1885 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

e 6

1 —— r

m

41

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. welche den 10. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Sãchsischen

Bantgefellschaff in Dresden, Waisenhausstraße 4, erste Etage, stattfinden wird, ergebenst 6 21. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar Ig 5.

. Deffentlicher Anzeiger. z

Der Saal wird 14 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. b r, 1884 mit den Bemerk des icht i mit den Bemerkungen de n were , nnn n mr, n, e, J Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Industrielle Eteblissementæ Fabriken und Invalidendank., Rudolf Messe, Haasenstein 1 ute Fabriken und & Bogler, G. g. Daube & Co. E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufsichtsrathes und Beschlußfassung gemäß Art. 240 des A. D. H. G. 2) Beschlußfassung über Decharge. ; ] Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Läterarische Anzeigen. Aunoncen Bureaur.

63970]

Actien⸗Gesellschaft „Dresdner Westend“ in Liquid.

Die Actionaire werden hiermit zur 63781 zwölften ordentlichen Generalversammlung,

in nl il.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zur

83 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Conigl. Preuß. Staatgs⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers:

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

IJ Antrag des Aufsichtsrathes auf Fixirung des Honorars für die Liguidations kommission. 4) Befscklußfassung über Anlage einer Wasserleitung, Ankäufe von Grundstücken und Auf⸗ nahme einer Anleihe hierzu.

; . . .

,. , . . /

achtundzwanzigsten ordentlichen

Generalversammlung

auf

Freitag, den 27. Februar a. C.,

Nachmittags 21. Uhr, 3

im großen Saale der Börsen⸗Halle. Hamburg, den 23. Januar 1885. Der Verwaltungsrath

der Norddentschen Bank in Hamburg.

(63971

im lll ili

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hiermit zur Kenntniß, daß in

seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Geschäftsjahr 1884 auf

Mk. GM per Wetie S ,

festgestellt worden ist.

Hamburg, den 253. Januar 1885. Der Verwaltungsrath der Norddeuntschen Bank in Hamburg.

63785

Errichtet: 1857.

Gemäß 8. 55 des Statuts werden unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 10. Februar

d. J, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der „Union“ hieselbst stattfindenden

2. ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst eingeladen.

Jahresbericht und Genehmigung der Bilanz.

Legitimationskarten zum Abstimmen können am Tage der Generalversammlung Vormittags und 3 Uhr im Geschäftshause der Gesellschaft hier

zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 2 in Empfang genommen werden.

Oldenburg, den 22. Januar 1885.

Tagesordnung:

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Buchhalter:

Der Direktor: W. Fortmann.

O. Mencke.

63866

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

am 31. Dezember 1884.

(ldenburger Versicherungs-Gesellschaft.

Elberfelder Bank Verein in Elberfeld.

Debot.

Handlungs⸗Unkosten. JJ Abschreibungen für verlorene und zweifelhaft gewor⸗ dene Forderungen.. k Abschreibung von Utensilien Uebertrag zu dem Reservefondz;z. Tantième nach Art. 13 und 19 des Statuts Saldo , ,

7 IV ĩip

Schluß⸗Bilanz

JJ

6 222 i 1 25 1d

40 953 87 2290 68 196453 227483 15 405 94

am 31. Dezember 1884.

Credit. Gewinnvortrag aus 1883 Gewinn an Zinsen . Gewinn an Provision

k 251522 46 655 09 4217978

7 ö qr

Activa. 6. 3 Vorhandene Wechsel 7). . Antecipando⸗Zinsen . dog 81 72 Cassabestand . 45 74816

Debitoren in laufender 1204242 28

Rechnung.. Effectenbestãnde 417693 85 86 000

Immobilien · Conto Utensilien⸗Conto 2100 r Gewinn

Tod sss ß Elberfeld, den 31. Dezember 1884.

Der Aufsichtsrath: Herm. Haupt, Vorsitzender.

Bie Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen bescheinigt. 1885. Die Revistongz Commission des Aufsichtsraths: Haupt. Kritzmann. Stoffel. Urner. Ebenso hat statutgemäß diese Uebereinstimmung constatirt. Die Revisionz Commisston der Actionaire: Helbeck. A. G. Müller. Wachs.

