbeits

Die Lieferung der für den Zeitraum voml. April 1885 bis ult. März 1886 für die Königliche Strafanstalt zu Wehlheiden bei Cassel erforderlichen, nachstebend aufgeführten Wirthschaftebedürfnisse soll im Wege

55592 Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deich⸗Verbandes.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— loosung 4 prozentiger Obligationen des El⸗ benauer Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: =

Litt. A. über 1000 M Nr. 10 42 und 228, itt. B. über 500 M Nr. 308 318 407 459 555 und 630, Litt. C. über 200 M Nr. 924 und 930, welche mit der Aufforderung an die Inhaber ge— kündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen

nebst den zugehörigen Zinsscheinen die Kayitalbetrů e ,,,, Deichkasse zu Schönebeck zu erheben. Die Ver zinsung derselben hört vom I. Just k. Iz ab auf. . ;

Von den pro 1882 gekündigten Obligationen ist Nr. 843 Litt. C. über 200 ν, und von den pro 1884 gekündigten sind Litt. B. Nr. 389 uͤber 500 4M und Litt. G. Nr. 769 und 799 über 200 noch nicht eingelöst worden, deren Inhaber jur Abhebung der Kapitalbeträge hiermit aufgefordert und daran erinnert werden, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1882 resp. 1884 bereits aufgehört hat

Grünwalde, den 6. Dezember 1884. .

Der Deichhauptmann. Wichmann.

KAlsERLI0lIk RSSISolll REI0OHISSs0HUILDRN

TILGURNGS- COnmISSIOM in SLT. PELERSHRUHRG.

os son

; G 9. November 88 el . ö Nummern - Verzeichniss der am 41... 1884 gezogenen so Tambow-Saratowschen Eisenbahn-

Obligationen. à 1950 R bI. No. 47397 - 406 g57 - 3666 51047 - 056 747 - 756.

6

Nummern Verzeichniss der am

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum“

nicht vorgewiesen sind.

8563 (1880.

S753 (1881). 927 (1884). 930 (1878). 9106 (1883). 446 (1882). 857 16110 1 ( 92 260 (1884).

(1880). 51971 - 974 (1880). 53456 - 450 (1878). 54532-9335 I- 943 845 947 - 952 954 955 (1883.

136 446 447 449 - 470 (1880. 72162 181 186-190 (1883). 92071 (878.

* 625 RbI. No. 29502 - 506 807 - 11 31252 —- 256 34227 - 231 35 407 - 411 562 - 56 38432— 456 39012 016 43657 661.

à 185 Rho. No. 473 487 1118 658 700 931 2298 3463 727 894 40902 z355 bö8 5517 690 2335 9291 426 498 914 931 109151 544 11498 569 681 122535 13537 553 315 14411 453 560 16019 973 29 84 18272 273 441 583 949 19052 255 490 535 0175 211 422 487 614 778 2660 690 917 23063 137 24411 769 989. Die Auszahlung findet statt vom 2.14. Januar 1885, und werden später fällige Coupons

wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. .

Nummern -Verzeichniss der 40,0 TambowG-Saratowschen Eisenbahn-Obligationen, welche in den vorher- I9. November

9 Zi ger ausgekomm nd bis z . 884 ie i gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum L BPDezember 1884 noch nicht vorgewiesen

sind. Mit dem 2. 4. Januar der in Parenthesen angegebenen Jahre hört der betreffenden Obligationen auf. à 1250 RpI. No. 5 1607 - 616 (1884). 53117 - 126 883). 59617 - 626 (1884).

jede weitere Verzinsung

à 6285 RnI. No. 85207 - 211 (18835. 32182 - 186 a43872= 876 (18869).

aglEs bl. No, zd. 3196 z 359 336 sos (issch. Solz (1883) 6791 (18a; 2541 10259 (1885). S5 112539 564 578 s55 (i884. L56tzs (1583). 16180 iz543 isn) 63s 1883. rc, sbs 88th. ots 2egss (iss. S565 (isz4). Js) Sös (i863. E35. z351 (iss); 7 (1883 116 (18549.

