1885 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

i

. mmm

ů . e, w. 3 * , O effentlicher Anzeiger. 6 i nehmen an: die Annoncen⸗Cypeditionen des ö * J! t t e * ; l 2 9 e Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ . ! . , i,, , ,,, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

des e 3 dergl. e dene eren mtmackungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . 3 * n ** z 1 . * I n , ,, , ,,, Aunnenten · Onteanr M 21. Berlin, Sonnabend, den 24 Januar 1885.

3 Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater - Anzeigen. In der Börsen- * * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Vachrichten. beilage *.

W —— ———— ö 2 * , ö ; v ; = 2. 1. * t * im Südwesten an Johann Dodt und im Südosten eingetragenen Post von 120 Reichsthalern Kaufgelder, 4 ü Reichs zni Oe en 1 cher An en er ch rückstãndig . Insgr 1g für, den Deutschen e, , ,, . 1 * Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen 34

Sub hastationen, Aufgebote, Vor 63817 Aufgebot ̃ ; M ladungen u. dergl. Di z r an einen Weg. ? welche den 6. April 1772 sich noe fanden. Staats Anzei ie Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu frag des Käufers werde 9 ; l. ' Preuß. Staats Anzeiger und das Central-Handels 2 Auf Antrag de sufer den alls welch, an 9der Line Rechts nach fol ger init, bren An sprichen und register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und In validendaut · Rudolf Mosse, Haasensteln des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers uud Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Ibs 80 Zwangsversteigerung. Fürstenwalde; obgedachte Vollhofstelle Eigenthums-, Näher, lehn⸗· Rechten auf die Post auszuschließen und die Kosten preußischen Staatz Anzeigers: u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

ö * 41

.

8 .

; a. Nr. 6100 über 457 59 4A, ausgefertigt für rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere des Verfahrens dem Bauergutsbesitzer Karl Gott⸗ 6 r é. r * . * . n . August Becker zu Rauen'sche . er, , . auch Servituten und lieb Riedel zu Stol; zur Last . legen. Verrtass. Varpachtunger, Submiauilonon ots ,,

[ ege . ö ĩ a ver j . 2 egen. 5. I. . ach n, 8Uubmissi . . Sche zeigen. 3 alberechti ungen zn haben. Eermeinen; bis durch auf Von Rechts D Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater. Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Vureaur.

Niederbarnimschen Kreise Band 17 Nr. 550 auf den b. Nr. 77io über 449,966 M6, ausgefertiat fi ö =. ; ö 7 NQr. ; Fautgefertigt für gefordert, solche Ansprüche spatst- ai = Jöᷣ . ö Namen des Schlächtermeisters Hermann AÄhnert, zu— Han ine Beger zu Jauch che 3 e f i , solche Ansprüche spätestens im Aufgebots aeg arne n . 6 *. n. 8. V. Ton öffentlichen Papieren. Familien. Nachtichten. beilage. * *

letzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts ein- sind angebl ñ ; . . w,, ; geblich gestoblen worden und sollen auf den ; ö ; . . . —— r wer ne n . . der Bellermannstraße Nr. 12 belegene Antrag der Cigenth mer namlich er r, muffin, d. 4 ö p, Be n Goto Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Mittwoch den 15. April 1885, en, perehel. Dachdecker Marie Kautschor, den Beklagten zur Zahlung von 1320 4 nebst = e idrigenf f ; . . ; Schi itz 0 insen? B unedlen ißt ene fit den e it Rehherden 3 d Te, eien g nnn wle Nr. , , ,. e ebabten Ge. Ind keretk il rf glb nn fe nnr, h dle ge sch den 2. Mai 18gvꝛ3,

am 1. April 1885, Vormittags 11 Uhr, . haulin B⸗ . . . ! 96 . vor dem , . . zum 53 . Ire irt . , 3 . s Julius Cdelstei . 1 Aufgebot. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer b. von 420 6 seit dem J. Juni 1853, . werden, Es werden daher die Inhaber der Bücher Lesum, den 17. Januar 1885. Rinteln! ö an,, ö Auf Antrag des Kaufmanns Paul Haberkern zu ( Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf und 14330 M Wechselunkosten an Kläger zu

werden. 2 . aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine önigliches Amtsneri a ; Berlia, als gesetzlichen Vertreters des minderjährigen Aung der Klage bekannt gemacht. den 14, April 1585, Vormittags 11 uhr, verurtheilen

Das Grundstüc ist mi ee, e,;·,, . i den 16. November 1885, Vormittags 11 Uhr, iel k , e 2 durch 6 Benefijialerben . am 14. Juli 1884 . Altenburg, den 20. Januar 1885. mit der Aufforderung, (inen bei em gedachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sean fsteucz fran pat, Anzug aus er Steuerrosin bei, dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ k S brpermann in er Sitzung vom 10. berstorbenen Frau Kaufmann Haberkern, Sophie Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Gerichte zugelafsenen Aawalt zu bestellen. lung des Rechtzstreitz vor die zweite Civsltammer Januar 1885 für Recht erkannt: ft f 9H . ph z m

ere , tcerist res nd fin, enn, ene wiztigenfalls die Kraftloserklärung derselben 63815) Bekanntmachung. 31 1. Dis ckunde vom 8 Februar 1859, aus Frederik Lonsse Cleonore Georgine, geb. Ahfgrim, Pr. Krau se, Landgerichts Sekretãr nid n r i, . 2 en e egg, fir, nh 6.

