7 —
,
KRertoffelmebl pr. 10 Eg. brutto inel. Sack.; Termine
gztill. Gekundigt — Ctr. Rundigangsvreis — Æ IIoco 18.50 4M.
per diesen Monat. per Januar-Febraar und per Febrnar-Märæ 18.25 1, per Mär -April — per April. Nai 18.50 A, per Nai- Juni, per Jali- Ang. und per Ang -Sept. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. 1 still,. Gekündigt — Otr. Eündigungspreis — 4 Loco 1825 AÆ, per diesen Monat, per Jmanuar- Februar und
Febrnar-Nära 18 M6, per Närz-April — ver April- Hai 18.25 , per Mai-Juni —, per Juli-Aug. und August
Sept. —.
8 Kartoffelstürke pr. 1099 Kg. bratto iel. Sack. Ter- mins — Gekündigt — Cir. Kündigungspreis — „, Loco — Ver., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —, Winterraps — Æ. Sommer- raps — M, Winterrübsen — M. Sommerrübsen —
Räüböl per 10) Kilogr. mit Fass. Termine matt. Gekündigt — Otr. Kündigungspreis — Loco — bez. ohne Fass 51,4 M, per diesen Monat und per Jannar- Februar 52,2 M. per Februar- slärz nud per MNärz-April —, per April-Mai 52.6 bez, per Mai- Juni 53.9 - 52.9 bez., per September-Oktober 54d, 6
Leiusl per 100 Kilogr. — locõm S. Lieferung —.
PFetroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 RKilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco — d, per diesen Monat 23.7 A. per Januar- Februar — S, per Februar-MHärz — M. per März- April und per AprilMai —.
Spiritus per 100 Liter à 10090! — 10900 Liter o. Termine etwas matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — „S6 Loco mit Fass —, per diesen Nonat und per Januar Fehruar 44,0 — 43.9 bez., per Febrnar-März — bez., per Närz- April —, per April. Hai 45,4 - 45, 1 - 45,? bez.. per Kai- Juni 45.7 — 15, 4 - 45,5 bez, per Juni-suli 466 - 462 —- 45, bez, ber Juli- August 47.5 — 47,2 bez. per Aungust- September 47, 9—- 475 - 47,6 bez., per September - Oktober — bex.
Spiritus per 100 Liter 100,0 — 1000006 loco ohne Fass 43 9— 3.8 bez. per April-RHai —.
Weizenmehl No. 00 23 00—- 21.00, No. O 21.09-19.50, No. 0 a. 1 19,590 - 18,50. — Roggenmehl No. C0. 21 50 - 20.25. No. 9 n. 1 20 00 - 18.75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputatson für den Eierhandel von Berlin. Eier blieben andauernd in Folge der Kälte sehr knapp, und sind à d 4.10 per Schock zu notiren.
Stettin, 24 Jannar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unveränd., loco 1520 — 163. , pr. April-Mai 16700. pr. Mai-Jnni 169,50. Roggen unve ünd., loco 133 09 — 139 09, pr. April- Nai 143,59. pr. Mai- Juni 14409. Rüböl unveräsdert, pr. Januar 50.20, pr. April-Mai 51, 7). Spiritus fest, loco 42 809, pr. Januar 42.50. per April-Hai 44, 60, pr. Juni- Juli 46 09. Petroleum loco 80D.
Eosen, 24. Januar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohns Fass 4260. pr. Jannar 42.60, pr. Fe- bruar 427,70. pr. Närz 43 10, pr. April-Mai 43,90. Fest.
KERreslan, 26. Januar. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o G per April- Mai 44 10, per Juni-Juli 45,00, pr. Juli- August 46,00. Weizen per Januar 162. Roggen per April-Nai 141,00, pr. Mai Juni 143,50, per Juni-Juli 144.509. Rübtöl loco per Jannar 52 50, do. per April-Mai 52, ), per Nai- Juni 52 50). Zink ruhig. Wetter: Schön.
Cöln, 24. Januar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1650, fremder 17.90, pr. März 17,40, pr. Mai 1785. Roggen Jloco hiesiger 16,00. pr. März 14.50, pr. Mai 14,85. Hafer loco 14,50. Rübsol loco 28, 60. pr. Nai 28.20.
