Peters errichtete offene Handelsgesellschaft zu * laken , s eingetragen, und d als llschafter vermerkt: . ; 9 15 1 — Friedrich de Fries senior zu Dinslaken. . 2) der . Friedrich de Fries junior da ; 3) — Lorenz Peters daselbst.
ane. Setanntmachu ng. 64450] Auf Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters ist zur
rma:
9 — — 90 — rdstemmen heute eingetragen:
m Stelle der verstorbenen Gesellschafter
August Ohlmer und Maurermeister Köhler sind
deren Erben als Gesellschafter eingetreten, nämlich:
a. die Wittwe Sophie Ohlmer, geb. Köhler, und deren minderjährige Kinder Sophie und August, welche durch die Mutter als Vormünderin und der Gegenvormund Wil⸗ helm Warnecke vertreten werden,
b. Louise Burose, geb. Köhler, Sophie Ohlmer, geb. Köhler, Lina Ewald, geb. Köhler, die minderjährigen Kinder der weiland Johanne Dröner, 28 Köhler, zu Marienburg bei Nordstemmen, letztere vertreten durch ihren Vater den Maurermeister Dröner zu Marien⸗ burg.
2) ö. Warnecke und Christian Burose sind in geschäfts führenden Gesellschaftern erwählt, haben aber die Firma nur kollektiv zu zeichnen.
3) Der Kaufmann Heinrich Lippels zu Nord⸗ stemmen ist zum Prokuristen ernannt.
Elze, den 24 Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Wächter.
Halle a. S. Handelsregister (64431 des Je, , . Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 576 die Handels gesellschaft: u steht . & Horn vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Franz Horn aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1885 an demselben Tage.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1499 die irma „Hermann Bennung“ mit dem Orte der tiederlassung „Halle a. S.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Bennung zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 23. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamam. Bekanntmachung. 64151 In das Handelsregister ift bei der Firma Julius
Müller, nach Anzeige vom 22. Januar 1885 heute
eingetragen: . .
Der Inhaber der Firma Julius Müller hier hat dem Kaufmann Valentin Henrich hier Prokura ertheilt.
Hanau, den 23. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. (64452
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3626 eingetragen die Firma:
Hermann Wohlfahrt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wohlfahrt zu Braunschweig.
Hannover, den 25. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (64453
In das hiesige Handelsregister ist heute Bla 1797 eingetragen zu der Firma:
Tapeten fabrik . 2 Fried. Brackebusch ohn:
Nach dem Tode des Gesellschafters Georg Friedrich Brackebusch ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Friedrich Brackebusch junr. zu Linden zur Fortführung unter unveränderter ir übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 23. Januar 1885.
Königliches 2 Abtheilung XI. ordan.
Hamnover. Bekanntmachung. 64454 Auf Blatt 1453 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Mener Geldmacher eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Meyer Geld⸗ macher, Sophie, geb. Frank, zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Bekanntmachung 164429 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 24. Jannar 1885.
Eingetragen ist heute auf Fol. 74 zur Firma Behne et Hertz zu Harburg, daß deren Inhaber seinem Sohne Friedrich Wilhelm Bruno Behne Prokura ertheilt hat.
Bornemann.
Leipnis. Handelsregistereinträge 164432 im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Akttien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registermesen.
Brand. Am 14. Januar. Fol. 69. F. J. Gersten in Mulda, Franz Fer⸗ dinand Gersten in Folge Ablebens ausgeschieden— Buręstã dt.
Am 17. Januar. Fol. 291. Voigt & Winkler in Hartmanns dorf, Inhaber die Fabrikanten Eduard Emil Voigt
Chemnit. Am 15. Januar.
. ald h ant 3 — a auge 5 au n Meiche qu T. * u g , i n. Wiebach, errichtet am
1. Janr. 1885; Inhaberinnen unverehel. Marie Valeska Wiebach u. unverehel. Wilhelmine Clara
Wiebach. Am 19. Januar.
Fol. 1243. A. Dresel, Abrabam Dresel augge⸗ schieden; Kaufmann Max Guthmann als Mit— inhaber eingetreten; künftige Firmirung Dresel & Guthmann. .
Fol. 2731. Sann & Warneck, errichtet am 1. Janr. 1885; Inhaber der Conditor Otto Franz Louis Sann und der Kaufmann Moritz Gustav Warneck.
