Firma Gebr. Krüger in Cottbus, ein versiegel⸗
tes Packet mit 36 Bucks kinmustern, Flächenerzeug⸗ nisse mit einjähriger Schutzfrist, niedergelegt am 10. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr;
bei Nr. 149:
Firma C. Boyde in Peitz, 3 versiege mit bezw. 44, 44 u. 46 Buckskinmustern, erzeunnisse, mit jähriger Schutz frist, niedergelegt am 24. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Cottbus, den 7. Januar 1885
Tönigliches
2 22 C * m * 8 z * 8 34 Greigz. In 1s Musterregist des unterzeich neten Amtsgerichts ist heute für die Firma „Schul 1 4 z ö 24 & Wagner“ hier eingetragen den:
Ein vers q Iossen
r . J J bIbssene
T. 154. 1 ẽĩ11 8 7 s⸗ . mit 50 Mustern von Confections⸗ und Kleider
nummern:
2233 1 5M tlich meuß⸗
6I799] Greossenhain. In das Musterregister ist ein— getrage ö 8 — 2
Reinha E 4 181
a IfHar d CI I uülilen
rdt Buchwald in J Dre Muster . * 1112
86 28921 1 9 „ 3881 und 3882,
verschlossen, angemeldet am 24. Dezember 1884, 3 Großenhain, am 31. D
1 2 7.7 — 14 7 183K 1 * Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Vas glich ger
Estlen.
, ä rz =* , Göhesssn gn 3 Buctgstin c „ Vessins ist z 1
61798
Naumburg a. S. In unser Musterregister ist nagetragen: 4. Gummiwaaren⸗Fabrikant zu Weißenfels a. S., Muster zu erstäuber, Nr. 175, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1884, Mi — Eingetragen am 6. Januar 1885. .
Königliches Am
einem
ö. (6132 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: I). Unter Ziffer 378; Loos, Fr., Metallwaaren⸗ abrikant in Nürnberg, verschlossenes Konvolut nit 1 Muster eines lobuskalenders us Neusilber, angeblich Geschmacksmuster, für pla— tisch ? Trʒeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 2. Dezember 1884. Nachmittags 5 Uhr. J 2 Unter Ziffer 379: Albrecht Vetters 3 *., Patentstiftfabrikant in Nürnberg, verschlossenes Packet mit 3 Mustern von Schreibgarnituren Etuis ,
st
1 * * * 3 sogenannten Glob
1884, Vormittags 1 Uhr. nter Ziffer 389: Kerling, Heinrich, Spiel⸗ fabrikant in Nürnberg, verfchlossenes it 14 Mustern von Korbschlottern mit 46— 5 1— 62, angeblich stische Erzeugnifse, Schutz.
ca 1 Dezember
hat sei meldung unter Ziffer Musterregisters bezüglich angemeldet am 21 1 a E. G. Zimmermann in Auf, deren Antrag wurde zum Meuster, 5, eine Verlängerung der Schutzfrist auf te im diesgerichtlichen Musterregister unter
3 1p ngefragen.
Unt 5
iter Ziffer 381: Gerhaeußer, Andreas,!
elmaarenfabrikant in Nürnberg, ver— es Packet mit 3 Mustern von Kinderspiel— —Velocipede darstellend — G. Nrn. 170, 0. angeblich Geschmacksmuster, für plastische zengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr. . 67. Unter Ziffer 882: Kritzuer, Johannes, Kin— dersübelfabrikant in Nürnberß, verschlossenes Packet mit 4 Mustern von Kindersäbeln mit durch brochenem Säbelkorb und plastischen amerikanischen und englischen Wappen von zweierlei Metall, G.“ Urn. 155 — 159, Geschmacks muster, für plastische Erzeugnisse, z Jahre, angemeldet am
7 chutzfrist 3 20. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr.
[). Unter Ziffer 333: Hörr, Ludwig, Fabrikant n Rürnberg, verschlossenes Packet mit 1 Muster eines Patentstifts, angeblich Geschmacksmuster, für blastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, G.⸗Nr. 325, angemeldet am 27. Dezember 1884, Vormit⸗ ags 11 Uhr.
