(62398 Oeffentliche Zuste lung.
Die Verwalter des Pfarrei ⸗ und Kirchenvermögeng zu Unterrieden .
a. Pfarrer Wilhelm Schotte zu Witzenhausen, b. Kastenmeister Wilhelm Schäfer zu Unter⸗ rieden, s z
vertreten durch den Justizrath Müller zu Wißen· hausen, klagen gegen den Tuchmacher Philipp Bring- mann von Unterrieden, z. Zt. unbekannt, wo abwe · send, als Miterben seiner Eltern, Taglöhner Rico— laus Bringmann und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Bischhoff. zu Unterrieden auf Zahlung von 58 υ 580 8 Zinsen vom 3. August 1851 bis dahin 1884 aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 3. Februar 1863 über 130 Thaler mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten unter An⸗ erkennung des Pfandrechts 58 ½ 50 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu er⸗ klären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Witzenhausen auf
den 9. März 1885, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Witzen hausen, 24 ö, Januar 1885.
elle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
162367 Anszug. .
Die Ehefrau des Unternehmers Theodor Selling, geborene Seebach, zu Metz, mittlere Wadstr. Nr. 15 wohnhast, klagt gegen ihren genannten Ehemann Theodor Selling wegen dessen zerrütteten Vermõgens⸗ verhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auteinanderfetzung der gegenseiti⸗ gen Vermögensrechte. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civil kammer des Vaiserl, Landgerichts zu Metz vom J1. März 1885. Bormittags 9 Uhr, bestimmt.
Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 9. Januar 1885. !.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger. Ib2 368]
Die zu Cöln, Maximinenstraße 8, wobnende Che—⸗ frau von Christian Hommelsheim, früher Kaufmann, ietzt Pferdebahn ⸗ Condueteur dafelbst, Anna Sibilla, geb. Albrings,
Klägerin, zum Armenrechte belassen, und vertreten durch Rechtsanwalt Emundts, hat gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, Christian Hommelsheim, Be— klagten, zum Königlichen Landgerichte zu Cöln Klage erhoben mit dem Antrage: . 9.
Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bisher bestandene eheliche Güterge⸗ meinschaft für aufgelsst erklären, an deren Stelle auf Gütertrennung erkennen, die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Thurn zu Cöln verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen.“ Verhandlungstermin ist anberaumt auf Montag, den 9. März 1885, Vormittags 9 Uhr, ; vor der 1. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Cöln. Cöln, den 7. Januar 1885. Der klägerische Rechtsanwalt: gez. Emundts. Beglaubigt: C. Emundts, Rechtsanwalt.
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.
Cöln, 13. Januar 1885.
Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62369] Gütertrennung.
In Sachen der Elisabetha Kraemer, ohne Ge⸗ werbe, Ehefrau von Johann Hoffmann, Hülfs⸗ weichensteller zu Birresborn, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gall, gegen den Johann Hoff⸗ mann, Hülfsweichensteller zu Birresborn, Beklagten,
hat das Königliche Landgericht zu Trier, JJ. Civil— kammer, durch Ürtheil vom 26. November 1884 die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklärt.
Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des 5. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht.
Trier, den 7. Januar 1835.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62370] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 16. De⸗ zember 1884 ist die zwischen den zu Coblenz wohnen⸗ den Eheleuten Anton Keßler, Commissionär, und Emma, geb. Schubert, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 8. Januar 1885.
Heinnicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ib2371] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblen vom 15. De— zember 1884 ist die zwischen den zu Metternich wohnenden Eheleuten Simon David, Handelsmann, und Fanny, genannt Karoline, geb. Michel, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt worden.
Coblenz, den 8. Januar 1885.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oz] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen den Wehrpflichtigen
Hermann Heinrich Ludwig Grote aus Lage,
ö. Cloppenburg, zuletzt wohnhaft in Osna⸗
rück, welcher hinreichend verdächtig erscheint: in, der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er— reichtem militärpflichtigen Alter im Auslande verblieben zu sein, Vergehen gegen 8. 140 des St. G. B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet und
die Beschlagnahme des im Inlande befindlichen Vermögens * Angeklagten beschlofsen — 5. 140
des St. G Osnabrück, den 7. Januar 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer. Blumenbach. Hüpeden. Schlüter.
soꝛs?2 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft
wird gegen
) Johann Friedrich Bernbard Mäß, geboren am 19. Dezember 1857 zu Berge, zuletzt aufhaltsam zu
Anten,
2) Johann Theodor Hüllmeyer, geboren am 27. Oktober 1855 zu Südmerzen, zuletzt aufhaltsam
daselbst, ?
