Hufer pr. 1000 Eg. Loco still. Termine still. Gekündigt — C ir Kündigungspr. — M Loco 140-160 Mν n. Qual. Iieferunganalität 142.5 6. pommerscher 145 - 147 ab Bahn bez, do. feiner 148 - 150 ab Babn bez, schlesischer feiner 148 - 151 ab Bahn bez., preussischer 144 - 146 ab Bahn bez, russi- scher 141—- 143 ab Boden bez., per diesen Monat — per Jannar Februar —, per Närz- April —. per April-Mai 143 bez. n. Gd. per Nai-Juni 1435 bez., per Juni - Juli 144 5 nom.
Mais per 1000 Rg. Loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco 140 - 145 6 n. Q. per diesen Monat — per Jannar-Februar — per April. Nai — ., per Mai-Juni —.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 210 S6, Futterwaare
136— 146 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O0 a. 1 pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Matt. Gek. 500 Ctr. Kündignungspreis 19.75 MS. per diegen Monat, per Januar Febrnar und per Februar-März 19,75 — 19, 85e bez, per März-April — per April-Mai 20 - 20,05 bez, per Nai- Juni 20.05 bez., per Juni- Juli 20 25 bez.,
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack, Termine matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis — S Loco, per diesen Monat. per Januar- Februar und per Februar-März 18.25 S, per März-April — per April. HKai 18,50 A, per Mai- Juni. per Juli-Aug. und per Aug. -Sept. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 109 Eg. brutto inel. Sack. Termine matt Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco, per diesen Monat, per Januar - Februar und per Februar-Märzg 18 SJ, per Härz- April — per April- Mai 18.25 S6., per Mai-Jquni —, per Juli-Ang. und Angust- Sept. .
ö Feuchte Kartoffelstärke pr. 199 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Cir. Kündigungspreis — S, Loco — bez., per diesen Nonat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — S, Sommer- raps — M. Winterrübsen = S. Sommerrübsen — 46
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matt. Gekündigt — COtr. Kändigungspreis —. Loco — bez. ohne Fass — S. per diesen Nonat und per Jannar-Febrnar 52.2 S6. per Februar- jlärz und per März-April —, per April-Mai 52.5 52,4 bez., per Mai- Jani 52,7 bez, per September-Oktober 54,5 — 54, 6 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — (S6. Lieferung —.
Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine flauer. Gekündigt — (tr. Kündignngsprei — 6 Loco — A ., per diesen Monat 23,4 bez., per lannar- Februar 23.2 bez., per Februar- März 23,0 bez., per Märxæ - April und per April-Mai —. .
Spiritus per 100 Liter à 10909 60 — 10090 Liter oo. Termine behauptet. Gekündigt 400090 Liter. Kündigangspreis 45,5 M Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Jannar-Febrnar 43,5 — 43.4 — 43.5 bez., per Februar-März — bez., per NHärz-April —, per April-Hai 44,5 — 44.8 bez., per Mai- Juni 44,9 — 45.1 bez., per Juui- uli 45,8 - 459 bez, per Juli-August 46,5 - 467 bez., per August - September 47, 0— 472 bez, per September-Okteber —.
Spiritus per 100 Liter à 100 0é0. — 10000 060 loco ohne Fass 43,8 bez, per April-Nai —.
Weizenmehl No. 00 23,400 — 21,00, No. 0 21, 00-19. 50, No. 0 a. 1 19, 50 — 18,50. — Roggenmehl No 0. 21 50— 20, 25, No. O u. 1 20.00 — 18.75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Eber Notin bez.
Bericht der ständigen Deputat on für den Eierbandel von Berlin. Der Witterungs wechsel hat zwar die Stimmung verflaut, bat aber bis jetzt noch nicht grössere Zufuhren oder Angebote zur Folge gehaht. Zu notiren ist 6 400 per Schock.