HKremenm, 24. Januar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 6.95 bez., pr. Februar 695 bez., pr. Närz 700 Er,, pr. April 7.05 Br, pr August Dezember 755 bex.
Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loe unverändert, anf Termine matt, per Januar 1658 Br., 1157 Gd, pr. April-Mai 167.40 Br., 166 10 344. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. Ja- nuar 1253 Br.,, 12400 Gd., pr. April - Mai 125, (60 Br., 124.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, leco —, pr. Mai 535. Spiritus fester, pr. Januar 345 Br.. pr. Februar- März 3446 Br.. pr. Härz- April 344 kr. pr. April Mai 343 Br.
220 pro 100 kæ.
Taffee ruhig, UVwsatz 2500 Sack. Petroleum rabig, Standard wbite loeo 7. 10 Br.,, 705 Gd, pr. Januar 6, 865 Gd. per Februar- März JL00 ad — Wetter: Frost.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weiren per Frühjahr 857 Gd. 8. 62 Br., pr. Herbst 908 G4. 9, 13 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.38 G64, 7 43 Br., pr. Herbst 7.55 G4. 7, 85 Br. NHais pr. Mai-Juni 6,22 Gd., 6.27 Br,
r. Juni-Juli 6,27 Gd. 6.32 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 18 Gd. 2353 Br, pr. Herbst 6, 990 Gd., 7, 00 Br.
PEest, 24 Jannar (W. T. B.)
Erodnktenmarkt. Weizen los fest, pr. Frübjahr 8.26 Ga. 827 Br, per Herbst 8,82 Gd, S, S. Br. Hafer pr. Frübjahr 6,7 Gd. . 6, 74 Br. Nais pr. Mai-Juni 5, Iß Gd., 5, I8 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 24 Januar. (V. T. B.)
Getreidemarkt Weizen pr. März 212. Regen pr. März 159, pr. Mai 157.
Ansterdam, 24. Januar. (W. T. B.)
Bancaitnn 473.
Antwerpen, 24 Januar. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Februar 174 Br., pr. März 173 Br. pr September-Dezember 19 Br. Fest.
Antwerpen, 24 Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlusabericht). Weizen behauptet, Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste still.
London, 26 Januar. (W. TF. B)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 17. bis zum 23 Jannar: E!ngl. Weizen 4063, fremder 32316. engl. Gerste 2912, fremde 9751, engl. Malzgerste 18 094, fremde — engl. Hafer 607, fremd er 72 510 Erts. Engl. Mehl 21 411, fremdes 24 815 Sack und 50 Fass.
London, 24 Jannar. (. T. B) kö Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrneker 11.
räge.
Liverpool, 24. Jannar. (W. T. B)
Baumwolle (8ehlussbericht). Umsatz 8000 B., davon fir Spekulation und Export 50) Ballen. Stetig. Amerikaner 1 / 1s höher M. G. Broach fine 5iliz, omra fair 4716, Bengal fine 4. do. good. 4716 d.
Paris, 24 Jannar (W. T. B.)
Produktenmar kt. Weizen ruhig. pr. Jͤnnar 21.10, pr. Februar 21.50, pr. März -April 21 60. pr. März-(Juni 2210. Mehl 3 Narques träge, pr. Jannar 45 80, pr. Februar 4600 pr. Märæ- April 46 590. pr. März-Juni 46 8). Rüböl ruhig, pr. Januar 6b. 6. pr. Febrnar 6J.75. pr. März Juni 68, 25, pr. Mai-Angust 69,009. Spiritus weichend pr. Junuar 45.00, pr. Februar 45,50. pr. März April! 45,75, pr. Mai-August 46 50.
PEaris, 24. Jannar. (W. T. B.)
Rohaucker S8 O0 behauptet, loco 34,25 à 34 50. Weisser Zucksr behauptet, Rr. 3 pr. 100 Kilog ramm pr. Jnunnar 41.10, pr. Fe- bruar 41 19 pr. März-Juni 41,80, pr Mai-Angust 42,80.