3) Johann Hermann Heinrich stoopmann, ge⸗ boren am 2 Januar 1865 zu Grothe, zuletzt auf⸗
haltsam in Langen,
4) Hermann Friedrich Wilhelm Rohde rect. Bruns, geboren am 5. April 1862 zu Herbergen,
zuletzt aufhaltsam in Bremen,
5) Johann Gerhard Overberg, geboren am 19. März 1862 zu Döllinghausen, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
6) Johann August Franz, geboren am 12. Sep⸗ tember 1862 zu Engelern, zuletzt aufhaltsam da⸗
selbst,
I Heinrich Tebbe, geboren am 8. Mai 1862 zu
Voltlage, zuletzt aufhaltsam zu Höckel,
8) Gerhard Heinrich Taak, geboren am 21. Ja⸗ nuar 1862 zu Schleptrup, zuletzt aufhaltsam in
Bramsche,
9) Wilhelm Adolf Menhercord, geboren am 18. Januar 1862 zu Hesepe, zuletzt aufhaltsam da⸗
selbst,
10 Rudolf Hermann Heinrich Dinkelmann, ge⸗ boren am 25. Mai 1862 zu Rieste, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
II) Heinrich Wilhelm Wilmering, geboren am 25. Mai 1863 zu Suttrup, zuletzt aufhalsam
daselbst,
12) Hermann Heinrich Gohmann, geboren am 24. April 1863 zu Lechtrup, zuletzt aufhalsam da⸗
selbst,
13) Christian Heinrich Fisse, geboren am 5. Juni
1863 zu Engter, zuletzt aufhaltsam daselbst,
8
14) Gerhard Heinrich Friedrich Franke, geboren am 38. März 1863 zu Kalkriese, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
15) Hermann Heinrich Wilhelm Niehaus, ge⸗ boren am 21. April 1863 zu Pente, zuletzt auf⸗
haltsam zu Sögeln,
16) Johannn Heinrich Theodor Rolfes, geboren am 8. November 1864 zu Ahausen, zuletzt aufhaltsam
zu Lintern,
17) Hermann Gerhard Heinrich Wernsing, ge⸗ boren am 8. Oktober 1864 zu Aslage, zuletzt auf⸗
haltsam daselbst,
18) Gerhard Heinrich Starmann, geboren am 28. April 1864 zu Kettenkamp, zuletzt aufhaltsam
daselbst.
19 Hermann Heinrich Holtmann, geboren am 21. Oktober 1864 zu Rüssel, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
20) Franz Philipp Kock, geboren am 10. Septem⸗
ber 1864 zu Thiene, zuletzt aufhaltsam daselbst,
21) Heinrich Friedrich Theodor Meier, geboren am 8. Oktober 1864 zu Westerholte, zuletzt auf⸗
haltsam daselbst,
27) Gerhard Heinrich Siefert, geboren am 4. Mai
1864 zu Herbergen, zuletzt aufhaltfam daselbst.
23) k Hugo, geboren am 30. Ja⸗
nuar 1864 zu Vehs, zuletzt aufhalsam daselbst.
24) Friedrich Heinrich Wilhelm Köster, geboren am 26. Janugr 1864 zu Quakenbrück, zuletzt auf⸗
haltsam daselbst,
25) Heinrich Wilhelm August Thäönebe, geboren am 2. Januar 1864 zu Quakenbruͤck, zuletzt auf⸗
haltsam daselbst,
26) Bernhard Wilhelm Ignatz Gerdes, geboren am 10 Januar 1864 zu Berge, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
27) Wilhelm Heinrich Schaene, geboren am 2, Januar 1864 zu Berge, zuletzt aufhaltsam da⸗
selbst
selbft,
29) Johann Theodor Brüwer, geboren am 10. September 1864 zu Höckel, zuletzt aufhaltsam da—⸗
selbst,
30) Bernhard Theodor Kaiser, geboren am 30. August 1864 zu Höckel, zuletzt aufhaltsam zu Lintern, 31) Gerhard Hermann Kolker, geboren am 20. November 1864 zu Kellinghausen, zuletzt auf⸗
haltsam daselbst,
37) Johann Heinrich Grafe, geboren am 22. Mai
1864 zu Lechtrup, zuletzt aufhaltfam daselbst,
35 Johann Bernhard Hinkenrode, geboren am 22 Juli 1864 zu Lechtrup, zuletzt aufhaltsam da⸗
selbst,
34] Heinrich August Kemme, geboren am 15. April 1864 zu Lechtrup, zuletzt aufhaltsam da⸗
selbst,
35 Johann Bernhard Meyer, geboren am 21. September 1864 zu Lechtrup, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
36 Hermann August Brickweg, geboren am 22. August 1864 zu Limbergen, zuletzt aufhaltsam
daselbst,
37) Gerhard Heinrich Schröder, geboren am
365 Friedrich Heinrich Brüggemann, geboren am 3. Juni 1864 zu Höckel, zuletzt aufhaltsam da-
2. Oktober 18654 zu Neuenkirchen, zuletzt aufhaltsam
zu Limbergen, 38) Johann Heinrich Albers geboren am 4. Mai
1864 zu Neuenkirchen, zuletzt aufhaltsam daselbst,
399 Hermann Heinrich Köneke, geboren am 6j Herenber 1864 zu Ohrte, zuletzt aufhaltsam aselbst
49) Johann Joseyh Freese, geboren am 28. Sep⸗ e. 1864 zu Ohrtermersch, zuletzt aufhalffam aselbst,
41 Johann Heinrich Riestenberg, geboren am 24. Oktober 1864 zu Plaggenschale, zuletzt aufhalt⸗ sam daselbst,
42) 4 Heinrich Timmer, geboren am 18. Mal 1864 zu Settrup, zuletzt aufhaltsam zu Hartlage,
45) Bernhard August Huser, geboren am 27. August 1864 zu Südmerzen, zuletzt aufhaltsam daselbst, .
