61340 Holzverkauf. önigliche Oberförsterei Schöneiche, Kreis Wohlau, Regierungs ⸗Bezirt Breslau.
Mittwoch, den 21. Januar er., Vormittags 10 Uhr, in Wohlau, im Schnabel schen Gasthof:
Nutzhölzer aus dem Einschlage de 1885,
Schntzbezirk Kreidel⸗Mittelheide, Jag.?:
Kiefern: 8 St. J. Kl., 35 St. II. Kl., IJos St. III. Kl., 147 St. IV. Kl., 73 St. V. Kl., mit zu⸗ sammen 397 Festmeter.
Schutzbezirk Kreidel⸗Oberheide, Jag. 51:
Eichen: 2 St. J. Kl., 4 St. II. Kl, 31 St. III. Kl., 27 St. IV. Kl., 27 St. V. Kl., mit zu⸗ sammen 87 Festmeter.
Kiefern: 5. St. J. Kl, 20 St. HII. Kl., 19 St IV. Kl., mit zu⸗ sammen 66 Festmeter.
Schutzbezirk Heidau, Jag. 41:
Kiefern: 1 St. J. Kl., 12 St. JI. Kl, 47 St. III. Kl., 91 St. IV. Kl., 77 St. V. Kl., mit zu⸗ sammen 195 Festmeter.
Donnerstag, den 22. Januar er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Steinau a. O., im Gasthof zur goldenen Krone:
Nutzhölzer aus dem Einschlage de 1885,
Schutzbezirk Tarrdorf. Jag. 59:
Kiefern: 1 St. II. Kl. 47 St. III. Kl., 136 St.
IV. Kl., 242 St. V. Kl., mit zusammen 246 Fest⸗
meter. Schutzbezirk Teichhof, Jag. 131: Kiefern: 6 St. II. Kl, 45 St. III. Kl., 86 St. IV. Kl., 44 St. V. Kl, mit zusammen 145 Fest— meter. Schöneiche. den 7. Januar 1885. Der stönigliche Oberförster:
Lorenz.
St. II. Kl. 9
2 66. JI. .
61342 Großer Bauholzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Falken walde bei Stettin, unweit vom Haff. * etz
Dounerstag, den 15. Januar d. J., Vorm. 10 Uhr, sollen in Fettings Gasthof hierselbst im Banzen etwa 4000 Stück Kiefernbauhölzer aller Klassen und zwar aus Jagen 217 (Echterwald) aus den Schlägen Jagen 47, 79. 80, 92, 95 des Belaufes Neuhaus (unweit der Stettin-Entepochler Chaussee) und Schlag 98 (Belauf Neu⸗Jasenitz bei Neu⸗Jase⸗ nitz öffentlich meistbietend verkauft werden.
Sämmtliches Holz hat bequeme Abfuhr.
Nähere Auskunft und Aufmaßregister gegen Ko— pialien in meinem Bureau resp. brieflich.
Falkenwalde (Boststation), den 3. Januar 1885.
Der Königl. Oberförster: Westermeier. (61339
Es sollen am 29. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, . zu Constadt im Eiskeller folgende Hölzer, als: J. Schutzbezirk Bürgsdorf, Jag. 218: 887 Kiefern L bis V. Kl., ö) Fichten L. bis V. Kl. und 160 Stück Fichtenstangen I. bis m
II. Schutzbezirk Christinenhof, Jag. 115: 820 Kiefern J. bis V. Klasse.
Ferner ca. 1590 rm Kiefern und Fich ten-Scheit und Knüppel, und 57 rm dto. Stockholz aus dem Ein— schlage de 1885 der Tot. Bürgsdorf öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Die Steigerpreise sind sofort im Termine zu bezahlen.
Jagdschloß Bodland, den 9. Januar 1885.
Königliche Ober försterei. Brehmer.
Bekanntmachung.
61347] Bekanntmachung.
Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Sandersleben soll im Wege dertzöffentlichen Sub mission vom 1. April d. Is. anderweit verpachtet werden.
Die von dem bisherigen Pächter gezahlte Pacht betrug 1500 M und sind Offerten, in welchen ein bestimmtes Gebot abzugeben ist, mit der Aufschrift:
Offerte auf Uebernahme der Bahnrestau⸗ ration zu . Sandersleben“ portofrei und versiegelt bis zu dem auf: Donnerstag, den 12. Februar er., Mittags 12 Uhr, anstehenden Submissionstermine an das unterzeich⸗ nete Betriebgamt einzureichen, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.
Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations— vorstande zu Sandersleben, sowie bei dem Vor— steher unseres Central⸗Büreaus, Neustädtische Kirch— straße Nr. 11, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr aus, werden auch von dem Letzteren auf frankirte Gesuche gegen Erstattung von 50 3 Kopialien versandt. ö
Berlin, den 9. Januar 1885.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt. Berlin Blankenheim.
61345
Lieferung von Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen, Kolbenkörpern, kreuzförmigen Buffer⸗ hülsen, Normal-Schrauben. und Sicher heits⸗ kuppelungen, Stahlgußbremsklötzen, Normal. Ilchs— büchsen für Wagen.
Termin: Dienstag, den 27. Januar 1886,
Vormittags 11 Uhr.
Bedingungen werden nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände zum Preise von 36 für jede Gattung abgegeben.
Hannover, den 8. Januar 1885.
Königl. Eisenbahn⸗Materialien Bureau.
löl348] Verdingung
auf Verlegen von 31000 1Ifd. m Geleisen und 1065 Weichen bezw. Kreuzungen einschließlich Abladen und Einbauen des Bettungsmaterials auf Bahnhof Frintrop. Zeichnungen und Bedingungshefte liegen im Büreau aus. Letztere werden gegen Erstattung von 1,50 „ abgegeben.
. Eröff nung der Angebote in Oberhausen, Mül— beimer GChaussee III. a d, am Zz. Januar er., Vormittags 11 Uhr.
Ober hausen, den 8. Januar 1885. Der Abtheilungs⸗Baumeister Schmoll.
lol 349]
Die Lieferung der pro 1885/85 im Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirk Erfurt im Betriebe erforderlichen Schmier⸗, Beleuchtungs-, Putz, Reinigungs,
Des in fektions . Verpackungs ˖ und Telegraphen⸗ Materialien soll verdungen werden. Die Bedingungen ꝛc. für diese Tieferung, aus welchen das Nähere zu erscben ist, sind gegen portofreie Einsendung der Schreibgebühren 2c von O75 16 von uns zu beziehen. Gefällige Offerten nehmen wir bis zum 30. d. M. entgegen. Erfurt, den 8. Januar 1885. Materialien ⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn Direktion.
(9424 Bekanntmachung.
Pro Etatsjahr 1. April 1885,86 soll die Liefe⸗ rung von:
J. eirea 5000 kg Roggenmehl, 3500 kg Haͤfer⸗ grütze, 356090 Rg Buchweizengrütze, 5050 kg Erbsen, 4000 kg Bohnen, 3505 Kg Linsen, 200 kg Graupen, ordinaire, 4500 kg Reis, 00 ! Essig, 4009 kg Salz, 300 kg Butter, 650 kg. Nierentalg, 2000 kg Speck, 4500 kg Rindfleisch, 150) Kg Schweinefleisch, 300 Eg Hammelfleisch, 53 900 Eg Roggenbrod, 50 Eg Halbklarbrod. 2000 kg Semmel, 766 kg Kaffee, 1400 kg Soda, 1700 ig grüner Seife. 400 kg weißer, sog. Elainseife, 14 000 kg Roggenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 20 kg Rüböl,
circa 100 kg wollenem Strumpfgarn, 50 Stck. wollenen Lagerdecken,
eirca 4 Ries Median -Kanzlei⸗Papier, 4 Ries Median⸗Konzept⸗Papier, 2 Ries Kanslei⸗ Papier 1. Sorte, 2 Ries Kanzlei Papier 2. Sorte, 9 Ries Konzept⸗Papier, 4 Ries Löschpapler, 7 Ries Packpapier, 1 Ries Couvert⸗Papier, I Ries weißer Aetenpappe, K Ries blauer Actenpappe, 4 Ries rother Actenpappe, 4 Ries gelber Actenpappe, und zwar das sämmtliche Papier und die Äcten— pappe das Ries zu 10600 Bogen gerechnet; eirea 25 Groß Stahlfedern, 10 Dutzend Bleistiften, 2 Dutzend Farbestiften, 2 Dutzend Stangengummi,. 2 Eg Gummiarabicum, 30 Stück Heftnadeln. W kg Heftzwirn. 2 Eg Bindfaden, 2 kg Siegellack, J kg Oblaten und 15 Stück Tafelkalendern,
im Submissionswege vergeben werden.
Afferten sind bis zu dem am Donnerstag, den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, anbe— raumten Termin mit der Aufschrift:
Zu J u. II.: „Submissioꝝn auf die Lieferung von
Naturalien, resp. Materialien.“
Zu III.: „Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien“, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die Direktion behält sich das Recht vor, unter den 3 Mindestfordernden zu wählen, auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— missionsbedingungen, welche hier zur Einsicht aus— liegen und gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden können.