Actien Capital. Creditoren in laufen K Creditoren in laufender Rechnung D, und Creditoren in laufender Rechnung E Cheque⸗Conto .. Tratten⸗Conto ). Anteci Dividenden⸗Conto 1883 Reservefonds · Conto

Fassiva.

der Rechnung ;

pando · Zinfen

Der Vorstand: Hoefer.

Windrath. Elberfeld, den 19. Januar

3216! Actienbierbrauerei zum Bergkeller

in Radeberg in Liqu.

Hierdurch werden die geehrten Actionäre zu der nach §§. 4 und A unserer Statuten einzuberufenden zwölften ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 7. Februar 1885 im Saale der „Grünen Tanne“ allhier eingeladen. Der Saal wird Nachmittags 3 Uhr ge⸗

öffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Nach §. 26 der Statuten ist zur Theil nahme an der Generalversammlung Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Stamm Actien oder Prioritäts ˖ Stamm ⸗Actien der Gesellschaft vorzeigt.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder der Filiale der Geraer Bank in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegte Actien

Stamm⸗Actie n gewährt dem Inhaber eine Stimme.

oder jede

Elberfeld, 22.

berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der Generalversammlung. Jede Prioritäts⸗Stamm ⸗Actie

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht der Liquidatoren und Bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Neuwahl eines Liquidators. Ertheilung erweiterter Vollmachten für die Liquidatoren betreffs freihändigen Verkaufs der unbeweglichen Sachen der Gesellschaft.

) Ausloosung von Prioritäten. Radeberg, den 21. Januar 1885.

Die Liquidatoren:

Heilmann.

Ryssel.

Tos pßsõ ij

3 351 500 = or 3h iz

129704113

31194373 123 85 8 05 41250

33 12453 1540594

anuar 1885.

5) Abänderung des 5 8 der Statuten.

65 Eventuelle Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Gemäß § 13 des Statuts kann über Punkt 5 der Tag

esordnung nur dann Beschluß gefaßt

werden, wenn mindestens der vierte Theil des Actiencapitals in der Generalversammlung vertreten ist.

Die Bilanz liegt vom 26. d. M.

Dresden zur Einsicht aus.

Dresden, am 17. Januar 1885. Actien Gesellschaft Dresdner Westend“ in Liquid.

Der Vorstand: ö E. Quel lmal z Meisel, Ing. P⸗ennr–§áaὴářzrddnürmer.

im Burean der Sächsischen Bankgesellschaft in

Der Aufsichtsrath: Rechtsanwalt Dr. Mehnert, Vorsitzender.

e e, ,. , , m , m , , nm,

63592

Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktienverein.

Die am 1. Februar a. . fälligen Zinsen unserer 4 ½ Anleihe vom Jahre 1852 fönnen vom genannten Tage an bei der Allgemeinen Dentschen Kredit -⸗Anstalt in Leipzig, den Herren Georg Meusel Æ Co. in Dresden, C. Wilh. Stengel in Zwickau und der Vereins⸗Hauptkasse in Schedewitz gegen Einreichung der betreffenden Zinsscheine erhoben werden.

Bei der am 19. Januar a. C. stattgefundenen Jahre 1862 sind 30 Nummern:

Anleihe vom

952 1687 1110 1271 12753 1421 147

26. Ausloosung der Schuldscheine unserer 37 144 222 281 285 387 481 487 592 601 S858 868 6 1479 1480 1488 1610 1654 1701 1708 1744 1757 1875 1885

und bei der an demselben Tage vorgenommenen 165. Ausloosung der Schuldscheine unserer Anleihe

vom Jahre 18363 20 Nummern:

1365 1593 14058 1441 1538 1625 gezogen worden, deren Beträge mit je 300 (6

27 157 290 343 445 486 502 514 712 901 1031 1037 1119 1135 von der ersteren Anleihe

am 1. August a. c. und der letzteren Anleihe am 1. November a2. C. bei den obengenannten

Zahlungsstellen des Vereins zur Rückzahlung gelangen. Schedewitz b. Zwickau, den 20. Januar 1885. , Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktienverein.

(63784

Effe cten⸗Makler⸗Bauk.

Bilanz⸗Conto

Passivn.

Activa.

