Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Emil aus Bromberg für sein in Bromberg unter der irma Gebrüder Schmidt bestehendes und unter r. 548 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Friedrich Carl Lahl hierselbst ertheilte Pro- kura ist zufolge Verfügung ve
am 3. Januar 1885 in unserm
unter Nr. 115 gelöscht worden. Bromberg, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Rromberg.
duard Schmidt
vom 3. Januar 1885 Prokurenregister
Kiml. Nr. 56. Zu O. 3. 125 des Firm. Reg. — Firma „J. SH. Wertheimer in Bühl — wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist
Bühl, den 3. Januar 1885. Gr. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. I folgende Eintragung bewirkt worden: Bünder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft, mit dem Sitze in Hunnebrok. . Die Genossenschaft ist Mitgliedern die zum Wirthschaftsbetriebe nöthigen Gelder zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge verzinslich anlegen zu können, durch den Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1884
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 4 Beisitzern. Vereins⸗ vorsteher ist der Colon Peter Schwidde Nr. 1 dessen Stellvertreter Peter Sundermann Rr. 1 Hüffen. Beisitzer sind:
15 Colon Hurlbrink Nr. 4 Hunnebrok,
2) Colon Claus Nr. 6 zu Werfen,
3 Colon Klein⸗Wortmann Nr. 6 Süd⸗
zu dem Zweck, den
6 Mitgliedern,
Hunnebrok,
4) Colon Pohlmann Nr. 14 Muceum.
Die Zuziehung für die Genossenschaft geschiebt bei Beträgen unter 150 M durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, in allen übrigen Fällen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer.
Alle Bekanntmachungen in Vereingangelegen—⸗ heiten werden von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Herforder Kreisblatt veröffentlicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja nuar 1885 am 2. Januar 1885.
Bünde, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In, das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 459 eingetragen die Firma:
J. H. Bruns
mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber die Kaufleute Herm. Deetjen und Theod. 1 Celle in offener Handelsgesellschaft seit 1
Celle, den J. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachnng. . Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„J. S5. Bruns“
„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 61019 Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1384 an demselben Tage: .
eingetragen:
Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst sub Nr. 87 die Firma Scholz & Raum eingetragen steht: . . Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Maxeflumberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Scholz C Raum, Inhaber M. Blumberg,
Vergl. Nr. 237 des Firmenregisters.
Il. In unser Firmenregister:
K
237 (vergl. Nr. 87 des Gesellschaftsregisters).
2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Max Blumberg zu Berlin.
Ort der Niederlassung:
Charlottenburg.
Spalte 4. Bezeichnung der Scholz K Naum Inhaber M. Blumberg. Charlottenburg, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Cõthen. Handelsrichter liche Bekanntmachung. JI. Die auf Fol. 552 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „A. Klewitz“ in Cöthen ist auf Antrag des Inhabers, Materialwaarenhändlers st Klewitz daselbst, gelöscht.
In das hiesige Handelsregister sind:
I) auf Fol. 672 die Firma „Alb. Schößling“ in Wulfen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Schößling daselbst,
2) auf Fol. 673 die Firma „Otto Abelmann“ in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Abelmann daselbst,
3) auf Fol. 674 die Firma Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Bock daselbst,
4) auf Fol. 675 die Firma „Friedrich Ritzer in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Ritzer daselb
5) auf Fol. 676 die Firma „R. M
„Carl Bock“
h lrath in
Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Hofjuwelier Rudolph Mühlrath daselbst, eingetragen worden. Cöthen, den 6. Januar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Colberę. Bekanntmachung. 61020] In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. im Gesellschaftsregister unter Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma L. Michaelis ver⸗ zeichnet steht:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Lewin Michaelis aufgelöst. Der
Kaufmann Max Michaelis zu Colberg setzt das
Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort. Vergleiche Nr. 127 des Firmenregisters. b. im Firmenregister unter Nr. 127 die Firma L. Michaelis mit dem Site in Colberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Michaelis daselbst. . Colberg, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Elberfeld. Bekanutmachung. 61079 In unser Firmenregister unter Nr. 3263 ist heute eingetragen worden die Firma: „G. C. Plitt“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In haber der Kaufmann Georg Carl Plitt daselbst. Elberfeld, den J. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elperteld. Bekanntmachung. 61089 In unser Firmenregister, unter Nr. 3264 ist heute eingetragen worden die Firma: „Peter Fleuß“ mit dem Sitze zu Küllenhahn bei Cronenber und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Fleu daselbst. . Elberfeld, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 6106 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden: .