Lingen, den 29. Dezember 1884.
Königliche Direktion der Straf ⸗Anstalt.
löste] Bekanntmachung. Es sollen pptr. 19 kg alte Bronze, 7127 , altes Schmiede⸗ eisen,
210 kg altes Messing, 201 Zink, 181 „Zinkblech, 4 altes Gußeisen, 1 Kupfer, ; alter Gußstahl, 1 alte Messing⸗ 7
1 n.
419 1073 135 , spähne und Lagerschaalen⸗ alte Papier⸗Ab⸗ Metall, fälle
in dem auf Montag, den 26. Jannar 1885, Vormittags 1090 Uhr, in unserem Bureau Nr. 22 anberaumten Termine im Wege der Submission, bei welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in dem Bureau Nr,. 16 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von 1 M auf Verlangen übersandt werden.
Danzig, den 31. Dezember 1884.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
60488
Die im Bereiche des unterzeichneten Betriebs— amtes angesammelten, auf dem Bahnhofe Pasewalk lagernden alten Oberbau und Baumaterialien als:
Schienen, Laschen, Heczstücke, Guß⸗, Schmelz- und Schmiedeeisen, Messing, Eisendraht, Blei, Zink⸗ und Eisenblech, sowie diverse andere Materialien sollen im Wege der Versteigerung verkauft werden.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Materialien“ sind bis zum Termine am Montag, den 19. Januar er., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.
Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweifung der zum Verkauf kommenden Materialien liegen in unserem Bureau hier in den Dienststunden, ferner im Bureau des Berliner Baumarktts und in der Börsen-Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus, auch können dieselben nebst dem vorgeschriebenen Offertenformulare gegen portofreie Einsendung von 50 Pfg. von unserem Buregu— vorstand hierselbst — Lindenstraße Rr. 19 parterre — bezogen werden.
Stettin, den 4. Januar 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.
ö *
5. 2100
Eisenbahndirektionbezirk Berlin.
61106 Eisenbahn⸗Direltionsbezirk Breslau. Die Lieferung von a. 125 Stück bedeckten Güterwagen, 25 Stück mit Bremse, b. 260 Stück eisernen Kohlenwagen, 72 Stück mit Bremse, . 124 Stück Satzachsen mit Speichenrädern, d. 576 Stück Satzachsen mit Scheibenrädern, e. 15490 Stück achtlagigen Tragfedern und Ef. 19225 Stück Evolutenfedern zu Zug⸗ Stoßapparaten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Wagen bezw. Wagen⸗ details“ bis zum Submissiongtermine am Mitt
davon
davon
und
nuar er. einzureichen.
portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzureichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch werden Abschriften derselben gegen Einsendung der Schreibgebühren, welche für die Wagen zusammen 3 M, für die Speichen⸗ und Scheiben sätze zusammen 1 6 und für die Trag⸗ und Exolutenfedern 1 16 betragen, unfrankirt abgegeben.
Breslau, den 6. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
61107] Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Altona.
Die Lieferung von 4 Stück Normal⸗Tender⸗ Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen soll vergeben werden.
Bedingungen können gegen gebührenfreie Ein⸗ sendung von 2 M pro Exemplar von uns bezogen werden.
Versiegelte und mit Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am
26. Januar er. Vormittags 11 Uhr,
hierselbst anstehenden Submissionstermine portofrei einzureichen.
Altona, den 7. Januar 1885.
Maschinentechnisches Burean.
61115 Submission. Für die Werft sollen: 410000 kg Coaks und S6 000 „ buchene Holzkohlen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Coaks 2c.“ sind zu dem am 19. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter— zeichneten Behörde aus und sind für 0,75 S½ zu beziehen. Kiel, den 6. Januar 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗AUbtheilung.
(61116 Submisston.
Für die Werft soll die Lieferung des im Etats⸗ jahre 1885/ñ 86 eintretenden Bedarfs an diversen Gummiartikeln vergeben werden. Geschlossene Offer⸗ ten mit der Aufschrift: „Submission auf Gummi— wagren“ sind zu dem am 20. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für O, 75 MS zu beziehen.
