1885 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Nr 216. Ciselir Oehrer August Offterdinger in Hanau, drei Mufter Nr. 7. S und J sär Fläche,. erzeugnisse (in einem versiegelten Packet), Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dezember 18843. Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten. Hanau, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abih. J.

Eog6o] Wannheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

ID. Z. 29. Albert Vogt. Instrumenten⸗ macher in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Trommelschlegel, Muster für dlastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 1. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.

2) D. 3. 100. Ludwig Heinrich Gieser, Me⸗ chaniker in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Garderobeklammern. Muster für plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an— gerneldet am 23. Dezember 1884, Vormittage 8 Uhr.

Großh. Amtsgericht zu Mannheim. Ullrich. (611917 Mülhansen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 750. Firma Gros Roman Marozean K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 0 Mustern für Flächenerzeugnisfe, Fabriknummern 748, 1552, 1556. 1559, 1582, 1584 - 1590, 1602— 1604, 3220, z221, 3222, 3391, 3481, 3640 3643. 3647, 3649, 3650, 3651, 3653 36658, 3695, 3702, 3703, 3705, 3708, 3713, 3714, 3730, 3732, 3736, 3889, 3890, 3938, 3941, 3945, 3946, 3956, 3959, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1884, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 731. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3289, 3299, 3304, 3324, 5793, 5795, 5801, 9979, oS9g81, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr. =

Nr. 7532. Firma Fréäres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10262. 10302, 19361, 19331, 10231, 19251, 10321, 10357, 13234, 10289, 4306, 12221, 850, 8486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1884, Vormittags 104 hr.

Ne. 733. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Müilhansen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Blätter mit Zeichnungen für weibliche Hand— arbeiten, Fabriknummern 2001, 2002, 5002, 5004, und eine Tafel mit Alphabet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Möälhausen t. E., den 8 Januar 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: erzog.

[60877 Oberweissbach. In das hiesige Muster— register ist eingetragen: .

Nr. 47 Firma Hertwig & Co. in Katzhütte:

A. eine versiegelte Kiste Nr. 1 mit 10 Mustern von Porzellangegenständen, Fabriknummern 4469, 4468, 4467. 4451, 4452, 4437, 4465, 4455, ferner 5 Blättern mit Zeichnungen von plastischen Artikeln, Fabriknummern 4412, 4464, 4454, 4478, 4512,

B. eine versiegelte Kiste Nr. 2 mit

a. 8 dergl. Mustern, Fabriknummern 4474, 4503, 4504 und 4507, b. 4 dergl. Mustern, Fabriknummer 150.1.

A und Ba. Muster für plastische Erzeugnisse, Bh. Master für Flächenerzeugnisse, Schutzfriit 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Oberweißbach, den 3. Januar 1885.

60945 Offenbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 1028. Firma G. A. Hofmann in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Porte monnaie⸗ schloß mit Celluloid (Hirschhorn⸗Jmitation), Fabrik⸗ Nrn. 13 und 18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5. Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1884, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1029. Firma Huppe u. Bender in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit den Zeich— nungen von drei neuen Taschen. Bügel⸗Verschlässen, Fabrik⸗Nrn. 236, 4950 und 4850, Muster für pla— stische Erzengnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1884, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1050. Firma Julius Lichtenfels zu Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit marmorirtem Kalb⸗ leder in diversen Farben für Portefeuille-Artikel aller Art und einer Separation zu einem langschenk⸗ lischen Portemonnaie ⸗Täschchen mit einer neuen, unten sich gusdehnenden Falte, Fabrik Nrn. 1 und 2X. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 23 angemeldet am 8. Dezember 1884, Nachm. 4 )x.

Nr. 1031. Konrad Müller von Offenbach, L versiegeltes Packet mit 1 Necessaires., Scheeren., Fingerhut! und Schreibbesteck-Etuis in Form eines Bülgeleifens, welches in allen Größen und Farben erscheint und in Seide, Plüsch und Sammet her— gestellt wird, Geschäfts Nr. 3051, Schutzfrist 6 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. De;jember E684, Vorm. 112 Uhr.

Ur, 1932. Philipp Bäppler von Offenbach, 1 Schreibbesteck in Jom einer Beiszange, versiegelt, KGeschäfts Nr. 1645, Muster für yplastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1884, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1033. Fritz Thomson jun. in Offenbach, L xerschlofsenes Yacket mit einer Eschenholz⸗Imi⸗ tation auf Leder für Portefeuilles und Salfler⸗ Artikel aller Art, Geschãfts - Nr. 25, Muster für plastische Erz eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melder am 11. Dezeinber 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 1934. Ver selbe, 1 versiegeltes Packet mit einer Achat⸗Imitation auf Leder für Porte feuilles · und Sattler ⸗Artikel jeder Art, Geschäfts ˖ Nr. 26. Muster für plastesche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fut angemeldet om 11. Dezember 1884, Vorm. 1 r.