J. bei Nr. 1932 des Gesellschaftsregisters —
Aktiengesellschaft in Firma Siegen ⸗ Solinger
Gußstahl⸗Actienverein mit dem Sitze in So⸗
lingen — . Burch Beschluß der Generalversammlung vom
20. Oktober 1884 sind die Artikel 2, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 des Statuts nach näherer Maßgabe des Protokolls geändert worden. ; Danach sind jetzt unter Anderm folgende Bestim mungen maßgebend: ;
Das Grundkapital ist auf 600,000 „M festgesetzt und in Aktien zu 600 A getheilt, welche auf die Inhaber lauten.
Der Vorstand kann aus einem oder zwei Direkto⸗ ren bestehen und bildet die Direktion.
Für die Rechtsgültigkeit der Verhandlungen sind, falls zwei Direktorrn vorhanden sind, die vereinigten Zeichnungen der Direktoren erforderlich; für den Fall der Behinderung des Einen oder Anderen der Direktoren kann der Aufsichtsrath für einen ber stimmten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder mit der Stellvertretung der behinderten Direktoren be⸗ trauen.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar mindestens drei Wochen vor der Versammlung unter Angabe des Zwecks. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, sowie im Aus⸗ zuge durch die Solinger Zeitung und die Siegener Zeitung. ö.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus:
I) dem Kaufmann Gustav Coppel in Solingen,
2) dem Kaufmann F. W. Beckmann daselbst,
3 . Friedrich August Hermes da—
elbst,
4) dem Maschinenfabrikanten Arnold Steffen zu
Haardt bei Siegen, 5) dem Bergwerksbesitzer Heinrich Stähler in Müsen bei Siegen.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Ingenieur Hermann Bender in Solingen.
Il. unter Nr. 1368 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Aktiengesellschaft dem Gustav Hermann Loy zu Mangenberg, Gemeinde Wald, und dem Gustav Möllen⸗ berg zu Kreuzweg, Gemeinde Wald, ertheilte Kollektivprokura.
III. bei Nr. 951 desselben Registers — Prokura der ad II. genannten Aktiengesellschaft an den da⸗ . genannten Gustav Hermann Loy zu Mangen
erg —:
Die Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 8. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
161021 Erturt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Band J. Blatt 70 bei der unter Nr. 373 eingetra⸗
genen Firma: Ednard Kühne . vermerkt, daß auch zu München eine Zweignieder⸗ lassung der Firma Eduard Kühne in Erfurt er— richtet worden ist. Erfurt, den 31. Dezember 1884.
Frankfurt a. O. Handelsregister 161022] des söniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188, wofelbst die Handelsgesellschaft Adolph Groche zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Adolph Groche setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Adolph Groche fort. Vergl. Nr. 1155 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1155 der Kaufmann Friedrich Adolph Groche zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Adolph Groche“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Frankrmrt a. O. Handelsregister [60123 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 220, woselbst die Handelsgesellschaft M. Lienau K Sohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver ⸗
fügung vom 6. Januar 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Michael Martin Lienau setzt das Handeltsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1156 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1156 der Kaufmann Michael Martin Lienau zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „M. Lienau & Sohn“ eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
Grünberg. Bekanntmachung. 61024 In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 339 eingetragene Firma Leopold Posner in Kleinitz heut gelöscht worden. Grünberg, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
(61027 Hagenowm. Zum neuen Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Fol. 13 Nr. 13 einge tragen: Spalte 3. Handelsfirma: L. Drogenhandlung. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow i. Mecklenburg. Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Droguist Ludwig Suckerow zu Hagenow Hagenow, den 8. Januar 18885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Paschen, Gerichtsschreiber ⸗Anwärter.
