krystallisirten Soda, Nr. 34 ca. 36 Eg Fischthran, Nr. 35 ca. 190000 Eg Steinkohlen, Nr. 36 ca. 26 000 kg Stück Braunkoblen, Nr. 37 ca. 9000 Eg gereinigtes Petroleum, Nr. 38 ca. 30 Kg Hand⸗ jwirn, Nr. 39 ca. 1900 m grauleinenes Band, Nr. 40 ca. 260 m blauleinenes Band, Nr. 41 ca. 100m weißleinenes Band, Nr. 42 ca. 125 m schwarz⸗ leinenes Band (3opfband) Nr. 43 ca. 150 kg Rindleder, Nr. 44 ca. 205 kg Wildsohlleder, Nr. 45 ca. 125 kg Brandsohlleder (Vache), Nr. 46 ca. 10 t Cement (Vorwohler), Nr. 47 ca. 30 wollene Lager decken. . . Lieferanten, welche hierauf reflektiren, wollen ihre Offerten, franko und mit der Aufschrift versehen: „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bis sätestens Freitag, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung der einge—⸗ gangenen Offerten stattfindet, im Bureau des An— stalts Vorstehers einreichen. Möglichste Beifügung von Proben gefordert. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden im Bureauzimmer des Sekretärs zur Einsicht auf, auch können die⸗ selben gegen portofreie Einsendung von 1 S½ Ko⸗ pialien abschriftlich hezogen werden. Ziegenhain, den 9. Januar 1885 Königliche Strafanstalt.
(61678 Bekanntmachung.
Für den Zeitraum vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 soll im Wege der Submission die Lieferung der nachstehenden Gegenstände verdungen werden und zwar eirea:
I) 400 kg Geristenmehl, 3) 100 kg Weizenmehl, 4 t 5) 100 kg Kaffee, 6) 1100 1 Milch, 7) 900 kg Erbsen, 8) 500 kg Bohnen, 9) 500 Eg Linsen, 10 20000 kg Kartoffeln, 11) 300 kg grobe Grau— pen, 12) 5 kg feine Graupen, 13) 560 kg Reis, 14) 300 1 Weinessig, 15) 5 kg Fadennudeln, 16) 700 kg Salz, 17) 200 kg Butter, 18) 70 Eg Schmalz, 19) 70 kg Rinder⸗Nierenfett, 20 70 kg Speck, 21) 500 kg Rindfleisch. 22) 20 kg Kalb⸗ fleish, 23 200 kg Schweinefleisch, 24) 100 kg Hammelfleisch, 25) 9600 kg gew. Roggenbrod, 26) 1400 Eg feines Roggenbrod, 27) 10 kg Sem mel, 28) 2 kg Zwieback, 29) 2001 Bier, 30) 150 kg Schmierseife, 31) 60 kg Elainseife, 32) 100 kg eryst. Soda, 33) 2500 kg Roggenstroh, 34) 3 ebm Buchenscheitholz, 35) 2060 Stück Lohkuchen, 36) 60900 kg Kohlen, 37) 2500 1 Petroleum, 38) 19 kg Fahlleder, 39) 30 Rg Sohlleder, 40) 10 kg Brand⸗ sohlleder.
Spezielleres über die vorstehenden Gegenstände in den im Bureau der Anstalt ausliegenden Bedingun— gen, welche auch gegen Erstattung von 75 8 in Abschrift entnommen werden können
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am
Donnerstag, den 5. Februar er.,
Vormittags 10 Uhr,
in Gegenwart etwa anwesender Submittenten im Bureau der unterzeichneten Inspektion und muß daher die Einreichung der Angebote, welche mit der Aufschrift ‚„Submission auf Verpflegungs- ꝛc. dürfnisse pro 1885/86. versehen und postmäßig ver— schlossen sein müssen, bis dahin erfolgt sein.
In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, daß Submittent die Lieferungsbedingungen kennt und sich ihnen unterwirft; auch müssen die Preife in Mark und Pfennigen ohne Bruchpfennige in Zahlen und Worten ausgedrückt sein.
Andernach, den 8. Januar 1885.
Königl. Inspertion der Hilfs-Strafanstalt.
rn, , ,
* .
2) 400 kg Roggenmehl 600 kg Hafergrütze —
49
Be⸗
4
IIlimer Mi
62066
——
Ver loosung, Amortisatiou, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
äs! Bekanntmachung.