Stettin, 28 Januar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loch 1520 - 162 6, pr. April-Nai 166 50, pr. Mai-Juni 169 00. Roggen unverändert, loco 133 09 - 1380), pr. April- Hai 143,50, pr. Mai-Juni 144, 09. Rüböl unverändert, vr. Januar 50.20, pr. April-Mai 51 59. Spiritus matt, loco 42.40, pr. Jannar 4240. per April-Hai 44,10, pr. Juni- Juli 45 39 etroleum loco 790.
Posen, 28. Junuar. (VJ. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 42.20 pr. Januar 42,20, pr. Fe- bruar 14220, pr. März 42 50. pr. Epril-Mai 43, 30. Fest.
Cölm, 28. Januar. (W. L. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17.00, tremder 17.25. pr. März 17,40, pr. Mai 1790. Roggen loco hiesiger 165,00. pr. März 14.45, pr Mai 14.90. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28, 00. pr. Mai 23 30, pr. Oktober 28 80.
Kreslan, 29. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oñ0 per April- Nai 45.50. per Juni-Juli 44.50, pr. Julicauugust 45 50. Weizen per Januar 163. Roggen per April-Mai 140.00, pr. Mai Juni 143,00, per Juni Juli 14406. Rüröl loco per Jannar 52.50. do. per Apris-Mai 52.00), per Mai Juni 52,50). Zink ruhig. Wetter: Thauwetter.
KRremen, 28. Januar. (W. T. B.)
Petroleum (Sehlussbericht) lau. Standard white loco 6, 90 beg. n. Br., pr. Februar 6.90 bez. u. Br. pr. März 7 00 Br, pr. April 7.05 Br, pr. August - Degember 755 Br.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt., Weizen loco rubig, auf Termine matt, per Januar 158 Br., 157 Gd.,, pr. April-HKai 167, 0900 Br., 166 60 G44. Roggen loco ruhig, auf Termine matt, pr. Ja- nuar 125 00 Br, 124090 G4d., pr. April - Mai 125.00 Br., 124400 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl still, loeo —, pr. Mai 5395. Spiritus unverändert. pr. Januar 346 Br. pr. Febr. März 346 Br., pr. März-April 34 Br., pr. April-Hai 347 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 10 Br. 705 Gd, pr. Januar 6,95 Gd., per Februar- März 7, 00 G64. — Thauwetter.
Wien, 28. Jonnar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 857 Gd., 8,62 Br., pr. Herbst 9.98 G4., 9,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.37 G64, 742 Br., pr. Herbst 7, 65 Gd., 7, 70 Br. Nais pr. Mai-Juni 6, 22 Gd., 6,27 Br.,
r. Juni-Juli 6, 28 Gd. 633 Br. Hafer pr. Frühjar 7,23 G4. 27 Br, pr. Herbst 6, S5 Gd., 6, 90 Br.
Pest, 28. Junuar (W. T. B.)
Produktenmar kt. Weizen loce fest, pr. 8, 27 G4., 828 Br, per Herbst 8,85 Gd, S8, 86 Br. FErthjabr 6,70 G., 6,71 Br. Nais pr. Mai- Juni 5,77 G4d., 5, 8 Br. — Wetter: Schön.
Aster dam, 28. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 212. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos. pr. Närz 156. pr. Mai 155. Raps pr. Frübjahr 321 Fl. Rübsl loeo 304, pr. Mai 293, pr. Herbst 30.
Bancazinn 48.
Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 174 bez und Br., pr. Februar 175 Br., pr. März 175 Br. pr. September- Dezember 183 Br. Weichend.
Londom, 28. Januar. (W. T. B.)
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizer 47 450, Gerste 20 350. Hafer 11 740 0rts.
Weizen ruhig, nominell, unverändert, angekommene Ladungen stetig, ruhig. Nehl und Hafer billiger ausgeboten, ohne Käufer, Mais und Gerste stetig.
London, 28 Januar (W. T. B) nn, der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter:
ilde.
London, 28. Januar. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrzucker 115 träge.
Londonm, 28 Januar. (W. T. B.)
