den 11. Juli 1885 um 11 Uhr, den 17. Dezember 1885, unglimp fung. insbesondere durch bösliches Verlassen, stellten oder im Termine berichtigten Vertheilungz.
1 — —
2
9 20 21
t »
— .
35 743114 50 42218 6 32219
2169 1 2456
18 312 2733213 62 383 69 951
78 503 22 24 6591
erunglůckte
59 98
41 2 169 löl 218 4656 38 435 453 602 d
92 V
bahn⸗Amt. 596
sen
nf aanv 222uto nj38q j aibajaßpnan?
s
stmörder (Sp. 36 4 kommt je Ciner auf
114696 102 280
559 069
732 846
9 6] 2 1655 58 5 860 576
enbahnfahrzeuge erheblich beschä?
sammtzahl der 1,2910 801 465 2,77 I0 237 076 6, 0M 3 800 451
3,64] 4 947 264 7, 98 5 587 666 l, Sd 8 303 940
2, 1ß 8 884 903
10,90 3 421779
5.72 411
40,65 3,34
40, 10
aB aan ang 0090 01 1a 5 22n1v aa auto jiigq g- uaßvꝗ 0000001
0, 10 0,26
kommen auf je
falls die Kraftloserflärung desselben erfolgen wird. richtslokale anberaumten Termine zu melden und zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bier dar schl 2 Thorn, den 29. Dezember 1884. ; legitimiren, widrigenfalls derselbe für todt erklärt streits vor die II. Civistammer des Großherzog⸗ yet r er fn — 1s ni , * . * a . . Königliches Amtsgericht V. und sein in unserer Verwaltung befindliches Ver- lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Zugleich wird dem Gemeinschuldner eröffnet, d; * . 22 . dr, , . um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ö 9 4 Cammin, den 12. Januar 1885 mit der Aufforderung, einen bei dem t ᷓ ĩ 142 ? z z ; . . n, der . ; ? gedachten Ge⸗ vor dem Vertbeilungst ñ , R J Auf dem im 2. Jerichow'schen Kreise belegenen Königlich Preußisches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei 3 Ir re her eiter inn . . 13. erlin, Freitag, den 16 Januar 186 GS5. über die Rittergüter Band JI. Blatt Nr. JI in 62348) Oeffentliche Zustellung. Karlsruhe, den 10. Januar 1885 ĩ 66 . 3 ö 287 z 1 III. Abtheilung unter 6 für die Ackerleute Joachim Der frühere Gastbofsbefitzer Gottlieb Ernst zu J * nn, — 2 2 ,, i 5 (Cr Jun zy 2jpMd udoa n e gen. c 63 sonnsß Saq liaßsuios uo) 38uvj3quin — Joachim Tonne, Erdmann Albrecht und Cpriacus Lube Marie, geborne Gläser, früher zu Berlin, 162396 Oeffentliche Zustellun t ᷣ ᷣ * ĩ . 3 6 = ö Berlin, 35 2 2 . vertre d Rechtsanwalt J ö. Tonne, sämmtlich zu Groß. Mangeledorf, 1609 Tha jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 6)0 M Dar? Nr. 236 Vie Ehefrau des Winners Eduard err e le il, ic fal, f — 5 ? schr ; . ö ö ,, P . 2 101 r ' = ö d ' . ö 1 2 ; 3 26 der ursprünglich der Christine Friederike Wilhelmine Dorf Koeben in Abtheil. III. Nr. 19g haftende Dar- Armbruster in Karlgrube, klagt gegen ihren ge. Trennung der zwischen den Parteien bestehend. Gh! von Katte aus dem Rezesse vom 2. September 1768 lehnsforderung von 600 MS nebst Zinsen vom nannten Ehemann Eduard Wächter, zur Zeit an dem Bande nach, und ladet den Villa e. 29 ? zekla 83 verhängt. ; . . ꝛ— Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das erbtheil und 1811 Thaler Lehnsabfindung auf Grund Post' im Grundbuche auf Kläger umgeschrieben, liches Verlassen, mit dem Antrage auf Ausspruch der den ä 8 ᷣ . . ö tieben, 2 en, n Anlrag ; en 30. ' 5 1m der gedachten Urkunde und der Cession vom 21. Fe diesem auch der umgeschriebene Hypothekenbrief Ehescheidung, und ladet den Veklanlen zur münd⸗ mit der , , ,,, : Berlin, den 9. Januar 1885.
