64341 Aufgebot. Termin vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Riet - licher Verhandlung üher den Antrag des Klägers: manne Johann Baptist Fischer, sie in S
ö Von dem unterzeichneten Amtegerichte ist auf An ⸗ E ; ʒ ; . s li j n 83795 it 15, 59 — Ki ; Stück mit 124,13 63963 g keene e ee en m ü cenf , keen, wrärn 16836, Bormittaa3 1 r , e e dene Tn g e wre, fn eet Celta rr gemnee, sn f ir d f gtr, tore PBelanntmannmg. der Auguste, verw. Schmutzler, geb. Kirchhof, dafelbst, bestimmt, wozn Beklagter . 22 61 6 . 14 . sic⸗ ger gf alten, die Gütertrenaung an deren g w ' n n mfr nn n m ,,. 86 l e n i Sina l. . ; Ser Transport de 24 .. w ** ; wegen Todeserklarung des Dekonomen Johann Dapit Kierberg, den z. Hezeniber 1584. ü n r,, ö, deim. gesprechen worden. ; . n . ? ; ir. ⸗ Schlag Jagen 66. Birken: 15 Stück mit Selbstmördern von ihren Fundorten nach der Morgue / — 2 ee, g. eng. 56. Vezemher . ⸗ atfernt habe, aufgeben, binnen Müll E. 2. 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Großer Nutz holzverkauf. 8 Jag . irken: ück mi Bear hn — 9 1 r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestimmter Frist zu dem Kläger . und a,,. nn,, mant. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienstag, den 3. Februar d. 8 39 Zaun beziet . , , . 2 * ie , , , , , , , nnn, k muna 2 Gerichte schreibergehuls? et siglichen Landesriht, sellen in rm s Hachen gelpin d lr mnen ge ess n ; w,, einigten, Staaten eingetreten ist, über dessen Is Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach -! Bremen, den 16. J 1885 ma men, . —— ie nachstehenden Rutzhölzer aus dem dies sährigen II. Kl. (Pfablholi . 25 m). ungen om , ,, J Teben End Aufenthalt aber für die Zeit nach dan laßgläubtze! nt äachtni . . loͤgsð6 n nl Eb hen niken Sch 158. 1 prise gegeben werden. : 3. Mai 1864 eine Nachricht nicht vorhanden ist, die . 6. 11. ,, . 111 Die Ger gte feige nr wangerichte, ĩ aßhei Belanntmachung. j 8 — . 9 i n . 2 km von er ,,, Unternehmer wollen ibre Offerten hrif glich und Grõffhung des Arn fhebotsverfahrc‚s db o? än? gerda ab, derstorbenen Restautatteurs C. Viohl, Gerichtsschreiber. in Gemäßheit deg 8 11 des Yreuhischen Aus führung. Die Khefrau, des, Wilths und, Handelsmanns bedingungen zur Lizitation getellt werden. bar Sber⸗Spree. Eichen: c. 5 Stuck mit E 25 um verfiegelt bis zum 16. Februar dieses Jahres. worden. Haynau, den 35 er tis 64394 Oeffentlich usten pere rer, il n er nn 2 2 3 en. 2 . 83 en fan, . n, Firten.? 5 Stück mit ] Im garen, . Vormittags 10 Uhr, im Centralkurtau des l enan an zap; ö , . ; 435 effentliche Zustellung. urch Urtheil der J. Civilkammer des Könialihe⸗ Langen, ohne Stand, zu um, vertreten dur c ; h Irten: ; 2c. a,, 3 ,n, , . w * David Königliches Amtẽgericht. Die Eheleute Heinrich vnn i gtarbeiter, und Landgerichts zu Trier vom 25. Dezember ag Rechtsanwalt Liessem. klagt gegen 1) ihren genannten Kiefernstãmme der III. Tarkl a, , 6 z. * 5 u. 185 rm Nutzholz I. Kl. (Pfahl 2 k 6. . 11 334 . den e dlngust, 3366, le ll 20 Berichtigung , s 4 ö aun beg . , , , . men, , en enn, ,,, ie 3 ca 33 ; K r 9 Schutzbezirt Fahleuberg. Schlag Jagen selben Tages in der Kalkulatur stattfindenden Gr= n ; . — . n euser, klagen gegen den Heinri er⸗ un arbara mitt, ohne Gewerße . ; zu & m ; ) K ; . ⸗ r ö ztermi iligen. anberaumten nr, zu erschei⸗ . ga ,,, 6 d f . . 3 . er, , , , . und 9 , , . eheliche Güter gent e n, , 26 ö e, ; 2 ga er? , n de ge fe 62 . oli en e Tr fern . 6. . ,. . , 1885. e sei Lebe ; ( ee. = . . ort, un onsorten, au il d ür aufgelöst erklärt worden. ö erm . mi ö . 4. 5636. ; ** . z rä r . — 2 — 3 8 n, ,. L. zu Berlin, betreffend Aufgebot von Nachlasses der zu Barmen K ö Trier, den 22. Januar 1885. Antrage auf Gütertrennung, und ladet die Be— Fürstenwalde. . ? ; 15 . V., 22 Stück IV., 3 Stück II, 2 Stück ,, e, de, . , K hat unter Nr. 5 der Name des rich Vormstein, Helene, geb. Derschlag. und laden ,. Große, . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 3 Kiefernstämme 1 Taxkl. ee n,, ö 19 Echutzbezirt Müggelaheim. Schlag . Zwickau, am 20. Januar 1885. z Lampert, Karl . sa e,, e Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. keen, fie dusse iber e ner 2 6 63 z . s rler e n . 171 2. 7 km von der bla. Kiefern; Sr Singt l6cozd] Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. lauten. z . reits vor die II. Eivil⸗ . . =. ö ö ö K it 74 fm, u. 3. 54 Stück V., 13 Stück 17. Kl. . . Richter. . J kesöuf des Königlichen Landzerichis in Clber. lee , n. a , ,, r, m. z ö nr e ,, . j 4359 g Dur rthe es Kaiserlichen Landgericht ĩ ! st ö -. 3 ĩ 2,5 der Ablage am Müäggelsee entfernt. . ,,, ba 339 Aufgebot —̃ 2 arne ,,,, unn, ver ⸗ mit 2. k r re . 36 1 n . e . 1 . . . J 26. . ö Außerdem ca. 0 rm glasteryuz h e licher. Rihefe*n: 3 Fig, i. fm, 2 3. V., , , ,, . treten durch den Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, Gericht lassenen M : w. keeborene. Salliath, ohne Gewerbe, und Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. bol) 151 Stück L., 92 Stück III, 54 Stück IJ, Fern eld; ; 1 Mi . ö Auf den Antrag des Ackerh itzers Christi ir ; ; e / erichte zugelassenen nwalt zu bestellen. ihrem Ehemanne Sebast t und eri g 9 2 . . . z j Eier, Milch, kondensirter Milch, schwarzem Thee 36 in r, ber . er . un n ,, . 3 K ö . 6. welchem . ö aden ei kinn eh nen, ö 64398] K. Staatsanwaltschaft Tübingen p n f gn ren. k kö d r l 1. . . ,,,, . 38 e. dezder aus Buch, wölcher vor 1 oder 17 Jahren wesend, wegen cines demselben arm fer ern geh ; 1 ütertrennung aus gesprochen worden. K ; t xi Strat oni it iffaren Scharm ühel . J. Schntzbezirt Müggeiser lag Jagen n, ,,,, bon Buch! i i n, , e. , , m 15. März 1882 ö Jansen, Vi 8. 237 * s . Die durch Urtheil der Stralkammer des Königl. weit des schiffbaren Scharmützelsees. 2 n z * é für das j. Garnison. Lazarẽth Berlin, das Lazareth Jen d, , , , rue e üble Bere, irie eh,, diba, , ,, , gr ,,,, . ,,, gebotstermine am auf kostenfallige Verurtheisung des Bela ,, Stahl. . uUgte 31 * ; g ö (1Schneideholz, auch zum 108 Stuck Y 2386 Stück 17. is Stück Ii. bauses. sowie Lieferung des Hedarfs an Papier ; ! a isallige ; zeklagten zur 164373! Oeffentliche Zustellung. 1860 geborenen Philipp Gottlob Beck von Det . 1090 = III.. Fbeil fi iffbau ge⸗ ; . ö 6 beuteln und Pulverkapseln für die Dispensir⸗= ,,,, n, ,, , nie n tl. Frnnar s SBie Ghefraä Ke , ach. I6ass9) , än, Sä, ü, en fi bd, , , , ,, fäl für iften s 1 ce b Seewen bam. Scblag gagen ien ed r, e,, eU n e, e e. falls seine Todeserklaͤrung erfolgen wird. i he i ler ff. , nr. ö . 86 Habe b , f. Urtheilß Aluzzug, ö h . . 6 kö . ö. 26 rin Klafternutzhol J. und 2995. Äm Bahnhof r, , , km . ö den . , werden. Tangermünde, den 19. J 1853. . . Künzelfat, vertreten durch Rechtsanwalt Rembold In Sachen der zum A te belass n * . 5 ,, . . ; . üggelf ichen; n, nn, e meln, ernie fre ae n ss ieee ,, n be geen ts dor zee ,, der, . n n 266, Zallnö lz, umi de Cöaussee Storton - ) Cllchhie eri eee: nf gigen . w 234 . on Vausen, zur Ze ecker, zu achen wohnhaft, Klä erin, vertr . ö ö g ĩ ; . u. 3. 512 Stück V., 401 tück 1V. . — e im zur Verge 6 n . u ee e. . . . . r rt. 28 ö. 7 per ice be enn, . . , 8 7 5 den 3 (64399 a dig ee ne n r, Schneide⸗ und 2. ind int. Sch n, 3. Stück ö t. und ,, ö. uf Antrag des Notars Dr. S5. L. W. 2 ĩ ; er K l ent. w J er Verlassung un ermeister Lauren er, zu Aach Be⸗ * ö ; jndli z z ẽ13 3 Nutz 1 ꝛ ; . 6 r wh ge e ,,,, , ,, , seren een t, ,,,, e, denne , , en r,, n neh enge,, ,,, e. 26 und Molln Brüst wird ein Aufgebot dahin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö L Linie die Ehe wegen Ehebruchs, event g ., e ae d , r nnn. Uthe ; pig f Ie l niedtich Eckardt, geb. am 300 P * Grubenholz. 3270. 1 . . . 