Weitere Meldung: Rüben-Rohzucer 114.
Liverpool, 28. Junuar. (W. T. B.)
Baum wolle (8chlussbericht). Umsatz S0o)00 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Ruhig. Middl. amerikanische April - Mai-Lieferung 63/32, Mai- Juni -- Lieferung 65 / , Juni-Juli-Llefe- rung 6i3/ g d.
Glasgow, 28. Jannar. (VW. T. B.)
Roheisen (8echluss). HNixed numbers warrants 42 sh.
Leith, 28. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Markt flau, alle Artikel niedriger.
Paris, 28. Januar. (W. T. B.)
Produktenmar kt. Weizen ruhig. pr. Januar 21.10. pr. Februar 21, 10, pr. März -April 21.60, pr. MNärz-Junm 21.90. Mehl Marques ruhig, pr. Jannar 4600, pr. Februar 46 00 pr. Märæ- April 46,30). pr. März-Juni 46,60. Rüböl rubig, pr. Januar 66.90, pr. Februar 65 75, pr. März. Juni 67, 25, pr. Mai-August 68.25. Spiritus fest pr. Jannar 45.25, pr. Februar 45,75, pr. März ApriJ 46, 00, pr. Mai-Angust 46. 75.
Paris, 28. Januar. (MW. T. B.)
Rohhzncker 85 0 )Yubig, loco 34,00 à 34.50. Weisser Zucker weichend, 'r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Jmnuar 41, 10, pr. Februar 41 10, pr. März- Juni 41, So, pr. Mai-August 42,75.
New- Kork, 28. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 11, do. in Newm- Orleans 100/16, Raff. Petrolenm 700, 9 Abel Test in New-Vork 77 Gd.,
Frühjahr
PEipe line Certificates — B. 694 C. Mehl 3 D. 25 (C. Winterweizen loco — D. 91 C.,
bruar — D. 893 CG, pr. Nära — Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Schmalz (Wilcox) 7.60, do. Fairbanks 7.42,
Rother D 905 C. Mais
Hafer pr.!
pr. Januar nominell, pr. Fe- (New) 52. Kaffee (fair Rio-) 9, 3). do. Rohe & Brothers
Rerlim, 265. Junnar. (Bericht über Provisionen von Geh Gause) Butter: In der vergangenen Woche zeigte zich Ait. langer Zeit endlich mal wieder ein etwas regerer Jerkeummn Geschäft und fanden feine und feinste Sorten wenn auch ! zu höheren, so doch zu den bestehenden Preisen bessere . achtung. Notirungen (hiesige Verkanfspreise): Feine . feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer u 1109-129 16, II. Qualitäten 100-wI'ꝛ9) 46, feine nnã Fäiehterbntter 100. 1Ii0 6. Pommersche SM - 85, ., H- sische, Litihauer 89 - 90 S, Netabrucher, Niederunger S0 = 85 u Bayerische Sennbutter 95 - 109 MÆ. Bayerische Landbutter * 80 4M, Hessische, Thüringer 90 - 95 A, Schlesische 8] - 39 * Böhmische, Mährische 75 - 80 S Galirische 70 - 75 4. Bayerigi⸗ Sehmelzburter, garantirt rein, 190 M, Margarinbutter 58 -= 6) — Eflaumenmus: Neues Schlesisches 19 A. — Sehmas Der Artikel bewegte sich in recht fester Tendenz, namentzi⸗ lauten die Berichte von Amerika fest. Hier bestand in der . gangenen Woche gute Nachfrage zu unverändert festen Preisen Pi. hentigen Notirungen sind;: Choice-Steam 45 . Wilcox 43 ö Fairbank 46 - 45 S, 177 burger Stadtschmalz 49 uns
—
Generalversammlungenm. 23. Februar. Norddeutsohe Gummi- und Guttaperoha-Waaren.
sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 29. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
O Gr. ua. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
NMullaghmore j 6 Aberdeen .. 1è᷑ heiter Christiansund still bedeckt Kopenhagen. 3 neblig Stockebolm .. still bedeckt Haparanda still wolkenlos Moskau. 1èẽ bedeckt
Cork, Que ens-
—
Tempernm̃ in O Celzin 50 0 = 41k.