44 Heinrich Georg Fisse, geboren am 4. Mai 1864 zu Ueffeln, zuletzt aufhaltfam daselbst,
45) Hermann Wilhelm Fisse, geboren am 11. No⸗ vember 1864 zu Ueffeln, zuletzt aufhaltsam zu Achmer,
46) Hermann Heinrich Glose, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1864 zu Vinte, zuletzt aufhaltfam daselbst,
47) Johann Heinrich Kempker, geboren am 26. Februar 1864 zu Vinte, zuletzt aufhaltsam daselbst,
48) Heinrich Otto Lammerding, geboren am Q nc 1864 zu Vinte, zuletzt aufhaltsam da— elbst,
49) Johann Bernhard Börger, geboren am i nt 1864 zu Voltlage, zuletzt aufhaltsam da⸗ elbst,
ö9) Hermann Wilhelm Iborg, geboren am 2. 4 1864 zu Achmer, zuletzt aufhaltsam da—⸗ selbst,
51) Hermann Heinrich Larberg, geboren am 25. April 1864 zu Achmer, zuletzt aufhaltsam da—⸗ selbst,
52) Hermann Wilhelm Schefermann, geboren am 6. November 1864 zu Achmer, zuletzt aufhalt⸗ sam daselbst,
53 Johann Friedrich August Seling, geboren am 2. Januar 1864 zu Bieste, zuletzt aufhaltsam daselbst,
54 Friedrich Wilhelm Factor, geboren am 15. Februar 1864 zu Kalkriese, zuletzt aufhaltsam daselbst,
55) Johann Heinrich August Wißmann, geboren am 11. Juli 1864 zu Kalkriese, zuletzt aufhaltsam daselbst, . .
56) Hermann Rudolf Wilbrand Dinkelmann, geboren am 8. August 1864 zu Rieste, zuletzt auf⸗ haltsam daselbst,
57) Heinrich Wilhelm Vortmaun, geboren am UI: August 1864 zu Schleptrup, zuletzt aufhaltsam daselbst, .
58) Ernst Heinrich Wilhelm Müller, geboren am 22. November 1864 zu Sögeln, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Engter, ö
welche hinreichend verdächtig erscheinen, auf Grund der angeschlossenen Erklärung der mit der Controle der Wehipflichtigen beauftragten Behörde Anklage erhoben: .
innerhalb noch nicht rechtsverjährter Zeit in der Absicht, sich dem Eintritt in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen an. sich außerhalb desselben aufgehalten zu Haben; Vergehen strafbar nach 5§. 140 Nr. 1 des St. GB.; das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierfelbst eröffnet und die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten angeordnet.
Osnabrück, den 23. Dezember 1884.
Königliches Landgericht. Strafkammer. Nelte, Heinroth. Thzl.
löüso Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt, Gotthold Listecki, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 12. Januar 1885.
Königliches Landgericht Berlin J.
62329] Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte“ bei dem unter⸗ zeichneten Gericht ist eingetragen worden: Nr. 2. Eugen Passarge. Wohnsitz: Pr. Holland. Pr. Holland, den K. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 62391]
Nutzholzverkauf. Oberförsterei Tornau (bei Düben), Kreis Bitterfeld, Rgbz. Merseburg. Schutzbez. Schwemfal, 22. Januar er., Vorm. 19 Uhr, im Schlage Jagen 50 ( Saukopf): Eichen: 3 Stück mit 111 fm Tmeist sehr feines werthvolles Material, Buchen: 22 Stück mit 19,5 fm, 20 Stangen, Weiß buchen: 9 Stück mit 3.8 fin, Kie⸗ fern: 33 Stück mit 405 fw, Nutzscheite: rm 1 Eichen, 3 Weißbuchen und 4 Kiefern? Königliche Oberförsterei.
(61956 Eichen · tammholz · Verkauf. Im Forstrevier Rudelsdorf, Kreis Poln, Wartenberg, sollen: . A. im Jagen 26, ca. 1447 Stück Cichen, theilweise schadhaft, bereits gefällt, in ganzen Stämmen mit ea. 2860 69 Festmetern, von welchen Letzteren 2418, 87 Festmeter auf den Inhalt über 30 Centimeter Stärke' und 441,82 Festmeter auf den Inhalt unter
30 Centimeter Stärke entfallen;
KE. im Jagen 35, ca. 798 Stück schwächere Eichen, gefällt und meist gesund, mit ca.
65, 41 Festmetern im Wege der Submission verkauft werden.
Die nächsten Bahnstationen sind: Stradam, ca. 12 Kilometer und Oels, ca. 18 Kilometer, eine gute Chauffee, eg. 4 Kilometer vom Schlage entfernt. ö
Die Eichen können zu jeder Zeit im Schlage besichtigt werden, auch wird der Förster Lypp zu Rudelsdorf bereit fein, dieselben auf zuvorige Benachrichtigung örtlich vorzuzeigen. ;
Kauf⸗Offerten sind pro Festmeter schriftlich bis zum 30. Januar er. a. an die Forstverwaltung zu Rudels dorf, Reg.-Bez. Breslau, zu richten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Kaufliebhaher am 51. Januar Cr. a. Vormittags 169 Uhr, erfolgen wird.
Die Verkaufsbedingungen können auf dem orstbureau und bei dem Förster Lypp zu Rudelsdorf eingesehen, auch gegen Einsendung von 25 3 Kopiallen frankirt bezogen werden.
