Crefeld, den 21. Januar 1885.
Königliches Amtẽgericht.
Creseld. Die offene
dem Hermann Eduard ter Meer,
ter Meer per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 30 und resp. sub Nr. 1615 des Handelsgesell 1197 und resp. ein
schafts⸗ und bezw. sub Nr. 1196, 11938 des Prokurenregisters getragen. Crefeld, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
hiesiger
PDũsseldors.
in Satzvey“
mlt dem Sitze in Ratingen Folgendes ängetragen: Nach der Anmeldung vom 16. d. M. ist der Direktor Nikola Grosmann zu Düsseldorf aus dem Vorstande
der oben benannten Firma ausgetreten. Düsseldorf, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorxũs᷑.
weiler hier unter der Firma: „Leopold Ahrweiler“
zu Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft dessen Sohn, der Kaufmann Otto Ahrweiler hierselbst mit dem 1. d. M. als persönlich mithaftender Theilhaber eingetreten und haben Beide dieserhalb eine offene Handelsgesellschaft unter sich errichtet mit der Ver⸗ einbarung, daß ein Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast berech—⸗
tigt ist.
Demgemäß sind die Eintragungen sub Nr. 178 des Firmenregisters gelöscht und obige Firma sub Nr. 1158 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
Ferner ist snb Nr. 257 und 548 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die dem Joseph Schmitz zu Düsseldorf bejw. dem Otto Ahrweiler daselbst er⸗ theilte Ermächtigung, die obige Firma per procura
zu zeichnen, erloschen sei. Düsseldorf, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld.
Bekanntmachung. Handelsgesellschaft in
getragen worden:
Der Kaufmann August Weyermann hier ist am Febr. esto Das Handels⸗ geschaͤft ist von den übrigen Gesellschastern seit dem Todestage in unveränderter Weise fort⸗ worden laut Gesellschaftsvertrag vom ! Der Kaufmann Hermann Grafe hier ist am 1. Januar 1885 als Gesell⸗
24. Februar 1883 gestorben.
gesetzt 1. Januar 1875.
schafter eingetreten. Elberfeld, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth.
Gern. Bekanntmachnng.
Auf. dem die Firma Emil Heinicke in Gera be⸗ treffenden Folinm 99 unseres Handelsregisters sind heute in Rubrik Inhaber . Eintraͤge: kaufmann Karl Emil Heinicke ist in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschie den. Beschluß vom 21. Januar 1885.
„2) 21. Januar 1886.
Firm. Akt. Vol. XIII. Bl. 37.
3) 21. Januar 1885. Minna verw. Heinicke, geb. Scheibe, in Gera ist Inhaberin der Beschluß vom 21. Januar 1885.
Firma. Firm. Akt. Vol. XIII. BI. 32. bewirkt worden. Gera, den 21. Janugr 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht,
Abtheilung für 3 Gerichtsbarkeit. Richter.
Goldberg. Setanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Akltiengesellschaft Zuckerfabrik Hainau, Spalte zufolge Verfügung vom 16. Januar 18865 am I7. Ja-
nuar 1885 eingetragen worden:
Der Banquier Louis Mattheus in Liegnitz ist aus
dem Vorstande ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann F. C. Schmidt in Breslau als Vorstand gewählt ö ö.
Die bisherigen Vorstandsmiiglieder, Hauptmann Kühne in Liebichau und Direktor Carl Stenzel in
Hainau, sind wieder gewählt worden. Goldberg, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, Januar 17.
Sandberg & Schneidewind. Jarl Emanuel Jo⸗ e. . ö . 3 ,
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Carl Theodor Schneidewind unter .
hann Sandberg geführte Geschäft
Firma fort. C. S. an, ,
Carl He Theodor Theilheimer.
Diese Firma, deren
veränderter Firma fortgesetzt. E. Groll & Co. Kommanditgesellschaft. lich haftender Gesellschafter: Carl Ernft
Handelẽgesellschaft Firma Schopen K ter Meer mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungs gemäß unterm 1. Januar er. aufgelöst und in eige Kommanditgesellschaft umge—⸗ wandelt worden, und zwar in der Weise. daß der bisherige Mitgesellschafter Heinrich ter Meer, Kauf⸗ mann in Crefeld der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter geworden ist und als solcher das Geschäft mit einem Kommanditisten, unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt.
Zugleich ist Seitens dieser Kommanditgesellschaft dem Wilhelm Schroers und dem Johannes Margerie, alle Drei hier wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt worden, und zwar Jedem für sich, die Firma Schopen &
nrich Rosenthal 365 , ,
as unter dieser Firma isher von Theodor Theilheimer geführt ? ist von Lesser Theilheimer . 6 von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
Geschäft unter bieberiger Firma hierselbst fort, als deren Inhaber derselbe gleichzeitig sßnb Nr. 3164 des bie sigen Firmenregisters eingetragen worden ist.
