Berlin, 20. Januar 1885. mathematische, medizinische., chirurgische Werke, Trachten bücher, Ehre und Frl. Meyer gab die verfolgte und reich gewordene Unschuld
; Wapyenbücher, Kochbücher, Lehrbücher der verschied issens ĩ ĩ s. E B Preußische Klassenlott . cer, bücher, Lehrbücher der verschiedenen Wissenschaften (Fr. von Ricambiara) sehr vor i i . n. ) e rie * 8 . Stickmusterbücher, Spvitzenbücher, Schreibvorlagen, Coupletvorträge machten sich — 4 — 1 6 de r st e e ‚— ĩI * 9 . r. echen bücher, Schulbücher und unzählige andere Quellenwer ke, in si Neumann verdient, welche mit ansprechender Lia fe ch lena 1. .
ei der heute fortgesetten Ziehung der 4 Klasse denen die Geschichte der versch ledensten Kultur; weige niedergelegt ist. ischer Stimme ihre Verse vortrug. 9 n ĩ szis ö , ö, n er men, , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . zu ammen⸗ ;
Berli ien 20. J . 17. Berlin, Dienstag den 20. Januar
2 Gewinne von 15 000 M6 auf Nr. 18143. 55 005 T
Yer, 18 143. . ert. und Kupferwerken vielfach fehlt, so glaubt der Bericht ;
3. 23 9 . „S auf Nr. 11 574. 29 027. 72558. . K n , tei en zu müssen. Die . gesetzte Vorstellung bringen.
77 210. . eigentlichen historischen Literatur bietet jwar vieles, vieles fehlt Neues Friedrich⸗Wilhelmstädtis
r, , , , m, r. 2. . , , . 6 . . wird übrigens, wie schriftlicher rech e r . 6 err fn — 3 ) K . = 3 ker derscdt. a e, , er, . . * Freigebig⸗ wird die neue Operette, welche Hr. Millöcker zur Zeit komponirt B . bracht sei. Für seine Partei könne er bemerken, daß, wenn Also, meine Herren, das führt mich allerdings dahin, weil hier 40 609. 41 124. 41 975. 44 361. 418 9097. 418 204. 19 212. anerkannt wird mit dem in zufügen, daß kein 6 Cant ul ö, d beter. 4 Romyponift Aichtamtliches. . uber zeug e. daß die Unteroffizier Vorschule . von besondere Verhaltniffe an und für sich besteben, welche die Unter= 45 815. 50558. S1 S3. S6 298. S6 6h. gz is. etz Zr. ans Dpfermiigkeir für dä. ünttatt dem lber nkzerhb e, bt dem gate denten geund . Gaspparone, so große Crfoige erte in, 20. Januar. In der gestri Eoöhr en uus gisa d Loth befucht würde, das Centrum bringung eines Kilitäris hen Körkers, welcher auch den M4 7659. 81 998. 83 180. 85 9877. 86 652. t. 8? d. gleichkomme. Da aber doch nicht alle Erscheinungen eingeb⸗ jat, zur Aufführung gelangen. Preußen. Berlin, 20. Januar. In der gestrigen Söhnen au aß⸗Lothringen bes * Interessen der Stadt Neu-Breisach gerecht werden kann, * 69. 1298. 8 30. 85 927. S6 602. 87 941. 91 191. Sem, fran zs cen e Tn f n rg n, en gehn g en, nament · . 28.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister vielleicht in Erwägung ziehen würde, die Forderung zu be⸗ Fesonderg begünstigen, auch vom militärfiskalischen Standpunkt aus, 92 ö ser 549. 93 28. 93732. . ö auch zur Ausfüllung der Lücken in der , . gronsart von Schellendorff, sowie mehrere andere Bevollmäch-⸗ willigen. Aber zur Versöhnung zwischen den deutsch wenn? überhaupt eine solche Unteroffizierschule errichtet werden soll, . ewinne von 160g MS auf Nr. 1789. 2113. 35754. , ue mc Literarische Neuigkeiten und periodische Schri gte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, und französisch gesinnten Elementen in Elsaß⸗Lothringen fie in erster Linie jetzt in die Stadt Neu-Breisach zu bringen. Wenn sl. lh 15 973. 11065. 11 439. 12119. 14 128. Sie einzslnen Abthellungen ethiekt nr ich, r Monatschri ; ⸗ riften. wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ könne es doch sicherlich nicht dienen, wenn Deutsch⸗ natürlich gesagt wird, es soll überhaupt keine Unteroffizier 17928. 29138. 20811. 21427. 26 469. 36 796. 37 335. Germanischen Natjonal.Museunns im Ganzen schon höchst bedeutend. halt . schrift für. deutsche Beamte. 1. Heft. — In. treffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für land seine Söhne dahin schicke, Man solle übrigens doch schule errichtet werden, dann kann sie auch nicht in die Stadt 40371. 455536. 41 891. 45 076. 50 791. 50 894. 51 gI3. van Vollstätndigkeit aber noch weit enfernt sind. Rut wenige ein: ö. . k r. 2 Vorblich zu Neulahr 1383 In,, . 1885/8665 (Verwaltung' des Reichsheeres), auf nicht ohne weiteres glauben, eine solche Versöhnung mit so Neu, Breisach kommen. Ich erkläre aber auch, daß, wir nicht Feed. , d doi. Göähßg. zh 2. 0 8äz. bete en au zie inert umgibt öh erte rede Keel istten genen. Belammzhmats ngen, de dccte:. Pre arehhhlicen Haris ern chägeikemmn ions sortzescht lÜtcthen“ Mitzelns heribzisühtrir zu können. Au] döese Zrahe ä Strke rd be. Slbt Fien-Brieds in äized inet anderen I 925. 77 274. 77567. 79 966. S2 634. 85 728. S6 334. Abrundung, Anspruch machen; um aber die Sammhfungen, wie Prot. Veantt?ubth Goetz gebung; Verordnungen; , 1 Bei dem Etat der Verwaltung des Reichsheeres wurden wolle er übrigens nicht weiter eingehen. Für ihn und seine nn dann zu ö. en e nnn, , . j 35 ** . ᷓ Nun, meine Herren, sind die politischen Beziehungen gestreift
1885.