Sucker ow,
Hamburgs. Eintragungen (61028
in das Handelsregister. 1885, Januar 3.
F. C. Vogt. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Oktober 1884 verstorbene Friedrich Carl Vogt war, ist erloschen.
Mehner & Biengräber. Inhaber: Carl Theodor August Meyer und Carl Johann Paul Bien— grãber. .
C. Theod. A. Meyer. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Theodor August Meyer war, ift auf⸗ gehoben. .
R. Garvens. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Johnssen Prokura ertheilt.
Wm. Ritter. Diese Firma hat an Julius Nicolaus Wilhelm Dalldorf Prokura ertheilt. .
Vidal Gebrüder. Charles Louis Vidal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottlob Otto Wohlers als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vidal Gebrüder. Diese Firma hat an Charles Louis Vidal Prokura ertheilt. ;
G. Lösekann. Inhaber: Borchert Gerhard Löse⸗ kann.
Sossidi C Pervana. Inhaber: Nicolaus Sossidi zu Constantinopel und Panayotti Angelo Pervana hieselbst.
Wm. Birt. Gustav Adolph Classen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Birt und Franz Joachim Adolph Schultz, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Barmbecker Brauerei ⸗Actiengesellschaft. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Al— bert Udo Ellerbrock ist Georg Adolph von Holten zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.
Richard Friedrich. Inhaber: Max Richard Friedrich.
Januar 5.
Allgemeine Mobilien / Niederlage der vereinig⸗ ten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen August Heinrich Huwald ist Gustav Reinhold Richter zum Mit—⸗ gliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.
John Friedburg. Diese Firma hat an Johannes Ernst Heinrich Becken Prokura ertheilt.
2A. von Hein K Rehder. Inhaber: August Heinrich von Hein und Marcus Ferdinand Rehder.
Spar⸗ und Vorschuß Bank für die Marsch⸗ lande. Eingetragene Genossenschaft“. Die Genossenschaft ist aufgelöst und wird die Firma der Genossenschaft in Liquidation von Dr. philos. Georg Wilhelm Waltemath und Friedrich Georg Johann Parge gemeinschaftlich gezeichnet.
Blechwaaren⸗ Fabrik von Steinhart, Stripp & Nenmann. Johann Georg Friedrich Stein⸗ hart ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Stripp und Friedrich Wilhelm Neumann, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Blech- und Lackirwaaren Fabrik von Stripp & Ren⸗ mann fortgesetzt.
Blech ⸗ und Lackirwaaren⸗Fabrik von Joh. Steinhart. Inhaber: Johann Georg Friedrich Steinhart.
G. M. Glossner Wwe. Diese Firma hat die an Johann Eduard Glossner ertheilte Prokura aufgehoben.
Gebr. Gaebeler. Inhaber: Albert Ernst August Gaebeler und Ernst Gustav Ferdinand Gaebeler.
R. Noske & Co. Wilhelm Feodor Ferdinand Noske und Georg Ludwig Gans sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Ferdinand Noske, als alleinigem Inhaber, unter der Firma R. Noske fortgesetzt.
Ferd. Paarmann Wwe. & Haase. Wittwe Juliane Johanna Henriette Paarmann, geb. Behn, ift aus dem unter dieser Firma geführten Ge— ö. ausgetreten und wird dasselbe von dem bis—⸗
erigen Theilhaber August Friedrich Haase, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henrt Hartig Sucers. Nach dem am 23. Juni 1883 erfolgten Ableben von Charles Hartig wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Max Hartig, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
= Jaunar 6.
Schröder & Michaelsen. Inhaber: Johann Ru⸗ dolph Schröder (jr.) und Gustav Michaelsen.
Schröder & Michaelsen. Diese Firma hat an 33 Johann Heinrich Westphalen Prokura ertheilt.
