1885 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

62766 Aufgebot.

Nr. 59. Der Rechtsanwalt B. Baumstark hier hat Namens des Isaak Kießling in Ulm das Aufgebot des Badischen 35 Gulden ˖ Looses Serie 6238 Nr. 311 865, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktsber 1886, Bormittags 95 Uhr, vor Großb. Amtsgericht hiersetbst anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 14. Januar 1885. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

(L. S.) Braun

Aufgebot. Kaufmann Ernst Mundelius aus Soldau, hat das Aufgebot des nachstehenden Wechsels: Schwetz, den 23. August 1884. Für Mark 6000. Am 23. November 1884 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst Summe von Mark Sechstausend den Werth in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung ohne Bericht. Herr Albert Mundelius. Ernst Mundelius in Schwetz zahlbar bei der Vorschuss Bank Rosenberg. Rückseite. Stempelmarken für 3 Mark sind auf dem verloren gegangenen Wechsel mit folgendem Vermerk entwerthe Den 23. August 1884. su sslopung asuag beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 3. Jnni 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rosenberg, Wypr., den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht. J.

die

zechstausend Mark Albert Mundelius.

Angenommen für

Erima- Wechsel.

Aufgebot. des Fuhrmanns Friedrich Tünger— thal, Juliane Tüngerthal in Siebleben, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen, unter dem 2. November 1876 von dem damaligen Herzoglichen Justizamt Gotha ausgefertigten Immissionsscheins, nach welchem eine Forderung der Handelsleute G. Meyerstein C M. Walther hier im Betrag von 118 S6 60 auf das der Frau Tüngerthal gehörige Haus nebst Zubehör (Grundbuch Band B. Blatt 305) hypothekarisch eingetragen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 6. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 14. Januar 1885. Das Herzogliche Amtsgericht. VII. Jusatz.

lo3134 Die Ehefrau

(63429 Ausfertigung.

Aufgebot.

Der am 8. September 1808 in Engelhirsch, Gde. Weitnau, geborene Müller Simon Grimm, Sohn der Bauerszeheleute Matthäus und Franziska Grimm, Letztere geborene Geist, welcher vor etwa 45 Jahren auf die Wanderschaft gegangen ist und seitdem keine Nachricht in seine Heimath gegeben haben soll, so—⸗ dann die am 18. August 1831 in Siebratshofen geborene Schmiedsehefrau Franziska Zeh von Roth⸗ kreuz, Gde. St. Lorenz, Tochter der Bauerseheleute Franz Faver und Agatha Bernegg, Letztere geborene Grimm, von Engelhirsch, welche alsbald nach ihrer am 5. November 1867 erfolgten Verehelichung ihrem Ehemanne aver Zeh nach Amerika nachgereist ist und seit wenigstens 15 Jahren nichts mehr von sich hören gelassen haben soll,

werden auf Antrag des Bauern Johann Grimm von Warthausen aufgefordert, spätesteus in dem auf

Montag, den 14. Dezember 1885, . Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte persoͤnlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden.

Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen und alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber dem Gerichte zu machen.

Kempten, den 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Haneberg.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift:

Kempten, 19. Januar 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretaͤr: 4 Wurm.

B 95 1 loöness! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 4. November 1884 anläßlich der Bereinigung des Hypothekenwesens folgendes Auf⸗ gebot erlassen;

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Forderungen frucht los geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der untengenannten Besitzer der Pfandobjekte alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf

Mittwoch, den 3. Inni 1885,

- . Vormittags 9 Uhr, beim Königlichen Amtsgerichte Pfarrkirchen anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung

Besitzer des Pfandobjektes.

Bezeichnung der Forderung und Forderungsberechtigten.

88 Eintrags.

Steuergemeinde, beziehungsweise Hyvpothekenbuchs⸗Folium.

Herndl, Kreszenz, Webersehefrau in Holz.

Plattner, Nepomuk, Bauer in Kuglenz.

Angelhuber, Johanns und Gertraud, Gütlerseheleute in Wald, bezw. Groeppner, Franz und Magdalena, Bauerseheleute in Wald.

Schmid, Franz und Therese, Bauers eheleute in Oberham.

Schreibauer, Josef und Maria, Bauers—⸗

eheleute in Kuglenz.

Altbauer, Anna, Häuslerswittwe in

Kainzdobl.

,,

Obermaier, Morwerseke U 11 ILL

Spermoser, Josef und Rosina, Gütlers⸗ eheleute in Holzhäuser. Blüml, Josef Gütler in Wald.

jann und Karolina,

n Mals 11 1169

Mitterer, Johann und Franziska, Häus⸗ lerseheleute von Pfarrkirchen.

