löst) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Borchert in Hohenstein Ostpr., wird heute, am 17. Januar 1885. Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Non kurt verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Referendar a. D. Emil Bött⸗ cher in Hohenstein.
Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters den 16. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,
Anmeldefrist
bis zum 16. Februar 1885, und Termin zur Prüfung der angemelde ten Forde⸗ rungen den 16. Februar 18865, Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht II. Abth., Zimmer Nr. II., hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum is. Fe⸗ bruar 1885.
Könialiches Amtẽgericht II.
Hohenstein Ostpr., den 17. Januar 1885.
Rohfleis ch, Gerichtsschreiber des c lei Amtsgerichts. II.
62s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Theodor Andreas Salau in Kiel ist heute, am 17. Januar 18385, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen, Ring⸗ straße Nr. 56, hieselbst. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1885.
Anmeldefrist bis 6. März 1885.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
13. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
13. März 1885, Bormittags 11 Uhr.
Kiel, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. m nn,. Veröffentlicht: Su kstorf. Gerichtsschreiber.
ses Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Albert Monitz kewitz hier Unterhaberberg Ne. 66, ist am 17. Januar 1885, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö .
Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Trag— heimer Pulverstraße Nr. 14.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1885, Vormittags 1095 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1885.
Prüfungstermin
den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe— bruar 1885.
Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1885.
Königliches , , VIIIa. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
62794 ; Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Johann Friedrich Ferdinand Neumann hier, Mühlgasse 1, wird heute, am 16 Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heilpern hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1885 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1885 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1885, Nachmittags 35 Uhr.
Leipzig, am 16. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Benglaubigt: Beck. G. ⸗ S.
6312 Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ besitzers Eduard Weidmann zu Schimmelwitz ist am 17. Januar 1885, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. März 1885.
1. April
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 14. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 1. April 1885, Vor mittags 11 Uhr, Zimmer 25.
Liegnitz, den 17. . 1885.
Liehr Gerichtsschreiber des Kön jlichen Amtsgerichts.
äess) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Elle zu Magdeburg, (Waarenabzahlungs⸗ geschäft) ist am 16. Januar 1885, Nachmittags . Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ assen.
Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. ,. und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1
Erfte Gläubigerversammlung den 10. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 1090. März 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Magdeburg, den 16. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
loꝛ8 66 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schreiners und Möbel bãndlers Jacob Becker zu Neuß ist heute am 16. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist der Geschäftsmann Rainer Schopen zu Neuß ernannt.
Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüů⸗ fungstermin Montag, den 16. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte.
Nenß, den 16. Januar 1885.
Mewes, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königiichen Amtsgerichts.
s6e56s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl — von Amtsfreiheit Ortelsburg wird eute
am 15. Januar 1885. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hassenstein aus Ortelsburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg.
Issa Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Badeanftaltsbesitzers und Restaurateurs Johannes Rietzschel in Pirna ift heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Fonkarg erhalt r: Herr Rechtsanwalt Albrecht Friedrich Dörffel in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1885.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 11. März 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pirna, den 16. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Müller.
6s! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Appe zu Plau ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst heute, am 17. Januar 18865, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Plau. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 9. Februar 1885. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung am
Dienstag, den 17. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr. Plau, den 17. Jaruar 1885. Der Gerichtsschreiber: W. Ru st, G⸗ Attuar.
lõꝛ 9] Konkursverfahren.
Ueber das e, , des Bierhändlers scar Michaelis zu Quedlinburg ist heute, am 16. Ja⸗ nuar 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Auktions⸗Kom⸗ missar Röse hier ernannt.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr , Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März
85
. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
6. März 1885.
Prüfungstermin am 14. März 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Quedlinburg, den 16. Januar 1885.
Fricke, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62780
Ueber den Nachlaß des Gastwirths August Hübener zu Rathenow ist am 16. Januar 1885 Konkurs eröffne. Verwalter ist der Gerichtssekretär Busch zu Rathenow. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1885. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 25. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Rathenow, den 16. Januar 1885.
