1885 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4 Æ Wechselunkosten, sowie Jo6ο Provision mit heilen, und ladet die Be—⸗

3 * 30 3 zu verurt

klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts.

. vor die achte FKammer für Handelssachen des

Königlichen , zu Berlin, Jüdenstraße 59, immer 75, an

ö den 26. März 1885. Bormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aus ug der Klage bekannt gemacht.

lin, den 22. Januar 1885. . Klein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.

(63992 Oeffentliche Zustellung. . Der jum Armenrechte zugelassene Fabrikarbeiter Georg Gawenat zu Elberfeld, vertreten durch Rechtt⸗ anwalt Haumann, klagt. gegen seine Ehefrau Auaufte, geb. Kapenat, zuletzt in Bärenfang bei Pillkallen, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthalte⸗ ort, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

auf

den 18. April i885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64024 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Christian Reeb aus Weyer, versreten durch feinen Prozeßbevollmächtigten Ludwig Tolls in Finstingen, klagt gegen die Wittwe von Heinrich Staub, geb. Karoline Bertschy, früher zu Helleringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, aus einem Schuldschein vom 19. Februar i878 mit dem Antrage auf Zahlung von zjwei—⸗ hundertvierzig Mark nebst 5 5/o vereinbarten Zinsen feit 19. Februar 18827 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Finstingen auf

den J9. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gez. Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlicken Amtsgerichts. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

64045

In der Angelegenheit, betreffend die vom König⸗ lichen Oberlandeskulturgericht zu Berlin für statt⸗ n'hmig erkannte Partikularabfindung von der ge meinschaftlichen Schweineweide in der Feldmark Quickborn, Amts Dannenberg, wird hiermit Termin angesetzt auf

Freitag, den 13. März d. J.,

Morgens 10 Uhr, im Dreyerschen Gasthause zu Quickborn, zur Er— mitfelung, der Betheiligten und ihrer Rechte, und dazu werden die bekannten Theilnehmer, namentlich auch die Grundherren, unter der Verwarnung zum Erscheinen hiemit vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Zugleich werden unter gleicher Androhung alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich auch die etwa un⸗ bekannten Grundherren, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche hiemit aufgefordert.

Daneben wird zugleich den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberech⸗ tigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäft, foweit sie es für nöthig halten, zu beachten.

achdem ferner in dieser selben Angelegenheit die Königliche General · Sommission für Hannover und Schleswig—⸗ Holstein den entworfenen und vorläufig eröffneten Planrezeß genehmigt hat, so wird dieser Termin auch hiermit angesetzt zur förmlichen Eröffnung, und wenn keine Einreden erfolgen, auch zur Vollziehung des Planrezesses, wozu die sämmtlichen bis dahin bekannt gewordenen Theilnehmer, namentlich auch die Grundherren, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung zu erscheinen biemit vorgeladen werden.

Imgleichen werden auch bei Strafe des Aus- schlusses die unbekannten Pfandgläubiger und die ˖ jenigen dritten Personen in diesem Termine zu er⸗ scheinen aufgefordert, welchen als Guts⸗, Dienst=, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ tommisfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung die⸗ ser Partikularabfindungssache zusteht.

Auch ergeht an dritte Personen zur Angabe ihrer Rechte noch insbesondere die Verwarnung,

„daß ein Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Für den Fall der Vollziehung des Rezesses wer⸗ den die Thellnehmer noch unter der Androhung vor⸗ geladen,

„daß für die Ausbleibenden die Urkunde als vollzogen angengmmen werden wird.“

Eine vorgängige Einsicht der Abschrift des Plan⸗ rejesses bleibt freigestellt und ist die Abschrift durch den Unterzeichneten gegen Vergütung der Kopialien zu erhalten.

Dannenberg, den 16. Januar 1885.

Der Oekonomie⸗Commissair: Grütter.

63979 Bekanntma ung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge. tragen worden der Gerichts, Assessor Lin enbrinck zu Mülheim am Rhein mit dem Wohnsitze in

eutz. Cölu, den 21. Januar 1885. Der Landgerichts Präsident, Geheimer Ober ⸗Justizrath. Maus.

63980 Der Rechtzanwalt Dr. Jur. Oehlmann hie⸗

selbst hat jufolge Erklärung vom gestrigen Tage die Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist dessen Namen in der Liste der biesigen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 23. Januar 1885. Der Landgerichts ⸗Präsident: Mansfeld.

6338 Bekanntmachung.

Nr. 609. Der Eintrag des Rechisanwalts Herr⸗ mann Friedmann ist in Folge Verzichts in der diesseitigen Anwalteliste gelöscht worden.