5. Spree ent 4 , noch die Knochen rlassen: k ĩ 5 e ) 6, vom 27. Dezember 1884 für Recht erkannt: Juni 18657 ĩ z V. iesen, Jagen 72, an der Försterei fernt. Kiefern: tück mit 14,14 fm, u. z. 36 daß Alle; welche an, den Nachlaß der am l's4z74) Oeffentliche Zustellung kö , mn, . Wlchird Tit nischgn Dzr Krläßetin unde den 2) Ha ge, . & lr nen geb. am vl fen . . . 21 der 11 Stück , 14 Stück IV., 1. Stück 1II. Cl. 5. 8 ö. 3 d Gebote sind bi 168. Jast i882 hieselbst verstorbenen Jungften Hie ghefrat Nen when, f nn; Hscht ö . hung er ehelichen Treue, Beklagten seit dem 19. Oktober 1872 bestehende 14. Oktober 1861 zu Driefel ⸗ . Folpin. Markgrafpiesker Straße Schlag Jagen 333 b. Kiefern: 486 Stück mit ie, er dein. fön ng, . 4 21 . e. auch . Brüst Erb⸗ 2 sonstige stine Albin Emilie, geb. Äpitzfch, in Gohlis bei V wegen böblicher Verlassung zu , 5 ö.. aufgelöst erklärt, 3) Sattler August Georg Kleinert, geb. am ca. 3) Staͤmme II. III. Ri. f iheils Schneideholi, 300 im, n.3. 355 . ö IV., 52 Stück n , dene r re, 1 isprüche un r 2seiy ;. . ie Gütertrenn ĩ * ; ? j z 9 ö ; Stü ö ö 2 ö ,. : . h nn , , . ö, ö. . . a ,,,, gnpttnerus in IJ Linie, den Beklagten zur Herstellung des —ᷣ V w ö ö . 8. 140 3. 1 des . . 3 ö . N ö kid c ho Stück mit 349 fm. Zimmer 6s, abzugeben. Um dicse, Zeit wird der ,,, ,,,, . ö. en emann ehelichen Fehens zu verurtheisen, einandersetzung vor den Notar Capeslinann zu gegen wel che miese f ö. eng, , . bud un Außerdem ca. b rin Rlafternußz it I. Rl. Nalck gäß b. Tide sh Sin mt g, m, Termin im Zimmer Nr. 57 abgehalten werden. Schwester Jungfrau Molly Brüst am Chescheidung' auf . 3er, 6 wegen und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand— Aachen verwiesen, und hat der Beklagte die . ö 16 , ö. 6) Iro cn ö Jagen via. unmittelbar an der Chausfee nach 5 Am Nutzholz JJ. Kl. (Pfablholz X 2.5 m). 6 , 5 rnit. 3 . een, n, hre dein antrag: . . i , 39 . des Vechtftreits n tragen. ö n deri e, gr r vom I gen . 2 zien 's = 6bkm bon Fürstenwalde entfernt) Totalitat. Gichen: Tin Ruß holz zi. Kl. (Bött⸗ . 2. w J dee nn g , . K . wiittn og, en seln ieder uf Aachen, der he erer f ent ini, 2 ,, J Königliches J. Garn ison · Lazureth. m 17. LAiugust iz hiesesoft. vubltztteiis Krfsintrand eee Beklagte für den schuldizen Vormittags 9 uhr, Gerichtsschrelber des Königlichen tzandgerichts ,,, 1 m,, nn,, w ammültcean e nnn gn he teten! Testaments. Kie auch den ben st u e re ae, , . 6 mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten . ; 2 ä ‚ * ö ölze 745 Stück Kiefern Stangen 1. Kl. (Rüststangen). (63237 Bek tm cigk Cn ener, re wtheffün . . e n, gen ir rn, e Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen b4390] Urtheils. Auszug M. Deelen. = e. — ö bau / und starke Bauhblzer. 4577 ö . stangen) etann achung. ñ ; f ⸗ . Pre die 11. Eivilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen tell ĩ Fi la, , gzn , w = ö . ; z ö ́ . Zur Vergebung von w h 2 U 1 and⸗ 5 ö ,,, ite nn Beschluß. urbeber 3 Tichtenteng g, d,, , nr , nn, n, e n ,. dem auf , . . . mn . Hall, den 24. k ö 32. Dejember 1884, wurde die zwischen der Caroline 3 In der Untersuchung gegen den Trompeter August! v. Belauf Dickdamm, Jagen 1244., an der sich eignend), , une n. ef g g. . Montag, 30. März 1885, richte zugelassenen Anwalt zu bestelllen Geri . übler, - Louise Loch, ohne Stand, Wittwe des verlebten Müthers aus Basse, zuletzt in Rathenow beim Rieplos, Braunsdorfer Straße, unweit Langendamm. 5409 = IV. . CHopfenstangem), 6. Feb . r., Vormittags 9 Ühr, fest . Di i0 Uhr V. w. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erichteschteibet des Königlich W. Landgerichts; Vat s gad. Scantnieths he, Philippi und . Brandenburgschen Husaren⸗Regiment (3.8. Nr. 3, ih Stämme 1. Kl. 20 7150 , . V. . Bohnen 69 r , mn. 1 ö k anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten diefer Auszug der Klage dem aͤbwefend, t ö . jetzigen Ehefrau des in Konkurs befindlichen Kauf,. wegen Fahnenflucht, wird auf Ersuchen des König 66 II festes und kerniges Bau⸗ stangen), nn,, Amtsgericht, Dammthyrstraße 10, dinner gen diner . ge esenden Beklagten 6t3s4 Oeffentliche Zustellung. manns und Sattlermeisters Gustav Heinrich Wolff lichen Gerichts der 6. Division das im Deutschen . . holz. 45 300 ; VI. . (Dach tßck. ünd ern,, . i. Januar . ; 2, anzumelden — und jwar Außwärtige unter *r, ch. when zz. Januar 1885 Die Fabꝛrikarbelterin Constantine, geborene Burger, Beide zu St. Johann wohnend, und diesem Tetzte⸗ Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten in = , Zaun spriegel) Direktion der Geschützg eßerei. Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäͤch⸗ ; Sta n sti, Ghefrau des Bernhard Tschumperie, zu Mülhausen ren, ihrem genannten Ehemann bestehende, auf Höhe bis zu 3000 6 für den Fiskus mit Beschlag ea. S004 V. hol⸗ 169 rn Nutzholz II. Kl. (Baumpfähle à 4 m 2 tigten — bei Strafe des Ausschlufsez.— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . nphnend, veptreten durch hörtn Relbitanwalt die,; CGrrungenschast be rühmte eheliche Güter elegt. VI. Belauf Langendamm, Jagen 152, an der Länge. en, Bekanntmachung. Hamburg, den 20. Januar 1885. , uf ; . gegem den genganten Bernhard. Tschum= gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die Neustadt a. Rbge., den 23. Januar 1885. Spreen dagen Fürftenwalder Straße. Bei Geboten über 150 6 ist /s des Steiger ⸗ Eg sollen die in dem Zeitraum vom 1. April 1885 Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilnng J. 64382 Oeffentliche Zustellun 163 e Giehereigrbeiten, früher hier, dann in Rorschach Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Königliches Amtsgericht 4. ca. 60 Stick IV. Kl. und 669 Stück V. Kl. preises sofort als Angeld im Termin zu zahlen. bis ultimo Mär; 1886 aus dem Fabrikbetriebe der Zur Beglaubigung: In der Cossochfionssache Ken m ö. (Schweiz) und ö ohne bekannten Wohn und Auf- Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen worden Evens. ! schwaches Bauhol; (und Grubenhol). Der Verkauf der Stangenhölzer beginnt um unterzeichneten Direktion hervorgehenden Materialien Romberg, Dr., Gerichts Sekretär. den Margaretha Yien pc! Si ückert wohnen, enthaltsort, auf Ehefcheidung geklagt. Die Beweis⸗ Saarbrücken, 22. Januar 1885 — ,, Jagen 162, an derfelben Straße, unweit 10 Uhr Vormittags, der des Bau- und Nutzholzes Abfälle, bestehend aus: . . Weber, fůr sich und , , ö . stzttgefunden. Klägerin wiederholt Roter, ba 402] Vermögensbeschlagnahme. . . ⸗ ; um 1 Uhr Nachmittags. pptr. 35 00 Eg Gußstahlbohrspähnen lbs z] jährigen Kinder Johann und Heinrich Webemhtt r. ihren Antrag: die zwischen den Parteien bestehende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gzgen Eichinger, Franz Josef, Schneider, geb. ca. 55 Stämme JV. Kl. und 1800 Stück V. Kl. Verzeichnisse der jum Verkauf kommenden Bau—⸗, und Auf Antrag des Gutsbesitzers Paul Klemann zu die Grben ds n R scheid veric . cberz egen Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten dir J ; am 273. Februar i862 zu Bütweiler, Kreis Altkirch, . Grubenholz. Nutz und Stangenhölzer, selbst einzelner Schläge 5000 Gußstahldrehspãhnen Burkenfelde, als Vormundes der 3 minderjährigen Weber ale ö. arscheid verlebten Ackerers Barthel Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zuletzt wohnhaft in Beblenheim, ist durch Beschluß Außerdem . ea. S569 1. GI. können gegen Erstattung der Kopialien von dem im Wege der öffentlichen Submission an den Meist= Geschwister Hartwich; Minng, Clisabeth, Frieda ö Johann Weber, Taalöh ö zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts. 164391) Bekanntmachung. der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts 276 1 ⸗ hiesigen Sberförsterei⸗Büreau bezogen werden. bietenden verkauft werden das Aufgekot der Nachlaßgläubiger und Vermächtniß/ zu Haben ien. . e Ge er, Taglöhner, früher streits vor die Civilfammer es Kaiferlichen Land,. Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkam . Colmar vom 16. Januar 18865 wegen Verletzung der 6h nr Oberförsterei Coepenict, den 25. Januar 1885. Hierzu ist Termin auf? nehmer hinsichtlich des Rachlaffes des am 15. Ve— Dienstmagb zu Yetert h ö ö. Weber, Srüher gerichts z Mülhausen auf mer des Kgiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deuischen und 160 rm Stempelhol; Gu Grubenzweckẽn) Der Forstmeister. Freitag, den 13. März 1885 hember 1516 zu Landech in Weslshteußen Mstorberen g e n . 9 f ; ö. 3 9 er Christine Weber, den 17. März 1885, Vormittags 9 uhr, vom 23. Januar 1885 wurde die Trennung der Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von un, Förster S ib Damsdorf, Seydlitz Krieger. grmittagz 16] , Pfarrers Gustar Daniel Nataugo Hartwich zu er. schöß n if ö. ö 9. ftäte under, mit ber nff'rderkzg. chien bei m bedachtenköe, zis ben den Ch leuten Rostge Kirschner, ohne Se. 1099 6 verfügt worden. 31 irn , n 9. Ball ct. In , im diesseitigen Bureau . lassen, werden alle Diejenigen, welche als Nachlaß— ,, Hehn? und Arft . . jetzt richte zugelasstnen Anwalt zu bestellen. werbe, zu Dambach, und Johann Müller, früher Colmar, den 22. Januar 1885. ih Br enn bo zu Hh id enen. und Finck lb42s?] Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende gläubiger oder Vermächtnißnehmer Anfprüche und gezeigt, daß der Herr Richter R aiteort, — an. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts⸗ Der Kaiserliche J. Staatsanwalt. u Langendainm, werden 'die betr. Hölzer jederzeit Am Dienstag, den 10. Februar er., Mittags Offerten bis zum genannten Tage franco hierher Rechte, an den Nachlaß dez verftorbenen Pfarrers ae ben te n n,, . 9. ö den propi⸗ diger Auszug der Klage bekannt gämacht. ort, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. ö auch wegen Abfuhr zc. jede ewunfchte 12 Uhr, werden in unserem Büreau, Lindenstraße 19, ein senden . Hartwich geltend machen wollen, dufg fordert pat. e fen , n, 369 . 6 39 auf der Gerichts- Mülhausen, den 25. Januar f585. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. 164325 B k t achun Auskunft erthellen ö . Nie im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten alten Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau stens in dem auf . und werden di ie. , : Gt h lg Selretär, Der Landgerichts. Sekretär: erm m m g. 63 sche bez. der Loosbildung können bis zum Schienen und Metall ⸗ Abgänge öffentlich verkauft sowie im Invallbendant, “ Berlln, idchrarf rafen den 24. März 1885, Bormittags 10 uhr . stz e d . ein, aufgefordert, diesen Status Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Jansen. Nr. 742. Rechtsanwalt Fuchs ist mit dem 31 dun ge, hh, eher ; 9 3 . . . en nnn, , ,, . anberaumten Aufgebotstermine, in welchem auf Än⸗ , nat feist iht Ginmenb ungen , 2. ö Wohnsitze dabier in die Anwaltsliste eingetragen Auszũge arne g frei werden auf Ver⸗ Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Ver⸗ 64 gegen 1. der Copialien r br ffn trag das Ausschlußurtheil erlassen werden wird, ihre Ponn, den rn bgezemb 1884 lets Heffentliche Zustellung. z9⸗ worden. langen? gegen Erstaltung der Unkosten von der kauf gestellten Migterlalien liegen in den Stations. bezsgen werden . Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls Ver Rechtes , . Die Pulverfabrik Rottweil — Hamburg mit Nieder⸗ 64392 Vetanntmachung. Karlsruhe, den 23. Januar 1885. 69 * sstret 6 t Büreaus zu Berlin (Stettiner Bahnhof), Stettin Spandau, den 23. Januar 1885 gegen diesenßgen Riachi lau ber ib ren ge i, ö urn als öunndafhreil, vertreten dörä, htegnart de nh cbtslts tiges iiriheil dez. J. Cirilfgmmer ,,, . ,, Gewehrfabrit nebmer, welche ihre Rechte nicht angemeldet haben, B den 26. J rroöffem licht: Kauffmann, klagt gegen den Baumeister August des Königlichen gandgerichts zu Coblen; vom 30. De— Nicolai. ein nn,, . j en J bein, Coeslin, Siolp und Danzig, höhe Thor, sowie 66 ; der Rectsnschtheil eintreten wird, daß sie gegen die . . ö Foubers früher zi Straßburg, jeßt ohne bekannten zember iss4 ift die wischen den zu Kreuznach 2e 3. 