1885 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

z00d6 - 700 8 73424 73425 73426 73429 , n g, ns, ,, , g' las Bekanntmachung.

7 * ö. . . . . Oberlau iter Eisen bahn. Gese lschaft, NReordhauser Bank 9. 2. I= Sarg = s 5s iz er heute ftattgehabten Ausloosung der auf auser ank von ori einri 85622 85631 85633 85636 85637 85676 85677 Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ Die siebente ordentliche wr, , s. user

S56738 s5689 85682 85684 S5685 87900 87965 bruar 1875 emittirten 4*0so Prioritäts ˖Obli⸗· Bank von Moritz, Heinrich & Co. Nordhansen, wird

3 206 Thlr. Rr 6alsd als s44z3 eeggs— E. vgn den Yrioritätz, Sbiigatignen a 309 . 64 37 2 ö. 5 . . * * 2. , sr mm, , e, ,, ö w g , 2 I) Vorlegung des gꝛechnmas . i re 1884 und Erstatt s 68257 - 68259 68263 68267 69600 Die Einlösung dies 13. ö Berichts der perfönlich haftenden Gesellsch rstattung des Rechenschaftz. 363 O00 690901 70999 5 ung dieser Obligationen erfolgt gegen Beschluß uber i ] Gesellschafter und des Aufsichtsrathtz. 6. 18

53 73441 73442 73443 73446 73447 73448 Rückgabe derselben nebst Talons vom 1. Juli . 3. 3) Decha . die Gewinn ⸗Vertheilung. (G. 20) z 86 6 Ross i009 7409 76964 76965 . in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr ö . . , . , ven fir, . . Ben ene e', e Aeg bs gef 3 Zabw an Stele det s zi . ; Felgs des Turnus? graäfcheidenden hhnct glichen, R' Fm Stelle der statutgemãß in

2 6606 ge Nr. 30531 Z9gs8 g9ags. GCGfenbahn. Betriebs. Ca ; 2 169 Tbl. Nr. Haig Seaig! tige 6612! neh dafse. Derlin, !. d n e m fen. des Gesellsbhaftt. Berttagt vom 6. Januar 18,8 an den

66327 66881 66882 68269 68271 68276 68: 83 und *. * Eisenbahn · Betriebs · Casse D ss 1 em à 5 e Ge ell chafts Vertraas sind nur Diejen gen zur T he nahm . =. ! 2 J . * 6 1 e an. Ir G mäßheit des . 19 d 5 s s. * i e an . l 8 J sa mlung berecht gt de en Akt enbesi spätestens 8 Ta e vor der eneral⸗ er⸗

6 General Versammlung

der Commanditisten der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 24. Berlin, Mittwoch, den 28. Januar L885. betreffend das Urheberrecht an Nustern und Modellen,

w g her den Markenschmtz, vom 30. November 1814, sowie die in dem Gese modellen K ar,. eröffentlicht werden, erscheint auch in einem K Blatt unter dem Titel

Gentral⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. *

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central e Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - Dat

Berlin auch durch die Königliche Grvedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preuftschen Staats Ab enn ement beträgt 1 650 8 für dal Vierteljahr. Gin zelne Rummern keften 20 . Anzeigers. 8w., Wilbelmstraße 32. bejogen werden. Qu slertion preis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

= ten. ins · Angelegenheiten. in Arnstadt, laut Anzeige vom 23. Januar Bielereld. Handelsregister e . ö Ein Handwerker, welcher neben seinem Hand Beruf genossenschaften Vereins ˖ Angelegenh 1885, ; g des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

w .

.

3461 73462 73469 73471 73472 74092 - 74096

isse o e, hö, ö sl edis aus erer esungz vonn sa. anuar 1881

332 l8 S5 l= 5b s56 1 Söo6g 1. 8568 87g 2 396 ½ Rr. Sohgh gos S056 zg e. A 50 Thlr.

4162 74164 76687 76389 76696 793 à 150 M Nr. 39991.

sts Bekanntmachung.

