inte,
A
Rom, 23. Jenuar, Mittags. (WB. T. B) Telegramme ] den komischen Situationen, den zablreichen Couplets und Gesan sã i M . ⸗ ; . ö 8 nachts⸗Oratorium (Hr. d ö ü r. nm m ve Haren nen, einlagen schon damals gespendet warde, stetig gesteigert. ; . und e e, r. lde, r ihr mn. . den 2 — . — 4. 1 r R In i etersa· Theatgr win borgen Sonnfach Frl. Sust! Shncettsatz für ri, Wilken ned, egg sör, Petets zd 6. E T e B e 1 1 1 9 E Bericht eingetroffen, nach weichem dort 8 Perfonen 1 Scherenberg als ersten theatralischen Versuch die Tiielrolle von Schulje) 1c. Billets zu 1 S werden bei Bote u. Bock und an der
chüttet wurden, ae , . von denen nur eine einzige gerettet worden ist. In Sparone sind Sulfurina · spielen. Kirche verlauft.
3 29 * * 2 . 4 14 in Moasca 7 Leichen zu Tage gefördert worden. Exilles ĩ ĩ z ĩ ĩ ; 3 d K l St ts A kö. dre ed ee er ehe gl Ken? d ins- Ataden ie fnten in det nt sen Bebe slltade fee eee bi rr s i wzntotig. zl Venlschen Reichs⸗-Anzeiger und Konig rellßischen Stlals⸗Anzeiger. 3 J. ö 8 ,, , wurden. h rg ner sind Dienstag, den 27. Januar, Abends 8 Uhr: Lieder ⸗ Abend von beben in Spanten Verunglückten mit einer Geier
gogen worden. Weböͤrden, das Therefel gert st. ier Mitwirkung von Fr. Johanna Wegner und Lung eröffnet, welche Ihre Kaiserlichen und Königlichen n 21. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar L885.
Militär. die Bevölkerung wetteifern in Bemühungen, Hülfe zu bringen 5 sedlã ĩ ĩ * ö rn. Max Friedländer. oheiten der Kronprinz und die Kronpri essi ĩ und alles Nötbige zur Rettung aufzuwenden. Mittwoch, den 28. Januar, Abends It Ubr: Concert von Toni amilie durch Höchstihre Gegenwart beebrten 8 5 Raab und rn. Marcelo Roffi, FKammervirtuose Sr. König, sowie das gewählte Programm haiten den Cirkus bis auf den letzten ; 8.5 1 K . lichen Hobeit des Großberzogs von Mecklenburg · Schwerin, unter Mit. Platz gefüllt; die Logen boten nicht Raum genug für die Aristokratie, welch Deutsches Reich. . ĩ ĩ 2. 261 . na . , . 2 — * , K sich im C 59 Rendezvous gegeben hatte. Die Produ küsonen eröff nete Nachricht . . Er Opfer der Erdbeben in Südfpan ien, welche am onnerstag, den 29. Januar, Abends 75 Ubr: Concert eine von amen in lleidsamen Kostü ü 4 — , , ᷣ ird i Sekti inge — a ö 9 *. 21 * 2 Eeschen n * een a, 6 und dem ꝓbiibarusnischen i heft . fp . ö * kee, e J 1 . 6 Um den ,, eine Anleitung zur Auf⸗ 2 . ing n ; n, Der r T be er n . . e w seele el, einig nderungen in der Besetzung des Richter von rof. Klindworth). libre erstaunlichen Uebungen an drei Recken. Mlle. E. Loyal i ᷣ . * ,, unde bg f f , , g, ge, Zalamean vorgenommen worden; Hr, Kainz wird nämlich den Bon Der Mußstkdirektor Otto Dienel aiebt am Mont Ab produzirte sich als iõ lierin mf n y, , , , , , , , e,, ĩ ; — — . grayise und gewandte Reiterin ee ,. 1 1 ; ; . . des Vorsitzenden des Genossenschafts⸗ ektions / Vor⸗ Alwaio und Hr. Engels wieder den Don Mendo spielen ba ert,,, Uhr, in der 3 wölf-A1Aposteskirche für das unter kenn core e! gettiflwem Pferde mud, zaklreiche üitglieder der Schi ic 6. 9 bas eing. Bersichernngs mt . e,, n, . , . . J = ö e.