Riedermaier, Josef, Gütler von G. Stocket

*

Schwemmer, Michael, Bauer in Schwar⸗ zenstein.

Heudecker, Taver, Bauer in Kopfsöd. Pichler, Taver, Sperlgütler in Gschaid.

Hölzl, Peter, Dreschergütler in Baum garten.

Kiermaier, Josef, Baumgarten.

Mitterbauer, Johann Nepomuk, Gütler in Asperting.

Zimmermeister in

Sagmeister, Lorenz, Mühlgütler in

Bergham.

Häusleigner, Katharina, Hafnerswittwe in Baumgarten.

Eid, Jakob, Metzger in Baumgarten.

Seidl, Johann, Hötzelsberger in Peters

kirchen.

Ecklreiter, Josef, Christdoblergütler in

Plankenbach.

Resch, Franz, Stinglgütler in Planken—

bach.

Hausruckinger, Johann, Aignergütler in Winkl.

Hohenthanner, Georg, Bauer in Haid— prechting. Urban, Georg,

Gfehret.

Schustergütler in

Urban, Mathias, Hafnerhäusler zu Lind— J Leitner, Fosef, Gütler in Brombach.

Reiter, Aloisia, Brombach.

Wagnersehefrau in

Hiebel, Georg, Bauer in Brombach.

Huber, Alois, Gütler in Gries (Brom- bach).

Sommerstorfer, Josef, Gütler in Brom⸗

bach. Hiebl, Johann, Bauer in Daxberg.

Anzinger, Michael, Gütler in Brombach.

Wilhelm, Georg, Gütler in Brombach-

Wienetshammer, Gütler in Brandstatt. Falter, Ludwig, Bauer in Brombach.

Franz,

Roßgatterer, Theres, Gütlersehefrau in Brombach.

Duldinger, Johann, Gütler in Stockert.

Maier, Michael, Gütler in Egglham.

Lettl, Johann, Gütler in Wolfsscheiben.

Bachhuber, Josef, Bauer in Reuth,

der Anmeldungen die ,, für erloschen er⸗ klärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

Gde. Egglham. (II. 8.) gez. Weiß, Kgl. Ami

4 Fl. 35 Kr. Elterngutsrest und Naturalausfertigung zu 18 FJ. der Katharina Riegelsberger von Holz, am 19. April 1854 erb—⸗ weise übergegangen auf die Dienstmagd Magdalena Karpfhammer von Haar.

290 Fl. mütterliches Erbgut nebst Anspruch auf Erziehung und

Unterschluf des Johann Klessinger, f. n. der Bauerstochter Theres Plattner von Kuglenz. 50 Fl., Sa. 100 Fl. Vatergut, je 33 40 Kr. und je 6 Fl. 40 Kr., Sa. 13 Fl. 20 Kr. Anschlag für Hochzeitskleidung, endlich Unterschlufs⸗ und Krankenverpflegungs⸗ rechte der Gütlerstöchter Gertraud und Theres Gröppner von Wald.

1000 Fl. Elterngut des seit dem russischen Feldzuge vermißten Michael Wochinger, dann Ausfertigung desselben, Unterschluf und Gutsvortheile ohne Geldanschlag,

a. 120 Fl. Anspruch der Bäuerin Maria Wimmer von Wollersdorf,

Fl. 20 Kr., Sa. 66 Fl

b. 200 Fl. Heirathgut nebst Ausfertigung ohne Anschlag der Bauerstochter Maria Wimmer von Kuglenz. 132 Fl. Muttergut, Ausfertigung

Anna

a. 62 9

1560 Fl. Kaution für einen gleich großen Antheil an dem Vermögen

des vermißten Bauerssohnes Felix Bachinger von Lohfeld.

150 Fl. Elterngut, 20 Fl. für Ausfertigung, Unterschluft⸗

Krankenverpflegungsrechte der Anna Fuchs von Wald.