Die neuen Zint coupons (VI. Serie) zu den Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Serie II., den Zeit— raum vom 1. Januar 1885 bis 1. Januar 1889 umfassend, können gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unserer Registratur im Börsengebäude (Eingang Ecke der Neuen Friedrichstraße, Treppe)
von Freitag, den 2. Januar 1885, ab, Vormittags von 16 bis 12 Uhr, in Empfang genommen werden.
Den Talons ist ein Nummernverzeichniß mit Unterschrift und Wohnungsangabe des Empfãngers beizufügen.
Berlin, den 31. Dezember 1884.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
62081
Erbländischerritterschaftlicher Credit⸗ verein im Königreiche Sachsen.
Wegen folgender unserer Pfandbriefe ist ein enn Aufgebotsverfahren bei Gericht anhängig:
Serie J. Litt. G. Nr. 4145 (à 25 Thlr.) , C. . 1922 ( 25 Thlr.). Leipzig, am 13. Januar 1885. Erblaändischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
62080 Bekanntmachung. Nr. 116185 J. D.
Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Frau— stadt, mit einem jährlichen Gehalte von 660 „M ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber, wollen sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner— halb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 9. Januar 1885.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Gaebel.
62079 Fernere
Aufforderung zur Bewerbung um eine
anderweit zu besetzende reiswundarzt⸗ ste lle.
Die vor längerer Zeit vakant gewordene Kreis— wundarztstelle des Kreises Otterndorf ist noch immer unbesetzt.
Aerzte, welche das Physikatseramen bestanden haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolviren, werden hierdurch anderweit aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einer ausführlichen Lebensbeschreibung nunmehr spätestens bis zum 15. Februar d. J. bei uns zu melden.
Daß der Kreiswundarzt sich in der Stadt Ottern⸗ dorf niederläßt, ist nicht erforderlich, jedoch muß der Wohnsitz desselben innerhalb des Kreises liegen.
Stade, den 9. Januar 1885.
Königliche Landdrostei. Kü ster.
w
in fterban⸗Eotterie.
Hanpt- Geld- Gewinne:
d CC / GQ Gesammt⸗Gewinne Chop b CGbC s
Gch
in baar, ohne jeden Abzug. Preis des Looses 3 M
2 —
Ziehung un mwiderruffsik zm T7. Februar d. .J.
M
W
e concefflonstt n fast allen Staaten des Deusschen Reiches.
Da wir mit den Loosen gerüumt haben, so wollen die verehrlichen Abnehmer sich rechtzeitig an die betreffenden Loos-Geschäfte in allen Städten Deutsch⸗
lands zum Bezug von Loosen wenden.
Pie alleinige General- Agentur
der Ulmer M
, , m , 2 3 ee , . e . .
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 60964
Consolidirtes Braunkohlen Berg— werk Caroline hei Offleben, Actien⸗Gesellschaft Magdeburg.
Die hier 2. Januar e. fälligen Zinsscheine unserer nicht ausgeloosten Prioritäts - Actien werden an der Kasse der Herren S. K L. Roth⸗ schild, Berlin und der
Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, eingelöst.
Magdeburg, 1. Januar 1885.
Der Vorstand. C. Bergmann. 620565] Burgtrifels Aktien Brauerei Annweiler.
Den 2. Februar 1885, Nachm. 3 Uhr, im Comptoir der Brauerei zu Annweiler, findet die ordentliche Generalversammlung dieser Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1 Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts pro 1883/84. 2) Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Decharge⸗Ertheilung. 3) Ergänzungs- wahl des Aufsichtsrathes. 4) Abänderung des 8. 49 der Statuten (Gesellschaftsblätter betr.). 5) Antrag auf Auflösung der Gefellschaft. 6) Wahl der Liqui⸗ datoren bei Annahme des vorstehenden Antrages.
Die Aktionäre, welche an der Generalverfamm— lung theilnehmen wollen, haben nach S. 27 der Statuten bis längstens 30. Januar, Rachm. 5 Uhr, ihre Aktien bei der Landauer Volksbank oder deren Filiale in Annweiler oder bei Hrn. Ph. D. Knob— loch in Landau zu deponiren; bei letzterem sind die Stimmzettel entgegenzunehmen. Geschäftsbericht,
Comptoir
Rechnungsablage und Bilanz liegen auf dem der Brauerei in Annweiler für die stimmberechtigten Aktionäre zur Einsicht auf.