Nr. 1035. Firma F. C. Anselm Rachfolger n Sffenbach, 1 e , Packet mit einer

Fäden, Gesckäfts Nrn. 1690 bis 1790, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1884 Nachm. 34 Ubr.

Nr. 1936. Firmg S. Mayer jum. von Offen- bach, 1 Besatz für Damenbüte, versiegelt, Geschäfts. Nr. 50 6. Muster für plastische Erzeugnisse Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1884. Nachm. 45 Uhr.

Nr. 10637. Firma Ludwig strumm von Offen ˖ bach, J versiegeltes Packet mit einem Verschluß zum Festbalten des Instrumentenbrettes mittelst Knopf in Damen und Reisetaschen, Fabrik Nrn. 7166 und 7I67, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1881, Vorm. 12 Uhr.

Bei Nr. 647. Firma F. L. Vombach in Offen bach hat, für rie unter Nr. 647 eingetragez en Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 5 Jahre am 18. Dezember 1884, Nachm. 5 Ubr angemeldet.

Nr. 10658. Firma G. A. Hofmann in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit gepreßtem Leder (Blumen · u. Blätter Dessi ) Fabrik⸗Nr. 51 Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 18. Desember 1884, Nachm. 4 Uhr.

Ur. 1039. Firma F. L. Vom bach in Offenbach, 1 Tafelaufsatz in Pbotograpbie, versiegelt, Fabr.“ Nr. 2409, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 5 Jahre, angemeltet am 18. Dezember 1881, Nachm. 5 Uhr. .

Nr. 1040. Firma Roos u. June in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit Musterabdrüche zu einer Kollektion Fastnachtsvignetten in allen Größen, Fabrif Nrn. 401 bis 443, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1884 Vorm. 11 Uhr. ;

Nr. 1041. Firma Jacob Mönch von Offen⸗ bach, U verschlossenes Packet mit einem Schlößchen für Portemonnaies und Geldtäschchen 2c. und 1Bügel resp. Verschluß zu solchem für Cigarren⸗ etuis, sowie Portemonngies ꝛe., Fabrik⸗Nrn. 402 u. 411, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr. ö

Nr, 10612, Adolf Armbruster von Offenbach, 1Schreibhesteck in Form eines Stiefels, Geschãfte⸗ Nr. 13, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1884, Vorm. III Uhr.

Nr. 1043. Firma Huppe u. Beuder in Offen bach 1 Taschenbügelverschluß, versiegelt, Fabrit⸗Nr. 5050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Dejember 1884, Vorm 11 Uhr.

Nr. 1044. Firma Ernst Knipp in Offenbach, Pressungen in Papierftoff und Geweben. Bambus. rohr darstellend, J veisiegeltes Packet, Geschäfts⸗Nr 1024. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 29. Dezember 1884, Vorm 11 Uhr.

Nr. 1045. Firma Ph. Hrch. Koch in Offen bach, 1 verschlossenes Packet mit einem Fingeihut⸗ und Nadesetuis. Geschäfts⸗-Nr. 4729, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Dezember 1884, Nachm. I5. Uhr.

Nr. 1046. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit Photographien von Ga anteriegegenständen und zwar 4 Spiegeln, Ge— schäfte⸗ Nrn. 2403, 2402, 2408 und 240, 1 Feder⸗ halter, Geschäfts⸗Nr. 2404, 6 Schreibzeuge, Ge— schäfts Nrn. 2420, 2417, 2418, 2422 2421 und D532, U dee gl, Geschäfts⸗Nr. 2426 und 1 Zeitungshalter, Geschäfts⸗Nr. 2410, Mufter für plaftische Erzeug— nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. De—⸗ zember 1884, Vorm. 11 Uhr.

Bei Nr. 546. Firma Gustav Böhm zu Offen bach hat für das unter Rr. 646 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 15. Dezember 1884, Nachm. 4 Uhr, angemeldet.

Bei den Nrn. 896, 897 und 967 ist statt Adam „Adolf Armbruster“ zu lesen.

Offenbach, am 5. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Langsdorff.

Lutz,

(609591 Etforzheim. Nr. 689. Zu Band II. des Musterregisters wurde eingetragen:

O. 3. 3458. G. Rau in Pforzheim, 1 ver—⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 48 Messing⸗ abschläge von Estamperiemustern mit den Geschäfts⸗ nummern 31773. 3169 bis 3207, 3249, 3251, 3251, 3262, 3263, 3289, 3281, 3282, bestimmt für pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Dezember 1884, Nachmittags 35 Uhr, mit Schutzstist von 3 Jahren.