Rudels dorf, den 19. Januar 18585.
Die Forstverwaltung. Nerlich.
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschãftslokal he Nr. 8/9. Offerten müsfen d mit der Aufschrift: Snb⸗ sehen, an uns eingereicht und Bedingungen können gegen portofreie Einsendung
Bekanntmachung.
eferung des Bedarfs an Praäserven und Dauer Zeitraum vom 1. April 1885 bis resp. vom 1. April 1885 biz ult.
A.- Für die Nordsee Station: 2350 kg präservirtes Rindfleisch, ö Hammelfleisch, Corned heef präservirten Lachs, Weizenhartbrod, Roggenhartbrod, Weizenmehl,
In der Königlichen Oberförsterei S Februar d. J., ofe zur Sonne in
hierselbst, Köthenerstra fvankirt, versiegelt un missiou auf Filz ꝛc., ver Offertenformulare bei uns eingesehen oder empfangen werden. Berlin, den 14. Januar 1885. Materialien · Burean.
der Kaiserlichen proviant für den ult. März 1886 September 1885,
10 Uhr, im Gast — aus den Schutzbezirken Pennin. Moy apenbagen und Horst Bussin die n ffentlichen Versteigerung nd Erlen Grubenholz,
2) Eichen ˖ Sägeblöcke, Landbau⸗ Hölzer und Bahnschwellen, chtnutzholz (1 10 m lang) und Eichen⸗Nutz ) Erlen, und Birken Nutzholz⸗ 6) Hei ßbuchen· Schichtnutzjheʒ i
Die nächste Bahnstation i cher die Schläge 8 bis 22 Listen über die dem Unterzeichne bezogen werden.
Schnenhagen bei Richtenberg,
den 13. Januar 1885. Der Königliche Oberförster. Balthasar.
utzhölzer zur 5 I) Kiefern⸗ u
) Eichen · Schi
4) Rothbuchen⸗ Bekanntmachung.
Lieferung von Telegraphenstangen.
Die Lieferung von 6157 Stück rohen Telegraphen⸗ stangen aus Kiefern, Fichten · oder im Wege des schriftlichen
Es werden nur Angebote au Stangen berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen der biesigen Ober ⸗Postdirektion und können auch von derselben Einsendung einer Schreibgebühr von 50 3 bezogen
n Rollen von] ö ärchenhol;, soll Angebots vergeben werden.
st Stralsund f Lieferung sãmmtlicher
km entfernt zu verkaufenden Hölzer könn ten gegen Erstattung der Ko
, ,,,,
Kornbranntwein.
Für die Ostsee⸗Station: präservirtes Rindfleisch,
- Hammelfleisch, Corned beef, präservirten Lachs, Weizenhartbrod, Roggenhartbrod, Weijenmehl,
in der Kanzlei zur Einsicht aus gegen portofreie
Versiegelte Anbietungen mit der äußerlichen Be—
ferung von Telegraphen⸗
11 Uhr Vor⸗ ffnung der einge⸗
„Angebot auf Lie
Eichen⸗Nutzholzverkauf. Am Montag, den 26. Jan mittags von 9 Uhr ab, soöllen Berlin Lehrter Bahn bei der Sta liegenden herrschaftlichen Forstrevt stehende Hölzer an Ort und Ste Termin bekannt zu machenden Be lich meistbietend verkauft werden: ca. 400 Stück Eichen Nutzenden. Gum größten Theil S Starkhölzer von 1 ca. 109 Stück Eichen Kahnkniee Die Schlagfläche lie f Gr. Behnitz, Berlin ⸗Hamburger Chaussee, resp. Nauen entfernt. Ribbeck Meierei bei nuar 1885.
sind bis zum 28. Jannar 1885, mittags, zu welcher Zeit die Erö gangenen Angebote schienenen Betheili
nar d. J., Bor in dem an der
tion Gr. Behnnz er Ribbeck nach⸗ lle unter den in dingungen öffent⸗
,,,, ,,
in Gegenwart gten erfolgen wird, portofrei „an die Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion in Breslau“ (in-
Kornbranntwein, ffentlicher Su Mittags 12 Uh
bmission am 28. Ja⸗ r, von der unterzeichne⸗ ns⸗Intendantur vergeben werden. Die für en übrigen Dauerproviant ge⸗ Bedingungen liegen in der Re—⸗ Marine Stations ⸗ Intendantur zu
in unserer Registratur, in der Er— er Submissions⸗-Anzeigers und Zeitung Cyclob zu Berlin' zur Ein— aar⸗Einsendung von bezüglichen
* 14 90 soll im Wege ö
ten Statio die Präser trennt aufgestellten aistratur der Wilhelmshaven, pedition des Be der Suhmissions⸗ sicht aus, und L a6 versandt. Requisitionen anzugeben serpen oder Dauerp Januar 1885.
Kalserliche Intendantur
der Marine⸗Station der Ostsee.
Die Auswabl unter den Anbietern bleibt vorbe⸗
ven und de
Breslau, 31. Dezember 1884.
chneideenden und Der Kaiserliche fer Gantntrettar. Kühl.
