Baunach,
Breslan. ien nnch 64581 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2016 die von ID dem Kaufmann Bernhard Baer zu Breslau. 2 dem Kaufmann Siegfries Baer ebendaselbst
am 1. Januar 1885 hier unter der Firma:
Gebrüder Baer
errichtete offene Handeisgesellschaft heut eingetragen
worden. ö Breslau, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. Sekanntmachung. M62 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1700, betreffend die offene Handel gesellschaft: M. Bruck hier heut eingetragen worden: Das Handelsgeschäft mit der Firma ist zufolge Vertrages auf die Kaufleute Heinrich Ham⸗ burger und Georg Bruck, Beide zu Breslau, übergegangen und unter Nr. 2VWI5 des Gesell schaftsregisters eingetragen; und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2015 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Hamburger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Bruck ebendaselbst am 1. Januar 1885 hierselbst unter der Firma: VW. Bruck errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Ferner ist in unset Prokurenregister bei Nr. 1182 das Eclöschen der dem Heinrich Hamburger von der Nr. 1700 des Gesellschaftsregisters eingetragen ge⸗ wesenen offenen Handelsgesellschaft: M. Bruck erteilten Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
HKuchem. Handelsregistereintrag. I66629 Nr. 1043. Zu O. JZ. 83 des Firmenregisters Bernhard Hofmann in Haigstadt / wurde heute eingetragen: Der Inhaber ist seit 20. Januar d. Is. mit Ka— rolina Zwang von Stein verehelicht. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. 4. Buchen, 12. Dezember 1884, ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 59 M, welche jeder Ghetheil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt. Buchen, 26. Januar 1885. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) PDarkehmen,. Bekanntmachung. 64583 In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 34 Sp. 2 folgende Eintragung geschehen. Die Kauffrau Amalie Grigull, geb. Erdmann, von Darkehmen hat für ihre Ehe mit dem Kauf— mann Albert Grigull von Darkehmen durch Ver⸗ trag vom 56. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ge— sammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Frau Grigull ist die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar am 20. Januar 1885. Darkehmen, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
HDarkehmen. Bekanntmachung. 64584 In unser Firmenregister ist sub Nr. 122 die Firma A. Grigull und als deren Inhaberin die Kauffrau Amalie Grigull, geb. Erdmann, in Dar⸗
kehmen eingetragen. Darkehmen, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. SHandelsregister 64630
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 315, be⸗ treffend die Firma A. Eick & Comp., heute Fol- gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Metzgers Wilhelm Wolff ist dessen Wittwe Lisette, geb. Wink, zu Dortmund, wel che mit ihren Kindern aus der Ehe mit dem genannten Wolff. die Dortmunder Güter⸗ gemeinschaft fortse zt, in die Gesellschaft eingetreten. Dortmund, den 15. Januar 1885.
Ralkenburg. Betanntmachung. [6d587 In unser Handel sregister ist unter Nr. 38 die offene Handelsgesells chast F. Erdmann und Ge⸗ nossen, bestehend aus den Tuchmachern Albert Voigt und Friedrich Erdmann hier, mit dem Sitze in Falkenburg heute eingetragen. Dieselbe hat am 20. d. M. begonnen und wird durch den ꝛc. Fried⸗ rich Erdmann vertreten. Falkenburg, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Frankfart a. M. Veräffentlichungen 64631) „aus den hiesigen Handelsregistern. 6250. Aus der dahier unter der Firma David Schnadig & Co. bestehenden Handelsgesellschaft ist am 15. Januar 1886 der Theilhaber David Schnadig ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber Zacharias Bendheim hat den hiesigen Kaufmann Darld Mayer als Gesellschafter aufgenommen und führen Beide vom genannten Tage an die Handelsgesellschaft mit den bestehenden Aktiven und Passiven für gemein schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma weiter; zugleich haben die Inhaber Dem ausgetretenen Theilhaber David Schnadig Pro⸗
kura ertheilt. alleinige Inhaber der unter der
6231. Der Firma A. Otten dahier hestehenden Handlung Fat vom 1. Januar 1885 ab den hier wohnenden Kauf— 6 Wilhelm Adolf Ulrich zum Prokuristen be—⸗
b232. Am 10. Dezember 1884 ist der Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft n F Mart. Willemer“ der Kaufmann Jacob Frichrich Baunach gestorben und führen dre übrigen drel Theilhaber, die Kaufleute Wilhe lm Bernhard Robert Julius Baunach und Victor Heinrich Haunach dahier die Oandlung mit den be⸗ ltehenden Aktiven und Pafftven für geme inschaftliche Rechnung und Perbindlichkeit unter der bisherigen Firma seit dem 10. Dezember 1884 weiter.