C. F. Hartwig. Diese Firma hat an Hermann Friedrich Pinckernelle Prokura ertheilt.
sKruse & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Kiel, Inhaber: Georg Heinrich Andreat Kruse und Gottfried Heinrich Oelschlaeger.
Adolph J. Samson. Arnold Kalisky zu Brad⸗ ford ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Samson Adolph Cohen und Heniy Samson als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Stelzner. Inhaber: Emil Stelzner.
Engers C Gumplowitz. Inhaber: Emil Engert und Julius Gumplowitz.
Pardo K Neuhaus. Inhaber: Albert Pardo und Garl Neuhaus.
H. Levin. Inhaber: Hirsch Levin. *, Paulsen. Inhaber: Johann Wilhelm Paulsen.
In der Anzeige vom 2. d. Mts. muß es statt H. Meyer jr. heißen: H. Meyer junr. & Co. Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (61083
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1088 eingetragen zu der Firma: August Miehe. Das Handel eg fit mit Aktiven und Passiven auf den Mehlhändler Hermann Miehe zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma überge—⸗ gangen.
Hannover, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 61084 Auf Blatt 718 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. C. Grobe eingetragen:
„Dem Kaufmann Max Katz zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 61081]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1380 eingetragen zu der Firma:
E. Aug. Dreyer:
Der Kaufmann Arnold Frommeyer zu Hannover ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein getreten. .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1884.
Hannover, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. (610851
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3535 eingetragen zu der Firma:
Fr. Sahlfeld & Co. Nachf.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Nathan Goldschmidt zu Han— nover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.
Haunsver, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 61082 Auf Blatt 1875 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Goldschmidt eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan. Kiel. Bekauntmachung. (61032 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 34 Folgendes eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: Consumverein des Bordesholmer landwirth⸗ schaftlichen Vereins (Eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft: Bordesholm.
Recht sverhältnisse der Genossen⸗
schaft:
Das Genossenschaftsstatut datirt vom 27. Novem⸗ ber 884.
Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf di⸗ rektem Wege.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Verein ordnet seine Angelegenheiten:
a. durch die Generalversammlung,
b. durch den Aufsichtsrath,
C. durch den Vorstand.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 2 Mitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind:
I der Hufner Marx Stocks von Bissee als Direktor,
2) der Gastwirth Claus Heinrich Bu⸗ storff vom Bordesholmer Bahnhof als Geschäftsführer,
Zu Stellvertretern sind erwählt:
I der Hufner Hans Diedrich Horst von Bissee als stellvertretender Direktor,
2) der Müller und Ortsvorsteher Joch im Hinrich Plambeck von Brügge als stellvertretender Ge⸗ schäfts führer.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand, welcher dieselben unterzeichnet. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich durch Namensunter⸗ schrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins.
Die Generalversammlung der Genossen⸗ schafter wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen den Verein betreffenden Bekanntmachungen in dem Vereinsorgan „das Land⸗ wirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Hol⸗ stein veröffentlicht. Der Zweck der Generalver⸗ sjammlung muß jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden. Dem aus drei Mitgliedern bestehenden Auf“ sichtsrathe liegt insbesondere die Beaufsichtigung
Königsee.
worden:
der Geschäftsführung des Vorstandes ob und ist zur Berufung einer Generalversammlung befugt, wenn der Genossenschaft erforder⸗
dieses im Interesse
lich sst.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
zi bier eingesehen werden. giel, den 2. Januar 1885.
ginigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
iel. Bekanntmachung. . das hieselbst
Firma: z Gustav Welt Dohse's Nachflgr. in Kiel und als deren Inhaber der Bäcker
Gustav Julius Emil Welt hieselbst. Kiel, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kiel. Setanutmachung. In das hieselbst; geführte getragen die Firma: M. Schacht C C. Hähnsen
( Schlachterei -=)
in Kiel und als deren Inhaber die Schlachter— meister Carl Ludwig Martin Schacht und Fonrad Johann Anton Hähnsen, Beide in
Kiel. . ; Die Gesellschaft hat im Oktober 1882 begonnen.
