1885 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lasse.

XIX. Nr. 30 652. Vorschubmeckanismus zum Zahnen von Sägeblättern. Hürxthal 4 Krume in Remscheid. Vom 1. Juli 1884 ab.

Nr. 30 665. Neuerung im Verfahren bei der Herstellung von Zuklappscherren. Firma Rob. Panrath's Wwe. in Solingen. Vom 23. Juli 1884 ab.

LI. Nr. 80 602. Federanordnung an Pianino⸗

Mechaniken. W. Nenhans in Berlin.

Vom 10. Juli 1884 ab.

Nr. 30 617. Neuerung an Musikwerken,

welche mit Mechanismen zum Drehen von Unter⸗

sätzen tür Weihnachtsbäume verseben sind.

J C. Eckardt in Stuttgart, Marienstr. 9.

Vom 22. Juli 1884 ab.

LV. Nr. 30 636. Verfahren zum. Bleichen von

Papierbalbstoffen. R Reichling in Bern-

burg. Vom 10. Mai 1884 ab.

Ne. 30 685. Cylindermaschine für die Fabri⸗

kation von Papier mit Wasserzeichen

KElanchet rreres A HEISéber in Rives,

Dep. Isere, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a. M. Vom 4. März 1884 ab.

LV. Nr. 30 695. Sicherheitsvorrichtung an Zughaken gegen das Aushängen der Ketten, Zug— seile und dergl. Th. Michaelis in Heme— lingen b. Bremen. Vom 16. September 1884 ab.

LXIII. Nr. 30 591. Schnellapparat. F. J. A, Freiherr von Falstring in Kötitz b. Cos- wia i. Sachsen. Vom 27. November 1883 ab.

LRV. Nr. 30 638. Deckelbefestigung für Henkelgläser. R. Habermann in Suhl. Vom 16. Mai 1884 ab.

Nr. 80 644. Neuerung an der unter Nr. 26 873 patentirten Verkorkmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 26 873. Kragen 4 EKial in Breslau. Vom 11. Juni 1884 ab.

Nr. 30 651. Verschluß mit Metallkappe für Flaschen u. s. w.; Zusatz zum Patente Nr. 26342. N. Eritzner in Berlin 8., Prin- zenstraße 50. Vom 22. Juni 1884 ab.

Nr. 30 653. Feststellvorrichtung für selbst— schließende Ventilhähne. J. Heuchemer in Cannstatt. Vom 8. Juli 1884 ab.

Nr. 39 654. Flaschenspüler. F. Cuntꝝ in Karlsbad, Böhmen; Vertreter: G. Loeper, Advokat in Stettin, Paradeplatz 14. Vom 10. Juli 1884 ab.

Nr 39 wzth 2. Selbstthätig mit der abzusaugen⸗ den Flüssigkeit sich senkender Heber. J. Opländer in Dortmund. Vom 30. Juli 1884 ab.

Nr. 39 664. Spund, um Flüssigkeiten unter Luftabschluß abzuzapfen. A. J. Gay in Coulaures, Dordogne, Frankreich; Vertreter: L Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 3. August 1884 ab.

Nr. 89 674 Ausguß ⸗Mundstück für Ge—⸗ fäße. R. Schubert in Berlin S., Prinzen⸗ straße 90. Vom 20. August 1884 ab.

LXRVIII. Nr. 30 601. Neuerung an Basküle⸗ verschlüssen für Fenster. E. Sćnmidt in Vogelsang b. Hagen i. W. Vom H. Juli 1884 ab.

Nr 30 616. Neuerung an Vorbängeschlössern. = Kensel K Schuhart in Radevormwald. Vom 26. Juni 1884 ab.

LXX. Nr. 30 672. Schreibtafelreiniger. E. Schönbrunn in Steglitz bei Berlin. Vom 1I. September 1884 ab.

Nr. 30 687. Halter für Bleistifte u. dergl. FE. H. Schmidt in London, 12 Moorfields, City; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. Königgrätzerstr. 47. Vom 20. Mai 1884 ab.

Nr. 30 689. Musterpunktiravparat. W. Heidenhain in Graudenz. Vom 8. August

1884 ab.

Nr.. 80 690. Bleistiftspitzer. G6. Schaller in Zürich Außersihl, Weingasse 5 Vertreter; EB. Müller in Freiburg, Baden. Vom 10. August 1884 ab. ;

Nr. 30 692. Taschen ⸗Tintenfaß mit Feder⸗ halter. J. K. Strössenrenther in Nürn- berg. Vom 22. August 1884 ab.