8) Unter Ziffer 334: Fischer, Georg, Metall— wagrenfabrikant in Nürnberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster aus Metall und Holz, nämlich: zwei für Kreisel und eines für eine Trom— pete, G. Nrn. 189, 200, 202, angeblich Geschmacks⸗ muster, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1884, Nachmittags 33 Uhr.
Nürnberg, den 8. Januar 1885.
Königliches Landgericht,
Kammer für Handelssachen:
2 . 8 7 — 9 j F „ 8) Der Voisitzende: Schmidsiller.
61795 Saargemünd. In das Musterregister i ö. getragen: Nr. 47. Firma Burgun Schverer & Cp. in Meisenthal, 1 Bierseidel . Glue ger . Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1884 Vormittags 9 Uhr. j ᷣ 1885. Der Obersekretär: Erren.
(582191
nuar
August
. ani O (. JFankar d. 5Y.,
Saargemünd, den 8. Januar
: . ⸗ 61319 Suhl. In as Musterregister ist 6 ) Nr. 2 Wilhelm Jahn senior zu Stützerbach hat für das unter Nr. 2 eingetragene Thermometer' muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf ö Jahre, also bis 17. Januar 1886 angemeldet.
Suhl, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
24 . ⸗ . . eitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. unter Nr. 530: Firma E. A. Näther in Zeitz, versiegelte Packete mit 19 Mustern, Geschäfts⸗
700 2 70 76 5 iss fris⸗ (00 — 709, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist re, angemeldet am 22. November 1884, Vor⸗ ttags 114 Uhr,
b. unter Nr. 5J; Firma Louis Gentsch in Zeitz, in versiegeltes Packet mi 3 Mest⸗ Ser Gf liegeltes Packet mit d Mustern, Geschäfts⸗ 261 —- 267, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ngemeldet am 29. November 1884, Vor⸗
Ihr 50 Minuten,
K ] sch in Zei er Nr. 32: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, Geschäfts—⸗— M 5 7 24 * 2 5e s7 32 * ;: Nrn. 268-2 chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
ö 1 ü 6 ö. . 3 z . angemeldet am 5. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Zeitz, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
*
Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das BVerm gen des Restaurateurs Ehr⸗ hardt Paul Franke zu Danzig, Brodbänkengasse
2 26 J 2244 WR ? J Rr. 44, ist am 22. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, 2*
der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von
hier, Hundegasse Nr. 77.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Ja⸗ 826 ⸗ 2 1885.
Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Jannar
1885, Vormittags 119 Uhr, Zimmer Nr 6.
Prüfungstermin am 27. Febrnar 1885, Vor⸗
mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 22. Dezember 1884.
ge m n. 43 . 8 z Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.
IbI464 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. . ; 2. . 77 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Nest . eher da; Vermögen des Restaurateurs August . ö. Alpirsbach wurde heute, am 5. Januar ö, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Verwaltungs
o Nor lden.
e Be
be 5 Begenstände, zur Forderungen auf n * Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in B sitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind a am . ne, ) ö. en Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Miasse und von den Forderungen, für welche sie . 1 J o 2 * * 9 1 Sache abgesonderte Befriedigung in An— nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J machen.
885 Anzeige zu * Cx 1 ( 25 5. Januar 1885. 9 1 24 — 272 7 ** Amtsgerichtsschreiber:
Stiefenhofer.
64711 Sanlgau. Gegen Johann Scheck, Schuster hier u. dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Drescher, ist am J. Nachm. 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 105 K. O. zu machenden An— zeigen, sowie die Anmeldefrist auf den 3. Feb 1885, der Wahl⸗ und ö auf ö Donnerstag, den 12. Februar 1885, ; Vormittags 87 Uhr, festgestellt worden. ; Zum Konkursverwalter ist Gerichts notar Glückher „ und zu dessen Stellvertreter sein Affistent cher ernannt. 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. O. A. R. Mack. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Maurer.
olcC7e) onkur? ée! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Eduard Hermann Böhme in Kämmerswalde ist heute, am 9. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1885. Erste Gläu— bigerversammlung am 24. Januar 1885, Vor— . 19 Uhr. . bis 14. Februar s85 und Prüfungstermin am 26. F 1885 Vormitta s H uhr k
Sayda, am 9. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. ö. Reg merkel, Beglaubigt: Köhler, G.⸗Schreiber.