63769] sub
Stelle
(6367
ü Unter Nr. 946 des Handels—
(Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma: „Vereinigte Thonwerke zu Ratingen
63674 eld Nach der Anmeldung vom 17. d. M. ist in das von dem Banquier Leopold Ahr⸗
1 63770 In unser n en,, bei 33 1466 — irma Herminghaus K Comp. in Elberfeld — ist heute Folgendes ein⸗
7 (63726
63727 , 30
(63771
Inhaber
Persön⸗
mmm 4 , e 466 —
Isaae Lachmann. Diese Firma hat an Moses R Prokura ertheilt.
Januar 19.
Nestler C Melle's Sortiments Buchhandln
(G. C. Temps).
gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe
Carl Temps unter unveränderker Firmg fort. Röper C Staacke. Das unter dieser Firma b
Röper gefübrte Geschäft ist von Carl Röp Carl Wilhelm Johannes Röper und Einst Ch stian Hartwig Otto Gohrbandt übernommen u
unveränderter Firma fortgesetzt. Jannar 20. St. Pauli Credit Bank.
Ludwig Tönse zu Altona gemäß §. 12 Absatz der Statuten zum Mitgliede des Vorstandes d Gesellschaft erwählt worden. J. Henschel jumr. Inhaber Jeremias Henschel Heinrich Pape. Diese Firma hat die an Ca
aufgehoben. Polnische ⸗ Handelsgesellschaft von S. Do komski K Co. Inhaber Siegmund Heinri Mansfeld Dolkowski und Eustachius Dolkowski
Hamburg. Das Landgericht.
3 HInowrazlaw. Bekanntmachung.
eingetragen worden: I) Laufende Nummer: 381. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul Ziesang. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma:
Paul Ziesang. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Janua 1885 am 17. Januar 1885.
Juowrazlaw, den 17. Januar 1885. r Semelke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKönigsberg i. Ex. Haudelsregister. 63731
Sperber“ ein Handelsgeschäft begründet. ist unter Nr. 28656 in 19. Januar 1885 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Nr. 224 — R. Heidrich . ö sind gelöscht worden. Ferner ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Daniel Bielschowskys folgender Vermerk eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist durch Verlegung von Roesnitz nach Katscher geändert.“ Leobschütz, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [63671 Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Vorschußkassen Vereine Wahrenbrück ist in Spalte 4 solgender Vermerk heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1884 sind die mit Ende des Jahres 1884 aus—⸗ geschiedenen Beisitzer:
der Großerbe Friedrich Schroeter und
der Großerbe Friedrich Winkler
zu Wahrenbrück
auf die Jahre 18865, 1886 und 1887 wieder— gewählt worden. Liebenwerda, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Liebenwerda. Bekanntmachung. (63675 Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschußvereine Elster⸗ werda ist in Spalte 4 folgender Vermerk ein—⸗ 1 3 86d ur eschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1884 sind auf die Jahre 1885, 1886 und 1887 gewählt worden: der Bürgermeister Wilde in Elsterwerda zum Vorsteher, der Kaufmann Heinrich Müller daselbst zum Beisitzer. Liebenwerda, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
. 63790 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 17. J * ist heute in daß Handelsregister eingetragen:
auf Blatt 137 bei der Fir ma J. C. Engelhard
& Söhne: Die Prokura des Johann Heinrich Hannemann ist erloschen.
Lübeck, den 19. Januar 1885.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Fun k, Dr. Köpcke. 63733 Lit‚neburg. Fol. 380 des hiesigen ge, a
registers ist e ing., . ; ugu op Nachfolger in Lüneburg heute unter laufender nag ein⸗
getragen: Col. 5. Prokuristen: Karl Degener⸗Böning in Lüneburg.
n, , den 21. Januar 1885. önigliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Magdeburg. Handelsregister. 63737
1). Die Kaufleute Emil Lehmstedt undl . Moll, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem J. Juli 1882 unter der Firma Le mstedt & Moll hier bestehenden offenen Handelsgefellschaft
Groll.
. Deinrich Friedrich Ludwig Wilhelm Temps ist in das unter dieser Fiuma
Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg
ber für Rechnung von Friedrich Heinrich Julius
wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter
ö An Stelle des verstor⸗ benen Vorstandemitgliedes Johann Witt ist Carl
Ferdinand Peter Johann Roehl ertheilte Protura
i ; r h 63730 In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes
Der Kaufmann Benno Sperber zu Königsberg bat am hiesigen Orte unter der Firma „Benno Dieses unser Firmenregister am
ose
ng
is
nd
dadurch aufgelöst.
ch g .