Abschätzungen und andere das Grundstück betreffenbe & e, . ö. 3 ; ö ö rn, . r . 1 fbedi . Auf den Antrag der verw. Frau Justiz⸗ Rath Pauline . ) ö werden sämmtliche Nachlaßgläublger und Vermächt⸗ ͤ . . 6 e,, , . ß Fürstenwalde, den 17. Januar 1885. . n, , . . 2 der Frau Pütten⸗ . re ,, 3. 9 6 , , n . nißnehmer der Frau Haberkein hier durch aufgefordert, lb3855) Deffentliche Zustellung. . Ratibor, den 14. Januar 1885. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ' r ung * Berich me, ng udenstr. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. besitzer Marie Remh zu Bendorf a Rh. und des nebst S / Zin sen für den Santat R 1h e ö . spätestens in dem auf Die Ehefrau des Zimmermanns Fhristian Hein⸗ , , Sof fmann, richte zugelafsenen Anwalt zu beste nnn.

8 , , wenden. j . tn, Vormundes Justiz⸗Rath Preuß zu Königsberg wird! Bio , n . . . . den 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr, rich August Mennecke, Pauline, geb. Manns, von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Alle Realberechtigten werden aufgefordert. die ; A zus Blotho eingetragen stehen, wird fü— kraftlos z ; ö hi rtreten durch den Recht It Gerhard von 9 ĩ 5 , , e er lhhlnhre en söks g genie, rn , k Gbr e, lösss] Sgandgee iat Sam rg drr. r ne n, be ler 2 ; ts ist das Aufgebot angeblich verloren gegangener, geb, den 26. Nocember 1835, Sohn des zu n; 3 . 3. gal 21, anberaumten Aufgehotstermine ihre An. hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, un lb: 1dge amburg. argard i. P. den 21. Januar ö k 532 von der hiesigen städtischen Sparkasse ausgestellten Tilsit am 9 Jun 1870 verstorbenen Justiz- Ralh ö. . . ö. 6 1 . shrüche anzumelden, widrigen falls fie diefelben gegen bekannten Aufenthalts, megen boslicher Verlassung . Deffentliche Znstellung. .

= 1 Sparkassenbücher beantragt worden, und zwar; Carl Auqust Chales de Beaulieu, welcher et wa im nn zl. 1 ; . die Benefizialerben nur insoweit geltend mächen und Ehebruchs mit dem Antrage auf Trennung der ie, Frau Bertha Helene Wilhelmine Stern, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J , h ,,, , ö . ü . brodt, Martha, Tochter des Eigenthümerz, Inze 18760 verfchollen ist ö i, , ,. 14 ö dem, Tode des Erblassers aufgekommenen Rutzun gen nach, und ladet den Beklagten zur munten . d mne. klagt gegen ihren Ehemann Älexander [63844 Deffentliche Zustellung. chrenden Hebungen ö a g, ö . Grüner Weg 56, über, ein Guthaben 4s C0 au . sich a n im Aufgebotstermin . K ö durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche uicht handlung des Rechtsstreitz vor die erste Civil⸗ Friedrich Julius? Stern, früher zu Hamburg, jetzt Die Matrosen Gebruͤder Jong und Adoms Waitszat, d, . kee eee, d, e, n,, , ,

laub ; Geri , nn,. zei d terzeichneten Gericht, Zi 16, s 3 nden 8. Januar ö . . ; 6 . J ehemaligen Kabnschiffer Christo Gläubiger wider pricht, dem Gerichte glanbhaft zu 2) des Bucks Nr. 69 46, guf den Namen '. ,. . 3. ga n erh. . jeien he Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. den 80. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Klägerin binnen angemessenr Frist wieder bei sich Drossies, auf Jahlung rüchstaͤndigen Matrosenlohnes, 6 , toi r , ohen k. . Inis, Kllheimine, geb. Föhster. Frau tes angels 3 . 3. k— 6 J Hit. der. Auffzrderunß, inen Fei Tem gedachten knee bunn. falls er dieser Auflage aber nicht nach⸗ mit bem, Anlrdge men? nm,, kosten pflichtig zu eringsten ebots n ; d 5 5 z ö 2 . ö ö . 4 des ( 0 e 1 * z ö en ö ; z z 2 p Ve rn des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten e, ,, . . J Tilsit, den 13 Fanug⸗ 1686. lung III. Nr. 1 eingetragenen Post über 50 Thlr. (638117 Auf eb t ,, z ln g fl, wird dieser . e ,, . . ö,, n 4 är n fs r. Ansprüche im Range zurücktreken. , Ludwigꝰ 6 Förster, hier . Königliches Amisgericht. II. Courant als ein ursprünglich den Hoblmeierschen 9g ot. Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und laden den Be⸗

