1885 / 19 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

24 .

ü

Papenburg. Sekanntmachunt. 63320 In das bießge Handelsregister ist heut. Biatt 218 eingetragen die Firma: Heribert Höveler mit dem Niederlassungkorte Papenburg 3 als deren Inhaber der Kaufmann Heribert Höveler in Papenburg. . Papenburg, den 17. Januar 188. Königliches Amtsgericht. j. Mantzel.

Pless. Bekanntmachung. 633211 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unserem Gen offer ischaftsregister

bei Nr. 28

den Consum⸗ und Sparkassen Verein zu

Georgenflur, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus:

I) dem Schlosser Jacob Marettek aus Georgen

flur,

2) dem Kalkbrennermeister Albert Sczyrba aus

Kolonie Gowy,

3) dem Cinlieger Johann Milek aus Georgenflur, welche beide Letzteren in den Vorstand an Stelle der ausges schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Buchta und Emanuel Fudalla gewählt worden sind.

Pleß, den 15. Januar 1885

Königliches Amtsgericht. 63323 Ræeiehenhaeh u. d. Eule. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 5659 die Firma:

Adolph Frieden sohn zu Reichenbach u. d. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Frie⸗— densohn dase lbst eingetragen worden.

Reichenbach u. d. Eule, am 15. Jar

Königliches Amtsgericht. (63324 Salzungen. Laut Anzeige vom 13. August und 19. Dezember v. Is. sind im Hande igt gister heute eingetragen worden: e a. Blatt 9 Nr. 9 bezüglich der Firma „Christof Fiümpelꝛ zu Frauenbreitungen: Rubr. L: Bie Firma ist erloschen. Das Geschäft wird Ie, der neuen Firma Blatt 136 Handelsregister fo , Blatt 136 Nr. 120 Rubr. J.: Firma Klett, Richard zu Frauen⸗ breitungen, Rubr. II.: Inhaber derselben: a. Klett, Richard, b. dessen Ebefrau Wilhelmine, geb. Müller, daselbst. -

Salzungen, den 6. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sillich.

Schlei. Bekanntmachung. 633731 In unserem Handelsregister ist auf Fol. 109 die Firma; Otto Höfer in Schleiz und als dẽren Sr haber, Kaufmann Gustav Otto Höfer daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 16. Januar 1885. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.

Schöningen. BDetanntmachung, 60854 Im Handelsregister für Attiengesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist bei der dortselbst vol. J. fol. 33 Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft: „Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrik Schöningen“ auf Grund eines Beschlusses der Generalversamm— lung vom 31. Dezember 1884 heute Nachstehendes vermerkt:

JI. Die Aktiengesellschaft ist durch notariell beur⸗ kundeten Ce g rom 31. Dezember 1884 aufgelöst

II. Zu Liquidatoren sind

h) der Kaufmann Egon Bertram und

2 der Kaufmann Sto 8 ollb erg,

Beide hieselbst, bestellt.

Dieselben handeln und zeichnen jeder allein für die Gesellschaft, sind jedoch nicht befugt, das unbewegliche Vermögen derselben zu ver— äußern und fügen ihrer Zeichnung bei: „Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrik

Schöningen in Liquidatisn.“

Etwaige Gläubiger werden damit aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden.

Schöningen, den 5. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht. A. deise.

Siegen. Handelsregister 6324 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

J. In das Firmenregister ist unter Nr. 64 bei der Firma Wilhelm Goebel zu Siegen unterm 16. Januar 1885 in Col. 6 Folgende s eingetragen:

Das dandelegeschãft ne bst Firma ist nach dem Ableben des Inhabers dederfahrilan ten Wilhelm Goebel auf dessen Wittwe und nachgelassenen 7 Linder übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wm. Goebel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 281 des Ges ellschafts cegisters einge tragen;

II. Am selbigen Tage ist in das Gesel llschaftd⸗ regifter unter Nr. 281 eingetragen:

in Col. 2. Jirma: Wm. Goebel.

3. Sitz: Siegen. Rechteverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Lederfabrikant Wilhelm Goebel,

Caroline, geb. Bruch, zu Siegen,

Y die Ghefrau Pr. Tarl Stiebellag. Elise, geb.