Karlsruhe, den 20. Januar 1885.

Großherz. bad. Landgericht. Nicolai.

64056 .

Rechts anwalt Hermann Friedmann in Karlruhe wurde heute in die Liste der bei Großh. Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Karlsruhe, den 20. Januar 1885.

Gr. Bad. Ober⸗Landesgericht. Serger.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

63960 Holz · Verkauf in der Oberförsterei Mützelburg, Reg. Bez. Stettin, Kreis Ueckermünde.

Mittwoch, den 28. Jannar er.. Morgens

10 Uhr, sollen in dem Gasthofe zu Mützelburg: i) Aus dem Schutz bezirk Jaegerhof:

Jagen 38: 400 Stck. Kiefern Bauholz, 260 'm Kiefern Kloben, 52 rm Kiefern Knüppel, 108 rm Kiefern Reiser,

Totalität: J rm Birken Kloben, 26 Stck. Kiefern Bauholz, 136 rm Kiefern Kloben, 35 rm Kiefern Knüppel, 6 rm Kiefern Reiser,

2) aus dem Schutz bezirk Zopfenbeck:

Totalisät: 1 rm Cichen Nutzkloben, 20 rin Eichen Kloben, 1 rm Eichen Knüppel, 3rm Birken Kloben, Lr Birken Knüppel, 11m Birken Reiser, 33 Stck. Tiefern Bauholz, 2 rm Kiefern Nutz Kloben, 314 rm Kiefern Kloben, 65 rm Kiefern Knüppel, 11 rm Kiefern Reiser,

3) aus dem Schutzbezirk Moorbrück: Totalilät: 28 rm Kiefern Kloben, 7 rm Kiefern Knüppel,

) aus dem Schutzbezirk Kl. Mützelburg:

Jagen 1264. 24 rm Birken Kloben, 14 rm Birken Knüppel, 118 rm Elen Kloben, 2653 rm Elsen Knüppel, 58 rm Elsen Reiser, 10 rm Kiefern Kloben, 12 rm Kiefern Knüppel, 1 rm Kiefern

Reiser,

Jagen 153 a.. 14 Stck. Eichen Bauholz, 2 rm Eichen Nutz Kloben, 29 rm Eichen Kloben, 7 rm Eichen Knuͤppel, 16 rm Eichen Reiser, h rm Buchen Kloben, 1 rm Buchen Knüppel, 321 Stck. Kiefern Bauhoiz, 454 rm Kiefern Kloben, 60 rin Kiefern Knüppel, 154 rm Kiefern Reiser,

Sägen 184: 10 rm Birken Kloben, 21 rm Birken Knüppel, 1.72 rm Elsen Kloben, 91 rm Elsen Knüppel, 59 rm Elsen Reiser, 7 Stck. Tiefern Bauholz, rm Kiefern Nutz Kloben, 122 m Kie- fern Kloben, 28 rm Kiefern Knüppel, 9 rm Kiefern

Reiser,

Totalität: 7 rm Buchen Kloben, 1 rm Buchen Knüppel, 2 rm Buchen Reiser, 50 rm Kiefern Kloben, 21 m Kiefern Knüppel unter den im Termin veröffentlicht werdenden Bedingungen meistbietend versteigert werden.

Gr. Mützelburg, den 22. Januar 1885.

Der Ober förster. J. V.: Tiebel, Forstassessor.

63956

Dienstag. den 3. Februar 1885, von Vor⸗

mittags 10 Uhr au, sollen in der Strecker'schen

Wirthschaft zu Quentel, 3 km von Fürstenhagen,

Station der Caffel⸗Waldkappeler Bahn, öffentlich

meistbietend verkauft werden:

Breiteberg: Fichten: 423 Abschnitte III, bis . ö. mit 186 fm, 12 Stück Stangen J. u. 1 .

Kalmesbach und Grüne Schlade: Buchen: 400 rm Scheite, 50 rm Knüppel,

Vordere Struth: Eichen: 179 Abschnitte III. bis V. El. mit 61 fm, 10 rm Nutzknüppel, 3 Birken ⸗Abschnitte mit 1ů70 fim.

Daneben verschiedenes Stangen und Brennholz.

Eiterhagen, am 20. Januar 1885.

Der Oberförster: Pauli.