Kew-Kork, 24 Januar. (M. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 113/18, do., in Ne- Orleans 105 / 16, Raff. Letrolenm 7 Mo Abel Test in New- Vork 73 Gd. do. in Philadelphia 76 Gd. rohes Petroleum in Nex-T'ork 653. do. Pipe line Certificates — D. 694 C0. Mehl 3 D. 390 0. Rother Winterweizen loco — D. 935 C., pr. Januar nominell. pr. Fe- bruar — D. 916 G., pr. MärV — D. 93 C. Mais (New) 543. Zucker (Fair refining Museovades) 4.85. Kaffee (fair Rio-) 9.36. Schmalz (Wilcox) 7,50, do. Fairbanks 745. do. Rohe & Brothers 745 Speck 7. Getreidetracht 4
Kerlin, 24. Junuar. (9riginal-Wochenbericht über Eis Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem ö. gerichtliechem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) Im Metallmarkt ist es noch ruhig und sind die Preise wenig verändert. Roheisen bei kleinem Vmsat⸗ stetig, auf Lieferung gelten beste Marken sehottisches 7,20 à 7.50 englisches 5,65 àz 5.70 und deutsches Giessereieisen I. Qualitt 7, 19 A 7, 30. Eisenbahnsebienen zum Verwalzen 600 d 6.10 zu Bauten in ganzen Längen 7, 19 6 7,20). Walzeisen 11 06 Grundpreis ab Werk,. Kupfer ruhig, englisches 108.069 2 1I2, 00. Mansfelder 11790 à 1I8.090. Zinn besser, Banca 164 00 à 165,00. Austral. 162, 00 à 163, 00. Zink ruhig. 29, 50 à 30, 90 Blei unverändert, 21.75 à 22, 9). Kohlen und Koks in gutem
Begehr, Sehmiedekohlen bis 45,0 pro 40 hl, Schmelaækoks 2,60 à
Eisenbahn- EinnaRmen. Königlloh bayerisohe Staats- Hisenbahnen. Im De- pr 6 306 641 * (— 190 74 A3. seit 1. Jannar pr. S1 173 759 4 C S854 153 c). Königlloh säohsisohe Staats - Eisenbahnen. Im Non.
z 126i, C= öl ö c. eit I. Jan. Pr. ss 4e ,
( 1423 5365 49).
Zlttau · Relohenberg, Im Nov. pr. 52 186 1 (- 1050 9
seit 1. Jan. 598 888 M (4 25 248 4).
Altenburg - Zeitz. Im Nov. pr. 68 3906 M (— 261 M), seit
1. Jan. pr. 32 80 M - 109049 A). —
dasohwitz- Meuselwitz. Iin Nov. pr. 42018 M½6 (4 2443 69) seit 1. Jain. pr. 422 814 M (— 3837 A). ; General versammknungen.
10. Februar. Hagzer Aktien-Gesellsohaft für Kis onbahnbedart Hartguss und Brückenbau, vormals Thelen und Weydemeyer in Lig. Ausserord. Gen. Vers. n Nordhausen a. H. .
. Oldenburger Versioherungs Gosellsohast. Ord. Gen. Vers. zu Oldenburg. 6
Werterberieht vom 25 Januar 1885, J 8 Uhr Korgens.
—
; ¶ Barometer nam Temperaty; Stationen. * . Wetter. in o e n Millimeter. bo G 40 Mullaghmore 756 880 b bedeckt 5 Aberdeen .. 763 8 2 bedeckt 3 Christiansund 764 880 1ẽwbedeckt 0 Kopenhagen. 774 80 1èẽbedeert —4 Stockholis8s!c 772 still Nebel 71 Haparanda 766 W 3 bedeckt —8 St. Petersbg. 776 080 1ẽwolkenlogs — 16 Hoskan.·. III NW 1ẽ wolkenlos —16 Cork. Queens- J ; w 756 8 3 bedeckt 3 k 762 80 2 Dunst 8 Helder. ö 769 0 1ẽwolkenlos —6 l 772 880 1Dunst —7 Hamburg 773 080 3 Dunst —11 Swinemünde 774 880 1RNebeli) —11 Neufahr wass. 775 8 1Nebel?) —11— Memel... 776 889 3 Nebels) —9 Münster.. 1 Karlsruhe.. 769 S W 2 Nebel 5 Wiesbaden. 769 till wolkenl. ) — 9 München .. 1568 still neblig -=- 16 Chemnitz.. 773 080 1èẽ bedeckt s) — 12 Berlin. 3 3 bedeckt — 9 Wien.. 772 still bedsckt —6 Breslan- . 080 3 wolkigs) —13 Ile da.. 65 Wo , , 7665 9 2 wolken. ). 23 ö,, 767 0NO ö wolkig 1
1) Rauhfrost. 2) Rauhfrost 3) Starker Nebel und Reif See sehr ruhig. I Reif, dunstig. 5) Schneebröekeln Nebel 6) Nebel, Ranhfrost, 7) See ruhig. S) See ruhig. ;
Anmerkung:; Die Stationen siud in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- euroha südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: S leiser Jug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 -= mässig. 5 — friseh, 6 — stark, 7 — steif 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 15 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Grkan. ö
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum lagert immer noch über den Grenzgebieten zwischen Deutschland und Russland und hat seit gestern an Höhe wieder zugenommen, während eine Depression von Westen her gegen Lappland vorrückt und in ganz SKandi- navien die Temperatur zum Steigen bringt. In Deutschland da- gegen hat der Frost grösstentheils noch zugenomraen, obwohl
das Gebiet mit wolkenlosem Himmel sich langsam nordwestwärts
zurückzieht, in dem trübes und nebliges Wetter (mit lokalen Schneefällen die Oberhand gewinnt. Dentsehe Seswarte.