Neumann,
als Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. J.
25862 D ö. löesss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1884 in Schöng verstorbenen Steinbruchsmeisters Carl Lugust Schade, wird heute, am 16. Januar 1886, Rac mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Lauermann in Schandau.
Forderungsanmeldefrist bis 12. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
J Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar
85.
Königl. Sächs. Amtsgericht Schandau,
16. Januar 1885.
Bätz, Amtsrichter. Veröffentlicht:. Wey dig, G.S
9975 - 620] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen der Buchbinders⸗ wittwe Margaretha Kämpf in Schweinfurt der Konkurs zu eröffnen.
Konkursverwalter: der Kgl. Gerichtsvollzieher Schäfer in Schweinfurt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Mittwoch, den 18. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des K. m ters Jahreiß.
Prüfungstermin der zur Anmeldung gelangenden Forderungen
Freitag, den 6. März l. Irs., Nachmittags 2 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale.
Schweinfurt, den 15. Januar 1885.
ern n, ,. . K. Amtsgerichts: Eberth, K. Sekr.
6s136! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Josef Knie zu Srrehlen ist heute, am 17. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kreisgerichts⸗ Bureau Assistent z. D. Georg Donix zu Strehlen.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar e., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1885, en,. bis zum 28. Februar 1885.
unze, Gerichtsschreiber des Kal. gn sgerichts zu Strehlen.
lor 7d] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hauswirths Johann Witt zu Weitendorf bei Tessin wird heute, am 15. Januar 1885. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bürgermeister R. Tiedemann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 1. März 1885.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gäubia eraus schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichne ten Gegenstände auf den 10. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Yrlfung der angemeldeten Forderungen auf
den 10 März 1885 Vormittags 10 Uhr, vor . im unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Tessin, den 15 Januar 1885. , I. Meckl enburg· Schwerins ches Amtsgericht.
62977) K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Angustin, Spenglers in Ulm, wurde heute, Nachm. 45 Uhr, daß Ron kurgver fahren eröffnet und Rechtsanwalt Mayer hier zum Konkurkverwalter ernannt.
n, , gen sind bis zum 10. Februar d. bei dem Gerichte anzumelden.
6 wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Donnerstag, den 19. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, bor dem diesseit Gerichte Termin anberaumt.
Allen Her onen, welche eine zur Kon hörtge Sache in Besitz haben oder zur? etwas schuldig sind, wird aufgegeben. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder tist auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordern ngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkurt verwalter bis zum 10. Februar d. J. Anzeige zu machen.
Den 16. Januar 1885.
Gerichtsschreiber: Reuß.
sss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Cohn zr. hier, Span— dauerstraße 7, Privatwohnung Kleine Rosenthaler⸗ straße Nr. 2, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 3. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen zins es richie J. hierselbst, Iüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 9. Januar 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 48.
6536] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Hermann Hauschild zu RNeuzelle ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Februar 1885, Vormittags 1097 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Guben, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung.
lssl29] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Philipp Heinrich Adolph Siebke ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Anfechtung der Cession einer Forderung Seitens des Gemeinschuldners, Termin auf Freitag, den 6. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hiers elbst anberaumt.
Hamburg, den 19. Januar h
Holste, CMch t sh k! des Amtsgerichts.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eduard Murjahn, in Firma Ernst Murjahn & Sohn, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde— rungen, sowie in Folge eines . dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags einem Zwangs⸗ vergleich, eintretendenfalls , 64 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Vergleichstermin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 13. Februar 1885, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 19. Januar 1885.
Holste, H des Amtsgerichts.
lõs102 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Max Richard gasel huhn (in Firma W. F. Haselhuhn) in Hohen stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oltober 1884 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohenstein⸗Ernstthal, den 18. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. hlemann. Beglaubigt: Irm schler, G.“ S.
lbalz3] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Weinstock zu Lauen⸗ burg i. P.,, in Firma A. Weinstock, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Lauenburg in Pommern anberaumt.