Kiel, den 6. Januar 1885.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
löos 4 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1677 3,7 em-Patronenkasten Nr. 2 aus sehr trockenem Eichenholz, die Einlege⸗ gitter aus dergleichen Eschenholz gefertigt, soll im Wege der öffentlichen Unterbietung vergeben werden. Lieferanten werden ersucht, den Lieferpreis in ver— siegeltem und mit entsprechender Bezeichnung ver— sehenem Schreiben bis zum 20. d. M., V. /M. 114 Uhr, beim unterzeichneten Depot frei einzusen⸗ den. Zeichnung und Lieferungs- Bedingungen sind daselbst, sowie bei der Redaktion der Submissione⸗ Zeitung ‚Cyelop“ — Berlin — zur Kenntnißnahme ausgelegt, können auf Wunsch auch gegen Einsen— dung von O, 80 M vom Depot brieflich übersandt werden.
Wilhelmshaven, den 7. Januar 1885.
Marine⸗Artillerie⸗Depot. (60226 Gerichtsgebäude Frankfurt a. M. Die Lieferung von: sas eee. 122 cbm bearbeiteten Hartgesteins für den Unterbau vorerwähnten Gebäudes, von 160 cbm der Quader und des Gurtgesimses desgl. in Hartgestein oder Sandstein, von 1L 960 ebm bearbeiteten Sandsteins für den Auf⸗— bau, von 420 fd. m Treppenstufen und von
13 400 Stück 1 Hohlverblendern! 6666.
. do. I. Sorte,
i b;, 154 . .
60 600 J . do. I. Sorte,
nebst den erforderlichen ⸗⸗ und Bogen— steinen oder statt der Hohlverblender
von 115000 Stück Vollverblendern J. Sorte und II. Sorte
n ;, do. soll in mehreren Loosen im öffentlichen Verdin— gungsverfahren vergeben werden. 3 .
Bei der Zuschlagsertheilung wird mit Rücksicht auf die Farbenzusammenstimmung der am Bau zu verwendenden Hau⸗ und Verblendsteine nicht unbe⸗— dingt die Anerbietung eines der drei Mindestfordern— den Berücksichtigung finden, sondern neben dem Preise die Güte des Materials und die Farbe des⸗ selben entscheidend sein.
Bedingungen und Pläne liegen vom 7. bis 18. Januar er. während der Dienststunden, Heilig— kreuzgasse Nr. 15, IJ. Stockwerk hierselbst zur Ein—⸗ sichtnahme auf und können Bedingnißhefte der Hau— bezw. Verblendsteine gegen 1 M 50 * für jede der beiden Lieferungen ebendaselbst bezogen werden.
Die Anerbiefungen sind versiegelt und mit ent— sprechender Aufschrift versehen postfrei bis zum 19. Januar, Vormittags 11 Uhr, an den Re— gierungs⸗Baumeister Schellen, Heiligkreuzgaffe ). einzusenden, woselbst die Eröffnung in Anwesenheit der etwa erschienenen Bieter ftattfinden wird.
Frankfurt a. M, den 2. Januar 1885.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Der Regierungs⸗ Baurath: Baumeister: Wagner. Schellen.
(o9d 86] Bekanntmachung.
Am 1, April d. J. werden in der hiesigen Anstalt 30 bis 40 Gefangene, welche gegenwärtig mit An⸗ fertigung von Kinderspielwaaren beschäftigt sind, zur anderweiten Beschäftigung disponibel. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek⸗ tiren, werden gebeten, ihre Offerten bis zum 24. Ja⸗
Die Bedingungen, welche einem ev. abzuschließen⸗ den Vertrage zu Grunde gelegt werden sollen, liegen im Sekretariat der Anstalt zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreibgebühr in Abschrift bezogen werden.
Die vor Beginn der Beschäftigung zu hinterlegende Kaution beträgt 900 M
Wehlheiden bei Cassel, den 1. Januar 1885.
woch, den 28. Januar d. J. versiegelt und
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Wochen · Nebersicht
der RNeichs⸗Bank
vom 7. Januar 1885. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—= ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 Mark berechneh ..
3 Gestend an / Reichs affen eühien
3 an Noten anderer Banken
an Wechseln.
61366
t
2 l. 225, OM) 15 31. 65h Id 76 Hh 475.577 555 103535 6h 42 561 656 2, 166, 5h
120 000, 990 20 308. 000
S26b, b2 0,009
221,066, 000
⸗ Passiva. 10 Noten. = 922.000 Berlin, den 10. Januar 1885.
an Lombardforderungen ; an Effecten. ; 7 an sonstigen Activen. Das Grundkapital Der Reservefonds . . Der Betrag der umlaufenden 1) Pie sonstigen täglich falligen Ber⸗ bindlichkeiten , 12) Die sonstigen Passiva Reichs bank ⸗Direktorlum. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. 61124
Bank für Süddeutschland. Stand am 7. Jannar 1885.
