1885 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann

ũ ü ? ; 62442 iderbandlung, Gmünd. Carl Josef Biehl mayer ; gegangen, für welche deren Vormünderin, 1 PlIess Bekanntmachung I Kleiderbandlung, Gmün arl Josef y 2 , m

Wi iegmund Rotbschild, Rebecka, gebo⸗ n unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ in Gmünd. Die Firma ist in Folge Errichtung ito f Torga m selbige ꝛ; 6 der 61 8 ee. Monats heute 1 Ein⸗ einer Handelsgesellsckoft erloschen. (5 / 1. S5) als Gesellschafter in die Gesellschaft ein früheren Firma weiterführt. tragung bewirkt worden: Vogt, Richard Gmünd. Vogt, Richard, Kauf⸗- gettet: n e n,, Laut Anzeige vom 14. Januar 1865. Spalte 1. Laufende Nr. 60. mann in Gmünd. Gold und Silberwaaren⸗Kom⸗ zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute eingetragen Firmen Afte N 18 pag. 7. Spalte 2. Consum- und Sparkassen ⸗Berein missions ˖ Geschäft. Dem Buchhalter des Inhabers worden. 6 998 Eingetragen am 14 Januar 1885. mmm, eingetragene Genossen · der Firma, Anton Pfitzer, wurde Prokura ertheilt. Torgan, den 12 Januar 1835. aft.

. 8 3 ö Königliches Amts zericht. ofgeis mar, den 14. Januar 1855. 6 ö ö ö. Moniglichẽs Amtsgerickt, Abtheilung II. Sp KR. A. G. Göppingen. Heinrich Krauß, Kunst—

S

6201. Die hiesigen Kaufleute Max Steinhardt Louis Voigt Co. Martin Theodor Lauig Grimme ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Louis Voigt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Breithaupt Meyer, als alleinigen Inhabern,

Alle Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗Organe 6186. Kaufmann Heinrich Friedmann dabier ist ssigen 1 irdt gelten den Betheiligten als rechts verbindlich bekannt als Theilbaber der hierselbstt in Firma „Franz und Mayer Goldschmidt haben am 1. Januar 1885 gemacht, wenn sie in den Braunschweigischen An. Straus Sohn“ bestebenden Handelsgefellscajt am am hiesigen Platze für gemeinschaftliche Rechnung zeigen und im Deutschen Reichs Anzeiger einmal 31. Dezember 1884 ausgetreten, dagegen ist Kauf, und Verbindlichkeit eine Handelsgesellschaft unter veröffentlicht sind. mann Arnold Mandelbaum in dieselbe als Thel, der Firma „Steinhardt K Goldschmidt - errichtet;

Braunschweig, den 6. Januar 1885. haber eingetreten. Der bisherige Theilhaber, Kauf⸗ jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ⸗‚— . in

Derzogliches Amtsgericht. mann Sigismund Franz Leopold Straus und Arnold und zur Firmenzeichnung befugt. unter unveränderter Firma sortgesetzt. R. Engelbrecht. Mandelbaum, führen die Handlung vom 1. Januar 6262. In die dahier unter der Firma „G. W. Januar 12. . . 1885 unter der seitherigen Firma für gemeinschaft· Schilling? bestehenden Handelsgesellschaft trat, nach. Ulrich Gebr. Inhaber: Johannes Gottlieb Ulrich Ilb2423] liche Rechnung fort; jeder von ihnen ist zur Firmen. dem der Theilhaber Johannes Reichard am 10. No- und Gerhard Heinrich Ulrich,

KBrannsehweiz. Bei der im Handelsregister zeichnung befugt. Zugleich haben die nunmehrigen vember 1884 verstorben ist, der bieberige Prokurist Januar 13. ö Bd. J. Nr. 78 eingetragenen Firma H. C. Inbaber dem Ignaz Mandelbaum und dem Max der Gesellschaft, Kaufmann Otto Beil dahier, als W. Henno. Inhaber: Wilhelm Heinrich Gott— Wantzelins ist heute vermertt, daß der Inhaber Tandauer Kolleffivproküra ertheilt. Theilhaber am 31. Dezember 1884 ein und führt fried Henno. ; derselben das unter genannter Tirma begründete 6187. Aus der dahter unter der Firma Ellissen dieselbe in Gemeinschaft mit den verbleibenden Hans Evers. Inhaber: Hans Ludwig Gottlieb Handelsgeschäft den Kaufleuten Oscar Gottschalck K Hofmann bestandenen Handelsgefellschaft ist am Theilhaberinnen, Frau Wittwe Anna Christine Evers. und Hermann Löhr, Beide hierselbst, abgetreten hat 3j. Dejember 1884 der Theilhaber Julius Hofmann Bernoully, geb. Beil, und Frau Wittwe Wilhel⸗ N. J. Westheimer. Inhaber: Nathan Isaack und daß diese Ersteres unter der neuen Firma: H. ausgeschieden. Der verbleibende Theilhaber Moritz mine Caroline Beil, geb. Henel, mit allen Aktiven Nathan Westheimer. C. Wantzelius Nachf. in offener, am 1. d. M. Adolf Elliffen führt die Handlung unter der bis« und Passiven in der Weise weiter, daß er (der Ed. L. Moll. Diese Firma, deren Inhaber Eduard begonnener Handelsgesellschaft fortsetzen. Diese herigen Firma für seine alleinige Rechnung fort und Theilhaber Adolf Beil) allein und ausschließ— Ludwig Moll war, ist aufgehoben. Firma ist nach Löschung der obengenannten alten Firma Fleibt die dem Richard Hofmann und Emmerich lich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die J. F. Höper jr. Diese Firma hat die an Carl ins Handelsregister Bd. IV. S. 145 eingetragen. Bonnesen ertheilte Kollektivprokura in Kraft. Prokura desselben ist hierdurch erloschen. Heinrich Tycho Busch ertheilte Befugniß zur