Theater.
haus. 25. Vorstellung.
von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ bodg.) fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Colberg. istorisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. nfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 26. Vorstellung. Marie,
oder: Die Tochter des Regiments. Komische in. 3 Akten von Zell und Gente. Mustk von C.
Dper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen Nillöcker. des St. Georges. Musik von Donizetti. (Fr. Lam⸗ mert, Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch) um Schluß: Niederländische Bilder. Ballet⸗
des Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Lydia. Plauderei in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Freitag, den 30. dv. M.: Subscriptions⸗Ball.
enn . ,. von Gustav Scherenberg. ö ö ; usik von C. A. da. 5 A. igelli i
Hönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern Sie ,,, , . . fleurs de Noblesse, geritten von 16 ! Flick und Fleck. Ko⸗ Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gusti misches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern Scherenberg, erstes Debut; Lueifer: Hr. Carl Swo⸗
Mlttwoch: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 132. Male: Gaspargne. Operette Beiehehicht: Sr., Gerichts äisssor Moritz Sboteseingesehen Und unteschrieben werden; die. unckell mit Frl. Margarethe Marschwer. — Hr selben sind auch gegen eine Mack Kopialien daselbst
Regierungs⸗Referendar Jochen von Bonin mit erhältlich. Frl. Ethel Faweus (Hamburg). — Hr Diakonus w DOecar Mucks mit Frl. Maivina Miller (Mühl⸗
e gn, gie 3 Residenzr- Theater. Direktion: A. Anno. ement in cenen von P. Taglioni. Musik Dienstag: Zum 10. Male: Die Ehestauds⸗ = von P. Hertel. Anfang 7 Uhr, liden. Schwank in 3 Akten von ,
Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Der Winkel! Lafargue. Hierauf: Zum 109. Male: Die Schul⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Gasparone.
Belle-Alliance-Iheater. Dienstag: En— ĩ emble ⸗Gastspiel Die nach dem 14. d. M. eingegangenen Gesuch : ö ohli 6
um Damen⸗Billets Lönnen Berücksichtigung na r , , , , , finden. Zum 103. Male:
Mittwoch: „Die lustigen Heidelberger“. Der Circus ist geheizt. 7. Ren, Direktor.
2
diatoren, plastische Darstellungen. — Quadrille des an die Königliche Stadtvolgtel. Dircktton . . bis zum 19. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,
Damen. zum Submissionstecmin portofrei einreichen.
Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben
Verlobt: Frl. Clara Groß mit
berg a. E.)
Wunschmann.
von Gaudecker auf Sager.
Familien⸗ Nachrichten.
Assessor Otto Schwanert (Hörlitz!.
unberüchsichtigt.
Die im Büreau der Oekonomie-Inspektion der Hrn. Gerichts Stadtvoigtei täglich Vormittags von 8 — 127 Uhr ausliegenden Bedingungen müssen vor Abgabe der
Berlin, den 21. Januar 1885. Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.