9
1
J
Milits ch. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 48 der Uebergang der Firma F. W. Lachmann's Wittwe zu Militzsch auf den Kaufmann Hugo Lachmann daselbst vermerkt, und dieser unter Nr. 103 als In— haber der Firma besonders eingetragen worden. Militsch, den 16. Januar 1885.
Leo bschütz. Bekanntmachung. 63732 18 Die in unserem Firmenregister eingetragenen , . 2 3 — Anton Füllbier in Katscher, Nr. 33 — H. Volkmer ( s Nr. 39 — A. Ziurek ö (
. Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 32 Bd. II. des 5 schaftsregisters, betreffend die Kommandit -Gesellschaft
auf
Mülhausen. Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts
hier scha der
begonnen am heutigen Tage, eingetragen worden. *
Ges
und Wilhelm Müller, Mehlhändler, Beide in Ält⸗ kirch wohnhaft. Mülhausen, den 20. Januar 1885.
Nak el.
In dem Firmenregister des unterzeichneten gerichts ist die unter Nr. 2465 eingetragene Firma:
aeg Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Nakel, den 22. Januar 1885.
Nenmwie d. In der kassenvereins zu Waldbreitbach vom 5. Novem⸗
ber
als Vorstandsmitglieder detz genannten Darlehns—⸗ kassenvereins neu und die bisherigen V it⸗ glieder Franz Joseph Ley, , ,,
Wal
Breitscheid als solche wieder gewählt worden. Zugleich sind: Franz Thiesen als Vorsteher des n, ,, en.
geschiedenen Franz Joseph Ley und Johann S zu Roßbach als Stellvertreter des ke r rr , r,
gewã
Pro
— Cigarrenfabrik, Produkten und Kommifsiong⸗
geschãft gegangen.
eingetragen, Nr. 2137 des Firmenregisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Wiihelm Storck hier ist seit 4 9 15. Januar 1885 aus der unter der Firma er C. offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese r Der Mitgesellschafter Kaufmann rl Cugen Stosck setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktida und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren In - haber unter Nr. 2141 des Firmenregisters eingetra⸗
Merseburg. Bekanntmachung. Der Consum Verein zu Lauchstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft, hat auf das Jahr 1885 zu Vorstandsmitgliedern gewählt: I) den Obersteiger Carl Leonhardt in Doerstewitz,
Mülhausen, die Eintragung bewirkt worden, daß dem Heinrich Fitzi und dem Eduard Kuntzmann hierselbst Kollektiv -⸗Prokurg ertheilt worden ist. Mülhausen, den 20. Januar 1885.
Neuwied, den 20. Januar 1885.
Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar:
IL. Zum Unter Bd. IJ. G. 3. 1295 Firma; Ludwig Wolber
. Bijouteriefabrikant Ludwig Wolber in Pforz⸗
schluß eines Ehevertrags verheirathet mit Louise
geschäft — unter Nr. 1288 des Gesellschafteregist eingetragen. 2) Die Kaufleute
der seit dem 1 Januar
3) Das von dem Maurermeister Willy Rich
unter der Firma W. Richter hier betriebene Bau⸗ ist seit dem er, 15. Januar 1885 auf die Maurermeister Otto Fel- ti⸗ geniraeger und Wilhelm Liebscher, Beide hier, über⸗ offener Handelsgesellschaft unter der Firma W. Richter Nachfl. fortführen Letztere ist unter Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters Firma unler
mit Baumaterialienhandel welche es i⸗ die
dagegen bisherige
Grosche zu Gr. Ammensleben bestanden
en, dagegen die Firma der Gesellschaft unt tr. 1174 des Gesellschaftsregister gelöscht.
5) Das von dem Kaufmann Johann Andreas Bethge unter der Firma A. Bethge jr. hier be⸗ triebene Handelsgeschäft — mitteln
. Handel mit Düng und Faͤtterartikeln —
uf den Kaufmann Walter Bethge
Magdeburg, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
l als Geschäfisführer, 2) k Carl Tille in Lauch edt, als dessen Stellvertreter, 3) den Arbeiter Gottlob Ehrlich in Lauchstedt, als ersten Beisitzer, 4) den Maurer Ferdinand Helbig in Lauchstedt, . als zweirlen Beisitzer. Eingetragen auf die Anmeldung vom 2. S5 am 8. Januar ej. Merseburg, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. JI.