O. 3. 345. Hermann Hoheisen in Pforzheim, U versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 Me⸗ daillons modelle mit den Geschäftsnummern 1269, 1273 und 1274, und 1 Feuerzeugmodell mit der Ge— schäfts nummer 12765, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 24. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforzheim, den 5. Januar 1885.

Großberzoglich Bad. Amtsgericht.

60873 Elanuem. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 247. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1. Packet XXI. mit 26 Mustern zu englischen Gar⸗ dinen und Vitrages, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 1357, 1558, 1450, 1451, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1466, 1467, 1474, 1475 1476, 1477, 1478, 1479, 1481. 1483, 1485, 1494, 1496, 1497, 1499, 1591. Schutzfrist 3 Jahre, . am 20. Dezember 1884, Nachmittags r. Plauen, am 5. Januar 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

lolls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Salomon Oppen⸗ heimer von König i. O. wird heute, am 8. Januar 16 . 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

st n Rechtsanwalt Koch von Michel⸗ adt.

Musterkollektion von Meta , , s. g. Perle⸗ gespinnste aus Wolle und Metallfäden, sowie anderen

Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1885.

anderen Verwalters und zut Prüfung der angergel⸗ deten Forderungen Donnerstag, ven 12. Februar 1885. Nach mittags 15 Uhr. Anzeigefrist 1. Tebruar 1885. Höchst, den 8s Januar 1885 ; ; Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst. gez. Töhleru s. ; Veröffentlicht: Roth, Gerichtsschreiber.

sieos! Bekanntmachung.

Ucher das Vermögen des Holz und Kohlen händlers Hermann Jacoby hier, Weidendamm Nr. La., ist am 3. Januar 1885, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. . .

Verwalter der Kaufmann Adolph Pfeiffer hier, Hospital · Dammgasse Nr. 25

Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1885.

rüfungstermin

2 12. März 1885, Bormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . ; .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1885.

Königsberg, den 3. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

los. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Julius Rauschenbach in Gößnitz ist heute Kon / fürs eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1885, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 885 Vormittags 11 Uhr.

Schmölln, am 7. Januar 1885.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts:

Refdr. Seifarth.

612151 Beschluß.

In Konkurktsachen über das Vermögen des Kauf. manns Andreas Theodor Bock in Ahrensböck wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren hiemit auf a ehohen.

Ahrensböck, 1885, Januar .

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Ostendorf. Beglaubigt: Lehm kuhl, Gerichtsschrelber. sii! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Plettig zu Branden bug a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

61263

über 37.315 des Nach⸗ lasses von Diedrich Hinners Wittwe, geb. Behrens hierselbst ist nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 9g. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lens?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rieckhoff hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Grevesmühlen, den 8. Januar 18566. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. (L. 8.) Beglaubigt: Feege, Ger.⸗Diätar.

61216 „Tuchfabrikant Theod. Herrmann Guben“ Konkurs.

Für die vom Königl. Amtsgericht genehmigte Schlußvertheilung der Masse sind Forderungen im Tetrage von 14 701,89 6 zu berücksichtigen. Der Massebestand beträgt 4082,91 16. Unter Hinweis auf §. 140 und 141 der K. O. wird dies den Gläͤu— bigern bekannt gemacht.

Der Konk. Verw.: Albert Fischer.

fees! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold!. und Silberwaarenhändlers Ernst Mener in Hannover wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Schramm.

6123]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießer Carl Hermann Weise hier, Baiersche⸗ straße 118 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S. let! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Marien Augusten, verw, Friedrich, geb. Schreckenberger, Inhaberin der Firma J. D. Engelmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

61198

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Theresia Spitzer zu Oberwalditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

sue. Bekanntmachung.

Das Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schnipyel hierselbst ist durch die Vertheilung der Masse beendet.

Rathenow, 5. Januar 1885.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Uhlmann, in Firma Uhl. mann & Breuer hier, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 9. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Ferbiger. Veröffentlicht:

Akt. Brümmer, G. S.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen NT. S.

61219

An Stelle der im Staatsbahn⸗-Verkehr Hannover⸗ Berlin bis ultimo Dejember v. J bestandenen Frachtsätze des Ausnahmetgrifs 10 für Eisen und Stahl 2c. von Bielefeld, Brackwede, Gesecke, Lipp⸗ stadt, Osnabrück. Paderborn und Soest nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen sowie nach verschiedenen Berlin⸗Stettiner⸗ und Berliner Nordbahnstationen sind mit dem 1. Januar d. Is. neue Ausnahmefrachtsätze in Kraft gelreten.