Stationen. Wind. Wetter.
bedeckt
4 bedeckt 6 egen
Regen Regen!) bedeckt Regen?) bedeckt?) bedeckt ) hedeckt Regen bedeckt bedeckt heiter Regen Regen bedeckt bedeckt 5?) heiter
2 wolkenlos still Nebel
Hamburg.. Swinemünde. Neufahr wass. Memel ....
Paris ; Münster.. Karlsruhe ö Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. ö
. / 282
22 8. & O, , S do CR do d& = . ee do .
J Breslan ...
K — — — RN — — —
2
, 1) Nachts viel Regen. 2) Nachts regnerisch. 3) Et was dunstig Nachts Regen. I) See mässig bewegt, leichter Nebel. 5) Dunz.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. éuropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leictt, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
In Finnland ist die Temperatur bei steigendem Barometer und wolkenlosem Himmel bis auf minus 23 Grad herabgegangen,
r ) während die frischen Südwestwinde an der Südseite eines lang- do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New- Tork 63. do.
gestreckten, von Irland bis Moskau reichenden Depressionsgebietes das Thauwetter über die Weichsel binaus ostwärts getragen haben. Zwischen Ungarn und Südfrankreich dauert der Frost noch fort. Das Barometer ist seit dem Abende in ganz West. europa und in Centralrussland von Neuem herabgegangen. In südlichen Ost- und Nordseegebiete ist viel Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
I50 Speck 783. Getreidetracht 43.
2
Wochen ⸗Answmeise der Deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1885. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
treten der
Miß Mazella in Leistungen
mit 24 dressirten Tauben.
Gegen Kasse. d woche.
Lie. Wechsel.
ö 36 . te * oten· le Vor⸗ . Umlauf. Vor⸗ woche. ö woche.
fällige Die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Täglich Gegen .
ichkeiten auf Kün⸗ digung. woche.
Gegen ö von 38 Damen und 8 Herren. Sonnabend: Parade Gala⸗Vorstellung, unter per⸗
sönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz, zum
550 1324 2546 023 155 36 413 565 5441 3658
3 678 = 2196 36 33 — 1656 260 355 95
w Die 5 altpreußischen Banken Die 35 sächsischen Banken
Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank... Die Baverische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
1
N56 572 — 35 961 25 635 4 oh 3i8 — 6 zis — 26 56 4 16 933 55 123 -
as oa) = 27517 II J57 — 455 52 735 — 1221 13 95. — 15 16 33 — 856 260704 16 563 913 — 2518 38774 1758 31 65 458 s33 — 1276 L16054 49
102 535 - 37 590 8 9560 — 269 41635 — 685 6 701 —-— 403 3 657 — 2
221 066 — 46 476 41255 — 133
6 R735 — 925 15 3564 514 186564 938
202 1402 206 1496 1243 844
Oscar.
Sonntag: Zwei Vorstellungen. mittags (1 Kind frei)h: Komiker ⸗Vorstellung Cartouche⸗Streichefn. Um 75 Uhr Abends: „Die
lustigen Heidelberger.“ E. Renmx, Direktor.
142
10 333 4 36h
8 847 21 073 1940 2240 — 1057 24 * 0
15 * 6
Summa
6h9 505 — 26019] 759 086 — 35 472
Tg 7s -= 3s Jsʒ T õ?? IJ zx / s Vs i p s
43 037 — 854
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 28. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. von Ghilany,
von Emil G Michaelis.
Geld. nch t Gesang in 3 Akten und 6 Bildern ohl.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater.
Belle Alliance- Theater. semble⸗Gastspiel der Theaters: Frls. Wenck, Herren Guthery, Niedt,
Musik von A. Conradi und Rochs,
Freitag: Zum 37. Sabinerinnen.
u. Paul von Schönthan.
