1885 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

62557 Bekanntmachung.

Die Gertrude, geb. Busch, Ehefrau von Peter Bernd, ohne Geschäft zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben. Israel, klagt gegen ihren genannten Ehemann au Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf

den 8. April 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Coblenz, den 13. Januar 1885. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62559)

Nr. 216. J. A. S. gegen Heinrich Karl, y von Seckenheim, zuletzt J. Gehülfe

ei Gr. Domänenverwaltung dahier, wegen Unter⸗ schlagung amtlich empfangener Gelder und falscher Beurkundung.

Auf Antrag des Gr. Untersuchungsrichters wird, in Erwägung, daß gegen Heinrich Karl, Finanz⸗ Assistent von Seckenheim, gegen welchen wegen Unter⸗ schlagung amtlich empfangener Gelder und falscher Beurkundung, mithin wegen Vergehens bezw. Ver brechens, strafbar nach §§. 350. 251 St. G. B., öffentliche Klage erhoben ist, in Folge der Flucht des Angeschuldigten genügende Verdachtsgründe vorliegen, welche nach 5§. 112 Ziff. 1 Str. P. O. die Erlassung eines Haftbefehls rechtfertigen würden, wird in An— wendung der §5§. 332. 333 Str. P. O.

beschlossen: . Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Heinrich Karl von Seckenheim, Finanz— Assistent, zuletzt J. Gehülfe bei Gr. Domänen⸗ ee m n. Freiburg sei mit Beschlag zu be⸗ egen.

Freiburg, den 9. Januar 1885. . Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer J.

(gez. Haaß. Eisen. Courtin.

Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift

überein. Die Gerichtsschreiberei: (Li. S.) Neckel.

Nr. 1068. Dies wird gemäß 5§. 333 d. Str. P. O bekannt gemacht.

Freiburg, den 12. Januar 1885.

Der Gr. Erste Staatsanwalt. F. v. Berg.

62560 Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ setzungen:

I) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Dollgen und mehreren anderen Ortschaften an die Pfarre und Küsterei zu Groß⸗Leuthen und die Küsterei zu Groß / Leine zu entrichtenden Realabgaben, Kreis Lübben Nr. 711;

Regierungsbenrk Frankfurt 4. O.

2) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Reinickendorf an geistliche Institute zu entrichtenden Reallasten, Kreis Niederbarnim Nr. 82,

3) die Reallasten Ablösungssache von Blumberg, Kreis Niederbarnim Nr. 191,

4) die Separationssache von Schlalach, Kreis Zauch⸗Belzig III. 1. S. 465,

ju 2— 4 Regierungsbezirk Potsdam

5) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Hütten, Labenz, Gellin und Graben an die Pfarre und Küsterei zu Hütten zu entrichtenden Reallasten, Kreis Neustettin Nr. 690 b.

6) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund stücken zu Goershagen, Marsow und Schlackow an die geistlichen Institute in Marsow zu entrichtenden Reallasten Kreis Schlawe Nr. 665 h.,

7) die Ablösung der den geistlichen Instituten zu Ramelow aus Ortschaften der Parochie zustehenden Realabgaben, Kreis Colberg Nr. 167 m.,

8) die Ablösung der von den Grundstücken zu Gohren an die geistlichen Inftitute zu entrichtenden Roggenrente, Kreis Stolp Nr. 6h w., .

9) Die Ablösung der der Pfarre und Küsterei zu Cublitz aus den Ortschaften der Parochie zu— tehenden Realabgaben, Kreis Stolp Nr. 29i.,

19 die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Speck an die evangelische Pfarre in Charbrow zu entrichtenden Reallasten, Kreis Lauenburg Nr. 1689.,

11) die Ablösung der von den Grundstücken zu Garrin an die Pfarre und Küsterei daselbst zu entrichtenden Realabgaben, Kreis Colberg Nr. 721.

zu 5— 11 Regierungsbezirk Cöslin

12) die Umwandlung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Wollin für die Pfarre und die Küsterei daselbst haftenden Reallaften in Roggen rente, Kreis Randow Nr. 155 e,

13) die Ablösung der auf den Grundstücken der Parochie Caseburg für die Pfarre und die Küsterei zu Caseburg haftenden Reallasten, Kreis Usedom⸗ Wollin Nr. 16e.

14 die Ablösung der auf Grundstücken zu Hohenreinkendorf für die Pfarre und die Küsterei haftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 569.

ju 12 14 Regierungsbezirk Stettin

15) die Umwandlung der der Pfarre und dem Diakonat zu Wieck auf Rügen von den Gütern Schwanteyitz fund Starrvitz, sowie den bäuerlichen Grundstücken zu Gramtitz, Banz, Buhrkow, Kreptitz und Dranske Dorf zustehenden Reallasten in Roggen geldrente, Kreis Rügen Nr. 383,

zu 15 Regierungsbezirk Stralsund werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 58. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom J. Juni 1821 als auch zum Zwecke der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 55. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffent- lich bekannt gemacht.

Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Aueinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätesteng aber in

dem am 16. März 1385, Vormittags 11 Uhr. vor dem General ⸗Kommissions⸗Sekretär Klausch in unserem Geschäftslokale Bahn- hofsstraße Nr. 2

II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapital abfindungen den eingelragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern nicht unmittelbar bekannt ge—⸗ macht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Ab⸗ findungen. welche festgestellt worden sind:

IN in Sachen betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Sacrow, Waldow, Wußwerk, Briesen und Neu⸗Zauche zustehenden Hütungsberech tigungen in der Königlichen Börnichener Forst, Kreis Lübben Nr. 709 auf

a. 157 S 47 des Kleinbüdner⸗Guts Band J. Nr. 8 des Grundbuchs von Sacrow, wegen der für den Kossäthen Gottfried Sogel zu Byhlen Abthei⸗ lung III. ad 2 eingetragenen 335 Thlr.,

b. 478 M6 45 8 des Kossäthenguts Band J. Nr. 23 desselben Grundbuchs wegen

aa. der Abtheilung III. ad 2 für den Johann George Kraemer in Sacrow eingetragenen Aus⸗ güterung von 25 Thlr. und der Verpflichtung des Gutsannehmers, 1 Ochsen zu geben oder 12 Thlr. zu zahlen.

bb. des Abtheilung II. ad 3 für den Johann Christian Kraemer in Sacrow eingetragenen väter⸗ lichen Erbtheils von 25 Thlr. und der Verpflichtung des Gutsannehmers, 1 Kuh zu geben oder 10 Thlr. zu zahlen ce. des Abtheilung III. ad 3 für Anna Glisabeth Kraemer in Sacrow eingetragenen väterlichen Erb— theils von 25 Thlr. und der Verpflichtung des , n, mn 1 Kuh zu geben oder 10 Thlr. zu zahlen,

4d. der Abtheilung Il ad 9 für die Erbpächter zu Sacrow eingetragenen Geldrente von? Thlr. 24 Sgr.

10 Pf.,

c. 423 M 83 * des Großbündnerguts Band J. Nr. 24 desselben Grundbuchs wegen des Abthei⸗ lung III. ad 5 für den Standesherrn Heinrich Willibald Grafen von Houwaldt zu Straupitz ein⸗ getragenen Darlehns von 340 Thlr. und ad 6 ein— getragenen Darlehns von 200 Thlr.,

d. 69 S 98 der Parzelle Band II. Nr. 44 desselben Grundbuchs wegen -.

aa. des Abtheilung III. ad 3 für den Fleischer⸗ meister Karl Natusch zu Kirchhain eingetragenen Darlehns von 200 Thlr. und ad 4 eingetragenen Darlehns von 200 Thlr.,

bb. des Abtbeilung III. ad 6 für den Fleischer meister Johann Koallick zu Cottbus eingetragenen Darlehns von 3000 M,

e. 114 4A 40 5 des Kleinbüdnerguts Band J. Nr. 1 desselben Grundbuchs wegen des Abthei⸗ lung III. ad 1 für die Geschwister Wesener, Gott—⸗ fried, Anna Elisabeth. Christian, Christiane, Anna Marie und Anna zu je 5. Thlr. eingetragenen Aus⸗ gemächtnisses,

f 380 S6. des Kossäthenguts Band J. Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. ad 6 für die Erbpächter zu Saerow eingetragenen Geldrente von 5 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. und 3 Scheffel Roggen und 4 Scheffel 4 Metzen Hafer,

g. 466 1M 40 F des Kossäthenguts Band J. str. 19 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung II. ad 7 für die Erbpächter zu Sacrow einge⸗ tragenen Geldrente von 1 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. und 6 Metzen Roggen und 1 Scheffel 4 Metzen Hafer,

h. 4656 υ 40 des Kossäthenguts Band J. Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung II. ad 7 für die Erbpächter zu Sacrow ein⸗ getragenen Geldrente von 1 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. und 6 Metzen Roggen, 1 Scheffel 4 Metzen Hafer,

i. 519 S6 des Büdnergutes Band J. Nr. 16 des Grundbuchs von Waldow wegen der Abtheilung III. ad 1b. für Friedrich Kaltschmidt zu Waldow ein⸗ getragenen 5 Thlr., sowie der Verpflichtung zur Hergabe eines Ochsen oder Zahlung von 12 Thlr., ferner Hergabe eines Stlers oder Zahlung von 6 Thlr. und Hergabe eines Schafes,

k. 519 6. des Kossäthenguts Band J. Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen

ag, der Abtheilung II. ad 2c. für Johanne Christiane Wilhelmine Henzka zu Waldow einge— tragenen 122 Thlr. 6 Sgr. Vater⸗, Mutter⸗ und Schwestererbes, sowie der Verpflichtung zur Hergabe eines Dedbettes nebst Ueberzug, eines Kopfkissens nebst Ueberzug, eines Lakens und einer kiefernen Lade.

bb. der Abtheilung III. ad 2e. für Johanne Louise Henzka zu Waldow eingetragenen 122 Thlr. 6 Sgr. Vater⸗, Mutter und Schwestererbes, sowie der Verpflichtung zur Hergabe eines Deckbettes nebst Ueberzug, eines Kopftissens nebst Ueberzug, eines Lakens und einer kiefernen Lade,

l. 120 ½υ des Grundstücks Band J. Nr. 2 des Grundbuchs von Wußwergk wegen des Abthei⸗ lung III. ad He. für Ernst Wilhelm Jurisch zu n , eingetragenen Vatererbtheils von 32 Thlr. Sgr. 2 Pf.,

m. 120 S6 des Grundstücks Band J. Nr. 15 des Grundbuchs von Wußwergk wegen des in Abthei⸗ lung III. ad 2 für den emeritirten Schullehrer Christian Kurras zu Wußwergk eingetragenen Dar— lehens von 200 Thlr.,

n. 120 S des Grundstücks Band J. Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung IIl. ad 4 für den Kaufmann J. G. Kühn zu Lüb— benau N. L. eingetragenen 29 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., 9. 129 6 des Grundstücks Band JI. Nr. 21 des⸗ selben Grundbuchs wegen

aa, des Abtheilung III. ad 4 für den Lehrer Christian Kurras zu Alt⸗Zauche eingetragenen Dar— lehns von 100 Thlr., bb, der Abtheilung III. für den Kaufmann Fried rich Gottlob Kühn zu Lübbenau N. L. eingetragenen Forderungen und zwar:

ad 9 24 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. sowie 26 Sgr. Prozeßkosten,

ad 10 25 Thlr. Darlehn,

ö

1 .