61853
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schenkwirths Heinrich Taby hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. Januar 1835. .
Der Gerichtsschreiber: Stede—.
lõls0s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Lochowo verstorbenen Wirthschafts⸗Kom⸗ missarius Alexander Glinkemann wird nach ge⸗ nehmigter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
lolss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriewaarenhändlerin, Wittwe M. Dett⸗ mer in Bromberg, wird nach Genehmigung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
61803 sso36! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vittwe Henriette Müller, geb. Titius, zu Doberan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. e ö Doberan, den 12. Januar 1885. Krull, Amtszerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg—
Schwerinschen Amtsgerichts.
61855
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kleidermachers Heinrich Millech hierselbst ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs rom 27. November 1884 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . .
Elberfeld, den 8.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.: Zimmer. ö
6
naar 1 8 85.
Januar
61854 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerin Charlotte Jansen, Ehefrau Christine Harsing hierselbst ist, da sich ergeben hat. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Elberfeld, den 8s. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.:
23 8 Zimmer.
85 — 2 löscg! Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ hofbesitzers Wilhelm Wenzel im Garten zu Gießen wird zur Beschlußfassung über die im & 1290 K. O, vorgesehenen Angelegenheiten hierdurch Termin für die erste Gläubigerversammlung ausge⸗ schrieben auf K Montag, 19. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Gießen, 12 Januar 1885.
Großherzogl. Amtegericht. gez. Müller.
161850]
Veröffentlicht: Neidhart, Gerichtsschreiber.
; ; fn Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmannes Ernst Paul Kircheisen in Thurm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. .
Glauchau, den 9. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Strauß.
I6 1478
wird aufgegeben, nichts .
Bromberg, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch Wettley, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinen -Fabrikbesitzers Georg Angust Erfurt zu Hirschberg wird in dem für der 26. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Prüfungstermine auch dar— über Beschluß gefaßt werden, ob die zur Konkurs— masse gehörigen Grundstücke aus freier Hand oder im Wege der Zwangeversteigeruug veräußert werden sollen.
Hirschberg, den 6. Januar 1885.
. - KRKelrtner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
oss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Baumgardt zu Thorn wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 7. Januar 1885 Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers H. Börm zu Vollerwiek wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. ͤ
Tönning, den 8. Januar 1885.
Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61804
(61465 . J lstlßs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Jens Nissen in Toftlund ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf . ;
Dienstag, den 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Toftlund, den 5. Januar 1885. . Lorentzen, Justizanwärter, i. V. des Gerichtsschreibers des Kgl. Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des am 2. Februar 1884 zu Braunschweig verstor—⸗ benen Steinbruchsbesitzers Heinrich Steffens au Danndorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vorsfelde, den 7. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. ö. (gez), P. Pe ßer. J Beglaubigt: C. Jeim ke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
61462 f l = 2 t Konkursverfahren. eber das Vermögen des Gastwir
Emig IX. zu Gadern ist * . Qenkurs, eröffnet. Verwalter J. Christ Kabi ö Offener lrres mit Anzeigefrist bis zum 18 Febr 2 d. J. Anmeldefrist bis zum is. Februar i. r und Allgemeiner Prüfungstermin Mittwod ö : 25. Februar 1885, Vormittags 9 ühr .
Waldmichelbach, den 15. Januar 1885
Großherogliches Amtsgericht. Sandmann.
Bekanntmachung.
Myr⸗ 5 . 2 34. ö . Beschluß der Gläubigerversammlung vom 9 NMits v . . ĩ — Cc uli Ang r . ö. Mts; wurde Friedrich Stubenrauch, Geschäftz⸗ eee, . hahier, 9. definitiver Verwalter der Konkurs masse des Bäckers und Wi . Konkurs in ö Wirthes Anton 6
in Oberberbach bestellt. 3 Corbe 21 Me ̃ .
Sur 2 eglaubigung:
Waldmohr, den 7. Januar 1885. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hatzfeld, K. S — gerichts.