3 Festmeter,
gt etwa 2 Kilometer von und ebensoweit . Bekanntmachung. Die Lieferung der für die anstalt für die Zeit vom ultimo März 1886 erfo bedürfnisse, als ungefähr: 1) 259 90 Kilogramm Roggen, 000 Weizenmehl, Hafergrütze,
werden gegen B jedoch in den
ob Bedingungen für Prä⸗
roviant gewünscht werden.
hiesige Königliche Straf⸗ 1. April 1885 bis rderlichen Wirthschafts⸗
Kilometer von Gr. Behnitz, den 12. Jn⸗ Der Förster.
3bezirk Elberfeld. erung des Bedarfs an Betriebs- und Materialien
Bekanntmachung. Eisenbahn ˖ Direktion
Am Dienstag, den 27. Januar er., v mittags 1 Utz ab, sollen im G. W Gasthause zu Schlochau folgende Eichen? Nutzhöljjer meistbietend verkauft werden:
ID Belauf Lindenberg, Jag. 12: buchen mit 7 fi, 1 Weißbuche mit 6 26 Eichen mit 26 fm, 4m Eich 12 Eichen mit 10 fm, 3 1m E 74 Eichen mit 50 fm.
7) Belauf Pollnitz II.. Jag. 53 a.: ; 52 Eichen mit 72 fm, 18 rm 3: 48 Eichen mit 48 im, a n Eichen mit
Telegraphen 1885.86 als:
(rohe), Chlork Dochtgarn, D Kreide in St Pechfackeln,
Kartoffeln, Mittelgraupe, Perlgraupe,
d Buchen⸗ ö und Buchen Karbolsäure
ombirkordel), alk, Cylindergläser, Dochthand, ochtkohle, Fruchigummi, Hanf, anzen, Kupferbügel, Plomben, Putzöl, serbesen, Roggen⸗ Rüböl (rohes), mierseife, Self⸗ arbe (blau), Elementen,
ca. 12 Roth⸗ 30 fm, Jag. zi: en · Nutzbolz, Jag. q: ichen · Nutzholz, Jag. 41;
Sauerkohl Mohrrüben, ? Piasavabesen,
Putztücher, Putzwolle, Rei mehl, Ruhsl (raffinirtes).
Salzsäure,. Stangenfeife, Sch Soda, Talg, Meidingerschen
Fadennudeln, mit 3 fm, Jag. 72: Eichen · Nutzholz, 38 rm Eichen ⸗Nutzholz, 30 f
Lindenberg, den 14.
Glastheile Bindedraht ( draht, Kupferpole,
Nierenfett, geräucherter Speck, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Kalbfleisch,
Kupfervitriol, Porzellan⸗ Telegraphen⸗ Telegraphen⸗ er Trommelkordel, Tele⸗ (Morsepapierrollen)
Januar 1885. Der Oberförster:
Isolatoren, d la. geölt, b. verzinkh, seitenstützen (eisern gropher⸗Papier
Holzverkauf.
Braunbier,
gholzschen Gasthofe soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben gs 10 Uhr ab aus dem
ntlich meistbietend verkauft
Es sollen im Ber jedesmal von Vor t Belauf Seyda . öffe
a. Dienstag, den 27. Januar 1885. Schlag Jagen j50w. 593 Stück Kiefern⸗Baubölzer Rr. 160 bis 74. b. Freitag, den 30. Januar 1885. Schlag Jagen 1506. 92 Rmtr. Kiefern Kloben, 219 Rmtr. 1280 Rmtr. Der obenbezeichnete Schlag ist meter von den Ba Linda der Berlin— Glücksburg b
z Kilogramm Frhställisirte Soda,
Hierauf bezügliche Anerbieten portofrei und mit der Aufschrift: von Betriebs-Materialien“ zum 19. Jannar d. J Materialien · Büre nn
Die Eröffnung derselb Tage, Vormittags gebäude hierselbst Anhieter statt. Lieferungsbedingungen neb Kanzlei Vorsteher Einsendung von 56
gereinigtes Rüböl, Petroleum, KRoggenstroh und . Schanzen; ferner Ries à 1000 Bogen Kanzleipapier pro patria 135 kg schwer, A 1000 Bogen Conceptpapier pro patria 128 kg schwer, à 1000 Bogen Groß Median Concept, 25 kg schwer, à 1000 Bogen Groß Median weiß, 25 Kg schwer, 1000 Bogen Postpapier, weiß, 10 kg schwer, ù 1000 Bogen Aktendeckel, blau, ö Ries ö. kg schwer,
20 Groß Stahlfedern,
1 Groß Bleistifte,
3 Dutzend Blau- und Rothstifte, 2 Kilogramm Siegellack,
30 Liter schwarze Tinte,
12 Fläschchen rothe Tinte,
utzend Stangen⸗Radirgummi,
en findet am darauf folgen— UL Uhr, im Verwaltungs—
in Gegenwart der erschienenen w 19 resp. 12 Kilo⸗ st Massenverzeichniß sind hnhöfen Zahna, Bloenzdorff und Anhaltschen Bahn entfernt. ei Bahnhof W. Linda, Merseburg. den 14. Fanuar 1885.
Der Oberförster:
3 für ein Exemplar zu be—
Elberfeld, den 3. Januar 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verlossung, Sinszablung u. J.
Amortisation Holzversteigerung . K. lichen Preußischen Oberffõrsterei en, Reg. Bez. Cassel.
