wer trage anders die Schuld freisinnige Partei? 92
aldige Zurückzablung des Be⸗ lchen die Staatskasse für die arkasse vorgestreckt hatte.
Man klage üb t . — n er die Vermehrung der indirekten Steuern. Aber En ĩ 8 . . gland und Nordamerika, man ohne indirekte Steuern nicht auskommen könne. Schwerpunkt des heutigen Etats liege im Eisenbahn⸗Etat und in der Reichs⸗Steuerreform. Nach der guten Verwaltung der Staatsbahnen dürfe man für die Zukunft von denselben noch höhere Erträge erhoffen. Das finanzielle Resultat, das jetzt bereits mit denselben erreicht worden sei, würde anders nur durch die Verdoppelung der direkten Steuern zu ermögchen gewesen in. Redner ging sodann auf die bedrückte Lage der Land⸗ wirthschast ein, der nur durch erhöhte Getreidezölle zu helfen i. Die Linke opponire dagegen, aber sie wisse doch auch keine besseren Vorschläge zu machen. Einer sparsamen Politik rede auch er das Wort, aber nothwendige Ausgaben würden sich 2 auch Der Ruf der Linken: Keine neuen teuern! sei ein demagogischer Ruf, und die deutschfreisinnige Partei sei durch , 9 wahren Förderer der Sozial⸗ — r appellire an den Patriotism ⸗ selben, nicht dem Auslande noch einmal ein e erden, geben, wie man es im Reichstage am 16. Dezember erlebt habe, und nicht zukünftigen Historikern Veranlassung zu geben zu der Bemerkung: „Elend war es im Regensburger Reichs⸗ tage, noch elender aber im neuen Reichstage.“ Der Präsident von Köller ersuchte den Redner, die Be⸗ schlüsse des Reichstages mit dem erforderlichen Respekt zu be⸗
nahmen werden voraussichtlich eine b trages von 240 0090 Fr. ermöglichen, we Roften der ersten Einrichtung der Postsp
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
uartier / Liste der Königlich preußi: ebst den Anciennetätslisten der Generalitãt rmee (Berlin, C. S. Mittler & Sohn) t dem Kalser und König ũberreicht eidet sich in der Form nicht von der⸗ Veränderung in der Anordnung des als die Militär ⸗Turnanstalt früher er Landwehr, jetzt vor der Militär- e vor den Zeugoffizieren und die iehungs⸗Institute, sowie die Ver⸗
e,, u führen.
Verordnu in Wien,
Das Gesetz soll für die Dauer raft bleiben und . 9 sowie die . eschworenengerichte 4 urg, Wiener⸗Neustadt außer Kraft .
erner wurden eingebracht; eine Vorlage, betreffend die Einstellung der Wirksamkeit der Geschworenengerichte in Wiener⸗Neustadt, der Vertrag über die unter⸗ seeischen Kabel, eine Vorlage wegen Aenderung der Reichsraths⸗Wahlerdnung für Nieder⸗Oesterreich sowie Vorlagen über Abänderung der Bestimmungen wegen Einlösung der Böhmi schen West bahn, über die Betriebsüber⸗ nahme eventuell die Einlösung der Prag⸗-Duxer und der Dux⸗Boden bach er Bahn, endlich über die Erneuerung der Konzessions bedingungen für die Ferdinands⸗Nord⸗ b — Der Deputirte Proskowetz brachte eine Inter⸗ n,, wegen Erhöhung der Getreidezölle ein; ee, ar e , eines gemeinsamen Vor⸗
Deutschland zur Abwehr gegen die üb ,, , . u)! J n wegen Unterstützung der Wahl von Trie
Kopfstation für die deu tsche . an. 5
Großbritannien und Irland. London, 20. Januar W. T. B.) Die „Times“ keirifirt wiederholt die 66 nz si⸗ schen Gegenvorschläge in der egyptischen Ange⸗ legenheit und bezeichnet dieselben als absolut unvereinbar mit einer Englands würdigen Politik. Dieselben könnten auch augenscheinlich nicht derartig modifizirt werden, erträgliche Basis für die Unterhandlung zu bilden. besondere bekämpft das Blatt, die internationale Garantie die Enquete und die Neutralisirung des Suezkanals und glaubt, daß die Regierung möglicherweise behufs rascherer Erledigung der Finanzfrage einen neuen Plan unterbreiten werde, nach welchem England allein die Garantie für die un ,, , . und die Einkünfte aus
Domänen und der Daira als Sicherheit für di , nicht lee, Anspruch 4 , „Times“, würde natürlich eine Betheiligung der übri Mächte an der Verwaltung Egyptens , . 66 Aufhebung des Liquidationsgesetzes zur Folge haben. Der Premier Gladstone kam heute Nachmittag von seinem Schlosse Hawarden nach London und präsidirte einem Kabinetsrath, . alle 4 beiwohnten. rinz Albert Victor t . . 1. 3 . der Königin nn
en, ehe er seine Universitätsstudien in Cam— l , 72 iversitätsstudien in Cam⸗
gon ern,, . 20. Januar. 2 al „Paris“ erklärt die gestern vom „Temps“ ge⸗ brachte Nachricht, daß der Kriegs⸗Minister , . entwurf über eine Mobilisirung im kleinen Maßstabe vor— zulegen beabsichtige, für unbegründet. Aus Algier wird gemeldet, „Provence“
aus, aber General Gordon sandte zwei Dampfer Hülfe wir die Rebellen zerstreuten. Wir li . behalten in Khartum 95 . sofort über meines Aufenthaltes einen Brief
Abtheilung