6396 Nutzhol; Verkauf.

Am Dienstag, den 19. Februar er., Vorm. 105 Uhr, sollen im Miethke'schen Gasthofe zu Wend. Buchholz die nachstebenden Kiefern-Lang- Rutzhölzer aus der Königl. Qberförsterei Klein Wafferburg, Kreis Beeskow⸗Storkow, Reg. Bez. Potsdam, öffentlich meistbietend versteigert werden:

a. Bel. Reu⸗Lübbenau, Jag. 3b. 1118 St. V. II. Kl.; b. Bel. Wasserburg, Jag. 33 Ab. 157 St. V. III. Kl., Jag. 52 Aa. 847 St. V. II. Kl., 130 St. Kief. Stang. III =I. Kl.; C. Bel. Krausnick, Jag. 44a. 454 St. V. -= II. Kl., Jag ] oh Ba. Ilg St. V. -= III. gi. d. Bel. Pech hütte. Jag. 90 Ba. 821 St. V. III. Kl., Jag. 92 Aa. 2588 St. V. III. Kl.; e. Bel. Lubolz, Jag. 99 Ba. 745 St. V. -I. Kl.

Ein Angeld von * / io des Kaufpreises ist im Termin zu erlegen

Kl. Wasserburg bei Wend. Buchholz, den 21/1.

1885. Der Ober förster. Neumann.

63959 Bei den Holzverkaufsterminen der hiesigen Ober försterei: a. Freitag, den 6. Februar er. im Kruge zu Jablonken und b. Sonnabend, den 7. Febrnar er. im Deut⸗ schen Hause zu Locken gelangen unter Anderm größere Quantitäten Eichen Rundhölzer, etwas Eichen⸗, Buchen⸗ und Weichholz⸗ Nutzholzkloben zum Ausgebot. ähere Auskunft ertheilt auf Wunsch die unter zeichnete Oberförsterei. Jablonken, per Osterode in Ostpreußen, den 22. Januar 1885

gönigliche Oberförsterei.

639585 Bauholʒ · Serkauf. gFönigliche OSberförsterei Ludwigsberg, Neg. Bey. Posen. Am Donnerstag, den 5. Februar d. J. Vor⸗ mittags 5 Uhr, kommen im Silber tein' schen Gasthof ju Moschin zum Verkauf im Wege des Meistgebotsů 15 Schutzbenirk Landtort: Jagen 35 3 Km. und 2 37 und 38 und Mellorationsterrain in unmsttelbarer Nähe der Warthe gelegen: ca. 130 Stück Eichen⸗Nutzbolz in meist starken Blöcken IJ. III. Klasse, ca. 550 Stück Kiefern Bauholz 1 -V. Klasse. 2 Schutzbezirk Seebers; Jagen 88 4 Km. von der Warthe und Bahnhof Moschin gelegen: ca. 400 Stãck Kiefern Schwach h auholz (J. Llasse) und ca. 200 Stück dito Nutzstangen J. und II. Klasse. Ludwigsburg bei Moschin, Station der Bres · lan ⸗Posener Eisen bahn, den 21. Januar 1886. Der Oberförster: Albert.

63557] Nutz, und Brennholz⸗Verkauf

in der Obersörsterei Falkenhaßen bei Spꝑandan. Am Freitag, den 30. Jannar er., von Vor⸗

mittags 10 Ühr ab, soll. im Franke'schen Gast

haufe hierselbst u. A. nachstehendes Nutz. und Brenn⸗

holz, letzteres in Raummetern, öffentlich versteigert

werden: Belauf Damsbrück. Jagen 14 (Schlag) Eichen: 14 Nutzenden mit

ca. 165 fm. Belauf Brieselang.

Jagen 55 (Schlag) Eichen: 2 Nutzenden mit Ta. 1èẽöRm, Buchen: 50 Kloben, 8 Knüppel, Hain buchen: 1 Nutzende mit il fm, 47 Kloben (in Rollen). 31 Knüppel, Birken: 110 Nutzenden mit cg. 40 fm, 600 Kloben, 100 Knüppel, Erlen; 60 rm Klafternutzholz (in Rollen 16,18 und 2m lang), 64 Kloben, 31 Knüppel.

Jagen 68 (Schlag) Erlen: 54 rm Klafternutzholz (in Rollen 16,18 und 2 m lang). Belanf Neuendorf.

Jagen 136 (Schlag) Eichen: 139 Nutzenden mit ca. 164 fm, darunter 3 Kahnknie, Birken: 8 Nutz⸗ enden mit ca. 3 fc.

Jagen 140 (Schlag) Eichen: 9 Nutzenden mit ca. 121m, darunter 6 Kahnknie, Buchen und Rüstern: 4 Rutzenden mit ea. 2 im, Bir ken: 68 Nutzenden mit ca. N fm, 136 Kloben, 16 Knüppel, Erlen: s Nutzenden mit ca. 3 fn, 4 rm Erlen: Klaster⸗ nutzholz, 124 Kloben, 44 Knüppel.

