1885 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

April und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100, 10000 Liter obo. Termine Kündi- gangspreis 444 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar - Febrnar 44.2 44.4 bez., per Februar- März bez, per Mäarz- April per April- Hai 45,3 - 45, 3 - 45,5 bez., per Mai- Juni per Juni-Iuli 46 6 - 46 9 - 46,7 bea, 8

hoöher bezahlt, schliesst rubiger. Gekündigt 10000 Liter.

Bm = 46. 1-458 bea. guli- August 47,5 - 47 8 - 47.5 bez., per Aungust- September 47 48,3 480 bez, per September-Oktober bez.

Spiritus per 1090 Liter à 1000̃00 10000 60 loco ohne Fass

440 bez. per April-Mai -

Weizenmehl No. 00 23.00 - 2, 00, No. O 21.00-19.50, No. 0 a. 1 19, 50 - 18,50. Roggenmehl No. 0. 21. 50- 20.25. No, O u. 1 2 00 - 18.75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken erhöhte Forderungen erschwerten

über Notis bez Weizenmehl:

den Umsatz; Roggenmehl: zu höheren Preisen begehrt. Stettin, 23 Jannar (W. T. B.) Getreidemarkt.

April-Hai 16750, pr. Mai-Juni 170 50. Roggen steigend,

unverändert. pr. Januar 50.20, pr. April-Mai 51.70.

Juli 45,50. Petroleum loco 8.00. Posen, 23. Januar. (W. T. B.)

Spiritus logo ohne Fass 41.90. pr. Junnar 41,90, pr. Fe-

brnar 42 00 pr. März 42 30, pr. April-Hai 43.20. KRreslan, 24. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Fest.

per Jannar 1652. Roggen per April-Mai

143,59, per Juni Juli 145,900. Rtböl loco per Januar 52 50, do. per April-Nai 52.00, per Mai Juni 527 50). Zink ruhig. Wetter: Kalt.

Cöln, 253. Jannar (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 1675, tremder

17,00. pr. März 17,30. pr. Mai 17 80. 165,00. pr. März 14.50, pr. Mai 14,89. Hafer Ioco 14,50. Rhböl loFeo 28, 00. pr. Mai 28.20.

Kremen, 23. Jaonnar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard wybite 6.95 bez., pr. Februar 6 g5 bez. pr. Närz 700 Br., 7, 5 Br., pr Angust- Dezember 755 bex.

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco höher, auf Termine besser, per Jannar 159 Br., 158 G4, pr April-Mai 168 00 Br, 167.00 Gd. Roggen loco und auf Termine fest. pr. Ja- nnar 125. Br., 12410 Gd, pr. April Mai 125,60 Br., 124,90 Gd. Hafer behauptet, Gerste ruhig. Rüböl still, loco

loco pr. April

7

pr. Mai 535. Spiritus fester. pr. Jannar 346 Br.,, pr. Februar- März 345 Br., pr. MNärz- April 346 Br., pr. April Mai 34 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard

white loco 7.10 Br. 7 05 Gd, pr. Jannar 6, 95 Gd., per Februar- März 7.00 G84 Wetter: Frost.

Wien, 23. Junnar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.55 Gd., 8, 60 Be. pr. Herbst 9.08 Gd., 9, 3 Br. Roggen pr. Frübjahr 7.37 G4, 742 Br., pr. Herbst 7, 55 Gd. 7, 65 Br. Mais pr. Hai-Juni 6, 22 G., 6, 27 Br, pr. Juni-Juli 6,27 Gd. 630 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 17 64d. 7, 20 Br, pr. Herbst 6, 90 Gd., 7,00 Br.

Fest, 23. Jnnar (W. T. B.)

Eroduktenmarkt, Weizen loed fest, pr. Frühjahr s, 26 G., 827 Br, per Herbst 8, 82 Gd., 8, 80 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 0 Gd. 6,21“ Br. Mais pr. Nai-Juni 5, I5 Gd., 5,7 Br, Wetter: Schön.

Amsterdam, 23. Jͤonnar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 212. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos. pr. März 158. pr. Mai 158. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 304, pr. Mai 30, pr. Herbst —.

Amgster dam, 23. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 473.

