1885 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Solzverkaufs⸗ Anzeiger.

Allgemeiner Han⸗

Central ⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. nover und Leipzia, Carl Schüßler. Nr. 2. In- halt: Forftwirthschaftliches: Personalien, Forst⸗ akademie Eberswalde, Forststatistik. Grubenholz, Buchenschwellenbolz, Aufreißen des Buchen⸗Nutz⸗ bolzes, Raubthiere im Thiergarten zu Gr. Dom browa. Forstliche Literatur. Holz⸗Handel und Industrie: Verwendung des Rothbachenholzes. Marktberichte aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Holland, Schweden Norwegen. Holzverkaufs⸗ Anzeigen. Submissions. Resultate. C Solʒverkaufs Resultate. Submissionen und Holzlieferungen. Verschiedene Anzeigen. Ueber⸗ sicht der Holzverkäufe. Regelmäßige Beilagen: Börsenblatt für die gesammte Holzbranche: Angebot, Nachfrage, Bezugsquellen ⸗Nachweiser für Holz⸗ bearbeitung. Am häuslichen Heerd, deutsches Familienblatt.

Der Metallarbeiter. Nr. 3. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Einiges aus der Projektionslehre (Fortsetzung). Selbstthätiger Schmierapparat Eureka · Luft ⸗Gasapparat von G. Böhm. Ueber Galvanoplastik. Neue Lüfter. Einiges über Brennstoffe und Ver—⸗— brennung (Fortsetzung). Neue Patente. Tech nische Mittheilungen: Zusammenlegbare Laterne. Neuer Zimmerofen. Koblenofen. Herstellung gebogener Röhren. Quecksilberüberzug für Stahl und Eisen. Feuervergoldung. Kautschuk . Kitt für Metall. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Ausstellungs⸗Zeitung. Bücherschau. Verschiedenetz. Patent Register. Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate.

Norddeutsche Brauer-Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer-Vereins für Posen and West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗-Vereins zu Neutomischel. Nr. 3 (1885). Inhalt: Generalversammlung der Brauer und Mälzer Deutschlands. Die Urtheile in den bayerischen Bierverfälschungs-Prozessen vor dem Deutschen Reichstage. Ueber den Zusatz von Salievlsäure zum Bier. Zum Schutze der Urheber⸗ rechte. Der Simplex⸗Motor. Dampfmaschine für das Kleingewerbe. D. R. P. Nr. 11 999. (Mit Abbildungen.) Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Herabsetzung der Malzsteuer in Württemberg. Patent ⸗Verletzungen. Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Kiel für 1884. Städtisches Lebens⸗ mittel ⸗Untersuchungsamt in Hannover. Patent⸗ liste. Reichsgerichts ⸗Entscheidungen. Handels- register. Konkursverfahren. Konkurseröffnung. Marktbericht. Vermischtes. Geschäfts und Arbeitsmarkt. Inserate.

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württ emberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kerlin. Handelsregister 63033) des Königlichen Amtsgerithts E. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6676 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Charlottenburger Wasserwerke

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1384 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 538 und folgende des Beilagebandes Nr. 532 zum Gesellschaftsregister befindet, das Statut in den §§. 11, 165, 23, 26, 27, 29, 31, 32, 33 und 34 geändert worden.

Dadurch ist u. A. bestimmt, daß die Be⸗ kanntmachung einer Generalversammlung in der Art erfolgen müsse, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung durch die Gesellschafts⸗ blätter und dem Versammlungstage mindestens sechszehn freie Tage liegen.

Die nämliche Generalversammlung hat be schlossen, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 334 0060 „S herbeizuführen; der erhöhte Betrag soll in 334 über je 1000 . lautende Attien eingetheilt werden und die Aus gabe der Aktien soll zum Course von 106 0 erfolgen.

Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft in Firma:

Börsen⸗Commissionsbank (Gesellschaftsregister Nr. 7143) hat den Georg Pel⸗ tesohn und den Herrmann Prinz, Beide zu Berlin, und zwar einen jeden derselben notariell ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 6226 bezw. 6227 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 68975 die Handelsgesellschaft in Firma:

Frank K Comp. ; mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. ö Zu Liquidatoren behufs gemeinschaftlicher Zeichnung der Liquidationsfirma sind ernannt: I) der Kaufmann Benno Michelsohn zu Berlin, 2) der vereidete Makler Abraham Isaac zu Berlin,

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8441 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. H. Stendel C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Die Frau Caroline Hen⸗ riette Stendel, geb. Schipan, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,566 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,566 die Firma: C. S. Stendel K Co.