werden, um die Wirksamkeit der Darstellung zu erhöhen, die in dem Ihrer Kaiserlichen und Königli en i k? cekutirten wahre. Meister Tremplinsprünge über 16 katut festgestellt und dessen Veröffentlichung beschlossen. Bei Anmerkung. Die Eintheilung in Sektionen ist nicht obligatorisch. . Mes edsgericht und deren Stell⸗ Stück sonst nicht beschäftigten Mitglieder, sich an dem Enfemble der prinzefsin stehende Victo ,, , . 6. 2 . pr. C. Renz führte darauf den 6 arabischen * rf . er Berathung über das Statut haben die von zahlreichen 3 5§. 19 des Gesetzes. Wegen des Sitzes der Sektionen an, 56 . e bg Seldatenscenen betheiligen. Dem Stück geht ein Prolog voraus, Fr. Prof Schultzen bon Asten, Frl. Marie Schmidtlein, Hr. Kammer. hengst - Jfagar: vor, der, in Freiheit dressirt, prachtvolle Blumen. industriellen Vereinen und Korporationen eingegangenen Vor⸗ vergl. 5. 23 Ziffer J. 3. Die Beschlußfassung über Erhöhung der Beiträge für die⸗ welcher von Frl. Haverland gesprochen werden wird. Se. Kaiser⸗ musikug Jacohoweky und! der Won Hrn. Prüfer geleitete Chor der (tageren in Volten umkteiste. Nachdem der] Clomn Hr. C. Godlewski . schläge zu einem denselben mitgetheilten Entwurfe des Statuts. 5. 4 jenigen Genossenschaftsmitglieder, welche die auf sie gefallenen Wahlen liche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat Sein Er⸗ Zwölf⸗Apostelkirche mitwirken werden. Das Programm weist fol— für die Erbeiterung des Publikums mit seinen schwierigen grotesken nu , th ud? Berücksichtigung gefunden. Manche Vorschläge ] V. 6264 ohne gesetzlichen Grund ablehnen. i) scheinen für diese Vorstellung zugesagt. — Fr,. Niemann tritt in der Zende, in Berlin noch nich aufgeführte Komposilionen auf; die vierte Sprüngen gesorgt hatte ritt Hr. Hager mit bekannk?. Kunstfertigkelt die . 83 . die konkreten Verhättnisfe der bereits in Aussicht . ner. 4. Die Beschlußfaffung über die Abänderung des Bestandes der . k 1 . . auf, e. ehe . 2 Dedur von Otto Dienel, zwei geiftliche Chor . 3 ö Die fmin enten Lei. ke, , e ,n, f, bestimmt, andere bezogen sich ; di 4 S 35 9 , Stell vertreter der⸗ Genossenschaft und deren vermögensrechtliche Folgen nach 85. 31, 32 ag. , Fl welches zusammen mi ieder von Seb. Bach, zwei Chöre inen Orgel⸗ ungen des Hrn. Wells auf ungesatteltem Pferd die 1 ö ; ö 935 ; elben als örtliche Genossenscha ga . 6 setzes. den ‚Neuvermählten! gegeben wird. und, am Sonnabend, den 31., satz von Widor. Hie zu 1 — 8 Fr Renz dressirten y und i 66 . rr auf die vom Vorstand der Genossenschaft später zu erlassende s Die Wentgnnu gh r Hahl? e, Bcrtraueemänner und Stell— des a,. Befchlußzfafsung liber Abänderungen des Statuts in .Die große Glocken; letzteres Stück wird bis zur Wiederkehr der Bock und An der Apostelkirche Nr. 2. xella erregten, wie stets, Bewunderung. Auch die „luftigen Heidel- Geschäftsordnung, noch andere stimmten nicht völlig mit den vertreter, die Abgrenzung und die Veränderung ihrer Bezirke, sowie 5. S . Fr. Niemann nicht wieder zur Aufführung kommen. Außerdem bringt Der O berger“ erheiterten, wie allabendlich, das zahlreiche Publikum Vorschriften des Gesetzes überein oder wiederholten dieselben. jhre Wahl wird der Genoss. nschafte vera m mlung dem Genossenschafts⸗ 6. Die Vereinbarung mit anderen Genossenschaften zu gemein⸗ das Repertoire der nächsten Woche, Wiederholungen von . Der Weg f r ?? Den Schluß der glänzenden Vorstellung machte Hr William Es besteht die Absicht, die nicht berücksichtigten Vorschläge, vorstande] (der Sektionsversammlung]! dem Sektionsvorstande] Üͤber⸗ samer Tragung des Ristkos nach . 