*
5, 429, 581 40 20, 510 — 638, 7100 —
d dss pi ʒᷓ 20, 550. 997 67 S30, 255 48 4.001, 21756 433.159 75
1. 934. 4370
33, 28. 558 85
A Ctiva. Casse: I) Metallbestand 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
.
P ass iiwa.
Actiencapital Reservefonds 1.728, 185 72 Immobilien- Amortisationsfonds 97, 69672 Mark-Noten in Umlauf .... I6, 129, 500 - Nicht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben ... Diverse Passiva
. l5, 672, 300 - 1 IIIÜ. IV. 7.
7 VII.
dõ, H18 57 1, 848 57 03 09 27
33. 628, 658 85 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln S 1 205,771. 41.
613531 Stamd der REBadischen Eank
am 7. Jannar 1885. Activa.
4598 13690 6 190 — 141300 — 18 315 18819 S38 360 — 40115770 164984971
25 589 140 50
Netallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombard- Forderungen. Effecten J Sonstige Activa
ö
Eansiyn.
Grundeapital 9 000 000 —
Res ervefonds J ,,
Umlanfende Noten-. li3 610 60
Täglich fällige Verbindlichkeiten , 71021139
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva
ö 3 4ę0 — ö S5 M2 290 A6 25 589 140 50 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen AM 1148073. 86.
Stand der Frankfurter Bank
61126 am 7. Januar 1885.
Act vn. Cafsa⸗Bestand: Metall. Mn 3, 312 000 —. Reichs ⸗Kassen⸗ 203, 800. —.
,, ‚ 162,200. —.
Noten anderer Banken .. ö M 3,678,000 518 566
Guthaben bei der Reichsbank... k 26,776, 500 Porschüsse gegen Unterpfänder.. . 3 657,766 igen ile, 334,000 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,874. 800 ö 403,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der , 151 AS 17, 142,900 .
10, 343,300 4, 68,700
2,240, 000 1.126, 500
136, 600
Passiva. Eingezahltes Aetien⸗Capital G Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlich keiten. ., An eine Kündigungsfrist gebundene . , Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .
Die noch nicht fälligen,
laͤndischen Wechsel betragen M 1,889, 804. —.
Die Direction der Frankfurter Bank. gez. D. Ziegler. H. Andreae.
weiter begebenen in⸗
Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.
blzes
Activa. etallbestand i e escheme gRioten anderer Banken Rechselbestand dombardfor derungen n, 1 Gonstige 3 Grundkapital RFeservefond ; nmlaufende Noten Sonstige täglich fällige 1 Berzinsliche Depositen · Kayitalien Sonstige Passiva .
Verbindlich⸗
Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei ⸗
ter begebenen, Wechseln
ol] b ochen i bericht
Württembergischen Notenbank
im Inlande fälligen
. ; ; Dan ziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Januar 1885.
dom 7. Januar 1885.
1,022 887 1.655 435,205 8, 651 519 21593 056 3581 657
2 6052 454
3, 000,000 750,000
2, 728, 400 336, 067 6,445, 904 418490
M110, 786
Activa.
Metallbestann Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken aun an Lombardforderungen. an Effekten. . an sonstigen Aktiven. Ea ssi va. Das Grundkapital r Reservefonds. . er Betrag der umlaufenden . ie sonstigen bindlichkeiten, J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
D D D D
täglich fälligen Ver⸗
.
bundenen Verbindlichkeiten. .,
Die sonstigen Passiven Eyentuelle Verbindlichkeiten
(o mmer z-Bank in Lübeck., Status am 7. Jannar 1885.
61127] Activa. Netallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbeständs. Wechselbestand Iombardforderungen. Effecten. w REffecten des Reservefonds Täglich fälligs Guthaben. donstige Activa J Passiva. Grundeapital Reservefonds J Banknoten im Umlauf K Sonstige täglieb füllige Verbin- lichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebun- dene Vęerbindlichkeiten, Sonstige Passiva Reiter begebene im Inlande ahlbare Wechsel..
61128
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Januar 1885.
Activa. Metallbestand. w zestand an Reichskassenscheinen. ö. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln ; (. Lombardforderungen. . JI = sonstigen Activen.
Passi va.
Das Grundkapital ö e,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren... b. Check ⸗ Depositen .. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven Weiter begebene im S 490,529. 05.
Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
JU obersicht
der
61364]
Hannoverschen KEHank
Vom 7. Tanmar ASSG5.