. , ,
S8 130. 88 641. 88 782. 88 5 38 ef grammmäßig beabsichtigt ist, zu einer wiffenschaftli inheit ab⸗ . ĩ ü ie ers i . er, n,, , , . . * 91 256. Il 294. 984 ' ö . s5 966. S9 C84. 90 251. surknden. Rwärde ge ch lin köhf . 9 Kihlungen ang acht chten über Fragen diz Beamten kms: Hi vom Kap; 6 die erften Titel nach den Anträgen der Kommjission Partei sei die fingnzielle Lage bes Reicht maßgebend, die sehr nert'nmn Täelnst err Kine Tra! en n, hr üer, dl. 91 250. 94. 94211. 731. dürfen. S . teluung, det. Vermessunge heamten 3c. Zulgssung von Nichtpreußen genchmigt und zwar Tit. 3 Neubau einer Kaserne in Stras- betrübend sei, sa beirübend, daß er Klaubes für ein derartiges en dermncch! ben kind den Uretzt d — ' min eintkal agen
9 9 . z wm 55 f 27 Man würde vor den Summen erschreck üss. e üf 6 ĩ ; 5 000 . 6 . n, Tn geg. an, , schrecken müssen, zu den Prüfungen der öffentlich anzuͤstellenden Landmesser Eine kurg' mik einem Abstrich von 16 000 M6 Experiment nicht ohne Weiteres 100 000 Thaler bewilligen zu 20 Jahren, daß der Militärdienst ein wesentliches Bindemittel
fee 899 we daß Alles um haares f ürd e . si ffizi i 6 t . i
62 59 r* . 187 . 19 69. . . * . zeige jedoch, wie viel der delt ä. ur! , , 1 nnen, Ein Den Tit m rnicheung Cine nter fritz orichult ih Kanznz Erna ben ausm eußlshenr ele, fa iir za antzfiite ze munen egcssen en wcllesämmnen, 26 . . 63 . 2 9 1977. 23 953. , e, . , . größere testamentarische Zuwendungen zufalle. Preisausfchrei ben 15. g. . fire , * 6 Gesetz⸗ Neu⸗Breisach, einschließlich der Kosten für Terrainerwerb und hause her und habe dort gehört, wie viel dringende Forde⸗ die bisher nicht in dem Maße zusammengehörig gewesen sind. Und . 2 3 6 3. . ö . . n 3. . , In . . 3 e III. Abhandlungen und Aufsãtze allgemeinen a m. ö Verlegung des Festungsbauhofes, . Bedarf 289 000 Mu , , n, . n . ö. 3 . ich glaube, Eiern . fem 3 8 , 9 ( 32271. ; 2 379 999 89 . er, pe ⸗ er r eu , nn, mn ] e. 8 Ei . ; , . reichen. 5 erselbe r . nn e K gemacht habe nit Ehaß, Lothringen, daß ] 2 2 * . 6 . 6 2 . 1, , sl es, de nr. 6. 29 1 2 ae nnn. 5 clan el Fenn d rh fie er r. . r nn . t en g. , , Annahme des Titels k al de ehen, nicht ben von Steuern bebrüchten man . quch (reite, ,,, b nf ,
. 38 0i3. 36 5577065. Sh No. 86 833 63 396. S — e te? Wenn dann nur das, was Postsparkassen. Die verschiedene Meth ,, ö. . jesmal mit seinen Aus‘ Kommunen beispringen. Er wünsche die Noth nicht durch zu beokachten ist. Die alten Sol daten, die, schon dur
2 , e . ; S856. Lz 120. später nicht mehr nachgeholt werder nen, 1 ma ] zerschiedene Methode des Kleiderzuknöpfens. — auch auf die Gefahr hin, auch diesmal mi se ; ommi pring . eutschen Heerssdienst gegangen sind, bilden in Elsaß ⸗Lothringe 2. 6. ö . . . ö . . ö. J . 4 78 537. werde, könne mgn gel 3. 36 , effet . 85 ,, , Verstümmęe lung; ulag⸗ in e . g ( fhrungen nicht den Beifall der Majorität zu finden. Vor drei Bewilligung von Summen u vermehren, die recht . e kö w 6 gin n ,. w 4 . . 35 895. 83 190. Das Gesammt.· Desiderium für alle 1ʒ Abiheilun en bel n 2 I , 9 ö. ei . ß uszahlung des Gehaltes an Beamte. Jahren habe es sich bei demselben nicht blos um die Unter— schoben werden könnten. Auch im nächsten Jahre noch . und für das Zufammenwachfen mit dem großen deutschen Vaterlande , , . . zo, 3 ss. h 6e e ,. , , 9. . k J . gr,, Vakanzen offizierschule, sondern um die Errichtung eines Militärknaben⸗ in dieser Frage Rath geschafft werden, wenn die Finanzen wirkt Dazu kommt die Qualitat des Siammes. Es ist hier mehr— ; K , , ö ö 3 darunter, für welche heute erorbitante Preise B. für Geistliche ö . . und Privatbeamte, CEtziehungsinstituts, verbunden mit Unteroffizier⸗Vorschule ge⸗ sich günstiger gestaltet hätten; ; . fach hervorgehoben worden, daß die Elsaß ⸗Lothringer sich durch . ö 10. werden. Und auch deshalb schon fei der Ueber. Gefundheit, Zeitschrift für Fffantlich K handelt. Die Regierung habe zu seinem Bedauern Anstand Der Abg., Graf von Moltke entgegnete, es lasse sich kaum Neigung und Talent für den Heeresdienst besonderh Eignen und N Das neueste Doppelheft des Anzeigers des Germanischen müfsse, was ug gr rl 16. nicbt bles as ing Auge gefaßt werken Nr. 23. = Inhalt. Sriginalarbeiten: gr ern, 2 Hön gm. cgenommen, ihre ganze Forderung wiedereinzubringen; er noch etwas über die Sache sagen, er wolle nur noch wenige auch darbieten. Wenn der Hr. Abg. Hr. Windtherst die Befürchtung 6 9 2 . , , ,, , i jeft ,, ö. ö. ö greß. Von Prof. Reclam. (Schiuß) 24 ,, n,. . werde nicht regierungsfreundlicher sein als die Regierung Bemerkungen machen. Der Vorredner habe gegen die Sache n , , nn,, 1 . ,, und Eigenthum gehöre und daher früher oder pat! V 3, (65. ertsetzung und Schluß) — Die