Stadteisenbahn in Cassel.

die Frau Caroline Henriette Stendel, geborene Schipan, hier eingetragen worden.

Dem Carl Ladwig Stendel zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6228 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5481 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Carl Ludwig Stendel dort gelöscht und nach Nr. 6228 über- tragen worden ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,564 die Firma:

Gev. W. Adams (Geschäftslokal: Beuthstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Washington Adams hier

unter Nr. 15,565 die Firma:

Christian Fischer (Geschäftslokal: Elsässerstr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Fischer hier,

eingetragen worden.

Der Fabrikant Jacob Hirschhorn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. Hirschhorn (Firmenregister Nr. 8933) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl Dammann zu Stralau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6225 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1885 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.

R ielereld. Handelsregister 62876 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.

unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 239 Firma Wilhelm Bartels (Gesellschafter und Ferdinand Bartels 1885 Folgendes

In zu der Kaufleute Wilhelm Bartelt zu Gütersloh) am 15. Januar vermerkt: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Brandenburg. Bekanntmachung. [62808] Die in unserem Firmentegister unter Nr. 494 eingetragene Firma A. Fabian ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Brandenburg, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Erandenburg. Bekanntmachung. [62807] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226 (Firma Johannes Jeserich) Nachstehendes ein— getragen: Der Fabrikbesitzer Johannes Jeserich ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Landré zu Berlin ist am 1. Januar 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Brandenburg, den 15. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 62885 Firma Aetiengesellschaft Kasseler

Cassel. Nr. 1435.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Schimanski zu Berlin ist der Kaufmann Theodor Obse zu Cassel in den Vorstand einge⸗ treten, laut Anmeldung vom 27. Dezember 1884.

Eingetragen am 30. Dezember 1884. Cassel, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. 62884 Nr. 1461. Firma Fiorino & Sichel zu Cassel. Inhaber der Firma sind Kaufmann Alexander Fiorino, Kaufmann Gustavs Sichel in Cassel laut Anmeldung vom 2 Januar 1885. Eingetragen am 5. Januar 1885. Cassel, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Fulda.

Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 62882 Nr. 1268. Firma A. Fiorino in Cassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 2. Januar 1885. Eingetragen am 7. Januar 1885. Cassel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. (62881

Nr. 115. Firma Carl Deichmann in Cassel. Dem Kaufmann Jean Füller in Cassel ist Pro⸗ kurg ertheilt,

laut Anmeldung vom 3. Januar 1885. Eingetragen am 7. Januar 1885.

Cassel, den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. (628791 Nr. 162. Firma M. J. Sichel in Cassel: Die Firma ist erloschen. laut Anmeldung vom 2. Januar 1885. Eingetragen am 7. Januar 1385. Cassel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. 628801 Nr. 1353. Firma Justus Hoffmann in Cassel. Der Kaufmann Oscar Lange von Cassel ist als

Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1884.

Eingetragen am 7. Januar 1885. Cassel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Genossenschaftsregister. (628781 Nr. 5. Casseler Consum verein, Eingetragene Genossenschaft zu Cassel. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landes⸗Bauinspektor W. Müller (Vor⸗ sitzender)

Vorsitzenden),

2) Post Sekrẽtãr C. Röbel (Stellvertreter des

sämmilich zu Cassel, . laut Anmeldung vom 2. Januar 1885. Eingetragen am 8. Januar 1885. Cassel, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Handelsregister. 62877

Cassel. Nr. 1462. Unter der Firma L. Koch & Co. hat mit dem Sitze in Cassel die Louise Koch zu Wehlheiden als perjönlich haftender Gesellschafter mit einem Anderen als Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft er⸗ richtet. Dem Kaufmann August Lamberty in Wehlheiden ist Prokura ertheilt, ; laut Anmeldung vom 9. Januar 1885. Eingetragen am 9. Januar 1885. Cassel, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Handelsregister. 62887]

Cassel. . ; Firma Claus & Hutschmaun in

Nr. 1032. Cassel. ; Vie dem Kaufmann Prokura ist erloschen, . . laut Anmeldung vom 7. Januar 1885. Eingetragen am 11. Januar 1885.