Nr. 39 694. Einsatzstück an pneumatischen Tintenfässern aus Glas, Steingut oder Porzellan. 6. Diederich in Berlin, Arndtstr. 8, und J. Kar gon Söhne in Berlin, Lindenstr. 35. Vom 5. September 1884 ab.

Nr. 80 696. Taschen⸗Tintenfaß. J. E. Ströõssenxreuther in Nürnberg. Vom

17. September 1884 ab. LRXRXVLI. Nr. 30 597. Elastischer Absatz für F. Eonhom in Verviers,

Schuhwerk. Belgien; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Kom missiongrath in Berlin 8w., Lindenstr. 35. Vom 1. Juni 1884 ab.

Nr. 36 60900. Fräsvorrichtung für Absãtze an Schuhwerk C. 8. Larxapese in Frank- furt a. M. Vom 24. Juni 1884 ab.

. 30 614. Neuerungen an der unter Nr. 25 731 patentirten Maschine zum Aufnageln der Absätze auf Stiefeln und Schuhe; Zusatz zum Patente Nr. 28731. J. Keats in . b. Stoke upon Trent, Stafford, England; Ber⸗ treter- F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 18. Juni 1834 ab.

LHXREII. Rr. 360 592. Neuerungen an Hinterlade⸗ geschůtzen; II. Susch zum Patente Nr. 12 261 = G6. TEaich-, Ghef⸗Ingenieur der Königl. engl. Marine in Hidcote House, , . 32 England; Ver⸗ reter: Wir Co. in Frankfurt a. M. V 2. , ö; ö. .

ö. , Elektrische Beleuchtung des Kornes an Schußwaffen. 6. Ren gs. in Hamburg. Vom 5. August 1864 ab.

LRRKVI. Nr. 30 598. Ringspindel. B. Thierom Söhne in Eupen. Vom 27. Mai

1884 ab. LXXVNVIII. Nr. 30 595. Schachtel füllmaschine für Zündhölzer. A. Rolier in Berlin N., Chausseestr. 5. Vom 16. Mai 1884 ab. Nr. 39 676. Verfahren zur Herstellteng eines baum wollehaltigen Schießpul vers. Th. Nor- dengel in London und V. A. Men 1m . . 6e ö . J. oeller in ürzburg, Domstr. 34. Vom 21. August 1884 ab. 6.

LKR. Nr. 30 6835. Neuerung an Ziegen⸗

Chipping

dergl. mit eingelegtem feuerfesten Boden. LJ J. Schillinger in New- Vork, V. St. A; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 890. Vom 2. August 1884 ab.

RH Iasse.

LXXXII. Nr. 30 593. Ofen mit methodi⸗ scher Beheizung zum Trocknen, Darren und Rösten körniger und pulverförmiger Materialien. P. A. Eichet in Paris; Vertreter: C. Fieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 105,110. Vom 26 April 1884 ab.

Nr. 30 630. Kombinirte Rauch- und Luft— dar. L. Hasen in Magdeburg. Vom 30. März 1884 ab.

Nr. 390 658. Neuerung an kontinuirlich wir⸗ kenden Schleudermaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 29 606. E. Roettger in Braun- schweig, Schleinitzstt. 13. Vom 26. Juli 1884 ab.

LERXV.; Nr. 8309 611. Neuerung bei der Her stellung von Filterkörpern. W. Oischenm siãe y in Berlin N., Kesselstrt. 31. Vom 25. Mai

1884 ab. Nr. 30 621. Vorrichtung zur Her⸗

LXXXVI. stellung doppelt gewebter Wollensammte. PF. Lonnar in Dülken bei Ctefeld. Vom 31. Juli 1884 ab.

LXXRXXNX., J Nr. 30671. Saturateur für doppelschwefligsauren Kalk. R. EFölsche in Halle a. S. Vom 16. August 1884 ab.

Nr 39 677. Schnellverdampfapparat mit berausziehbaren Heizröhren, kontinuirlichem Dünnsafteinlauf und Dicksaftablauf. k Müller in Prag; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 23. August 1884 ab.