— Setrxetãar
61431
Farif- etc. Ve änderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. EO.
61826
550 P. Am 1 Februar d. Is. tritt zu Theil II Heft 2 des Sächsisch⸗Ungarischen Verbands tarifs der Nachtrag J. in Kraft, welcher ermäßigte R icht satz⸗ mn, ,, ,. 2. Bbigte Krachtsätze für Getreide nach Gera, Leipzig, Plagwitz⸗Lindengmn Weida, Zeitz ze. enttalt. Vansbr' n winden, bandsstationen zu erhalten. J
Dresden, am 19. Januar 1885.
Königliche General ⸗ Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen
als geschäftsführende Verwaltung,. 61827] 551 D. Die im Gütertarife für den Reichsbahn Staatsbahn Verkehr vom 1 Januar 1885 enthal⸗ tenen Frachtsätze für die Stationen Leipzig Plagwitz. Lindenau, Zeitz, Gera, Weida, Elfter werd Dres den und Görlitz der Preußischen Staats bahnen kommen auch im Sächsisch Süd westdeutschen Verbande für die gleichnamigen sächsischen Sta⸗ tionen zur Anwendung, insoweit dieselben bisstger
Dreß⸗
sind al die jetzt bestehenden Sätze. und insoweit die direkte Expedition überhaupt zulässig ist. Näheres ist bei den genannten Güter ˖ Expeditionen zu' ö fahren. ö Dresden, den 19. Januar 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
61856
Deutsch. italienischer Güterverkehr via Brenner
. Peri und Pontebba. Mit Wirksamkeit vom 1. Dezember v. J. sind für den Transport von Schwefel in vollen Wagen ladungen für die Strecken südlich Peri und Pon⸗ tebba ermäßigte Schnittfrachtsätze in Kraft getreten, welche für Schwefelsendungen ohne Unterschied der Bestimmungsstation Gültigkeit haben. Die bezüg⸗ lichen bisherigen Sätze werden hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 19. Januar 1885. .
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
Namens der Verbands⸗Verwal
Bekanntmachung.
Nachträge VII., VJ. und IV. zu den Heften 3 und 4 des Hannover⸗Bayerischen Ver⸗ zands⸗-Güter⸗Tarifs vom 1. Mai resp. 11. Oktober
61824
8 Die
Stationen Harbatzhofen, Hergatz, Lindau, Ober— staufen, Röthenbach b. L., Schlachters, und Bestim⸗ mung über Aufhebung der direkten Expedition von und nach Hamburg (B.⸗H.). Insofern in den Tarif⸗Nachträgen nicht andere Termine bezeichnet sind, treten dieselben mit dem 15. Januar k. J. in Kraft, es behalten jedoch die seitherigen Taxen noch bis zum Schlusse des Monats Februar 1885 Gültigkeit, soweit Frachterhöhungen eintreten. Durch Vermittelung der Güter ⸗Expeditionen der Verbands⸗-Stationen sind die fraglichen Tarifnach— träge käuflich zu beziehen, auch ertheilen diese Dienst— stellen auf Befragen Auskunft. Hannover, den 24. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen. 61490 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Für den Transport von Getreide zwischen Basel (badischer Bahnhof) und Station Enge der Schwei⸗ zerischen Nordostbahn ist ein direkter Frachtsatz von S6 Cts. pro 100 kg in Kraft getreten. Karlsruhe, den 9. Januar 1885. General ⸗ Direktion 8er Großh. Badischen
Staatseisenbahnen.
. Verbands Güterverkehr
. . zwischen Lübeck Büchener
J Ec. jund Berlin - Hamburger ; 2c. Stationen.
0. 16 Eröffnung kommenden Mecklenburgischen Süd— ahn.
Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Verwaltungen zu haben.
Lübeck, den 12. Januar 1885.
Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eis.⸗ Ges., als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch olz.)
Berlin
Druck: W. Elsner.
zum Deutschen R
1
M 10.
Sech ste Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
vom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
X *
30. November 87a. sowie die in dem SJ ch; ber, g, das . an Mustern und Modellen, esonderen Blatt unter dem Titel
CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 100)
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central - Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt 1 M 650 8 für das Vierteljahr.