Mitglieder Fröhlich, Löffler, Ottbert Zum 106. und vorletzten Male: Der Raub der Schwank in 4 Akten von Franz Anfang 7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Freitag: En⸗ ob. des Wallner Capitain Barandon (Holbäk auf Seeland — Berlim, — Frl. Betty Forstreuter mit Hrn. Rechtsanwalt und Goeschke. ö 6. von Kettler mit Hrn. Lieutenant von Liebermann
(Breslau = Guhrau). Verehelicht: Hr. Premierlieutenant Nieber mit
Tara, franco Berlin, veræollt, Han.
Fabrik vorm. Fonrobert & Reimann, Aktion. esel.
ihren . . . rl. E Loyal in ihren großartigen Leistungen auf un gesatteltem Pferde. — Fantasie⸗Quadrille, geritten
Benefiz für Hrn. Franz Renz und dessen Sohn Um 4 Uhr Nac ⸗
Verlobt: Frl. Agnes Jensen mit Hrn. Korvetten
Oekar Ansat (Heinrichswalde). — Freiin Margot
Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.)
Anfang 65 Uhr.
SchauspielhauJ. 29. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Atten von Shake⸗ spegre, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 29. Vorstellung. Der
Oper in 3 Abtheilungen von F. Kind. M. v. Weber. (Aennchen: Fil.
Freischütz. usik von GC. Fritsch rom Hof⸗Theater in Stuttgart, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Ernst. Anfang 2 Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Phädra. Trauerspiel in 5 Akten. Musik von W. Taubert. Anfang 7 Uhr. Der Suhseriptions⸗Ball findet nicht am 30. 8. M.. sondern eist am 3. Februar er stati.
Dentsches Theater. Freitag:
von Zalamea. Sonnabend Die große Glocke. Sonntag: Der Weg zum Herzen.
Der Richter
Nallner- Theater. Letzte Woche der Aufführun
gen. Freitag: Zum vorletzten Male: Neu einstudirt, mit neuen Gesangseinlagen und Couplets. Klein
Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten; Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gusti
Scherenberg, erstes Debut; Lucifer: Hr. Carl Swo⸗
boda.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich-Wilkelmstädt. Theater. Freitag: Zum 125. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Mustk von C. Miller.
Sonnabend; Zum Besten der durch das Erdbeben geschädigten Spanier. Zum 126. Male: Gas⸗ parone.
Residenz -IThenter. Direktion: A. Anno. Freitag: Zum 13. M. Die Ehestands⸗Inva⸗ liden. Schwank in 3 Akten von Dumanoir und Lafargue. Hierauf: Zum 13. Male: Die Schul⸗ reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pobl.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Zum 1. Male: Hotel Blanecmignon. Lustspiel in 3 Akten von Fr. von Schöntlan.
NMalhalla-Operetten- Theater. Zum 21. Male: Der Feldprediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. von Carl Millöcker.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Operette in Musik
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse *
vof · Musikdirektors Herrn
Circus Ren. Carlstraße — Markthallen. —
Freitag. Abends 7 Uhr: Zum 64. Male: „Die lustigen Heidelberger, oder: „Ein Studenten Aus⸗ flug mit Hindernissen“ — Vorführen der 6 arabischen Rapphengste durch Hrn. Franz Renz. — Sechs Pierrots, höchst komisches Intermezzo. — Das Schul⸗ pferd . Abdel Kader“, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Außerordentliche Luft. Gymnastik am Reck, aus⸗ . von den Geschwistern Frls. Thora und
ekla; zum Schluß: Der Tauchersprung. — Auf⸗ treten der Schulreiterin Mlle. Adeline Priee. Auf⸗
Frl. Gertrud Eggers (Neustrelitz). Geboren: Ein Sohn: now (Beeliß). — Hrn. Prof. Krause (Rostoch. — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Baumeister . Jacobi (Breslau). — Hrn. Hauptmann und
ompagnie Chef von Stojentin (Flensburg).