Cassel, den 11. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

Richard Schlegel ertheilte

Handelsregister. 62886

Cassel. . Firma Dr. G. Hilgenberg in

Nr. 1188. Cassel. . Vas unter der bisherigen Firma geführte Handels⸗ geschäft ist durch Uebereintunft auf den Apotheker Ludwig Scherff zu Cassel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dr. Hilgenberg's Nachfolger fortführen wird, . laut Anmeldung vom 8. Januar 1885. Eingetragen am 11. Januar 1885. Cassel, den 11. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. ;

Handelsregistr. 62888 Firma J. Ackermann in Cassel. ist Kaufmann Jacob Acker—

Cassel. Nr. 1463. Inhaber der Firma mann von Gassel, laut Anmeldung vom 8. Januar 1885. Eingetragen am 11. Januar 1885. Cassel, den 11. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Handelsregister. (62889 Firma L. Rivoir in Cassel. und Karl Keßler

Cassel. Ne. 943. Den Kaufleuten Gustav Keßler zu Cassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 2. Januar 1885. Eingetragen am 11. Januar 1885.

Cassel, am 11. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

Cassel. Handelsregister. [62883 Nr. 1465. Firma A. J. Bellson in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Albert Julius Bellson zu Gassel, laut Anmeldung vom 15. Januar 1885. Eingetragen am 16. Januar 1885. Cassel, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

62895 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 555 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. M. Lander & Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst und deren Liquidation beendigt ist. Coblenz, den 16. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(62894

Coblenmz. In unser Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 665 eingetragen worden die Prokura, welche Seitens der in unser Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 881 eingetragenen offenen Han⸗— delsgesellschaft unter der Firma „Jacob Raffauff“ mit dem Sitze zu Coblenz für ihr unter dieser Firma hier bestehendes Handelsgeschäft dem zu GCoblenz wohnenden Kaufmanne Nicolaus Römer er— theilt ist. Coblenz, den 16. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(62896 Coblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3281 des Firmen⸗ registers: daß in das unter der Firma .J. Ohlig“ mit der Niederlassung zu Andernach bestehende Handelsgeschäft des daselbst wohnenden Steinbruch besitzers, Kaufmanns und Bauunternehmers Johann Ohlig der zu Andernach wohnende Kaufmann Engelbert Hasdenteufel als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 414 des Prokuren⸗ registers das Erlöschen der Seitens des erstgenannten Johann Ohlig für sein erwähntes Handelsgeschäft dem genannten Engelbert Hasdenteufel ertheilten Prokura, und Y) unter Nr. 981 des Gesellschafts—⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Ohlig“ mit dem Sitze zu Andernach, begonnen am 1. Januar 1885, und als deren Ge⸗ sellschafter die genannten Johann Ohlig und Engel⸗ bert Hasdenteufel, Beide Kaufleute und zu Ander nach wohnend, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

62897, Cobleng. In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 982 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Müller mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 9. Januar 1885. Die Gesellschafter sind: die Geschwister 1) Gatharina Müller, ein

5) Steuer⸗Inspektor Weitzmann, * w 23 k . ; ments Nr. 69, zu Trier in Garnison, jeder derselben

2. Compagnie des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗=

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 18. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. 62924 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 31 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo—⸗

Firma L. Koch & Co. in Cassel. selbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Roesrather Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft“, zu Volberg vermerkt steht, heute Folgendes einge— tragen worden: ; Ausweise Protokolles der Generalversammlung der Genossenschafter vom 30. November 1884 haben die sämmilichen bisherigen Mitglieder des Vorstandes ihr Amt freiwillig niedergelegt und sind an deren Stelle nach Inhalt desselben Protokolls zu Mit- gliedern des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden: 1) Wilhelm Steinstraeßer, Ackerer, zu Rambrücken, Vereins vorsteher, Johann Wilhelm Mylenbusch, Ackerer, zu Großenhecken, Stellvertreter des Vereinsvor- stehers, Wilhelm Bleifeld, Ackerer, zu Scharrenbroich, Franz Blech, Gastwirth, zu Volberg, Paul Vogel, Ackerer, zu Hasbach, Bertram Steindor, Ackerer, zu Rambrücken wohnend. Cööln, den 7. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Verfügung vom heutigen hiesigen Handels- t die Aküiengesellschaft u