36 des Gesetzes zum Herzen! und „Romeo und Julia.. Morgen, Sonntag, werden, zin früherer mit seinen olympischen Splelen auf den hlerzu eigens soweit dieselben eine aligemeine Bedeutung haben, in einer der tragen. 7. Die Beschlußfassung über die Aufstellung des Gefahrentarifs, * schon . . . . Die Dagestolzen. (mit Fr. dressirten 6 ungarischen Falben. Sämmtliche Mitwirkende . nächsten Nummern zu erörtern. e. Anmerkung sowie uber die Beibehaltung oder Aenderung desselben vorhehaltlich rn ⸗ . ö ,, . ö ber lf, en, ,,, . Weltruf. des Circus vor dem Inzwischen ermangelt das Reichs-Versicherungsamt nicht, Diese Bestimmungen sind nicht obligatorisch. Vergl. S. 19 des der Befugniß der Genossenschaftsversammlung, diese Beschlußfassung Im Wallner, Theate befsstigt s s . Si bauer reif des ßestigen Abends Cre zu machen, den betheiligten Kreisen für das bei der Begutachtung des Gesetzes. . ; dem Genossenschaftsvojrstande einem nach 5. 12 zu wählenden Aus- Gel de mehr und mehr in der Gunst des P Katerutteen ür loe nn ber Fäelse netz; deß Inttituts urb'ei; läufigen Statutenentwurfs bewiesene Entgegenkommen ver— über die bgrenzung der eike, sowie über die Wahl der schuß) zu Rberteg en. . . . BVorstellung hat sich der Beifall walch'*? dn * mnreichen, wohlverdienten Beifall. Auch der humane Zweck der vorlausig 5 ĩ Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter ist im Statut selbst 5. Die Beschlußfassung darüber, ob gemäß §. 28 Absatz 5 des m m orstellung wird in eiwünschtester Weise gefördert worden sein. bindlichst zu dan . Dezember 1884 nähere Vorschrist zu treffen, wenn nicht von der Bestimmung im Gesetzes einzelnen Unternehmern Zuschläge aufjulegen oder Rachlaͤffe — — ——— — — Berlin, den 20. . ö 5§. 19 Absatz 2 des Gesetz 8s Gebrauch gemacht wird. Auch wenn zu bewilligen sind. ) = ; . Res — Das Reichs-Versicherungsamt. die G nossenschaft nicht in Settionen eingetbeilt ist, kann die 9g. Die Beschlußfafsung über weitere Zuschläge zum Reserve⸗
K 2 28 ö ; . ; . l — h te fü s Reichs⸗ zni * Bödiker. Einsetzung von Vertrauensmännenn erfolgen. Die in dem Absatz? fonds und über die Erhöhung desselben. ) In serate für den Deutschen Reichs und Königl. An en 28 * ; *. , ,, e , . ,,, Voi hee he len können von verschiedenen Organen 10. Die Beschlußfassung über die zu erlassenden Unfall. Preuß. Staats . Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des ö. e g, sen schaften ,, werden, so daß j B. der Genossenfchaftsvorstand verhütungsvorfchriften, fowie wegen der Ueberwachung der Betriebe. 9) register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5 i ĩ * „Invalidendank! ? si ö. Normalstatut für Berufs genossenschaften. ) ezirke abarenz und der Sektionsvorstand die Wahl der 11. Die Beschlußfassung darüber, ob und in welcher Zahl ᷣ ; ö 8 J Industrielle Etablissements Fabriken und Rudolf Mosse, Haasenstein . die Bez z ; ltung der Genossenschaft des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte . Vorbemerkungen. Vertrauensmänner vornimmt. Bureaubeamte und Beauftragte für die Verwaltung der Genossenscha