Hrn. Secondelieutenant Hans von Leyser (Lübben) Gestorben: Hr. Apotheker A. Picker sen. (Boden werder). — Verw. F nichen, geb. Freiin von Seherr⸗Thoß (Hilarhoh.
64825 Holzverkauf in der Oberförsterei Eschede, Landdrostei Lüneburg, Kreis Celle, Forstort Siedenholz. Jagen 116, 114 u. 115, bei der dicken Linde, 3 ki von Eisenbahnstation Unterlüß, am Mittwoch, den 11. Febr. d. J., Morgens 10 Uhr, im Heuke'schen Gasthause zu Unterlüß. Langnutzholz: Eichen — 12,85 fin III. -V. Kl, Fichten und Kiefern — 559,51 fm 1 V. Kl. 4 Stück Fichten Derbholzstangen J. III. Kl. Brenn / holz; Eichen Scheite, Knüppel u. Reiserholz J. Kl. — 34 rm, Birken Scheitholz 3 rm, Fichten M. Kiefern Scheite u. Stammtaüppel — 55 rm u. Fichten Stockholz 200 rm.
Hrn. Amtsrichter Rose
rau Constance von Schwei⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 4 50 3
f für das Vierteljahr.
ele nrren für den Raum einer Aruchzeile 30 8.
— —
M 26.
Berlin, Freitag,
fur Gerlin außer den Post · Austalten auch die Eępe⸗
s Ale Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnug an; .
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 30. Januar, Ahends.
1885.
.
neee e, .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrern Grothoff zu 2 im Kreise Meschede, Strunz zu Ossendorf im Kreise Marburg, Her⸗ mann zu Scampe im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Krevet zu Neuhaus im Kreise Paderborn und Küper zu Burscheid im Kreise Solingen, ferner dem praktischen Arzt Dr. Grau zu Sontra im Kreise Rotenburg, ,,, Cassel, und dem Kanzlei⸗Rath Wendt zu Greifenberg i. P. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Hing st zu . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem
echnungs-⸗Kath Schön zu Gumbinnen den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse; sowie dem katholischen Ersten Tehrer Hasse zu Höxter den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sous⸗Directeur vom arabischen Spital zu Alexan⸗ drien, Dr. med. Schie z⸗Bey, und dem Arzt am griechischen ,. daselbst, Br. med. Kartulis, den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Anmeldung zum Anschluß an die Stadt⸗Fernspxrech⸗ einrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Rix⸗ dorf, Weißensee und Westend.
Um die nöthigen Vorbereitungen zum weiteren Ausbau der Fernsprecheinrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Nixdorf, Weißensee und Westend treffen zu können, werden diesenigen Personen ꝛc., welche wünschen, im laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen angeschlossen zu werden, ersucht, ihre bezüglichen Anmeldungen recht bald, spätestens bis zum 1. März d. J. an die hiesige Ober- Postdirektion einzusenden. Nur für die bis zu diesem Termine ein⸗
egangenen Anmeldungen kann mit Sicherheit auf die Her⸗ tellung der Anschlüsse im Laufe dieses Jahres gerechnet werden. Die Anschlüsse werden, sofern nicht besondere Ver⸗ hältnisse es anders bedingen, nach der Reihenfolge der An⸗ meldungen hergestellt.
Berlin C., den 28. Januar 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Staatsanwalt Martins in Danzig in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Posen, und den Ersten Staatsanwalt Müller in Posen in gleicher Amtseigenschast an das Landgericht in Danzig zu versetzen; ferner
die Gerichts⸗Assessoren Wieser, Dr. Schönberg, Bünger, Koennemann, Paetz und Wilutzky zu Amts⸗ richtern zu ernennen; sowie
dem Konditor Franz Geisler jun. zu Düsseldorf das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Finanz ⸗Ministerium.