Fol. 2732. Vincent & Kupfer, errichtet am 1. Janr. 1885, Inhaber die Maschinenfabrikanten Hermann Adolf Eduard Vincent und Heinrich Ro—⸗ bert Kupfer. —
Fol. 68. Morgner & Stendtner in Siegmar, künftige Firmirung Morgner & Nauck.
Fol. 340. 34 ig in Grüna, Inhaber Carl Hermann Kreißig.
g Am 20. Januar.
Fol. 224. August Haßler, Fuhrmann's Prokura erledigt.
Am 21. Januar.
Fol. 341. Lohse & Reuther in Schönau, er—⸗ richtet am 1. Aug. 1884. Inhaber die Fabrikanten Friedrich Otto Lohse und Friedrich Otto Reuther.
Fol. 2733. Gebr. Fliege, errichtet am 1. Janr. 18865, Inhaber Kaufmann Julius Otto Fliege und Ingenieur Wilhelm Adolf Eduard Fliege.
Fol. 2734. Denutsches Schmelztiegelwerk Chemnitz Schöpf K Dallen berger nhaber die Fabrikanten Lorenz Schöpf und Leonhard Ballen⸗ berger.
; Orlmmitsoc han.
Am 19. Januar.
Fol. 533. E. Otto Müller, Inhaber Erdmann
Otto Müller in Wahlen.
Döbeln. Am 17. Januar. Fol. 269. A. Dresel's Nachfolger, erloschen.
Dros den. Am 15. Januar. Fol. 4256. Gruner & Marwitz, erloschen. Am 16. Januar Fol. 1739. Heinrich Jonas, Richard Hermann Diller's Prokura erloschen. Fol. 3652. A. Heller & Co., Paul Gutmann
ausgeschieden. Am 19. Januar.
Fol. 4815. Dresdner chem. Bleicherei und Aypretur, Gruner & Co., errichtet am 1. Janr. 1885, Inhaber Kaufmann Heinrich Gustav Gruner und ein Commanditist, Richard Koch Prokurist.
Am 20. Januar. Fol. 4484. Burkhardt & Kaltofen, Karl Robert Kaltofen ausgeschieden, Baumeister Louis Alwin Berthold, Mitinhaber, künftige Firmirung Burkhardt & Berthold. Fol. 48168. A. Dieckmann, Inhaber Adolph Hermann Louis Friedrich Dieckmann. Fol. 4817. C. Habermannn, Inhaber Eduard Carl Habermann.
Ebersbaoh. Am 16. Januar. Fol. 256. Heinrich Gubsch in Altgersdorf, Inhaber Ernst Heinrich Gubsch. Hibenstook. Am 21. Januar. . Fol. 157. Emil Beyer, Inhaber Friedrich Emil Beyer. Frankenberg. Am 19. Januar. Fol. 97. F. Hentschel erloschen. Freiberg. Am 19. Januar. Fol. 317. E. Leinhaas, die Prokura Carl Max Weise's gelöscht, Letzterer als Mitinhaber ein⸗
getragen.
Am 21. Januar. Fol. 301. Schippan, Galle & Co., der Name des Mitinhabers, Ernst Woldemar Galle, infolge Ablebens gelöscht, Firma aufgelöst, Alban Louls kö alleiniger Liquidator.
eithain. Am 19. Januar. . Fol. I5. Arno Teichmann, Inhaber Richard Arno Teichmann.
Grimma. Am 19. Januar. Fol. 153. Verblendstein⸗Fabrik E. Kretsch⸗ mann in Borsdorf, Kaufmann Ludwig Bernhard Alfred Lomer in Plagwitz Mitinhaber, die Firma ist in „Verblendsteinwerke Lomer & Kretsch⸗ mann in Borsdorf“ umgeändert worden. Nainiohen. Am 15. Januar. Fol. 57. F. G. Beyer, Ida Auguste, verw. Beyer ausgeschieden, Kaufmann und Fabrikant Max Emil Beyer als Mitinhaber eingetreten, des Letzteren Prokura erloschen. Königstein. Am 16. Januar. Fol. 75. A. Lanna, Zweigniederlassung des Prager Hauptgeschäfts. Inhaber die Kaufleute Adalbert Ritter von Lanna in Prag und Morstz Gröhe daselbst; Louis Voß Prokurist.