Rr. 30 683. Diffuseur mit selbstthätig ent leerbarem und mittelst hydraulischen Druckes ab—⸗ zudichtendem Schnitzelbehälter. G. FErangois in Warschau; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstt. 47. Vom 18. September 1884 ab.

Nr. 30 686. Verfahren zur Zuckerfabrikation. V. L. Ch. Daix in St. Quentin und A. L. PEossox in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Mai 1884 ab.

Berlin, den 12. Januar 1885. Kaiserliches Patentamt. (61437 Stüve.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KR erlin. Handelsregister 61504 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3414 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Sommerfeldt vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Ernst Philipp Rudolph Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Louisenstädtische Apotheke R. Schmidt fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,548 des Firmen—⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 15,5418 die Firma: Louisenstädtische Apotheke R. Schmidt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ernst Philipp Rudolph Schmidt hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,549 die hiesige Handlung in Firma:

Julius W. Schulz Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Crohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Adolph Mayer zu Berlin als Gesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 9358 des Gesellschaftsregisters über⸗ . .

em ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 9g358 die offene , .

Firma:

Julius W. Schulz Nachf. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1884 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Clavier & Nachmann am 9. Januar 1885 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschästslotal: Dranienburgerstraße 74) sind die Kaufleute Josef Clavier und Siegfried Emil Nachmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9357 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser zu Berlin unter Nr. 15,549 die Firma: ö Ed. Lucke

, H 32) und als

eren Inhaber der Kaufmann Hermann Edu

Alfred Lucke hier, d ö. unter Nr. 15,550 die Firma:

= E. Lewandowsky

Geschäftslokal: Alexanderstraße 63) und als

deren Inhaber der Kaufmann Elias Lewan⸗

dowsky hier eingetragen worden.

Firmenregister sind je mit dem Sitze

Der Kaufmann Louis Georg Noessell zu Berlin hat für sein hierselbst unter der ir,

( Lonis Noessell

(Firmenregister Nr. 4416) bestehendes Handels geschäft dem David Krömmelbein zu Berlin Prokura

brennöfen. A. Peipe i iꝛ. Vom 1. Mai 1884 . . 3. Nr. 30 668. Schmelzkessel für Asphalt oder

ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 6311 unseres Prokuren registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5782 die

Gundermann. Berlin, den 19 Januar 1885. Königliches am, n I., Abtheilung 561. il a.

Eockenheim. Bekanntmachung. 61421] Laut Anzeige vom 2. d. M. ist die von der bie⸗ sigen Firma „Theodor Korn Nachfolger“ (In— baber Kaufmann Jakob Meister) dem Kaufmann Theodor Korn hierselbst ertheilte Prokura erloschen. (Nr. 137 Firm. - Reg.) Bockenheim, 5. Januar 1885.

(61288 Coblenz. In unser Handels— (Genefen f *r?] Register ist unter Nr. 8 zu dem „Burgbrohler⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Burgbrohl heute ein— getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 8. September 1884 als Vorstande mitglieder gewählt sind: l. Joseph Salentin, als Vereinsvorsteher, 2) Franz Dillmann, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hr. Hans Andreae als Schriftführer. 4 Wilhelm Bell als Stellvertreter des Schriftführers, 5) Franz Dillmann als Kassencontroleur, 6) Dr. Hans Andreae als Stellvertreter des Kassenconiroleurs, sämmtlich zu Burgbrohl wohnhaft. Coblenz, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. lõlssg9) Cohblemz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) register ist heute unter Nr. 79 zu dem „Recher Consumverein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Rech eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Beisitzers Peter Hilbrath der zu Rech wohnende Anton Joseph Schatz als' Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewaͤhlt ist, und zwar durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen— schafter vom 19. Dezember 1884. Coblenz, den J. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61286 Coblenz.! In unser Handels, (Gesellschafts,) Register ist unter Nr. 493 zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Sahler“ mit dem Sitze zu Stromberger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler, heute einge— tragen worden, daß die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert ist in „Gebrüder Wandes leben“, ferner daß der Mitgesellschafter Hermann Wandesleben, früher Techniker, jetzt Kaufmann und Hüttenbesitzer zu Stromberger Neuhütte, gleich den beiden Mit= gesellschaftern Friedrich Wilhelm Karl Wandesseben und Rudolph Wandesleben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(61285 Coblenz. In unser Handelsregister ist 3 eingetragen worden: 1) unter Nr. 3942 des Firmen⸗ registers, daß das unter der Firma Wilhelm Groos“ mit der Niederlassung zu Coblenz be— stehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die beiden zu Coblenz wohnenden Buchhändler Ludwig Meinardus und Otto Kindt übergegangen ist, dem gemäß 2) unter Nr. M9 des Gesellschaftsregifters die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Groos! mit dem Sitze zu Coblenz und als deren Gesellschafter die genannten Ludwig Meinardus und Otto Kindt, jeder derselben zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Coblenz, den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