Gefahr des Kindbeth— öselbst und beantrage deshalb die einfache Wiederherstellung angeführt, daß, so oft die Vorlage erfolgt. sei, sie ö 1 ng m nn m ,,, ersten Anlage vach cine Gesammtüberficht ber des? . , . geiogen werden könne, wenn die AÄnstalt es nicht . Ee edu ,, zus er. Frankfurter Milchkuranstalt. — ihrer diesmaligen Forderung. Die allgemeinen Einwände gegen worden sei. So oft sie abgelehnt worden sei, sei sie von der (inverstänben ist, so sage ich, meine Herren, es wird, wie ich fest Material ser deutschen Geschichte geben, sonsitz solches lin Aru nter . swerbe; Wenn man übrigens bedenke, daß bis jetzt höchstens enen , Urteil des Reichsgerichts in einer das Institut der ÜnteroffizierVorschulen seien ja schon oft Regierung wieder in Anresiung gehracht worden. Es handel: zhctzelegh ebln fich, wenn auch Cicht Pie valle Kempictitung durch de lig , n e, ö , ee b eb fir l. . k DHesprebung neuer Schriften: Liebes. widerlegt worden; er rekapitulite nur, daß der definitiven Auf- sich, abgesehen von allen politischen Rücksichten, zarum, fehlende (ffaß lothrinqische Angehörige, so doch eine gewiss. Kompletirung er— , 6e insgesgimt nicht weniger alg s, Millionen werth' sind, und Ed , ,,, ih Dresden. 2 Medizinglkalender ̃mnahme in die Schule eine zweimonatige Probedienstzeit voran 2060 oder mehr Unteroffiziere zu beschaffen. Es sei durchaus reichen lassen. Gerade fo gut, meine Herren, wie sich eine große aber weisen dieser Abtheilung vorzugsweife die Aufgabe zu, zeistre n . . lee übrige in. der Gestalt von Geschenken oder als Ploß, Pas . mr Aerzte des Den schen Reichs. ⸗- gehe nach welcher erst die Entscheidung falle, ob Neigung wünschenswerth, ein so vortreffliches Material, wie die elsässische Zahl elsaß lothringischer Männer bereits freiwillig bei uns zum Mi⸗ tes und bedrohtes Urkundenmgterial zu fammeln? und? zu? neten 5. hinzu ge kon men ist, so dürfe man hoffen. daß auch der Rerschieden z. m J eton: Ethnographische Streiftuäge.— un Beruf zum Soldatenstande in dem Zöglinge vorhanden Beyölkerung sei, für den Unteroffizierstand zu gewinnen, den ütärdienste meldet, Sbenso. werden sich auch freimillig junge Cute . „usführung des Programms noch erforderliche Rest walt bffliger . Sparkaffer ö i nn éseien; jebem Zögling, bei dem das nicht zutreffe, stehe es Unteroffizierstand, der nächst dem Offiziercorps das wichtigste melden, um in z . 1 4 Lebensregeln. — te, 4 Anstalt wieder zu verlassen. Auch der fernere Ein⸗ Element für die Tüchtigkeit der Armee sei. Aus Breisach, handelt . , n fc en,
Das Archiv enthält gegenwärtig circa Soho Pergamenturkunden, zu stehen kommen werde. — Alle F de d 8 a T i 3. h J . zu ] en erde. 2 e Freunde * Anstalt werden Posts rkass. s jn bis arn . cg: schließlich gebeten, an ihrem Theile ö . Postsparkassengesetz⸗= Amte jubiläum Württembergischer S 5 V 4 . heile durch Geldges chenke und m ,, ö ö. we, . urttembergischer Spar⸗ ö — ; z , 3roffizi zors e frü i ehr viel stärkere Garni al l eie ee, e,, ( . ka ssen verband. Zur Lage des Reichs. Versicherun gsgesetzes. — Ein⸗ wand, daß die Vorbild ing 1in den Unteroffizier⸗Vorschulen das früher eine sehr iel st rkere 6G J iso gehabt h . seien richtung und es ist ja gar keine Frage, daß. wie ich sest ü berzeugt
200. Pepierurkunden (theils alte Originale, theils Abschriften) 2 nen Tn, lr unden verstichn f. nd Verwandtes, c9. 2609 Gaben dazu beizut agen, damit das Muf enfaseikel und außerdem mehrere Tausend A ,, Hab a zutragen, damit das Museum sein Ziel erreiche führung de e lei ielef Zöghi . ̃ * ürkun ben sind (ben J . el . eum sein Ziel erreiche. ö Uebertraabarkeit in Bielefeld. — Zum Hannoverischen einseitig sei und auf die Verwendung des Zöglings im Civil- Die dringendsten Klagen eingelaufen, daß die Bewohner der bin, auch das Großherzogthum Baden, Überhaupt die benachbarten ö . ö. K Desterreichische⸗ Pꝛostsparkafsenamt im Dezember. FGienste keine Rücksicht genommen werde, sei nicht stichhaltig, Verarmung entgegengingen. Die Breisacher seien, wie so Landestheile ihr Köntingent für diese Unteroffizier. Vorschule stellen. dem Nürnberg benachbarten Fürth, dem Mittelpunkt des , Von dem Württembergischen Kunstgewerbe⸗V ; — e ce fn ö , , . ef er fen im Jahre 1883. das Statut der Weilburger Vorschule besage ausdrücklich das viele kleine Städte, an em ien ö , . . ,,,, ,,, , . ö . K pothe ken Anmeldebescheinigung. — Literatur. Gegentheil. Eine große Jahl von Zöglingen sei nachher aller⸗ Nun befänden sich in Breisach Lokalitäten, die mit Nutzen für unter em Gesichtepunkt. der Abnahme Lzer AUnteroffißier— , . und die fän ischen Gegenden, htedensgbeeß . Vereinsgghbe Für deihzn gen esc 'n, d. gemacht Deut sche Lan dwirthschaftliche Presse. Nr. dings nur in subalternen Stellen verwendbar, aber es hätten auch die Sache ausgenutzt werden könnten, und er glaube, daß die manguements. Das ist kr ganz, richtig . , , . . ,, n, Tito Desterreich ob der Enng; doch verbreiten worden, von Zeit zu Zeit eine Auswahl verdienstlicher neuere? Arbeiten halt: Was kostet die Produktion von 1 Ct PFiodfruchi ? 