Landau, den 14. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath.
61592
Das Gesellschaftskapital ist gemäß Beschlusses der Generalversammlung und des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft durch Ankauf von 78 000 M. Aktien von 3778000 MS auf 3 760060 herab⸗ gesetzt. Nachdem diese Herabsetzung zum Handels—⸗ register eingetragen ist, fordern wir zur Erfüllung der Vorschriften der Art. 243 und 248 des H. G. B. die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Ruhrort, den 10. Januar 1885.
Die Direktion
der Central-⸗Aktien⸗-Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt.
61604
Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.
General ⸗Versammlung am Donnerstag, den 29. Januar d. J.,. Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Broistedt schen Gasthofe zu Meinersand. . Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten auf Grund des neuen Reichsgesetzes. Bericht. Ankauf von künstlichem Dünger. Verschiedenes. Der Vorstand. Meine, den 5. Januar 1885.
loõ2057! :
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1884 ist die Assecuranz Compagnie v. 1860 mit dem 31. Dezember 18584 in Liquidation getreten und werden auf Grund 58. 243 des D. H. G. die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, 3. Januar 1885.
Der Bevollmächtigte: F. Elass.
loss 4. ; Societäts⸗Brauerei zu Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung der Societäts-Brauerei zu Dresden wird — nach §. 9 der Gesellschaftsstatuten — hiermit auf
Sonabend, den 31. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Restanration des Waldschlöß⸗ chens, Nr. 32 der hiesigen Schillerstraße, ein⸗ berufen.
Das Versammlungelokal wird von 3 Uhr an zur Annahme der Anmeldungen der Aktionäre und zur Prüfung der Legitimation derselben geöffnet sein, das aufzunehmende Präsenzprotokoll aber um 4 Uhr geschloffen werden, wonach die Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über folgende Gegenstände der Tages⸗ ordnung erfolgt:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnunge— abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr 1583/84,
Vortrag des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung 1883, 1884 und Entlastung des Verwaltungsraths wegen der— selben,
Beschluß über die gewinns,
Beschluß über den Antrag auf Ermächtigung des Verwaltungsraths, den Zinsfuß für die Hö Prioritätsanleihe vom 1. Januar 1872 unter günstigen Bedingungen herabzusetzen, Vornahme der Ergänzungswahlen für die beiden in diesem Jahre statutengemäß aus dem Ver⸗
Verwendung des Rein⸗
61593
rech ausscheidenden Mitglieder elben, Herrn Kaufmann Carl Lindemann und Herrn Privatus Gräfe, 6) Vornahme der Wahl des — gegenwärtig aug den Herren Rechtsanwalt Gerlach, General. Tonsul Rosencrantz — und Kaufmann Bartel bestebenden — Aufsichtsraths. z Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den Vermögensstand und die Verhältniß der Gesellschaft entwickelnde Geschãftsbericht des Verwaltungsraths, sowie die Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths dazu werden vom 18§. Januar 15885 ab in dem Geschäftelolale der Gesesssclaft (Ni. 37 * Schillerstraße) zur Einsicht der Aktionäre aus liegen
Es können aber auch Exemplare des gedruckten Feschäfts berichts vom 21. d. M. ab bei den Herten George Meusel & Co.,, sowie auf dem Comtoir der Gesellschaft (Nr. 32 der hiesigen Schillerstraße) in Empfang genommen werden.
Dresden, den 10. Januar 1885.
Der Verwaltungsrath der Soeietäts brauerei. Jordan.
deg⸗
sõs638]
Um den von dem Königlichen Amtegericht Dresden wegen Abänderung der Statuten gestellten Anfor⸗ derungen zu entsprechen, wird hiermit eine
außerordentliche Generalversammlung auf Montag, den 19. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr. in das Comptoir der Firma Eduard Rocksch*) Nach⸗ folger hier, Schloßstraße Nr. 3, pt, einberufen? * Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Nach 5. 14 der Statuten kann hierüber nur eine General versammlung beschließen, in welcher mindestent der dritte Theil des Aktienkapitals vertreten ist.
Dresden, am 31. Dezember 1884.
Kulmbacher Export -Brauerei „Möänchs hof⸗ vormals Simon Hering Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Victor Hahn, Vorsitzender.