KAlISERIIClHIR RUSSIS0HlE REI0oHssCHolDbRN TI Gs - COννùssro). in Si. EM iS i .

55802]

19. November . . e . 1884 gezogenen o / y Consolidirten russischen Eisenbahn-

Obligationen 4. Emission (von 1873). à 1000 L. No. 877 2494 522 g5ß 3711 978 4264 610.

à 5900 L. No. 6114 620 994 2106 383 745 S082 787 10485 766 11527.

5

. Mai Die Auszahlung findet statt vom

. 1885, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abang gebracht.

Nummern - Verzeichniss der Soo consolidirten russischen Fisenbahn Obligationen 4. Emission (von 1879,

19. No vember

' 88 J 1 1884 noch

- 20. Mai ; Mit dem ö der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere

Versinsung der betreffen den Obligationen auf. 2 1099 L. Ster. No. 374 (1883). 326 (1883). 1280 439 089 153 (1884). 210 (1883). 636 (1883). 760 (188I). 4418 (1832). 455 (1884). ä 599 L. Ster. No. 5531 (1884) 611 (1883). 6746 (1884). 845 z128 (1883). 921 (1882). 1232 620 (1883). 12056

1 1 2

2 199 L. Sterl. No. 12733 (1877). 14642 (1876). 18655 657 660 —- 662 664 665 671

573 674 679 (1884). E169 695 723 (18865). 8326 (18978). 24852 854 856 886 (1881). 38612

14 633 638 659 (1882). 38173 - 175 180 —- 200 (l884.

409701 705 718 (1879). 45737 738 744 S893 899 903 904 9gIi0— 912 (18823).

47493 494 496 505 506 508 515 520 525 527 (1883).

50 L. Sterl. No. G1008 (1881). 311— 314 317 320 - 325 331 336 349 (1882). 65133 S892 793 798 799 Sol- So4 813 315 8i8 820 833 836 (1884). (1877). z2241 242 245 246 (1884). 29320 (1882). S9191 192 194 - 195 200

59477 Gotthardbahn. Bekanntmachung an die Actionaire. Die mit 1. Januar 1885 in Kraft tretenden revidirten Statuten der Gotthardbahngesellschaft vom 28. Juni 1884 können vom 8. Januar 1885 an bei unserer

ü

J

41 —6 Procent Per annum je nach der Dauer der

auf Weiteres

n den Coursen der Bersiner eträgt die hierfür in Ansatz gebrachte

von Effecten und Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛc. Auskunft ertheilt.

Verfall zum jeweiligen Börsen. Eourfe.

: Hauptkasse in Luzern, sowie bei unfern brigen Zahlstellen unentgeltlich bezogen werden.

Luzern, den 26. Dezember 1884. Die Direction der Gotthardbahn.

Ver e6rnskBahnke id Kelm.

Elnbezahltes Aotien-Capital: 6 Millionen Mark.

Bureaux und Wechselstube: Leipziger straße 95. Wir übernehmen die Besorgung des

An- und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere Börse, sowie auch die NRusführung von Börsen⸗Zeitgeschäften; es

(61391

Provision ein Zehntel Prooent.

Die Einziehung von Finscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, wie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Conponsbogen wird den Kunden der ereinsbank kosten frei unter Berechnung der eventuellen Porto Auslage besorgt; über Ausloosung

r wird jede wünschenswerthe fremder Münze jahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor

Verwerthung der in

Darlehen auf börsengängige Werthpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsfrei zu

Zeit, für welche die Darlehen vereinbart werden. Verzinsung von Baar⸗Einlagen in provisionsfreier Rechnung bis

bei vereinbarter Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pęt. per Jahr, bei ö. 3 an, pCt. ö bei . 6bwoͤchentlicher JJ bei ö. bmonatlicher J h!