Cöln. Zufolge

bei Nr. 1237 des woselbf

Registers, Firma: . „Köln⸗Niedermendiger Aktien Brauerei“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute Nach stehendes eingetragen worden:

„Zufolge Protokolls des Königlichen Notars Busch zu Cöln vom 10. Dezember 1384 hat die an diesem Tage stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft den Gesellschafts— vertrag (Statut) der Gesellschaft vom 10. März 1872 durch Abänderung der §§. 3, 5, 7 bis inkl. 10, 14 bis inkl. 23 und 25 mit den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Insbesondere ist nunmehr bestimmt:

Im 5. 3. Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung mit absoluter Mehr— heit der vertretenen Stimmen beschlossen werden. Im 5. 10. Zur Ueberwachung der Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft in allen Zweigen der Ver⸗ waltung wird ein aus mindestens 4 und höchstens 6 Mitgliedern gebildeter Aufsichtsrath durch die ordentliche Generalversammlung gewählt. Beamte der Gesellschaft können nicht Mitglieder Auf⸗ sichtsraths sein.

Im § 14. Der von dem Aussichtsrath zu er⸗ nennende Direktor bildet den Vorstand der Aktien— gesellschaft im Sinne der bestehenden Handels gesetze. Die Ausfertigung des die Ernennung beurkundenden notariellen Protokolles dient zu seiner Legitimation. Der Aufsichtsrath kann eines seiner Mitglieder oder auch einen Beamten der Gesellschaft auf be— stimmte Zeit delegiren, um für Behinderungsfälle die Funktionen des Direktors als dessen Stellver— treter zu versehen. k

5 * Des

Einladung zu den General versfammlungen muß mindestens 3 Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Bekannt— machung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Im 5. Die in dem Statut vorgesehenen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs Anzeiger und der Kölnischen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in son— stiger Weise der Gesellschaft unzugängig, so genügt die Bekanntmachung in dem andern so lange, bis die Generalversammlung mit absoluter Mehrheit der vertretenen Stimmen einen Ersatz getroffen hat.“ Cöln, den 7. Januar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

95 ) .

62927 Cöhlm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1917 des hiesigen Handels. (Gesellschafis“ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Baeing & Cie.“ ;

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Boeing, früher zu Longerich, jetzt zu Bed Nauheim wohnend, und Julius Boeing, früher zu Cöln, zuletzt zu Bad Nauheim, rermerkt stehen, heute die Cintragung erfolgt, daß das Geschäßt mit Einschluß der Firma auf den in Cöln wohnenden Kaufmann Arthur Boeing übertragen worden ist, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze sortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4455 der Kaufmann Arthur Boeing in Cöln als Inhaber

der Firma: „Boeing & Che.“ heute eingetragen worden. Cöln, den J. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(629231 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4424 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnen— den Handelsfrau Wittwe Peter Joseph Grieß, Anna Maria, geborenen Stroth, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

*VPeter Grieß jum.“

erloschen ist.

Cöln, den 7. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö (62920 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 451 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“)

Handelsgeschäft betreibend, zu Creuznach wohnhaft,

3) Oberst⸗Lieutenant Wille,

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

4) Versicherungs⸗Inspektor Meier und

2) Friedrich Müher, Kaufmann, zu Creuznach ge⸗ bürtig und wohnend, dermalen Soldat bei der

Registers, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma:

sölnische Rückversicherungs · Gesellschaft mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Protokoll des Notars Cramer zu Cöln vom 29. Oktober 1884 der Aufsichtsrath der Gesellschaft an Stelle des ver— storbenen Direktors Emanuel Weyer den zu Cöln wohnenden Fritz Schroeder zum Direktor der Gesell⸗ schaft gewählt hat. Cöln, den 8. Januar 1885. k Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. . . 62914 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register unter Nr. 4456 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Bücken, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlafsung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: Otto Bücken“. Cöln, den 8. Januar 1885. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö . (62918 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28489 des hiesigen Handels, (Firmen) Re— gisters vermerkt worden, daß die von dem in Esln wohnenden Kaufmanne Tillmann Sonnemann für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

. T. Sonnemann erloschen ist.

Cöln, den 8. Januar 1885.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Abtheilung VII.

, Amtsgerichts.