235. Der alleinige Inhaber der hiefigen Hand- lung in Firma Dillmann & Cie., Cen nnen
. ö ö Kröncke in Neustadt i. H. von der dortigen Fi A. Kröncke ertheilte Prokura: 6
Kiel.
am heutigen Tage sub Nr. 1682 eingetragen die Firma:
irma; „Joh. in Gaarden und als deren Inhaber der Schlachter⸗ , Heinr. Martin Klün 5. elbst.
Lage. hausen ist aus der Firma Ph. hies. (Streichholzfabrik und Dampf ⸗Holzdraht⸗
14. Jauuar 1885 mit den Aktiven, jedoch ohne di Passiven, an die hiesigen Kaufleute Gustav Trummle und Julius Eduald Burkhard übertragen, welch
delsgesellschakt unter der Firma: „Sozon De
zeichnung befugt. 6234. der hiesigen Handlung:
und dem Kaufmann Hugo Gaßner dahier Kollektivs prokura ertheilt worden.
Handlung unter der Firma Julius Rehfuß fü alleinige Rechnung errichtet. 6236. Laut Eintrag
die Aufsichtsrathsmitglieder, die Herren Markus M
Dr. jur. Kilian Steiner in Stuttgart die Befugniß die Firma der Gesellschaft mitzuzeichnen.
und die Aktiengesellschaften (Art. 2252.) verzichtet.
Prokura des Friedrich Hilbrecht ist damit erloschen. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. 64632
registers ist die Firma:
. Th. Steinbrück“, Zweigniederlassung der in Zwickan domicilirten , men Firma, und als deren alleiniger In⸗ aber Herr Kaufmann Theodor Friedrich Gottlob Steinbrück in Zwickau
und Beschlusses vom 21. Januar 1885. Greiz, den 23. Januar 1885. Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
Heiligenstadt. Sekanntmachung. I64430] Die Frau Wittwe des Buchdruckereibesitzers L. Brunn, Auguste, geb. Lanz, zu Heiligenstadt, als Inhaberin der im Firmenregister Rr. [78 eingetra . genen Firma L. Brunn 's Wittwe, hat ihren Sohn, Herrn Fritz Brunn hierselbst für obgedachte Firma zum Prokuristen bestellt, was im Prokurenrégister unterzeichneten Amtsgerichts Nr. 18 zufolge Verfü⸗ gung vom 23. Januar 1885 am selbigen Tage ein⸗ getragen worden ist. Heiligenstadt, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 64633
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
921 eingetragen die Firma:
. ; Gustav Hülßner
mit dem Niederlassungs orte Hildesheim und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hülßner aus
Hildesheim.
Hildesheim, den 26. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. V.
Börner. Kankehmen. Bekanntmachung. 64688 In unser Firmenregister ist bei Nr. 103
die Firma A. La gelöscht und z sch
unter Nr. 107 eingetragen: die Firma S. Oehlert und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold August Samuel Oehlert zu Kaukehmen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1885. Kaukehmen, den 22. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 64589 Am heutigen Tage ist w, ͤ J 1) in das Firmenregister ad Nr. 292, betr. die Firmg A. Kräucke in Neustadt i. S. In. haberin Ehefrau Agnes Georgine Henriette Kröncke, geb. Auerbach, daselbst: Die Firma ift erloschen.