Außerdem kommen in den Staatsbahn ⸗Verkehren Hannover und Oldenburg⸗Berlin Berichtigungen mehrerer Eatfernungen und Frachtsätze in Verkehr mit Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen 2c. zur Durchführung; so weit hierdurch Erhöhungen eintreten, finden dieselben erst vom 1 März d. J. ab Anwendung.

Nähere Auskunft über die Höhe der neuen Sätze ertheilen die betheiligten Stationen, sowie das Aus⸗ kunftebüreau hier, Bahnhof Alexander ⸗Platz. Ber⸗ lin, den 8 Januar 1855. Königliche Eisenbahn⸗ Direktien, Namens der betheiligten Verwaltungen.

60997 Vom 20. d. M. ab wird im Ausnahmetarif für Cement von Bauerwitz, Breslau O. S. und R M., Groschowitz, Naklo und Oppeln nach Lodz der Fracht⸗ antheil der Strecke Sosnowice Lodz von 39, 4 auf 3! 90 Kopeken pro 100 kg ermäßigt. Breslau, den 5. Januar 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Veiband Verwaltungen.

151220) Preußisch ⸗Russischer Verkehr.

Die mit Geltung vom 15.27. Dezember pr. pu⸗ blizirte Erböhung des Rubelfrachtsatzes für die Be= förderung von Getreide ꝛc. ab Snamenka. Staßfon der Fastower Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel (Nachtrag 7 zu Heft V. von 113,42 Rbl. auf 117,86 Rbl. wird wieder aufgehoben.

Bromberg, den 7. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

160996) Weichsel Eisenbahn⸗Verband.

Die unterm 26. November pr. publizirte Erhöhung des Rubelfrachtsatzes für die Beförderung von Ge⸗ treide u. s. w. ab Snamenka, Station der Fastow⸗ Bahn nach Danzig und Neufahrwasser (Nachtrag IV. ju Heft III) wird hiermit zurückgejogen und bleibt der bisherige Frachtsatz von 113.42 Rubel bestehen.

Bromberg, den 7. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

61066 Bekanntmachung.

Vom 15. Januar 1855 ab verkehren in den Nacht⸗ Courierzügen der Strecke Berlin Kreiensen Aachen und umgekehrt besondere Personenwagen, in welchen en t J. Klasse mit Schlafeinrichtungen vorhanden ind.

Die Bedingungen, unter welchen diese Coupés benutzt werden können, sind aug den auf den Auf= enthaltsstationen aushängenden Bekanntmachungen zu ersehen. Elberfeld, den 5. Januar 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

61067 Am Jö. Januar 1885 wird zu dem Lokal. Güter— tarif für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld vom 1. April 1883 der Nachtrag VII. und zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Stein kohlen vom 1. April 1883 der Nachtrag VI. ein- geführt. Der Nachtrag zu dem Lokal⸗Gütertarife enthält Abänderungen des Kilometerzeigers, die Aufhebung des Ausnahmetarifs D. für die Beförderung von Kalksteinen zum 31. Dezember 1885, sowie die Auf⸗ hebung verschiedener Frachtsätze des Ausnahme— tarifs H. für die Beförderung von Eisenerz u. f. w. Der Nachtrag zum Ausnahmetarif B. für die Be⸗ förderung von Steinkohlen enthaͤlt anderweite, theil weise höhere Frachtsätze für die Stationen Buer und Gladbeck, sowie Abänderungen von Frachtsätzen für verschiedene Stationen und Zechen. Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. März d. F in Fra Elberfeld, den 6. Januar 1885.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(612211

Staatsbahn Vieh ꝛc. Verkehr

Berlin⸗Erfurt.

Am 1. Janugr er. ist Nachtrag II. zum rubr. Verkehr in Kraft getreten. Derselbe enthält Er— gänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs und des Nachtrags J. Nähere Auskunft ertheilen die Verband ⸗Expeditionen, woselbst Exemplare des Nachtrages zu haben sind. Erfurt den 7. Januar 1885.

Königliche Eisenbah n -Direkt ion.

Redacteur: Riedel.

Berlin

Nenrode, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Verlag der Expedition (Scholy. Pr; . Elsner.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S. . Berlin, Sonnabend, den 10. Januar 18855.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d b t stern und Modellen vom I. Januar 18.ͥ6, und die im Patentgefetzk, vm 2. Mai 187 e n. Bean nimachungen veröffentlicht werben arch i mn 2 ü 2 g .

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 31)

Das Central⸗ andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für das sche Rei int i I täglich. Dag 82 J ige n n 3 * Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt . 50 2 7 6 i e . , 3. Anze . .

2, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum (ner Druckzeile 80 5.

HSandels⸗ NRegister. Reinen Ritt 1 4 . als deren Inhaber Weithöner als Gesellschafter eingetreten und die nun. . . ö er Ka n 9 ö ĩ z Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich . . 3 ,, . den e g er & Thulin Sach . ge, , nen, nnn, Königliches Amtsgericht. Abtheilung MMIa. hestebende Handelsgesellschafst unter Nr. 436 des dem 2 81 * ö. . * 7 33 : Gesellschaftsregisters eingetragen Die Firma bleibt unverändert., Bie Prokura . Sonnahe *r 1 3 62 er n r Altona. Bekanntmachung. oloos] II. Sodann ist unter Nr. 436 des Gesellschafts⸗ des Franz Heinrich Kasten ist am 31. De- 2 n. z k 64 un a 1 adt Bei Nr. 249 des Gesellschaftsregisters, woselbst registers die am 5. Januar 1885 unter der Firma: zember 1884 erloschen. veröffentlicht. . wöchentlich, die unter der Firma Wichhorst & Co. zu Altona die Weithöner K Thulin D. M. Osborne C Co., Bremen: Mit dem tz . Handels gesellschaft des Schiff sbauers Johann Hinrich errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 15. September 1882 ist die an William Delavan : 6100] Friedrich Wichhorst zu Hamburg, jetzt zu Altona, 7. Januar 1885 eingetragen und find als Gesell⸗ Anachem. In das von dem Maschinenfabrikanten und des Schiffsrheders Georg Friedrich Albrecht schafter vermerkt: Franz Wilhelm Bündgens in Aachen daselbst unter Rode zu Vegesack bei Bremen, jetzt zu Altona, ver I) der Kaufmann Gottlieb Weithöner zu Biele⸗ der Firma F. W. Bündgens geführte Handels zeichnet steht, ist heute eingetragen?: eld, geschäft sind die Maschinenfabrikanten Josef Bünd⸗ Mit dem J. Januar 1885 ist aus der vorein—⸗ 2) der Zuschneider Anders Thulin daselbst. ens und Ludwig Bündgens als vertretungs berechtigte getragenen Gesellschaft der Gesellschafter Georg r heilhaber eingetreten. Die Prokura des p. Jofef Friedrich Albrecht Rode aus.. dagegen der 61073 Bündgens ist erloschen. Schiffsbauer Johannes Heinrich Rode zu Altona Rremem. In das Handelsregister ist eingetragen: Es wurden daher gelöscht unter Nr. 1868 des als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Den 7. Jannar 1885: Firmennegisters die Firma J. W. Bündgens und Altona, den 7. Januar 1885. Roemer Bechtel C Co, Bremen: Der Theil⸗ unter Nr. 656 des Prokurenregisters die Prokura Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. baber Cornelius Bechtel junior ist, am des p. Zosef, Hündgeng; sodann wurde eingetragen 2. Mai 1884 gestorben und sind seit diesem unter Nr. LI60 des Gesellschafteregisters die Han—⸗ Altonn. Bekanntmachung. 61008 Tage dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin delsgesellschaft unter der Firma FJ. W. Bündgens, Bei Nr. 11 des Firmenregisters, woselbst die Sophie Wilhelmine Adelheid, geb. Michaei⸗ welche am 1. Januar 1855 begonnen, ihren Sitz in Firma Gustav Schipmann zu Altona und als fen, sowie dessen Kinder erster Ehe, nämlich licher Wirkung handeln kann. Aachen hat und deren Theilhaber sind die vorge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schipmann Marie Glisabeth, Adelheid, Emma Josephine Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für nannten Franz Wilhelm Bündgens, Josef Bündgens daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen: und Elisabeth Johanne Antoinette, vertreten Handelssachen, den 7. Januar 1885. und Ludwig Bündgenz. Zu Hamburg ist eine Zweigniederlaffung er⸗ durch ihre Vormünder Johann Theodor Arens C. H. Thulesius, Dr. Aachen, den 5. Januar 1885. richtet. und Friedrich Bechtel, Theilhaberinnen der Königliches Amtsgericht. V. Altona, den 7. Januar 1886. Handelsgesellschaft gewesen. und zwar bis zu Rarealan. Bekauntmachung. 61011 k Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa. ihrem am 31. Dezember 1884 erfolgten Aus In unser Firmenregister ist bel Nr. 37 das 61001 tritt. Seit 1. Januar 1885 führen Johann durch den Eintritt des Kaufmanns Ernst Schmidt Aachen. Das zu Aachen unter der Firma AItong. Bekanntmachung. 61095 Bernhard August Roemer und Carl August hier in das Handelsgeschäͤft des Kaufmanns Fried⸗ Mathias Claßen bestehende Handelsgeschäft ist In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. Ludwig Bechtel das Geschäft mit Uebernahme rich Wilhelm Schmidt erfolgte Srlöschen der mit der Firma auf die Wittwe des bisherigen In., 867 die Firma: der Aktiva und Passiva unter unveränderter Einzel Firma Friedr. . Schmidt hier, und habers, Kaufmanns Mathias Claßen in Aachen, Jos. Rapeport K Co. Firma fort. Die Firma ist von der genannten in unser Gefell caftsregister Nr. 26009 die von den Bechtel Wittwe wie von den genannten Kaufleuten Friedrich Wilhelm Schmidt und Ernst Vormündern nicht gezeichnet worden. Schmidt, Beide zu Breslau, am 31. Dezember Friedrich Haake, Bremen: Die hiesigen Kauf⸗ 1854 hier unter der Firma: leute Carl Heinrich Georg Haake und Johann Friedr. Wilh. Schmidt Friedrich Haake junior sind am 1. Januar errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen 1885 als Theilhaber eingetreten. Offene Han. worden. delsgesellschaft seit dem J. Januar 1885. Am Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1083 1. Januar 1885 ist die an Earl Heinrich Georg das Erlöschen der dem Ernst Schmidt von. dem Haake ertheilte Prokura erloschen. . Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt hier für die Bernhd. Steinbrügge, Burg. Die Prokura Rr. 3722 des Firmenregisters eingetragen gewesene des Theodor Schmidt ist am 31. Dezember Firma Friedr. Wilh. Schmidt hier ertheilten 1884 erloschen. Prokura heut eingetragen worden. Köper & Co., Bremen: Am 1. Januar 1885 Breslau, den z. nun 1886. ist der bisherige Kommanditist Bernhard Wil⸗ Königliches Amtsgericht.