An Cassa⸗Conto: Besland am 31. Dezember 1884 Report Conto: Reportirte Effekten Conto · Corrent · Conto: Diverse Debitoren S6 541 983,35 ab diverse Credi⸗ toren] , Provyisions⸗Conto L: Rückständige Provisionen pro De⸗ . ,, Schlußschein ˖Stempel⸗Conto: Bestand an gestempelten Formu⸗ laren und noch einzuziehende Stempel Auslagen. ;

Gewinn⸗ und

abgeschlossen am 31. Dezember 1884

M0 * P Per Aectien Capital ⸗Conto: . 322 957 40 . 4000000 S6, worauf 50 0 / einge ˖ 111 197221160 . Reservefond⸗Conto: . Extra Reservefond⸗Conto: . Differenzen ·˖ Conto: / Saldo der auf spätere Termine noch zu zablenden resp. zu em⸗ S9 881 50 pfangenden Differenzen. Provisions⸗Conto IIL.: noch zu zahlende Provisionen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn pro 1884.

23 00560

*

16 030 = . ß spß

100 438 9011

260269 20 2 424 115

An Handlungs Unkosten⸗Conto:. Salair, Miethe, Porto, Druck⸗ d Steuer⸗ und Stempel Conto: Schlußscheine und Rechnungs— stempel ) 1124,40 Steuern und Ab⸗ .

Reingewinn

10 644.

Verlust⸗Conto. S w

Per Vortrag vom 31. /12. 1883 Provisiions⸗Conto I.:

89 475 75 Gewinn ⸗Antheil der Bank Zinsen · Conto: Gewinn an Zinsen . Delkredere ⸗Conto: Eingänge aus früheren Ab⸗

21 91840 schreibungen tp 6 733, 35

250 269 20 abz. diesjährige Ver⸗

luste. .

. 307533 2n6 Sos 35

80 14190

U

2637 60

Thiem.

3s ss 35 Der Vorstand. Grützmacher.

35 ss 5

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn: und Verlust ⸗Conto habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 14. Januar 1885.

C. F. W. Adolphi,

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1884 festgesetzte Dividende von S o/ 40 M pro Dividenden⸗

schein Nr. K wird vom 22. er. ab an unserer Kasse, Vormittags 9—12 ausgezahlt.

scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Berlin. den 22. Januar 1885.

63864 Activa.

Effecten · Makler · Bank.

Bilanz der Mainzer Actienbierbrauerei

Pæssiva.

am 31. October 1884.

Den Dividenden⸗

Immobilien. . 4097/0 Einzahlung auf neue Actien Unbegebene Prioritäten .. . Effecten des Reservefondd⸗ ... Cassa⸗ Vorrath und Guthaben bei Banquiers ꝛc. . k e,, do. Gerste, Malz, Hopfen ꝛc. do. diversen Betriebs ⸗Vor⸗ 1 Geschäfts Inventar, Fässer. do. Brauerei Ein⸗ richtung. ; ausgeräth . do. der Wirthschaften Wirthschaftshäuser. K n, , . - iverse Debitoren.

5 487 29404

Actien⸗ Capital 7 Act. je , 1200 6696 Act. 300 . 2008800

mit 60 einbez. 3350 Act. M 3090 . 1005000

402 000 294 000 306 000

Aft.

3015 000

Reservefondz kd

wre, ,,

Restkaufschulden auf Wirthschafts⸗ z

Creditoren

Deleredere⸗Conto

Diverse Vortrãge..

Coupons, nicht eingelöste

Gewinn und Verlust⸗Conto

99 575 300 000 196 400

16200 260 000

290 000 16 6606

3 0606

25 835 9 1055 58276 335 O*3 25 1564 5285 16

Mainzer Aetienbierbrauerei in Main

PDebet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 1883/84.

420 435 1500000

gs o3? 105 6b 11 6069 6 Gh 3 165 265 21

5 487 294 Credit.

Rohmateriallten

Steuern, Octrobt, Betriebzunkosten, Sia en ie ee,

Gewinn und Verlust Conto

. M5 460 40

o] 496 oy 16 161 58

204811727

Bier und Brauerei ⸗Abfälle.

4 4 2068 .

ois iI

Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

K

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.

gtect briefe und untersuchungs SGachen.