Acti vai. Ketallbestand . Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. ß,, Lombardfordernngen. Effecten kö donstige Activa J Pasgiüvn. Grundeapital Reserve fonds Umlaufende Noten... donstige täglich fällige Verbind- ,, An Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passiya. . Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Weohseln
wie Direction.
p
*
*
*
*
*
aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „ 1,094,793. 10.
*
n 2,400 090. —
1 229, 208. 0
6
A 1,157, 958.
2
c 3, 000,000.
6
6
6.
Æ 12, 09090, 000.
Inlande zahlbare
* *
p.
odo Os1 06 14.495 — 957, 300 — 19,457, 286 0ꝛ7 473,550 — 349,695 — 406, 668 76
9, 06 O, 00 —
448,417 85
1850 — 766. 56 69
397 331 * 6.000. 511.800. 12211. 7 5. 379,016. 36 651. 150. 263.703. 76, M8. 500. 714. 393, 177.
76, 166. 775, 8090.
3,325,851. 7 b8, 105. 94
32, 465.
34,055. 1,087,000. 48,745. 4,217, 135. L478, 416. 24,883. 890, 926.
210 615. 66
1,695,230. Hi 321,540.
733,975. 85 261,257. 30 Wechsel!
1, 908, a9 208.780. 484,70.
17, 413,930.
1, 082, 060 403, 577.
7, 308 690.
1.151.472. 5. 758, 600. 7, 054, 750.
952,499. 1l, 893, 265
61357 Uebersicht
Activa. Metallbestand ö Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard ⸗ Forderungen. 1 2 Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonds... Spedclal⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.. . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1' J Sonstige Passiva
Passi va.
der Magdeburger Privatbank.
1043, 392 21 245 oIõ h 3, 650 55 67. 29h 587 851 hh 6?
3 oo), o sb Hog 1679 2744 6b⸗
2 649 473 760 35761
Event. Verbindlichkeiten aus welter
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
NUebersicht vom 7. Jannar Activa.
Metallbestand .
Reichs⸗Kassenscheine.
Noten anderer Banken
Wechselbestand.
Lombard⸗ Forderungen
,,,,
Sonstige Activa .
Passi va.
Grundeapital n. ;
D,
J
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus in Inlande zahlbaren Wechseln M
öl 125 . Status der Chemnitzer in Chemnitz.
Activa. Cassa
Metallbestand M 245,087. —. Reichs kassen⸗
nn, Noten anderer
Banken. 176, 900. —. Sonstige Kassen⸗
bett Dohr.
Lombardforderungen J i Soustige Activen· Passiva. Grundkapital Reservefondd Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ ö,, An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passi ven . Weiter begebene und zum Incaff Inlande zahlbare Wechsel
a,
61365 Act van. Netallbestand . . Reichskassenscheine Noten anderer Banken... Wechsel-Bestand . Uombard- Forderungen Effe cten Bestand gonstige Activa Passiva. Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich füllige Ver- bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Cventuelle Verbindlichkeiten aus eiter begebenen, im In- lande zahlbaren Weckseln. H ranngchweig, 7. Januar
Bewig.
Uebersicht vom 7. Jann
Activa: Metallbestand ... 6 Reichskassenscheine. .
Noten anderer Banken.
61352
Magdeburg, den 7. Januar 1885.
lollzs! Kölnische Privatbank.
An eine Kündigungsfrist gebundene
Am 7. Januar 1885.
Braunschwoigische Bank. Stand vom z. Hannar 18585.
ö.
(6.
Pie Direktiom. 8tübel.
Hrenhker HBaakkka.
6840 723
1885.
A I87., 109 ; 12 06 s S5 O55
8, M45 506 323. 466
z09. co
3, M00, 00 755 65h 20866 0565 714 2065
2.743, 9.0 ö 13,000
weiter begebenen 166,900. —.
Stadthank
Ss 452,235. 2, 809, 797. V 127,500. 331,616
510,00. 127,500. 182165. 2,381. 34. 2,502,900. —. 145,878. 36 o gesandte, im 940,380. —
692. 74 56 6 169. 556.
9, 95 l. 51 I. 5ᷣ
256 446.
6 363,307.
10, 900 000. 389 76.
2. 565 566.
4562, 913.
1, 054. 050. — 1 56. 769
491.530. 1885
ar 1885.
1, 62, 22. 13,940. 188,800.
Gesammt⸗Kassenbestand . 4 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank d i. Lombardforderungen . J J . Immobilien C Mobilien. Passiva: Grundkapital k J Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ,,, An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verhindlichkeiten.. . 1 ö Verbindlichkeiten aus weiter
2,236, 703.
begebenen, nach dem 7. Ja- nuar falligen Wechseln
33, 533,564.