ö . . ᷣ * . . önigliche Staatsanwaltschaft Landgericht J. getragenen Eigenthümers des Pfandgrundstücks, zweite Civillammer des Königlichen Landgerichts . ruhe auf Auzzug Der Klage bekannt gemacht Königliche S am Landgericht welcher die erfolgte Tilgung dieser Hypothekenpost be“ zu Berlin— Jüdenstraße 59, Zimmer 46, auf Dienstag, den 7. April 1885, Rudolstadt, 166 12. . 1585
2 ) stumpf, Mund groß, Zähne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be⸗
mögen den sich legitimirenden Erben ausgehändigt die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwnrf de Lehn ⸗Rittergute Altenklitsche mit dem Vorwerke gej. Krau se. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Neustadt an der Haardt, den 12. Januar 1885 Tonne, Joachim Braunschweig. Andreas Wegener, Koeben, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinau Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 62360 Oeffentliche gustellung. gn . 28 ? 8 22 . w. F uazzzuiojig qun uaznazuio jni5q́, —; 6a, * ; . *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ler in Friedrichsd'or und 1600 Thaler in Preuß. lehnshvpothek, mit dem Antrage auf Verurtheilung Wächter von Liedolsheim, Margaretha, geb. Feyl, zur früher in Mörlg, jetzt unbekannten Aufenthaltz
boren, welche sich verborgen hält, ist die Unter⸗ und konfirm. den 5. Oktober 1774 zuständig gewe⸗ 1. Januar 1883 an Kläger abzutreten und zu be- unbekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 11/12, bruar 1785 eingetragen. Auf Antrag des Ritterguts, direkt ausgehändigt werde, und ladet die Beklagte zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Beschreibung: Alter 17 Jahre, Statur mittel, Haare hauptet, wird dieselbe zum Zwecke der Löschung hier den 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 81 Uhr, Rommel sondere Kennzeichen: frecher Blick.
1,78 1,36 0,46 02
0,17
Von der Ge
,, n gen d, dne Tn s- , ,, el d ichn den,, Zweite Beilage ; . a. 157447 Aufgebot. werden wird. Vormittags 8 Uhr, Vertheilungeplans während der letzten zwei Wochen Leegen⸗Bellin (Alt ⸗Bellin) stehen im Grundbuche — — dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wmmng aqualnvz Andreas Koeppen, Johann Dücker, Johann Otte, zu Berlin, klagt gegen die Ehefrau des Arbeiters Die Ehefrau Lina Unger, geb. Rödger in Moͤrla, N , Courant. mit 5 Prozent verzinslich, als ein Theil der Beklagten, die auf dem Grundbuchblatt 28, Zeit in Karlruhe, veitreten durch ec Loan walt wegen Eäzliź“ gers ffn be nnen Ten i 62316 Steckbrief suchungshaft we niebstahls in actis J. IIc. 890. äh nlord hält 4 Grosten s. Pfennig Äggdial, nislgen und zu beankragen, daß die abgetretene grober Verunglimpfung, ins besondere auch bur Hör erste Cixilkammer des Landgerichts zu Nudolstadt auf , ,, besitzers Otto von Katte ju Hohen-Camern, als ein. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlz—⸗ Jun gie Le gf nnen. . . abzuliefern. mit gufgebeten. Die eingetragenen, ihrem? Leben mit der Aufforderung. nch Fein han gedachten Ge. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Lond. Stirn hoch Augen brauen blond, Augen blau, Naßfe
18 8