Es werden auf Wunsch Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein. und Rückjahlungen zu⸗

Es beträgt die

resp. abgeschrieben werden.

Disconto⸗ und Cheques ˖ Verkehr:; Wechsel · Domieilirung. ä Reichsbank ˖ Giro · Conto.

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10 Januar

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Inserate für den Veutschen Reichs⸗ und Königl. preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register 11mm t die Königliche Ervedition

den Breußischen tantz- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32.

QYeutschen Reiche - Anzeigers und Königlich 25.

*

Steckbriefe und Untersuchungss-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Terkänte, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zins zahlnng

. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

bi335 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Max Elkan Glogauer, welcher flüchtig ist, ist die

Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und Betruges in den Akten L. R. J. 916. 84 ver⸗ hängt. 5 ; .

Es wird ersucht, den sel ben zu verhaften und das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit abzuliefern. ö .

Berlin, den 7. Januar 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J F 5

Beschreibung: Alter 30 Jahre, geb. 6. 6. 54 zu

Haynau, Kr. Goldberg, Größe 1,65 m, Statur

in 11117

schlank, Haare dunkelbraun, Stirn hoch, Bart dunkler Vollbart, Augen braun, Nase gebogen,

Gesicht länglich, mager, Gesichtsfarbe blaß.

613321 Offene Strafvollstreckungs ⸗Requisitions⸗ Erneuerung. Die diesseits unterm 23. Dezember 1882 in der . Beilage zu Nr. 6 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers erlassene offene Strafvollstreckungs ⸗AKequisition hinter August Herrmann Lemphul aus Mohrin und 25 Genossen wird hierdurch erneuert. M2 5/81. Landsberg a. W., den 7. Januar 1885.

Der Erste Staatsanwalt.

Friedrich Friedrich

61334 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Commis Alfred Boewe wegen Urkundenfälschung und Unterschlagung unter dem

2. Dezember 1884 in den Akten e./ a. Boewe und Genossen J. J. 318/84 erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Angeschuldigten erledigt. Berlin, den 6. Januar 1885. Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.

61333 Steckbrief ⸗Erledigung. . Der gegen den früheren Bäckergesellen, jetzigen Arbeiter Karl Johann Max Scharffenberg aus

Zwickau wegen sheils einfachen, theils schweren Diebstahls unter dem 2. Januar 1884 erlassene

und unter dem 16. Februar 1884 erneuerte Steck—

brief wird zurückgenommen. (J. 1860. 83.) Potsdam, den 5. Januar 1885.

Der Untersuchungs richter beim Königlichen Landgericht.

58751

1) Der Reservist, Kellner Etienne Emil Richard

de 1lOr, am 7. Juni 1859 zu Potsdam ge—

boren, zuletzt in Potsdam wohnhaft, der Wehrmann, Arbeiter Johann Jaekel, am 6. März 1847 zu Seyfersdorf geboren, zuletzt in Potsdam wohnhaft, werden beschuldigt,

zu Nr. 1 als beurlaubter Reservist zu Nr. ? als Wehrmann der Landwehr

ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 12. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Linden⸗ straße 54, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks-Kommando

zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, den 18. Dezember 1884.

, . Beucha, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

61368)

In der Zwangevollstreckungssache der Wittwe des Arbeitsmanns Brandes, früher verwittwet gewesenen Thiele, Dorothee, geb. Lehmann, in Riddagshausen, Alägerin, wider den Musketier

Hermann Thiele in Metz und den Malermeister Louis Fricke, als Vormund des minderjährigen Wilhelm Thiele allhier, Beklagte, wegen Hypothek⸗ Kapitals nebst Zinsen, werden die Gläubiger auf— gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be— trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenfor— derungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. .

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 20. Februar 1885, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amisgerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 3. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht VII. Pini. 61367 .