Lauenburg i. P., den 8. Januar 1885.
Springstubbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. H7.
62802]
Mit dem 1. März er. treten im Verkehr zwischen Berlin (Schlesischer Bahnhof, Alexanderplatz und Stadthahn) einer⸗ und Sorau sowie Lauban und Hinterstationen der Schlesischen Gebirgsbahn ande⸗ rerseits via Cottbus und via Frankfurt a. O ander weite Preise für Personenzug⸗ und Retourbillets in Kraft, durch welche die qu. seitherigen Preise in ein—⸗ zelnen Klassen Erhöhungen erfahren. Berlin, den 14. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
6 Nit Gültigkeit vom 1. Februar cr. bis auf
Veit eres gelangen für den Transport von Eisen des Spezial⸗Tarifs L und II. ab diesseitigen Stationen nach Oderberg trans. neue ermäßigte Ausnahmesatze zur Einführung, welche für Sendungen zum Export nach Serbien im Räückvergütungswege unter Be⸗ obachtung der den Tariftabellen beigedruckten Kontrol⸗ vorschriften Anwendung finden
Die bezüglichen Frachtsãätze und Kontrol vorschriften sind spätetzens vom Tage der Einführung von den betheiligten Exveditionen zu beziehen, bis dahin er— theilt unser Verkehrsbüreau Auskunft.
Breslau, den 17. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion.
(63113 Dentsch Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. März 1885 neuen Styls ab werden die Frachtsätze sämmtlicher Artikel und Ausnahmetarife der 2. Ausgabe des Deutsch ⸗Russischen Gütertarifs (exkl. derjenigen für Flachs und Hanf laut Aus⸗ nahmetarif IA, IB. und II.) im Verkehr von Moskau, Station der Nicolai⸗Eisenbahn via St. Petersburg Wirballen nach den nichtrussischen Ver⸗ bandsstationen aufgehoben.
Bromberg, den 17. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
62875] .
Am 1. künft. Mts. tritt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Nord⸗ deutschen Eisenbahnverbande vom 1. Dezember 1884 der Nachtrag J. in Kraft, welcher Er rgänzungen und Berichtigungen enthält. Exemplare sind bei den be— theiligten Güterexpeditionen zu haben.
Cöln, den 16. Januar 1885.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
62874 Für den Verkehr zwischen Engers und Neuwied r. U. einerseits und Albshausen, J ls, Burg⸗ solms und Stockhausen andererseits sind ermãßigie Ausnahmesätze für Eisenerze ꝛc. in Kraft getreten. Das Nähere ist auf den betreffenden Exdeditionen zu erfahren. . Frankfurt a. M., den 15. Januar 1885. Königliche Eisen bahn Direktion.
631371 Bekanntmachung. .
Für die direkte Abfertigung von Petroleum und Naphta in ganzen Wagenladungen von 10 t oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen und Frachtbrief von Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Hamburg H., Harburg, Sebaldsbrück, Brake und Nordenhamm nach Roth a. Sand finden vom 25. d. M. an bei Trantportfeitung vin Niederhone Gemünden Ausnahmefrachtsätze An⸗ wendung, worüber die Güter ⸗ Expeditionen der ge⸗ nannten Stationen auf Anfragen Auskunft ertheilen.
Hannover, den 14. Januar 1885.
Königliche Eifenbahn⸗ Direktion, auch Namens der betheiligten Verbands erwaltungen. 62803
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Verband.
Nr. 3743 B. Mit dem 1. Februar 1886 treten die Nachträge J. zu den südwest deut ch⸗ schweizerischen Gütertarifheften 11. J. vom 1. Oktober 1884 und III. D. vom 1. Dezember 1884 in Kraft. Die Nach⸗ träge enthalten eine Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 5 und Textberichtigungen.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Karlsruhe, den 16. Januar 1885.