ö . 62916 Cöln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Firmen) Register unter Nr. 4457 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Siegmund Wertheim, welcher daselbst eine Handels-Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„stölner Kleider⸗Consum von S. Wertheim“. Cöln, den 9. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 62915 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Fage ist in das htesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 2642 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

Hoffstadt & Hammerschlag“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 3. Januar 1885 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Naufleute Konstantin Hoffstadt und Benjamin Dammerschlag, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 9. Januar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

62917 Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen ö. j bei Nr. W291 des hiesigen Handels.. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Fommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Köttgen K Cie.“

zu Bergisch⸗ Gladbach und als deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf— mann Hermann Köttgen und ein Kommanditist ver— merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen der zu Bergisch⸗ Gladbach wohnende Kaufmann Paul Köttgen unter dem heutigen Tage als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1846 vermerkt worden, daß die dem genannten Paul Köttgen früher ertheilte Prokura nunmehr er— loschen ist.

Cöln, den 9. Januar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ö (629211 CSölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1985 des hiesigen Handels— (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„S. J. Salomon“ in Kalk und als deren Gesellschafter: l) der Kaufmann Salomon Joseph Salomon in Cöln, 2) der Kaufmann Louis Eliel in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Salomon Joseph Salomon durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Johanna, gehorene Mendel, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Reche, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 10. Januar 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ö. ö. (62919 Cõc ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage g in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2643 eingetragen worden die Handel sgesellschaft unter der Firma:

; „Longerich & Clever“ welche ihren Siß in Brühl und mit nuar 1885 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Brühl wohnenden Schuhwaaren⸗Fabrikanten Ludwig Longerich und Carl Clever, und ist jeder derselben berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 10. Januar 1885.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

dem 1. Ja⸗

ö . . 629121 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 54 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ ) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Göͤln wohnende Kaufmann Hermann Joseph Jungbluth sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

I . mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven an seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Joseph Jungbluth, übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma für eigene Rech⸗ nung zu Cöln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4459 der Kaufmann Hermann Joseph Jungbluth in Cöln als Inhaber der Firma:

„H. J. Jungbluth“ heute eingetragen worden. Cööln, den 12. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö. ö . (62911 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. J8 des hiefigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Urbacher Darlehnskassen⸗Verein,

. eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Urbach vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Protokoll der General⸗ versammlung vom 14 Dezember 1884 das bisherige Mitglied des Vorstandes, Heinrich Radermacher, Landwirth zu Urbach, durch Tod ausgeschieden und daß an dessen Stelle der zu Porz wohnende Brennerei und Gutsbesitzer Christian Keusch zum Mitgliede des Vorstandes der zenossenschaft gewählt worden ist. .

Cöln, den 17.

be s rate besaglen

Januar 1885 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung V 62913 heutigen Tage dels⸗ (Firmen⸗) zu Müllenbach, ohnende Handelsfrau twe Lebrecht Wahl⸗

Handelsgeschäft unter

Cölm. Zufolge Verfügung ist bei Nr. 1234 des hiefsigen Registers vermerkt worden, daß Bürgermeisterei Marienheide, w Amalie, geborene ecker, scheid, in ihr daselbst geführtes der Firma: „Lebr.

Mit 11

. Wahlscheid Wwe.“ mit Einschluß Firma, len Altiven und, Passiven an ihren Sohn, den zu besagtem Müllenbach wohnenden Kaufmann Her— mann Wahlscheid, übertragen hat, ?

s

dieser sowie mit al

nn. welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Müllenbach fortsetzt. ;

Sodann ist unter Nr. 4458 desselben Registers der Kaufmann Hermann Wahlscheid zu Müllenbach, Bürgermeisterei Marienheide, als Inhaber der Firma:

„Lebr. Wahlscheid Wwe.“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 12. Januar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

Cöthen. Handelsrichterliche ö Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift heute folgender Eintrag gemacht: Hol. 677. Firma: S. L. Herzfeld in Cöthen. Inhaberin: Frau Selma Herzfeld, geb. Hirsch daselbst. Prokurist: Kaufmann Salomon Herzfeld daselbst. Cöthen, den 15. Januar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

