— m,
e
der gleichzeitig aufhörenden Verzinsung der nicht ab⸗ gestempelten Anleibescheine wird nach Ablauf des oben angegebenen Termins (31. März e) veröffent⸗ licht werden. Aachen, den 24 Januar 1885. Der Oberbürgermeister. Pelzer.
Bremerhavener⸗Sparcasse.
Des andauernd flüssigen Geldstandes und dadurch bedingten niedrigen Zinsfußes wegen, seben wir uns veranlaßt, sämmtliche auf 6 monatl. Kündigung bei der Bremerhavener ⸗Sparcasse eingelegte und mit 4 Y90 verzinste Kapltalien hierdurch auf den 1. Juli 1885 zu kündigen. . 60228
Alle Cinleger, welche ihre Kapitalien am 1. Jul nicht ausbezahlt haben, sondern gegen Verzinfung zu z oso stehen lassen wollen, ersuchen wir, uns eine darauf bezügliche Mittheilung vor dem 1. April zugehen zu lassen.
Bremerhaven, Dezbr. 31. 1884.
Die Direktion. 64295 .
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juli 1870 über den Versicherungsschein Nr. 13170, ausgestellt auf das Leben des ver⸗ storbenen Müllers Herrn Friedrich Theodor Böttiger, früher in Tempel ⸗Leitels hain, zuletzt in Grimmitschau, ist bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß der obige Schein als nichtig betrachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetz. ten Tage ab sich ein Berechtigter bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 27. Januar 1885.
Leben z versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. .
64404 Central ⸗Verein für Arbeit ⸗ Nachweis in Berlin (Damm · Mühlen) Poststr. 16 Breitestr. 23. ernsprechanschluß Nr. 3235. Empfiehlt allen Kaiserlichen und Königlichen Be—⸗ hörden, sowie den Herren Gutebesitzern, Spediteuren und Privaten: Kanfleute, Apotheker, Schreiber, Hand⸗ werker, Fahrikarbeiter und Arbeiterinnen und weibliches Dienstpersonal. Auch sind Arbeitskräfte für vorübergehende Arbeit stets vorhanden. Der Nachweis qualisizirter Personen erfolgt kostenfrei.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
164308 Rechte⸗Oder ˖ Ufer Eisenbahn.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Ausfüh⸗ rung des 8.7 des dem Gesetze vom 24. Januar 1884 (Ges.S. S. 1) beigedruckten Vertrages vom 20.24. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stamm- und Prioritäts—⸗ Stamm⸗Aktien der Rechte⸗Oder Ufer ˖ Eisenbahn⸗ Gesellschaft oder der Oppeln. Tarnowitzer Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft auf, dlese Aktien
vom 1. Juli 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldverschrelbungen bei unserer Haupt⸗ Kasse in Breslau, bei der Königlichen Eisenbabn— Haupt-Kasse in Berlin, Leipziger⸗Platz 17, oder der Königlichen Eisenbahn - Hwaupt⸗Kasse in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) einzureichen,
Es werden für je fünf Stamm beziehentlich Prioritãts · Stamm · Aktien Staatsschuldverschreibun⸗ gen der 40 /cigen konsolidirten Anleihe zum Gesammt⸗ Nennwerthe von 5550 M gewährt.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1060, 509, 300, 209 und 160 M ausgefertigt wor⸗ den. Wünsche auf Gewährung von Appoints be⸗ stimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berück⸗ sichtigt werden.
Die Staat ⸗-Regierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch fünf theilbare Anzahl von Aktien zu convertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baaraus⸗ gleichung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie⸗ drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird.
Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit vier Prozent verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab versehen.
Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst
Talons mit einzuliefern.
Sofern bei dem Umtausche die miteinzuliefernden Dividendenscheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende
Zeit zurückbehalten.
Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch fünf thellbaren Anzahl von Akien Dividendenscheine, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuld⸗ verschreibungen darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit vier Prozent für die entsprechende Zeit ein—⸗ zuzahlen, bezw. werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1884
ab gekürzt.
Ble Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 4 des 5.7 des Vertrages vom 26. 24. Ok⸗
tober 1883 auf ein Jahr, also bis zum 1. Jul 1885 mit der Maßgabe festgese
; t, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien
verfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zu⸗ gesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kauspreise angewiesen sind. Bei den Königlichen Elsenbahn⸗Hauptkassen zu Berlin und Frankfurt a. M. können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ein⸗ reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er—⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender For⸗ malitãten: Die Aktien nebst Talons und zugehörigen Divi⸗ dendenscheinen vom Jahre 1884 ab, ebenso die ge⸗ sammte darauf bezügliche Korrespondenz, sind vom 1, Juli 1884 ab direkt an eine der vorbezeich neten drei Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der Birektionen — kostenfrei einzusenden. Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien er folgt auf Grund von Anmeldescheinen bezw. Ver— zeichnissen, — je besondere zu Stamm ⸗ und zu Prio ⸗ ritäts Stammaktien — für welche Formulare vom 20. Juni er. ab von den vorerwähnten Haupt kassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen gegebenen Anweisung auszu—⸗ füllen sind. . ] Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind— lichen Nummernverzeichnisse findet die Zutheilung der Konsols und die eventuell zu leistende Baar—= zahlung gegen Quittung statt. Aumeldescheine bezw. Nummerverzeichnisse, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden. Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen ze, ihnen zugesandt werden sollen, anderenfalls geschieht dieses unter voller Werth angabe. Auch wird auf Verlangen der Eingang der umzutauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, so⸗ fern die Absendung der Gegenwerthe nicht bald ge— scheben kann. Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 2. Februar er. wird noch auf Folgendes aufmerk- sam gemacht: . Befinden sich bei den zum Umtausch einzuliefern den Aktien noch nicht auf Rente abgestempelte Stücke, so ist für diese ein besonderer Anmelde⸗ schein mit Nummerverzeichniß, wozu Formulare bei denselben mehrerwähnten Hauptkassen zu haben sind, aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind jedoch nach Anleltung des Formulars für den Um— . den übrigen umzutauschenden Aktien einzu⸗ ordnen. Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu⸗ zahlung von 30 S pro Aktie erfolgt mit der Aus— händigung bezw. Uebersendung der vertrags mäßigen Abfindung für die konvertirten Aktien. Fehlen die hiernach für vorher auf Rente noch nicht abgestempelte Aktien nothwendigen beson⸗ deren Anmeldescheine, so haben die Betreffenden diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien eine entsprechende Verzögerung erleidet. Breslau, den 12. Mai 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 6. Dezember 1884 betreffend die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 4 pro 1884 bei der Betriebs- kasse (Breslau — Dzieditz) hierselbst machen wir dar⸗ auf aufmerksam, daß die Staatsschuldverschreibungen fortan nur mit Zinsscheinen ab 1. Januar 1885 ausgegeben werden und dementsprechend der Divi- dendenschein Nr. 4 fernerweit zum Umtausch nicht mitabzuliefern ist. Breslau, den 22. Januar 18385.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktisn.
lere Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein, welche am Montag, den 2. März c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Burgstraße Nr. 29, zwei Treppen hoch, stattfinden wird. Tagesordnung.
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf. Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz für 1584.
2) Wahlen in den Aufsichtsrath, in die Kom⸗ mission zur Prüfung der Jahresrechnung und von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission (8. 36 des Statuts).
Gewinn ⸗ und Verlustberechnung., Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 12. Februar c. ab, in unserem Geschäftslokale zur Einsicht unserer Herren Aktionäre bereit.
Berlin, den 26. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗Assecuranz / Gesellschaft von 1832.
lotet] Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 12. Februar d. J., Vormittags 11 hr, in Schaumburgs Héötel zu Osnabrück stattfindenden anserordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths, betreffend Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens und ihrer Schulden an den Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein gegen Gewährung von Actien der letzteren Gesellschaft. An demselben 77. und in demselben Lokale wird im Anschluß an die gemeinschaft ˖ liche Generalversammlung nach
i besondere Generalversammlung der Prioritäts⸗
Gegenstand stattfinden.
Maßgabe der Vorschrfften des Art. 215 Abf. 6 des Acsiengesetzes
vom 18. Juli 1884 eine besondere General versammlung der Stammactionaire und eine
actionaire zur Beschlußfassung über denselben
— 2 — bl
4
versammlungen Theil nehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien oder die nach 5. 20 des Revidirten Statuts deren Stelle vertretenden Dokumente, sowie etwaige Vollmachten behuf Ausfertigung der Einlaßkarten dem Vorstande unserer Ge sellschaft auf dessen Bureau zu Osnabrück am 10. oder 11. Februar d. J. oder im Lokale der General versammlung am 12. Febrnar d. J. bis eine Stunde vor Beginn der Versammlung vor⸗ zulegen. Hannover, den 26. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath der Aetien ⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück. H. Müller, Dr.
64484 ö Steinkohlenbauverein Kaisergrube
zu Gersdorf.
Nachdem Herr Markscheider Carl Ferdinand Martin Schenke in Zwickau freiwillig aus dem Vorstand des überschriebenen Vereins ausgeschieden, ist nunmehr ⸗ Herr Bergdirektor Robert Hey in Gersdorf volliiehender Direktor und Herr Kaufmann Andreas Hurtzig in Gersdorf Stellvertreter desselben, was in Gemäßheit der Statuten hiermit bekannt gemacht wird. Zwickau, am 26. Januar 1885. Der Aufsichtsrath des Steinkohlenb auverein Kaisergrube zu Gersdorf. Rechtsanwalt Urban, als Vorsitzender.
Trotha Sennewitzer Actien⸗
. Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General ⸗Versamm⸗ lung auf Mittwoch, den 11. Febrnar 2. C. Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Gesell schaft zu Sennemitz eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Ertheilung der Dechgrge. . . 3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern für statutengemäß Ausscheiden de. -
4) Berathung und Beschlußfafsung über die in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu
ändernden Statuten. Sennewitz, den 23. Januar 1885. Der Anufsichtsrath. L. Schilling.
b 3969] Bekanntmachung. . Nachdem Herr Bürgermeister Theodor Löscher hier an Stelle des Herrn Kaufmann Louis Kühn zum Direktor der hiesigen Gasanstalt neu, und der bisherige Stellvertreter des Tirektors, Herr Kauf⸗ mann Stadtrath Eugen Dörffel, als solcher Seitens des Veiwaltungsraths des hiesigen Gas— beleuchtungs⸗Actien · Vereins in Gemäßheit der 58. 9 und 47 der Vereinsstatuten wieder gewählt worden ist, wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. .
Eibenstock, am 20. Januar 1885.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des hiesigen Gas beleuchtungs⸗Actien⸗Vereins.
lõsor 6 Victoria⸗Hütte.
Nachdem in der Generalversammlung vom 8. De⸗ ember v. J. die Reduction des Actiencapitals be. . dieser Beschluß im Handelsregister einge⸗ tragen, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
gtaumburg a. B., den 23. Januar 1885.
Die Direction. Engels. p. p. Rothe.
[saga]
Stettiner Fettwaren⸗Fabrik.
Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in unser Comptoir, Roßmarkt Nr. 1, auf Montag, den 9. Febrnar 1885, Vormittagzs 10 Uhr,
Tagesordnung: 1) Bericht des AÄussichtsraths über das Geschäft des verflossenen Jahres, ᷣ ö 2) Bericht der Revisions⸗Kommissien über die Prüfung der Bilanze des verflossenen Jahres und Ertheilung der Decharge, sowie Beschluß fassung über den zu vertheilenden Gewinn, 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Stimmkarten sind in unserem Comptoir in Empfang zu nehmen. . Stettin, den 14. Januar 1885. Der Aufsichtsrath.
ergebenst ein.
Iõllss
Norddeutsche Affinerie.
Die ordentliche General ⸗Versammlung der Norddeutschen Affinerie wird hierdurch auf Mittwoch, den 11. Febrnar 1885, Nachmittags 2 Uhr. in der Norddeutschen Bank (1. Stoch berufen, und es sind die Einlaßkarten für die Aktionäre im Geschäftslolale J. Elbstraße Nr. 31 parterre während der Vormittagsstunden bis zum 10. Februar a. c. in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Rechnungs ⸗Abschluß. 2 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und zweier Revisoren. Hamburg, den 24. Januar 1885. Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Affinerie.
sss] Actien⸗Gesellschaft des Sophienbades Reinbeck.
Generalversammlung am Sonnabend, den 14. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude, Zimmer 380. Tagesordnung: 1) Jahresbericht der Direction un 27 Neuwahlen.
Die Herren Actionaire könen in den Tagen vom 31. Januar bis 14. Februar bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Dez Arts in deren Bureau, gr. Bäckerstraße Nr. J, in den Vormit⸗ tagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen Vorlegung ihrer Actien die Stimmkarten und gleichzeitig den Jahresbericht und die Abrechnung in Empfang zu
Abrechnung.
Louis Unger.
nehmen. Die Direction.
64163
Empfang genommen werden.
Der Direktor:
W. Fortmann.
Oldenburg i. Gr., den 21. Januar 1885.
Oldenburger Versicherungs⸗
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Errichtet 1857.
Die Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1884 ist mit Zustimmung des Direk— torialrathes auf Yo oder Vik. 24. — für jede Aktie festgestellt worden, dieselbe gelangt gemäß §. 71 unserer Statutz zur sofortigen Auszahlung und können gleichzeitig mit derselben die Dividendenscheine für 18535 bis 18694 gegen unfere Anweisungen vom 15. Februar 1876 an unserer Kasse hierselbst in
Gesellschaft. Der Buchhalter:
O. Mencke.
64478 vorm. F. L.
Herrn oder
Versammlung. Meißen, den 21. Januar 1g
Meissner Eisengiesserei und Maschinenbau-Anstalt
E. Jacopi).
Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 16. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, ; im Fabriklokale in Meißen abzuhaltenden außerordentlichen General-Bersammlung ergebenst einge⸗ laden. Beginn der Anmeldung Nachmittags 29 Uhr, Schluß derselben 37 Uhr. 5 Tagesordnung: Beschlußfassung über Aunahme eines nenen Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festge⸗ sehten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft vorzeigt: Depositenscheine über bei der Gesellschaft, ⸗ arl Kröber in Meißen, Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden niedergelegte Aktien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der General⸗
i e Direktion. S. K.
Reiche.
balos]
Bilanz der Bremer Peiroleum⸗Bohrwerk⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Activa. 16.
An Oelland⸗ Conto, Kaufpreis MS. 19,245. 84, angenommen zu. Utensilien ⸗Conto: Schmiede gebäude mit Schmiedegeräthen, Bohrthürmen, Bohrgeräthen 2c, Anschaffungswerth M 18.074. 16, angenommen zu... .. Bohrlöcher⸗Conto, Kostenpreis „MS 38,325. 30, angenommen zu Debitoren⸗Conto Gewinn und Verlust⸗Conto
1,000
2, 000
500 21
Bremen, Januar 1885.
den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuld verschreibungen verlieren, vielmehr im Liquidations
Diejenigen Actionaire, welche an den General⸗
PD. Scekamp.
5
62
Il. 7 Jo oM —-
A 3
Passiva. Per Aktien ⸗Kapital: Nom.⸗Werth S 150,000. ab nicht eingezahlte K 1419
Bremer Petroleum⸗Behrwerk in Liquidation.
FE. H., Harms.
mm
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Januar
AM 23.
1e.
register nimmt an: die Königliche Expedit
KEreußischen taats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
, ; J. Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats -Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
ion teckbriefe und Untersachungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*
*
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 64334 Aufgebot.
Der den unbekannten Erben des am 9. März 1884 zu Zduny verstorbenen Tuchmachers August Weide zum Spezialpfleger bestellte Gastwirth Gott lieb Knorr zu Zduny, vertreten durch den Rechts anwalt Arnold zu Krotoschin, hat das Aufgebot der unbekannten Realprätendenten des in der Stadt Zduny auf Sienatowe belegenen, aus einem Hof— raum nebst Wohnhaus bestehenden, im Grundbuche von Zduny Band V. Blatt Nr. 238 verzeichneten Grundstücks zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt.
Der Besitztitel dieses bezeichneten Grundstücks ist auf den Namen des Carl Schmidt und dessen Ehe⸗ frau Johanne Beate, geb. Rothenburg, berichtigt, welche längst verstorben sind. Von Liesen soll Gottfried Weide das Grundstück im Jahre 18153 durch mündlichen Kaufvertrag er— worben haben, und ist das Grundstück sodann durch Erbgang auf den Sohn des Gottfried Weide, den August Weide, übergegangen, der es seitdem bis zum Februar 1884 ruhig und ungestört besessen hat.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an das bezeichnete Grundstück erheben wollen, auf— gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den
2. Mai 1885, 11 Uhr Bormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die selben ausgeschlossen und der Besitztitel des bezeich- neten Grundstücks auf den Namen der unbekannten Erben des Tuchmachers August Weide berichtigt werden wird.
Krotoschin, den 19. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
lõt345] . Im Namen des Känigs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück Nr. 73 Gaulau Abtheilung 1II. Nr. 1 für Oekonom Josef Heintze zu Patschkau haftenden Post von 50 Thalern Kaufgelder aus der Urkunde vom 29. September 1845, übergegangen auf den Kaufmann Loebel Schottländer zu Breslau
hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen in der öffentlichen Sitzung vom 20. Januar 1885 durch den Amtsrichter Schrader jür Recht erkannt:
die Interessenten an der Post Abtheilung III. Nr. J auf Nr. 73 Gaulau werden mit ihren etwaigen Ansprüchen daran ausgeschlossen, die Kesten dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen. Wansen, den 22. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. (645354 Im Namen des Königs! Publizirt am 19. Januar 1885. Gundlach, als Gerichtsschreiber.
In Sachen Koller Aufgebot hat das Königliche Amtsgericht zu Zossen in der Sitzung vom 19. Ja⸗ nuar 1885 sür Recht erkannt:
Die in der Gemarkung Alexanderdorf belegenen, im Kataster als Kartenblatt 1 Rr. 2806, 28136 verzeichneten Parzellen in einer Größe von 5 ar 10 4m werden dem Gutzsbesitzer Koller in Alexander⸗ dorf eigenthümlich zugesprochen, alle übrigen Real—⸗ berechtigten werden mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf die vorzeichneten Parzellen präeludirt.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Guts— besitzer Koller und Ortsvorsteher Fiedler aus Alexanderdorf auferlegt.
Von Rechts Wegen.
Zossen, den 26. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. (643521 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Heinrich Wenk, vertreten durch Justizrath Braun hier, hat das Königliche Amtsgericht zu Fischhausen am 17. Ja⸗ nuar 1885 durch den Amtsrichter Heygster für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche des dem Besitzer Heinrich Wenk gehörigen Grund⸗ stücks Pokalkstein Nr. 2 Abth. III. Nr. 8 aus dem Kontratt vom 1. Juli 1890, rekognoscirt den 3. dess. Mts., für den Christian Sattler uoch ein getragenen 333 Thlr. 19 Sgr. Kaufgelder, welche ursprünglich auf Pokalkstein Nr. 1 eingetragen waren, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenpoft ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Besitzer Heinrich Wenk auferlegt.
Heygster.
Im Namen des Königs!
Berkündet am 7T. Januar 1885.
Schulz, Gerichtsschreiber.
In Sachen betreffend das Aufgebot eingetragener
orderungen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
tolp auf den Antrag des Halbbauern Wilhelm Steinfeldt zu Nesekow, vertreten durch die Rechts anwälte Goering und Neitzke,
durch den Amtsgerichtsrath Dunst,
für Recht:
Die unbekannnten Berechtigten der in dem Grund⸗ buche von Nesekow Blatt Nr. 9 aus des Schuld⸗ urkunde des Eigenthümers Martin Rahn und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Kunde, vom 11. Mai 1835
64347
wird hiermit für kraftlos erklärt.
U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
nachfolger des Andreas Timmreck:
Amerika, der Bauer
; . Timmreck zu Freist, der Bauer
ermann Timmreck zu Schmaatz,
Carl Timmreck aus Podewilshausen,
bertine, geb. Timmreck, zu Schmaatz, die verehelichte Bauer Knop, Wilhelmine, geb Timmreck, zu Dargeroese,
line, geb. Timmreck, zu Wendisch⸗Silkow,
dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen.
64346 Bekanntmachung.
sind nachstehende Urkunden und Werthpapiere:
Preuß. Courant,
die beiden wörtlich gleichlautenden
werden,
die Armee und Marine vom 1. Juli 1878 Nr. 6279 über 500 M auf das Leben des Königlichen Seconde⸗ Lieutenant im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, Friedrich Wilhelm Ernst Grundmann in Naumburg a. S., geboren am 26. Februar 1855, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, jedoch nur dann, wenn derselbe nicht vor dem 1. Juli 1881 eintritt, an Frau von Puttkammer in Bednacken, Kreis Osterode, in Ostpreußen, der von Zechelius C Bertow, d. d. Berlin, den 1II. Januar 1883, an eigene Ordre ausgestellte von H. Fürstenthal in Berlin, Ifflandstraße 3, accep⸗ tirte, mit dem Blanco⸗Giro der Aussteller versehene, am 30. April 1883 zahlbare Prima⸗Wechsel über eintausend fünfhundert Mark, der Depotschein des Comtoirs der Reichs⸗Haupt⸗ Bank für Werthpapiere Rr. 152 342 vom 7. De⸗ zember 1880, lautend auf Herrn Oscar Otto hier, als Vormund der minorennen Geschwister Degener über 1200 „6 Berliner 43 prozentige Pfandbriefe mit Coupons 7-10 und Talons für kraftlos erklärt.
Berlin, den 21. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
(64343 Verkündet am 21. Januar 1885. Kiesler, Gerichtsschreiber. In der Klimaczewski'schen Aufgebotssache
p. 15.84 .
erkennt das Königliche Amtsgericht LX. Königsberg durch den Amtsgerichts Rath Heyn
für Recht:
J. die Hypothekenurkunde über 500 Thlr. Dar⸗ lehn nebst 50/0 Zinsen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 29. Juni 1863 am 3. Dezember 1883 für den Rittergutsbesitzer Quedenfeldt auf Carmitten in Abth. III. Nr. 6 des der Wittwe Heinriette Louise Klimaczewski, geh. Engelhardt, und Deren Kindern gehörigen Grundstücks Powunden Nr. 13 gebildet und dem Hypothekenauszuge vom 3. Dezember 1863 und der Schuldurkunde vom 29. Juni 18638 wird für kraftlos erklärt.
.Die Kosten des Aufgebotsverfahren werden der Wittwe Henriette Louise Klimaezewski, geb. Engelhardt, der unverehelichten Meta Klimaczewski und den minorennen Gustav Emil, Anna Marie, Gustav Adolph, Gustav Adolph, Marie Lina. Otto Hugo, Albert Theodor, Auguste Bertha und Emma Helene Geschwistern Klimaczewski zur Last
gelegt. Heyn.
NR.
zu
643481 Urtheils ⸗ Auszug.
Die für den verstorbenen Rechtsanwalt Wilhelm
Ritz zu Ohrdruf ausgefertigte, vererbte Schuld ⸗ und
Pfandurkunde vom 16. Februar 1878 über eine For⸗
derung von 218 S6 nebst 509 Zinsen und Kosten
gegen Friederike Nüchter, geb. Konther, in Gräfen⸗
roda, eingetragen auf deren .
a. 13 a Wohnhaus mit Zubehör, Flurbuch Nr. 798,
b. 6! 3 Land auf der neuen Burg, Flurbuch
Nr. 1470 a.“, b., Grundbuch von Gräfenroda
Band A. Blatt 153
Liebenstein, den 17. Dezember 1884. Herzoglich S. Amtsgericht. II.
Deffentũcher NRnzeiger.
verzinslichen Darlehnsforderung von S0 Thaler, . so⸗ wie die nachstehend bezeichneten angeblichen Rechts-
I) der Arbeiter Carl Ludwig Timmreck in South Hawen County Ney Hawen Conn. Nord⸗
)der seinem Aufenthaltsort nach unbekannte Ludwig Timmreck, ein Sohn des verstorbenen Bauern
die verehelichte Bauer Hermann Gliewe, Al⸗
7) die verehelichte Bauer Eduard Niemann, Ade⸗
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen und die Kosten dieses Verfahrens werden
Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1885
Die Stammaktie Litt, B. Nr. 7826 der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft über 200 Thaler
als Sola⸗ Wechsel Nr. 1827 und Nr. 1828 bezeichneten Ur⸗ kunden d. d. Berlin, den 2. Januar 1876, Inhalts deren Hermann Reimann sich verpflichtet hat, acht Wochen nach Sicht gegen diese seine Wechsel an die transatlantische Güter ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin oder an deren Ordre die Summe von je neunhundert Mark zu zahlen, dafern diese Wechsel binnen 30 Jahren ihm zur Annahme präsentirt
die Police der Lebens⸗Versicherungs ⸗Anstalt für
Industrielle Etablissements, Fabriken und“ Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
& Vogler, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Invalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage.
64340] Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Januar 1886. Lüdtke, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Eigenthümerwittwe Catha⸗
durch den Justizrath Linden, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brauus⸗ berg durch den unterzeichneten Richter j für Recht: :
Die Sypothekenur kunde über je 44 Thlr. 18 Sgr. Pf. mütterliche Erbgelder für die Geschwister Rosa und Dorothea Marquardt, eingetragen im Grundbuche von Braunsberg Haus Neustadt Nr. 25 in Abtheilung III. sub Nr. 5 und 4 auf Grund
des Erbrezesses vom 21. Januar 1838, wird für
14. April kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
lötsso! Bekanntmachung.
Durch das am 8. d. M. verkündete Ausschluß— urtheil sind die drei Kuxscheine Nr. 184, 185, 186 der Gewerkschaft Mont⸗Cenis bei Herne, ausgestellt am 1. Januar 1872 für Aug. Vivier in Lyon, um⸗ schrieben am 14. Oktober 1872 für A. Olten zu Rotterdam, am 3. Mai 1873, für C. Blumberg in Sterkrade, für kraftlos erklärt.
164344! Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers und Rentiers Heinrich Franke und dessen Gemahlin Louise, geb. Puder, zu Groß ⸗Rosenburg. vertreten durch Rechtsanwalt Buhtz zu Calbe g. S., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Barby durch den Amtsrichter Schultzky für Recht: I. Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Cou- rant Darlehn nebst 45 Prozent Zinsen seit dem 1. Februar 1862, eingetragen im Grundbuche von Groß⸗Rosenburg Band 1I. Blatt 73. Abthei⸗ lung III. sub Nr. 8 für den Superintendenten Dr. Sickel zu Groß⸗Rosenburg aus der Schuldurkunde vom 27. Januar 1862, wird für kraftlos erkläct. II. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ steller zu tragen. Barby, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. sz4351 Seklkanntmachung. ? Durch Ausschluß ⸗Urtheil vom 14. Januar 1886 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Willanowo 44 in der II. Abtheilung unter Nr. 5 für Alexander Sikorra eingetragene Forde rung von 27 Thlr. — 81 Æ und 1 Thlr. 14 Sgr. — 4,40 S für kraftlos erkärt. Carthaus, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
64357 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalis und Notars Dr. Fösser dahier, als Vertreters des Joseph Schil⸗ ling und der ledigen Mathilde Schilling, Beide zu Regensburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Recht: Die Polize der Frankfurter Versicherungsgesell⸗ schaft „‚Providentia' dahier Nr. 1203324, vom 28. Oktober 1863, wodurch auf das Leben des Dr. med. Johann August Schilling die Summe von Cintausend Gulden südd. Währung zu Gunsten der beiden Kinder erster Ehe des Dr. med. Schilling Joseph und Mathilde Schilling versichert ist, wird für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
164356] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Ackermanns Christoph Lippert zu Lingelbach erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oberaula durch den unterzeichneten Richter für Recht:
Die Schuld und Pfandverschreibung vom 9. Mai 1843 von Heinrich Lippert und Ehe⸗ frau Elisabeth, geb. Mattheis, zu Lingelbach, war dem fruheren Justizamt zu Oberaula, lautend über 130 Thaler Darlehn zu Gunfsten des Gutspächters Eduard Wadsack zu Neustadt cedirt am 8. März 1852 an die Kinder des Johannes Koch J. von Lingelbach, Namens: a. Anna Margaretha, b. Anna Catharina, e. Anna Gliese, d. Johannes Koch, wird für kraftlos erklärt. Oberaula, den 19. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
64355] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Kraftloserklärung.
Durch Ausschlußurtheil vom 10. d. Mts. ist auf den Antrag des Adolf Oppenheimer, Bankgeschäfts⸗ inhabers in Mainz, der Talon zu der Aktie Nr. 12770 der Württemb. Notenbank in Stuttgart über 360 Fl. — 200 Thaler 4d. d Stuttgart, 22. De- zember 1871 zur Erhebung eines neuen Coupong-⸗ bogens mit erstem Dividendenschein pro 1882, zahl⸗ bar 1883, für kraftlos erklärt worden.
Den 13. Januar 1885.
unter Abtheilung III. Nr. 2 für den Bauern Andreas Timmreck zu Freist eingetragenen, ju fünf Prozent
(gez) Rötter, v. c.
Gerichtsschreiber Haid.
legs] Oeffentliche Zustellung.
rina Marquardt, geb. Erdmann, von hier, vertreten
1
Die Handlung W. Neumeister hierselbft, Bendler⸗ straße 22, vertreten durch den Justizrath Wegner hierselbst, Probststr. 6, klagt gegen I) den Herrn H. Mertens, 2) dessen Ehefrau M. Mertens, zuletzt hier, Deßsauerstraße 34, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 24. September 1884 über 500 M im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage auf solidarische Verurtheilung der beiden Beklagten zur Zahlung von 590 6 nebst 6 0 Zinsen seit dem 15. Dezember 1884, sowie 16, 89 4A Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. hierselbst, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 68 B., auf
den 13. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Januar 1885.
Boel ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
län Oeffentliche Zustellung.
Hermann Katz zu Halle a. / S., vertreten durch Rechtsanwalt Bachmann in Weimar, klagt gegen den Oberkellner Franz Simon, vormals zu Butt⸗ städt, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: Beklagten zur Zahlung von S4 „MS nebst sechsprozentigen Verzugszinsen seit der Klagzustellung kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor Großherzoglich S. Amts- gericht Buttstädt auf
Mittwoch, den 18. März 1885, Vormittags 105 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klag— Auszug bekannt gemacht. Buttstädt, den 22. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts. Funck.
64379 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jos. Heymann in Goch, vertreten durch den Rechtsanwalt Sutro in Bochum, klagt gegen die Ehefrau des Carrousselbesitzers Friedrich Wehmeyer, So phie, geb. Barg, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Beistande ihres Ehemannes, wegen rückständiger Zinsen seit 1. No⸗ vember 1882 bis dahin 1884, mit dem Antrage, die Beklagte sowohl persönlich wie auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück der
1497 Steuergemeinde Bochum Flur 8 Nr. . zur Zah⸗
lung von 122 M zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den 12. März 1885, Vormittags 97 Uhr, Zimmer 31.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage , . gemacht.
u st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
64370] Oeffentliche Fustellung. Die Magdalena Holl, Ehefrau von Josef Salo⸗ mon, Bahnmeister in St. Clsmens (Hautes Alpes) und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagen gegen den Josef Kollmann, früher Schuhmacher in Kaysersberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und Konsorten, mit dem Antrage auf Bestätigung der vor Notar Beyer in Neubreisach unterm 20. Oktober 1884 über den Nachlaß der am 27. September 1882 zu Neubrei⸗ sach verstorbenen Philippine Holl errichteten Liqui⸗ dation und Theilung und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar i. E. auf den 6. März 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; . wecke der öffentlichen Zustellung an den Josef Kollmann wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . . Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
64383 Oeffentliche Zustellung. — Der Schuhmacher Fritz Kahlke zu Darenwurth, vertreten durch Rechtsanwalt Hedde in Marne, klagt gegen den Tischler Nicolaus Karftens, früher zu Landsleig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem Letzteren am 5. Oktober 1884 auf Be⸗ stellung käufli gelefe , Paars roßlederner Stiefel mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Kaufpreises von 16 M nebst 5o /o Verzugszinsen von der Zuftellung der Klage an Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marne auf
den 31. März 1885, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.