Bekanntmachnng. (63735
Aktien unter der Firma „Frey & Eie.“ zu
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Bekanntmachung. (63736
selbst ist heute unter Nr. 67 Bd. IV. des Gefell⸗ ftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter Firma . J. Brunner & Müller“ zu Altkirch,
ellschafter sind Johann Brunner, Mühlenbesitzer,
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Bekanntmachung. 63739
Amts⸗ Otto Holzhüter
en. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 63740 Generalversammlung des Darlehns⸗
e sind:
aufmann Franz Thiesen von Waldbrxei Johann vet ren hence Wa ö Peter Wagner J. von Kurtfcheid,
Simon Schmidt von Niederbreitbach und Joseph Kröll von Haufen
Steuerempfänger von
dbreitbach, und Heinrich Reuschenbach von
Vereins an Stelle des als solcher aus—
hlt worden. Königliches Amtsgericht.
63772
rzheim. Handelsregister⸗Einträge.
Firmenregister:
in Pforzheim. In
) Max Albrecht und Heinrich Besteborn, Beide hier, sind als die Gesellschafter 1885 unter der Firma ma Albrecht & Bestehorn hier bestebenden offenen in Handels gesellschaft — technisches Geschäft — unter Nr. 1789 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
n ist nach dem am 18 Dezember 1884 erfolgten Ableben des Inhabers übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Er ift als deren Inhaber unter Nr. 2142 des Fir⸗ menregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 78 desselben Registers gelöscht.
(637341
Januar
63738)
ers Wilhelmine, geb. Bodamer, von Biberach, und hatte 3 Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforz⸗ eim. Unter Bd. II. O- 3. 1296:
Firma: August Eisenhut in Pforzheim. In⸗ haber: Feuerversicherungsagent Augast Eisen hut in Pforzheim. Derselbe ist seit 14. November 1876 verheirathet mit Marie, geb. Schaßberger, von Ochsenbach, und ist nach dem zu Pforzheim am 8. November 1876 abgeschlossenen Ehevertrag die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 160 4 beschränkt.
Unter Bd. II. Q. 3. 1297: Firma: Carl Stöckle (Otto Neumann's Nach- felger) in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Carl Siockle, ledig, in Pforzheim. Zu Bo. II. O. 8. 297: Firma: Chr. Haulick in Pforzheim: Buchhalter Adolf Locher in Pforzheim ist als Prokurist bestellt. Unter Bd. II. O. 3. 1298: en Firma: Friedrich Haberstroh in Pforzheim. Inhaber: Kausmann Friedrich Haberstroh in Pforz- heim. Derselbe ist seit 2. Maͤrz 1882 verheirathet mit Friederike, geb. Müller, von Lienzingen und ist nach dem zu Pforzheim am 1. März 1882 abge—⸗ schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M be⸗ er schränkt. Zu Bd. I. O. 3. 358: Firma; J. M. Flammer (G3. Männer) in Pforzheim: Die Fiema ist erloschen. e⸗ Unter Bd. 1. O. 3 1299: Firma J. M. Flammer (O. Männer) in Pofrzheim. Inhaber: Buchdruckerelbesitzer Otto Männer in Psorzheim. Derselbe ist seit 3. Juni 1878 ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirgthet mit Louise, geb. Hottinger, von Zürich und hatte i Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforz- eim. Unter Bd. II. O.⸗3. 1300: Firma: 21. Schütz in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Anton Schütz in Pforzheim. Derselbe ist seit 30. November 1878 ohne Abschluß eines Ehe⸗ ,, J mit . eh Faust, von
iberach und hatte zur Zeit seiner Verheirathun Wohnsitz in Darmstadt. t 6 Unter Bd. II. D. 3. 1361: Firma: Eugen Cleis in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabritant Eugen Cleis in Pforzheim. Derselbe ist seit 5. Juli 1884 verheirath. t mit Marig Magdalena, geb. Sommer, von Mannheim, und ist nach dem zu Mannheim am 4. Juli 1884 abgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt. Unter Bd. II. O.-3. 1302: Firma:; F. Mahla in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Friedrich Mahla in Pforzheim. Nach dem von demselben mit Bertha, geb. Dieterlin, von Pforzheim am 13. November 1869 abgeschlosse⸗ nen Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden beschrãnkt. Zu Br. JI. Q-3. 5643: Firma: Otto Stoll in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Unter Bd. II. O.-3. 1303: Firma: Bertha Breusch in Pforzheim. In haberin: Die von ihrem Ehemann zum Handels⸗ betrieb ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich Breusch, Bertha, geb. Katz, in Pforzheim. Dle⸗ selbe ist seit 27. Juli 1872 ohne Abschluß eines . . 3 hatte ihr Ehemann zur Zeit der Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Zu Bd. J. O. 3. 458: kö Firma August Becker in Pforzheim: Die dem Kaufmann Adolf Gau in Pforzheim ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Zu Bd. J. O8. 1184: Firma Friedrich Stober in Pforzheim: Die Firma ist erloschen. Zu Bd. J. O. 3. 528: Firma Math. Strübel in Pforzheim: Die Firma . K
„Zum Gesellschaftsregister: 85 3 II. O. 3. 57 ö
irma Thomann n. enhut in Pforzheim: . ist aufgelöst und die . er⸗
n.