62809

Cõthen. Handelsrichterliche 62810 ; Bekanntmachung. Auf Fol. 191 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft: . 2 3uckerfabrik zu Kleinpaschleben“ in Kleinpaschleben heute folgender Eintrag unter Rubr. 3 gemacht: »An Stelkle des verstorbenen Guts— besitzers Peter Köhne in Kleinpasch⸗ leben ist der Gutsbesitzer Franz Ste— phan daselbst als Rendant in den Vorstand gewählt.“ Cöthen, den 16. Januar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

62891 Crefeld. Die Seitens der Firma L. Vossen K Co. in Nenß dem zu Aachen wohnenden August Goeb ertheilte Prokura ist erloschen— Dagegen ist e gen Aachen wohnenden Hugo Goeb die Er— mächtigung ertheilt worden, besagte Firma X. Vossen & Co. per procura . . . stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 755 und resp. sub Nr. 1193 des Handels. Prokuren— registers hiesiger Stelle eingetragen. —ͤ Crefeld, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

. 628901 Creseld. . Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Destillerie, Peter Wor—⸗ ringen und Ernst Klammer ist unterm 1. September 1884 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma P. Worringen K Co, errichtet worden. Dlese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. I613 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

ö J 62892 Crereld. In das Handels- Gesellschaftsregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Vr. 1614 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Johann Beyel und Johann Fasbender, Beide in Crefeld wohnhaft, Inhabern einer Destillerie, unterm 8. April 1884 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma J. Benyel K Fasbender errichtet worden ist. Crefeld, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

; 62893 Crereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 3163 des Handels. Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die Wittwe Johann Gummersbach, Elisabeth, geb. Düren, zu Neuß, für das von ihr daselbst geführte Speditions. und Kolonial- Waaren— Geschäft die Firma Wittwe Johann Gummers bach angenommen hat. Zugleich wurde sub Nr. 1194 und 1195 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma⸗Inhaberin ihren Kindern Michael Gummersbach und Agnes Gummersbach, Beide zu Neuß, und zwar jedem für sich die Ermächtigung ertheilt hat, die besagte Firma per procura zu zeichnen. ;

Crefeld, den 16. Januar 1885 Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. . Auf Fel. 671 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fitma „Minna Grüneberg, geb. Käm⸗ merer, in Dessaun und cls deren alleinige In— haberin die verw. Frau Minna Grüneberg, geb. Tämmerer, in Dessau eingetragen worden. .

Dessau, den 13. Januar 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

PDessan. (62813

Dortmund. Handelsregister 62899 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Das Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch, jetzt Actien⸗ Gesellschaft in Dortmund, hat für feine unter der Nr. 228 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung dem Betriebs irektor Ferdinand Kratz und dem Bureauchef Wilhelm Laue, Beide zu Dortmund, Kollektivprokura ertheilt, was am 15. Ja⸗ nuar 1885 unter Nr. 332 des Prokurenregisters ver— merkt ist.

Dortmund. Handelsregister 62898) des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Ad. Pötter K Gerdts errichtete offene Handelsgesellschaft zu ortmund am 15. Januar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Adolf Pötter, 2) der Kaufmann Robert Gerdts,

Beide zu Dortmund.

Dortmund. Handelsregister 62900 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1090 des Firmenregistersz einge⸗ tragene Firma: Ad. Pötter, Kaufmann

Firmeninhaber der Adolf Pötter zu Dortmund sowie die von dem Letzteren seiner Ehe— frau Wilhelmine, geb. Eicker hier ertheilte Prokura (Nr. 323 des Prokurenregisters) ist gelöscht am

526 Des 15. Januar 1885.

RKinmbeck., Bekanntmachung. 62814 Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist Firma:

A. Steinberg, Dassel

Ren 2117 8 heute zu der

eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Mehliß.

62815 zisemach. Laut Gerichtsbeschlusses vom e Tage ist die Fol. 73 des Handelsregisters des vor— maligen Großherzogl. Justizamts hier ein⸗ getragene Firma „Otto Köllner in Ruhla“ gelöscht worden. Eisenach, den 14 Januar 1885.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Ke ß ler.

S.

Elbing. Bekanntmachung. (62816 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1885 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister nnter Nr. 95 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Loeser et Wolff, welche mit der Firma Loeser et Wolff unter Nr. 1699 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts Berlin und als Zweigniederlassung unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters des Amts gerichts zu Elbing eingetragen steht, den Kaufmann Nicolaas Carel Blüggel zu Berlin ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Solches ist heute unter Folia 1139 in das

Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 16. Januar 1885. Verzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

Habelschwerdt. Sekanntmachung. 62818) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma Wilh. Laske zu Habelschwerdt gelöscht worden. Habelschwerdt, 17.

d 7. Januar 1885. Königliches

Amtsgericht.