Diejenigen, welche das Cigenthüum des Grundstücks des Buche ir o * z! auf den Namen [a0 kJ Kindern compatirendes, mit, wf verzensliches Dar Das Bankhaus American Exchange in Hurope, Braunschweig, den 15. Januar 1885. lung des Rechtsstreits vor die Givilkammer des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ heanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des i , nn, . Renon stan Rane län, ; lehn gegen walbiäbrliche Laose er obligations de . Herlin. Aßehey; Hrigdländer. . Sommerfeld in ü. Rau mann Landgerichts u Hamburg (Rathhaus) auf streits vor das Königliche Amtsgericht, zu Wischwill Versteigernngs termin? die K . . elf . ö Halb n, von Jo . . , ö. ö. 0k , Etelgf ,. . 9. , . sei . ö. . . Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. den 27. April i885, Vormittags 9; Uhr, auf . ; ; herbeizuführen, widrigenfalls nach erfo gtem Zuschlag k . i; ; . k ö. n. en okumen e 6. Augu er Caroline Wilhel⸗ merigan Exchange in Europe mited in London ; . it der A ; 27 4 . 9 1. , , ö ö. Wittwe Grißlis, geb. ist die Einleitung des w . mine, Henriette Schilling. uneheliche Tochter? der indossirter mit dem Accept der Firma St. Lürman so385n Oeffentliche Zuslellung. . . ibn, ie len Ge . 5 i n,, Stelle des Grundstücks tritt. des Buches Re. 211 7075 auf den Namen lich, der btigatign vom i6. Januar 3m belts Marie Wouiss Schaper hir. 6. Nöllbergen gedirt Hohn Pier selbst versfbener, und im Uebrigen wie Der. Gerichtstolliieher Uchr zu Brulingen klagt Jun! 3nd cheh Le; oͤff wntlichen Zustellung wird die er. Ailszug der Klage betann gemacht

Das urtheil über die Crtheiling des Zuschlags Fäonheim Berta, Fräullein, Weinstraße ig; derelglog, Tit; Cpur Münze nebst ze Fin sen ir andtich Widerspruchn des Befftzers protsstati folgt lautender Wechsel; gegen den Steinhauer Georg Schmitt. aus Durstel, dicfer Aus nn Ker Klage bekannt gemacht Wischwill, den 19. Januar 1855. wird am 1.4 April 1885. Mittags i ühr, uber in Guthaben v3 ah . . VJ für dz, Ge siongrin Schilling eingettagen ist. Nect— . Vordeyseite: zulgtzt in Erstein wohnhaft, jetz unbekannten Auf⸗ Hamburg, den 20. Januar i883. ̃ Scueß ler, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58J., Zimmer 165, e Näherin Bertha Cron hckn, ier auf den Rittmann chen Hrogkothhof Mr ans. 6. zu haben vermeinen, werden mit diefen ihren An— Exchange for Marks 11 394505. enthaltsorts, wegen geschul dete! Gebühren und Aus— Ger dau, Gerichtsschreiber dec Köhiglichen Amtsgerichts verkündet werden. 5) des Bucheg rn gGr 5 den Namen Solttecke hppothekarisch eingetragen sind, be. sprücen ausgeschlossen und soll die bezeichnete Post . 139. Montgomery, Ala. Angust 16th 1884. lagen, in der Zwangsvollstreckungsfache gegen Bulter. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1p

Berlin, den 15. Januar 1885. ö Are enn Euch hci Yan? schlosen. Inhab im Grundbuch gelöscht werden. . dirt? Bark after. ght, ots this First of Bæ- handler Johann Lamp zu Durstel, mik dem An— w l6ss66 Auszug.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 52. sᷣ e , , ,,, n , . Die unbekannten Inhaber der Urkunde und Alle, Von Rechts Wegen. changs (Second and Pnird unpaid) pay to the trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung (63068) Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau des zu Mülheim a. Rh. wohnenden raße 53, über ein Guthaben von welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden Blotho, 12. Januar 1885. order of ourselves Elsven thousand thre hund- von 6 a8. 52 nebst d' Jinf feit 4. Juni 1887 Der Israel J feyh ö ö Lanad schaftslo ter Syring, Auth) ; J

w 91 * . vom Buchhalter Adalbert Bern⸗ aufgefordert, ihrẽ Rechte spätestens im Aufgebots⸗ ; liches Amis gericht red and ninety four g / jop Marks. n . ne 0 insen el *. Jun . e oseph, Hande s8mann zu angd, ver⸗ gescha 0 en Pe er yr ng, ntoinette, geb. Blind,