sind die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich August Gotthard Reck junior und Franz Heinrich Kasten als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1885.

nämlichen Tage ist an James Stuart Duncan Prokura ertheilt. Die an Wilhelm Heinrich Hermann vell ertheilte Handlungs vollmacht ist am 1. Januar 1885 erloschen.

Dietrich & Stein, Bremen: Am 31. Dezember 1884 ist die Kom manditgesellschaft aufgelöst und gleichzeitig die Prokura des Julius Hermann Gustarv Schacht erloschen. Die Firma als solche ist am 31. Dezember 188 etloschen und wird nur noch in Liquidation gezeichnet. Liqui-⸗ datoren sind Alexander Selmar Ferdinand Dietrich und August Friedrich Wilhelm Stein, von denen ein jeder einzeln mit recht⸗

ͤ ĩ . oenen, Handelsfrau daselbst, zu Ottensen eingetragen worden. ö 3 d t J Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Es wurde daber unter Nr. 436 des Firmen Die Gesellschafter sind die Kaufleute: registers gelöscht und unter Nr. 4159 daselbst für 1) Jossel Rapeport zu Ottensen, die vorgenannte Wittwe Mathias Claßen wieder 2) Harthold Nathan zu Hamburg. eingetragen die Firma Mathias Claßen. 3 Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar

Aachen, den 5 Januar 1885. önigli tsgericht. V. Altona, den 7. Januar 1885. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Alton. Bekanntmachung. (61009

stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma H. & gchzin an w '. Prokurentegisters ist heute E. Deu tgen . enden ce, geehrt Mr. D. Pintscher zu eo re, k unter Nr. 888 Altona, s. It. dem Kaufmann.! Jultas helm Docke unter gleichseitigem EGrlöschen . 3 den 5 . 1885. Gumplowitz zu Altona ertheilte Prokura ist seiner Prokura als persönlich haftender Gefell, Breslam. Bekanntmachung. (61012 Koni liches Amt gericht V erloschen. schafter eingetreten und dadurch daz Komman⸗ In unfer Firmenregister ist Nr. S547 die Firma! önig 9 V. Altona, den 7. Januar 1885. ditverhältniß desselben gelöst worden. Das Ge⸗ Richard Cohn Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. schäft wird als offene Handels. und Komman, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rttgesellschaft seit 1. Januar 1885 unter der Cohn hier heute eingetragen worden. Bekanntmachung. 61010 Firma Köper, Docke & Co. fortgeführt, wäh⸗ Breslau, den 6. Januar 1885. Die in unserm Firmenregister zub Nr. 76 unterm

rend gleichzeitig die bisherige Firma Köper K Königliches Amtsgericht. 5. Juli 1883 eingetragene Firma: Co. erloschen ist. .

bopgg] Aachem. Die Liquidation der zu Düren be—

61003 Aachen. Unter Nr. 1227 des Prokurenregisters Arolsen. wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf— mann Emil Tilger in Aachen für die daselbst be— stehende Firma G. Tilger ertheilt worden ist.