Falkenhagen b. Seegefeld, den 22. Januar 1885.

Königliche Oberförsterei.

63788 Bekanntmachung.

In der am J. Dejember v. J. stattgehabten Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft ist beschlofen worden, eine Herabseyung des Grundkapitals auf 450, 099 herbeizuführen, und ist dieser Beschluß zufolge Verfügung vom 12. Januar d. J. in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin bei Nr. 39653 Spalte 4 eingetragen worden.

Indem wir Vorstehendes hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir gleichzeitig die Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin, den 22. Januar 1885.

Weißbier ⸗Actlen Brauerei. Gesellschaft vorm. H. A. Bolle. Der Vorstand.

lösscs! Bekanntmachung.

Der Transport der Leichen von Verunglückten und Selbstmördern von ihren Fundorten nach der Morgue und von dort nach dem Begräbnißplatze soll unter den in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Molkenmarkt 3, Zimmer Nr. 40, ausliegenden Be⸗ dingungen vom J. Juli 1885 ab anderweit in Entre⸗ prise gegeben werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und verfiegelt bis zum 185. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Centralbureau des Poltzei⸗Praͤfidiums, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer Ne. 27, abgeben und sich an dem, um 11 Uhr des⸗ felben Tages in der Kalkulatur stattfindenden Er öffnungstermine betheiligen.

Berlin, den 15. Januar 1885.

Königliches Polizei ⸗Präsidium. Von Madai.

lbd0ꝛ9] Bekanntmachung. Die Lieferung der Wirthfchafts⸗ 3c. Bedürfnisse für die unterzeichnete Anstalt pro Etatsjahr vom 1. April 1885 bis ult. März 1886, und zwar: eirea 60 Ries weiches Reinigungspapier,

Elain⸗Seife,

kiystall. Soda,

Reisbesen ohne Stiel,

Rüböl.

Petroleum,

Wild⸗Sohlleder,

. Brandsohlleder, sollen in dem auf

Montag, den 9. Februar 1886,

J Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗ Registratur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen vergeben werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten, die Lieferungs⸗ preise für je 100 Kg, Stück ꝛ6. angegeben, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift . Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse pro 1885/86. versehen, vor dem Termine einreichen und in den Offerten aus⸗ drücklich erklären, daß ihnen die Lieferungsbedingun-⸗ en . sind, sowie, daß sie sich denselben unter⸗

erfen.

Auf später eingehende Offerten kann keine Rück⸗ sicht genommen werden.

Lübben, den 23. Januar 1885. Inspection der Brandenburgischen Landarmen⸗

und Corrections Minstalt.

100

(63

800 Eisenbahn⸗Direltionsbezirk Bromberg. Die Lieferung nachstehender Werkstattsmaterialien soll verdungen werden: . a ,,, für Lederwaaren, Haarbesen,

Handfeger, Bürsten und Pinsel, Hölzer und Stamm- holzkoblen den 9. Febrnar 1885, Vormittags

11 Uhr.

II. Submisstonstermin für Posamentierwaaren und Dochte, Schmierkissen, wollenes Garn sowie Manufakturwaaren und Tucheggen. Fil platten, Focosnußfaser Geflecht. Wacht teppichleug und Wacht parchend den 18. Februar 1885, Vor- mittags 11 Uhr. ;

III. Submissions termin für Farben, Chemikalien und Droguen den 27. Februar 1885. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Victorlastraße Nr. JJ. Offerten sind für jeden Submissiongtermin besonders an die Adresse Materialien. Bureau der Königlichen Eisenbabn⸗ FBirektion zu Bromberg. mit nachstehender Aufschrift:

ad J. Offerte auf Lieferung von Lederwaaren. Bürsten, Hölzer ꝛc.“ .

ad II. „Sfferte auf Lieferung von Posamentier und Manufakturwaaren

ad III. Offerte auf Lieferung von Farben, Chemikalien c. portofrei und versiegelt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und in den Bureaus unserer Hauptwerkstätten ausgelegt. werden auch von uns gegen Einsendung von je 50 frankirt übersandt.

Bromberg, den 17. Januar 1885.

Materialien Burean. lo34 is] . ;

Lieferung von Waljeisen, Eisenblech, Kupferblech, Stangenkupfer, Kupferdraht, Kupferröhren, Rollen⸗ ble, Äntimon, Meffing, Zink⸗ und Weißblech und Mefsing⸗, Eisen⸗ und Stahldraht.