i ĩ j ⸗ ö ; ö . . , lchen Bedingungen und durch wen die Kreußischen Staats- Anzeigers: nn dergl. g. Jerschiedene Büttner & Winter, sowi 5 1. Das vorliegende Normalstatut soll für die Errichtung der ini sati B g ch af n n ,, s Verhaltniss ĩ ca j ; ‚ . z vorliegende Normalstatut soll ür die ; 9g Il Organtsation der Berufsgenossenschaft. . h des Verhältnisses zwischen Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Rr. 32. 3. Ver kaute 7. Jiterarische sowie alle übrigen größeren 9 Anstellung erfolgen soll, sowie die Regelung des Verhältnisses zwisch
4. Verl . . ö Statuten von Bexufegenossenschaften nur einen Rahmen und eine 2 e Bestin ; enamtlichen Organen und den Beamten der Genossenschaft; 2 erloosu S. Theater- ; In ö. Börsen- Annoncen Bureaur. . Anleitung geben. Sein Inhalt ist in keiner Weise für die Berufs— 1. ö. stim mung . ö rr, äibrm die Kore en gen e e, ,, ger — K ö eilage. * 2 genossenschaften verbindlich, it der Verhältnis f welche be . . K Maß, amten zu gewährenden Gehälter und sonstigen Entschädigungen. ) Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 333) 8 — —— w en rn e gn . . Bei der großen Verschiedenheit er Beg en ö au ö Die Angelegenheiten der , n dieren . Cn , 12. Die Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und die
ladungen u. dergl. Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtegerichts 190 / ban, Aägust e s'leinköthers. Johann Heinrich Iller zu Gr ,,,, fun fie B en. . ö. 9er; e, . 6 k en Een , Wahl eines ne. 65 Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur VBor⸗
; ͤ 1e . iiglich t 3i inge⸗ Rhüů ⸗ R n wel oh nder vers mmlung G. 6), de Oßen cha] n r 1b a. üfun selben. 163825 Bekanntmachung. 3 0 drs d ng 29 sind für ück leg. il r e e ffn i g . ö genossenschaft e, ,. . ö. h. , . ö. — 236 ö verfam m un (G. 29), 3. Sektionsvorstande (6 25) und die Vertrauenzg⸗ vn fung 6. lohn der Pauschsätze für die den Genossenschafts. w ; ? ö . . * . . bt ge⸗ ö ĩ ? z ig sein, jede Be⸗ änner (5. 28] verwaltet. ; ; s der Genossenschaft gewählten Mitgliedern des
Auf Antrag des Gärtners l 6 . ; Protokolls für Hummelsbüttel meldet hat, auch von einem Fortleb . . bei der Benutzung es Normalstatu no wen männer (5 organen und den aus de J gew
ne,. n,, ,, ö. e an r n bun . Lier n n fr, . gte buch von Hummel sbüttel Bd. * . nicht . ist, 3 . ,, R n n,, ne, J 3 Genossenschaftsversammlung. Ea ne,, , , . a e ble erg, zn. Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht lieb Czudnochbrwhäki verzinslich, ein getragene Forde. die Pfandobligati mehr für todt erklärt. k e fs vort den Klammern 1] S. 6. . 6 ; 5 : ; n ö; zu dt Pf gation des Hufners und Gastwirths ĩ ĩ ö 2. Die im Texte des Entwurfs vorlommenßen Klammer ekanntmachungen deg Genossenschaftsvorstandes erfolgen sollen. ?) e Tei. durch den Gerichtsasseffor Kuznitzkh für . i n ,, . . pe ei Ge, in, fin on pom * kihGen, zee ü h, ener niht rene 6, n , e, gerhicht i . , . Zusammensetzung. 5 15. Die k über Anträge von Mitgliedern der Ge⸗ die einget äubi ; ; an . on ; mor, 15.7 über 189 4 nehst 400 Zinsen, Verwärn e ĩ ̃ werden an, daß die in K ; l assung 1. . ö ; nossenschaftẽ verfammlung. . ( a,, ,, mer , ,, , , n, , ,, kJ nachfolger werden mit ihren Änsprüchen zu 8 resp. für die z Gebꝛuhet Lud wi 1 esrlius Kayser Fol. 673 des Protokolls für Erben nach der nach 90 Tagen eintretend , n verschiedenen. wan . gliedern der Beruisgenossenschaft. J heiten, welche der Genossenschaftsversammlung zu diese ö ö ; g, Ferdinand