63808) hardt hier, ; e n, em glich sgericht. Hains reeired ar greg gesamt aoaonn 6 ,,, 1 i , , durch an ee alten enten Julius Derr 9 . 2 e hat vertreten durch

Das Colonat Drawe Nr. 25 zu Brakelsiek, wozu ) des Vucheg, Nr. 20 z35 auf den Namen Freitag, 19. April 1885, 26 of 50 Bse bot and shiffed dor aa and risk ** unshtt es. echlstreits var das Kaiserliche Amts. Saarburg, flag öfen den Johann Baxptist Rechts anwa Jansen Il. klagt gegen ihren genannten außer dem mit 6506 6 verficherlen Wohn aufe nn Lampert, Sohn des Kaufmanns, Köhnicker— Varimittags 9 uhr. (63821 Bekanntmachung. Fo ee Metgsr. Hermant Era, Gio. . ö. 6. it igtgga 9 nn , ., . . ö. .. . jetzt Ehemann , Gütegtrennung. dem Gemeinheitsnutzen aa. 14 Schffls. an Gärten . J ken en, , anzumelden, widrigenfalls die Hypothekurkunde dem Auf Antrag der Häusler Johann und Catharina St. Lürman & Söhne Chemnitz, via Baltimore . . eile rf, wird kjeser 6 en n nnn 3. 21 ar fg lets, 8* 18 es e nn,; uf enf * gehören, soll im Wege der Zwangk vollstreckung am ,,, . ,, . ö. . erklärt, die Hy / geb. Stephan Jahn 'schen Eheleute zu Greisau, Bremen to Bremen as advised Auszug der Klage bekannt gemächt. nuar 1884, sowie wegen gelieferter Waaren, Wit Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen

Mittig ben 4; Mr d. Ja., der Bücher Rr. 62 Ma, 202 0?5 und 202 05 Polhek aber gelöscht werden soll. dertteten durch den Justizrath Grauer zu Neisse, Germany ver truly Jour C 8.) Ehlers, dem Antrage auf Zahlung einer Summe voön 1 Land gelichte zu Cöln anberaumt

Morgens 10 Uhr, r Bucher ir. 2M 9Y4, . Harzburg, 18. September 1884. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch No. 44. Hall & Co. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts icht 96 M 32 3 nebfl h 6M 3 it 28 ; Cöln, den 19. F 8585.

. ; ö , istbi auf die Namen Borowöky, Hedwig Jo— Herzog iches Amte gericht . Rücseite: erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. S nebfl co Zinsen seit dem 28. April ln, den 19. Januar 1885. n , öffentlich meistbietend ver hanna Klara, Töchter deß Kaufmann eri , . . ; den Amtsrichter v. J cht « Hl . lose Oessen ti , r. 18380. 2) 91 ½Æ 20 8 nebfst 5 o/o Zinsen seit dem Für Richtigkeit des Auszuges:

z. . ; . önhauser ö ĩ sir Recht: effentliche Zustellung. 15. Januar 1854, 3 7 M 24 bst ö o Zi Ja 1 r

Kauflustige werden mit dem Bemerken hierzu ein , . lz 363 . . I) die Geschwister Andreas und Franz Rinke und . verloren gegangen. ö Die . Her gf 3 nnn zu Wetzlar, seit ö. ,, . . ö Vorstehender . w , 9 . 6 K w ö , , . mit ibren An= . 66 , . wird hiermit aufge⸗ vertreten bua*ch Rechtsanwalt Dr. jnr. . Fecht zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg ulz 0. hier ingzlehen werden können, und daß . n ; . sprüchen auf die auf dem Grundstücke Nr. I8a. ö rmit au . M., kla ö ĩ sserliche ĩ ĩ ia 8 e nl n. 6e in j er Tarat übersteigenden . . n, . werden auf⸗ H . . . ö . . . wing; en 261 . 1885, . , 9. 3. ö. 4 Kaiserliche Amtsgericht zu Gerichteschreiber des Köͤnigl. Landgerichts.

bot srtheilt werden wird. 3. z und bon da auf das Gr undbuchblatt von Nr. 51 . en n ng jr, im 360. Mat und 253. Juni i883 verkäuflich gelteferter den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr. 68 S857 Auszug.