5 nr,

P. 1290 ½ des Grundstücks Band J. Nr. 22 des⸗ selben Grundbuchs wegen

aa. des Abtheilung III. ad 1 für die verwittwete Miether Lehmann, Anna Elisabeth, geb. Schwietzke, zu Neu⸗Zauche, eingetragenen Darlehns von 49 Thlr. 25 Sgr.. bb. des Abtheilung III. ad 5 für die verehelichte Krüger, Anna, geb. Schoetzigk. zu Wußwergk ein— getragenen Eingebrachten von 200 Thlr.,

g. 120 46 des Grundstücks Band J. Nr. 23 des⸗ selben Grundbuchs wegen

anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

aa. der Abtheilung III. ad 1 für den Au? gedinger

Christian Neumann und dessen Ehefrau Christiane, geb Lorenz, zu Wußwergk eingetragenen 20 Thlr.,

bb. der Abteilung III. ad 2? für den Häusler sohn Friedrich Krüger zu Berlin eingetragenen 30) Thlr.,

r. 120 M des Grundstücks Band JI. Nr. 24 des⸗ selben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. ad 1, 2 und 5 für den Kossäthen Christian Dreher zu Wußwergk eingetragenen 25 Thlr., 50 Thlr. und 25 Thlr.,

s. 120 M des Grundstücks Band J. Nr. 14 des⸗ selben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. ad 11 für den Kaufmann Friedrich Gottlob Kühn zu Lüb— benau N. L. eingetragenen Darlehns von 6060 ,

2) in der Forstservituten⸗Ablösungssache von Gosda, Kreis Spremberg. Nr. 239 auf 720 ƽ 20 468 des Büdnerguts Band II. Nr. 37 des Grundbuchs von Gosda wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Jurk, Christine, geb. Bötticher, die Anna Marie Jurk und den Böttchermeister Johann Gottfried Jurk eingetragenen 75 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für die unverehe⸗ lichte Johanne Jurk eingetragenen 20 Thlr.,

3) in der Sache, betreffend die Separation der den Kossäthen zu Zicher gemeinschaftlich gehörigen Bullenwiesen, Kreis Königsberg N. M., Nr. 318 a. auf je 124 AM 28 3 für die Kossäthengüter

Band Ja. Bl. Nr. 16, Band J. Bl. Nr. 18, k ; ö , J . 4 JJ

des Grundbuchs von Zicher,

b. auf 124 S 27 für das Kossäthengut Band J. Blatt Nr. 20 desselben Grundbuchs,

c. auf 62, 14 M der Parzelle Band IV. Blatt Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen der bei diesen Grund stücken in der 11. Abtheilung des Grundbuchs ein— getragenen Verpflichtung zur Entrichtung der für die im Warthebruch belegenen Wiesen von dem Deich amte des Warthebruches zu repartirenden Deich kassenbeiträge,

4) in der Parzellen Abverkaufssache des Gutes Louisenhöh, Nr. 162, 15, 142, 17, 342 und 256 des Grundbuchs von Lippehne, Kreis Sol din, auf 920 A6 92 3 des Grundstücks Band III. Nr. 17 dieses Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 10 für den Vorbesitzer Julius Wilhelm Gotthardt einge— tragenen rückständigen Kaufgelder von 1400 Thlr. nebst 50/9 Zinsen,

5) in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Alt- und Neu⸗-Beelitz in der Königlich Driesen⸗Schlanower Forst zustehenden Brennholzgerechtsame, Kreis Friedeberg, Rr. 397 auf

a. 792 S. 80 3 des Bauergutes Grundbuch Nr. 60 zu Alt Beelitz wegen des Abtheilung III. Nr 7 für den Eigenthümer Johann Grun in Neu—⸗— teich eingetragenen Darlehns von 1200 „,

b. 211 4 20 3 des Gutes Nr. 8 des Grund⸗ buchs von Neu -Beelitz wegen des Abtheilung II. Nr. 96. für die Wittwe Baber, Johanne Char⸗ lotte, geb. Noeprich, eingetragenen Leibgedinges

zu 1—6 Regierungsbezirk Frankfurt a. D.

6) in der Separationssache von Schlenzer, Kreis Jüterbog ˖ Luckenwalde, III., 1, S. 753 auf

a. 118 66 23 3 für das Hufnergut Band T. Blatt Nr. 6 des Grundbuchs von Schlenzer wegen der Abtheilung III. Nr. 13 und 14 für die Ernestine Harzmann eingetragenen 250 Thlr. Vatererbe und g30 MS. Muttererbe,

b. 118 4 23 F für das Hufnerqut Band J. Blatt Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 15 für die Wittwe Lehmann, Jo—⸗ hanne Charlotte, geb. Mielitz, zu Schlenzer, einge— tragenen 300 Thlr,

c. 118 4 23 3 für das Hufnergut Band J. Blatt Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 8 für Gottlieb Bäcke eingetra— genen 30 Thlr. Muttergut und wegen der daselbst Nr. 15 für den Schmiedemeister Wilhelm Winkel⸗ mann zu Dahme eingetragenen 200 Thlr.,

d. 83 7 3 für das Kossäthengut Band J. Blatt Nr. 15 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 5 für den ungenannten Sohn des Kossäthen Gottfried Harzmann eingetragenen 7 Thlr. Muttererbe,

7) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen Coepenicker Forst für die Grund besitzer zu Zeuthen haftenden Hütungsberechtigungen, Kreis, Teltow Nr. 206 auf 159 4AÆ 5 4 für das Halbkossäthengut Band J. Nr. 14 des Grundbuchs von Zeuthen wegen der Abtheilung III. Nr. 10 für den Altsitzer Johann Friedrich Ferdinand Guthke zu Zeuthen eingetragenen 375 „t,

8) in Sachen, betreffend die Ablösung der mehreren Grundbesitzern, von Plattkow, Cossenblatt, Rocher und Sabrodt in der Cossenblati'er Heide zuftehenden Brennholz und Weidegerechtigkeiten, Kreis Bees kow⸗ Storkow Nr. 76 auf:

a. 465 ½ für das Grundstück Band J. Nr. 2 des Grundbuchs von Sabrodt wegen des für den Altsitzer Gottlieb Lange zu Stremmen bei Beeskow in Abtheilung III. ad 1 eingetragenen Darlehns von 25 Thlr,

h. 465 16 für das Grundstück Band J. Nr. 7 desselben Grundbuchs wegen der für Christian Kilper zu Sabrodt in Abtheilung III. ad 1b. eingetragenen Restkaufgelder von 75 Thlr.,

C. 610 Thlr. für das Grundstück Band J. Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen des für Amalie Reglitz zu Sabrodt, Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragenen Muttertheils von 4 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf.,

9) in der Kanon⸗Ablösungssache von Dannenberg und Falkenberg, Kreis Sberbarnim Nr. II7 auf

a. 860 S für die Büdnerstelle Band J. Nr. 31 des Grundbuchs von Falkenberg wegen der Abthei- lung III. Nr. 8 für Pastor Uhrlandt zu Eberswalde eingetragenen 150 Thlr.,

b. 450 6 für das halbe Weinmeisterhaus Band J. Nr. 32 desselben Grundbuchs wegen der

aa. Abtheilung III. Nr. 6 für die Wittwe Pink⸗ pank, Karoline, geb. Pahlow, zu Schiffsmühle ein getragenen 115 Thlr.,

bb. Abtheilung 1II. Nr. 7 für Auguste Friederike Yilhelmine Specht eingetragenen 74 Thlr. 7 Sgr.

73 Pf.,

C. 900 S für die Büdnerstelle Band J. Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Büdner Karl August Frey und dessen Ehefrau Wilhelmine Wurk eingetragenen 200 Thlr. . t für den Arbeiter Wilhelm Frey eingetragenen

Thlr.,

d. S860 e für die Freimannsstelle Band J. Nr. 41 desselben Grundbuchs wegen

as. der Abtheilung III. Nr. 4e, für Wilhel *r zu Falkenberg eingetragenen 57 Thlr. 4 62

7 ö. f bb. des Abtheilung III. Nr. 6e. für Wilheln Cbristian Blesel eingetragenen Vatererbes vo 285 Thlr. ;

6. 450 46 für das halbe Weinmeisterbaus Band! Nr. 45 desselben Grundbuchs wegen ;

aa. Abtheilung II. Nr. 5 für die Wittwe Bochon Dorothee Elisabeth, geb. Schubert, eingetragen Altentheils, ö

bb. die Abtheilung III. Nr. 4b. für die under ehelichte Marie Dorothee Karoline Bochow gemenn. schaftlich mit drei anderen Personen Namens Bochon eingetragenen 100 Thlr..

f. 66 „6 für die Büdnerstelle Band J. Nr. 1 des Grundbuchs von Dannenberg wegen der

aa. Abtheilung 1II. Nr. J für Gustao Malchan eingetragenen Restforderung von 100 Thlr., .

bb. Abtheilung III. Nr. 2 für den Halbbudner August Salzmann zu Neu⸗-Gersdorf eingetragenen 400 Thlr.,

g. 860 M für die Büdnerstelle Band J. Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III.

aa. Nr. 2 für Büdner Martin Malchow zu Att. Ranft eingetragenen 100 Thlr.,

bb. Nr. 6b. für. Rentier Ferdinand Bracht z Freienwalde a. O eingetragenen 200 Thlr. und

ec, Ni. 8. für den Jiegelclbesitet ü Wiltgn

Wackerow zu Freienwalde eingetragenen 800 Thir 10 in der Forstservituten⸗Ablösungssache vo Garzau, Kreis Ober⸗Barnim, Nr. 101 auf

a. 559 ½ der Büdnerstelle Band J. Nr. 24 deß Grundbuchs von Garzau wegen der Abtheilung II. Nr. 2 für die Witwe Strehlow, Dorothee, geh Riecke eingetragenen 30 Thlr.,

b. 559 ƽ der Büdnerstelle Band I. Nr. 25 des. selben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 2. für Marie Emilie Auguste Herrmann eingetragenen 25 Thlr.,