und Aufenthalte nach unbekannten, obengenannten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jahaber derselben, sowie deren Erben, Geffionarien „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a9α rn, , n, oder sonstige Rechtsnachfolger werden demnach auf, dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 162361] Seffentliche Zustellung. gefordert, spätestens in dem auf Berlin, den 9. Januar 1885. Karlsruhe, den 10. Januar 1885. „Der Handarbelter Johann Wisheln Louis Finke den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, Kühn, A mann hier, vertreten durch Rechtsanwalt Bleichrodt hier⸗ an Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Aufgebots. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. lelbst, klagt gegen seine Ghefrau Wilhelmine Erne— ter nine ihre Ansprüche auf die gedachte Forderung Civilkammer II. — —— ö stine Fin ke; geb. Gerhardt, 3. It. in Amerika, wegen bei uns anzumelden, widrigenfalls fie damit werden — — 62397 Deffentliche Zustellung böelicker Vrrlassung, mit dem TÜntrage au Tren. ausgeschlossen und die Post im Grundbuche wird ge · ¶ 62366 Oeffentliche Zustellung. Nr. 247. Renter Emi Winter Hier vertreten ung der zwischen den Parteten bestehenben Ehe dem löscht werden. Die zu Vroich bei Milbeim a. d. Ruhr unter durch Rechtsanmwaltt pr Ftickkern bier, klagt gehn Kanennäck erkrt. af. Räcktehe in die Che zn Genthin, den 12. Dezember 1884. der Firma Dieckmann C Müller bestebende Hand. den Baron Heinrich von Lindenau von hier . 3t Fortsetzung des ehelichen Lebens und ladet die Be⸗ Königliches Amtsgericht. lung, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt an unbekannten Orten, aus Waarenkauf mit' d'en klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrefiz k j gegen die Inhaber der früher zu Coblenz unter der Äntrage auf vorläufig vellstreckbare Verurtheilung Lor die erste, Civilkammer des Landgerichts zu 62335 Aufgebot. Firma F. W. Ellermann bestandenen Handlung des Beklagten zur Zahlung von 127 6 36 ö nebst Rudolstadt auf Unter dem Titel des Schachtmeisters Carl Wil- Bermann' und Johann Ellermann, früher zu Coblenz, 6 Jo Zins? vom 25 Janugr 1884, und ladet den den 18, April 1885, Vormittags 10 Uhr, helm Franke und Ehefrau, Friedericke, geborene jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Hit. d'r Aufforderung, einen bei dem gedachten Qydenreich, zu Sooden stehen im Grundbuch von Waarenlieferungen auf Zahlung von 335, 10 nebst streits vor das Großherzogliche Amte gericht u Gerichte zugelassenen Unwast zu, hestellen. Sooden Band 1IJ. Art. 88 auf den Grundstücken: 655 Zinsen vom Klagetage ab, und ladet die Be. Karlsruhe auf . Zum Smwegtz der öffentlichen Zunellung wird dieser Blt. 1 Nr. 48 a. Wohnhaus mit Hofraum J 2 55 am, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Montag, den 2. März 1885 Auszug der Klage belgnnt gemacht. 49 Hausgarten 36, sstreits vor die erste Civilfammer des Königlichen Vormittags 9 Uhr. Rudolstadt, den 13 Januar 1665. b. Scheuer, Landgerichts zu Coblenz auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö Rommel, . Sfallung, den 2: April 1885, Vormittags 9 Uhr, dicher Auszug der Flag! Kain, gemacht. Gerichteschreiber des gemeinschäftlichen Landgerichte. file n e n,, J 9 , . ber ö 66 gedachten Karlsruhe, 7. Januar 1885. — de Pfandrechte eingetragen: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Großh. Amts richt 23 j 1335 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom 18. Ja. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. * ö 1 . Oeffentliche gustellung. nuar 1849 für Advokat Block zu Allendorf, Auszug der Klage bekannt gemacht. . ! Die Ehefrau des Ludwig Schwenck, Muna eb 65. Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom 16. Fe⸗ Coblenz, den 9. Januar 1885. (6 2347] Oeffentliche Zustellung Wiemerg, zu Lehr, klagt beim hiesigen Grog her e? brugr 1849 für Callmann Susmann Stoͤck. Heinnicke, Der Kaufmann M. Rosenthai zu“ Schweidnitz, lichen Landgerichte wiber ihren Chemann Ludin hausen zu Frankershausen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Gläser zu Lüben, Schwenck, z. It. unbekannten Aufenthalts auf . Die Besitzer der belasteten Grundstücke haben, da — klagt gegen die Kaufmann Bertha und Jakob scheidung wegen böslicher Verlassung, und führt — die Berechtigten bemw. deren Erben, unbekzunt sind [62363] Oeffentliche Zustellung. Baumschen Eheleute, früher zu Täben — . un. Begründung ihrer Klage an, daß berselbe mit 36 und löschungsfähige Quittung nicht beschafft werden! Die Ehefrau Schreiner Gerhard Göhr, Maria, bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel' vom sie am 8. April 1855 in New-Jork 'helich verb kann, das Aufgebot der Posten beantragt. geb. Kahn, zu Wattenscheid, vertreten durch den 24. Juli 1884 über 221, 50 2 zahlbar am den, in welcher Ehe 5. Kinder entsprossen, sich im Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Justizrath Schlüter hier, klagt gegen ihren ge⸗ 21. September 1884 — weichen die Bertha Baum April 1875 von Teitenz, Gemeinde Blerpen wo sie den 7. April 1885, Vormittags 10 Uhr, nannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach un⸗ mit Genehmigung ihres Ehemannes acceptitt und damals gewohnt, entfernt und sich um seine Familie vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbergumt, in bekannten! Cheng? wegen böslicher Verlassung mit Jakob Baum 'an' den Kläger weiten girirt hat, mit nicht weiter gekümmert habe, als daß er im Som welchem spätestens die Berechtigten ihre Ansprüche dem Antrage auf Trennung der Che und ladet den dem Antrage; . mer 1875 auf einen halben Tag zu derselbe⸗ zurn auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— die Beklagten soliharisch zur Zahlung von gekehrt sei und 1876 einmal“ aus Hannover und widrigenfalls sie mit demselben ausgeschlofsen und streitz vor“ die dritte Civilkammer des Königlichen 227,190 ½ nebst 6 0 Zinsen' seit 2 Septem. 1857 aus Karlshaven geschrieben habe Jetzt sei die Posten an bezeichneter Stelle gelöfcht werden Landgerichts zu Essen auf ber 1884 von 221 6 50 3 sostenpflichtig zu sein Aufenthalt unbekannt. H würden. den 19. April 1885, Vormittags 9 Uhr, verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig voll⸗ Klägerin ladet den Beklagten, ihren Ehemann Allendorf, den 7. Januar 1886. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten streckbar zu erklären, durch ihren ihr zugeordneten Änwalt, Herrn Rechts; Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gnwalt Niebaur hieselbst, zu dem von dem Herrn gez. Spangenberg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Vorfitzenden anzuberaumenden Termine zur Ver— Veröffentlicht: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gericht zu Läben (Schlesien) auf handlung der Sache vor das Großherzogliche Land. j,, , Rinugt iößz, ., . Essen, den Ih. Januar 1855. den s. März 1335, Vormittags 11 Uhr, gericht fiefelbst mit der Aufforkearunn linen er Gerichte f , Königlichen Amtsgerichts: Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und Ma baum. Hirsch. 1 1 bekannt gemacht. wird ö — w üben, 3. I 1885. Großherzogliches Landgericht wolle dem Beklag⸗ [62333 Amtsgericht Hamburg. ö . , . ag 6365 (b2361 Landgericht Hamburg. ö Weid! ich ö ten befehligen, innerhalb einer zu bestimmenden ,,,, ane , ls arne, , ,, mentsvollstreckein ven Isaac Lipman, verfret Die Chefrau Emma Maria Hedewig Busch, geb. 962345 z hen il lichen, iter der, öenohsn ien Rudolphy, verwsttw. Schröder zu Hamburg, her— lb23d6/ daß Zidrigen falls auf ihren, ferneren Anta j , Infolge Antrags der Susanng Behnisch, geb. die Ehe der Parteien geschieden und der Be⸗