e
irma Bellosa n. Mahla in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den seitherigen Theilhaber Friedrich Mahla in Pforzheim übergegangen. ö 7 ö. O. 3. 610:
irma Bühler u. Bellosa in Pforzheim: Theil haber der seit 1. Januar 1885 . offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabri⸗ kanten Adolf Bühler u. Emil Bellofa, Beide in Pforzheim: Adolf Bühler ist seit 17. April 1866 verheiratbet mit Louise, geb. Dennig, von Pforz⸗ heim und ist nach dem zu Pforzheim am 16. April 1866 abgeschlossenen Ehevertrage die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 200 Gulden beschränkt. Emil Bellofa ist feit 6. April 1875 verheirathet mit Emilte, geb. Schuh⸗ macher, von Karlsruhe und ist nach dem zu Karls ruhe am 4. April 1875 , n Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 MS beschränkt. gente n. 3 611:
irma Storck n. Kämmerer in Pforzheim. Theilhaber der seit 1. Januar 1885 Innen, offe⸗ nen Handelsgesellschaft sind die Bijoutriefabrikanten Jacob Storck und Carl Kämmerer, Beide in Pforz⸗ heim. Jacob Storck ist seit 19. November 1884 ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Marie, geb. Kurz, von Hanau, und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Hanau. Garti Kämmerer ist seit 10. Mai 1883 verheirathet mit Emilie, geb. Wetzel, von Pforzheim, und ist nach dem zu Pforzheim am 19. Mai 1683 abgeschlossenen gieren r . , auf einen
erseitigen Einwurf von je 50 M pi e e e, f.. n.
rma o Stoll u. Cie. in orzheim. Theilhaber der seit 1. Januar Us Mr: offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriehänd⸗ ler Otto Stoll und Johannes Müller, Belde in Pforzheim. Otto Stoll ist verheirathet mit Ida, geb. Kaltenbach, von Pforzheim, und ist nach Dem zus Pforöheim am 25, Dezember 1850 abgeschlofsenen Ghevertrag die eheliche Gütergemeinschast auf einen
ter
Derselbe ist seit 29. Juli 1885 ohne Ab—=
beiderseitigen Ginwurf von je f n. Johannes Müller ist feen le L᷑oo Hulden beschrantt.
Unter Bd. II. D. 3. 613:
Firma Schwemmle u. Cie. in Pforzheim. Theil baber der seit J. Januar 1885 besteben den offenen Handel gesellschaft sind: I) Bijouterie · fabrikant Friedrich Schwemmle sen., Y der minder jãhrige, gewaltesentlassene und zum Handelsbetrieb ermächtigte Friedrich Schwemmle jun. Beide in
Yforzbeim. Friedrich Schwemmle sen ist seit j3. April 1868 ohne Abschluß eines Ehevertrags
verbeiratbet mit Justine, geb. Wurster, von Engel brand, kgl. würtr. O- Amts Neuenbürg, und batte jur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Engels
rand. ; Unter Bd. II. O3. 614: .
Firma Stern u. Scha in Pforzheim. Theil⸗ haber der seit 1. Januar 1885 bestehenden offenen Handel gesellschaft sind die ledigen Lederhändler Sußmann Stern und Ernst Schay, Beide in Pforzheim.
Unter Bd. II. O. 3. 615: .
Firma Stober u. Sicka in Pforzheim. Theil- haber der seit 1. Januar 1885 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Friedrich Stober und Joseph Anten Sicka. Beide in Pforzbeim. Friedrich Stober ist seit 12. Sep. tember 1867 ohne Abschluß eines Ehevertrags ver—⸗ heirathet mit Anna, geb. Bock, von Pforzheim und hatte zur Zeit seiner Verbeirathung Wohnsitz in Pforzheim. Joseph Anton Sicka ist seit 6. März 1875 verheirathet mit Mar ig, geb, Lenz, von Pforz= heim und ist nach dem zu Pforzheim am 5. März 1573 abgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 500 Gulden heschränkt. ü
Pforzheim, den 16. Januar 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Pillkkallem. Vekanntmachung. 63741 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1: Nr. 5.
Gol. 2: Landwirthschaftliche Magazin- Ge⸗ nossenschaft (eingetragene Genossenschaft) zu Schillehnen.