11) in der Fischerei⸗Ablösungssache des Sacrow'et Sees, Kreis Ost⸗Havelland, Nr. 92 auf:

a. 127 M 60 für das Grundstück Band!. Blatt Nr. 28 des Grundbuchs von der Stab Potsdam wegen des Abtheilung III. Nr. 8 füt Christian Eduard Liebing eingetragenen Muttererbeß von 200 Thlr.,

b. 127 ½ 60 S für das Grundstück Band!. Blatt Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 16 für den Rentier Karl Friedrich Stackebrandt zu Potsdam eingetta— genen 400 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 17 für den Fischer⸗ meister Christtan Fackert zu Potsdam eingetragenen 600 Thlr.,

c. 127 M 60 3 für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 35 desselben Grundbuchs wegen der Aw— theilung 111. Nr. 13 für den Kreisgerichts⸗Nuntinz Friedrich Wilhelm Joseph zu Potsdam eingetragenen 2000 Thlr.,

d. 127 ½ʒ 60 für das Grundstück Band!. Nr. 26 desselben Grundbuchs wegen der Abthäi— lung 1II. Nr. 6, 7 und 8 sür den Großgarnherm und Fischerinnungsmeister Christian Vetter zu Potsdam eingetragenen 500 Thlr., 700 Thlr. und 10600 Thlr.,

e. 127 M 60 8 für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 45 desselben Grundbuchs wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 17 für die Wittwe Dürre, Ida, geb. Schulz, zu Klein Glienicke einge⸗ tragenen 1600 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 18 für den ehemali⸗ gen Gastwirth Wilhelm Gottlieb Weber zu Potsdam eingetragenen 6000 M1,

f. 127 M 60 3 für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 43 desselben Grundbuches wegen der Ab— theilung II. Nr. 6 für die Wittwe Schmolling, Johanne Christiane Louise, geb. Neumann, einge tragenen 1600 Thlr.,

g. 127 60 für das Grundstück Band!. Blatt. Nr. 52a. desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 18 und 20 für die Wittwe Schür, Vorothee, geb. Flöter, zu Potsdam einge= tragenen 3000 MSHé und 17460 A,

h. 127 j 60 3 des Grundstücks Band J. Bl. Nr. 31 desselben Grundbuchs wegen

aa. Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 3 für den Fischer Christian Vetter eingetragenen Forderungen von zusammen 300 Thlr.,

bb. der Abtheilung 11I. Nr. 4 für die unver— ehelichte Anna Dorothee Golze eingetragenen 15 Thlr. 18 Sgr 25 Pf., und des für dieselbe ein⸗ getragenen zweischläfrigen Bettes,

ce. der Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Golze, Anna Dorothee, geb. Ebel, eingetragenen 200 Thlr.,

33u 6 11 Regierungsbezirk Potsdam,

12) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Giese= bitz, Kreis Stolp, Nr. 59h. auf 4425 6 in Renten; briefen wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 12 für die verwittwete Kaufmann Kurth, Anna Christina, geb. Baumgankt, zu Leba eingetragenen 4500 Thlr.,

bb. der Abtheilung 1II. Nr. 18 für den Ritter= gutsbesitzer August Heinrich Neitzcke zu Thyn ein getragenen 1100 Thlr.,

ce. der Abtheilung 1I. Nr. 21 für den Rech' nungsrath Müller in Stralsund eingetragenen 2000 Thlr.

zu 12. Regierungsbezirk Cöslin.

In Gemäßheit des §. ill des Ablssungsgesetzet vom 2. März 18650 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗-Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorgedachten Kapitalabfin⸗ dungen den Realberechtigten und Hypothekenglän— bigern der betreffenden Grundstücke, beziehungsweist deren Erben, Cefsionarien und sonstigen Rechtsnach⸗ folgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderunß bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §5. 460 s. Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zu, stehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen , dn, bei uns geltend zu machen, spätestens aber n dem

am 16. März 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem General - Kommisstons - Sekrelnt

Klausch in unserem Geschästslokale, Bahn

hofstraße Nr. 2, ö anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Frankfurt a. O., den 8. Januar 1885.

6 Königliche General-Kommisston für die Provlnzen Brandenburg und Pommern. Kette.

62319]

Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛe. (62636 Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow. Holzverkauf im Forstrevier Grunewald.

Am Montag, den 26. Januar er., Vormit⸗ tags von 190) Uhr ab, sollen im Gasthofe zum Prinzen Friedrich Carl in Zehlendorf meistbietend bei freier Konkurrenz versteigert werden.

. Schutz bezirk Wannsee.

Jagen 7. Kiefern Nutzholz: 18 Stangen II. Cl. mit 0,90 fm, 18 Stangen III. Cl. mit Q. 45 fim.

Jagen 6, 7, 19. Brennholz, Eichen: 153rm Stock- holz, Birken: 11m Kloben, L rm Stockholz, Kiefern: ca. 300 rm Kloben, 569 rm Spaltknüppel, A rm Rundknüppel, 10 rm Reisig J. Cl., 35 rm Stock

n. I. Schutzbezirk Pichelsberg. ;

Jagen 44. Grünschlag, Kiefern: Bauholz 83 Stück mit 75,95 fm, Brennholz: Eichen, 4 rm Kloben, 1 Im Spaltknüppel, 9 rm Stockholz, Kiefern: 218 rm Kloben, ca. 15 rm Rundknüppel, 94 rm Stockholz, 75 rin Reisig III. Cl. . ;

Jagen 427, 53, 54. Totalität. Kiefern: 83 rm Kloben, 26 Im Spaltknüppel, 3 rm Rundknüppel, 2 rm Stockholz, ca. 10 rm Reisig II. Cl.

EHI. Schutzbezirk Charlottenburg. Jagen 1. Kiefern, Bauholz: 2 Stück mit 1.50 fm. Jagen 14, 15. 16. Brennholz: Buchen 1650 rm

Kloben, 1 rm Rundknüppel, 1 rm Stockholz. Ka⸗ stanlen: 1 1m Stockholz, Kiefern: 256 rm Kloben, a. 64 rm Rundknüppel, 3 rm Reisig J. Cl.

IV. Schutzbezirk Steglitz.

Jagen 82 (Schießstände). Bauholz: Kiefern ca 155 Stück mit 115 fm, daselbst Brennholz: Kiefern ca. 200 rm Kloben, 100 rm Rundknüppel, 10 rm Reisig J. Cl.. 40 rm Reisig III. Cl.