Goebel, das,

3) die Ehefrau Pr. Heinrich Diesterweg, Caro⸗

line, geb. Goebel, das.,

4) Henrieste Goebel das.,

5) Kaufmann Wilhelm Goebel das.,

6) Maria Goebel das.,

7) Kaufmann Emil Goebel das.,

8) Friedericke Goebel das.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur befugt die Gesellschafter Wil⸗ helm Goebel und Emil Goebe 7

Zöhrlaut,

3 Kaufmann Emil Ascher Marx zu Wismar.

Spꝑandau. Bekanntmachung. Ibo 3 26 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60 Firma A. Ringewald zu n . eingetragen worden: Spalte 4. Es ist eine Zweigniederlassung in Brandenburg und eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 am selbigen Tage. Spandan, den 16. Januar 1885

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. (63327 Zufol ge Verfügung vom 17. Januar 1885 ist am 20. Jannar 1885 die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Moritz Joseph, ge nannt Meyer, ebendaselbst unter der Firma:

M. Ig lep gen. Meyer

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 703) einge tragen.

Thorn, den 20. Januar 18865. Königliche Amtsgericht. V.

63328 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 263 des Gese llschastsregisters, betref ffend die Commanditgesellschaft auf Aktien unter . Firma Belli Flesch ei Comp. in Trier, der Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist seit Jahren durch Li iquidation aufgelöst und die Firn ia erloschen. Trier, den 19. Januar 1885. Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Abtheilung III

. 63329 Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufelge Verfü uuns vom 19. d. M. heute Fol. 30 Nr. 28 eingetrage

Gol. 3 . Emil Marx.

Col. 4 ct der Niederlassung): Wismar.

Gol. Gm? und Wohnort des Inhabers):

Wismar, den 20. Zanuar 1555. C. Br ure, Amt 8e richt ä Ken enn

gonkurfe. lößss!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Dorn zu Dirschan wird auf den Antrag des Gemeinschuldners da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit heute dar⸗ gethan hat, heute, am 19. Januar 1885, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reimann zu Dirschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen sind bis zum 21. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwe alfere sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus schusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 14. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf

den 7. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor . unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge— hörige Sach in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf Jege eben 1. nichts an den Gen ein ch ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1885 Anzeige zu macher

Dirschau, den 19 Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

334751 * KR D R L. löst! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen 33 6 Schlierbach zu Rodheim wird heute, am 18. nuar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfa . eröffnet.

Der Postagent Schneider in Rodheim a. d. B. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschluf ßfasñ ang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintreienden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den Gerichtstag in Rodheim

den 12. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Gerichtstag in Rodheim

den 5. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 6 meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzt der Sache und von den e gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gladenbach. J. V.: Rothe.

löcts! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heinrich Ludwig Lütgens, Inhaber der Firma Adelph Lütgens, in Viannheim ö. am 20. Ja⸗ nuar d. J., 11 Uhr. Konkurs eröffne Verwalter Kaufmann Georg Fischer in Fi fn beim Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar l. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 21. Februgr I. J einschl. Erste Gläubigerversammlung: 3. Februar l., 9 hr. n n, Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 4. März d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte 1. dahier. Mannheim, 20. Januar 1885. Der . ir Gr. Amtsgerichts: Meier.

lölslo Konkursverfahren. Leber das Vermögen des Rittergutsbesitzers

13. Januar 1885, Vornittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Voit hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines gianbig ane chu es, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf ; Mittwoch den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. Februar 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufg egeben, nichts an den Gemei nschuldner u verab solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem . der Sache ind von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun n An ispruch , dem Konkursverwalter bis zum Fe bru⸗ ar 1885 An Feige zu machen. . den 12. Januar 1885. Herzogliches Ar mmlegericht, Ab 2 ig JI. (gez) Oskar Mülle Jus geferttat: Wasungen, 12. Januar 1885 Reich, i. Gerichteschreiber Herzoglichen Amte geric chts.

N 63.

82425 d 3 D lsöstss] Konkursverfahren. Da das Konkur⸗ verfahren gegen Müller Jakob Henninger von Sickingen di urchgeführt ist, wurde dasselbe durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Bretten, den 19. Januar 1885. Gerichts sch zei rei Gr. Amtsgerichts. W. .

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Cöln bestandenen offenen Handelsgesell— schaft unter der Firn , , Hammelrath“, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben Cöln, den 20. Januar 86. Keßle

Gerichte schreiber des Käniglt schen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

68487 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Jean Maria Daniel Rosst in Dresden wird ch er . Abhaltung des Schlußtermins hierdi 6 aufgehoben. Dresden, d en 21. Jar ug 1885.

Königliches Amtsgericht. B. ekannt gemacht durch: a

Hahner, Gerichtsschreiber.