Einstellung General Gordon fr von Dongola Khartum sandte ; den General Gordon, er um die Erlaubniß bat, nach . zu kommen. G ; er möge kommen, und er sei sich nach Om durm an zu begeben, um ihn zu ö Die Truppen erhielten Befehl, sich bereit zu halten. Auf vier 26 Kanonen armirten Dampfern setzte General Gordon . Fluß nach Omdurman. Bei ihrer Ankunft daselb 9 von einer beträchtlichen Anzahl Rebellen angegriffen; es entspann sich ein heißes Gefecht, und die Rebellen brachte mit einer Granate einen der Dampfer zum Sinken. ö deren Dampfer nahmen die Mannschaft an Bord und setzte das Gefecht fort, bis sie endlich die Rebellen auseinander tüleben Der Bote begab sich später in das Lager des Mahdi und hörte, daß der Mahdi mehrere Gefangene in Ketten mit sich f darunter Sales Bey, Makhi Slaten Bey und viele Andere; Huff Bey sei jedoch frei in Halifa und verrichte täglich die Andacht mit dem Mahdi. Der mächtige Stamm der Ba karahs fiel von dem Mahdi ab und wurde von seinen Truppen verfolgt. 26 . . ö. 2 den Mannschaften des ig. ederlage bei. er Stamm ist sei i ; math zurückgekehrt. I
Länder der Welt, 1
die Lage
der Mahdi Die Rang und Q schen Armee für 1885 n und der Stabsoffiziere der A ist am 4. d. M. Sr. Majestä Die neue Liste untersch jenigen früherer Jahre, Stoffes ist insofern eingetreten, mit anderen Instituten hinter d Schießschule, die Gensd'armeri militdrwissenschaftlichen und Erz r jetzt hinter serveoffizieren aufgeführt worden. reichlich vor sich gegangen und guch ist ein sehr großes. Gestorben sind: von Bittenfeld, die von Braunschweig, von Tümpling un An sonstigen h der Infanterie von Schwerin, Infanterie Gouverneur des von Wittich, à la suite des (Leibgarde⸗ Regiments General der Kavallerie dirender General des Garde⸗Corps, Adjutant Sr. Majestãt des General der Kavallerie v VIII. Armee⸗-Corps, derselbe ift à la Fuß gestellt, an dess gestanden hatte; G specteur des
I. Lehrkörper.
) Ctatsmãßig angestellte Pro⸗ fessoren resp. selbständige, aus Staatsmitteln remune⸗ rirte Dozenten.
) Privatdozenten resp. zu haltung von Sprachstunden
Zur Unterstützung der D zenten bestellte Assistenten.
Gordon antwortete:
st wurden sie
Personal⸗Veränderungen sind das Verzeichniß der Verstorbenen General Feldmarschall Herwarth
Kavallerie Herzog d Landgraf Friedrich Wilhelm den Offizteren starben: General Gouverneur von Metz, General der Infanterie nd General ˖ Lieutenant Hessischen Infanterie Aus dem Dienste geschleden sind: g II., als komman⸗ niß als General⸗ und Königs ist derselbe verblieben; render General des snite des 3. Garde⸗Regiments zu st als Regiments⸗Commandeur General In⸗
nicht hinausschieben lassen.
Il. Studirende. Im ö Semester .
demokratie geworden. Ruß kündigte eine Inter⸗
von Hessen. General der Berliner Invalidenhauses u 1. Großherzoglich Nr. 115. — Graf von Brandenbur in dem Verhäll
1
Semestern ᷣ
on Thile, kommandi
D
Der Abg. von Meyer-Arnswalde hob hervor, da
ohne die Steuererlasse, die er nicht bewilligen ; 6. a
weitere Ausdehnung er nimmer gut heißen werde, nicht zu
einem Defizit gelangt sein würde. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Enneccerus.
— Hat ein Hypothekgläubiger das ihm verpfä Grundstück in der , ann feeff i rden. eigenen Hypothek, erstanden und später dieses Grundstück so gunstig verkaust, daß sein Ausfall dadurch völlig gedeckt wird so wird, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civil⸗ senats, vom 22. November v. J., durch diesen für ihn gün⸗ ö . Forderungsrecht gegen
aten oder gegen einen Dri . geg Dritten wegen des Ausfalls
— Der Königliche Gesandte am bayerischen H n ö y . ünchen zurückgekehrt und hat die Geschä— ö Gesandtschaft wieder übernommen. schäste der dortigen
Danzig,
en Spitze er ein eneral der Infanterie von Richter, derselbe à la suite geste Kommandant von Hannover; der General ⸗Ordenskommission, lbe bei den General ⸗Adjutanten Commandeur der 19. Di⸗ traßburg, von Dresky, In Inspektion, von Wright, Commandeur Armee⸗Corps, von Thile, zuletzt von Lucadou, Kommandant von zuletzt bei den Offizieren von der ie oder Kavallerie sind befördert: Majestät des Kaisers, von Dan⸗ irende Generale des II. bezw. des ur Lippe, Frhr. von Willisen, dorff und von Gottberg, kom— bezw. des J. Armee Corps, von Adjutanten Sr.
Für das Winter ⸗ Semester 1884/1885 wurden: a. Neu immatrikulirt
Zeitungs stimmen.
Politischen Nachrich en“ be— merken zu der Rede, mit welcher der Finan Mini ö r,, . einleitete: ö mn Mit Recht nimmt die Ausführung das meiste Interesse fü
in Anspruch, welche auf die n,, . r Man kann selbstverständlich nicht von dem An— schlage, sondern erst von dem Verwaltungsgergebniß einen sicheren S ̃ eines Jahres machen. Ist und Soll decken sich erfahrungsmäßig nicht, sondern weichen je nach den Schwankungen der wirthschaftlichen Konjunkturen mehr oder minder weit von einander ab. In Preußen schlossen die Etatz bis einem Rechnungsdefijzit . durch welches das eitdem ist in Preu ü bis vor Kurzem auch im Reich, eine Aera be ba n nhl eingetreten, welche es ermöglicht hat, über den Etat hinaus etwa l Millionen der Eisenbahn⸗-Staatsschuld zu tilgen. dem Abschlusse Ueberschußjahre.