Mit dem Verkaufe des Bauholzes wird begonnen.

Forsthaus Grunewald, den 16. Januar 1885.

Der Königl. Oberförster:

von Schleinitz.

62632 n In a. am Freitag, den 23. Januar d. J., anstehenden Holzverkausstermin kommen außer di— versem Reiserholz zum Ausgebot ca.: Belanf Neuhaus Jagen 1, 39 und Totalität: 275 Stück Kiefern Bauholz 180 Fm., 158 Rm. ö. Knüppel, Belauf Rehberg Jagen 17 und Totalität: 30 Stück Kiefern mit 17 Fm, 67 Rm. . Kloben, 6 ö Reiser II. Kl., Belauf Warnom . Jagen 48, 54, 55 und Totalität: 460 Stück Kiefern Bauholz 640 Fm.,

600 Rm. 4 Kloben, ö 7 Gichen Hlhsen

ö. Nutz holz, Belauf Jordansee . Jagen 146, 169, 172, 174, 156, 215 und Totalität: 30 Rm. Buchen Kloben,

, ö Knüppel, 110 Stck Kiefern Bauholz 110 Fm. , 199 RT. AKloben, , Knüppel,

20 Rm. . Kloben, ,. Anüppel, 6 Eichen Nutzholz J. II. Kl.,

. ö Kloben (mit Anbruch), Belauf Birkenhaus

Jagen 179, 181, 193 und Totalität:

35 Stück Eichen Nutzenden mit 28 Fm.,

6 Rm. Nutzholzkloben II. 19 J Kloben (mit Anbruch), . 3 Knüppel,

11 . Birken Kloben,

74 Stück Kiefern Bauholz 160 Fm.

1 ö Stangen L, II. u. III. KlÜ, 683 Rm. 3 Kloben, , ö. Knüppel.

Warnow anf der Insel Wollin, den 15. Januar 1885.

Der Oberförster.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine an Praͤserven und Dauerproviant für den Zeitraum vom 1. April 1885 bis ult. März 1886 resp. vom 1. April 1885 bis ult. September 1885, und zwar:

A. Für die Nordser Station: 2350 kg präservirtes Rindfleisch, 11 . Hammelfleisch,

3500 . Corned beet,

1600 präservirten Lachs, 16400 . Weizenhartbrod,

6600 , Roggenhartbrod, 32000 . Weizenmehl,

6000 , Kaffee,

1400 . Thee,

7060 1 GEssig,

6500 Kornbranntwein.

B. Für die Sstsee⸗ Station: 6500 kg präservirtes Rindfleisch,

33800 ( Hammelfleisch, 6700 Corned beef,

3800 , präservirten Lachs, 32100 Weizenhartbrod,

13000 . Roggenhartbrod,

32000 Weizenmehl,

6800 , Kaffee,

135690 Thee,

zöösß i Gf,

ö 9000 . Kornbranntwein,

soll im Wege öffentlicher Submission am 28. Ja⸗ nuar er., Mittags 12 Uhr, von der unterzeichne⸗ ten Stations-⸗Intendantur vergeben werden. Die für die Präserven und den übrigen Dauerproviant ge⸗ trennt aufgestellten Bedingungen liegen in der Re⸗ gistratur der Marine Stations- Intendantur zu Wilbelmshaven, in unserer Registratur, in der Ex⸗ pedition des Berliner Submissions⸗Anzeigers und der Suhmissions⸗Zeitung Cyclop zu Berlin zur Ein— sicht aus, und werden gegen Baar⸗Einsendung von 1 416 versandt. Es ist jedoch in den bezüglichen

1

Requisitionen anzugeben, ob Bedingungen für Prä⸗ serven oder Dauerproriant gewünscht werden. Kiel, im Januar 1885. Falserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 62639 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Erfüllung des für die Tilgung der städti⸗ schen Schuld vom Jahre 1828 bestehenden Amorti⸗ sations⸗ Plans für das Jahr 1885 3 Berliner Stadt⸗Obligationen im Gesammtbetrage von 214725 M amortisirt worden sind. Dieselben werden mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1885 ab und Anweisungen vorschriftsmäßig kassirt werden.

Berlin, den 13. Januar 1885.

NMagistrat hiesiger Föniglichen Haupt und Residenzstadt, von Forckenbeck.

Ibꝛ26l8] Bekanntmachung. ; Von den auf Grund dis Allerhöchsten Privilegs

vom 12. Juli 1877 ausgegebenen Obligationen

der Stadt Paderborn kommen pro 13895 4500

zur Verloosung und jwar:

5 Stück Litt. A. A 2060 A6 1000 ,

3 it B i 6

2 oo, Die Verloosung findet statt am

. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

im ,, denn, des Rathhauses.

Die Rückzahlung des Nominalwerths der aus geloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli d. J. durch die Kämmereikasse wahrend der gewöhnlichen Bureaustunden.

Paderborn, 14. Januar 1885.

Der Magistrat.

62517 Bei der diesjährigen Autloosung der Kreis

Obligationen des hiesißen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden:

. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr. gleich 1500 M6 Litt. C. Nr. 104 132 181 200 202 204

215 224 227 248 und 271 über m

ILitt PD. M gl ß il id 13 145 und 178 über 50 Thlr. gleich 1200 .

in Summa 600 M

II. Von der zweiten Anleihe aus dem Jahre

1865. Litt. A. Nr. 13 über 500 Thlr. gleich 1500 A

3300 .

itt. B. Nr. 1 über 200 Thlr. gleich 600 Lit, G MR B 11 n .