Meiendorf ; 64 gen eintretenden Rechts die Wahl zu treffen ist. M* n er Genossenschaft ist jeder Unternehmer Im Vomkande oh dem Reichs⸗Versicherungẽ amt vorgelegt a. auf das guf dem Grundstück Rr. 19 Mähren And Cart nlonski verzinslich einge ira . ö, kraft dieses Urtheils keine Rücksicht 4 — ĩ Sektion d Bezirk Anmerkung. Mitglied der Genossenscha . zenrenh hct, von dem Votstande oder von ‚. ahr etragenen Forde- die Pfandobligation des Huf astwi ö si genommen 3. Sofern die Genossenschaft nicht in Sektionen un ezirke . , . ben belegenen Betriebes derjenigen In⸗ asse Abt I. * r Vufners und Gastwirths werd . 4 . ; z z ö eines im Bezirke dersel en belegene i derjenig J werden. ö s — ? . ö. , n, ö . k J betreffend die a e ng, . k vom 2. Januar Jö (gez) Pfingsthorn 8. i , , ,,,. 3. enn e, ö. destriezweige, für welche s. , , . lei . 17. ;. n n , in mien für ; f . ö ö ; über 6 nebst 50/0 Zinsen, einge—⸗ igt: ( r, , ,,. * . f z Mitgliedschaft beginnt für die Unternehmer der zur Hei Rettung Verunglückter und für endung von Un . . , . von . 21 Abih. III. zu 3 tragen auf dem Grundstück des . Gerichte ig, fr , ,,. 4 1 Wegfall; zerfä t die Genossenschaft nicht in , . . 6 ,, de Gesetzes versicherungspflichtigen Betriebe mit 18. Die Beschlußfassung wegen Ueberwachung der in aͤrztlicher von 1 Thalern do Ch 869 . Hine 6 orderungen und zwar zu 3 Phllipp Moses Fol- 41a. Lit &) i . Roöniglichen Amtsgerichts J. in Bezirke de Vertrauensmänner, so sind . für die , ö. di sem Zeitpunkte für die Unternehmer später entstehender oder Behandlung befindlichen Kranken und der Erwerbsunfähigen. auf die auf. dein Srärhsfuück Nr. 10 Mãh Christ 3 . von 6.84 M — zu 4 des burger Protokolls — geschlagenen Vorschriften, inshesandere die ss 22 = 27, fortzu assen un versicherungspflichtig werdender Betriebe mit dem Zeitpunkte der 19. Die Beschlußfassung über die Anlage und Verwaltung des . 66 opb. Papgieweki von 73 M nebst Zinsen. werden für kraftlos erklärt. die Befugnisse der Vertrauensmänner entsprechend zu erweitern. Eröffnung, beziehungsweise des Beginns der Versicherungspflicht Reservefonds und über die Verwahrung der in demselben befindlichen
er- = . 22 me.
2
—— 8 2 — 2 2
,, . lie . ö ee Gn tember 166. gez. Hellborn. (63849 Oeffentliche Zustellung. . nẽmãnner enif 3. ,,,
verehelichte Florenz, geb. - — öniglich j z . ; ; ĩ ; ⸗ ; ö ö eee ge. , . 1 . Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Moritz, Gerichtsschreiber. . Ehefrau von Louis Inhaltsangabe. Stimmberechtigt ist jedes Mitglied der Genossenschaft, so⸗
ö , lleville bei Paris, 2) Nikolaus ; 6 — ) ö P bürgerlichen Ehrenrechte befindet. t . 83 . . ; ö aris, olau 69 ; . fern es sich im Besitze der bürgerlichen b , n,, n,, gere baren e, ee een. d e , , g g oe Kaufgelderford T 26 itz ; ertundet am 14. Januar 1885. . . rie, Gel sgu don Peter . Sinoff i 635. assung 2. ) Vergl. 5. 24 des Gesetze. ö I erforderung von 100 Thalern 25 Sgr. , . . durch den Amts⸗ ö e, ec dc n. ,,, i n n , e. . k Genossenschaft kJ 2. F §. 5a . 3 Vergl. ! 1 if h . Gesetzes. z 4 z ; ö ntra She RB „Juwelenhä . ; . ; ; j . 8 6. esetzes. k . auf 25 r ler rg wrekricterguteanthei 9 , . e , rn ng, . 563 9. 6 e , n. CGisendren rin 6 ö Bezirke der J der Berujegenossenschaft . Die 6 e . . ref . 5 Vergl. S. 18 des Gefetzes. ; . 