Januar 1885, von 16 Ühr
ach folgende, die in 8 Sommerwald Hölzer zum meistbietenden
in der König Flörsbach, Kreis Gelnhauf
Mittwoch, den 28. Vormittags schaft von Johs. Uhl in Flörsb den Forftorten Hüttberg, Eichen und Hirschberg lagernde
4 Stück Eichen ⸗Abschn. J. Kl. mit ,, II
Bekanntmachung. 19. d. Mts. Autloosung von der hiesigen Provin⸗
Eichsfeldschen Til r 1. Januar bis ultimo haltenen Termine sind
en ausgeloost worden:
In dem am Schuldverschreibungen der mit de zial ⸗Rentenbank vereinigten ingskasse für das Halbjah Juni 1885 hierselbst abge folgende Schuldverschreibung I) von Litt. A. aà 33 6 „ (500 Thlr) 5 Stück Nr. 11
tt. E. Aà 4 0. Thlr.) 10 Stück Nr. 714 1509 77 1984 2156 2507 2577 4151.
é (109 Thlr) 8 Stück 1799 1885 2614 2845 25857 2981. „M (50 Thlr.) 6 Stück Nr. 642 1264 2175 2182
A 75 S (25 Thlr. 2 Stück Nr. 1096 g der Beträge derselben und der halb⸗ anuar bis ultimo Juni i 1885 ab
5 Kilogramm Heftgarn, Ries Packpapier, Kilogramm Bindfaden, der Submission verdungen werden. gen hierauf sind portofrei, Aufschrift: Suhbmission au bedürfnissen (S liche Strafanst J. April 18 bersehen, bis
soll im Wege
2) von Li
A 1500 M (500 1562 1635 1 * 300 4
und mit der f die Lieferung von Wirthschafts⸗ chreibmateriallen) für die König— alt zu Werden an der S5 bis ultimo März zu dem auf
Montag, den 26. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,
l⸗Bureau hierselbst anberaumten Ter⸗
mit 157,71 fa, chen⸗Nutzholz in Scheiten, Scheitholz, Knüppelholz,
3 Stück Buchen ⸗Abschnitte mit 2 Scheitholz,
. Reiserknüppel, Fichten ⸗ Scheitholz,
2— 3 Stunden vom Bahnhof Aschaffenburg Würzburg —
Nr. 770 873
. 6. 1 ca. 2000 'in 2074 2097
Die Zahlun jährlichen Zinf 1885 erfolgt vom 1. Jul Interessen ten entweder
1) durch die Kasse tenbank, Dom mittagsstunden lieferung der ausgelooster coursfähigen Zustande,
2) durch die Königlich stadt binnen 10 Tagen coursfähigen Zustande Schuldverschreibungen, gegen Rückga Kreiskasse darüber einstweilen pfangsbescheinigung
Ueber den gezahlten Geldbetra dem Präsentanten der Schuldverf bei der Kasse in Empfang zu n Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Verzinsung der g chte auf; daher müssen mit die Coupons Ser. X.
im Direktoria min einzureich Die Eröffnung findet im Beisein der etwa er— ienen Submittenten statt. Roggenstroh⸗ Petroleum erstreckt sich auch auf d ommandos. Nur den Offerten roben beizulegen. Die Lieferungsbedin bedurfnisse sowohl, al lien sind auf der und werden auch in Ab Kopialien verabfo Bedingungen sind von den Submittenten ent⸗ schreiben, oder unterschrieben den
je nach der
Die Hölzer lager Partenstein — Strecke an guten Abfuhrwegen. . erlangen zeigen die Förster Weisheit in brunn, Braunß und S und Forstauffeher Hoffmann Hölzer vor.
Auszüge aus den Erstattung der Kopia hier bezogen werden.
Flörsbach, den 109. Januar 1885.
Der e, . Oberfõrster.
der unterzeichneten Ren⸗ platz Nr. 1, hier selbst, in den Vor⸗ is 12 sofort gegen Zurick= Schuldverschreibungen im
he Kreiskasse zu Heiligen ⸗ nach der an dieselbe im
und Schanzenlieferung as Kasernement des Wacht
von Schreibmaterialien sind
gungen für die Wirthschafts—⸗ s auch für die Schreibmateria⸗ der Anstalt ausgelegt schrift gegen Einsendung von
chneider in Mosbern in Flörsbach die
Nummerbüchern können gegen
lien vom Hulfsjäger Most da— n. Se kretariate
be der von der auszustellenden Em⸗
g ist außerdem von chreibung nach einem ehmenden Formulare
fferten beizufügen. fferten, welche die ausdrückliche Anerkennun gungen nicht enthalten, blei an der Ruhr, den r Königliche Strafanst Kelbling.
ben unberücksichtigt. 2. Januar 1885. alts · Direktor:
Juli 1885 hört die weitere Schuld verschreibungen sen zugleich die zugehörigen mit Talon unentgeltfich
Königliche Eisenbahn Direktion Berlin.
ieferung von Filz, diverser dein Wagenpolsterung, Drillich stag, den 3. Februar er.
ubmission auf wand, Plüsch, T und Wachstwill am Dien
zurũckgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlen-
den
Coupon der
zurückbehalten wird.