In der Magistratssitzung am 8. d. Mts. si gemäß Bekanntmachung der Königlichen 6 in Stettin (Amtsblatt de 1881 Stück 30) und dem Allerhöchst genebmigten Tilgungsplan die Gollnow er

Stadtanleihescheine Litt. B. Nr. i8 über 500 M und Litt. C. Nr. 46 über 200 S e . u ie bezeichneten Anleihescheine werden den Be— sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den e ö gegen Quittung und Rückgabe der aus. geloosten Scheine in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in den Vormittage dienststunden von 8—12 Uhr im Lokale 6 . K. . Empfang zu nehmen. ; r ab hört d rig e, . . k Inhaber von ausgeloosten und gekündigten ihe scheinen können ieselben unter Ard a , . schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei Kasse einsenden, wogegen, wenn es ver⸗ . ö ö der Valuta in gleicher . auf Gefahr . f Gefahr und Kosten des Extra— Gollnow, den 11. September 1884. Der Magistrat.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbauken. ö

64665

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 25. Jannar 18285.

Metall bestand ö estand ö Reichs Kaffenscheine ; 9 2 Noten anderer Banken 423. 1606 Wechfelbestand JZilh gh Lombardforderungen ö 285. 55h Iffelten · Hestand r Sonstige Actixa k ; 3 6502 475 Grundkapital . ö

a ö l Reservefonds. . .

Ümlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich- wi ö 328,419 erzins liche Depostten ⸗tapttallen . g. R . G aus wei⸗ er begebenen, i all igen Wechseln ö ö . ö. . ö ö

64668

2

6 164, 977

den ersient der

Sächsischen Bank

zu PDresdlem

Alm z3. Jannar 1885. Acti vn.

. Nr. 62192 62194 62198 - 62: 65739 68291 70060 753475 73480 73483 36

Herren Aktionäre der Gesellschaft, wel si

der Generalversammlung hetheiligen , e ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichniß, oder die Depotscheine

. n a 300 M Nr. au er Verloosung vom 25. : die Döligation à 365. ö 6 i, . à 360 M Rr. 2615, aus der Verloosung vom 26. Ja ü ö ö. 8 à 1500 6. . n, e Obligationen à 300 M Nr. 1

Cottbus, den 24. Januar 383 Die Direktion.

64033

Böhmisches Brauhaus

Commandit Gesellschaft auf A . . fene, . Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

17. Februar cr.,, 10 Uhr,

im Böhmischen Brauhause statt ordentlichen , . K ergebenst eingeladen, daß ein Ausbleiben in dieser Versammlung dem Verzichte auf die Stimmen gleich . e. ., nur 6 im Attienbuch einge

en jen Stimmr ; nn,, echt geben. (55. 26 und 30 ; Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsraihs und Geschäfts⸗ inhabers über das Jahr 1884 unter Vor 9 6 . eschlußfassung über die Dioid = 9 , , ö 1. k Antrag des Aufsichtsraths und äfts⸗ inhabers auf Aenderung der . 14, 44. 15. 17, 18, 19. 23, B, 5s, 27 * 25, 3h, Hö, Sc. ö. 57. Zs, i, 4 und. d nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884. 4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitglledern. H ad z k Aenderungsvorschläge en an unserer Kasse zu ĩ̃

Herren Commandiiisten. ,,,

sammlung in das Altienbuch ein sitz j r getragen ist. Der Besitz jeder Akti ü Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Voilmächt , . rr neige nen, 9

zulässig. (8 8) Eine Deponi ĩ . 6 ö ist nicht erforderlich; die Legitimation

Nordhausen, den 25. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath der Nordhäuser Bank von g m. Moritz, Heinrich & Co.

Berlin, 15 Januar 1885. Der Aufsichtsrath.

64491

Norddentsche Gummi⸗ C Guttapercha⸗Waaren⸗Fahrik

vormals Fonrobert K Reimann Die Herren k ion . . am . 253. Februar er., Nachmittags 55 Uhr, 2. . 3 n. iir gern fire . stattfindenden vierzehnt General versammlung eraebenst ö Tages ordnung: I) Vorlage des Geschäfteberichts, sowie der ö des Gewinn und Verlust⸗Contos

2) Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3 k. von .