; „J. Katz“ Köper, Docke K Co., Bremen: Offene Han nrxies Bekanntmachun 6103 Aachen, den 7. Januar 1886. mit dem Orte der Niederlassung: dels und Kommanditgesellschaft seit J. Januar 2 ; ; ng. Königliches Amtsgericht. V. . n ( 1885. Persönlich hastende Inhaber sind die ö. Birmenreghier ist unter Nr. s5 zi

und dem Firmeninhaber: ,, Kaufmann Jacob Katz ;

FRaechem. Daß von dem Kaufmann. Wilbeim ist mit dem Ausgeben des Geschästs erloschen. Mengelbier in Aachen daselbst unter der Firma Arolsen, 23. Januar 1835. . Wilh. Mengelbier J. Sohn geführte Handels. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. 1 j ; geschaͤft ist auf den a ren , , . n , ö sion ö dll e a ,n, J

elbst, risten, rgegan . . . Lene, ; ö 8 29. ö . n. ,, Auf Anmeldung ist. beute, unter Nr. 6 des He— Vie Firma bleibt, unverändert, Bie an Hein. 6 ö. , , tek . sertgesetzt und gleichzeitig eine Zweigniederlassung in nossenschaftzregisters zu der Firma „HFiemscheider rich Johann Fisser und Johannes Harjes Thorn für sein daselbst unter de pi enn gn n, r . Volksbank eingetr. Gen osfenschäft? Polgende heilte, wollektürzokurg t am i., Januar Rhe , ,

Es wurde daher unter Nr. 3532 des Firmen Eintragung bewirkt worden: 1838 erloschen. Am nämlichen Tage sist an . 3e, nt, 2.

hiesigen Kaufleute Georg Diedrich Köper und Buchdruckerei Emil Kir Bernhard Wilhelm Docke, Es betheiligt sich Inhaber K . ein Kommanditist an dem Geschäfte. . Brieg heute eingetragen worden.

Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen; Der hiesige Brieg, den 7 Januar 1885. Kaufmann Heinrich Johann Fisser ist am Königliches Amtsgericht. III.

zu

; n ; ; ; ĩ isters des Königlichen Amtsgerichts zu

registers gelöscht und unter Nr. 4160 daselbst für Durch Peschluß der FGenerglversammlung vom Johannes Oarjes Prokura ertheilt. ,, scha

3 . 2c. Alois Mengelbier . . 15. Alpril 1834 ist, die Remscheider Volksbant Aug. n n n, n,,

zetragen die Firma, bil Mengelbier J. Sohn ee Ge mit, dem, 31. Dezember iss für gufgelöst ; ö . dr fr Firmenreglsters eingetragene Zinc znie eri fun gf

mit dem Sitze in Aachen und Zweigniederlaffung erklärt. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger loschen. Am nämlichen Tage ist an Friedrich durch e . 3. . ar 3 6

in Cõln; derselben hierdurch aufgefordert sich beim Vorstande August Eggers Prokura ertheist. e, . 3 Fbergrgunm len ö ö ferner wurde unter Nr. 1131 des Prokurenregisters der genannten Genossenschaft zu melden. rz. däger. Bremen;. Am 1. Januar 1886 Demgemaͤß ist in ah gar r nter Nr. 960

gelöscht die Prokura des ze. Alois Mengelbier und Barmen, den 20. Dezember 1854. ist der bier wohnhafte Kaufmann Johann Her. die 6 4

unter Nr. 1226 daselbst eingetragen die dem Kauf— Königliches Amtsgericht J. mann Ha ge ruin al bela zer eipgelte. M. Aptekmann

mann Carl Mengelbier für dle vorgenannte Firma . 9 , Januar mit dem Sitze in Bromberg und als deren In—⸗

rie . Januar 1885. Earmem. In das hiesige Handels-Firmen⸗ Meyer & Strauch, Bremen; An Heinrich e g , n nn, . .

ö Königliches Amtsgericht V. , 7 . eingetragen: unter Nr. 2089 a ist am 1. Januar 1885 Prokura er 1 gung 30. z am K olgender Vermerk: eilt. ;

x i . 1884 . e

; ; den 31. Dezember .

Die Firma Robert Frohn Sohn zu Remscheid Kremer Letroleum - Kohn werk, an nn,,

hat am. 35. Dezember WSS zu Wien eine . Ereæmen; In der Generalversammiung vom enn rn,

niederlassung errichtet, welche von Ernst Frohn, 27. Dez. 1884 ist die Liquidation der Gesell.