3 in den Büͤreanz des. Dentschen Submissiong An- Benefinialerben ihre An sprüche nur bnoch dinfoweit Gerichtzscbreibee län — Aufenthalt, aus einem ir vom 15. September wohnenden Eheleuten Valentin Braß, Badewirth, Verkaufe, Verpachtungen, ö zeigers und der Redaktion der Allgemeinen Deutschen lbg286 6 . können, als der Nachlaß mit Aus— erichtsschreiber des K. Landgerichte. . für 3060 * fall bar e ilona dato, an- e m eff feln , Errungen· Submissio nen ꝛe. J Submiffionsberichte zu Berlin zur Einsicht aus; . , . r. chluß aller seit dem' Tode d f ; t . enommen von Gebrüder Lauber und ür aufgelöst erklärt worden. ; ö ᷣ f tofreie Requisition eisernen Schornsteinrohren, hiehungse were 4 am kom menen Nut ung? JJ . h , , Zuste nung. Zahlung am 17. Dezember 1884 pete, J Coblenz, den 24. Januar i885. ., igen . og s, ö 344 ö. k Vor⸗ 6 . a, rf g, kö weit, für Bahnhof Frintrop. Zeichnung und Be⸗ meldeten Anspek wee icht ej ge en m, be' deze ß'haln eee recht feier gu Codes, Antrags auf Peruritheihhr bes Höfle l ntgehh m FGäeinnike, am ar Februar 1885. Bormittags 10 Uhr, miötlags' Mhefaltrdtht, ien ernecrfs'n sbrlantk Gieikin. Nen 1. Jandl, zlönlg? 0Áymhhefl liegen r Cinflüt das und, find gegen In der Änmeldäng ines Unfüru bo anuß der Ge. k 3 hie t ; 9 orf 6. Muffendorf, vertreten lung von 7h05 s nebst 6oso Zinsen vom I7. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , HRiestaurant Kutsch * 9 e ö ch zdf Coepenick nach., liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Eisenbahn. Erstattung von 1,50 beziehungsweise 1,00 6 zu be= genstand und der Grund desselben angegeben werden Kc —ĩ 3a walt Pr, ig, zn Bonn klagt gegen semher 1834 und 4.60 . Protestkosten, und k fol . Höl ö. hz: . 9 ,. . d 6 . 1. . s der Direktions Bezirk Bromberg. ziehen. d v . Beweisstücke oder eine Abschrift t V . e n n ,,,, zt ne nd n er saidlinñ oõl393 Bekanntmachung ; er. i t e iet Sabinietz, Jag. 81; h d, nge , . e ere drene öfen ö st 6 . 4 n nn, erselben sollen beigefügt werden. h Genoss ; Thel ⸗ ; 2 echtsstreits vor die Kammer für Handels- Durch Beschl ö ; r pi 2 Eichen mit 1,651 fm, 5 Buchen mit 1,97 fm; sich meiftbietend versteigert werden 64289) Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. einrohren . werden am 3. Fehr rr., 9 he. Frier iner en enen, r 18 noch egen heilung, mit dem Antrage; fachen des! Kasserlichen Landgerichts zu Straß⸗ unc. Ve bluß Der Abtheijung I. der Civil kammer ng ( 8 ; ,,, , Verdi Lie erung von: mittags 11 Uhr, in meinem Büregu eröffnet. ind, d J r 1885. gsiches Landgericht wolle im AUnschluß an ag Kiehn mn 3 ra des Kaiserlichen Landgerichts zu Eolmar vom Kiefern: 22 Stck. J. Kl, 81 Stck. II. Kl., 160 A. Bau- und Nutzholz. erdingung auf Lieferung von; . ö KJ , , , , re wet, nennen , d, ,,, . K , (64340) . veinheim verlebten Eheleute mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten He⸗ TEheleuten Maria Richert un ichae itt⸗ * 9 1232 Sick 17. Kl IV Ste V. Kl. und! * 8 . 56 Stück IV 12 Stüc b. 1 Satz Reservestücke dazu: Donnerstag, den Bie Wittwe des: Ei . . Johann Degen und Agnes, geb. Schaefer, noch die richte zugelassenen Anwalt zu b ; linger, Zimmermann, Beide zu Colmar wohnend, ; . K mit 115,87 fm, u. z. 1 tũ 3 ü ᷣ Verloosung, Amortisation Philippine, K ö fn, ö enen, Godesberg neben Josef Schneider Zum Zwecke der 6 r in wird dieser ö GHütergemeinschast ausge prochen, . . 8. 3 9 . . bezrk Grü Schlag Jagen 59ga 1a rn, n,, er tag , wh mn gin ,,, 4. w. von offenllichen Oberst und Commandeur des 59. Infanterie · Regi⸗ 6. gr 43 ger haf ben, 9 Ackerpar⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. legt en Ghemann wurden die Kosten fur Last ge 1700 Sta. Kiefern II. bis V. Kl. meist Gruben⸗ an . . 3 2 mit straße 174; Bedingungen und Zeichnungen können Papieren. . ite John von Frevend Ju Trier haken n, zehrt? , sesrt: . . kteß 6 6. 86) Der me,, mir: . Der Landgerichts Sekretär: hol, und aus dem Schutzbezirk Kotschanowiß Tot. 10 21 fan, u. z. 2 Stück IV.,, 7 Stäck HI., 1 Stück daselbst eingesehen oder gegen gebührenfreie Ein= 64294 2 ufgebot. der Antheilscheine der Herzoglich kauf diefer Parselle, gestatten, und abet! w. Br— . eri. Jansen. cg. 226 rm Kiefern.! und Fichten Scheit und II. Kl. und 17 rm Nutzholz IJ. Kl. (Pfahlholz æ sendung von 3 M pro Exemplar von demselben be⸗ Conyverti von Stadt Aachener rgunschweiglschen Prämien⸗Anseihe vom I. März klagte zur mündlichen Verhandlung des Recht Knüppel, 1066 rm Knüppelreisig und die trockenen 2.5 m). zogen werden. onver trung b 166g 6 Si). Nr. 29, Serie os Ir. 6. streits vor die II. Civilfammer 96 zn loͤtzsl] Gütertrennungs klage, . . Stockhöizer de 1884, öffentlich meistbietend verkauft Schlag Jagen 74 b. 1 Rm von Bahnhof Grünau Altona, den 21. Januar 1886. Anleihescheinen Serie 4621 Nr. 45, Serie 4675 Rr. J und Seri Landgerlchts In Von n uf Die Ehefrau des Schneidermeisserz Johann Brock, [64395 Bekanntmachung. werden. Die Steigerpreise sind sofort im Termine und von der Dahme belegen. Birken: 106 Stück Maschinen technisches Bureau. Die Allerbocste Srdre! vom z 6 Monats
67560 Nr. 1 beantragt. den 1 f Catharina, geb. Mi — Di ?
; ; ; en 12. geb. nrath, ohne Gewerbe, zu B ; Die durch Rechtsanwalt Haumann vertretene, f 1 Inhaber dieser Antheilscheine werden aufge⸗ mit ber , vertreten durch, Rechtsanwalt Janfenius 1 . Armenrechte zugelassene . ö. 6 ordert, spätestens in dem auf Gerichte zuge affenen Anwalt zu Kasteß nn klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann ꝛ?. Brock, Hutz, zu Elberfeld, Chefrau des Kohlenhändkers
zu bezahlen. . ö 24. 1885. ; hat die Stadt Aachen ermächtigt, den Zinsfusßz agbschins e gn m fe nr ö Bekanntmachung. derjenigen Anleihe im Setrage von 8 Millis⸗
den 25. August er., Morgens 11 Unr, u öffentlichen Hdechtzannalt Morsbach in Venn, in feines Jachb, Linden dafelbst, hat gegen? die : Brehmer. ie fallit gewordene Actien ⸗Zuckerfgbrik in Frachenberg i. Schl. an, der. Breglau,. nen Mark, deren Aufnahme durch das Privi. vor „Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Yit. 27, 1d * K e e mn lma wird dieser Cigenschaft als Konkurzpherwaller ln“ din iar Königlichen ga dl e zu ; Cle fse 3 . , 14 . von ir gelegen, wird hierdurch zum freihändigen legium vom 28. Rovember 1877 genehmigt angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Ver Gerichtsschreiber der if. Eivilkammer des Pögen des genannten Johann Bro, wegen Güter, erhohen mit dem Äntrage? die zwischen? ihr Ib 79] Bekanntmachung. Verkauf gestellt. ; worden ist, von 40 auf M herabznsetzen. Antheilscheine vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden Königlichen dandgerichts: , trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwi⸗ und ihrem genannten Chemanne bestehende gesetzliche Aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Das Grundstück umfaßt ein Areal von 5 ha 77,10 a. Die auf eine tägliche Verarbei⸗ Behufs Ausführung dieser Ordre erden die In- füt kraftlos erklärt werden follen. 8. Donner ; en, den Gheleuten Brock bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit' dem Tage der Groß ⸗Schönebeck pro 1885 sollen ca. 22865 Stück tung von 6666 Etr. Rüben eingerichtete, seit 1871572 erbaute, am 19. November 1882 abgebrannte haber der unter dem 2. Januar 1878 in Stücken Braunschweig, ig. Januar 1885. dandgerichts . Sekretẽr Gütergemein chaft. Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur Kiefern Bau. und Schneidehölzer und zwar aus und nach den neuesten Erfahrungen der Technik im Jahre 1883 fast ganz neu wieder aufgebaute von 3000, 2000, 1099 und 80M M ausgefertigten Herzogliches Amtsgericht. K Zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung ist Termin auf den den Hiebsjagen 1906. des Forstbelaufes Hirschberg Fabrik befindet sich mit ihren Gebäuden und Maschinen on G. H. von Ruffer in Breslau) im Stadt Aachener Anleihescheine hierdurch aufgesor⸗- L. Rabert. 63093 ꝛ vor, der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 2 März 1885, Vormittags 5 Uhr, im 1705 Stück, aus dem Jagen 3192. des Forstbelau⸗ besten Zustande, arbeitet mit Diffusion, doppelter Saturation und Ssmose und hat direkte Eisenbahn— dert, diese Scheine in der Zeit vom 1.51. (61765 Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Born ist Termin auf Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen fes Tremmersee 162 Stuck, aus den Hiebsjagen Verbindung mit dem 2 Minuten entfernten Bahnhof. Wasser ist im Ueberfluß vorhanden; durch März 1885 der Stadtrenteikasse zu präfentiren. t 165 Deffentliche Ladung. In Sachen des Malers Theodor Adélph Wil— den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Londgerichts zu Elberfeld anberaumt. aba. 4032 378 des Foistbelaufes, Klein Dölli die in greßen Bassins gereinigten Awässer sind der Fabrik bisher noch nie Schwierigkeiten ent, welche die mit dem 1 Juli 18385 beginnende In der Prozeßscche der Handlung M. Löwenstein heim Hurrelmann in Bremen, Klägers I n, bestimmt. Schuster 423 Stück. Aus dem Hiebsjagen 2134. des Forst⸗ standen. Cin Rüben⸗Quantum von eirca 600 000 Ctr. jährlich ist bisher immer leicht zu beschaffen Zinsermäßigung auf den Anleihescheinen durch ent ⸗ zu Rietberg, Kläzerin, wider den Christoph Kocks, Ghefrau, Caroline Christine b . j gie seine Bonn, den 22. Januar 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts belauseß Proctze 277 Stück Virten Rutzenden im cgewesen. Prechende Abstempelung derfelben feststellen wird. gfhannt. Berghaus, zu Moefe, dessen Aufenthalt Llufenthaltg. Betlagte 2. en 9 in, . Klein, w ; Termine Montag, den 9. Februar er,, von Die Besichtigung kann jeder Zeit stattfinden. Weitere Auskunft ertheilt und Offerten bis Die mit den Anleihescheinen gleichzeitig vorzulegen⸗ Jicht, bekannt, Beklagten, wegen, Forderung von Rülttch hird d Beklagte ö d , e n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lbis96] Vormittags 16z' Uhr ab, im Gasthofe bei Wreh zum 1. März c nimmt en gegen den Talons und Zinscoupons wird die Stadtrentel⸗ . nebst Zinsen, hat die Klägerin den Antrag Freitag, den 17. r, 16gren, . ba3s5) Gütertrennu — Tg fr . ö 6 Koll, Ehefrau des hierselbst unter den gewöhnlichen Bedingungen ver. . Der Konkurs⸗Verwalter ,,, dagegen neue Talons und ö . ruchthändlers Franz Heinrich Kempen zu Crefeld steigert werden. 12 * . . Den Hellagten zur gahlung von 94,72 4 ö Vormittags 95 Uhr, Uter rennung. 6 = 1 ; Diejenigen Anleihescheine, welche zur Abstempe⸗ . J ; ; n Land e jers . ; . ertreten durch Rechtsanwalt Bloem, klagt gegen roß Schönebeck, den 24. Januar 1885. z . I. iesenig del chene, ö mp Hoso Zinsen seit J. Januar er. zu verurtheilen. und zwar — . — des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ den genannten Fruchthändler . hen ft . 9 Der . der Actien Zulkerfabrit m Trachenberg 1 Sch lung bis 31. März 1885 nicht präsentirt sind,
Ziegan, Rechtsanwalt. werden durch die Stadtrenteikaffs baar ein.
Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechte sterit; ist ! zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, b ünd⸗ ilberttdom M, Jangar, 1265 It, awiscen pen zu Grefeid. mil dem Antrage auf Güͤtertren Witte. d ju erscheinen, behufs mind. Maria ülbertine e. gelöst werden; der Zeispunkt dieser Einlöfung und
geborene Jaeck, und ihrem Ehe⸗ l nung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver =. w