Gol. 3: Schillehnen. ᷣ
Col. 4: Der Gefellschaftẽ vertrag datirt vom 9. Ja⸗ nuar 1885 und befindet sich Blatt 4 bis 13 des Beilagebandes Nr. 5 zum Genossenschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Molkereigeschäfts, welches die Verwerthung der von ben Theilnehmern für eigene Rechnung und Gefahr einzuliefernden Milch, die Beschaffung von Nähr⸗ stoffen, von Saaten, Dungmitteln, landwirthschaft⸗ lichen Geräthen und anderen landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln und den An⸗ und Verkauf von Vieh für gemeinschaftliche Rechnung bezweckt (6. ). Der Gesellschafts vertrag ist auf unbestimmte Zeit abge⸗ schlossen (5. 2. Vorstand der Genossenschaft ist der Gutsbesitzer Herrmann Lubenow in Warnakallen, und dessen Stellvertreter ist der Gutebesitzer Herrmann Mack in Schillehnen.
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft gehen unter deren Firma vom Vorstande unterzeichnet, und werden durch das Pillkaller Kreis— blatt veröffentlicht (8. 109. Einladungen zu den Generalverfammlungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Auffichtsraths und werden den Mitgliedern mit der Tagesordnung mindestens 4 Tage vorher brieflich zugestellt, daneben tritt die öffentliche Einladung durch das Pillkaller Kreisblatt. Die betreffende Nummer diefes Blattes muß mindestens 3 Tage vor dem Termin, zu welchem die Generalversammlung einberufen ist, erschienen sein (5. 10.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1855 am 19. Januar 1885 (Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Beilageband Seite 1 und 2).
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Pillkallen, den 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Pos em. Handelsregister. lb 7421
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
1 6 Nr. 13. ae m, rr Sigismund Ohnstein zu Posen aufgefübrt steht:
( Das Handelsgeschaͤfst ist durch Verkauf auf den Kaufmann Isak Jaffe zu Posen übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2188 des Firmen registers, .
2) unter Nr. 2188 die Firma Sigismund Ohn—⸗ stein zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isak Jaffe daselbst.
Posen, den 22. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. (63743 In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar 1885 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: IJ Laufende Nr. 198. 2) Firma der Gesellschaft: J. Seiffert u. Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. ; 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Instrumentenmacher Joseph Seiffert 2 dessen Sohn der Instrumentenmacher mann Seiffert. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1886 be— gong avam, den 14. 3 1886 otsdam, den 14. Januar . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
63744
Reichenbach u. d. Eule. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 234 das Er⸗ löschen der Firma: Earl Aug. Wolff von hier heut vermerkt worden.
Reichenbach u. d. Eule, am 20. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Saalgeld.
Handelsregister. I) Die Firma
eine cke & Drechsler
in Saalfeld (Nr. 202 des Registers) ist heute laut Anzeige vom 19. November v. J, gelöscht worden. Liquidator ist der frühere Firmen⸗Mitinhaber Kaufmann Carl Friedr. Drechsler in Saal—⸗
eld. t 2) Laut Anzeige vom gleichen Tage ist heute unter Nr. 217 des Registers die Firma
err⸗
63773
nee // /
in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann gleichen Namens eingetragen worden. Saalfeld, den 16. Januar 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
63925
Schmalkalden. Nr. 174 des Handels Registers von Schmalkalden.
Firma: „Alphons Klipsch“ in Schmalkalden.
Inbaber: der Kaufmann Alphons Klipsch dahier.
Eingetragen am 13. Januar 1885.
Schmalkalden, den 13. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.
(63745 Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI, Nr. 34, betreffend die Ersparniß und Vorschuß ⸗Anstalt zu Schänberg, ist heute einge⸗
tragen: 9e Col. 6:
Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Direktorii der Ersparniß und Vorschuß ˖ Anstalt hierselbst, Uhrmacher H. Meyer zu Schönberg, ist in der am 4. Dezember 1884 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre dieser An⸗ stalt als Mitglied des Direktorii mit Stimmen mehrheit wiedergewählt worden und als soelches durch die ald 130 act. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 4. Dezember 1884, welche auch die Erklärung der Annahme der Wabl und Zeich⸗ nung des Namens Seitens des ꝛc. Meyer enthalt, legitimirt. . Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg,
den 27 Januar 1885.
Großherzogl. Amtsgericht.