Lolpzig. Am 15. Januar. Fol. 1187. J. G. Flemming auf Max Otto Claußnitzer übergegangen. FEol. 2078. Gebrüder Gräßer, Wilhelm Adolph Gräßer ausgeschieden, Johann Gustav Max Leideritz
Prokurist. Paul Kamprath, Inhaber Paul
Oscar Clemens
Fol. 6144. Heinrich Kamprath. Fol, 6145. Ftarl Placht's Berlag, Inhaber
Karl Placht.
Am 16. Januar. Fol. 964. Fr. Adam Seidel, Hermann Carl Eduard Leopold Möller Prokurist. Fol. 985. Hammer & Schmidt, Banquier Gotthilf Hugo von Stieglitz Mitinhaber. Fol. 6146. Theodor Huth, Inhaber Theodor
Huth. Am 17. Januar. Fol. 206. 3. D Engelmann, erloschen. Fol. 6147. Fleck C Hammerbacher in Gohlis, errichtet am 20. November 1884, Inhaber Heinrich
und Theodor Hermann Winkler.
Adam Heinrich Hammerbacher, Handschuhfabrikant
in Gohlis. Am 19. Januar. Eol. 3102. Jules & Heinrich Königswerther, Jules Königswerther ausgeschieden, der nunmehrige alleinige Inhaber Heinrich Königswerther führt die Vornamen Heinrich Mayer; dieser firmirt künftig: Heinrich M. Königswerther. ̃ Fol. 6148. A. Hanitzsch, Inhaberin Antonie Marie Valeska, verw. Hanitzsch, geb. Boltze. Am 2. Januar. . Fol i 96 A. — Paul Friedrich Blume infolge ebens ausgeschieden. 8 o121. Leip iger Dampf Senf Fabrik. ermann sKarbaum & Co. in Connewitz, auf rthur Carl Alexander Otto in Leipzig uͤberge⸗ aangen; dessen Prokura erloschen, genannter Otto firmirt künftig: 2 Dampf⸗·Senf⸗Fabrik, Hermann starbaum & Co. Nachf. Fol. 6142. Barttke & Kopetzky, ein Komman⸗ ditist eingetreten. 26 3 Am 2. 5 paul Fol. 1824. Franz Hugershoff, Paul Hermann Werner ausgeschieden; Kaufmann Wilhelm Eduard Oscar Herbst, Mitinhaber. Fol. 2657. Gustav König, auf Anton August Wilhelm Emil Janßen übergegangen. Fol. 3449. Hoffmann & Lewh, Simon Lewy ausgeschieden. Fol. 5323. M. Luckhardt, der Inhaber firmirt künftig: M. Luckhardt Nachf. / Fol. 5744 Scheumann & Spiegel, bisher Zweigniederlafsung des Hauptgeschäfts in Endt⸗ kühnen; auf Franz Wentzel in Berlin übergegan⸗ gen; diejer firmirt künftig: Scheumann K Spiegel Nachfolger, Franz Wentzel. Diese Firma ist künftig eine Zweigniederlassung des Berliner Haupt- geschäfts. Franz Heinrich August Wentzel's und Richard Paul Eduard Helle's Kollektivprokura er⸗ loschen. . Fol. 5803. E. Herchenröther, auf Katharine Elisabeth, verw. Herchenröther, geb. Schönberger, übergegangen. ; Fol. 6149. Paul Focke, Inhaber Paul Richard Focke. Löbau. Am 14 Januar. Fol. 254. Heinrich Hennig, erloschen. NMarknoukirohen. Am 21. Januar. ö Fol. 94. Abdon W. Eschenbach & Söhne, Oscar Albert Eschenbach, ausgeschieden. Meerane. Am 16. Januar. . Fol. 473. Heinr. Dieterich; gelöscht.
Oelsnitz. Am 16. Itnuar. ö.
Fol. 33. Victor Seidel KC Cie. in Schöneck, Inhaber Victor Seidel in Schöneck und Carl Emil Fiedler in Klingenthal.
Penig. Am 20. Januar.