61287 Coblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 67 des Gefell—⸗ schaftsregisters, daß aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Potthoff & Söhne“ mit dem Sitze zu Creuzuach der Mitgesellschafter Ru⸗ dolph Potthoff ausgeschieden, dagegen der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Eugen Potthoff als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten; 2) unter Nr. 662 des Prokurenregisters die Prokura, welche Seitens der besagten Gefellschaft dem zu Creuznach wohnenden Kaufmanne August Potthoff ertheilt ist. Coblenz, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61290 Coblemz. In unser Handelsregister ift heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 1686 des Firmen⸗ registers, daß das Handelsgeschäft des Severin Hallerbach unter der Firma „Severin Hallerbach, mit der Niederlassung zu Maischoß, fammt ver Firma auf dessen Wittwe, Anna, geborene Aubert, Gastwirthin zu Lochmühle, Bürgermeisterei Älten⸗ ahr wohnhaft, übergegangen ist, 2) unter Nr. 4074 des Firmenregisters die genannte Wittwe Hallerbach als Inhaberin der Firma „S. Hallerbach“, mit der Niederlassung zu Lochmühle bei Mayschoß, 3) unter Nr. 663 des. Prokurenregisters die Prokura, welche die besagte Wittwe Hallerbach für ihr unter der letztgedachten Firma zu Lochmühle bestehendes Handelsgeschäft ihrer unverehelichten Tochter Anna Dallerbach, Geschäftsführerin, zu Lochmühle wohn⸗ haft, ertheilt hat.

Coblenz, den 8. Januar 1885

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

61291 rr nr, ö. . 1156 des 96 nnn, esellschafts⸗ egisters ist eingetragen di Handelsgesellschaft unter der . ] . . A„Lohrbach & Sorges“ mit dem . in Düsseldorf errichtet am 22. v. Mts. Inhaber derselben sind die Kolporteure Fried⸗ rich Wilhelm Lohrbach und Karl Sorges, Beide hier wohnhaft, von denen ein Jeder zur n rn . ö. und Vertretung der Gesellschaft berech gt ist. Düsseldorf, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Prokura des Paul Gunde mann für die Firma Gebr.

6 Heidelbergs. Nr. 578. In die dienenz dandelsregister wurde eingetragen: ieffeitie 5 29 Fiten registar: zu O. 3. 746 Firma „Fran in Heidelberg ram Nutz · dem Kaufmann Joseph Schoeremann a 8 Rißbach, dahier wohnhaft. *in = n Dil wenn 2) zu O. 3. 1 Firma „C. M. Anderst⸗ . in . ; ie Firma ist als Einzelfirma erlosche ,, geist. ie, tfloschen. 3u A5 die Firma: „C. M. Anderst⸗ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der fr. sind die Kaufleute Carl Änderft und Wilhelm An⸗ derst von hier. Der erstere ist mit Elisabetha Fabricius von Frankfurt a. M. verehelicht Nach Art. des Eheyvertrags wirft jeder Theil 500 Gulden in die Gütergemeinschaft. während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt; der letztere ist ledig Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Theilhaber ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zu zeichnen. Dem Kaufmann Berthold Alberti wurde Prokura ertheilt. Heidelberg, den 9. Januar 1885. Großh. Bad Amtsgericht. üchner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 3m hiesigen Handelsregister ist Pol. Firma: J. H. Pistorius in Hildesheim

heute eingetragen:

Firmeninhaber: Banquier Theodor Wilhelm Pistorius in Hilbes— heim.

Bemerkungen:

Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den genannten Firmeninhaber übergegangen und wird ö unter unveränderter Firma fortge⸗ ührt.