Dr. jur. E. Hahn. Schweidnitz. Bekanntmachung. 63746 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 536 eingetragenen Handelseinrichtung;
„Fritz Proelß“ in Schweidnitz, ist in unser Prokurenregister unter Nr. 84 am 19. Januar 1885 . „Herr Rudolf Nitsche“ in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
6374
gtavenhagen. Zum Handelsregister, welches von dem früheren Bomanial-Amtsgericht Staven⸗ hagen mah und auf das hiesige Amtsgericht über⸗ gegangen ist, ist gestern eingetragen, daß die Handels⸗ sirma F. Schöttler in Gielow erloschen ist. Stavenhagen, 20. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
63749
Stettin. Der Kaufmann Philipp Aron zu Gra—⸗ bow a. O. hat für seine in Grabow a. O. unter der Firma Aron & Gollnom bestehende unter Nr. T7765 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung rh n fr Boas zu Grabow a. O. zum Pro⸗ kuristen bestellt.
3 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 714 heute eingetragen.
Stettin, den 15. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
637481
stettin. Der Kaufmann Carl Scheibe zu Stettin hat für seine Che mit Emilie, geb. Garn, durch Vertrag vom 19. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— lossen. ; fn ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 793 heute eingetragen. Stettin, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 63750] In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 13 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „E. G. Meyer“ vermerkt steht, ist eingetragen:
„Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelßst. Der Kaufmann Wilhelm Bertram Meyer zu Stolp setzt das Handels,; geschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach Nr. 329 des Firmenregisters über
tragen. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Nr. 329 die Firma: „E. G. Meyer zu Stoly“ und als deren nunmehriger alleiniger Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Bertram Meyer zu Stolp, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Die fälligen Handelsregister · Einträge aug dem Königreich Württemberg werden am Montag
mitgetheilt werden.
63751
Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1) Fol. 59 sub Nr. 112: ö Heinrich Schnell, rt der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Heinrich Schnell zu Teterow. 2) Fol. 69 sub Nr. 113: Handelsfirma: H. C. Pröwer. Ort der Niederlassung: Teterom. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Heinrich Pröwer in Teterow. 3) Fol. 60 sub Nr. 114: Handelsfirma: Herm. Giesenhagen. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Hermann Giesenhagen in Teterow. Teterow, 21. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. (63753
Der Kaufmann Adolph Simon zu Wanzleben ist am 1. Januar 1885 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen sind der Kaufmann Heinrich Meyer und der Kaufmann Julius Rosenthal, Beide zu Wanzleben, am nämlichen Tage in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung derselben ist nun⸗ mebr jeder Gesellschafter befugt.
Wanzleben, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht II.
(3752
Wanmælepen. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma „Schaeper, Eckel und Rusche“ zu Ettgers leben zufolge Verfügung vom 8. Januar er. heute gel öscht. Wanzleben, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
63875 Wiesbadem. Das seither unter der Firma „Jean Schleif“ zu Biebrich a. Rh. betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an den Gesellschafter Kauf⸗ mann Ludwig Boos zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem— selben unter der bisherigen Firma zu Biebrich fort⸗ betrieben. . Demgemäß ist heute die Firma Jean Schleif- im Gesellschaftsregister unter Nr. 232 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 809 auf die Namen des jetzlgen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. lõ3776
In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung
vom heutigen Tage bei folgenden, in Hohenmölsen
bestehenden Firmen:
a. Nr. 47 E. A. Tille,
b. Nr. 66 C. A. Hebestreit,
c. Nr. 452 Wilhelm Priester
in Colonne 6 der Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner sind in demselben Register zufolge Ver
, vom heutigen Tage folgende Eintragungen
bewirkt:
d. Nr. 475. Firma A. Rudolph und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arno Ru⸗ dolph in Hohenmölsen.
e. Nr. 746. Firma W. Reiher und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reiher in Hohenmölsen.
Zeitz, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
LTeitꝝ. Bekanntmachung. 63774
In unser Genossenschaftsregister ist kei dem unter 1) eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Hohenmölsen, Eingetragene Genossenschaft, auf Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
ls Controleur ist an Stelle des Buchbinder meisters August Lehmann der Kaufmann Hermann Haebler zu Hohenmölsen getreten.
Zeitz, den 19. Januar 18865.
Königliches Amtsgericht.
geit ꝝ. Bekanntmachung. 63775 In unserm Genossenschafisregister unter Nr. , wo⸗ selbst der Consum verein zu Hohenmölsen, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 ie . . ftand bin en jetzigen Vorstand bilden: . 1) der Pastor Adolf Kühne zu Waeblitz als Direktor, 2) der Knappschaftsälteste Traugott Topf zu Hohenmölsen als Stellvertreter. 3) der Lehrer Karl Schulze zu Hohenmölsen als Beisitzer. . Zeitz, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
ls36956] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christoph Müller, Kleinhändler in Burtscheid, wird heute, am 21. Januar 1885, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Gatzen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1886. .
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 21. Februar 1885, Vormittags 196 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 11.