Generaldirektion der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen.
62804 Mecklenburgische Friedrich⸗ Franz Eisenbahn.
Am 20. d. M. tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn und der Güstrow- Plauer Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Mecklenburgischen Südbahn andererseits ein Verbands⸗Gütertarif in Kraft.
Der Tarif ist von den Güterexpeditionen der ge— nannten Bahnen käuflich zum Preise von O, 30 zu beziehen.
Schwerin, 17. Januar 1885.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. rn, Elsner.
Berlin:
M 17.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
. Dienstag, den 20 Januar
*
i
chen Staats⸗Anzeiger. 1885.
1è1D01Ilar — 4.25 Mark. zstsrr. Wahrung — 2 Merk. 166 Gulden holl. Währ. — 178 Mark. 160 Rubel - 320 Mark.
Budapest
Wien, öst. W. 100 do. . Ichwz. Plätze 100 Er Italien. Plätze 100 Iire do. do. 100 Jire Petersburg. . . 100 S. -R.
Warschau ö 1
Consolid.
.
9
Rentenbriete.
— norss vom 20. Januar 1835.
Amtlich festgestellte Cuurse.
UVmrechnungs- Sätze.
Amsterdam
do.
Brüss. u. Antw. 100
do. d6. 100
Skandin. Plätze 100 Kopenhagen. London
do.
do. 1099 8.4K.
100 Eranes — S0 Mark.
O dd — — dd COO dd O00 Nάλ C O« t 0)
169, 20b2 168. 452 80 Sh bz S0, 45bæ 2 112.100 7112.15 6 20 4662 O, 2752 30. 80bz G 80 45bz G 1655.40 b2 64 50bz 80. 55 bz S0 50 6 80.056 11,702 09. 60 bz 212, 25 b2
Geld · Sorten und Bankno ton.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. EWngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . 204860 Franz. Bankn. pr 100 Fres. - Oesterr. Banknoten pr. 109 FI. ..
39pa 6 182 1 18 506
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — —
REussische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45,9,
Fonds- und a ,
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 reuss. Anleihe 451 4. ö 10
do. do.
Itaats-Anleihe 1868
49 1850. 5 53. 82
Staats Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. 5 ⸗ Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
do. do. ; Breslauer Stadt- Anleihe 43 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe Elberfelder Stadt-Oblig 4 Ess. Stadt- Obl. IV u.V.ð. q Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. 0Oblig. 4 II. n. , J Rheinprovinz-Oblig. 1 Westpreuss. Prov.- Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 41
1
Berliner
Landse haftl. Geniral. . Kur- und Neumärk. 3 do. neue 3) do. Ostpreussische do. Pommersche. do. do. do. Han das- Er . Posensche, neue .. Sächsiche Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. Lit 06 . II. do. do. neue i. II. d0. do. gSehls w. H. L. Erd. pip Westfälische
mn „rittersch. -
do. Serie IB . do. Neulandsch II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische .... 4 Rhein. u. Westf. . . 4 Sächsische Schlesiche
Schleswig- Holstein 4
Badische St. -Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe . . . 4 Bremer Anleihe de 1884 4 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4
365
do. St.- Rente.
Meckl. Eis. Sehuld versch. 3 Reuss. Ld. Spark. gar. 4 Sacks. Alt. . 6bl. 4 ächaische St - Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandhr. 4
do. do. 41 Waldeck Pyrmonter . .I4 NWürttemb. Staats- Anl. 4
44 ö. 116.
14. u. 1 / 10.105, 790 b 103 60bz 6 7. 105 40bz 6G
101,60 G 101 506
n 0ꝛ, 20ba
7. 99 60 6
3
,,. 11. u. 1I7. —, — 1/4. u. I/ 10. —
ers ch, u. I/ . . n. . . . .