Indem wir die verschreibungen hie 1885 ab die Zahl dalitäten in Empf die betreffenden beiden Kaffen Geldbetrages an Privatpersonen nlassen dürfen.
sendung des Post nicht ei
Zugleich fordern früheren Termin nicht realistrten S zwar von folgenden Au
(100 T b. L. Januar 1879 à 40.9 Nr. (25 Th . L Januar 1883 à 40. Nr. 1372 (5600 Thlr.), d. 1. Juli 1883 A 40,9 Nr. (100 Thlr.). Nr. e. 1. Januar 1 (50 Th f. 1. Juli 1884 a 3
hlr.), lr.),
lx.)
(500 Thlr.),
à 4 00 Nr. 878
zu 75 M (25 Thlr..
hierdurch auf. dieselben bei bankkasse hierselbst oder bei
Heiligenstadt zur präsentiren.
Endlich bemerken wir, Schluß unserer Bekann im in Betreff der als abhanden gekom Schuldverschreibung Litt. B. Nr. (100 Thlr.) durch W
ledigt ist. Magdeburg, den 19. November 1884.
52259) Bei der in Folge un
von Rentenbriefen der folgende Appoints gezogen Aa 1000 Thlr. 17 Stück und zwar die Nummern:
Litt.
Königliche Direktlon für die Provinzen en und Hannover.
A.
der Rentenbank Sachs
ang zu nehme
Betrag desselben vom Kapitale
Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ rdurch auffordern, vom J. Juli ung unter den vorerwähnten Mo— n, bemerken wir, daß
sich auf eine Umber=
mit der
wir die Inhaber folgender, in en
ausgeloosten, aber noch
chuldverschrelbungen
sloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 40
achung v
und
Nr. 4139 zu 300 4 4140 zu 75 .
zu 1500 4
3494 zu 300 3732 zu 150 4 (50 Thlr),
s84 à 40, Nr. 985 zu 155 Mst Foso Nr. 452 zu 1500
zu 300 M (100 Thlr), Nr. 914
unserer Renten⸗ der Kreiskasse in
Bekanntmachung.
1107 1476 1582 1841 1975 3496 3595 4035 4051 4055
3223 3330 3409 3442 4241 4670 4898 5044 5529 5833 5945 6068 6 6729 677 8550 8685 8716 880 9476 9634 9930 100
10255 11097 11720 12416 12918 13683 14291 14989
10296 11122 11791 12541 12956 13802 14462
10634 11135 11869 12670 13215
14024
14615
löl3l 15132.
h1l37 5225 5268 953 6172 6180 6419 6436 3 6822 7006 73190 7500 S695 82532 2 8858 8974 9045 92j4 9371 42 19161 19163 10246 10251 11087 11622
10859 11493 11978 12677 13277 14048 14696
Litt. E. à 500 Thlr.
und zwar die Nummern:
serer Bekannt
Provinz Sa worden:
10880 11501 12004
12730
13550
14189
Zahlung des Betrages zu
daß die Aufforderung am om 16. Mai 1883 men angemeldeten 3822 über 300 . iedererlangung der letzteren er⸗
ö . r inntmachung vom 15. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung
chsen
sind
3000 M 31 145 248
10998 11572 12138 12886 13664 14260
14764 14864
2115 2387 3057 3159
5380 5451
8350
12319
12890
1555 11457 14545
16509 * 34 Stück 47 93 175 228 392 678
SI2 817 1097 1102 1110 1264 i480 1735 1892
1933 2028 2121 2175 2266 2595 2655 27290 3219 3236 3304 3345 3454 3543
4217.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 173 und zwar die Nummern: 1047 1229 138 2494 2859 2971 3701 4707 4868 4979 4 5613 5666 5797 5 7137 7
71055 7947
10276 1964 12421 13242 14004 14639 15335 16106 16722 17140 17817 18208 18754 19246 19811
Litt. D. à 25 Thlr. — 5 M 1 58 88 182 197 545
0614 11995 12426 13387 14222 14681 15358 16194 16796 17490 17838 18228 18777 19361 20097
10919 12047 12545 13528 14270 14707 15474 16246 16815 17510 17879 18361 18942 19393 20264
2736 2837 4026 4167
Stück
20 197 216 404 609 651
1539 1677 1778 1955 2122 2371
3884 4147 4324 4497 4675
11165 12058 12803 13559 14286 14731 15496 16281 16825 17553 18056 18447 19035 19426 20512
und zwar die Nummern: 28 647 717 775 790 1001 1006 1013 1120 1210 1283
1298 1465 2069 2122 2130 2118 29565 3135 3570 3911 4323 4463 4851 4939 5707 5725 5805 5883 6076 6118 6497 6649 6721 6754 6959 7169 908 7923 7955 8181 8211 8312 8847 8969 9021 9157 9194 9235 93251
3324 3481 5343 5593 6316 6416 7812 7824 S541 8668
9415 9772 9839 9929 10082
19471 11986 12355 12673 12967 13351 13916 14470 15108 16228
10519 12044 12399 12817 12983 13353 13920
14618 15136 16279
11042 12082 12400 12841 15116 13424 14091
14716 15213
16136
11196 12099 12481 12846 13123 13510 14037 14733 15711 16589
1172 12153 12832 13580 14405 14805 15642 16453 16844 17586 18101 18489 19074 19451 20713
10182 1317 12106 12506 12851 13127 13603 14285
14965
15810 16762
7603
11513 12287 13182 13914 14474 15088 15739 16570 16972 17587 18131 18517 19111 19669
380 5021 5083 5225 5366 5589 929 6369 5561 6801 6977 7638 27 7416 7469 998 S007 sol! 8292 3483 86 9041 9055 9081 9119 g251 9655 97
7683 7791 18 8755 9024 15 9818 10037
11571 12362 13217 13976 14528 15246 15911 16621 17139 17716 18139 18548 19168 19709
21011 21242.
