1885 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

9 Stück Litt. D 100 FI. 171 A 43 . Nr. 4193 4321 4340 4386 4450 4547 1855 48653 4676 = 15432 X 3. 78 Stück her 63 237 4 23 3.

4 Zur Rückjablung auf den 1. Januar 1886.

18 Stück Litt. A à 10090 FI. 1714.2 23 X. Nr. 99 132 267 378 395 417 451 470 65s sz 714 748 7865 77 79. S832 883 9654 30 857 * 22 3.

18 Stück Litt. A. A 500 FI. S857 6 14 3. Nr. 1109 1129 1156 1393 1412 1429 1487 i514 1530 1535 1639 1754 1768 1861 1883 1894 1930 1970 2010 = 16 285 A 66 3.

18 Stück Litt. A. à 300 Fl. 514 4 29 . Nr. 2140 268 2170 2191 2282 2293 23379 2551 2555 2565 2553 2677 2720 2743 2763 2827 3010 3077 9257 0 2 3.

16 Stück Litt. A. a 150 FI. 257 M Ji 3. Nr. 3172 3243 32535 3292 3316 3384 3404 3455 3595 3612 3657 375 3733 3751 3792 39565 4114 Æ 24 3.

16 Stück Litt. A. à 105 Fl. 171 6 43 3. Nr. 4117 4191 4222 4294 4430 4437 4450 4515 4521 4588 4611 4658 4667 4676 4771 778 - 2742 M 88 5.

87 Stück über 63 257 Æ 22 5. Hierzu:

8 Stück über 63 257 A 23 3.

82 Stück über 63 257 M 2 3.

87 Stück über 63 257 ½ 22 4

334 Stück in Summa uber 253 028 ½ 89 4.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken benachrichtigt, das die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

Bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasfe in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs- und Be zirks⸗Hguptkasse. t

Die Auszahlung erfolgt bei Pos. 1, 2, 3 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisung und bei Pos. 4 gegen Rück. . der Obligationen nebst Zinsscheine Reihe i Nr. = g8 und Zins⸗ chein. Anweisung.

Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlenden Zinsscheine bei den Obligationen sub 4 wird am Kapitalbetrage der⸗ selben zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasfe in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs ⸗Hauptkasse in Wiesbaden, fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so find die betreffenden Obligationen vor der Auszahlung durch diefe Kaffe an den Unterjeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Obligationen einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermin eingereicht werden können.

Zurück stehen noch aus der

36. Verloosung: C. 3248, A. 1711.

37. Verloosung: B. 311, C. 1608 3680, A. 636 2335.

38. Verloosung: C. 2787 2890, D. 647 724 2304 3857.

39. Verloosung: B. 809, C. 2694, D. 289 3852.

40. Verloosung: B. 4016, C. 1362 1732 4281. D. 488 688 855 4079 4084 4143 4604, A. 336 1209 1958 3479 3720.

41. Verloosung: B. 1890 3876 4006, 0. 871 2095 2609 3050 3571 3712 4043, D. 1501 1720 2556 2667 2587 2749 3873 2885 3116 3908, A. 85 2113 3133 3212 4134 4711 4723.

42 Verloosung: B. 288 1489 1743 2687 37534 4025 4096 4428 4438, G. 697 1281 2834 2874 3005 3291 42365 4628 4756, D. 1803 3334 3941 4238 4613, A. 1069 1304 23655 3055 3185 3455 3551 3825 4098 4199.

43. Verloosung: B. 269 1863 2415 2477 2887 2956 3782 3838 3578 4181 4442, G. 925 1824 1827 2871 2979 3512 3978 4025 41658 4563 4757 4818, D. 157 249 536 1219 1533 1873 1851 2134 2171 2177 2445 2494 3107 4985 4312, A. 23 156 202 244 261 408 43535 493 613 738 743 772 858 861 876 892 1037 1159 1198 13653 1442 1448 1477 1545 1692 1725 1773 1783 1793 1795 1796 19236 1929 1946 2053 2139 2200 2320 2475 2536 2540 2562 2564 2601 2604 2620 2624 2667 2790 2807 2904 2927 3060 3155 3245 3330 2410 3433 34656 3489 3496 3513 3534 3615 3631 3707 3534 3392 3912 4034 4065 411 4160 4270 4277 4250 4343 4355 4429 4431 4464 4566 4726 4773 4790 4847.

Wiesbaden, den 14. Januar 1885.

Der Regierungs ˖ Präsident. In Vertretung: de la Croix.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 4 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Hof⸗ marschalls Grafen von Perponcher und des Chefs des Cwwil— kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowaki.

„Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hierselbst Defilir-Cour und nach derselben im Weißen Saale Concert statt.

Bei diesem Fest war die Versammlung für das diplo— matische Corps und für die von demselben eingeführten Fremden in der Brandenburgischen und in der Rothen (Drap d' or- Kammer, für sämmkliche inländischen Damen, einschließlich der . Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden

amen, im Königszimmer und in der boisirten Galerie, sür die Häupter der Fürstlichen Familien und für die Excellenzen⸗ Herren, sowie für die Bevollmächtigten zum Bundesrath in der zweiten Vorkammer, für die General Majors, für die Räthe erster Klasse, für die Ritter der Friedensklasse des Ordeng pour le mérite für Wissenschaften und Künste, sowie für die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestãten vorzustellenden inländischen Herren, einschließlich der im Laufe des verflofsenen Jahres zu einer höheren Rathsklasse beför⸗ derten Räthe erster und zweiter Klasse, in der ersten Vor⸗ kammer, für die Mitglieder des Reichstages und beider Häuser des Landtages im Rothen Zimmer der Königin⸗Elisabeth⸗ Wohnung, für die Obersten und für alle in Regiments⸗ Commandeur⸗Stellung befindlichen Offiziere, für die Räthe zweiter Klasse im Sammetzimmer der Königin⸗Elisabeth⸗ Wohnung, für die Kammerherren, für die in ritterschaft⸗ licher Uniform erschienenen Personen und für die Geistlichkeit in der Elisabeth⸗-Galerie, für die Offizier⸗Corps in der Bildergalerie.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten Sich einer Erkältung halber die Theilnahme an der Eonür versagen müssen. Ihre Kalserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗

prinz und die Kronprinze in und die Prinzen und die 3. innen hatten Sich in der No hen San während die Obersten Ho be Obe die Personen des Gesolges Sr. 11 Königs, der Hof Ihrer Najestät di sowie die Gefolge Ihrer vat errlicher des Kronprinzen und der Kronpri lichen Hoheiten der Prinzen und Kapitel saal eingetreten waren ( Um 7 / Uhr hatte Ihre Maje Königin, umgeben von A erhöch Throne im Rittersaal Platz genonn Sr. Majestät des Kaisers und Köll höchstderselben, blieb leer. ‚. Ihre Kaiserlichen und ngliche und die Kronprinzessin, fowie Ihre Prinzen und die Prinzessinnen des Sich unter Vortritt der Obersien Ho) Hoschargen und gefolgt von n Ger neralen à la suite und den flügel nach dem Rittersaale, verheu ten S der Kaiserin und Königin, und nahr! Königliche Hoheit die Kronpsinzessin Hoheiten die Prinzessinnen rechts, Königliche Hoheit der Kronorinz Hoheiten die Prinzen links vom Die Hofchargen stellten sich den in einer Reihe auf, in deren Mitte zum Durchgange für die Yifilirenl Die Pagen bildeten von der an der W denburgischen Kammer in den 2

* 9.

ein Spalier, welches sich in einer . soeben erwähnten freien Raunt erstr zeichnete, welchen die Defilirenden zu . die Aufstellung im Ritterfagte vanes Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Ei i dem rechts vorwärts vom Throne stel Otto Grafen zu Stolberg. Ber igerod . hatte, Ihrer Majestät der Kniferin 143 sprechende Meldung, worauf Al rhöchst Beginn der Cour zu ertheilen eruhte die Damen des diplomatischen Corps desselben. Hierauf folgten anmtlich . und zwar vorab die wecheirath der verheiratheten Damen dessirten verheiratheten und unverheirgiheten bildeten die bereits vorgestelten unn Nach der Cour der Damen ol te die Damen gingen einzeln, die Herren pac j sich von der Brandenburzischen ge , U an welcher die Pagen Spalier sildeten, / durch dieses Spalier bis vor ten Thr ] Verbeugung vor Ihrer Masesät der und entfernte sich, an dem Throne Mn vorüberschreitend, durch die her

Jenste Thür nach der Schwarzen Adler Kamm bis zum Weißen Saale. ' Der Vorstellungen erfolgler währe ] zwar auf Allerhöchsten Syezü lbefehl diplomatischen Corps durch bi. Gemes Missions⸗Chefs, welcher die vorzustellen mittelbar zu folgen hatten, hej den 24 deren Chefs keine Gemahlin haben, di des diplomatischen Corps fungirende . Botschafterin, welcher dies⸗ Tamen ] folgen hatten, bei den Herren des dipl ] den betreffenden Missions⸗Chrf, dem er unmittelbar zu folgen hatten, hi den G! tretung des Staatssekretärs Les Aus den Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen Ge Dr. Vusch. Die inländischen Timen nn von der Ober⸗Hofmeister n Gi fin vor) landischen Herren, einschließlich ter * von dem Oberst⸗Kämmerer genannt. Nach Beendigung der De si r Cour die Kaiserin und Königin Ah erhöchsts M Sammet⸗Kammer zu begeben, um dafel 1 lichen und Königlichen Hoheiten dem Sh Kronprinzessin und mit Ihren öniglich zen und den Prinzessinnen den Thee zu ni die Kaiserin zog Sich hierauf in Alg zurück. 1 Demnächst begaben Ihre zaiserlic Hoheiten der Kronprinz und die Kronpr Höchsten Herrschaften in den Kapitelsaal galerie zur Cour der inzwischen zahlreich Corps, denen kurz vorher die Ceneralit die in Regiments Commandeur⸗(ztellung 33) sich angeschlossen hatten. 1 Nach dieser Cour geruhten Ihre Ka lichen Hoheiten der Kronprinz ind die die Höchsten Herrschaften Sich begeben. Pas bestiegen hatten, bald nach gi, Uh Ordnung, in welcher Ihre aiserlich Hoheiten der Kronprinz und Höch sten Herrschasten dafelbst at nahm Se. Kaiserliche und Kön rechts von

Ih] E Ihre g

Preuß I rinz Alexander von Preuß

Hoheit der liche Hoheit der Prinz Ludwig Win Ihre Königlichen Hoheiten di Prinzess Victoria von Preußen hatten Sh leichten für die Cour entschuldigen laß n, In

Neihe saßen die anderen anwesem en Höchste

die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von Perpons

des Hofes, der Oberst⸗-Kämme er Sito

Wernigerode, der General⸗Fel marschall 9

die Obersten Hof⸗ und die Hoschan gen, die G Den Allerhöchsten Herrscha⸗

sonders vorgerückten Stühlen d

Gemahlin, der Botschafter vor

7 1

ach r , Daselbst begann, nach em Höch

ie Krohn

I