54 . . r. 1. lantage Nr. 15, erk 3 Köniali⸗ icht Paris; 6) die sub 1, 3 und 4 genannte Ehemã . ; k ö ᷣ . inzelnen Sektionen Bezirke der Vertrauen männer]. Jedelr] Sek 5 S5. 78 ff. des Gesetzes. Königliches Amt gericht. auf 27 Neu- Plomnitz, Abtheilung III. Nr. 9, . Ak n, . . . ö. Earl na , 5 . ,,, . 5. e ahr! feel je 10 0] xersicherungspflichtige Arbeiter einen 3 . ö 25 dll . 3 Motive sagen hierüber: 63836 Im Namen d 8 Königs! auf 21 Hohndorf, Abtheilung III. Nr. 6, Meyer J Müller zu Metz, klagen gegen 1) Simon Breistroffer, . Genossenschaftsversammlung. . . 33 . Delegirien. Ist die Zahl er Arbeiter nicht durch [1600 theilbar, e Bone 8 zur Besorgung der Geschäste der Be⸗ , es sKön . auf 38 Verlohrenwasser, Abtheilung III. Nr. 7, 2c. xc. ohne Stand zu Paris; ) Maria Breifttoffen t Ch*⸗ ö k 28. 22 bis 24 so ist für die überschießende Zabl, „wenn Lieselbe oog oder mehr) rufggenoffenschaft, angestellt werden miüsfen (Sekretäre, Hm ee Genc, rn n . auf ö 33 Habelschwerdt, Abtheilung III. fu e t; ahh ee inf nen lem er zu Fehringen . d / ig 37 beträgt, ein weiterer Delegirter . Für jeden Delegirten ist Kassen führer, wird en en fin to en gn . ; — ea, / 25 ; le ODriginalurkund 26 ⸗ und Letzterer soweit nötbig; 3 t . . wa, . JJ i Agngleichzeitig ein Ersatzmann zu wählen. ; ö adi währt werden können. Die Stellung dieser . , 3 6 . Kube, Marie auf 4 Steingrund, Abtheilung III. Nr. 3, über diẽ . , kö . 4 Peter Joseyh Wagner, J ef r 3 Vertrauens männer ö 366 Err; Bezirk! wahlt lo] Delegirte. Umfaßt die . 6. hir Verhältniß zu den ehrenamtlichen Ee, , ki. 8 . . früheren Wittwe Timm auf 538 Wölfels dorf, Abtheilung Il. Nr. 1. feld zu Gunsten der Unttaf steslertn i, ur, bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Letzterer als . Hemeinsatne Hestimmungen. z. 32. Sektion mehrere Industrie,weige, so ist, falls in einem derselben mehr Organen der Genossenschaft wird durch das Statut oder be,, , ,,,, , ,, , nr, . J , 261 6 . 7 Waltersdorf, eilung III. Nr. 1, thal Bezirk . orbenen efrau Anna Breist . ⸗ ö J . ern des betreffenden Industrieweiges zu wählen. . * . den k m enn auf 46 Alt. Waltersdorf, Abtheilung III. Nr. 7, Rr. J n,, 13 Band 1. Pol. Gütergemeinschaft und als , . . Theilung des Risikos zwischen der Genossenschaft und en,, n,. nnen sich durch andere Delegirte in der y Ber. ehh ger 9 des Gesetzes und 8. 2 Absatz 3 Ziffer 2 zent rr. ; . m, erlust der nach- auf 1, Aspenau, Abtheilung l, Ri. 6, pothek vom 27. September 1551 nber 737 . 0 ner minderjährigen Tochter Marie Wagner, wegen den Sektionen; , . 2 34 Genossenschaftsversammlung vertreten lassen.] des Gesetzes. zeichneten Urkunde und die Berech⸗ auf 15. Voigtsdorf — Freirichtergutgantheil — mit jährlich öo o verzinslich und gegen, Hh g Theilung und, Lizitatlon mit dem Antrag?, Kaifer⸗· BDeschoffung der Betriebsmittel . Die Delegirten sund die Ersatzmänner] werden auf (vier] Jahre Vergl. J8. 25, 49 des Gesetzes. geg jährige sichez Landgericht wolle vie Theilung un de nf. Einschätzung der Betriebe in den Gefahrentarif .. . gewählt. Scheidet ein Delegirter loder sein Ersatzmann] vor dem Von den Reichs. Versicherungs amt werden zunächst alle 14 Tage
tigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge⸗ Abtheilung III. Ni. 16 Kündi z 76. 19) ündigu ö ö ⸗ ö rF 5sir bi B macht hat. auf 0 Haus Habelschwerdi, Abtheilung In. Kündigung zahlbar, . . RMhdetsekung der zwischen Simon Iräistroffen w Ablauf der Wghsperiode aug, sa¶ hat der betreffende Befirk für die Amtliche Nachrichten, hergusgegeben, welche durch alle Buch, 56] x ; noch laufende Zeit eine Ersatzwahl vorzunehmen. handlungen und Poftanstalten zu bezieben sind. Gleichzeitig