) Nicht Bocksch, wie in Nr. 2 / 8ᷣ dieses Blattes abgedruckt ist.
SHamburg⸗Amerikanische
Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche General⸗ Versammlung der Actionaire
am Mittwoch, den 4.
Februar 1885, Nachmittags 2
Uhr,
im großen Saale der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Antrag des Verwaltungsrathes, der Statuten. (Zweite Lesung)
2) (event) Wahl des Aufsichtsrathes. gegen Vorzeigung der Actien
Die
Exemplare des Entwurfes der Deichstraße 7, verabfolgt.
Hamburg, den 10. Januar 1885.
Der
(61588
ung de zu lösenden Einlaßkarten 31. ds; Mts. an in den Geschäftsstunden bis zum 4. Februar, Herrn Dr. R. A. Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13,
des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf A bänderung
und Stimmzettel sind vom 11 Uhr Vormittags, bei dem Notar entgegenzunehmen.
Statutenänderung werden im Bureau der Gesell schaft,
Vor stan d.
Actien⸗Zuckersiederel Braunschweig.
Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur
12. ordentlichen General⸗Versammlung
auf Mittwoch, den 28. Januar 1885, Gartens“ hierselbst ein.
Eintrittskarten, Stimmzettel, sowie Entwurf des neu redigirten, mit den
des Aufsichtsraths versehenen Statuts sind
gegen
Vormittags 10 Uhr, im oberen
Saale des „Wilhe lis⸗
Aenderungs vorschlägen
Vorzeigung der Actien oder Prioritäts⸗Actien, resp.
8 2
Depotscheine über solche im Comptoir der Gesellschaft, Hamburgerstr. 3, sowie im Bureau der Braun⸗ schweigisch⸗Hannoverschen Hypotheken⸗Bank, Aegidienmarkt Rr. 12, während der Geschäftsstunden am
26. und 28. er. in Empfang zu nehmen. Tages⸗
1) Vorlegung 2) Vorlegung 3) Wahl von scheidenden.
4) Wahl von 2 Revisoren.
5 Berathung und Beschlußfassung über Aenderungen des
, , Braunschweig, den 10. Januar 1885.
—
,
Die Bilanz und Geschäftsbericht liegen ebenda zur Einsicht aus. . C r dnn ng:
des Geschäftsberichts der Direction über das Betriebsjahr 1883, 84.
und Beschlußfassung über 2 Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern an Stelle der laut S.
die Bilanz resp. Verwendung des Reingewinns.
13 der Statuten Aus—
Gesellschafts· Statuts, und zwar 21.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Aetien · Zuckersiederei Braunschweig.
von Seckendorff.
62053 Königshulder
Die Aktionäre werden hiermit auf
Stahl- nu. Eisenwaaren⸗Fabrik.
Donnerstag, den 5. Februar, Nachmittags 3 Uhr,
außerordentlichen Generalversammlung in das Konferenzzimmer des hiesigen alten Börsengebäudes, Blücherplatz 16, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
zu einer
2) Wahl eines Aufsichtsrathes auf 3) Erneute
n uf Grund des Gesetzes vom 18. 7. 84. Berathung über die Abänderung des Statuts bezüglich des neu zu bildenden
Vorstandes der Gesellschaft; insbesondere des 5. 15 der in der Generalversammlung vom 15. Novbr. 84 beschlossenen Statutenabänderung. ö 4). Antrag eines Aktionärs auf Auflösung der Gesellschaft eventuell Wahl der Liquidatoren.
Breslau, den 13. Januar 1885.
Der Gesellschafts⸗Vorstand.
62061
Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli.
Wir machen hiermit wiederholt bekannt, daß die neue Serie Dividendenscheine zu unseren
Gesellschafts⸗Actien gegen Einreichung der Talons
Verzeichniß bei
nebst doppelt arithmetisch geordneten Nummern⸗
Herrn Herrmann Paasch, hier, Köllnischen Fischmarkt Nr 4, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Empfang genommen werden kann.
Berlin, den 14. Januar 1885.
Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli.
Rich. Scheffel.
62055
Richard Sputh.
Deffentliche
Seiden⸗Trocknungsanstalt.
Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1885 aus den Herren Vorsitzenden, Heinrich Senffardt als stellvertreten den Vorsitzenden, Dr. Känigs als Mitgliedern und den Herren Wilhelm Mottau, Fritz
F. A. Heydweiller als Moritz de Greiff und Direktor de Greiff und Arthur Leysner
als Stellvertretern, was nach Vorschrift des §. 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.
Crefeld, 9. Januar 1885.
Der Verwaltungsrath.
zum Deutschen Reichs—
M 11.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 14 Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18385.
zom 1I. Januar 1876, und die im
Das Central ? Handels Register Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, beiogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gef Eber! B ; im 5. Gesetzes über den Markenschutz, Patentgesetz, vom 25. Ma 1877 vorgeschriebenen 9
Central⸗Handelz⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alt Vost · Anstalten, des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
vom 30. November I874. fowte die
Abennement beträgt 1 Insertionspreis für de
Das Central ⸗ Handels „Register für das Deutsche Reich M 50 für das Vierteljahr. — n Raum einer Druckzeile 830 J.
or ꝛ in dem Gesetz, betreffend das Ucheberrecht an Mustern and Modellen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsch
für
e Reich. (Nr. 11A.)
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Vom „Central - Handels Negistẽr
für das Deutsche Reich- werden heut die Nrn. I1 1. und 6 5g,
Die Klage des Professors Dr. Scheibler zu Berlin wider den Kaufmann Reinhold Seelig, die Nationalbank für Deutschland und das Bankhaus Jacob Landau zu Berlin, welche das dem Kläger patentirte Verfahren zur Darstellung von Strontianzucker aus Melassen erworben und der von ihnen gegründeten . Aktiengesellschaft Rositzer Zucker ⸗Raffinerie“ weiter übertragen haben, auf fort. laufende Zahlung einer Abgabe von 5 pro Cent— ner verarbeiteter Melasse, ist vor Kurjem bei dem Reichsgericht zu Gunsten des Professors Scheibler zur Entscheidung gelangt, nachdem derselbe in den beiden Vorinstanzen mit seiner Klage abgewiesen worden war.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 1. — Inhalt: Anbauversuche mit verschiedenen Zuckerrübensorten. Von Dr. G. Liebscher. — Verfahren, die Diffufionz⸗ rückstände der Zuckerfabrikation u. dergl., für die Entwässerung durch Pressen geeignet zu machen. — Von Dr. Max Maercker in Halle a. d. Saale. — Experimentelle Beiträge zur Frage der Trocknung der Diffusionsrückstände der Zuckerfabriken. Von Prof. Dr. M. Maercker. — Verdampf⸗Apparat mit kontinuirlichem Betriebe. Von Robert Ilges in Cöln⸗Bayenthal. — Verdampfungs ⸗Anlage für die Zuckerfabriken⸗Dünnsäfte. und Ignatz Keyr in Wrbatek (Oesterreich). — Ueber eine Fehlerquelle meines Apparats zur Bestimmung der Kohlenszure im Saturationsgafe. Von Prof. Dr. C Scheibler. — Literatur. — Patentangelegen⸗ heiten. .
Baugewerks-Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Hannovers Bauthätigkeit 1884. — Abführung von Dämpfen und Gasen aus einem Laboratorium nach W. Lönholdts System. — Ein Wohn- und Waaren— haus in Wien. — Freiwillige Berufsgenossenschaften. — Vereins Angelegenheiten. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Soztales. — Parlamentarisches. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezen— sionen. — Brief und Fragekasten. — Eingesandt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Beilage: Anzeigen.
Ghemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. Nr. 14. — Inhalt: Abonnements⸗-Einladung. — Ueber den Nachweis der Theerfarbstoffe. Von Pr. Carl Otto Weber. — Anregungen und Vorschläge zu chemischen Untersuchungen. — Chemisch'-technische Rundschau: Einige Reaktionen der Chlorchromsäure; Calorimetrische Bestimmung von chem. gebundenem Kohlenstoff in Stahl; über pyroschwefelsaure Salze; die Thonbestandtheile und deren maßgebende Bedeu⸗ tung in technischer Beziehung; Gewinnung von Phosphorsäure aus den Eisenschlacken vom Thomgtz Gilchristschen Prozesse; Darstellung von schwefel— kohlenstoffhaltigen Flüssigkeiten; Versuche über das Verhalten verschiedener Eisensxydbeizen gegenüber der Seide; das Auslaugen der Silbererze nach Russels Verfahren; Phosphorgehalt der Steinkohlen; Elektrolptische Darftellung von Blei; Bleiweiß; Giftigkeit der Anilinfarben; Baumwollsamenkuchen; Zurückgehen der Phosphorsäure; neue Methode, das Eisen vor Rost zu schützen; gewalztes Glas. — Patentbesprechungen. — Verschiedenes: Eine zeit gemäße Frage; kalt gewalzter Stahl. — Tages—⸗ geschichte. — Patentliste. — Bücherschau. — Frage⸗ kasten. — Beantwortungen. — Handelsblatt. — Inserate. H
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 1. — Inhalt: a. Hauptblatt: An unsere Leser. Bier -Ausschank mit flüssiger Kohlensäure. System Raydt⸗-Kunheim. — Aus dem Jahresbericht des Fabrik-⸗Inspektors für das Großherzogthum Hessen 1883. — „Etwas für die Haushaltung“: Zuberei⸗ tung eines schmackhaften Kochkäses. Konfervirung der Butter in Albuminpapier. Erbswurst. — Lite⸗ ratur. Dr. Alfred Ritter von Urbanitzky: Die Elektrizität im Dienste der Menschheit. — b. An— zeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Literarisches. Franz Woas: »Die Werkstatt“, Meister Konrads Wochen -⸗Zeitung. — Zur Lage der Wollenwaaren-Industrie in Deutschland.
Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 24. — Inhalt: . das Erwärmen getrockneter Luft. — Be— dingungen zur Uebernahme der Lieferung von elektrischem Strom für Beleuchtungszwecke Seitens der städtischen Elektriecitäts⸗Werke. — Ueber Distrikt⸗ Dampf-⸗Heizanlagen in Nordamerika. .
Von J. H. Bartlett. — Auszug aus dem Bericht über die Verwaltung der städtischen Gasanstalt zu Berlin (Fort. u. Schluß von Nr. 23). — Literatur⸗Bericht. — Die Rottsieper'schen Gaslampen. — Aus · züge aus den Patentschriften. — Kleine Mitthei⸗ lungen. — Submissionen. — Angemeldete und er— theilte Patente. .
Süddeutsches Bank⸗und Handels ⸗Blatt. Organ für Volktswirthschaft, Bank-, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. Nr. J. — Inhalt: Das Recht in der Frage der sozialen Reform. — Zur Frage des Reichs⸗Versicherungegesetzes. — Vie ersten Anfänge des Bankgeschäfts. — Ein Wink für die Acquisiteure in der Lebensversicherung. = Finan· zielle Handels. und Versicherungsnachrichten. — Rath. und Auskunftertheilung. — Vom Büchertisch. W Anzeigen. — Vakanzenliste der kaufmännischen Vereine. — Courstabelle.
Von Mathias Melichar!
Exvo rte ur. Internationale Zeitschrift für die Fnteressen des Handels und der Industrie. — In⸗ halt: Schutzzollpropaganda durch amerikanische Kon⸗ sule. — Einige Rügen für Exporteure nach Bra—⸗ silien. — Wie soll nach Spanien importirt werden? — Deuntsches Exportmuseum in Berlin. C Die Export⸗ Industrie Berlins. — In und ausländischer Markt- bericht über Waaren in Europa. = Ausstellungen. — Vermischtes. — Die Holzschubfabrikation und F. Arbey's Holzbearbeitungsmaschinen. — Schutz⸗ borrichtung gegen Feuer durch Füll. und Säulen— ölen. — Silberimitationen, Neustlrerwaaren und Britanniametall aus Geislingen. — Metallisirte Ziegel und Schiefer. — Neuheiten für den Export. — Konkursausschreibung. — Büchertisch.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 1. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Der Verkehr der bedeutenderen deutschen Seehäfen in dem Jahrzehnt 1873 — 1887. — Zum deutsch⸗serbi⸗ schen Handelsverkehr. — Zur Lage der Seiden— industrte in Lyon während des Jahres 1883. — Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. — Vom österreichischen Waaren⸗ markt — Amtliche Nachrichten. — Vermischtes: Der Jahresbericht der Centralkommission für die Rheinschiffahrt für 1883. — Post. und Telegraphen⸗ wesen. — Absatzfaͤhigkeit österreichisch⸗ ungarischer Industrie⸗Erzeugniffe am Markte von Smyrna. — Neue Papierfabrik in Bombay. — Russische Finanzen im Jahre 1883. — Ser Einfuhrzoll in Guatemala. — Literatur. — Personal⸗Nachrichten. — Wochen⸗ übersicht der Deutschen Reichsbank. — Export⸗ Anjeiger. — Führer durch die deutsche Export— Industrie.