— Einzelne Rummern kosten 20 8. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Jnzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
c
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 61491 Aachen. Unter Nr. 4162 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Wilh. Meessen, welche ihren Sitz in Aachen hat, und deren In— haber der daselbst wohnende Cigarrenfabrikant Wil⸗ helm Meessen ist. . Aachen, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.
61492) Aachen. Unter Nr. 1229 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Leonard Breuer, Elisabeth Antonie, geb. Weber, ohne beson deres Geschäft zu Aachen, für die daselbst bestehende Firma Leon. Breuer sem. ertheilt wor⸗ den ist.
Aachen, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.
61499)
Raden. Firmenregister⸗Einträge. Nr. 18798. Unterm 13. Dezember 1884 wurde in das Firmen register eingetragen: Unter O. Z. 9. Firma A. Kamm in Baden.
Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er— loschen.
Unterm 20. Dezember 1884 desgleichen:
Unter O. 3. 238. Firma Emil Sommermener in Baden. ;
Emil Som mermeyer ist verheirathet mit Emilie, geb. Großholz, in Baden. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte 100 4A in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, gegenwärtige, künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen ist von der Gemeinschaft aus—⸗ geschlossen.
Unterm 29. Dezember 1884 desgleichen:
O. 3. 261. Firma M. Walter in Baden.
Inhaberin ist die Ehefrau des Johann Valentin Walter, Magdalena, geb. Weickart, in Baden. Auf Grund gerichtlichen Urtheils besteht zwischen den Ehegatten Vermögens— absonderung.
Dem Ehemann J. V. Walter ist Prokura ertheilt.
Baden, den 29. Dezember 1884. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
61494 Karmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: z
a. Unter Nr. 444 des Firmenregisters zu der
Firma Ferd. Cleff in Barmen folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Cleff und Ferdin. Cleff jun. zu Barmen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ferd. Cleff Söhne fortsetzen.
b. Unter Nr. 1268 des Gesellschaftsregisters die Firma Ferd. Cleff Söhne in Barmen, und als deren Theilhaber die Kaufleute Hugo Cleff und Ferd. Cleff jun, daselbst; die Gesellschaft hat am J. Januar 1'885 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
C. Unter Nr. 150, Nr. 370 und Nr. 728 des Prokurenreeisters die Löschung der Seitens der Firma Ferd. Cleff I) der Ehefrau Ferd. Cleff sen., geb. Wilhelmine Holzrichter, 2) dem Kaufmann Hugo Cleff, 3) dem Kaufmann Ferdinand Cleff jun. ertheilten Prokuren.
d. Unter Nr. 952 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Ferd. Cleff Söhne zu Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann Ferd. Cleff senior ertheilte Prokura.
Barmen, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. JI.
61493
Karmenm. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 1269 die Firma Schlemmer & Heffter zu Barmen und als deren Theilhaber die hierselbst wohnenden Kauf leute 1) Jacob Schlemmer, 27) Albert Hiff ter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Barmen, den 9. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Rassum. Bekanntmachung. (61503 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen die Firma: D. Peters
mit dem Niederlassungsorte Harpstedt und als Inhaber der Kaufmann Diedrich Peters in Harpstedt.
Bassum, den 8. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Westrum.
RKartenstein. Handelsregister. (61502 In unser Firmenregister ist unter Nr. 626 die Firma A. Loeffler mit dem Sitze zu Bartenstein, Inhaber Kaufmann Abraham Loeffler aus Marien burg, eingetragen worden. Bartenstein, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Rartenstein.
HKenthem O. / 8. Bekanntmachung.
Kenthen O. /S. Bekanntmachung.
unter torowiez zu Kattowitz (Inhaberin die verehelichte Adelheid Kantorowicz, Kattowitz) heute eingetragen worden.