Mn 16,607,009.
Ts dõ? 4356. 135.
2,712, 308. 54,052. 420,444. 300,00.
849, 631. 4,823, 500. 547,763.
5,740,776. 110,192.
Verschiedene Bekanntmachungen.
61121] Bekanntmachung. Die in Folge des Ausscheidens ibres bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienst vakant gewordene, mit einem jährlichen Gehalt von 600 S aus Staatsfonds dotirte Kreisthieraritstelle des Kreises Gardelegen mit dem Wohnsitz in Garde— legen soll demnächst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 7. Februar d. Is. hierher einreichen. Magdeburg, den 6. Januar 1885.
Der Regierungs ⸗ Präsident.
In Vertretung: Graf Baudissin.
(61358 Die mit einem jährlichen Gehalt von 00 „ ver⸗
nitz mit dem Wohnsitze in Schweidnitz ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Medizinal ⸗Personen, welche sich um diese Stelle be werben wollen, werden aufgefordert, sich unter Ein— sendung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeug⸗ nisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Vreslau, den 6 Januar 1885.
Kgl. Regierungs⸗Präsident. Juncker.
61362
h dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer
Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato
Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Sti⸗
pendium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters wailand Ludwig Müller in Braun— schweig, die Söhne der durch Männer männlichen Des cendenten des Stifters, wailand Dr. Balzer Burchardt zu Salzwedel, und
„ die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters wailand Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel,
in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium
berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kahinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar al87?5, bestätigten Abänderungen der Stiftungs— Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Sti— pendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präklusivischen Frist bis zum 1. April d. Is. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollstän— dig darzuthun. :
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge— nusse des Stipendiums und der Studienunterstützun⸗ gen sind: .
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines Preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den
Preußischen gleich geachteten ausländischen
Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für
die Universitäts⸗ Studien,
der Besuch einer vollständigen Universität als
immatrikulirter Student oder der Besuch der
Preußischen Kriegs-, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 3. Januar 1885.
Der Magistrat.
lots! Bekanntmachung.
Laut Allerhöchsten Ortes genehmigten Statuts vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der Assessor Schoenhausen'schen Stipendienstiftung übertragen. . ö
Berechtigt zum Genusse der stiftungsmäßigen Revenüen sind nach dem erwähnten Statute auf Gymnasium, Realschulen J. Ordnung, Universitäten und Akademien Studirenden und zwar:
in erster Linie: .
die Söhne ex linea mascnla des Altmärkischen Quartal⸗Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters in Stendal Joachim Christian Schoenhausen, in zweiter Linie: J solche, welche den Namen Schoenhausen führen und zur Familie des Stifters, des Assessors des Schöppenstuhles zu Halle Heinrich Casimir Schoenhausen gehören,
in dritter Linie: K ö solche, welche mit dem Stifter in weiblicher Linie verwandt sind. . .
Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiftung Berechtigte werden hiermit aufgefordert, ihre Be⸗ werbungen um das Stipendium der Stiftung pro 1. April 1885 bis dahin 1886 innerhalb 6 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Be— kanntmachung ab unter Einreichung der die Be— rechtigung nachweisenden Urkunden bei uns einzu⸗ reichen, widrigenfalls der Stiftungsgenuß den Söhnen hiesiger Familien zufällt.
Stendal, den 3. Januar 1885.
Der Magistrat. Werner.
abstammenden Oheims des Nicolaus
löss! Privatbank zu Gotha. Activa.
T54 983. 4781958. 291 920. 41 3385.
9 638 861. 56.
3 909 323. 51.
„pp 66000900. 600 000. 105 621.
2010. 912175. 2281 082. 8 229 488.
1710700.
7066. 249.
Kasse P . . . — . I 1 . M. . Lombardforderungen
e Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen
assi. Aktien ⸗ Kapital Reservefonds. . nal Reserve für präkludirte Thaler⸗ noten. H , Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passtva Zweiggeschäft, ausgegebene An—⸗ J Zweiggeschäft, rückständige Cou⸗ i Zweiggeschäft, Reservefonds. Gotha, den 31. Dezember 1884. Direktion der Privatbank zu Gotha.
180,818.
chwarz. G. Schapicz.
bundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Schweid⸗
61120] 2. ö Das Amt eines Kreis⸗-Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist, und zwar event. zunächst kom⸗ missarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 4 ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Schleswig, den 6. Januar 1885.
Königliche Regierung,
Abtheilung des Innern.
v. Frank.