5 . anz hervorragende Soldaten und Beamte, so z. B. ein General⸗ Vorlage in ökonomischer wie in militärischen Beziehung es ist gewiß eine , ,, , eiche Y a' tr ie g wil fin , cor . r r n e, n, belordes aug benterken werthet öfnen vos n . Se Geilllieton. Die ametitchische Mesttih aestcllten. euntenant und zwei. General. Majors der deutschen Armee empfahlen werden inne 4 1 ö. . n n. 2 öl i Ge, nl ec, 'i, ü l , d lal Jur die Geschichte Nürnbergs ist dadurch zufammen! k 'werblichen Konkurrenzarbeiten im allgemeinen Intereffe unsercg ! Von N. M. Witt. — Hauswirthschaft. Wir pfächaftérnfeäte ungen. Phren ersten Ünterricht in einer derartigen Vorschulze ö Ia, br e nn,, a, ö . , . . ö . gemeinen. Inter. I m r, 8. 1. M ; Hauswirthschaft. Wirthschaftsplauder ihren ersten Unterricht in einer derartigen Vorschule empfangen. er 9. 1 . . ö, , , hetrachte zer Nun w ch aber auch noch kö . ö ve mn e nsr iche er, Löffelholz, J , mu. ju veröffentlichen und andere e irt nen,. Zur Hagelversicherung. Mr ger,, . 99 Elte der Vorbildung könne alfo nicht die Rede Autorität, wie der Vorredner unstreitig auf militärischem . J ö 3 1 4 . Museum üb ergeben worden steb; Meß Sh . ö . ö 69 , . . Auf, inf Feliiafein . 9j a dn thick ich Maschinen, und Geräthe zu (sein. Zudem sei die Einrichtung einer dritten Vorschule ab⸗ Gebiete sei, sich für die Bewilligung dieser Forderung aus: Luigś in neuerer Zeit das, Unterofftziermanquemenk erheb- der ehemaligen freien Reichsstadt Win do hein! betrãchiliche e , . gart malerisch angeordnete Grupe fen , in Stutt⸗· e grechtz gebiet M von Strohseilen. — Aus solutes Bedürfniß, die beiden vorhandenen in Annaburg und gesprochen habe, müsse er dieselbe gleichwohl ablehnen, denn lich heruntergegangen. Es ist aber schon hervorgehoben fam mlungen guz Um cus zer Schwei aus Tirol, und aus letzterem Sefäßen und Stoffen der verschsebensten Art? lun? Le r nir . Salle . , Koenig. mr g. . & r sondemen, Berlin. Weilburg genügten nicht entfernt dem jährlichen Bedarf. Dem dieselbe habe doch nicht nur eine militärisch, sondern auch worden, daß es fehr ungleich ist und daß wir in denjenigen Theilen e l. . . ⸗ Hel , n n . . ,,, , , . . Rothbeheif der sogenannten Wanderunteroffiziere sollte eine finanzielle Seite, die zu ö 2 alle ö 9 n n . ö 1, ö . , : fon weren, , ,. . ung und Meliora—⸗ Noth ich ein Ende gemacht werden; in diesen hätten) habe. Auch der Abg. Graf Moltke habe nicht beweisen aße besteht., genöthigt sind, auf das Element der sogenannter inbegriffen, erreichen aber zufammen mot nmelziffern nicht ben, , , , erdienen, Hie trefflichen Vronzen ioneme en; Finladung zur Generalversammlung des Vereins zur Förde. Auch endlich ein Ende, gemacht werden; imn die ü nn, s die ö ö kJ , . J bon Paul Stotz &. Co in Chiti ge *r reren, le 9. ö rung der Moorkultur 'i n zur Förde . ft nicht gerade das ischtest Material können, daß die Forderung nothwendig sei, und selbst über Wanderunteroffizier? zurückzugreifen, welch in, ; ur Vervollständ J . a g. . 57 Slutigart, die durch eigenartiges Gepräge ge der Moorlultur im Deutschen Reiche. — Auffordernm die Regimenter oft nicht gerade das erwünschteste M önnen, daß die * ö z * , Henrzaßl eine fehr zünschenswerthe Acquisition für das 5ᷣ ale, n baff ene ü Türchen fsh üer rech 6 , ,,, , 2. ö . ob schon uch sie . IFabrilanten, — Forschungen und Erfahrungen auf . ö 4 ganz abgesehen von den sonstigen Nachtheilen, die die Nützlichkeit . . . , Er ,, en . ann, davon J . ; aus, Cnirre posi Alles und Jedes an ufer iig'n. Moorwefent, ine solche Wanderung mit sich bringe und deren Wirkung selbst habe früher für diese Forderung gestimmt, aber er könne . auch noch bemerken, daß die Abnahme der . Tr dieren. iir; git . ö 3 wür he , on Keller Ceuringer us kö landmwirthschgft lichen Versuchs⸗Stationen. 1 einn; in er f en Exzeffen Luft gemacht habe. Man sich trotzdem nicht entschließen, jetzt wiederum für dieselbe ein⸗ 1 anderen instande zusammenhängt, k KJ ö 3. ee f ge, ö. . . Villeroy C Boch . 369 6. 5 83 Beitrage zur quanfffativen Be- . wr se ja überdies, daß Frankreich sich die Erfahrungen in zutreten. Der Abg. Windthorst habe erzählt, daß derselbe eben welcher erheblich ins Gewicht fällt, das ist, daß sich die Zahl der 9 85 ö . ' e * 6 9 8 z * 1 1 le OG. 7 — * 4 4a j F In de 8. 8 9. 5 . 2 .. ö. derbi k 23 . ü — . 2 28 * . ü 3 j 9 . 