Geboren Ein Sohn: Hrn. Major a. D. von 164290 Vorch (Klemzow). — Hrn. Hauptmann von Ran⸗ dow (Rawitsch)h. — Eine Tochter: Hrn. Dr.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die in den Werkstätten des diesseitigen Bezirks
wir zu diesem Zwecke Termin auf Donnerstag,
der Mitglieder des Wallner⸗
Niedt, Ottbert und Goeschke. 164284 Der Raub der Sabine⸗
Von den Meldungen zum Zuschauerraum des rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul sonstigen Metallabgängen wird auf
dritten Ranges hat nur ein kleiner Theil berücksich, von S
igt werden können und werden die e fg n e ern Billets à 6 M den Betreffenden zugehen. Der Sabinerinnen. Verkauf der auf. Meldungen reservirten Amphi⸗ K ö. ; cli . n , den 29. Januar, ends von 5— hr im Königlichen Dypernhause statt. .
Zum 18. Male:
Deutsches Hhenter. Dienstag: Der Weg
zum Herzen. Mittwoch: Romeo und Julia. Donnerstag: Der Weg zum Herzen.
Pᷣmallner- Theater. Letzte Woche der Aufführun⸗ gen. Dienstag: Neu einstudirt, mit neuen Gesangs⸗
Musik von A. Conradi und G Michaelis. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. .
Jietoria-Ihenter.
: Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zum 104. Male: Der Raub der
Nalhalla-Hperetten- Theater.
3 Akten von H. Wohlmut t don rl Jꝛihlzcke hlmush und Wittmann. Mufgt Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Circus Renz.
einlagen und Touplets. Klein Geld. Posse mit Dienstag.! Abends 7 Uhr: Zum ol. Male; 3 Die
Venen in gen br, s n ; sustigen Heidelberger. oder: Ein Studenten Aus⸗ dern, von, Gmil Pohl. fig mt Hindernissen? — Vorführen der 12 ara—⸗
bischen Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. — 2. ö. 3 2 seinen 53 , . . ⸗ enden Tauben zu erde. — ne ö b ö
Dienstag: Zum 34. Quadrsfle, geritten von d Herren mit 8 dazu . ,,
in unserem Büreau, Zimmer Nr. 1,
zogen werden.
Allenstein, den 24. Januar 1885.
di, Königliches Eisenbahn · Betriebs amt
Carlstraße = Markthallen. = 642386 Bekanntmachung.
Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ Schulpferden. — Die zwei Atlethen ju Pferde, dar⸗ versiegelt mit der Aufschrift:
rationen, Kostümen und Requisiten: Suülfurina. gestellt von den db — ö
Lagerstroh
Verkäufe, Verpachtnu gen, Submissionen ꝛc.
Mittwoch, den 18. Februar 1885, Vormittags 1. Uhr,
Submissionstermin anberaumt. Die Nachweifung Materialien können von dem der zum Verkauf kommenden Materialien, sowie die Herrn Eisenbahn - Sekretär Boye, gegen Franko⸗ Dienstag: Submissions und Kaufbedingungen können in unserem Einsendung von 50 3 Kopialien und 20 Porto Der Feldprediger. Operette in Büreau während der Dienststunden eingesehen oder portofrei bejogen werden.
auf portofreien Antrag gegen 0,5 A Kopialien be⸗
Die Offerten sind bis zur Terminsstunde portofrei,
. * 26 der , , . Submissions · 64288
ö. e au .
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pilse einzureichen. J 4
Hof Mustkdire tors Herrn
Preisangebot für Küchenabgänge und altes
beraumt. Bezügliche Offerten sind bis zu diesem Termin an das unterzeichnete Bureau, Neue Gasse 29/33,
Zum Verkauf von alten Eisenbahn⸗Schienen und frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf alter W =
ö il. e. ö f -. erkstatts versehen, einzureichen. ie edingungen nebst ein öffentlicher Peziellem Verzeichniß der zum Verkauf aer na Burcau ˖ Vorsteher,
Erfurt, den 21. Januar 1885. Maschinentechnisches Bureau.
Eisenbahn Direktionsbezirk Breslau. Submission auf Lieferung der für 1885.6 erforder⸗ lichen Betriebs materialien wie: Brennöl, Rüb-⸗ und Mineralschmieröle, Petroleum, Talg, Stearinlichte, Seife, Seilerwaaren, Glasgeylinder, Lampenglocken 22, Telegraphenmateriallen, Chemikalien, Dochte, Besen,
Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zer⸗ Putzlappen 1
Hr . a gn, ,,, und beben ö. m, e, g, nn ,. arnimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen 10 Uhr, im unt
Nebengefängnissen sollen für die Zeit vom 1. April ; k
1885 bis 31. März 1886 dem Meistbietenden im liegen daselbst zur Cinsicht aus, können auch von
Termin am 11. Februar d. J., Vormittags Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweise
dort gegen Einsendung von 1 S baar oder in
Reflekkanten wollen ihre Gebote schriftlich und! Briefmarken à 19 3 unfrankirt bezogen werden.
Breslan, den 24. Januar 1885. Materialien · Surcau.
— vorhandenen Altmaterialien, als: Drehspä . 9 ö Hr. Lieutenant Rickmann von der ECisen, Eisenblech, Radreifen c. i nr, He . ancken (Berlin). — Hr. Rittmeister a. D. Max öffentlicher Submission verkauft werden und haben
den 12. Februar er,, Vormittags g Uhr, an—⸗ .
=
**
und
* 2
*
* Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Gmnsertiunepttie fur den Raum einer Aruchzeile 80 3.
XR
—ᷣ—
M 23.
Berlin, Dienstag,
den 2. Januar, Abends.
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* ö . Au. Peß. Anhalten vehwen gefelnnn en,; j 8985 sür Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Erpe- 6 . dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32. n
1885.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an Se. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm von Württemberg, . an Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von
aden,
an Se. Hoheit den Prinzen Ludwig von Baden,
an Se. Durchlaucht den Prinzen Aribert von Anhalt,
an Se. Durchlaucht den Prinzen Max von Hohen⸗ lohe⸗Oehringen, ;
an den Königlich portugiesischen Gesandten in Berlin, Marquis de Penafiel,
an Allerhöchstihren General à la suite, General⸗-Lieutenant Grafen von Lehndorff,
an Allerhöchstihren General à la suite, General⸗Lieutenant Fürsten Anton Radziwill,
an den Ober⸗Hofjägermeister und Kammerherrn Sr. . des Herzogs von Sachsen⸗-Altenburg, von Breiden⸗
auch,
an den General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Sachsen, von Carlowitz
an den General⸗Major und General⸗Adjutanten Sr. Ma⸗ jlestät des Königs von Rumänien, Cretzeanu, r
an den Bischof von Rottenburg, Dr. von Hefele,
an den Erz-⸗Abt im Benediktiner⸗Orden in Emaus, Mau⸗ rus Wolter, ö
an den Abt des Benediktiner⸗Konvents in Einsiedeln, P. Ba si lius, .
an den Königlich belgischen General-Lieutenant Baron von Jolly,
an den Großherzoglich badischen Hofmarschall Grafen von Andlaw, —
an den Königlich württembergischen Kammerherrn, Hof⸗ marschall Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Auguste von Sachsen⸗Weimar, Grafen von Linden, —
an den Schloßhauptmann, Kammerherrn Freiherrn von Märcken zu Geerath, ;
an den Kammerherrn Freiherrn Carl von Esebeck,
an den Geheimen Kabinets⸗-Rath und Hof-Chef F. von
Werner, . . U an den Hofkammer⸗Präsidenten Freiherrn von Godin;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
an den Königlich sächsischen Kammerherrn von Minkwitz,
an den Domkapitular zu Freiburg i. B, Marmon,
an den Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Linde⸗ quist, Commandeur des 1. Garde- Regiments zu Fuß,
an den Obersten von Fragstein⸗Niemsdorff, Com⸗ mandeur des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114,
an Allerhöchstihren Correspondenz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Bork,
an Allerhöchstihren stellvertretenden Leibarzt, General⸗Arzt 2. Klasse, Professor Dr. Leuthold, Regiments-Arzt des Garde⸗Kürassier⸗Regiments,
an den Landesgerichts-Präsidenten Evelt zu Hechingen, Vorsitzenden des Kommunal-Landtages der Hohenzollernschen Lande,
an den Geheimen Regierungs⸗Rath von Longard zu Sigmaringen,
an den Hofkammer⸗Direktor Loew zu Sigmaringen,
an den Chef der Fürstlichen Hof⸗Oekonomie⸗Verwaltung, Hofkammer⸗Rath Lasser zu Sigmaringen,
an den Direktor der Museen, Hofrath Dr. von Lehner zu Sigmaringen,
an den Geheimen Sanitäts⸗Rath, Hofrath und Leibarzt
Dr. Koch zu Sigmaringen,
an den Fürstlichen Ober-⸗Baurath Josef Laur zu Sig— maringen;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, Freiherrn von und zu Bodman, .