Kiel, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. am heutigen Tage eingetragen: Mad Nr. 832, betr. die Firma: Gebr. Hoff
in Keustadt, Inhaber Weinhaändler Ludwig Gott—
fried Hoff daselbst:
Das Geschäft ist auf den Weinhändler Heinrich Georg Carl Hoff in Neustadt übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; efr.
Nr. 16567 des Firmenregisters. 27) sub Nr. 1567 die Firma: Gebr. Hoff in Renstadt
selb t. Kiel, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.. Kiel. Bekanntmachung.
Tage sub Nr. 1566 eingetragen die Firma: C. Retelsdorf
nit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Matthias Retelsdorf in
Hamburg. . iel, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Dampf · Wollwäscherei M. Jacoby“
unter uuveränderter Firma fortgeführt.
des Firmenregisters gelöscht und Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissbers i. Pr. Handelsregister. 61035) In das am hiesigen Orte unter der Firma Hermaun Lewenstein betriebene Handelsgeschäft ist der, Kaufmann Julius Victor hierselbst am . Januar 1885 als Gesellschafter eingetreten, welcher dasselbe mit dem bisherigen Alleininhaber Kaufmann Hermann Lewenstein bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft unter der ver— inderten Firma „Lewenstein K Victor“ fortführt. Demzufolge ist am 5. Januar d. J. die alte Firma unter Nr. 2823 des Firmenregisters gelöscht und die neue Firma unter Nr. 862 des Gesellschafts registers eingetragen.
stönigsberg i. Pr., den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könizsberz i. Er. Handelsregister. 61036
Die dem Herrn Max Jacoby für das Handels⸗ Lschäft „Königsberger Dampfwollwäscherei M. Jacoby“ ertheilte Prokura ist in dem Prokuren⸗
egister unter Nr. 594 am 5. Januar 1886 gelöscht.
sönigsberg i. Pr., den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
J. blos? Königsee. Fol. 114 des hiesigen Handels- und Genossenschaftsregisters ist unter der Firma „Bor⸗ chußverein zu Schwarzburg, eingetragene Ge— nossenschaft, zufolge gerichtlichen Beschlusses vom öl. Dejember 1884 eingetragen worden, daß der revidirte Gesellschafts vertrag vom J. Dezember 1884 natirt und daß der Lehrer Magnus Voigt in Schwarzburg als Direktor und der Schieferdecker
Louis Kessek daselbst als Kafsirer wiedergewählt worden sind.
Königsee, den 5. Januar 1885. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
61041 i In das hiesige Handels- und Ge⸗ nossenschaftaregister ift Fol. 83 unfer der Firma: Consum-⸗ Verein, eingetr. Gen. zu Mankenbach“ unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Webermeister Theodor Neubeck in Manken⸗ bach, Geschäftsführer, Stell⸗
b. Landwirth Louis Krauße daselbst, vertreter, é. Landwirth Heinrich Franke daselbst, Bei⸗ . sitzer. Königsee, den 5. Januar 18865. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
ĩ 1 161031 geführte Firmen register ist am heutigen Tage sub Nr. 1563 eingetragen die
61033 ; . Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 356 ein⸗
ö. it Sl030) In das hieselbst geführte Firmenregister ist
und als deren Inhaber der Wein— händler Heinrich Georg Carl Hoff da—
. t . (1619029 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Abtheilung III.
Könissbers i. Er. Handelsregister. 61034) Der Kaufmann Max Jacoby hierselbst ist in das am hiesigen Orte unter der Firma nn, , ĩ estehende Handelsgeschäft am 1. Januar 1885 als Gesell⸗ schafter eingetreten, und wird dasselbe von ihm und dem bisherigen Inhaber Kaufmann Moses Jacoby bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft rt. Des halb ist die gedachte Firma am 5. Januar 1885 bei Nr. 2314 unter Nr. 861 des
Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Fr. Fromm und als deren Inhaber der Apotheker zu Paderborn am
7. Januar 1885 eingetragen.
Schneid omiühl.