ö Sprech saal, Organ der Porzellan-, Glat⸗ und Thonwaareninduftrie. Jahrgang XVIII. Nr. 2. — Inhalt: Keramifche Briefe aus Paris. IX. — Ent⸗ gegnung. — Ausstellungen von Neuerwerbungen des Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin. — Zur Wirksam⸗ keit des keramischen Verbands: die Petition an den Reichstag, betreffend den Diebstahl von Fabrik⸗ geheimnissen; Eisenbahntarissache. — Personal⸗ notizen. — Todtenschau. — Fragekasten. — Be⸗ schreibungen deutscher Reichspatente mit Illustr. — Eintragungen in das Musterregister. — Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichtshöse. — Redaktions— briefkasten. — Inserate.
„Globus“, Correspondenz für Industrie, Han⸗ del und Kunstgewerbe, bringt in Rr. 52 folgende Artikel: Stahl. und Drahtwerk Röslau in Roͤßlau im Fichtelgebirge. — Sistema perfeecionado de carriles funiculares de A. Bleichêrt — Helfferich Kameelwoll ⸗Unterkleider. — H. Zschetzschingcks Ven⸗ tilations⸗Gasofen. — Der Handel mit natursssto— rischen Lehrmitteln. — Hebevorrichtungen und Krahne. — Apparate zur Verhinderung der Steinbildung in Dampfkesseln. — The Simplex Motor. — La pre- servation de la madera. — Marmite à vVapeur d Umbach. — Verbesserte Bandfäge. — Fachlitera⸗ tur. — Weltausstellung in Antwerpen. — Export⸗ und Import ⸗Correspondenz.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrü Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
62001] Aachem. Zu Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma P. J. Lingens, wurde vermerkt, daß der Kaufmann August Lingens jr. in Aachen am 1. Januar 1885 als Gefellfchafier eingetreten ist.
Aachen, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 62002 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1875 eingetragen: . e e der Ingenieur Gottfried Rudolph Alfred Gut— mann zu Altona. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Alfred Gutmann. Altona, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Herlim. Handelsregister 620031 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken⸗LAetien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Otto Spielhagen ist aus der Haupt⸗Direktion ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 819 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Maas K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Moritz Grünbaum zu Berlin ist am 8. Januar 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Moritz Grünbaum für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 293 unseres Pro— kurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6308 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bartz K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Freiburg in Schlesien ist eine Zweig niederlassung errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3920 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,954 die hiesige Handlung in Firma: C. Schölermann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Schiff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Garl Fer⸗ dinand Julius Schölermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9361 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9361 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; C. Schölermann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,435 die hlesige Handlung in Firma: Adolph Vogel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Vogel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Adolph Vogel zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Gebr. Vogel angenommen hat, unter Nr. 9362 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unfer Nr. 9362 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Vogel mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗—
gesellschaft in Firma:
W. Bechtel & Co.
mit dem Sitze zu Hamburg und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Ge⸗ schäftslokal: Taubenstraße 30) ist der Kaufmann Wilhelm Philipp Carl Bechtel zu Hamburg. Dies ist unter Nr. 9363 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Dem für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er— theilt und ist diefelbe unter Nr. 6215 unferes Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dem Lucas Hinrich Friederich Ebell zu Hamburg ist gleichfalls fur vorgenannte Commanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6216 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,555 die Firma: MaxSGebaner (Geschäftslokal: Bresdenerstraße 84) und als deren Inhaber der Stockfabrikant Max Gebauer hier, unter Nr. 15,556 die Firma: Paul Wernicke (Geschäftslokal: Neanderstraße 29) deren Inhaber der Kaufmann Paul August Wernicke hier eingetragen worden. Berlin, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
und als Friedrich
KRerxlim. Bekanntmachung. bl 829]
Die Gesellschafter der in Berlin unter der Firma C. & G. Müller begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Rixdorf, sind:
I) Karl Mäller zu Rixdorf, ö 2) Gottfried Wilhelm Ludwig Müller zu Ber⸗ lin, Landsbergerstr. 1III 4.