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Häustzler Johann Holtz zu Kösterbeck ge— hörigen Häuslerei Nr. II. daselbst, findet ein erster Verkaufstermin am 20. März 1885, Mittags 12 Uhr, sowie ein Ueberbotstermin am 11. April 1885, Mittags 12 Uhr, statt. Termin zur An

n. 8. v. von öffentlichen Papieren.

Desffentlicher Anzeiger.

LE8GS5.

*

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

5. Terschiedene Bekanntmachungen.

7. Iäterarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

J. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

X

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exypeditionen det „Invalidendank!, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Anneneen Bureau.

119 Uhr. Rostock, den 5. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenburg-⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht. Zur Beglaubigung: a nck, A. G.⸗Aktuar. 61377 Aufgebot.

Der Büdner Karl Mamerow Nr. 565 in Gielow, hat das Aufgebot des von dem Großherzoglichen Domanialamte Stavenhagen am 19. August 1876 über eine für ihn zum Grund⸗ und Hypotheken— buche der Büdnerei Nr. 30 in Gielow Foi. 13 ein- getragenen, mit 4 Prozent verzinsliche Forderung von

1200 66 ausgestellten Hypothekenscheins, welcher seiner Angabe nach verbrannt ist, zwecks Mortifi⸗ kation dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Malchin, den 8. Januar 1885. Großherzogl. Mecklenbure⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Veröffentlicht: H. Schultz, Akt. Geh.,

als Gerichtsschreiber.

61376 Aufgebot. Zwei Primawechsel⸗Formulare, das Vermerk: . „angenommen für fünfhundert drei und zwanzig Mark zahlbar am 12. Oktober 1884 bei Herrn M. Stadthagen Bromberg. Franz Guthke Chabsko?, das andere mit der Unterschrift FE. Matthęs Zabno

eine mit dem

auf der Vorder- sowie auf der Rückseite und mit dem Vermerk: „angenommen für eintausend S zahlbar am

8. Januar 1885 Bromberg

bei Herrn M. Stadthagen

Franz Guthke Chabsko“ sind angeblich verloren gegangen.

Für den Fall, daß diese Urkunden durch Aus— füllung Wechsel geworden sind, werden deren In— haber auf Antrag des Gutsbesitzers Franz Gulhke in Chabsko aufgefordert, dieselben spätestens in

dem am

14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, abzuhaltenden Termine dem unterzeichneten Gericht zur Vermeidung der Kraftloserklärung unter An— meldung ihrer Rechte vorzulegen.

Bromberg, den 31. Dezember 1384.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

613731 Gegen die unverehelichte Therese Heere aus War— burg, welche vor länger als 19 Jahren ihre Heimath

verlassen hat und nach Amerika ausgewandert sein soll, ist von deren Verwandten, Wittwe Ketten— schmied Rüter in Wormeln und Ehefrau Carl Vogt in Warburg, die gerichtliche Todeserklärung beantragt.

Es werden daher die Therese Heere und etwaige unbekannte Erben derselben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1885, Vorm. 10 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Verschollene für todt er— klärt und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wird.

Warburg, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

an

(61375 . Auf Antrag des Ackermanns Adam Geist von Horbach, als Vormund der abwesenden Geist'schen Erben, werden die Verschollenen: 1) Christian Klein, Johann Michaels Sohn, von Horbach, 2) Marianne Henriette Edel und 3) Charitas Edel, Töchter des Josef Edel von Stockstadt, welche vor längeren Jahren nach Amerika aus— gewandert sein sollen und, wenn noch am Leben, das 0. Lebensjahr überschritten haben würden, sowie deren etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert, spä⸗ testens im Termin, den 8. April 1885, Vormittags 9 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls Erstere für tobt erklärt werden und deren Vermögen ihren hier bekannten Erben überwiesen wird. F. I / 85. Meerholz, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