02 do 6 109.50 6 1065 106 102 25 B 96.00 6 102 8060 99,00 G 95 976
JJ ö 8
gö5, So
Jö, ob2 01, 50 6
d /
97.20 6
*
K 6 2 9 9 — — — — Q — — — W — Q — W — — W — — — — — — — — —
w
W I 1 3233
ö
lol 60 B 1022060 Po. 60 bz I0oz 200 ,
.
2 1 = ĩ I -*
. lol, So 4
LI. u. 1/7. - —
14. u. 1/10. 101 902 14. u. 1/10. 101, So & 14. u 1.10. 101,90 B 14. u. I/IO. 102, 102 4 14. u. 1.10. 101. 80bæ 14. u. 1/10. 102, 196 14. n. 1/I0. 101.906
versch. I03, i0 G 103 406 S8. 103 00 B 163, 1656 S 94 20 B 7. 96, 60bæ2 lo 4060 103 256 S5, 80 bz
il. 5b B 111. n. 17.
versch. os god
1è Gulden 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1Mark Banco — 1.50 Mark. 1ñLivre Sterling — 20 Mark.
1 394 5060
ö 81 05bz B I65, 70 ba
12.75 Lomb. dels
1 2, 00 bz
102, 0 bz
102.0062
Fel .
lol, bob B
10l. 7oba 102 00ba lol, 8oba 6
, . ö
Preuss. Pr. An. 138355
ess. Pr - Sch. à 40 zilr. 1 Stuck]
Badischepr An de IS857 T 1. u. II6. — Stück:
do. 35 FlL-Loose.
Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 2MThi. Loose — pr. Stück Coöln - Mind. Er- Antheil 35 1. u. 1 / I0. Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 ; Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 1 u. IsJ. do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 ThlI.- Loose p. St. 3. Lübeckerõ) Thlr. L. p. St. 3 Meininger 7 FL-Loose. do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.- L p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 16
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4
Berlin- Hamburger,
Bresl. Schweidn- Preip. 4 . Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 35 versch. Niederschl. Märk. ĩ
Oberschl.A. C. D. E. ö k
Ausländisohe Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 h Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente.. 5 do. do. kl. 5 ILuxemb. Staats-Anl. v. S2 ö New-Torker Stadt-Anl. !
do. do.
Norwegische Anl. de 135444 Oesterr. Gold-Rente . do. do. kl. 4 do. Papier-Rente 4
40. do. do. do. do. Silber- Rente do. do.
do. 250FI. Loose 183! 56 . do. Kredit-Loosel858 — do. 1860er Loose . 5 do. do. 18364 — do. Bodenkred.- Pf. Br. 4 Pester Stadt-Anleihe . .6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4
Röm. Stadt-Anleihe
Rumän. St. Anl, grosse 8
de. mittel 8d
do. kleine 8
do. Staats- Obligationen 6 kleine ß
fund. 5
mittel 5 kleine 5 amort. 5
. Rleine
Russ. -Engl. Anl. de 13225 1.3. do. do. de 13593 16 do. do. de 183625 1st
do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 18705 do. do. 18715 kleine 5 . u. 15. do. do. 18725 1, do. do. kleine 5 1873 5 n. . do. do. kleine 5
do. do.
do. do.
do. do. ö do. do.
do. d5. 18899 ; do, 188 o. Gold-Rente Orient- Anleihe J.
do. . do. MJ. Nicolai-Oblig. .
; do. . ͤ Poln. Schatzoblig. 4 . ; do. kleine 4 14. u. 1/10. Pr.-Anleihe delSsß4 5 II. n.
do. . 16. u. 19.
. 14 n. M6. 5 . Gentr. Bodenkr.- Bf 5 III. u. I/7.] Schwedische St. Anl. 75 4 . u. 18. do. Hyp.-Pfandbr. 74 17 12. do. do. neue 79 47 14. 116 do. do. v. 18784 ö n. 1s7 do. St. Pfdbr. S0u 83 43 Serb. Eisenb.-Hyp. - Obl. 3
5. Anleihe Stiegl. . . 40 Boden-Kredit.
Serbische Rente..