Fol. 4, 5, 7, 22, 28, 29, 43, 46, 53, 54, 58, 68, 36, 41, 42, 50, 69. H. Pflaumer, Heinrich Börner, J. A. Schmidt, F. W. Rost, C. O. Lenkersdörfer, Valentin Winter, J D Teich⸗ mann, Th. Eberhardt, J Lindenhayn's Nach le g ir en gl us, . ö Apotheke zu Penig Frz. ng, insgesammt ir
ö Dörfm n glfched Ir. Wilh. Hölzel,
ohannes Seeger, Johann Gottlob Römer, E. H. Petzold, sämmtlich in Lunzenau, erloschen.
Plauon. Am 20. Januar. .
Fol. 574. Döring & Schwarze, Moritz Döring ausgeschieden; künftige Firmirung: Sommer K Schwarze; Kaufmann Ernst Heinrich Sommer Mitinhaber.
Roiohenbaoh. Am 10. Januar. Ritter & Blätterlein, Albert Ritter ausgeschieden.
Fol. 5235. Fels & Schulze, Zweigniederlassung der in Glauchau bestehenden gleichnamigen Firma; Inhaber die Kaufleute Karl Gotifried Schulze in Glauchau und Ernst Hermann Fels daselbst. Sayda.
Fol. 515.
Am 14. Januar. Fol. 72. O. Louis Hartwig in Seiffen, In— haberin Louise Wilhelmine, verehel. Kaden, verw. gew. Hartwig, geb. Rösler. Waldenburg. Am 16. Januar. ; Fol. 44. Julius Gräßer, Ludwig Albert Rupp
Prokurist. Werdau. Am 16. Januar. Fol. 34. J. G. Uhlmann in Leubnitz, In—
haber Johann Gottlieb Uhlmann, Ernst Robert Uhlmann Prokurist.
Zittau. Am 17. Januar. Fol. 504. Franz Hänsel in Hirschfelde, In⸗ haber Franz Wilhelm Hänfel Am 20. Januar.
Fol. 505. Hermann Stöhr, Inhaber Hermann Otto Stöhr.
Zwiokan. Am 10. Januar. . Fol. 869. GE. G. Dünnebier, Inhaber Emil Gustav Dünnebier. Am 16. Januar. ö. Fol. 870). Wurm & Mann, Inhaber Civil⸗ ingenieur Max Wilhelm Wurm in Görlitz, Kauf— mann Friedrich Wilhelm Rudolf Robert Mann in Dresden und Techniker Wilhelm Otto Thost in Zwickau. Fol. 671. Gebrüder Fischer, Hermann Adolph Fischer und August Ludwig Fischer ausgeschieden. Fol. 742. Wurm & Mann, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Görlitz, gelöscht. Fol. 130. Ernst Winkler, Friedrich Eduard Otto Heinze Prokurist. .
Marienburg. Bekanntmachung. 64193
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14
als neugebildete Genossenschaft eingetragen worden die
Firma: Molkerei Heubuden, Eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Heubuden.
Rechts verhäͤltnisse: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Käserei auf einem käuflich zu erwerbenden Terrain im Dorfe
Franz Fleck, Kaufmann in Leipzig, und Johann
besserer Verwerthung der von den Mitgliedern auf ihren Besitzungen produzirten Mlssch.
Der Vertrag ist am 16. Januar 1885 ge⸗ schlossen.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Der erste Vorsteher führt und leitet unter Beihülfe der beiden anderen Vorstandemit⸗ glieder die sämmtlichen Geschäfte der Genossen. schaft und vertritt dieselbe gerichtlich wie außergerichtlich den einzelnen Mitgliedern und dritten Personen gegenüber. Er zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma der= selben seinen Namen hinzufügt, doch müssen schriftliche Erklärungen, durch welche die Ge⸗ nossenschaft dritten Personen gegenüber ver- pflichtet werden soll, von einem zweiten Vor⸗ standsmitgliede mitgezeichnet werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrückung in das Marien« burger Kreisblatt; die Berufung der General. versammlungen geschieht durch Cirkular oder besondere schriftliche Einladung der Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung.
Den Vorstand für die Zeit bis zum 1. Juni 1888 bilden:
1) Hofbesitzer Bernhard Harder zu Heu⸗
buden, erster Vorsteher,
2) Hofbesitzer Jacob Neufeldt zu Heubuden,
3) , en, Abraham Loewen zu Heu⸗—
uden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1885 am 20. Januar 1885. ⸗
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei Abth. III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Marienburg, den 19. Januar 1885 Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. 64433)
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma J. A. Jacoby's Nachfolger vermerkt worden, daß das betreffende Handelsgeschäft und die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Eugen Holz zu Christburg übergegangen ist, und ist jene Firma unter Nr. 138 gelöscht worden.