Plan zur Ein Hundert Zwei und Siebzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 80000 Stammloosen und 150090 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ pielen, mit 45000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse Zweite KRlasse zu 39 M Einsatz. zu 39 M. Einsatz.
Betrag. Betrag.
cl. Gew. zu 15000 9000
1 1
. . , . m
. .
1
2
3
1
5 16 25 50 100 300 3500
ö . 4000 Freiloose zu 39 5M MO Freiloose zu 39
Safe Ff zu J , Gm
Vierte Tf zu 3 * infa Beten.
x a 2 32 2 * 2 2
55909 *. 1
6000 Freiloose zu 39 I34 /o v. Betrage sãmmt⸗ licher Freiloose G00 Gew. u. 600 Freil.
SD r 200 1380570 25663
e g m, , , n , , ,, m, .
e d n 8 7 * 2 *
600000 4969230
Einnahm e.
28000 Gew...
11068630
Anzahl
der zu begebenden Einsatz.
Freiloose. Hg.
Nachzahlung auf die Vorklassen der Freiloose.
Gesammt⸗ Einkommen.
A6
— 3120000 4000 29640090 6000 2925000 74000 6000 2886099 70
Ausgabe.
3120909 176d hh 3315699 55553996
In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. rr, , , g 53585009 . ö. inn
Betrag der baaren . der Freiloose. Mt. M
Klasse.
Gesammt⸗ Betrag.
3
156000 196000 234000
31430909 h23700 3te 1065640 ate 11658630 13/0 vom Betrage sämmtlicher Freiloose
Iste 2te
470309 818700 1299640 11058630 80730
Zusammen
Erläuterungen versehene
, am 8. April d. J
Berlin, den 29. Januar 1885. Lilienthal.
Just iz⸗Minist eriu m.
weisung seines Wohnsitzes in Pillkallen, und
Vorstehender Plan der 172sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter⸗Einnehmern zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der Isten Klasse dieser Lotterie der Anfang gemacht werden. .
Die Ausgabe der Loose ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 171. Lotterie erfolgen.
Königliche General ⸗Lotterie⸗Direktion.
Der Rechtsanwalt Loeffke zu Pillkallen ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit An⸗
der Rechtsanwalt Conert zu Cönnern zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Cönnern, ernannt worden.
Viss
4000 Gew. u. 40606 Freil. 500 Gew. u. Gb Frei.
In der heutigen Handelsregister-⸗Beilage wird Nr. 5 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Hofmarschalls und des Polizei⸗Prä—⸗ sidenten, nahmen militärische Meldungen entgegen und er⸗ 1 der Deputation des Kaiserlich russischen 9. Dragoner⸗
egiments, bestehend aus dem Obersten von Wonslarlarsky, dem Oberst⸗Lieutenant von Baggownot und dem Regiments⸗ Adjutanten Premier⸗Lieutenant von Zaremba, welche auf der Rückreise nach St. Petersburg hier Aufenhalt genommen haben, in Gegenwart des Kaiserlich russischen General⸗Majors, Fürsten Dolgorouki, Audienz. . ;
Gegen 12 / Uhr unternahmen Se. Majestät eine Spazier⸗ fahrt und empfingen dann den Besuch Ihrer Kaiserlichen
Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erschien gestern auf dem Hofball in der Bilder-Galerie des Königlichen Schlosses, um einige hochstehende Personen zu begrüßen und Vorstellungen entgegenzunehmen.
Vor dem Souper zog Ihre Majestät Sich zurück. Heute empfing Allerhöchstdieselbe den Besuch Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 Uhr militärische . entgegen und begab Sich Äbends 9 Uhr zum Ball in das diele Schloß.
— Gestern Abend fand im Königlichen Schlosse ein Ballfest statt. . . .