urch die Rechtsanwälte ihres. Man und Mittel 3 strass, wird ein Alufge zot' daf. Ala hen! treten durch Rechtsanwalt Dr. J. Hermann? klagt Gasior (alias Gonsior) zu Friedrichsderg bei Ber— llagte für den schuldigen Theil erklärt, auch der
9 ( zril gegen ihren Ehemann Hermann Buf unbek n y 3 f 5 j t ̃ 6 ö ö ĩ n . J. Antrage, den Beklagten koftenpflichti ; ᷓ ö rd de, Schäferknecht Carl Behnisch, ,, s⸗ k e e, arne en, fz innerhalb einer er ; . ö früher zu Simmelwitz, setzt feinem Aufenthalt nach Dä der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist Mitinhabers der Firmen Lipman & Wulff das eheliche Leben mit der Klägerin wieder aufzu⸗ in he annt. au ö ehen binnen einer Frist von , ääug ang det, lage is, Piez und Linman C Co. Hier, in Dundes nehmen, unter dem Präjudiz, daß er andernfalls ii. 2 Wochen nach Zustellung kieser Verfügung Witti ftzßffentlich zugestellt, mit dem Bemerken. daß in Beifast, Liew-⸗Mork und Chicand nder; glei g sclichen Jer ffn ert Gheftan ertlärt unn JJ w K 24. März 1885 den N 8d * ; ie Che„vom Bande geschieden werde, und ladet , fpültehen mwihrtgenfalls dieselbe i , , ; k K. e. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 46 ber htigt sist. gegen ihn, auf Ehescheidung zu klagen. J ie gar mn iteagz 10 Kn ĩ sonftigen Grün en. wl) I e enssin . . . die erste Civilkammer dez Land“ rn ne n,, j 4 dem Großherzoglichen Landgerichte ange— den Bestimmungen des von dem genannten Erb. gerichts u Hamburg (RRathhaus) auf . Ol e 5,
J ĩ ' ; den 31. März 1885, Vormittags 95 r ; fe,, , ,. Ildenburg, 1835, Januar 12. ffn er uk , mit der Aufforderung, einen bei , lõz3 43] Deffentliche Zustellnug. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts: ments, insbesondere auch den in demselben den richte zug lafsenen Anmast i bestellen i 23 e. m , ,, nf, 2 Ifstamentevollftrsckern, ertheilten Pefugnisfen sum) Zwecke der, öffentlichen Zustz lung wird gig rf J i widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 n alf K ,. n, fegen . Veranntmachungen. dens fol, An. und KWiderspiüche spätestens Hamburg, den z. Januars jz. , . Bek . W. Fkausf⸗ in Winzingen wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo ab⸗ — l anntmachung. aflbhtag, 28. Jun 1888 Gerichtsschreiber des gandgerichtz. wesend, und Ling, geborene Schimpff, ohne keson. Die Stelle des Ersten Bürgermeisters der 10 Uhr V. Mm. — i n en n, . n i e m rg ö mit 9000 j jährlichem Ge⸗ güberaurnten Tung l t, n , 4 o2394] Oeffentliche Zustellung. der ten beiden Konkursmassen gehörigen halt dotirt ist, fo auf eine zwölfjährige Amtszeit Amtsgericht, ö Nr. 152. Se n e g; tung, Schwarz zu . n nf . , n,, mern enz, Regen rt dd nl Nr. 24. anzumelden — und zwar Auqtvärtige Bruchsal, vertreten durch Anwalt Pr. Binz in . en 5 . . , e . n eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ n,. . gegen den Mechaniker Friedrich Erb mnber n nn ,,,, . . err me , n, . mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. aselbst, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Di nst den 24 4 ; ö ; n n. ö auß Miether if ct gn en nbee, n, s end, enstag, den März 1885, Vormittags ö 1. April d. J. . ö ö gn. ö e nn m Amtsgerichtsgebäude dahier, Amts, unter Beifügung ihreh Zeugnisse 2c. bei dem Vor—⸗ Civil · Attheilnug Ev. ur ,, des Beklagten zur Zahlung von 535 0 Zu J wird der Gemeinschuldner ö . 6. h ( z d . J 2 Jaff é, . Zur Beglaubigung: nebst 5 so Zins vom Klagzustellungstag, und ladet Gustav Geifel unter dem Rechtsnachlheile beg Aus⸗ Posen, den 8. Januar . .