Dagegen ist die Firma „J. A. Jacoby's Nach⸗ folger zu Christburg und als Inhaber derselben der Kaufmann Eugen Holz unter Nr. 374 neu ein- getragen worden.
Marienburg, den 25. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
baa34] nünsterbers. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut:
I) unter Nr. 125 die Firma „Heinrich Schmidt's Nachfolger“ mit dem Ort der Niederlassung Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Ernst Hillbrand zu Münsterberg ein getragen. .
2) die unter Nr. 109 daselbst eingetragene Firma „Heinrich Schmidt“ gelöscht worden.
Münsterberg, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Ven-Ruppim. Bekanntmachung. 64435
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar d. Is. eingetragen: Unter Nr. 577 die Firma: Hermann Ebell junior und als deren Inhaber: Gottfried Hermann Ebell zu Neu ⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu Nen⸗Ruppin. Nen ⸗ Ruppin, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Neustadt. Bekanntmachung. 64466]
Die Inhaberin der unter Nr. 9 des Handels registers eingetragenen Firma Samuel Bachrach in Neustadt a. d. M. W.⸗Bahn, Pr. Hessen⸗Nassan hat die ihrem Sohne Jacob Bachrach ertheilte Pro⸗ kura zurückgezogen. ; Neustadt, am 13. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. v. Hanstein.
64437] Ritzebüttel. Amtsgericht Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1885, Januar 17. J. J. Glocke in Ritzebüttel. Diese Firma, deren Inhaber Lorine Mathilde, geb. Hinck, des ver— storbenen Johann Friedrich Glocke Wittwe und Johann Friedrich Cyriacus Heinrich Glocke waren, ist aufgehoben. ; . Amtsgericht Ritzebüttel.
— 64261] Wasnnzgem. Unter Nummer 53 des Handels registers, betreffend die Firma „Kammgarn—⸗
spinnerei , in Riederschmalkalden, Actiengesel schaft,“ ist heute eingetragen worden:
12 daß die Delegation des Dr. jur. Gustav Strupp in Meiningen in die Direktion und damit seine Befugniß zur Mitzeichnung der Firma erloschen ist, 2) daß der Buchhalter Louis Rumpf zum Bevoll⸗ mächtigten im Sinne des §. 15 3. 1 des Statuts, insbesondere mit der Befugniß, Wechsel verbindlich⸗ keiten unter Mitwirkung einer der im §. 16 ge—⸗ nannten Personen, einzugehen, bestellt worden ist. 3) Nach §. 15 des Statuts wird firmirt: a. wenn nur ein Dierektionsmitglied bestellt ist, von diesem nebst einem Bevollmächtigten oder Prokuristen oder von zwei Prokuristeng b. wenn mehrere Direktions⸗ mitglieder bestellt sind, von zwei Direktionsmitalie⸗ dern oder einem Direktor und einem Bevollmäch—⸗ tigten oder Prokuristen oder (auf Beschluß des Auf⸗= sichtsraths) von zwei Prokuristen. Wasungen, den 20. Januar 1885.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Oskar Mülñer.
Wreschem. Bekanntmachung. 642621 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 157 Col. 6 zufolge Verfügung vom 23. Januar 18865 an demselben Tage der Ver= merk eingetragen, daß die Firma:
; J. Masemws ki .
mit dem Sitze in Miloslaw erloschen ist. Wreschen, den 23. Januar 1885.
Heubuden und der Betrieb derselben Behufs
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ö hörige Sache in Besitz haben ob , üg 6 haben oder zur Kon kursmaffe
. dieser Sache abgesonderte Befriedizung in A nehmen, dem Verwalter bis h . 1885 Anzeige zu machen.
Kö bis einschließlich festgefetzt.
Kontłurse. Bekanntmachung.
1
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, auf. Antrag der Curatoren des geisteskranken Weinhändlers Hermann Bach= eberle dahier; des Fabrikanten Wilhelm Ammon und des R. A. Lammel dahier vom 23. pr. 2. d. M. 2c. Bach⸗ das Ver⸗
Rechtsanwalt
Nachmittags 4 Uhr,
bei vorhandener Zahlungsunfähigkeit des eberle die Eröffnung des Konkurses über mögen des Letzteren beschlossen. Konkursverwalter: K. Advokat Fischer dahier. nmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschlüssig.
Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses am Samstag, den 28. Februar 1885, Vormittags Y Uhr, im Sitzungssaale Rr. j, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. März 1885, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. i. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1865 einschlussig. Augsburg, den 24. Januar 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. 8) Der Königl. Sekretär: J. Ferch.
64119
Ueber das Vermögen des Trödlers Ferdinand ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potẽ damer⸗
Klingbeil zu Berlin, Badstraße A,
straße 12242. Erste Gläubigerversammlung am 6. 1885, Vormittags 107 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. März 1885.
Prüfungstermin am 8. April 1885, Bormit Jüdenstraße b8,
tags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 21. Berlin, den 23. Januar 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lsthss] Konkursverfahren.
Ue(ber das Vermögen des Kaufmanns und zu Bochum ist am 23. Januar d. J. . err Albert Lauffs zu Bochum. Offener Atyest An⸗ 1 b Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allge— meinen Prüfungstermine den 5. März d. J, Vor— Amtsrichter Dr. Rinteln, Zimmer Rr. 10, des unterzeichneten Ge—
Schneidermeisters Bernhard Hagedorn
6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Bar quier mit Anzeigefrist: bis zum 24. Februar d. J. meldefrist: bis zum 24. Februar d. J.
mittags 10 Uhr, vor Herrn
richts. Bochum, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
(64092 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Ludwig Johannisstraße Nr. 152/3153 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs etöff net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Krönig hierselbst. mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe— bruar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 18. Februar 1885, 114 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin 18. März 1885, 11 Uhr,
Gustav August Gumtaun, gr.
Offener Arrest mit
unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. Januar 1885. Das Amtegericht. Abtheilung für Konkurs ⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
St de lerne! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nähm aschineu⸗
händlers Robert Monicke zu Breslau, Hummerei Nr. 35 und Schuhbrücke Nr. 77, ist heute, am 24. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Taschenstraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 24. März 18865. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1885, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. J0, im Parterre des Amtsgerichtsgebäudetz am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1885. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
lud! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Burglengenfeld als be⸗ stimmtes Konkursgericht hat über das Vermögen der Wittwe Marie Eickemayer und der Ehelente Mathias und Theila Silbermann, Guts pächter in Leonberg und Fischbach auf Antrag der Firma S. Grünhut C Söhne in Regensburg am 6 1885, Vormittags 11 Uhr, den Konkurz net.
Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Anton
Hell dahier.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
wird aufgegeben, nichts an die emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus
längstens 10. Februar
Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist zum 16. März 1885
Februar
(LL. 8.)
6410s
mitschau. bruar 1885. Anmeldefrist
lungssaal.
(64117
hier, Frauengasse
bruar 1885.
64113
Vormittags 115 öffnet.
statt.
Termin auf den 10 Uhr, beraumt. Allen Personen, hörige Sache in
Besitze der Sache welche sie aus der in
164089 Ueber das große Plauenschestr
verfahren eröffnet.
Konkurs forderung
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner , 25. Zebruar 1885, Vormittags
Uhr.
64090 wirths Gerhard
hammerahndeich ist am heutsgen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechnungssteller Harms zu Stoll⸗
hamm. Anmeldefrist bis Gläubigerversammlu termin am 23. Februar
Offener Arrest m bruar d. J. Butja
gez. Veröffentlicht: 64125 verfahren von dem h
II. Abtheilung, Konkursverwalter:
Voigt in Flensburg.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Färbereibesitzers Carl Heinrich Adolph Teisler zu Erimmitschau, alleinigen Inhabers der daselbst, ist am 23. Januar 1885, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roch zu Crim—⸗
Crimmitschau, am 23. Januar 1885. Ger. ⸗Schrbr. des Kgl. Amtsgerichts.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mützenmachers Carl Klatt von hier, Langenmarkt Rr. 21 (in Firma M. P. Klatth ist am 23. Januar iS85, Mlttags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von
Anmeldefrist bis zum 5. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1885, Vormittags 117 Uhr (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 13. März 1885, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 23. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
F. W. Strohmann,
am 21. Februar 1885,
Anspruch nehmen,
zum 15. Februar 1885 Anzeige zu machen. Delmenhorst, den 25. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
ge.