Abänderung der 85. 17 und 21 des Stat Gemäß §. 22 des Statuts werden ö

64548 ĩ Bilanz ⸗Conto am 31. Dezember 1884. . K , Per ?⸗Actien · Capital⸗ . 19950 700 GEonto Moien. Conto: ab auf oo Stck. Geschäfts⸗Utensilien. .. 100 - Actien à Jod Mt ö m,. Conto: ( 50 oso Einzahlung , , . (in⸗ agen ne , , , 9 18870 . ö eportirte ecten. i z ö n, . J 1 . arlehen gegen Unterpfand J nds Stempel · Conto⸗ . 17 ; . a. rückständige Stempel (in- . Reserve. Fonds am ; zwischen eingegangen)... 574 31. Dezember 18383 c 627867 rorrãäthige gestempelte Conto · Corrent⸗ 6 . i ,. ö h 2514 Conto: Producten ⸗Termin⸗Conto: 3 Diver e aus den monatlichen A= ö k . rechnungen mit unsern Mak⸗ Verlust ˖ Conto: lern resultirende Differenzen Vortrag aus dem . dio er e ns . Diverse Debitores sdurch ö e. 66 Depot gedeckt). J 32589 05 . Tor sd 55 TDI 5 55 ö. Gewinn- und Verlust⸗Conto. Poboet. An Handlungs⸗Unkosten · Conto: ö Pe 6. . 13883 Directoren⸗ und Makler⸗ Gehälter... Sh 9g00 ; C ö ö. , , . Miethe, Steuern ꝛc. . 43098 w Prolongations · Sosten ..... 4875 10 133873 10 Verdiente Cour · Conto dubioso: 6 tagen, Brutto e , voll abgeschrieben . 6541250 e Sor. 16 J . Bank. Antheil; 272439. Reingewinn: 0 201629. 20 ar,, .

Vortrag 18835 , 40/0 Zinsen auf

S609. 71 9 202489. 91

S6 15090000 . 5 60/0 Super · Dividende, 1500000 , 36 ö

erdiente Zinsen 66290 80

Reserve⸗ Fonds: Statutenmäßig J

Extra ⸗Reserve Fonds . ; ö ö 11

Tantiente: h. nfsschtsrat; 4106 96

10M / oDirection u. Beamte. 14162. 30 2832580

Conto a nuovo. . s 20248991 U Fiss VI

Berlin, den 31. Dezember 1884.

Getreide- MHakler-EBank. Dorsteh ö. Aufsichtsrath. . Die Dirertion. orstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 7. Januar 1885.

Die Revisions⸗C . P. Alexander. ñ n, ,. W. Adolphi . gerichtlich vereidigter Büͤcher⸗Revisor.

Conrsfühiges dutschss Geld. M 19 146 744 ĩ ĩ̃ er n e ei. . Lr. Reichobant iiber cdies, bet fer den Xn wer, lsasds) i i 6 än i ü . . . ö 449 85. Freitag, den 20. Februar er, Abends 6 Uhr Acti Alktienbrauer i nnn daten bra h. Mimhen. J . Ter el ent , rn gf, Aci ra. Bilanz am 39. September 1884. Passiva enstige Kassenbestäude ö 240 159 Wechselbestände . . n, , m Berlin, den 26. Januar 1885. Grunderwerb⸗ h 3 ĩ i Son e e ed, . 4 Rm. 3 .. 6 uffn nt; , 2 3. K h, J Dpost Friedmann. Naschimen. onto e , , Tee Cre, öl gz 9 ,. . 3 ö S62 81669 Hl ef ag e r f. en k 451 . 75 =. n . orrä te.. Is S3 , Dividende. J 3 en, k . . ge MRosenau Anlagen⸗Gesellschaft. , 22797090. . . J . , . . 6. . e, e,, . a. C., Abends 5 Uhr, findet We ice , ö. 28 307 69 Reservefond. Conto. 121353 J, n g 2 in. * , n, , 1077042 Special⸗Reserve Conto 400 000 - ö erorder ifa he g r af fe is; J . ö . ö, Deleredere · Conto... 100 000 e. . —. Tagen orbunug: Wahl d ; Sudhaut. Neueinrichtungẽ⸗ Conto 13 Gewinn und Verlust⸗Conto 568 408 94 n f sennr. ö z ,,,, und Wafferleitungs. Conto. . . . . Direrse Behltoren 36833 463. K Wechseln sind k uoch nijent fälligen Das Gründungs⸗Comité. oer , . ö

heg ehen worden!