Stockholmer Stadt- Anl. 14 Türkische Anleihe 1865 fr.
do. do. conv. 1 I / 3. u. 19. do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente, 5 11. u. 15. * II. u. 177. do. do. kl. 4 1.1. n. 17. do. Gold-Invest. Anl.
do. do.
do. Papierrente. do. . do. St. Eisenb. Anl.
do. do. 1. — In 14 u. 16
do. do. Gold- Pfapr. 5 113. n. 1/9. — Wiener Communal. Anl. 5 111. n. 1174 —
do. Bodenkredit.
Deuts ohe . Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 11. n. 1/7.II01. 19eba B Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 Braunschw.- Han. Hypbr. . versch.
4 1/4. 110.
do. do.
125 006z 6 37 90 B 134 0062 96 50 6
125 252
zt 2562 6 25 006 95 25bs
ab 237 60bæz ab 426.256 ab. 116100
J. 101 30 6
35 11. u. 1 Jap ——
1.91, 0)ba 6 — pr. Stück 48 90 s7. 97, 7) ba 7. 98, 60 B
,
1 16 88 50bz B 68, 40 B 68 50b2z B 9.81.40 B 7. 69 25h G 10. 69 206
120 902
I0l1 50 5. ö . —
11 8 256 7. 108.506 T7. 105,75 6 1037506 i , Boi 99, 90 G
9. 97,096 13 006
45 . . 14. u. 1/10. ö . u. 3 do. do. kleine 5
5 6. u. 1. „ . 11.
744. 25pz 0
i *1dba B
6.36 d ios, 0d 7. 67, 2)ba G 7667 hb
2 56 O5 be B
80, 50 B S0. 50b B 500r Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsech. Teresp.
5 11. u. 17.
5 ö I6 90 ba B .
28, 25 bz 6G
294 2562
269 000
93 25bhz 60 188.7562 83.702
15.906
148 256
ab 271 25bz
88 09 bz B
13 002 B 3064 40b2z C
301.7562
30.0 ö.
5, 10a20b* — 58. 40250 b B 56,00 B 105.7506
100006 J93, 5b 73. 502
97.30 6
7. 400 99.0 bz G
97.20 B
, D
297.606
80 59h 00046
99 5660 39.705 1
3852 252
97. 102 2. 1094109, 10b2
61 002
3 1062 B
4106z6
. 8h. 25 bz
I. ghb⸗ B
91. 252 B
2
139, 25bz B
94, 30a 40b2 6 88, 00 ba G
03 606
. B 02. 50 B
abg. 8, 10b2 l Ion 16bz 39 252
79.75 B 365 36B ** 218 065
I00, 90 ba 100, 90b2z
100. 1060 I0l. 1026
do. do.
Hamb. . Ion. Pfandbr. do. do. H. Henckel Ghlig. rz. 105 Kali- Werke Ascherslepb. Krupp. OblI. rz. II0 abg. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 do. rz. 100 Meininger Hyp. Pfndbr.
Nord. Grund. R. Hyp. Nordd. Hyp-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
Ppomm. Hyp. Br; 6. rz. 120 . II. rz. o . 100...
Pr. B. Kredit- p unh.
Hyp. - Br. r. . do. Ser. III. r. i iss 49 VVIra. 19018865 do. 451. 4
1 5 16 26 ek. 5 43 1
Rhein. Nypoth⸗
6
Dortm.-Gron. - E. Halle-Sor.- Guben 97.10 B 8 Ludwh.- Bexb. gar 97.20 B & lLübeck- Büchen . . , 108 Maine. Ludwigsh. Marienb. Mlawvka Mekl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordk .
Starg - Posen gar. J (gar.)