Ingenieur Corps, dem
lieutenants von Barby, Frhr. von Steingecker als Prãäses
als General der Infanterie ist derse Sr. Majestät verblieben, vision, von Massow, G specteur der 2. Feld -⸗Artillerie der Kavallerie ⸗ Division des XV. bei den Offizieren v Frankfurt a. M. und von Rauch Armee. — Zu Generalen der Infanter von Werder, General⸗Adjutant Sr. nenberg und von Stieble, kommand V. Armee - Corps, Fürst Woldemar ; Gouverneur von Berlin, Generale des VII. VII. Reuß. General⸗ after in St. Petersburg bejw. W General ⸗Lieutenants d Graf von Wartens—⸗ l der Infanterie von Pape Der Rang eines kommandirenden Albedyll, Chef ich von Hessen und bei Rhein, chen (25.) Division. ommandeur der 31. Division, ur⸗Corps und der Festungen enants sind befördert: von Ditfurth, jetzt Graf von Schlippenbach, Inspecteur von Rauch, von Schlichting, Loewe t Commandeure der 2, 19. kter als General-Lieutenant und Fürst von Rangliste auf⸗
Peter dorff, und Korvetten ˖ Kapitän den Adjutanten der Königlichen tenant von Bomsdorff ist neben Chef des Generalstabes den. — Im Generalstabe sind außer Personal veränderungen eingetreten: Major befördert und den Obersten Rang eines Brige de Comman⸗ owie der General Major von und die Obersten als Commandeure Garde Grenadier⸗ Regiments, Armee ⸗Inspektion n. — Unter den Offizieren Aà la suite der sche Offiziere als Seconde -Lieute⸗
des preußischen Militärdienstes eim Ersten Garde⸗Regiment
Seconde⸗⸗ Lieutenant von Preußen, Prinz Heinrich von Preußen zum Kapitän ⸗Lieutenant der und Erbgroßherzog Friedrich Beim Kaiser Alexander Garde roßfürst Thronfolger von Ruß- ch, als Seconde Lieutenant chen Infanterie⸗ d von Anhalt zum Haupt⸗ Anhalt sind sämmtlich
„Berliner 1883/1884 wurden neu im⸗
matrikulirt) . l
b. Von früher ausgeschi
Studirenden wieder imma⸗
ron Drigalski, ouverneur v
Diese Garantie, meint die
Jahres sich bezieht. , immatrikullrten Studirenden sind aufgenommen on der Armee, e von Gymnasien 32, c. auf Grund der lschulen 11, d. auf Grund der Reifezeug⸗ Reifezeugnisse von Real⸗ gsbestimmung 5. ezeugnisse bezw. g. mit ministerieller Ge⸗ iche den unter d bezw. «e den, sind immatritulirt
Von den 129 neu worden: a. auf Grund der Reifezeugniss Grund der Reifezeugnisse von von Ober ⸗Rea beschulen 3, e. auf Grund der ermöge der Uebergan auf Grund der Reif chen Schulen 19, rund von Zeugnissen, we ls gleichwerthig anerkannt wur
ten und Personen, welche auf Grund Verfaffungs⸗Statuts zur An⸗ terricht berechtigt bezw. zugelass lassen nach 5§. 34 des im Fachgebiet der der Abtheilung III. — 70, der Ab V — 2. Ausländer befinden sich unter den⸗ d⸗Amerika, z aus Oesterreich, 2 aus Rußland,
berechtigt nach 5. 35 des Ver— Unterricht, 117, und zwar: Regie⸗ Bauführer resp. Regierungs⸗Ma⸗ der Friedrich Wilhelms. Universität esterreich, 1 aus Nord⸗ Amerika. 1 aus aus der Schweiz, 63, Studirende der Berg= denen nach §. 36 des Verfassungs⸗Statuts (darunter 5 kommandirte Kaiserlichen Marine und
Summa 313.
in Frankreich. — Einem Be— Ministers Ad. Cochery entnimmt die
Schluß auf die Finanzgebahrung
Realgymna Reifezeugnisse nisse von Gewer schulen 2 (ad d und 9 v des Verfassungs⸗St Zeugnisse von auße nehmigung, genannten a worden 14. Summa III. Hospitan der §§8. 35 un nahme von Un a. Hospitanten, zuge Von diesen hospiti Abtheilung 11 — 8, — 21, der Abtheilung selben 7: (L aus Nor Laus der Schweiz). fassungs⸗Statuts zur rungs · Baumeister 1, schinen · Bauführer 49 (darunter 5 Ausländer: Japan), 1 aus Java, akademie 4, e. Personen, dem Unterri
— Allg. Corr.)
Urlaub nach Defizit verstärkt wurde. von Witzen
mandirende Schweinitz und Prinz Heinrich Majestät des Kaisers Zu kommandire Frhr. von Los leben beim hat das Garde ⸗Corp Generals ist beigelegt: den des Militär⸗Kabinets und Prinz Heinr Commandeur der Großberzoglich hessis Lieutenant von Brandenstein, früber C ist zum General-⸗Inspecteur ernannt. — Zu General ˖ Lieut Commandeur der 5. Division, der Kriegsschulen, und Bronsart von 15., 31. und 17. Division, haben erhalten: Lichnowsky
Auch das laufende Generalen sind ernan
beim VIII. Armee Corp III. Armee Corps. s erhalten. — General⸗Lieutenants von
19. Januar. Der VIII. Provinzial⸗ Landtag der Provinz Westpreußen ist heute a den Ober⸗Präsidenten von Ernsthausen mit folgender Rede
eröffnet worden:
Ind ö . ndem i ie zum VIII. Provinzial-⸗Landtage w heiße, habe ich Ihnen zunächst die Mittheilung zu . in der letzten Session vollzogene Wiederwahl des Landes ⸗Direktors auf 12 Nbre geen , 3 Kaiser und Könige bestätigt en die i die , ,,. , ö Ueber den Stand der provinziellen Verwaltung gi I n,, Bericht für das laufende ECtatsjahr , . Wenn der Provinzial ⸗Landtag diesmal zu einem früheren Zeit- . te als dem gewöhnlichen zusammenberufen worden ist, so findet =. es seine Ursache in der jum 1. April d. J. bevorstehenden Eröffnung ö . in Konitz, für welche der a er 59 9 . ö . feunl zustellen, und die Beamten auf Grund des on der Königlichen Staatsregieru . i betreffend die Errichtung von k er lee; a 4 . 6 ob er bereit ist, die dem = n Bezug auf di is ! 3 . ö . . Organisation zugedachten ngehenden Prüfung empfehle, gebe i i ' 146 hin, daß der Provinzial-Landtag . inn r beer rh. 3 n . k Einrichtung für die wirthschaft⸗ ke, . 6 Provinz haben wird, eine zustimmende . ie vorjährige Ernte in unserer Provinz war ei ĩ e, an dieselbe geknüpften Hoffnungen sind durch 23 l rh . e. ,, ,, K ö chaft und insbeson⸗ e auch elbe begründeten Industri i n , worden, so daß die Lage . eine gedrückte bezeichnet werden muß. Die provinzielle Selbstver⸗ e , an der Heilung dieser Schäden nicht unmittelbar betheiligt 3 gleichwohl nicht nachlassen dürfen in dem Bestreben, an ihrem 294 , . K ö Entwickelung zu ; e ichtung bewegen sich zwei Vorlagen des = vinzial⸗Ausschusses, von welchen die eine di l ; ö Mittel zu Kreischaufsee Neubauten erbittet, . . 1 von Grundstücken zur Anlage von Moorkulturen bezweckt. y in en ich den Wunsch hege, daß Ihre Beschlüffe unserer ropinz zum Wohle gereichen werden, erkläre ich kraft des mir er— theilten Auftrages den Provinzial ⸗Landtag für eröffnet! —;
Sess⸗ Darmstadt, 21. Januar. (W. T dem Vorsitz des , a . ice ihrn um eine Spende zur Dispositi Reichskanzlers anläßlich dessen 70. ar n, , mn,
(W. T. B.) Das Ueberschuß d 36 des
. emrnm di im Ganzen, pfindlichen
r anzen, charakteristi
als an ihm die Eisenbahnverwaltung nur in geringem . g Ber gverwaltung dagegen gar nicht betheiligt ist. daß jene Verwaltung ein Defizit aufweise⸗ Allein es ist doch
Verfassungs ˖ Stat Abtheilung J1 — 67, der
Die Behauptung, ⸗ Abtheilung IV
trifft allerdings nicht Stagnation wahrnehmbar, wirthschaftlichen Druck
der Regierung liegt, ergiebt sich aus der Eröffnungsrede zur Evidenz: 3 ist die Notblage der deutschen kannn rh n mn 6 ö Schwere auf der gesammten Nationalwirthschaft drückt offenbar zuerst Abhülfe geschaffen werden.
— Der „Neuen Preußischen Zei . wi
; Zeitun wird aus München, ö. . . ö berichtet: J
In mehreren niederbayerischen Gemeinden wird von i Petition an den . um ne,, der Getreide⸗ Hh 494 J nter anderen Gründen wird in der Petition ausgeführt, daß sich die schlimme Lage der L i z ö. . ö. ge der Landwirthschaft namentlich in ieser Kornkammer“ Bayerns die Preise am niedrigsten ständen. Die Erhöhung des Einfuhrzolles sei unbedingt n g . Zoll für Weizen und Oelfrüchte möge auf 6 ½ für 100 g, der Zoll für Roggen, Gerste, Hafer und Mais auf. 3— 44 für den Kilo Mehl solle einem Zolle gleich dem Weizen unter⸗ . . Auch der Zoll auf den Import von Vieh, nament⸗ ich für Schweine, sei zur Hebung der Landwirthschaft erforderlich.
— Der „Germania“ wird aus dem Wahlkreise Lohr, vom 17. Janugr, geschrieben: .
Der im verflossenen Jahre aus Mitgliedern von vier benachbarten landwirthschaftliche
daß 6. n n ö mi 600 ann Truppen für Tongking von dort in See gegangen sind.
n. Rom, 20. Januar. (W. T. B. d heutigen Sitzung der Deputirtenkammer . . eine bezügliche Anfrage der Minister-Präsident De⸗ r n n, , hn, in Italien seien
rde die Spezial berat ĩ = konventionen fortgesetzt. J
Nußland und Polen. St. Petersbur
. ; g, 21. Januar. (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ un einen Kaiserlichen Ukas, in welchem es heißt, daß es für das Wohl des Landes erforderlich erachtet werde, zur Durch⸗ Alexander II.
„Bearn“ des Ingenie
b. Personen, Annahme von
Regierungẽ⸗ Studiren
worden ist.
Italien. von Kroseck,
Schellendorff II, jetz Den Chara helm von Württemberg
Prinz Wil ; Den in der vorigen
A a suite der A General⸗ und Flügel ⸗Adjutanten und Königs Garde ⸗Regiment zu eckendorff, früher Oberst⸗Lieu Adjutant zum
cht beizuwohnen, Maschinen · Unter · Ingenieure der Kunstgewerbe ˖Museums) 28. Studilrende 574. Gesammtsumme 88 Postsparkassen Post⸗ und Telegraphen⸗ der Republik vom Mai v. X. ante Mittheilungen über die
gestattet ist, Offiziere, 9 Schüler des
ö beim Ersten Freiherr von S Prinzen, hinzugetreten. seiner Eigenschaft als Flügel- des T. Armee ⸗ Corps ernannt wor den schon oben erwähnten folgende Sberst von Sobbe ist zum General Blume und Graf von Schlieffen der deurs beigelegt worden. Kaltenborn ˖ Stachau von Unruhe
Viehzölle vorbereitet.
Straubinger richt des französischen
an den Präsidenten Stat. Corr.“ folgende interess ssen Frankreichs.
In der Reihe der Staaten, we nimmt England bekanntlich die erste Jahre 1861 eine der Posto welche sofort von der de, zumal die bestehenden Sp lten trugen und dem Puh
Es wird dem n dem Kaiser Vergrößerung Grund besitzer 2. , . retenden Hindernisse ein Spezial-⸗Regulati ö . . 3 gulativ zu ichen Bestimmungen bekräftigt und ergänzt werde . . dem . Ukas g, n g Re⸗ os gipfeln darin, daß in den Gouve 8 Ki ö i ö Gouvernements Kiew, ohilew und Minsk ländlicher Grundbesitz an Per polnischer Herkunft weder in , ne 1 1 gegeben werden darf, und Aktiengesellschaften sowie Genossen⸗
schaften daselbst in der Zukunft nur 2 . follen erwerben können. Zukunft nur 200 Deßjätinen Land
ö. Her e eg, ö von Hübbenet unsch seines Amts als Gehülfe des Ministers der ? und Verkehrsanstalten enthoben und zum 3 —
gebahnten Indem ich diese Vorlage ĩ
* westlichen 6 lche Landespostsparkassen eingeführt dort wurde bertragene Staatssparkasse Bevölkerung freudig begrüßt und stark arkassen den Charakter von likum nicht immer genügende gange Englands schlossen im Jahre 1875 Italien mit gleich Britisch⸗Indien, Oesterreich, die In allen diesen Ländern hat sich schieden, daß die Postsparkassen, eine absolut sichere Spargelegen⸗ ein Vortheil und für die bestehen⸗
Letzterer s eu hinzugekommen, Winterfeld
erhöht werden. Stelle ein;
worfen werden. erwaltung ü CL 1
bezüglichen bestehenden
benutzt wur bloßen Privatansta Sicherheit zu bieten vermochten. ch im Jahre 1865 Belgien,
m Erfolge an, sodann Canada, lande, Portugal und Japan.
die öffentliche Meinung dahin ent Sparsinn heben und für die Gesammtheit
assen kein Nachtheil sind. laubte endlich auch die französische In Frankreich war im Jahre 1832 hestanden Mit Einschluß
des Stabes Generalstabe ausgeschieder Armee sinden sich dies mal 10 türki nants kommandirt bei Truppen aller Waffen. — B Hohenzoller
Grodno, Witebsk, en ,, . Klub hat vor einigen Tagen seine dritte Zusammenkunft in Gemünden am Main abgehalten. Hauptgegenstand der , waren die Ge⸗ treide⸗Schutzzölle, die eingehend von den verschiedensten Seiten erörtert wurden. Besonders wurde hervorgehoben, daß beim Weizen gegenwärtig die Produktionskosten höher als die Verkaufspreise stehen. Schließlich man sich dahin, daß eine Eingabe wegen Erhöhung der Getreidezölle an den Reichstag eingereicht und von den vier im Klub vertretenen landwirthschaftlichen Bezirksvereinen unterzeichnet werden DNiese Eingabe wird unserem Vertreter im Reichstage, dem Freiherrn von Franckenstein, zur kräftigen Befürwortung übergeben
Bezirksvereinen
indem sie den 1 Albrecht
chzeitig mit seiner Ernennung
den Spark tmann der Armee,
Solchen Erfolgen gegenü nicht zurückbleiben zu sollen. se zu Paris errichtet worden;
1836 schon 208 und 1884 530. uccursales) betrug die Zahl der hierbei blieben mehr als 34 000 im Jahre
Marine zum Haup von Baden ist zum Major befördert,
nent Nr. 1 ist der Großf ch Nikolaus Alexandrowits Beim Anbaltis
ist auf seinen
Grenadier Regin land, Cäsarewits la suite in Zugang gekommen. Iz ist der Erbprinz Leopol inzen des Hauses Beim h Thüringischen Infanterie⸗ achsen) ist der Erb l. Major befördert. = Veränderungen eingetreten: er · Regiment eburgische Husaren. das Magdeburgische Dragoner⸗ 0. und das Pommersche Ulanen⸗ rie · Brigade, mit den Landwehr⸗ n 1. April d. J Brigade eintreten werden. folgende Regimenter: Berlin nach Groß ⸗Li J. Schlesischen Dragoner⸗Regiments nach Lüben verlegt, ferner r. 16 von Aschers leben nach Diedenhofen chen Feld-
enburgi⸗ Werk wird
Geschichte und Mit dem
1818 die erste Sparkaf erst 16 solcher Kassen, der Filialen Sparstellen im Gemeinden ohne
und Hülfsagenturen (s Jahre 1879 1361, Sparkasseneinrichtung. Bevölkerung das Sparen daß man den bestehenden Sparkassen uererheber unter gewissen Bedingungen fand nur sehr geringen Anklang. Man bre 1881, das Prinzip der Landespostspar⸗ piele Englands voll und ganz anzu assen eine neue, unter staat— Sparanstalt schuf, deren Or⸗ ten — dem Publikum täglich, ja beinahe stünd⸗ uß der Einlagen wurde auf. 3 go, und das Maximum auf 2000 Fr. vermittelst des Sparkassensystems als— lichen Minimums angebahnt.
em 1. Januar 1882 in Wirksamkeit Algerien und Tunis ausgedehnt worden. reinkommen, wonach (analog dem von einkommen zwischen den Niederlanden und Rückzahlungen von Einlagen er— der bei der französischen Postsparkasse sse generale d'spargne et de retraite
parkasse in Frankreich 227 438 Pinzurechnung von ben sich im Ganzen 473 165 n kamen 53 956 Rückzahlungen Im Jahre 1883 belief sich die hr Betrag auf 73 035 702 Fr., 148 806 in einer Höhe von 2 bis zum 31. Dezember 46 823 441 auf 77 430 0909 Fr- auf 374 970. thin damals im Durchschnitt en Quartale des Jahres 1884 e noch weiterhin parkasse ergeben
Odessa, 19. Januar. (W. T. B.) Die hiesige d
Kolonie beschloß, bei Gelegenheit der hl i ö. 1. dererrichtung des Deutschen Reiches, den 76. Geburtstag des 6, Fürsten von Bismarck, festlich zu begehen ng, 3. en durch eine Deputation ein Ehrengeschenk zu
Amerika.
Regiment Nr. mann befördert. Die vier Pr Offiziere dieses Regiments, Nr. 54 (Großherzog von von Sachsen zum G den sind folgende neue V das Magdeburgische Kürassi vallerie Brigade, das Magd der 8. zur 7.,
großherzog Karl August In den Truppenverbän ; Uebergetreten ist Nr. 7 von der 7. zur 8. Ka⸗ Regiment Nr. 10 von Regiment Nr. 6 von Regiment Nr. 4 von Landwehr⸗Regi⸗ Regimentern Rr. 9 und 49 Verbände bei der — Ein Garnisons⸗
das Garde⸗ chterfelde ver⸗
ch erleichtern, die Postanstalten und Ste als Helser zur Seite stellte entschloß sich dah kafsen nach dem Beis dem man neben den licher Leitung und G gane — die Postbeam lich zur Hand waren. das Einlageminimum auf 1 F Es wurde jedoch erabsetzung des gesetz stsparkasse ist April 1884 auf Mit Belgien besteht ein Uebe uns früher erwähnten Ueber und Belgien) Uebertragungen möglicht werden, welche ent oder bei der belgischen Cai gemacht worden Im Jahre
Comité gebildet, Amtsblatt des e
Verfügung: vom 14. packetverkehrs mit Portugal.
Reichs⸗Postamts.
Januar 1885. Wiedereröffnung des Vost ·
2 New: York, 20. Januar. Hier ist Evards, in Rh d e. F gtand Jonathan Chace (Re⸗ . publikaner) zum Senator gewählt worden, in Penn— fylvanig wurde Cameron (Republikaner), in Indiana Vorhees (Demokrat) als Senator wiedergewählt. — Der t amerikanisch Alliance telegraphirte am 18. d. aus . daß die Revolution in, den inneren Staaten Eolumbia's . und 4. . von den Auf ständi⸗ elagert werde. Nach ei i in⸗ ,, ch einer weiteren, heute ein⸗ hergestellt sein.
Süd⸗Amerika. Chile. Valparaiso, 20. J
(W. T. BJ) Das „Re utersche . . rieb gh Sonnabend Abend wurde der Versuch gemacht, den Präsi⸗ denten mittelst einer Höllenmaschine zu ködten; der Versuch ist jedoch glücklicher Weise mißlungen. ;
Afrika. Egypten. Kairo, 17. Januar Der Khedive erhielt gestern Abend . dem San 6 ö ö. 29 . ,,,, . „Mein an den General n er Bote ist soeben ü : Nachdem ich Dongola . , y. . 5 , n
raf, auf dem ich mich nach Khartum begab. Während d
Fahrt feuerte die Mannschaft des Dampfers ü * * e die das Feuer erwiderten. ir mrs n . näherten, feuerten die Rebellen von beiden Ufern des Flusses
(W. T. B.) bisherigen Spark arantie stehende
ferner hat das
der 30. zur 4. Kavalle ment Nr. 14 und 54 gewechselt, welche A 6. bez. 7. Infanterie⸗ eingetreten für
Schützen⸗Bataillon wurde von legt, die 1. und 2. Eßeadron Nr. 4 wurde von Haynau das Magdeburgische Husaren Stendal, das Pommersche U nach Thorn, und d Artillerie ⸗ Regiments Nr. Kurzem ist der ndenbuch es in Schwerin) erschienen. für mecklenbur Alterthums kunde in Schwerin
neuen Bande beginnt die Kommissi der Herausgabe beauftrag die zweite Hälfte den Zeitraum 715 Seiten die Die Vorarbeiten zu dem neuen Absch ihren Anfang genommen. jetzt, wie von Anfang an, Die aus dem dem Geheimen Finanz ⸗Rath stebende Kommission ist ledigli ziellen Verhältnisse des Urkunden
Der Zint ö in die neuen
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. Januar. (W
Im Abgeordnetenhause wurden e ,,, vorlagen, betreffend Bestimmungen gegen gemein— t sozialistische Bestrebungen . Bestimmungen gegen den gemeingefähr⸗ ichen Gebrauch von Sprengstoffen eingebracht. Die untersagt die Bildung von Vereinen, von welchen eeignet seien auf den Umsturz der . . Bestrebungen
. . ö. aufzulösen sind. . zur gegenseitigen Unterstützung . . * * wenn dieselben außerdem den oben bezeichneten Be— ö ac dienen, vorerst unter besondere staatliche Kontrole 9 ö „Versammlungen, welche den erwähnten Bestrebungen 9 . untersagt und eventuell aufgelöst, desgleichen die eiterverbreitung derartiger Druckschriften untersagt wer⸗ Druckschriften bereits zweimal
Landtags⸗Angelegenheiten.