Die Gesellschast hat am 1. Juli 1872 begonnen, die Zweigniederlassung in Rixdorf ist am 1. Oktober 1881 errichtet. .
Dies ist unter Nr. 145 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 2. Januar 1885. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bexlim. Bekanntmachung. 162004
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 385 die Firma: „Paul Silberstein“
(Geschäftslokal: Bergstr. 126) und als deren Inhaber
Carl Friedrich Georg Erbs zu Paris ist
der Kaufmann Paul Silberstein zu Rixdorf ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
(62005 Kenthem O. /S. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2203 eingetragenen Firma Isidor Holländer zu Lipine (Inhaber: der Kaufmann Isidor Holländer zu Lipine) heut ein⸗ getragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 2220 desselben Registers die Firma Anna Holländer mit dem Orte der Niederlassung zu Lipine und als deren Inhaberin die Frau Anna, verehelichte Holländer, geborene Wolff, zu Lipine eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 5. Januar
Königliches Amtsgerich
8385
1
1 * 1
KRielereld. Handelsregister 6206 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Hermann Küster zu Bielefeld für die
Firma J. D. Küster Wittwe zu Bielefeld er⸗
theilte, unter Nr. 42 des Prokarenregifters ein—
getragene Prokura ist am 10. Januar 1885 gelöscht.
KRielereld. Handelsregister 62008] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Emil Schumacher zu Bielefeld
hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der
Nr. 1941 des Firmenregisters mit der Firma Emil
Schumacher eingetragene Handelsniederlaffung den
Kaufmann August Schumacher zu Bielefeld als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 10. Januar 1885 unter
Nr. 305 des Prokurenregisters vermerkt ist
EGielereldl. Handelsregister (h2007]
des Königlichen Amtsgerlchts zu Bielefeld. Die der Ehefrau Wilhelm Schüff ner, geb. Shra—
der, zu Brackwede für die Firma Glashütte Teuto⸗ burg W. Schüffner zu Brackwede ertheilte, unter
Nr. 136 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 12. Januar 1885 gelöscht.
Eochum. Handels register 62009 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Eingetragen am 7. Januar 1885
A. Firmenxregister: zu Nr. 683 — betr. die Firma Eduard Cramer jum. zu Bochum: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johannes Cramer zu Bochum (ÜUber— gegangen. B. Prokurenregister: zu Nr. 211 — betr. den Kaufmann
Cramer sen. als Prokurist obiger Firma:
Die Firma ist — unter Beibehaltung desselben Prokuristen auf einen Andern übergegangen.
Rochum. Handelsregister 62011] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. IJ35 die
Firma S. Siebrasse in Langendreer und als
deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Simon
Siebrasse daselbst am 8. Januar 1885 eingetragen.
Eochum. Handelsregister 620121 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 310 des Firmenregisters eingetra=
gene Firma:
Eduard
Fran Peter Utsch sen. (Firmeninhaberin Frau Peter Utsch zu Bochum) ist gelöscht am 13. Januar 1885; desgleichen die für diese Firma dem verstorbenen Peter Utsch er⸗ theilte Prokura, Nr. 88 des Prokurenregisters.
Krettemn. Handelsregistereinträge. 1620131
Nr. 33. Unter O. 3 7 des Genossenschafts⸗ registers wurde unter dem Heutigen eingetragen:
„Landwirthschaftlicher Consumverein Die⸗ delsheim, eingetragene Genossenschaft, mit Sitz in Diedelsheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. November 1884. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist billige Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität, gemeinschaftlicher Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Schutz der Mitglieder gegen Ueber— vortheilung. Die Zeitdauer der Genossenschafz ist eine unbeschränkte. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Direktors oder seines Stell vertre— ters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes im landwirthschaftlichen Wochenblatt Organ der land⸗ wirthschaftlichen Konsumpereine in Baden“. Die Zeichnung Namens der Gesellschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Slell= vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die jetzigen Mit= glieder des Vorstandes sind Bürgermeister M. Gwinner als Vereinsvorsteher, Herrmann Eisele als Kassier, Cbristian Dittes als Beisitzer.
Bretten, den 30. Dezember 1884.
Großh. Amtsgericht. Selb.
Cottbus. Bekanntmachung. 162015
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung von heute bei Nr. 120 Firma Adolf Wolf. son eingetragen worden:
das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Eduard