W. erra- Bahn
D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 11015 rückz. 110 41 ! rückz. 100 1 D. 2 B. m JIV.V.VI.5
ö 8. 1105 . r. 110
100
100 1665
336 4
ö Oentr. Comm. - Oblig. 4
Pr. Hyp. A.-B. J. ; IV
. 106 4
1004
ö Hyp. . Gerti. 41 1. En, 10. l
1
Plandbr. 44
Scehles 6 Ptndhr. do. rz. 110
Sid. Bod. r. Pfandhr. 4 11.
Hisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
Div. pro 1883 1884 Aachen-Jülich .. Aach. Mastricht. Altenburg - Jeitæ Berlin-Dresden .
ö,, 21 2* 19 0
— O NO C 8.
2 —
C tet d
D O de C C O O ON. 2 O
12. 50bz & 7.99.70 2z 6 7. 1 5 606 I0O. 100 g0b2z G s7. 95 102 103.60 B 112. 100, 8,6 165.1 10 996 11110626
7. 100.256 7. 99 50bz G 101606 s7. 99 60bz 6 10. 100.20 0 7. 160.50 6 10 2062
7100 156
. .
5 1 / 7. 10 80B 5
109, 75 6
7114 6006 7.110506
7 I02. 50 B 7. 160 40b*
.
1 ; ; 4 1/1 Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 l 5.
- do. rz. 110 43 1/1. z. 110 4
; ö 100096 ol. Gba s7. 97 25bz G
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn .
100,50 6
2756
gs 0 bz 6 40b2
1063.10 6 lol. 406
39 60b2z G
101. 70b2 100 9596
10) 10 D272
200226 99, 0)ha 6 900 G
38.9006 6 2.1062 3 0.4106 1 2.90626 107.106 99006
IOl, 10b G
—
s — — — W — — Q — —
7 213.252
— ö ö —
—
71091062
— 3 . —
7 193.006
**
E = L C · r ü r .
CC ter M.
— — S — — C — — — R — — 4 * 2
5
AMprechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische gar.). Böh. West. (5gar. ) Bus chtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn Gal. (CQarlLB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lũttich- Limburg Oest. Er St. M p. St Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. A pSt do. B. Elbth. A pSt Reichenb. - -Pard. . Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar.
Schweiz. CGentralb
War. W. B. 8. far.
i. 2 gt. r Ber Dresd.
Bresl.- Warsch. Dort · Gron.· E. Hal. - Sor. Gub. Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. Erfart. ö
ter-
14
C t .
; 5 Gh e 526
Ss SG , , , G Gd , e, d e, . ö , d
i62, 10bz
7286. 502
7154. .
, d , / . . 9 0 3 ö 8
ö. 72 Meba B 779 602 ). 7 3062 97902
42 09 ba
1M 40b2 60 00bz G 207 602 7 40ebz B 1098, 75 b2 60.2562 6 52. 256 z G
168 5052
82.9062
g94 50bz2 3, 16 bz 6 53, 256 z B* 102.402
36, 10bz G 30 2562 27 252 S6 402
H2aq0g gg 3,
122, 50bz 6 79 10902 51 902 7 60bæ2
S6 2062 109 402 108 008 6G 61. 90bz G 75, 90 bz
3.106 7I'90ba
63. 90b2 71.902 60 25bz2 66. 20bz G 20 30b2
209g, oba S6. lobe
44. 75bz G 68. 25 6G 109 10h26 122, 20b2 113, 90b2 G 8, 75 ba 6
See, e e, , , d , r , .
li ĩ Hb d
Weimar - Gera,
74 60bz G 118. 60bz 6 102. 50bz B 70 50 6
pn Boden. X
do. 2
Els enbahn-PriorstãtsActien ug 0 02 506 k 7. 103, 50 6 ‚ 193 50 6
Aachen- Jülicher
Bergisch. Närk j. Ser. 41 II. Ser. 43
do. do. do. II. Ser. v. St. 46. Lit. B. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 3 . do. Aach. Puas. J. II. Em.
do. do. III. Em.
do. Dortmund-Soest J. 8er
do. do. II. Ser.
do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. -M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. · C. K. Gl. II. Ser.
do. do. I. u II. Ser.