Fl. Elterngut, hochzeitlichen Aus und Eingang, Untersch lufs2—

und Krankenverpflegungsrechte des Anton Starzhauser, Stief—

bruders des früheren Besitzers und vermißten Soldaten des

8. Linien⸗Infanterie⸗Regiments.

250 Fl. Vatergut der 10 Kinder der früheren Besitzerin Namens: Johann, Sebastian, Georg, Theres, Magdalena, Rosina, Maria, Michael, Katharina und Josef Fahböck, dann Ausfertigung im Anschlag zu 12 Fl. der 4 Töchter: Theres, Magdalena, Rosina und Maria Fahböck, endlich Ansprüche der 10 Geschwister auf Unterkunft, Krankenkost, Wart, hochzeitlichen Aus, und Ein— gang,

10 FI. Muttergut des Häuslerssohnes Josef Fahböck von Stocket. ; aus 2 gelöschten

und

2— 9 * f

60 Fl. Zinsrückstände des Lorenz Haringer

Kapitalien zu 200 Fl. und 100 Fl. Für den früheren Uebergeber Georg Haringer ein bei Flüssig— werdung des dem früheren Besitzer aus dem Rücklaß des Bauers Wallner von Jedersburg treffenden Erbtheils zahlbarer Zehr— pfennig zu 100 Fl.

Abnährung der seit dem russischen Feldzuge vermißten Johann und Mathias Heudecker von Priel, Gemeinde Baumgarten.

100 Fl. Erbtheil und Unterschluf der außerehelichen Schiller von Gschaid.

Fl. Elterngut und ein gerichtetes Bett für den landesabwesenden Gütlerssohn Josef Grienberger von Baumgarten. Fl. dreijähriger Alimentationsbeitrag für Josef Schachtner, t. n. der Höfeltochter Maria Frippertinger von Ernstling.

109 Fl. Uebergabsschilling, Naturalaustrag im jährlichen An— schlage zu 40 Fl. sammt Ver bindlichkeit in Krankheitsfällen und auf Todesfall für Georg Auggenthaler, früheren Besitzer, 130 Fl. Vatergut, Ausfertigung im Anschlage zu 30 Fl. sammt Guts vortheilen des Johann Christlmaier, Gütlerssohn von Asperting.

Fl. Elterngut, 20 Fl. Ausfertigungsanschlag und Gutsvortheile des seit dem russischen Feldzuge vermißten Gütlersfohnes aver Sagmeister von Bergham, Gde. Baumgarten.

Fl. 14 Kr. Erbtheil, 10 Fl. Elterngut des Jakob Häusleigner von Baumgarten.

100 Fl. Uebergabsschilling, Austrag im jährlichen Anschlage zu „0 Fl. und Gutsvortheile der früheren Besitzerin Magdalena Eid.

a. 250 Fl. Muttergut, 46 Fl. Ausfertigungsanschlag und Guts— vortheile des vermißten Bauerssohnes Georg Seidl von Peterks— kirchen.

150 Fl. Elterngut, eine Ausfertigung im Anschlage zu 48 Fl. und übrige Ansprüche und Gutsvorthelle der Bauerstochter Anna Maria Seidl von Peterskirchen.

Fl. Uebergabsschilling der früheren Besitzer Josef und Maria Bauer.

Fl. Uebergabsschilling, Austrag im Jahresanschlage zu 53 Fl. und Gutsvortheile der früheren Besitzerin Theres Bauer.

Fl. Elterngut und übrige Ansprüche und Gutsvortheile des sei der Schlacht bei Hanau vermißten Josef Hausruckinger vo Winkl.

58 Il. 17 Kr. Erbtheil des seit dem russischen Feldzuge vermißten Johann Dobler, Bruders der früheren Gutsbefitzerin. Unterschluf, Krankenverpflegung und übrige Gutsvortheile Gütlerstöchter Anna Maria und Anna Reber (Rebl)

Gfehret.

12 Fl. Elterngut, Johann Zauner.

a. 144 Fl. elterliches Vermögen sammt Nebenansprüchen Gütlerssohnes Johann Georg Leitner von Brombach.

b. 40 Fl. zu 30 ½ verzinsliches Cessionskapital des Wagners Martin Hierböck von Niendorf.

20 Fl. Elterngutsrest, Naturalausfertigung, Unterschluf und Krankenverpflegung des vermißten Badersfohnes Josef Geiginger von Brombach.

250 Fl. Elterngut, Ausfertigung ohne Anschlag und Gutsvortheile des Bauerssohnes Georg Wernetshammer von Brombach.

250 Fl. Elterngut, Ausfertigung ohne Geldanschlag, Unterschlufs— und Krankenverpflegungsrechte des seit 1809 vermißten Häuslers— sohnes Josef Wimmer von Brombach.

32 Fl. Kaufschillingsrest des Gütlers Jakob Schmalzbauer von Brombach.

a. 160 Fl. Guthaben Brombach,

b. 55 Fl. Lidlohnsrückstand der Dienstmagd Katharina Ehegartner von Stockert,

e. 200 Fl. Darlehen Windgrub.