Termin: Dienstag, den 3. Februar 1885,

Vormittags 11 Uhr.

Bedingungen werden nach Bezeichnung der ein= zelnen Gegenstände zum Preise von 30 3 abgegeben.

Hannover, den 16. Januar 1885.

Königl. Eisenbahn⸗Materialien Bureau.

63962 Bekanntmachung. Zur Verdingung von 1350 kg Roßhaare in öffentlicher Submission ist auf Freitag, den 6. Febrnar er., . Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ tung Adolfstraße 6 a. woselbst auch die Be⸗ dingungen aufgelegt sind, Termin anberaumt und wollen Lieferungslustige ihre Offerten nebst einer mit dem Siegel und der deutlichen Adresse des Offerenten versehenen Probe bis zu dem genannten Termin bei uns einreichen. Hannover, den 23. Januar 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lõ3 964] Sunbmission. Die im Etats jahre 1885/66 erforderlichen Quanta von: Aluminium, Bimstein, Blattgold, Bleiweiß, Borax, Bronce, Brun, Burgunderharz, Caput- mortuum, Colobhonium, Diamantfarbe, Glas, Insektenpulver, Kali. Kienruß, Schlemmkreide, Lack, Leim, Leinöl, Mennige⸗ Goldocker, Pappe, Salmiak, Salmiakgeist, Salzsäure, Schellack, Schmirzel, Schmirgelleinen, Feuersteinpapier, Schwämme, Schlaggold, Silberglätte, Spachtel⸗ farbe, Spriritus, Terebine, Terpentinöl, Terra de Sienna, Wachs, Umbra, Zinkweiß, sollen in öffentlicher Submission beschafft werden. Bedarfs. Nachweisungen und Bedingungen liegen im diesseitigen Materialien Bureau hierselbst, Für⸗ stenwallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 * bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Werkstatts⸗ Materialien ; Gruppe VI. Produkte ꝛc.“ bis zum Termine am Donnerstag, den 5. Februar 1885. Vormittags 11 Uhr, verschlossen und frankirt an das oben bezeichnete Bu⸗ reau einzusenden. Magdeburg, den 19. Januar 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Eisenbahu⸗ Direktionsbezirk Breslan. 63965] Betriebsamtsbezirk Neisse.

Die Gewinnung von Sb00 ebm Kies in der, der Eisenbahn⸗ Verwaltung gehörigen Kiesgrube bei Hartha zwischen den Stationen Camenz und Wartha sowie das Verfahren desselben auf der Strede Camenz bis Mittelwalde mittels eines von der Eisenbahn⸗- Verwaltung zu stellenden Arbeits⸗ zuges soll öffentlich verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf

Donnerstag, den 12. Februar d. J., ; ö Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Bau ⸗Inspektion an= beraumt, woselbst die Bedingungen nebst Offerten⸗ Formular eingesehen bezw. gegen Einzahlung von 1 4M0J̃abgelassen werden können.

Offerten sind versiegelt und frankirt mit der in den speziellen Bedingungen vorgeschriebenen Auf- schrift bis zur Terminsstunde einzusenden, Nach⸗ gebote werden nicht zugelassen. Die freie Wahl unter den Submittenten wird vorbehalten.

Glatz, den 22. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Bauinspektion.

löoso! Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 3 Stück Feuerrohrdampf kesseln von 6 Atmosphären Ueberdruck für die Schachtanlage Erkersböhe der Königlichen Stein kohlengrube Friedrichsthal soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre An⸗ erbleten portofrei und verstegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis Montag, den 9. Februar er. Vormittags 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen bezogen werden können.

Friedrichsthal bei Saarbrücken, 21. Januar 1886.

stönigliche Berginspektion IX.

(63425 Im Selbstverlag des Verfassers erschien: Die Staats-Lotterienm des Deutschen Keiches

mit Berechnungs⸗ Tabellen

von Seinr. Bartholomän, cone. Lotterie⸗Haupt⸗Collecteur in Braunschweig. 4. Ausgabe. Preis O, 35 .

. /

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

22.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 26. Januar

1885.