Krotoschin. Bekanntmachung.
Aetienzuckerfabrik Zdunn = tragen worden:
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
versammlung vom 17. D Mitglieder des
Guttpächter und Hauptmann a4. D. vom 17. Dezember 1884 als
ber 1884 am 3 . 1885. ick, Gerichtsschreiber. rotoschin, am 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Löwenberz i. Schl. Bekanntmachung.
Nr. 8 n,, . Tirma der Gesellschaft: F. Co. Sitz der Ser ! De r feisser e e berg a. Qn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
gonnen. Die Gesellschafter sind:
Dr. Carl Pfeiffer aus Lähn, Stettin.
der Gesellschaft berechtigt. Löwenberg i. Schl., den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
ist heute zur Firma: William Karll
Col. 3
ist die Firma auf dessen Wittwe
Lüneburg, den 5. Januar 1885.
registers ist heute eingetragen die Firma: Johannes Stegen.
Tortlaufende Nr .
Ort der Niederlassung: Lüneburg.
* —
Firmeninhaber:
burg. Lüneburg, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Veu-Ruppim. Bekanntmachung.
vom 29. Dezember 1884 eingetragen worden:
registers) . die Firma Schneider K Gerlach
Neu⸗Ruppin.
der Firma: Schneider K Gerlach,
worden: Die ‚— einkunft aufgelöst.
unter unveränderter Firma fort.
des Firmenregisters.—
Nen ⸗Ruppin, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. Die hiesige Handelsfirma haberin im Handelsregister Fol. GXXIX. getilgt. Neustrelitz, den 5. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. orn.
Friedrich Fromm
Paderborn, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (61048) In unserm Firmenregister ift heute zufolge Ver—
fügung vom heutigen Tage eingetragen:
a. bei Nr. 42 daß die von dem Kaufmann Mannheim Cohn in Samotschin für seine Handelsniederlassung zu Samotschin geführte Firma:
„Mannheim Cohn“ am 1. Januar 1885 auf die Kaufleute Isaac und Moritz Cohn aus Samotschin überge—⸗ gangen ist, mit der Abänderung: Mannheim Cohn Söhne“
b. unter Nr. 239: die Firma; „Mannheim Cohn Söhne“ mit dem Sitze in Samotschin und als deren Juhaber die Kaufleute Isaae und Moritz Cohn in Samotschin.
(Akten über das Firmenregister Band XIV.
Schneidemühl, den 2. Januar 1885.
Seite 91.)
Königliches Amtsgericht.
; Be oioss Im hiesigen Gesellschaftsregister is bei 9 .
Folgendes einge⸗
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ 7 ejember 1884 sind als l des Aufsichtsraths außer den schon früher gewählten acht Mitgliedern noch der
** stav Scholtz zu Theresienstein und der Za *r
Erdmann Koeppel zu Krotoschin gewãhlt worden Ferner ist durch Beschluß des Auffichtẽraths r —ĩ Vorsitzender der⸗ selben der Gutspächter und . *. Gustav Scholtz zu Therestenstesn gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem⸗
(61042 In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende
Egelsdorf bei Friede ·
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell · schaft und hat am 21. Dezember 1884 be— I) der Direktor des Pädagogiums zu Lähn, 2) der Schiffs⸗Kapitän Fritz Pfeiffer aus Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung
. ö (61044 Lüneburg. Fol. 366 des hiesigen Handelsregisterẽ
in Lüneburg eingetragen unter laufender Nr. 4
Nach dem am 28. Dezember 1883 erfolgten Tode des Firmeninhabers William Friedrich Adolf Karll
] und Erbin Dorotheg, geb. Schicke, in Lüneburg übergegangen.
Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke. ö 61043 Liümebnrg. Fol. 387 des hiesigen 8
Kaufmann Johannes Peter Stegen zu Lüne—⸗
in a n (61045 In unser Firmenregisfter ist zufolge Verfügung
unter Nr. 571 (früher Nr. 86 des Gesellschafts—⸗
und als deren Inhaber Färbereibesitzer Hermann Schneider zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei
Nr. 86 in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen
Seesen. lung des Consumvereins Selbsthülfe zu Seesen vom 24. November 1884 sind zu Mitgliedern des Vorstandes der genannten Genossenschaft gewählt:
Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber Der Färbereibesitzer Hermann Schneider zu Neu⸗Ruppin setzt das Handelsgeschäft Vergl. Nr. 571
ln n Eichelroth“ ist erloschen und auf Antrag der In⸗
register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 8 da— selbst heute erfolgt.
61086) Sensburęg.
in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
zember 1884 an demselben Tage.
. 61087] Steinam. In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 2B eingetragen worden, daß die
seitherigen vereins Steinan, eingetragene Genossenschaft, nämlich Wagenfabrikant Wilbelm Romeiser dahier als Direktor, Bürgermeister Nikolaus Weitzel da⸗ hier als Controleur und Kaufmann Joseph Hei— mann dahier als Kassirer für die Jahre 1885, 1886 und 1887 wieder gewählt worden sind.
1885.
. (61089 Schõnins en. Im Handelsregister für den hiefigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der dortselbst unter Vol. J. Fol. 28 eingetragenen Firma: C. Lüders vermerkt, daß dieselbe mit sammtlichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Rudolf Lüders über— tragen ist. Schöningen, den 7. Januar 1885. deriogsiches Amtsgericht. A. Heise.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 61049] In unser Gesellschaftsregister ist heute Nach⸗ stehendes unter Nr. 156 eingetragen worden: Col. 2. Bartz & Co. Col. 3. Ort: Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Freiburg in Schlesten. Col. 4. Rechts verhältnisfe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Frau Regierungs⸗ und Baurath Steinbrück, Marie Auguste, geb. Bartz, in Stettin, 2) der Kaufmann Georg Karl August Bartz in Berlin, und 3) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz in Berlin. z Die Gesellschaft hat am 11. September 1877 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zu deren Vertretung allein befugt. Schweidnitz, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schw eidnitꝝ. Bekanntmachung. 61050 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma: S6. Schwenker“ nachstehende Eintragung erfolgt: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwetz. Bekanntmachung. 61051
Die in Schwetz unter Nr. 27 unseres Firmen registers eingetragene Handlung „B. Bennheim“ ist durch letztwillige Verfügung auf die Wittwe Cäcilie Bennheim, geb. Boas, übergegangen und dies zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1884 unterm heutigen Tage in das Firmenregister einge tragen worden. Schwetz, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. blos]
Schwetzingen. Handelsregistereintrag. Nr. 21 736 In der Ordnungsziffer 8 wurde heute in das Genosfsenschaftsregister eingetragen:
Spar⸗ und Darleihekasse Reilingen, ein⸗
getragene Genossenschaft, mit dem Sitze in
Reilingen. Gesellschaftsvertrag vom 14. Sep- tember 1884. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzing⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un— verzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand, welchem die gerichtliche und außer gerichtliche Vertretung des Vereins obliegt, besteht aus dem ersten Vereinsvorsteher, Bürgermeister Eich⸗ horn, dessen Stellvertreter Johann Weißbrod I., sowie den Beisitzern Johann Adolf, Adolf Ritzhaupt, k Für die Genossenschaft zeichnen unter Beifügung der Firma der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer. Die öffent⸗ lichen, durch den Vorsitzenden zu unterzeichnenden Bekanntmachungen erfolgen im „Schwetzinger Wochenblatt“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. Schwetzingen, den 29. Dezember 1884.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
61088 Laut Protokolls der Generalversamm⸗
1) . Friedrich Pape als Geschäfts⸗ führer, 2) Wegewärter Christian Rose als dessen Stell⸗ vertreter, 3) Cigarrenarbeiter Wilhelm Oberbeck als Bei⸗ sitzer, sämmtlich hier in Seesen. Die erforderliche Eintragung im Genossenschafts—⸗
Seesen, den 3. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Bekanntmachung. 60821
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I: Kreditgesellschaft Sensburg Eingetragene Genossenschaft
Der Stellvertreter des Direktors Kaufmann Lippmann Adam ist ausgeschieden und dafür an seiner Stelle der Amtsgerichts⸗Rath Carl Dettmann zu Sensburg wohnhaft, als ge— wählter stellvertretender Direktor eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung von dem 29. De⸗
Sensburg, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J.