Braunschweig, den 109. Januar 1885. 6188. Der Kaufmann Emil Gutmann hier ist 6203. Der alleinige Inbaber der hiesigen Hand⸗ Mitzeichnung der Firma per piocura dahin

Herzogliches Amtsgericht. am 1. Januar 1885 aus der dahier unter der lung in Firma W. Silberstein hat nach Anzeige abgeändert, daß derselbe hinfort für sich allein

R. Engelbrecht. Firma: „Gebrüder Gutmann“ bestandenen Handels vom 6. Januar 1885 den hiesigen Kaufmann Louls zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt

gesellschaft als Theilhaber ausgeschieden. Der ver⸗ Silberstein zum Prokuristen bestellt. sein soll. . : * n . Bei nd . 9 d 62421] bleibende Theil haber, Kaufmann Bernhard Gutmann , be ng, Jonas 266 Xn hier Reith & Co. . e, . , ;

Taumnschnweisg. Bei der im Handelsregister hier führt die Handlung unter Uebernahme der ist am 11. November 1884 gestorben. ie von ding ist aus dem unter dieser Firma geführten ; . a 11 pes, e. ae, erichtssekretär Altfeld

Bd. J. Seite 263 eingetragenen Firma: ö ) alleinige Rechnung und demselben unter der Firma der. Schloß“ be⸗ Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem eingetragen steht , n, n General 54 Ha rfs ir . f . . r rng enn ,, 66 Joh. Gott. Hauswaldt Verbindlichkeit mit Beibehaltung der bisherigen triebene Handlung wird von der Wittwe des Kauf. bisherigen Theilhaber Gustav Karl Gottlieb m ,, 2 . re ö 54 . Rar Maiers Holzhandlung in lim. Die Eintragungen in die Regift:⸗ werden durch ist heute vermerkt, daß Lie bieherige offene Handels. Firma weiter; er haf. auch dem hiefigen Privatier manng Jöngs Schloß Auguste, geb. Cbler, unter der Reith, zu Reustreliz, als alleinigem Inhaber, versammlung der , fr . . e, eee. ngen w mn ,,,. inn, ga Poulnn aer. Witt deln pegn well, Kari den? Deutschen HMeichs⸗ und Königlich Preu Fsellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Leopold Gutmann Prokura ertheilt. bisherigen Firma, weitergeführt. Die für die ge. unter unveränderter Firma fortgeseßzt. ö , Paier, Schreinsrs und Hol shändlers in Uim. Pro. Fischen Staats-Finzeiger, bie Verlier hrsen. ist, welche aus den persönlich haftenden Gesellschaftern 6189. Am 1. Januar 1885 haben die alleinigen nannte Wittwe Schloß bestandene Prokura ist er— Hamburg. Das Landgericht. des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Maier, Schreiners ur zhändlers in Ulm. . ; X s 62482

erscheinende Zeitschrift „Katolik“ unter der m ,, 4 . . , , . z ; —ͤ 18 igen Vorstandsmitgliede d Firma des Vereins und sind von mindestens kurist: Friedrich Poulanger, Schreiner und Hoiz⸗ Zeitung, die Kölnische Zeitung und den hier er⸗ 2 dem Taufmann Hans Hauswaldt, Inhaber der dahier unter der Firma „Heinr. loschen. . ö . ,, . Kirm Verein sind de] e . b. dem Kaufmann Albert Hauswaldt, Wilh. Schmidt“ bestehenden Handelsgeselschaft, 6205. Die hiesigen Kaufleute Adolf Heß, Max Hannover. Bekanntmachung. Direktors, Stadtrath P. H. e Le Nachstehende Eintragung auf Blatt 25 Band J.

zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. . händler in Ulm. 92 41. 84, 89 Hirschfeld , Hellweger Anzeiger und Boten ver— . Beide in Neustadt⸗Magdeburg, die Kaufleute Johannes Hermann Schmidt und Heß und Jacob Mayer haben am 6. Januar dahier Härtner Heinrich Vorbeck in Sege⸗ Die 1 9 k 6 6 ö a, 2 J sowie zwei Kommanditisten besteht. Farl Adolf Schmidt dahier ihren bisherigen Pro unter der Firma Nathan Heß Sne, eine Handels« des hiesigen Genossenschaftsregisters zu der Firma: berg zum Porstands mitglied än d wird . ,, e rn ö 6 73 6) kin g G5 ef b (unt = Knoll een A artsgericht. Braunschweig, den 10. Januar 18385. kuristen, den hiesigen Kaufmann Karl Alexander gesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung und Ver— Hannoversches Eishaus Direktor erwählt. Der Gärtner Vor⸗ den unter ie Hese k i 3 ke k— ö . zr nn . 30 Herzogliches Amtsgericht. Schmidt als Theilhaber aufgenommen. Die drei bindlichkeit errichtet; seder derfelben ist zur Ver— eingetragene Genossenschaft beck hat die Wahl angenommen. Fetzen n be e, , 6 . ö d fe, ine ': , R. Engelbrecht. genannten Personen führen die Handlung für ge⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma wird hiermit bekannt gemacht. Fiel, den 10. Januar 1885. keit, wenn wenigstens zwei Mitglieder de estellt: Gehrung, f . 1 J meinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma befugt. . Hannover, den 12. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Voistandes unterschreiben. 84) Fr. Auchter zum goldenen Adler in Um. Vechta. 162424 weiter; jeder von ihnen ist zur Vertretung der 6206. Die hiesigen Kausleute Hermann Lewison Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. .