Antwerpen, 23. Januar. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Sehlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Februar 173 Br. pr. März 173 bez. 173 Br. pr. September-Bezember 19 Br. Ruhig. Antwerpen, 23. Jannar. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht),

Hafer fest. Gerste steigend. Londonm, 23. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 24 1209. Gerste 9750. Hafer 51 400 Grts.

Weizen 1uhig, eher schwächer, von angekommenen Ladungen keine Vorräthe. Mehl ruhig, Gerste fest, Hafer höher gehalten, Käufer zurückhaltend, runder Mais theurer, amerikanischer träge.

London, 23 Januar. (W. T. B.)

Ha vannaazncker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrucker 11 unbeständig.

Liverpool, 23. Jannar. (W. T. B.) (Baumwollen-Wwoehenherieht,) Wochenumsatz 38 00 R. (v. M.

Weizen still. Roggen

fest.

per Jannar-Febrnar 23.5 M, per Februar-Härzg 23,2 6 per Mar-

Weizen höher, loco 152 0 —- 163. 0, pr. loLeo 133,00 - 139 0). pr. April- Hai 144.00, pr. Mai-Juni 144.09. Rnübòöl Spiritus stei- gend, loco 42.30, pr. Januar 42.30. per April-Hai 4420, pr. Juni-

k Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Mai 4400. per Juni-Juli 45, 09, pr. Juli-August 46 60. Weizen 141,50. pr. Mai Juni

Roggen loco hiesiger

J. 3 . „4M, II. Qualität 16, III. Qualitüt , IV. Qnalitki t

für 100 kg): 92 96 C, b. geringere 84-88 4, Bakony 88 - 90 A, 4M , Russen pz

J. Qualität 0,88 - 1.10 M., II. Qualität O, 60 = 0 84 t

J. Qualität 6. II. Qualitüät M, III. Qualitt i.

23. Januar, Mittags.

45 000 B.), deagl. von amerikanischen 27 M B (v. W. 29 000 B,), desgl für Spekulation 4000 B. (v. W. 4000 B) desg]. für Export 320 B. (r. W. 2000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 31000 B. (v. X 0M B.). deagl. uanmittelbar er Schiff 25 0M B. (7. W. 28 00 B.) Virklieher Export 400 B. (v. W. 600 B). Import der Woche 6 00 B. Cv. W. 97 00 B). davon amerikanische 35 M B. (. W. 76 000 B.), Vorrath 741 00909 R. (. W. 723 0 B.). davon amerikanische 537 000 B. (. W. 522099 B.) zehwimmend nach Grossbritannien 373 009 B. (v. W. 346 009 B.), davon amerikanische 355 000 B. (v. W. 325 000 Bb).

Liverpool, 23 Januar. (W. T. B.) Banmwolle Gehlussbericht), Umsatz 7009 B., davon fur

Sbekunlation und KErport 100) Ballen. Amerikaner steigend, Surats stetig. Midql. amerikanische Febrnar - ärz- Lieferung * / en. März April- Lieferung ies. April- Mai- Lieferung 6ö5/ en, Mai- Juni · Lieferung 6d /a, Juni Juli Lieferung 6is /s, Angust - September- Lieferung Göfis d Weitere Meldung: Amerikaner is 4. höher.

nm,. * Januar. (W. F. B) etreidemarkt. Weizen und Mehl 1 d., Mais illi Wetter: Sebön. k, . Manchester, 23 Jmnuar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 63, 20r Water Leigh 8z.

Jlarton 8. 32 Mock Brocke 98 40r Mnle Mayoll 9t, 40r Medio Wilkinson 10z3, 32r Warpeops Lees 84. Zör Warpcops Konland 93, 40r Double Weston I03, 60r Double courante Qua-

lität 134. 32. 116 yds I c 16 grey Printers aus 32r / dr

178. Stetig.

Glasgom, 23. Jannar. (W. T. B.)

30r Water

Roheisen. Nixed numhers warrants 42 sh. E d. Paris, 23. Januar (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Januar 21.10,

Pr. Februar 21.30, pr. März- April 21. 75, pr März- Jun 22 10. Mehi 9 Marques ruhig, pr. Janner 45 90. pr. Februar 46 10 pr. Märæ- April 46 60. pr. März-Juni 47.0) Rüähöl behauptet, pr. Jannar 66.75, pr. Februar 67, 0. pr. März Juni 68, 25, pr. Mai- August 69, 26 Spiritus behauptet, pr. Jannar 45.50, pr. Februar 45, 75. pr. März Aprii 46.25, pr. Mai. August 46 75.