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1575, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877

Central⸗Handels⸗Register

die in S. S es Gesetzes über den Markenschutz, vom ; n der 3 e, . Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

ür das Deutsche

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Das 50 für das Vierteljahr. 6 4. In fertionzpreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Reich kann durch asle Post⸗Anstalten, für Reich und Königlich Preußischen Staatg⸗

Abonnement beträgt

30. November 1874, sowie die in dem 22 4 2 Mustern und Modellen, esonderen Blatt unter dem

Reich. on. 226)

Einzelne Nrmmern kosten 2

Die Handelsregistereinträge gug dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

63945

In das hiesige Handelsgesellschafts

ERarmen. unter Nr. 1032 zu

register wurde heute eingetragen: der Firma Carl Bremme in Barmen folgender Vermerk:

Die Wittwe Carl Bremme Sophie, geb. Drücke, ist am J. Janugr 1885 aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Am gleichen Tage ist der Adolf Bremme als vollberechtigter Gesellschafter einge⸗ treten.

Barmen, den 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht J. (63947 Bremen. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 22. Januar 1885:

Mooyer & Poppe,. Bremen: Am 14. Juli 16875 ist der Theilhaker Julius Ludwig Mooyer gestorben und haben Ernst Friedrich Modoyer und Carl Eduard Poppe das Ge⸗ schaft seitdem mit Uebernahme der Activa und Passiva desselben unter unveränderter Firma sorigeführt. Mit dem am 29. Dez. 1883 er⸗ folgten Ableben des Theilhabers Ernst Fried⸗ rich Mooyer ist die Handelsgesellschaft auf- gelöst. Die Firma ist gleichzeitig nach bereits geschehener Liquidation erloschen.

Bremer Cigarren- Fabrik Goos- mann C Co., Eremenm: Am 21. Januar 1885 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind Hermann Goosmann und Daniel von Reinken, von denen ein Jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen berechtigt ist.

Rremer Cigarrentabrik Goosmann, Kremmen: Inhaber Hermann Goosmann.

Robert Klampe, Bremen: Inhaber Robert Friedrich Wilhelm Klampe.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delẽsachen, den 22. Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. I64H52]

Nr. 1115. Zu O. 3. 438 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma C. Federbusqch. C. Antenrieth's Nach⸗ folger in Bruchsal. Jahaber ist Karl Federbusch, Architekt in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Josefine, geb. Deisler, seit 1882 ohne Abschluß eines Ehevertrages.

Bruchsal, 21. Januar 1885.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Armbruster. 639481 Dülmen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: Hiddingseler Sp ar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: HSiddingsel. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlofsen am 10. Januar 1886.

Zweck des Vereins ist: den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen. sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt,

Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 5 Beisitzern. Dieselben werden jedesmal auf 4 Jahre gewählt. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch die über die Wahlhandlungen aufzu⸗ nehmenden Protokolle geführt. Der Vorstand ver tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. In Prozessen, sowie gegenüber einem größeren Geld⸗ institute, welchem fich der Verein zur Ausgleichung des Geldmangels oder Geldüberflußes angeschlossen hat, oder mit welchem der Verein in Geschäͤfts verbindung getreten ist, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, und im Falle Beide verhindert wären, ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied die Vertretung übernehmen, ohne daß es einer an— deren Legitimation, als des Protokolles über die er⸗ folgte Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Vertretung bedürfte.

Die Zeichnung sür den Verein geschieht dadurch, daß die Jeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Be⸗ träge unter 150 M6, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher. oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ift. ö

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

a. Oekonom Heinrich 9 Frintrup zu Hid⸗ dingsel, als Vereinsvorsteher, b. Kaufmann Anton Nörer zu Hiddingsel, zu⸗

„SDckonom Heinrich Feiling ju Bauerschaft Daldrup. ö Anton Borghecke zu Bauerschaft

DOekonom Daldrup, Ackerer Heinrich Höbing, gt. Düppmann, zu Bauerschaft Daldrup . f. Dekonom Heinrich Niebert zu Bauer schaft Rödder, . g. Sekonom Bernard Rohlmann, gt. Füstmann, zu Bauerschaft Rödder. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Dülmener Volkszeitung und sind solche vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichneten. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim Amtgerichle zu jeder Zeit eingesehen werden. Dülmen, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unfer Firmenregister ist unter Nr. 900 die Firma Frau A. Hengstenberg zu Duisburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Uhrmachers Fritz Hengstenberg, Anna, geb. Benzenberg, zu Duis⸗ burg am 22. Januar 1885 eingetragen. ;

2 Die Ehefrau Fritz Hengstenberg zu Duisburg hat für ihre zu Buisburg bestehende, unter der Rr. 960 des Firmenregisters mit der Firma Fran A. Hengstenberg eingetragene Handelsniederlassung ihren Ehemann, den Uhrmacher Fritz Hengstenberg zu Duisburg als Prokuristen bestellnt, was am 22. Januar 1885 unter Nr. 349 des Prokurenregisters vermerkt ist.