163779 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Walter Roeßler, geboren am 7. März 1857 zu Zempel⸗ burg, Kreis Flatow, evangelisch, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schwerer Urkundenfälschung in den Akten J. III. E. 457. 84. verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt—⸗ Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 21. Januar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,66 m, Statur schwächlich, Haare hellblond, Stirn frei, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht hager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler abgetragener Winter⸗ überzieher, dunkler Taillenrock, dunkle Hose, kleiner schwarzer Hut.

(63778 Ladung.

Der August Siebert, früher Bierknecht, zu Metz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, in den Mongten September, Oktober und November 1883 zu Metz Bier in Mengen von unter 15 Litern verkauft zu haben, ohne hierzu die erforderliche Licenz zu besitzen, Vergehen gegen §5. 1, 2 und 7 Gesetz v. 5. / 5. 1880, sowie §§. 3 und 11 Gesetz v. 14/5. 77 und Gesetz vom 28. April 1816, wird auf

Dienstag, den 24. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kais. Landgerichts zu Metz Gustiz · Palast 1. Etage) zur Hauptverhandlung über die von der Kais. Staaisanwaltschaft bei dem Amts— gericht Metz gegen das Urtheil des Kais. Schöffen gerichts Metz vom 28. November 1884 eingelegte Berufung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Metz, den 19. Januar 18832. Staatsanwaltschaft beim Kaiserl. Landgericht. (Unterschrift.)

(õ8 751]

1) Der Reservist, Kellner Etienne Emil Richard de 1 Or, am 7. Juni 1859 zu Potsdam ge⸗ boren, zuletzt in Potsdam wohnhaft,

2) der Wehrmann, Arbeiter Johann Jaekel, am 6. März 1347 zu Seyfersdorf geboren, zuletzt in Potsdam wohnhaft,

werden beschuldigt,

zu Nr. 1 als beurlaubter Reservist

ju Nr. ? als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 12. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Linden straße 54, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirks⸗Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Potsdam, den 18. Dezember 1884.

(L. 8.) Beuche, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

63814 Aufgebot. Beim unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommenen Urkunden: I) des vom Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin unterm 13. Februar 1880 ausgestellten Depotscheins Nr. 127 836, laut dessen Herr Caspar vom Hofe zu Dahlerbrücke als Vormund der minorennen Geschwister Hackenberg 900 MS 49 06 Preuß. Consol. Staatsanleihe zur Aufbewahrung übergeben hat, von Herin Caspar rom Hofe zu Dahler— brücke, ; V der ursprünglich auf 5 o/o Zinsen ausgefertigten, vom 1, April 1874 auf 49560 konvertirten Ber⸗ liner Stadtobligation Litt. E. Nr. 28 478 über 100 Thlr., vom Kaufmann Th. Boehme zu Magdeburg, detz ursprünglich auf 45 0,½ Zinsen ausgefertigten vom 1. Januar 1887 auf 4060 konvertirten Berliner Stadtanleihescheines Litt. O. Nr. 3409 über 100 46, vom Kaufmann Carl Ballies zu Berlin, des vom Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin unterm 22. April 1880 dem cand. jur. H. Hermansen zu Hamburg er⸗ theilten Depotscheins Nr. 133 744 über 5250 M Norwegische 45 66 Staatsanleihe de 1874, . Sprachlehrer H. Hermansen zu Ham⸗ Urg, der Stamm Aktien der Rumänischen Eisen⸗ bahnen⸗Gesellschaft Serie E. Nr. 2229, 20 006, 57 512, 65 275, 82 308, 76 129, 121 474 und 150 S865 à 109 Thlr. = 365 4, von der verehelichten Schlossermeister Knieriem, Karoline, geb. Lange, zu Berlin, des auf den Namen von Lemke, Marie, Dienst⸗ mädchen, Wasserthorstr. 19 ausgestellten Spar⸗

kassenbuches Nr. 105 185 der städtischen hiesigen Sparkasse über ein Guthaben von 31199 „6,

von der Plätterin Maxie Lemke zu Berlin, der ursprünglich auf 39 0, Zinsen ausgefertig: ten, später auf 5 00 erhöhten, vom 1. Juli 1852 ab auf 480,0 konvertirten Berliner Stadt⸗ obligation Litt. G. Nr. 18 239 über 25 Thlr.,

von der Wittwe Lavernie zu Berlin, . der Stamm Aktien der Rumänischen Eisen⸗ bahnen Gesellschaft Serie E. Nr. 91874, 91 875, 991 876 und 91 877 2 100 Thlr. 300 4,

vom Bauergutsbesitzer Wilhelm Krause zu

Retzow, des Certifikates über 4 Stamm-Aktien der Ru mänischen Eisenbabnen⸗Gesellschaft Serie D. Nr. 39 548 à 400 Thlr. 1200 A,

von Frau Schlossermeister Knieriem. geb.

Lange, zu Berlin und vom früheren Musikus

Ferdinand Lange zu Freienwalde a. O., des auf den Namen Heil, Ferdinand. Arbeiter, Langestraße 109, ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 55 641 der hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben von 309,49 A6,

vom Arbeiter Ferdinand Heil zu Berlin, des vom Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin unterm 4. Juni 1877 ausgestellten Depotscheins Nr. 58 235, laut dessen Herr August Runge in Permauern, als Vor⸗ mund der Geschwister Klein 3800 6 in Ost—⸗ preußischen Pfandbriefen zur Aufbewahrung über⸗ geben hat.

vom Besitzer A. Runge zu Permauern, des Sterbekassenbuches Nr. 16622 der Neuen großen Berliner Sterbekasse vom 24. August 1863, ausgestellt für Johann Joachim Friedrich Klingberg, Schlosser,

rom Schlosser Joh. Joachim Friedr. Kling⸗

berg zu Berlin, des auf den Namen von Johann Giesen in Binsheim ausgestellten Hypotheken ⸗Antheil ⸗Cer⸗ tifikates Nr. 16 104 der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom 21. Juli 1879 über 300 A6,

vom Ackerer Johann Giesen zu Binsheim,

des Sterbekassenbuchs Nr. 15 632 der Neuen

großen Berliner Sterbekasse vom 31. Oktober 1861, ausgestellt für Frau Christiane Wilhel⸗ mine Cantow, geb. Kunze, . von Frau Glasermeister Cantow, geb. Kunze, zu Berlin, der Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine Nr. 5776, S029, 10 186, 12 694, 15 425, 18 283, 21 023, 23 948, 27 309, 30 45, 34 683, 39 468, 45 579, 52 726, 60 459 und 771832 a 21 S 93 8 zur Lebensversicherungs-Police Nr. 3796 der Allge⸗ meinen. Eisenbahn⸗Versicherungs ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin (jetzt in Firma: Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien ⸗Gesell⸗ schaft) über 200 Thaler Kapital auf das Leben des Schlossers Friedrich Wilhelm Heinrici in Leipzig, von der Wittwe Pauline Heinriei, geb. Beyer, zu Leipzig beantragt worden. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

42053 Aufgebot.

Es sind folgende, von der „Deutschen Lebens⸗ Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit“ in Potsdam ausgefertigten Policen verloren gegangen:

1) die für den Hausbesitzer Carl Tiffert zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. Ol4 844 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung ron 50 Thaler,

2) die für die Frau Caroline Friederike Ehlert, geb. Ott zu Graudenz, ausgefertigte Police Nr. 26 vom 21. Januar 1869 über eine Kapitalversicherung von 100 Thaler,

3) die für den Fuhrwerksbesitzer Johann Heinrich Gruhn zu Ulbersdorf ausgefertigte Police Nr. 6962 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

4) die für den Carl. Hahn zu Reisicht ausge fertigte Police Nr. 7194 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

5) die für den Expeditions-⸗Assistenten Albert Kretschmer zu Kattowitz ,, Police Nx. ol 264 vom 25. September 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 1000 Thaler,

6) die für den Schäfer Johann Gottlob Gierke zu Brauchitsdorf ausgefertigte Police Nr. J523 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

7) die für den Schneidermelster Carl Friedrich Wilhelm Friedel zu Poln⸗Lissa ausgefertigte Police Nr. Ol7 851 vom 8. Mai 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 509 Thaler,

8) die für Frau Marie Larisch, geb. Schwarz, zu Breslau ausgefertigte Police Nr. 8. 1753 vom 22. Oktober 1873 über eine Kapitalsversicherung von 100 Thaler,

9) die a. für den Trompeter Bogislav Otter und

Theater - Anzeigen. In der Börsen-

.