an den Major und Flügel-Adijutanten Sr. Majestät des Königs von Sachsen, von Schimpf,
an den Major und persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt, von Losch, 4.
an den Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Rumänien, daf im ir,
an den Hauptmann Grafen von Canitz, Commandeur der Leib⸗ Compagnie des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß,
an den Rittmeister und persönlichen Adjutanten Sr. König— lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg, Frei⸗ herrn von Röder, aan den Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Sanden im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26,
an den Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten von Oertzen J in demselben Regiment,
an den Major und Bataillons Commandeur von Schmidt im Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 40,
an den Hauptmann und Compagnie-Chef Degner in demselben Regiment, . .
an den Seconde⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten von Werner in demselben Regiment,
an den Stabearzt Dr. Timann im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Ny. ,.,
an den Geistlichen Rath Geiselhart in Sigmaringen, b. 5 den Regierungs- und Schulrath, Pfarrer Kohler zu
enzingen,
an den Dekan und Stadtpfarrer Schnell zu Haigerloch,
an den Dekan und Pfarrer Heyse zu Großelfingen,
an den Dom⸗Präpendar Frik zu Rottenburg,
an den Königlich schwedisch norwegischen Konsul Helan⸗ der zu Düsseldorf, . *
an den Königlichen Regierungs⸗ und Baurath W. Laur zu Sigmaringen,
an den Dber⸗Amtmann und Hauptmann a. D. von Westhofen zu Sigmaringen, .
an den Ober⸗Bürgermeister Lauter zu Karlsruhe,
an den Stadtverordneten, Justiz⸗ Rath Courth zu Düssel⸗
; fm den Stadtverordneten Gottlieb Con zen zu Düssel⸗ or ** 8. an den Schrisftsteller Paul Lindau zu Berlin, an den ö Professor Schmitz zu Düsseldorf,
dorf
an den Professor August Becker zu Düsseldorf,
an den Lieutenant und Ordornanz⸗Ofsizier Sr. König⸗ lichen Hoheit des Grafen von Flandern, Terlinden
an den Königlich bayerischen Lieutenant der Reserve, Maler Winfried von Miller zu München,
an den Ober⸗Forstrath Dr. von Fischbach zu Sig⸗ maringen,
an den Forstrath Bürkle zu Sigmaringen,
an den Domänen⸗Rath Adam zu Bistriz,
an den Domänen⸗Rath Höflinger zu Hechingen,
an den Sparkassen⸗Rendanten Ribler zu Sigmaringen,
an den Stadt⸗Bürgermeister Gayer zu Sigmaringen,
an den Großherzoglich badischen Hof⸗Sekretär Rasich zu Mannheim,
an den Hofrath Dr. Georg Horn zu Potsdam,
an den Br. Hans Kleser zu Cöln,
an den Kämmerier Knickenberg zu Sigmaringen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt Dr., med. Hermann Metzner zu Halle a. S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Organisten und Kantor an der Hauptkirche St. Petri et Paull zu Görlitz, Reinhold Fleischer, ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.
Der Landschaftsmaler Earl Moxgenstern ist als ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule zu Breslau angestellt worden.
Bekanntmachung.
Um Personen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel zu einer Badekur ganz oder theilweise fehlen, den Ge⸗ brauch der Heilquellen und Väder zu Marienbad in Böhmen zu ermöglichen oder zu erleichtern, wird denselben Seitens der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Stiftung für Marienbad eine Geld⸗ unterstützung von je 100 ις gewährt und Erlaß der Kur⸗ taxe xc. vermittelt.
Dem unterzeichneten Minister steht der Vorschlag zur Verleihung dieser Beihülfen von jährlich zwei zu. Hierauf reflektirende Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche mit den nöthigen Zeugnissen versehen alsbald und spätestens bis Anfang März d. J. einzureichen.