Mumme, Gerichtsschreiber. Vermögen des Johann Gottlieb Earl Hänsel in Dresden, nuar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg—
Der Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 4, III, wird zum Konkursverwalter ernannt.
167 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast—⸗
Ellwürden, 1885. Januar 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtẽgericht
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Christian Hansen Schmidt in
nuar 1835, Nachmittags 127 Uhr,
eröffnet.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie eines Gläubigerausschusses 14 und über die in 55. 120 und 125 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten
Samstag, den 21. Febrnar 18865, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 36. März 1885, ͤ Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale dahier anberaumt. Burglegenfeld, den 24. Januar 1885. Der Gerichtsschrelber:
April, Kgl. Sekretär.
ragen ist auf
Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 24. Fe—
is mit 28. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. März 1885, Vorm. 10 Uhr, Verhand⸗
Act. Rabe,
Nr. 36.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Heinrich Strohmann von hier, in Firma ist am 23. Januar 1885, er⸗
Uhr, das Konkursverfahren
Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungs⸗ steller Tanzen hies Be Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar
1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst Vormittags 10 Uhr,
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist 14. März 1885, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte
welche eine
und von den Forderungen,
Dencher. Beglaubigt:
Tischlermeisters
aße 17, wird heute, am 24. Ja⸗
en sind bis zum 17. Februar 1885
Diedrich Blohm zu Stoll⸗
zum 14. Februar d. J. ng sowie allgemeiner Prüfungs«
d. J., Bormittags 11 Uhr. it Anzeigefrist bis zum 14. Fe=
Erste
dingen, Abth. II. Ellerhorst. Witte, Gerichtssch. Geh.
Gravenstein ist am 24. Ja⸗ ; das Konkurs iesigen Königlichen Amtsgericht,
Firma Carl Teisler
an⸗
I zur Konkursmasse ge⸗ Besitz haben, oder zur Konkurs—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von n ür Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis
März 1885. Termin anderen Verwalters ꝛc.: Dienstag, den 8. März 1885 s Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 20. März 1835, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7X6.
kurgverwalter bis zum 28. Februar 1885. Flensburg, den 24. Januar 1585. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß,
Konkursverfahren.
64112
Müller hier ist mittelst Beschlusses des Fürstlich Amtsgerichts hier heute, Vormittag 10 Uhr, d
Rechtg anwalt Dr. Busch hier. sammlung: 16. 1 Uhr. Allgem. Vormittags 11 Uhr. frist bis 16. Februar d. J. Gera, den 24. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
ebruar d. J,
in Vorm. 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. R. Fehr hier.
frist bis zum 7. März 1885 incl.
7. Februar 1855, Vorm. 19 Ühr. Allgemeiner
21. März 1885, Vorm. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber
J. V. Ba hn sen, Affistent sus] Konkurs⸗Eröffnung.
Kirchen webers in
tags 4 Uhr, Arrest erlassen worden. Zum Konkursverwalter dahier ernannt.
gerichte anzumelden.
melden.
Uhr, anberaumt. Heidenheim a. Br., den 19. Januar 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seeger.
61105 Bekanntmachung.
fahrens über das Vermögen der Flaschnermeisters⸗ eheleute Andreas und Johanne Geiger in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den Gerichtsvoll⸗ zieher Gruber hierselbst ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar e. erlassen, erste Gläu⸗ bigerversammlung auf Samstag, den 14. Fe⸗= bruar und Prüfungstermin auf Samstag, den 7. März 1885, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssgal, anberaumt, auch Frift zur Än⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 25. Fe⸗ bruar e. eröffnet.
Hof, den 23. Januar 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
Millitzer, Sekretär.
Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim. sue Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Martin Amann,
Schreiners in Dellmenfingen, wurde am 24. Ja⸗
nuar 1885. Vormittags 109 Uhr, das Konkursder⸗
fahren eröffnet und Herr Amtsnotar Hartmann in
Wiblingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 22. Februar
1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Wahl und Prüfungstermin
Montag, den 2. März 1885,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte.