Vorstandsmitglieder des a rr
Steinau, Reg.⸗Bezirk Cassel, am 6. Januar Königliches Amtsgericht.
Ver d en.
Vor den.
Weimar.
gelöscht worden.
Teitz.
Tage in
Teven.
J ; ; . Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9096 die Firma Knaw K Fritsche mit dem Sitze der Gesellschaft Unter Bredow ein⸗
getragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kunst⸗ und Handelt gärtner Hugo Kyaw zu Unter Bredow, 2) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Max Fritsche Daselbst. Die Gesellschaft hat am gonnen. Stettin, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
15. November 18384 be⸗
. 6824] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 624 bei der Firma: Pommersche Papier ⸗Fabrik Hohen krug Folgendes eingetragen: Die Kaufleute Carl Arlt, Eugen Allendorff, Ernst Rabbow, Hirsch Levy und Otto Kübhne— mann, sämmtlich zu Stettin, sind nicht mehr Stellvertreter des Vorstandes. Stettin, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
; . (61053
Stettim. In unserm Firmenregister ist beute
unter Nr. 1644 bei der Firma J. M. Leuzuer zu
Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Friedrich Otto Lenzner zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard August Lenzner als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma F. M. Lenzner führende Handelsgesellschaft unter Nr. 907 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 207 die Firma F. M. Lenzner mit dem Sitze
der Gesellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard August Lenzner zu Stettin,
2) der Kaufmann Ernst Friedrich Otto Lenzner daselbst. . Die Geseklschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗—
gönnen. Stettin, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
. ö . 61054 Stettim. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 656 die Prokura des Ernst Friedrich Otto Lenzner für die Firma F. M. Lenzner ge— löscht worden. Stettin, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
60823] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2078 der Kaufmann Franz Malmberg zu Stet⸗ tin mit der Firma Franz Malmberg und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 60825
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1885 ist heute in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß die von dem Kaufmann Herrmann Peiser hier dem Kaufmann Adolph Peiser hier ertheilte Prokura er— loschen ist. Thorn, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
—; Bekanntmachung. ar Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma:
J. H. Manecke
Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.
eingetragen:
Bekanntmachung. 60856 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187
eingetragen die Firma:
Julius Bonorden
mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann:
Julius Bonorden“
in Verden.
Verden, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hartmann. Bekanntmachung. 60949 Laut Beschluß vom heutigen Tage sind in dem andelsregister der unterzeichneten Behörde folgende
Pauline Roltsch in Weimar,
Friedrich John daselbst,
NR. O. Zinkeisen daselbst,
A. Zinkeisen daselbst,
Weimar, am 351. Dezember 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
Firmen und zwar:
Band A. Folio 239. . w
K ö 84. B 88.
( Bekanntmachung. 61055 In unserem Handels gesellschaftsregister ist unter
Nr. 145 die Firma der Gebrüder Purrucker in Zeitz betreffend, zufolge Verfügung vom heutigen
*
in gol. 4 vermerkt worden: An Stelle des mit dem 17. Dezember 1884 ausscheidenden Bildhauers Friedrich Karl Pur⸗ rucker ist am selben Tage als Gesellschafter der Kaufmann Hermann Richter aus Groß Pil—
lingsdorf bei Sulingstädt eingetreten.
Zeitz, den 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht IV.
Bekanntmachung. 61056 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ift
heute zu der Firma:
A. Voß in Wilstedt
Die Firma ist erloschen.“ Zeven, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
v. Hagen.
Büning.