Hasen i. Ww. Handelsregister 62907 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Januar 1885: ad Nr. 219 G. Reg., woselbst die Firma Carl

Bechem vermerkt steht: ö Der Kaufmann Carl Bechem ist am 1. Ja—⸗ nuar 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist an dessen Stelle der Kaufmann Ernst Bechem zu Hagen als Gesellschafter einge treten; „Ad. Nr, 245 Pr. Reg.: Die dem Ernst Bechem für die Firma Carl Bechem ertheilte Prokura ift erloschen. ;

Hagen i. W. Handelsregister 62905

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 135 des Firmenre isters

tragene Firma:

. . R. Movius zu Herdecke

ist gelöscht am 16. Januar 1885

einge

Hagen i. W. Handelsregister 62906

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 77 des Firmexregisters eingetragene

Firma:

. Christ. Soeding & Co. zu Hagen

ist gelöscht am 16. Januar 1885.

Hagen i. W. Handelsregister 62904

des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 273 und 575 des Firmenregisters

eingetragene Firma:

ö. Rich. Brünett zu Hagen

ift gelöscht am 16. Januar 1885.

HHalle a. S. Handelsregister 62820

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1885 sine

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1496 die

Firma:

„Chr. Groß zu Halle a. S.“ und als deren Inhaberin die verehelichte händler Groß, Christiane, geb. selbst eingetragen worden.

* Pferde⸗ Schwalenberg, da⸗

Ferner ist für vorbezeichnete Firma „Chr. Groß“ dem Pferdehändler August Groß zu Halle a. S. Prokura ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 299 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Halle a. S., den 10. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 62819 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 580 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Haenschel C Liebermann vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden es Kaufmanns Louis Haenschel zu Halle a. S.

elöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bruno Liebermann zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt, allein übergegangen. contr. Nr. 1497 des Fir⸗ menregisters. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1497 die Firma: Haenschel K Liebermann, mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Bruno Liebermann hier ein— getragen worden. Halle a. S., den 15. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Elbing, den 15. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Dyck. 62832

Eritr walt. In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, Firma Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft zu Pritzwalk ist heute eingetragen: An Stelle des Glasermeisters Carl Seehausen ist der Gastwirth Hermann Ebeling zu Pritzwalk zum Controleur gewählt worden. Pritzwalk, den 16. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 62901] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 Jol. 4 betr. Gelsenkirchener ⸗Schalker⸗ Gas und Wasserwerk zu Schalke, eingetragen zu Gelsen— kirchen am 14. Januar 1885.

Der Büreaugehülfe Ernst Büscher ist aus der Direktion ausgetreten und an seiner Stelle der Eduard Kammeyer in Schalke bevollmächtigt, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder Stellvertreter die Firma zu zeichnen.

62902 Gishorm. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 17 zur Firma C. Lindenberg in Gifhorn in Spalte 3 Firmeninhaber“ eingetragen:

„Kaufmann Georg Heinrich Carl Lindenberg in

Gifhorn.“ Gifhorn, am 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus.

; (62903 Gotha. Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Honsel in Zella St. Bl. ist der Kauf⸗ mann Carl Jung das. alleiniger Inhaber der Firma

HHamnover.

(62908 Blatt

CR

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute 3493 eingetragen zu der Firma: Actien Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen: Rittergutsbesitzer H. Werner zu Nordgoltern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. phil. Friedrich Bergmann zu Großmunzel in den Vorstand gewählt. Hannover, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 62909 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3625 eingetragen die Firma: N. Becker C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber:

1) Kaufmaun Nicolaus Becker,

2) Kaufmann Hermann Heinrich

Bröschen, . Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1885. Hannover, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Jordan.

Ludwig

Kiel. Bekanntmachung. [62821] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage s nb Nr. 1577 eingetragen die Firma:

M. Baumann in Kiel und als deren Inhaber der Schlachter meister Moritz Bernhard Baumann hie selbst. Kiel, den 14 Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. BBelanntmachung. 62822 In das hieselbst geführte Firimenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1578 eingetragen die

C. Jung & Honsel ebendas. geworden.

Firma: