Oelsaaten per 190 Kg. Gek. —, Winterraps — . Sommer- raps — S, Winterrübsen S. Sommerrübsen — .
Rüb5l per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matter. Gekünd. — Otr. Kündigungspreis — Loco — bez. ohne Fass — 4 per diesen Monat und per Januar-Febrnar 529 M per Febrnar- Mär und per März-April —. per April-Mai 52.6 bez., per Mai- Juni 52,9 bz. per September-Oktober 54,5 bez.
Leinol per 100 Rilogr. — loco — (6. Lieferung — ;
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. EKnündigungspreis — M Loco — M. per diesen Monat 23.8 . per Jannar-Februar, per Februar-März, per März April und per April-NHai —. . —ͤ ;
Spiritus per 100 Liter à 1000½ — 10000 Liter Sο. Termine atwas matter. Gekünd. — Liter. Kündigungspreis — M Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar Februar 43.4 —- 43,3 beꝝ. per Februar-März 453,5 — 43.4 bez., per März. April — per Apri: jlai 44.9 - 44,6 bez., per Mai- Juni 45.1 - 44,9 be., J 46.1 —- 45 8 bez, per Juli-August 46,7 - 46,6 bez., September 47.3 47.0 be.
Spiritus per 100 Liter à 100050 — 1000000 loco ohne Fass 43.1 - 43,0 bez. per April-Mai —
Weizenmebl No. 00 23.00 - 21,00, No. O 21.00 — 19.50, No. 0 u. 1 19,50 — 18.50. — Roggenmebl No. O. 21 25 —-— 20.00. No. O u. ] 19575 1875 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Kber Notiz bez.
Königsberg, 27. Januar. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren matter. Roggen unverändert, loco 120 pfd. 2000 Ffd. Zollgewicht 128,75. pr. Januar 130 90, pr. Frühjahr 150,00. Gerste unverändert, Hafer fest. Des in än- discher 136.00. pr. Frübjahr 13209. Weisse Erbsen pr. 20M Pfä. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 / soco 43,00, pr. Jannar 43.00, pr. Frühjahr 44,50. Wetter: Schön.
Danzig, 20. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flan, . nen. Bunt und hellfarbig 147,00, hellbunt 150,00 — 158, 00, hoch- bunt und glasig 160, 90 -=- 165,00, pr. April-Mai Transit 149.50. pr. Juni-Jusi Transit 153.50. Roggen loco behauptet, inlũndischer pr. 120 Pfd. 127.00, polnischer oder russ. Transit 11600 — 118.09), pr. April Mai Transit 119, 00, pr. Mai-Juni Transit 119.00. Kleine Gerste loco 120 00. Grosse Gerste loco 130,00. Hafer loco 134 0. Erbsen loco 113,00. Spiritus pr. 10 000 Liter oO loco 40,75.
Stettin, 20. Januar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loc 1520) —- 163. 0, pr. April Mai 166 50. pr. Mai-Juni 16909). Roggen matt, loco 13500 —= 138 09, pr. April-Mai 142, 00. pr. Mai-Juni 142,5. Rüböl gesehäftslos, pr. Januar 50.59, pr. April- Mai 52,00 Spiritus fest, soco 42.00, pr. Januar 42.30. per April-Hai 44,40, pr. Juni- Juli 45 69. Petroleum loco 825.
Posen, 20. Junuar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41.90. pr. Jannar 41.90. pr. Fe- bruar 42 00. pr. März 4250. pr. April-Mai 43.50. Höher.
Ereslau, 21. Junuar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Hai 43 20, per Juni-Juli 44,60, pr. JuliAugust, 45,00. Weinen per Januar 162. Roggen per April-Mai 140,00, pr., Mai Juni 142.90, per Juni. Juli 144,99. Rüböl loco per Januar 52 50, do. per April-Mai 52, 00, per Mai- Juni 52.50. Zink ruhig. Wetter: Schön.
Cöln, 20. Januar. (W. T. B.)
Getreide markt. Veizen loco hiesiger 16.50, fremder 16 75 125 Mai 1770. Roggen loco hiesiger 14.75 ꝛ Rübõl I
Juui- Iuli
per August-
Umsatz 130 Ton-
1
23
Eremen, 20. Jminuar. (W. T. B.) Petroleum ((Sehlussbericht) fest. Standard O) Fr., pr. Februar 7, 00 bez., pr. März 705 bez., 10 bez, pr. August - Dezember 7,55 bez. Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Jeizen loco fest, auf Termine matt, per Januar 157 Br., 1566 Gd., pr. April - Mai i660 Br., 165.0 G4. Roggen loco fest, auf Termine matt., pr. Ja- nuar 12500 Br., 124 00 Gd., pr. April - Mai 125.00 Br., 124.00 G4. Hafer fest. Gerste matt. Rühöl ruhig, loch —, pr. Nai 535. Spiritus höher, pr. Januar 346 Br.. pr. Februar- März 345 Br., pr. März- April 346 Br., pr. April- Mai 34 Br. Eaffee rühig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco L.10 Br., 705 Gd, pr. Jannar 6,95 Gd., per Februar- März 7.05 Gd. — Wetter: Frost. Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen per Frühjahr 855 Gd., 8:60 Br., pr. Herbst 9.07 Gd., 9, 12 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.35 G4, 7 40 Br,
white loco 7 pr. April 7
55
weiss. 174 Br.
fest.
stetig.
4243 sh.
Medio
46
69.56
bruar
7, 45
lit 13 Ruhig. Paris, 20. Januar Produktenmarkt. pr. Februar 21, 30, pr. März- April 2 3 Narques ruhig, April 46 60. p 67.25, pr. Spiritus steigend
pr. März-Juni 4 St. Petersburg, 20 Produkt enmarkt.
Weizen loco 11.25.
loco 45.00. Ne- Kork, 20. Januar. 4 — ; Visible Supply an Weizen 42 800009 Bushel, do. de. an ais
6 400 000 Bushbel. New- Kork, 20 Januar. (MW Wanarenbericht. Baumwolle in New-Vork 111,16 do in New-
Orleans 106 /is, Raff. Petroleum 70 ιο Abel Test in New- Tork 73 Gd.
Speck ⁊.
Juni-Juli 6,25 G4.
pr. H
Pest, 20. Jm nuar Prodnuktenmarkt. 8.23 G4., 824 Br, per Herbst Frühjahr 6, 68 Gd. — Wetter: Amsterdam, 20. Jannar Ggetreidemarkt 156, pr. Mai 1656. AnmSsSeerdarm., 20. Bancazinn 47. Antwerpen, 20. Jannar Petroleum markt loco 1773 bez, pr. September- Dezember 19 Br. Antwerpen, 20. Jannar. (W. T. B.) Gdetreidemarkt (8Seblussbericht), M Gerste bebanntet. (W
Haser fest Lomd on, 20. Jannar Havannazucker Nr. 12 1 . ö er — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: 10. Februar. Börsen - Commissions - Bank. Berlin.
Fonds- Makler · ank.
29 * 32
1— 32r Mock
29 52
erbst —.
6, 70 Br.
Kalt.
19
NHixed
93 1635,
18
6330 Br.
. Weizen 8,z7 Gd,
Weizen p
Januar. (W. T. B.)
13
Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.) 411 Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 100) Ballen. Middl. amerikanische Februar-März Lieferung 53/3, Juli- Angust-Lie terung 67/32 d. Liverpool, 20. Januar. Getreidemarkt. Mehl geschäftslos. — Wetter: Trübe. Hulk, 20. Januar. Get reidemarkt. Glasgorv, 20. Jannar. Robeisen.
, = Veizen unverändert. — Wetter: Trübe. (W.
numbers
Manchester, 20 Jannar j2r Water Taylor 63. Clayton 83. Wilkinson Rowland 95, 40r Double Weston 101, 116 yds 16 X 16
20r Brooke 328 Warpeops Lees
(W. Weizen
pr. Jun ar 46 r. März — Juni 47.00 März Juni
Februar 67 25, pr.
1
Winterweizen ö ( Zucker (Fair refining Maseovades) 4.925. K Schmalz (Wilcox) 7.45. do. Fairbanks 750. Getreidefracht 41
Jannu.
pr. Januar 45.75,
pr. März Apri] 46, 25, pr. Mai-August. 270. Paris, 20. Rohzucker 88 0 fest, oco 33,75. Weisser Zucker sest geschäfts-
os. Rr. 3 pr. 100 Kisogramm pr. Jannar 41,00, pr. Februar 41 25,
ni 42.10. pr. Mai-August 43,90.
Januar
Talg
Roggen loco 8.40
.
Leinsaat loc 15.50. — ͤ .
Pipe line Certificates — D. 694 C. Mehl ꝛ
loco — D. 3 G, pr. Jannar nominell, pr. Fe-
New) 514. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke:
. 4 — mässig,
3 — 5türmis ch, 9 — Sturm, Same, nnn
pr. März
9 9 (Schlussbericht).
21 33
.
nominell.
. Weizen 1 d. billiger, Mais 1 d. theurer
water 989 40r Mule Mayoll 96, 40r
P 8
25
Hafer pr. Frühjahr
S0 4. ruhig. pr. 8, 81 Br.
ni Juni
loco 5.76 G4. 5,7 Br. —
pr.
.
r. März 214. Regen pr. März
sische, Litthaner 89 - 90 S0, Netazbrucher, Niederunger 80 – 35 M. Bayerische Sennbutter 95 - 109 46. Bayerische Landbutter 75 — Hessische, Thüringer 90- 95 M. Schlesische 8) - 900 4, Böhmische, Mährische 75 - 80 M Galixische 70 —-75 4A, Bayerische Sehmelzburter, garantirt rein, 100 ½. Margarinbutter 58 - 65 M Pflaumenmus: In der vergangenen Woche zeigte sich für den Artikel eine recht arimirte Stimmung und gute Kauflust zu festen Ereisen. heutigen Notirungen sind: Fairbank 455 - 45 , burger Stadtsehmalz 49 A
Neues Schlesisches 19 S — Schmalz: Die Wilcox 46 A, verzollt, Ham-
Choice · Steam 45
177“ Tara, franco Berlin,
Raffinirtes, pr. Februar 17 Br.. Fr. XI 2
Veichend.
1076631 M
seit 1
fas e [ 711 eizen Still.
Umsatz 7000 B davon für 28
Halle · Sorau · Guhoner Eisenbahn. 90 566 586 AM (gegen 1883 4 92 796 A), seit 1. Jan pr. 6 427 831 (gegen 1883 — 602 246 ).
28. Bremer Bank.
Eisenbahn- KEinnahmen.
Hessisohe Ludwigs - Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Dez. pr. 1076. * ( 659 319 4); . Januar cr. 1 8658 309 6 ( 56 827 9).
35 527 Æ), seit 1. Januar pr. 14 654 S66 6 gar. Linie im Dez. pr. 137 S55 νι ( 5129 ).
Im Dez pr. provisorisch Fah
eneralversammlungen. Ord. Gen. Vers. zu Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Ord, Gen -Vers. zu Bremen.
. Amerikaner ruhig Surats
Wetterbericht vom 21. Jannar 1885,
S Uhr Morgens.
k
Stationen.
Barometer auf O Gr. u d. Meeres- spiegel rednuz. in
Millimeter.
Temperatur in O Celsius 50 C — 40.
Wind. Wetter.
AMullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda St. Petersburg Moskau .. Cork, Que ens- town Brest . ,, Sylt ⸗ Hamburg
. warrants
.
Leigh 8 30r Water 84. 36r Warpeops 60r Double courante Gna-
grey Printers aus 32r/46r
ruhig. Jannar pr. März-Jum 22.0. , kö Swinemünde. 68. 50, pr Nai Angust . I Paris Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz Be m,, Wien ; ,, Ile d' Aix Nizza ißt,,
, . 56.00, per August — — , Iafer loco 5.30. Hanf Wetter: Frost.
1000
6
) Nachts Reif.
3 D B d Rothen europa südlich 995
15 928
9. Mais 1. affee (fair Rio-) 9, 505.
do. Rohe & Brothers schwach.
Läger viele
feinste
keinem Verhältniss
sind b
unhaltbare nominell.
110-120
Ne
Kerlin, 19. Januar. Gause.) Butter:
ereits und tirungen
Mecklenburger,
6,
II. Qualitäten fein und Pächterbutter 100 —- 110 ƶé. Pornmersche so —=-85 ut.
Bericht Auch die vergangene Woche verlief wiederum in abssater Geschäftsstille, die wenigen Umsätze. die unter Auf- bietung aller erdenklichen Mühe bewerkstelligt wurden, stehen in zu den andauernd grossen
bedentend abweichende (hiesige Ostpreussische,
über Provisionen von Gebr.
Zufuhren. Die ange wachsen,. und darunter Gualitäten. Preise Feine und Butter Amts- Prens-
gegangen. wolkenlose
Verkaufspreise): Priegnitzer
100-110 Mn, feine
Morgentemperaturen minus 13 Grad (München); Nordrussland mit weniger kalt als 13 Grad beobachtet wurden.
bedeckt bedeckt
080 763 8380 764 WSW 768 8 Dunst
766 W wolkenlos N 2 wolkenlos WNW 3 bedeckt
bedeckt
.
hedeckt
he deckt wolkenlos wolkenlos Dunst wolkenlos Dunst 1) heiter?) wolkenl. ) bedeckt wolkenlos 3 wolkenlos 1 vwolkenl. 1) dunstis Nebels?) wolkenlos bedeckt wolkenlos 086 ebel 0 2 wolkenlos 0XO 5 bedeckt 0
N — C — — 0
1) Reif ?) Horizont sehr dunstig. ) Ses sckwäch bewegt.
) Reif.
do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6. do. Anm erkun 7 Die Ssationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder 1— leiser Zug, 2 S leicht, .
5 = fricch, . heftiger
10 — starker Sturm, 11
LCebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum Höhe von 770 mm von Galizien bis druck ist in Nordrussland und vor dem Kanal In Centraleuropa dauert das trockene, Frost wetter
erstreckt sich hente mit einer Hinterpommein; der Laft— am Meisten herab-
vorwiegend Deutschland z. B. lagen die Grad (Wiesbaden) und minus 3 Grad (list wo minus 5 bis
, 63 zwischen Minus
das Innere von Frankreich, Deutsche Sasewaxrte.
ö ä
—
.
pr. Herbst 7.55 G4. 7.60 Br. ais pr. Mai- uni 6,22 G4, 6.27 Br.
Mochen⸗Ausme (Die
e der Deutschen Zettelbauten vom 23. Dezember 1884. eträge lauten auf Tausende Mark.)
Wechsel. die
Gegen
Vor⸗ woche.
Lomba fordert gen.
Gegen ] rd⸗ ö 6.
1. in Vor⸗
woche.
2 5—
k 6 Die h altpreußischen Banken . 5 770 — 472 Die 3 sächsischen Banken 32 545 229 Die 4 norddeutschen Banken 5 180 — 14 11 3 506 — 1550 Die Bayerische Notenbank ... 37 020 741 Die 5 süddeutschen Banken. ; 19 649 — 1598
42 311 1140 447 582 35
456 745 4 33722 356 i535 — ol 455 — 63 44 4 25 910 — 12 7602 —
58 646 5h
25
*
9
Summa.
669 046 — 25 3551 737 629 4 33 6321
83
J
7775 758 3261 1 I
711631
Noten die
Umlauf. /
, Tm!
Segen Laglich Gegen Verbind⸗ Gegen fällige die lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ lauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.! digung. woche.
Vor⸗
woche.
237 565 ,
113 10706 4 10 298 — 15 557 4 3267 *
* . .
44 202
e 6 e n.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 69 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 21. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. x Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemang, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Hohe Preise. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Die vier Temperamente. Lustspiel in 3 Akten von Lothar Clement. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Lydia. Plauderei in 1 Akt von Otto . Gensichen In Seene gesetzt vom Direktor Male
eetz. Aafang 7 Uhr. rationen,
Der zum Freitag, den 23. d. Mt., anberaumte Großes Subscriptions- Ball findet nicht statt. ang
Se. Majestät der Kaiser und König sind erkältet, und da Allerhöchstderselbe den Ball zu besuchen wünschen, so hat Se. Majestät zu befehlen geruht, daß der Ball auf Freitag, den 30, verlegt werde.
Die gelösten Billets behalten zu dem späteren Ball ihre Gültigkeit, oder können auch gegen Empfangnahme des Betrages am 22. und 23. d. M. an der Kasse des Opernhauses (Thür Nr. 3) Vor— mittags von 19 —1 Uhr zurückgegeben werden.
kasse zu haben.
Michaelis.
mit
und
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Weg
um Herzen. ö Frettag: Der Hüttenbesitzer.
Millõcker.
von Emil Pohl.
Ballet Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. (Sulfurina: Frl. Hermine
Lütkemeyer in Coburg. Meyerhoff; Lueifer: Hr. Carl Swoboda.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Gasparone.
von
Gustav
Sonnabend: Der Weg zum Herzen. Montag, 26. Januar. Wohlthätigkeits ⸗Vorstellung für die Opfer des Erdbebens in Spanien. Billets zu dieser Vorstellung sind an der Tages⸗
Victoria-ITheater. Donnerstag: Zum gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ Kostümen und Requisiten: Sulfurina. phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ Scherenberg. Ballet von A. Strigelli.
allner- Theater. Donnerstag: Neu einstudirt, mit neuen Gesangseinlagen und Couplets. Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten und z Bildern Musik von A. Conradi und G.
Klein
2
97.
Venues Friedrich-Wishelmstädt. Theater.
Donnerstag: Zum 116. Male: Gasparone. Operette
in 3 Akten von Zell und Gense. Musit von C.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno Donnerstag: Zum 5. Male: Die Ehestands⸗Inva⸗ liden. Schwank in 3 Akten von Dumanoir und Lafargue. Hierauf; Zum 5. Male: Die Schul- reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Freitag: Dleselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Halbe Preise. Donnerstag: Schluß der Weihnachts ⸗ Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu zum letzten Male: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bear⸗ beitet von Ed. Jacobson. Vor der Vorstellung: Concert, Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frls. Wenck, Rochs, Fröhlich, Löffler, Herren Gähery, Niedt, Ottbert und Goeschke. Jum 98. Male: Der Raub der Sabine. rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul von Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag:
Zum 13. Male: Der Feldprediger. Operette in J Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Hans. Concert des Kgl. f Hof⸗Musikdirektors Herrn . Freitag: Wagner⸗Abend.
Circus Renz. Carlstrag — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr: Komiker ⸗Vorftellung. Auftreten sämmtlicher Clowns in ihren komischen Entrées und Intermezzos. — Zum 55. Male: „Die lustigen Heidelberger“, oder: „(Ein Studenten ⸗Aus⸗ flug mit Hindernissen. — Lord und Sohn, höchst komische Reitseene. — Das großartige Springpferd „Harras“, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. — Großes Hurdle⸗Rennen, ausgeführt von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde. — Herr und Madame Denis, höchst komische Reit⸗ scene. — Angöt⸗Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren. — Das Schulpferd „Borax“, ge⸗ ritten von Herrn J. W. Hager. — Auftreten der Pflasterstein⸗Concertisten⸗ Truppe Semelini.“ — Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Leistungen mit 24 dressirten Tauben
Freitag: Große Gala⸗Wohlthätigkeits Vorstellung für die Opfer des Erdbebens in Spanien.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
Der Cireus ist geheizt. E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha v. Preen mit Hrn. Lieut. Franz v. Rantzau (Schwerin). — Frl. Maria von Stocken mit Hrn. Hauptm. und Comp.-Chef Hülsen (Minden i. W.). .
Verehelicht: Hr. Hauptm. und Batterie⸗Chef Otto Blanquet mit Frl. Leonie Rommel. .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Haase (Lichtenhagen). — Hrn. Pastor Bürger (Gustow a. Rügen). .
Gestorben: Hr. Dr. med. Carl Fellenberg. — Hr. Hauptm. 4. D. Gustav Hermann (Bonn). — Hr. Wirkl. Geheimer Ober Finanz Rath a. D. Sabarth (Hannover) — Hr. Br. phil. Carl Kehr (Erfurt). = Verw. Fr. Landmarschallin v. Dertzen geb. v. Pentz (Reubrandenburg). — Reichsfreifrau v. Blanckart, geb. Reichsfreiln v. Hilgers (Burg⸗ Alsdorf b. Aachen).
——— —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich
Aas Ahonnement beträgt 4 SM 50 3
für das Vierteljahr.
. für den Raum einer Aruchzeile 30 8.
19.
Berlin, Donnerstag,
und
K
22
den
Januar, Abends.
Sreußischer Staats⸗Anzeiger.
* Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung au;
für Berlin anßer den Rost - Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. XE
LS.
Berlin, den 22.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früher als gestern — bereits am Vormittage — aufgestanden und befinden Allerhöchstsich besser.
Januar 1885.
Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs-Baumeister Kosbab in Cöln ist zum Bauinspektor ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter— stelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Statthalter in Elsaß— Lothringen, General-Feldmarschall Freiherr von Man—⸗ teuffel, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des XV. Armee-Corps, nach Straßburg i. E.;
Se. Excellenz der General-Lieutenant Freiherr von Los, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des VIII. Armee-Corps, nach Coblenz.
Bekanntmachung.
Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗Anstalten be⸗ ginnt hier am 17. September d. J.
Zu dieser Prüfung werden zugelassen Geistliche, Kandi⸗ daten der Theologie oder der Philologie, sowie solche Volks⸗ schullehrer, welche die zweite Prüfung bestanden und sich ö zwei Jahre mit Taubstummenunterricht beschäftigt aben.
Die Anmeldungen sind an uns bis zum 1. März d. J. einzureichen und denselben beizufügen:
I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblickliche Amtsverhält⸗ niß des Bewerbers anzugeben ist; die Zeugnisse über die empfangene Schul⸗ oder Uni⸗ versitätsbildung, sowie über die bisher abgelegten Prüfungen; ein Zeugniß über die bisherige Thätigkeit des Be— werbers im Taubstummen-⸗-Unterricht; ein amtliches Führungsattest; ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels be— rechtigten Arzte ausgestelltes Zeugniß über normalen Gesundheitszustand.
Berlin, den 16. Januar 1885.
Königliches Provinzial-Schul-Kollegium. Herwig.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Januar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz stattete gestern Morgen um R. Uhr Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab und empfing um 11 Uhr den Dr. Toeche, sodann den General-Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel und Nachmittags 4½ Uhr den Staats-Minister Dr. Lucius.
Im Laufe des Nachmittags stattete Höchstderselbe dem General⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel einen Besuch ab und wohnte Abends mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Opernhause bei.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu— sammen.
— Der Bexicht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten, der Schluß— bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten in der Zweiten Beilage.
— In der heutigen (31.) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, wurde zunächst der Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Griechenland, vom 9. Juli 1884, in dritter Lesung ohne jede Debatte genehmigt.
Darauf trat das Haus in die erste Berathung des Ent⸗ wurfs eines Postsparkassengesetzes ein.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Ackermann.
— In der heutigen (6) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, und der Justiz Mimster Dr. Friedberg nebst einigen Regierungskommissarien bei— wohnten, begann das Haus mit der ersien Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Vertretung des Fiskus in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Justiz— verwaltung.
Nach einigen kurzen Bemerkungen Seitens der Abgg. Günther, Roeren und Simon von Zastrow, welche darauf hinwiesen, daß bei der Einfachheit der Vorlage sich eine Er⸗ ledigung derselben im Plenum am meisten empfehle, wurde die erste Lesung geschlossen.
Es folgte die erste Bäerathung des Gesetzentwurfs, be⸗ tr ffend die Zusammenlegung der Grundstücke im Geltungsgebiet des Rheinischen Rechts.
Der Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) hob hervor, daß der vorliegende Gesetzentwurf im Widerspruch stehe mit der Auf⸗ fassung der Rheinländer von der Unantästbarkeit des Eigen⸗ thums. Der schroffe Zwang der Zusammenlegung, wie er jetzt in Aussicht genommen sei, enthalte eine Verurtheilung der freien Agrarverfassung der Rheinlande. Mißstände, welche eine so radikale Abänderung rechtfertigten, lägen nicht vor. Prinzipiell spreche noch die rheinische Provinzialverfassung direkt gegen die Zulässigkeit des ganzen Gesetz -s.
Der Staats -Minister Dr. Lucius erwiderte, daß sich die Staatsregierung bei dieser Vorlage auf eine sechzigjahrige Erfahrung stütze. Der Abg. Reichensperger überschätze offen— bar die Schwierigkeiten, welche sich in den Eigenthümlichkener des rheinischen Volkastammes gegen die Vorlage erhöhen. Der rheinische Provinzial Landtag habe lich einstimmig für die Zweck⸗ mäßigkeit derselben ausgesprochen. Die Verfassungsmäßig⸗ keit der Vorlage sei von keinem Mitgliede der Regierung, namenjlich nicht vom Justiz Minister in Frage gezogen wor— den. Die Schwierigkeiten, welche dem Gesetz entgegenstünden, würden von der Regierung keineswegs verkannt, und es sei richtig, daß das rheinische Ober-Landesgericht sich gegen die Vorlage ausgesprochen habe. Aber die abstrakt urtheilenden Juristen seien bei dieser Gesetzesvorlage, die eine Wohl— fahrtseinrichtung im Interesse der ländlichen Bevölkerung be— zwecke, nicht die einzigen kompetenten Autoritäten.
Der Abg. Knebel sprach dem Minister seinen Dank für die Vorlage aus, die auch im Interesse der ländlichen Be⸗ völkerung des Rheinlandes liege. Er verstehe den Wider— spruch des Abg. Reichensperger; sei es doch seinem Bemühen zuzuschreiben, daß die Rheinlande bis jetzt ein Konsolidations⸗ gesetz noch nicht erhalten hätten. Wer es aber gut meine mit der bäueclichen Bevölkerung, der müsse wünschen, daß die Vor lage bald Gesetz werde. Einige auf Abänderung sich rich⸗ tende Wünsche habe allerdings auch er. So begreife er nicht, weßhalb die forstmäßig bewirthschafteten Grundstücke von diesem Gesetz ausgeschlossen seien. Vielleicht empferle es sich auch, an Stelle des Worts „Zusammenlegung“ das Wort „Umlegung“ zu setzen, da ersteres in den Rheinlanden an— stößig sei.
Der Abg. Bachem beantragte, die Vorlage an eine besondere Kommission von 21 Mitgliedern zu ver⸗ weisen. Gegenüber der Begeisterung, mit welcher der Abg. Knebel für die Vorlage eingetreten sei, könne er nur zu großer Vorsicht mahnen. In großen Theilen des Rheinlandes stehe man einem solchen Gesetz mit Widerwillen gegenüber. Das Votum des rheinischen Provinzial-Landtages erkläre sich wohl aus der großen Zahl von Bürger— meistern, welche auf demselben vertreten seien, sowie aus dem Umstande, daß man dieses Gesetz geschickt mit einer anderen gesetzgeberischen Maßnahme in Verbindung gebracht habe. Der rheinische Bauernverein habe sich einstimmig gegen die Vor⸗ lage erklärt, und diese Erklärung falle schwerer ins Gewicht als die Voten der Korporationen, auf welche sich der Abg. Knebel bezogen habe.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. von Eynern.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ tembergische Präsident des Staats⸗Ministeriums, Dr. von Mitt nacht, ist hier eingetroffen.
— S. M. Brigg „Rover“, 6 Geschütze, Kommdt. Korv. Kapt. Cochius, ist am 20. Januar er. in St. Vincent (Kap Verde) eingetroffen.
Oesterreich⸗w Ungarn. Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Der Motivenbericht zu dem Gesetz gegen die ge⸗ meingefährlichen sozialistischen Bestrebungen spricht die Ueberzeugung aus, daß durch das Gesetz der Regierung die Möglichkeit werde geboten werden, den gemein⸗ gefährlichen sozialistischen Bestrebungen mit mehr Erfolg als bis jetzt entgegenzutreten, und daß die Ausnahme⸗-Bestimmun⸗ gen vom 30. Januar 1884 entbehrlich werden würden. Er betont, daß es der Regierung fern liege, durch Vorlagen den innerhalb der Schranken des Gesetzes sich bewegenden
Reformbestrebungen, welche die arbeitenden Klassen betreffen, entgegenzutreten. — Die Hauptpunkte des Gesetzes gegen den gemeingefährlichen Gebrauch der Sprengstoffe lauten:
5.1. Die Herstellung. Inverkehrsetzung, der Besitz und die Einführung von Sprengstoffen in dem Geltungsgebiet des Gesetzes ist nur mit behördlicher Bewilligung zulässig. — 5. 2. Diejenigen, welche dem zuwiderhandeln, begehen eine Uebertretung, wegen deren sie mit einer Arreststrafe von 14 Tagen bis 6 Monaten und bierzu eventuell mit einer Geldstrafe von 10 bis 100 Gulden bestraft werden. — F. 3. Diejenigen, welche vorsätzlich durch Sprengstoffe das Cigenthum, die Gesundheit und das Leben gefährden, begehen ein Verbrechen und werden mit 10 bis 20 Jahren, und wenn ein Tod von Menschen verursacht wird, mit lebenslänglichem Kerker bestraft. Konnte der Thäter diesen Erfolg voraussehen, so wird das Verbrechen mit Tod bestraft. — 5. 4. Mehrere, zu nach 5. 3 strafbarer Handlung sich vereinigende oder zur fortgesetzten Begehung solcher Handlungen ver⸗ bundene Personen begehen, selbst wenn die Handlung nicht vollzogen ist, ein Verbrechen, worauf schwerer Kerker von 5—160 Jahren steht. — 5. 5. Wer Sprengstoffe, Bestandtheile und Vorrich⸗ tungen dazu herftellt, anschafft, bestellt, besitzt in der Absicht, das Leben, die Gesundheit, das Eigenthum Anderer zu gefährden oder Anderen dies zu ermöglichen, wer Spreng⸗ stoffe in Kenntniß verbrecherischen Zweckes Anderen überläßt, begeht ein Verbrechen, welches mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren bestraft wird. — §. 6. Wer Sprengstoffe ꝛc. herstellt, anschafft, be⸗ stellt, besitzt, Anderen überläßt und den Mangel eines verbrecherischen Zweckes nicht nachweisen kann, begeht ein Verbrechen, worauf 1 bis 5 Jahren schweren Kerkers steht. — §. 7. Die Aufforderung, An⸗— leitung, Anpreisung zu obigen Verbrechen werden mit 5 bis 10 Jahren schweren Kerkers bestraft. — 5. 8. Mitwisser nach 55. 3, 4, 5, strafbarer Handlungen, welche eine Anzeige unterlassen, werden mit 6 Monaten bis 1 Jahr, und wenn der Tod von Menschen eingetreten ist, mit Kerker von 1—5 Jahren bestraft. — 5. 12. Die Hauptverhandlung über . Anklagen nach 5§5§5. 3, 4, 5, 8 gehört vor das Geschworenen⸗ gericht.
Der Motivenbericht hebt hervor, daß auch in anderen Staaten (England, Deutschland) ähnliche Gesetze bereits er—⸗ lassen seien; namentlich habe das Gesetz des Deuts hen Reiches vom Juni 1884 bei der Abfassung als Vorbild gedient. Ferner wird ausgeführt, daß bei der Gemeingefährlichkeit der verbrecherischen Verwendung von Sprengstoffen das jetzige Strafgesetz zum Schutz der Gesellschaft unzureichend gewesen sei.
Großbritannien und Irland. London, 20. Januar. (Allg. Corr. In Jarrow⸗on⸗Tyne lief am 17. 8. der für die englische Marine gebaute, doppelschraubige Aviso⸗ dampfer „Surprise“ vom Stapel. Das Fahrzeug ist gänzlich aus Stahl gebaut und 250 Fuß lang, hat ein Deplacement von 1400 Tonnen, Maschinen von über 3009 Pferdekraft und eine Fahrgeschwindigkeit von stündlich 17 Knoten.
Melbourne (Australien), 21. Januar. (W. T. B.) (Telegramm des „Reuterschen Bureaus“) ie eng⸗ lische Flagge ist auf den Luisiaden, den Woodlack-, Huongols⸗ und Entrecasteaux⸗Inseln gehißt worden.
Frankreich. Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Der Contre⸗Admiral Rieunier () ist zum Kommandanten einer Flotten-Division in den ostasiatischen Gewässern unter dem Admiral Courbet ernannt worden.
Italien. Rom, 21. Januar. (W. T. B.) Der König hat dem König Alfons von Spanien für die durch die Erdbeben Verunglückten 30 000 Fr. Übersandds.
Die „Agenzia Stefani“ meldet: Um in der Lage zu sein, einen etwa erforderlichen Nachschub von Truppen nach Assab zu bewirken, und um es den dorthin abgehenden Soldaten sowie den Militärbehörden zu ermöglichen, dit noth⸗ wendigen Vorbereitungen ohne Ueberstürzung zu treffen, hat der Kriegs-Minister angeordnet, alles für den Abgang eines zweiten Detachements Nothwendige vorzukehren. Die Formation dieser Truppe wird dieselbe sein wie diezenige der bereits abgegangenen. Ein Bataillon soll von der Linien⸗ Infanterie gestellt werden.
Türkei. Prinz Waldemar von Dänemark gekehrt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Januar. (W. T. B.) Die Herausgabe des in Moskau erscheinenden Blattes „Swietotsch“ („Leuchte“ ist auf Grund des Preß⸗— reglements vom 27. August 1882 wegen seiner schädlichen Tendenz gänzlich untersagt worden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Januar. Die bei der feierlichen Eröffnung des Reichstages von dem König verlesene Thronrede hat folgenden Wortlaut:
Gute Herren und schwedische Männer! Ich heiße Sie will kommen zu dem wichtigen Auftrage, zu welchem das Vertrauen Ihrer Mitbürger Sie berufen hat.
Es ist Mir liek, Ihnen das glüdliche Ereigniß in Meinem Hause mittheilen zu können, welches sich nach dem Schlusse des letzten Reichstages durch die Geburt eines zweiten Enkels vollzogen hat.
Die Beziehungen der vereinigten Reiche zu allen fremden Mächten sind fortgesetzt die besten.
Ich habe die Einladung angenommen, welche die Kaiserlich deutsche Regierung nach Uebereinkunft mit der französischen Republik zu einer Konferenz in Berlin ergehen ließ, um auf beste Weise die
4 — —
Konstantinopel, 21. Januar. (W. T. B. ist nach Athen zuxück⸗