alte 3. Sitz der Genossenschafi: Ki ; Siegfriedsdorf. mühle in Göppingen. Heinrich Krauß, Kunstmühle⸗ Torgan. Bekanntmachung. l(6246539] Rechtsverhältnisse der Ge⸗ besitzer in Göppingen. Unter dem 1. Januar 1885 Die sab Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ nossenschaft: ist dem Sohn des Inhabers, Heinrich Krauß, Pro⸗ getragene Firma: Die Statuten der Genossenschaft datiren vom kura ertheilt worden. (7./ 1. 85.) „Liebmann K Hartmann 15. November 1884. K. A. G. Tübingen. E. Degginger, Tübingen. . zu Pressel . Gegenstand des Unternehmens ist Giias Degginger, Händler mit Vieh und Bettfedern ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am näm- I) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art in Tübingen. Prokurist dessen Sohn Simon lichen Tage gelöscht worden. ö. und deren Verkauf an die Mitlieder. Degginger in Tübingen. Gelöscht in Folge Ueber— Torgau, 15. Dezember 1834. 2) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit, gabe des Geschäfts Seitens des Inhabers an dessen Königliches Amtsgericht. Johannisburg, den 12. Januar 1885. glieder in dem eigenen Vereine oder bei Sohn Simon Degginger in Tübingen. (2.5. 77 ö Königliches Amtsgericht. anderen Genossenschaften. ö resp. 7.1. 85 Simon Degginger. Tübingen. . . ! . 2491 3) Der Verkauf von Lebensbedürfnissen aller Simon Degginger, Kaufmann in Tubingen, Handel Unnn. Die auf Führung des andels / Ge⸗ Hiel. Bekanntmachung. 162439] Art auck an Nichtmitglieder zu gleichen mit Vieh, Betten und Bettfedern. 9.1. 85). . nosenschaft. Zeichen. und Musterregi ter? ich. be⸗ In dem hieselbst geführten Genossenschafts⸗ Preisen, wie an die Mitglieder. . R. A. G. Ulm. Adolf Vogt, Ceih haus geschast ziehenden Geschäfte des unte zeichnete Amtsgerichts register ist am heutigen Tage ad Nr. 1, wo⸗ Die gegenwärtigen Vorstandsmitglie⸗ u. Kleiderhandlung) in Ulm. Wilhelmine. geb. Möß⸗ werden für das Jahr 1885 von dem Amtsrichter selbst der er sind: ; ner, Ehefrau des Adolf Vogt in Ulm, Prokurist der Dempel bearbeitet. . Vorschußverein zu Segeberg 1) der Halbgärtner Franz 3ymla, Ebermann Adolf Vogt in Um. (13 10. St. Die Anmel dungen zur Eintragung in diese Regist⸗ (eingetragene Genossenschaft) 2) der Gärtner Albert Magiera, Friedr. Böhringer, zum goldenen Adler (Bier⸗ einschließlich der Zeichnung von Firmen und inte

JIohannisbaurg. Bekanntmachung. 62457 palte 4.

In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 12. Januar 1885 an demselben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Max Storch in Arys für seine Ehe mit der Anna, geb. Wilutzli, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

2 12. r⸗ 1⸗

62492

In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts getragen; .

62438 in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J.,, erloschen. (2.12. 84.) Karl Wagner in Ulm. Nr. 35. Firma: B. Beckmann junior K

Kiel. Bekanntmachung. Gams

erer

8

1

.

m 8

Braunschwmeig. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 46 eingetragenen Firma: . A. Noetzel ist heute vermerkt, daß das unter derselben begrün— dete Handelsgeschäft auf eine Kommanditgesellschaft, welche am 1. Januar er. begonnen, übergegangen und aus einem persönlich haftenden Gesellschafter, dem bisherigen Inhaber obengenannter Firma, Kauf— mann August Noetzel, und einem Kommanditisten besteht. Die Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 10. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. III. S. 249 eingetragenen Firma Gebr. Gier⸗ lings Nachfolger ist heute vermerkt, daß aus der offenen Handelsgesellschaft am 31. Dezember v. J der Kaufmann Max Noack hieselbst ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft vom bisherigen Mit— inhaber Kaufmann Albert Buchmann unter obengen.

Firma fortbetrieben wird.

Braunschweig, den 12. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Elberfeld.

eingetragen die Firma:

Carl Wilh. Stöcker mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren In— haber der Kaufmann Carl Wilhelm Stöcker Dda—

selbst.

Elberfeld, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frank funt a. O. Handelsregister I6 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt Die unter Nr. I85 unseres Firmenregisters ein⸗ . Firma C. Gebhardt, Ziegeleibesitzer Carl Gebhardt zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Januar 1885

am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O., den 14. Jan Königliches Amtsgericht. II.

FErank furt a. O. Handelsregister [62432 des söniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 1090 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Max Klee, Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Max Klee zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 14. Januar 1885, ar

lichen Tage.

Frankfurt a. O., den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Frankfurt a. O. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die dem Meier Meyer zu Frankfurt a. O. der Frau Kaufmann Meyer, Charlotte, geb. Dienstag, daselbst, in Firma Bernhard Schlefinger Nach= folger, erthellte Prokura, Nr. 93 des Prokuren—⸗

registers, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügu

1885 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O., den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Frank muxrt a. M. Veröffentlichungen (ö2272 aus den hiestgen Handelsregistern.

6184. Die Zwweigniederlassungen der Handlung Firma Scheumann K Spiegel in Endtltuhnen, welche bisher zu Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main bestanden haben, mit dem 1. Januar 1885 als selbständige Handels⸗ geschäfte auf den zu Berlin wohnhaften' Kaufmann Franz Wentzel übergegangen.

andelsgeschäft zu Berlin als Hau der irma „Scheumann & Spiegel Nachfolger Franz Wentzel“ onstituirt und unter dieser Firma die Geschäfte zu Frankfurt am Main und Leipzig als Zweigniederlassungen beibehalten.

n Aus der dahier unter der Firma M. A,. Münch“ bestehenden Handelsgesellschaft ist die Theilhaberin Adelbeide Weigand, geb. Münch, mit Ende des Jahres 1884 ausgeschieden und wird die Handlung von der verbleibenden Theilhaberin Ma⸗ thilde Münch mit Uebernahme aller Äktiven und Passiven unter der bisherigen Firma Rechnung und Verbindlichkeit Fortbetrieben. beiden Prokuren des Joseph Münch und des Hein⸗

unter der

rich Münch bleiben in Kraft.

n Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 3365

Firmeninhaber

Verbindlichkeit unter der bisherigen unveränderten

ertheilte Prokura ist hiermit erloschen. Die Handels-

vom 14. Januar Ochs Prokura ertheilt.

1. Januar 1885 der bisherige Theilhaber Friedrich von Neufville ausgetreten. Am gleichen Tage ist Carl von Neufville in die genannte Handelsgesell⸗ schaft als Theilhaber eingetreten und setzt dieselbe für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit mit den bisherigen Theilhabein: Geheimen Kom— merzienrath Gustav von Neufville, Otto von Neuf⸗ ville und Alfred von Neufville unter unveränderter Firma fort. Jeder der vier Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Keßler“ bestehenden Handelsgesellschaft L Januar 1885 der frühere Prokurist, der hiesige Kaufmann Theodor Hugo Keßler als Theilhaber eingetreten. x die Kaufleute Johann Daniel Heinrich Keßler und Adolf Kolligs hier, führen für gemeinschaftliche Rechnung die Handelsgesellschaft weiter; jeder von ihnen ist zur Vertretung derselben und zur Firmen zeichnung befugt. Keßler ist hiermit erloschen.

ytgeschäft unter

Mandelbaum &K Steinhardt ist am 31. Dezember 1884 aufgelöst und in Liquidation getreten; Liqui- dator ist der bisherige Theilhaber Max Seinhardt

ür alleinige

Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma befugt. Die Prokura des Karl Alexander Schmidt ist erloschen.

6190. Aus der dahier in Firma „A. Grote“ bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber, Kaufmann August Grote am 1. Januar 18865 aus— getreten und wird die Handlung von dem verblei— benden Theilhaber Robert Frank, Kaufmann hier, mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortgeführt.

6191. Am 1. Januar 1886 ist der Theilhaber Kaufmann August Grote aus der dahier in Firma „Grote & Frank“ bestandenen Handelsgesellschaft getreten und führt der andere Theilhaber Kaufmann Robert Frank hier die Handlung mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.

6192. Am 1. Januar 1885 ist der Kaufmann Johann Friedrich Haldy von hier in die hiesige, unter der Firma Aug. Ruth. & Co. bestehende Handelsgesellschaft als Theilhaber eingetreten und führen derselbe und die früheren alleinigen Inhaber, die hiesigen Kaufleute August Carl Constansfin Ruth und Ludwig Wilhelm Sauer die Handlung unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit weiter; Jeder der drei Theil⸗ haber ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

6193. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Zander & Hoff ist seit dem 31. Dezember 1884 aufgelöst. Die Liquidation wird von den bisherigen beiden Theilhabern den Kaufleuten August ander und Johannes Hoff besorgt, von welchen Jeder selbständig befugt ist, die Liquidationsfirma zu zeichnen.

6194. Der hiesige Fabrikannt August Zander hat am 1. Januar 1885 dahier für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma August Zander eine Handlung errichtet.

6195. Am 1. Januar 1885 hat der hiesige Fabrikant Johannes Hoff dahier unter der Firma „Johannes Hoff“ für alleinige Rechnung und Ver— bindlichkeit eine Handlung errichtet und dem Kauf— mann Wilhelm Schmidt hier Prokura ertheilt. 196. Der Theil haber der dahier in Firma Expedition von Hendschels Telegraph E. K M. Hendschel“ bestandenen Handelsgesellschaft der Buchhändler Emil Hendschel ist am 1. Januar 1885 aus der Gesellschaft geschieden und führt der andere Theilhaber, Buchhändler Max Hendschel hier, die Handlung für alleinige Rechnung mit Aktiven und Passiven unter der neuen Firma „Expedition von Hendschels Telegraph M. Hendschel“ weiter. zIg7. Aus der dahier unter der Firma: „Joh. Michl. Ochs“ bestehenden Handelsgesellschaft ift am 1. Januar 1885 Johann Michael Ochs ausge⸗ treten. Der bisherige Theilhaber Johann Carl Ochs übernimmt die Handlung vom gleichen Tage an mit Aktiven und Passiven und setzt sie mit Carl Engelke, welcher am 1. Januar 1885 als Theilhaber eingetreten ist, für gemeinschaftliche Rechnung und

Firma fort. Jeder der Theil haber ist zur Vertretung der Gesellschaft berecht gt. Die dem Karl Engelke

gesellschaft hat dem ausgeschiedenen Johann Michael

6198. Aus der dahier unter der Firma D. & J. de Neufville bestehenden Handelsgesellschaft ist am

6199. In die dahier unter der Firma: „J. Ph. ist am

Derselbe und die älteren Theilhaber,

Die Prokura des Theodor Hugo 6200. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma

dahier.

Tandeltgesellschaft Oppenheim dem Kaufmann Harry Heilbut dahier

Grätz.

Greifenmald.

MRambug.

und Ferdinand Emanuel haben am 7. Januar 1885 dahier eine Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma Lewison & Co, errichtet; jeder derselben ist zur . der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung efugt.

6207. Die hiesigen Kaufleute Jacob Kopinsky und Wilhelm Kopinsky haben am J. Jannar 1885 am hiesigen Platze eine Handelszgesellschaft unter der Firma Gebrüder Kopinsky für gemeinschaft— liche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt.

6208. Der Kaufmann Ferdinand Freudenstein hier hat am 1. Januar 1885 am hiesigen Ort unter der Firma Ferdinand Freudenstein für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Hand— lung errichtet.

6209). Am 1. Januar 1885 ist der hiesige Kauf⸗ mann Gustav Mayer aus der unter der Firma M. F. Mayer K Co. hier bestehende Handelsgesell⸗ schaft als Theilhaber ausgetreten und führen die ver— bleibenden Theilhaber, die biesigen Kaufleute Max Mayer, Moritz Friedrich Mayer und Hermann Roth dieselbe mit Aktiven und Passiven unter der obigen Firma weiter.

6210. Aus der dahier unter der Firma Lazard Speher ⸗Ellissen bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1885 der bisherige Theilhaber, Banquier Ignatz Philipp Ludwig Schuster ausge— schieden, dagegen sind an diesem Tage der Kauf— mann James Speyer und der Kaufmann Edgar Speyer, Beide hier, als Gesellschafter in die Hand—⸗ lung eingetreten; sie führen mit dem bisherigen Theilhaber Georg Speyer, Banguier hier, die Hand—⸗ lung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven in ihrer bisherigen Gestalt für gemeinschaftliche Rech—⸗ nung fort; jeder der drei nunmehrigen Theilhaber ift berechtigt, die Firma zu zeichnen.

6211. Die Seitens der Inhaber der hiesigen in Firma Nathan Marcus

s. Z ertheilte Prokura ist mit dem 1. Januar 1885

zurückgenommen und erloschen.

6212. Aus dem Vorstand der hiesigen Aktien⸗

gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Bier⸗ brauerei · Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger & Söhne“ sind die Herren Johannes Henninger und Zacharias Henninger ausgetreten. Herr Her— mann Schleissing bildet als alleiniger Direktor den Vorstand der Gesellschaft und ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten sowie deren Firma zu zeichnen.

6213. Aus der unter der Firma „Weilburg & Co.“ hier bestehenden Handelsgesellschaft ist der

Theilhaber Samuel Bock am 1. Januar 1885 aus— getreten; der verbleibende Theilhaber Isfried Weil— burg setzt die Handlung unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung mit Aktiven und Passiven fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Emma, geb. Hammel, Prokura ertheilt.

Fraukfurt a. M., 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. 62433 Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1885 ist

6. unter Nr. 220 unseres Firmenregisters die irma:

Panl Kiehr zu Grätz“

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kiehr zu Grätz eingetragen worden.

Grätz, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 62434 Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 ist

heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 382 eingetragene Firma „Ludwig Bamberg in Greifs⸗ wald“ gelöscht.

Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 594 nen ein—

getragen die Firma „Ludwig Bamberg“, als In— haber derselben „der Buchhändler Gustav Bamberg zu Greifswald“ und als Ort der Niederlaffung „Greifswald !.

Greifswald, 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregistes. 1885. Januar 10.

62435

H. Samylebe K Co. Inhaber: Heinrich Wil

helm Samplebe und Adolph Friedrich Theodor

Wiechers.

Jordan.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schlachthaus Direktor Bartling (Vorsitzender), Konditor Kloberg (Stellvertreter des Vor—

sitzenden), sind als solche wiedergewählt. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 12. Januar 1885 am 12. Januar 1885. Diederich, Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. 62483

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3627 eingetragen die Firma:

M. Speier mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmaun Manus Speier zu Hannover. Hannover, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. FFannover. Bekanntmachung. Nachstehende Eintragung der Firma: Central Molkerei Hannover eingetragene Genossenschaft in das hiesige Genossenschaftsregister Band 1II. Nr. 9 Blatt 12 wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit hier eingesehen werden kann.

Hannover, den 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Laufende Nr. 9.

Firma der Genossenschaft: Central ˖ Molkerei Hannover eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft:

Hannover.

Rechtsverhältnisse der

schaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist

errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Molkereigeschäftes, insbesondere der Verkauf reiner und unverfälschter Milch und der aus solcher hergestellten Produkte.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Vorstandes oder seines Stellvertreters Na— mens des Vorstandes und werden durch

1) die Hannoversche land- und forstwirthschaft⸗

liche Zeitung zu Hannover,

2) das Hannoversche Tageblatt daselbst,

3) den Hannoverschen Courier daselbst veröffentlicht.

Der Porstand besteht aus sieben Mitgliedern und zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß min—⸗ destens drei Vorstandsmitglieder ihre eigenhändige Unterschrift der Firma beifügen.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1) Domänenpächter H. Tappen zu Pattensen

WVorsitzender),

Rittergutsbesitzer R. Toppius zu Eldagsen Stellvertreter),

Rittergutspächter F. Sievers zu Pattensen, Oekonom H. Osterwald zu Sehnde,

3) Oekonom Ad. Meyer zu Eperloh,

6) Rittergutspächter G. Kern zu Liethe,

I) Hofbesitzer W. Spangenberg zu Rethen. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 153. Januar 1885 am 15. Januar 1885. Diederich, Gerichtsschreiber.

62484

Genossen⸗

t am 6. Januar 1885

62436 Heldburg. Laut Anzeige vom 10. Januar 1885 ist zufolge Ablebens des bisherigen Kafsiers des Spar- und Vorschußvereins zu Heldburg, e. G., Gustav Adolf Ferdinand Leipold hier, bis zum Zu— sammentritt der nächsten Generalversammlung Kauf⸗ mann Wilhelm Scharf hier als interimistischer Kassier des bezeichneten Vereins gewählt, und dies am Heutigen in das hiesige Senossenschaftsregister eingetragen worden. Heldburg, den 14. Januar 1885.

Herzogl. Amtsgericht.

E. Heinze.

Hotgeismar. Bekanntmachung. [624865

In das Handelsregister pag. g ist' am heutigen Tage nachfolgender Eintrag bewirkt:

Die Firma M. Rothschild zu Hofgeismar

ist auf die Erben des verftorbenen Inhabers,

seine minderiährigen Kinder, als: J John,

2) Max, 3) Adele, 4 Julius, 5h Josefine,

6) Ida Geschwister Rothschild über

In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heuligen Tage sub Nr. 1676 eingetragen die

Firma: C. A. Jahn ; in Neumünster und als deren Inhaber der Apo— theker Carl August Jahn daselbst. Kiel, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. IIl. Magdedarz. Handelsregister,. 1624401 1) Der Kaufmann Bernhard Ruttloff ist seit dem 3. Januar 1885 aus der unter der Firma Wagner & Ruttloff hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Rudolf Wagner setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 21536 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters elöscht. . ; Ischher Maurermeister Willy Richter hier ist als der Inhaber der Firma W. Richter hier Bau— geschäft mit Baumaterialienhandel unter Nr. 2137 des Firmenregisters eingetragen. ] Magdeburg, den 14. Januar 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Münster i. W. Handelsregister (624585 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 766 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Löwenstein Freudenberg (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Abraham Löwenstein zu Münster) ist gelöscht am 2. Januar 1885.

Oschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist . a. in unserm Firmenregister die unter Nr. 86 ver⸗

zeichnete Firma „F. Behrens“ gelöscht, . p. in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 40

die am 1. Januar 1885 begonnene offene Handels

gesellschaft „F. Behrens“, deren Gesellschafter:

1) der Leinenfabrikant Friedrich Behrens,

2) der Kaufmann Hermann Behrens,

3) der Kaufmann Gustav Behrenk, . sämmflich zu Oschersleben, sind, mit dem Sitze zu Oschersleben, eingetragen. .

Oschersleben, den 19. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

62487

624431 PFaderborm. Zu Nr. 45 unseres Gesellschafts⸗ registeis, betreffend die Paderborner Actien⸗ brauerei, ist in Colonne 4 eingetragen: Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis zum J. Januar 1886 sind zu Mitgliedern des Vor— standes (Direktion) der Gesellschaft „Paderborner Aetienbrauerei“ gewählt: der Kaufmann Fritz Griese und der Bierbrauer Gustav Eickhoff, zu deren Stellvertreter: der Bauunternehmer Albert Didden, sämmtlich hier wohnhaft. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1885 auf Grund der notariellen Verhandlung vom 13. Dezember 1884 am 9. Januar 1885. (Akten über das Gesellschaftsregister Band VII. S. 3) Paderborn, den 97. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. PIeschem. Bekanntmachung. 62441] JI. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 200 eingetragene Firma: „Joseph Kratochwill“ (Fir meninhaber Kaufmann Carl Joseph Kratochwill in Pleschen) ist am 7. Januar 1885 zufolge Verfügung vom 2. desselben Monats gelöscht worden. II. In unser Gesellschafteregister ist am 7. Januar 1885 zufolge Verfügung vom 2. desselben Monats unter Nr. 17 die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Joseph Kratochwill“ am Orte Pleschen unter nachstehenden Rechts⸗ verhãltnissen ö

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Joseph Kratochwill hier ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, die übrigen Gesellschafter sind Kommanditisten; eingetragen worden. Pleschen, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Cals.

Cos enrn.

folge Verfügung von heute die Firma Gebr.

Slawinski zu Bromberg mit einer Zweignieder⸗ A. G. Gm . FJ Gmünd. Offen lassung in Posen, und als deren Inhaber der Handelsgesellschaft zum Betciebe eines Ringrabri⸗

Kaufmann Carl Ferdinand Slawinski zu Bromberg eingetragen worden.

register ist:

Pleß, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. l

Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 2186 zu⸗

Posen, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

a. unter Nr. 127 Colonne 6:

Firmenregisters fortsetzt,

und b. unter der neuen Nr. 135: die Firma „David Schlesinger“, als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlesinger zu

wisna

Rosenberg O. / S., den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Seibt.

62446 Stavenhagen. Zum hiesigen Handelsrezister ist heute unter Nr. 73 die Firma J. H. Mehner mit dem Niederlassungsort Stavenhagen und als In— haberin derselben Marianne Meyer, geb. Meyer,

1 in Stavenhagen eingetragen. ( Stavenhagen, 12. Jrnuar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Müller, A. Ger. Actuar.

62447 Stettin. Der Kaufmann Paul Niekammer zu Stettin hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Ha⸗ genow, durch Vertrag vom 6. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung, der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gu ter⸗ gemeinschaft unter Nr. 792 heute eingetragen.

Stettin, den 12. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

62488 Stockach. Nr. 706. Unter O. 3. 129 des Fir⸗ menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Albert Maixner in Steißlingen.“ Inhaber der Firma: Albert Maixner, Kaufmann in Steißlingen. . 5 d. d. Stockach, den 9. Dezember 1884 mit Fanny, geb. Schönenberger, von Steißlingen, nach dessen Artikel J. jeder Chetheil 199 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen— wärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passiv: Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und verliegenschaftet wird. Stockach, 13. Januar 1885. Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Strehlen. Bekanntmachung. 62448 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.

165 die Firma: ö Fritz Dölle

zu Wäldchen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dölle zu Wäldchen am 14. Januar 1885 ein getragen worden. . Strehlen, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Sturtxnxrt. I. Einzelfirmen. (62381 K. A. G. Heilbronn. Krämer u. Flammer in Heilbronn. Ernst Flammer, Kaufmann in Heil bronn. Emil Laux, Kaufmann, in Heilbronn. (9. / 1. 85.) ; K. A. G. Gmünd. Hr. Klein, Gmünd. Hein⸗ rich Klein, Ringfabrikant in Gmünd. Die Firma ist in Folge Errichtung einer Handelsgesellschaft er—

während der Dienststunden eingesehen werden. Firma in Folge Veräußerung des Geschäfts er loschen. (9 / 2 84) C. Wagner, (Handlung u. Fabrikation von Korsetten) in Ulm. Zweignieder⸗

Karoline Wagner, Kaufmanns-⸗Ehefrau in Regenk⸗ (62144) burg. (16.12. 84)

kations⸗Geschäfts. Klein, Ringfabrikant, Graveur in Gmünd. (5.1. 85) Bihlmaner u. Hill, Gmünd. . Bettieb eines Tuch⸗ u. Maaßgeschäftes. Theilhaber

62445) der Firma sind: 1) August Bihlmaver. 2) August u Rosenhberz O. / S. Ir Firmen“ Hill in Gmünd. GS /I. 85.) Gebrüder Krauß, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des v Betriebs einer Bijouteriewaarenfabrikation. Theil⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom haber sind: 1) Karl Krauß, Kaufmann in Gmünd, 10. Dezember 1884 auf den Kaufmann Max 2) Josef Krauß, Goldarbeiter daselbst. Dem Kauf Schlesinger zu Zawisna übergegangen, welcher mann Bernhard Krauß hier, Bruder des Carl und dasselbe unter unveränderter Firma Nr. 135 des Josef Krauß, wurde Prokura ertheilt. (91. 85.)

in Heilbronn. (9.1. 85.)

Zawisna und als Ort der Niederlafsung Za⸗ denheim a. /Br. in Heidenheim. Laut notariell be⸗ kundetem Beschluß der , 9 * C. 4 6 * 108 3 5 825 ö. 20 1 2 X 1 9 18 1 21 1

zufolge Verfügung vom 12. Januar 1885 ein« 20. Dezember 1884 sind die Ss§ JI. 8. 19, 21, t

. 28, 3.94, 2s, 33, b0, 35. 88 z9, 40, 45, 44, 15

zu den Registerakten gegebenen Protokolls geändert

nach ist u. a. bestimmt: in §. 1. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Produktion von Bier und der Verkauf desselben, sowie der Nebenprodukte, verbunden mit dem Betrieb von Wirtbschaften; in §. 45. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein— rückung in den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“, in dem Grenzboten von Heidenheim und, wenn der Anf—

assung in Um. Hauptniederlassung in Regensburg.

. Gesellschafts firmen und Firmen jur istischer Perso nen. K. A. G. Gmünd. Hr. Klein, Gmünd. Offene

Theilhaber sind: 1) Heinrich

Offene Handelsgesellschaft zum v

2) Ottmar Beißwingert, Wohlan.

tz: Lohne. ffene Handelsgesellschaft, bestehen nuar 1885.

Gesellschafter: Johann Bernhard Beckmann, Kaufmann in Lohne, und Franz Heinrich Meyer, Kaufmann zu Hopen bei Lohne.

Vechta, 1885, Januar 10

Großh. Oldenb. Amtsgericht. JI. Paneratz.

Bekanntmachung. 162449 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung om 13. d. M. unter Nr. 192 die Firma:

Albert Schmidt's Wittwe ö. nd als deren Inbaber die verwittwete Messer⸗

schmiedemeister Schmidt, Auguste, geborene Pro⸗

atky, in Riemberg, eingetragen worden. Wohlau, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

RKonkurse.

K. A. G. Heilbronn. Krämer u. Flammer 162495

Als Gesellschaftsfirma erloschen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wild⸗

und Federvieh Händlers) Albert Wille zu

R. A. G. Heidenheim. Attienbierbrauerei Hei⸗ Berlin, Langestraße g / 190, ist heute, Vormittags

29,

es Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden 1

U

und ist die Zahl der Paragraphen deß Statuts von 1 45 auf 46 erhöht worden, indem zwischen die 58 30 und 31 ein neuer Abschnitt als §. 31 eingeschaltet

nd mit §. 32 u. s. w. sortgefahren wurde. Hier-

sichtsrath es für nothwendig erachten sollte, in

105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner heaterstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 31. S85, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 85. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

15. März 1885

Prüfungstermin am 9. April 1885, Vormit⸗

tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58. Zimmer 21.

Berlin, den 15. Januar 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

einem weiteren von ihm bekannt zu machenden [62466 Konkursherfahren.

Blatte. (5. /I. 85.) Cigarrengeschäft von W. Klopfer u. G. Geiser in Steinheim. Offene Ge— sellschaft zum Betrieh eines d Diese Firma ist (durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter) erloschen. (H/ 1. 85.) .

K. A. G. Rottenburg. Carl Sautermeister in Rottenburg. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb eines Hopfenhandel. Der Gesellschafter Carl Sautermeister junior ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Philipp Sautermeister von Rottenburg. Die Gesellschafter sind nun: Robert Sautermeister,

Ueber das Vermögen des Wirthschafts⸗In⸗

Cigarrengeschäͤftz. spektors Albert Toepfer, früher zu Schrotz, jetzt zu Slonsk, wird

da die Culmsee'er Volksbank J. Scharwenka et Co. und die Handlung Simon Boehm zu Ber⸗ lin die Eröffnung des Konkurses beantragt haben, dieser Antrag auch zugelassen worden und der gemäß §. 97 der Reichs⸗Konkure⸗Ordnung ge⸗ hörte Gemeinschuldner seine Zahlungs-Unfähig— keit und ⸗Einstellung eingeräumt hat,

heute, am 14. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das

ste Konkursverfahren eröffnet.

Wilhelm Sautermeister, Philipp. Sautermeister. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen. (10.1. 85.) 1

K. A. G. Uldrn. Krauß u. Glöckler (Wichse⸗ fabrikations⸗Geschäft) in Ulm. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Wichsefabrikations⸗ Geschäftes, bestebend seit 14. November 1884. Theil⸗ haber derfelben sind: Friedrich Glöckler, Kaufmann, und Julius Krauß, Kaufmann, Beide in Um. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Glöckler berechtigt. (9 / 12. 84)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Biberach. Darlehens kassen verein Gesammtgemeinde Laupertshausen, eingetragene Genossenschaft, in Laupertshausen. Josef Werken mann von Ellmannsweiler ist aus dem Vorstand ausgetreten. Statt desselben wurde zum Mitglied des Vorstandes bestellt Josef Romer, Bauer und Anwalt in Ellmannsweiler. (7.1. 85.)

K. A. G. Rottweil. Locherhofer Darlehens⸗ kassen verein, C. G, Locherhof. Der Vereingvor steher Fabrikant Karl Härdtner hat seinen Wohnsitz nach Oberndorf verlegt. Am 28. Dezember 1884 wurde deshalb der bisherige Stellvertreter Gemeinde⸗ pfleger Johannes Jäckle zum Vizevorsteher und als neues Vorstandsmitglied Gottlob Därdtner⸗ Ge⸗ schäftsführer in Locherhof, gewählt. (9/1. 85.) .

1 Torgau. Bekanntmachung. 162490 Bei der unter Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Julius Barth“ ist in Spalte 4 folgender Vermerk: ö Der Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn

Ver

loschen. (6./ 1. 85.) C. Biehlmaner, Tuch ˖ und

u Torgau ist am 9. Januar 1885 aus der

Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone, den 14 Januar 1885.

Februar

62408 : ö das Vermögen des Handelsmanns Ednard Baumßärtel in Hundshübel wirn, heute, am 14. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gonrad Landreck in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderun gen sind bis zum 9. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.