31 7 78 335 ind ö

, Litt. D. Nr. 75 88 129 und 144 über

50 Thlr. gleich .

in Summa 6000 S Diese ausgeloosten Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Beimerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Von den bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten Kreisobligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden: und zwar von den zum 1. Juli 1883 gekündigten: II. Emission Litt. C. Nr. 219, von den zum 1. Juli 1884 gekündigten: J. Emission Litt. E. Nr. 38, II. Emission Litt. D. Nr. 17. Die Einlösung dieser Kreisobligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht. Gumbinnen, den 8. Januar 1885. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

Wochen⸗Ausweise der dentschen

Settelbanken. 62707 Ueberficht . der Magdeburger Privatbank. Activa. eee . Reichs⸗Kassenscheine . 25,485 Noten anderer Banken ö 285, 000 Wechsel ö 353.998. 18h dLombard⸗ Forderungen. J. S5, 990 k 1 Sonstige Activa. . 9 Sh, 6 14 Passiva. ,, . 1 600,000 Speeial⸗Reservefonds n. 4,679

Umlaufende Noten ö 2.626, 900

Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten 6,538 Depostten k 552, 360 Sonstige Passiva ö 39. 761 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln .. 6 Sh 3,428

Magdeburg, den Iõ. Januar 1885.

62689] * Nebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. Januar 1885. Activa: Metallbestand S 595,182. Reichg⸗ kassenscheine M 120. Noten anderer Banken

M 21 700. Wechsel M 4,927,944. Lombardforde⸗ rungen M 14034,309. Sonstige Activa S 387,832.

Fastziya: Grundkapital S 3000, 000. Reserve ; fonds SM 750000. Umlaufende Noten 1,680.0. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten n 50, 282. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten S 1212256. Sonstige Passiva „6 235,974.

Weiter hegebene im Inlande jahlbare Wechsel

A 5671468. Die Direction.

(z 2520] Wochen · Nebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan

am 15. Jannar 1885.

Activn. Metallbestand: 1100 842

96 8.

Bestand an Reichskassenscheinen: 30 300 4 Bestand

an Noten anderer 4488 620 Æ O 3. Effekten: Æ 41719 4AÆ 31 8.

PFassiva. Grundkapital: serve⸗Fonds: 2496 300 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Kapitalien

anken: 500 800 Æ Wechsel: Lombard: 3 490 400 4A 3. Sonstige

3000000 M. 600 000 S Banknoten im Umlauf!

Aktiva: Re⸗ Depositen⸗

3281 960 M An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten: S6 Sonstige Passiva!

8260 A 58 5. weiter begebenen im Inlande zahlbaren 138 650 45 4.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Wechseln

lsz6s?! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Januar 1885.

Activa. 1 . Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken.. 1 Lombard⸗Forderungen w J Sonstige Activa. s

BPassiva.

J

Reservefondd .... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva.

2

51,200 18 5h 195 66 86d hoh 17 766

198 geo

3, 000,00 Ih50 0900 2,272. 500 783,700

2,750, 65 0 13.000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 121,

800. —.

Stand der Frankfurter Bank

62688 am 15. Jannar 1885.

Activa. Gassa⸗Bestand: Metall. S 3 898, 000. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 270, 200.—

scheine 199, 700. —.

Noten anderer Banken.. .

Guthaben bei der Reichsband ... J Vorschüsse gegen Unterpfänder .. Eigene Effecten . . . Effecten des Reserve⸗Fonds . ö R / Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). .

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds. Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten J JJ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ...

Die noch nicht

fälligen,

S4, 367, 9090

544,500

26, 107,400

3/464 , 166 334. 006 3.874. 56 15860 66

1,714,300

AM 17,142,000

3 874. hh 1646, O66 3 24, 866

2,455, 900 1,427,500

136,600

weiter begebenen in

ländischen Wechsel betragen 46 2,735, 07. —.

Die Dirertign der Frankfurter

Baut.

gez. D. Ziegler. H. Andreae.

62687

Leipziger Kassenverein.

Geschüfts⸗Nebersicht vom 15. Jannar 1855.

. Activa. J Bestand an Reichskassenscheinen. .

= Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände.

ö Lombardforderungen.

nnn,

1 1 ö sonstigen Activen. Passi va. Das Grundkapital . t 3, ne , . Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren . b. Geck epo nten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven .. Weiter begebene im Inlande zahlbare MSR 565,558. 70.

Bestand an Wechseln .... ; 1

1,049, 901. 90

23210. Hh 360. 108. 167. 95 zg hoh. 35 197816. 55 25,476. 76 35 315. 55

M000. 221, 090. 779,500.

1,211,623. 45

542.155. 15

588, 335. 90 277,691. 90 Wechsel:

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

62696

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz. Am 15. Jannar 1885. Activa.

, . etallbestand M 233,572. 78. Reichs kassen⸗ 16,965. —.

k doten anderer . 62,500. —.

3 ,,

Sonstige Kassen⸗ bestände . 60, 025. 06. K Wechsel .

Zombardforderungen 1 Sonstige Activen ö Passi va. Grundlapital .. . w. ö Betrgg der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichteiten· An eine Kündigungsfrist ge⸗ bunde ne Verbindlichkeiten Sonstige Passiven ...

ö. 2 *

373, 062. 84. g8Sõ, 883. 67. 130030. —. 127.500. —. 366,808 78.

S109 000. —. 127.500. —. 00.000.

67, S76. 30.

2,624, 100.