Romberg, Dr., Gerichts. Sekretẽ ⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandl . = 4 fe; g. ichts⸗ Sekretär . ö 66 . n nnn . schlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufge⸗ Die Stadtverordneten Versammlung.
(62334 lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf . ] Bekanntmachung. Donnerstag, den J. April 1885, 62561) gebe * *r . Wechsel⸗Auf⸗ ö r, ,, 9 ür, ö ⸗ ö . ; ache ist der auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht 53. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr, Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . XI. Nast jeh 2 Alsstellun Ber lin bestimmte Termin aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rosenberg Wyr., den JG. Januar 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und
. e, , li . e , ,,, . . Ausstellung von Maschinen und Geräthen Auf Antrag des Ackerbürgers ulius Neidel zu J für die Landwirthschaft und das Sthlächtergewerbe
Cammin, vertreten durch den Rechtganwalt Felt 69395 üdti i mann hierselbst, wird hiermit der am JI. . ᷣ Nr. ka. urn et ,. ö auf dem stdtischen Central ⸗Liehhof
zu Langendorff geborne Georg Neidel, welcher von Berghausen, Leopoldine, geb. Bürk, vertrer e , mn ,, ., . ö . , greg e eau Dr. Reis, gt J 1 6G. und 7. Mai I. a a 5.
; ll, n kch, bei dem unter⸗ nannten Chemann Karl Hettinannzperger, zur Zeit t d nd⸗ zeichneten Gerichte spaͤteftenz in bem auf an unbekannten Orten abwefend, wegen grober Hei wirthe, . . . nn,,
ꝙPingqoqꝛaun
d 8
62390 .
Der Schmiedegeselle Emil Hugo Kallert genannt Meißner, geboren am 27. Februar 1860 zu Jauer. ist der Unterschlagung dringend verdächtig und ist gegen denselben, weil er sich verborgen hält, Haft⸗ befehl erlassen worden. Alle Sicherheitsbehoͤrden werden ersucht, den ꝛc. Kallert im Betretungsfalle festzunehmen und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern.
Signalement: evangelisch, 168 m groß, schwarz⸗ gelockte Haare, schwarze Augenbraunen, kleine Stirn, Nase und Mund gewöhnlich, ohne Bart, rundes Kinn, mittlerer Statur, spricht schlesischen Dialekt. auf beiden Armen und der Brust stark tätowirt, hat sogenannte -Beine.
Düben a. M., den 9. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
in
Eisen⸗
Unfällen sausschließlich der Selb
bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt
Bei den
Pilqodꝛ⸗
140jaoa
s J
64 1321 125 182
im
Ganzen der
Selbst⸗
usqꝛo) a uzquni8 7 qgjvqazun aaqo 1aIagiaß
ausschl.
mörder
27 Ei
1dajaaa
Selbst⸗ mörder
uaqnuojlaß uaquni o S gjvqazun aaqo 13Iagiab
*
1421102
Beamten Beamte verletzt und
ienst befind⸗
uaqaojla uoqunjs8o F qMIvqaauun aaqo zajqgioß
.
ichen und Arbeiter
sonen einschl. der nicht im
D
2
1
130 jana 62315 w . kö w . Offene Strafvollstreckungs. Regquisition.