Berlin, den T2. Januar 18865. 6
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucan us.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor El ze ist zum Qberförster ernannt und demselben die durch den Tod des Oberförsters Aldenbrück erledigte Oberförsterstelle zu Hürtgen im Regierungsbezirk Aachen übertragen worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen sowie dem⸗ nächst die Vorträge des Chefs der Admiralitat, General⸗Lieu⸗ tenants von Caprivi, und des Chefs des Militärkabinets,
General⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen. 1. Nachmittags ertheilten Se. Majestaͤt den Staats⸗Ministern
Dr. Lucius und von Puttkamer die nachgesuchte Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr den Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. Hintzpeter.
Um 111, Uhr empfing Höchstderselbe militärische Mel⸗ , . und um 12 Uhr den General⸗Feldmarschall Grafen
oltke.
Abends 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zu der Wohlthätigkeits⸗Vorstellung für die Opfer der Erdbeben in Spanien nach dem Deutschen Theater.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten AusschüFse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute
Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs tages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (36. Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗-Minister Dr. Lucius sowie mehrere an⸗ dere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde zunächst die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats für das Etats jahr 1885 / 85ᷣ (Zölle und Verbrauchssteuern Kap. 1 der Einnahmen) fortgesetzt.
Zu Titel 5 des Kapitels 1 der Einnahmen (Brannt⸗ weinsteuer) lagen 2 Anträge vor: 1) von dem Abg. Dr. Buhl: ;
Der Reichstag wolle beschließen:
die verbündeten Rezierungen zu ersuchen, dem Reichstage mit möglichster Beschleunigung ein en Gesetzentwurf über Erhöhung der Branntweinsteuer vorzulegen, in welchem die Interessen besonders der kleinen landwirthschaftlichen Brennereien eine entsprechende Berücksichtigung finden. 2) von dem Abg. Uhden: Der Reichstag wolle beschließen: ; . den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin wirken zu wollen, daß für das vom 1. September 1884 begonnene Betriebsjahr bis dahin 1885 die F für die Entrichtung der Branntweinsteuer von sechs auf neun Monate verlängert werde. —⸗
Der Referent Abg. von Wedell⸗Malchow empfahl die An⸗ nahme der Position, welche auf Grund mehrjährlicher Durch⸗ schnitte berechnet worden sei, und theilte mit, daß in der Kommission auf eine Anfrage eines Mitgliedes die Regierung erklärt habe, daß sie mit einer Reform der Branntweinsteuer noch nicht beschästigt sei.
Bei Schluß des Blattes empfahl der Abg. Dr. Buhl
seinen Antrag.
— In der heutigen (9. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbei⸗ ten, Maybach, nebst mehreren Regierungskommissarien bei⸗ wohnte, theilte der Präsident zunächst mit, daß eingegangen seien: 1) die Uebersicht der von der Staatsregierung gefaßten Entschließungen auf Anträge und Resolutionen des Hauses der Abgeordneten aus der Session 1883 —-84; 2) ein Antrag des Abg. Letocha, betr. die Schiffbar machung des oberen Theils der Oder und die Herstellung einer Wasserstraße von der Oder bei Fuͤrstenberg nach der Oberspree bei Berlin; 3) die Rechnungen der Kasse der Ober- Rechnungskammer für 1883 — 84 und ) der Bericht über die bisherige Ausführung von Bestimmungen verschiedener Gesetze über den Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat. .
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren alleiniger Gegenstand die Fortsetzung der zweiten Berakhung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 1885/86 war.
Es wurde zunächst der Etat der Berg⸗,Hütten⸗ und Salinenverwaltung, Einnahme, Kap. 9, berathen.
Der Abg. Dr. Natorp meinte, daß die Kritik des Vor⸗ anschlages dadurch erschwert werde, daß der Bericht über die Ergebnisse der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen noch nicht vorgelegt sei, doch müsse er zugestehen, daß der Etat auch diesmal mit Vorsicht auf⸗ gestellt worden sei. Aus den n nn der Verwaltung gehe hervor, daß aus einer vermehrten Produktion noch nicht auf eine vermehrte Einnahme geschlossen werden könne. Im Uebrigen sei die Zunahme der Produktion nur unbedeutend gewesen, sodaß man eher von einer Stagnation des Ge⸗
werbslebens reden könne. Er finde deshalb, der Anschlag einer