ß Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar
Laupheim, den 24. Januar 1885.
Weiß, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
sti] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kretzschmar & Behrens zu Magdeburg, Breite⸗ weg Nr. 165, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, der Kaufleute Carl Kretzschmar und Gustav Behrens ebenda, sst am 24 Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. . und Anmeldefrist bis zum 1.
Erste Glaäubigerversammlung den 18. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 18. März 1885, Bormit⸗ tags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. Januar 1885.
Buchhalter Christian Ludwig
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Frist zur Beschaffung von Anzeigen an den Kon—
Erfter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Erste Gläubigerver⸗ Vormittags rüfungstermin: 2. April d. J., Offener Arrest mit Anzeige⸗
Händlers Friedrich Johaun Daniel Schmidt Hadersleben ist heute, den 735. Januar 1885,
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den
Prüfungstermia Sonnabend, den
des Königl. Amtsgerichts J. Äbth. zu Hadersleben.
Ueber das Vermögen des Johannes Kreiser, Gerstetten, ist von dem Amts⸗ gericht Heidenheim am 19. Januar 1885, Nachmit⸗ der Konkurs eröffnet und der offene
ist Amtsnotar Stolpp
Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 21. Februar 1885 bei dem unterzeichneten Amts-
i dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termin auch saͤmmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner, sowie Aus⸗ bezw. Absonderungsansprüche an die Masse anzu⸗
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses even⸗ tuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 7. März 1885, Vormittags
Das K. Amtsgericht Hof hat am Gestrigen, Nach⸗ mittags 55 Uhr, die Eröffnung des Konkursver—
Marz h
sa I24
Bekanntmachung.
hat auf Antrag der Firma Bing X Fürther, Leder-
am 24 d. Mts, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuhmachers Leonhard Billenstein von Markt Erlbach der Konkurs zu eröffnen.“
Markt ˖ Erlbach, den 24. Januar 1885. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. L. 8.) Bitzinger, K. Sekr.
rio Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz See vogel zu Alvensleben wird heute, am 23. Ja= nuar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Der Aktuar Stisser von hier wird, vorbehaltlich der Genehmigung Seitens seiner Anstellungsbehörde, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Berwalterg, sowie über die Beffellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf Sonnabend, den 14. Februar 1886,
en as
Vormittags 16 Uhr, Teich v. . und zur Prüfung der — auf sais) Tien eg, e ig. . Konkursverfahren. , den m, n, ,. . Ueber das Vermögen des Webers und beraumt! a ,,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 28, Februar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neuhnldensleben.
srl Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edunrd Lammel zu Maltsch a. O. ist heute, den 24. In⸗ nuar 1885, Nachmittags 4 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Glaser in Neumarkt. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 19. März 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters be. den 14. Februar 1885, Mittags 12 Uhr. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1885 ist erlassen.
Neumarkt, den 24. Januar 1885.
Termin
chindler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. sus! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Knoche, Kaufmann in Nienburg, wird heute, am Zz. Ja⸗ nuar 18385, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Agent Lues in Nienburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1835 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 126 der Konkurs ˖ Ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an= beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs maße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I;. Februar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nienburg.
G. v. Holleuffer.
õtios Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Heiland und Brendom dahier, sowie über die Privatvermögen der beiden Theilhaber dieser Firma: a. Lndwig Gustav Adolf Heiland und b. Johann Heinrich Julius Jerdinand ö Brendom, beide dahier wohnhaft, ist . Januar l. Jt., Mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Andres zu Offenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ . 2 21. 3 tste äubigerversammlung: 1. Februar 1885. Vormittags 9 Ubr. März 1885, Vorm. 9 Uhr. Januar 1885.
Prüfungstermin: 5. Offenbach, den 23.
Großherzogl. Amtsgericht Offenbach.
gez. Dr. Rie del.
Gemäß 8 103 der Konk. Ordn. veröffentlicht. Offenbach wie oben.
Der Gerichtsschreiber Lu tz.
64126] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Silbermann von Schirwindt wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, auf seinen Antrag eute, am 17. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schlomann in Schirwindt wird zum Konkursverwalter ernanat. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines
Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Das Königl. bayer. Amtagericht Markt ⸗ Erlbach handlung in Würzburg, vom 27 präf. 24. d. Ms.