61371

l Auf hie Bürgerstätte Schröder Nr. 126 hiers. ist am 21. November 1817 für den Bürgermeister Witte ein Darlehn von 150 Thlr. 2. Orts, sowie am 31. Dezember 1860 für die Friederike Schröder hiers. ein Darlehen von 52 Thlr. 31 Sgr. 4. Orts eingetragen. . . ;. Der jetzige Eigenthümer Schmied Heinrich Schrö= der Nr. 171 hiers. hat wahrscheinlich gemacht, daß beide Ingrossate zurückbezahlt sind und, da er

Grundstück am 20. März 1885, Vormittags

Zu dem Zwecke werden Alle, welche Ansprüche an die bezeichneten Ingrossate zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 4. März er., Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Eintragungen für kraftlos erklärt und die Löschung der Jagrossate verfügt werden soll. Blomberg, den 7. Januar 1885 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung J. 3. . Begl.: Fr. Pagenstech er, Gerichtsschreiber. 61378 ;

Auf den Antrag der Frau Anna Rosina Schubert, geb. Heinze, in Giebichenstein, wird deren Ehemann, der Former Theodor Schubert, zuletzt in Tann— hausen, Kreis Waldenburg, wohnhaft, geboren am 6. November 1830 zu Cunersdorf, welcher im Fe⸗ bruar 1868 von Tannhausen um Arbeit zu suchen weggegangen ist, ohne daß seit jener Zeit von seinem Dasein irgend eine Nachricht eingegangen wäre, auf— gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 3. November 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per— sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61374

Gegen Hermann Uhe aus Dringenberg, welcher im Jahre 1353 nach Amerika ausgewandert und seit über 20 Jahren verschollen ist, hat dessen Bruder, der Heinrich Uhe zu Dringenberg, den Än— trag auf gerichtliche Todeserklärung gestellt. .

Es wird daher der Hermann Uhe aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben wortet wird.

Warburg, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

den

bl386

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

ners Melchior Kronenberger und dessen Ehefrau Therese, geb. Botzum, daselbst eingetragenen Pfand rechts wegen

S5 71 Herausgabe für Peter Herbert von da, laut Uebergabevertrags vom 4. Ja⸗ nuar 1842, erkannt worden. Hanan, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

Bekanntmachung.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf

61382

die, auf dem Bauergut Nr. 99 Würben in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nummer fünf für den Auszügler Josef Kalke zu

Würben aus dem Vertrage vom 15. Oktober 1863

eingetragene, zu fünf Prozent verzinsliche Kauf—

gelderforderung von vierhundert Thalern haben, wer—⸗

den mit Ausnahme des August Kalke zu Breslau,

welchem das angemeldete Recht vorbehalten wird,

mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Ohlau, den 31. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

61383 Bekanntmachung. .

Durch Urtheil vom 24. September 1884 ist für Recht erkannt worden: . (

Daß der von dem Kaufmann Louis Bursch zu Krotoschin am 15. März 1876 ausgestellte, am 13. Juni 1876 fällige, von L. Lipnowski in Walden⸗ burg acceptirte Wechsel über 600 „6 für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Kauf⸗— mann Louis Bursch zu Krotoschin aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen.

Waldenburg, den 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

I61380] Bekanntmachung. ö. Durch Urtheil vom 24. September 1884 Recht erkannt worden: . . - . daß der Hypothekenbrief über die auf Nr. 38 Reußendorf Abtheilung III. Nr. 4 für Bertha von Crausz, jetzt verehelichte Baronin von Borwitʒ und Hartenstein, zu Schmiedeberg eingetragenen 30 Thlr. für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver— fahrens dem Stellenbesitzer und Berghauer Wilhelm Holz in Reußendorf zur Last zu legen. Von Rechts Wegen. Waldenburg, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

ist für

(613791 Bekanntmachung. . . - 24. April Die beiden Hypotheken⸗Instrumente vom 38. Mai und resp. 20. Juli 1880 über die auf dem Bauer⸗ gute Nr. 45 Abtheilung III. Nr. 16 Litt. C. und d. haftenden 619,83 und resp. 495,35 „M sind durch Ausschluß-Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Januar 1885 für kraftlos erklärt.