Paris, 23. Jannar. (W. T. B.)

Rohzucker 88 (fest, loco 34,25 à 34.50. Weisser Zucker fest Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Januar 41, 60, pr. Februar 41 76, pr. März- Juni 42,59, pr. Mai-Angust 43.36. St. Petersburg, 23 Jannar. (W. T. B) FEroduktenmarkt. Talg loeo 56.00. per August —, Weiaen loco 1125. Roggen loco 8,109. Hafer loco 5.530, Han loFN?d 45.00. Leinsaat loFe 15.50. Wetter: Nilde. ew-FTorks, 23 Januar. (M. PT B.) Wa arenbericht. Baumwolle in Ne w- Tork IB do in New- Orleans 103. Raff. Petroleum 700½ Abel Test in New Vork 73 Ed., do. in Philadelphia 76 Gd. rohes Petrolenm in Ne- Tork 64. do. Eipe line Certificates D. 69 C. Hehl 3 B. 390 0 Rether Winterweigen loco D. 94 G, pr. Jannar nominell. pr. Fe- brnar D. 92 CG. pr. Nära D 94 09. Mais (Ne) 54. Zucker (air refining Muscovades) 4.85. Kaffee (fair Rio-⸗) 9, 30. Schmalz (Wileor) 7.45. do. Fairbanks 7 45. do. Rohe & Brothers 7, 45 Speck 7. Getreidefracht 43.

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmar kt Tom gz. Jamnar 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine welehe nach Lebendgewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 129 Stück. MDurchsehnittspr. für 100 kg).

Schweine. Auftrieb 593 Stück.

Durehsehnittspreis Mecklenburger M. .

Landschweine a. gnte Serben

Kälber. Auftrieb 703 Stück. Murchschnittspr. für 1 kg)

Schafe. Auftrieb 7 Stück. QDurehsehnittspr. für 1 kg)

Tuckerbericht der Magdeburger KRörse, den (Magdeb. Atg.) Rohzu cker. Mattere Be- richte vom Auslande und dadurch hervorgerufene Abschwächung der Kauflust wirkten in den ersten Tagen dieser Berichtsperiode

woche erzielten Avance wieder ea. 50 versoren gingen.

war, zur Deckung seiner auf der Elbe einge winterten Abiadungen anf dem Landwege Ersatz zu schaffen, upd dass dis hierdurch

in das Geschäft unterstützt wurde. von Tag zu Tag kleine Werthanfbesser ungen meldete wannen wir nicht allein oben bezifferten Verlust, wieder, es Far auch möglich 10—– 20 3 höhere Forderungen zur Annahme zu bringen. Bericht angefübrten Gründen. anch an anderen grossen Zucker märkten mir starken Offerten

so ungünstig auf den Preisstand ein, dass von der in der Vor- ; Doch schon nach kurzer Leit erholte sich die Stimmung zu Gunsten des Artikels merklich, hierzi kam, dass der Export genöthigt

neungestürkte Frage durch Eingreifen einiger grösserer Raffinerien Da nun auch das Ausland 80 ge- sondern

Hente trat aber, aus den schon in unserem vorigen

die zweite Hand sowohl hier als

hervor; die Stimmung wurde hierdurch in sehr fühlbarer Weise ungünstig beeinflusst, und kann die Sehlusstendenz nur als unent- schieden bezeichnet werden. Umgesetzt wurden 280 000 Otr.

kaffinirte Zueker. Im Laufe dieser Berichts woche war die Tendenz unseres Marktes wiederum eine ruhige, jedoch an- haltend feste. so dass Abgeber für die verkauften Zucker theils e, derm. 6 25 8 höhere Preise erzielten.

elasse, bessere Qualität, zur Entzuekerung göeei 42— 4539 Be. erel. Tonne 2.60 - 2.90 AM, geringere De er nur zu Brennereigwecken passend, 42—- 430 Be. excel. Tonne 255 bis 46 A Ab Stationen:

Granulatedaucker, incl. per 50 kg. Krystallaucker, I., über 98 0 24 50 * do. do. ö 8 do. Kornzucker, excl., von 96 , 20, 30- 20,9), do do. ö 95 , 19,50 19,80 do. do. S8 o Rendem. 19.590 - 19, S9) ) do Nachprodukte, 88-9 , 14570 16.70 , do do. Rendem. 15,30 - 16,20 do

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, erel. Fass 27,00 M per 50 kg, do. fein, . 26, 50 ö do. Helis, ffein, 4 26,00 ö do. do. mittel . 25, 75 s do. do. ordinär *. 1 do. Würfelzucker, J., inel. Kiste 31,50 z: do. do. II. ö 26,50 - 27 00 do. Gem. Raffinade, L, inel. Fass 27,50 . do. do. 223 ö 24,90 —– 25,25 do. Gem. Nelis, . é 23, 715 - 24,090 , do. . do. . * 3 do. Farin ö 2, 00-22, 75 ) do.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 24. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.

; Haromęter · Temperatur Stationen. d, Wind. Wetter. in e Ninimeter. l Ho C. = 40 Mullaghmore 758 No0 6 bedeckt 6 Aberdeen .. 765 8 4 bedeckt 4 Kopenhagen. 774 080 1ẽ7Rebel Stockholm.. 772 NW. 2 bedeckt —13 Haparanda . still wolkig » 11 St. Petersburg 7698 NW. 1è᷑ bedeckt —5 Moskan-·. 163 Nw 1 bedeckt 4 Cork, Qus ens- / . J . . 757 880 3 Regen 8 ö 760 SW 4 bedeckt 6 Helder. ... 565 60560 1ẽ olkenlos . 772 80 1ẽ wolkenlos —6 Hamburg 773 980 3 heiter Swinemünde. 775 80 14unstigl) —9 Nenfahr was. 6 88 w neblig) —7 , 2 neblig 9 n, I6b6 NVNG 1 halb bed. = Münster... 7169 OC0RNo0 3 wolkenlos 4 Karlsruhe;. 1635 No 2 wolkenlos S6 Wiesbaden. 769 0 1èẽ wolkenl. ) —7 München.. 768 NO 2 dunstig —16 Chemnitz.. 7635 still Nebel?) —10 KEerlin.. 774 0NoO 2 wolkig) —11 w 772 still bedeckt —10 , 80 3 bedeckt?! —10 Ils Gli... 163 6856 3 bedeckĩ 7 Minna, 766 0 1wolkenlos 2

9 Rauhbfrost. ) Rauhfrost Y Starker Nebel und Reif 3 See sehr ruhig. ) Horizont neblig. 5) Reif. ) Leichter Schnee“ Rauhfrost. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2 Küstenzone von Irland bis n . 5 Mittel- europa tzüdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht ; . . . i. . frisch, 6 stark, 7 steif stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. : ö : Uebersicht der Witterung. Die Witterungs verhältnisse Europas sind fast genau die— selben wie an den vorhergehenden Tagen. Bemerkenswert er- scheint die Thatsache, dass die bisher abnorm hohe Temperatur des Nordens einem intensiveren Frost zu weichen beginnt, so dass Archangelök mit Ninus 17 Grad heute ein wenig kälter als das deutsche Binnenland. Im Westen haben sich dis Regenfälle um einige Meilen ostwärts (bis West-England) ausgedehnt.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

haus. 235. Varstellung. Der Trompeter von Sätktingen. Oper in 4 Akten nebst einem BVor—

Nallner- Theater. Sonntag: Neu einstudirt, mit neuen Gesangseinlagen und Couplets. Klein Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern don Emil Pohl. Musik von A. Conradi und G.

Zum 16. Male: von Carl Millöcker.

Nalhalla- 0peretten- Iheater. Sonntag: (eiegnit-h. Hr. Prediger Buchelß (Brunm. Der Feldprediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann.

Operette in Hr. Friedr. Henning von Arnim (Crossen). Musft Hr. Hauptmann und Compagnie Chef Paul von Poellnitz (Mainz).

viel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von Rudolf Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An—

fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Die Jour Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag.

nalisten. Anfang 7 Uhr

Montag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse; Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Hohe Preise. Anfang 63 Uhr. ö

Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Mufik ist von Zwicker. Anfang? Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 25. Vorstellung. JIlick , . ö . in 3 Akten un ildern von Paul Taglioni. Musik vo ; a. nn 7 Uhr. t .

auspielhaus. 26. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 3 Akten von Paul werf Anfang 7 Uhr. .