75 Fl. Muttergut nebst Anspruch auf Unterschluf und Kranken verpflegung der Gütlerskinder Sebastian, Katharina und Georg Haunzenberger von Brombach

20 Fl. Zehrpfennig und Naturalaustrag im jäbrlichen Anschlage zu 15 Fl. des Austräglers N. Engleder in Brombach.

60 Fl. Elterngut, Unterschluf und Krankenverpflegung der Gütlers—⸗ kinder Michael und Katharina Wienetshammer von Brandstatt.

25 Fl. und 3090 Fl. Kautionen für die aus dem Vermögen des vermißten Soldaten Georg Frank von Brombach, Bruders und Schwagers der früheren Besitzer, stammenden Erbtheile.

20 Fl. Elterngut und Unterschluf der Maria Gründmaier (Gröppner) von Brombach.

100 FI. Muttergut, Ausfertigung im Anschlage zu 8 Fl., Unter— schlufs- und Krankenverpflegungsrechte der Gütlerstochter Wal— burga Duldinger in Stockert.

50 Fl. Darlehen der Theres Büschl von Hofreith.

100 Fl. Unterstützungsbeitrag und 30 Fl. Ausfertigungsanschlag „der Theres Kroneder von Wolfsscheiben.

775 Fl. Elterngut des seit dem russischen Feldzug vermißten Bauers sohnes Johann Bachhuber von Reuth. trichter. Pfarrkirchen, den 17. Rovember 1884.

Franzis ka

1

vor

der

von

Unterschluf und Krankenkost für Franz und

des

des Schmieds Lorenz Vilmaier von

der Inwohnerin Maria Ellinger von

20. August

20. Dezember 1826.

30. Mai 1825.

8 do.

17. Februar 1832.

16. Sept. 1825.

6. Dez. 1836. 1. August 1842.

1. Februar 1833.

3. Dezember

1832.

1. Februar 1830

6. Juni 1838. 33 1 1840.

27. Mai

2416 1842.

17. Novenmber 1824.

29. Oktober 1849.

8. November 1824.

8. Nodember 1824.

17. November 1843.

18. Oktober

1847.

10. November 1824.

21. Juni 1331. 30. März 1836 2 1838.

19. November 1824.

do.

5. Juli 1827. 18. Juni 1846. 23. November

22. August 1826. 15. Mai 1824. 15. Mai 1824.

13. Sept. 1843.

14. März 1825.

6. Mai 1825. 6. Mai 1825.

20. Februar 1830. 7. Novbr. 1826.

15. Mai 1827. 15. Mai 1827. 12. Dezember 1829.

27. August 1834. 5. Mai 1825. 21. Febr. 1827.

II. Sept. I829.

29. August 1838. 26. Mai 1847.

20. Mai 1847. 30. August 1848.

4. Januar 1837.

Amsham, Band J. S.

ĩ F (neues Hyp. Buch).

Amsham, Band J. S. (neues Hyp. Buch).

Amsham, Band J. S. altes Hyp. Buch)

Reichenberg. Band J. S. (altes Hyp. Buch).

Amsham, Band J. S.: (neues Hyp. Buch).

Amsham, Band 1 S. 331 (neues Hyp.⸗Buch)

Amsham, Band

(neues Hyp. Amsham, Band (neues Hyp.⸗ Amsham, Band J. (neues Hyp.“ Bu Pfarrkirchen, Bd. II. S. (altes Hyp.⸗ Buch).

2

* 6

* 2 SE 6) —*

83 8. 8 5 22 ö

1

3 1 C

*

7). 1240

Brombach, Band J. S. 371 (altes Hyp.⸗Buch).

Reichenberg, Band II. S

do.

Baumgarten, Band J. S. 262 (neues Hyv. Buch). Baumgarten, Band J. S. 104 (neues Hyp.⸗Buch). Baumgarten, Band J. S. 102 (neues Hyp. Buch). Baumgarten, Band J. S. 372 (neues Hyp.⸗ Buch). Baumgarten, Band J. S. 198 (neues Hyp.⸗ Buch).

do.

Baumgarten, Band J. S. 208 (neues Hyp.⸗Buch).

Baumgarten, Band J. S. 333 (neues Hyp.⸗ Buch). Baumgarten, Band J. S. 418 (neues Hyp.⸗Buch). Baumgarten, Bd. II. S. 593 (altes Hyp. Buch).

do.

Baumgarten, Band J. S 382 (neues Hyp. Buch) Baumgarten, Band II. S. 40

(neues Hyp. Buch). Baumgarten, Band J. S. 546 (neues Hyp.⸗ Buch).