Die X. Kommission des Hauses der Ab d u Vorberathung der Gesetzentwürfe, betr. den ö * , . den Staat und betr. den
e alle⸗Sorau⸗ i ; nehmens für den Staat, 1 ,,, . von . , von Eynern, Stellvertreter des B ĩ e n r. Natorp, Schriftführer; on Schwerin⸗Putzar, Baron von Buddenbrock, ö. ern Cee gn, . i. . Evers, Gornig, von Dobrzyckt,
ärtner, ede, Schreiber (Nordha i ĩ
Büchtemann, Halberstadt, Eifer db M
Befehlshaber Kriegsschiffs
gefährliche und be⸗
und am 1. bez. Beuthen
Regiment N lanen Regiment Nr. 4 von Abtheilung des 1. Pommers 2 von Gartz nach B dreizehnte Band des Meckl (in Kommission der Das verdienstliche
mit Recht jedoch die wieder⸗ hat sich wie folgt konstituirt: sozialistischen, Gesellschafts ordnung und hestimmt,
welche solche
anzunehmen Borsitzenden; gerichteten daß bereits verfolgen,
schen Urku
1882 hat die Posts buchhandlung uchhan
Einlagen aufzuweisen gebabt; 245 717 später bewirkten Einzahlunge Cinlagen mit 64 634 382 Fr. Dagege im Betrage von 17 810 940 Fr. vor. gen auf 697 450 und i Rückforderungen auf Vom 31. Dezembe ammtguthaben vor der Sparkonten
erausgegeben. die von dem Verein mit eine neue Abtheilung, 4. Jahrhunderts umfassen 1351 — 1400. Der 13. Nummern 7400 — 8174 des ganzen nitt haben bereits vor 1 ktion des Unternehmens besorgt der Geheime Archiv, Rath Dr. wie dem Archivar Dr. Balek (alle drei in Schwerin) be ⸗ ür die äußeren, besonders die finan- bildet. Mit der Bearbeitung der
Zahl der Einla
45 044 150 Fr. 1883 stieg das Ges
Vas Guthaben jedes Sparert würde mi 207 Fr. betrage zu uriheilen, na größere Dimensionen an. ptfaͤchlich aus dem Zins se den Einlegern gewährten
Statisti ri istische Nachrichten. enthaäͤlt auf
Statistik Königlichen
ö Technischen
; Winter - Semester 1884/1885. 6 . Teghnischen Hochschule zu Berlin bestehen ien; Ab⸗ heilungen: Abtheilung J für Architektur; Abtheilung JJ für Bau, Ingenieurwesen Abtheilung III für Maschinen-Ingenieurwesen mit in ch life re gt fab geen, ern ,,, IV für Chemie und Hütten
ö ür ĩ Mathematik und hatul sse fer r ne ö
. e, n egen welche
Weiter verbreitun ö erscheinen untersagt werden.
in, as Verbot der ausgesprochen Bern ist, kann das Beit: f e Hauptverhandl J
r wegen einer kee baren anhin, ann, . enz ist nach dem Gesetz über zeitweilige Einstellung der Ge⸗
tte, begab ich mich durch die
ocat, wo ich einen Dampfer Nach dem erst
hmen die Geschäfte der Postsparka Die Einnahmen der Posts überschusse der angelegten Summen Zinsen von 3 0so.
Genannten, so
Als wir uns Khartum
Diese Ein⸗
Urkunden des neuen Abschnitts sind auch die Register für denselben in Ärbeit genommen. Das Sachregister fertigt der Archivar Dr. von Buchwald in Neustrelitz an, das Ortgregister der Archivar Dr. Schildt und das Personenregister der Archivsekretär Dr. Saß zu Schwerin. Bei den Vorarbeiten zu der neuen Abtheilung stellten sich, wie in der von dem Geb. Archi ⸗Rath Dr. Wigger verfaßten Vorrede zum 13. Bande bemerkt wird, zwei Hauptschwierigkeiten in den Weg: der fast unübersehbare Reichihum an Urkunden aus dem in Frage stehen · den Zeitraum und die stett wachsende Menge der in auswärtigen Archloen noch verborgenen Diplome, da von diefen eine viel geringere Anzabl gedruckt ist, als aus den früheren Perioden. Es werden nun von Dr. Wigger die Grundsätze angegeben, nach welchen man der einen wie der anderen Schwierigkeit gegenüber verfuhr. Speziell werden die besonders für die zweite Hälfte dr 14. Jahrhunderts aus⸗ gebeuteten Stadtbücher und städtischen Register näher beschrieben: zunächft das Parchimsche Stadtbuch, sodann eine Reihe von Rostocker Daus büchern, Renten⸗ Statuten, Rechtsgeschãfts⸗ büchern und Registern. Mit benutzt ward auch die reich⸗ haltige Sammlung von Rezessen über allgemeine Hanse · Ange⸗ legenheiten von Dr. Koppmann, dem neuen Rostocker Stadtarchivar. Diejenigen Hanseatica, die zur Geschichte der mecklenburgischen Lan⸗ des herren beitragen oder mecklenburgische Hansestädte betreffen, kommen wenigstens in Regesten zur Veiwerthung, Verschiedene Abbildungen geistlicher und weltlicher Siegel sind in den neuerschienenen Band mit eingedruckt, insbesondere auch die Siegel verschiedener Städte aus den in Betracht kommenden Städten, darunter je eins von Rostock und Schwerin und drei Siegel der Stadt Wismar. — Die Herausgabe des moecklenburgischen Urkundenbuches ward, wie hier schließlich noch bemerkt werden mag, bei der am 24. April 1860 be⸗ gangenen Feier des 28 jabrigen Stfftungsfestes des Vereins für meck— lenbucgische Geschichte und Alterthumskunde, der am 24. April 1835 aus Anlaß des 50 jährigen Regierungsjubiläums des ersten Groß- herzogs von Mecklenburg · Schwerin, Friedrich Franz L, ins Leben ge⸗ rufen ward, beschlossen. Schon im Jahre 1863 erschien der erste Band, der die Urkunden vom Jahr 785 bis zum Jahr 1250 enthielt. Vor 2 Jahren kam, wie auch schon von ung damals an dieser Stelle mitgetheilt ist, der zwölfte Band heraus. Band 11 und 12 bringen ute, sich auf die Bände 5— 10 beziehende Register, von welchen das rtöregister vom Dr. med. Crull in Wismar, die Personal“, Sach und Worteregifter vom Rektor Römer in Grabow gearbeitet wurden. Ueber die ersten 4 Bände erschien bereits im 4. Bande ein Index. Es ist bekannt, daß das Urkundenbuch mit höchster Sorgfalt. und Genauigkeit gearbeitet ist und über die Grenzen Mecklenburgs hinaus verdiente Anerkennung gefunden hat. Das werthyolle Werk ist jeden⸗ falls die bedeutendste Leistung des Vercins für Mecklenburgische Ge⸗ schichte und Alterthumskunde, der freilich auch in den 49 Jahrgängen feines Jahrbuchs wichtige Forschungen aus der Landesgeschichte und zur Landeskunde aufzuweisen hat. = Das nächste Jahrbuch erscheint zu dem, wie aus den oben angegebenen Daten ersichtlich ist, am 24. April d. J. zu feiernden 50 jährigen Jubiläum des Vereins.