KRranunschweig. für Aktiengesellschaften Bd. III. S. 1 Firma:
eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute daß laut 4. Dezember d. Is. 21, 22, 23, 24, 26 und 295 des Statuts abgeändert
1s te Handelsregister. 6 1501] Königliches Amtsgericht Bartenstein. In unser Prokurenregister ist Jacob Herzberg zu
Bartenstein als Prokurist des in Bartenstein von dem Kaufmann Abraham Loeffler von Marienburg betriebenen, Nr 626 des Firmenregisters eingetragenen Handels geschäfts unter Nr. 20 am 7. tragen.
mit der Firma „A. Loeffler“ unter
Januar 1885 einge⸗
- lbl5o5] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2219
die Firma Hugo Schaefer mit dem Orte der Niederlassung zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schaefer zu Myslowitz einge— tragen worden.
Beuthen O. S., den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
6lß06)] Firmenregister ist das Erlöschen der
In unser eingetragenen Firma A. Kan
eborne Landsl ẽrger zu 9 ger,
Beuthen O. S., den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61500 Zu der im Handelsregister unter der
Zuckerraffinerie Braunschweig vermerkt, Generalversammlungs⸗Beschlusses vom , , ,
sind, rücksichtlich welcher nur Folgendes der Ver⸗ öffentlichung bedarf:
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— Organe gelten für gehörig publieirt, wenn sie ein—
mal im Deutschen Reichs -Anzeiger eingerückt werden.
Einberufungen zu Generalversammlungen werden jedoch außerdem in den Braunschweigischen Anzeigen und der Magdeburgischen Zeitung bekannt gemacht.
Die Einberufungen erfolgen mindestens drei Wochen vorher mittelst einmaliger Bekanntmachung.
Braunschweig, den 20. Dezember 1884.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
61496 KEraunschweig. Ins Handelsregister Band IV. Seite 143 ist heute die Firma: Maschinen⸗ und Mühlen⸗Industrie Rüningen, Luther & Berkenbusch als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Luther und die Kaufleute Georg und Ludwig Berkenbusch, sämmtlich hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter Rubrik ,Rechtsverhält⸗ niß“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1885 beginnt. . Braunschweig, den 31. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
(61496
KEraunschweig. Bei der im Handelsregister
für Aktiengesellschaften Band III. S. 3 eingetragenen
Firma:
Dampfkessel und Gasometerfabrik vorm. A. Wilke K Co.
ist heute vermerkt, daß aus dem Vorstande derselben
der Fabrikant August Wilke hierselbst ausgeschieden ist. Braunschweig, den 5. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. KRunzlan. Bekanntmachung. 61498 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 306 die Firma: „Richard Loebner“ und als Inhaber derselben der Apotheker Richard Loebner zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 8. Janugr 1885. Königliches Amtsgericht.
61497
Runzlan. Bekanntmachnng. der Firma
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 269: „Inlius Pitschke zu Bunzlau“ das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Bunzlau, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 61538]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft Fallnicht & Drücke eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ nuar 1885 am 6. Januar 1885 Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 4. Der Kaufmann Hugo Drücke aus Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Theobald Her⸗ mann Gebhard Friedrich Felke zu Berlin, Linienstraße 120, ist am 1. Januar 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Spalte 2. Die Firma ist in
Fallnicht & Felke geändert.
Charlottenburg, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
612811 ClIleve. In unser Handelsregister ist am 10. De⸗ zember 1884
Nr. 549. Firma; W. Gorris“ in Marien . Inhaber Wilhelm Gorris, Händler da—⸗— selbst,
am 16. ejusd.:
Nr. 541. Firma: „Fz. Schmitz' in Cleve, Inhaber Franz Schmitz, Kaufmann daselbst,
am 20. ejusd.:
Nr. 542. Firma: „Gustav Fries“ in Kellen b. Cleve, Inhaber Gustav Fries, Kammfabrikant daselbst,
am 24. ejusd:
Nr. 543. Firma: Georg August Schaefer“ in Cleve, Inhaber Georg August Schaefer, Apo⸗ theker daselbst,
Nr. 544. Firma: „Dr. Aug. Schloesser“ in Cleve, Inhaber Dr. August Schloesser, Apo⸗ theker daselbst,
eingetragen worden. Cleve, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61282 CIleve. Die sub Nr. 182 des Handelsregisters eingetragene Firma: Joh. Klein in Cleve ist er— loschen; dagegen wird das von dem Inhaber der— selben betriebene Geschäft von der überlebenden Wittwe Josephine, geb. Lehder, daselbst für alleinige Rechnung unter der Firma: Ww. Joh. Klein“ fortgesetzt; eingetragen am 24. Dezember 1884. (0fr. Nr. 545 des Firmen⸗Reg)
Cleve, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61283 CIeve. Die Inhaberin der im hiesigen Handels register sub Nr. 23 eingetragenen Firma: „A. van Gülik“ in Goch, Wittwe Anton van BGülik, Elisa⸗ beth, geb. Noy, daselbst ist gestorben und führen nunmehr deren Töchter 1) Mechthilde van Gülit und 2) Elise van Gülik, Beide zu Goch wohnhaft, das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort. Die Gesellschaft nimmt am 1. Januar 1885 ihren Anfang und haben beide Gesellschafter das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten; ein⸗ getragen unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters am 8. Dezember 1884.