3583 löässs! Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde heute das Konkursverfahren gegen Georg und Fran⸗ ziska Templ, Handelsmannseheleute von Gang— kofen aufgehoben. Den 20 Jar uar 1885. Gerich tosch chreiberei des 8. Amtsgerichts Eggenfelden. K. Sekr. Seidl.

lös*n Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Josef Weiß in Elberfeld ist nach . kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleich m 11. Dezember 1884 und nach erfolgter Abhal⸗ . des Schl ßterming aufgehoben Elberfeld, den 20. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8 ö ig. Zimm

163477 d 8 lä! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Carl Apollo hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhehung von Einwendung n gegen das Schlußver zeichniß der bei der Veriyellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 9. Februar . Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hi ierselbst bestimmt. Frankenhansen, den 17. Januar 1885. Fricke,

6366! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Haacker in Gützkow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Greifswald, den 16. Januar 1885

Königliches Amts gericht.

los S5 In dem Konkursverfahren übe Bierbrauers Wilhelm G Wahren ist an Stelle des Herr Gustav Hofmann hier Herr Rechts anwa als Konkurtverwalter , wor Leipzig, am 19. Januar 1885.

Das Königlich. Amtsgericht, Abtheilung II.

Stein bers cr

r das Vermögen des nad Barth in Rechte anwalts

3348 ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Je, . Johannes Paul Bernhard Goßlau, in Firma: Johs. Goßlau hier, wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Leipzig, den 20. Jannar 18

Königliches Amtsgericht. iu ztheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichteschreiber.

6ss6!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren 2 das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sack Widminnen ist in Folge eines von dem . gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 31. Januar 1835. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt

Loetzen, den 2. Januar 1885.

Köppe nhagen,

Gerichtsschreiber des K zniglichen Amtsgerichts, Cx V IJ W.

8635481 z * sss! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma H. Lücke & Nasch zu Engter ist durch Schlußver theilung beend del und daher aufgehoben. Malgarten, den 18. Januar 1885. deri ge Amtsgericht. G. Einem.

63550

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Krämers und Bäckers Hermann Hagels zu Meyypen, wird das Konkursverfahren, nachdem die Masse vertheill ist, auf Grund des 8. . nn. Ordng. aufgehoben.

Meppen, den 1I5. Januar 1885.

Kön iglichẽ? Amtsgericht. II. gez. B ö6rn 6 s eglaub igt: Nesecke, Assistent, Ge rich . reiber Königlichen Amtsgerichts.

63512

In der Herrmann Berger'schen Konkurssache erfolgt die Vertheilung der Masse.

Dazu sin 2209 „n g99 * verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtssck hreihberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 8200 Ses 58 nicht be— vorret htigte Forderung zen zu berüchsich igen.

Schönebeck, 20. Januar 1885. Aug. Luther jr., Konkurs Verwalter.

LTarnRiff- et. Veränderungen der d Entsehen His en bahnen Kr. 1 S.

Die Eröffnung Meckl enburgischen Südbahn für den . nten ,, und Güter⸗) Verkehr wird am 28. d. Mts. stattfinden; es ist jedoch ge⸗ stattet, schon . m , Tage an Güter auf der Bahn zu befördern.

Parchim, den 20. Januar 1885.

Der Vorstand

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

der i n n, Südbahn ⸗Gesellschaft.

zebel.

oni]

Anzeigen.

in BFatsnt- Processen.

0. KRSsSsELER, Patent- n. Techn. Burean, Berlin 8 v . Fatent-

, P, aller Länder a. vent. deren Verwerthung besorgt Berichte über ; 1 Cöniggrutterstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.,

600021

ät in Patnts3ch

Geschäftspriazib: Fer snmliche-

ertheilt M. M. ROorTrTSM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

KEerlin S W.,

HKöniggrätzerstrasse Ro. 97.

Promꝑte und energische Vertretung.

60003

¶Angelegenhbetten, Muster- und Har kenschuta werden besorgt

Lelegramm- Adresse: 24 P II J cr ele dre , , F. G. GEAS ER ec, dsr, , Fäetentaschen veit i835. BERKHIN SW., Lindenstr. 86. Berlin. 21.

„M. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden; - A. Borzig, Berlin, Bo- Helmshäete, Mulheim d. Ruhrz— Bböcking E. Sohns, Heinrich Gulcten ĩ 2 Gussstahl / abrik, Breslauer e Co., Halberger hatta; e,. and Gacheieche MagchFmrrenm- 23 vorm. Kisenbahnragenbaun; Friedrich- Mi- Laura acta, Berlin/ gon ie Hecker Richard Hartman, Chemeita.