2) in das Prokurenregister ad Nr. 12, betr. Wilhelm Dietrich
Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 23. Ignuar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Setauntmachung. 645909 In das hieselbst geführte Firm enregister 9
Chr. Klünder der
Kiel, den 23. Ignuar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
669i Der Gesellschafter Herr Philipp Barck— Aug. Barckhausen
ö ; hobelei)h, Nr. 42 des Fi und Nr. 14 = Theodor Korn von Bockenheim, hat dieselbe am . . gn in, , g
die Handlung von diesem Tage an als offene Han
Company, Trumwmler & Burkhard vorm. Dill — mann & Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fortführen; jeder dieser Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗
Mit dem 1. Januar 1885 ist die Firma Dampfschreinerei & Parguet ⸗ Fabrik Antou Lochner abgeändert und heißt jetzt: Frankfurter Dampfschreinerei und Parquett Fabrik J. Gaßner sen.“, zugleich ist die dem Schreiner Anton Lochner dahier ertheilt ge⸗ wesene Prokura zurückgenommen, dagegen demselben
6235. Der Kaufmann Julius Siegmund Rehfuß von hier hat am 1. Januar 1885 dahier eine
zu Handelsregister vom und II. September 1871, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Vereinsbank dahier, haben
Goldschmidt, Ferdinand Jordan, Beide dahier, und
; Auf diese Befugniß haben die genannten Aufsichtsrathsmitalie⸗ der in Hinblick auf das Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien
6237. Nach Anzeige vom 23. Januar 1885 hat die bisherige Inhaberin der hiesigen Handlung in Firma G. A. Collischonn, die Wittwe Caroline Speyer, geborene Behagel Lahier, dieselbe mit allen Aktiven und allen Passioen und der Berechtigung, die Firma weiter zu führen, an die hiesigen Kauf— leute Friedrich Hilbrecht und Hubert Merrem Über- tragen, welche die Handlung unter der bisherigen Firma als alleinige Gesellschafter fortführen. Die
Greiz. Auf Folinm 461 des hiesigen Handels—⸗
eingetragen worden, zufolge Anzeige vom 10. Januar
dem Ueberlebenden und den Erben des zuerst Ver⸗
e /kanntmachung rom 2. Juli 1884, bleibt übrigens
r unverändert.
e Lage, 24. Januar 18535.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I Nieländer.
S. Schindler in Piltsch folgender Vermerk eingetragen worden.
von Piltsch nach Katscher geändert.
Nr. 125 eingetragene Firma: W. Lauffer in Katscher gelöscht worden. Leobschütz, den 24. Januar 18385. Königliches Amtsgericht.
r Liegnitꝝ. Bekanntmachung.
Firma Carl August Meisterfeld eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Carl
( Seidel in Liegnitz
eingetragen worden. Liegnitz, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 181 die zu Liegnitz unter der Firma: J. Kandzior K Co. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Jannar 1885 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Johann Kandzior, b. der Kaufmann Alexander von Ostrowski, Beide in Liesnitz. Liegnitz, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 646365 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. Z. 169 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Albert Lewison“ in Mannheim. Inhaber Abraham Albert Lewison, Kaufmann und Fabrikant aus Posen, wohnhaft in Mannheim. 2) O. 3. 89 des Firm Reg. Bd. III. zur Firma: Adolph Lütgens' in Mannheim: Der zwischen Adolph Lütgens u. Katharina Ritscher am 21. Ok— tober 1884 zu Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt im ersten Artikel: Als Gemeinschaftsart wählen die Verlobten das Geding des Aus— schlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Landrechtsstzen 1500 bis mit 1504. — Es wirft hiernach jeder Theil nur 100 M — Einhundert Mark — an Geld in die, Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, aktive und passive, fahrende wie liegende Einbringen von der Gütergemeinschaft aus, so daß diese einstens in den von beiden zusammen eingeworfenen zweihundert Mark und in der Er— rungenschaft besteht. 