— „Mittheilungen aus der historischen Literatur, herausgegeben von der Historischen Gefellschaft in Berlin und in' deren Auftrage redigirt von Dr. Ferd. Hirsch. XIII. Jahrg. J. Heft. (Berlin 1885. Gärtner, Verkagsbuchh.) — Die Historische Gefellschaft in Berlin liefert durch ihre „Mittheilungen aus der historischen Literatur, von denen bereits 12 Jahrgänge erschienen sind, weder selbständige Arbeiten noch eigentliche Kritiken, sondern nur ausfuhrliche Berichterstattungen über die neuesten historischen Schriften mit möglichster Bezugnahme auf den bisherigen Stand der betreffenden Forschungen. In dieser Weise find denn auch in dem vorliegenden J. Heft des 13. Jahrgangs von den verschiedenen Mitgliedern der Gefellschaft, außer einer Programmenschau von Foß, folgende JM historische Schriften bezw. Aussätze, welche theils die alte Geschichte, theils das Mittelalter, theils die neuere Zeit, theils einzelne Staaten und Personen betreffen, mehr oder weniger ausführlich ihrem Inhalte nach vorgeführt und charakterisirt: Annalen des Vereins für nassauische Alterthums kunde und Geschichtsforschung TyII. — Transactions of the royal historical society X. Helbig, Das homerische Epos aus den Denkmälern erläutert. — Matzat, Römische Chronologie. — Seebaß, Ueber Columba von Täxeuiis Klosterregel und Buß⸗ buch. — Ribbak, Die sogenannte Dipisio des fränkischen Kirchengutes in ihrem Verlaufe unter Karl Martell und seinen Söhnen. — Schrörts, Hinkmar, Erzbischof von Reims. — Jung, Herzog Gottfried der Bärtige unter Heinrich LIV. Hecker, Bie territoriale Politik des Erzbischofs Philipp J. von Köln 6.1191. — Damman, Kulturkämpfe in Alt⸗ England. — Schmitz, Der englische Investiturstreit. — Zurbonsen, Das „Chronicon Campi . Mariae“ in der ältesten Gestalt. — Fraknol, Ungarn und die Liga von Cambray 1509 — 1511. — Neustadt Markgraf Georg von Brandenburg als Erzieher am ungarischen Hofe. — Gardaung, Der Sturz Maria Stuarts. — Sepp, Tagebuch der unglücklichen Schotten fönigln Maria Stuart. — Sepp, Maria Stuart und ihre Ankläger zu York, Westminster und Hamptoncourt. — Seehausen, Schweizer Politik während des 30 jährigen Krieges. — Wiedemann, Geschichte der Reformation und Gegenresormation in dem Lande unter der Ems. IV. — Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg VIII. — Lefevre Pontalis, Jean 46 Witt grand pensionaire de Hollande. — Seidensticker, Die deutsche Einwanderung in Amerika und die Gründung von Ger mantown i. J. 1683. — Dove, Das Zeitalter Friedrichs des Großen und Joseph II. — Adolph Lützow's Freicorps in den Jahren 1813 und WI von K. v. L. — Röpell, K., Wenzeslaus v. Rotteck. — Lebenzerinnerungen von Ludw. Meyer von Knonau 1769 - 1841. — Kriegsgeschichtlichtliche Einzelschriften, herausgegeben vom Großen Generalstabe, Abtheil. f. Kriegsgeschichte. III. IV. — Frederied, Fravanx du cours pratique d histoire nationale. — Schumacher, Südamerikanische Siudien. — Schwebel, Deuisches Bürgerthum. — War Derfflinger ein Schneider?
— Frankreich in Wort und Bild. Seine Geschichte, Geographie, Verwaltung. Handel, Industrie, Produktion, geschil dert von Friedrich von Hellwald. Mit 455 Illustrationen. In ea. 59 Heften zu je 75 J. Tespzig, Schmidt u. Günther. 7. = 9. Heft. — Diese Hefte bringen unterhaltende Streifzüge durch die weitere Umgebung von Paris, z. B. nach dem schönen Schloß Fontainebleau, dann nach dem be · kannten Schloße Ferrisres. Der Verfasser führt uns auch nach Meaux, Chätegu -⸗Thierry, Laon, St. Quentin, Beauvais, Noyon, Compiègne: alles. Srtschaften, die im Kriege von 1870/71 öfter ge⸗ nannt worden find. Darauf beginnt die Beschreibung der fruchtbaren Normandie, deren eigenthümliche Sitten, die noch viel Originelles aus alter Zeit aufweisen, der Verfasser in anziehender Weise schildert. Der Bilderschmuck dieser Hefte ist besonders reich.
Veterinärwesen.
Durch Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz. kolleglumß vom 2. d. M, ist angeordnet worden, daß während des Jahres 1885 (vergl. Reichs ⸗Anz.“ 1884 Nr. 11) die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen wiederkäuenden Thieren, sowie von Pferden nach Schweden auf dem Seewege nur in folgenden Städten stattfinden darf: Falkenberg, Gefle, Gothenburg, Halmstad, Haparanda, Helsing⸗ borg, Hörnesand, Hudiksvall, Kalmar, Karlshamn, Karlskrona, Kongebacka, Landskrona, Lulen, Malmö, Norrköping, Norrtelje, Nyköping, Pite, Skelleften, Stockholm, Strömstad, Sundẽe vall, Sbhderhamn, Söodertel je, Uddevalla, Umea, Varherg, Vestervik, Visby
und Vstad. Gewerbe und Handel.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Schiff ⸗ und Maschinenbau-⸗-Aktien-Geselschaft Ger⸗ mania“ wurde die Bilanz und der Bericht der Revisoren geneh⸗ migt, womit von der Generalversammlung Decharge ertheilt ist. Der Vorstand theilte mit, daß die Dividende von 66 o sofort ausgezahlt
werde. am burg, 260. Januar. 983 T. B.) Der Verwaltungsrath der hlesigen Lom merz⸗ und is kontobank hat die Dividende
pro 1884 auf 67 c o festgesetzt.