1885 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I64670

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Heinrich Rieckhoff zu Grevesmühlen gehörigen r 3

e *

der zur Konkursmasse des Kaufmanns Nr. 98 und Nr. 99 wird zur Abnahme der nung des Sequesters, zur Erklärung über den Tbeilungs plan, sowie zur Vornahme der Vertheil ung Termin auf Meng, den 16. Februar 1885, ormittags 11 Uhr, ; anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken geladen werden, daß der Thei⸗ lung̃plan und die Rechnung des Sequesters vom 7. Februar d. Is. zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei werden ausgelegt werden. Grevesmühlen, den 23. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Feege, Gerichtsdiätar.

e. Aufgebot.

Das Eigenthum des 41 a 109 m großen Grund⸗ stüäcks Blatt 45 Saegarten Groß⸗Strehlitz, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Hedwiga Schiotka, geborne Jarzombek, sowie für Franz, Johann, Vin⸗ cent und Anton Schiotka berichtigt ist, soll für die Schmied Johann Schottka'schen Erben, nämlich für die Wittwe Caecilie Schottka, für die Marie, ver ehelichte Schuhmacher Spruch, geborne Schottka, und für den Schmiedemeister Carl Schottka zu Groß ⸗Strehlitz eingetragen werden. Auf den Antrag dieser Erben werden deshalb alle etwaigen Eigen thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 26. März 1885, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, im Terminszimmer Nr. 3, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren et⸗ waigen Realansprüchen auf das Grundstück ausge⸗ schlossen werden und die Eintragung des Eigenthums für die Antragsteller erfolgen wird.

Groß⸗Strehlitz, den 19. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der nachstehende Wechsel auf Osterode i. O. per 31. 0Oktbr. Berlin, den 15. Juli 1884. Für M 102. 40. 5 Am 31. Oktober 1884 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Einhundert zwei auch 40 3 den Werth in uns selbst und stellen ihn aut Rech- nung lant Bericht. Herrn Leopold Arys in Osterode / Ospr. No. Ib3õ5.

(Rückseite.) Baerwald et Kadschun Müggenburg et Nieland Ordre der Barmer Volksbank Ludwig Mengel ist verloren gegangen und soll für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber desselben wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Osterode Ostpr., den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

1) Die Frau Johanna Julie Werner, geb. Mol⸗ daehnke hierselbst,

2) der Hofbesitzer Otto Wohlert zu Reichenberg,

3) der Bisthums - Kassenrendant Reymann zu Pelplin

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt und zwar:

zu 1) des Depositenscheins der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse zu Danzig Rr. 58 vom 13. Dezember 1883 über die der letzteren in Verwahrung gegebenen 180090 ½ 40 / Ostpreußische , Pfandbriefe, zinsbar vom 1. Januar

*

zu 2) der Empfangsbescheinigung der Danziger Privat- Aktienbank G. J. Nr. 8087 vom H. Januar 1884 über die dieser Bank eingezahlten 1560 , von welchen 900 MS zurückgezahlt sind;

zu 3) des Pfandscheins der Westpreußischen Land—⸗ schaftlichen Barlehnskasse zu Danzig Nr. 422 vom 21. November 1882 über den der letzteren verpfaͤn⸗ deten Preußischen 30/9 Staatsschuldschein D. 8922 26 900 M, auf welchen 800 υι zum Darlehn ge⸗ geben.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 16. September 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Danzig, den 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. XI.

õa6?3]

Baerwald et Kadschun.

5 burg et r , . Enn mn,

S8

Barmen

Baer wald et Kadschun

48464 Aufgebot.

Der Stadt ⸗Baurath a. D. Gerstenberg zu Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Pfandbriefes des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen

Serie VIII. Nr. 1771 über 200 Thaler 600 Mark beantragt.

Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird daher auf— gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 7. Juli 1885, Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Ämtsgerichtsgebäude, Sapicha⸗ Platz

r. 9. Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des de n erfolgen wird.

osen, den 25. Oktober 1884.

42832 Aufgebot.

der Namen der Antragftellerin

über 100 S das Aufgebotsverfahren eröffnet.

dem auf Donnerstag, den 2. April 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14,

richt anzumelden und die widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Fürth, den 22. September 1884. a. ) Kenn , Amtsgericht.

gez. Witschel. Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S) Hellerich.

64674

Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf den Antrag der Ehefrau des Schiffers Jürgen Pieper und bezw. Mutter des Steuermannes Joachim Pieper. Maria, geb. Külper, von hier; der Ehefrau des Schiffsführers Johannes Heinrich Kröger, Catharina Maria, geb Hüser, von hier; des Schiffers Franz Hinrich Heinsohn in Spitzerdorf, als k des Matrosen Franz Hinrich Heinsohn, werden:

I) der am 14. Februar 1820 zu Blankenese ge⸗ borene und seit dem 2. Januar 1866 ver⸗ schollene Schiffer Jürgen Pieper, 2) der am 16. August 1846 zu Blankenese ge⸗ borene und seit dem 2. Januar 1866 ver⸗ schollene Steuermann Joachim Pieper, 3) der am 10. November 1829 zu Blankenese geborene und seit dem 20. September 1860 verschollene Schiffsführer Johannes Hein⸗ rich Kröger, 4) der am 3. Januar 1859 in Spitzerdorf ge⸗ borene und seit dem 19. Februar 1880 ver—⸗ schollene Matrose Franz Hinrich Heinsohn, sowie die unbekannten Erben der vorbenannten vier Personen hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gericht spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Verschollenen werden für todt erklärt und es mit ihrem Vermögen der Verordnung vom 9. November 1798 gemaͤß wird verhalten werden. Blankenese, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Kummer. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43101 Aufgebot. Das auf den Namen von Auguste Fries ausge—⸗ stellte Quittungsbuch Nr. 72779 der städtischen Sparkasse hierselbst, welches am 31. März 1884 über den Betrag von 659, 80 4K lautete, sst um diese Zeit gageblich verloren gegangen. Auf Antrag des angeblichen Verlierers, Maurer August Cramer zu Elberfeid, ist das Aufgebots⸗ verfahren eingeleitet, und wird ein Jeder, welcher an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend Anrecht zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 8. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird, Barmen, den 20. September 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

gez. von Detten.

(L. 8.) Beglaubigt: Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(64680 Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domänen in Braunschweig, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum der von dem Herzoglichen Domaäͤnenamte Wolfenbüttel releviren⸗ den Krugberechtigung zu Alvesse erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an diefer Krugberechtigung zu haben vermeinen, behuf deffen Geltendmachung auf den 24. März d. J., Morgens 9 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht hieselbst, unter der Rechts androhung geladen, daß nach Ablauf dieser Frist die Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen in Braunschweig als Eigenthümerin der obigen Krug— berechtigung in das Grundbuch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund buchs die obige Krugberechtigung erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Vechelde, den 24. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Burgmann.

less! Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Fleischermeisters Adolf Michael zu Breslau, Kupferschmiedestraße Nr. 35, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Breslau, den 15. Oktober 1877 über 1700 S, zahlbar gestellt zum 15. Dezember 1877, gejogen von dem Tapetenkaufmann G. Hoefig auf den Hausbesitzer R. Klose zu Breslau und acceptirt von Letzterem, mit den Blankoindossamenten des G. Höfig, Guido von Drabtzius und Ewald Pohle versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 7. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/8, Termintzimmer Rr. 10 im Hochparterre, anzumelden und den Wechfel vorzu⸗ legen, widrigenfalls auf den Antrag des Extrahenten die Kraftlosertlärung desselben erfolgen wird. Breslau, den 20. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Auf Antrag der Dienstmagd Maria Magdalena Schultheiß von Vach wurde bezüglich der beiden auf autenden und der⸗ selben bei dem Brande des Hauses Nr. 114 zu Vach am 29. Juni 1884 zu Verlust gegangenen Scheine der Sparcassa Fürth vom 4. Mai 1880 Nr. 71361 über 50 und vom 4. März 1884 Nr. 82433

Demgemäß ergeht an den Inhaber der vorge nannten Urkunden die Aufforderung, spätestens in

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Ge⸗ Urkunden vorzulegen,

64678 Oeffentliche Ladu

haben solche vor dem 28. Februar 1885

an die theilweis answärts wohnenden Erben ohn Sicherheitsleiftung verabfolgt werde. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II., 1.

lerne Bekanntmachung.

werden Alle, früheren Gerichtsschreibers bei dem Königlichen Land

Meidung des Ausschlusses derselben. Limburg, 22. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Malmros. Ausgefertigt: Limburg, 22. Januar 1885. Loebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22

sst? Bekanntmachung.

Auf dem Grundbuchsartikel Band 38 Art. 162

und resp. altes Hypothekenbuch von Empfingen des

Andreas Hauser in Empfingen stehen folgende Hypo⸗

thekenforderungen:

150 Fl. für Marianna Volm in Haigerloch modo Rentmeister Müller in Gammertingen aus der Urkunde vom 26. November 1827 und 6. August 1849,

283 Fl. 28 Kr. für die Privatsparkasse zu Rotten⸗ burg aus der Urkunde vom 3. März 1846,

13 Fl. für Moritz Fischer's Kinder zu Weildorf aus der Urkunde vom 3. März 1846,

6 Fl. 39 Kr. für Rößlewirth Zimmermann in Empfingen,

3 Fl. 26 Kr. für Christian Maier, Bäcker in Betra,

38 Kr. für Zentkasse in Empfingen,

54 Kr. für Schlosser Bolz in Haigerloch,

21 Kr. für Nicolaus Beiter in Empfingen,

1 Fl. 15 Kr. für alt Bürgermeister Baum in Empfingen,

7 FI. für Michael Baum daselbst,

11 Fl. 46 Kr. für Advokat Walk in Haigerloch aus der Urkunde vom 1. August 1848,

87 Fl. für Josepf Gfröhrer Spaniol Sohn modo Lehrer Berlitzheimer in Mühringen aus der 6 vom 24. Januar 1848 und 24. Maͤrz

329 Fl. 26 Kr. und 103 Fl. 34 Kr. * Leihkasse Rottenburg, Anton Böhm Steinhauer modo Joh. Georg Armbruster in Reinergau, Herz Nürtingen in Rexingen aus der Urkunde vom 5. Juni und 22. Oktober 1849,

100 Fl. für Bürgermeister Hipp in Empfingen aus der Urkunde vom 19. Dezember 1849,

550 Fl. für Josepf Eßlinger in Mühringen aus der Urkunde vom 21. Januar 1850,

87 Fl. für Michel Baum in Empfingen aus der Urkunde vom 25. Januar 1866,

175 Fl. für Theresia Brändle modo Germania Brändle von Empfingen aus der Urkunde vom 15. März 1851,

161 Fl. 6 Kr. für die Spitalpflege Rottenburg aus der Urkunde vom 14. September 1851,

45 Fl. 10 Kr. für Anna Göggel in Stetten bei Haigerloch aus der Urkunde vom 9. Juni 1864,

90 Fl. 15 Kr. Kaufpreis für Norbert Hauser in sen aus der Urkunde vom 10. März

mit Zinsen und Kosten eingetragen.

Die Schuldner behaupten Zahlung dieser Forde—⸗

rungen.

Weder die Gläubiger sind zu ermitteln noch sind

die Hypothekendokumente vorhanden.

Es ergeht daher an die Gläubiger und deren

Rechtsnachfolger die Aufforderung, ihre etwaigen

Ansprüche unter Vorlage der entsprechenden Hypo⸗

thekendokumente spätestens im Termin

den 15. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, als sonst die

Hhpothekenforderungen gelöscht und den eingetragenen

Gläubigern ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗

den wird.

Haigerloch, den 22. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

64677 In der Bekanntmachung vom 27. April 1880 in Nr. 106 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers Zweite Beilage Nr. 11538 mußte die dort erwähnte Parzelle richtig mit Flur 1 Nr. 593 / 349 bezeichnet werden, was unter Hinweisung auf das frühere Prä⸗ judiz mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß etwaige Berechtigte ihre Ansprüche binnen 4 Wochen bei uns anzumelden haben. N. Wildungen, den 23. Januar 1885. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Ronae, Gerichtsschreiber. Ib4685] Bekanntmachung Die Berechtigten der auf dem Band II Blatt 27 des Flurgrundbuchs von Wintzingerode verzeichneten Grundstücke gegn fen Hypothekenforderung von 26 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. sind mit ihren Ansprüchen auf diese Post durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ausgeschlossen. Worbis, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. btheilung III.

64682 Bekanntmachung. Die Aktie Nr. 308 der Deutschen Feuerver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, über 1000

ng. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige ar price an den Nachlaß des am 9. November 1884 hier verstor⸗ benen Bankiers Jacob Anselm Goldschmidt zustehen,

bei unterzeichnetem Gerichte ordnungs mäßig anzu⸗ melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß

Auf Antrag der Herren Vorstandsbeamten des Königlichen Oberlandesgerichts zu Frankfurt a. M. welche aus der Dienstführung des

gericht dahier, Schlosser, an die von demselben in dieser Eigenschaft bestellte Amtskaution, bestehend aus den zwei Partial⸗Obligationen des Nassauischen Staatsanlehens vom 30. September 1862 Litt. X. * 607 26 6. 52 je 19 . e , r machen wollen, aufgefordert, solche bis zum oder ö. spätestens in dem auf den 9. April 1885, Vor⸗ Das Sparkassenbuch des Vorschuß-Vereins Gum pte h binnen, Eingetragene Genossenschaft, Nr. 1137 über

mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ ; insen, ausgefertigt für de

raumten Aufgebotstermine geltend zu machen bei

Beltz jnn. zu Nordhausen ist durch Urtheil d Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst vo aa Tage für kraftlos erklärt . wan heut Berlin, den 24. Januar 1885. Gerichtesch o e n eri reiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung 48. Erich n

e (64683 Vekanntmachung.

Der Grundschuldbrief vom 15. September 1874 gus welchem für die Kaufleute Simon und Mor Landsberger auf dem ihnen gehörigen, Blume njt in

Amtsgerichts Berlin J., von der Königstadt Band Nr. 235] verzeichneten Grundftücke in Äbtheisung in des Grundbuchblattes unter Nr. 31 eine par

lichen Amtsgerichts J. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. ĩ Berlin, den 20. Januar 1885. Trzebigtowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. J

(64681 Bekanntmachung.

322 M 78 9 nebst 3 Stiergenossenschaft zu Klein Baitschen, Auesschlußurtheil für kraftlos erklärt. Gumbinnen, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 16. Januar 1885.

Michniok, Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück Blatt 25 Fröbel in Abtheilung III. Nr. 6 für Carl, Joseph, Ludwig, Franz, Karoline, Franziska, Ludwina und Veronika Drobionka ein— getragenen und bei der Zwangsversteigerung det Grundstücks mit 135 SL zur Hebung gelangten Hypothekenpost und des darüber gefertigten Hypo. theken⸗Instruments, hat das Königliche Ämtsgericht zu Oberglogau durch den Amtsrichter Herrmann für Recht erkannt: es werden alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die Drobionka'sche Spezial. masse ausgeschlossen und das Hypotheken. In. strument über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 25 Fröbel in Abtheilung III. Rr. G für Carl, Joseph, Ludwig, Franz, Caroline, Fran— ziska, Ludwina und Veronika Drobionka aus dem Kaufvertrage vom 25. September 1856 und 31. Mai 1851 mit 45 Thaler 135 1 Hypothekenpost für kraftlos er⸗

art.

ist durch

64686

Die Kosten des Verfahrens werden aus der Spezial masse vorweggenommen, resp. den Antragstellern zur Last gelegt. Oberglogau, den 23. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

(646841 Bekanntmachung.

Die Obligation vom 28. Mai 1824 und die Cessions · und Agnitionsacte vom 1I. November 1847, nach welchen Urkunden auf dem Folio des von dem Glaser Alfred Fröndt und dem Gärtner Ferdinand Fröndt an den Hufner, früheren Fuhr— mann Schweim in Bornhöved verkauften, in Sege— berg, Lübeckerstraße Nr. 62 belegenen Wohnhauset für die Administration des Spar und Leihkassen= Vereins in Segeberg 100 Thlr. vorm. Ert, jetzt 360 ½, protokollirt stehen, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst vom 18. No— vember 1884 für kraftlos erklärt.

Segeberg, 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Muhl.

(64699 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Böhne zu Bünde klagt gegen den Buchbinder E. Finkelmann, früher zu Bunde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mieths. und Darlehns⸗Forderung mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 87 ½ 56 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bünde auf

den 16. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bünde, den 23. Januar 1885.

. . Poggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI.

(64695 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Ernst Sahl zu Erfurt klagt egen den Restaurateur Albert Zimmermann zu orfurtz jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen einer Forderung im Betrage von 55,95 nebst 5. oso Zinsen von 70,95 S seit 15. September 1885. bis 15. August 1884 und von 55,965 MS seit 15. August 1884 mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt aufs

den 17. März 18865, Vormittags 109 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts schreib . . A erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII. ö.

64687 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Töpfers Eduard Vollmann, Mathilde, geb. Otto, zu Loitz, Prozeß— bevollmächtigter Rechtzanwalt Sllmann zu Greifß— wald, Klägerin gegen ihren Ehemann, den Töpfer Eduard Vollmann, zur Zeit unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist zur Äb— leistung des der Klägerin durch das bedingte End urtheil des Königlichen Landgerichts, Civilkammer J., zu Greifswald vom 19. Mat 1881 auferlegten Eides Termin auf den 4. Mai 1885, Vormittags 94 Uhr, vor der ersten Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald anberaumt, zu welchem Klägerin den Beklagten ladet mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Thaler, eingetragen im Aktienbuche der genannten Gesellschaft auf den Namen des Kaufmanns Karl

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nr. 30 zu Berlin belegenen, im Grundbuchs deß

Post von 5000 Thalern haftet, ist durch Urtheil des . .

w

64701] (64669

Vermögensbeschlagnahme. Gegen nachbezeichnete Militärpflichtige, als: I Schillinger, Eugen, geb. 15/7. 62 zu Blodelt, eim, . ö 2) Karrer, Josef, geb. 8 / 12. 62 zu Bühl, . 35 Groß, Ferdinand, geb. 4/1. 62 zu Hartmanns⸗ weiler, =. 4) Levy, Lazarus, geb. 20/9. 62 zu Hattstadt, 5) Preiß, Paul August, geb. 25. 8. 62 zu Ensis⸗

München,

Bekanntmachung.

i ü ĩ ts⸗ Der Eintrag über die Zulassung des Rech anwaltes Martin Achhammer bei dem Kgl. * gerichte München J. in der Rechts anwaltzliste wur wegen Aufgebung des Wohnsitzes gelöscht.

des Königl. Landgerichtes München J.

Land⸗

den 25. Januar 1885. Der Prãsident

Frh. v. Harsdorf.

heim. . 165 Schellinger, Ludwig, geb. 4/4. 62 zu Isen⸗ eim,

r 77 Bixel, Josef Eugen, geb. 13/8. 62 in Mur

bach, 3 .

ere r nee, m ad n erer ge. weng gagel, Johann Felix, geb. 15/11. 63 zu S eg zer, Johann Baptist, geb. 25/6. 63 zu a . Franz Lorenz, geb. 20/5. 63 zu Geb⸗ . Bruxer, Sebastian, geb. 8 / 10. 63 zu Hart⸗ ,, Franz, geb. 29. /5. 63 zu Hart⸗ g ee reg, Philipp, geb. 30/4. 63 zu Linthal,

16 Roth, Franz Josef Aloys, geb. 24/5. 63 zu , , Carl Johann Baptist, geb. 21. /6. 63 n n ,. Heinrich, geb. am 15/7. 63 zu Geb—⸗ me f gzesser, Johann Ludwig, geb. 14./8. 63 zu

lzmatt, Sn fun en, Heinrich, geb. 10/1. 63 zu Sul ʒmatt, 215 Hiltenbrand, Alfred, geb. 5.4. 64 zu Bühl, 22 Biehler, Benedikt, geb. 31. /3. 64 zu Ensis⸗ bet Deninger, Maria Alerander, geb. 22. 5. 64

z oheim, n g mn, Carl, geb am 27. 4. 64 zu Ensis⸗ 30./ 10. 64 zu

heim, ö 25) Loechleiter, Moritz, schenbeim,

r,, un, Aloys, geb. am 28. /7. 64 zu

64656 Verl

Der vom Coupoubog Abtheilung Besitzer des Wir ford hiermit auf, zum 28. F

wird.

6664

1885, und geb.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. J. w. von öffentlichen

Deutsche Grunderedit⸗Bank

sentiren, widrigenfalls derselbe n. der neue Couponbogen mit dem neuen Talon dem Besitzer des Pfandbriefes ausgeliefert werden

a, den N. Januar 1885. 364 Denutsche Grunderedit · Bank.

Lands ky.

der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗

c iermit bekannt, daß laut §. 47 der Aller⸗ g i en Statuten der Warschau⸗Terespoler k die am 1. li ons von J. lig her u en e spätestens bis 31. März

Coupons spätestens b Einlöfung präsentirt werden müssen, 2 . dieses Termins dieselben der

Verjährung ver

BVapieren.

in Gotha. 4 t eines Talons betreffend. . Juli 1869 datirte Talon zum en unseres Prämien ⸗Pfandbriefes I. Serie 2095 26 41886 ist dem tzteren abhanden gekommen. Vn. 93 den gegenwärtigen Inhaber den gedachten Talon bis spätestens

eses Jahres bei uns zu prä- . uff ungültig erklärt

R. Frieboes. Der Verwaltungsrath

Gesellschaft April 1880 fäl⸗ Actien und Obligationen er⸗

die am 1. Sttober 1889 fälligen

bis 30. September 16

allen.

Blodelsheim, ; 5 ö Johann Alexander, geb. 10.112.

bweiler, ; 66 , geb. 15.10. 64 zu Gebweiler,

29) Deiller, Camil Josef Andreas, geb. 29/11. bweiler, ,, Franz Karl, geb. 4.10. 64 zu

30 Dickmann,

eng ehen, Robert, geb. 9/8 5a zu Gehweiler, 32 Fischer, Robert, geb. 28/3. 64 zu Gebweiler, 33 Geiger, Josef, geb. 28.2. 64 zu Gehweiler, Ich Hoffmann, Carl Thomas, geb. 20. . 64 zu

.. . e, . Josef, geb. 4/4. 64 zu Gebweiler,

35 0 1 ] 3 3 Karl, geb. 26/3. 64 zu Gebweiler,

375 Kourth, Johann Baptist, geb. 23.1. 64 zu

64666

Qualifizi hierdurch

melden.

[64668]

Verschie dene Bekanntmachungen.

ihrer Approbation als Arzt, Zeugnisse bis zum 1. März ds.

Münster, den 23. Januar 1885. sönigliche Regierung, v.

Di iswundarztstelle des Kreises Waren⸗

32 . 1. April d5. Is. ö ö 6, m diese e

rte Bewerber u en,

sowie der sonstigen

Is. bei uns zu

sich unter

aufgefordert,

Abtheilung des Innern.

ligen

is Wundarztstelle des Kreises Worbis soll 2 ee, 2 Qualifisirte Bewerber werden

deshalb aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer

46 Ui 11186 11210 11249 1 327 6* 338 12 002 12024 12138 1 161 63 12 418 12437 12517 12521 12 857 15 186 6 15 233 13 345 13 395 13637 13 809 13822 1385 14 235 14 649 14762 14 801 14930. ; Restanten aus früheren Aug loosungzn; s, Rr. II6 450 11538 1327 1896 1917 2162 24 2357 2418 2464 2586 3112 3369 3391 3884 * 1193 4248 4258 4462 4861 5139 5170 5310 37 5488 5656 5739 5847 6252 6441 65435 6674 3 7757 7845 7908 8764 9408 9597 9754 666 16158 10323 10362 109506 19 507 10 655 19 4 11671 11701 11704 11814 12237 12457 3 dis 13 169 13 193 13 277 13725 13 948 14 Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit 6 bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ conpons und Talons bei unserer Hauptkasse 2 biesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. 2 an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage un Freitage, von 9 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags. ö . Die von früheren Ausloesungen restiren 2 Obligationen können auch schon vor dem 1. Ju d. J. an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage während der vorbezeichneten Einlösungs⸗ zeiten daselbst vräsentirt werden. Altona, den 24. Januar 1885.

Die jur Zeit vakante, mit jährlich 669 M dotirte

ualffikations.! und Führungszeugnisse sowie eines 3 er r men Lebens laufes baldigst bei mir zu melden. h Erfurt, den 21. Januar 1885. Der Regierungs⸗Präsident. v. Brauchitsch.

Mon

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Betriebs Resultate des 1. Semesters 1884/85. Die 24 Anstalten der Gesellschaft producirten

3 082 445 ebm. . iche ter des Vor⸗

. 3 6 55561815 Mithin mehr im I. Semester . Die Flammenzahl am Schluß des

Semesters war. Die Zunahme betrug im mester 1384/85. Berlin, den 27. Januar 1885. Die Direktion der Neuen Has Actlen⸗Gesellschaft. Wilhelm Nolte.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 64

551

önigliche Eisenbahn⸗Direktion Altona. 8 6 2. 2. 1 6 stattgehabten fünf⸗ zehnten Ausloosung 41 5 Schleswigscher Eisen⸗ bahn ⸗⸗Prioritäts⸗ , e . sind folgende

mern gezogen worden: ö Nun eg oe nr En a 1000 Thhir. jetzt 3000 n: ö

Nr. 23 185 275 363 444 598 757 876 19 10535 1535 1425 1602 1706 1716 1869 1883 1912 1533 .

28 Stück Litt. B. à 500 Thlr., jetzt 1500 6:

Nr. 2020 2093 2098 2229 2476 2482 2524 26290 2793 3068 3117 3121 3304 3328 3473 3680 3352 I887 3939 4607 4115 4172 4198 4268 45396 4719 15355 537. .

47 Stück 11 ö 200 Thlr., jetzt

Nr. 5067 5213 5266 5277 5579 5646 621 5956 5989 6054 6189 6339 6400 6476 6497 6551 6644 6657 6681 6802 6852 6928 7235 2338 363 7396 7436 7726 7768 7799 8126 8174 38393 8392 S457 8476 8596 8648 8722 8732 9186 9226 9414

487 9488 9714. - . Stück Litt. D. à 100 Thlr., jetzt

300 K: Nr. 10 082 10 06 10113 10194 10196 10 240

220 797 ebm. 73 343.

1769.

I. Se⸗

sts 1 e sische Boden ⸗Credit · Actien Bank.

it Bezug auf den §. 20 unserer Statuten wird . bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken⸗Amortisations-Conten nlt. 1884 von den betreffenden Darlehns nehmern in unserer Kasse, e , r. Nr. 26, in Empfang gen en werden kann. ; gene inn! den 26. Januar 1885.

Die Direction.

löcnnn Benachrichtigung.

Der Verwaltungsrath der zu Straßburg unter der Firma „Union“ hestehenden Aetiengesell haft fordert hiermit in Gemäßheit des §. 19 der Statuten die

ionaire au ö. ,, den 12. FJebꝛuar 1885, Nachmittags 1 Uhr, in dem Local, genannt Salle Roth“, Knoblauchsgasse Nr. 3 zu Straßburg . G. zur Generalversammlung zu erscheinen. Tagesordnung: ;

1. 1 Uhr Generalversammlung und Bericht des Verwaltungsraths nach den Bestimmungen des §. 22 Ziffer 1 und 2 der Statuten. Nach Schluß der Generalversammlung:

Außerordentliche Versammlung, betreffend Beschlußfassung nach §. 22 Ziffer 5 der Statuten.

Der Präsident des Verwaltungsraths: Al. Linder.

II.

Viebahn.

10292 10 468 10 556 10574 10593 10 648 10661

1884.

Pasai va.

8 Carl, geb. 19.10. 64 zu Gebweiler,

35 Hen a igll Philipp Eugen, geb. 6 / 6. 64 zu 9, Josef, geb. 2 / 3. 64 zu Geb⸗ n, Carl Conrad, geb. am 1.2. 64 zu , , Franz aver, geb. 11.7. 64 zu ca. Il . Carl August, geb. 16/2. 64 zu Greg zebler Ludwig Albert, geb. 9/4. 64 zu , Franz Theobald, geb. J. /9. 64 zu Geb⸗ weer, witer, Josef, geb. 19/12. 64 zu Geb⸗ elf air huehler, Blasiu, geb. 1.2. 64 zu Hart⸗ ,, Josef Albert, geb. 19/3. 64 zu Isen⸗ bert Lier, Eugen, geb. am 4.2. 64 zu Nambk⸗

bei Herrgott, n Napoleon Maximilian, 2. /8. 64 zu Uffholz, ge k Josef Alphons, geb. 29/11. 64 ig ˖ Lausen, in,, Leo, geb. 8. 4. 64 zu Murbach, 53) Schneiderlin, Josef, geb. 15. /12. 64 zu Dig n h erlen, Leodegar, geb. A / 8. 64 zu Ober⸗ beg i sfenforter Benjamin, geb. 9.5. 64 zu Regisheim. , 55s) Baß, Leo, geb. 9.4. 64 zu Rufach, 33 ö Julius, geb. 17.6. 64 zu Rufach, 58) Stt, Eugen, geb. 2.7. 64 zu Rufach, 55) Retter, Elias, geb. 25. 65. 64 zu Sul . ßöo Bartmann, Josef Franz, geb. 20 / 8. 64 zu tt, Shl fer henn, Peter, geb. 30/6. 64 zu Sulz matt, „Jacob, geb 16.2. 64 zu Westhalten, ist e elan der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichks zu Colmar vom 3. Januar 18585, wegen Verletzung der Wehrpflicht, die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche h n, . Vermögens bis zur Höhe von je 1000 verfüg worden. r, den 21. Januar 1886. ö Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

ca. 50 /o

(6 Mob] .

Nachdem gegen den Franz Carl Wilhelm Boer, an . Caternberg wohnhaft, wegen Vergehens gegen §. 140 Nr. 1 St. G. B. das Hauptverfahren er⸗ öffnet ist, wird auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft zur Deckung der den vorgenannten An= geklagten a , treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens dessen im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen auf Grund der ö 480, 3265, 326 St. P. O. zum Betrage von

Reser ve Reserve

sänfhundert Mark bei dem Angeklagten mit Be⸗ chlag belegt. J. 42 85. Essen, den 23. Januar 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer.

Activa.

ndstück und Gebäude: Saldo am 1. en,, Zugang in 18853/ 84

ca. 1000 . J Mobilien; Saldo am 1. Oktober 1883

ca. 100g ö Fuhrwerk: Saldo am ] Oktober 1883

ca. 200)o ö. = Utensilien: Saldo am 1. Oktober 1883

ca. 10 so ö. Lagerfässer und Gährbottiche: Saldo am 1. Oktober 1883.

ca. 250 o . r . Restaurations · Einrichtungs · und Mobilie

Neubau ⸗Conto Vorräthe: Bier,

bescheinigen

Abschreibung bis 1883.

pro 18853 / 4

inen: Saldo am 1. Oktober 1883 66 Zugang in 1883/84.

ĩ teibung bis 1883 . . pro 1883 / 8c

Zugang in 1883/8.

2 ibung bis 1883. K. pro 1883/84

Zugang in 1883. 84

schreibung bis 1883. , pro 1883 /

Zugang in 1883/˖ 84

b ün ö,,, . . w,

Abschreibung bis 1883. . pro 18883 / 84

Trausportgefäße: Saldo am 1. Oktober 1883

Zugang in 1883/84 ....

ibung bis 1883. K ; pro 1883/84

Saldo am 1. Oktober 1883 Zugang in 1883/84

Abschreibung bis 1883. y. pro 1883 / 8

Nal Hopfen . Pferdefutter.

Feuerungs · Material ; Diverse Vorräthe .

gassenbestand und Bankier⸗Guthaben

äts⸗Mnleihe⸗Effekten ˖ Conto: ö ! n,, . Theil. Schuldverschreibungen. .

Conto⸗Corrent⸗Conto:

Diverse Debitoren... s. Creditoren . oud⸗Effekten ⸗Conto . e ĩ

Oktober

*

n⸗Conto:

September * 6

Bilanz per 30. 1M.

. . 1883 w;

Aetien Kapital Prioritäts⸗ Anleihe Prioritäts · Anleihe ⸗Zinsen: per 1. Oktober 1884 fälliger . Noch nicht erhobene Dividende Reservefond . Capital. Conto Deleredere · Conto (Reserve für Mu en tin de Extra⸗Reserve⸗Conto -. Gewinn inel. Vortrag aus vorigem Jahre ; Abschreibungen

S 280, 896. 9, 150.

8e n

„SJ 86. 103. . iz 269 36 ; ; 36. 71956

11 128

„M 78,318. .

I 11211

9, 152. 668.

t

S 106,466. .

4M. 87, 306. 7, 393.

500 . 382,960 217,922 627 3,108 768 21532 226,048

J 218.3 20 00

105,184 —— 66

74,843 16

60, 134 35 d. 00

Dos T5 sᷣ

2,088, 159 85

1884. ' 5 . Braunschweig, den zo. g ie nal-Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig

Dle Uebereinstimmung des vorstehenden ö m

(vormals

h Renens Die Direktion. it . rer National. Actien Bierbrauerei Braunsckweig (vormalt F. Jürgen)

Engelhardt. C. Schacht. mit der Revision beenf feu gn. Delegirte des Aufsichtsrathẽe.