In obtgem Termine sind dingliche Rechte an das ö 5. 966 , ö. . Greisu Abtheilung III. Nr. 1 übertragenen Lor dem unterzeichneten Amtsgerichte, unten u Waaren, mit dem Äntrage auf n df n des Zum Zwecke Erd r , n, 6 3 rechtskräftiges zen des Königlichen gedachte Colonat und Ansprüche auf abgeson derte vor an unterzeichneten Gerichte, Jidenstraß⸗ 10 Thlr. 6. Sar, Vatererbegeldern, eingetragen Stazthauss Nr. 8. anberaumten AÄnfgebotstermine Beklagten zur Zahlung von 57 M 80 3 nebst J , Auszug der Klage bekannt gemächt Landgerichts zu Cöln, J. Civilkammer, * vom Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Meidung des a ne e n n , . . aus der Erbfihreilung vom 11. Juli 1786, . den Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ Zinsen seit 15. August 1853, auch das Urtheil Feldmann, 37. Bezein her 884 ist die zwischen den Gheleuten . dem , ,. , . bzw. des falis die Krastloseiftar un . ,,, erfolgen 2) die Wittwe Johanna Rinke und deren Rechts- 6 aer len e nridrlzenffal⸗ derselbe für kraftlos vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Be— Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Wilhelm Schmitz, Architekt, und Helene, geborene Ausschlusses von a. n m, , en. . nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die . ie. . 16 1885 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts ö. Vämmerling, ohne befonderes Gewerbe, Beide zu

Blomberg, den, e , n e! Berlin, den 2. Januar 1885, auf, dem Grundstücke Nr. 1634. Greisau Ab= men, 16. D* venericht vor das Königliche Amtsgericht kꝛ zu Frankfurt bz 848 Oeffentliche Zustellung. Föln wohnend, bestehende eheliche Güätergemeinschaft

Fürstliches Amtegeticbt, Abtheilung J. Rn liches Amtegericht I. Abtheilung 4 theilung 1II. Nr. 2 eingetragenen, und, von da a iger, a. M. auf Die Kommunalarbeiters frau Barbara Limmert, für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige A 9 . auf. das Grundbuchblatt Nr. 151 Greisau Ab— gez) pp. Mittwoch, den 15. April 1885, eine geborne Mebltretter, von Regensburg hat gegen Gütertrennung ausgesprochen worden. Vormittags 9 uhr. den ledigen großjährigen Müllerburschen aver Neu⸗ Cöln, den 19. Januar 1885.

S G0 *

J. A. Ernst. theilung III. Nr. 2 übertragenen 35 Thlr. Kauf⸗ ö Zur Veglaubigung; K bas 19) Aufgebot. gelder, eingetragen aus dem KGauffon trat: vom . Stede, Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser maier von Burgweinting, nun unbekannten Auf⸗ Für die. Richtigkeit des Auszuges: sozs0o9j Auf den dem Büdner Üugust Wendt zu Gabbert Die Flosten diefes Verfahrens fallen dem Mit, 3. 4. März, Lonfitmirt den 26. April 17865, Auszug der Klage bekannt gemacht. enthalts, Klage beim Königl. Amtsgerichte Stad! Müller, Rechtsanwalt. . . r V hiermit ausgeschlossen. 1 lõss41] Oeffentliche Betanutmachung. Gerichtsschr eiberei des Königlichen Amtsgerichts 12 amhof auf: Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Auf. Antrag der Wittwe Rintels hiers. ist durch gebörigen, im Grundbuche von. Gabbert Band J. antragsteller, Grundbesitzer August Sahlo zu Gol— ĩ 885 . *I]. t schständ: ; 5 Vfsttluß aon heutigen Sage iin Wege der Zwang. gt Slmrper zichnetzn Grunzstücken steßt in Ab— . Sentken, r dyck. zur Last. . . 6e ge erf 39. ö dran 6. JJ fee r g , r, m le kö, 3

f ie Iffentlich? Versich . theilung III. Nr. I für den Arbeitsmann Gottlieb ; ö ; . ; ĩ 31 ; Ble nns, gie sfenlsich Vet telterung ber zem Kluth zu Nantikow aus der Obligation vom Marggrazgtyg; den . anuar, 1535. . . kasse für Ende 1883 noch ein Guthaben! von 908 A6 (b3845 Oeffentliche Zustellung. . ö Geribtelbhrelbet des Rönial ite ,