9 6. ö z . af: zorro 64 32 93 ei uns n n , ,, . . rt, somie die in , . pers r it en. Laboratorium der Versuchè— ( Dentschland auf diesem Gebiete zu Nutze gemacht und 6 Unter- im preußischen Landtage gehört habe, wie schlecht die Finanzlage über 12 Jahre gedienten Unteroffiziere in den letzten Jahren bei uns . ö . würden, welche ursvrünglich der kenden filbernen Tafelaufsatze 3c. von Peter ö Schluß). * ,, . . * 2 offizierschulen eingerichtet habe. Die Manquements seien ja dort sei. Auch er habe soeben in der Budgetkommission ganz erheblich gesteigert ö Die Zahl! dieser . 12 . ge⸗ elpun er. Anstalt werden sollten. In ihrem Werke Heilbronn zähl , . hne in benuntersuchungen am Skelett eines - t w ] . Stelle c Re; er daß wichtige Aufgaben des dienten Unteroffiziere hat sich in einem Jahre um 2784 ver⸗ . ö. i onn zählen ohne Frage zu dem Besten, wag gegenwart epa Vogels. (Mittheisungen aus dem thfellhanishr, mn sg J m Abnehmen, aber immerhin seien über 2500 Stellen noch des Reichstages vernommen, daß wichtig 9 ? ten U g. w,, . as gegenwärtig bei J 1s n thierchemischen Institut der Uni— ĩ h h Jiciches eben alls der ungünstigen Finanzen wegen zurück— mehrt, d. h. also um 176/9 dieser Kategorie. Wir sind nun
vielbestritten, heißt es darüber, trat die Ärbeit an ihrer Ver uns produzirt wird eben f freilich hi erstt ꝛ di s f ff 6 J tändigung meh . . an ihrer Vervoll, Uns praduzirt wird. Daneben fehlt es freilich hier und da nicht a versität Breslau.) Von E. Hiller, AÄfsistenten — unbesetzt. Ein gutes Unteroffizier-Corps sei eine der festesten asekrelä e ĩ st teinu: ,, J . , n ., ö. den kunst⸗ . , darf die vorg sührte C fach Hoh nn ch . Die är 'te n g (eff gung. , , gan für die Staats⸗ j . . und . wichtigen Faktor zu heben, gestellt werden müßten. Der Staats sekretär des Reichs⸗Post⸗ . . . ö , izle er e fee Tin fn lun, f J ö . ö als eine wirlich mustergiltlge Löfung der Auf. . n nde, ert gebcbs den, Indie len 2c. zur Ausführung werde auch die dritte Unteroffizierschule berufen sein. Neu⸗ amts habe 125 909 6 zur Aufbesserung der Behälter der für den eigentlichen Frontdienst nicht einen wesentlichen Vortheil von Beim Archiv, welches längst auf ein Persbn en 36 . gehörigen Dekorationen . 3 den zum Theil völlig un. *. . betreffend das Arbeiter · Versicherungswefen im Deut Breifach eigne sich für dieselbe in ganz hervorragender Weise Postsekretäre gefordert, aber die Forderung sei vom Bundes- Hefen Unteroffizieren haben, sondern im Interesse der Armee und eigenen Archivalien beschräntt ist, erleichtern fie das Fee, , g der einfachen FGinrichtun⸗ kö ö. ö Die nicht blog dern Begriff weng, . Ir, . Inhalt; 1. Amtlicher Theil: Rormalslatut 4m befinde sich zudem in einer Nothlage, von der dem Hause rath abgelehnt worden. Wer wolle es dem Hause verargen, auch im Interesfe dieser Leute liegt es, daß sie möglichst in eine ,, . =, e, Grin Iich beef se en, e det. num Rhe i. auh an ,, II. Nichtamtlicher Theil: Die Aus⸗ . Petition des Magistrats ausführlich Kenntniß gegeben wenn es aus denselben Gründen auch hier „Nein“ sage. Gipilversorgung, die sie sich verdient haben, übergehen. Um dies lung cen fir zhä, Unlaß geben. Dieser oder jener Cinwand im dehnung der Unfgll. und Krankenversicherung. = Cote sponde z ', ,,, Reicht erde eine nationale Pflicht erfüllen, Durch die Betonung nationaler Gesichtspunkte dürfe man sich zu erleichrern, haben wir ja auch in diesem Ctat die von n n,, ̃ nicht beirren lassen. Wie sollte sonst irgend ein Äbstrich am Ihnen nicht bemängelte Posttion eingebracht, und es sst zu erwarten,
Nachweise über außerhasl gelegenes, verwandte s ial fis in i i J ss j dachwei alb gel s, verwandteß Material, theils Einzelnen kann indeß nicht das Interess? an der a6 *ich“ Vermischtes. — Literarisches iefkas dienen sie, wie das Wappenlerikor, daß Per 3 ,, , : AM das Interesse an der ganzen Tendenz des Vermischtes; iterarisches. — Briefkasten. ö ; U. 2 k. , 1 uv Iiste . =. rn 8 verringern das iseren Kunstae werber Meran m M tthei ß . ? 62 2 * . erse f iese We de El x bie 9 doch 9 : ie . ö ᷣ . ö nle 1. Personenregist ru 3, un J err ehmen gern, das unseren Kunstgewerbe⸗Vere nen den Wee Yi eilungen der Großh 2 z 5 . venn der elbe au diese 2 eise en sässern 1 . h. 9 ; ; ; h . ; 86 die . ö ö (kt zu The de ) ,, ,, Di ehe. ist das Literatur⸗ , auf dem si⸗ am besten sich und ihren Hitler eb l tralstelle für die La i e, e esl w ö . ee, und zugleich der BGedrängniß eines Etat möglich sein. Lasse sich doch einer jeden Position eine e in,, ,,, nußbar, auch ein zefne r h ö , . ,, , au ßerhe b ihres er geren Kreises durck Gesundheitszustand und Todesfälle im 11. Quarta 1584. ö Theils der Bevölkerung von Elfaß Lothringen entgegenkomme. nationale Seite abgewinnen. Die Linke treibe übrigens in 1 ee, rie, f, fuß . 