Berlin- Anhalt. A. u. B.“ do Lit. C.
do. (Oberlaus. J
Berlin- Dresd. v. St. gar.
Berlin. Görlitzer cony.
do. do.
3 Berl. Hamb. I. . II. Em. ö. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. neue do. Lit. P. neue
do. Lit, .
do. Lit. . Berl. St.II.III.u.VI. gar. Br
raunschweigische ...
do. I.
Br. Schw. -(FErb. Lt. do. Lit. . do. Lit. G do. Lit. J. . do. Lit. K.
do. de 16 *
do. de 187 Cöln-Uindener I. En.
II. Em. 1855
III. Em. A.
do. Lit. B. 431 IV. Em. V. Em. VI. Em. V B
VII. Em.
P. N. Lloyd (Rost. Wrn. 31
Halle⸗ S.· G. V. St. gar. A. B.
do. Lit. C. gar. Lübeck - Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861
do. v. 1865
do. 18 Magdeb. Leipzig Lit. A. 4
do. Lit B. 4 Magdebrg. W ittenberge
do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar.
do. do. 1875 1876
do. do. JI. u. II. 1878 do. do. 1874 conv.
g, , Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
do. Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. loyd (Bremen) 4
Nord hausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. . do. do.
do. gar. Tit. P.
gar. 33 Lit. F. Lit. G. gar. 40/9 Lit. H.
Em. v. 187 6. do. v. 1874 do. V. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 Grieg- Reiss]
Nieldersckl. Zy gb.
Gtargard- Posen)
II. u. III. 26 Oels- Gnesen gstprenss. Südb. A. B. C PFosen-Creuzburg.
Rechte Oderufer ... 3 7
do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar.
do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. V. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln- breleider . Saalbahn gar. conv. Schleswiger Thüringer J. n. II. gerie do. n enn, do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie.. Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. . do. do.
—
— —
— — Q — — Q — — Q — Q — — — Q — Q — — — — Q — — — Q — — Q — —— — — —— e,, , , n. —— 2 9
* 2 * . — —— — Q — ' 41 * — * — * P * * *. R 3 wd
— —
we g, n .
K — *
111. . 3 ‚: — — — — — K
= — — — — 1 —=— i —=— 2
3 . w
.
— —
—— W — — Q — — Q —— —— — —
— — —
C= 2. . . 8
Err 1901
— — — Q — W — — Q — — W — — —
— — — Q —
O 1 1 1 3338883
— — — Q —— — 1 — 1 — 1 * 2
* 1 * 41 1 4 * 9 ö. 1 * 1 4 * * 4 * . — — Q — — — — — — — — — — Q — — Q — —— — —
.
.
wor- tot- t , t · -
148, 50 60 148, 50 6 bligationen.
6. 690bz 6
96 60bz G g96, 60 bz
103.206
195 026 g.f. 103 206
03, lobz 6
I0l, 90 ba
101.306
I03 506 Ek. f
103, 90b2
103.25 0
104.0026
103 402
103 402
I03.40b2
103 25bz .f.
102.252 I03 302 103, 19b2
103, 10br
102 25b26
s i053, 30bGk f 103.306 r. 163. 36bG ,
101756
*
I0. 103, 25 6 lI0l, 90 gr. f. . 10. 105,75 6
63. 0b 6
iz. 30ba B 7. 95.00 6
103 4062
7. 103,402
103, 40bæ2 iz zh G K. 103, 40bæ , 7.10 16h .
102, 75a 6
85 356 lol, 60 6G
101 966 B ibi, 85 ß
102,60 6 101,306
1665) 40 B
I02 00
102,50 6
*
MMI God
96, 89 B
105 50 B
105,75 B I03, 50 6
oz. oba o
*
97.099 1053,20 6 10353 206 en. 103.206