Gegen 9 Uhr trat Ihre Majestät die Kaiserin und Königin am Arme Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm und umgeben von Ihren Damen und Herren, in einem, von dem Hofmarschall Grasen von Perponcher und dem Dber⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg eröffneten Zuge aus dem Grünen Salon in die Bilder⸗Galerie ein. Die dort zahlreich versammelten Gäste, sichtlich überrascht, rüßten freudig Ihre Majestät, Allerhöchstwelche Sich bis zur Mitte der Bilder⸗Galerie begab. Dort war eine mit Pflanzen und Giran⸗ dolen reich dekorirte Gruppe von Fauteuils aufgestellt, welche von Pagen umstanden waren. Ihre , . die Kaiserin nahm in diesem Cercle Platz und verweilte so bis gegen 11 Uhr in der lebhaftesten Unterhaltung. Die Kron⸗ prinzlichen Herrschaften, die Fürstlichen Damen und Herren, die Botschafter und die Gesandten nebst Gemahlinnen sowie zahlreiche andere Damen und Herren aus der. Gesell= heft wurden von der Kaiserin begrüßt, wobei die Ober⸗ , . Gräfin Perponcher und der Ober⸗Hofmeister
raf Nesselrode die Honneurs mnachten. Wieder am Arm des
Prinzen Wilhelm verließ sodann Ihre Majestät, überall hin huldvoll grüßend, den Saal. ö .
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin hatten im Weißen Saale den weiten Kreis der Eingeladenen begrüßt und beehrten zahlreiche Herren und Damen mit längeren Ansprachen. Die jüngeren Prinzen und Prinzessinnen be⸗ theiligten sich an den Tänzen. .
Um 11 Uhr begann das Souper, welches etwa eine Stunde dauerte und den Schluß des Festes bildete.
— Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher eine Plenarsitzung. Der Vorsitzende machte Mittheilung von dem Beschluß des Reichstages zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage mit Griechen⸗ land vom 9. Juli / 7. Juni v. J. Eingaben wegen Erhöhung des Zolls für Getreide und andere land⸗ wirthschaftliche Erzeugnisse wurden den Ausschüssen für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr Überwiesen. Von der Vorlage, betreffend die den einzelnen Bundesstaaten bis Ende Dezember 18384 überwiesenen Betrage an Reichs⸗Silber⸗‚Nickel⸗ und Kupfermünzen, nahm die Versammlung Kenntniß. Sodann ertheilte dieselbe dem von Preußen vorgelegten Gesetzentwurf wegen eines Zusatzes zum 8. 12 des Gesetzes über die Erhebung der Tabacksteuer die Justimmung und beschloß, dem Antrage des Reichskanzlers entsprechend. die Ein⸗ und Durchfuhr lebender Schafe aus Desterreich⸗Ungarn und aus Rußland sowie die Ein⸗ und Durchfuhr frischen Fleisches von Schafen aus Rußland bis auf Weiteres zu verbieten. Endlich wurde über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt.
Die Schl ußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (38) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher die Staats⸗Minister Dr. Lucius und von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde zuerst die Fnterpellation des Abg. Freiherrn von Hammer⸗ stein verlesen. Dieselbe lautet:
Haben die verbündeten Regierungen von dem Bruch der „Deutschen Grundkredit⸗Bank“ in Gotha und von dem Seitens der Generalversammlung dieser Aktiengesellschaft unter dem 28. No- vember 1884 beschlossenen Sanirungsplan Kenntniß?
Was gedenken die verbündeten Regierungen zu tbun, um
a. gegenüber einem von der Verwaltung der. Deutschen Grund⸗ kredit⸗Bank“ bei der Herzoglich sächsischen Regierung zu Gotha be⸗ antragten sogenannten Kuratorengesetz das Interesse der Pfandbrief - besitzer zu schützent.t .
b. die Wiederkehr ähnlicher Vorkommnisse, wie sie jetzt bei der Deutschen Grundkredit⸗Bank! in Gotha zu Tage getreten sind, in Zukunft möglichst zu verhüten? ;
Nachdem der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, sich zur Beantwortung der Interpellation bereit er⸗ klärt hatte, begründete der Abg. Freiherr von Hammerstein
bei Schluß des Blattes dieselbe.