Deutsches Theater. Sonntag: Die Ge⸗

schwister. - Die Hagestolzen. Ein Hut. Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung für die . . in Spanien. Prolog von Al—⸗ räger, gesprochen von Anna Haverland. Hier⸗ auf; Der Richter von ge e ö , en zum Herzen. ie nächste Aufführung von „Di locke findet am Sonnabend, . M, fen ,

Michaelis. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria-Ihenter. Sonntag: Zum 32.

Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko—⸗ rationen, Kostümen und Requifiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschin erien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Suffurina: Frl. Gusti ö erstes Debut; Lucifer: Hr. Carl Swo⸗ oda

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Veues Friedrich- MNilhelmstadt. Theater.

Sonntag: Zum 120 Male: Gasparone. Oper tt * , . von Zell und 426 Musik 6 NMillöcker.

Montag: Gasparone.

Direktion: A. Anno.

M. Die Ehestands⸗In va⸗

in 3 Akten von Bumanoir und

Hierauf; Zum 8. Male: Die Schul⸗ Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Dieselbe Vorstellung.

Residenz - Theater. Sonntag: Zum 8. Male: liden. Schwank Lafargue. reiterin.

Montag:

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Gn—

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗

Theaters; Frls. Wenck, Rochs, Frckhlich, n

Herren Guthery, Niedt, Ottbert! und Goeschke.

h , . sr Ten der Sabine ˖ ö hwank in ten v

von Schönthan. Anfang 7 ö ,

Montag: Zum 102. Male: Der Raub der

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- aus 8 des Kgl. N ö! 0 1 e gal. Hof ˖Musikdirektors Herrn bilse.

Circus Ren. Carlstraße Markthallen.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittag ( Kind. frei) Komiker ⸗Vorstellung. Auftreten sämmtlicher Clowns in ihren komischen Entr es und Intermezzos. Der amerikanische Barbier, höchst komische Pantomime. Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Leistungen mit 24 dressirten Tauben. Die zwei Atlethen zu Pferde, dargestellt von den Herren Bradbury und Wells. Orientalisches Manöver, geritten von 16 Damen. Abends 77 Uhr: Zum 660. Male: Die lustigen Heidelberger oder: Ein Studenten ⸗Aus⸗ flug mit Hindernissen'. El Hamid“, arabischer Schimmelhengst, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Außerordentliche Luft⸗Gymnastlk am Reck, ausgeführt von den Geschwistern Frls. Thora und Thekla, zum Schluß: Der Tauchersprung. Das Schulpferd „Borax“, geritten von Herrn J. X. Dager. Mr, G, Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde. grand Pas de deux auf 2 Pferden, ausgeführt von Mr. und Mdm. Bradbury. Mr. Wells als Jockey auf ungesatteltem Pferde. Montag: Vorstellung. Der Cireus ist geheizt. KE. Kenz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lia Fehling mit Hrn. Assistenz- Arzt 1. Kl. Dr. Otto Schmiedecke Wie Verehelicht: Hr, Architekt Conrad Silberhorn mit Frl. Bertha Sick (Ulm).

Sabinerinnen.

2

Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(63833

In der Janicki'schen Aufgebotssyche F. 3/84 er= . das Königliche Amtsgericht zu Thorn für Recht:

Das sogenannte Sparkassenbuch Nr. 26564 des Vorschußvereins, Eingetragene Genossenschaft zu Thorn, welches für Teophil Janicki aug gestellt war und noch über 136,90 gilt, wird für kraftlos erklärt.

Thorn, den 15. Januar 1885.

(63862 Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank in. Nuͤrnberg, vertreten durch Jufti -Rath Dirksen und Rechtsanwalt Rausnitz zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Adolph Lewin⸗ thal, unbekannten Aufenthaltä, wegen Rechtfertigung einer wegen rückständiger Hypothekenzinsen erlassenen

einstweiligen Verfügung mit dem AÄntrage: 1) die Verfügung des Königlichen Amtsgerichts J. Abthei⸗ lung 44 vom 27. November 1884 für rechtmäßig ergangen zu erklären, 2) dem Provocaten die Kosten des Verfahrens, einschließlich der beim Amtsgericht entstandenen, aufzuerlegen, 3) das Urtheil bezüglich der Kosten event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— . 9 , . des Rechts⸗ re or die dritte Civilkammer des Köni ,,, 1 Berlin, auf . en 14. April 1885, Vormittags 10

JZJüdenstraße Nr. 59. J. Tr., 6. Ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Januar 1885.

Gestorben: Hr. Major z. B. Rud. v. Drygal ski

. ; Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

—— f Vas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Nierteljahr. 1 Insertionspreig für den Raum einer Aruczeile 30 .

M 22.

Berlin, Montag,

m *

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aus bon. Aualten vehwer Beger n, . sür gerlin außer den Post Anustalten auch die Erpe⸗

dition: 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.

L885.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich

bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen

Michael: dem Postinspektor Müke zu Posen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, von Bülow II.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem jetzigen Hofrath Lehmann, Vorsteher der Botschafts⸗ Kanzlei in Konstantinopel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Telegraphen⸗Inspektor Bernhardt zu Karlsruhe;

des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Postmeister (preußischen Staatsangehörigen) Seitz

zu Neudietendor;

ferner: der dem Großherrlich türkischen Imtiaz-Orden affiliirten Medaille in Silber:

dem Botschafts⸗Arzt Dr. Mühlig bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisphysikus Pr. med. Sud wig Hermann Wun⸗ derlich zu Krotoschin, sowie

den praktischen Aerzten Or. Jul ius Thaetz zu Fürsten— walde und Dr. Hermann Macke zu Sorau N.-⸗L. den Cha⸗ rakter als Sanitäts-Rath, ferner

dem Bureau⸗Vorsteher bei dem Königlichen Theater zu Cassel, Zulauf, den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium in Münster ist der ordentliche Lehrer Ludwig Brungert zum Oberlehrer befördert worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Franz Lehmann zu Exin ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Schubin ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist mit der Revision der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Braunschweig nach Gifhorn innerhalb des preußischen Gebiets beauftragt worden.

Dem Grubenbesitzer, Kaufmann Joseph Zervas in Cöln ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine schmalspurige Eisenbahn vom Rheinhafen zu Brohl über Burgbrohl, Zissen und Hannebach nach Kempenich ertheilt worden.

9. Plenarsitzung bes Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 27. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1885/86, und zwar: a. Berg⸗, Hütten- und Salinenverwaltung, b. Ministerium der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, . Finanz⸗Ministerium.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage.

Heute nahmen Se. Majestät in Gegenwart des Gouver⸗ neurs und des Kommandanten militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei und empfing den Abschichsbesuch Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Albrecht.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag 11 Uhr mili⸗ tärische Meldungen entgegen und empssng Kaiserlich russischen General⸗Major Fürst

Gestern Vormittag 10 Uhr begaben Sie ͤ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Krogprinzes sin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinze ung sJinrich und den Prinzessinnen Victoria, Sei und ääsckftgarethe zum Gottenblenst in die Nicdiai⸗

irche. K

Um 111 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗— prinz den Major a. D. von Berg⸗Markienen, um 113 Uhr den Afrika⸗Reisenden E. R. Flegel und sodann den Fürsten Anton Radziwill. 2

Nachmittags 319 Uhr erfolgte die Abreise Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich nach Kiel.

Im Laufe des Tages waren Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht zur Abstattung eines Besuches hei den Höchsten Herrschaften vorgefahren, und stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Höchstdensel ben einen Gegenbesuch ab.

Der Bericht über die ref i Sitzung des Reichstages und der Schlußbericht uͤber die vor⸗ 66 Sitzung des Hauses der Abgeordneten efinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (34) Sitzung des Reichs tages, welcher 8 ö Dr. Lucius und Bronsart von Schellendorff sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß als Vorlage ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend den Beitrag des Reiches für die Kosten des Zollanschlusses der freien und Hanse— stadt Bremen, eingegangen sei.

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand derselben war: die erste und event. zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betr. die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884/85 (Botschaftsgebäude in Rom.