Aachen, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
(63867 Ueber das Vermögen der Kauffrauen Antonie
ubert, geb. Grühn, und Auguste Marien zu n. (Firma Antonie Hubert C Comp.) ist am , 6 Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kur verfahren eröffnet.
Konkurtzrerwalter: Kaufmann Otto Bluhme zu
Anelam. SO er Arrest mit Anzeigefrist bls 15. Februar 188
886.
Anmeldefrist bis zum 15. Mär 18865.
Erste n nn n Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des 8. 130 der Konkurgordnung am 18. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 10. April 1885, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Kö rage, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Anclam.
loo Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1884 verstorbenen Maurermeisters Eduard August Berthold Hammer zu Lankwitz ist am 22. Ja nuar 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver ah⸗ ren eröffnet, der Kaufmann Fischer hierselbst, Alte
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Carl Fr. Drechsler
B. Simon & Co. heute Folgendes eingetragen:
Jakobstr. 173, zum Verwalter bestellt und die An⸗
—
meldefrist bis zum JT. März 1885 bestimmt. Zur Bescklußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alter ist am 18. Februar 1885, Bormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 9. April 1885. Vormittags 19 Uhr, Zimmerstraße 253, Hof links, Zimmer 12, Termin bestimmt. Anzeige an den Konkursverwalter von dem Besitz zur Kenkurtmasse gebörigen Sachen bis zum 7. März 1885.
Berlin, den 22. Januar 1885. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
63688 ö Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Johann Wahls hierselbst, ist heute, am 22. Januar, Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Kämmereiberechner Wilde hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. Februar. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. März, Vormittags 11 Uhr. Crivitz, 22. Januar 1885. . Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Renn, Act. Geh.
bösgo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Abraham Jachmann zu Eulmsee ist am 21. Januar 1885, Fächmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und als Konkursverwalter der Kauf⸗ mannssohn Marcus Jacobsohn aus Culmsee ernannt. Erste Gläubigerversammlung
am 10. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗ bruar 1885. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforzerungen bis zum 23. Februar 18865.
Prüfungstermin
am 6. März 1885, Vormittags 19 Uhr, auf dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2.
Culmsee, den 21. Januar 1885.
Wawrowski, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. i. V. lssson Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 18581 hierselbst verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Spichal ist am 22. Januar ss5, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Fon kurt germwaltet⸗ , n. Georg Lorwein von hier, Langgarten Nr. . (
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1885. . =
Anmeldefrist bis zum 2. März 1885.
Erfte Gläubigerversammlung am 6. Februar 1885, Vormittags 115 Uhr (Zimmer Nr. 6.
Prüfungstermin am 11. März 1885, Vor⸗ mittags 115 Uhr, daselbst.
Danzig, den 22. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
lssios]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Nagelschmieds Louis Pachtmann aus Bockwitz ist am 26. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. .
. Kaufmann Hermann Schierz in Elster⸗ werda.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar diefes Jahres einschließlich. . ͤ
Anmeldefrist bis 20. Februar er, einschließlich.
Erste Glaͤubigerversammlung: 11. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungsterm:n den 4. März 1885. Vormittags 10 Uhr.
Elsterwerda, den 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: Schröder, Gerichtsschreiber.
ss 63s]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her⸗ mann Pelzer zu Essen ist durch Beschluß vom 21. Januar 1885 der Konkurg eröffnet.
Der Kaufmann e ee Erckener hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. ö
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Februar 1855. ⸗
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Februar 1885, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 43 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes.
Essen, den 21. Januar 1885.
Kolkm ann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63692 . das Vermögen des Kaufmanns Ednard
Wiebel lin Firma Eduard Wiebel) zu Frank furt a. . Wir gen. Nr. 19, wird heute, am 21. Januar e Vormittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ v n eröffnet. ;
. Kaufmann Hoeber hier, Junker
t 18. , Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 188
H. Erste Gläubigerversammlung de. 18. an. 18865, Vormittags 10 Uhr. . bis 5. März 1886.
rüfungstermin 9 . März 1885, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. S., den 21. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
62980 K. Amtsgericht Gmünd. ; . das Vermögen des Conrad Eisele, Söld⸗ ners, und seiner Ehefran Theresia, geb. Bunbschuh, in Wißgoldingen, ist am 16. Ja⸗ nuar 1835, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er- öffnet worden.
r n, ift Gerichtsnotar Sautermeister in Gmünd.
Frist * Anmeldung der Forderungen bis 7. Fe⸗ bruar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 14. Februar 1885, Vormittags 95 Uhr. Dffener AÄrrest mit Anzeige und Anmeldefrist beim Konkurs ⸗Verwalter bis 2. Februar 1885.
Den 17. Januar 1885.
Wankmüller, Gerschrbr.