Cleve, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61284 OCleve. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters eingetragene Gesellschaft sub Firma „M. Devries“ in Uedem ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst, dagegen ist das Geschäft mit dem Rechte die Firma „M. Devries“ mit dem Zusatze „Nachf.“ beizubehalten, auf die Händlerin Sibilla Frenkel zu Uedembergegangen. (Ofr. Nr. 546 des Firmenregisters.) Cleve, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61523) Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt bei Nr. 2575 des hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: —
„C. Goldschmidt jr.“ . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Goldschmidt und Hugo Goldschmidt vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hugo Goldschmidt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf⸗— mann Carl Goldschmidt das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4449 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Goldschmidt zu Cöln als In⸗ haber der Firma: ;
„C. Goldschmidt zr.“ heute eingetragen worden.
Cöln, dea 31. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
61525 Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1757 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „H. Kaufmann K Cleffmann“ . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hirsch Kaufmann und Salomon Cleffmann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Salomon Cleffmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen der zu Cöln wohnende Kaufmann Siegmund Kaufmann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten, und daß die Firma der Gesellschaft in die Firma: „H. Kaufmann & Cie.“ geändert worden. Cöln, den 31. Dezember 1884. Keßler,
61526 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 413 des hiesigen Handels (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Göln wohnende Kaufmann Franz Hermann Wolff sein daselbst ge⸗
führtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Franz Herm. Wolff“ mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven auf den in Cöln wohnenden Kaufmann André Peiffer übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma am biesigen Platze fortführt. Sodann ist in demselben Register unier Nr. 4448 der Kaufmann André Peiffer in Cöln als Inhaber
der Firma: . „Franz Herm. Wolff“ heute eingetragen worden. Cöln, den 31. Dezember 1884. . / Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . . 61520] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4450 eingetragen worden, der in Cöln woh— nende Kaufmann Hugo Goldschmidt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: . „Hugo Goldschmidt“. Cöln, den 31. Dezember 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 61519 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register unter Nr. 4453 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Krauß, welcher da— selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
. „Joh. Wilh. Krauß“. Cöln, den 2. Januar 1885. — Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö z . 61522 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1927 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Krauß für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
. W. Krauß ⸗Seidenfaden“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, ge⸗ borenen Seidenfaden, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 2. Januar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . . 61518 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗;) Register unter Nr. 4462 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand Dyckhoff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: . „J. Duckhoff. Cööln, den 2. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
61521 Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4451 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Gerson Rothschild, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Gerson Rothschild“. Cöln, den 2. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(61524 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 2637 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Baur, Gaebel K Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1885 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöin wohnenden Kaufleute Karl Baur, Michael Gaebel und Christian Engels, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 2. Januar 1885.
Keßler,
(61528 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 4 bei Nr. 1293 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) 6 woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ SGSesellschaft mit dem Sitze in Ehrenfeld bei Cöln vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: „Zufolge Protokolls des Notars Custodis zu Ehrenfeld vom 2. Dezember 1884 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 2. Dezember 1884 der Gesellschafts⸗ Vertrag — Statut — nach Maßgabe des betreffen⸗ den Protokolls mit den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht
und sind namentlich die S5. 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11,