*r 3

vwrwrrrrrr

60541 HReichard e Co. in Wien, EHI. Marxergasse Rr. 17, im eigenen Hause. lItes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Burear ö. Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und ö zutz für Oesterreich Ungarn.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Johann Purucker in Oberkatz wird heute, am

Berlin! Redacteur: Riedel Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. El sner.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

W 18. Berlin, Donnerstag, den 22. Januar

Kerliner Börse vom 22. Januar 1685. Preuss. Pr. Anl. 1855 . 31 174. 451 55 6 de, , , .

Staats⸗Anzeiger. . k S885.

. Oberlaus. Pr. t ! s 1H. JJ Ostpr. Südb. III. 1II8 50be B

( 3 ; D. dr. ÆKr . Ffabr r. [IG .

J ess Pr-Sch à40 Thlr. pr. Stück 293 50ba do. I rückz. 11041. 7.85 65

Amtlie 2 SItgeskt 3 = 86 2 . / . 14 ba

h festgest- llte aurse. kaalseher r n as iss. 1 äs H ö fön Penner, ö si' 5b Faalbamn 1063 106 120 Deen. Sa te. Ado. 35 El-Loose . . pr. Stück 265 8 ba B PB. K B. Elllbr. IV. V. VI. 5 ih gj d. Weimar Cera 1 0 609ba g

8 2 . 100 France . Mane. 146ulden Bayer erische Präm. -Anl. 4 116 13420 B 0 45 14.u. 1/10. 102, 50b2z G . ö —— 7

terr. Währung 2 M- 7 dulden ahrur 6. wi, 1 , n Dux -Bodenb. A.. ! . 52578

s terr hrun rłR. Gulden südd. Währung 12 M erk. Braunse hw. 20 FEbi- Loaous = pr. Stück 96 ohb⸗ do. Ii. u. 1 957 zb⸗ 6 1 * en * . 3 .

100 Gulden holl. Wahr. 178 Mark. 1 Mark Banco 1.50 5 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Stersing S 20 . *r. Gin. Mind kr Antheil 3p 4 u, l / J. 125 50 E . fyp Fan nir iM. n, ie 8) s do. do. do. u. 1/i0. 100996 ls nbahn · PrioritãtsAotien und Obligationen. Aachen-Jülicher ... 5 11. 0 5 B n.

Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 14. 126 25 B 2 Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 I /I. u. 1/7. 94 4902 40. (dle, do, ii. n. 1. 3 do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 1/7. 93 30ba I. Henckel oblig, rz. 105 4 164. u. 1/10. 193,506 Bergisch - Märk. ar m. Hamb. MM.hl.- Loose p St. 3 1,3. 188590 B Kali- Merke Aschersleb. 1210605036 40. 4. Li becker5 Thlr. L. p. St. 3 14. 3 Krupp. Obl. rz. 110 abg. IO. 111.00 B do. III. Ser. v. Meininger 7 F- Loose . pr. Stück 2500 B . . Pfd.. r. 125 IIIII0 209 do. i 1 z =. 112 51 2 9 43 6 0) 75 B 1 Kopenhagen . . 100 do. Hyp-Präm. -Pfdbr. ö. . 15.50 B 40 2.100 fersch, ii 1 40. 4 1 L. 8Strl. ; Oldenb. 40 Thlr. L p. St. 3 2. 1483 756 Meininger Hyp. h eln a6 o. 1. Str 3 Y 5 EäoO25832, Raab- Graz (Pr: m. Ln 5? 6 / . n. 1090 20 ba do, dę. oo bz & do. ö 3 * . 92 2 . ; Nordd. Grund- K- Hyp. A 101 600 do. VI. Ser . . . * Dl DZ M ( 799 66692 7 165 Fr. 2? M. 5 B30 Vom Staat erworbene Elsenbahnen. ö . . . 9 do. XII. Budapest.. . 165 Fi. 5 Fi. -. ien. Kieler St. Act, 4 151. ab 237 60ba d 38 . . do. VIII. do. J Berlin-Hamburger , 4 LI. lab 426 252 6 pP ; H ö 96 . 40. X. Se ö Wien, öst. W. . 165. 352 Bresl. Schweidn. Freib. 4 1/1. lab. 116 2906 m ** Br. J. ra. 12 ; 16 30h do. Aach. Pũüss j. II. Em. do. J . i6ß 4 50 bz Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 versch. DYI.00bz 6 . II 9 ö . 6. ö . do. do. ; III. Em. gehwz. Plätze 6.5 ub Niederschl. - Märk. ö n. Is7. 191 50 B *. . rz. . . 3. ) h 24. do. Dortmund-Soest ILSer Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 80 50 bz Oberschl.A.C. D. E. 1 7. ab. 27 1.30 b h r rz. 100 .. 4 0b ; do. . de: *Der. do. do. ire 330 1082 d t 7. ab. 2 ö. . 1, . 16.25 6 do. Düss. -Elbfeld. Prior. Petersburg. . . 160 8 398. 1245p ö Pr. B. Kredit- B. nnvp. ö J do. do. II. Em. do. . . . 196 SCR. 3 M. 6 315 15ba Ausländisohe Fonds. fo . rz. 109. 2535 Il. n. 11M. 50 Berg. M. Nordb. Fr. W. Warschan 166 8. R 8 F. z Biz sh Bukarester Stadt- Anl. 5 ion. II. i, Oba 6 do. Ser III. ra. 100 1882 5 . 13 106 do. Ruhr- C. K. Gl. II. Ser. . . . Finnlan dische 1-dose. , = fr, Stilek äiz's 6 do. V. VI. ra. 199 1886 5. . Versch, 19 25 bz 0 g do.. Ztaats- Anleine 4 Is u. 13. 35. 106 . . *. 1 , Italienische Rent 5 1.I. u. 1½7. 18, 19ba ö E , Versch, h oba do. ät. G. 3 l, e e H. trb. Efab. unk ra. 1193 1. n. Mt gos 1 n (oberians)] LTuxemp. Staats- Anl. v.53 4 1M ua. 1.10. ö. 35 ** 3. 1 , . 74 PFerlin-Drerd. I. St. gar. Newe-Vorker Stadt- Anl. 6 II. u. M7 127 806 ö. . 3 J ; 0h 8 3 Berlin-görlitzer any lo. ad. , i n. . 7 1815 gek. 5 ( 1,1. n. 1, 169g lo. Lit. B. Norwegische Anl. de issd 4 15/3. 15/5 99.750 9 . do. lät. C. Herter. Gold. ente . 4 IId a. Ii. S3 bad 3. 1. u. 17. 100 0B Berl. . . II. Em. ö ( 110. 88 50 B 49 db. 4 1M n. 1,19. 3, 9 . Eranz. Bankn. pr. 100 Eres. 2 . ö ö. ö . j, ö. ö. ö . 365 Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4. 10 Berl. P. Magd. Iit. An. B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .]I65, 55 ba do. Papier-Rente 4 1/2. u. ]/8. 63, 4 B. Pr. Hyp. A. -B. J. rz. 1 / 98 ; , , do. Silbergulden pr. 100 Fl . do. do. 424 8 50eaß0ebB . Jo. Lit. . neue J 4 . 51566 do. rz. 100 . do. Lit. D. neue 14 do. rz. 100 5 14... 1/10. do. Lit. E. 41 1

Amsterdam . 10 G8 TPI, 11169. 05bn do. 100 FI. 2 M. 15 68 490b2

Brüss. n. Ant w. 165 . . 80 809 6 do. d6. 100

Sskandin. Plätze 100

96. 60 bz B

96 60b2z B 96.60 b⸗ B

103 5006 l63, 1066 k. oh 25 e g.. 103 25 B

103, lobz 102.00 bz G 101.50 6 103006

03 90G

C t M ·¶:᷑ᷣ

12 *

d - C t - M - 0.

L W Q 0 0

ö

wer,

e,,

ö

gold - Sorten und Banknoten. . Dukaten pr. Stück r, Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

103.50 6 103.75 06

103 75 6 1037506

I02 6010 6 103 506 k. f. 102 252 102.252 103 40B k. f. 103 29bz 6 103, 20b2z 6G 102 602

Q 2 Q 4

Ct · NC - N · Nᷣ¶2—0

ee,

d

or- te-

ö

ö

ö

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 13, 30bæ Ao. 4 do; 69 2526 Zinstuss der Reichsbank; Wiechsel bo, Homb.“ do. Silber- Rente . gi, . do. . . 1091 Ihe g do. n, . * do. VII. IX. rz. 105 39 ersch. I02 00b2.G Berl. St. II. III.n.VI. gar.