63949

Bekanntmachung. Genossenschafts register. Bei der unter Nr. 8 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Quenstedter Consum · Verein ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage in Spalte 4 eingetragen: . Der Vorsftand des Vereins wird gebildet für die Zeit vom 17. August 1834 bis dahin 1885 durch den Aufseher Peter Becker zu Quenstedt. Der Stellvertreter desselben ist der Gutmann Daniel Thieme zu Quenstedt.

Eisleben, am 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Pxankturt a. O. Handelsregister 163907 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679, woselbst der Kaufmann Johann Ferdinand Ludwig Voigt zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Louis Voigt“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 72. Januar 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Käufmann Volgt, Henriette Caroline Wilhelmine, geb. Müller, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Z. Voigt's Ww.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1161 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr 1161 die Wittwe Voigt, Henriette Caroline Wilhelmine, geb. Müller, zu Frankfurt a. O als Inhaberin der Firma „L. Voigt's Ww.“ einge⸗ tragen worden. Frankfurt a. O., den 22. Janugr 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Eisleben. 63860

63908] In dem Gesellschaftsregister Nr. 60, woselbst die Handels⸗ der Firma Gebr. Weyer in eingetragen sich befindet, ver⸗ die Firma

M. Gladbach.

wurde heute sub

gesellschaft unter

Biersen in Ligu. ei :

merkt: Die Liquidation ist beendet, erloschen.

M. Gladbach, den 20. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

63909

Gnesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 306

die Firma A. Bonin und als deren Inhaber der

Kaufmann Albert Bonin zu Gnesen heute eingetragen

worden. Gnesen, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. en. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 617 zur Firma: „Göttingensche Badeanstalt“ eingetragen: r Bie Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1884 aufgelöst. Ble Liquidation geschieht durch den Vorstand. Zugleich werden die Gläubiger hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Göttingen, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Dencker. Fischer.

Gruütn. Bekanntmachung. (63910

In das hiesige Register zur Einiragung der Aus⸗ schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 21. d. M. unter Nr. 11 am 23. d. M. eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Kiehr zu Grätz für seine

2. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. . Grätz, den 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsretzister 638 Il des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 650 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

; Lndw. Moll zu Hagen ist gelöscht am 22. Januar 1885. Hagen i. M. Handels register 63950 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 254 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . Ed. Schmitz zu Hagen ist gelöscht am 22. Januar 1885.

Halberstadt. Bekanntmachung. (63951 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 841 des Firmenregisters die Firma „Robert Fricke zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Fricke daselbst eingetragen. Halberstadt, den 22. Januar 13885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halle a. S. 639111 des Königlichen

Zufolge Verfügung vom

an demselben Tage folgende Eintragungen

In unser Ges ellschaftsregister, woselbst unter Nr. 50 die Handelsgesellschaft:

Degenkolbe C Thomas

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Gustay Bruno. Becker zu Halle a. S. ist in die Ges ls Mitgesell⸗ schafter eingetreten. .

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 1498 die ma: „Paul Weber“ mit dem Orte der iederlassung: „Landsberg“ und als deren alleini= ger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Julius Paul Weber zu Landsberg eingetragen.

Halle a. S., den 20. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hildesheim. Bekanntmachung. 63952 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. S870 und 920

zur Firma: Zuckerfabrik Dinklar heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 November 1884 sind behuf Herbeiführung der Uebereinstimmung mit dem Aktiengesetze vom 18. Juli 1884 die §§. 5, A, 33, 34, 355, 36, 38, 16, TN, 50 der Statuten abgeändert.

h . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch: 1) den Reichs Anzeiger und

2) die Kornacker'sche Zeitung in Hildesheim.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, welche die Generalversammlung auf drei Jahre wählt. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Vorsitzender,

) Vollspänner Julius Köhler daher, treter,

3) Köthner Johann Köbler daher,

4) Halbspänner Andreas Marheinecke Einum,

5) Halbspänner Konrad Willers aus Machtsum.

Der Kufsichtsrath besteht aus 1 Mitgliedern,

nämlich:

I) Köthner Franz Hagemann in Dinklar, Vor⸗ sitzender, ö .

27) Vorsteher und Halbspänner Heinrich Vollmer daher, Stellvertreter, .

3) Halbspänner Josef Aue aus Hönnersum,

4 Halbspänner Heinrich Nöhren aus Wöhle,

5) Vorsteher und Köthner Hr. Oelbe aus Farmsen,

6) Köthner Josef Westphale aus Ottbergen,

J Oekonom Heinrich Ernst aus Upyen,

s) Halbspänner Heinrich Aue aus Hůddessum,

9) Vollspänner Josef Hagemann aus Borsum,

16 Halbspänner Konrad Fleige aus Ottbergen;

ferner aus 2 Stellvertretern, als:

1) Gastwirth Konrad Machens in Ottbergen, in Wend⸗

Stellver⸗

aus

2 Köthner Theodor Sundermeyer hausen. Die Verhandlungen sind hinterlegt. Hildesheim, den 17. Januar 1885. RKöntgliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

63912 Ezehoe. In unser Genossenschafts register ift hente zur Firma Nr. 16 Genossenschafts · Meierei zu Todenbüttel e. G. eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Martens zu Haale ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1884 der . Zachariaz Trede zu Todenbüttel in den

orstand gewäblt worden.

Itzehoe, den 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. III. Kiel. Bekanntmachung. (63915

In das Register zur Eintragung der ehe⸗ li den Güterverhältnisse der verhei⸗ ratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage s nb Nr. 11 eingetragen:

I) Halbspänner Johannes Vollmer in Dinklar,

haben durch Ehevertrag vom 7. Ja⸗

nuar 1885 für die von ihnen einzu⸗

gehende Ehe die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausge—

schlossen. giel, den 16. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. (63913 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 35 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Geno ssenschaft: Dänschendorfer Genossenschasts ˖ Meierei

(Eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft:

Dänschendort.

Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: Ven Genoffenschaftsstatut datirt vom 12. Mãrz 1884. Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise aut zunutzen. . Die Dauer der Genossenschaft ist auf (ine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Der TVorstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mitgliedern. .

Vorstandsmitglieder sind: .

1 Landmannn Heinrich Babbe zu Dän⸗— schendorf, als Vorsitz ender.

2) Landmann Claus Rãaählf zu Dän schen⸗ dorf, als Schriftfübrer.

3) Landmann P. L. Ehler zu Wen ken⸗

dorf, E. Carbuhn sen. zu Wen⸗

c Landmann kendorf. . 5) Landmann M. Kähler zu Altentheil. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge= richtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift unter der Firma des Vereins, und ge⸗ nügen die Unterschriften von iwei Vorstandẽmit⸗ gliedern. ; . Die Berufung einer Generalversammlung, sowie alle sonstigen die Genossenschaft betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Feb ma Hen Wochenblatt. ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden. Kiel, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 163916 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1680 eingetragen die

Firma: Theodor Wolter

( Colonial · und Jettwaarenhandlung =) in Neustadt i. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Carl Matt hläãus Wolter daselbst.

Fiel, den 17. Ia nuar 1885.

Königkiches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 68914 In das hieselbst geführte Gesellschaftsre⸗ gister ist am heutigen Tage ad Nr. 242, betr.

die Firma:

C. M. T. Wolter in Neustadt i. H.. Inhaber Kaufleute Carl Matthäus Theodor Wolter jr. und Theodor Carl Matthäus Wolter daselbst, eingetragen:

Sie Gesellschaft ist aufgelöstzund die

Firma erloschen. . giel, den 17. Ig nuar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (b 917] In das hiesige Firmenr egister ist am heuti⸗ gen Tage sud Nr. 1579 eingetragen die Firma: C. M. T. Wolter . (Colonial und PViannfacturwaarengeschã ft sowie Schiffs mallerei) J in Neustadt 1. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Car Matthäus Theodor Wolter jr. daselbst. Kiel, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III

63998]

Lübeck. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist beute in däs Handelsregister eingetragen; auf Blatt 326 bei der Firma J. S. Pein: Joachim Heinrich Gottfried Pein ist gestorben. Jetzige Inhaberin: Anna Catharina, geb. Lausen, des Kaufmanns Joachim Heinrich Gottfried Pein Wittwe zu 8

Lübeck.

Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang an A. C Pein, geb. Lausen, übergegangen. Prokurist: Hans Heinrich Gottfried Stamer zu

Lübeck. ̃ Lübeck, den 17. Januar 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung 1J.

unk, Dr. ð Köpke.

. 63997] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in das Sandels register eingetragen: auf Blatt 653 bei der Firma X. S. Loe wenthul : Der Gesellschafter Lebrecht Siegbert Loewen hal ist ausgetreten. Jetziger Inhaber:

Abth. III.

Der Kaufmann Georg Leopold Coste und verlobte Braut Evith Johst

gleich als stellvertretender Vereins vorsteher,

Che mit Lydia, geb. Maetze, durch Vertrag vom

dessen

Richard oewenthal.