Bunzlau, den 8. Januar 1885.

löschungsfähige Quittungen nicht zu beschaffen vermag,

meldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte

die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt.

Königliches Amtsgericht.

ausgeant⸗

heutigen Tage ist die Löschung des in Art. 265 von Großauheim Abth. III. Nr. 1 zu Lasten des Schrei⸗

651384

In Gemäßheit des in Nr. 145, 198 und 250 dieses Blattes, Jahrgang 1884, erlassenen Aufgebots vom 20/6. S4 ist die darin aufgeführte Schmidtssche vormals Hellmann'sche Hypothekegurkunde über 1800 A6 C. a. vom Herzogf. Amtsgerichte bier mit Ausschlußurtheil vom 30. Dezember 1884 für kraft⸗ los erklärt worden. Schloß Tenneberg, den 8. Januar 1885.

C. H. Kühne,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts III.

613891 Im Namen des Königs!

In der Johann Kaulschen Aufgeborsfache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Katscher durch den Amtsrichter von Potrykowski

für Recht:

I) der am 24. Juni 1819 geborene hann Kaul, Sohn der

z sind dem

I. F. 16/83.

61390

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Trier vom 2. Dezember 1884 ist die zwischen den Eheleuten Ernst Schmitz, Kauf—

mann, zu Trier und der Anna, geborene Cramer, daselbst wohnhaft, bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Vorstehendes wird in Gemäßheit des §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht.

Trier, den 3. Januar 1885.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bl360] Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke

des Oberlandesgerichts zu Cöln hat am6. Dezember 1884 für das Geschäftsjahr 1885 den Instizrath Goetz zum Vorsttzenden, den Justizrath Elven zum stell vertretenden Vorsitzenden, den Rechts⸗ anmalt Rieth zum Schriftführer und den Rechtsanwalt F. W. Knll zum stell vertretenden Schriftführer gewählt. Cöln, den 9. Januar 1885.

d , , . Königliches Ober⸗Landesgericht.

Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner der Rechtsanwalt Johannes Dobe mit seinem Wohnsitze in Danzig eingetragen.

Danzig, den 6. Januar 1885.

Königliches Landgericht.

61369

61361

Der Rechtsanwalt August Neutsch zu Walters—⸗ hausen ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen worden. . Schloß Tenneberg bei Waltershausen i. Thür.,

den 7. Januar 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. E. Böhm.

ö / / /

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holz⸗ Verkauf. Königliche Oberförsterei Rheinsberg.

Am Dienstag, den 29. Januar 1885. Vor- mittags von 19 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum Rathskeller zu Rheinsberg unter den im Termine näher bekannt zu machenden Bedingungen in größe⸗ ren und kleineren Loosen öffentlich meistbietend verkauft werden: J. Schutzbezirk Boberow.

Schlag, Jagen 48 (Junkerheide):

380 rm Kiefern ⸗Scheit⸗Brennholz,

61341

, , Knüppel,

,, w Reiser J. Klasse,

,, Stockholz, . 5 Schichtnutzholz II. Klasse,

. Buchen⸗Reiser III. Klasse. II. Schutzbezirk Berkholzofen. a. Schlag, Jagen 8:

6 rm Kiefern ⸗Schichtnutzholz II. Klasse,

. Scheit⸗Brennholz, ö ,, Reiser JI. Klasse, 25 ö Stockholz.

b. Schlag, Jagen 15: . 13 rm Kiefern ⸗Schichtnutzholz II. Klasse,

530 . Scheit Brennholz, 1 Knüppel,

5633 Reifer 4. Klasse, ö Stockholz.

Die Hölzer in Jagen 48 stehen dicht an der Wasserstraße, diejenigen in Jagen 8 und 15 etwa 4— 5 Kilometer guten Weges von der Wasserstraße entfernt. Rheinsberg. den 6. Januar 1885. Der Ober försterei⸗Verwalter: Forstassessoer Merrem.