3 r k Gegen den Fleischer Friedrich August Hugo Leh⸗ , , . mann agus Werbig, am 4. April 1856 dortfelbst ge⸗ l mn, m, ne, boren, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffen
gerichts in Seelow vom 19. Dezember 1884 wegen unerlaubten Auswanderns zu 100 4A Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle zu einer Haftstrafe von 20 Tagen verurtheilt worden. Es wird um Strafvoll— streckung gegen den ꝛc. Lehmann ersucht. — Akten zeichen: E. 58. 84. —
Seelow, 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Ss im Monat November 1884, aufgestellt im Reichs⸗-Ei
de und
sen
ienst befind⸗l
Telegraphen⸗ Polizei⸗ und sonstige im
D
liche Beamte
Post⸗, Steuer⸗ fremde Per⸗
23 Rei
äf⸗
luf⸗ Ge⸗ .
7
ö / und Abladen von
14ajada
anderen
Betriebe
ekt zusam⸗ e
nst
ẽ enden
uaqnoᷓlab
uagunj & pz gjvqazuu] XW biggi?
nB 20 25u8 00001 Inv
jz 200 aajauo nn q R- uab vg; 0060007 1nv
schäften)
ang
*
erhaltungs⸗ und 7 1
n d
hnarbeiter im Di
beim eigentlich. Fffendahnbefriches
ei Nebenbesch tigungen (Bahn⸗
mit dem
Gütern u. nicht dir menh
Bauarbeiten,
unt
54
20 *
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
länncs Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Ferdinand Huebener und dessen Ehefrau Martha Elisabeth, genannt Wilhel⸗ mine, geb. Späth, zu Sontra klagen gegen
I) die Marie Koch, Heinrichs Tochter, geb. am
13. Dezember 1859, zuletzt wohnhaft in Cassel, jetzt unbekannt wo? . 2) den Tagelöhner Heinrich Koch zu Cassel für sich und als väterlicher Gewalthaber seiner minderjährigen Kinder: ö. a. Marie Henriette, b. Wilhelmine Elise und Wilhelmine, ö Beklagte, wegen Theilung der von Christian Friedrich Späth herrührenden in der Gemarkung Sontra be⸗ legenen Immobilien mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten in die Theilung der von Christian Friedrich Späth herrührenden Immobilien . 58 5 Haus in der Hintergasse, Garten hinter dem Hause wis Acker 1 Rth, 1 Gemeindsnutzen und Braugerechtigkeit zu willigen und die Kosten zu tragen, und laden die Beklagte ad 1 Marie Koch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sontra auf
den 18. März 1385. Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Marie Koch, Heinrichs Tochter, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sontra, den 9. Januar 1885. .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Bielefeldt, i. V.
(62363 Oeffentliche Zustellung.
Louise Philippine Feist, geb. Müller, Dienstmagd, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Huber, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Feist, Tagner, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Die Ehe zwischen den Parteien zu trennen. ö
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 9. April 1886, Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte unter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vor⸗ geladen wird. ö.
Straßburg, den 10. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer. (L. 8.) Weber.
5
6
o, 14 279
34 73 12857 6 0,3 213 17
9
8, 72 12,15 23 *
verletzt
Anzahl 6 0, 1 1, 9
9 6024 9. 909 2.8 6 008 243
716 02
5 7
nn i nen j
z 7
Icknvqꝛaꝗn
D8
hen Eisenbahnen (ausschließlich Bayern
1
4 009 1,42
3 001.63 12
naß 20h abn8 0000 nv Inf. on ao uon Sqp B- uo ß; 000 00 LInv
Ichnvgaaqn
den Gos 1519 8 012 286
1, 36 4065
zahnbeamte und V ben
or, 1.49
gestor
3 006 099
3 ooοα taz Dol 0a
1 010 27
onA, 1
2 5
Bei 2 1
getödtet od. inner⸗ halb 24 Stunden
uobvauzuo laa; as
wlhouo ] 13K 000 Inv zquo io
Angiglag 000 09091 Inv
janvqaagn
uo bvaiuouo laoq́; a4 wrouajsu8Pꝙ KER 09000001 Inv quo llozs Wmagag lo 900 Q. ino
anvqaoꝗn
21
n d ifs VI V ds G s oi T
„os o?