6. nachsten Zeit endlich in. allen deutschen are, Tn r fin n n, e ' ö ö , . dieter e f r se 1 . und durch den , , . und, Gestorbene 1883. — Flächeninhalt der Ge⸗ — Der Abg. Hermes erklärte, diese Position des Etats habe diesem Augenblicke auch nationale o litit und vielleicht . Ciarre dre n enten ker eichnifse, welche den Unteroffizieren zugänglich 2 6 Ab bil dun gs sa mmlung oder das Bilder. Rexer kot urn 3 schreiten den Entwickelung u hen ien n, ,, , der for t⸗ . 6 ö 4 Preise der gewöhnlichen Ver⸗ das Haus schon öfter beschäftigt. Hr. von Kameke habe ihm in einem höheren Sinne, als die Rechte. Denn nationa e sein sollen, beitragen wird, die Zahl dieser altgedienten Unteroffiziere zählt ur Seit etwa 69 000. Blätter, und zwar Photographien, Hand? zu vermitteln vermögen. Einen w Antegung J Dryt oh pg . ire ,, meteoro ogische beigeslimmt, daß die Unteroffizler-Vorschule eben so gut wie in Politik sei es doch entschieden, wenn man den nationalen u vermindern, und daß sich damit allerdings auch wieder die Frage zesck nun gen,. Kupferstiche, Lithographien und Holzschnitte, theilt ein⸗ ist, auch abgesehen von dem Interesse wescheg hn , . Meteorologische ö ö Silen bahnen November 1834. — . Neun⸗Breisach auch in einer Stadt der Mark, z. B. Branden- Steuerzahler vor unnöthigen Ausgaben bewahre. des Manquements der Unteroffiziere in höherem Maße geltend machen zeine Blätter, theils übbist in nb, , sich gewährt, ei ö Helches die Veröffentlichung an ⸗ Beobachtungen zu Darmstadt November 18541. — 26. pie Rerhstnisse eb l ie in Neu⸗ j jff ächti z Bundesrath wird, wie im letzten Jahre getreue Wiedergaben von Denkmälern alle . erken. Sie bietet p 3. tt, cin enerkennenswerthes Perdienst des in diesem Sinne Neteorologische Beobachtungen zu Schweingzberg November 1384.2 vdurg, in welcher die Verhältnisse ebenso lägen, wie in eu— Hierauf ergriff der Bevollmächtigte zum un 2. / Nun hat der Sr? Abg. Hermes hervorgehoben, durch die Unter= , d, ,, , . . . ö 36. e , n, be dn s,. ere , , e e,, ,. Breifach, errichtet werden könne, g 6. ein a , Staais⸗Minister Bronsart von . d ¶ rff ha 6 : unn TJ , 26 ö , nn, ,,, . . e , d, Fend 6. J itelumschlag von Ditektor Schraupo ph herrührt, 3. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für? Vogelliebbaber Interesse nicht für die Errichtung in Elsaß-Lothringen spreche. Meine Herren! Ich beginne mit der Erklärung, daß die 1 dr ,, n , mn n en,, Sh, menungen hund Unterabtheilungen de ⸗ tur⸗ zähren torienmaler Gruft Kegler für die einleiten den' gat, güchter und Händler Rr 36 ir Vogelliebhbaber, X 2 — ; ie Anz Unt z ilitärve ie Erricht dieser Unteroffizier⸗Vorschule aller ⸗ gus den Unteroffizierschulen in die Armee übertrete nt ; geschichtlichen Sammlungen anschließen. Ist die; unst. und kultur ö ; nen Gler für die einleitenden Worte andler. Nr. 4. — Inhalt: Aufruf an* alle Bogel— . Daß Unteroffizier⸗Vorschulen nicht die An ahl der Unteroffiziere Militärverwaltung die Errichtung dieser Unteroffizier j spi e l i tig. Dem Herrn Ab. — . Zammlungen anschließen. Ist die Zahl d eine breite, mit fe ,,, , . , 36. — Inhalt: Aufruf an alle Vogel . Daß Unteroffiz 5 J r n n, ö Aspiranten. Meine Herren, das ist nicht ganz richtig. Dem Herrn e, nnen green fe unn ce r hie ell der ber Han tlenbte t setnem Geschmack fierlich durthgaarkfeitete Kopsieis mn, g, Akenghlse Wihtetgästt, = Hint en Bemerka gen aber wirklich vermehrten, licäze auf der Hand, denn das, vermöchte Lins für an biingendes und e , , Il e , weer , , , d,, ,, . , ,. e. erwünscht. Bisher hat die Sammlung nicht mehr H Rus stellunỹ a Fe n ger an grienv gel us flellung, Die vierte . eine Vorschule nicht zu leisten. Ferner dürse die Belastung, n ie, 9 i , ,,,. u dieser Forderung 6 ,, ö . J . les ben Berners lbs Ktn igel ch dne, weich durch die Berligung der Vorlage dem, Hrdinariunm 4Ebthlen n d . a,, ,, ,,,, 2 . J, . , n fin r, vun hon . K Januar. (W. T. B) Das Kranken ans Halle, Frankfurt; Ausstellungen . ,. . . urg, = erwachsen würde, nicht a . Auge i , Hr. von Massow sagt in seinem Vortrage, es wäre ihm lieber ,,, . r e nf, , n en,. ere f nr. Bh oeh in och 19 6 M* ersorderlichs ein nr Meter art! Ir rennn ftalt in Kankakte (Gkiidin i'? J Haus , en. 2 e id Auskunft. — . 5. 54 igu von 6G I ö, . H nes Militär⸗Knabenerzie⸗ ie Anderen, die er Lehens jahre leros si⸗ 1 . . ö. ö. könnten diese w wobei 17 Kranke ö fakee Cllinole) ift ntedergeßrannt 5 Feld und Wild. — BHücher. und Schüftenschau. ( , unge Verwaltungs kosten der⸗ en . — . ,,, eintreten, einen dreijährigen r. . , i 38 J . un d . . - / . e . Kö t x . ; ä dene ] Rückficht daraus, daß diejenige Unteroffizierschule, also Weißenfels, welche 2. durch Zerschneiden und Aufkleben id ö . 