Hildesheim, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

61309 707 zur

Hildesheim. Bekanntmachung. (61306 Fol. 449 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: J. A. Schreyer in Hildesheim heute eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Holzhändlers Friedrich Anton Schreyer ist der Kaufmann Julius Schreyer in Hildesheim als Theilhaber in das Geschäft getreten, und wird dasselbe von letzterem und dem Kaufmann Wilhelm Schreyer unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hildesheim, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. 61307 Fol. 483 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: Schnoor & Rabius in Hildesheim heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Technikers August Rabius ist dessen Wittwe, Lilli, geb. Burdorf, als Theilhaberin in das Geschäft getreten. Hildesheim, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. Fol. 613 des hiesigen Handelsregister Firma: August Dux & Co. in Hildesheim heute eingetragen: Der Banquier Ludwig Kohen in Hildesheim ist am 31. Dezember 1884 aus dem Geschäfte getreten; letzteres ist mit allen activis und passivis auf den Banquier August Dux in Hildesheim übergegangen und, wird von diesem unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber fortgeführt. Hildesheim, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

61305 ist zur

61424 Hombng v. d. Höhe. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei lfd. Nr. 14. Firma B. & W. Ackermann hier in Col. 4 fol- gender Eintrag gemacht worden:

Der Kaufmann Bernhard Ackermann von hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Ackermann

ö 61330 Lübecke. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen:

auf Blatt 60 bei der Firma C. G. Erasmi K Co.:

Der Kaufmann Johannes Friedrich Hermann Neckels zu Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. Januar 1885.

3 . des Joh. Fr. Herm. Neckels ist er⸗ oschen,

auf Blatt 943 bei der Firma P. Cordes Wwe. :

Der Kaufmann Paul Ferdinand Cordes ist als Gesellschafter eingetreten,

auf . bei der Firma Boye & Schweig⸗

offer:

Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Schweig hoffer ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Schweighoffer aufgelöst.

Das Geschäst ist mit der Firma zufolge Gesell⸗ schaftsvertrages auf den Kaufmann? Johann Christian Gottfried Boye als alleinigen In- haber übergegangen.

Prokurist: Johann Carl Martin Kähler,

auf Blatt 475 bei der Firma Buck K Willmann:

Der Gesellschafter Hermann Wilhelm Georg Willmann ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Gesellschafter Heinrich Theodor Buck als alleinigen Inhaber übergegangen,

auf Blatt 3 bei der ö John. Siegmd. Mann: Hans Christoph Wilhelm Eschenburg, Kaufmann

zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

1422)

Offere Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1885. ; ; Die dem Hans Christorh Wilh. Eschenburg er- tbeilte Prokura ist 8 übeck, den 3. Januar 5. m San Ämts zericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.

61329 Lübeck.. Zufelge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 80 bei der Firma Gebrüder Buck: Der Kaufmann Gustav Carl August Buck ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesell schaft seit dem 1. Januar 1885. Lübeck, den 5. Januar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

61331 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 423 bei der Firma Charlotte Erasmi, Fabrik haltbarer Speisen : Prokurist: Johann Paul Erasmi; auf Blatt 711 bei der Firma Krook & Persson:

Johannes Persson ist ausgetreten.

Jetzige Inhaber: .

I Theodor Ludwig Gottfried Mauermann, Kaufmann zu Lübeck. .

27) Heinrich Wilhelm Peter Schrein, Kauf⸗ mann zu Lübeck. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1885.

Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag des J. Persson mit Th. L. G. Mauermann und H. W. P. Schrein an die Letztgenannten übergangen;

auf Blatt g65 bei der Firma Oscar Domnick 8 Co.: ö 1. Kaufmann Max Robert Eugen Schäffer zu Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1885. Lübeck. den 6. Januar 1885. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr. J. B. Propy.

61328 Lübecks. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute in das Handelsregister eingetragen; auf Blatt 1166 die Firma Wilh. Zoll. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Georg Martin Wilhelm Zoll, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 7. Januar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Fun k, Dr. Propp.

61418 nünsterpers. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind folgende Eintra—⸗ gungen bewirk! worden:

1) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Löschung der Firma Müller und Meßner und

2) in das Firmenregister unter Nr. 124 die Firma Müller und Meßner und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Müller zu Münsterberg mit dem Ort der Niederlassung Münsterberg.