Familien- Nachrichten. beilage.

b. far rie verehelichte Trompeter Anna

DOtter, geb. Schweder zu Potsdam, ausgefertigten Policen Nr. J544 und 7545 vom 3. Juli 1870 über eine Kapitalversicherung von je 500 Thaler,

10) die für den Lohnkutscher Wilhelm Nixdorf zu Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6660 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

11) die für die Frau Wilhelmine Heilmann, geb. Schneider, zu Strehlen ausgefertigte Police Rr. Ol 642 vom 1. September 18572 über eine Kapital⸗ versicherung von 50 Thaler,

12) die für die Frau Anna Rosine Wirth, geb. Scheuer, zu Ulbersdorf ausgefertigte Police Nr. 6789 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalver⸗ sicherung von 59 Thaler,

13) die für die Frau Johanna Koba, geb. Steiner, zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 014 699 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

14) die für den Drechslermeister Hermann Braß zu Gelsenkirchen ausgefertigte Police Nr. 52 364 vom 1. Oktober 1881 über eine Kapital versicherung von 1500 ,

15) die für den Gasthofbesitzer Heinrich Wilhelm Kühn zu Hermsdorf auf das Leben seiner am II. März 1874 geborenen Tochter Clara Emma Auguste Kühn ausgefertigte Police Nr. 13 460 vom 5. Mai 1874 über eine Kapitalversicherung von 500 Thaler,

16) die für den Kaufmann und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen auf das Leben seiner am 19. Januar 1874 geborenen Tochter Luis e Franziska Martha ausgefertigte Police Nr. 16875 vom 19. August 1876 über eine Kapitalversicherung von 1000 46

Auf Antrag

J. der ad 2 9, 11, 13, 14 bezeichneten Personen, bezüglich der dort aufgeführten Policen,

II. der Erben des verstorbenen Hausbesitzers Tiffert, nämlich:

a. der verwittweten Gastwirth Tiffert, Anne Rosine, geb. Palm,

b. der verehelichten Schuhmachermeister Carl Müller, Anne, geb. Strauch, im Beistande ihres Ehemannes,

des Töpfermeisters Rudolph Strauch als Vertreters seiner minorennen Tochter Luise Strauch, zu Strehlen,

d. des VN Carl Tiffert zu Neu⸗

markt, bezüglich der ad 1 bezeichneten Police,

III. der verwittweten Lohnfuhrwerksbesitzer Nix⸗ dorf, Henriette, geb. Leder, als Erbin ihres verstor⸗ benen Ehemannes Wilhelm Nixdorf bezüglich der ad 10 bezeichneten Police,

IV. auf Antrag der Erben der verstorbenen Frau Anne Rosine Wirth,

a. der verehelichen Ackerhäusler Weinhold, . Henriette, geb. Wirth, zu Peters⸗ dorf,

b. des Inwohners Friedrich Wilhelm Rohleder zu Leisersdorf,

bezüglich der ad 12 bezeichneten Police,

V. auf Antrag des Gutsbesitzers Gustav Hoff⸗ mann zu Gr. Bardiß als Vormundes der drei mi⸗ norennen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Wil helm Heinrich Kühn und seiner Wittwe Emma, geb. Zugehör, als Erben des gedachten Wilhelm Heinrich Kühn, bezüglich der ad 15 bezeichneten Police,

VI. auf Antrag des Kaufmanns und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen, bezüglich der ad I6 bezeichneten Police,

werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeich⸗ neten Policen Anrechte zu haben vermeinen, hier⸗ 36 ö ihre Ansprüche bis spätestens in em au

den 20. Mai 188656, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der Abtheilung J. anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen für erloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.

Potsdam, den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

49059 Aufgebot.

Der Metzger Andreas Mendel zu Crefeld hat als gesetzlicher Vertreter seiner minorennen Kinder Lud⸗ wig und Bertha Mendel das Aufgebot zweier an⸗ geblich von ihm am 18. September 1883 verlorener , der städtischen Sparkasse zu Cre⸗ eld,

a. lautend für Ludwig Mendel zur Zeit des Verlustes über 43 M 34 5 Conto⸗Nr. 15 240,

b. lautend für Bertha Mendel zur Zeit des Verlustes über 83 M 51 8 Conto⸗Nr. 11787

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftslokale Grabenstraße Nr. 97 hierselbst, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Erefeld, den 28. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. von Schuckmann.