Der Bundeskommissar, Geheime Legations-Rath Hum⸗ bert, wies zur Begründung der Forderung auf die gefahr⸗ drohenden Erscheinungen hin, die sich in dem Botschafts⸗ gebäude zu Rom bemerklich gemacht hätten. In den Wän⸗ den seien Risse entstanden und Senkungen des Fuß— bodens erfolgt, als deren Ursache eine Untersuchung des italienischen Architekten Settimi in der Nähe liegende unterirdische Grotten festgestellt habe. In Folge dessen hätten bereits im Jahre 1883ñ84 Arbeiten zur Sicherung des Funda⸗ ments vorgenommen werden müssen. Aber bei dem Bau selbst habe sich gezeigt, daß auch noch weitere unter— irdische Grotten, die sich unter dem ganzen Botschasts⸗ gebäude hinziehen, vorhanden seien. Die Kosten zur Beseiti⸗ gung der aus diesen Grotten für das Botschaftsgebäude drohenden Gefahr seien auf 126 890 Lire veranschlagt wor⸗ den. Der von Berlin nach Rom geschickte Baurath von Tiede⸗ n, die Vorschläge des italienischen Architekten für gut efunden.

Nachdem der Abg. Dr. von Bunsen für die Bewilligung der Summe eingetreten war, wurde dieselbe in erster und zweiter Lesung genehmigt.

Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1885/86, und zwar: Zölle und Verbrauchssteuern, Kap. 1 der Einnahme, auf Grund mündlichen Berichts der Budgetkommission. Hierzu lag fol⸗ gende Resolution des Abg. Grafen von Hacke vor:

Der Reichstag wolle beschließen:

den Bundesrath zu ersuchen, einen . dahin zu fassen, daß für das Kreditjahr 1884, 85 die Frist für die Entrichtung der Rübenzuckersteuer von sechs auf neun Monate verlängert werde.

Nach einem kurzen Referat des Berichterstatters Abg. von Wedell⸗Malchow erklärte der Abg. Udo Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, daß die Rekriminationen, die jetzt gegen die Staattzregierung erhoben würden, als ob die⸗ selbe durch die Hinausschiebung einer Reform der Zuckersteuer die jetzige Zuckerkrisis hervorgerufen habe, ganz unberechtigt seien. Alle Zweige der Landwirthschaft seien so wenig einträglich geworden, daß sich auch bei einer höheren Steuer die Landwirthschaft dem Zuckerrübenbau zugewendet haben würde, der bis vor Kurzem allein einen guten Ertrag abgeworfen habe. Er bitte, das provisorische Zuckersteuergesetz noch um ein Jahr zu verlängern. Eine Beschränkung des Zuckerrübenbaues und eine Steigerung des Konsums durch direkte Abgabe des Zuckers von Seiten der Fabriken würden ein Weiteres thun, um der Krisis zu steuern. Der von dem

. Grafen von Hacke eingebrachten Resolution könne er zu⸗ immen.

Der Abg. Graf von Hacke erklärte, daß man in Kreisen der Zuckerinteressenten darüber einig sei, daß die Aenderung in der Zuckerstener nur zu einem Zeitpunkt erfolgen dürfe, wo die Fabrikanten durch die Aenderung nicht geschädigt wer⸗ den könnten. Des Weiteren wünschten auch die Fabrikanten, daß die früheren Erträge der Zuckerrübensteuer wieder er⸗ reicht werden möchten; daß das System der Besteuerung nicht beschwerend oder belästigend für die Fabrikation sei, und endlich⸗ daß die Frage der Melassebesteuerung ernstlich in Erwägung gezogen werden möge. Zum Schluß begründete Redner die von ihm eingebrachte Resolution, welche er dem Hause zur Annahme empfahl. .

Der Abg. Härle glaubte, daß die Zuckerkrisis und der Verfall der Zuckerrübensteuer lediglich auf das Verhalten der Reichsregierung zurückzuführen sei, die die Reform dieser Steuer trotz wiederholter Aufforderung vernachlässigt habe.

Bei Schluß des Blattes ergriff der Staats⸗Minister Dr. Lucius das Wort.

In Bezug auf die Bestimmung des Strafgesetzbuchs 6 143), wonach derjenige, welcher in der Absicht, sich der Er⸗ üllung der Wehrpflicht ganz oder theilweise zu ent⸗ ziehen, auf Täuschung berechnete Mittel anwendet, mit Gefängniß bestraft wird, hat das Reichsgericht, J. Strafs., durch Urtheil vom 3. November v. J. ausgesprochen, daß es gleichgültig ist, ob die Militärbehörde durch die angewendeten Mittel genau in der beabsichtigten und behaupteten oder auch in anderer Richtung irregeführt werden kann, wenn die Mittel nur überhaupt geeignet waren, bezüglich der Militärdienst⸗ Tauglichkeit irgendwelche Täuschung herbeizuführen.