do. do. ö 250FI. Foose 1854 K Fonds- and Papiere. do * . ) g9 Sho: 66. . Dèuts ch e n ,, 5 702 de. Kredit-Laosols58 pr. Stück 3 4 50 6 3. H. . r 695 1 1 . ö Braunschweigi 3 . Gonzolidᷓ Prenss. Anleihe 43 I4.n. 11G is' 55 d. do. IS60 er Loose. 5 is6. n. /I. 120 90ba D i. , Br. 8 gr. ö . 163 556 do. do. 1864 pr. Stück 50.90 w nn ö . . r. Schw. rb. It. D. 2 i. 3 889 , , ,, g. do Bodenkred.-Pf. Br. 43 II5. u. 1/11. YPoth. Ffandbr. versch. 12 1 do. Lit. E.. , 1863. / 7. I02, M0 ba ö ; ö . . 4=— do. do. versch 0 409 do Lit. G do. 18650, 52, 53, 62 l0l 80 Pester Stadt-Anleihe. . 6 1,1. u. 1/7. 3 50ba 364 &) Schles.Bodenkr. - Pfndhr. vert . 35.96 io. 3 ; . ö 2925 * * . ; ; me 2 39 751 6 5 Ik 2 TSC 231 ( 0. 1 Staats- Schuldscheine 99, 560 6 . ö o. kleine 1M. u. 17 ; 530 **. =. do. do. rz. 164 Ver rsch, 106 756260 do. . it. K. Kurmärkische Schuldv. h. MMb⸗ 9lnisgehe Efandbricte 3 1,4. u ]s7 35-30, do do. 99 6006 j . Neumãärkische do 99, 00bæ Jo. Liquidatienspfʒabr. 4 175.1. 1,12 533. a. or d Stett. Nat. Hyp. Kr. Ge li) d . 1 56 Oder. Heichb 4 bl. ] ger. . Röm. Stadt-Anleihe . .4 14. n. 1/19. 5.006 ba B ; . ö. 56 6. . 5 7160p 6 . do., de 1879 Beriin. Stadt. Gbl. i02.10bz6 Rumän St.-Anlt, grosse s 1/1. u.], ih oba B . . J J 9g 36 e do. mittel 8 n. 1/7. 118 50ba B 4. lo. I. 0 * D; 2oba d do. II. Em. 1853 . uer Anleih? ; n, do. kleine 8 . br h c Südd. Bod. Rr. Pfandbr. q lol, 2 6 do. III. Em. . 1 2 6 . 2, * I 1,

er-

*

103, 406 * 165.409 i053. 400 i63. 406 7103. 40 6 io2. 196

3 1 4

.

* t . . or- e - t t to-

D . .

W ö

tor

1101.

ale x do. Staats- Obligationen 6 3 ö, hMheb G 0. dc. it. B. I . Casseler Stadt-Anleihe io. 3. kleine 1m. 93 565 B do. II. Em. 1 4. u. 1.19. 0j. 306 gr. do. do. fund. 5 In. 1712] zB en Elsenbabn · Stamm- und Stamm - Prloritäts-Aotlen. Jo. X. Im. 4 , ao do. mittel 5 M6 u. 1/17. 53. 8 J. nr. n. Mg ig do. do. Kleine 5 Ii 6 n. 1/13 55 5B Piv. pro 1883 1884 o. B. 46 1. n, lg. 1g39 g do. do. amort. 5 1IIq.u.l/I0. 93, 49e ba B Aachen- Jülich.. 5 ö ö . emen, for go do. do. kleine., 3 693 Aach. Mastricht,. 21 . ö. . , . Wertzrenss, Proz Anl. . It n. ig ib2 . 16 ß Rnss, Engl. Anl. a0 13233 I. u; 1697 n n ,,,, Schuldv. d. Berl. Kaufm. , do. 40. de 1839 3 65. u. 1. 3 0 Berlin. Dresden . ; Lübe ö Bi 6 ö. gar. 108. , I. u. 17.109, 50 c 14. do. de l363ß Ii. u. 11.0 I hb⸗ grefelden 44 108 0b M . ö . ö n . Ie hr do. do. kleine 5 1 n Ihn. 7, 4)b2 Dortm. -Gron. - E. bM. 7 ba 1. 6 . ** 1 l 2, 10 2. Consol. Anl. 18705 1/2. a. 1/8. S3. . » Halle. Sor- Guben 32106 . . 1365 3 9 9672 69 . . ö. 5 . u. . . . 1 7213.25 . 1 135 andschaftl. Gentral. 4 1 02. 70b2 . do. leine 5 13. n. 19. 97, 40a0bz & Lübeck-Büchen JI . ,, . . j gha i0b̃u e Hains nd vito. nis z6ba;. KHagädeh, Lenne , ,. do. nene 966 996 do. kleine 5 O. 34 0bz. Marienb. Mlawka 82, 10b2 1 . 2. j 6 B. 4. . 02 600 ; do. 16555 fis n. ii ö a7 oba. Plcki Frdr. Eranz 94. 30ba . ii . ge J ostpreussische 6 35 b . lo. a9 leine i. n is dg; . ö Mair nn. ss gar. II. I d. .Sa lo. 01 06 Anleihe 1875... . 41/4. u. 1,19. 3096 FJordh. I Prf.. ,. e ,, ,, fe, , n iGo Pommersche gb, 00 b B w / 10. 90 30440 Ostpr. Südbahn. lo gota 6? 23 464 ö ö 16 ; Ii , 6m 36d do. 01, 60bz 6 do. k . Sta irg. E osen gar. 103 255 . . 15 9. ö. n , fo =. ö ee, , e, wen, n, e ue, d,, . do. endes Er 9. ö . , ö 1 ö. . 5 3. 2. COhnhV. . 6 6 Münst K V. It gar. 43 20sensche 3 1.6 w ( 2uUGbz G do. 7 * ö 2 ö . 1 . Gold-Rente 6 166. n. 12. 109. 10a20b B Werra-Bahn . .. diger i ii g, 5 ; . altland. 97, 40 6 7 Orient- Anleihe . * ö ö 9 . 54 hb Albrechtsbahn . I 177 7 3565 G . . 01 ᷣ. F f. 8e. 1 1 6h. . . do. 1. 1s7. 5 Ih‚ s 0b Amst. Rotterdam br 6 do. III. Ser. ö do. landsch. Lit. A. 3 . ö do, . IIl. . ihn. 1j ü. 54 nba Aussig- Teyplit⸗ ö Nordd loyd (Bremen) 1 do. do. 1 ol, So d Nicolai Oblig... . 4 si su. /i. 85 40h Baltische (gar.). hbz. kl. f. Rordhane prrart . ibi ' so 6 w S5. 40ba Boh. West. 3 gar.) H do. do. Iit. C. I. II. 4 1.1. u. 17. 101, So G Poln, Schataoblig. k Buschtiehraderß. Obers chlesis 65 Li 1 do. do. do. II. 44 II. u. 17. 101, 90 do; FRleine 4 1 . 1503 Dux -Bodenbach. 51 502 ö do. do. nene I. II. 4 II. u. 1.7.10], S Pr. Anleihe delsß4d 5 1. n. 1, . Flis. Westh (gar.) 7 756 ba 8 . pit. C t. 6 dels 5 I. u. 11 i460 bag. Ei,, e, e . ,,,

do. do. do. iI. * I. u. 1/7. —— ; S6 10ba G 1 a h, m , , fn ö ö nn, 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. . 1716. Gal. (QarllB.)gar. 109 50 bz .. 6 . . . Gotthardbahn .. J ö

Westfälische lI02 206 ö 4d. 14. n. 1/10. 91 302 08 50d, B 33 Westpr, rittersch. 95.70 B . Boden. Kredit 2265 17. u. 1/7. 74. 30a Kasch. Oderb. .. gl. )0bz 6 3 it. ,

do- . loꝛ 206 Centr.Bodenkr.- Et. 5 II. u. 17. 88. 00ba 6 Erp. Rudolfsb. gar 76.0 b 6 h ;

do. gere H. 02, 3 a Schwedische St. Anl. I5 4 12. u. 1S. 193 606 ERursk- Kier 162,00 B Ek. f ö.