62716 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Spremberg Nr. 6967 über 567,30 M, ausgefertigt für den Büdner Matthes Hannusch aus Mühlrose ist angeblich am 12. Juli 1384 bei dem Brande des Hannusch'schen Gehöfis mitverbrannt und soll auf Antrag des Matthes Hannusch zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisirt werden. Der In- haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 17. Seytember 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

Spremberg, den 14. Januar 1885.

Hauschul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42224 Aufgebot.

Auf Antrag des Privanier Simon Bamberger von Fürth wird bezüglich des ihm zu Verlust gegangenen Vo / ogen Schuldscheins der Königl. Hauptbank dahier vom 7. Mai 1883 über 400 S Nr. 7262 das Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet. Es ergeht daher an die Inhaber dieses Schuldscheins hiermit die Aufforde⸗ rung, spätestens in dem auf Montag, den 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr

im Sitzungssaal Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden würde.

Nürnberg, den 18. September 1884.

Königliches Amtsgericht. (L. 8) Kneppel. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. (L. 8.) Hacker.

leren Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:

1) eines der Wittwe Baeschke hier am 11. August 1884 zugelaufenen braun und gelb gefleckten Jagdhundes,

2) eines vom Möbelhändler Bierschroeder am 13. Juli 1884 in einem Stadtbahnwagen ge⸗ fundenen dunkelen Sommerüberziehers, zweier Paar Handschuhe und eines Brillenfutterals,

3) eines von L. Lathan am 17. September 1883 in der Michaelkirchstraße gefundenen schwarz emaillirten goldenen Medaillons mit kleinen Brillanten,

4) eines von Frau Borgfeldt Anfangs Oktober 1884 Kastanien / Allee 67 gefundenen Porte⸗ monnai mit 18 M 25 3 Inhalt,

5) vom Handelsmann Hoffmeister am 5. Dezember 1883 auf der Schloßbrücke gefundener Wallnüsse zum Werthe von 8 bis 9 ,

6) eines dem Handlungsdiener Heinrich Damrosch am 9. Oktober 1884 zugelaufenen Mopshundes,

7) der vom Hausdiener Krumnow am 26. Jul 1884 in der Markgrafenstraße gefundenen 6 Zinsschelne Nr. 4 bis 9 zur 4'*uigen konsoli⸗ dirten preußischen Staatsanleihe Litt. C. Nr. 382 244 über 1000 A, eines dem Barbier Frey am 20. August 1884 zugelaufenen schwarzen Pudels, eines dem Restaurateur Klemann am 26. Ok- tober 1884 zugelaufenen rothgelben Hundes, eines vom Stadtnachtwächter Hönig in der Nacht vom 29. /30. November oder vom 30 / 31. Oktober 1884 in der Schumannstraße gefundenen Degens mit Koppel und silbernem Portspse, eines von Frau Kledzinski am 6. August 1884 im hiesigen Ausstellungspark gefundenen silber⸗ nen schwarz emaillirten Armbandes mit 12 kleinen weißen Perlen, eines am 29. November 1884 dem Arbeiter Bauer zugelaufenen großen schwarzen Hundes, eines am 27. April 1884 Abends im Kassenflur des Neuen Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters vom Polizei⸗Wachtmeister Harzmann gefundenen Zehnmarkstücks, der von den Droschkenführern Last, Regly, Kaiser, Haasler, Braeuer, Schmidt, Schnell, Obbarius, Entzner, Gebke, Holzkamm, Schroe⸗ der, Wegener, Nölte, Kulk, Müller, Arndt, Schulz (August und Otto), Finger, Pagels, Woithe, Steinborn und Bremser in der Zeit vom 6. Januar bis 6. Juni 1884 in den von ibnen gefahrenen Droschken gefundenen Sachen, (eines Notizbuches, eines Gummikissens, ver schiedener Regen und Sonnenschirme, Spazier stöcke, eines Filzhutes, einer Flasche, einer Muffe, eines Armbandes, 2 Operngläser, eines braunen Sommerüberziehers, Zeichnungen)

von den Findern bejw. deren Vertretern beantragt. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen

e. ö hierdurch aufgefordert, spätestens in em au

den 28. März 1885, Vormittags 107 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 Saal 21, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Ansyruch auf Herausgabe des durch den Fund er— langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.

Berlin, den 2. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.