Schuhmacher August Vesting hiers. gehörigen Län⸗ 't. . Königliches Amtsgericht. II. 63828 . f d dereien 25. September 1852 ein Darlehn von 98 Thaler Blumenfeld. Bekanntmachung. 30 nebst Zinsen hinterlegt. Das über diese Ein Der Kaufmann Sumi nn ll Könhg in Hannsv. gung un ; . ww 1) im Felde Ohlentrup 1 Schffl. 6 Mtz. k ö, . if . Auf. Antrag des Tischlermeisfers Florian Metzner 63 . Quittungsbuch Rr. 1655 ist angeb. Murken klagt gegen den Bergmann ln d Dippel ,, ö gestelt. 1 Staatzanwaltschaft Heilbronn. Qu. , . . n, Gshgnz) zu Neisse, vertreten durch den Justiz⸗Kath Grauer , , irt iedrich Wi aus Heßlar, jekt in unbekannter Ferne abwesent, Samslag, den 7. März 1885 Die durch Beschluß der Strafkammr beg Fron gl. ,, . Bellagten Vormitiags Uhr,” Landgerichts Heilbronn vom 19. Habr. F584 e,

u. R. . 2 östlich am Delbrücker Wege 1 Schffl. tilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden. In. Sachen, den Aufgebotsantrag der Ehefrau des zu Nelffe, 1 ; Mrz. s. Qu. . Laß witrcg, e, een ück nennen maerden Späfers Hesirich Kater, Bobettel geh. Prüsse, aus erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse Tig felke be Sbmeln; ais bing faltet zer ki Zablung von 15 „c., übfchlagszahlung bon bestimmt und ladet die Klägerin den Beklagten auf Kigte Beschlgg neue em Eng Vermögen des Müllers