3 ir J turn iss h scha fllitken Hiebhaberelgh, . selben. welche . e n, ,, , n g , . ö. . i n, ö i en w a. i n, aus den Unteroffizier, Vorschulen Annaburg l n . rettet. werden können, dem. Nuseum zugehen Das Wall T üllt die eit bi n der um ching van Ven tn . lager, D ö lisire nan dis se i . s , an 3 ein end ariums . ,. . gn ö Aber damals in Ausficht gestellt worden, und Wellburg, jäͤhrlich die Hälfte ihres Etats all Unteroffiziere ,. ö ö . . enthält insbesondere die der nächsten ,, . die 3 . . Aufführung setzung) — Botanik: , ö a . von 4 Mill. 6 kr . elastung des Ordinariu ee Hach . Us 'rchnnn gen est'äng ganstiͤclichihbasttionzn mi an, die ürmee abgickt, rar n e ue n fi h ö uknäler für die Geschichté der Buchsch'ift Hachen , . ch Mteueinstudirung älterer bekannter Stücke, Palmenbaus. Ger Gier, anischen Garten von Berlin: Das (. eine Partei ni ustimmen. . ; Ur . ir 9g ine icht hätten, nur den dritten Theil ihres Etats abgäbe. In Kolge . . diejenigen ür die gan. ar , ,, . lie er. 69 ehen . erfreuten, ausg. in llt. ö 2 , . an alle . * Pr. Or fn bemerkte, daß die Nationalliheralen , . . gift ben auch quantitativ dieses Verhältniß , nn, n,, , 6. ; , n ,, , n n,, ee ö. deut schlande, luß) — Naturlakender: Raupen . sicher für die Forderung stimmen würden; gegen⸗ aß au d gunst 6 . erziehungk⸗ für die Armee, wenn wir den Durchgang durch die Unteroffizier noch bedeutender Vermehrung, bevor sie dem Et dium bedar aber Pohl aufgeführt, nachdem dieselbe Keu einstubirk und antt neuen G der, Nachtschmetterlinge (Mal, Fortsetzung) — Nachrichten aus den hzute wie frühez kur ; ichti Dro w nn ir . ; =. nder Vermehrung, b tu — . n . nst e , g,, 3 , maus ben J ö ohungen, Vorschulen hier mehr und, mehr einführen werden,, ze mnf R 9. tubium, uit genügen Kengh en ee ine, Hen, . 9 1. 4 n turanstalten: Posen. (Schluß) — Vereine und Ausstellungen: über den dunklen und doch so durchsi tigen. r ; inftitut. . ; R . komme ich aber auf die Qualität zu sprechen. J . hate ial zur Geschichte der Buchdrucker⸗ schon zu den guten und erfolarefchen arzt um sd Je Boe hat früher Magdeburg. — Mancherkei. = Anfragen und Auskun e,. ; . welche die Sozialdemokraten jetzt immer am Schlusse ihrer Reden Nun, meine Herren, werde ich dem Beispiele aller der Herren, die un, meine Herren, kon ne J 36 =(chih groß . 3. ö , ; und er solgzeichen gezählt. Im Läause der Jahre pet i, ae genus, li 8 gen und Auskunft. — Einge⸗ ) J . — 4 , . ich nicht darauf einldssen, Ich brauche an und für sich nicht darauf hinzuweisen, welches, sroße 1 n , Wel lnth, genie , „und ert.! un in ar elde c nne , nh, n er Jahre ch gangene Preislisten. — Briefwechsel. — Anzeigen angedeutet hätten, halte er es für seine Pflicht, die jungen vorher gesprochen haben, folgen und werde mich richt Barauf einlassen, j itati' recht tüchtiges Unter⸗ . 66 , a s Publikums etwa5 umgewandelt, er ist zwar A ; . — eigen. . 9 - e , . , , , ,, ie Vortheile, die der Regierung diefe Interesse wir daran haben, ein auch gualitativ recht, tüchtige r konntzn nicht weniger als 256 050 41 * . ücken nicht feiner, aber anspruchsvoll w 4 ö merika, Bilder und Skizzen aus dem' geisti, sellsc 1 vor dem Eintritt in das militärpflichtige Alter nochmals ganz genau alle die Vortheile, die der Regierung die ffizi ie ,, , . a. K , . . t ah zruchtvosler geworden und aamsentlik elne. licher lun rid ider an zkizz is dem geistigen, gesellschaft . Leute schon ; , e, f ; ) ber ich kann mich offiziercorps zu besitzen; das liegt doch auf der Hand und re im Gin zelnen für Ki, rns in Ansatz ) znamlich man gegenwärtig auch im Wallner ⸗Theater von nenen Sn ö ichen und geschäftlichen Leben in den Vereinigten St 6 ( ; r , ; ch Schu u nehmen. Unteroffizierschule bietet, hier auseinanderzusetzen, aber ich kann n ĩ ð 8. ; FPesnnderg 1rch . ; fs in Walter harter ben ae le me,, stncntet lichta änd. li Vereinigten Staaten. Nr. 139. aldemokratischen Versuchungen in Schutz m nteroffiʒ . : rmee no anz. besonders dur der * eiligen ö 5 fru. ,,, , . alt sie diese altere anspru alf! gere e e, 9 ir. ö . wiide Turkey in Amerika (uit zn f tre or , e n, 66 zunächst i. Qualität der Unteroffiziere doch nicht davon a n ö. Ei ,. welche von einigen r , '. Fir ee m . 26 29 . en, e e, agg. ir iin der go zeil on cn rn ,,, an dem Dargebote nen und , . . 2 97 . ] haben, doch sei auch ein Einfluß auf die , 6 6 36. 6 r t Le h; . ö es dahin provozirt, im Kriege gegenüber , ,, 36 haben; daß . . Uwoh. AM, sonstige seltene Werke 60 000 MS, seltene Hol w „eiche Beifall bewies, offenbar aufs Beste. Stacten. * Ver s bann der Setten in den Pereinigten ; e Von Gewicht für ihn sei aber besonders die beab⸗ h Star l . ihr ngers ufndic tn; Täle enn ende, lit lhre ere n , d e ohh gal l e t , eiten Hor, eln chili ,, e. ztaaten. Der Kampf ums tägliche Brod. — Feuillckon: Bat . zuleugnen. ) ; z daß ich den Standpunkt meines Herrn Amtsvorgqängers au e ä. eroffiz in der Armee zu l J 2 „Drucke er Oßf⸗ n. r h 5 tzen der i leb 8 Bent fn k 3 r , . : Das pi. ; lt ch Elsaß-Lothringen; die ; t F ie Begünsti irgend einer Interesse daran haben, recht tüchtige Unteroffiziere in der 8ð er ei, gs, , ö , Pre wat lr erb, hr i n mn, mnach den Grund säßen der poet, Liebchen aus Heutschlansz. WM 3weth Gee , w ö. sichtigte Verlegung der Anstalt na J Gebiet, fowest politische Folgen oder die Begünstigung irge ) ; ; Berath , oe hee e r ig n, . ⸗nn Iich. und vor ehm en ber r e nen gd, oer, Fiebchen; ) Ud; ** eiten interessanter Notizen. — — j ö 2 Für d Elf sser . 1 kã theil Daben, steht außer Zweifel. Nun ist bei den früheren Berathungen . . , enftmäbchen mit Vom Bücherffsch! ich erate Wahl des Ortes stehe in zweiter Linie. Für die Ela sser, Stadt bei Äusstattung von Garnisonen in Frage kämen, theilen steht auf eifel. N * er. B ö lien 9 bedeutend und erfordert den en. e 9 Von, Berliner Lokalfiguren, dem bartherzigen Haäuser— * ; n . 28 . z . , r : 8 i esagt worden, da die Einrichtung dieser Unteroffizier ⸗Vorschulen, folge, eine systematische, fachkundi . dem Bericht zu. besitzer, dem leichtsinni , Daäuser b Krieger und geübt im Waffenhandwerk, sei die Heran⸗ würde. Meine Herren, mir ist nicht genau erinnerlich, was mein gesagt worden, A8ͤ. bis i. Leher ziahre, . i gr ü ele. — hen n,, . . geborene Krieger 9 zassenhe . e, . 305 ; f 21 wo die jungen Leute vom 15. bis 17. Lebensjahre eine mili pere schle gt an, Line e ep. , Harti lc re Elb an reh nerf⸗ ergehenden Droschtenk et cr bilhen v .. . bildung eines tüchtigen Stammes einheimischer Unteroffiziere 6. Derr. Amtsvorgänger in len, . a el er bat es ie n g g lh erhalten, erst von jüngerem Datum ist, daß man , . von. Originaldenkmälern zur Geschichte der Literatur n . und Harmlosigkeit immer noch wirkfame Elemente der größtem Werth; die Ausbildung der Mannschaften vollziehe möchte aber über enen i n g n e. ves Weichs auf sich noch nicht in der Lage wäre, Erfahrungen darüber zu sammeln und aus= ö ö. . . . i g r, g n,, . r wenn, ö ir n welche srisch nd frchn n . sich leichter und rascher, . , el amn n ,, , Nen. Breifach alle Pflichten des zusprechen, inwieweit denn diese ,,, K . e, Dr ure n f fer n den, machten den Crfoll vollstäne ig Nen dich Redacteur: Ried ö d die Versöhnung der Gegensätze gefördert werden. u ; J ; j d für fich wirkt hätte. Meine Herren, die Zeit ist ja au jetzt noch nicht se , nstigen legere aus dem Schreiber Me n deiner gh! ö ke schuf Berlin: : Riedel. un ie ; , Reichs auf fich nehmen muß, sie meiner Meinung nach an und für Matte; Mein 5 itdem die ersten , , , 5 dan ick z ahr. zbfake ; *. e Figur, wel n ihrer lin: [ ᷓ ü igen ücksichti ᷣ teressen haben, lang, indessen sind bereits 4 Jahre verflossen, seitdem die ener, fer ld nir h. ann die Bimchter ber 16. Jahr; Where cn hrs eh ; Figur, welche in ihrer r ; ; . diesen Gründen stimme seine Partei auch bei der jetz denfelben Anspruch auf eine Berücksichtigung ihrer Interessen lang. in, 1. n, , ., häßigtef. und ahrfiche n Boer th ih n, mee inn ih Verla der Crpedinon G 26. . itt nselben An ; ärkische Stadt. D kann jungen Leute, welche durch die Unteroffizier ⸗Vorschulen gegangen zähler von den Volksbuchern bis ; ratur, die Prosa. Er Den leichtsinnigen Kondite? fyiel uhren; isch wirkte. ? on (Scholz). Druck: W. Elsner. Finanzlage für die Position. ür Pie irgend ein anderes and, oder sine mäsisch Ctadt, (angrn g , webe ꝛ — . ö. , 26 . ,,, . 6c die Gründe für ö 1 ich ch vielleicht waren, in die Armee eingetreten sind, und wenn auch ein 4 jährig guten Originalausgaßen sowie Nachdruck c. ' 9snar in Loben zigkeit; die kleineren Rollen waren! burch! rie ehennn gen Sechs Beil ö , ,, , e , n, ö. . r w, e , ,. Mindesters' S6 Me e werben bens ft druch and, späteren Auflagen. Adalbert umd? Mun „Durch, die Hrrn. Otthert eilagen diefe Position ausführlich schen in den früheren im innerften Herzen zu einer alipteußischen Stadt besondert hing: Ffitreig. zrmmfür cen . . 6. ? 0 O60 M werden bnet für Kalende mit h ö uthner (Onkeh trefflich besetzt. Fr. W = inschließ 6 : ,, i t ᷣ . g . in e, wi ee se here i für Kalender, astros bf, ref e tn re, nen, . rft b, , (einschließlich Börsen⸗ Beilage). . Jahren erörtert worden seien. Es sei deshalb nicht verwun⸗ zogen fühlte, sondern ich habe hier die i n so zu verwalten, 6 18 53 ,, Ec, 5 lhrer dad nan . dnntt derlih, daß auch in der heutigen Debatte nichts Neues vorge-! wie sie liegen und: gleiche Pflichten, gleiche Rechte!