Hypothekenurkunde über 3500 Thlr. = 103500 0 r gez. g U 6 9. 53 m ** 52 z j gten sub 1 — und sel e. Wechsel des Unternehmer H 5. 38
eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 25. August auf 251 Haus Habelschwerdt, Abtheilung III. Gericht reg gferti i. fi. 33 Sgegkhi; mut bein eefg mne e Betriebgeinstellungen ccc 385. 39 3 . Die Delegirten (und die Ersatzmänner) werden auf (drei) Jahre it in Aasficht genommen, daß die sen Jaachrichten ein besonderet Nr. 3 ; gewählt. Jedes Jahr scheidet ein (Deittel) aus. Die Ausscheidenden Anjeigeblalt belgefligt werde, deffen fich die Berussgenossen-=
h ; ; ; schreiber⸗Anwä ĩ ĩ lisabeth Collignon bestand Güt ö ö h 1865 und gebildet mit diesem aus der Eintragungg⸗ oschreiber · Inwarter. als Gerichtsschreiber J . 9 estandenen Gütergemein⸗ ; der Unfall x §. 42. ʒ i 5, . ; aten ; sowie des Nachlasses d zte . Untersuchung der Unfälle.... . — . waslgun nd en Hypotheken buchsaus zunge vom auf 255 Haus Habelschwerdt, Abtheilung III Königlichen Amtsgerichts. gabe der Nechte der ,, 5 Fehlt lung der Entschäzigungẽꝛurc . sind wieder wählbar Die Reihenfolge des Ausscheidens wird beim schaften bei ihren Bekanntmachungen und sonstigen Veröffent- 53 z loõS 34 Verksuf der zur Theilungsmasse gehörigen mnchen Unfallverbütungsvorschriften ! k . 45. ersten und zweiten Mals durch das epos bestimmt. lichungen bedienen können. Der Insertionspreis für diese Be⸗
18. September 1866 und dem Eintragungsvermerke ; vom 25 September 1866 für die verehelichte Rentier eingetragenen Posten gebildeten Hypothekenurkunden, In der Wolframschen Aufgebotssach erkennt das fie fler , Liegenschaften unter den da— . e nrg den , Anmerkung. Vergl. §. 19 des Gesetzes. kanntmachungen ist auf 30 3 für die gespaltene Zeile fest⸗ elbst angegebenen ätzungspreisen und Bedingun⸗ ⸗
Kube, Marie Louise Emilie, geb. Rehfeldt, frühere fowie das Zweiginstrument über 2) Thlr, für di önali ; ö 1 6 Wittwe Timm zu Zanzin in Abtheilung II. Nr. 7 Karoline Franz von der ,, ehr nder ä gn, Tigern i, Tt: J 8 6 Sektions⸗ ) i ö Ga lutabsch
des dem di genth in n ien ic bt e ne e — — Pie Hypothek nurkunde äber 1617 Thär. 13 Sgr. Jen anordnen, den Notar Fhristiany zu Busendorf . ö . f ü in 3 e 1 8 ,, cod 136. ö e e, n m, ,, , ,,, . Ii ne, , n, , n. , arc ng Ter ben lungen , Die Wahlen der Delegirten finden in den Bezirkg. versamm⸗ Re e en af dr me, 1 in Ziffer 1, 5, 12, pageng au das Grunzbuchblatt Nr. 68 Zanzin des au fgeld, Rest w ursprünglich 12 6 . geb. Papke, verwittwet gewesenen i , F. denn, = J /- 50. ; . ergl. 5. 22 Abf. ;
dem Bauer Ludwig Wunnick: zu Janzin gehörigen 39 Haus gal id ent r , , gu bh 9 Il h pn tf sßeßhn. die im Grundbuche von . . . mündlichen Verhandlung . T. Abänderungen des Statuts. lungen nach Sellionen statt. Zum ersten Male werden die Mit- §. 8.
Grundstucks Abtheilung ii. Ne 1 getragen, Abtheilung III. unter Nr. 6 Civilkammer des Faifer · Abänderungen des Statuts Veh lr fen
J ( (. . inget ist, wird fü z lichen Landgerichts M ö . q für Mecht: für kraftlos erllärt. , ,,. rde e tas g erklart. au ben n giprit 1885, = ö met durch den provisorischen Genossenschaftsvorstand Geschaftsordnung.