erkannt und Verkaufstermin auf deshalb die, Rechtsnschfolger des Hyhotheenglänhi= Wierthe, betr, hat das Herjogliche Amtsgericht zu durch den Gerichtsasseffor Kuznitzky Caroline, Wiggerg, ergeht deshalb an den Inhaber geg Mn I Kaufgeld. nebst Zinfen und e elb 9 sti ; , n , , , e, er let fart he fe fr, der , für Recht: EKftefrwähnten, Suttfinebugtes die Kufforkeenng, t Kras ang Rded stosten zu verurtheilen n,, den 19. Januar 188ã k ene i Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu weichein' Kauf, Üünd Rechte auf die Post späͤtestenz im Aufcbotzs „Daß die Bürgschafttzurkunde vom 21. Januar Das Hypotheken, Instrument über die im Grund— ätestent in dem auf den is. September 13g, auch das ergebende Urtheil für, vorläufig vossstredkhbar Gerichtsschreiberei des gi. Amtsgerichts Stadtamhof: kammer Vom * 1913. HI 6 aufgehoben hustige mit, dem Bemerken geladen werden; daß . 6. Juni 1886, Bormittags 10 uh öl fiber ein Hypötheklapital von zöo ü z6 Hun, buche von gteifs' Bathts z Abrtcku min Funn n, n, 11 1 nn n, q . kin zi, g löten und lahft ben, Hälften hr u if hnr (ü. 8) Kur. worden. 3 Tare und Verkaufebedingungen vom 1. f. M. an . . . 5. erm 263 . ken. sten des Häuskings Heinrich Struckmaun zu Vall. für den Steiger Eduard Hoöllunder zu Karf und den t. ö ö. 364. . . e e.. . Verhandlung deg Rechtsstreits vor Las Königktche Den 23. Januar 1885. uf, der Gericht schreiberei J. eingesekben weiden el i. ö 9. 9 . . ,. * st , . stedt der Antragstzllerin, als Cigenthümerin' des sub Stellmacher ister Car Franke alias Hollunder zu u en un . ni ung ö e u 93. . 14 Amtsgericht zu Felsberg auf bss50 Oeffentliche Zusteslung. Staatz anwalt können, und, daß der Zuschlag bei einem deß ; ern ö. rn den dür b, oft erden in, Vallstedt, belegenen Kleinkethhofes, Laurghütke aus dem Verftage vom 29) inn fz 1 ie , ,. . erfolgen wird. den 30. April 885, Vormittags 10 uhr. Die Firma Gebrüde . ü Wiesbaden Friker. Taxats übersteigenden Gebot ertheilt werden wird. aun, . . n 8 1885 gegenüber für kraftlos erklärt werde, die auf Grund in Folge Verfügung vom 26. Juli IS68 mit chwelm, den 14. Januar ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ vertreten durch Rechtzanwält Frey 'daselbst klagt Fu dem angesetzten Termine haben diejenigen, orenberg, den 13. Ignuar 1885,ͥ der gedachten Urkunde an dem Kleinkothhofe Nr. dem Bemerken, daß Nießbrauch und Verwal⸗ . Königliches Amtsgericht. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Kaufmann Karl Ellenberger, früher hier welche Anspruch auf Befriedigung aug den Kguj— Fonigliches Amtsgericht Ker 46. zu Vallstedt für den Häussing Heinrich fungsrecht der Wittwé Johanne Hollunder zu Neisse Fel sberg, den 26. Januar 1565. dermalen mit unbekanntem Aufenthe tgorlaßesaet, loz361 . Feldern machen, und welche dingliche Rechte an dem Struckmann eingetragene Hypothek zu 360 ½ aber auf Lebenszeit zusteht, eingetragenen Iü00 Thaler (3 859] Kaufmann, wegen gelieferter Waaren und Druckfachen im Ve— Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Ranfobsett zu shaben vermeinen, ihre An sprüche so loss 16 zu löschen sei. Kaufgel der. Rückstand nebst Sa /o Zinsen seit dem Das auf Antrag deg Ingenieurs Robert Hörkner Göerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c. mer? 1585, *mit en, Kntrage, auf kostenfaliige Höacht, ger. Rechtsanwalt Schiudiineg biet am gewiß anzumelden und zu begründen, als sie sonst Vechelde, den 19. Januar 1885. 1. Juli 1868 wird für kraftlos erklärt. in Bockwa anhängige Aufgebots verfahren, behufs ö . Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 765 56 20. d. M. gestorben ist. 9 damit ausgeschlossen werden sollen und die nicht an.! Der Kaufmann Christian Lahusen in Bremen hat Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Neisse, den 17. Januar 1885. FRraftloserklärung des von der landfländischen vpo⸗· I63846 Deffentliche Zustellung. nebst 6 Zinsen vom J. April i884 an laufend, und Limburg qCahn, den 21. Jannar 1886 k dem neuen Erwerber gegenüber 9 . . . . ö 7 A. Ackenhausen. Königliches Amtsgericht. . 4 ,. i n n, . ber ö Die ö 3 Emilie Weiner, ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Könldliche Landgericht. z eingetrggene. Vollhofstelle des Carsten Beckmann . lausitz ausgestellten andbriefs über drene Lehnert, im Beistande ihres Ehemannes, Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht J. zu ö Blomberg. den 30. Januar 1886, Hans Nr. 7 in Löhnhorst, beftehend aus den in der 63826 Bekanntmachung. lös835! Im Namen des Königs! Ser. III. Litt, N Nr. S5, hat sich durch Zurück Dachdeckers Wilhelm Weiner, zu Pommer witz, ver Wiesbaden auf ) 3 ! Verkäufe, Verpachtungen, Furstl. Amtzgexicht, Abth. J. Grundsteuer⸗ Mutterrolle aufgeführten, in der Felt! Auf Antrag des Webermeisters August Paetzold Verkündet am 123. Januar 1885. mngahme des Antrags erledigt. treten durch den Juftizrath Kaiser zu Leobschütz, Montag, den 2. März 1885, Submissionen ꝛe. FJ. A. mark Löhnhorst belegenen Grundstücken, zur Gesammt⸗ zu Reußendorf, vertreten durch den Rechtzanwalt Galle, Gerichtsschreiber. ; . Bautzen, den 21. Januar 1885. klagt gegen: Vormittags 9 Uhr. 63791 Holzverkanf. Ern t. größe von 39 ha 02 a 38 4m mit den darauf vor— Friederici zu Waldenburg hat das Königliche Amts Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich ö Königl. Säͤchs. Amtsgericht. I) den Dachdecker Josef Kautschor aus Pommers⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Am Sonnabend, den 7. Februar 1885, sollen i, 53 ki ,, ,,,, , , ,, . ö erer gr er, de, , , . 