ao. Il. ion sds do. Hyp. Pfandbr. 4 46 1,2. u. 1/8. 1 Q, 19b2 Lüttich Limburg ö . Nenlan dach. . lz 0O0ba G do. do. neue 90 45164. . 1.10. 10240 G Cest. Fr St. ip. St 750l 00bz h 4 Hannoversche .. . do. do. V. 1878 4 III. n. 1s7. 6.00 9 ; Oesterr. Localb. . 71 7062 . Hessen-Nassau ; do. St. Hfabr, 0 u. Sᷣ 1 r nn , 9 ob d Nest. Nd vb. pst . 7289. Mb do. (Grieg. Ne isse) Kur- n. Neumärk. . oe V dob⸗ Serb; Kisenb-Hyp.-Obl. 3 1,1. u. /- 83h) d do. B. Elbth. pt 310. 00b2 do. Jiederschl. Zwgb. . Serbische Rente ... . 5 II. a. 17. 87 70b Reichen. Far... 53. 5b ö i, . Pommersche Stockholmer Stadt-Anl. 4 15.6. u. 12. 96 00b2 B Russ. Stats p. gar rs be d . en. , , —— Türkische Anleihe 1865 fr. abg. S106 Russ. Süd vp. gar. s. 50b Gler f. Oels K Ereussische 101, 99 B a9, do. conv. 1 I / 8. u. 19. 16.20 do. do. grosse 64, 10b2 Ostpreuss. Süd b. . B C64 . Rhein. n. Westf. 102, 10b2 do. 400Fr- Loose vollg. rr. B83 596 Schweiz. Centralb 71096 ir. ö , , , ( Gicheacke I02. Oba do. Tabaks-Regie-Act. . 101 60b2 do. Nordost. 58 9M bz He nd, , wren, 4 . Schlesiche ...... I02, 00G Ungarische dolãrente 5 IM. a. 1j. . ba lo. NVnionsb. 83 90be ö,, Schleswig- Holstein t ö. u. 66 109, Sn G6 g do. 4 11. n. 17. 66. obe do. Westb.. 0 10ba G Rheinische ö 4 Badische St. Eisenb. A4 versch. 103, loG . do. Fl. . M1. n. 17.6. 3hbe 500r Südost. p, Si. M 244 00e ba do. II. Em. v. Si. gar. 3;

l d,, , , n U. . 99.756 Ung. Galiz. ( gar.) 73 00bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 45

Bayerische Anleihe... 4 versch. 1053. 30b2 6 2 r. Bremer Anleihe de 1884 4 12. u. 1/8103 006 Tapierrente . 2. 1112. ebe G I] Vorarlberg 6. ) ) 6oba do. do. v. S2. 6 u. 5 41 . Warsech. Teresp. 7 302 do. do. IS865, 71 n. 7 34

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15/11 103,25 6 Loose. 213 obꝛ B lien rere. Staats- Anl. 4 155. u. 16 —-—— St. Eisenp. Anl. 5 . 100, 90bz 6 k 97 70b2 io. Ghin - Greteider ; Rar. W. p. S i. M. 29032 5bz Saalbahn gar. conv. ;

. . do. t. Rente.. 39 12. u. 1/8. 9, 10a do. 17. Meckl. Eis. 86 . 38 11. u gö, 60 ba = Bodenkredit- . Westsicil. St. A. S6. 25bry 6 Schleswiger 8. Ld. Spe 7.102 606 , 75 . n . 6 . ** ö. . U 6 3. Wiener Communal- m 5 . n. . n , , ö a k ; Szehsische St. Anl. 1869 4 1/1. . n res. Warsch. ss hob k Sächsische Staats. Rente 3 verse dh, 80 b Port Gon K.) 168 7653 6 nn. 4 Sächs. Landw. FPfandbr. 4 1.1. n. 16. io. 50a Hal. Sor dub. kr gh. do. VI. Serios . 49g) 6 P ö. gar * * 1. * . Kale Marienb. Mlaw. 113770 b Weimar Geraer 4 . . Rurtt 26 1 1 . Rag Münst. Ensch. 8, 60 6 Werrabahn J. Em. .. . 45 11. u. 17. —— emb. Staats-Anl 4] versch. 105,80 6 do. do. Nordh. Erfurt.

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig Ess. Stadt- Obl.IV.u. V. S. Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig.

107 40b2

3 0b 7. 064 75 bz

n

=

. 2

1093,10 6 103, 10 60 103.30 B 106 006 102,75 B

U 1 = *

2 Q

168.756

W Q

1

3 Z a, .

. . , . , . , . , , , , e. e. . .. .

—— —— 2

162506 101,50 B

d i

85.502

K

wd

—— 82

103.00 B

Q Q

2 82

101 006

. ö 3 2

l0l, 90 6

5

O K K - t D O

2

5

1

2 2*

103.60 B 101 9 6* 103,50 B 105,80 6

2 826

——

* 2 8

t M C Q

28

—— ——

Q Q W Q

r r 2. 8

2

10 goB

2

—ᷣ— ern /

n , e 2 1 == 8

*

8

d

103,003 I03. 40bæ

2 2

Rentenbriete.

7

ö 1

Iioh 20 iz 0 en. 103 20 B

9

32238 85

—— —— D K . D*

*

.

02 2s 8

1 2 1. 2

ö 1 J l

K

8 n

Doutsohe Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.101.006 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 11. u. 1/7. 100.100 Braunschw. - Han. Hypbr. 4 versch. 101 3060 4 14. u. 1/10. 98,25 bz G

W W Q

111 09062 do. do... . 4 1.1. n. 17.1101, 00 B