3) O. Z. 161 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Georg Eisenhuth“ in Mannheim. Inhaber: Georg Adam Eisenhuth, Mechaniker in Mannheim. Der zwischen diesem und Magdalena Kürschner am 14. Oktober 1876 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in §. 1: Ein jeder Theil der Ver lobten wirft von seiner fahrenden Habe 50 , sage: fünfzig Mark, in die Gütergemeinschaft, wodurch gemäß L. R. S. 1500 die gesammte gegenwärtige und künftige fahrende Habe derselben fammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und vorbehalten ist. 4) O. Z. 197 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Ludwigshafener Guanolager · Gesellschaft C. v. Toussaint u. Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein: Der Theilhaber Carl von Toussaint ist unterm 20. Juli 1884 durch Tod aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden; dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Alexander von Toussaint, wohnhaft in Mannheim, als zur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
5) O. 3. 83 des Ges. Reg. Bd. IV. Firma: „Gebrüder Velten“ in Mannheim. Die Gefell⸗ schafter sind: 1) Wilhelm Velten, Handelsgärtner aus Speer, wohnhaft in Mannheim, u. 2) Josef Velten, Kaufmann aus Speyer, wohahaft in Mann—⸗ heim. Die Gesellschaft hat unterm 15. Januar 1885 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber be— rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Der zwischen Wilhelm Velten und Sophie Wil— helmine Mettger zu Speyer am 2. Februar 1881 errichtete Ehevertrag bestimmt unter Ziffer J.: Während ihrer bevorst henden Ehe soll zwar die gesetzliche Gütergemeinschaft unter ihnen bestehen, diese jedoch in soferne auf die Errungenschaft be—⸗ schränkt bleiben, daß nach erfolgter Auflösung der⸗ selben einem jeden Theile nicht nur alles unbeweg— liche, sondern auch alles bewegliche Vermögen, welches er bei dem Abschlusse ihrer Ehe besessen oder während ihrer Verbindung mittelst eines unent⸗ eltlichen Rechtstitels, demnach durch Erbschaft, etztwillige Verfügung oder Schenkung erhalten haben wird, im Voraus wieder erstattet werden muß und nur dasjenige Vermögen, welches alsdann weiter vorhanden ist, also nach Abzug des beiderseitigen Einbringens als Errungenschaft erscheint, zwischen
storbenen zur Hälfte zu theilen bleibt.
Mannheim, den 23. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. J. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [64634 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs- zahl 94 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma: „Dentsche Seehandlung“ in Mannheim eingetragen:
Wilhelm Köster ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und is⸗ die Prokura des Franz Englert
Die Firma, ef. Be⸗
Der Ort der Niederlassung ist durch Verlegung
Ferner ist die in unserem Firmenregister unter
64593 Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden im Firmenregister sub Nr. 689 unter der zu Liegnitz setra ; Fo August Meisterfeld daselbst gehörigen Handelseinrichtung ist: der Kaufmann Carl Ernst Wilhelm Heinrich
in unser Prokurenregister unter Nr. 90 zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Januar 1885 am 26. Januar 1885
. 64594 Liegmitz. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1885 an demselben Tage
3. , en 585. 3, 4, 6, 12, 17, 18, 19, 20, 31, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 30 und 31 nach Maßgabe des Rotariats⸗
Protokolls vom 22. Dezember 1884 worden.
C * *
Franz Englert und Friedrich Hasselbau Beide Kaufleute, dahier wohnend, sind * Vorstands mitglieder ernannt, mit dem Rechte gemeinschaftlich fär die Gesellschaft zu zeichnen.
Mannheim, den 23. Januar 1885. Großh. Amisgericht. I.
e ,, n, ; Ib 4592] 21 . n unserem Firmenregister ist bei der unter 7 Nr. 52 eingetragenen Firma: Veheim. Handelsregister 646365]
des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim.
Die unter Nr. 4 des Gejellschaftsregisters unter der Firma F. Jaeger C Comp. zu Neheim ein— . Gesellschaft ist am 21. Januar 1885 ge— öscht.
Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 25.
FVeustzdt. Bekanntmachung. lb4466 Die Inhaberin der unter Nr. 9 des Handels registers eingetragenen Firma Samuel Bachrach in Neustadt a. d. M. W.⸗Bahn, Pr. Hessen⸗Nassan bat die ihrem Sohne Jacob Bacrach ertheilte Pro⸗ kura zurückgezogen. Neustadt, am 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. v. Hanstein. Renstettin. Bekanntmachung. 64 5gs] In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü— gung von heute Nr. 336 die Firma: . N. Schreiber zu Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Obernkirchem. Sekanntmachung. 64467 Indas hiesige Handelsregister ist beute Blatt 41 zu Nr. 41 Firma „Gebr. Pape in Obernkirchen“ Folgendes eingetragen: Die Prokura des Karl Pape ist zurückgenommen. Jetziger alleiniger Inhaber der Firma ist der Apotheker Emil Pape. Nach Anzeige und Verfügung vom 2. Januar 1885 eingetragen am 10. desselben Monats. Obernkirchen, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Stöber. Veröffentlicht: . Kroll, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
645961 Oelde. Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma B. Linne⸗ mann et Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Oelde heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard Linnemann zu Oelde, 2) 2 Kaufmann Reinhard August Höltgen zu en. Oelde, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 64436 Osterode (Harzy. Ia das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: „Consum⸗Verein zu Düderode und Umgegend, ; eingetragene Genossenschaft . Sitz der Genossenschast ist Tüderode. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Januar 1885. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind, Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugtweise Lebensmittel, Brennmaterial u. s. w. an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verabreichen. Der zeitige Vorstand wird gebildet: 1) durch den Mühlenbauer Carl Gropp als Direktor, 2) durch den Ackermann Ludwig Müller als stellvertretender Direktor, 3) 6. den Ackermann Ludwig König als Bei⸗ itzer, 4) durch den Ackermann Heiagrich Müller als Rechnungsführer, . sämmtlich aus Düderode. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Allgemeinen An— zeiger in Osterode (Harz) und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern mit Hinzufügung der Firma mittelst ihrer Unterschrift unterzeichnet werden. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft, die Verhandlungen über die Wahl der Organe und das Statut derselben können jeder Zeit bei dem unter— zeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Osterode (Harz), 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III. gez. v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S) Moritz, AÄmtsgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber.
Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 6456597] Der Kaufmann Engen Tiburtius zu Osterode lebt mit s einer Ehefrau Franzisca, geb. Prawdzicka, nachdem dieselbe nach erreichter Großjährigkeit für diese Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen hat, in getrennten Gütern. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen am 25. Januar 1885. Osterode Ostpr., den 22. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 64600 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 365 29
selbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Posener⸗ Pferde · Eisenbahn · Gesellschaft . ; steht, zufolge Verfügung von hente eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist der Gesellschaftsvertrag in
abgeändert Danach sind jetzt u. A. folgende Bestimmungen
maßgebend:
ekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗
organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein⸗ mal in
L den Deutschen Reichs⸗Anze 2) das Posener 2 .
erloschen.
3) die Posener Zeitung,
4 die Berliner Börsenzeitung.
5) den Berliner Börsencourier, eingerückt werden. Der Aufsichts rath ist befugt, mit Ausnahme des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, einzelne dieser Blätter wegfallen zu lassen oder durch andere zu erseßen.
Die Berufung zu den ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche sechszehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.
Posen, den 26. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. ih 99]
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung ron heute eingetragen worden:
1) bei Nr. 284, woselbst die Firma H. Berne zu Posen aufgeführt steht: .
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Sigmund Berne zu Posen über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2189 des Fir- men⸗Rengisters; ᷣ
2) unter Nr. 2189 die Firma H. Berne zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sig- mund Berne daselbst.
Ferner ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung von heute unter Nr. 733 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigmund Berne zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma H. Berne daselbst, Nr. 2189 des Fitmen⸗Registers, — für seine Ehe mit Minna Salomon aus Pinne durch Vertrag vom 57. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 27. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
644 68 Rastatt. Nr. 972. Ins Firmenregister zu O. 3. 243 wurde heute eingetragen: Firma C. Maier's Nachfolger in Rastatt. Inhaber Falk Maier's Kinder Max, Hermann, Jenna, Leopold, Emil, Lina und Karolina Maier hier, Alle minderjährig unter Vormund schoft ihres Vaters Falk Maier in Rastatt, welcher das Geschäft für diese Kinder betreibt. Rastatt, den 19. Januar 1885 Großh. Amtsgericht. Farenschon.
64601 Rostock.. In das hiesige Handelsregisier ist laut Verfügung vom 24. d. Mts. unter Fol. 396 Nr. 787 heute eingetragen worden:; Col. 3. Carl Klüssendorff. 4. Rostock. „5. Kaufmann Carl Johannes Wilhelm Klüssendorff zu Rostock.
RNostock, den 26. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann. Sanerhnusem. Bekanntmachung. (64439 Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1885 sub Nr. 45 bei der Firma Schaeper & Comp. zu Roßla heute Folgendes
eingetragen: Mit dem 1. Juli 1884 ist der Oekonomie⸗Rath Richard Schäper als Gesellschafter ausgeschieden, dagegen der Ober⸗Amtmann Richard Bethge zu Kelbra als Gesellschafter eingetreten.
Ferner ift im Prokurenregister sub Nr. 35 die dem Landwirth, jetzigen Ober⸗Amtmann Richard Bethge für die Firma Schaeper & Comp. zu Roßla ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 heute gelöscht.
Sangerhausen, den 10. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Schwiebus. Bekanntmachung. 64603 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 239 / 86
bei der Firma „C. H. Rimpler“ folgender Ver⸗
merk eingetragen: ;
Der Kaufmann Carl Rothe zu Schwiebus ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Reinhard Rimpler als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene Handelsgesellschaft unter der unveränderten Firma C. H. Rimpler unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 22 die aus dem Fabrikbesitzer Reinhard Rimpler und dem Kaufmann Carl Rothe, Beide zu Schwiebus, bestehende Handelsgeschäft mit dem Sitz in Schwiebus, mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1885 begonnen hat.
Schwiebns, den 22. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 64605 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2065 bei der Firma J. Spohn & Reinhardt Folgendes eingetragen: Der Civilingenieur Johannes Spohn zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Civilingenieurs Carl Sehlmacher, in Firma J. Spohn K Rein⸗ hardt zu Stettin, als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. Spohn & Reinhardt fortführende Pandelsgesellschaft unter Nr. 913 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 913 die Handelsgesellschaft in Firma J. Spohn & Reinhardt mit dem Sitze Stettin eingetragen:
Die Gesellschafter sind: I) der Civilingenieur Carl Sehlmacher, 2) der Civilingenieur Johannes Spohn, ⸗ Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗— gonnen.
Stettin, den 22. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
64606 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 702 die Prokura des Robert Fuß zu Stettin für die Firma J. Spohn & Reinhardt zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
od 438
stettim. Der Kaufmann Julius Carl Fer- dinand Braenulich zu Stettin bat für seine Ehe mit Emilie, geb. Kuhr, durch Vertrag vom V. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes auszeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eigtragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 795 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
646049 Steitim. Der Kaufmann Paul Krause zu Stettin hat für seine Ebe mit Elise, geb. Retzlaff, durch Vertrag vom 20. Januar 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 794 heute eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1885. Königliches Amtegericht.
Tracehenberg. Bekanntmachung. 161607) In unser Genossenschafts⸗Register ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft „Trachen⸗ berg'er Molkerei, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ Nachstehendes eingetragen worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Breslau er⸗ richtet. Trachenberg, den 24. Januar 1885. Königliches Amtẽgericht.
64637
Trier. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. wurde heute bei Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Prümer Lohmühlen Verein, eingetragene Genossenschaft“ zu Prüm, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1885 die früheren Borstands⸗ mitglieder: 1) Franz Zangerle, Lederfabrikant zu Prüm, als Mühlenmeister, 2) Franz Koch, Leder⸗ fabrikant zu Prüm, 3) Constantin Schwarz, Leder⸗ fabrikant zu Prüm, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle neu gewählt worden sind: Moritz Alff, Lederfabrikant zu Prüm, als Mühlen meister, Peter Jacob Koch und Barthel Koch, beide Lederfabrikanten daselbft als Beisitzer.
Trier, den 27. Januar 1885.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Wetzlar. 61640
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
Zu Mitgliedern des Vorstandes des Vorschuß⸗ und Sparkassen Vereins zu Werdorf sind gewählt worden:
Schultheiß H. W. Schneider als Vorsitzender,
Lehrer Messerschmidt als Cassirer,
Lehrer Hahn, Landmann Conrad Becker, Stell⸗ macher Friedrich Will als Beisitzer,
sämmtlich zu Werdorf.
Wetzlar, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 64639 as Genossenschaftsregister des
Wetzlar. In . ist folgende Eintragung
unterzeichneten Gerichts erfolgt:
Vom 1. Januar 1885 besteht der Vorstand des Darlehns⸗ und Sparkassenvereins zu Leun aus dem Direktor Wilhelm Burbach, dem Rechner Jo⸗ hann Georg Heberling und dem Controleur Peter Heroth, sämmtlich zu Leun.
Wetzlar, den 25. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. (64608 Wildeshausem. In das Handelsregister ist auf Seite 12 zur Firma Nr. 26 Gerhard Busse, Sitz Wildeshausen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, 1885, Januar 23. Großherzogliches Amtsgericht. W. v. Heimburg.
64609 Wildeshausen. In das Handelsregister ist auf Seite 20 unter Ne. 36 heute eingetragen: Firma: G. Busse. gi. Wildes hausen. Inhaberin, alleinige: Gesine Busse, Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Heinrich Busse. Prokurist: Gerhard Heinrich Busse. Wildeshausen, 1855, Januar 23. Großherzogliches Amtsgericht. W. v. Heimburg. (646101 Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist zum Handelsreglster für die Stadt Wittenburg das Nachfolgende eingetragen worden: Unter Nr. Col. 3.
Pandelsfitma: V. Wasmuth, Apo⸗ theke und Miuneralwasserfabrik.
CM
„4. Ort der Niederlassung: Wittenburg. 5. Apotheker Vollrath Wasmuth in Wit⸗ tenburg. Unter Nr. 60:
Col. 3. Handelsfirma: Heinrich Ludwig, Adler · Apotheke, Drognenhand ˖ lung und Mineralwasserfabrik.
4. Wittenburg. 53 j „5. Apotheker Heinrich Ludwig in Witten—⸗
burg. Wittenburg, 26. Januar 1885. Aktuar Schumpelick, als Gerichtsschrelber.
ö 64469 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der daselbst Band J. Fol. 153 eingetragenen, zwischen dem Ingenieur Louis Brandes und dem Maschinen fabrikanten Max Ehrhardt hieselbst unter der
Firma:
Brandes & Comp. (Eisengießerei n. Räderfabrik) bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute ver⸗ merkt, daß der Letztere aus der Gesellschaft seit dem
1. Januar er. ausgeschieden ist, und der Erstere das
Zeitz.
Fabrikgeschãft unter unverãnderter Firma allein fort⸗
setzt.
Wolfenbüttel, den 22. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Worbis. Bekanntmachung. 64614 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Heinrich Hentrich zu Breitenbach folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1884 am 2. De⸗ zember 1884. Worbis, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Worbis. Bekanntmachung. 64613 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember er. am heutigen Tage unter Nr. 145 eingetragen worden: a. als Firmeninhaber: der Bierbrauereipächter Julius Ambruch zu Worbis, b. als Ort der Niederlassung: „Worbis“, C. Bezeichnung der Firma: „J. Ambruch.“ Worbis, den 6. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Vorbis. Bekanntmachung. 6 12 In unser Firmenregister ist eingetragen worden unter Nr. 146: als Inhaber der Firma: Solf, Josepb, Mühlenbesitzer zu Worbis, als Ort der Niederlassung: „Worbis“, als Bezeichnung der Firma: „J. Solf“, als Zeit der Eiatragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember am 16. Dezember 1884. Worbis, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Worbis. Bekanntmachung. 646111 In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 ein⸗ getragen worden: als Inhaber der Firma: der Handel mann Breitenholz, als Ort der Niederlassung: Breitenholz, alt Bezeichnung der Firma: Theodor Montag, als Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. De⸗ zember 1884 an demselben Tage. Worbis, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Theodor Montag zu
64638 Bei der in unserem Handels⸗Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Filler & Burg in Zeitz ist auf Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden; . 4 „Hie Gesellschaft hat sich aufgelöst, zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Rothe in Zeitz bestellt. Zeitz, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 10.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. (64470 Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗
getragen: 1 Nr. 88. Firma: v. Vultejus'sche Glashütten⸗ werke Carlsfeld. L. Friedrich. C. Graesser, eine verschlossene Kiste, Serie l, angeblich enthaltend: 4 DOriginalmuster von gläsernen Tintenfässern in weißem, halbweißem, blauem und gelbem Glase mit Metallkapselverschluß, Fabriknummern 18 11, 12, 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 24. Januar 1885. J. V.: Ass. Martini.
62241] Wallemburg i. Schl. In unserm Muster⸗ register ist eingetragen:
Nr. 35. Firma Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, niedergelegt ein versiegeltes Packet mit 56 Mustern für Decken, Servietten und Schneidezeuge, welche in den Geschäftsbüchern die Fabriknummern 388 bis inkl. 483 führen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Waldenburg i. Schl., den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
rr —
Konkurse. K. Württ. Amgericht Ehingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Caspar Kräutle in Mühlen, Gde. Kirchen, ist heute, Vormittags 119 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Amtsnotar Neubrand in Mun⸗ derkingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ term am 24. Februar 18385, Vorm. 9 Uhr.
Ehingen, den 24. Januar 1885.
Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
64443] K. Württ. Amtsgericht Horb.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Decker in Horb ist am 24. Januar 1885, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb.
Die Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. (.
Wahl! und Prüfungstermin ist auf. 3. März 1885, Vorm. 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude in Horb anberaumt. .
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1885.
Den 24. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber.
6to38]
erco Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Heye Reents zu Westrhanderfehn ist heute, am 24. Januar 1385, Nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur, Klasen zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 24. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
64563
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann Adolf Mertins hier, Colonadenstraße 10, Plauenschestraße 11 und Windmühlenstraße 5,
wird heute, am 26. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. Wahltermin
den 11. Febrnar 1885, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1885. Anmeldetermin bis zum 2. März 1885 einschließl. Allgem. Prüfungktermin den 12. März 1886, Stachm. 3 Uhr. .
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 26. Januar 1885. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
lstsss! Konkursverfahren.
Ueber das Verwögen des Kaufmanns Emil Jünger in Bahnhof Burxdorf ist am 26. Januar 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurtordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1885, der Wahltermin auf den 13. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. März 1885, Vormittags 9 Uhr, sestgesetzt worden. Ver⸗ walter Kaufmann Permann TVietric hier.
Königliches Amtsgerichts Mühlberg a. E. Zur Beglaubigung: Ziegler, Gerichtsschreiber.
lötsd Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Putzhändlers Otto Frieseke zu Nen⸗Ruppin wird heute, am 73. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Steiner zu Neu⸗ Ruppin. J
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1886 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1885 ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. =
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1885, Vormittags 19 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 23. Januar 1885. Veröffentlicht: Wriechel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l6rtis! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1885 zu Beitzsch verstorbenen Mühlenbesitzers Karl Schneider zu Beitzsch ist heute,
am 26. Januar 1885, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 19. Fe—⸗ bruar 1885.
Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1885. .
Erste Gläubigerversammfung 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. ;
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Pfoerten, den 265. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gerfin, Gerichtsschreiber.
lätsss] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Glashüttenbesitzers Dr. jur. Wilhelm Rohrbeck zur Weißen Glashütte bei Rheinsberg ist am 26. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. U
Verwalter: Rechtsanwalt Laemmel zu Neu⸗Ruppin.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung den 25. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 19 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen dis zum 31. Mäcz 1888. Prüfungstermin am 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr. ᷣ .
Rheinsberg, den 26. Januar 1885
Krell, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
64415 , Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Fr. Fleischer zu Schwerin ist am 24. Januar d. J, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Timm zu Schwerin.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 14. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.
Anmeldungsfrist bis zum 23. Februar d. J. ein⸗ che ich
Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. . .
Allgemeiner Prüfungstermin: 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichts⸗ saal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 24. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber:
(L. S.) F. Meyer, Amtsgerichts sekretär.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Conrad Zieße 1I. und dessen Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Schreiber, zu Heierode wird heute, am 73. Januar 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
er,