385 . . XW. ö . ö und Pau den 19. Januar ö alloh, eil. a. un ö lz ao ber Ant . . 1 Das Grundstück, Kartenblatt 4, Parzelle 10, daß alle unbekannten Eigenthumsprätendenten Lerichtsrath. Zeigermann, da der Antragsteller den Kautschor, vertreten durch ihren Vile, den Stemmler, 4 Stück Eichen ˖ Langnutz holz J. re 8d fin 8 6 in Riers und der Heinrich Evers, Weide, 5 ha 92 a 17 9m groß, im Norden an einen mit ihren Ansprüchen an das Grundstück Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die 163854 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zu 1, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ichten · ö 633 8 ö (. zu d ĩ ee bot der Grundstücke Flur A Weg, im Westen an Wilhelm Voller in Wölpsche Hypothekennummer 118 Reußendorf autzu⸗ Berechtigung zum Aufgebottantrage glaubhaft ge= Die Frau Auguste Therese Hiepe, geb. Stöckel, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen 600 4. K N iefern ö 2 HE. und 9 an, 8 ö. d . in Ein Gg 3. t und die herrschaftliche Weide, im Osten an Borchert bließen und die Kosten des Verfahrens dem macht hat: ̃ zu Roda, vertreten durch Herrn Rechtzanwalt Rothe Darlehn und Zinsen und Erbeslegitimatton nach 63847] Oeffentliche Zustellung. V. KI. 662, 4 fm wu im , Wenn. Jantzen, im Suͤben, an* die zum Verkaufsobjekte Antragsteller aufzuerlegen. Dokument über 1590 M., bestehend aus einer n Altenburg, klagt gegen ihren Chemann, den Huf. Mari Kautschor mit dem Antrage: Der Zimmermeister C. Serrmann in Pomm. Haus Brennholz: 4 rm Cichen · Stammktn ssppel. Alle unbekannten Betheiligten. welche Eigenthums⸗· gehörende Parzelle 66 des Kartenblatfs 4, Waldenburg, den 14. Januar 1885. Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages vom . schmied Heinrich Bernhard Hiepe, vormals zu Sulza 1) die Beklagten als Gesammtfchuldner zu ver bei Reetz, vertreten durch den Jufiiz⸗Räath L zu 3 Reiser I. S. al brüche auff die vorbezeichneten Grunddstücke geltend ie im Zusammenhange siegenden Grundstücke Königliches Amtsgericht. 12. August 18566 nebst Hypothekenbuchs⸗RAuszug Pei Ro da, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen urtheilen, an Klägerin 600 M nebst 5 o/o Zinsen Stargard' in Pom., klagt gegen den Müählenbesitzer 1 ichten · Stammrn g hel . machen haben, werden aufgefordert, spatesten in Parzellen 65 = 669 einschließ ich, S6 /, 8777 xc, 72 vom 28. Oktober 18565 und dem Cintragungg⸗ Gheschei dung, mit dem Antrage, den Beklagten für feit 1. Februar 1883 zu zahlen, E. 6 früher in Altem edell, gegenwärtig un⸗ 34 n,, * * 33 Marz 1885 j 11 n ö. ü des Kartenblatts 4. zusammen 25 ha Oi d 636829 Im Namen des stönigs! vermerke vom nämlichen Tage und Jahre ein= nen böglichen Verlaffer zu erklären, und! bir 2) Pie Beklagten zu verurihellen, sich in einer bekannten Aufenthalts, aus: 38 nnppeshon . n, m ntnge her r, ö 4m groß im Süden an einen Weg, im Ssten Vertündet am 16. Januar 1885. getragen auf dem Grundstücke Stennewitz pwischen ihr und dem Beklagten bestehende Che auf Form welche jur Gintraqung des Cigenthums I) dem Wechsel vom 25. Februar 1883, fällig am 85 Reiset J. &i ber, em. unterzeichneten Gerichte anberaumten Ruf., an Hinr, Dierßen, Joh. Dodt, Spreckmann und Riedel, Gerichtsschreiber Nr. 17, Abtheilung HI. Rr. 4 Grund der §§. 212, 213 der Cheordnung gäͤn lich der Beklagten an Stelle der Marie eu n 26. Mai 1583, über 956 M und dem Protest öffentlich Messtgebotꝰ erden? r . e, n . widrigenfalls sie mit ihren inrich Köpke,“ im Norden an Borchert Jantzen, In Aufgebotsfachen ; für Recht: J . rom Bande ju trennen und. ihn zur Get nnc bezůglich . Miteigenthumsantheile an dem vom 38. Mai 1863, g k , Tage. 1 5 . 9 . zw an die herrschaftliche Weide, im Weffen und slennt das Königliche Amtsgericht zu Franken. Das vol gedachte Hwpothekendoku ment. wird für STRosten des Rechtsstreitz zu verurt hellen und! laber Grundstück Pemmergwitz Nr. zos auzreicht, al 2) dem Wechsel vom 28. Februar 1883, fällig am Morgeng 19 Uhr, im Forsthause ju he oes feld. den 13. Januar iss ö Nordwesten an die herrschaftliche Weide stein durch den Amtzrichter Nebelung kraftlos erklärt und dem Antragsteller werden die Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des die einzigen Erben der Marie Kautschor' aus= 1. Juni 1883, über 430 M und dem Proteste Der Königliche Ober förster , itederiht. 3) das Grundstück, Kartenblatt 5, Parzelle 8, im für Recht: Kosten auferlegt. Recht est reits vor die zweite Civilkammer des Serzog⸗ zuweisen bezw. anzuerkennen, daß sie die einzigen vom 4. Juni 1885, E. J. Na schugg. ö . Norden an ein Gemeindegrundstück and Arend Ficke's daß der Gläubiger der im Grundbuche von Zeigermann. lichen Landgerichts zu Altenburg auf gesetzlichen Erben der vor etwa 4 Jahren ge⸗ mit dem Antrage, k

volzung, im Nordwesten an Haazlob in Beckedorf, Il Stolz, Blatt 55, Abtheilung III. unter Nr. 1