Münsterberg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. Auf geschebene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Joseph Stern zu Ober stein (Nr. 229 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2) Prokurist: Max Stern, Kaufmann zu Ober⸗ stein, Sohn des Firmeninhabers. Oberstein, den 3. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

61425

Weilburg. Bekanntmachung. 61315

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts gerichts ist heute zu Nr. 4 folgender Eintrag ge⸗— macht worden:

Von der Generalversammlung der Gasbeleuch⸗ tungs⸗Gesellschaft sind gewählt als Mitglieder des Aufsichtsraths die Herren:

W. Farr, Vorsitzender, C. Balzer sen., Stellvertreter, Rudolph Herz,

als Stellvertreter die Herren: Christian Ulm, Levi Kirchberger, Carl Moser, Alle zu Weilburg.

Der Aufsichtsrath hat sodann als Vorstandsmit— glieder bestellt: . (

die Herren Wilhelm Moser und Robert Herz, und als deren Stellvertreter die Herren: Abraham Kirchberger und Gabriel Wallach, Alle zu Weilburg. Weilburg, 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister (61316 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die

Firma A. Bach und als deren Inhaber der Apo⸗

theker Alfred Bach zu Witten am 7. Januar 1885

eingetragen.

Konkurse.

een Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Behrendt in Bernburg wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1885, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs er öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkursordnung bis 26. Januar er., die Anmeldefrist bis 2. Februar er,, der Wahl und Prüfungstermin auf den 10. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Zum Konkursverwalter ist der Justirath Campe hierselbst ernannt. Bernburg, den 6. Januar 18865. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ausgefertigt:

(61269

Johann Hermann Siewecke Friederike Siemecke, geborenen Krüger, früher

Konkurs.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Verwalter und Henriette

zu Lippe bei Ubbedissen. zuletzt Eanton V. Nr. 37 Bielefeld wohnhaft, ist heute, am 8. Ja⸗ nuar 13885, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1885. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung nach 5§. 79 d. Konk. Ordn am 31. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, am hie sigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Bielefeld, den 8. Januar 1885.

. Pa toezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61218 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Sieg— mund Simonsohn, in Firma „G. S. Simon⸗ sohn“, Schuhstraße Nr. Al hieselbst, ist durch Be—⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts VI. hieselbst am 8. Januar (,, Morgens 105 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar c. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41 hieselbst. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 41. Braunschweig, den Ʒanuar 1885.

F. Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI. 61272 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Richard Poppe in Dresden, Freibergerplatz 9 (Wohnung Freibergerplatz 31 II.) wird heute, am 8. Januar 1885, Nachmittags 71 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zereney in Dresden, Güntz⸗ platz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Februar 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1885. . Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 61273 Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember v. J. verstorbenen Kaufmanns Carl Julius Her— mann Rückert in Striesen wird heute, am 9. Januar 1885, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Land⸗ hausstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: 12. Februar 1885, tags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe⸗ nuar 1885. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Bekannt gemacht durch:

allgemeiner Vormit ·

(81974 2 let. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Wilhelm Wenzel im Garten zu Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 8. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankvorsteher Herr von Jungenfeld zu Gießen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. Februar 1885. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Gläuhigerversammlung: Freitag, 6. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: ; Montag, 16. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Gießen, Sitzungssaal Nr. 18.

Gießen, 8. Januar 1885.

Neidhart,

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

sio! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schleifers Franz Otto Hille in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 8. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene AÄrrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1885, der Wahltermin auf den 5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Grimma, am 8. Januar 1885. Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Beglaubigt: Lippert, G. S.

snes! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Papier und Leder⸗ waarenhändlers Hugo Rudom hier, Junker⸗ straße Nr. 17, ist am 7. Januar 1885, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königsstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Jannar 1885, Vormittags 19) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkurs⸗Forderungen bis

im

Prüfungstermin den 4. März 1385, Vormittags 109 Uhr, immer Nr. 18. 166 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar stönigsberg, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht VII a. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichteschreiber.

sies! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Pollack von Kulmbach heute, den 8. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Richter Kulmbach. Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 27. Jannar 1885,

Vormittags 9 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist für die Anmeldungen der Konkursforderungen bis läng⸗ stens 19. Februar 1885 und Prüfungstermin am 5. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Kulmbach, den 8. Januar 1885.