Baumgarten,. Band J. S. 566 (neues Hyp. Buch). Baumgarten, Bd. II. S. 176 (neues Hyp.⸗Buch).

Baumgarten, Bd. II. S. 1043 (altes Hyp.⸗ Buch).

Band J. S. (altes Hyp. Buch) Brombach, Band J. S. 251 (neues Hyp.⸗ Buch).

Brombach,

Band JI. S. Hyyp.⸗Buch). Band J. S. Hyp. Buch).

Brombach, (neues Brombach, (neues

Brombach, Band J. S. (neues Hyp.⸗Buch) Brombach, Band J. S. (neues Hyp.⸗Buch).

do. do.

Band 1I. S. Hyp. Buch).

Brombach, Band J. S. (altes Hyp. Buch). Brombach, Band J. S. (altes Hyp.⸗Buch). Brombach, Band 1. S. (neues Hyp.⸗Buch).

Brombach, Band J. S. (neues Hyp.⸗ Buch). Brombach, Band J. S. (neues Hyp.⸗ Buch).

Brombach, (neues

Egglham, Band J. S. (neues Hyp. Buch). Egglham, Band J. S. (neueß Hyp. Buch). Egglham, Band J. S.

(neues Hyp. Buch).

(L. 8.) Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.)

lärtss]! Bekanntmachung.

Im Hppotbekenbuche für Wöͤtzelsdorf, K. Amts— gerichts Cronach Bd. II. S. 841 ist auf dem An⸗ wesen H. Nr 12 in Hinterstöcken Pl. Nr. 789 und ff. für den Dekan Sommer in Seibelsdorf seit dem 22. Dezember 1326 ein zu 5 verzinsliches Dar— lehenskapital zu 125 Fl. an 2. Rangstelle einge⸗ tragen, und es sind sowohl die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Kapitalsforderung fruchtlos geblieben, als auch vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehende Handlung an ge⸗ rechnet mehr als 30 Jahre verstrichen.

Auf Antrag der Firma Gebrüder Kohn in Burgkundstadt, als Besitzerin obigen Anwesens, wer⸗ den nun Diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung bei dem unterfertigten Gericht innerhalb sechs Monaten mit dem Eröffnen aufgefordert, daß im Falle der Unter lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung vom

Mittwoch, den 20. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, zestimmt, und werden zu demselben die Betheiligten iemit geladen. Kronach, den 14. November 1884.

Kön es Amtsgericht.

.

. Porzelt. Zur Beglaubigung: K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Monath.

(47298 Auf den Antrag des Kamnitzer in Zempelburg werden Schwestern: Rechel (Rosalie), geboren den 10. April 1836, Riffke (Rebecka), geboren den 11. Februar 1838, Liebe, geboren den 11. Februar 1847, Johanna, geboren den 10. Mai 1849, Geschwister Kamnitzer, Töchter des Handelsmanns Elias Kamnitzer und seiner Ehefrau Perle Kam⸗— nitzer aus Zempelburg, von denen die Riffke und Liebe Kamnitzer im März des Jahres 1866, die Rechel Kamnitzer im August 1872 und die Johanna Kamnitzer im August 1874 nach Amerika aus— gewandert sind, ohne daß bisher über ihren Aufent—⸗ halt und ihren Verbleib irgend eine Nachricht hierher eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht zu Zempelburg an der Gerichtsstelle zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zempelburg, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsmanns dessen

Benjamin dier leib

(s3 440 In der Reineschen Aufgebotssache F. 6 / S erkennt das Königliche Amtsgericht in Ahlen durch den Amtsgerichts-⸗Rath von Detten für Recht: „Die Ansprüche der unbekannten Berechtigten auf die Wittwe Ludwig Reinesche Spezialmafsse von 263 S 10 , angelegt bei der Zwangs⸗ versteigerung der Grundstücke Flur 4 Nr. 118, 119, 174 und Flur 10 Nr. 98 Stadt und Feld⸗ mark Ahlen für die Abtheilung III. Nr. 1 im Grundbuch auf denselben für die Wittwe Ludwig Reine, geb. Elverfeld, zu Ahlen eingetragene Darlehnsforderung von 60 Thaler Konventions⸗ münze werden ausgeschlossen.“ Ahlen, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Im Ramen des Königs! betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Groß⸗Radowisk Blatt 9 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 für die Margaretha Karszewska, später verehelichte Jablonska, eingetra⸗ genen und in die Grundbücher von Groß-Radowisk Ml l, dl 113, 111, 9, 13, 186 und U28 übertragenen Post ven 9 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gollub ö. 1

(63445

In Sachen,

durch den Amtsrichter Schultz, ür Recht:

Die Margaretha Karszewska, verchelichte Jab— lonska, und deren etwaige Rechtenachfoiger werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossen und die Kosten werden dem Besitzer Thomas Kasprzykowski zu Groß-⸗Radowisk auf— erlegt.

Von Rechts Wegen. Verkündet den 9. Januar 1885. Nagorski, Gerichtsschreiber.

. 6 . löst! Im Namen des Känigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge—⸗ tilgter Hypothekenposten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Haertel für Recht: . Daß alle Diejenigen, welche auf die auf dem Grundstücke Blatt 29 Niedervorstadt Leobschütz, ge⸗ hörig der Emilie, verehelichten Kupferschmiede⸗ meister Nowak ebenda, in Abtheilung III. unter Nr. ? für den Pfarrer Theodor Steuer zu Leob⸗ schütz aus dem Vertrage vom 29. Januar 1857 ein getragene, zu 5 oo verzinsliche Kaufgelderforderung von 200 Thalern Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die ge— nannte Post im Grundbuche zu löschen.

Leobschütz, den 14. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Januar 1885. Wittig, diätar. Gerichtsschr. Geh. als Gerichtsschr. In der Aufgebotssache der Geschwister Emilie, Ida, Selma und Klara Neumann von Nieder Poischwitz v. RMA. erkennt das Königliche Amts— gericht zu Jauer durch den Amtsgerichts ⸗Rath

Becke ꝛe. ö. für Recht:

daß alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken⸗ Urkunde über 1007 Thaler 17 Sgr. 9 Pf. oder 3022 Æ 79 3 väterliches Erbvermögen der Pauline Auguste Emilie, Ida Pauline Amalie, Alwine Rosalie Selma, Adelheid Marie Klara, Geschwister Neumann, von Nieder⸗Poischwitz v. R. /A., einge- tragen aus der gerichtlichen Urkunde vom 10. 26. April 1872 am 8. Juni 1872 in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstücks Nr. 140 Nieder⸗Poischwitz v. RA. und bestehend aus der gerichtlichen Verhandlung vom

63441

10. 26. April 1872 der Eintragungs⸗Verfügung vom 8. Juni 1872 und einem Auszuge aus dem Hypo⸗ thekenbuche, als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben autzuschließen und die genannte Hppotheken⸗Urkunde für kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber den An⸗ tragstellern aufzuerlegen.

(63450 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von heute ist das Doku— ment über die auf dem Hofe Nr. 27 des Grund⸗ buchs von Güntershagen, Abtheilung III. Nr. 6 aus dem Erbrezesse vom 26. Januar 1827 resp. der Ces⸗ sion vom 14. April 1840 für den Förster Luban zu Heinrichsdorf eingetragen gewesenen Post von 500 Thlr. 1500 S6, welche bei der Subhastation dieses Grundstücks in Höhe von 351 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. zur Hebung gekommen, und in Ansehung des Restes von 217 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. 651,91 4 noch auf dem Grundstücke Blatt Nr. 36 zu Günters⸗ hagen Abtheilung III. Nr. 6 haftet, obwohl die Ein⸗ tragung auf letzterem noch über die ursprüngliche Summe von 1500 lautet, für kraftlos erklärt.

Dramburg, den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

63451 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Obligationen der Rheinprovinz Nr. 9139, 914) und 9141 erster Emission für kraftlos erklärt Düsseldorf, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. IIIb. Otto.

63448 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Briefträgers Peter Wrze⸗ einski zu Pudewitz, als Vormundes der minderjährigen Geschwister Antonina und Johann Lipski hat das unterzeichnete Gericht am 10. Januar 1885 für Recht erkannt:

Das von der städtischen Sparkasse zu Posen am II. Oktober 1882 auf „Geschwister Lipski in Pudewitz' ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 55 218 über 246 M 78 8 wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 20. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. . löäcte! Bekanntmachung.

Durch das heute verkündete Ausschluß ⸗Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die Ausfertigung des Erb— rezesses vom 17. März 1845 nebst Hypothekenschein vom 19. dess. Mts.,, zuletzt noch gültig über die im von Schattberge Band J. Blatt Nr. 5 für Dorothee Sophie Britzke und für Marie Doro— thee Elisabeth Britzke eingetragenen mütterlichen Erbtheile, von je 18 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. für kraftlos erklärt.

Genthin, den 14. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Grundbuche

63400

Activa.

(63419 Im Namen des Königs! Verfündet am 7. Januar 1885. Schulz, Gerichtschreiber. Auf den Antrag: Eigenthümers Martin Lietz zu Virchenzin, treten durch den Rechtsanwalt Fritze, Büdners Gustav Albrecht zu Birkow, ver⸗ reten durch den Justizrath Dr. Koehler, des Eigenthümers Carl Kautz zu Ruhnow, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Goering und Neitz ke, des Kossäthen Ferdinand Heidemann und Kossäthen Friedrich Heidemann zu Sa erkennt das Königliche Amtsgericht den Amtsgerichtsrath Dunst,

ie nachstehend bezeichneten mente:

1) die Ausfertigung des in Sachen des Eige thümers Ludwig Pomrehn zu Schwessin wider Eigenthümer Heinrich Mietzner zu Virchenzin ergan genen Urtheils vom 12. Juli 1852, versehen dem Attest der Rechtskraft, des Hypothenbuchsaus— zuges vom 29. Nevember 1853 und des Eintra—⸗ gungsvermerks vom 12. Januar 1854, als Urkunde über die in dem Grundbuche Virchenzin Vol. VIII. Tom. II. Nr. 63 Abtheilung III. Nr. 1 für Pom⸗ tehn eingetragenen 101 Thaler zu fünf? zinslich Thlr. 20 gebühren,

2) die

,

2 C r LiIiLI 9 Sg

Ausfertigung des Ueberlassungsve ? vom 28. Februar und 3. März 1829, des Konsenses der Regierung zu Coeslin vom 31. T und des Hppothekenscheins vom 24. als Urkunde über die in dem Grundbuche Birkow Nr. 28 Abtheilung III. Nr. 1 für den Alt⸗ sitzer Martin Neitzel und die Dorothee Granzow eingetragene, zu fünf Peozent verzinsliche Abfindung von 40 Thaler,

3) die Ausfertigung des Erbrezesses tober 1823, des Hypothekenscheins vom 16. Januar 1829 und des Eintragungsvermerks von demselben Tage, als Urkunde über die in dem Grundbuche von Ruhnow Band J. Blatt Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 8 für Johanne Ruhnow eingetragenen 21 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. nebst Zinsen, 4) die Ausfertigung des Erbrezesses vom 20. Juli 1843, der Hypothekenscheine und Eintragungsver— merke vom 24. Juli 1843, als Urkunde dem Grundbuche des Kossäthenhofes Nr. 12 Saleske für die fünf E

A.

von

Über die in

inand Albert,

d. Caroline Wilhelmine,

e. August Reinhold, unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen und nach Saleske Nr. 260 unter Abtheilung III. Nr. 1 über⸗ tragenen, zu 4 Prozent verzinslichen 200 Thaler Erbtheile,

63481 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Anna Katharina, geb. Rein, Ehefrau des Ackerers Mathias Jeses Theobald zu Präfecturhof, Gemeinde Masburg, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf

den 19. März 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Coblenz, den 19. Janu

2

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

go t geen; aften auf Arttien und A ktiengesellschaften.

63591

„Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg“.

Den H. H. Aktionären die Mittheilung, daß der gedruckte Entwurf der revidirten Statuten, welche in der Generalversammlung vom 29. ct. zur Berathung und Beschlußfassung gelangen sollen, von em Bureau unserer Gesellschaft in Rottweil bezogen werden kann. Pulverfabrik R

63399 In der unserer Gesellschaft Baumann, xi Trendel, Fabrikbesitzer Aufsichtsrath unserer E aft ger ; Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht für das laufende Geschäftsjahr aus ĩ Richard Baumann in Blas Theodor Fiebiger, Hoftrai Julius Reichars, Buchd

heute stattgehabt Generalversammlung Herr Rentier Richard und Herr Wilhelm

den

vitz⸗Dresden, in Dresden, kereibesitzer in Carl Rosenkrantz, in Culm⸗ ach,

Wilhelm Trendel, Fabrikbesitzer in Culmbach, Alwin Türpe, Fabritbesitzer in Dresden, und wurde der unterzeichnete Julius Reichardt zum Vorsitzenden, sowie Herr Ri Baumann zum

Stellvertreter des Vorsitzend Gemäß Paragraph 21

wir dies hierdurch bekannt. Dresden, 19. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath. Julius Reichardt, Vorsitzender. Dividendenschein Nr. 12 unsrer Aktien wird von heute ab bei den Herren

Albert Kuntze K Co. in Dresden, sowie an unsrer Casse in Cnlmbach mit 120 36 ½ eingelöst. Dresden n. Culmbach, 19. Januar 1885.

Der eL

werden für kraftlos erklärt und die Kosten des

Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. . 1

Von Rechts Wegen. Ei Lanz - COntt o

am 30. September 1884.

Erste Culmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

Passiva.

L. Gebäude und Grundstücke: An Immobilien ⸗Conto . ; . Neubau ⸗Conto II. . II. Inventar: Maschinen ⸗Conte ö Faß⸗Conto J. . Faß ⸗Conto II. Gespann ·˖ Conto Mohbilien⸗Conto Eiswagen⸗Conto . J IIE. Vorräthe: Bier⸗Conto Culmbache. Bier⸗Gonto Dresden Malz⸗CTonto Gersten ⸗Conto . Hopfen⸗Conto . Pech⸗ und Harz⸗Conto. Kohlen⸗ und Holz⸗Conto. Gespann Unterhaltungs⸗Conto Betriebsmaterial⸗Conto J kV. Betriebsmittel: Cassa⸗Conto Culmbach Cassa⸗Conto Dresden Werthpapier⸗Conto . Banquier⸗Guthaben Hypotheken ⸗Conto II. V. Fonds: Cautions · Effecten · onto Effecten ⸗Conto des Reservefonds Werthpapier⸗ Dex ht Conto Dépst⸗Conto des Unfallfonds VI. Außenstände: Conto⸗Corrent · Conto. .. Debitoren-Conto der Filiale Div. Hauptbuch⸗Debitoren

Soll.

59 600

ö 10 h

Hypotheken ⸗Conto J. Reservefonds Conto

10108915 15 328 60 1026 22019 Unfallfonds⸗Conto Deleredere⸗Conto Cautions · Personal⸗ Co Dividenden⸗Conto ( scheine)

57 426 59 5874 61 699

un Provisionen, Zinsen Gewinn- und Verlust

rag vom rag vom

tember 1884

169756 Immobilien⸗Conto 894 72

16651

Gespann⸗Conto Mobilien⸗Conto. Eiswagen ⸗Conto .

Conto Dubioso

191993

5 546 2 75 515 46 106 668 35

30 00 001191 15 600 10 229 25

ab Uebertrag von

vertheilt sich auf: Reservefonds 5H o/]

238 929 83 ie n,, , . Aufsichtsrath 0

2 091 5 334 47 59690 w , 2 Unfallfonds⸗Beitrag Dividende 12060.

Vortrag auf neue R

VT dss 55

vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884.

Per Actien Capital ⸗Conton.

Syeocial-Fesernefuon8sd⸗-(ant Special⸗Reservefonds⸗Conto.

Div. Hauptbuch-⸗Creditores (Hektolite

e 1883/83

k Svoabre

Gewinn vom 1. Oktober

a M Yoßzlir Gewinn⸗Vertheilung

Abschreibungen: Maschinen⸗Conto 2 9)

Faß ˖⸗ Conto J... 20 . Faß ˖Conto II.. 40 0. 35

An Spectal⸗Reservefoꝛ 31 80 2906 Der verbleibende Res

Tantième an Beamte 100 .

; . Ml * 1230000 316 500 69 740 57

nto J ückständige Divider

0)

Conto:

1883 bis

6 O 0 1

( J

12 126 80219 nds⸗Conto 75 45ę2 88 tgewinn von

.

9 404 03 . . 940103 0 w 18 808 05!

dechnung .

¶Cewinn- und gVerlust-Conto

Haben.

Geschäfts ˖Unkosten Conto .. Steuer⸗ und Versicherungs⸗Conto. Betriebsunkosten ⸗Conto Gespann ⸗Unterhaltungs⸗Conto Malzsteuer⸗Conto . Zinsen⸗Conto Reparaturen Conto .... Nachlaß und Abzug⸗Conto Discont⸗ und Agio⸗Conto Betriebsmaterial⸗ Conto. Delcredere · Conto Bilanz ⸗Conto: Vortrag vom Jahre 1882/83 .... Gewinn vom 1. Oktober 1883 bis 30. Sep⸗ I

Culmbach, am 30. September 1884.

. s6 3 Ml. 49 ͤ 45762 12 Per Gewinn⸗Vortrag vom 798150 . Bier ˖ Conto ö 82 370 52 , Mieth⸗Ertrags⸗Conto 1774673 114 09g8 77

7663 15 8365 16 26 õ 6. = ö 2176 88 .

390 335 59 392 51147

7 557 J

Michael Taeffner. Rudolph Müller.

Mt 3 2175 88 737 834 68

544

2 ** war 1 2 30. September 1883

II ssd J

Erste Culmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.