153,808.99.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 636,395. —.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einem Gehalte von jährlich 900 M ver⸗— bundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Witzen⸗ hausen mit dem Wohnsitze in Witzenhausen ist durch den Tod des seitherigen Jahabers erledigt und soll wieder besetzt werden. (62700 Wir fordern hierdurch zur Bewerbung mit dem

Hinzufügen auf, daß die Gesuche, denen die ärztliche Approbation, der Nachweis der Befähigung zur

Versehung einer Physikatsstelle, sowie ein kurz ge⸗ faßter Lebenslauf beizufügen sind, binnen 4 Wochen uns eingereickt werden müssen. Cassel, am 13. Januar 1885. Königliche j des Innern. ühne.

6H 20]

Das Amt eines Kreis⸗Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist, und zwar event. zunächst kom missarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 M ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen.

Schleswig, den 6. Januar 1335.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Frank.

a3 1g ses! Bekanntmachung.

Das Amt eines Bürgermeisters der Stadt Schleswig soll neu besetzt werden. Das jährliche Gehalt beträgt 7000 S, doch sind davon nur 6000 M pensionsberechtigt. Besoldete Nebenämter dürfen ohne Genehmigung der Stadtkollegien nicht über⸗ nommen werden.

Bewerber, welche wenigstens das Referendar⸗ Examen bestanden haben müssen, wollen ihre Ge⸗ suche nebst Zeugnissen innerhalb vier Wochen bei dem Magistrat einreichen.

Schleswig, den 14. Januar 1885.

Der Magistrat.

(61121 Bekanntmachung.

Die in Folge des Ausscheidens ihres bisherigen Inhabers aus dem Staatedienst vakant gewordene. mit einem jährlichen Gehalt von 600 MS aus Staatsfonds donrte Kreisthieraritstelle des Kreises Gardelegen mit dem Wohnsitz in Garde— legen soll demnächst wieder besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 7. Februar d. Is. hierher einreichen.

Magdeburg, den 6. Januar 1885.

Ter Regierungs Präsident.

In Vertretung: Graf Baudissin. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 62886 Verloosung.

Am 8. Jannar d. Is. sind folgende Stücke der Prioritäts Obligationen ꝛc. der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Zwecke der privilegmäßigen Amortisation ausgeloost:;

J. 4 0υ! Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen? von 1873. 2 3000 Me

Nr. 18 33 101 123 227 4938 520 633 734 851 876 1190 1644 1669 1694 1733 2173 2203 2280 3080 3317 3462 3487 3616 3641 3666 3691 4699 4842 5053 5452 5477 5534 57765 5838 6094 6155 6257 6664 6686 6779 6917 7010 7014 7069 7198 7535 7540 7565 7651 7770 7914 8128 8155 8529 8807 8917 8926 8993 9121 9237 9245 9247 9262

9271. a 1500 06

Nr. 10279 10467 19492 10567 10788 10800 190989 11422 11510 11800 11879 12141 1218 12247 12256 12445 12542 12692 12802 13747 14227 14307 15157 15602 15760 15827 15854 16871 17268 17361 17382 17982 18342 18483 18512 18964 19072 19184 19452 19573 19623 19658 19807 20537 20591 20849 20874 22010 22060 22691 22942 23342 23376 23514 23539 23620 23756 23988 24195 24518 25020 25157 25367 25487 25824 26915 26132 26157 26810 26835 27377 27455 27705 27730 27762 28506 28638 28663 28702 238987 29 75 29171 29188 29337 29581.

2 600

Nr. 30091 307227 30810 31298 31233 31244 31410 32188 32282 32307 32332 32476 32728 32756 32793 33292 33846 34007 34294 34921 35799 35806 35998 36592 36642 36667 36833 37004 37409 37643 37888 3823 38780 38905 39004 39562 40106 401465 40211 405416 41038

41226 41367 42121 42267 42331 42356 42523 42674 2826 42971 43021 43901 44152 44177 414227 44448 44633 44698 45648 45679 45698 45704 46209 47014 47193 47227 47682 47895 48167 48193 48722 49159

49212 49341 49954 49988 50156 50191 50623 51145 511569 51184 51745 51795 51820 52458 53027 53331 53356 54343 54418

a 232090 M 56506 57307 57358 59723 59965 609046 61108 61120 61272 61340 61771 61795 62252 62370 62387 636060 63625 63640 63914 63942 63955 64576 64772 65178 65719 65727 65953 66566 66588 66731 67358 67434 67667 582566 68343 68412 68959 69014 69026 70536 70708 71052

10542 11416 11919 12388 12944 15577 16597 17733 18642 19570

10517 11097 11904 12266 12852 15182 16190 17509 18640 19548 20492 20517 21194 217090 23236 23240 23576 23584 24234 24371

10066 10704 11441 12149 12450 14045 15627 17067 18317 19004 19598 20542 22035 2536 23731

31084 31873 32386 33105 34900 36269 36901 38137 39348 40521 42043 425165 42996 44212 45624 45884 47500 48586 49554 50606 51266 52667 54393

30811 31435 32372 32795 34460 36185 36876 37913 39323 40236 41556 42498 42974 44202 44912 45880 47302 48457 19543 0537 51209 52168 54368

30032 31219 32226 32570 33625 35104 36617 37030 38722 39881 40889 42146 42548 43300 44325 456573 46992 47707 49138 49986 51068 51770 53285 54938.

55321 59681 61095 61324 62237 63331 63863 64195 6h 702 66468 67217 68169 68934 70361

57962 60195 61274 61820 62412 63650 64120 bh 253 66042 66936 67692 68591 0094 71071

58452 60524 61278 61846 63226 63675 64145 65471 66269 66990 67819 68734 70026 71131

Nr. 58461 61062 61299 61982 63306 63771 64170 65496 66287 67145 68104 68910 70061