102253 116093 12199 12512 12882 13213 13609 14422 14992 15968 16896
17271 17675 17821 17985 18139 19258. Litt. E. à 10 Thlr. — 30 „ 8
und zwar die Nummern 12801 bis 128683. Die Inhaber der
werden aufgefordert, gegen O rung der Rentenbriefe in co und der dazu gehörig
bis 16 nebst Talons,
bei der hiesigen R
.
tagen von Vom 1.
vorbezeichneten
der vorbezeichneten Rentenbri der Verjährung der ausgeloosten
Bestimmung des Gefe Rentenbanken vom 2.
achten.
Den Inhabern von Rentenbriefen steht es
frei,
54 Stück
3243 4969 6170 7551 S520
10462 11664 12213 12520 12934 13326 13901 14451 15059 15997 16973
Stück
Rentenbriefe uittung und Einliefe⸗ ursfähigem Zustande
en Coupons Ser. V. Rr. 65 den Nennwerth der Ersteren entenbank⸗Kasse, vom 1. April k. J. ab, an den bis 12 Uhr in Emp Anril k. J. ab hört
Domplatz Wochen fang zu nehmen.
ausgeloosten und gekündigten
die zu realisirenden
Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank ⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermiftelung des Geldberrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 460) A„SJᷓ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. November 1884.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[52251] Bekanntmachung.
Bei der in Folge unferer Betanntmachung vom 15. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Ver loosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gejogen worden:
Litt. A. aà 1909 Thlr. S 30090 S 5 Stück, und zwar die Nummern:
434 500 528 654 758. Litt. M,. a 500 Tlr. = 18500 A 1 Stück, r , die Nummer:
Litt. C. à 190 Thlr. — 300 M 6 Stück, und zwar die Nummern:
368 452 622 959 988 1049 Litt. P. * 25 Thlr. — 75 3 5 Stück, und zwar die Nummern:
11 318 339 1206 1254. Litt. E. aà 10 Thlr. — 80 4 6 Stück, und zwar die Nummern:
203 341 507 844 3898 .
Die Inhaber der vorbejeichneten Rentenbriefe wer⸗ den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser II. Nr. 15 und 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten bank. Kaffe, Domplatz Nr. J, vom 1. April k. Is. ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der vorbezeich⸗ neten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. Maͤr; 1850 5. 4 zu beachten
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, kie zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und so weit solcher die Summe von 400 0 nicht übersteigt, durch Postanweifung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 A handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. November 1884.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
lösen Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 15. Januar 1866 eifolgten Aus- loosung der im Jahre 1885 planmäßig zu amorti⸗ sirenden Gnesen ' er Kreisobligationen find nach⸗ stehende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 31 67 67.
Litt. B. Nr. 78 147 165.
Litt. G. Nr. 9 31.
Litt. D. Nr. 16 27 152 180 194. Litt. E Nr. 37 126 138 158 181.
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag desselben am 1. Oktober d. J. gegen Einreichung der Obliga⸗ tionen und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine von der hiesigen Kreis stommunal⸗ kasse ausgezahlt.
Nollau.
ktäoss! Bekanntmachung, die Convertirung der Rösseler reis ⸗Obli⸗ gationen betreffend.
Nachdem der Kreistag des hiesigen Kreises in der Sitzung am 6. September 1884 beschlossen hat, die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Juli 1864. 17. März 1879 und 16. Januar 1880 aus—= gestellten, noch im Umlaufe befindlichen 5 und 4m prozentigen Kreis- Obligationen des Kreises Rößssel am 1. April 1885 durch Abstempel ung der alten Anleihestücke, in 4prozentige zu convertiren, werden, da die Allerhöchste Genehmigung dieses Be⸗ schlusses in kurzer Zeit zu erwarten steht, diese Kreis⸗ Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1885 hiermit gekündigt. Die letz ere soll vom gedachten Tage ab bei dem Bankier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg an diejenigen Inhaber der Obli⸗ gationen erfolgen, welche dieselbe wünschen und auf die vorzunehmende Convertirung nicht eingehen wollen. Selbige haben alsdann die Obligationen nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn Bankier behufs Auszahlung des Geldes einzureichen.
Die Inhaber der Kreis ⸗Obligationen, welche mit der Convertirung einverstanden sind, haben dieselben, nebst den Coupons und Talons, mitteist arithmetisch geordneten Nummer ˖ Verzeichnisses spätestens am 1. Fe⸗ bruar 1885 behufs der Abstempelung und Empfang⸗ nahme von neu ausgefertigten Coupons dem Bankier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg zu präsentiren.
Bischofsburg, den 27. September 1884.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rõssel. Dr. Maurach.
Komman ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
löneos! Dresdner Bank.
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir Herrn Ernst Duckstein Prokura ertheilt haben. Dresden, den 14. Januar 1885. Direktion der Dresdner Bank. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer.