1885 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

m, n.

e n n mn, mn, m, g, mn.

.

Dr. Kratz, Ober .

Wolfart, Amisgerichts⸗R oldin.

Wollburg, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revxisor bei der Ober⸗ Staatsanwaltschaft zu Posen.

Woytasch, Erster Staatsanwalt zu Glogau.

Wruck, Kanzlei Rath und Kanzlei ⸗Vorsteher bei der General⸗ Ordens Kommission.

von Wulffen, Major in der 5. Gendarmerie⸗Brigade.

von Wurmb, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur

Bataillons (Halberstadt) 3. Magdeburgischen Landwehr⸗

Füsilier⸗ Regiment

Garnison⸗Arzt

len⸗Orden erster

9 6

Armee⸗(d orwaâ 1Irmee⸗corpè 9 * 2p 5 imer

RRerlin Berlin,

Mr 2

Herr mann, ;

Arbeiten

iter Klasse

böarzt J. Klasse se und Regi ̃ ftragt mit Wahr

19 Sinisz on 19. Uibision.

. . der crenadier⸗ Regiment Kön gin a. dh, Gr; z üungs Ghes im Kriegs⸗

Regiments ⸗Arzt beim Carl Nr. 22, beauftragt der divisionsärztlichen Funktionen bei der 28 8 28. Divisi Hübner, Ge von Kalckreu e 8 6 & 4 4 z . Grenadier tegiments Nr. 2. Kommandant von Cüstrin. Freiherr von K ayserlingk, Major a. D. auf Lissewo, Kreis S Kirchhof, Oberst

CXA 1 29 Jäger⸗Bataillons ?

nzlei⸗Rath im Ministerium des Innern. à la suite des Kaiser Franz Garde—

J

und Rittergutsbesitzer

Gommandeur des 2. Schlefischen

2 S I. Klasse und Regiments ⸗‚Arzt beim ment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen)

24

Stabsarzt J. Kla Hr s rama SR ö Dragoner⸗Me

R

1

. ö ——

———— vv 2 ————

!

.

Kuhn, Korvetten⸗Kapitän.

Letocha, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 9. Division.

von Loßberg, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (2. Cassel) 2. Thüringischen Landwehr. Regiments Nr. 32.

von Lütcken, Oberst⸗Lieutenank und etatsmäßiger Stabsoffizier

2. des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier ⸗Regi

Metz ler, Stadtrath zu Frankfurt a M . .

Michaelis, Oberst à la snite des Fuß ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10 Eisenbahn-Linien⸗Kommissar in Karlsruhe.

Morsbach, Major im Großen Generalstabe.

Dr. Münnich, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regiments Arzt beim Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 2. ;

Neumann, Major z. D. und Plankammer⸗Inspektor bei Landes ⸗Aufnahme.

Oldekop, Korvetten⸗Kapitän, kommandirt bel der London.

Pert hes, Major im Großen Generalstabe.

von Pieschel, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Theesen, Kreis Jerichow J.

Pohle, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Reichs ⸗Postamt.

Riedel, Redacteur des „Deutschen Reichs und Preußischen Anzeigers“ zu Berlin. 33 ogues, Oberst⸗Lieutenant und Gommandeur des See⸗ zataillons Rosenberg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Schle—

ischen Husaren Regiments Nr. 6.

Scheidemann, Ober⸗Stabtarzt J. Klasse und Garnison⸗-Arzt

zu Stettin.

der

Botschaft in

*

Schreiner, Stadtrath zu Berlin. Schulz, Kanzlei⸗Rath und Legations⸗Kanzlist bei der Königlichen Gesandtschaft am Päpstlichen Stuhl. Oberst z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. . Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 3 berst⸗Lieutenant und Commandeur des G

4

Uentze, Intendantur⸗Rath beim Königlichen Theater zu Hannover.

Vierordt, Großherzoglich badischer Geheimer Finanz⸗Rath, Reichs—⸗ Bevollmächtigter für Zölle und Steuern, zu Magdeburg.

Wohmann, Kaiserlicher Forstmeister zu Straßburg i. E.

von Ysselstein, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Albrecht, Marine ⸗Zahlmeister bei der 1. Werft⸗Division. Arendt, Seminarlehrer zu Braunsberg. Arnim, Stadthauptkassen ⸗Rendant zu Berlin. Badermann, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der 30. Division. Ballerstaedt, Maschinen⸗Ingenieur bei der 1. Werft ⸗Division. Bürgermeister zu Mundolsheim, Landkreis Straß—

mmissions⸗Rath zu Berlin.

Berg, glicher Schloß⸗Kastellan zu Charlottenburg.

Borriss, Königlicher Hof⸗Buchbinder zu Berlin.

Brämer, Rittergutabesitzer auf Nowischken, Kreis Pillkallen

Brandt, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Fried— richsort.

Braun, Zahlmeister beim Colbergschen (2. Pommerschen) Nr. 9.

Brodt, Bürgermeister zu Lixheim, Kreis Saarburg.

Buchwald, Zahlmeister beim Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. 1.

Buek, Premier⸗Lieutenant in der 4. Ingenieur⸗Inspektion, komman⸗ dirt als Adjutant bei Fer General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ Corps und der Festungen.

Buttmann, Königlicher Hofgärtner zu Sanssouei.

Da niel, Postverwalter zu Großbaum.

Dannehl, Posthalter zu Cöslin.

J

Grenadier⸗ Regiment

Stations⸗Vorsteher J. Klasse im Bezirk bahn⸗Direftion Magdeburg, zu Berlin. Falkenberg, Dampfschneidemühlen⸗Besitzer Cüstrin Feill, Premier⸗-Lieutenant im 3. Badischen RD Fischer, Marine⸗Zahlmeister bei der 2. Werft ⸗Division Flach, Vogt zu Stetten, Oberamt Hechingen. F Militär⸗Waisenhause zu Potsdam jungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der rde⸗Kavallerie⸗Division. hau⸗Ober⸗Ingenieur bei der Werft „Hüttenwerks Besitzer zu Tschirndorf, Kreis ra

leck, Lehrer bei

Inten

=

Sagan. 161 1b

nburg, Kreis

n Danzig

1

f

Grützmacher, Stadtältester und Rathsherr zu Orani Niederbarnim.

G üttle r, Amtsvorsteher und gräflicher Rentmeister zu Lobris, Kreis Jauer.

Haage, Rentier zu Erfurt.

Haby, Bürgermeister zu Obermorschweier, Kreis Co

Hampf, Postmeister zu Finsterwalde.

Hasse, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspektion der G

Heimann, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Bres

9 Fr 9 .

)

Maschinen⸗Ingenieur bei der 2. Werft

Heuer, Geheimer Kanzlei⸗Sekcetär im Auswärtiger

Heydemann, Konsul zu Bradford.

Heyne, Zahlmeister beim 3. Garde⸗Grenadier ⸗Regiment Elisabeth

Hillmer, Königlicher Kammermusikus zu Berlin

Hoffmann, Königlich preußischer Ober ⸗Zollinspektor, Controleur des Reichs, zu Oldenburg.

Holthausen, Ludwig, Maler zu Düsseldorf.

Sors

51 *

2e

1 . Werft i ,,.

) 375 CD 28.

Gi cher im Bezirk der Eisenbahn. Direktion

1

84

Kempka, its besi Mohrungen.

Tilbach, Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher auf Rakowitz, Löbau i. Westpr. sten, Ober⸗Roßarzt und Inspizient der Militär⸗Roßarztschule

Bürgermeister zu Dassel, Amt Einbeck.

K Steuer-Erheber zu Eckartsberga

Kopp, Bürgermeister zu Wicker, Landkreis Wiesbaden.

Krenzin, Betriebs-Sekretär im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Bromberg, zu Danzig,

Lrömer, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗-Inspektor zu Erfurt.

Kronbiegel-Collenbusch, Fabrikbesitzer zu Sömmerda, Kreis Weißensee.

Krone, Hof⸗ und Raths⸗Maurermeister zu Berlin.

Kuhnke, Torpeder⸗Lieutenant vom Torpedo⸗Depot zu Friedrichsort.

Lange, Registrator beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps.

Lauenstein, Polizei⸗Inspektor zu Erfurt.

Laurisch, Stationgz⸗Vorsteher J. Klasse im Bezirk der Eisenbaͤhn— Direktion Berlin, zu Görlitz.

1 ü ee

Lehmann, Holjhändler und Dampfschneidemühlen ⸗Besitzer zu Lötzen.

Lei st, Rechnungs- Rath und Ober⸗-Lazareth⸗Inspektor zu Rastatt.

Ludolph, Schloßgärtner zu Cassel.

Mann kopff, Apotheker zu Cöslin.

Martini, Rittergutsbesitzer auf Lukowo, Kreis Obornik.

Marzahn, Zahlmeister beim Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Rr. 9.

Meyer, Kantonal ⸗Arzt zu Fegersheim, Kreis Erstein.

Mönch, Posthalter zu Coburg.

Mühl, Eisenbändler zu Straßburg i. E.

Münch, seither Bürgermeister zu Neudorf im Rheingaukreise,

Naumann, Ober⸗Inspektor auf der Domäne Barby, Kreis Calbe a. S.

Neubarth, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Wünschendorf, Kreis Merseburg.

Nordmann, Fortifikatiens⸗Sekretär und Festungs baukassen⸗Rendant zu Bitsch.

Ockel, Zahlmeister beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51.

Hugo Oppenheim, Bankier und Associs de Warschauer & Co. zu Berlin.

Ortmann, Rathsherr zu Königsberg i. d. N.⸗M.

Pfendsack, Postmeister zu Trachenberg (Schl.).

Pfingsten, Buchdruckereibesitzer zu Itzehoe, Kreis Steinburg

Plagnieux, Bürgermeister zu Groß⸗Hettingen, Kreis Diedenhofen.

von Raum er, Stadtverordneten ˖ Vorsteher zu Trebnitz.

Reer, Polizei⸗Inspektor zu Kiel.

Reimann, Marine⸗Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Wilhelmshaven.

Renneberg, Postmeister zu Gifborn.

Reymann, Güter⸗Direktor zu Kujan, Kreis Neustadt O. /S

Richter J., Königlicher Kammermusikus zu Berlin.

Riß mann, städtischer Ober⸗Registrator zu Hannover.

Freiherr Röder von Diersburg, Premier⸗Lieutenant in schlesischen Infanterie Regiment Nr. 22

Dr. Rüdiger, Hof⸗Apotheker zu Homburg v. d. H.

Ruest, Bürgermeister zu Urbeis, Kreis Rappoltsweiler

Schellewald, Stations⸗Vorsteher J. Klasse im Bezirk de

Osnabrück.

itthalterschafts⸗Sekretär im Bureau des

i. E

13

bahn⸗Direktion (1 nann.

ei der Artillerie⸗Schießschule. im Bureau des Central⸗-Direkt

Snotar 2 Türstan feld drein Snaga ka-

rdneter zu Fürstenfelde, Kreis Konigsberg 1. d. N * nein a sa 9 an * . 110 854 1 oman beim Kaiserlichen Konsulat zu Galat

akt Ss api Ban Rar M ndter, Vorsitzender der

r 1

zu (voslsel ssiona, S HMathk 5M R Te nrw Uons⸗ Rath, 2 uchhändler

en u ßts Mer Tel R. Mrtt orts- Sagt Ostpreußischen Feld ⸗Artillerie⸗Regi

Ir BenkBitrais4 1s av 5 ** randenburgischen Husaren-Regiment

16

.

. 5 * 2 5. 1 255 Cx radermeister zu Stadtrat

15 59 Gerd

Main · Neckar⸗

Bahr

(

D Freistadt

srenadier⸗Regimen 6 ide⸗Lieutenant im r, Bürgermeister zu Markolsheim, Kreis * n 36 22 1a Weinkauff, Rentner zu Kreuznach. is Premier⸗Lörentenant im 2 RBodtf hen Tal tHisserie⸗Reaimer 16, Premier⸗Lieutenant im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

B 36

ö CU. Ob

Invalidenhause

u r- Glogau, Kreis Neustadt O. S. d Mitglied des Bürgerausschusses zu Rotenburg 71 s

z, Seminarlehrer zr 11 SREannt; r , . , ,,

Vess 24

7 5 * sen⸗Reendant

Munitions Feuerwerts⸗Yaupitn 1 trtillerie⸗Megiment igs⸗Rath, Geheimer w ö Admiralität. 1m *r ) yr 22919 Mro for- Qi ar * ** or Retisllar 12 immermann, Zeug⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie—

Me'ill 11

O

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzoll

c * D

as Kreuz der Großkomthure

, k n Perponcher⸗Sedlni 3 Wirklicher Geheime

B Ober⸗Schloßhauptmann, beauftragt mit der

Königlichen Garten-⸗Intendantur

Kan Ji, Geheimer Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär zu Berli 18 5 21 w r* ERrvoxr 442 644 . 6 ach *** von Neumann, Ehren-Landezältester und Kreis⸗Deputirte 3 35so3 Saar —12* 177 ß 7 * 2 Kreises zan, au zichelsdorf, Kreis Sprottau.

190911,

Ca 995 ö . z Den Adler der Ritter:

* *

, 3 J. e , r Regierungs- Rath und Provinzial⸗Schulratk

O

nhaber:

Ackermann, Königlicher Schloß -Kastellan zu Breslau

Brück Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin.

Christoph, Königlicher Schloß Kastellan zu Cesle.

Dorn, Kastellan des Königlichen Jagdschlosses Stern bei Potsdam Dräger, Kirchenältester zu Sieversdorf, Kreis Ruppin.

Ilgenst ein, Schornsteinfegermeister zu Zinten, Kreis Heiligenbeil Kreth, Kastellan des Königlichen Drangeriehauses zu Potsdam. Plesse, Gemeinde⸗Vorsteher zu Mockritz, Kreis Torgau. Rosenberg, Königlicher Theatermeister zu Berlin. ö

Sosna, Wachtmeister im Schlesischen Uanen⸗Regiment Nr. 2 Zech, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Alt⸗Valm, Kreis Neuftettin.

Folgen zwei Beilagen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 15.

Erste Beilage

Berlin, Sonntag, den 18. Januar

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ESS.

Den Adler der Inhaber:

Franzen, emerit. evangelischer Lehrer, Organist und Küster zu Nie⸗ büll, Kreis Tondern. n feen a, , . und Kantor zu Kattowitz. ( emüller, evangelischer Lehrer und Küster Lebus⸗ i Schweinitz. . He ö katholischer Hauptlehrer zu Montabaur im Unterwesterwald⸗ e. Lamprecht, Kantor und evangelischer L ĩ Krei 2 cht, Ke cher Lehrer zu Szitt en, K ö. i. g e zu Szittkehmen, Kreis Matuszewski, katholischer Lehrer zu Chelmno, Dorf . Krei n Samter. . ; K Neizel, emerit. evangelischer Lehrer und Organist zu 1 it. na er Lehre an om Kreis Neustadt W. Pr. j 2Qhlhoff, Rektor und Erster Lehrer zu Einbeck, Kreis Einbeck. Peterwitz, evangelischer Lehrer und Kantor zu Gränowitz, Kreis p Liegnitz. ö. rinzhorn, Kantor und evangelischer Lehrer zu Burgdorf ĩ P / id her f. Kreis Celle. 1 3 . .. zu Salmünster, Kreis Schlüchtern. Schmidt, Kantor, Erster Lehrer und Küster zu Groß⸗Bree 9 Kreis Guben. ster zu Groß⸗Breesen, Sieg, evangelischer Lehrer, Küster und Organist zu Stolzenber . Kreis Colberg ⸗Cörlin. z . Skrodzki, Rektor an der Kirchschule zu Eckersberg, 3 . inkelmann, evangelischer Lehrer und Küster zu Gr Kreis Cottbus, ö gen e, evangelischer Lehrer und Organist zu Gallinge Friedland.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abraha m, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Berlin in Wärterstation 314 bei Lebus. ö . Abt, Postschaffner zu St. Avold. Adam, Ober Feuerwerker in der 2. Matrosen-⸗Division. 264 er kt · Feldwebel im Reserve ⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin) . hrend, Wegesteiger zu Grund, Oberförsterei Grund, Amt Zellerfeld. Alberts, Kirchenältester zu Angern, Kreis Wolmirftedt ? brecht. . Fußgendarm zu Soest. ö . 9 . Kreis Görlitz. a. n , 1 ö Halbin validen / Abtheilung des ; org, Arrestanten⸗Aufseher der Garnison-AÄrrest aanstalt zu Straßburg i. E. Amelung, Haupt-⸗Steueramtsdiener zu Frankfurt a. M. . Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Arndt, Aber · Wachtmeister zu Strasburg i. Westpr. Arndt, Wachtmeister im Neumãärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3.

Aschenbach, Bezirks, Feldwebel in atai 2 pe nischen E e r r ee nie l jm. 1. Bataillon (lachen) J. KRhei⸗

Auchter, Straßenwärter zu Häsingen, Kreis Senrze* ,,

Rug stein, Geheimer Kanzleidiener beim Juftiz-Ministerium.

Bachmann, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn Direktion Ber— lin, zu Stargard. ö

Bähr, evangelischer Küster zu Bojanowo, Kreis Kröben.

Banguille, Straßenwärter zu Hayingen, Kreis Diedenhofen.

Barchfeld, Fußgendarm zu Gmünden, Kreis Frankenberg.

Bartels, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Oesselse, Amt Hildesheim.

Barth, Ober⸗Wachtmeister zu Eschwege.

Barth, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XI. Armee ⸗Corps, Arrestanten⸗Aufseher der Garnison⸗Arrest⸗ anstalt zu Mainz,

Barth, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank furt a. M., zu Castel. .

Barth, Damenkutscher im Dienste Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. ;

Baumgarten, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Erfurt, zu Delitzsch e

Bautzmann, Postschaffner zu Dresden. -

Beck, Schaffner im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Erfurt, zu Berlin.

Becker, Ober ⸗Wachtmeister zu Gleiwitz.

Becker, Wachtmeister im Dragoner Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. JI. ;

Becker, Futtermeister beim Landgestüt zu Dillenburg.

Becker, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Frank furt a. M. zu Castel. .

Beckmann, Postschaffner zu Nordhausen.

Bellin, Depot ⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Mainz.

Belz, Kommunalförster zu Schupbach im Oberlahnkreise.

Bensch, Polizei. Wachtmeister zu Berlin. . .

Berg, Feldwebel im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75.

Bethmann, Briefträger zu Gera, Reuß j. L.

Beyer, Feldwebel im Magdeburgischen Fuͤsilier⸗Regiment Nr. 36.

Bickert, Pedell bei der Universität zu Marburg.

Biel, Grenz ⸗Aufseher zu Altona.

Bielke, Vize⸗Feldwebel im Hessischen Jäger-Bataillon Nr. 11.

Bier, Neben -Zollamtsdiener zu Strälen, Kreis Geldern. .

Bierhake, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Hildesheim) 3. Han⸗ noverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 79.

Billerbeck, berittener Gendarm zu Reichenbach. . Bilshausen, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Kriegs— schule zu Potsdam. ö . Bindemann, Sergeant im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment

(Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6.

Bittelmann, Regiments Sattler beim Rheinischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 5. .

Bittner. Magazin⸗Aufseher zu Schweidnitz.

Blank, Ortsschulze zu Klein- Wolfhals, Kreis Bromberg.

zöhm, Garnison⸗Küster zu Pillau. 5 hm, Gerichts diener zu Liegnitz. . . 5ttcher, Feldwebel und Zählmeister⸗Aspirant beim 2. Garde⸗Re⸗ giment z. F. lbert Bogen, Schlesien. zohl, Gemeindeförster zu Schlettstadt. . du Bois, Obermeister in der 1. Werft ⸗Division. Bolle, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Albrecht von Preußen, zu Schloß Camenz in Schlesien. Bom hauer, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn Direktion Han⸗ nover, zu Burg Lesum. Bonhagen, Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu Aurich. Borchardt, Postschaffner zu Treptow a. d. Rega. Bormann, Briefträger zu Berlin. Borsch, Regierungsbote zu Magdeburg. Bothe, Fahrhauer zu Nienstedt, Amt Springe Brandt, Steuer ⸗Aufseher zu Fraustadt. ͤ Braun, Vize⸗Wachtmeister in der Leibgendarmerie. ; Braun, Sergeant im 2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Brenker, Maschinist beim Zellengefängniß zu Hannover.

(

Rendant zu Weißwasser bei Reichenstein in

Prinzen

h J. S nnter in Ig el ülsnen Rte ment Nr. 16. Büschen, Vije Wachtmeister in der Lesbgendarmerie Tien dlows ky, Obermeistergmaat in der J. Werft. Division , ö , im Rheingaukreise. ow, Bahnwärter i i er Eis Direkti j e , m nn,, , euenbabnn⸗ Drrettton Berlbn, Damm, Postschaffner zu Caffel. Daniel, Feldwebel ir: Oftpreußischen Jäger-Bataillon Nr. ] Darm, See- Oberlootse zu Thieffow, Kreis Rügen . . Eler, Oberholjhauer zu Altenau, Amt Zellerfeld. , im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Erfurt, 2 Weinbergs ⸗Aufseher zu Hattenheim im Rheingau—⸗ Döring, Bezirks Feldwebel im 2. Batai S 9 9 ; O a J 6 ( Sorau) 2. Branden rese, Förster zu Annabur herförsie el Annaburg. Kreig Tor— Dröse, Schutzmann zu ö . Annaburg, reis Torgau. Dümm! er, Schutzmann zu Magdeburg. Dün hölter, Landbrosteibote zu Aurich. 2. . der Direktion der Breslau ⸗Freiburger Ehren brecht, Schulze zu Klein ⸗Wulkow, Kreis Jer Eichhorn, ,, en. Kreis Jerichow II. Eisenhgxdt, Gebeimer Kanzleidiener beim Ministerium für Land— wirthschaft, Domänen und Forsten. ö El zner, Fußgendarm zu Dom. Brandenburg, Kreis Westhavelland Elste, berlttener Gendarm zu Neuhaus a. G. . Elzner, Kommunglförster zu Langendernbach im Oberlahnkreise Enkelmann, Postschaffner zu Breslau. ; Faher, Helzhauer zu Binow, Oberförsterei Klütz, Kreis Greifenhagen Fackler, Fußgendarm zu Saarburg. ͤ 66 Faulhaber, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Münsterberg. Fechter. Steuer · Aufseher zu Potsdam. Feiock, Orts-Einnehmer zu Hatten. Fiege, Trompeter im Schleswigschen Feld -⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. J Tie sel er, Landbriefträger zu Korbach. ö 3, im Bezirk der Eisenbahn Direktion Breslau, zu Finder, Regierungs⸗Kanzlist zu Frankfurt a. d. Fischer, Universitäts ! Baugufseher zu Halle a. d. J 9 K 9 è. Flach art, Königlicher Bühnen ⸗Portler s Foth, Bootsführer zu Memel. ö Kö. K i geln im 5. Pommerschen Infanterie -Regiment Franz, Königlicher Schloßdiener zu Berlin. Fricke, Bauermeister und Standesbeamter zu Hullersen, Amt Einbeck Friebe, Förster zu Finkenstein, Oberförsterei Kupp, Rreis Sppeln. , K im Magdeburgischen Kürassier⸗Regi⸗ Fr ie d , Ke unte rsrε e Milt CW υ ., S- gr'e” --“ —— , Fuchs, Vollziehungs⸗Beamter zu Grumbach, Kreis St. Wendel, Fürstenberg, Stabshornist im Ostpreußischen Pionier · Bataillon di, . Gabel, Ober ˖ Lazarethgehülfe im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. . V Gabriel L, Förster zu Sowade, Oberförsterei Dembio, Kreis Oppeln. Garbe, Polizei⸗Sergeant zu Pasewalk. . Gasche, Hülfsarbeiter beim Polizei⸗Präsidium zu Frankfurt a. M. Gebhard, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Land wirthschaft, Domänen und Forsten. . Gebhardt, Cbaussee⸗Aufseher zu Schneidlingen, Kreis Aschersleben. Gebbardt, Schafmeister auf dem Königlichen Hausfideikommißgut Wörmlitz. . Geiling, Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Löwenberg, Kreis Ruppin. Geiseler, Fußgendarm zu Homberg. Kreis Mörs, . Gellhorn, Vlize⸗Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie. Gerlach, Steueramts⸗Assistent zu Mühlhausen i. Thür. Gerull, Sergeant im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73. Geue J., Bahnwärter im Bezirk der Direktion der Berlin⸗Ham⸗ burger Eisenbahn, zu Seegefeld. Giersch, berittener Gendarm zu Dammerkirch. Giffhorn, Hülfs ⸗Kreisbote zu Neuhaldengzleben. . . Gipper, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Han nover, zu Gensungen. Glatz, Briefträger zu Bruchsal. ö Glebe, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Hannover, zu Gießen. Gleich, Kanzleidiener beim Kriegs-⸗Ministerium. . Gönner, Feldwebel im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Großherzog) Nr. 116. Gördel, Postpackmeister zu Berlin. . . . Göriche, Galeriediener J. Kl. bei den Königlichen Museen zu Berlin. Görz, Kommunalförster zu Westerburg im Oberwesterwaldkreise. Götze, Kanzlist bei der Provinzial⸗Steuer ⸗Direktion zu Berlin. Golzen, Grenz ⸗Aufseher zu Altona. ö Gottlack, Steuer ⸗Aufseher zu Deutz, Landkreis Cöln. . Gottschalk, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cöln. Grober, Gerichtsdiener zu Erfurt. Gromoll, Gerichtsdiener zu Charlottenburg, . Grosse, Schuldiener beim Gymnasium zu Greifswald. Großer, Königlicher Kutscher zu Berlin.— Grothnam, berittener Steuer ⸗Aufseher zu Lyck. Gruber, Grenz ⸗Aufseher zu Pillau. Grunwald, ,, h , . zudath, Postpackmeister zu Gumbinnen, ;

9 . Org nr bei der Haupt ·˖ Ter aten Anstalt zu Groß ˖ Lichterfelde. Guttmann, Sergeant im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84. ; . ;

Haberland, Gefängniß⸗-Ober⸗Aufseher zu Plötzensee bei Berlin. Hahn, Feldwebel im Schleswig Holsteinischen Füsilier Regiment Nr. 86. . ; . Hamann, Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗

; nne, g. 89. pell

Hanff, Fußgendarm zu Polle. . 3

6a t, Büchsenmacher beim 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4. ;

Hansen, Pedell beim Gymnasium zu Hadersleben.

Harder, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Rickert, Kreis Rendshurg.

Hartmann, GemeindeVorsteber zu Alt: Seidenberg, Kreis Lauban.

Hartwig, Förster zu Brunstplatz, Oberförsterei Lindenbusch, Kreis Schwetz. ;

Ha sch ke, Vize⸗Feldwebel in, der Halbinvaliden⸗Abtheilung des

II. Armee ⸗Corps, kommandirt als Wall ⸗Aufseher zu Stettin

Hasemann, Nachtwächter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ nover, zu Bakum. ö . ;

Haspel, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion

Berlin, zu Berlin.

Ober⸗Kunzendorf, Kreis

Hatenkerl, Oberwärter im Bezirk der Eisenbabn-Direkti = k z Lisenbahn⸗Direktion Han

Hauffe. Ortsschulze zu Lubasz, Kreis Czarnitau.

. Ma ctmeister im 2. Brandenburgischen Dragoner · Regiment

Heinrich, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.

, Fußgendarm zu Soest.

Deinz, Gefangenen - Aufseher zu Genthin.

, , zu Königsberg i. Pr.

eitz, Bezirks-⸗Feldwebel im 2. Baba 25 5. Badis

. kandheehr. Ieh mer. . .

5 8 m n mn im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau eltsch. .

Hell, Gebeimer Kanzleidiener beim Reichs Postamt

Henkel, Vollziehung Beamter zu Orb. .

Henning, Kastellan beim Landgericht J zu Berli

Hentschel, Kanzleidiener beim Ministerium zu Straßburg i. E

ö Grenz. Aufseher zu Luffendorf. ,

. 11 im Kaiser Alexander Garde-Grenadier⸗

Herrmann, Kanzleidiener und Thürsteber beim Reichstage.

2 J. vormals Gemeinde ⸗Vorsteher zu Sambowitz, Kreis Breslau. -

R m,, Ossmrenisq een er, mm,.

, im Ostpreußischen Kürassier⸗Regiment

Hilde brandt Ober. Bootsmann in der 1. Matrosen⸗Division

Hindemith, Privat Oberförster zu Kynau, Kreis Waldenburg

Hintze, Magazin und Depot. Verwalter zu Stralsund .

Hirsch, Vollziehungs⸗Beamter zu Kattowitz. .

Höfle, Kanzleidiener zu Straßburg i. E.

Höhne, Steuer ⸗Aufseher zu Friedrichsaue, Kreis Lebus.

Höppner, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des IV. Armee -Gorps, kommandirt als Gewehr⸗Aufseher beim Artillerie⸗ Depot zu Erfurt.

Hoffmann, Steuer -⸗Erheber zu Wissowatten. Kreis Lötzen

Hoffmann ., Fußgendarm zu Usingen im Obertaunuskreise.

ö Ober ˖Lazarethgehülfe bei der Unteroffizierschule in

Hoffmann, Gerichtsdiener zu Elbing.

Hoffm ann, Fahrsteiger zu Hansdorf, Kreis Neurode.

Hoffmeister, Bahnmeister im Bezirk der Direktion der Breslau— Freiburger Eisenbahn, zu Reuhof. ;

** 7.

Holflv, Zeughaus -Büchsenmacher bei der Depot Verwaltung der Artillerie / Prüfungs ⸗Kommission.

Folihausen, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt.

Homann, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Bornum, Amt Linden.

Hopfchen, Ober ⸗Wachtmeister zu Simmern.

Horch, Briefträger zu Berlin.

Horn, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin, zu Görlitz. 26

33 . zu Stn talden.

Ducke, Haushofmeister Sr. Königlichen Ho j 9

= von Preußen, zu Berlin. lichen Hoheit des Pinien Albrecht

3 ,.. 2 Wachtmeister im Kurmärkischen Dragoner Regiment

Jacob / ** a ,,,

Jacob, Postschaffüet ieee a gli a..

Jacobi, Magistrats⸗Nunteäß zu Trundenburg a. d. 85.

Facobsen, evangelischer Erster Lehrer und Organist zu Scherrebek, Kreis Hadersleben.

Jacob sen, Gerichtsdiener zu Altona.

Jäger, Vize Wachtmeister a. D. zuletzt im Magdebu

Regiment Nr. 7. . 33 .

Jäger, Depot ⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie · Depst zu Neisse.

FJänecke, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Burg) 1. Magde⸗ burgischen Landwehr ⸗‚Regiments Nr. 26. .

Janicke, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ burg, in Wärterstation 89 bei Groß ⸗Kreutz;.

In zer, Steuer-Aufseher zu Königswinter, Kreis Siegburg.

Fung, Steuer⸗Aufseher zu Löwenberg i. Schl.

Jung, Postschaffner zu Stettin.

Rabell, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern.

Kahl, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs ⸗Postamt.

Kahle, Packmeister im Bezirk der Eisenbahn = Direktion Erfurt, zu Berlin.

Kaiser, Landbriefträger zu Weißholz bei Glogau.

Kalbfleisch, Gerichtsdiener zu Vöhl. ;

Kaminski, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Osterode) 3. preußischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 4. .

Kampfenkel, Königlicher Silberdiener zu Berlin.

Kannegießer, senior, gewerkschaftlicher Marken ⸗Controleur zu Ziegelrode im Mansfelder Gebirgskreise. .

Kanngteßer, Bürgermeister zu Lispenhausen, Kreis Rotenburg (Hessen⸗Nassau). J

Kant, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn ‚Direktion Brom— berg, zu Bromberg.

Kapperkmayer, Kasernenwärter zu Metz. .

Karl., Feldwebel im Leib⸗Grenadier Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8.

Karnatz, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Siepersdorf, Kreis Lebus

Kafsel, Vize⸗Feldwebel im 1. Badischen Feld Artillerie Regiment

87

Kaszyns ki, Ortsschulze zu Popielewo, Kreis Mogilno.

Katerbau, Geheimer Kanzlei⸗ und Kassendiener zu Berlin.

Kayser, Schutzmann zu Straßburg i. E. .

Kellenberger, Kanzleidiener zu Straßburg i. E.

Kieker, Wachtmeister im Hannoverischen Train⸗Bataillon Nr. 10,

Kilian, Wachtmeister im J. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4.

Kinzel, Schuldiener bei der Ritter Akademie zu Liegnitz.

Kiszews ki, Strafanstalts. Aufseher zu Ratibor.

rgischen Kürassier⸗

Klang, berittener Steuer -Aufseher zu Tilsit.

Klann, Schutzmann zu Danzig. . ;

Kiaußmann, Bezirks- Feldwebel im 1. Bataillon (Nassau) J. Nassauischen Landwehr ⸗Regiments Nr. SJ... Klein, Telegraphist im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Bromberg, zu Danzig. . . . Klipp, Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Rr. 86. l .

Klose, Compagnie ⸗Verwalter beim Kadettenhause zu Plön,.

Kluth, Vize⸗Feldwebel im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61.

Koch, Bezirks Feldwebel im 2. Bataillon (Worm) 4. Großherzog⸗ lich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118. .

Koch, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin, zu Liegnitz. . . . . Ködel, Stabshautboist im 4. Posenschen Infanterie Regiment

Nr. 59. Köppe, gen. Do rno w, Steuer ⸗Aufseher zu Wittenberg. Köter, Stabstrompeter im 1. Hessischen Husaren- Regiment Nr. 13. Kötz, Förster zu Sorge, Oberförsterei Beneckenstein, Kreis Nord⸗ hausen.

d. S.

Kohl I., Bohrmeister zu Sennewitz bei Halle a.