Agent und Commissions-Händler in Wien, geführt schaft beschlossen, und besteht die Firma seitdem Rromperg. Bekanntmachung. 5l0l5]

wird, und für welche der Franz Engels als Pro— nur nech in Liquidation. Liquidatoren sind: Der Kaufmann Herrmann Krakauer zu Brom

kurist bestellt ist. Diedrich Seetamp und Friedrich Heinrich berg hat für seine Che mit Rochel Dobrisch (ge⸗

Barmen, den 5. Januar 1885. Harms, welche gemein schaftlich die Ffrma in nannt Rosa) geb. Aptetntann, durch Vertrag

Königliches Amtsgericht. J. Liquidation zeichnen. vom 4 August 1884 die Gemeinschaft der Güter —— J. Christian Schmitt, Bremen: Inhaber Jo⸗ und des Erwerbes ausgeschlossen und alles Ver⸗

Rieletel d. Handelsregister 61069 hann Christian Schmitt. mögen der genannten Ehefrau für vorbehaltenes er—

des Königlichen Amtsgerlchts zu Bielefeld. G. J. Bähm, Bremen: Inhaber Georg Fried klaͤrt. . e

J. In unser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 3 rich Böhm. ‚. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver

zu der Firma Laer & Comp. Nachfolger (Gesell Stein & Schacht, Bremen: Offene Handels⸗ fügung vom 30. Dejember 1884 am 31. Dezember

schafter Kaufleute Theodor Tiemann und Conrad gesellschaft, errichtet am 1. Janugr 1885. In. 183.

Prigge zu Bielefeld) am 6. Januar 1855 Folgendes haber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich Bromberg, den 31. Dezember 1883.

Eggers, Bremen: Die Prokura des Gustav Wodicke ist am 1. Januar 1885 er—

Altenkirchen. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: a. Col. 1. Laufende Nummer 93.

b. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Bosch. 6. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wissen a. d. Sieg. d. Col. 4. Bezeichnung der Firma:

A. Klinger Wittwe.

6. Col. 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Ja—⸗ nuar 1385 am 6. Januar 1885. Altenkirchen, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

61004

vermerkt: Wilhelm August Stein und Julius Hermann Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung. 61007 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseltige Gustav Schacht. In das Handelsregister ist heute Folgendes ein' Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Gusta v Isaace,. Bremen: An Hermann Bromberg. Bekanntmachung. 61016 getragen: II. Die dem Otto -Bertram zu Bielefeld für die Schmidt ist am 1. Januar 1885 Prokura Der Kaufmann Carl Ferdinand Stawinski aus

I. Bei Nr. 767 des Gesellichafts registers, woselbst vorbezeichnete Firma ertheilte, unter Nr. 5 des Pro⸗ unter der Firmg Ritt K Stechmann zu Altona kurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht am die, Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann selben Tage.

Friedrich Carl Ritt und Tewes Stechmann daselbst J verzeichnet steht: KRielereld. Handels register 61070]

Mit dem 6. Januar 18865 ist die voreingetragene des stöniglichen Amtsgerichts Bielefeld. in n r , aufgelöst; der Gesellschafter I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1055 zu

ohann Friedrich Carl Ritt setzt das Geschäft der Firma G. Weithöner in Bielefeld am 7. Ja⸗ unter der Firma Friedrich Ritt fort. Vergl. nuar 1885 Folgendes vermerkt:

Nr. 1874 des Firmenregisters. Der Zuschnelder Anders Thulin zu Bielefeld ist

II. Bei Nr. 1874 des Firmenregisteis die Firma l in Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottlieb

ertheilt Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Rudolf Lüders, Bremen: Die Firma ist am Firma Gebr. Slawinski bestehendes' und unter 1. Oktober 1884 erloschen. Nr. I6 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft F. Dietrich, Bremen: Inhaber Alexander Sel⸗ in Posen, St. Martin Nr. 24, eine Zweignieder⸗ mar Ferdinand Dietrich. lassung unter derselben Firma errichtet. Dies Barkhausen K Menke, Bremen: Am 1. Ja⸗ ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885 am nuar 1885 ist der hier wohnhafte Kaufmann 3. Januar 1885 in unser Firmenregister einge⸗ Albrecht Wilhelm Barkhausen⸗Büfing tragen. als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt Bromberg, den 3. Januar 1885.

unverändert. Königliches Amtsgericht. F. Reck K Co., Bremen: Am 1. Januar 1885

Baldwin ertheilte Prokura erloschen. Am