Kgl. Gerichtsschreiberei:

Arrberge.

in

61212 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schlesinger, Inhabers der Leinen und Baum wollenwaarenhandlung unter der Firma S. Schle⸗ singer hier, sowie der in München, Breslau, Chemnitz und Amsterdam unter der Firma M. Luck— hardt bestehenden Manufakturwaarengeschäfte, wird heute, am 8. Januar 1885, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1885 einschließlich. Anmeldetermin 16. Februar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1885, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Febrnar 1885, Nachm. 37 Uhr. Leipzig, am 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

löl'os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Peter Jacob Dethlefs in Kronprinzenkoog wird heute, am 6. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hedde zu Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung:

29. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

10. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März

1885. Königliches Amtsgericht zu Marne, Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

lölzo!. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Peter Dettmer in Großböhla wird auf den vom Kaufmann Moritz Kopp in Oschatz gestellten Antrag heute, am 8. Januar 1885, Nachmittags 144 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz und Herr Rittergutspachter Franz Thür⸗ mer in Kötitz bei Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 256. Ja⸗ nuar 1885. ö ö. Anmeldefrist bis zum 7. März 1855. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1885, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz,

am 8. Januar 1885,

Akt. Thiele, GS.

6207! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Therese Röhr hier ist heute, Mittags 12 Uhr, vom König lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann. H. Merkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr. Schmalkalden, am 6. Januar 1885. ( . 8.) Bergsträßer, . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht. 61202 Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Carl Schultz zu Schwerin ist am 9. Januar d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver—⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 24. Ja⸗ nuar d. J. einschließlich. ö Anmeldungsfrist bis zum 9. Februar d. J. ein⸗ sch e i ö. J mn 28. Januar d. J., ormittags . Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 Echdffen gerichts⸗ saal) des Amtsgerichts gebäudes. Schwerin, den 9. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) F. Meyer, Amtsgerichtssekretär.

loro Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Apothekers Hugo Boesenhagen zu Straßburg i. E., Lange straße 137, wird heute, am 7. Fanuar 1885, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Kon 31. Januar

Glãubigerausschusses, und eintretenden Falls uher die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf . Donnerstag den 22. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Februar 1835, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Commissions⸗ zimmer Nr. 6, alter Bahnhof hierselbst. Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. Syffert, Amtsgerichtsrath.

12 ses! Bekanntmachung. Das K. bayer. Amtsgericht Windsheim hat heute, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Sattlers ⸗Ehe⸗ leute Bernhard und Lisette Panlack von Burgbernheim der Konkurs zu eröffnen.“ Windsheim, den 8. Januar 1885. Der K. Gerichtsschreiber: Hahn, Sekretãr.

lsläeo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Schuh— machers Johannes Burhenne zu Ermschwent wird heute, am 9. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Beckmann zu Witzenhausen. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1885. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses den 3. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1885. Prüfungstermin den 20. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. Witzenhausen, am 9. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

J. V.: Grohne.

Wird veröffentlicht: Giesse, Gerichtsschreiber.

soo Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Emil Schultze in Zossen ist am 9. Januar 1885, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. - Verwalter: Kaufmann Robert Meißner in Zossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1885 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Januar 1385 um 10 Uhr Vormittag. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zossen, den 9. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mente, Gerichtsschreiber.

lörrts! Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde unterm Heutigen der Konkurs über das Vermögen der Firma Manyr'schen Kunstmühle bei Aichach aufge— hoben. Aichach, 8. Januar 1885. Kgl. b. Amtsgericht. Scheler.

6lces! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Lederwaarenfabrikanten Max Kielhorn, in Firma Hch. Kielhorn & Sohn zu Berlin, ist nach Schlußvertheilung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Januar 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

los!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Wienke hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Fordernngen der Schlußtermin auf

den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 6. Januar 1885.

Trziebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 48.

löces] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Heinrich zu Berlin früher Schönholzerstraße Nr. 114 jetzt Fehrbelliner⸗ straße 36 wohnhaft), ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jnden⸗ straße 58, J. Treppe, Saal 11, anberaumt.

Berlin, den 7. Januar 1885.

Paetz, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 50.

ortss] Konkursverfahren.

In dem Selig Hirsch Schlochauer'schen Konkurs verfahren wird die

am 21. Jannar 1885, Vormittags 10 Un, stattfindende Gläubigerversammlung auch zur Be⸗ schlußfassung darüber berufen, ob das Waarenlager im Ganzen veräußert werden soll.

Bromberg, den 6. Januar 1885.

(L. S.) Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

zum 15. Februar 1885.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Königliches Amtsgericht.