verletzt
1
Anzahl
innerhalb
24 Stunden gestorben
getödtet oder
15 11
8 20* 21, Y 230 24. 26 39 336
ö 2
15
Ausschluß der Werkstätten) auf Deutse 18 1 19 120
uauu vin
. qu uagaoat 44 aajaga 1099 ajggjaß uaua] Ack uaalo 2HIiublaa9) dzaaqun uauoilojckaoja lla 26ng um 1inzzæ ualazaugng ug ugaqulaoqun uauurbolnè uzuan vis i wuqvGᷓ 222] In uzutuivlnt uauo uv u] F azapal nv
n I Tier rr F
44
sonstige Unfälle
.
8. 285 S2 1,88 15 75339 o is Fzg
X 8
X lioliiiziz
In Folge des Unfalls vor Bahnhof Hanau am 14. November wurden 20 Reisende und 2 Beamte getödt
. 1
am⸗ 11 ?
s. men⸗ stöße
Zu
3.
92749.
1
ö
7 52 21
gen 2 82
Ent⸗ gleisun⸗
Hg
696, 16. 5,585. . 163 52. 148876 5 27
zh, 6 178 I]
138458 12 ol, 36
1ꝗ 369353. 152 62
1ꝗ 8964 162
2u9 25 1 666.
geleisig
5
418
678, ᷣy
10,
381,92
7 2
191, 1495,40 z 186 19 243 131355 6a i ol. 9 zhz 6 178. I
111804 1526,10 2429, 66
länge 1657,70 2
2
62365 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde zu Eberswalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Grunmach daselbst, klagt gegen die unverehelichte Martha Franziska Wolff alias Lange, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstat⸗ tung verauslagter Kurkosten mit dem Antrage auf Zahlung von 118 S und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eberswalde auf
den 11. April 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Betriebs⸗
f
)
Kal gl J
H. gl. gl gl.
Frei⸗ ohne
r Kgl rg. Kgl burger Eisenbahn ..
bezirk der
enb. Dir. B
chtsrh)
enbahn Kg Magdebu
bezirk der
.
Summa ] 1 7d dd 7d d gʒpʒʒ
der Kgl.
Staats ⸗
furt Kgl feld der Kgl.
Hannover..
gische
bahn .. Leisenb. ..
romberg .. altungsbezirk der K
gs. Eisenbahn
rr bezirk Fisenb ⸗Direktion Berlin.
13 Verwaltun
aatseisenbahnen
Durchsch mitte Bahnen
Frankfurt a. M. Unfälle mit..
ronau⸗Enscheder gische Eisenb.
r. Köln re gsbezirk de
isenb.⸗Dir.
13 Verwaltun
gsbezirk der K gsbezirk der K b. Dir. Köln (linksr
2 enb. Dir Elber 8
Dach mei sung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit 9
gische Staatseisen⸗
bahnen . 24 Werra⸗Eisenbahn .....
senbahnen in Elsaß⸗
Colberger Eisen⸗ igen.
ische Süd he Staat 16
ltungsbezirk der R
6 8 Verwaltun zei
8 waltungsbezirk der K
ibahnen sche Ludwi
s s
Bezeichnung ismar⸗Rostocker Ei isenb⸗Dir. Breslau
erwaltungsbezirk Fisenb. Dir.
10 Württember
— — 283 —
s ssi
Ostpreu Direktion der Breslau
Eisenb. Direktion Erft Verwaltungsb
Eisenb. Di Summen u.
17 Verwaltun
3 Eisenbahn . 5 Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn
Esb.⸗Dir. 4 Dortmd.⸗ G
eisenbah
Lothrir
Verwa Ei
Verw Dazu
Ei 19 Braunschwei
bahn ... Ei V Eisen Reich E
20 Badische St
6 Verwaltungsbezirk der K
1Altdamm 2 W
3 Verwaltunk 7
9
11 sHe
12
14
16 Ver
21 Sächsif 22
23 Oldenbur
15
2am aqualnvz