Die i gedachte Sypothekenurkunde wird für kraft⸗ Habelschwerdt, den 135. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V. Vormittags 9 Uhr, Normalstatut für Berufsgenossenschaften. 3 Sektions vorstand Die Genossenschaftsversammlung wird von dem Genossenschafts⸗
los erklärt. döntalĩ ; ö w ⸗ z geia ern ann, , . , 33 ns ge . menen drr; C än Ocltö, ritt wartz den Hateäcrzräanm ur Hel e, äh sasiäb gane fü . — I . ö . B. U ir 1 e s. 1 lad ; * it u verö ent⸗ (63832) Bekanntmachung. Belanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nachstehende Statut errichtet. einge 3 liber sind: machungen der Geno , * fen n gef ö
zee free zal s 6, als (ewa, lfte e. tutetzssvreten Ante. „arch au sscttheete üu,hg , gerntz von if aus i gr, fit geit 1. Name, Sitz, Umfang land Fin theilun gl der n ,
Dokument über diejenlgen 160 Thaler, gleich 300 „, gerichts vom heutigen Tage ist der Grundschuldbrief 19 Januar 18585 ist das yYpothekendokument üb j zahler. ; ; t welche zu Ho / g verzinslich in dem Grundbuche von . 6. Januar 1879 über 300 ½. Grundschuld En jfl 1600 d ge ü hof de es des Fräuleins Belt Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. ö be 4 . ,, . Wilhelmsaue Band 11. Rr. 32 in Abtheilung 1IJ. 5 Coo Zinsen, eingetragen für den Kaufmann Ferdi. Geisler in Schippenbeil, eingetragen auf Grund der ö ist . Rü kcht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschluß⸗ 1 o nr . . ö. , ,. 9 . n, gern g. n er dere nen niz. Hui ; . am 13. Mai e340) Name und . . fa, ,,, hd 9 „edu (erpgang auf den Brunnenmacher melde. Band. V. Bla r. 22 Abthei⸗ e mn Abtheilung JII. Nr. 16 auf dem Gründ⸗ ie von dem Bundesrath laut Bekanntmachung vom * n e ‚. J z. Zohann Friedrich Llebzeit zu Berlin, Liebenwalder⸗ lung JII. Nr. 5, für kraftlos erklärt. stüce Schippenbeil ? Rr 41, für kraftlos erklärt. Im Schr ale mern rer, erschten: Der ie e n gn, e. Nr. ) genehmigte lerrichtete! ) Beruft⸗˖ 38 jah nrg e mn, . 33 ö, . 9. 10. übergegangen find und welche bei der Arendsee, den 17. Januar 18655. Schippenbeil, den 19. Januar 1885. Deutschen . 86. des mnossenschaft , 6 ö , . ö en r feels 3 K ker lite mntabrei ch. mit Berechnungs en J JJ i ire. Jahresrechnung. muß vorher durch einen Ausschuß nen . . Anmerkung. schaftsmitgliedern geprüft worden sein. Dieser Ausschu 2 Di 5 ef ass , ls . J 5 z ö „genehmigt. im Falle freiwillig lig in der ersten auf die Genehmigung des Statuts ⸗ ö ö . 1 we. 13. April 1850, l . , Ghristian b dꝛ3] z, genen geg gönnen, conc. gte e , , ge, ö, . errichtet im Falle der Bildung derselben durch den Bundesrath. r r en, , Is Jislt js , ö 1875, welche als Schöttler aus Tralgu und Genoffen erkenn! Germ Heri ci en e . 4. Ausgabe. — Prei G, 35 3. . §. 2. der ordentlichen Genosfenschaftsversammlung für das folgende Jahr
* Königliche Amtsgericht zu Ahrensbur durch d In Sach ĩ . Umfang der Genossenschaft. nach Maßgabe des §. 12 gewählt. Hypotheken · Dokument über diejenigen 200 Thaler, unterzeichnet ß 3 . ne Cachen ; beteeffend dag Aufgebot zum Zweck w . Außerordentliche Genossenschaftsversammlungen beruft der Genossen · gleich 60 “ dienen, wesche für den Kosonisten ö ,,, ö 35 e rn ne, ö en, f, menen rn Redacteur: Riedel. . Der Demmt det Cen gn, enen, e m, ] on n , sofern dies im Interesse der Genossenschaft erforderlich
, , e e n ö . gation des Jochim Christian Bockenem durch den Amtsgerichts. Rat ings Berlint ; . . stüd Band J. Blatt Rr. I23 deg Grundbuchs inn, Schöttler in Tralau vom 8. August 1861 1b für Recht: gerichts . Rath Pfingsthorn Verlag der Cypedition (S chor) . k VJ 6 . 4 m , nn,,
Gusow in der Abtheilung III. unfer Rr. 1 ver- 480 M nebst 40 Zinf i a zeichnet stehen, werden für kraftlos erklärt. Grundstücke der Kön , 16 che h n . ,, . .
; . lol. Tangstedter Protokolls, Christian Illers zu Gr. Rhü Sechs Beilagen . Anmerkung. Der Bezirk, sowie die Industriezwelge sind, welche mindestens den want ten Fönigliches Amtsgericht. Y) die Yanboblige l edte bHercta derorstehers geboren dh ,,, . Sohn (ange n Kö . * 6 in e, , (Gewerbe) Statistik, mög . der Genossenschaft . Brel lor auzmachen oder den Liehntenl
2 eingetragene Hy⸗
59