54109 ñ Rheinische Röhren- dampf kesselfabrik A. Büttner & Co. Vordingen am Rhein
n. Berlin N.. Demminerstr. 64. Ausschliessliche
Spezialitãt: Unex- plodirbare Dampf- kessel. Neneste pa- tentirte Verbesse- rungen: Kein Dich- tung z material mebr.
. * 8 — Grosse Dampf- u.
Wasserreserve — Garant. trock. Dampt. — Sonst.
Vorzüge: Sicherh — Gering. Kohlenverbr
Hoh. Dampfdruck. — Leichte Reinig. — Gering.
Raumbedarf. — Fertige Kessel stets vorräthig.
Allein. Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. —
Patent Tenbrink-Feuerungen f. jedes Brennmaterial.
— Rippenrohrverheizer v. Prof, Intze & A. Büttner.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 59909]
Erdmanns dorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.
Bei der heute, am 2. Januar 1885, statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Verloosung unserer in Circulation befindlichen 5ocigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen wurden gezogen 266 Stück und zwar die folgenden Nummern:
201 221 224 227 274 302 328 369 394 395 433 452 462 498 506 525 573 595 812 831 928 932 951 g59 10907 1039 1054 1083 1096 ö 1161 1424 1442 1565 1508 1765 1786 23 1835 1393 1916 1935 2422 2444 2504 2519 2527 2553 2603 2639 2658 2666 2703 2718 2746 2786 2801 2833 2853 2362 2876 2889 2891 2945 * 3004 3028 3107 3109 3163 3221 3230 3 3280 3328 3343 3383 3410 3538 3586 3626 3666 3689 3749 3758 3792 3847 3890 * 3921 3932 3967 4027 4045 4089 4130 4191 4202 4227 4266 4283 4333 4362 4397 4407 4469 4566 4576 4607 4613 4619 4637 4659 4687 4714 4810 4862 4874 4837 4895 4945 4951 5007 5018 5048 5110 32 5158 5248 5348 5463 5488 5525 5538 5572 5592 5638 5646 5736 5780 5836 5841 5864 5872 5878 59 0 5912 6043 6044 6171 6140 6156 6214 6236 6238 6317 6407 6440 6452 6471 6482 6532 6601 6678 6695 6737 6810 6823 6916 7021 7097 ö 7145 7200 7217 7320 7417 7568 7647 7787 7834 7835 7903 7907 7959 7949 8108 8116 8202 S204 8206 8346 32 8422 8459 8477 S484 8539 8683 8686 8720 8736 8928 8937 8980 9010 g022 9025 9049 9161 9169 9188 9363 9412 9453 9461 9529 9564 9723 9744 9771 9782 9800 9983 9990,
was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Be— merken, daß diese Obligationen sofort und zwar:
in Zillerthal i. Schl. bei der Gesellschaftskasse,
Berlin bei der Deutschen Bank,
„Dresden bei den Herren Robert Thode & Co.,
Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau,
Mn 300 per Stück zuzüglich Hö / Zinsen vom 1. Oktober 1884 ab gegen Einlieferung der Obligationen und sämmt⸗ licher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung ge⸗ langen. Mit Ablauf des 15. Januar 1885 hört die Verzinsung auf. Zillerthal i. Schl., den 2. Januar 1885. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Robert Thode. Nagel. Meyer.
3172 3416 3819 4061 41331
4694
4982 5448 5659 5879 6195 6461 6739 7107 7786 7947 S268 8549 8998 9285 9735
6085 6332 6648 7047 7362 7839 8160 8460 8890 9064 9526 9912
mit
60861 . Durch Beschluß der Generalversammlung 31. Dezember 1884 ist die Aktiengesellschaft . Lithopone⸗ & Permanentweiß⸗Fabrik, Schoen ingen mit diesem Tage in Liquidation getreten und sind die Unterzeichneten als Liquidatoren bestellt. Etwaige Gläubiger gedachter Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen sofort an⸗ zumelden. Schoeningen, den 5. Fanuar 1885.
Lithopone⸗ C Permanentweiß⸗ Fabrik Schoeningen in Liquidation.
Egon Bertram. Otto Stollberg.
vom
61417 Stolberger Glashütten ⸗Actien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 29. Januar e., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der R heinisch ⸗Westfälischen Genosseaschaftsbank in Cöln eingeladen. ; ; Diejenigen Besitzer von Aktien der Gesellschaft, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion zu deponiren oder die anderweitige Deponirung der Aktien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise darzuthun. . Tagesordnung: Antrag auf Liquidation der Ge⸗— sellschaft. Stolberg, den 8 Januar 1885.
Die Direktion.