AM 2353 559. 80. Die HDireckiom.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

ots] Getreide⸗Makler⸗Bank.

Aktionäre unferer Gefellschaft für das Geschäfte

1884 mit 199, auf 25 M pflo . . gesetzte Dividende gelangt werktäglich vom 2. Fe⸗ brugr e,. Vormittags von g 127 Ühr, an unserer

Casse, Dorotheen tr. 63 snrei

, ne, G63, gegen Einreichu emäßheit de

wiesen ler ü däm r c, e eben ber Shen Kitt itt beumn

w— geordneten Nummernverzeich⸗ Berlin, den 37. Januar 1885.

Die Direction.

64484

Martin Schenke in Zwickau freiwillig aus dem

; . ö V s e je benz * s ch J nn der . überschriebenen Vereins ausgeschieden, ist auf Grund deß Rechnungsabschlusses vom

Steinkohlenbauverein Kaisergrube lo zu Gersdorf.

Nachdem Herr Markscheider Carl Ferdinand

30.

vollzichender Direktor uns Herr Kaufmann Andreas Hurtzig in Gersdorf

Stellvertreter desselben, Nr.

Zwickau, am 26. Januar 1885. 1

Der Aufsichtsrath des Steinkohlenbauverein zur

Kaisergrube zu Gersdorf. Her, mahl Urban, j Alt

Aktienbrauerei zum Löwenbräu

In der heute stattgehabten Generalversammlung

München, 26. Januar 1885.

Dir Direction.

546 let g m Montag, den 16. Februar d. J Nachmittags lader ag,. z . orden e Generalversammlung d. A Gesellschaft Union zu nn,, im Saale des Wirths J. Nadorff hier, statt.

94.

in München.

?

September 1884 die Vertheilung einer Divi⸗

Herr Bergdirektor Robert Hey in Gersdorf dende von M 30. pr. Attie beschlossen und Vie ellktionäͤre der Gesellschaft werden hiermit dazu deren sofortige Auszahlung genehmigt werden. Es wird demgemäß der Dividenden? Coupon

geladen. Verhandlungsgegenstãä z 12 unserer Aktien von heute an mit H Rechnunchablage * , wean, . ertheilung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

vieh 3 n 1 69 n Herren 9 6 eines i,, .

Gungenh elner . n Mi euwahl eines t . Einlösung gelangen. k Papenburg. 26s, . .

Der Vorstand der Assecuranz⸗Gesellschaft

als Vorsitzender.

L. Kuhle s.

ienbrauerei zum Löwenbräu in München.

J Union. Hch. Polkich, Stellvertreter. G. Hilling. Peter Suerken.

werk einen gewerbsmäßigen Handel mit ange Lokales und Vermischtes. = Technische Notizen: kauften Waaren in kaufmännischem Umfange betreibt, Praktische Metallsärbung. ist nach einem Urtheil des Reich Ssgerichts, Soziales. Schulnachrichten. Konkurren zen. JV. Strafsenats, vom 4. November v. J. im Sinne Parlamentarisches. Bücher Anzeigen und Re⸗ des Handelggesetzbuchs Vollkaufmann und ist bei ein zensionen. Brief und Fragekasten. Bau⸗ getretener Zahlungseinstellung wegen Bankerutts zu Submissions ⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Handelsbücher nicht resp. un⸗ Anzeigen.

bestrafen, wenn er e ü ordentlich geführt oder die gie nrg der Bilanz unterlaffen hatte. Das vorinstanzliche Urteil geht von dem üchtigen Grundsatz aus, daß der Hand⸗ werker, der neben seinem eigentlichen Handwerke beirlebe gewerbsmäßig den Handel mit Waaren, die er zu diesem Behufe gekauft, betreibt, Kaufmann ist und daß dafür darauf nichts ankommt, ab er aus⸗ schließlich Kaufmann 9. Ein solcher Handwerker kann allerdings Kaufmann minderen Rechts im Sinne des Art. 10 des O. G. B. sein, wenn er neben dem Handwerk den Handel mit Waaren seines

andwerkz oder ähnlichen Waaren in einem Um— fange betreibt, daß der Betrieb als Handwerksbetrieb erscheint, oder wenn er neben dem Handwerk einen

andel auch mit anderen Waaren in geringem Um⸗ 6 nach Art der Trödler, Hausirer oder Höker etreibt. Von alle dem liegt nach den Feststellungen des Urthells nichts vor. Denn darnach hat der An. geklagte selbständig neben seinem Handwerk den Handel nicht blos mit Kürschnerwaaren, sondern auch mit Waaren anderer und Rr verschiedensten Art betrieben, und zwar, wie der Vorderrichter fest stellt, in einem kaufmännischen Umfange. Daß der Richter bei Feststellung dieses Umfanges übersehen, daß der Angeklagte auch Handwerker, ist darnach nicht abzusehen.“

Der Patent Anwalt. Nr. 95. Inhalt: Dle Patentreform, Beschlüsse der am 5. und 6. Ja⸗ nuar in Berlin versammelten Delegirten der Be⸗ zirksvereine deutscher Ingenieure, des Patentaus⸗ schusses des Hauptvereins, zur Feststellung der von ber Jahretversammlung beschlossenen Petition an die Reichsregierung.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr,. 8. Inhalt: Prüfungsresultat der J. Preisarbeit. Un die deuffchen Wollen⸗Industriellen. An unsere Berufßgenossen. Wolproduktion Neusee⸗ lands. Kleine Notizen: Allg. deutsche oder ge⸗ theilte Berufsgenossenschaft? Deutsches und engl. Baumwollgarn. Webschule in Reutlingen. Weberstrike. Ehrendiplome. Fabrikhrand in Feldkirch, in Schwiebus. Konkurs. Deutsche Patente. Querstreifen in karbonisirten Flanellen. Situations⸗ und Markt ⸗Berichte. Inserate.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Nr. 108. Inhalt: Verbands Nachrichten. Die Generalversammlung zur Beschlußfassung über die Errichtung einer Reichs genossenschaft für die Flachs 6 Jute,. und sonstige Bastfaser⸗Industrie.

as W. Schimmelpfengsche Institut für kauf⸗ männische Informationen und Inkasso. Die Er⸗= richtung von Kursen für Fabrikingenieure auf den technischen Hochschulen. Das Wirthschaftsjahr 1853 in der deutschen Flachs“, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. Technische Mittheilungen. In dustrielle Notizen. - Submissionen. Marktberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We— beret. Nr. 4. Inhalt: Wochenbericht über Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stoff⸗ fabrikation '. Eine Kollektivgruppe der deutschen Textilindustrie auf der Weltausstellung zu Ant⸗ werpen. Gally's automatischer Regulir Apparat für Selfactoren. Das Beschweren der Seide, dessen Zweck, etwaige Nachtheile und Arten. Maschine zum Legen hochstehender Falten. Lamb'sche Strickmaschine für partiell verstärkte Waare.

ur Bildung der Berufsgenossenschaft für die säch=

sche Textilindustrie. Die Berliner Wäsche⸗ fabrikation. Aus dem Gebiete der Färberei und Druckerei. Die geplante Abänderung des deutschen . Rundschau: Ueber die Härte der ammgarne; praktische Erfahrungen über das Kitten zerrissener Ledertreibtiemen; über das Karbonisiren und die Behandlung von Kämmlingen. Aus der Fremde. Vermischtes. Aus den Fachschulen. Correspondenzen. Aus dem Leserkreise. Patent- siste. Fabrikzeichen und Musterregister Sub⸗ missionskalender. Neu eingetragene Firmen. Konkurtwesen. Zur Marktlage. Der Ver mittler. Was giebts Neues? Nach Schluß der Redaktion eingetroffene Nachrichten. Cours—⸗

blatt. Anzeigen. Nr. 4.

Der Ledermarkt. Inhalt: Aufruf. Wochenübersicht. Vom Frankfurter , Vom belgischen Markte. Ueber

bänderung resp. Gleichstellung und ie ng der seit 1879 bestehenden Lederzölle. Allerlei Beach⸗ tenswerthes. Neue Firmen⸗Einträge der en e und österreichischen Handelsregister. Konkurs⸗ Eröffnungen im Deutschen Reiche. Lederbörse zu Lüttich. Vom Berliner Markte. Vom engli⸗ schen Markte. Gerichtszeitung. Grünbäute⸗ preise. Vom österreichischen Markte. Brief⸗ kasten der Redaktion.

BaugewerkgsZeitunz. Nr. 7. Inhalt: Was ist bei Bildung der Unfall⸗Berufsgenossen⸗ schaften im Baugewerbe u berücksichtigen. Rück⸗ blick auf die Bauthätigkeit Hamburgs in 1884. Schutz der Wetterseiten von Fachwerksgebäuden

Trockener Taschenleim.

Thonindustrie-Zeitung. Nr. 4. Inhalt: Generalversammlung des deutschen Vereins für ö = brikation von Ziegekn, Thonwaagren, Kalk und Ce— ment. Einheitlichkeit in den Falzziegelformen. Vertretung auf der konstituirenden Versammlung sür die Ua fall versicherungs Berufsgenossenschaft am 21. Februar zu Berlin. Die Ergebnisse der auf Grund des §. 11 des Unfall versicherunggesetzes er⸗ folgten Anmeldungen unfall oersicherungẽ pflichtiger Betriebe und Arbeiter der keramischen Gruppe. Musterschutz und Nachbildungsrecht. , werk. Allerlei. Patente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 20. Inhalt: Deutscher . bau⸗Verein. Achter Bericht des deutschen Hopfen bau⸗Vereins. Volkswirthschaftliche Betrachtungen über die bayerische Brauindusirie. Deutschlands Hopfenbau. Aus der Praxis: Zum Maischproʒeß. Deutsches Wirths haus leben im Mittelalter. Hopfenmarkt. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Sprech saal, Organ der Porzellan-, Glats⸗ und Thonwaarenindustrie. Jahrgang XVIII. Nr. 4. Inhalt: Keramische Briefe aus Paris. XI. Ke⸗ ramische Produlte und Glas auf der kunstgewerb⸗ lichen Wähnachtsmesse in Berlin. Zu den kera⸗ mischen Briefen aus Paris. Das Geschäft in Paris. Unfall versicherung: Die amtlichen Nach richten des Reichs Versicherungsamts. Zur Wirk⸗ famkeit des keramischen Verbandes: Die Ver sendung des , an die deutschen Konsulate. Verfahren zum Uebertragen von Photographien auf Porzellan. Zur Geschichte der Steinkohle. An die deutschen Glasindustriellen. Per sonal⸗ notizen. Tod tenschau. Fragekasten. Ein ⸗˖ tragungen in das Musterregister. Redaktions briefkasten. Inserate.

strirte Gewerbezeitung. Nr. 3. Inhalt: Ueber die Begründung von Innungen. Noch ein mal die Ausstellung für Handwerkstechnik in Dres den. Aus dem Bericht über das 7. Schuljahr der deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue (Sachsen). Ueber den Siedeverzug bei Dampf⸗ kesseln. Fladers patentirte Flügelpumpe mit Kugelventilen. Das doppelt geschlämmte Sili⸗ cium. Das Verzinken von Schraubenbolzen. Patentliste. Verschiedenes. Vom Böüchertische. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württem berg. Nr. 4. Inhalt: Die neuesten Fortschritte in der Ver⸗ werthung des Torfs. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Neues im Musterlager. Ankündigung.

Delikatessen ˖ Zeitung. Nr. 4. Inhalt: Daz Weinjahr 1885. Nordhausen und der Nord⸗ bäuser. Der Branntwein im Aberglauben. Der Fasan. Trauben ⸗Import. Beilage: Die Kochkunft⸗Ausstellung. Reicher Heringsfang. Der Sterlett. Kieler Fischereibericht pro 1884. Falscher Thee. Stippige Aepfel. Verhütung der Kartoffelfäule. Sprechsaal. Anfragen. Antworten. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren inonatlich. (64677

Aachem. Unter Nr. 4166 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Reiner Ahren ir. welche ihren Sitz in Stolberg hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Reiner Ahren junior ist. Aachen, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

Arnstadt. Bekanntmachung. 64448 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fel. XXIV, woselbft die Firma E. F. Enders in Arnstadt verzeichnet stebt, eingetragen worden: Unter „(Firma“; Seite 101; Y den 24. Januar 1886. Die Firma E. J. Enders in Arnstadt ist umgeändert in die Firma E. F. Enders Nachfolger in Arnstadt, laut Anzeige vom; 23. Januar 1885, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten. Unter „Inhaber“: 3) den 24. Januar 1885; Seite 102; Frau Wilhelmine Auguste, verwittwete Enders, eb. Metzoldt, in Arnstadt, ist nicht mehr nhaberin. Inhaber der veränderten Firma

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗

Bl 1 der Spezial ⸗Firmenakten. Unter „Vertreter; Seite 103;

2) den 24. Januar 1885. ; ü Der Kaufmann Robert Enders in Arnstadt ist nicht mehr Prokurist, laut Anzeige vom 23. Januar 1885,

Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 24. Januar 1885.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. I. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung. [64578 In das Register der Handelsgesellschaften der zum Registerbezirk des früheren Kreisgerichts zu Quedlin⸗ n g dri gewesenen Gemeindebezirke ist bei 3 Handelsgesellschast Albert Eggeling zu Gatersleben folgende Eintragung bewirkt: . Der Oekonomie Rath Hermann Klepp, früher in Fatersleben jetzt in Ballenstedt wohnhaft, ist ausgeschieden, und an Stelle des ausgeschie⸗ denen Gesellschafters ist der Lieutenant der Reserve Richard Kricheldorff zu Gatersleben eingetreten. = ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ja- nuar ssh am 14. desselben Monats. Aschersleben, 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

KRerlin. Handelsregister 64615 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8343 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steller K Ehrecke

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Erxnst Ludwig Gotthilf Hundrich zu Berlin ist am 15. Januar 1385 als Han delsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4468 die hiesige Handlung in Firma: Siegmund Gumbert K Co. vermerkt steht, ist eingetragen; ; . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Minna Gumbert, geborene Herzberg, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,583 des Fir⸗ menregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,583 die Firma: Siegmund Gumbert & Co. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Gumbert, geb. Herzberg, hier eingetragen worden. . J Dem Paul Gumbert zu Berlin ist für letzt= bezeichnete Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6238 unseres Prokurenregisters eingetra—⸗ gen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. T. W Homann & Co.

begründeten Handelsgesellschaft (Geschäfts lokal: Zimmerstraße 43 vt.) . die Kaufleute Eduard Theodor Wilhelm Stto Homann und Josef Hollaen der, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1885 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Josef Hollaender berechtigt.

Dies ist unter Nr. 9368 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ; unter Nr. 15,582 die Firma: Otto Seligmann (Geschäftslolal: Hausvoigteiplatz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seligmann

hier, unter Nr. 15,581 die Firma:

Hugo Krotoschiner (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 23) und als . Inhaber der Kaufmann Hugo Krotoschiner er eingetragen worden. . Dem Arthur Moses zu Berlin ist für letzt

selbe unter Nr. 6236 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Schafheitlin zu Berlin, hat für sein , . unter der Firma: r. Schafheitlin .

(Firmenregister Nr. 13, 938 bestehendes Handelsgeschãft dem Emik Thouret zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6237 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind; Firmenregister Nr. 13251 die Firma: Hugo von Streit. , Nr. 4140 und 4623: Die Kollektivprokuren des Hugo Mylo bez. des Friedrich Sonntag. Beide für die Aktien gefellschaft in Firma: Deutsche Bank. Berlin, den 27. Januar 18853. Königliches a, . I., Abtheilung 56 1. a.

genannte Firma Prokura ertheilt und ist die

1) Die unter Nr. 339 des Firmenregisters einge tragene Firma:

SH. G. Seegelken ö (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinr. Gottl. Seegelken zu Bielefeld), ö 2) die der Frau Seegelken, Marie, geb. Bãumker, zu Bielefeld für die vorbezeichnete Firma er⸗ theilte, unter Nr. 25 des Prokurenregislers eingetragene Prokura sind gelöscht am 23. Januar 1885.

BieleCeld. Handelsregister 64626 des Königlichen Amtsgerlchts zu Bielefeld. L. In unser Firmenregiffer ist unter Nr. 130 zu der Firma Ernst Höpker (Firmeninhaber Kauf- mann Ernst Höpker zu Rheda) am 26. Januar 1885 Folgendes vermerkt: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Arnold Höpker und Ernst Utendoerffar, Beide zu Rheda, durch Vertrag übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht und nach Nr. 457 des Gesellschaftsregisters übertragen II. Sodann ist unter Nr. 437 des Gesellschafts⸗ regssters, die am 1. Januar 1885 unter der Firma Ernst Höpker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kheda am 26 Januar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I Kaufmann Arnold Höpker, 23 Kaufmann Ernst Utendoerffer, Beide zu Rheda. III. Die für die vorbezeichnete Firma den unter II. benannten jetzigen Gesellschaftern ertheilten, unter Nr. 126 und 298 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind an demselben Tage gelöscht.

64627 ERrak e. In das Handelsregister des w Amtsgerichs ist beute eingetragen zu Nr. 226, Firma: Carl Creybohm, Sitz: Brake: 2) Die Firma ist erloschen. Brake, 1885, Januar 22. . Großherzoglich , Amtsgericht. üder.

646281 Brake. In das Handeltregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Rr. 230. Firma: P. Creybohm Wwe. Sitz: Brake. ;

I) Inhaberin, alleinige, die Wittwe des weil. Proöprletairs Johann Peter Creybohm, Christine, geb. Lehmkuhl, in Harrien, 2) Prokura ist ertheilt dem Johann Christoph Georg Creybohm daselbst. Brake, 1885, Januar 22.

Großherzogl. . Amtsgericht.

ũ der.

64424 Braunschweig. Ins hiesige Register für Aktiengesellschaften ist heute ol. III. Fol. 26 bei der Actienzuckerfabrik Braunschweig

eingetragen, daß durch Beschluß der General ver⸗ fammlung vom 22. Dezember 1884 die S8. 2, 6, 7, 5, 16 —= 14, 16, 17, 152-21 des Gesellschaftsver= trages abgeändert sind, inebesondere, daß die Gesell⸗ schaft durch die Zeichnung der Firma veryflichtet wird, wenn sie, sofern die Direktion aus zwei Mit- gliedern besteht, von beiden Direktoren kollektiv unterschrieben ist, daß aber, wenn nur ein Direktor vorhanden ist, derselbe allein zeichnet, und daß mit Genehmigung des Aufsichtsraths Beamte oder andere Perfonen der Gesellschaft bevoll mächtigt werden können, statt eines Direktors die Firma mit dem Zusatze „i. V. zu zeichnen. .

Der alleinige Direktor ist zur Zeit der Fabrik · direktor Ernst Staackmann hieselbst, und ist die bisher eingetragene kollektive Zeichnungsbefugniß des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dessen Stell⸗ vertreters gelöscht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in n, , . Anzeigen und im Dent⸗

en Reichs ⸗Anzeiger. ,,, den 19. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht. S. Bock.

nxeslan. Bekanntmachung. 645801]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1397 Max Schirrmacher zu Freiburg in Schlesien als Prokurist der hier mit Zwelgniederlassungen zu Freiburg in Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolken- hain, und Leipzig bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftßregister Rr. S5 1 eingetragenen Aktiengesell= schaft: Aktien gesellschaft für Schlestsche Leinen⸗ Judustrie (vormals C, G. Kramsta & Söhne) jedoch mit der Einschränkung, daß derselbe nur be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ riften der Gesellschaft Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben und ihre Firma per procura zu zeichnen heut eingetragen worden.

Breslau, den 23. Janugr 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 64579 In unser Firmenregister ist Rr. 6567 die Firma: Paul Hoeber ier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul eber hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Januar 1885.

gegen das Eindringen der gh igfl Freiwillige

sst vielmehr der Kaufmann Amandus Petersen

Königliches Amtsgericht.