Die K. und K. österreichischungarische Regierung hat den Wunsch zu erkennen gegeben, daß in denjenigen Fällen, in welchen auf Grund , , vom 26. Juli 1875 nach Maßgabe der Cirkularverfügungen des H ele. des Innern, vom 31. August 1879 und vom 19. März 1880, von Seiten der diesseitigen Landes⸗Polizeibehörden direkte Anträge auf Uebernahme Auszuweisender an die öster⸗ reichischen Landesbehörden gerichtet werden, von den die Uebernahme beantragenden Behörden auch der Geburtsort des betreffenden Individuums mitgetheilt werde. Der Minister des Innern hat die Regierungs⸗Prä⸗ sidenten und Regierungen unterm 8. d. M. hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß es in Betreff der unga⸗ rischen Staatsangehörigen bei der erstgedachten Cirkular⸗ verfügung sein Bewenden behält, und daß danach Anträge auf Uebernahme ungarischer Staatsangehöriger auch künftig nicht durch direkte Correspondenz zwischen den beiderseitigen Landespolizei⸗ bezw. Landesbehörden, sondern im diploma⸗ tischen Wege zur Erledigung zu bringen sind.

Der Bevollmächtigte zum Vundesrath, Königlich württembergische Präsident des Staats⸗Ministeriums, Dr. von Mittnacht, ist von hier wieder abgereist.

Die General⸗Lieutenants von Massow, Comman⸗ deur der 18. Division, und von Olszewski, Commandeur der 20. Division, sind zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.

Der General-Lieutenant Frhr., von Salmuth, Commandeur der 7. Division, ist mit kurzem Urlaub hier an⸗ gekommen.

Der General⸗Lieutenant von Leszezynski, Com⸗ mandeur der 11. Division, hat Berlin wieder verlassen.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 25. Januar. Die hiesigen Blätter veröffentlichten in diesen Tagen das in besonders huldvollen Ausdrücken abgefaßte Glückwunsch⸗ schreiben, welches, wie wir bereits berichteten, der Groß⸗ herzog zu dem 760jährigen Dienstjubiläum des Generals der Infanterie, Freiherrn von Sell hierselbst an den Jubilar gerichtet hat. Das Allerhöchste Handschreiben lautet wie folgt:

„An dem Tage, an welchem es Ihnen beschieden ist, das seltene Fest des siebenzigjährigen Dienstjubiläͤums zu feiern, ist es Mir be—⸗ sonders schmerzlich, unter denen, welche Ihnen ihre Glückwünsche persönlich abstatten, fehlen zu müssen, da, wo Ich hätte der Erste sein wollen. So empfangen Sie aus weiter Ferne den Ausdruck Meiner aufrichtigen, herzlichen Glückwünsche zu diesem erinnerungs⸗ reichen Tage, besonders aber Meinen großen tiefempfundenen Dank

für die treuen Dienste, die Sie in dieser langen eit Meinem Hause und Meinem Lande geleistet haben. einem hochseligen ,,, dem Großherjoge Paul Friedrich, persönlich nahestehend, sind Sie berufen gewesen,

Meinem unvergeßlichen Vater, dem nun in Gott ruhenden Groß- herzoge Friedrich Franz II., wäbrend seiner ganzen Lebenszeit fast ununterbrochen Ihre Dienste zu weihen. Vom zartesten Jugendalter an haben Sie r Erziehung geleitet bis zu dem Augenblicke, wo Gott ihm das schwere verantwortungsvolle Amt der Regierung seines angestammten Landes verlieh, ein Amt, welches er in 41 jähriger segens⸗ reichster und vielseitigster Weise zum Heil Seiner Unterthanen und zum Ruhm Seines von Ihm so heißgeliebten Mecklenburgs verwaltet hat. Auch damals blieben Sie ihm als treuer, erfahrener Berather zur Seite, bis Sie in nähere dienstliche e, zu Meiner hoch⸗ seligen Mutter, der in Gott ruhenden Großherzogin Auguste traten. Mit